8 88 ““ . 1 8 “ [23823]) Amtsgericht Hamburg. [23797] Amtsgericht Hambur 1“ 2 Oestentliche 2 1“ 8* 2 . 8 1 . 8 — — —2 „ Amts hat g. 23848 Oeffeutliche ung. 2 b 8 an 3 8 “ Telanrenragn en Conar, Heinrg, gables al nnf Wilhelmine Johanna r In e 2ggeffca aa von Koßibagen ist zur 1een. Verlaeelcctlchens stenung. 1eseoh Oeffentliches Aufgebot. Eeensh Ge ere. San. 8 1 5— 12. led 9e eehe de vertreten durch die Rechkenemeaiee — Pach. — Pöüreenn sch aed Lermann Matthsas und Vollziehung des entworfenen Rezesses Gotha, vertrer rch den Justizrath Maria Zwasckka, geb. Ziegler, Schmidgehülfens⸗ Erben Aufruf. Es haben: v . E. geb. am 4. Februar 1833, welcher im Jahre mann, Embden und Schröder, wird ein Aufgebot münderin ihres minderjährigen Kindes ue r e n. 1. Angast d. Z., Vormittags 11 Uhr Rechtsanwalt Wollbling, klagt gegen den alleinigen frau in Währing bei Wien, hat als intestaterbbe⸗-* ꝑIn der Nachlaßsache der † Christian Heinemann, 1) die Eheleute Ackersmann, Heinrich 1857 seine Heimath verlassen, wird ein Vermögen dahin erlassen: Assistenten Otto Friedrich Helberg und Mat⸗ in -. Geschäfis⸗ rale Alnn “ A. ——— der Wilh. Logier'schen Buch⸗ und Kunst⸗ rechtigte Nichte den Antrag gestellt, den seit mehr Sattlers⸗Wittwe von Wallerstein, haben die Erben s aft a.- 82222* — zu von etwa 10695 ℳ am hiesigen Gerichte pflegschaft⸗ deaß Alle, welche an den Nachlaß des am 25. thias Johannes Jacobsen, sowie auf Antrag dem Herrn Regierungs⸗Rath Freiherrn von Drost [AFemg n Berlin, den. Buchhändler Christian als zwanzig Jahren vermißten Hafnergesellen Franz ihres aus Magdeburg gebürtigen, im Jahre 1852 osseborn as usgebot der Erbrezeßurkunde lich verwaltet. Februar 1882 zu Nitza verstorbenen Johan⸗ von Otto Friedrich Helberg, vertreten durch den Hülshoff anberaumt, zu welchem 3 e Fümgrrufer. früher in Berlin, jetzt in unbekannter Paul Ziegler von Nymphenburg nach durchgeführtem in Wallerstein verstorbenen Manns 200 Gulden --. Seat 8 K- Seelürhem 2 Nachdem seit länger denn 10 Jahren über das 8 — Adolf Hadler Erb⸗ oder sonstige An⸗ Rechtsanwalt Dr. Behn, wird ein Aufgebot dahin a. Clemens August Kellermann K wesenheit, in den Akten 19 C. 587. 82 wegen der Aufgebotsverfahren für tobe zu erklären. Rückfall zu fordern. “ the 22 dedb 6 desh ,2 19. von 8 Leben des Genannten keine Nachricht mehr vorhan⸗ ssppruͤche und Forderungen zu haben vermeinen erlassen: b. Eduard Hanses 8 Fosten aus einem am 22. Februar 1881 gegen den Das Kgl. Amtsgericht München II. hat des⸗ Die Nachkommen der Geschwister des Letzteren, im rundbuche von Godelheim Vol. F.„ol. 99: den, ergeht an denselben auf Antrag des Bruders oder den Bestimmungen des von dem genann⸗ daß Alle, welche an dem Nachlaß der Cheleute Beide asdua7z fe ene tne hiedarch öffentlich v Beklagten erlassenen Versäumnißurtheile in Höhe halb auf MNamens: “ a. sub Abtheilung III. Nr. 4 eine Abfindung des Verschollenen, Wilhelm Dietz, Bauer in Un⸗ ten Erblasser am 28. September 1866 errichteten, Christoph Dietrich Helber geladen werden 8 Kerlich vor. .. ℳ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Montag, den 30. April 1883, 8 . Johann Martin Friedrich Heinemann, geb. den voon je 45 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. für die finden, die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Iü Zusäten vom 25. Sevtember 1869, 21. Juli (verstorben hieselbst am 6. Juli 1880) und Münster, den 22. Mai 1882 nebst 5 % Zinsen vom Tage 111“ Vormittags 10 Uhr, labil 6. Mai 1777, 65* 31Se chewifte⸗ ö Elisabeth und Montag, 5. März 1883, früh 9 Uhr, 15 * „August 1876, Oktober 1878 und Dorothea Elisabeth Christine, Königliche General⸗Commission sKder Klageerhebung zu zahlen, das Urtheil auch für im Sitzungszimmer 2/0 dieses Gerichts, Mariahi f⸗ .Gottlieb Christian Heinrich Heinemann, geb. 8 ophia Kirchhoff, “ bei dem diesseitigen Gerichte anberaumten Aufge⸗ 10. Oktober 1879 versehenen, am 20. April geb. Sievers, 1 für Westfatrn on vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ platz Nr. 17, Aufgebotstermin anberaumt und die den 23. Dezember 1779, b sub Abtheilung III. Nr. 5 eine Kaution von botstermine persönlich oder schriftlich zu melden, 882 hierselbst publizirten Testaments, ins⸗ verwittwet gewesenen Gedeike (verstorben hie⸗ 2 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufforderung erlassen: 8 8 8 . Elisabethe Margarethe, geb. den 28. April 300 Thlr. wegen der von der Wittwe Adolph widrigenfalls er für todt erklärt wird. dem Testamentsvollstrecker, zu selbst am 22. Februar 1880) Erb⸗ oder — streits vor das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 19 an Franz Paul Ziegler spätestens im Auf⸗ 1782, Kirchhoff übernommenen Alimentation ihrer Hiermit wird die weitere Aufforderung verbunden: durch Dekret der hiesigen Vormund⸗ stige Ansprüche zu haben vermeinen oder den [23846] z 8ün zu Berlin auf ggebotstermine persoͤnlich oder schriftlich bei Ge⸗ . Dorothea Christiane, geb. den 23. Oktober Kinder und Abtragung der übernommenen a. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen am vom 4. Mai 1882 der Antrag⸗ Bestimmungen des von den genannten Eheleuten Oeffentliche Ladun 8 den 14. Juli 1882, Vormittags 10 1n“ richt sich anzumelden, widrigenfalls er für todt 1784, . „Nachlaßschulden, Aufgebotstermine wahrzunehmen, worden, ertheilten Befugnisse am 14. August 1866 errichteten mit Addi⸗ Der Pflugköthner Hermann Behrens in Butendiek —.Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „ erklärt wird; ö e. Johann Friedrich Ludwig, geb. den 29. Mai „ eingetragen steht, 8b 82 b b. an alle Diejenigen, welche über das Leben ollen, hiermit aufgefordert werden, tamenten vom 29. Juli 1868 und 28. Fe⸗ Nr. 3 hat: Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 1789, 2) die Wittwe Schneidermeister Auguft Risse, Wil⸗ des Heinrich Dietz Kunde geben können, dem 8 Widersprüche und Forderungen bruar 1879 versehenen, am 29. Juli 1880 1) an die Gastwirthe Melchior Kohlmann und Berlin, den 15. Mai 1882. 1 gebotsverfahren wahrzunehmen; 8 f. Heinrich David, geb. den 22. März 1792, helmine, geb. Pahe zu Lüchtringen das Aufge⸗ unterfertigten Gerichte hiervon Mittheilung ens in dem auf hieselbst publicirten Testament widersprechen Wilhelm Kellinghausen, Beide zu Lilienthal ; Krämer, 4 6 an alle Diejenigen, welche über das Leben des g. Johanne Elisabethe, geb. den 8. Juli 1770, bot der Urkunden vom März 1856, aus wel⸗ zu machen. Mittwoch, 12. Juli 1882, wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ laut Kontrakts vom 11. März d. J., eine in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Verschollenen Kundschaft geben können, Mit⸗ werden aufgefordert, ihre Erbsansprüche binnen b 7. Juli uu Hofheim, 16. Mai 1882. b 19 Uhr B.⸗M., 3 und Widersprüche spätestens in dem auf 8 der Feldmark Lilienthal belegene Wiese von Abtheilung 19. 8 theilung hierüber bei Gericht zu machen. 30 Tagen bei der unterzeichneten Stelle geltend zu chen im Grundbuche von Lüchtringen Vol. 15 Königliches Amtsgericht. 9 Seenee Aufgehotstermin im unterzeichneten Mittwoch, 12. Juli 1882 28 a 21 qm Größe, Kartenblatt 1. Parzelle 1o 1e“ München, den 22. Mai 1882. 1 machen, und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls Fol. 839 Abthl. III. “ ein Darlehn von och. 1 Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, 10 Uhr V.⸗M., 3 2236/174 verzeichnet, begrenzt im sten von 23815] Oeffentliche Zustellung. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber am K. der Rückfall an diejenigen Verwandten, welche bis 200 Thlr. für den Pfarrfond zu Albaxen einge⸗ In Gemäßheit der §§. 825 und 187 der K. enn⸗ den, — und zwar Auswärtige unter Be⸗ anberaumten Aufgebotskermin bbe den Ländereien des Diedeich Murken Lilienthal, 1 Die Verlagsbuchhandluuge F., A. Brockhaus z Amtgerichte München 1. jetzt sich gemeldet haben, ausgefolgt würde. 8 tragen steht, 8 Pr.⸗O. wird dies zur öffentlichen Kenntniß gebrach nes eg eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer im Westen von denen Georg Kück daselbst eipzig, vertreten durch den Justiz⸗Rath J. Simson (L. S) Oppert, Sekretär. Den 23. Mai 1882. 1—“ 3) der Magistrat der Stadt Höxter das Aufgebot Hofheim, 16. Mai 1882. 1 ei Strafe des Ausschlusses. Nr. 14. anzumelden — und zwar Auswärtige und im Norden und Süden von einem ca. und Rechtsanwalt Simson, klagt gegen den Buch 8 v K. württ, Gerichtsnotariat. 8 der Urkunde vom 26. Juli 1819, 31. März Die Gerichtsschreiberei: Samburg, den 19. Mai 1882. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 6 Fuß breiten Scheidungsgraben und S. Christian Langreuter, früher zu Berlin, jetzt [23794] Aufgebot. Millauer. und 23. August 1838, aus welcher im Grund- Eizenhöfer, g Amtsgericht Hamburg. mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. ) an Tietje Marks in Borgfeld, laut Kontrakts fü ekannten Aufenthalts, in den Akten 19 C. 607. 8 Der Deichverband der Falkenauer Niederung besitzt 1 ö“ buche von Hörter Band 29 Blatt 115 Abthl. K. Sekretär. Jb vil⸗Abtheilung III. Hamburg, den 17. Mai 1882. vom selben Tage einen in der Feldmark Trupe in en Jahren 1878 bis 1880 gelieferte Bücher saenbe Grundstücke als Eigenthümer für welche [23835] Aufgebot. III. Nr. 5 ein Darlehnskapital von 30 Thlr. Zur Beglaubigung: Das Amtsgericht Hamburg, — belegenen Groden von 63 a 30 qm Größe im Werthe von 189 ℳ 5 J, mit dem Antrage, folgende b 1Sa 1.