8 “ . 2* 8 “ 1 “ deerrselben rekrutiren sich dagegen vorherrschend aus solchen Elementen, die Betriebsausgahen 3 460 315 ℳ, so ß unter Hinzufüg ng des Universitätsangelegenheiten bearbeitete, hat er, auf alle Weise welche grundsätzlich eine sachliche Beurtheilung aller das Reich BBestandes der Restausgaben pro 1880 von 48 521 ℳ ein Gesammt⸗ durch seine Vorgesetzten und Kollegen, unablässig
ahin gewirkt, die nothgedrungene Versäumniß früherer Jahre 8 1 . 8 8 8
betreffenden Fragen verschmähen. genügt ₰q ₰ nur2 eeeserscha — 2 854 e ℳ , Aus diesem 2— zur 8 daß das Monopol den Finanznöthen Deuts ands ab⸗ Verzinsung von Prioritätsobligationen, zu mortisationen und zur zalz 8 55 ülFaraat1⸗ 1b 8 helfen und letzteres damit stärken könnte, um dasselbe mit Rücklage ꝛc. 2 157 742 ℳ zu verwenden. Danach resultirte ein möglichst nachzuholen, den Universitäten die Hülfsmittel und
— E11““ 11.“ — — Aà 8 8 Institute zu schaffen, deren die neuere Wissenschaft nicht 1.““ 8 8 — 8 allen Mitteln zu bekämpfen. So ist es erklärlich, daß Ueberschuß von 696 817 ℳ Von dieser Summe erhalten die Stamm⸗ Insti 8 1 j 8 vielfach dieselben Persönlichkeiten, welche vor einem Jahrzehnt nach Prioritätsaktien 4 % mit 660 000 ℳ, während der Rest zu verschie⸗ entrathen vermag, den Unterricht selbst zu vervollständigen um en S 1-” — n 71 (r. Aufhebung des Monopols über die damit dem Lande zugefügte denen Zahlungen ꝛc. Verwendung findet. und dem Staate eine große Zahl der ersten wissenschaftlichen
1 8 „ 3 g 3 8 . X 4 . —22 Schädigung jammerten, heute Monopolgegner sind. Von diesem Ge⸗ ; Kräfte sei es zuzuführen, sei es zu erhalten. Es kann hier 2 119. Berlin, Dienstag, den 2 3. Mai 1 S2. sichtspunkte aus ist im Reichslande die Strömung gegen das Monopol Verkehrs⸗Anstalten. nicht verzeichnet werden, was im Einzelnen seiner Initiative 1 No 2 g, 28 4 5⸗
u betrachten. 2 22. Mai W. T. 2 L u verdanken ist. Es mag genügen zu sagen, daß, wenn es — Die „Neuen Hessischen Volksblätter“ berichten: Mai. — (W. T. B.) Der Llopddampfer g genügen zu sage 8
8 8 — N 1 1 1 ist heute M it der ostindischen Ueberlandpost elungen ist, solche umfassende Maßregeln in großartigem und 3 * 1 vxsre 1— 5 85 Unter verschiedenen anderen Gegenständen kam in der Sitzung aus Nlonaprich hier engetroßen. “ mit e. VInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. — 4 der Großberzoglichen Handelskammer zu Darmstadt am 22. März 1882 Southampton, 22. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer . “
8 ate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des — „22. zi 1 — Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Insera auch die zur gutachtlichen Aeußerung vorgelegte Frage über den Einfluß des Norddeutschen Lloyd ⸗Main: ist hier angekommen. Verwaltungsordnung und zweckmäßiger Sparsamkeit einzu
. wn“ g 1 1 6 z ken »Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8. g vol zber den — leiten und bis jetzt fortzuführen, daß der z t geringsten register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken „3 EITEE u““ Plymonth. 22. Mar (W. T. B) Der Hamburger Post⸗ Theile aufopferlegen Pffechtbern⸗ — um zisen neic s gefihster sdees Heutschen Reichs-Anzrigers und Königlich] 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 4* Bogler, G. L. Hease C. und Tarife im Güterverkehr zur Berathung. ie genannte Handels⸗ dampfer „Wiel and“ ist hier eingetroffen. 111u“] 8 E1e“ 8 5 8 1 1 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren kammer erklärte, den im Deutschen Handelstage gestellten Anträgen, wo⸗ Lizard, 22. Mat (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ in jedem, auch dem schwierigsten Geschäft bewährten Sicher⸗ Lrenßischen Staats-⸗Auzeigers: 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureau nach Letzterer sich sowohl gegen die Einführung eines Normaleinheits⸗ deutschen Lloyd „Hannover“ hat heute, von dem Dampfer heit und Umsicht Göpperts zu verdanken ist. G Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8. tarifs für sämmtliche preußische Staatsbahnen, als auch gegen jede „Persian Monarch“ bugsirt, Lizard passirt. Derselbe war auf der Im Innersten abgewandt von allem hohlen Schein und R. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Naclgrehten.] beilage. 