reichhaltigen Stoffs, den auch dieser Band bietet und der wie der ers⸗ 2 . den Rath und Belehrung suchend “ er wie der erste fonds getragen wird, der sich dad 1 m 2— 8 1“ “ uchenden gewiß auf kei 8 e. 1 adurch auf 223 639,68 ℳ 2 chmi . 1 Musik, weder auf ihereltschrc, den — E seüt. Das am Schlusse des Jahres 1881 in Kraft befind⸗ aus dem S Pfingstfeiertage, ittags gegen 4 Uhr, entgleiste “ 8 1“] . lichein ung biograpbif dem im Stiche lassen riede — Persicherungskapital — 990 495 583 ℳ, war also gegen Einfahrt 12 24 g - uge 1* 81 ;’— und Ringbahn bei der ] — — “ ö“ “ ör um rund 60 Millionen gestiegen; an Prämien waren no . die „S ation Stralau⸗ ummelsburg aus einer bishe f. 8 — ; Hnicht aufgeklärten Ursache der zweite und dritt er ch chem im Stich n V ch G se Wagen.
— Die Ernährung des Menschen in der G 5 und in der Zukunft von Professor A. Beketo er zgenwart 59 862 ℳ mehr vereinnahmt und die rechnungsmäßige Prämienreserv sam in di 8 “ 8 8 18 A Universität in St. Petersburg. Aus dem Fecfgseeüntosean — — Ach um 38 136,18 ℳ auf 1 130 012,28 ℳ erhöht. Die Jahl gesteld r 222, Peffattien ätgfabande Jug wurde alchan ½ 1 Ludwig Bauer. Rudolstadt. Verlag von H. Hartung u. Sohn bef Prandschaͤden betrug 1209 gegen 1069 im Jahre 1880. Ins⸗ worden und find weder Pafsagiere noch das Zugpersonal beschädigt 8 hum Deut 2 2 3 öni i 1 Preis 1 ℳ — Die vorliegende Schrift duͤrfte allen Denen willkommen aröße 6-2 haben Schäden auf industrielle Etablissements und auf Die Entgleis ine Stö 8 8 n 1 . nzet 4 un n l g8 b tna 1 b sein, die sich fuͤr die Ernährungsfrage und vegetarische Lebensweise Fngefammt fieftbschafßen sErfche ftslabe vnßünftig beeinflußt. Gange der Nord und Sulebts eie *; bzeans Et — nrgelmäbigen 1 8
— 8 8 andentschädigungen gezahlt 1 869 399,50 ℳ während dieser Zeit den P ssagi der sehleren Züge vze ebeünnte 11 “
. assagieren der letzteren Züge die Unbequem 1“ 1 Berlin Dienstag den 30. M
interessiren, und zwar nicht sowohl deshalb il dies besonders Neues enthielte, sondern vor eshalb, weil dieselbe etwas und reservirt 184 081 ℳ bel 58 — . 1 — zFafreer. 1ghe vorzugsweise deshalb, weil ein ge⸗ 106 9 1i84 081 ℳ., von welchen Beträgen 749 688 ℳ und lichkeit des Umfkeigens 1 — 4 — lehrter vorurtheilsfreier Nicht⸗Vegetarier hier das Wort für be eea2g. bges ee. Siec 23 ““ ““ 9. 9 omenden Ergänzungs⸗ Berliner Rennbahn ühj b 8 2 zu Hoppegarten. Frühjahrs⸗ d 2 1 8⸗ †FInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. b E ent 1; er nzeiger r w 8 4 —üeee 2 54 4 Interate nehmen an: die Anvoncen⸗Expeditionen des
Vegetarier führt. wahlen die dem Turnus jtali Land⸗ und EE 8 nen Turnus nach ausscheidenden Mitglieder des Vor⸗ 5 N.; Beid ren Mittelrhein, 25. Mai. (Wiesb. Ztg.) 8 Die zwölfte ordentliche Generalversammlung der Rhei isch⸗ e8 erung hatten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Renn⸗ 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Dei der prachtvollen Witterung macht der Weinstock die erwünschtest Westfälischen Rückversicherungs⸗Akti 8 nis platz eingefunden. An dem gestrigen vierten Meeti st n ist üimnha 8 Hortschritte, Leider aber zeigen sich mit den dpneete ünschtesten wurde am 2 ½ Mai 8 dne 5 8 en⸗Gesellschaft die programmmäßigen “ 8 age wurden feegister nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriere und Untersachunge-Sachen. 5. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1“ 1— Vorläufer des Sauerwurms, die “ Arttongren, welche zusammen für sich üe. 8 se Bevvlanfschitt. 1“ 1” 6.— (Steeple⸗Chase⸗Herrenreiten) die zwischen düe v . Reichs-Anzeigers und Königlich 2. “ Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co E. Schlotte Sauerwurmschmetterlinge, im Munde der Winzer „Wolk“ annter ionäre 923 Stimmen vertraten. 5 4 F. W. (von unbekannter Abstammung) des Hr. 2 . ““ Urrußischen Ktaats-Anzreigers: . dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachunge 6 8 g7 Es gilt daher, dieses so schäbliche Ipfekt 4 “ gehannt. vertretenden Vorsizenden den ““ 5 8. dem stell⸗ dem 10 jährigen br. H. „Hospodar“ 88 “ ü 8 ““ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren an “ sich immer lebhafter; vorab rege ist die Nachfrage Geschäftsbericht entnehmen, hat die Gesellschaft v Fo war, und in welcher der F. W. des Hrn. v. CIeue 5 vnas 8 1“ Amortisation, Zinszahlung 8. Theatar-Anzeigen. In der Bömen- 8 lnnsess nseahnr. 8he ees 9— 290 ℳ bezahlt. — In den G nbefriedigenden Resultate in der euerbre — rogramm gemäß: 1 i 1 „ 2425 b 8 Füend 8 belegenen H opfendistrikten giebt man sich den 8 8 Transportbranche schloß mit einem Nettogewinne 1e fü Fann jec en um den Staatspreis IV. Klasse von 1500 ℳ “ oö“ 1““ Verkündet am 22. Mai 182. 