1882 / 122 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

benannte Ehefrau Emil Ecke sub Nr. 2275 des] M. K W. Heller. Johann Friedrich Neumeier Unter Band II. O.⸗Z. 1113: ; 8 8 23936) 9 ichen⸗Ren; 6 8 8 9 [239 Firmenregisters neu eingetragen worden. 1 (alias Neumeyer) ist in das unter dieser Firma Firma: Georg Heinrich in Pforzheim. Trier * Unter Nr. 283 des hiesigen Gesellschafts⸗ 8 . b. Zeichen egister Nr. nEmara evurg. Als Marken sind 129 Düsseldorf, den 23. Mai 1882. 3 geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Inhaber: Bijouteriefabrikant Georg Heinrich vesier⸗ ist heute eingetragen worden die Handels⸗ 8FF“ Nr. 20 in Nr. 116 Reichs⸗Anz. Nr. 116 Central⸗Handels⸗Register. der Firma: B Treuckmann in M Königliches Amtsgericht. Frebnschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz in LETE gesellschaft uuge der elschaft 8..“ 8 Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 81 nach Anmeldung vom 5. Mai 1882, Vormittags F rksbesitzers Julius Otto Arras in bhee⸗ be 8— 4 unveränderter —2 —2 Unne S98n. I 2 1* 18 Ehses ot Comp. 1“ 8 8 8 Königliches Amtsgericht rlin, Abtheilung 56 II. 8 9 ¾ Uhr: 8-2 c. des Gemeinschuldners, den 8 Bekanntmachung. 5 Firma: Fitterer & Gaum in Pforzbeim. mit ihrem Sitze in Dusemond und Zeltingen, welche ““ Eöe unter Nr. 47 das Zeich hierm eingestellt er bekannten Konkursgläubiger, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Hannover. Bekanntmachung. 2 Inhaber: Fasser Karl Fitterer von Otters⸗ am 13. Mai 1882 begonnen hat. Beiehe . 1 Dresden, den 23 Mai 1882 von heute unter Nr. 272 die Firma: In das hiesige Handelsregister lnt geute Blatt 332 weier, wohnhaft in Pforzheim, und Kaufmann Die Gesellschafter sind: . 23. Me 2.

8 1 b v2 b ““ n 18 —u“ 85 8 1 42⁷ Königliches Amtsgericht, I. b. C. Albrecht zu Genthin eingetragen die Firma: Wilhelm Gaum von Bretten, wohnhaft in 1) Johann Ehses Schwaab, 1 1 2 8 G 8 8 ich mtsgericht, I. b. und als Inhaber derselben der Mehlhändler Carl Reinemann & Poppe Pforzheim. 5 Joseph Ehses Koppelkamm, 88 84 8 Bekannt gemacht durch:

