Baltische Mühle sellschaft. cgh Heg, Bead Neuenahr. 8 Irfe f b ““ Dr itte B ei! a g “ Hen Bilanz per J1. März 1882. g sraes Kaesse desrecseniscedcghgecseseman,eherhüeee e züm eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
— 5 8 N 8 K. ädern in direkter Verbindung. — Activa. ℳ ₰ Passiva. matismus und Frauenleiden. Nur das Kurhotel steht mit den Bädern in dire n 1 8
760. — Actien⸗Capital „ Pastillen und Sprudelsalz durch die Direktion und die Niederlagen zu beziehen. — 8 1 . „ 4 2 Abschreibung ö“ 561 600 — 557 7260 — Peften; Lap An. Meheralnaffer. E Badearzt Dr. Münzel und die Aerzte Dr. Feltgen, Rich. Schmitz, 1 No. 22. 1“ Berlin, Freitag, den 26. Mai
8 —— Zlesbe. 8ee A. Schmidt, Teschemacher und Unschuld, sowie durch den Direktor A. Lenné.
Abschreibuunng „ 35 000. — “ 8 2 * . —n x
ℳ 560 340 — Ich zu zahlende 8 — 1I1nn 2 nungs⸗Abschluß für .,.ä88 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 et er nzeiger
I““*“ 6 649. 75 1 966 989 B 9 aupt Rech g Abschluß fi — =— Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 .
Maschinen⸗Conto.. — 1637 800. “ 8 Einnahme. *% 83₰ Ausgabe. ℳ 3 register nimmt an: die Königliche Expedition 4. Steckbriefe und Uutersuchungs-Sachen. V 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Abschreibg 76 000. Interims⸗Con⸗ 1) An verbliebener Kapitalsumme aus V 1) Für aus früheren Jahren als un⸗ V des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Suthastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 880
Nℳ 1 561 800 to, noch zu zah⸗ “ 31 371 576 99 erledigt vorgetragene Todes⸗ Hreußisch es gassex aads „ u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle ü ö Neuanschaffuanng . 14 559. 1 576 359 lende Zölle und 21 284 94 2) Für Versicherungen auf den 8 V älle 88 . ;29 3 ü. „ 239 296,54 8 X“ g 32 4. .“ 5 e 8 8 — . Dampfkessel⸗Conto.. —N 175 100. Kesgeh . .. 212 Todesfall: Todesfälle aus 1881 .. 2 294 754 70 2 . . g, A sation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. -
. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
In der Börsen- beilage.
8 vJöö1“ 7 000. 118 100 — Gewinn . . . 277 438 aaaabb114““ 5888 88 — 1 8 Lebzeiten fällige Ver⸗ hasancs .r dr. Schuten⸗Conto ℳ 36 000 “ — Büeilan des Hausgrundstücks 34 018 60 Vergütungen für zurückge⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gen, 23) Schleszer, Peter, geb. 17. September 1859 1858 zu Klangen, 10) Ravaux, Nikolaus, geb. 14. ingen, 52) Schillo, Konrad, geb. 11 Septembe schreipvug. „ Agio und Coursgewinn.... 1 246 35 bene Versicherungsscheine. 98 [23839] Steckbrief. zu Mallingen, 24) Bettemburg, Wilhelm, geb. August 1858 in Metzerwiese, 11) Dorwald, Andreas, 1859 in Erbringen, Kreis Merzig, zuletzt in Hayingen 1 für spätere Jahre vorausbe⸗ 1 Dividende auf die für das “ Gegen den Maurer Friedrich Ernst von Roda, 28 “ “ Rettel, 225) Mersch, Peter, geb. 4. Dezember 1858 in Monnern, 12) Bour⸗ 53) Groß, Franz Nikolaus, geb. 25. April 1859 in 164*“*“ . 90. jahlte Prämien “ 1 763 11 Jahr 1876 bezahlten Beiträge 5 34 uletzt in Pößneck aufhäͤltlich, welcher flüchtig ist, ist geb. Juni . zu Sierck, 26) Mertz, Peter, geois, Peter, geb. 25. Dezember 1859 in Bidlingen, Niederyeutz, 54) Becker, Johann Peter geb. 21. Sep⸗ 8 Sas 8 3. . 5 . Für Versicherungen auf den zurückerstattete Prämie wegen ie Untersuchungshaft wegen Verdachts der Vor⸗ geb. 21. Juli 1859 zu Sierck, 1“ 13) Jung, Johann, geb. 4. Juli 1859 in Elzingen, tember 1859 in Rangwall, 55) Florange Franz Neuanschaffung. „ 237. 32 133 2 1 Lebensfall: nachträglicher Anmeldung nahme unzüchtiger Handlungen mit Personen unter S nicht — bemerkt, zuletzt in ihrem 14) Michel, Franz, geb. 17. März 1859 in Dies⸗ geb. 14. April 1859 in Schremingen, 56) Archen Cassa⸗Bestand 11A4“ 0 511 8: verbliebener Einnahme laut zweier Todesfälle .. . . 