24217] In Sachen [24221] faoh. stehen e111“ “ Ernte hin. Die Pflanzen 298 R18,, n Feuerbranche dagegen mit einem Nettoverlust von preis 1. Z daeen s engste und Stuten, welche keinen Staatz⸗ “ Steckbrief I 8 Gee. 1) des Rentiers A. Deyer in Dassel üe Aufgebot. Sgéezeichh hiS 358 . 8 4 2 ℳ 28* 22 2 : 9 . 5 8 3 vg 9 „ 6⸗ 4 8 8 he 8 8 5 2 81 . Ae⸗ 7 b 8 2 8 „ 52 2 2 Die Hopfenzucht 8 ö ö betrugen einschließlic ; 1“ 13 I Distanz 1600 8 — 111“ barg Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Buch⸗ Im E 8 eeitbers “ Bdeß dt iist behäniglich “ eitdem man aber zur Bierbereitung chemische J 8 el; Polizegeldern und Aktienumsch 1“”“ ferden zahlten 7 Reugeld, und 3 erschie G enannten halter) Leopold Praus aus Polen, welcher flüchtig 1) Auf den Antrag 1) der Frau Emma Rosomn 3 jagis sel, Gläubi der Wodeger raeee en worden, zur Herbeiführung Hopfen verwendet, sind die Preif ig chemische Ingredienzen statt d die Ges⸗ Aktienumschreibungsgebühren 2 925 024 ℳ 16 ₰ des Hrn. W. v. T und 3 erschienen am Pfosten, von denen ist, ist die Untersuchungshaf ö“ . o 88“ ) des Magistrats zu Dassel, Gläubiger der Todeserklärung: 90. 1 endet, Preise desselben derart ewich daß di und die Gesammtausgabe inkl. 504 ℳ 84 9 2₰ n. W. v. Treskow br. H. Harzburg“ egen des Prinzen F t, is te Untersuchungs haft wegen Betruges und geb. v. d. Boeck zu Elbing, 2) des Handlungs⸗ „ Kultur sich nicht mehr recht lohnt. gewichen, daß die Mobilien 2 578 683 504 ℳ 84 ₰ Abschreibung auf feldt F. H. „Erbprinz“ mit ein 1 gegen des Prinzen Fr. Hatz⸗ Urkundenfälschung verhängt hülfen Friedrich Basilewsti 1 9 gegen 1. 1— Mob 228 ℳℳ., 06 ₰, wonach ein Bruttoüberschuß von d 5„H. »Erbprinz“ mit zwei Längen siegte. Einen Kopf hinter “ dung verhängt. gehülfen Friedrich Basilewski zu Lennep, 3) der den Ackermann Karl Heinemann in Dassel, des Schlossers Johann August K 8 6 5 2 bersch 9 8 6. 8 üFh 58 such enselbe 14 ; ser e Zems.; 7¼ d an De blossers Johann August Krause von Groß⸗ Gewerbe und Handel 346 461 ℳ 10 ₰ verblieb. Gegen diesen Bruttoüberschuß ie on em zweiten landete des Grafen Bernstorff⸗Gyldensteens br 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in minderjährigen Bertha Basilewski zu Elbing, ver⸗ Schuldner a hennersdorf, welch ch Amerika ge Sss Rach iaegangezes. Aiteen ““ in Anrechnung die Schaden⸗ und 1“ 1 amen „Giftmischer“. Zeit 1 Min. 36 Sek Werth des Rennens 1890 Nℳ das hiesige Gefängniß abzuliefern. treten durch ihre Vormünderin, die Antragstellerin zu1 1 8 Hennersdorf, welcher nach Amerika gegangen und von Aüehe. 1“ e 8 2 5 72 % 25 8 8 4 u 2 WETö“ 7. Lübeck, den 20. Mai 1882 erkennt das Königliche Amtsgerid vr. 8 1 wegen Forderung, welchem seit dem im Jahre 1857 zu Kemnitz er⸗ dortigen Behörden im Submif llungen aus Italien sollen von netto 587 672 ℳ 25 ₰ so daß sich für das 881 mit für „Harzburg“, 390 ℳ für „Erbprinz“. — Um 3 ½ Uh V 1 kai 2. rtennt das Königliche Amtsgericht zu Elbing durch sollen im Wege der 1 Able soines 8 F-Fe: 8 8 sionswege vergeben werden: Verlust von 24 7 15 sich für das verflossene Jahr ein II. Pfingst⸗Handi 1t. n 32 Uhr folgte: Die Staatsanwaltschaft den Amtsrichter Steck im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag folgten Ableben seines Vaters Johann Christian 1) von der Präfektur der Provinz Mai von 241 211 ℳ 15 ₰ ergab. Rechnet man hinzu den Ve 3 ingst⸗Handicap. Graditzer Gestütspreis 1500 ℳ fü z5 11““ n Amtsrichter Steckel der Gläubiger die nachstehenden Grundstücke des Krause keine Nachricht rlange sen i Vormittags 10 Uhe, enu Nefr vinz Mailand am 9. Juni, lust aus 1880 mit 354 560 . eeeeeeke 3 1 zer⸗ Zlähr. und ältere inländische Pferde. 100 ℳ Einsatz halb Rane Uür Beschreibung: Alter ca. 28 Jahre, Größe — für Recht: Schuldners Int d Chriftis Mer angen gewesen ist, auf Krahne, Brückenwagen Signale von Eisenbahnmaterial wie Gesammtverlustziffer von 595 771 ℳ 68 ₰, welche Sir. eine Distanz 1800 m. Das Rennen hatte 12 Unterschriften ee. mittel, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn flach, Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ Donnerstag, 13. Juli er b e 8 agdalene, verw. Jeremias, Vorkragungen und Puffer fär Ladebündveproffle, T.