Tlops NMichlaus Ehses, h“ S;bKSeE 0 Hahner, Gerichtsschreiber⸗

2

Albrecht zu Genthin eingetragen. mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Die Gesellschaft besteht seit 1. April 1882. ys 8 8 Genthin, den 16. Mai 1882. IFIFIFnhaber: Unter Band II. O.⸗Z. 527: 4) Christian Ehses, 8 [23967] Königliches Amtsgericht. 8 b Kaufmann Ernst Reinemann und . 8 Fortsetzung aus Band I. O.⸗Z. 1 Alle Winzer, wohnhaft zu Zeltingen, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 n UI e;. 1 Konkursverfahren. 11 u“ Kaufmann Hermann Poppe, 8 Firma: Heinrich & Wirsing in Pforzheim. 5) Johann Joseph Mertes, Weingutsbesitzer, wohn⸗ der Firma: Mestern K Co. in Verlin, no ch IS 88 g 7998 1X vAaM Das Konkursv erfahren üͤber v Glatz. Bekanntmachung. 23923] Beide zu Hannover. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma haft zu Dusemond, 8 8 Ahnmeldung vom 13. Mai 1882, Nach mittags 88 28- 6 8 . des Gold⸗ und Silberarbeiters⸗ sodi⸗ Jereaeiscen In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 364 Offene Handelsgesellschaft seit 24. Mai 1882. erloschen. von denen nur Johann Joseph Mertes, Joseph 12 Uhr 50 Minuten, für Ventilationsapparate (72 NchEsrFag Dieselben sind für Handschuhe bestimmt und Gotttward Neuhold Wigand Inhabers der eingetragene Firma: Hannover, den 24. Mai 1882. Die Liquidation wird von den bisherigen Ehses Koppelkamm und Christian Ehses, und deas Zeichen: 8 üil . h 1 swerden diesen eingestempelt. Firma: Hold Wigand in Dresden Ssʒ. „Salo Elguther“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJ. Theilhabern gemeinsam besorgt. zwar jeder von diesen dreien, ohne Konkurrenz 8 ö““ . - - 6 9) 8 88 Magdeburg den 5. Mai 1882. folgter bhaltung des Schlußtermins hi er zu Glatz gelöscht, Jordan. Pforzheim, den 22. Mai 1882. des Andern, berechtigt sind, die Gesellschaft zu 3 vx2 8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IV. a. aufgehoben. hier dagegen . Großh. Amtsgericht. vertreten. 1 N—I 8 I „(zDresden, den 24. Mai 1882. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 zufolge Hannover. Bekanntmachung. [23950] 1 e““ Trier, den 17. Mai 1882. 1 ITSI —q—C— 123812] Köͤnigliches Amlsgezicht 1b. Verfügung vom 20. Mai 1882 an demselben Tage Auf Blatt 601 des hiesigen Handelsregisters ist [23931] Königliches Amtsgericht. III. 8 8 II1I 8 . nedlinburg. Als Marke ist eingetrs e nr. Vekenn e s9 eingetragen: (heute zu der Firma: Reichenbach u./E. Bekanntmachung. . EUTScht REICIHS-PArENT= 922 Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma: 2 Hahner, Gerichtsschreiber Firma der Gesellschaft: 1 R. v. Bandel In unser Firmenregister ist bei Nr. 499 das Er⸗ wittlage. [23938. 1 8 5 N 13492,14728. I Traeger zu 8 . .

2 8 fösch irma: Bekanntmachung. 8 vS . 81 Sit der Gefelschaftegnther. fencetragen Firma ist erloschen-e. In das biesige Handelsregister 101. 30 ist hem. Kn Suehlinburg, IIwbbeeene

z j 1“ 9 24 , 8 8 2 1 de; Hannover, den 24. Mai 1882. in Reichenbach u./E. heute eingetragen worden. 1s Süecs har. Dreher in Ostercappeln Fol⸗ 8 8 Mme 18 1“ D 8 gegen Rechtsverhältnisse der esellschaft: Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. KFerner ist in unser Firmenregister unter Nr. 516 9 Di gen: des Bernhard Brinker in Flensburg. Als Marken sind eingetragen zu Vormittags 10 8 84,5. 3

1 8 irma: ie Prokura Aachen. Als Marke j der Firma: Flensb Aetien⸗ Ge⸗ w . 8 Beschluß vom 13. d. M

Die Gesellschafter sind: 811 Jordan. die Firma: 85 - Als Marke ist Firma: Flensburger Aectien Brauerei⸗Ge⸗ br, für a sIIIS p u. 8,8. a. verwittwete Kaufmann Cäcilie Elguther, Keäs asn; 1 Wolf Zellner dc ec stageloschen;. Többen in Ostercappeln eingetragen unter Nr. 185 zzu e sellschaft zu Fleusburg nach Anmeldung vom Strickmaschinen 3 1 1st Masse Soften, Füüiprechenden geborne Lustig, Insterburg. Bekanntmachung. [23925] in Reichenbach u./E. und als deren Inhaber der Wittlage, den 24. Mai 1882. der Firma: Gebr. Vonpier AaE I.—112. Mai 1882, Mittags 12 Uhr 15 Minuten für gefertigte Fabri⸗ 8839. Ih. Frendenstadt, den 21 Mai 1889 orden.

b ; ist i rim Firmenregi 263 Kaufmann Julius Cohn daselbst ein etragen worden. in Aachen, nach Anmeldung 806I Erport⸗Bier in Flaschen [23806] ichen: „g☛ s ““ G

b. Löbel Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 263 8 hn daselbst eingetragen 1 Königliches Amtsgericht 1 811“ 3 kate das Zeichen: 8 P Gerichtsschreibereie Pie⸗

c. Georg] Geschwister Elguther s(HAee Firma Tö. Berlowitz zufolge Verfuͤögung vom Reichenbach a. - dveegghen 1882. g mtsge nn 12. Nai 1882, Nach. —820 F 68 1 Berichtsschreiberei. Hieber. 11“ Glatz. Angust 8 8 heutigen Tage 1enee . Königliches Amtsgericht III- Hermann. 3 Fabrizat dnst ürgader 222 988˙0 Quedlinburg, den 15. Mai [23959]. Konkur 3 r h Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 egon⸗ Irnsterburg, den 23. Mai 1 B. Tulke, 1 1 eichen: Ceseselfeh depovitt 1 W S 6 „den 10. Mai 1882.