5 . andere unter EEEE13131 8 Brasilien mit gebrochener Schraube ohne Segel an⸗ 89s “ unentwegt auf die idealen Ziele seines Be⸗ e. kete 8 1 “ derk . “ zm köͤnnen, da getrosen warden. rufs gerichtet, streng und von unerschrockener Wahrhaftigkeit Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [23321] [23293l Amtsgericht Hamburg. [23323] Bekanntmachung. sie dem Streben der preußischen Staatsbahnenverwaltung, dem sich New⸗Pork, 22. Mat. (W. T. B.) Die Dampfer des gegen sich und gegen Andere, frei von Menschenfurcht, wo es b s 88 8 9. Nr. 5523. Der Kirchen⸗ und Pfarrhausbaufond Auf Antrag von Peter Theodor Lange, als Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen eine Anzahl von Privatbahnen und Eisenbahnverbänden angeschlossen Norddeutschen Lloyd „Donau“ und „Elbe“ sind hier ange⸗ i Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen t ei volffrre er e eee mtsgerichts ist be 8 bhaben, Ordnung, Einfachheit und Uebersicht in das Tarifwesen zu † öe“ . die hohen ihm anvertrauten Interessen galt, und voll von Steinsetzer Ernst Carl Hellert, welcher fluͤchtig Neudenau, vertreten durch den kath. Ober⸗Stiftungs⸗ Testamentsvollstrecker der Eheleute Hans Joachim Amtsgerichts ist heute erkannt: 1 bringen, nur zustimmen könne ö reinem Wohlwollen gegen die, welche er seiner Fürsorge über⸗ st, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diel⸗ rath in Karlsruhe, dieser wiederum vertreten durch Lafrentz und Henriette Catharine Lafrentz, geb. Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche 86 wiesen sah, hat er sein Leben und seine ganze Krast an stahls in den Akten U. R. I 523 82. verbangt errn Anwalt Wittmer hier, klagt gegen die Erben der Sandoz, vertreten durch den Rechtsanwalt von Arneburg Vol. V. Pag. 61 Abtheilung II. Nr. 3 ehr Beruf e“ Dienst eines König⸗ 88 e I“ 88 11“ Heinr. Jos. Dietz Eheleute, von Herbolzheim, als: Dr. Hartmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: für die “ 1 E Berlin, 23. Mai 1882. lichen Herrn gerechten Anspruch auf das dankbare Andenken Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 1112 abzu⸗ “ Kirise, Hapfcener Fhcran beresig daß “ enhn 11 — Eheleute “ DZ “ Steatistische Nachrichten. 8 6“ 3 wie der Anstalten, für die vornehmlich er zu wirken berufen S 1 ’ 8 18 Dietz, Ehefrau des Taglöhners Kaspar Stock von (verstorben hierselbst am 20. März 1858), und 22 Thlr. Vatergut nebst 4 % Zinsen, bestehend aus Gemäß den zeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Heinrich Göppert t. wor G 8 I g5 lichen Lande erichte 1 Io l Beschreibung: Herbolzbeim, 3) Simon Dies, vertreten durch seinen “ Erbtheil u““ mts sind in der 19. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den Am 18. Mai starb zu Berlin der Geheime Ober⸗ 1dm krästigsten Mannesalter ist er den Seinen entrissen. Alter 29, Jahre, ged. 17. 1 53 m Inowraclarc; Hormund Franz Michacl Stock von Herbolcheim, geh. anceh G o„o0o0“ Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 24,, Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium der 8 88 zäh. alen “ “ b Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare schwarz, Söaea s; Sese 8 Sie zus Zeit auf dem I Gtseecbe n hierserbst am 8. Nas ag88873 “ E in Breslau 26,3, in Königsberg 29,4, in Cöln 25,5, in Frankfurt geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. jur inrich Gö er von jehrelanger übermäßiger Arbeit angegriffene Bart kleiner Schnurrbart, Augenbrauen dunkel 3 Jole . Erb⸗ oder abe 1“ ird für kraftlos erklärt. 9 65 7 219 in Maadeb geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. jur. Heinrich Goppert. törper ein ützü 1 Ser; 9.,8 1 New⸗York, aus Darlehen, mit dem Antrage auf meinen, mit Ausnahme der dem Antragsteller Stendal, den 17. Mai 1882. in München 33,3, in Nürnberg 29,2, in Augsburg 36,3, in Dres⸗ gezeichnetsten, durch Begabung, Bildung und Reinheit der Ge⸗ Eltern, mit der Witt d den Ki . 1 ““ ““ haftbar zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen Testators bekannten und zur Gerichtsakte namhaft den 23,8, in Leipzig 18,7, in Stuttgart 23,1, in Braunschweig 23,6. sinnung gleich hervorragenden Beamten. Uee g an seinem 22990] Steckbrief vom 15. Dezember 1877 an oder zur vorbehalkslosen gemachten Brudersöhne des Erblassers Hans — 1111’4“; Badapest Geboren zu Breslau 1838 als der Sohn des allgemein brabe seine Freunde und die weiten Kreise derjenigen, für 6 angebliche Chefrau des Kunst⸗ Abtretung der für das Darlehen von Seiten der Joachim Lafrentz, oder den Bestimmungen [23318] Oeffentliche Zustellung. 72 in Prag 36,6, in Triest 36,0, in Krakau 39,0, in Basel 16,3, verehrten Professors der Botanik, Geheimen Raths Dr. Göp⸗ die ihm im Leben segensreich zu wirken vergönnt gewesen ist. zeglers Rauter, Angufte, gel- Wermuth acs Crblasser s. Zt. verpfändeten 4 Liegenschaften und des von den genannten Eheleuten am 15. Okto. Die verehelichte Ochseninecht Geißler, Juliane, n Brüssel 23,9, in Amsterdam 28,1, in Paris 26,5, in Kopen⸗ pert, erhielt er seine Schulbildun auf dem damals von ö n 8 b. Königsbere 8 Pr. 8s die n 12 Gestattung der Zwangsvollstreckung in ihr Ver⸗ ber 1844 hierselbst errichteten, mit einem Zu- geb. Bohr in Austen, Kreis Guhrau, vertresen durch veöö111e.“ 60 Iin’ S C11“ g ““ 1 3 Su 89 ig Pr. ist die Untersuchungs⸗ mögen, insbesondere auch in sämmtliche von den satze vom 31. Juli 1854 versehenen und am den Rechtsanwalt Gallus in Glogau, klagt gegen agen 25,8, in Stockholm 23,8, in Christiania 22,6, in St. Peters Schönborn geleiteten Magdalenum. 1854 begann er auf der Luzern, 22. Mai. (W. T. B.) Der Empfang der frem⸗ haft wegen Betruges verfügt.