⸗Eisen, Barrieren, Abschreibung des Kapital⸗ und Ertra⸗Reservefonds umme nach Reugeld zahlten, 6 Pferde erschienen am Start. Es siegt enen 6 Bart kleiner schwarzer Schnurrbart, Nase gebogen buche von Elbing I. Nr. 181 unter Abtheilung M 1s 1 ö bt und sonsligs 8 1e debühnen, Drehscheiben, auch Eisen⸗32. ach A 8 78 teservefonds von 170 523 ℳ sehr schönen Schluß⸗ fech it ei Kopffängs legle nach einem Augen dunkel und stechend, Mund klein, Gesichts⸗ III. Nr. 6 eingetragenen 500 Thg) 3 ; Morgens 11 Uhr, 8 2. daattz nd sonfstige Gegenstände 8 Stahl, Schmiede⸗ 1 Gugisen⸗ auf Has Graneaper derung ger geleiseten 1’ 18 1ag Kahr⸗ 8 H. iecgeceght git digene chegäge den d . cs farbe bräunlich, L vdäe 81“ ererhege ee Fer Riegehr Gerichte G werden, wozu sich s “ Cehchs von Bernstadt, welche 2 eire. 8 125 248 ℳ 36 ℳ 8 1 „mit netto F. St. „Goldperle“. 3 Längen hinker dieser 1 Meollard X ähr. russisch mit stark jüdischem Dialekt, Kleidung 8 zu Elbing, beste “ Sen. aber einfinden wollen. m 19. November 1861 sich aus dem Gesindedienste 2) von dem Verwaltungsrath der Karabini 36 ℳ auf Grund des §. 13 des Statuts durch N. ch „Goldperle’. 3 Längen hinker dieser landete des Hrn. W. p Ansl 1 m Dialekt, Kleidung neuer zu Elbing, bestehend aus der Obligation vom Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtlich deikom⸗ zu Zittau entfernt und muthmaßlich den Tod i zu Turin am 10. Juni, Werewien 5. er Farabinjer⸗Cleven zahlung auf die Aktien gedeckt werden 18 Nach⸗ Treskow Zjähr. schwbr. H. „Cooper“, dann des Hrn. Jods Zjäͤhr. „. grauer Anzug. Besondere Kennzeich 1. Dezember 1857, der notariellen Erklärung missarische Pfand⸗, andere dinglich chn. 6G “ Neiße e Inan Zmaßlich den Tod in der Ausrüstungs⸗ und Bekleidungse.ans, 9 Uhr, eine Lieferung von Geschäftsjahre können die Ergebnisse der Tre aufenden St. „Flaminia“, des Prinzen Fr. Hatzfeldts Zäh br Sot Wor. F. goldene Brille. ““ vom 18. Oktober 1859 und den Hypotheken⸗ vituten und Realb ngliche Rechte, Ser⸗ Zeiße gefunden hat, auf Antrag des Rathsmannes “ ui gsgegenständen im Ge ver b 1 yrgebnisse der Transportbranche Grf. Bernst 9;5 jähr. br. St. „Narad . buchs d ypporheten ituten und Realberechtigungen an diesen Grund⸗ Wilhelm Gustav Kröling zu Bernstadt, als Ab⸗ 123 534,80 Lire sammtwerthe von in den ersten vier Monaten dieses Jahres „Bernstorffs Zjähr. br. St. „Mor enstunde“ * e ·(·· buchsauszügen vom 10. November 1859 und stück d bei Verlust im Nerbzltnie 1 8 nstapt, als Ab 234, 3 8 “ s Jah als durch⸗ 48 Sekund Wer 3 . genstunde“. Zeit: 1 Minute 8 59E(1168686u“ ind stücken sind bei Verlust im Verhältniß zum neuen wesenheitsvormundes, und 3) von der Artillerie⸗Direkti aus günstige bezeichnet werden; auch d Feuerb — ekunden. erth des Rennens 1900 ℳ für „Blue [24501] 12. Juni 1862 nebst Ingrossationsnoten, wird Erwerber im obigen Termi melde G JCI“ Axtil Direktion der Wa I .. en; auch die Feuerbranche hat wie⸗- 500 ℳ für „ “ r „Blue Monkey“, — 1 8 1 ür 8 erfss - er im obigen Termine anzumelden. 1 G Juni d. J, Nachmittags 2 Uhr, ö Rerseanmn se ts . .. sich an die ordentliche General⸗ fü. ö“ feng. 858 4 Uhr: In der Nacht zum 23. d. M. sind mittels Ein⸗ Elr ecn .“ 1882 Eiubeck, den 25. Mai 1882. des Bäckers Ernst Wilhelm Woldemar Räde zu von 132 000 Lire Gewehrschaͤften, Modell 1870, im Gesammtwerthe Generalversammlun g “ . 8 ager tlichen Reiten. Für dreijährige und ältere 65 “ b Lhuhas nt, inste geßs, hi Cestohlen: 8 ber Königliches Amtsgericht “ icht, Abtheilung 1. 9 8 8 E. sich im Jahre 1854 nach 88 ’1 instimmig beschlossen, sich nicht auf die ein Rer fer See 1 gste uten, die nie Malach nuck, bestehend aus Diadem, Broche .“ g . 1 Meine. Amerika begeben und seit dem 16. September 1861 Die näheren Bedingungen sind a nach den Statuten nur nothwendige Nachschun ahlun ein Rennen im Werthe von mindestens 3000 ℳ hne Nadel und Armb FA . — 1 zm; 82. V 885 . 2 ge J“ 2 8 „noth Slung v 6 — 1s 3000 ℳ gewonnen haben. ohne Nadel und Armband, ferner Perlenkett 8e 1 Verzeichni keine Nachri einem Aufenthe geneben A s 26 Zeitschrift zur Förderung deutse Nü⸗ 7 As. Pr. 1. Juli dieses Jahres einzuforder am Ablau 1“ herde wurde Reugeld gezahlt, 2 erschienen Medaillon mit Perlen, Broche mit Topaus unnd C“ ohnhaus in Dassel an der Oelburg, Haus⸗ Robert Räde zu Breslau und Genossen, das Auf Industrie“, herausgegeb j zung deutscher Kunst⸗ Nürnberg, 27. Mai. . zusordern. am Ablauf. Es siegte mit 1 ½ Längen des en Bernstorff⸗Gi Ame oldnes 2 (gez.) Guenther, 1 3, mi 8 W 8 nd Genossen, das Auf⸗ 1.“ Rherausgegeben vom Bayerischen Gewerbe⸗ Held.) Der Markt hat 18. hirght 116“ von Leopold densteens 4jährige F. St. „Chriemblld⸗ C114“ v M““ Gerichtsschreiber 6 8 T und Stall, groß 2 a gebotsverfahren zu eröffnen. (Druck und Verla 86 erg, redigirt von Dr. Otto von Schorn hältnißmäßig starke Käufe 8e 1 r die jebige Jahreszeit ver- feldt zjähr. br. H. Zeit 1 Min. 52 Ser⸗ Werth saeblen Fr. Hatz⸗ ““ 9 8 ers: Statur mittlere und kr. A . 