1882 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung, 8 betreffend 8 die Kündigung und Konvertirung der 4 ½ prozentigen Duisburger Stadt⸗Obligationen aus 1b 1 den Jahren 1869 und 1876. I. Baufonds: Hierdurch kündigen wir die sämmtlichen bisher nicht ausgeloosten 4 ½ prozentigen Duis⸗ A. Strecke Breslau⸗Dzieditz, Oppeln⸗Vossowska. burger Stadtobligationen aus den durch die Allerhöchsten Privilegien vom 28. Oktober 1868 und 1 Kosten der Bahnanlage, abzüglich diverser Einnahmen und 20. September 1875 genehbmigten Städtischen Anleihen vom Jahre 1869 (ursprünglich 250 000 Thaler zu 8 ;-; 8 9 1 25 8498 ¼ 20 . e Jahre 1876 (ursprünglich 2 600 000 Mark zu 4 ½ %) zur 8 Davon 8b Betriebsfonds bestritten, vergleiche Passiva Ss 8 wird 82 Fnbabern der 4 ½ 1e bei sefrans netes an 2 Baar⸗ 8 v111A666“ Bleiben —— 62 679 188 einlösung in 0 igationen konvertiren zu lassen, welche in halbjährlichen Kalenderterminen (1. Januar, 1 82888ZZ1111“] 8 1. Juli) verzinslich sind und in Stücken zu 1000 Mark ausgefertigt werden. s 1—2** 47 472 schli zuich 68 38* ““ ist eine Präklusiv⸗Frist vom 1. Juni d. J. bis ein⸗ II. Eigene Effekten: ö114“ 8— e Juni d. J. festgesetzt. 8 G ; zaati Diejenigen Obligationsinhaber, welche mit der Konvertirung einverstanden sind, haben ihre 9 8, 8 n nds. no nicht v1X““ Obligationen mit sämmtlichen später als am 1. Juli 1882 fällig werdenden Zinscoupons in der Zeit 2) des 0g ferve⸗ 8 8.5 .eg erungsfo ds, Co röwerth inkl. vom 1. Juni bis einschließlich 30. Juni d. J. in den üblichen Geschäftsstunden aande, Con · 5 900 754 8 8 in Dnisburg bei der Stadtkasse 8 1 gööF16414X*n 54. 11 800 754. DTDuisburg⸗Ruhrorter Bank, 8 III. Fremde Effekten zum Nominalwerth. 6 353 763. 51. 8 Berlin Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 88 Sechmerth; I....H.H11 5837 593. * 8 8 Deutschen Bank, 8 Für en⸗Conto: 11 8u 8 pweesasee vesah Chchwer E“ . 8 Eens 1111.“ M. M. A. g 3 Für bereits eingelöste Coupons pro 1881 der Prioritäts⸗Obligationen.... 505 143. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [21426] Aufgebot. [23429ö)2) Aufgebot. 8 [23573] 8 8 a./M 8 rd ee e. h. o*“ 1 769 714. 23594 . 6 Das Aufgebot folgender Posten: Ausweislich des Grundbuchs für Herrhausen Der Ackermann und Gastwirth Carl Deppe zu zur Anmeldung und Konvertirung zu bringen. 8 VII iv s 1 tän 11X“ 8 b“ . briefserledigung. Der hinter den Arbeiter 1) der im Grundbuch von Wernitz Band I. Blatt Band II. 812 495 sind auf dem den Erben wei⸗ Reiffenhausen hat dem Gerichte angezeigt, daß er Die Konvertirung erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen: 1 8 8 Summa . 837 192 572. —. Wilhelm Carl Friedrich Spielberg aus Stettin Ir 2 in der III. Abtheilung unter Nr. 6 ein⸗ Heinrich Nothdurft und Z 8 40 Hertdatignen rhalaen ““ nht 2 Leaigt. Amtsgerichte, htth astegn 9e,ge Khaler Abindung nebst Hochzeitentheil! 1) dem Bierbrauer Ludwig Nothdurft zu St. seinum im Beärrke des nterzeichneten Amiszertcts 2 9 22 7 . n 2 2 8 8 * . 8 sj jsti 3 8 % und Vergütung der Zinsdifferenz zwischen 4 ½ und 4 % pro anno, für die Zeit vom 1. Juli bis A. Strecke Breslau⸗Dzieditz, Oppeln⸗Vossowska. greifung des ꝛc. Spielberg erledigt. Stargard, den für Christian Schul s dem Rezeß vom Herershurh, Carl Nothdurft zu Vitzenb 8 EEööö Ne s seoensn . 1. September d. J. mit 1⁄¼1⁄2 %, im Ganzen also eine baare Zuzahlung an Prämie und Zins⸗ vsööö1ö1eö.“] 20. Mai 1882. Der Erste Staatsanwalt. 25. Jumt 1819 S. Lokom livführer ee Nokhd rft⸗ Ibe besteht: 86 differenz von ½ %. ““ b. .—. 3 8 2. Juli 8 Bra schwo 1 aus 8 Gehäud ter Haus 46 und Bei Einlieferung der zu konvertirenden Obligationen muß der Betrag der etwa fehlenden c. 4 ½ %ige Prioritäts⸗Obligationen de 1877 . . . . . 22 —. [23595] 2) der im Grundbuch von Kloster⸗Neuendorf 11“ 1A“ 8 Coupons baar beigefügt werden. 1.“ d. Staats⸗Bau⸗Prämie (Vorschuß) 1 095 480 aus Be⸗ ““ Steckbrief. Gegen die unten Beschriebenen, Band 1 Blatt Nr. 17 in der III. Abtheilung Sophie, geb Rothdurft daselbst I aus den Grundstücken, welche in dem Ver⸗ 8 Die zur Konvertirung eingelieferten Obligationen werden mit dem Vermerke: „gilt für eine 11111414144A4“ 3 nämlich: 1) den ehem. kathol. Hülfslehrer August unter Nr. 4b. eingetragenen ) der Ehefrha des Aerhürgern Beinrich Probst Fedendeß⸗ Reiffenhaerr 8,88 1““ b her n Zensene von ö dehese 1 B. Strecke Kreuzburg⸗Rosenberg⸗Lublinitz⸗Tarnowitz. 1“ Haben⸗ dan afe etesat fänthnkaht Töeilungs⸗ Friederike, geb. Nothdurft, zu Seesen, 1 unter Litt. N. zu 17,90 ha Dorfsgründe, Acker⸗ Umtausch der Interimsscheine gegen 4 % Obligationen nur insoweit stattfindet, als es die Eintheilung der 8. Beferchae ö K cge gte g 8 98 18 b“ 311 000. schwern Wilbela SIgden 8 öö“ rezesse vom 16./25. Mai 1849, gehörenden, zu Herrhausen sub No. assec. 17 be⸗ land, Wiesen und Anger beschrieben sind,