1 016 76 14 Jahren verhängt. 111“ “ ft dorf, 15) Kremer, Peter, geb. 4. Oktober 1859 in Claudius, geb. 9. Juli 1859 in Weimeringen, so⸗ Lager: Getreie. ℳ 447 064. 12 Specialabschluß . 2285 983 94 Rückzahlungen aus dem Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 9, Durch 2. Strafkammer des Kaiserlichen Diesdorf, 16) Maige, Franz Ludwig, geb. 16. No⸗ weit nicht anders bemerkt, zuletzt in ihrem resp. 8 u 11181*“*“ 4 Für Cautionsdarlehne: V Amortisationsfonds f. Hypo⸗ “ das Landgerichtsgefängniß zu Ruͤdolstade abzuliefern. . Metz vom 15. Mai 1882 ist vember 1859 in Kedingen, 17) Schneider, Franz, Geburtsorte wohnend. Kblleie, Randmehl und Sichtels „ 19 244. verbliebener Einnahme laut 8 thelen⸗Kapitalien 4 49 Rudolstadt, den 19. Mai 1882. zugleich zur Deckung Fer die Angeklagten möglicher⸗ geb. 18. Februar 1859 in Konigsmachern, 18. Le⸗ Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen ““ C11116“ 56 176. Specialabschluß . . ... 29 483 67 Verluste durch Agenten.. 9 54 Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. treffenden Geldstrafe und der Kosten jeune, Victor, geb. 26. Dezember 1859 in Metzer⸗ Landgerichts zu Metz vom 15. Mai 1882 wird Kohlen und Materialien . . „ 30 004. 828 804 47 b Für den Pensionsfonds der Abschreibung auf das Haus⸗ vn Kirchner. 43 Verfahrens das im Deutschen Reiche besind⸗ wiese, 19) Mathelin, Franz, geb. 24. Juni 1859 zugleich zur Deckung der die Angeschuldigten mög⸗ .“ * s Gesellschaftsbeamten: “ 5 462 95 8 liche Vermögen der Angeschuldigten in Gemäß⸗ in Niederginningen, licherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des “ X“ 368. 70 720 02 1 Beitrag der Gesellschaft nebst 8 Abschreibung auf Mobiliar 1 820 ,27 [238388 Steckbrief. 9 8 Bö St.⸗G.⸗B. und 326 St⸗P.⸗O. mit zuletzt, soweit nicht anders bemerkt, in ihrem Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche -““ 27 740/64 Zinsvergütung abzügl. geleist. Verwaltungskosten und Agen⸗ 1 Gegen Marie Franz, geb. Herzberg, Ehefrau esch ag belegt. resp. Geburtsort wohnhaft. Vermögen der Angeschuldigten in Gemäßheit seruranz⸗Prämie, im Voraus bezahlt — =2 953 g 1““ 2 6⸗ turgebühren. . . . . 563 107 38 des Kammerjägers Franz aus Heinrichsfeld, Kreis Metz, den 16. Mai 1882 „Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ der §§. 140 St. G. B. und 326 St. Pr. O. mit 1 1 5 336 223,05 Für den Dividenden⸗Reserve⸗ Uebertrag auf 1882 (Ende Spremberg in der Lausitz, eine Zigeunerin, 42 Jahre Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. lichen Landgerichts zu Metz vom 15. Mai 1882 Beschlag belegt. 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto fonds der Dividendenver⸗ Eoöö Kapital⸗ 34 413 91170 alt, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft W
Suüuhthbthbt . 47 71500
- 8 8 wird zugleich zur Deckung der die Angeschuldigten/— Metz, den 16. Mai 1882 8 1 theilung B. 8 1 wegen Diebstahlsverdachts verhängt. [23844] 1 möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten Der Erste Staa anwal per 31. März 1882 “ 8 überwiesenen Dividendenanthei⸗ Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen v1 vöee .“ 9 I Sreait. len nebst Zinsvergütung . . 149 774 99 1 WEEE Landgerichtsgefängniß zu Rudolstadt abzuliefern. digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem der Angeschuldigten in Gemäßheit der 8§. 140 [23845] “ Sf. 8 Brutto⸗Gewinn 8 59 014 269 75 39 044 269,75 Rudolstadt, den 19. Mai 1882. Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Straf⸗Gesetbuchs und 326 Straf⸗Prozeß⸗Ordnung Nachst dlungs⸗ und Betriebs⸗Kosten: Soes 8 .8. 