“ 8 8 “ „ 11“ * 8— 3
21,75 — 20,75 per 100 Kilogramm brutto inecl. Sack. Feine Marken] loso 18 ½ bez. und Br, pr. Juni 18 ¼ Br., pr. September 19 ½ Br.,] — D. 66 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. uber Notiz bezs. Stilles Geschüft. pr. September-Dezember 19 ⅛ bez, 19 x¾ Br. Ruhig. 46 C., do. pr. Mai 1 D. 48 C., do. pr. Juni 1 D. 47 ¾ C., do.
b 1““
Berichtigung. Gestern: Hafer loco 124 —- 170 ℳ nach Qual. Stettin, 19. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. loco 210,00 bis 221,00,
. Mai 223,00, pr. Mai-Juni 221,00, pr. September-Oktober 236,50 Roggen fest, loco 149,00 bis 152,00, pr. Mai 151,50, pr. Mai-Junml 149,00, pr. September-Oktober 149,00. Rubsen pr. September-Oktober 255,00. Rüböl unverändert, 100 Kilogr. Ppr. Mai 56,70, pr. September-Oktober 55,50. Spiritus fest. loco 43.90, pr. Mai-Juni 45,00, pr Juli-August 46,40, pr. August- September 47,60. Petroleum pr. Mai 7,25.
Posen, 19. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 44,50, pr. Mai 45,10, Pr. Juni 45,50, pr. Juli 46.00, pr. August 46,50. Fester.
Breslanu, 20. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Mai Juni 45,30, do. per Juni-Juli 45,60, do. per August-September 46,70, Weizen per Mai 216,00. Roggen per Mai 141,00, do. per Mai-Juni 141,00, per September-Oktober 142,00. Rüböl loco per Mai 57,00, per Mai-Juni 56,50, per September - Oktober 54,75. Zink: Godulla 1630. — Wetter: Veränderlich.
London, 19. Mai (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Träge.
London, 19. Mai. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 29 930, Gerste 9880, Hafer 30 450 QOrts.
Weizen stetig, unbelebt, Mehl ¼ sh. billigér, andere Getreide- arten ruhig, unverändert, angekommene Weizenladungen stetig.
Slasgow, 19. Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 8 d. “
Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 68 000 B. (v. W. 75 000 B.), desgl. von amerikanischen 42 000 B. (v. W. 47000 B), desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für Export 11 000 B. (v. W. 13 000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 55 000 B. (v. W. 58 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18 000 B. (v. W. 13 000 B.), Wirklicher Export 14 000 B. (v. W. 11 000 B.), Import der Woche 92 000 B. (v. W. 79 000 B.), davon amerikanische 39 000 B. (v. W. 40 000 B.), Vorrath 991 000 B. (v. W. 986 000 B.), davon amerikanische 610 000 B. (v. W. 622 000 B.), schwimmend n. Grossbritannien 420 000 B. (v. W. 436 000 B.),
r. Juli 1 D. 32 ½ C., Mais (old mixed) 86 C. Zucker (fair refining 18 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 †, do. Fairbanks 11 v⅞, do. Rohe & Brothers —. Speck (short elear) 11 ¾ C. Getreidefracht ;.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 19. Mai- (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Durch die in dieser Woche ab-
gehaltene Generalversammlung der Rübenzucker-Industriellen
wurde das regelmässige Geschäft während mehrerer Tage unter- brochen; dasjenige, was bei dem mässigen Angebot zum Abschluss kam, erzielte durchschnittlich die vorwöchentlichen Preise. Um- gesetzt wurden circa 25 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Auch im Laufe dieser Berichtswoche fanden aus bereits mehrfach ge- meldeten Gründen nur 6000 Brode Nehmer; dagegen erfreuten sich gemahlene Zuekern guter Beachtung und wurden die offerir- ten Partien von circa 7500 Ctr. zu unveränderten Notirungen
gekauft. Melasse 3,75 — 4,25 ℳ, 42 — 430 Bé. excl. Tonne. Krystallzucker, I., über 98 % — ℳ per 50 kg, — do.