[226022 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz für 2* FCeschäftsjahr 1881.

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 25. Mai sIns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

8 O Anzeig Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ effentlicher nze er. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Ingg 14 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 116“*“ 8 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1“ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.

5 900 000. —-.

u. s. w. von öffentlichen Papieren. beilage.

—;

Passiva.

neu auszugebenden 4 % Anleihe gestattet, daß mithin bei dem Nichtübereinstimmen der umzutauschenden

Stücke eine Ausgleichung durch Zusammenlegung erfolgen muß.

Ueber den Umtausch der Interimsscheine gegen 4 % Obligationen wird demnächst eine besondere Bekanntmachung erfolgen.

Von denjenigen Inhabern der gekündigten 4 ½ % Obligationen, welche diese letzteren innerhalb er Präklusivfrist bis zum 30. Juni 1882 bei einer der gedachten Stellen nicht eingereicht haben, wird ngenommen, daß sie auf die Konvertirung nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben fordern wir hierdurch auf, am 1. September 1882 die Obligationen nebst sämmt⸗ ichen später als am 1. Juli 1882 fällig werdenden Zinscoupons und Talons bei einer der oben genannten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital nebst den 4 ½ % Bbö für die Zeit vom

1. Juli bis 1. September d. J. mit ½¾ % baar und Zug um Zug in Empfang zu nehmen.

8 Werden die später als am 1. Juli 1882 fällig werdenden Coupons mit den Obligationen nicht vollzählig eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Auszahlungs⸗ betrage in Abzug gebracht.