nen .8 8 Iaüeilie besäeiger ist allein Königliches Amtsgericht. 1 reiber. 8 1⸗ 2 Aachen, den 18. Mai 1882. pon 2788 Königliches Amtsgericht. Das Konk z 24 . erm . 8 8 8 3 ( 3213 9 ; 8 8 1 H 2 . un Glat, den 90 P Ach [23763] Siegen. Handelsregister [23900] Firma: 88 Königliches mtsgerich zu Aachen .e, Konk hardt, in Firma: Wikh, sti Königliches Amtsgericht. W. Landeshut. Bekanntmachung. des Königlichen Amtsger chts zu Siegen. „C. Andorff“ 1“ BgéI'SrERED S onkurse. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1“ ister ist unter Nr. 993 di Unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ist die, in Wriezen a./O. ist erloschen. .“ 8 [23802] FIRST P [23996] 5) u und stattgehabter Schlußverth aufgehoben Söttingen. Bekanntmachung. Seh „In unser Fermenteg. 1“ Inhaber dir wam 20. Mai 1882 unter der Firma Lück & Weis⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1882 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, 1 FRIZE2 b Konkursverfahren. eeSalle a. S., den 23. Mal 1889 8 Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist Ignatz Rihans Deren Inhaber der gerber Frichtete offene Handelsgesellschaft zu an demselben Tage. ““ Abtheilung 56 II. blbNwiernational Schibfio’ In dem Konkursverfahren über Königliches Amtsgericht. Abtheilun VII heute zu der Firma: deneh E“ Dittersbachgrüß Fvr a. Gic ün 24. Mai eingetragen, und 86 1 Als Marke ist c—h DSrNHEY MELBOUFANE/h d ch 9 8 g VII. Gebrüder Rosenbaum 6 1 8 ind als Gesellschafter vermerkt: Königliches Amtsgericht, eilung II. 8 Nr. 647 zu der Firma: J. & A. I SSeaos ꝙf Fol 1 [23957] eingetragen: Landeshut, den 17. Mai 1882. 8 ¹) der Kaufmann Hermann Lück zu Fickenhütten, QC— 5 9. 2 va2 e) OSE, S schlags Konkursve ahren ce Dem Kaufmann Maxr Rosenbaum in Göt⸗ Königliches Amtsgericht. 2) der Kaufmann Heinrich Weisgerber daselbst. wriezen. Bekanntmachung. [23940] 98 Mai deins nach dumeldung vSI Srev termin auf Das ööö das Vermögen tingen ist Prokura ertheilt.“ . Zöhrlaut, Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters ein⸗ 55 Minuten, für Blech⸗ und sonstige Svs)] Donnerstag, den 8. Juni 1882, des Weißwaaren⸗Händlers Georg Friedrich Göttingen, den 23. Mai 1882. 1 123953] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. getragene Firma: 8 Metallwaaren, namentlich für Bade⸗ d 9. 1 3 Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Richter wird wegen mangelnder Masse Königliches Amtsgericht. III. Lippstadt. In unser Firmenregister ist unter SW im Anschluß an den hesen ate ahr ) gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt.

egs 81.““ apparate das Zeichen: der laufenden Nummer 174 die Firma Eduard Siegen. Handelsregister [23899) in Wriezen . ber⸗ .“ G 2 zoclichen Amtsgerichte Bkersesbst, vnrsggeict Hamöurg, den Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai . Fe- NrFtkaumme 1I1.“

- Fabra in Geseke, mit dem Kaufmann Eduard Fabra des Rtniglichen Amtsgerichts zu Siegen. 8 Die Firma „Otto Schlothauer & 8 Geseke als Firmeninhaber, eingetragen zufolge Die unter Nr. 240 des Firmenregisters eingetra⸗ 1882 an demselben Tage [239102 . Se“ 1’1“ 9 [23908] a 8 1 ge. ergter, A.⸗G.⸗Sekr., 24 Bekanntmachung.