do. I. 88 — 8 Kornzucker, excl., von 97 % 34,25 — 34,80 do. „ 96 . 33 386
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 r Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
Cöln, 19. Mai. (W. T. B.) davon amerikanische 170 000 B. (v. W. 183 000 B.). ͤd164e“ ausertionepreis für den Raum einer Arnckzeile 30 4, b EE11 3
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.) 8 8 v4“ 8. S8 . w F 1 88 3
23,00, pr. Mai 22,70, pr. Juli 22,50, pr. November 20,95. Roggen Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Nach 98s 88 —94 8 25,50 — 30,00
loce 19,50, pr. Mai 15,70, pr. Juli 14,95, pr. November 14,85. Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner ruhig, Surats unver- Fehprecm 888; Sogt 1 6 “ 8
Hafer loco 16,50. Rüböl 1oco 30,50, pr. Mai 29,70, pr. Oktober ändert. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 6 ⁄6, Juli- “
28,90. August-Lieferung 6 ⅛, August-September-Lieferung 611916, Septem- 8 8 “ per. g, Bremen, 19. Mai. (W. T. B.) ber-Oktober-Lieferung 61 ⅞⁄2 d. — Spätere Meldung: Ameri- s8. fein. „ 4150 84
u“ (Schlussbericht) Fest. Standard white loco kanische 1/16 d. niedriger. vaghel 8 40,50 40 75
ö 1nn 8 “ 7,45, pr. August 7,00, pr. September 111“ r. ½ d. niedriger. Mehl c. ordinär 8 — 1 Die große Zahl der Glückwünsche, welche Mir zur Geburt Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen, etwa von Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) matt. — Wetter: Prachtvoll. . 8 h“ — Meines Sohnes aus dem Vaterlande und von Deutsche uus Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 ö niß “ Gerreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Manchester, 19. Mai. (W. T. B.) 8 R. “ 1. F 42900 dem Auslande zugegangen ist gestattet Mir zu Meinem leb⸗ 889 9. ktestell Fgr9 5 serd 9s venhn 88 hree Pmird⸗
Roggen loco und auf Termine ruhig. 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8, 20r Watezs ““ L1“ 3 6 ge Cö“ ss S ; 8 Bekannt 4 1 8 ii dle gi. Oarshe he des dheh ehe . Weizen pr. Juli-August 208,00 Br., 207,00 Gd., pr. Sep- Micholls 9 ⅛, 30r Water Glayton 10, 32r Mock Townbea4 10, 40] do. II., 39,50 — 40,50 „ 3 haften Bedauern nicht, für die herzliche Theilnahme des Ein⸗ In der am 27. und 28. Februar und 1. März d. J. zu Landsberger bezw. Thor und — Chausseestraße vom
tember.Oktober 204,00 Br., 203,00 Gd. Roggen pr. Jnli Angust Mule Hayoll 9 ½, 40r Medio Wilinson 11 ½, 36r Warpcops qus- “ 8 1 — L“
142,00 Br., 141,00 Gd., pr. September- Oktober 141,00 Br., lität Rowland 10 ½, 40r Double Weston 11, 60r Double conrante Fari 8 8 8 33 50 — 37 508
140,00 Gd. Hater still. Gerste matt. Rüböl ruhig, 1oco 57,00. Cual. 14 ½¼. Printers ¹0⁄1 2 ⁄0 8 ½ fd. 93. Fest. T“
pr. Mai 57,00. Spiritus still, pr. Mai 37 ½ Br., pr. Juli- Paris, 19. Mai. (W. T. B.) TI44.12T. A. J. TN,I44. A
August 38“9 Br., pr. August-September 39 Br., pr. September- Rohzucker 88 0loco behauptet, 60,75 à 61,00. Weisser Zucker Ausweis über den Verkenr auf dem Eerfinez
Oktober 39 ½ Br. Kaffee fester, Umsatz 3000 Sack. Pe- behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68,25, pr. Juni 68,75, Schlachtviehmarkt des stüdctischen Central-Vien-
troleum still. Standard white loco 7,30 Br., 7,20 Gd., pr. Mai pr. Juli-August 69,30, pr. Oltober Januar 64,00. hofs vom 19. Mal 1889. Auftrieb und Marktpreise nach
7,30 Gd. pr. Angust-Dezember 7.90 Gd. — Wetter: Schöͤn, Paris, 19. Mai. (W. P. B.) dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.) Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 29,90, per Rinder. Auftrieb 287 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Getreidemarkt. Weizgen pr. Mai-Juni 12,00 Gd., 12,05 Juni 29,80, per Juli-Angust 28,60, per September-Dezember 27,25, I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 76 — 80 ℳ,
Br., pr. Herbst 11,10 Gd. 11,15 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,85 Gd., Mebl 9 Marques, still, per Mai 62,80, per Juni 62,75, per Juli- IV. Qualität 64 - 14 ℳ 1