. Den gekündigten Obligationen, sowohl denjenigen, welche zur Konvertirung, als denjenigen, velche zur Rückzahlung eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe es Einlieferers versehenes Nummernverzeichniß beizufügen, welches nach der Nummernfolge geordnet ist.

Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden.

8 Duisburg, den 23. Mai 1882.

Die städtische Anleihe

Der Oberbürgermeister: hI und Schuldentilgungskommission: 1 8 H. J. Vygen. 8 ““ 1 8 Arnold Böninger.

II. Reservefonds:

a. in Baar inkl. 42 500 Einlage pro 188

b. in Effekten nach dem Courswerth III. Erneuerungsfonds:

a. in Baar inkl. 950 784 55 Einlag

b. in Effekten nach dem Courswerth

IV. Beamten⸗Pensionsfonds: a. in Baar.

b. in Effekten (als fremde nach dem Nominalwerth)

V. Arbeiter⸗Krankenkasse: a. in Baar.

b. in Effekten (als fremde nach dem Nominalwerth) 1 VI. Kautionsfonds inkl. Lombard⸗Unterpfänder:

a. in Baar.

b. in Effekten (als fremde nach dem Nominalwerth)

VII. Zinsen und Dividende für das Vorjahr:

““ Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen.... b. 9 % Dividende der Prioritäts⸗Stamm⸗ und Stamm⸗

AIien WWCNW0J0 Rückstände und Schuldposten:

e pro 1881.

5 257 863.

flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ truges in den Akten III. G. No. 91 de 82 be⸗ schlossen. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Hoyerswerda abzu⸗ liefern. Hoyerswerda, 17. Mai 1882. König⸗ liches Amtsgericht. Beschreibung des Sinder⸗ mann: Alter 25 Jahre, Größe 1,71 m, schwarzer Tuchanzug und Hütchen, dunkles Haar und dunkles Bärtchen. Beschreibung des Se Alter 17 Jahre, Größe ca. 1,50 m, grauer Stoffanzug und Hütchen und blondes Haar, ohne Bart.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[3528] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Corsepius zu Landsberg a. d. Warthe, als Verwalter der Konkursmasse des Amts⸗ raths und Domänenpächters Carl Joachim Heinrich Ortmann auf Kienitz, hat das Aufgebot:

1) des Depositalscheines der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom

ist zu 1 von Frau Ackermann J. F. Schulze, Catharine Marie, geb. Schulze, zu I zu 2 von der Wittwe Mertens, Dorothea Eli⸗ sabeth, geb. Schulze, von hier, früher zu Kloster⸗ Neuendorf, 1 beantragt. Die Inhaber dieser Posten resp. deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger, welche Ansprüche auf diese Posten zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und nachzuweisen, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Posten für getilgt erklärt werden werden. Gardelegen, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht.

128289] Aufgebot.

Der Wirth Michael Piotrowski aus Neu Kel⸗ bonken hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 187 B. der Kreissparkasse zu Sensburg, auf welches für die von dem Antrag⸗

legenen Kleinkothhofe die nachfolgenden Hypothek⸗ kapitalien:

2) laut Obligation vom 17. Juli 1867 2400 Thlr., 2) laut Obligation vom 11. August 1875 700 Thlr. für den obengenannten Faktor Carl Nothdurft ein⸗ getragen.

Der Gläubiger hat zu gerichtlichem Protokoll vom 9. März d. Js. die erfolgte Rückzahlung jener Ka⸗ hen anerkannt, auch in demnächstige Löschung ge⸗ willigt.

„Von dem Vertreter Fesss ben, Rechtsanwalt Hille hierselbst, ist das Aufgebot obiger, inzwischen ver⸗ loren gegangener Obligationen beantragt.