“ bX“ Schulze Anton Osthoff Konpentionsmünze nebst 5 % Zinsen für die 1 8 Faro⸗ Romberg, Dr., Eirvil⸗Abtheilung III. Karkenlatt 4, Parzelle 177 verzeichnck, be⸗ den Beklagten zur Zahlung von 189 ℳ 9 3 naht di i ne Ghegestlehhh et e. 20 dm int Fürker Sheerenn dehlse nign Osthoff Siiftung gen. Heil. geist en gsener einge⸗ X“ Gerichts⸗Sekretär. Zur Beglaubigung: grenzt im Westen von den Ländereien des Gerd 6 2. seit dem Tage der Klagezustellung zt 8 “ 11““ Acker am Damin, E“ zu Ostbevern hat in ihrer Eigen⸗ bl “ 1 Die Wittwe des Pastors Lühde, Elise, geb. Piper, [23821 gericht Hamk Romberg, Dr., Murken in Butendiek, im Osten von denen zahlen, und zum Zwecke der Befriedigung der Klä⸗ 2) im Gemeindebezirke Roßgarten 8 h 04 &. schaft als Benefizialerbin der zu Ostbevern verstor⸗ 4) der Handarbeiter Joseph Knocke zu Albaren das zu Deyelsdorf hat das Aufgebot einer ihr angeblich ¹ Amtsgericht Hamburg. Gerichts⸗Sekretär. des Hinrich Rechten in Truperdeich, im Nor⸗ gerin wegen dieser ihrer Forderung darin zu willigen, — 3 ich 5 1c. Dd⸗ d Acker im b CEheleute Wi th und Branntweinbrenner Anton Aufgebot des mit dem rechtskräftigen Erkennt⸗ verloren gegangenen Schuldverschreibung des Klosters 88 Antrag von Adolph Götze und Eduard Cohn, — den von dem Wümmedeiche und im Süden daß, ein gleich hoher Betrag aus dem in Sachen 70 am We se de Hofraum und Acker im ur Verth und Ros linn eh Grosse vö 898 nisse vom 26. Juli 1851, aus welchem eine St⸗ Jürgen vor Rambin zu Stralsund vom 22. Fe⸗ 88 “ van Hermann Lischer, ver⸗ [23796] Amtsgericht Hamburg. von der Wümme Ueier Ler heilang (1n. 2/12, 81) pinterlegten V Auf 8 cdeg agedachten Deichverbandes ergeht Aufgebot der Nachla gläubiger beantragt. Es wer⸗ Judikatforderung von 11 Thlr. 18 Sgr. 11 Pf. bruar 1873 über ein Darlehn von 3000 ℳ zwecks ren durch die Rechtsanwälte Dres. S. Ifrael und f Antrag von Hennig richtiger Henning verkauft. kberschuß des Auktionserlöses an die Klägerin g-⸗ g ulle “ Eigenthumsprätendenten und den daher ack. Nachlaß nebst Zinsen seit dem 24. August 1847, sowie Kraftloserklärung der Urkunde unter Zustimmung
Marn deohan, wird ein Aufgezot dahin erlassen: Chrn⸗ “ zahlt werde, das Urtheil ür vorlä .u“ dläubiger aufgefordert, ihre An⸗ en für die Christi Provisorats des Klosters b 5 en; 1 : ristopher Heidtmann als Testame tsvollstreck Die drei genannten Käufer haben beantragt, daß zah er,g, Urtheil auch für vorläufig voll⸗ EWER11 je Auf Iq “ ö Na 20 Sgr. Kosten für die Christine von Cölln⸗ des Provisorats des Klosters beantragt. Der In daß Alle, welche an den Nachlaß des am vonz Hein ggeit vertreten 6 ee behuf ihrer Sicherung gegen ihnen unbekannbe strechbar zu erkläͤren, und ladet den Beklagten 88 bE111““ e Fbetente aas ghetige cbre tee ehen s enennten
1 — 8 3 1 8 . Albaxen im Grundbuche von Albaren Vol. V. haber derselben wird aufgefordert spätestens i 22. Jar 1 ü ch- sstrei e bez 8 9 zur T testens in dem auf den zu 1 . eeh JC1.“ 9. 88 Hufgehnt dahin erlassen: sc⸗ “ dee an 8 Kaufobjekte, eine Füntalicen rnerhanf lung “ x 11““ “ .“.“ Nen seis, a zna a 11 h. 1.“ “ Irüas 1ö 1 5 2uf September 1882, Vormittags 11 Uhr 8 e.Ktr. ¹ aß Alle, welche an den Nachlass offentliche Ladung erlassen werden. 1I“ 80 „ Ab 19 n, 2 2 1 vür e. 8a; 29. 9 d eken⸗Instruments vom 27. Ok⸗ den 23. 82, deffestuch ee aus der Theilhaberschaft 31. März 1882 hierselbst veriege 1““ Stattgebung diese Antrags werden Alle, auf am 29. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten
8 tober 1852 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 2 2. 9 on A ster 2 . 82 Eeit⸗ “ 5 3 eg 3 1 7 ½ dr 20. Mar 1865 gelöschten Hein Köster welche an den erwähnten Kaufobjekten Eigenthums⸗, S 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzu’, Termine anzumelden. ihre Ansprüche 5) der Auktions⸗Kommissar J. Hochfeld zu Hörter anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
wder de Theilhaberschaft desselden meinen, oder den Bestimmungen des von dem vnd andere dingliche Rechte, insbesondere au Ser⸗ Berlin, den 15. Mai Lb“ werden. fizialerbin nur insoweit geltend machen, als der v 11““ 95 81“ 8 1882. 1 1 Haftk desselk genannten Erblasser am 14. Oktober 1881 vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, . ·Nat . Mai 2 N ß mit Ausschluß aller seit dem Tode der das Aufgebot nach bezeichneter Urkunden: Stralsund, den 17. Januar 1882. 8 “ büch enbe Füsche 8 Fhöss r bieselbst Idhesst n. F 13. April 1882 hiermit aden, d1g 8 8 u aef Gerichtsschreiber 8 Kaniglichen Amtsgerichts I den läriihie Urntagerict. Ferchach⸗ dasis agchah Sgbö durch Befrie⸗ 8 21 Pani 1 Königliches Amtsgericht. I. deren Inhaber der Erblasser und Simon Julius stei elbst publizirten Testaments, sowie der Be⸗ 90% den 28. Juni d. J., — 1 1.X“ “ — digung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft 68 8 E11“ ““ ö“ f E111“ ellung des Antragstellers zum Te taments-. Morgens 10 Uhr, —Q—— 1 8 c. vom 19. September 1857, 8 [23824] Amtsgericht Hamburg. S 19. 18 Fessfrungen s haben ver⸗ vollstrecker und der von demselben in sechents. in hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine so [23815] Oeffentliche * 121162] Aufgebot. den 22. Mai 1882. aus welchen im Grundbuche von Breukhausen Auf Antrag von 1) Frau Friederike Marie, . Destimmungen des von dem genommenen Befugniß, den Nachlaß zu vertreten, gewiß anzumelden, als sonst ihr Recht den neuen Die E effentli se. Justellung. Die nachgenannten Personen haben das Aufgebot Königliches Amtsgerich Band 15 Blatt 738 und zwar: geb. Repsold, des Eduard Averdieck Wittwe,