Söhne“ in Ruhla ist durch gegenseitige Uebereinkunft Verfügung vom 19. Mai 1882 am selben Tage. gene Firma Hermann Lilck zu Haardt (Firmen⸗ 88 i 188⸗ Berlin. Köni . aufgelöst. Lippstadt, den 19. Mai 1882. inhaber; der Kaufmann Hermann Lück zu Ficken⸗ F ng In. Köches nmtzgericht r. zu Berlin, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat nach Ab⸗ olches ist heute auf Anzeige vom 15. und 17. Königliches Amtsgericht. hütten) ist gelöscht am 24. Mai 1882. .“ 3 b 8 Als Marke ist einget N. und unter Nr. 2 8 I. Abth. 8 haltung des Schlußtermins das Konkursverfahren Mai cr. unter Folium 686 des Handelsregisters FhI 1 der Firma P t 68 unter Nr. 646 zu Zeichen: oböäq über das Vermögen des Schneidermeisters Michael eingetragen. Lüdenscheid. Handelsregister [23926] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wriezen. Bekanntmachung. [23939] ettsopha⸗Fabrik mit 271123958] Konkursverfahren. Gerstner in Ingolstadt durch Beschluß vom 16 Gotha, den 22. Mai 1882. [23920] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüvenscheid. v1“ Die unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragene Dampfbetrieb, 8 . W“ Mts. aufgehoben. 3 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Die unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters ein⸗ [23934] Firma: 8 Graumann & .““ ꝛ“h Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Ingolstadt, den 24. Mai 1882. C. Lotze. getragene Firma: Stadthagen. Auf Blatt 6 des Handelsregisters „A. Mieckle)-“) Schulz, Inhaber 3 abeog,H Gefängniß⸗ nspektors Ernst Getzschmann hier Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8 Grüber & Hembeck des vormaligen Amts Hagenburg ist heute zu der in Wriezen a. H. ist erloschen. Gottfried Ge⸗ - 8. 1 8 Paulstraße Nr. . nachdem der in dem Ver⸗ (L. 8.) Zetti, Kgl. Sekretär.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. (Firmeninhaber: die Fabrikanten Peter Friedrich Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai bert, in Berlin, 1—— 1““ 8 SA 1 gleichstermine vom 6. Mai 1882 angenommene 8 In unser Firmenregister ist heute unter r. 239 Grüber und Friedrich Wilhelm Hembeck zu Loesen⸗ August Jungheinrich 1882 am 11. Mai 1882. nach Anmeldung G27 8 2 8 8* 1 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst die Firma Josef Hauck zu Landeck und als deren bach bei Lüdenscheid) ist gelöscht am 17. Mai 1882. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wriezen, den 19. Mai 1882. 1“ vom 16. Mai M h 8 2 welche auf den Flaschen angebracht werden. 6. Mai 1882 bestätigt ist, aufgehoben. Hermann Stein, Inhabers der Posamenten⸗ Inhaber der Kaufmann Josef Hauck daselbst einge⸗ Stadthagen, 7. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1882, Vorm. 11 e, u&. 4 297 Flensburg, den 13. Mai 1882. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Kurzwaarenhandlung en gros unter der tragen worden. 8. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Uhr 50 Min., S. S Königliches Amtsgericht, Abthl. I1I. sist der Schlußtermin gg . Theodor Hennig hier, wird heute, am Habelschwerdt, den 18. Mai 1882. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: Langerfeldt. [23943] lür patentirte &o C2 den 1. Inni 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr, 23. Mai 1882, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. August Werner au Metz Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Bettsophas das G 4 Frankfuart a./M. Als Marken sind einge⸗- vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ 8 Fer und als deren Inhaber der Apotheker Franz August Stallupoenen. Bekanntmachung. [23933] Auf Fol. 265 des Handelsregisters, woselbst die Zeichen: 8 2 —q,2O tragen unter Nr. 107 und 108 zu der Firma: Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer Il, anberaumt. anwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Halle a. S. Handelsregister [23924] Werner, daselbst wohnhaft, eingetragen. In unserem Prokurenregister ist die sub 56 ein⸗ Hesse & Schmidt in Zerbst eingetragen 1.“ 8 * „. G. Monuson & Co.“ dahier, nach Anmeldung Berlin, den 22. Mai 1882. Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1882 einschl. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., Met, den 23. Mai 1882. getragene, von dem Kaufmann Gabriel Bernheim zu steht, ist Folgendes vermerkt: G 8 8 8 ETEE113135 1882, Vormittags 11 Uhr 25/40 Mi⸗ 1 Nithack, 1 Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1882 einschl. zu Helle . &. Der Landgerichis⸗Sekretär⸗ [23927]] Evdkuhnen füͤr seit daselbst unter der Fien b Rupr. JI. 1 nuten, für Toiletteseifen und Parfümerien die Zeichen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Erste Gläubigerversammlung en 15. Juni 1882. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 sind am Lichtenthaeler. Bernheim et S bestehendes Handelsgeschaäͤft 3) 20. Mai 1882. Der bisherige Inhaber des [238 1