8 E1616“ ; 1 † 29 6 8 “ 1 b V1 z Dost. zice s . Erblassern hinterlassenen Liegenschaften, sowie auf 13. April 1882 hierselbst publizirten wechsel⸗ ihren Ehemann, den Ochsenknecht Eduard Geißler, — Iu“ Eöö1.“ 111““ “ Universität der Vaterstadt seine juristischen Studien, die er in den Minister und der anderen Gäste durch den Bundes⸗Präsiden⸗ 18 Festnahme und telegraphische Nachricht wird vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils seitigen Testamentes, insbesondere der Bestel⸗ dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, 8 ao 15 9. in⸗ Liverpool 251 in Dublin 35,4 in Edinburg 22, 6, in Heidelberg und Berlin fortsetzte und mit der Promotion im Ja⸗ ten Bavier fand im National⸗Hotel ohne besondere Ansprache statt. gecfar lement. Alter: geb. den 18. Sept. 1848, und ladet die zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ lung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ §§. 711, 670, Theil II., Tit. 1 Allg. Landrechts mit Alerandriga (Egvpten) 314. — Ferner aus früheren Wochen: 1 nuar 1858 in Breslau abschloß. Unmittelbar darauf trat er in Aus Italien sind die Minister Baccarini und Acton anwesend, aus⸗ gnalement. er; geb. den 18. Sept. „lwesende Katharina, geb. Dietz, Ehefrau des Kaspar
f : ;, strecker und den demselben als solchem ertheilten dem Antrag auf Ehescheidung und ladet den Be⸗
‚ be 1 8 * 3 “ en, I. e; “ 1 Statur: untersetzt, Gesichtsfarbe: frisch, Haare: ; G .. vb 3 g auf Eh⸗ 8 5 M. in Vbsadelpp; 8 † 2 in S den Staatsdienst und wurde im Februar 1863 zum Gerichts⸗ Bagyern der Minister Frhr. von Crailsheim, aus Württemberg der . u b 1* Stock, von Herbolzheim, gegenüber welcher dieser Befugnissen widersprechen wollen, hiermit auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bens Vorts 1 CCien nclsdephin 291 1“ Kalrer assessor ernannt. Wenige Monate spüter bei 8 juristischen Staats⸗Minister von Mittnacht F11A16A14*“* Auszug der Klage zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche streits vor die II. Civilkammer des Königlichen
2115 F 8 [” rothbraunen Rocke mit Plissee und rothbrauner * — zr 1e8 testens in de en2 in Bombav 26,5 in M. Fakultät zu Bresla 111 1d 186 uß Luzern, 22. Mai. (W. T. B.) An dem heutigen Banket . 8 28 stellung hiermit bekannt gegeben wird, zur münd⸗ spätest ens in dem auf 4.— Landgerichts zu Glogau auf ölbbbbbbeeeeebeeee. i; Nhecalücas dn anta er . dee dad 1866 süm Iesitengt nhe. paßmnen 1ce Berns en eheihn BüctzzRes ste Rüre; hes he. öeee licen Virhandlung des Rachtssteitz vor Gr. Amts⸗ Piitigach, 15. Jalz 1882, den 20. Sktober 1882, Wormittags 10 ur. 8 Zop 8 oftlie t födt; ; 88 6 „sdenten saß der Staats⸗Minister von Boetticher, zur Linken desselben der I ie . G gericht hier au “ ittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1““ “ 11“ ütlichen 1868 erfolgte seine Ernennung zum ordentlichen Professor der 86 Jahre alte Präsident des italienischen Senats, Tecchio. Ihnen .“ Besondere F 5 16 Fhsescsmoemger. Freitag, den 30. Juni d. J., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten richte zugelassenen Mewalt zu besteen. und nordöstlichen Windricbeun 1 wechselgde Luftströmungen vor die Rechte „an derselben Universität. Neben einer erfolgreichen gegenüber hatten die Delegirten der einzelnen deutschen Staaten, die 8 g A tsanw rltsch 98 Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n den füddeutschen W“ aher G8 nach West und Sübwest Lehrthätigkeit, welche sich über alle Gebiete des römischen Minister, Diplomaten und Bundesräthe Platz genommen. Präsident Groß heriofe. Bo Gaee schaft. Mosbach, den 17. Mai 1882. 88 Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige Auszug der Klage bekannt gemacht. n den ost⸗ und mitteldeutschen nach Nord und Nordwest ingen und Rechts, außerdem über allgemeines Landrecht und Erbrecht er⸗ Bavier eröffnete die Reihe der Toaste mit einer Rede, in welcher der⸗ 11 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Glogau, den 12. Mai 1882. is um die Mitte der Woche vorwiegend blieben. Am öö Konitz streckte und neben regem Antheil an den öffentlichen Ange⸗ selbe aller Derer gedenkt, welche das große Werk geschaffen, der Ar⸗ 123286] — 8 Heber. 1 EEET1“ Füüfe des Ausschlusses. 