18 11ö 1 81 Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ mit Beschlag belegt. achst ehend verzeichnete Personen werden beschuldigt, Salair und Arbeitslöhne . ℳ 22 Vermögens⸗Ausweis für den 31. Dezember 18 8 E ebiet verlassen oder nach err ichte . Metz, den 16. Mai 1882 “ als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte Steinkohlen u. Schmiermaterial „ 117 597. ““ u“ 8 — — ser Alter sic außerhals de ca 1“ Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte Assecuranz und Steuern. . „ 9 889. 483 689 46 - Verbindlichkeiten der Gesellschaft — [23862] halten zu haben. 8 sgebiets aufg 8 “ . zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ Reparaturen und div. Unkosten ⸗— 73 089. 8. 8 vl 1ö11“X“ Ber gegen gie Fabrikarbeiterin Therese Hage. Vergehen gegen 8. 130 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. 23843. Hghen gdekeöch, errrichtem militärpflichtigen Alker Sehaisstigaseesten. 8 v1111264“* 79 “ “ b nenn dus Rhbeite vtkem 1s. Mtät 1ss ehiasone Seeselben endes 1 1- Rachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ sch außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu b1111X1A4*X*X* d- assenbesta 8 2 HZEIA“ eckbrief ist erledigt. eine, 22. Mai 1882. Dien ag, den 11. Juli 1882 digt, als Weh pflichtige in der Absi d r 1 ö“ 8 8 Todesfall: C d. . gt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 S .⸗G.⸗ Neserre aagn . . . . . . .. ℳ 29 999 V hechehent. Gia⸗. üöööö ““ von die Stzaftammertdeß osfühten Lendgerihts der Fittkennent Nerfi des Cehenden Heepea der) Defäten sesses “ Nqe Beamte... . „ 8000. 1 Conto 34 545. 922 163 365 59 S“ CV116 [23866] zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlun laden. gebiet v ch errei llitärpflichtigen Dienstag, den 11. Juli 1882, Zloidende 8b., zgllez Sahr . . ²0009 ) Pebsel „Sanssier enunmn.. 10925:70 Slfecsn Säbrenen ““ Haftbefehl. Der Kaufmann Elias Mostiewicz—Ber ndalsesrfecfcen Aöbötriberöandlung gelazen, Niter sic esseneoder,na Brrbesmgserlütärfigtigen vor die Sttraft. dee de. . H. Gewinn⸗Vortrag auf nächstes Jahr „ 4 488. 297SS 2 557 3) Effecten zu Cautionsbestellungen. 12 415 3 2 bi ecb Vessere n 5 700— aus Thorn, zwischen 40 und 50 Jahre alt, welcher auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung zu haben. zu Metz Fufttwater. des Kaiserlichen Landgerichts X“ ö.“— W angelegte Vermögens⸗ b Nihot dc fcshche “ V b des neögacsregert Rankeauts, Farc, Beseitinung 68 von 8 bst Wehrpflichtigen be⸗ S gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Zustizpalast, zur Hauptverhandlung ge⸗ Neumühlen b. Kiel, den 31. März 1882. 8 bestände: 25 714 05 für erloschene Versicherungen. 6 054 — suchunechust Lenständen verdächtig ist, ist zur Unter⸗ auftragten Be vEloege des G⸗Kreises,. Diedenhofen Dieselben werden auf Bei unentschuldigtem Ausbleib den dies 1 1 .Ausleihungen gegen Hypotheken 25 714 058 81 “ . suchungshaft zu bringen. Die Untersuchungshaft über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ Diensta . Pes Lnsbleiben werden dieselben Der Verwaltungsrath: Der Vorstand: .Ausleihungen gegen Policen der . V E1“ ö wird verhängt, weil derselbe sich verborgen hält. sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden, “ . 5 8 her Strafprozeß⸗Ord⸗ Johs. Lange Gust. Godeffron, Ferd. Lange. A. Oetjeng 1“ 1 fallr sich 866 1 25 112 681,10 Gegen diesen Haftbefehl ist das Rechtsmittel der nämlich: vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Ueeh van Peiet Fer Kentrohg⸗ der Wehrpflichti 8 Vorfitzendeln stellvertretender Vorsitzender. 8 88 3 1“ 8 Abtretung Disidend ö“ ““ W Enahlgr s hes, 9 24. Mai 1882. 12 Fe. “ sei. 11. November zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlung ge⸗ die 686 18 Efhe ct icdenghen, Fhes b . von Dienstcautionen . . . . 