Die unbekannten Inhaber jener Urkunden und Alle, welche auf die Hypotheken Ansprüche machen, werden daher aufgefordert, ihre Rechte spätestens in

dem am

4. Dezember 1882,

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben und Löschung der fraglichen Kapitalien im Grundbuche erfolgen

c. aus einer vollen Gemeindeberechtigung.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähige Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypo⸗ thekarischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗, oder Leibzuchts⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be⸗ lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ sprüche in dem dazu auf

Mittwoch, den 20. September 1882,

1 Morgens 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hieselbst angesetzten Termin anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Ver⸗ hältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu be⸗ stellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn

a. noch einzulösende Dividendenscheine und Zinscoupons ““ 1 ö 1 zd;;:

ins T . der früheren Vorj 1“ 22 186. 80. 1I s dessen die Police der steller bevormundeten minderjährigen Geschwister wird. die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der

atu b. ecresücerfn Vorfahre, 111A4X“ Pea e h e dee e Agaftesg6 Gottlieb, Leopold und Johann Piotrowski 90 ℳ. Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur an Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht Ee“]; 3 205 357. 12. und 10 Stück Prämienquittungs⸗ und Rück⸗ eingezahlt sind, beantragt. der Gerichtsstelle angeschlagen werden. eingeräumt werden soll.

Deutsche Grundereditbank in Go tha. d. Nicht fixirte Tantièmen. 57 750. —. 763 418. gewährscheine als Unterpfand für ein dem Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Seesen, den 18. Mai 1882. Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen

Aushändigung neuer Coupons⸗ und Dividenden⸗Bogen IX. Passiv⸗Saldi pro 1882 bis zum Abschlußtage (nach Abzug Amtsrath Ortmann von der Germania ge⸗ . Fn b b 10 uhr V.⸗M Hers richh.ett. Bnsprüe ven per ehectehn Die Aushändigung der neuen Couponsbogen zu unseren 5 % igen Pfandbriefen Abtheilung der Activ⸗Saldi) 8 . 292 131. 02 weährtes Darlehn gegeben sind; en 4. Dezember c., r V.⸗M., b

1. 8 nur 13 Voriahrs (1881. 8 Prämienaqui 8 Rückgewährscheines vor dem unterzeichneten Gerichte, im Rathhause 235 ausgestellt worden. III. und IIIa. sowie der neuen Dividendenbogen zu unseren vollgezahlten Aktien Nr. 1 bis 12,500 X. Aus der Betriebs Rechnung des Vorjahrs (1881): L111“ vähr heipes Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine (ab697 Auf ebot. Reinhausen, den 17. Mai 1882.

4 Finnahme. .„ 10 0 9 8 jalj icsr. 1 wird vom 1. Juni er. ab an den Wochentagen von Morgens 9 bis Nachmittags 1 Uhr gegen Ein⸗ 8 bec Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren Königliches Amtsgericht. I. lieferung der betreffenden Talons erfolgen. , 8 B. Ausgabe . . . . 4 911178. 20. 1869 beantragt. 98 . v. Goeben.

Die bezüglichen Talons sind nebst 2 nach der Nummernfolge geordneten, die Adresse des Ein Brutto⸗Ueberschuß 5757 701. 93 1 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gegangener Urkunden und Sparkassenbücher, nämlich: 8 1 - Ein⸗ 1 * L8.. 2

Ftestens in dem e folgen wird. 1) des von dem Comtoir der Reichshauptbank 11 h. 1 nreferere angebenden Verzeichnissen an unsere Hauptkasse hierselbst einzuliefern oder franco an Zu Ghes. Heberschuf, geht. hhngen: 2 2, Vormeittags 10 Uhr, Eensburg, den 13. Mai 1882. j dfr en gdem onetor eer 7 seneiant asebaz. Das Spekns de ... uns einzusenden. C :