egen, iunt vsblasser⸗ 1“ widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ Erwerbern der gedachten Grundstücke gegenüber ver⸗ hefran Theodor bopp, Susaune, geborne folgender verloren gegangener Urkunden beantragt: ad a. sub Abthl. III. Nr. 20 c. ein Dar⸗ für sich und als Vormünderin ihrer unmündigen
; 1 1 B 6 Geimer, zu Weyerbusch, vertret d Rechtsanw 9. 1 8 - ··——— hnskapital 80 Thlr 1“ 8. b 8 den, solche An⸗ und Widersprüche späteste loren geht. ; düinnsch, vertreten durch ech sanwalt 1) der Handelsmann Johann August Köhler und lehnskapital von 80 Thlr., 1 Kinder mit den Assistenten Ernst Rudolph von setegens em 16. Fehrurr, 1862 hiefelbst publi⸗ dem auf sprüche spätestens in Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag 1 zu Altenkircheu, klagt gegen ihren Ehe⸗ Fee Han hier das Aufgebot büsc vor⸗ [23834 Aufgebot. 8¹ 1— ad b. sub Abthl. III. Nr. 20 d. eine Judi⸗ der Meden und Johannes Eduard Ahrens tragstellern als 1.“ vüft dee den. F Mittwoch, 20. September 1882, an die Gerichtstafel veröffentlicht. . r. at unbe Aufenthalts, auf Grund maligen Herzogl. Stadtgericht am 18. April Auf den Antrag des Handelsmanns Heinrich katforderung von 22 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., 2) Georg Wilhelm Bauck für sich und als Ehe⸗ ten Befugnissen widerspreche 16 llen 10 Uhr V.⸗M., Lilienthal, den 20. Mai 1882. gepichs b lrtheils des Königlichen Land⸗ 1872 ausgefertigten Hypothekenscheins, nach Benkendorf zu Kakerbeck und ihres Abwesenheitsvor⸗ sowie 1 Thlr. 18 Sgr. Kosten, . mann von Wilhelmine Marie, geb Averdieck, aufgefordert werden fblch eme wo 88 eg anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Königliches Amtsgericht, Abtheilung II 8 bas zwische “ höß 4. November 1881, wonach . welchem auf ihr am Eckhofsplatz unter Nr. 16 mundes, des Halbspänners Gustav Köthke daselbst, ad c. sub Abthl. III. Nr. 20 e. ein Dar⸗ sowie als Bevollmächtigten von Martha Jo⸗ sprüche und Forderungen spat stens 8 d Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Meyer. Fce7ℳ0; 8 9g 1“ bestandene Band der Ehe gelegenes Wohnhaus für die 3 Geschwister werden: 1 lehnskapital von 75 Thlr. nebst 5 % hanna Averdieck, 3) Richard Averdieck, vertreten Donnerstag, 13. Iki tensgin em auf Nr. 24, anzumelden — und var Auswärtige unter Theil erele er Deklagte für den allein schuldigen Wilhelm, Georg und Catharine Bufleb eine 1) der Schneider und Musikus Johann Heinrich Zinsen durch den Rechtsanwalt Dr. M. Predöhl, wird
10 x¼ Ühr V.⸗M., 3 Bestellung eines hiesigen ustellungsbevollmäch⸗ [23604] v mentation, rt horden, auf Entschädigung resp. Ali⸗ Hypothek von 500 Thlr. eingetragen wor⸗ Boch, zuletzt in Calbe a. M. wohnhaft, für den Oberamtmann Franz Vennewitz zu ein Aufgebot dahin erlassen:
h — bei S 28 sschlusse — s jf 1 m t G 5 0 FBefr S † 8 Iij S ( 5 „ 9 18weis 16568 Aufgebotstermin im unterzeichneten 8e beh des Ausschlusses. Salzuflen. Zufolge vorschriftsmäßigen Antrags Beklagten zur Zeit der Ehe Viertel des von dem den ist, und 2) die Ehefrau des Schneiders Wilde, Sophie Thonenburg eingetragen stehen daß Alle, welche an den ausweise Beschluß
2 h. Mai 1882. erden die ich im Jahr 3 8 trennung besessenen er⸗ er. B je b 8 rike, geb. Boch, zuletzt in Kakerbeck 6) der Auktions⸗Kommissar J. Hochfeld zu Hörter des Amtsgerichts Hamburg vom 28. März ö. Hammthorstraße 105 Zimmer Das Amtsgericht Hamburg, “ feitdem verschollen,n e,nerüns 88. Vermögens von 6400 ℳ gleich 1600 ℳ, mit 18 Lebeehen, Nan ne 1 Fehezerh “ als Bevollmächtigter der Erben des verstor⸗ 1882 feitens 88 Hambu⸗ghe rechtzeitig mit 8 unter Bestellung eincs ö“ mnMtrtige Civil⸗Abtheilung IV. 8 verstorbenen Colon Hiltermeier Nr. 45 zu ee FechlAntrage 18g Berrrtheälung, des Beklagten zur welcher auf sein Fritzelsgasse Nr. 22 gelegenes welche nach Amerika ausgewandert sind und seit benen Oekonomen Joseph Sarrazin zu Breuk⸗ der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen bevollmächtigten — bei Strafe des üsschlusses. 1“ Jur Beglaubigung: 8 wüsten, Namens Wilhelm und Heinrich, hierdurch Tage der Behändigung der Kl z Zinsen seit dem Wohnhaus für den Postsekretär Wilhelm über 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben bhausen das Aufgebot der Post Abthl. III. Nachlaß des am 11. Februar 1882 hierselbst