1 572 1 onigliches Amtsgericht. V. Kah. 56 in Escheringen, 2) Chaussard, Louis, geb. laden. 8 Frklär lachen n” v1111“*“” 8-ane 78 1 1 g . ausgestellten Erklärung verurtheilt 1 .Staats⸗ und andere öffentliche Vorausdeznhl ämi 2 n. 8. Juli 1856 in Oettingen, 3) Goeury, André Bei tschuldi sbleiben w ies 1) ilhelns geboten deverden, nämlich; 1 — ausbezahlte Prämie . ... 8 254 1 4 ingen, y, André, ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 1) Donnt Wilhel boren den 5. 1 öu“ . 8 Werthpapiere . . . . . . 397 132 14, „ Vorausbezahlte — 8 23847] Ladung. eb. 22. Oktober 1856 in Oettingen, 4 „Jo⸗ §. 472 f 856 in Je1meeem, geboren den 5. November Kaunstverein für die Rheinlande und Westfalen. vʒ1141414141A“A“ E“ binfc Pe. Nr. 4604. Bäcker Friedrich Schaller, zuletzt hann, geb. 23. ASrit 86-e Püte11 9.,8 888g dg “ 85 Fenchofe dedesachtrisherheh⸗ Peung 187 in Aumet, zulebt ebendagelb wohnhaft, üe Bängen bihedurch ere bffentlchen Lenatnis 828 1eJher Nis 29 Hanteefä helge ahns. 4“*“ die Lebensfalversicyerungen 1 177 704 g ö“ wird beschuldtgt, sals u bfr⸗ Peter, Ce 9n I 1857 in Großhettingen, tragten Behörde über die der Anklage zu Grunde 11 ve hafd aehben,1ee 8 ; Raã Kunsthalle für die Zeit vom 28. Ma 1 25. . nstalten 7) Guthaben Sarr Fenes. 88s. tiong⸗ mann der Landwehr ausgewandert zu ein, ohne 6) Krentz, Christoph, geb. 17. November 1857 i ieg 8 8 L1131“ 8 v91,5 1 “ ö Gemälden ꝛc. die zur Verloosung anzukaufenden Kunst⸗ 7) ith den Agenten inel. der am “ 98 725 von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ Kattenhofen, 7) Michel, Eugen, geb. 3. Februar lreth en ethat achen ausgeftelten G“ Fence dn — ber Mon⸗ “ sulett werke wählen wird. 1“ 8 Vorzei des 31. Dezember 1881 fälligen Hal Amortisationsfonds für die Cau⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung ge⸗ 1857 in Paris, zuletzt in Oetringen wohnhaft, 1) Noiré, Jean, geb. 30. April 1853 in Nieder⸗ des. 21. Nolt t)r 1s5aur, Dominik, g. Die Mitglieder des ene balemn füa nh Zeit 52 Mässtellung gegen Vorzeigung de ““ 88½ F 8 snsbarlehne ... I161Bgug Hi. 8e. Nr. 88 5 Pirafgesebbuchs. Großb 9 Rricarde Peier Feden. Fum 1698 in Oettingen, Jeutz, 2) Frangsis, Viktor, geb. 12. August 1854 ebendaselbst wohnhaft 5) Dellwall Johana Prast Antheilscheines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kun b loof d b. an ge undeten Präͤmienraten . 5 2 2 4) Pensionsfonds füͤr die Gefell 1 erse be wir auf Anordnung des roßherzog⸗ 9) hel, Franz, geb. 20. Februar 1857 in Oettingen, in Großmoyeuvre, 3) Barriére, Alexander, geb. Oduarg * d 713 April 1897 e ie diesjährige ordentliche Generalversammlung, verbunden mit der Verloofung er 8. alt Stüchzinsen. „. .... 423 716 04 Feis 27 lichen Amtsgerichts hierselbst auf 10) Kremer, Jäcob, geb. 22. Aug⸗ ust 1857 in Puͤtt⸗ 1855, zuletzt in Volkri 1b inri ket ebLedoren den 13. April 1857 zu Bollingen, 111 Montag, den 24. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr, im Verbindungs⸗ 5) ““ v I Dienstag, den 11. Jnli 1882, lingen, 11) Bronquard, Peter, geb. 13. w Pütt. geb. 15. Oeroben 19g g8, d4 Sllfing, Hecric,. neht chendaselbst wohnhaft, K Thil, Etienne, saale der städtischen Fonpans kiergcgf Der Verwaltungsrath “ theken⸗Kapitalien . . . . . 162 663 I vor das Gr öbegenat e69 Mgehat Lah 15 in Sontzic, 1 ” 8 geb. M. 188. Franz, geb. 16. Dezember 1856 in Fameck, zuletzt in dülett ebendasclkst waütebafhe 127 gn veutsch Hr, Düsseldorf, 22. Mai 1882. 88 . “ 8 6) Sich heitsfonds aus den Ueber⸗ I herzog Schöffengericht zu Lahr zur 57 in Garsch, zuletzt in Ke bingen wohnhaft, Ueckingen wohnhaft, 6) Tabary, Johann Franz, geb. Johs amtif — är 1857 8 BX““ . 