2 8 Königliches 2 icht. 2 bsi .7921 üb zu Gnesen Nr. 2664 über 204,29 ℳ, ausgefertigt für Gegen die mit der Post an uns eingesandten Talons erfolgt Sendung der neuen Bogen unter in den Erg ö 55 1144“*“ Pehesitalsc 18 .uhnnen die Anton Tuchocki'sche Pupillenmasse, ist angeblich 12 1 Angabe des vollen Werthes der Coupons beziehungsweise des überschläglichen Werthes der Dividenden⸗ 2 Fehelen tice. Rücdlagen 950 784 55 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [23571] Aufgebot. übergebene, mit der Aufschrift „Dr. Julius gegangen 85 21 auf v. der bö7B 1 zu versehenden Talons auch bei unseren wiederholt bekannt gemachten Bankhäusern und Zahlstellen einge⸗ triebs⸗Material 304 877 47 Stettin, den öricas Eersgericht lorenen resp. verbrannten Urkunden: 1 des von der Genossenschaftsbank des Stra⸗ Tuchocki zum Zwecke der neuen Ausfertigung für 8 liefert werden, bei welchen, wie auch bei unserer Hauptkasse, Formulare für die Nummernverzeichnisse zur —. Summa. 1 255 662 02 Lb-n0-s-Mhnsbnda-s I. der Talons zu den Prioritäts⸗Obligationen lauer Stadtviertels zu Berlin, eingetragene kraftlos erklärt worden. Es wird deshalb der Tenseeee , liegen. 8 ütane Ausgabe ver⸗ ö6 1A““ 8 , I8527] Aufge bot Ia Entfsion der altongeKieler Eisenbahngesell⸗ Genossenschaft, für Herrn Strietzel ausge⸗ unbekannte Inhaber des Buches aufgefordert, otha, den 24. Mai 1882. 1 ö. . 853 762 88 2 C - . aft Nr. 2213 bis 22 ·

3 8 tellten Sparkassenbuchs Nr. 2418 über 188 spätestens im Aufgebotstermin den 16. September 1 8 Somit kommen hier noch zur Verrechnung. . Der Schneider Wenzel Lösch und dessen Ehefrau Antragsteller Tischlermeister Goeders senr. ü. 8 1882, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Deutsche Grundcredit⸗Bank. 8 in den Reservefonds Rücklage 42 500 Ernestine Julianne, geborene Schäfer, zu Zwickau in Kiel.

1 b Har. Sperkfsenblicher: von dem Messerschmied Carl Strietzel Amtsgerichte (Zimmer Nr. 12) seine Rechte anzu⸗ v. Holtzendorf. Landsky. R. Frieboes. [23762] Hiervon ist in Ausgabe ver⸗ haben das Aufgebot des angeblich verlorenen, von II. der Kieler Sparkassenbücher:

1) Nr. 16958 5 720 vautend anf Flel zu Gießen, melden FEen dx ͤCqqqq1ö1Aö““; der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania kr. groß 720 ℳ, lautend auf Klein⸗ des von der Königlichen Polizei⸗Hauptkasse zu Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. 37 . 5 . ; 5 Imen; 2 . v““ 1t em 19. Marz 1874 stellt käthner Marx Friedrich Büll in Sucksdorf als b M Apri 1— d Gutsen, den 90. April 1889. Koeinecees Aad. [23756] Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Somit kommen hier noch zur Verrechnung. . 24 857 99 426 757. 13. 18, Stettin unter vemͤta dMäar,1 Polien ge⸗ Geen Vormund und Hufner Fritz Büll als Gegen⸗ Berlin unterm 21. April 1873 ausgestellten

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine diesjährige Aus⸗ Hiernach Netto⸗Ueberscuß.. . —5 327 677. 85. stellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 28. Mai bis 25. Juni er. veranstalten 8 ö