1““ erst am 12.) drehte sich der Wind wieder an den meisten Stationen legenheiten, denen er sich auch praktisch als Stadtverordneter beiter, welche dabei ihr Leben verloren, der Erbauer, der Staaten, Der Arbeiter Robert Herrmann August Grahlow [23330) Bekanntmachung. v Jpro Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ach West und Südwest, an einigen Stationen bis nach Nordwest widmete, fand er noch Zeit und Kraft zu mannigfacher lite⸗ welche ihre Unterstützung liehen und sich jetzt durch friedliche Arbeit, aus Carziger⸗R hmhütte v st 1850 zu 1“ betreffend das Ausgebot der Hypo⸗ Das Amtgericht Hamburg, ———— BYv½ ‚ umlaufend, in Cöln über Süd nach Ost, in Karlsruhe nach Ost und rarischer Produktion.“ Von seinen rößeren Arbeiten durch die Bermittlung der Gotthardbahn, näher getreten seien. Der Ri b 1 1 eird 8 ch ldigt, 18 Wehr nanr thekenbriefe über die auf Dobiceyn Nr. 37 in Ab⸗ Eiger stgeitung N. [123307] Oeffentliche Zustellung. blieb aus dieser Richtung bis zum Schluß der Woche wehend, nur sei W t: u“ Uehsee reit. Prasident begrüßzte fodann Alle, welche zu dem Feste gekommen, die 8 “ 1 enhe Eire b 8 gewandert theilung 11I. unter Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Zur Beglaubigung: Die Erben des verstorbenen Holzwrakers Johann in München ging der Wind am 13. nach Nord, in Berlin und G 78 .“ “ 1 “ T 8,v 8⸗ Mir feiern ein Friedens. vbne een e bbö .häheg der Posten, hat das Königliche Amtsgericht zu Grätz . oshsse 8 Friedrich Niedel zu Grabow a./O., 18 8 2₰ 0 * C 22 — . 1 „ 98e 1 ) 2 G 1 8 . 5 54 2 56 ? 2 18 65 s 8. ⸗ 1 .,v 2 or Aus ( - „ As 898 7 ge 91. 888 485 6 1 8⸗Se retär. 8 „ ; 2„ if 5 8. E“ Die Temperatur der Luft war 19 85 Halle 1864; über die ö Erzengnise eine Unter⸗ fe Fert artnaufhode ardi dendes vefhsheg eihberg efrrnge Militärbehörde Anzeige. erstattet zu haben, Ueber⸗ afc 1eB e Maske am 9. Mai 1882 für 1 1“ esCirge snr, Phehlr hbefheifäthet vni dench Shs 8 g 9 z -9 . — ( 6 5 8 4 7 „ . 7 5 7 8 9 1 8 8 b 8 ¼½ — etz 8 8 : 8 8 9 2 „ 8 1“ L129 Poche Gans A114“*“ 1ee. suchung aus dem römischen Sachenrecht. Halle 1869; über Italien und auf den Frieden zwischen Germanen und Romanen.“ Der gese W 98 Srrafgelehczuchs. 8 Tokentente und zwar: [23333] Verkaufsanzeige Maschinist zu Stettin, 3) Auguste Niedel, ver⸗ mittel nicht. Der beim Wochenbeginn mäßig hohe Druck der Luft einheitliche, zusammengesetzte und Gesammtsachen nach römischem Direktor des Gotthardunternehmens Zingg gedachte der Männer, 8— “ hierselbst auf den 81 September 1882 a. die über die auf Dobiezyn Nr. 37 in Abthei⸗ . Urd 8 heirathet an den Kaufmann Tellbuscher zu Stettin, ahm unter geringen Schwankungen im Laufe der Woche zu, zeigte Recht. Halle 1871. Im Sommer 1873 wurde er von dem räth d öö shtgeweret bspen, ingbesonder, Fer⸗ 1 Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ lung III. Nr. 1 beziehungsweise 3 für den minder⸗ Aufgebot ö 98 de b e ese. ehsss Dan9, 5) eeee ber am Schluß der Woche sinkende Tendenz. Niederschläge, in den Staats⸗Minister Pr. Falk, mit Rücksicht auf das damals be⸗ Bundesräthe Welti und Escher, der Ingenieure und der Tausenden gericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung ge⸗ jährigen Valentin Targosz eingetragenen verzins⸗ fgebot. vesädree Stottin⸗ 7) Niedel. ersten Tagen der Woche auch elektrische Entladungen, waren häufig vorstehende Ausscheiden des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths von Arbeitern und sagte: Der allgemeine Drang geht nach laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ lichen 60 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. und beziehungsweise In dem Konkursverfahren über das Vermögen Steuermann zu Stettin, 7) Hermann Niede de Die Sterblichkeit hat in der Verichtswoche in den meisten Broß“ ve paus tenst, zur Bearbeitung der dem Süden, wir wollen die Herzen der Italicner erober.““ uFAaden. Grund der nach 8. 472 der Strafprozeß⸗ 48 Thlr. Erbegelder, bestehend bei Nr. 1 aus dem des Zimmermeisters und Abbauers Fritz Wester⸗ Steuermann ebenda, vertreten durch ihren General⸗ gn Aes eit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß⸗ Dr. Olshausen aus dem Staatsdienst, zur Bearbeitung der aber keine Länder. Der Redner trank auf die Zukunft eines selbe auf Grund der nach §. “ 28 .e. velregenne⸗ Ft Phtra dsc 3 389 1 muf ” bevollmächligten, den Restaurateur Robert Niedel ädten Europas abgenommen. Irnsbesondere wurden Todesfälle an Angelegenheiten der Universitäten und der dazu gehörigen An⸗ großen Friedensverbandes, Der dentsche Uesanbi⸗ he 8r 8 Rödees “ ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Erbrezeß vom 23. Februar 1833 nebst Nachträgen mann zu Wulfsen, 3. 3. in Se Antrag Stettin vertreten durch den dieshi. . atzündlichen Prozessen der Athmungsorgane allgemein seltener und stalten als Hülfsarbeiter einberufen. Unter dem 16. Februar brachte ein Hoch auf die Schweiz und ihre Thatkraft v Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt wer⸗ und dem Eintragungsvermerke und Hypothekenschein des Konkursverwalters die dem ꝛc. Westermann ge