8 J. A.: 111““ 8 8 icherheitsfonds ü- 8— verA; 1 Hauptverhandlung geladen. 13) Leik, Nicolaus, geb. 27. Februar 1858 in Groß⸗ 24. Mai 1856 in eck, 7) minik. Fobann Baptist, geboren den 18. März 1857 in 11116“ 8 Dr. Ruhnke. — “ 8 ser en derees . ot, . unentschuldigtem Awobleizen wird derselbe hektingen, 14) Bauer. Peter, geb. 21. g. geb. 1. März 1856 dne eneg se ed Mühn Iünoraseh zulest bendose st wohnhaf. 8) 9c — 8 8 8 S . - 8 1 624 526: b b au rund der nach §. 472 der Strafprozeßor nung bruar 1858 in Kattenhofen, 15 Zinté, Georg, geb. J h Nike 8 i 1856 in Roßli ErZAE1““ . Aug n Hupigny, 1 . b. d. Jahres 1881. .„1 624 526. 14 6.844 865 36 8 von dem Königlichen Bezirkskommando zu Offenburg 22. Juli 1858 in Oettingen, 9899nne, ge 2 icer⸗ d Portier, efe9e ;e2 eJhe in Rofgingen, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 9) Ruer, Johann 37475911750 34 413 911070 n. mnetkeitt werden. geb. 3. Mai g in Püttlingen, 17) Godron, Jo⸗ le⸗ ois, zuleßt in Großmoveuvre 10) Massenet, vehe th Henr voh aff 0hah 8ds ne 8 5 — indet in Posen, im kleinen Bazars II 188 8 “ 1 w .Me 82. n Peter, geb. 21. April 1859 in Elcheringen, Johann Baptist, geb. 8 Juni 856 in Brie . e Febnmr, Jacob, Am 17. Juni d. J., Nachm. 4 Uhr, findet in Posen, im kleinen Bazarsaal, Leipzig, den 1. April 1882. ahr, den ee bann Peter, geb 5 Wheringen, Johann Baptist, geb. 8. Juni 1856 in Briey, zu⸗ geboren den 19. Au ust 1858 tsch ie ach der „Vesta“, Lebensversicherungsbank 298 ZReFIIs. jnzj 8 — 4 Eggler, 18) Guidt, Michel Nikolaus, geb. 22. September letzt in Großmoyeuvre briel, geb endaselbst wohnhaz zir, Antsch, zuletzt Generalversammlung der 1 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. “ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1880 in Grs hettingen, 19) Oe streicher, Nkokansr 22. . 1 887, 81 Pperghe. Gägfier g0. denaesahs vohaaf. 19, dses- ia edeh gchesn eir die § s Ste immberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Kummer. Dr. Gallus. Dr. Otto. 1 8 1— geb. 6. Juli 1859 in Großhettingen, 20) Berer kirch, Stephan, geb. 21. September 1857 in Mars⸗ zaft, 12) nd ehe ee statt, zu welcher wir die laut §§. 7, 8 u. 9 des Statuts stimmberech Mit, ergebenst 8 b 8* 8 19* 75 95½ gen, „rch, L in, geb. 21. September 1857 in Mars wohnhaft, 12) Leydert Johann Baptist, gebore ““ Fo Certifikate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von äf ’ 8. Ulschaft zu Leipzi [23841] Nikolaus, geb. 25. Oktober 1859 in Mondorf, pich, 13) Reimel, Ant „ geb. 9. 5 1 1 i 1858 Fentsch eaf tist. gehoben eeee bö8eg; Zuni d. S0⸗ 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachm., “ vesngage estnschaf “ di Nachstchend vereichnete Personen werden beschul⸗ 2¹) Job, Heter Foseph, gev, 17. März 1839 se Prssanhn. zuleßt u Sengcrc d⸗ 1 rczer Seee Sarrg) Zionnen, Fentsch; zuletzt ebendaselbst verelsoiok. Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmächt zu eee. (§. 9 des Statuts.) Im Königreiche Preußen bestanden Ende 1881 bei der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu digt. 1. Rebehfg . in ger nosicht 66 e8 19⸗ Nag ngen, 72) Herbas⸗ ee 88 82 5 Ludwig, geb. 20., Januar 1857 in Havingen, 16 ngaßt 1828 da her ele eFech segse ne⸗ Gegenstand der Tagesordnung den: 1 8 e in de dien nden Heeres oder afelbst, 23) Frantz, Peter Theod., geb. 18. De⸗ 15) Bernard, Johann Peter, geb. 17. ezember haft, 14) Lall Louis, geb Aveil “ 8 3 28 4 28 8 .— 2) Bericht zig: “ „ 274 270 s skavi 2 der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni das zember 1859 857 in Marspi 3 b „18!t 14) Lallemand, Louls, geboren den 8. April 881. — 3) Bericht Revisionskommission. — 4) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. — Bon den im Jahre 18 ingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 244 Versicherungen militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Geburtsorten wohnhaft gewesen. 