Hamburg, den 23. Mai 1882 berg, Dr., jaufgefordert, so gewiß spätestens in dem auf Beklagten zur mündlichen weeen. dee r. er Bätzold in Erfurt eine Hypothek von 1050 haben, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer Nr. 13 des Grundbuchs von Breukhausen verstorbenen Eduard Averdieck Ansprüche und
D ggericht Gerichts⸗Sekretäuauar. Dienstag, den 26. Septembe 82 its vor di ivi 3Knzass e 2 rrunde vom dasgAmtsgeticht Hamburg. 1“ —ü 1“ v 1o rüihn⸗ r 188 hie .““ des Königlichen Land⸗ 21. März 1871 auf 800 Thlr. gemindert wurde. zeichneten Amtsgericht vor oder spätestens in dem 1“ 7. Dezember 1843, laut welcher diese Post als gefordert werden, solche Ansprüche und Forde-. Zur Beglaubi 88 [23825] Amtsgericht Hamburlg. an hiesigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, anstehenden d 22. Is 8 ; 1 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, den 19. April 1883, Vormittags 11 Uhr, Kaution in Höhe von 350 Thlr. für die von derungen spätestens in dem auf ag: Auf Antrag der Cheleute g. istian Aufgebotstermine Nachricht von sich zu geb der den 22. September 1882, Vormittags 9 Uhr. spätestens in dem auf anberaumten Termine schriftlich oder mündlich zu8u= dem Johann Waldeyer dem minorennen Carl Montag, 10. Juli 1882, Gemberg. 198 8 Chaules ugrag Fehenh Christian sich zu gestellen, als sonst sie für soht und ihr S 8 Ce. der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 22 November 1882, Mittags 12 Uhr, melden widrigenfalls dieselben für todt erklärt Zoseph August Waldevper zu Albaxen gegenüber 10 Uhr V.⸗M., 8 erichts⸗Sekretär. 4 Dres. Hachmann Emöbden de Schagvanwälte mögen als Erbschaft erklärt werden soll richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 5 werden und ihr Nachlaß den nächsten, sich übernommene Verpflichtung zur Uebernahme der anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ iet uste 2 d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ legitimirenden Erben ausgeantwortet wird, ihre un- Niachlaßschulden der Eheleute Joseph Waldeyer neten Amtsgericht, — Dammthorstraße 10, Zim⸗
123795 Amtsge Christiane Henriette August b. Witt⸗ In jenem Termine sind zugleich etwaige näher Ausz — 8 b geaꝛ b g Aof Ugtrag des ngfric . Dr. struck, vertreten durch nig vesoc, ge Witt oder gleich nahe Erbrechte als die von 88 Ge⸗ dieser Auzzug der Klag hehens gemacht. 1“ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls bekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen aus eingetragen eht. idt vnlgo M zu Eil mer Nr. 23, anzumelden, — und zwar Aus⸗ Cohen als curator perpetuus der Frau Amalln Gieschen und Mankiewicz wird ein Aufgebot dahin schwistern bezw. Schwägern der Verschollenen an Gerichtsschreiber des Königli 1 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. geschlossen werden. 8 8 ¹ 7) der Hermann Schmi go tuers ju Eil⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Christiana, geb. Aderholtz, verwittwet gewesenen erlassen: deren Nachlaß geltend gemachten unter dem Rechts⸗ “ niglichen Landgerichts. Gotha, den 11. April 1882. 4 Calbe a. M., den 20. Mai 1882. 5— Fersen als Besitzer des Grundstücks Flur 23 stellungsbevollmächtigten, unter dem Rechts⸗ Mögemann, jetzt des Johann Friedrich Gustav daß nts welche der Aufhebung der zwischen 11.; . ee Uind zu begründen, daß im — 8 Das denogliche Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. 3 Frinabot eetastral⸗Hemeinde Vörden 1 8 nachthel⸗ daß “ bee. endt Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: en durch Erkenntniß des hiesigen Landgerichts Unterlassungsfalle die Genannten für die wahren [23813] Oeffentliche Zustell 1 usatz. “ Aufe zst. Abthl. . Nr. gegen die Beneficie elten daß 2 vom 13. Januar 1882 Ti B Erben angenommen, der nach dem Aussch 8 ie 0. te (Gü Fustellung. 3 18 8 Grundbuchs von Börden vol. I. Fol. 13 resp. werden können. bee — * 8 “ 2 vem e, Resglaß des teanten Phmuak 1882 1e Tisch 1“ Meidende- Fade Lebitimärende aber nbesch uft sch Moee y“ irhn 8 Aufgebot 8 ö LF neee 8 derchunde 18. Kenegneust 1887 itrecer eir . mündigte und ausweise Dekrets der Vormund⸗ ehelichen Gütergemeinschaft widersprechen wollen zer den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzu⸗ Rechts⸗Anwalt Wefener zu Neuwied, kl. 1 i“ 9 3 1“ I; 27 Thl bst 5 % Zinsen b 23. Auaustt as Amtsgerich 1 schaftsbehörde vom 19. April 1882 unter die ingleichen Alle, welche an beide Antragsteller erkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch den Philixp Bermel von Eich 8 Bäragen gen Der Ackerbürger Johann Chlebos aus Adelnau geb. Scham, in Lecbenau., Klögerin, gegen dn 77 Thlr. nebst 5 Sinsen vom . — Civil⸗Abtheilung 1. 1 S b Sn; r de⸗ b Frsatz de 11““ 4 b Lich, n . w — erbür anz Namys Raczyce T a . . 