8 8& 1 I 18 1 2 1b brachte zch zchweiz und en 18. Mai 1882 . zuli 1842: bei Nr. 3 aus Weebhensum örige, sub Nr. 20 zu Wulfsen belegene Abbauer⸗ mann daselbst, klagen gegen den früher in Stettin “ 185 .“ vlene 1874 erfolgte alsdann seine Ernennung zum Geheimen Re⸗ italienische Minister Baccarini wies in seinem Trinkspruch darauf den. Berlinchen, den 18. Mai 1882. Der Ge⸗ vom 9. Juli 1842; bei Nr. 3 aus der Verhandlung hörige, su 2 fse eg 8 swohnhaften Schlossermeister A. Horn, dessen jetziger
f 3 8 1 Föö1 1 cichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. vom 9. Juni 1841 und dem Eintragungsvermerke stelle in dem am berechnet). Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblich: gierungs⸗Rath und vortragenden Rath, unter dem 5. April hin, wie Deutschland, die Schweiz und Italien sich nunmehr näher LLEIö “ Eee 8 8 da28
21. 1 1 bek vegen einer Theil⸗ 18 S 1 b Pees.68 - ekenscheine vom 2. März 1842, Dienstag, den 11. Inli 1882, Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer T keit wurde im Allgemeinen eine geringere (in Berlin und München 1879 die Ernennung zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath; gebracht seien. Der Präsident des Deutschen Reichstags, von [21847] 8 8 oE auf demselben Grundstücke in Vonmittags 10llhn 88 forderung von 809 — von bem ez eine größere). Von 10 000 Fecden. starben aufs Jahr berechnet im Jahre 1877 ward er durch die vierte, 1881 durch die Levetzow, erhob sich sodann und sagte: Der Deutsche Kaiser erklärte 1G Ladung. Gegen die Wehrpflichtigen: 1) Gott⸗ Abtheilung III. Nr. 2 daselbst für die minder⸗ auf hiesiger Königlicher Gerichtsstube stattfindenden belaufenden Restbetrage der für den verstorbenen 87 Kinder unter 1 Jahr, gegen 91 der Vorwoche (in Berlin 86 dritte Klasse des Rothen Adler⸗Ordens ausgezeichnet. e. Reichehruar ir Kcbiseberr gehnchfomma Gefrden 1u lieb Honscha aus Brinitze, geboren den 5. Mai jährigen Anton, Apollonia und Catharine Ssnh EET1““ verkauft werden. Leraee e- . gegen 81). 8 Göppert brachte zu dem ihm anvertrauten Amte eine un⸗ Kaiser und das Deutsche Reich . e ööö 89 1 858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 2) Carl Honscha eingetragenen verzinslichen 18 Thlr. 29 5 h.4. —871 ö. b och. Seite 273 Nr. 52 verzeichnete Grundstück in Ab: nntec den Fodezursachen waren Todecfälle en Diphtherie, Croup vergleichliche Begabung, eine ungewöhnlich umfassende Bilpung Fiisemunde das Deutsche Reich ersteuen sich 1111“ he,neh nvungschüt, gehken den. 18. Nan 1808, 6 ⁄02 Pff rbegelder, weiche in öhe von s Thlr 1) aus einem aus Fachwzerk erbauten, mit Stroh
1 ö1“ 1858 „Begab⸗ G — ldun 1 — 93⁄½6 9 Thlr. I1. dach versehe und 4 Stuben, 4 Kammern, theilung III. sub Nr. 2 eingetragen gewesenen nr gcnn Darurgtaraben dic Künder ö““ a 1 1 und eine Tüchtigteit des Charakiers fmit, welche ihm eine in und die Gotthardbahn aus. Nach dem Banket wurde ein Feuerwerk vVEEE“ 8L 9 ühamn Tenelg Zirnfgr auf d dale ns waeceta⸗ 58 — 5 Egesfekammer einen Vorplatz⸗ cine Kuche, 2600 ℳ, und zugleich auf Justifizirung des auf den Keugbusten und aen S2 ge “ Penfsangchn sertgen cr. jeder Beziehung hervorragende Wirksamteit sicherte. am See abgebrannt und die Spitzen der umliegenden Berge er es dböndafelbst vvhnhof 4) Alois Alexander à Thlr. 4 Sgr. 4 ⁄t Pf. auf den awrzyn einen Keller und eine große Hausdiele mit Anspruch des Helagn Sa Zahlung seiner der — Wien, Amsterdam, Paris, London, b— St Peterg⸗ Durch das Vaterhaus waren ihm die naturwissenschaft⸗ leuchtet. Morgen. um 7 Uhr erfolgt die Abfahrt nach Mailand. Lussig Nagel aus Kreuzburg, geboren den 10. No⸗ Kandula übergegangen sind, gebildete Haupt⸗ und daran befindlicher entsprechender Stallung ent⸗ de aeac eporberen eerain, deselischat r Shhttis burg läßt die Zahl derselben nach. In Rom und in Madrid lichen Interessen nahegelegt. Unzweifelhaft dieser frühen An⸗ ü Vitz 14 22. Mai. (W. . B.) An der Fahrt über den vember 1858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 5) Chri⸗ Zweigdokument, bestehend aus dem Erbrezeß vom haltenden Wohnhause, tascess 1 Ve fügung des Königlichen Amtsgericht zu Stettin herrschten Masern