n

8 238 btheilung 51. Vorm. 11 Uhr, allgemei üf vr9 4 8 9 2 2 8 2 8 *⁴ 2 ner r 2 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: —.,— den Herren Oswald Engel und Bernhard Freidberg Geschäfts, Christian Schmidt, hat dasselbe auf seinen Bei Nr. 54 des Zeichenregisters ist zu 8- 13— 88 vn 1882, R . v] Ufüfungstermin den unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Neisse. Bekanntmachung. [23680) zu Eydkuhnen ertheilte Kollektiv⸗Prokura zufolge Sohn, den Kaufmann Christian Schmidt in Zerbst, an Birma: B. Fadderjahn in Berlin, nach An⸗ M. [23982] Konkursverfahren 8 1 Leipzig, den 23. Ma 1882. [23743] 1346 die hiesige Handlung in Firma: In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 217 Verfügung vom 12. Mai 1882 am 13. Mai 1882 übertragen und führt Letzterer das Geschäft unter 888 Iy; Mai 1882, eingetragen worden: (— nAe Das Konk 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II „H. Kayser“ bei der Firma Franz Langer eingetragen worden; gelösur 1 der Firma Christian Schmidt weiter, ““ ie der Marke eingefügte Devife: dh. ee. Firma . Rofenbrfahren über das Vermögen der Steinberger. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. v“ Stallupoenen, den 13. Mai 1882. 1““ laut Anzeige vom 17. Mai 1882. 8 „Mein Recht —— 76 ca M. Rosenberg & Co. zu Bernburg wird Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

Das Beschsst ist mit, Ffn dixma diff ee. Neisse, Mai 1882. 5 Köntgliches Amtsgericht .“ Firmenakten I” LLEAT11A1“X“ 55— in fremden Sprachen zum Ausdruck 1 ha erosgte Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ b abrikant Oskar Bechstedt zu Halle a. S. über⸗ Königliches Amtsgericht. 114“ Ollech. 8 ubr. II. r 8 1 3 1 18 . 8 8 8 . 16 8 8 1(123744] 1. efr. Firmenregister Nr. 1347. 5) 20. Mai 1882. Der Kaufmann Christian Berlin, den 12. Mai 1882. . 128 85 Waaren und deren Ver agungen Bernburg, den 88 Mäai 1882. dAeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Neuwied. Bekanntmachung. [23928]) Stallupoenen. Bekanntmachung. [23932] Schmidt der Jüngere in Zerbst ist alleiniger In⸗ Königliches Amtsgericht I. 8 x” 8 1 e. 17. Mai 1882 b Henogliches Amtsgericht Hänichen, Inhabers des Konfektionsgeschäftes 1347 die Handlung in Firma: Der Kaufmann Albert Abraham zu Bendorf ist In unser Prokurenregister ist unter Nr. 74 die haber der Firma, 8 11“ 111“ Abtheilung 56. 8 daar; Füiae . 4 icht, Abtheil 7 egfried. 1“ unter der Firma Wilh. Hänichen hier, wird 1 „H. Kayser“ in die unter Nr. 360 des Firmenregisters eingetragene von dem Kaufmann Gabriel Bernheim zu Eyd⸗ laut Anzeige vom 17. Mai 1882. 8 1“ sg cht ee⸗ zge richt, Abtheilung IV. [23972 ) 8 heute, am 24. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr mit dem Sitze zu Halle a. S., und als deren Firma „Simon Abraham“ als Theilhaber ein⸗ kuhnen für sein daselbst unter der Firma Bern⸗ Firmenakten XXXVI. 1/80 Bl. 126 8 8 84 8 [23805] Iserlohn. Als Marke ist Bekanntmachung. b sas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr . Iubaber der Seifenfabrikant Oskar Bechstedt hier getreten und ist die nunmehr unter der Firma heim et Comp. bestehendes Handelsgeschäft seiner Zerbst, den 20. Mai 1885. b Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter eingetragen u te N gi. 2, 2*9 In Sachen, betr. den Konkurs uber das Ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Offener Arrest eingetragen. „Simon Abraham“ mit dem Sitze in Bendorf Ehefrau Clara Bernheim, geb. Loewenstein ertheilte Herzogl. Anh. Amtsgericht. ““ Nr. 52 zu der Firma: Georg Eisenstuck in d gs gen Sten IFr. j zu Sth (mögen des Kaufmanns Wilhelm Wefer, mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1882 einschl bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 194 des Prokura zufolge Verfügung vom 12. Mai 1882 am Morgenroth. Presden, laut Bekanntmachung in r, 49 des Eems. tebhen ottie Firma W. Wefer, hierselbst ist das Verfah en Anmeldefrist, bis zum 29. Juni 1882 einschlk. Der Seifenfabrikant Oskar Bechstedt zu Halle Gesellschaftsregisters eingetragen. 13. Mai 1882 eingetragen. Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1879 für nach vnnbid 5% Nerlaan, —8“ 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi srwieder Erste Gläubigerversammlung ven 16 Jun' 1882. a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma: Neuwied, den 13. 8 8 Stallupoenen, F 242— nas2. öb““ gterce d 1 8 1229022 Carrkenfabritate Angeiengene Feichen 1889 Nnchmedic n Uir ne aufgehoben. 1111XX“ Bara. 11 Uhr. Allgem. Prufungstermin de „H. Kayser“ Königliches Amtsgericht. 8 Khönigliches Amtsgericht. ZLerbpst. Handelsrichterliche Bekanntma ung. Tresden, den 22. Mai 1882. 1 hön⸗ 0 1 2 i 1882 . 2, Na 3 (Firmenregister Nr. 1347) bestehendes Handelsgeschäft 8 Ollech. Aunuf Fol. 328 des Handelsregisters ist Folgendes Koönhigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Bezeichnung von Nadeln aller Brexeerhaven, am 24. Mai 1882. est ü dem Seifenfabrikant Hermann Kapser zu Halle a. S. Nordhausen. Bekanntmachung. gen eingetragen: Francke.