8 8 117g Art. 79 Kartenbl. 13 Parz. 209/71 ꝛc., Es werden daher die unter 1, 2 und 3 auf⸗ hat folgenden Inzalt: Gest⸗ d. I Bieling (G. Dietzl in Nüͤrnberg) und der in deren Folge entstandenen fühlbare 8 Kundschaftshandels gerin. 120 ℳ dem Zweiten. — Diesem Rennen schloß sich Facket “ “ Weste b C“ Im Namen des Königs! Garten Hause schhben Verschollenen oder deren Erben geladen, im Bayerischen Gererbee ichte der Kammfabrikation. Nach einem räthe eine festere Haltung angenommen, ren Reduzirung der Vor⸗ jV. Tribünen⸗Rennen. Staakaurels 7602 um 4 ½ Uhr an: “ In Sachee,, K 1144“ Friedrich. (Ech ewerbemuseum gehaltenen Vortrag. Von Carl betrug über 1000 kung E11“ Der Umsatz dieser Woche rige und ältere inländische Hengste 8 eets 1800 ℳ Für 3 jäh⸗ . (Streifen eingedrückt), an einem Finger zwei betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück artenbl. 14 Parz. 95 Nr. 99 der Grundsteuer⸗ den achten Dezember 1882, “ 9 “ b Schliemann im Kunst: Nennens werthe Fister vefe⸗ 85 8 88 11 8— des halb Reugeld. Distanz 2000 14“ Finsat, “ Olivenstock ohne Griff, wahrscheinlich Betsche Nr. 304 in Abtheilung III i h. 8 8 e 1 L 1“ “ 1“ 10 Uhr, „ 1 Derlin. — Museen, Vereine, S 9 5 Feems Preise aller Sorten haben BEinsätze Reuaelder G Pferde die Hälfte der Dstpreuze. G — 5 ] Ig! er Garten in Fluthgärten, groß a qm, an hiesiger Königlicher Amtsstelle stattfindenden bu lcrh Rürnberg 8 88 bayerische “ Wie 83 7 gchogen. Die Simmung ist rühig. 8¹ 5 Pfüte. ““ 88 6 Vntrrschriften ETö des . Guts und des aelgtt Fgenen ag basates eicbeh. . Pfg. Arr. 79 1“ 65, 11““ sich persönlich 8b6 sefndenden awen., Elektrotechnische Versuche und Ausstellung im Königlichen. Der Rechnungsabscnlut den ), Meldung der „Polit. Corresp.“: essan 1 nach einem sehr inter⸗ säters sind 50 ℳ Belohnung gesetzt. — J. 731/82. briefes. “““ eildeten Hypothete ofraum in der Stadt Dassel, groß 1 a 11 am, legitimirte Bevollmächtigte anzumelden und ihr renz zu ebheececbe Nhr eum. S Konkur⸗ der Staat, wenn in dieLabeg des. v“ 88 ö“ Es liefen noch Prinz Frh Hatzfelds 9 a6⸗ üser, brg h. “*“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meseritz durch 1e . m Heisenbfec Ces⸗ v Rah e “ e stuttgart: Schlußakt der Aus⸗ verhältniß fortbestanden hätte, einen um 4220057 „„üßige Garantie⸗ prinz“, Graf Nic. Esterhazy's 3 jähr. Miß Gratmstteee, 9b⸗ H bas n . 5 sden Amtsrichter Lebenheim Mcter im 2 “ 7; 81 1 Feen heim: gramm der Kunstgewerbe 3 1“ Hatte, einen um 422 037 Fl. höheren Zuschuß Hrn. Arthur Jos 3 g 3 jähr. Miß Gratwike⸗St. und des [24532] Steckbrief n Acker im Warmshausen, groß 20 a 70 qm den: Sächsische Musikindustrie B istge ver eschule. — Dres⸗ hätte leisten müssen. Nach Abzug von 341 747 Fl., lch 8 hu rn. Arthur Joë 3 jähr. dbr. H Prest 2 Zeit 2 Mi 8 Ste ef. für Recht: Art. 79 K. 31 S.⸗ 4 2 8 b wweig: b veez zug von welche der Staat Werth des Rennens 2075 . 2; o“. Zeit 2 Min. 14 Sek. In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des 2 icten ; 8 rt. 79 Kartenbl. 31 Parz. 10, derung des Kunstgewerbes. — Reichebaunsch ig: Verein zur För⸗ an Steuern eingenommen haben würde, beträgt 8 ö1“ erth des Rennens 2075 ℳ dem Sieger und 275 ℳ d b 3 as Vermögen des Alle Diejenigen, welche an die auf dem Grund⸗ Acker daselbst 3 46 3 2 7 Snee era eges b. . Reichenberg: Jahresbericht des Ge⸗ die FEinführ es zbotr⸗ *, beträgt der Reingewinn durch — Um 5 Uhr folgte dem öu“ 275 ℳ dem Zweiten. Kaufmanns Georg Grimme in Braunschwei buchb sche Nr. 304 j 8 Haselbst, groß 2 93 qm, Art. 79 r s un 3 FJahres e nführu des sb Me es Sel hr fo : ¹ i schweig uchblatt 8— 1 8 21. 8 er verzins und des Gewerbemuseums. — Für die Werkstatt: ncge. nisse der 1ass hs t drtriebes, zekrotz der ungünstigen Ergeb⸗ 84 eöst, sse Ren 8n nen Sabskriptio spreis 5 btr, ist gegen den unten beschriebenen Ge⸗ Nr. 3 aasce 18 . 52 32 Parz. 22, 8 8 18 auch Argentine genannt, don ves reduz. Zinns, Das Uebereinkommen mit der Elisaheth Westhahn hat sic 9229 22 Hbr. 1 Pferde aller Länder. 