1840 und Kosten für die Eheleute Heinrich Zur Beglaubiaung: Cura des Antragstellers gestellte 1*“ oder an einen von ihnen Ansprüche und For⸗ Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗ Andernach, jetzt unbekannt w f rgermeisterei und der Ackerbürger Franz Namyst aus Raczyce Tischler Karl August Robert Karis früher in 7 osten 1 eute j Zur Beglaub 1 derun eren Befriedie frü⸗ rechtigt, sondern seine Ansprürche .. 4 1I1ön“ G o abwesend, aus der haben das Aufgebot des zu Adelnau in der Scheunen⸗ Coßmannsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Schröder zu Verden und deren Vorkinder, die Rãomberg, Dr., verwittwer gewes 6 haben vermein vssw⸗ Erbschaft überhau t noch vorhanden is⸗ JEEEI“—“ b . Iredorbenen Wittwe platzes Kartenblatt 1. Parzellen Nr. 1335, 132 „ wird der Beklagte zu dem ustine un einrich ilhelm Hohmann ein⸗ etzt des Johann Fefebeng eaann, Wendt solche An⸗ wndnö denütngufgefardert weir 8 Salzuflen, denn 9, Mai Peanden 8 ö . en. Friedericke, geb. Cronen⸗ welchen der bereits verstorbene Bürger Anton Chlebos auf den 19. September 1882, gftragen steht, 1 [23826] Amtsgericht Hamburg. E ittwe Ansprüche und Forderungen zu haben spätestens in dem auf 8 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. JT. baares Darlehn 88 22300 nes zu 5 % verzinsliches 8 von den Johann und Julie Zawidzki'schen Eheleuten b Vormittags 9 Uhr, 2 die Ackerwirthe Wilhelm Schroeder und Bern. Auf Antrag von Samuel Heckscher als Testa⸗ vermeinen, hiermit ausgoorder⸗ ee. solche Freitag, 14. Juli 1882 TII1II Beglaubigt: 1“ Cbefrau als Mite⸗7 welche Forderung der im Jahre 1843 käuflich erworben und in seinen bestimmten Termin zur Abieistung des der Klägerin hard Mönnikes zu Vörden das Aufgebot der mentsvollstrecker der Eheleute Samfon Samuel Ansprüche und Forderungen spätestens in b8 10 Uhr Vormittags, F. Ortmann eigenthümlich übu wiesen 8 der Wittwe Strassen Besitz genommen und bis zum Jahre 1866 unge⸗ rechtskräftig zuerkannten Eides vor die 2. Civil⸗ Post Abthl. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Hannover und Brenne Hannover, geb. Epstein, auf anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten 1A“ Gerichtsschreiber k. A. erwiesen worden ist, mit dem An stört besessen, im Jahre 1866 aber zu gleichen Hälf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Freiberg in Vörden Band 7. Blatt 335 resp. der Urkunde vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Behn, wird Dienstag, 11. Juli 1882, Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Zimmer — — 5 Verurtheilung des Beklagt 116““ ten an seinen Sohn, den Ackerbürger Johann Chlebos Sachsen hierdurch vorgeladen. vom 13. April 1805, laut welchen diese F est ein Aufgebot dahin erlassen:
10 Uhr V.⸗M. 1 8 Nr. 23, anzumelden — und zwar Auswärtige [23783] Aufgeb 2400 ℳ nebst 5 31 agten, . die Kläger zu Adelnau und seinen Schwiegersohn den Acker⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese als Kapitalrest in Höhe von 350 Thlr. daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten unter Bestellung eines hiesigen ustellungs⸗ e Brinksitz ufgen ot. Ix EE1“ o Zinsen seit dem 15. Mai bürger Franz Namyel, in Raczyce wohnhaft, die Ladung bekannt gemacht. . Konventions⸗Münze nebst 5 % Zinsen für den Samson Samuel Hannover (verstorben hier⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Zimmer Nr. 11 bevollmächtigten — bei trafe des Ausschlusses Zt in De Uiberf Hennig Riesenbeeg a9s B.Felahe und laden den Bekla ten ündli Antragsteller, abgetreten hat, und welchen die Lept⸗ Freiberg, am 20. Mai vr ivi e hen Meber zu Horn Waftragen steht; selbst am 16. Oktober 1879) und Hrkume anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ und unter dem Hinweis darauf daß Diejenigen, 2 Pfandversckresb 2 Aufgebot der Schuld⸗ lung des Rechtsstreits vo bdie 9 üchen Verhand⸗ Pnannten seit 1866 ausweislich des Attestes der Der Gerichtsschreiber der 8. Ctwilkammer ) die Wittwe Bäcker Auguft Bollens, Cbristine Hannover, geb. Epstein (verstorben Hierselbst stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten welche künftig mit einem oder dem andern der deren er d 8 Greco ecgeügen 21. Juni 1850, Inhalts Königlichen Land 9 . Civilkammer des 1 Ortspolizei von Adelnau, vom 27. Januar 1882 des Königlichen Landgerichts: geborenen Beverungen zu Hörter das Aufgebot am 29. August 1881) Frb⸗ oder sonstige An⸗ — bei Strafe des Ausschlusses. “ Fntkagfpele kontrahiren, sich hinsichtlich der stedt 250 Thlr. nebft Len Heftedt g auf den 21 Oklober 1882, Voerntttags 9 Uhr Feesest neeNebrbaben, mas * Eeledumng “ 8 2 “ august voen bess „ 2 es obr⸗ —