Art, Stricknadeln und Fisch⸗A 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. Leifag. Iisn, 19, Mar 1882. Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister In unser Firmenregister ist unter Nr. 813 die PPen Rubr. I angeln das Zeichen: 95. eilung

II1“

8

8

r.

unter Nr. 256 eingetragen worden. irma: Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Firma: 8 Iserlohn, 5n ari ⸗. äb z Beglaubigt: Kr S Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. 5 Ferdinand Feist unter Nr. 615 bei der Firma „Sendler Co.“ 1) 20. Mai 1882. Die offene Handelsgesellschaft presd- Als Marke ist ei Königliches Amtsgericht. de Beße gergegeaaasedeen ge, vg ghrgoohn ö“

mit dem Sitze in Nordhausen, und als deren In⸗ Folgendes eingetragen: Gasanstalt zu Zerbst, Sandkuhl, Hammer 1 es —2 N. e; arke ist einge⸗ 3 [23809] F zu Celle, als Inhaber der Firma Joh Dan [23965] Hamburg. Eintragungen [23951] haber der Kaufmann⸗ Karl Ferdinand Feist da. Der Kaufmann Otto Petschke zu Magdeburg ist & Co. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1874 ragen unter Nr. zu der Firma: 8 1 1 1. Wehl daselbst sind auf Antrag des bisberian.—Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 2, Mai 20. getragen. andelsgesellschaft ausgeschieden. An einer Stelle Sinr. NM. A vN 8 [2. Arp in 1. . gen Wahltermine der Rechtsanwalt Thiel d d . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

5 ise . Diese Fi at Ma . .Mai 1882. d seine Erben, nämlich: nhaber: umeldung vom 11. Mai 1882, Vor. Dss⸗ zn “p, in Kiel, nach Anmeldung aufn ge sce iud der 9. 2 n Zwangs⸗ e. . rcnch ihse Firma, bet ns n esen. ag.⸗Me ie itheilung 8- säin erben Perfcdic Else, geborne Succo 18218 202Nhan 1882. 1) Fabrikant Friedrich Sand⸗ mittags 11 Uhr, für Bier das Zeichen: vom 17. Mai 1882, Nachmittags Kaufmann Wilh. Wrede zu Celle zu Konkursver⸗ —* 8 r. 8 C. A. Propfe & Co. Georg Ludwig Hermann . Magdeburg, Fam. kuhl in Zerbst, Dresden, den 22. Mai 1882. Uhr, für Spirituosen das Zeichen: meheen ernanmt. ech eschluß vom d. Mai