60 ℳ6 Cinf⸗ 8 Feugolt 1 “ d- rlaubniß des unter. rung von 9 Thlr. 10 Sgr. 7 Pfg. vehst Ferben Art. 79 Kardernbl elewege, 68105 1 FI ₰ ment, und Kalkverputze ꝛc. gegen Witterwngsemneh nentfabrikate, Ce⸗ ein in finanzieller Hinsicht für den Staat vortheilhaftes ernseae wistanz 1400 m. 9 Pferde waren genannt, 8 liefen. Es siegte ende 1a dee enichna, hech gaus Braunschweig entfernt und Kosten als Eigenthümer, Cessionarien, 9) Acker daselbst, 26 a 76 qm, Art. 79 K in S “ n 1 ꝛc. erungseinfluͤsse widerstandsfähi Lond 27 5 1 ortheilhaftes erwiesen. einem Vorsprung von 2 Längen des Fraine esen. Es siegte mit hat, die zwangsweise Vorführung vor das unter⸗ fand⸗ “ W⸗ r daselbst, 26 a 76 qm, Art. 79 Kartenbl. in Sparbankkapitalen beträgt, an die sich legiti⸗ zu machen, von C. Puscher. — Ueb edie g andsfähig London, 27. Mai. (W. T. B.) In der gestrigen W G - ung von 2 Längen des Trainer E. Kelly 3 jähr. dbr. S eichnete Gerich b g. vor das unter Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche haben 41 Parz. 6 mirenden Erben verabfolgt werd H giti Broncedenkmäler. — Aus dem L. eer 8 Erhaltung der öffentlichen auktion waren Preise unverändert. 8 gen Woll⸗ „Palme“ gegen des Hrn. Arthur Jos 6 jähr. F. H Zaub lel f St. n- 88 «e Gericht angeordnet. Um Ausführung dieser werden mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ Wiefe, der alte Teich, gr 28 a 53 2 B 8 stadt 8 “ * “ Karl von Rothschild Meisterwert, 6* el: Der Schatz des Freiherrn Glasgow, 27. Mai. (W. T. B.) Die Vorrz Die Siegerin erhielt den Preis von 1780 ℳ und . merongmg wertz⸗ersucht. 1 geschlossen, der über die gedachte Eint 1 79 Kartenbl. 42 Par 98 2 53 qmw, Art. ernstadt, den 22. Mai 1882. 1 9 ter Goldschmiedekunst Rohei 1115 ie Vorräthe von Auktion für 3900 ℳ 1. 1780 ℳ und wurde in der Braunschweig, den 27. Mai 1882 i Hyvot EAEEETEEEöö11““ 79 Kartenbl. 42 Parz. 10, Königlich Sächsisches Amtsgericht 14. bis 18. Jahrhundert. Von F. Lut ekunst aus dem Roheisen in den Stores belaufen sich auf 637 100 T iion sür 3900 ℳ vom Prinzen Fr. Hatzfeldt gekauft, wod . a'g.A gebildete Hypothekenbrief wird für kraftl Hof er D 2. 85 “ — .Luthmer. 1 üne 597 g im vor B nuf 63 eingeset. 42 „wodurch, Herzogliches Amtsgericht. VI 5 baftges Hofraum in der Stadt Dassel, groß 1 a 23 qm Thomas. Keller in Frankfurt a. M. —. ul 5 ömer. Verlag von Heinrich 559 700 Tons im vorigen Jahre Zahl der im Betrieb .“ gegen da sie mit 3000 ℳ eingesetzt war, der Rennkasse der Uebe schuf ea 8 gericht. VI. erklärt. Art. 79 Kartenbl. 13 P 209/7 4 badischen Kunst⸗ und Kunstgewe e kunstgewerbliche Arbeiten auf der Hochöfen 109 gegen 121 im vorigen 8 hr etriebe befindlichen 900 ℳ zufiel. — Den Schluß des Tages d Reverschuß von v. Praun. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens träg G ener 8 7 88 gewerbe⸗Ausstellung zu Karlsr 1 2 rigen Jahre. 5 ½ hr: Tages und des Meetings bildete Beschreibung: genthü vufgebotsverfahrene krägt rundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks 5 Beschrieben von Dr Marc Ros ng zu Karlsruhe 1881. Washington, 27. Mai. (W. T. B b 2, 85. um 5 ½ Uhr: 8 „„ „, Beschreibung: der Eigenthümer Ferdinand Hermann in Stri D 88 69 EEEELT N öni 85 4 . enberg. In Lichtdruck ausgefü Folge w Mai. (W. T. B.) Der Schatzsekretär VI. Mai⸗Steeple⸗ — Alter: 30 — 32 Jahre; 8 2* nn in Striche. assel. “ 5* Im Namen des Königs! von J. Bäckmann in Karlsruhe Ver. druck ausgeführt olger macht bekannt, daß die Amortisirung von 15 Milli Matesn teeple⸗Chase: Staatspreis 1500 ℳ Her Statur: mittelgroß. s Von Rechts Wegen “ uU e. ag A; AA., an: 6 ung von 2 e - 8 vröee 1 en⸗ atur: telgroß, stark; 1 81 8 , 2* rtheil. ranksurt a. W. — Julius Fenge Zerlag von Heinrich Keller in Dollars sechsprozentige Obligationen fortgesetzt werden 88 reiten Für 4jähr. u. ältere inländische Hengste und Stuten drren 1 mt telgroß, ; 8 88 “ In Sachen betreffend das Aufgebot einer Fo 8 ger: ; önen 3 1 6 8 100 ℳ aare: röthlichblond; 240 . 51. 2 fend das Aufgebot einer Forde⸗ est, Leipzig. Ä. Hartlebens Verles r ie Photokeramik. Wien, dieselben am 1. August zahlbar sein sollen und daß Einsatz, halb Reugeld. Distanz ca. 5000 m. Dem zw eiten P „ Bart: g llb glei Verkündet [24218] In Sachen rung von 722 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. ei 2 f — .— -; Di 8 4 Eins 8 , we b Bart: Vollbart, von gleicher Farbe; 22 xai sdes Lis jsters 8 . f „„E““ rikation des Wachstuches Wi Rudolf Eßlinger: Die Fa⸗ die Häͤlfte der Eins. u. Reugelder. Von den 4 zu diese ngs ferde Gesitötsnol art, von g “ am 22. Mai 1885. sdes Tischlermeisters Carl Keunecke in Markolden⸗ auf Wehlau Nr. 179 und 821 für Emn Malvi Verlag. — Kleine Nachrichte ien, Pest, Leipzig. A. Hartlebens Verkehrs⸗Anstalten. genannten Pferden erschienen nur 2 am Pfosten. Es st vSpr. visen. Seeseen gelund; 1 (gez.) Reccius 8 sdorf, Klägers 3 Julie Lemm, geb. Nehbel hat das Kö inte vaser Beil ) S. . Zeitschriften. — Erklärung der Verkeh F 2112 4 b b überaus interessanten Schlußge 3 Ken. s sieg e nach einem Besondere Kennzeichen: trägt goldene Brille. Gerichtss . 