7,90 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.67 Gd., 7,70 Br. August 62,00, per September-Dezember 58,50. Rüböl still, per Schweine. Auftrieb 873 Stück. (Durchschnittspreis für Pest, 19. Mai. (W. T. B.) Mai 69,25, per Juni 69,50, per Juli-August 70,50, per Sep- 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 106 — 108 ℳ, Bakony Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine tember-Dezember 72,25. Spiritus rubig, per Mai 61,75, per- — ℳ, Landschweine: a gute 102 — 104 ℳ, b. geringere
ruhiger, pr. Herbst 10,78 Gd., 10,80 Br. Hafer pr. Herbst Juni 61,75, per Juli-August 61,25, per September-Dezember 57,25. 100 — 102 ℳ, Russen 90 — 100 ℳ
6,58 Gd., 6,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,47 Br., 7,50 Gd. St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) Kälber. Auftrieb 916 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg)
Kohlraps pr. August-September 13 ½. — Wotter: Kalt, windig. Produktenmarkt. Talg loco 75,00, pr. August 70,00. I. Qualität 1,10 — 1,30 ℳ, II. Quslität 0,90 — 1,00 ℳ Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Weizen loco 15,40. Roggen lo0co 10,00. Hafer loco 5,25. Hanf Schafe. Auftrieb 188 Stück. (Durchschnittspreis für Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine loco 34,50. Leinsaat (9 Bud) loco 14,00. — Wetter: Rühl. 1 kæ): I. Qualität — ℳ. II. Qualität 0,90 — 1,00 ℳ.
höher, pr. November 289. Roggen loco fest, auf Termine New-Nork, 18. Mai. (W. T. B.) Generalversammlungen.
.
zelnen besonders zu danken. Die Beweise innigen Antheils Berlin abgehaltenen Turnlehrerprüfung haben das Zeugniß straße verlegt, an Meinem unaussprechlichen Glück sind so zahlreich, daß Ich ir Seishähesgatar Fühaeih der Turnübungen an öffentlichen 8 1 1 Betrieb der Pferdeeisenbahn in der Friedrichstraße einge⸗ sie in ihrem ganzen Umfange, ohne Anspruch auf Liebe und nterrichtsanstalten erlangt: “ e zund N ges 8 önbofsplatz bis G 88 5 6 ü 1) UtEs „llfslehrer zu zum le tncFtat bäthten. “ 8 18 “ allgemeiner Freude über das Walten der göttlichen Vorsehung 2) Gottschaldt, Studirender aus Gera, z. Z. zu zuf das Paradefe t werden nur diejenigen Equipagen ansehen darf, welche das Königliche Haus in so seltener Weise Heatach sügelaßen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen ver⸗ begnadigt hat. Durchdrungen von diesem Gefühle, ist es Mir 1 Hänisch, Studirender, z. Z. zu Bresla
u ährend der Parade die Wagen zu verlassen, ist ein aufrichtiges Bedürfniß noch ein Mal auszusprechen, wie 1 Lehrer an der Mittelschule zu Ottensen durchaus nicht gestattet. dankbar Ich bin, daß der Allmächtige die Prinzessin, Mieine „. 5) bei Hamburg,
Equipagen, welche nicht im Besitz von Passirscheinen sind, sowie “ 88 8 38 Hennig, Studirender, z. Z. zu Berlin, Droschken, Kremsern oder sonstigen derartigen Personenfuhrwerken inniggeliebte Gemahlin, so gnädig behütet und Unser häus⸗ Hoffmann, Kandidat der Philologie, z. Z. zu kann der Einlaß auf das Paradefeld nicht gestattet werden, sie können liches Glück durch die Geburt eines Sohnes noch vermehrt Breslau, sich aber rechts (westlich) der Chaussee aufstellen, wo ihnen ein ge⸗ . 8 1 8 8 „ 6 8 eigneter Platz angewiesen werden wird, von dem das Paradefeld und erweitert hat. Möchte es Uns gelingen, ihn in den .9) Lüdecke, Turnlehrer zu Hamburg, 3E1““ Tugenden zu erziehen, welche seinen Urgroßvater und seinen .8) Nntn. Progymnafiallehrer zu Schlawe in Berlin, den 21. Mai 1882. “ “ zu leuchtenden Beispielen treuer Pflichterfüllung M bllerg tachnischer Lelh e brer an der Gewerbe⸗ ine Tra 8 83 B“ . 1 1 9 1 G 8 16 d Handelsschule zu Casse unverändert, per Mai 176,. pr. Oktober 172. Rüböl loco 32 ¾. Visible Supply an Weizen 10 200 000 Bushel, do. do. an Mais 5. Juni: Zuockerfabrik Kruschwitz. A d. . Ig — 1.“ .““ g S 9 gei ibezi Antwerpen, 19. vas W. I. 8) 1 8 600 000 “ zu Inowraclaw. X“ 8 Potsdam, den 20. Mai 1882. . Sülas, S Schullehrer zu Peine, Landdrosteibezirt Getreidemarkt. Schlussbericht.) Weizen behauptet. New-YNork, 19. Mai. (W. T. B.) 1104. Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn. Ord. Gen.- 8 Wi 8 vaeg⸗ 9 1 8 “ Bekanntmeach Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. in Vers. zu Wien. u“.“ Wilhelm Dr. Oels, Schulamtskandidat zu Löwenberg in