. öniali tHe 8 elle, 23. i 1882. 1882 bestätigt ist, hierdurch an ehoben. ropfe ist aus dem unter dieser Firma geführten Nordhausen. Hflemnnemachang. 1289. b. die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Sendler, 9 Rentier Carl Hammer in erbst, 1“ Kesteliches A mcggericht. Abtheilung Ib. Kiel, den 18. Mai 1882. Geenn2. Mas L3sdelicen Amtsgerichts II.: Löwenberg i. Schl., den 25. ge9. 1889

eschäft ausgetreten und wird dasselbe von den In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 7, wo⸗ Anna, geborne Petsch e, zu Stettin, 3) die Erben des am 19. Juni 1877 zu Dessau Lancke. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 5 Königliches Am icht. bes W h Auguft Propfe, selbst die ee. t9 Firma 2 F Auust Petschke zu Magdeburg, Frbecechen Arfktorze der Magdeburger 1 1 Hamann. 1“ ge eorg Karl Propfe un rl Reiche, Letzterer in F. T. Fe d. die Ehefrau des Lieutenants und Abtheilungs⸗ Gasgesellscha red Mohr, nämlich: , 23746 38 8 Ahlfeld wohnhaft, unter unveränderter Firma vermerkt steht, Spalte 41 zufolge Verfügung vom Adjutanten im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ a. die Wittwe Emma Mohr, geb. Albrecht, 16“ 5 Iv Konkursverfahren. een Konkurseröffnung. fortgesetzt. heutigen Tage Folgendes eingetragen: Reegiment, Gustav Brandt, nna, geborne in De sau, 9 Ueber das Vermögen des zu Cöln wohnenden Ueber das Vermögen der Handelsmannsehe⸗ Gräpel Brothers. Inhaber: Arthur Augustus „Am 1. April 1882 ist der Kaufmann Carl Pe ke, zu Naumburg a. S., b. die Chefrau des Oberlehrers Dr. 1 .“ ““ AI .* Agenten Heinrich Happold ist am 24. Mai leute Johann Repomuk und Franziska Katzen⸗ Gräpel und Johann Thristian Gräpel. Ferdinand Feist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ Marianne Petschke, bevormundet durch ihre Friedrich Knoke in Bernburg, Elisabeth, 23810 8 111882, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ leitner von Geiselföring wurde der Konkurs er⸗ Mai 22. den und der Kaufmann dermmann ressel zu Mutter, die Wittwe Petschke, Else geborne geb. Mohr, Leipzi Als Marke ist ei 8 —* ; ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Elven öffnet. Wassertrausport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ Nordhausen dagegen in die Gesellschaft cinge⸗ Succo, zu Magdebur 1 c. die Ehefrau des Kaufmanns August 88 . g. 2 6, AX nge zu 1“ 8 zu Cöln. Offener Areest nir Anzesgefritt vi⸗ Die Eröffnung ist am 8 schaft der Deutschen Stromschiffer u Berlin, treten.“ als andelsgesellschafter eingetreten. Druckenmüller in Berlin, Agnes, 1“M“ in g nkreich 4 c A men- 8 2818 vohes 8 * 3— 20. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20. Mai IINNIBIII1“ nunmehr in Liquidation. Die von der esellschaft Nordhausen, den 24. Mai 1882. Die Befugniß, die Gesellschafter zu vertreten, steht Mohr, und 1 8 18821 Ifren⸗ zinta Z 4us ung Menn 2 Marz Nh- 8. SSI 14. Juni d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr, an Otto Bernhard August Mielert, in Firma nigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. nur dem Gesellschafter Kaufmann Theodor Sendler d. Fräulein Marie Mohr in Dessau, 8 .““ Re 2942 d 15 Minuten, für ¹ S; Freitag, den 30. Juni d. J., jedesmal Vor⸗ erfolgt. E“ Otto Mielert, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. 1 zu Stettin zu. b 4) Lehrer Carl Hoede in Zerbst, Llqueure unter9 412 das Zeiche: *& mittags 10 Uhr, vor dem underzeichneten Gerichte, Zum Konkursverwalter ist Hr. Josef Reitinger Möller & Lau loh in Liquidation. Die Voll [23684] Stettin, den 23. Mai 1882. 8 5) Kaufmann Rudolf Gloͤckner in Zerbst und 8 2* 2 1 ☛74 Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Marktschreiber in Geiselföring ernannt. 1 macht der quidatoren Albert Langloh und Prorzheim. Handelsregister⸗Einträge. Königliches Amtsgericht. 1 Wittwe Pauline Schulze, geb. Kahleyß, in 1 3 8 d 9 Cöln, den 24. Mai 1882. Die Konkursforderungen und deren Vorzugsrechte Emma Catharina Elisabeth, geb. Fett, des Jo. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Iefmiß i./Anhalt, als Testaments⸗Univeisal 8 . 2 4 Koͤnigliches Amtsgericht Abtheilung VII. sind hann Friedrich Carl Möller Wwe. ist aufge⸗ Zum Firmenregister: b . [23937]2] erbin des am 28. r 1882 ver torbenen 8 : ur Be⸗ laubigung: 8 bis 26. Juni er. hoben; laut Erklärung derselben ist die Liquida⸗ Unter Band II. O.⸗Z. 1111: Trier. Bei der Nr. 230 des hiesigen Gesell Justizraths Em Kahleyß in Zerbt. 1 8 ELIXIR van Laak, erichtsschreiber. einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. 8 tion beendigt. irma: Theodor Becker in Pforzheim. schaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die Rubr. III. 8 1t 2 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