im März in großer Ausdehnung. — Das Schar⸗ regung verdankte er es, wenn er in der Folge fort und fort Sifermhach Fee,Ihees e be. und endlich stian Mischok aus Schiroslawitz, geboren den 23. Februar 1833 nebst Nachträgen, dem Ein⸗ aus einem aus Fachwerk aufgeführten und mit 82 * Mars 18899G mncelegten Uierl tes we kee lachfieber hat in Dresden, Berlin, Halle, Elberfeld, Offenbach wieder in diesem und den medizinischen Wissenschaften sich mit großer e 150 Geste 8 aungerrlichem Wetter 29. Juni 1858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, tragungsvermerke Hnt. vch⸗eashein Juni 3 Se üscheceetegen eeit seasag mit Antrage: 1““ Kogeefälle “ sn 1cxhetae the 98. einen Ib. von snett Theil, darunter der Staats⸗Minister von Boetticher, der Staats⸗ 8* Sehtentar 1aa,s ageh⸗ eneeeröst wosbnbef 884818,n binsichtlihe des Hmeigsskumenls Pappdach verseenen Schweineflalle ¹) v. Pcelegken . für vorg Fx oh and gsberg, Danzig, Elbing, zu sammeln vermochte, er es ihm ermöglichte, jede Sekretär Dr Stephan, der Senats⸗Präsident Tecchio u. A. An den 2*b 5 ꝙ,5. 8 S2 9. 4 8 Erbre s einen s Fachwerk auf ffüͤhrten und mit 2) den Beklagten zur Zahlung von ne Chemnitz, Bielefeld, Bochum, Frankfurt a. M., Karlsruhe Paris, Turin einschlagende wissenschaftlich F. ünbni Ftati 8 b S.aszs.5 Ibe 7) Gottlieb Bogner aus Baumgarten, geboren den außerdem aus der Ausfertigung des Erbrezesses aus einem aus Fachwerk aufgef 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der ee, e 1 .ann . g; haftliche Leistung mit Verständniß Seestationen wurden die Festgäste überall mit Böllerschüssen und 2 r 1858 etz b bst w aft 28. November 1842, v1AA“ Strohdach versehenen Stalle, 22 en 8. EEE größere Verbreitung, in Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover, zu verfolgen und die praktischen Interessen auf diesen Musik begrüßt. “ 82 A 8. Se EE“ vom merden fier kraftlos erklärt. BII *“ Klage an Kläger und Tragung der Kosten, ein- LSe h8e Ft 8 r . Seenedale gb⸗ Gebieten richtig zu würdigen. In der Jurisprudenz nahm er 8 9 Deptember zI8bger zuletzt ebendaselbst wohnhaft, Grät, den 11. Mai 1882 Außerdem gehören folgende Ländereien zur Stelle: scbüseslich des “ sa — 6“ Typösfe Fieber kamen in Pofen zwar an den praktischen Fragen lebhaffen Antheil, seine be⸗ Im Kroll schen Theater geht morgen Boieldieu's reizen TTTET— öt“ 1) S Ar 19, Du⸗M. Ackerland, Kartenblatt 1, w3) dagen kebeikae neeraafig vonstrefihan in getscreg⸗ und Turin öfter, in Paris seltener als Todesursachen zur sondere Neigung aber gehörte der historischen und philo⸗ Oper „Die weiße Dame⸗ wieder in Szene. Den George singt den 17. Februar 1858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, “ 1“ Parzelle 65, Kartenblatt 1, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Kenntniß. — Sterbefälle an Flecktypphus wurden im All⸗ sophischen Seite seiner Wissenschaft, welche ihn zu weiter⸗ Hr. Marian, die Anna Frl. Genz, den Gaveston Hr. Adolfi, die 10) Christian Krexa aus Deutsch Würbitz, geboren [232971] Amtsgericht Hamburg. — 2) 15 Ar 35 Qu.⸗M. Wiesenland, Kartenblatt 1, gericht zu Stettin auf gemeinen seltener gemeldet. Aus deutschen Städten nur 1 greifenden, namentlich geschichtlichen Studien führte. Um⸗ Jenny Frl. Seeger. Die letztgenannte junge Künstlerin gehört, nach⸗ den 27. März 1858, zuletzt W“ wohnhaft, Auf Antrag von Johannes Carl Christian Parzelle 66. 1 den 22. September 1882, Mittags 12 Uhr. (aus Thorn), aus St. Petersburg 5, aus Budapest 4, aus fassende Vorarbeiten füͤr eine Geschichte der Entstehung des dem sie bei ihrem Debut als Marie im „Czar und Zimmermann⸗ 1) Carl Drobek aus Wilmsdorf, geboren den Lund, als Testamentsvollstrecker von Friedrich 3) 11 Ar 84 Qu.⸗M. Weideland, Kartenblatt 1, Die Einlassungsfrist ist auf vier Wochen bestimmt Malaga, Murcia, Saragossa je 3, aus Krakau, Granada je 2, aus Kolonats haben ihn in den letzten a6 seiner ak * und als Page in den „Hugenotten“ durch ihre schönen Stimmmittel 1. März 1858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, Diedrich Boysen Lund und Ludolphia Maria Parzelle 67, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Amsterdam, Odessa, Valencia, je 1. Erkrankungen waren in den Re⸗ olonat t aben ihn in den letzten Ja hren seiner a ademischen und ihr anmuthiges Auftreten allgemein gefallen, bereits zu den Lieb⸗ st durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Wilhelmina Lund, geb. Mohrhardt, vertreten 4) 54 Ar 59 Qu.