Hamburg, den 19. Mai⸗ 1882. aus solchen Kontrakten ergebenden Forderungen pfändung der zu Vechelade 0h *8 nte er, mit der Aufforder inen bei d —ℳ 2 eines Grundbuchblattes gemäß §. 135, 2 der Grund⸗ 16“*“ 8 3 von Hö *l. F. Fol. 921, timmungen des von den genannten Eheleu Das Amt , lediglich an ihren! Ffändung der zu Vec elade sub No. ass. 9 und 18 m. ung, einen ei dem gedachten Ge⸗ buchordnung beantragt. Alle unbekannten Eigen⸗ „a0 h. 1 Abthl. III. Nr. 6 ein Darlehnskapital von am 9. Oktober 1873 errichteten, mit Nach⸗ Civiteigricht Hamburg, damkurg, 1 Pent 19 zu halten haben. belecinen Höse schuldet, beantragt. Der Inhaber riccst nfelassenen, Anwalt zu bestellen. thumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens 852. Me nial Major 8 . von Pläncker 70 Thlr. nebst 5 % Zinsen für den Kaufmann trägen vom 8. Februar 1876 und 16. Juli Zur Beglaubigung: SDeas Amtgericht Hamburg, sder Ur Dienftn aufgefordert, spätestens in dem auf “ ungsfrist ist auf einen Monat “ in dem auf aus Louisenlund hat das Aufgebot des bad. 35 Gul⸗ Heinrich Klingemann zu Hörter eingetragen 1879 versehenen und am 6. November 1879 Nomberg Fung: “ Civil⸗Kothetruna zurg, b ienstag, den 5. Dezember 1882, 8 Zwecke der öffentli “ den 21. September 1882, Bormittags 11 Uhr, ee Serie 7450 Nr. 372 470 dessen Verlust steht, b 8 1 hierselbst publizirten wechselseitigen Testaments, Gerichts⸗Sekretär, 3 8 Zur Beglaubigung bor b vite Vormittags 1 Uhr, .ae * e er öffentlichen Zustellung wird dieser . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ gkanbhaft gemacht wurde, beantragt. der Handarbeiter Heinrich Voß zu Lüttmarsen insbesondere den dem Testamentsvollstrecker er⸗ emchn μ 8. 8 Romber „Pr. 2, un refischnegen cherichte anberaumten Auf⸗ zug der Klage bekannt gemacht. ““ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, 919. er Ier. der Urkunde wird aufgefordert das Aufgebot der Urkunde vom 13. April 1822, theilten Befugnissen widersprechen wollen, hie⸗ [23822] Amtsgericht Hamburg. 1 Gerichts⸗Sekretär. Fandtstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Gerichtsschreiber de99 es, 1 widrigenfalls dieselben mit ibren Rechten und An⸗ w aus welcher im Grundhuche von Luüttmarsen mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗
- ae. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä Königlichen Landgerichts. rüch 1 8 d ssen svätestens in dem auf and 1 Blatt 44, Abth. III. Nr. 1 ein vrüche spätestens i auf 88 Auf Antrag der hiesigen Rechtsanwälte Dr. 8. ““ der Ürkande erfblarn müen f 8 ürung G g. rich sprüchen auf das gedachte Grundstück ausgeschlossen Freitag, 15. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr, SBere.r von 180 fülr. shtb. sprüche veeene en zen ae⸗ 1882,
Joseph und Dr. S. Heymann als enratores bono- [2382909) Aufgebot. Bechelde, den 17. Mai 1882. mer hen. spoor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Mansberg zu Meinbrexen eingetragen steht, 10 Uhr B.⸗M.,
rum von Hartwig Hinrich Schmuck früher in Firma Der von der Unterpfafbtgs 8 ö“ 1 23884 büte ur 8 Adelnau, den 20. Mai 1882. sEermine seine Rechte anzumelden und die iie — muc, früͤh — pfandbehörde Ebinge Herzogliches Amtsgericht. 8884). Oeffentliche Zustellung. mtme seine Rechte anpume beantragt. b eichnet — & Schmuck, wird ein Aufgebot dahin] verzinsliche Forderung des dare datngfn üler ar⸗ gez. W. Weige 38 Der Fabrikant Gustav Schacht musgöln a. Rh., e Amtrgericht. beantragt anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten
3 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung — 8 Fre ücnn 1 - —
erlassen: 2* 5 8 1 8 1 8 3 8 Bette. 8* 1. “ Es werden daher die etwaigen Inhaber dieser Amtesgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer
daß Anee, welche an dee Fallitmasse des Hart⸗ Feürme 19 Ebingen an den Bierbrauer Johann 1 82 Beglaubigung: . nen Rechtsanwalt Remmers hier, 8 1e,n ae 02, eg. 1882 Urkunden, sowie alle diejenigen, welche auf die Nr. I anzumelden — und zwar Auswärtige
wig Hincich Schmuck, fcuhe, 1 Firren Lar⸗ shenrich 1 er und dessen Ehefrau Katharina, E111““ Gö Rabsilber, b Perflan⸗ setr oh üeen. Carl Stöhr, früher zu 8 [23837] 8 422 W4“ Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts 8 Posten 6, 7 und 8 Ansprüche zu haben vermeinen, unter Bestellung eines hiesigen Enstelaags. ermann & Schmuck. Aesprüche 8 er, daselbst, von 245 Fl. ausgestellte Pfandschein her ichtsschreiber. 8 d ne bekannten Aufenthaltsort, 1““ Der Heinrich Jäger, Sohn des Georg Jäger I. F 82 8
2. „ 2 . w 2 8 8 8 8 1 2 8 Thaler eingetragen worden ist, welche am derselben hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ “ Band 15 Blatt 738 resp. der Urkunde vom Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗
9 6 1 ¹ G aufgefordert, spätestens in dem auf bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. gen zu haben vermelnen. hiermit acsseeeeen 1ene1., Juni 1840 (.⸗ Pfss. B. Bbe ih Bl. 214) FIE fieere Werderung fr im Jahre 1831 fauftch gc. von Wallenrod hat das Aufgebot bezüglich des vorn bbbeebböböPtö Vormittags 10 Uhr, Hamburg, den 22. Mai 1882. werden, solche Anspruͤche und Forderun . spate ist verloren gegangen. [23792 Auszug. 8— 1.“ üer 11q”“ Betrage von 388,70 ℳ mit der Sparkasse zu Lauterbach auf seinen Namen 1— soor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11/111- * Das Amtsgericht 1Hamburg. stens in dem auf 5 gen späte⸗ ufolge Seecb schliffes vom Heutigen ergeht. Aufgebot betreffend die Ee..nraärene d un dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur unterm 2. Urit 1881 ausgestellten Schuldbuchs [238900)0) ekanntmachung. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rochte anzu.. † Civil⸗Abtheilung III. Bleniehg auf den Antrag der Chriftian Ludw 8 Ebner, Brun. Cheitlten Reuloin “ in egees Johann hablung 5 388,70 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Zu⸗ 8 über eine Einlage von 100 ℳ, wovon am 11. Juni] Die Vol. I. Fol. 97 Grundbuch von Eckesey ein⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrige - Zur Beglaubigung: . echtsnachfolger 15. Januar 1839 als Sohn des Johann Georg zef vfen n heschrift und zur Tragung der Pro⸗ 1881 20 ℳ zurückbezahlt worden sind, beantragt. getragenen Hypothekenposten: brs die Kraftloserklärung der Urkunden und die Romberg Dr.,
1
1. Juli 1882, nenmeisters⸗Ehel⸗ bin 1 1 heleute in Ebingen, als zeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündl chen
1 82 10 ihr „M., es Johannes Krimm 1 0 hab & 1 TI. 5 †u 1 3 zsch ste vir * Se Spkrer Hernamnten Aufgebotstermin im unterzeichneten Pfandscheins die Aufforderung spdfrsten ”bern f E Cbefrau Dorothea Barbara, Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ De. Ieben de rkunde wird aufgefordert, spaä⸗ Edesey 8 M.lr. 1 Er. Pigbelmine Voß m Bshang den Posten frsolzen wirn. “ mm Gerichts —Sekretär. dr. 1, angameddamnmthorstraße 410, Zivmner Mittwoch, den 6. Dezember 1882, gewanderk, welcher Za Faber 1869ch Anegska aus. knmmer des Konialichen enbeerfhte zu Aurich aff (den 16. August 188, Vormittags 9 Uhr, v. rubr. 11I. Nr. 14 für Job. Biedr. Arndt zu Känigliches Amtsgericht. 23906] unter Bestellung eines md zwar üeeige 2 Rachm. 3 Uhr, von sich gegeben hat. 1 ehst Nachricht den 21. Oktober 1882, “ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Geitebrügge ad 32 Thlr. 14 Sgr. sind aufgeboten, — 8-9 — Es wird zur äffentlichen Kenatniß gebracht, daß bevollmächtigten — bef St rseoen 8 ellungs⸗ vor dem diessettigen Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ Aufgebotstermin am V Vormittags 9 Uhr, ““ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ und sind durch Ausschlußurtel vom 21. April cr. [23891] Bekanntmachung. der Großherzogliche Gerichts⸗ Accessist Rudolph Hamburg, den 19 Mai 18bcn e des Ausschlusses. gebotstermin seine Rechte anzumelden und den 13. Juni 1883, “ . der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge-⸗ 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung alle Berechtigten mit ihren Ansprüchen hieran aus⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts Prätorius zu Langen in die Liste der bei dem Das Amts ericht da Pfandschein vorzulegen, widr genfalls die Kraftlos⸗ Termin zur Eröffnung cines Ausschlußurtheil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 der Urkunde erfolgen wird. geschlossen, auch ist das für Wilhelmine Voß über zu Elberfeld vom 290 April 1882 sind die fuünf Großh. Amtsgericht Langen zugelassenen Rechts⸗ civil- lcheht Hamburg, 8 erklärung desselben erfolgen wird. 26. Inni 1883. Wö“ di Fam. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Lauterbach, den 20. Mai 1882. “ die daselbst Abthl. III. Nr. 3 eingetragene Post ad Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ anwälte eingetragen worden ist. 8 Zur Beglaubineien - Balingen, den 20. Mai 1882. Meiningen, 2. Man 1882. 9 eeAurianetug der Klage bekannt gemacht. Großherzogliches Amtsgericht. 15 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. gebildete Hypotheken⸗In⸗ tionen III. Serie Litt. C. Hir. 17 090, dis 2, r Langen, den 23. Mai 1882. dir Be gung: Schmid Herzogliches Amtsgericht, Abthei Anrich, den 19. Maj 1882. ö3zùↄàMur Beglaubigung: strument für kraftlos erklärt. à 300 ℳ für kraftlos erklärt. Großherzoglich Hessisches Amtegericht. e. vr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IN. Pasch “ en 1 1882 den 24. Mai 1882 1 KFniger Gerichts⸗Sekretar. beelal Koniglichen Amtsgerichts. FSeaernbherba. Gerichtsschreil 11☚¶¶s 8 ill, Hagen, den 10. Mai 1882. 2 88 Elberfeld, den 24. Mai 1882. niger. 12] b 8 — 1 schre er des Königlichen Land ericht SGHlerichtsschreiber. KRohnialiches Amtsgericht.
8 —— 8
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 “