55 9 er Serhihe e- König iche Amts⸗ Geschichte d. Jemnsgehedt nen Eemg (Flustration zu dem let: Rußlon EEZ „Nieolazem “ nen in öjähr. 8 St. „Per Vambehacgerhttnen, Freene 6. nFelkenchaufen “ Ramenssges hitn 8: sden Tischler Daniel Vrrdbardt in Dassel, Be⸗ ““ Dekorationsentwurf für das Weinhaus “ eb) dhe Haftung für Innehaltung der Lieferfrist bei “ Uig usgren Regf. mit Länge gegen des Hrn. v. E“ Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ “ In Sachen klagten, die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypo⸗ von C. Schick. — Empfangspavillon der bayer. Landesausstellung Se. “ ETE ltstpost“ hat fol 8 zweite Geld von 130 ” „Per Dampft erhielt 1650 ℳ, „Flur“ das ladungen u. dergl. 1 s 5 Sodfserelärung Withennbgannt 85 sollen im Wege der Jn so 0ean die wüch thekeggläube “ Lemm, 1 1 s — Sag⸗ We ost“ hat folgenden Inhalt: W b 2428 1 8 FIövF. on Hanau solen Se., der wangsvolstre ie nach⸗ eb. Mehbel, werden mit ihren Ansprüchen auf von C. Schick, ¹ usst 1 ¹ alt: Was [24249 Verkünd 23. Mai 1882. erkennt das Königliche Amts 9 Ab verzeichneten Grundstücke des Beklagte “ . enp 722 r. 6 oder Pesarb ch gcesageh ““ 21 Majolika⸗Platte. Gubbio, Von F. Keller⸗Leuzinger. — Zum einjährigen Geburts 1 — Eheese us Vambte ““ durch den Gerichtsafesor Frschnan Donnerftag, 18. Funkßten 8 E Ee.,Pf. teller aus der Sammlung des Mus beihagen. Persische Fapence-- ꝗGSchweizerkolonie. — Wanderbilder aus d gen, Geburtstage einer e nsammenstoß zweier Eisenbah n⸗Per enzü 8 8 für Recht: Morgens 10 ÜUhr III. Nr. 16 des Grundb chs des d rine C. Baur. Beilage 13 g Menste Cluny in Paris, gezeichnet von Nordamerikas. 1) Der Staat Wisconsin Vereinigten Staaten selbst statt, indem Zug Nr. 24, von hier Anssa aee ö hier⸗ Im Namen-des Königs! werden wozu sich besitzer Theodor und — 82 dn lichen Bibliothek in München be allgefäß, nach einer in der König. Milwaukee. Von Heinr Lemcke. — Von 2 Dr. New⸗York nach richtiger Weichenstellung in demselben Geleise blieb, a f” ege Pn⸗. Auf den Antrag des Stellenbesitzers Julius Keil borene, seit längerer Zeit verschollene Schneider Kaufliebhaber einfinden wollen. Ruhnauschen Eheleute gehöri 8. Gergeng von Prof. H. Otto. Beilage vefenbl gen Handeeicnnng, gezeichnet Antonio. Von F. Wiesen. — Die Bewͤsserunggantonlen . nach San Nr. 39 von Mannheim kommend, hier einlief (vgl. Melchem Iug in Sablath, vertreten durch Rechtsanwalt Keil e Joh. Wilhelm Fischer für todt zu erklären sei. „Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ Wehlau Nr. 179, usgeschloffen; die dftäcs “ Uffizien in Florenz, gezeichnet von F. Pett, ans den Geschichte der deutschen überseeischen Kolonisanfefrlchen 1 g. 11““ Bis jetzt sind 8 Todte 20 mit. Substitutions⸗Vollmacht vom Rechtsanwalt Fürstenau. 1 v 1897 hd Frdere dingliche aht.. Ses⸗ Aufgebotsverfahrens werden dem Fabritbesitzer e Pr. 55 1 4 . . 8 2 -. 1 8 4 8 8 8 9 e oße * 2 orm 8 1 3 Strie 2 8 „ jes 3 heodo Forlosn 7 des 87 Alregen, 82 32 9 und 10 der Mitthei⸗ SZ Nle Futschen ewanderuns. 4 und Kolgnisa⸗ Vormittags⸗ 8 Wall VOo“ v g⸗ IS. tt von Bock aus Breslau [242562 Im Namen des Königs! gtucken, iind Sar Werectzgengen an nicsen Shennd. Wehlane⸗ Rubazausfuferlegt., 8 R Vie Nlebiährige fünfzehnte vegenehhe Fenersftersammlung dn Schut⸗ der wischendeckspassagiere. — Was Keingche Seset Fele hebnunfall sand mwiscen Wieblingen und Heidelberg stet elgie erk enae M. 25 zu Neumartt, wüufe 8 trag der Ernestine neen esscher im obigen Termine anzumelden und Ksnigliches Amtsgericht 8 e heinisch⸗ e tfäli che 9 4 8 1 lung -a erung zu bieten hat. 2. (Fortse zung.) — Die Mieunn t 2 V 9 räg 8 . enn a8 K önigliche Amtsgericht zu Neumarkt zülhelmine Mae⸗ ig zu Draegerslu erkennt das zu bescheinigen. 1 4 M.Gladbach stattfand, 82 8 2* n 1 112 Belce. - 8. Mai zu in China. — Uebers Meer. — Das Petsetbuns 28. V1 Eise 6 vumn durch den Gerichts⸗Assessor Hilliges Königliche Amtsgericht zu Drossen für Recht: Einbeck, 25. Mai 1882. 1 [24247] Im N A5 8 23 Aktionären besucht, welche 308 eigene und 505 8 de men, von bespricht die amerikanischen Eisenbahnzustände und den deuis Juristenlann ach, 29. Mai. (W. T. B.) Der Ausschuß des für Recht: Das auf den Namen der unperehelichten Ernestine Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Auf den I 8 des . eat zeiß fchafacnetrten., 5. von dem Vorsitzenden deent Eeaheger Henfelnin 8 Beapere un; ühringt die Namensliste der onßereurepe den 1 die 1a9s Septeneschlossen,, n Juristentag in Cassel vom 8 die e Ie. 1820 baffent 8—. Hasesre at aisgefech Wes. Vereschn Fhn dke Bemnaezcter ict Rerime. c 18 äftsberi onstatirte zunächst bei der’enn 5 e eutschen Reiches. — Vom naͤchsten Dune — . . 9 uhalten. über die auf Nr. 37 Keulendorf Abtheilung assenbuch Nr. 2845 der Kreissparkasse des West⸗ erzeichniß Königli arg oe erkennt da lage des Geschäftes die erfreulich er Erörterung der Gesammt⸗ die „Weltpost⸗ zweimal m tlich er uartal an wird — III. Nr. 19 einget Darlehnsforde sternberger Kreises über 166 ℳ 10 ₰ laut der Burghardt'’schen Grundstücke. önigliche Amtsgericht zu Lähn für Recht:
p 8 e Thatsache da d 8 G † epr. mona tli ’ erscheinen, um den Stoff 1 ichte Lond 29 2 1 Nür. einge ragene arlehnsfordernng 1 8 8 ₰ au end, g 8 — 1 df u le. 8 1 1) die Hvpothe -U k d 5 59 —. ergebniß trotz der absolut anormale . a6⸗ as Geschäfts⸗ und schneller bewältigen zu können; der P eichter 1b on, 29. Mai. (W. T. B.) Wie aus St. b von 10 500 ℳ wird für kraftlos erklärt. 1) Wohnhaus Nr. 138 an der Judenstraße in ũ 2n⸗Urkunde vom 28. Ottober 1979 damit verbundenen zahlreichen vedee defischern geersalmigs. und elee sich alsdann auf 1 ½ ℳ viereijäkenich. reis inecl. „Wektmarkt SneS⸗ Fand, „vom heutigen Tage gemeldet w 18b 9½ 821 . die Hvpotheken⸗Urkunde vom 26. Januar 1843 Drossen, den 10. Mai 1882. 1“ Dassel, mit dahinter belegener Tischlerwerkstatt, Feeie anf. . 2 “ — Eehe e1ge gge- Ae Unglücksfällen heimgeffuchte 8. Apolo 1 hnenh 2 3 8.) Der Lloyddampfer mit einem. gisbe 188 * New⸗Vork 5 1 nese naic 6 . lassesde. “ 8 11“*“ W“.X 2) die Hopotheken⸗Urkunde über die auf vles
. n, ein durchaus günstiges 8 4 „Morgen mit der ostindisch⸗chinesischen Ueb drücktem B 1 oßen und mit einge⸗ ep ch in Höhe von 25 r. gültige, 1““ 2,58 b 2 Nr. 14, Läh zei * schäfte der Gesellschaft haben im v gewesen sei. Die Ge⸗ landpost aus Alerxandrien hier eingetroffen einesischen Ueber⸗ Frücktem Bug daselbst eingelaufen. Die in Halifaxr ankommente auf dem Gründstücke Nr. 45 Sablath und [24251 z91 1,58 Ar Hofraum, Kartenblatt 13, Parzelle *9 Nr. 14, Lähn, Abtheilung III. Nr. 1, einge⸗ Umfang gewonnen. Die Prämtenei verflossenen Jahre wiederum an Plymouth, 29. Mai. (W. T. B.) De Dampfer berichten fortdauernd über starken Eisgang emmenden Nr. 35 Jenkwig, Abtheikunz 117 e und [24251+% Im Namen des Königs! — 8 A. tragenen 100 Thaler,
onnen. 2 29. Mai. T. B. g. 8 t, heilung III. Nr. 2 ein⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der d 13 Ar 96 Qu.⸗M. Acker in der Steinecke werd k fg Lös ’ batte, Storni, erreichte im Ieeeneemabme abzüglich Courtagen, Ra- dampfer „Westphalia“ ist hj er Hamburger Post⸗ — üeaexüs b getragene Darlehnsf „betreffend das Aufgebot der der ver⸗ 1. 2 P „ erden für kraftlos erklärt behufs Löschung dieser i, 8 5 991 8. ℳ für 2 - ist hier eingetroffen. 21 getrag arlehnsforderung wittweten Juwelier Philippine W. 1 Bl. 2 Parz. 16 5 1 ,;N;ͤ4144“*“ 501˙6 rsicherungskapital i — 8 7 .t 1 1 „Damp . 2 5 A⸗ e rd8bebe ⸗ Ppyvpothere de v 2. August 1852 über vom 8. 878 ü 9 ; arz. 51, mäsrrenntgs etn dine de itrotnenvens Heüftessrdpeh. s e. ftnasze eie) it der ameismmen⸗ iffe⸗embazzie Geinage die Fae Haüse ineng unhs ns zichen, efengig. ¹²2eMf aut dezeüehut Gehenene,vihe. 18. Züis gcege san 1., ween hen 9 b8,5 hegeinn daueonten am Ziekemmc,, ar. Geartenanes nnin zenumschreibungsgebühren im Bet 65 227,95, ℳ, o 111“*“*“ ung III. Nr. 10 eingetragene Kaufgelder⸗ Nr. 1138 des Grundbuchs von der Stan 9 Bl. 9 Parz. 1 EW1 daß sich mit Einschluß der für das v im Betrage von 65 227,95 ℳ, so 8 forderung von 12,000 Thlr., in Abtben 5, tadt Charlot⸗ 25 Ar 05 Qu.⸗ Acke sieke, Bl. 24 24233] Oeffentliche Zustellung. mien⸗ und Schadenreserve 21 888 Beeelosent Zahe wrücheftite 4224 8 Bäder⸗Statistik 9 Fr die Zweighvpotheken⸗Urkunde vom 29. Sep⸗ - 8 Aüttrilnne n62nr. 8* 159 Uühen⸗ Parz. 37 und 8 * am Moorfteke, B. 24 Nr. 18 313. Der Zimmiermann Iedannes Bun⸗ 8 876 88858 82 Fergebt „Die Ausgaben haben blergegen belrnden Berlin, 30. Mai 1882 EFlmen bis zum 26. Mai (133 Nrn. .“ 18 22 Evüe Antheil an der Amtsgericht zu Charlottenburg unter dem 17. Moi 6) 8. Du.M. Acker der Bruch, Bl. 35 gfrthenn grfesßat Ae 2 den — Franz