⸗M. Ackerland, Kartenblatt 1, Auszug der Klage belunnt gemacht. ierungsbezirken Königsberg, Marienmwerder haufig. Darmkatarrhe Thätigkeit beschäftigt. Unter seinen veröffentlichten Schriften lingen des Publikums, wie denn überhaupt der Umsicht, mit welcher Landgerichts zu Oppeln vom 13. März 1882 das durch den Rechtsanwalt Dr. C. W. Büller, wird Parzelle 68, 8 8 1 Kurowsen 8s Kinder forderten in Berlin, Königsberg, München, Augsburg, ist vor Allem die oben an letzter Stelle genannte bezeichnend die Direktion diesmal ein gewähltes Ensemble geschaffen hat, allseitig Hauptverfahren eröffnet worden, weil dieselben hin⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: 8 5) 8 Ar 96 Qu.⸗M. Hofraum, Kartenblatt 2, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Straßburg, Wien, Paris mehr, in St. Petersburg etwas weniger für Art und Umfang seines Arbeitens, indem sie den oft in die größte Anerkennung zu Theil wird. reichend verdächtig erscheinen: als Wehryflichtige in daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute 2 Ple 283 M EqE“ EE.““ Opfer. — Die Pockenepiedemien in Wien, Pest, Paris, London ver⸗ allgemeinen Wendungen behaupteten und bestrittenen Einfluß , SSeBefes KüeT2998Gö b der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des Friedrich Diedrich Bogsen Lund 6) 2 zell 339““ „Gartenland, Kartenblatt 2, Das k. Landgericht Augsburg, Kammer für Han⸗ liefen etwas milder, in St. Petersburg und 152 nahm die der stoischen Philosophie auf die klassische römische Jurisprudenz 11ö“ 1“ stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne (verstorben hierselbst am 8. Dezember 1875) — Paße ’ 43 Ar 36 Qu.⸗M. Ackerland, Karten⸗ delssachen hat din der Streitsache des k. Tür Per Zahl der, Todesfölle zu. Einzelne Pockentodesfälle wurden aus wohl zum ersten Male in klaren ÜUmrissen feststelte und Baäber“⸗Statistik. versonen Frlenbah Aüreder o. nee2ohrt Felesten Ludolphia Maria Wilhelmina Lund 0 vlchetzar rle 7, —.M. mckerland, Karte⸗ ei get.asies Eosia dahter ie . Pattler Schirm⸗ Krakau, Brüssel, Birmingham, Christianig, Saragossa, Granada ge⸗ die römischen Definitionen mit sicherer Hand bis zu ihren Baden (Schweiz), bis zum 14. Mai . . .... über 300 oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ e b. Mohrhardt 6 8) 53 Ar 77 Qu.⸗M. Wiesenland, Kartenblatt 3, fabrikant in Augsburg, gegen Denk, Ludwig, Hausier⸗ meldet. Aus deutschen Städten kamen acht Todesfälle zur Anzeige gegen Quell lgt Die Schrift zeigt eb⸗ i 2 klei Elmen, bis zum 17. Mai (45 Nrn.) 108 halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen geb. Mohrhar G 7 händler aus Karlsberg, unbekannten Aufenthalts 1 aus Stettin, Beuthen, Bamberg, Leipzig, Cöln, Essen, Coblenz, Straß⸗ Abhandlung g. 8 Se 8588 “ 88 8. Kissingen bis bbbee““ 346 Sön §. 2 2 1 heschs trafgel⸗ düug. ve G 8v Uüleübsh an vn 4¼ . 9) 84 88 1n M. Weideland, Kartenblatt 3 zu 450. ℳ auf die Klageschrift des burg. Erkrankungen zeigten sich in den Regierungsbezirken Trier und 824 b V 825, Reinerz bie 9. Mai nebst 80 Durchreisenden zur Hauptverhandlung ist auf den 10. Juli 1882, rb⸗ oder sonstis aspruche 488 Sn p0 **CErf /17. Mai I. J., worin der Könggsberg mehrfach, 11. Marienwerder, Steltim vereinzelt. Gabe, sich auf jedem, auch einem scheinbar fernliegenden Ge⸗ Peren bis S n. 5 r 8“ 80 Durchreisenden 88 “ ines. 12 Uhr, vor der Strafkammer des König⸗ meinen oder den Bestimmungen des v. 5 1 8 N M. Weideland, Kartenblatt 2 Behenanate, od a⸗ 2.2 Teimmsmittheilung — In Madrid erlagen den Pocken um Mitte März 53 Personen, biete, rasch und sicher zu orientiren, die ihn in seinem prak⸗ Teplitz⸗Schönau*), bis zum 19. Mni mpeA. h.“ mtsgerichts Kreuzburg anberaumt. Zu diesem genannten Eheleuten am 18. Januar 187 ) ¹ 8 evre keehn Aqqpp“* in Cincinnati (in der ersten Aprilwoche) 50. tischen Wirken auszeichnete. Noch wahrend seiner Verwaltungs⸗ Wildungen, bis zum 9. Mai (80 Nrn.) “] 90 Termin werden die vorgenannten Personen unter der errichteten, mit einem Anhang vom 27. No⸗ 8 vaes 8 * FeIeses 6-. Landgerscht Augsburg zugelassenen An⸗ 1 thätigkeit wußte er die Literatur, nicht blos des Inlandes Am Mittwoch den 17 9’8 wurhe vas 25 jähri 2 Jubiläum der Verwarnung geladen, daß bei ihrem unentschuldigten vember 1873 versehenen, am 23. Dezember Kauflie ha er en 8e a 8.v. lichneten einfß L. bestellen und worin Hebrirs ist ben 1. Kunst, Wissenschaft und Literatur. auf fast allen wissenschaftlichen Gebieten zu verfolgen und nicht deutschen Badezeitung „Union⸗- und ih 8. erassgebers H Ausbleiben ihre Verurtheilung auf Grund der nach r berlelist pvebhlustrtew. vetsellektigen. 