18. Mai 1857 in Monhofen, 18) Gro e, Fra jumetz, zulett 2bend⸗ 9 ft. 16199 2. “ 8. DWeheüder Herren Dr. v. Brgekere zu Schrimm und Emil v. Czarlinski aus Brzch⸗ gpersonen) ht E 1098 500 ℳ 9 in Preußen lebende Versicherte erhielten gebiets aufgehalten zu haben. ö“ Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ Emil, geb. 7. November 1857 89 ö Aumeß. vocsgt deese ign wobnhaft, i Le. nöwko zu Mitgliedern des Verwaltungsraths, event. Wahl neuer Mitglieder. — 8) Wahl eines Mi⸗ das Versicherungskapital im Betrage von 59 400 ℳ bei Lebzeiten ausgezahlt. Pehehe gegen §. 140, Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. lichen Landgerichts zu Metz vond, 9e. e eai 19) Keip, Andreas, geb. 16, Februar 1857 in Nieder⸗ letzt ebendaselbst wohnhaft, 17) Mouraug Iöhomn gliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausgeloosten. — 7) Wahl der Revisionskommission. Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt: 8 dieselben werden auf 1882 wird zugleich zur Deckung der die Angeschul⸗ veutz, 20) LConard, Joseph, geb. 24. Juli 1857 in Baptist, geboren den 7. Oktober 1859 zu Aume uletzt Posen, den 10. Mai 1882. 8 a. hypothekarisch auf im Königreiche Preußen gelegene Güter und Dienstag, den 1I. Juli 1882, digten möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Rangwall, 21) Bach, Emil, geb. 12. Juni 1857 in ebendaselbst wohnhaft, 18) Lajeunesse 8g9n „Nesta“, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Grundstücke . . ℳ 18 382 830,71. Vormittags 9 Uhr, Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche Ueckingen, 22) Jacquet, Victor, geb. 11. März 1857 8 Mär Ner. Johann
9 1 8 Grund 1 1““ 382 830 „. er des Kaiferllns 2 . 2 201 Heter, geboren den 3. März 1859 zu Bassom Der Präsident des Verwaltungsraths: Der ATvni 8 b. in Effekten, angenommen zum Tagescours am 31. Dezember 1881 „ 397 132,14. 8 .. See R“ Landgerichts Cefinhiche Bermnögen der Angeschuldigten in in Ueckingen, 23) Leyer, Philipp, geb. 5. September Vüte⸗ Kenvaseldt wohnhaft, 19) Eiorhamzferre, Hipolit v. Turno. Dr. Schultz. 8 b Leipzig, den 15. Mai 1882 8 Metz, J st, 3 ptverhandlung ge emäßheit der §§. t. G. B. und 326 St. 1857 in Hapingen, 24) Francois, Julius, geb⸗ Eugen, geboren den 20. Juni 1859 zu D. sch Oth “ 6 “ . Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. laden. P. O. mit Beschlag belegt. 1777. Oktober 1857 in Rangwall, 25) Michel, Jo⸗ N. 885. vasühs 2
Se d b v Lhä. Aer arenne⸗ e⸗ ie . uletzt ebendaselbst wohnhaft. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben ꝗMetz, den 16. Mai 1882. ann, geb: 9. April 1857 in Diedenhofen, 26) Nosl, urch Pesecbst 2. “ des Kaiser⸗
8 1 39 82 8 8 1 “ . “ 2 7* hauf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung er Kaiserl. Erste Staatsanwalt. Felirx Paul, geb. 26. Dezember 1858 in Diedenhofen li Landgericht 15 2 [237599 1 84 8 : 5 1 6 80 RI §SI A 66 von der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen — 727) Schweitzer, Victor, geb. 25. August 1858 in ichen Landgerichts vom 15. et 3, zugleich Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft 3 dn7 8 er F' dU A C len a* ese &6 10 J ( beauftragten Behörden des Kreises Diedenhofen über [238421¹ 1 8 Diedenhofen 28) Winkel, Aptian gebeh9. Dezember — Deckun der die Angeschuldigten möglicherweise — G 4 S 99 die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ 1858 in Diedenhofen, 29) Miseré, Georg Franz, „Igrafe un 212 8 . n 1 „Borussia 0* [23760] “ per 81. December 1881. gestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich: digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem geb. 27. Dezember 1858 in Freisdorf, zuletzt in zutschen Reiche besindliche