8 1 iese Gesammtausgabe ergiebt der oben a 1 9. h ins bis zum 24. Mai (nebst 478 Purchreisenden)“ (gurastei 3790 v0 c erwaähnten Hypothek von 12,000 Thlr. 1882 für Recht erkannt: “ arz. 20, .——Michel von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Remeteinmahge 8— 6945 282,42 eeer ber Jöö . Preußische Klassenlotterie. Marienbad bis zum 25. Mai (100 . Seeeene-e 8.2* r⸗ kraftlo . rkl 42 1) 8* vpothekenurkunden: G in der Dasseler Gemarkung, .“ Orten abwesend, wegen Forderung aus unrechter am e“ jaen 9 elchem in Abzug kamen ’ die 8 (Ohne Gewähr.) Venmdor bls zum VV“ “ (Nrn.) ;; steller. Kosten des Aufgebots tragen die Antrag a. 8 er 18000 ℳ nebst Zinsen, eingetragen auf Art. 112 der Grundsteuermutterrole. Fhar.. 1ee a F sa eün n 2
51. Peze * nicht abgelaufenen Risik⸗ a 8 ausen bis zum 26. Mai (nebst i04 Durchreiferser Mirn.) 68 1 rrund der Schuldurkunde vom 27. Juli 1 —— entwendeten Klei⸗ F zusammen 2 504 915,42 ℳ, mithin 1 Gew her Klassenlotterie fielen: eplitz⸗Schönau bis zum 20. Mai “ A zfrentli sschlußurtheil wird hiermit zur Weber, geborne Martin, zu Charlottenburgi s ia Fabenng Sen. n 2,3 nebst 5 % Iins vom 49 591,59 ℳ, so daß ein Netto eh 915,12 ℳ, mithin netto 1 Gewinn en: 2099 1 b .„ „(Kurparke 06 öffentlichen K 2 . g artin, zu Charlottenburg in Iba. Auf Antrag des Musikus Wilhelm Selig öffentl B „so de Netto⸗Uebersch — inn von 30 000 ℳ auf Nr. 145 8 Thal (bei Ruhla en) 7 b een Kenntniß gebracht. 8 1 22 1 Sb. elig Tage der öffentlichen Bekanntmachung an “ 8en-n eeeze⸗ statutarischen rlacrblcsst on 127 800,60,ℳ 2 Gewinn e von 6000 88 8 1. 223 28 404 Wildungen ’ 1b . 2, bi n 89. Mac.) “ 15 Reumarkt, den 2½ Mai isse † böchetung nr. eee 8 B““ welche Rechte an nachbenanntem — und dae gegebende ttbeit fir 8., 8 9 5, z endlich wurden 4744,70 ℳ der BI11““ ewinne von 1800 ℳ 18 9 785 “ . 17 I gs aensch, 8 der Stadt Charlottenburg Band? 3 77810)0FNR. 5 vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten onds überwiesen, so daß 98 040 ℳ 9 em Ertrareserr-./ 2 Gewi auf Nr. 19 785. 20 690. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Protenhzars Dand 20 Nr. 1188 R. 18 170 K. vamessen in: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit
verblieben, was e 1 ur Vertheilung an die Aktionäre ewinne von 600 ℳ auf Nr. 2962. 79 926. ——V Seeh. p bverzeichneten Grundstücks, 1 R. 94 in ider Bärenhecke Wiese 5 17,10 8 iecht Manaheim (rüeen
me be vhs Hiegende ven 69 E pro Aktie oder 30 ℳ der „5⸗4 84 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 1583. 20 706. 60 132 8 [24258] b. über 1200 ℳ nebst Zinsen, eingetragen für katastrirt auf den kurhessichen Bele, ⸗) 20 Ar, wr. Amtsgericht Mannheim (Eivilrespiziat J.
— Dem Perülte ub 1 een Einzahlung ergab. 869. 8 Redacteur: Riedel. 8 Im Aufgebotsverfahren bezüglich — Juwelier Weber, geborne Martin, zu zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bei Mei⸗ Mittwoch, den 20. S 9 veuifu ea. 8—.. Cpeensper er erno. West⸗ 8 — Berlin: a414,AAer. 1“ Polloczets Epenin vnen 3 aüg 2— . Margaretbe — berlgtenung 12 Grund des Schuldurkunde dung der Rechtsnachtheile des §. 32 Gef. 29.,5. 1873 Vermittanzs Fotmmber 1882,
20 Aktionäre, welche 453 Akl 2 A ienbank zu en, in der „30. Mai. (Tel.) Die P Verlag der Expedition (Kesse⸗). D Glinitz sind durch n bei 2* vom 12. Juli am 13. Juli 1880 auf im Aufgebotstermine am 8 bestimmten Termi .
it 79 Stimmen vertrat 8 29. M — e Post von London vom Druck: W. Elsner. — Urtheil vom 22. Mai a. c. alle demselben Grundstück unter Nr. 11 Abthei .
waren, entnehmen wir Folgendes: Di en, anwesend Mai, M., hat in Cöln den Anschl 8 b b unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüch 8 hei⸗ 8. August 1882, 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Verlust von 46 3960,89 N. : Die Jahresrechnung ergab einen und Berlin nicht uß nach Hamburg 1 Vier Beilagen jene Masse ausgeschloss⸗ prüchen an lung III., geltend zu machen. . Auszug der Kl. e 1 „welcher von dem Kapital⸗Res⸗ erreicht. Grund: Zugverspätung i — — ausgeschlossen worden. werden für kraftlos erklärt; b uszug der Klage bekannt gemacht. 8 apital⸗Reserve⸗ g in Belgien. (einschließli⸗ T ’ 23 Fpis r kra erklärt; Rentershansen, am 20. Mai 1882 2 8 b 8 bließlich Börsen⸗Beilage). arnowitz, den 21. Mai 1882. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahre — en, .Mai 1882. 1 annheim, den 23. Mai 1882. 8 8. Ssnigliches Amtsgericht, v. 11X1A1X“ e SDer Gerichtsschreiber Großherzoalichen Amtsgerichts: 1 8 8 8 Von Rechts Wegen. 1““ “ “
8 8 8 *
zu 2 148 ℳ 82 ₰,
—
11“
———
. —
—— —
Glasmalerei im Weinhaus d er haver. Landezausstellung, entworfen h Techni aus 1 vorfen at der Techniker, spezie — 31 1 speziell der Ingenieur, in Brasilien zu erwarten? 1 eidelberg, 30. Mai. (W. T B.) um Mi 8 ein Z1 enba5⸗.Um Mitternacht fand Gerichtsschreiber “ amen⸗ — daß der am 19. August 1809 zu Offenbach ge⸗ vor hiesigem Amtsgerichte verkauft werd
1 4
1.“““ „
8