88h. . sen le. wehce an .eeese Heehen weehn e. ben Kläger 450 ℳ leicht entat einer Aufmerksamkeit ei 3 Inlichkei Rud ; twi ’ k * Mon —— ihres Herausgebers, Hrn. §. 472 Reichsstrafprozeßordnung ausgestellten Erklä⸗ Testaments, insbesondere der Bestellung des Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, lag vtjache, 6 % Verzugszinfen hieranz von der Edmund Hoefer ist in Cannstatt gestorben. deern ae 5ö ig Persönlichkeit, welche Rud. Nentwig, zu Frankfurt a. M. gefeiert. rung des Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission Antragstellers zum Fetamegt golfgecher und Ueetemnifserisce. WIE1I“ 8 vnF * b. v. Z“ ee 1 ürfte. b 32† — a . ereuzburger Kreises vom 4. Januar 1 er⸗ den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, Rechte, insbesondere auch Serv (Kle X.Iö;„ W Se Ab b. In das Ministerium trat er in einer Epoche ein, welche Lnne., i venef sich Ne Sdfefregnens arf 8280 d ü xer;; A. 2787. — M. ² 21/82. speziell der Ums eSrsa de — — 5 8859. --.n BE1. Bechabren, einschließlich jener des Arrestverfahrens 1 8 4 h 1 2. 7 9 2, 2 8 z 1 Ff 9 9 er e e 90 en 8 2 2 8 brachten Plan zur Rekonstruktion der Gesellschaft im Wege der Re. 4 9 2 gäste und 30 952 Touristen und Passanten, Schönau 3232 Kurgäste IIIu“ 1 dem auf ffür den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum Miittwoch, den 12. Juli 1882,
duktion der Polizenwert ter dem 6. d. M. hmigt. Mittel des Staates für seine Sicherung hatten zusammen⸗ und 3216 Touristen und Passanten. 8. Far. 5 G 5 1 8 verloren geht. “ Vormittags 8 ½ Uhr, eäeenee 2 BII E. der gehalten werden müssen, war seit dem französischen Kriege nd Paff Subhastationen, Aufgebote, Vor Mittwoch, 12. Juli 1882, nneuen Erwerber das Recht verloren geh
. Eeo⸗⸗ 8 . . „M., . Winsen a. d. L., 17. Mai 1828838S. (Kammer für Handelssachen) 123335] Sesesscdaf 2 Felstelung des Wacthes der ehelnen Polttes voch mnie srenese 89; möglich. neit ber dnausbaltbasee [23325] Hersa vecaa. anberaumten Aufüd,e,s 2 unterzeichneten Königliches Amtsgericht. M2. . angesetzt. b 4 dem Reduktionsplane geschritten und den Polizeninhabern alsdann Fortentwickelung der Wissenschaft waren nach und nach zahl⸗ Auf Antrag der Ehefrau des Bäckers Wilb. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, Rasch. 8 (38u diesem Termine wird der Beklagte, Ludwig entsprechende Benachrichtigung unmittelbar ugngig gemacht werden. reiche neue Aufgaben für die Universitäten und andere Redacteur: Riedel. 1 Uhbrig, Babette, geb. Bauer in Hausen, erkennt das anzumelden, — und zwar Auswärtige unter Be⸗-— 1 JHCZF Dr Hesees —2 1,— — Die Prämien müssen bis auf Weiteres, wie bisher, am Fällig- wi enschaftliche Staatsinstitute erwachsen. Diesen Bedürf⸗ 38 1t Koönigliche Amtsgericht Abth. IV. zu Frankfurt a. M. stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — 1[233283808080 * 8 da dessen 2— halt unbekannt ist, 5 degselben B1-enins bei Vermeidung des Verlustes der Polizenrechte gezahlt nissen Erfüllung zu schaffen, hatte man eben Hand angelegt, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. füͤͤr Recht; bei Strafe de Kasste 1888 Königliches ere s 1. Westtv allesbender aeg, anlich mugeftellt, gem 8 — g 8 5 1 9 2 8 . „ 4 ü hi 82 b 9 1 . h 2 8 8 90 2 2 . . 8 1 4 nenenn egrhi ih an hfteeit amnen sent ae ur ur. MFvorganger emt den niste in samenr enbe ne zenbaenc Fanf Beilagen. J h Bc e9 desdeie enc, e * Ne Fepeenhe Sergv. Jnch desägeestecg geeh, enei enn vNeTagee, er Zeit begonnen werden. 61258 8 ’ 8 2 1 8 h 8 1 rkassenbu . — Rach dem Geschäftsbericht der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ schöner Pietät verknüpfte, in die Geschäfte eingefüͤhrt, (einschließlich Börsen⸗Beilage), Ieee Seset Bauer aus Amorbach, wird für 8 his h “ —— St Paß 2 Fäslens dber ℳ 38,35 ausge⸗ bF;Zba L. elss ehah.. bahn pro 1881 betragen die Gesammteinnahmen 6 266 354 ℳ und hb vH Nö,vS 188 dem . „Heearih, ber AAtten Planvorfef Berloosung krogtfart a M., den 15. Mai 1882. . — Jir Hen III fec sh 9† befen Sat vsser Fr. Wilb. Kub⸗ 8 8 29 288. g “ n. n einem Zeitraum der Süddentschen Bodenkreditbank. — jsgericht. 8 Sekretär, ier für kraftlos erklärt worden. 4 ö“ “ ekretär, *) efr. R.⸗A. Nr. 44 und 50 de 81. von fast neun Jahren, während dessen er die 8 Königliches Amtegericht, Abtheilung IV. 8 Gerichts enhs 1“
= —
8
Stuttgart, 23. Mai. (W. T. B.) Der Schriftsteller