Einzahlungsscheins über die von dem selbst⸗ gericht. 1t MI. Verwendung des Ueberschusses: und unter den zu dieser Ausstellung eingesandten Gemälden ꝛc. die zur Verloosung anzukaufenden Kunst⸗

nannten Gesellschaft als Unterpfand für ein den z Zt. in Sachsen 8 Maertens als Kaution niedergelegte Berliner 1) In der Subhastationssache Wittwe Zimmer⸗ zaii Lösch'schen Eheleuten gewährtes Darlehn gegeben ist, 2) Nr. 17006 groß 720 ℳ, Söb Dienst⸗ Stadtobligation über 25 Thaler mann Heinrich Becker, Therese, geborene Lange, zu Obligationen 111““ 731 000 81 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ knecht ermann Julius Friedrich 24 üll, 1 von dem ꝛc. Maertens hier, 1 Fherstenn sind auf die Band 16 Blatt 806 des G 8 . b. Zur Zahlung nicht fixirter Tan⸗ 8 gefordert, spätestens in dem auf 3) Nr. 18396 groß 720 ℳ, dieselben für Marie des Sparkassenbuchs der städtischen Spar⸗ Grundbuchs von hreteasn Abtheilung III. Nr. 16 kasse zu Berlin Nr. 73 584 über 441 und 17 aus dem Erbrezesse vom 17. Dezember 1841 27 vr. 5 d 27 ₰, anxge. get auf den Namen der Wittwe eingetragene Kaution von 35 Thlr. und 85 Thlr. 478 125 gchotsterxmthe seine Fen Pürtpesden und 5 Ur⸗ werhen, becechligt, 9J. 2— 8 er Wolff, Ottilie, geb. Rabenow, Wilhelm⸗ und 8 das Abtbeirang 1. Rre 18. daselbst aus 1 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 ens den sftrraße La. ober 8

Stettin, den 14. Januar 1882. anberaumten Aufgebotstermin hier vorzulegen und Nachlasses, Rechtsanwalt Lisco 5

ine Rechle t * bgeld von 13 Thlr. 10 Sgr. für den Johann Das Königliche Amtsgericht. etwanige Rechte an denselben anzumelden. des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse Frkgel wletzt wohrhaft in jer bei 8

nheeneess ““ Kiel, den 20. Mai 1882. 3 1 cbr n. 1 8 Ier. 1 zu Berlin Nr. 142 733 über 450 ℳ, lautend geldervertheilung im Ganzen 377 8 Aufgebot. „Konigliches Amtsgericht. Abtheilung III. hf Adolf Monert, Mündel des Kommissio⸗ 9e yrin der Gubhastationkfache Wittrwe Franz Logeg,

gz.) Goldeck⸗Löwe. EC11 alls⸗ 888g geugnan e“ Veröffentlicht: v16“ närs Wallstein, Feeleha; geborene Loges, zu Stahle sind auf die

mania Nr. 191 619 vom 9. Februar 1869 der ge⸗ vormund für den Tischler Hans Christian Büll, ständigen Dienstmann Heinrich Christian a. Zur Verzinsung der Prioritäts⸗ werke wählen wird.

Antheilscheines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle. 8 tiömen . 57 750 3 den 10. Sktober 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, Catharine Büll in Ottendorf,

Zur Zahlung der Staats⸗Eisen⸗ 8“¹”“ Zur Zahlung von 9 % Dividende 1 der Prioritäts⸗Stamm⸗ u. Stamm⸗ II“ IJ 5 316 875. 81.

so daß als Vortrag verbleibt.

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.

8 2 3 Die ordentliche Generalversammlung der Nordhausen⸗Erfurter 11u1“¹“¹“ der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Eisenbahn⸗Gesellschaft findet 8 Grapow. 8

2 . Donnerstag, den 22. Juni a. cr., Mittags 12 uhr, 287501 n zu Nordhausen im Gasthause „Zur Hoffnung“, 5

statt. Die Herren Aktionäre werden zu derselben unter Hinweis auf die Bestimmungen in den §§. 33 und 34 des Gesellschaftsstatuts mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme an der Generalver⸗ ammlung diejenigen berechtigt sind, welche spätestens drei Tage vor derselben ihre Aktien bei der Ge⸗ ellschaftskasse, z. 3. Nordhäuser Bank hier, deponiren. Gleiche Wirkung als die Deposition bei der Ge⸗ ellschaft haben solche Bescheinigungen, welche von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder von den nach⸗ sechhs genannten Bankstellen:

1) Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

2) Jacob Landau daselbst,

3) Filiale der Thüringischen Bank in Liquidation daselbst,

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung, verbunden mit der Verloosung der

angekauften Kunstwerke, findet Montag, den 24. Jnli cr., Vormittags 11 Uhr, im Verbindungs⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ Antragsteller Marx Friedrich Büll,

saale der sdtischen Tonhalle hierselbst statt.