Bodenheim & Helmcke. Die Societät unter die⸗ Inhaber: K Theodor Becker in zwi chen 1) Johann Ehses Schw b, 2 Vertreter: 8 3 1 [23963] 24 5 11 ines and Verwalters, ie 9 8 b mbene a 8 vGeaes he rerh ben 6 9 2. h dc Aloys Th 1208 92 1) 20. Mai 1882. Die Mitgestlschafter abrikant S. 8 UEUR S SESTER Konkursverfahren. emes Glöubigers scuses ee Uher die Bestrllung en

firma, deren Inhaber Leopold Bodenheim Pforzheim. Ehses Koppelkamm, ausschusses und eintre und Louis Helmcke waren, ist aufgelöst und wird Nach Art. 1 des von demselben am 3. Mai 4) Christian Ehses, alle Kaufleute und Winzer, wohn⸗ riedrich Sandkuhl und der Rentier Carl .“ .—.—. Das Konkursverfahren über das Vermögen der über die in §. 120 der Konkursordnung derachan⸗ die Firma in Liquidation von dem genannten 1882 mit Mathilde Winter von hier geschlos⸗ haft zu Zeltingen, bestandene, in Fältingen domit⸗ Hammer und zwar mit der Bestimmung, i 1 ——— utz⸗ und Weißwaarenhändlerin Lydia Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Bodenheim gezeichnet. enen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemein⸗ zilirte Handelsgesellschaft unter der irma: nur Beide gemeinschaftlich die Firma vertr 1ö— ester, geb. Nolde, in Dt. Eylau wird, nachdem Forderungen und deren Vorzugsrechte auf 4 Mai 23. chaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je „Fr. Ehses Söhne“ und zeichnen. 8 8 1 1 b ——. der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1882 ei den 14. 3 i Hans Pätzel. Inhaber: Hans Daniel Antonio 50 beschränkt. hsdurch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst worden Lam Anzeige vom 12. Mai 182. welches auf den Flaschen angebracht wird. ——.ö Beehhegmene Fwangsvergleich durch rechtskrͤftigen Pätzel. Unter Band II. O.⸗Z. 1112: 82 erloschen ist. 8 Zerbst, den 20. Mai 1882. 5 Königliches Amtsgericht Leipzig. 8 2234ö27— Beschluß vom J. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch Hellbut & Co. Diese Firma hat an Loren Grube irma: F. Wirsing in Pforzheim. Trier, den 17. Mai 1882. Herzogl. Anh. Amtsgericht. Steinberger. 22, 8 [[aufgehoben. 5 G und Friedrich Heinrich Kahle gemeinschaftlichr Inhaber: Bijouteriefabrikant riedrich Wir⸗ Königliches Amtsgericht. III. 8 Morgenroth. 1 ʒ t. Eylau, den 24. Mai 1882. Prokura ertheilt. sing in Pforzheim. 8 8 1 Königliches Amtsgericht. J