“
8 8 “ “
8
071 8 w eeperm * N. der Angeschuldigten in Gemäßheit der §8. Zir bringi hiecntt zar Femchuß der Herren .ʒ 1) Jacques, Konrad, eb. 7. November 1856 zu Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der lörchingen wohnhaft, 30) Loeuse, ubert, geb, S 8 1 1 Achionacer nüfere Gesellscaft, daß der Geschäfts⸗ “ Ab⸗ “ X“ b Bisingen, 2) Aulner, Foßamn Fran oe. C. Aprit Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes. 13. April 1858 in Großmopeuvre, 9 Rafolte bel⸗ 89 S.2öE““ bericht pro 1881 von Dienstag, den 80. Mai d g. “ I1I11“ sche Fun⸗ 8 1“ 1857 zu Mallingen, ulght wohnhaft in Elsingen, gebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflich. Mathias, geb. 17. Mai 1858 in Großmoveuvre, 32) N et den 16. Mai 1882 ab, an folgenden Siellen in Empfang genommen “ gen ö11X4“ Passiva. rbesJhems 19b 5. ee. ch, m. h sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ genen. Emil, geb. 8. Nin 1858 in Fehnngen⸗ ä Kaiserl Erste Staatsanwalt. 29. en 120. 5 “ 8 8 4 9 etz, „ Peter, geb. gehalten zu haben. 33) Cahen, Franz, geb. 31. P ärz 1858 in Hayingen, b z“ Direkti isconto⸗Gesellschaft b1. ℳ ₰ ü1 29. Juni 1857 zu Mallingen, 5) Heintz, Johann, eergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. 34) Marchais, Fran Emil, geb. 23. Januar 1858
bei der Direktion der D o⸗Gesellschaf 21. März 1857 zu Montenach, 6) Scharff, Dieselben werden au in Havingen 38 aeauelot. Johann Peter, geb. Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗
in Berlin, V V bei dem Herrn J. J. Messmer in Magdeburg, ndbesitz⸗ 11A4“ 1 000⸗ — 9 44 000 — 1) Actien⸗Capital⸗Conto. „ 1 üpr. † bei dem 8 Wilhelm von Born in Dort⸗ 9 —2 1“ 5 000 — 645 000 — 2) Reservefonds⸗Conto 1111“¹ ohann Peter, geb. 7. Dezember 1857 zu Reimelin⸗ Vormittags 9 Uhr, Nikolaus, geb. 24 Juli 185 in Niederyeutz, zuletzt [23904] Oeffentliche Zustellung. mund und 3) Tiefbau⸗Conto ““ 597 093 26 3 593 26 ß593 500 — 3) Anleihe⸗Conto. .. . ℳ gen, 8) offmann, Peter, geb. 6. November 1857 vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Diedenhofen wohnend, 37) Richard, Peter, geb. Nr. 10 183. Die Johann Gmelin, Wittw „ bei der unterzeichneten Direktion in Marten. 4) Hochbau⸗Conto “ EEE“ 8 227 710 36 1 510 366 226 200 — ü zu Rettel, 9) Dicop, Franz, geb. den 6. September zu Metz, Just palast, zur Hauptpverhandlung geladen. 8. Januar 1858 in Niederyeutz, 9% Goergen, Hein⸗ Susanna, geb. Gmelin, zu Sinsheim, vertreten dur marten, den 92 Wler 121. 3 1245—2 und Arbester Wohnungen 109 9002 700— 102 220—0 082 v 1 1857 zu Sierck, 10) Marx, Israel, geb. den 11. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben rich, geb. 15. März 1858 in Ue ngen, 39) Delille, Rechtsanwalt Frantz, klagt gegen den Schuhmacher . Die Direktion. 6) Conto Arbeiter⸗Menage 46 700 — 500 — 46 200 —- 4) Arbeitslohn⸗Conto — —— 1 3 28 Dezember 1857 zu Montenach, zuletzt wohnhaft in auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Georg Louis Constanz, geb. 17. Mai 1858 in Philipp Winterbauer von da, z. Zt. an unbekannten 8 S Eeebedebe Nese.. 1“ 26 49071 249271 27 000 — “ 1 Nes⸗Konte 11) Fode, Johann, geb. den 1. Februar von der Kreisdirektion Diedenhofen über die der An⸗ Ueckingen, 40) 1 Martin Hyacinth, geb. 27. rten, aus Darlehen Zwecke eines Hauskaufes 23448 — “ 8) Conto Anschlußbahn 88 1] 54 000,— 54 000,— 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 8 1858 zu asdorf, 12) Hoffmann, Peter, geb. Lage zu Grunde liegenden Thatsacfemn ausgestellten September 1858 in iedenhofen, 41) Becker, Jo⸗ vom 14. November 1 1, mit dem Antrage au [23448] Stettin⸗K openhagen. 