üsseldorf, 22. Mai 1882. Der Verwaltungsrath.

Dr. Ruhnke. 8

Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des 2

4

Breslau, den 8. Mai 1882.

2 verehelichten Marie Monert 398,332 1 durch Justiz⸗Rath Wendlandt zu Stettin, hat das 1X“X“ Sukstorf, bers kaeag eee Sendr 12ng Hlatt 8e’88 1 d1 I“ 1 Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 4 ½ pro⸗- B Gerichtsschreiber. des auf den Namen Anna Zeitz lautenden kräftigen K ontumaztalerkenntnisse vom 19. Dezember zentigen Hypothekenbriefs der nenciaacaha Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu 1848 eingetragene Judikatrestforderung ad 57 Thlr. 88 1 8 1.“ Credit⸗Gesellschaft eingetragene Geno enschaft = 2 1 Stuttgart. Berlin Nr. 161 168 über 960 32 18 Sür,—s 1e. d.b⸗ Zinsen von 63 Khlr⸗ selt ünb 8 8. 88 2* . “] Kaufmann Otto Prümm in Mainz, vertreten beantragt worden. nehmd sp. Sparkafsen⸗ nuar 1849 bis 1. Juli 1850, sowie ferneren Zinsen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ve Tidaben ef bge. berch chtenalt i.ichnahe n Stüttart hät zaec Rader ailenneeschesen, enses tene Vecrss de herkekhens cben 6. 1 b 2, 1 ittags 10 ½ Uhr, das Aufgebot des abhanden gekommenen, von ihm Sr- —* . In Gemäßheit der §§. 26— 29 und 46 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck⸗Büchener g83 8 1. I,een. of auf Wilhelm Kreuser in Stuttgart (Olgastraße 15) den 8 8—6 11.— . 1229 „den Uhrmacher Vitus Schwiete zu Hoexter bei der Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der zweiunddreißigsten regelmäßigen 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die bel der wartr B. vunbae 8. 11ö imr Säan Ul, enberaumten. nszeotetermine ihre E“ . gp 88 2 6 2 1I1“ z 9 2 d 2n. 8 . 7 8 J Ab 8 1 am Montag, den 26. Juni d. F., Nachmittags 3 Uhr, nffändn, vocalecende wesetgensanc die Kraftlos. von dem Beogenen angenommenen nund zit nem veehts fabe erafn ar danenn eslben, esel. üt IW aübeck i sino⸗Geba zub g 7 L1“ G .“ vers üle elegt, w 1 4) Ad. Stürcke in Erfurt, 8egche 2 lrahnceiende w1ezeneee Eeeiranbersn dernash bierduc⸗ :] shändi der eeecanan 89 25 Fanbsr vinis icht 828 Heeneerndosezgen eanfffebenen 1“ gen wird. sc Miemand semeldet hat, wegen der Forderung 2 bank in Sondershausen 1 . sfHirte bes k 2 aiteestche tstteuete dur.. Das Köͤntoliche Amtsgere Dieser Ant vurd lassen und Aufgebots. Berlin, den 5. Mai 1882. ad 2 die darüber gebildete Hypothekenurkunde vom ben die ber 19,e7 eeden Pechstton der Atäen aussesent sa sertasgefebt, daß diese Bescheinigungen]irtritskarten werden Kommittite des Ausshufes 1111“ 2 e.-2 Fes Er peh evanehnnn Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 55. . Febeuar 1850 nicht herbeigeschafft ist, Von dem er di 0 vo st, e Be 26. 8 8 n au 8 . 8 3 . drei Tage vor der Generalversammlung bei der EE“ eingereicht sind. *2 48e 96.,3. 8 8,2 19. 2 8 8 143392] Aufgebot. 8 G ermirn Samstag, den 30. Dezember 1882, [23269)] P 1 den unbekannten Interessenten als Kurator zugeord⸗ Die Aktionäre haben am Tage der Generalversammlung auf der Nordhausen⸗Erfurter Bahn im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein. . Die 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗ Vormittags 11 Uhr, rOC ama. neten Gerichtsschreiber ehülfen Wirl zu Hoexter ist freie Fahrt. t Die Legitimation ges leßt durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die ei 8 Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft Litt. C. Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Paul das Aufgebot beider Spezialmassen beantragt. gesch ch g schriftlich r die eigenen 1— 8 16“ I. Gegenstände der Tagesordnung: Aktien und über die Altien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorze 5 Nr. 05201, 05202 über je 600 sind angeblich bestimmt. Matthes zu Wszedzin bei Mogilno wird der Inhaber Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche an 11) Bericht des Verwaltungerathes und der Direktion über die Lage der Geschäfte und die derselben (§. 29 des Statuts) . im November 1880 entwendet und I. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird des angeblich verlorenen Pfandscheins der Reichs⸗ diese Spezialmassen Ansprüche als Eigenthümer, . Bilanz. 2 * 3 Zur Verhaudlung kommen: 8 Auf Antrag der Wittwe Amalie Rasch in Cracau der Inhaber des erwähnten Wechsels aesgeerdern bankstelle Bromberg Nr. 411 vom 6. Juli 1880 GErben, essionarien, Pfandinhaber, oder aus einem 8 2 hng.der heeseissgung 1 aereggng der Hechare e- 18e, 1e Detonnae 8 9) Ieershech⸗ der Direktion und Rechnungsabschluß des Jahres 1881. bei Lauchstedt werden die Inhaber dieser Obligatio⸗ spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte bel über 21 4 ige Wescerafische Pfandbriefe anderen Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, afts . 958 3 . . ) Jahresbericht des Ausschusses.