b 1 8 w ea. Für die Parade am 26. d. M. sind dem Polizei⸗Präsidium Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.) New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 ⅞ Gd., do. in 24. „ Bergisch-Märkische Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. “ Schlesien 1“ 5 Henase Petroleumm arkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss,] Philadelphia 7¼ Gd., rohes Petroleum 6 ⅜, do. Pipe line Gertificates zu Elberfeld. 2) Dr. Plarre, Schulamtskandidat, z. Z. zu Berlin, wieder so viele Anträge auf Ertheilung von Passirkarten zuge
“ Reichel, Studirender, z. Z. zu Breclau, gangen, daß nur ein Theil derselben hat bewilligt werden können.
u““ Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post Theater. mergartens: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von Gestorben: Hr. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ und [22914] Bekanntmachung.
Reinhardt, Studirender, z. Z. zu Berlin, zugehen.
Sachsen⸗Altenburg, die Karte ausgestellt ist. 1 Schatte, Studirender zu Berlinax— Während der Parade die Wagen zu verlassen, ist 6 Schepukat zu Frankfurt a. ,, darchaus nicht gestattet. b “ Schwarz, Studirender, z. Z. zu Breslau, stellung nehmen, von wo das Paradefeld ebenfalls übersehen e.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ der Kapelle des Hauses und des Musikcorps des und vortragender Rath im Kultus⸗Ministerum Wir machen hierdurch bekannt, daß 1 8 — 11““ 8öö Schaller, Turnlehrer Herzogthum Sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, für welche
, 2, Garde⸗Regiments z. Fuß. Anfang 4 Uhr, der Pr. Heinrich Göppert (Berlin). — Verw. Frau, 1) der verehelichten Arbeiter Duda, Caroli eutsches Neich hens . “ Ee und Estrella.é Vorstellung 6 Uhr. ermine Freifrau Goeler v. Ravensburg, geb. 1 geb. Kuhhirt, in Charloktenburg, Kenshline⸗ b 2 8 8 1 Tortlich 15 ver liich h öe“ Franz Schubert. Montag: Der Freischütz. Großes Doppel⸗ Freiin v. Detinger (Achern). — Hr. Lieutenantt Nr. 12, wohnhaft, die 3 ½ % Berliner Stadi⸗ 8 pgeilanntmachun d extlich un mustka isch bearbei et, von 85 N. Fuchs. Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. a D. Hans Friedrich Emil v. Brietzke (Metz). — DObligationen Litt. F. Nr. 4545 und 6758 1 1g 8 “ In r gesetzt vom Abonnementsbillets à Dzd. 9 ℳ an der Kasse und Hr. Pfarrer Hilmar Sasse (Hille). — Hr. Major à 150 ℳ, V Am 19. d. Mts. ist die 5,2 km lange Eisenbahn von berrton pinheate n, 0 1afang, dnör. “ den bekannten Verkaufsstellen. z. D. Günther v. Bünau (Kötzschenbroda bei 2) dem Eigenthümer A. Bierschröder hier, Osterwieck nach Wasserleben mit der Station Osterwieck Stübing, Schullehrer zu Braunschweig, e ee; Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ National-Theater. Wein ö Mulackstraße Nr. 29/30, die 4 % Berliner dem öffentlichen Verkehre übergeben worden. 1 Triebel, Elementar⸗ und Turnlehrer an der Fernere Gesuche um Karten können Berücksichtigung nicht mehr spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman ationab-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. — Stadt; Anleihescheine de 1878, Litt. L. Die Bahn, welche in Wasserleben an die der Königlichen ““ Landesschule zu Pforta, finden und wird eine Antwort auf dieselben nicht erfolgen. Sonntag: Im prachtvollen Sommergarten vor, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Nr. 23 411 und 23 412 je über 1000 ℳ, Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg unterstellte Eisenbahnlinie 22) Dr. Vogeler, Gymnasial⸗Hülfslehrer zu Schles⸗ Berlin, den 22 Mai 1882.
gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Sond 8rg ; 8 1 1 16“ 1ö“
In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. gicen⸗ während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ ladungen u. dergl. angeblich verloren gegangen sind. Halle⸗Vienenburg anschließt, wird vom Magistrat zu Osterwieck “ wig 85 ““ Der Polizei⸗Präsident: mr Die zeitigen Besitzer dieser Obligationen und An⸗ Vormeng zu Breslau 8 von Madai. — II1“ L13““
“ S von der 68. 6 I 122885. agoih gen gen escft desen döligstionen n eeatbet 1 3 b ranz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 unter Lei⸗ 5 ufgebo klleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns ; 8 I Fhe. öö 1 Varste ung., Der kung des wirklichen Königlichen Musikvirektors Hrn. bebufs bssder bei den obenbezeichneten Versonen zu melden, Berlin, den 20. Mai 1882. Lö““ .[ec. u. d. Weingärtner, Turnlehrer zu Frankfurt a./O., Seribe und Mekesville, aus dem Fra nzösischen über⸗ H. Saro und der verstärkten Hauskapelle unter Lei⸗ 1 Todeserklärung. widrigenfalls das gerichtliche Amortisationsverfahren In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: ) Dr. Welzel, Schulamtskandidat zu Breslau, setzt von J. C Grünbaum Musik von Auber. tung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auf⸗ Der Böttcher Johann Carl Friedrich Schmidt, eingeleitet werden wird. 8 ¹ e v11“ “ 1A111“n Worch, Studirender, z. Z. zu Berlin, und Ballet von P Taglioni. (Frl Horina Frl Driese, treten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß. Im Theater: zuletzt in heiß wohnhaft, ist vor ungefähr 30 Jah⸗ Berlin, den 15. Mai 18822. 8 8 8 Zopf, Realschullehrer zu Breslau. Hr. Salomon, Hr. W. Mllller.) Anfang 7 Uhr EGastspiel des Hrn. Mar Kment von Preßburg. Zum ren nach Australien ausgewandert und ist, so weit “ v“X“ Ferner ist in derselben Prüfung . Schauspielhaus 137 Vorstellung. Don Carlos, 1. Male: Fromont Jun. und Rißler sen. zu ermitteln gewesen, bis jetzt keine Kunde über hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Resid 1““ 8 dem Turnlehrer Weigand zu Berlin Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten ö 5 “ unne welat ” 8e bingegangen. 9 den bn sei⸗ Duncker. 6 Bekanntmachung. die Befähigung zut selbständigen Leitung des Schwimm⸗ 8 9 1 3 . ang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellun r. ner wester, der ittwe Johanne hristiane 2 4 ; ; w 8 1 — h b 1u “ 8 b ven rhelr. Ton Seenn He. r eedetran Entrée inkl, Theater 50 ₰. g Kröhnke zu Berlin, wird der p. Schmidt, S [23005] Uebersicht Am 25. d. M. wird die 43,14 km lange Bahnstrecke UMnterrichts zuerkannt worden. Preußen. Berlin, 22. Mai. Der⸗ Ausschu es als Gast.) Anfang halb 7 Uhr 8, Montag: Dieselbe Vorftellung. etwaigen unbekannten Erben aufgefordert, sich bis zum der Greifenbergi. P.⸗Colberg, Fortsetzung der Bahnstrecke Berlin, den 19. Mai 1882. b Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzun Dienstag: Opernhaus. 131. Vorstellung. Die — — 17. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Sächsischen Bank Alt⸗Damm⸗Greifenberg i. P., für den Personen⸗, Güter⸗ Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ zusammen 8 Hochzeit des ssigaro. Oper in 4 Abtheilungen Italienische Oper (cCentral-Skating-Rink). schriftlich oder an hiesiger Gerichtsstelle persöͤnlich zu b 889 ö eröffnet werden. 8 Angelegenheiten. 8 . mit Tanz von Beaumarchals. Musik von Mozart. Sonntag: 43. Abonnements ⸗Vorstellung. Gast⸗ melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt wer⸗ Zu Dresden V Berlin, den 20. Mai 1882. 1 “ 5* Im Auftrage: “ — Den im vergangenen Jahre errichteten 8 Inf anterie⸗ (Cherubin: Für Klein aus Wien als letzte Gast⸗ spiel der Sgra. Emma Saurel. Un Ballo in den mea, werden alle Personen, welche über das am 15. Mai 18882. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts 6 FvFWwIa Froizsz 1 Regimentern, dem Eisenbahn⸗Regiment und den beiden hollf. S. d. vanges buer, F dl. Nüallac. “ 11] 2 Fortleben des Verschollenen Kunde geben können zu Coursfähi Fari E111““ Körte. 1 b 8 5 Fionir Hataillonen Fkt. 18 und 6 Uee nach Allerhöchster „Hr. ꝛ„). Anfe . Montag: 44. Abonnements⸗Vorstellung. I Tro- deren Mittheilung aufgefordert 1 Conrsfähiges deutsches Geld. ’ 11“ 8 Bestimmung vom 13. d. M., da dieselben aus Truppentheilen Schauspielhaus. 138. Vorstellung, Auf Be⸗ vatore. Peit, den 15 Pufaegndert. Reichskassenscheine „ 60606,020. —. 8 Sv16 1“ Bekannntmachh— hervorgegangen sind, welche sich längst im Besitz von Fahnen gehren: Der Störenfried. Lustspiel in 4 Akten — 1 Noten anderer deutscher 88 Königliche Akad ie der Kü li befinden, nunmehr auch Fahnen verliehen werden. Die von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr. Belle-Allianece-Theater. Sonntag: Gast⸗ g te. INT 59 . eoninahang 8 8 8658 1 9 - emfe der Kon h. Ber 495 28 feierliche Nagelung und Weihe dieser Fahnen soll am 27. und 1 SAah spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty [22890)) Amtsgericht Bergedorf. eeANAnr eesen 92;347 — Am 1. Juni d. Js. wird zwischen den Stationen Frielen⸗ Aeder laut Bekangztmachung vom 13. Punt 1881 fur beziehungsweise 29. d. Mts. erfolgen, und sind hierzu sowie Wallner-Theater. Sonntag: 21. Ensemble⸗ ThomasDamthofer: Pechschulze. Posse mit. Auf den Antrag des Rechtzanwalt Johann Fried⸗ 1) Clselbestinde „ 46,092,347. —. dorf und 8.98 9 cisenahnlinie Treysa⸗Niederhone die van laufende Jahr im Fache der Architektur stattgehaten zur Uebernahme der Fahnen die Commandeure der gu. Haltestelle Wernswig für den Personenverkehr eröffnet. Preisbewerbung ist der Preis der von Rohrschen Stiftung, Regimenter und Pionir⸗Bataillone nebst einer der Zahl der
1 . DVa e. u[2 1 Lo “ 2 90. Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters Gesang in 3 Akten von H. Salingré. Mit rich Ludolf Meyns in Bergedorf, als Testaments⸗ 2 2291,090 g. b b b Berlin, den 21. Mai 1882. bestehend in einem Stipendium von 4500 ℳ, zu einer ein⸗ Fahnen entsprechenden Anfahl von Unteroffizieren zum 27. d. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eise : lährigen Studienreise, dem Mts. früh nach Potsdam beordert. v1114“ 11““ zu Frankfurt a. M.
am Gärtnerplatz in München. Zum letzten Male: neuen Couplets von Ed. Jacobson. Im glän⸗ vollstreckers des verstorbenen Paul Friedrich Fran Iüsdi asun 9˙85'1.