83 Conto Wasserleitungs⸗Anlage 8 3464 28 464 28 3 000,— Brutto⸗Gewinn ℳ 64 45 “ 31. Dezember 1898 zu Grindorf, 13) Kerber, Erklärung verurtheilt werden, nämlich: hann Jacob, geb. 13. Oktober 1859 sn Diedenhofen, Zahlung von 500 ℳ nebst 5 % Zinsen vom A. I. Postdampfer „Titania“ Capt. Ziemke 1) Maschinen⸗Conto b 366 106 611 22 566 61 y343 540 — ab Unterstützungen 8 Jacob, geb. 17. August 1858 zu Hi ngen, zuletzt 1) Simon, Fent Pr. 15. Dezember 1852 in 42) FCarré, Johann, geb. 8. Januar 1859 in 4. November 1881, und ladet den B. . b Hefn be 19) Hbelen alh.. b. 88 215 079 81 23 067 89 192 011 92 1A“ Fedebaft in 2* ierre, Peter, geb. am Inglingen, 2) Jong, Johann Peter, geb. 31. De⸗ Gentringen, 4³) Jaumain, Franz Modest., geb. mündlichen Verhandlu des Re. en 1..ne. n . . 2eeas. ic ghr Rm. 13) Jedlnen Konto . 8 24320 84920 74⁰0,— Abschrei⸗ 28. ni 1858 zu rsch/ Sierck, 15) Theobald, zember 1855 in Luttingen, zuletzt wohnhaft in Mon⸗ 20. Januar 1859 in Diedenhofen, zuletzt in Metz III. Civilkammer des Sacer hecges het * de rs übe 8 8 88,11 888,71 7800— bungen „ 62 628. 42 55. 44 Anton, geb. den 14. Februar 1858 zu Ober⸗Kontz, tignp, 3) Paul, Peter, geb. 14. März 1856 in wohnhaft, 44) Masson, Victor Johann Baptist, zu Mannheim auf he— Tage Gältigk. 19 be. 8 8 351 80 351 80 16) Hammes, Michael, geb. 1. O tober 1858 zu Bidlingen, 4) vorwald, Johann Nikolaus Napo⸗ geb. 26. September 1859 in Diedenhofen, 45) Perrin, den 3. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, — IEBI “ — 11 82799 11 82791 8 1 Rettel, 17) Mitien, Mathias, geb. 3. August 1858 leon, geb. 16. März 1856 in Monnern, 5) Felix, Lorenz, geb. 21. Februar 1859 in Gentringen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ℳℳ 43,50 Bahn II. Kl. u. Dampfer I. Kazüte, 16 Zugthier⸗Unterhaltungs⸗Conto 4 4 681 83 4 681 83 8 — zu Rettel, 18) Hilt, Konrad, geb. 19. Februar 1859 Peter, geb. 14,. Februar 1856 in St. Margareth, 46) Adam — Peter Victor, geb. 12. Juni richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 N II. Ni. v. Tanyffe. I1 esäte, 19 Feeiben. neerbe . . 1 2469 53 2 469 53 “ u Flasdorf, zuletzt wohnhaft in eeaegen, 19) hleht wohnhaft in Monnern, 6 Hennegnin, 1859 in Florchingen, 47) Lejeune, ranz Eduart, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d ASEE Eö.58 19 — EE-. 78901 789 01 8 — 9 b ndré Michael, geb. 18. August 185 2 kerlingen, Jacob, geb. 8. Fepber 1857 in Homburg⸗Kedin⸗ eb. 23. März 1859 in ßmopeuvre, 48) Belle, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 .Kl. 1 8) E I1““ it, Peter, geb. 15. Mai 185 zu Grin⸗ 7) Mai e, Mathias, geb. 15. August 1859 zu Nikolaus, grb. 7. März 1859 in Hayingen, 49) Ogé, annheim, den 22. Mat 1 024 50 8 4 8 8 8 dorf, 21) Frisch, Franz, geb⸗ 22. November 1859 bonbue en ngen, P Freppert, Peter Franz, geb. Louis, geb. 23. Januar 1859 sr avyingen, Dr. v. 105 362 83 b zu Kerlingen, zuletzt wohnhaft in Heyingen, 22) 13. August 1857 in tückingen, zuletzt in Ner 50) Pusse, Nicolaus, geb. 2. Juli 1859 in ilvingen, Gerichtsschreiber des Gr Gil, Nikolaus, geb. 18. September 1859 zu Kerlin⸗ wohnhaft, 9) Hentz, Johann Claudius, geb. 23. Juni] 51) outé, Josephe geb. 3. Juni 1859 in Hay⸗
eter, geb. 26. Juli 1857 zu Nieder ontz, 7) Klau, Dienstag, den 11. Juli 1882, 1“ 17. Juni 1858 in N jederyeutz, 36) Loyer, Johann ladungen u. dergl.
—
bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ 20) Wechsel⸗Conto . . . 7 . 1 02450 Billets ausgiebt. EIö55 .“ 105 362 83
Rud. Christ. Gribel in Stettin. 2 483 559 791 —62 628 42 2420 951 377 b 2 420 931
verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ 19) Cassa⸗Conto. . . . b 5 452 8 5 452 04 g8 3 8 20) Schm