nen aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem an dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Ur⸗ hierdurch aufgefordert, seine Rechte an dem Pfand⸗ sich spätestens in dem auf Kranfcereet, ce 25— Nr. 31, anberaumten kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloser⸗ schein spätestens im den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ermine, klärung erfolgen würde. A1A“ den 20. September er., hora 10, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer II./III., . den 10. Oktober 1885, Bormittags 11 Uhr, Den 15. Mai 1882. sbbei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, des anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie 8 Bilanz. anzumelden und die Prioritäts⸗Obligationen vorzu-— Gerichtsschreiberei Landgerichtsgebäudes anzumelden und den Pfand⸗ mit ihren Ansprüchen präkludirt werden und mit Nordhausen, den 24½. Mat 1882. Berichtigung. In der Bekanntmachung, betref⸗] es bei den zum 1. Oktober c. ausgeloosten Renten legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfol⸗ des Kgl. Amtsgerichts Stuttgart schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der anderweiten Vertheilung der Spezialmassen Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes end die ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz West⸗ briefen Litt. C. à 300 (100 Thlr.) i Zeile gen wird. chaedel, desselben erfolgt. u“ fahren werden wird. 8 7 der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 alen und der 5 in Nr. 118 d. Bl. der Nummern am Ende Bromberg, den 17. Mai 1882. 32. Hoexter, den 4. Mai 1882. Riemann. I. Beil., ist insofern ein Druckfehler enthalten, als dern 5785 heißen muß Königliches Amtsgericht. v *

der Zinsgaranten im Verwaltungsrathe. 1 82 4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 11“ Lübec, der 24. Na 1607. 5) Wahl der Revisoren und eines Stellvertreters zur Prüfung der Jahresrechnung und der

Halle a. S., den 15. November 1881. Gerichtsschreiber. Kdönigliches Amtsgericht, Abtheilung . nn

v“