Der Frsehaies. ee Ober⸗ — denovirten KSenznesearten. vor, näbrand und Ffwesel daselbst, wird ein Aufgebot dahin 8 Debitoren und vere — 1 2,853,812.
bavyerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in nach der Vorstellung: Doppel⸗Concert der Kapellen lassen: 2i iencapite g 8 Architekten Johann Gustav Julius Kn. a 8
5 Akten von L. Ganghofer u. H. Neuert. Musik Lebede und Herold. Auftreten der Wiener Duettisten daß Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des Sees 6 S — 4 229e 6 1 Joh h ga e — An Einnahmen aus Zöllen und gemein⸗
von F. M. Prestele. Herren Schmutz und eßer. des Steyrischen Terzetts, am 27. März 1882 in seiner Wohnung todt Banknoten im Umjauf 39,755,900. zuerkannt worden. schaftlichen Verbrauchssteuern sind im Reiche für
Die sämmtlichen für diese Preisbewerbung eingesandten die Zeit vom 1. April 1882 bis zum Schlusse
Konkurrenzarbeiten sind vom 23. Mai bis 6. Juni d. J. des Monats April 1882, einschließlich der kredi⸗ während der Nachmittagsstunden von 1 bis 3 Uhr im König⸗ tirten Beträge, verglichen mit der Einnahme in dem⸗
Montag: Erneutes und 22. Gastspiel d. Mün⸗ Geschwister Cassati und der Tyroler Sänger⸗Gesell⸗ gefundenen Paul Friedrich Franz Goldegel Erb⸗ 8 1 anzeh chener Ensemble. Zum 1. Mall.,” Barfüßele. schaft Engelhardt. Abends brillante Illumination. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, 1n 5 .n. “ 1,456,686. w z 1 selben Zeitraum des Vorjahres, zur Anschreibung gelangt: LAv hierselbst zur unentgeltlichen Ansicht Bölle 14 611 212 ℳ (4 402 081 ℳ), Tabacksteter
Charakterbild mit Gesang in 4 Akten nach der Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr. oder welche den Bestimmungen des von dem An Kündigungsfrist gebundene Berlin, den 19. Mai 1882. 96 683 ℳ (+ 22 281 ℳ), Rübenzuckersteuer — 9 039 091 ℳ
Erzählung von Berthold Auerbach von Philipp Entrée 50 ₰ Erblasser am 4. September 1873 errichteten, Verbindlichkeitenrn. „ 4,435,357 Der Senat, Sektion für die bildenden Künste (— 2 362 914 ℳ), Salzsteuer 2 451 307 ℳ (+ 248 959 ℳ), ia e ä Pöede geren daslt Bant ene nalas Hnge 1ag Fe.oreeer Einsezung eeeae den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Bergrath mit 6
“ 1
“
1111X“*“ 5 ““
(Sommerbühne.) Sonntag: Zum 121. Male: Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl. Erben Fcselbe zukommen, beim g etzlichen Erb⸗ Die Direction. bei seinem bevorstehenden Ausscheiden aus dem Staatsdienste e .
Weinbecder 2* Montag: Bieselbe Vorstellung. 1eeno de Brale aer nmr bon ege Soselige Feneimg. nev2n 150445.—. 8 161X“2““ 3 ; 1 esto Fhef . icht fülligen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: pve A.: . 8 3 Wilhelm-Theater. G Nr. 25⁄1 verstorbenen Ehefrau Magdalena Ilsabe, geb. Pe⸗ w Feeöngn 1 LE’e v g gnädigst g. S Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. hausseestraße Nr. 25/26. ters, ihm inferirten 800 Ct.⸗Mk.) senh sie den X.reens5.un 434*“* dem Geheimen Ober⸗Bergrath Bendemann zu Berlin 152 459 Ueb von J. Strauß und der Herren van Hell, Door, Brinkmann und rau Wittwe Gensly, Doris, geb. Goldegel 88 . 2 8 H. Ende 8. 8 öee. en 824 %, Hranstener üntasz der .ee enne zastspiel des Herzogl Vofeagc; Sanch a gdefen Ennegen 88 2— der Sechendenten. eine Bruders ZZI1“ b I16““ dem Range eines Rathes erster Klasse zu verleihen. a. Per Gezahnc⸗ ist auch zur Ertheilung 1csans- 4 62 — 194980,0nℳb⸗Phanaaa00,0n 7n, 2 — W 8 ag: Gastspiel des Herzogl. f658 . — achim Hermann Christian Goldegel zur ande⸗ 8 richts befähigt. 57 8 1 - Meiningischen hesbenen⸗ Zum letzten ale: vität ren 28 und den Befugnissen de Testamende⸗ 1 Schultz’sche Weinhandlung 1 F b. Der 2e hat auch die Prüfung im Stoß⸗ und Hieb⸗ (—1 496 357 9). Spielkartenstempel 60 9700 ℳ (s—3350 ℳ), IZeeagien, gebes,. P, Plecoloim. Familien⸗Nachrichten. bollgereiJ. speaien wü Ferase von el. i Fuma. Finanz⸗Ministerium. 1 sechten bestanden. Wechselstempelsteuer 527 689 ℳ (+. 9275 ℳ), Stempel⸗ . er Umschreibung von Haus⸗ huj
1b . 8 8 Der G te hat die Prüfung i iebfechten be⸗ abgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und 1 Verehelicht: Hr. Louis Crecelius mit Frl. pfandposten ꝛc. widersprechen wollen, vfgefsr. Joh. Wilh. Ahles Sohn Die Ziehung der 2. Klasse 166. Königlich preußischer 4 —vveg det ch die Prestng 6en Hiebfechun be Lotterieloose 716 964 ℳ (716 964 ℳ).
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Aline Schweppenhäuser (Coblenz). dert werden, solche An⸗ und Widersprüche bei Hannover — Berlin 18 8 . Klassen⸗Lotterie wird am 30. Mai d. J., Morgens d. Der Genannte ist auch befähigt, Schwimm⸗Unterricht selbst⸗ Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich
—.ꝙ 1 boren: Ein Sohn: Hrn. Fabrikbesitzer Fritz Strafe des Ausschlusses spätestens in de 5 iegebä Anf ändi lei ifi 6 Sonntag: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom 21 enk (Jauer) — 5 schlusses spätestens in dem au bestaband eoit mehr als 150 Jahron. 1“ 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang ständig zu leiten. der Bonifikationen und Verwaltungskosten, beträgt bis Ende Hoftheater zu Pesan und des Hen. Theodor Steimar setach”2 “ Beense. h a Förifhe⸗ “ Berliner Comptoir: 8 8 2. April 1882: Zölle 12 865 998 ℳ (+ 1 015 679 ℳ), Taback⸗
vom Wiener Stadt⸗Theater. Odette. Schauspiel Brakwede rn. Oberst und Regi 1b Die Erneuerungsloose, sowie di iloos diese 47 592 7993 ℳ), Rübenzucke . (— Hrn. 18⸗Com⸗ bere 2 Mal 1— gsloose, sowie die Freiloose zu dieser z steuer 47 592 ℳ (+ 7993 ℳ), Rübenzuckersteuer 10 710 234 ℳ 8 . Lenree n Saehene päeche nga Baumt⸗ Fr amüerchtvecnene m hente.. E. Uüte. den Anüen 5. Aunse ind nacz den 8 8, G and As des Zotrrtwian,, — eedbshan ais 10), Salögener 3093 878 ℳ. (c 199 198 8 ontag: Dieselbe Vorstellung. mann und Fempagaichef Mee 854 nz 10 8 Ausschlusses. verxzaref nen a gen fnsenanon Putaen unter 2 8 der AWheshen . * dr . 1Fle. 1 1464*“*“*“ 2 1 92, sabgabe von Branntwein Hrn. Rittmeister und Escadronchef Hans v. Tro Bergedorf, den 16. T 2. ord. und Mitteldeutochlands. um 26. Mai d. J., Abends 6 r, be erlu e; 8 18 . 824 3 080 89 3 653 ℳ), Bra — u . . erlin). — Hrn mier · Lier Das Amtsgericht. Beerlin, den 22. Mai 1882. 9 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer 31 505 743 ℳ (+ 4 349 673 ℳ). Spielkartenstempel 98 952 ℳ 1 stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ nant v. Kalckreuth (Berlin). Königliche Ge neral⸗Lotterie⸗Direktion. Chaussee für Wagen und Keiter gesperrt. g f (s— 3365 ℳ). SI
1.“ “ 1 8