8 1“““ — .
schon daraus erhellt, daß aus schwach bevölkerten Landestheilen me Die Bahn hatte im Jahre 1881 eine Einnahme von 541 680 ℳ 1 ärstin⸗S der Fö bAöu 82 v.- 961 8½ Vorjahr), Ausgabe im Betrage von 300 356 ℳ 50 ℳ 58 8* lb 8 ⸗ 88 1 8 1 — Verkzuferennen Prets 1009 8 2 1 Volksz. . e 8 in 8 . 8 5. 8 880 zorffß⸗ . Z1 4 geld. 2 3 1 n 9 erhobenen Nachrichten befanden sich am Tage der Zählung in ihrer von 203 9egee — 186 0 89 und einen verfügbaren Ueberschuß 16. Mai oder mit dreifachem Einsatz resp. Reugeld bis 27. Mai
1 1 N. 1 — — ℳ im vergangenen Jahr). Von den Abends 6 Uhr. Mit einfach Einsatz w 0, mi f ₰ Geburtsprovinz bezw. in anderen reußischen Provinzen: in . 8 8 942 1 8 2 18e. I dre sachem Em — . 1en — — dn Bgeeraen 1879 332 82 — 8 katfecen Neen deseel Zer, Pedeon ℳ Lh2 Pfend Aen ee; 8.Plkee nü, 2, Ien 25 8. um . vnoe in Derlin und Brandenburg 2 740 514 bezw. 166 831, in auf den Güterverkehr, 97 221 ℳ auf die Ertraordinarien Aus de Milne 4i5 — . ngen Vorsprung des Trainer bonme,n 143 gln bend Beendenburg 8— Bgen. f Füte ;97 221 ℳ g e Ertr 8 em H. Milne 4jähr. br. H. „Lauriston“ gegen des Kapt. Clair 4jä - Eaeh,3 629 9 be⸗ Ln — -C;. E“ 19 Gewinn soll eine Dividende von 3,5 pCt. an die Inhaber br. St. „Haiderose“. Des Lieut. Grf. Vitzthum 2 br. St. „Pr 8 b — 1 * ien 3 8472 8 I 6 19 ezw. er Stammprioritäten vertheilt werden und die Summe von 15 462 ℳ] Mary“ wurde dritte des Lieut. A Oertz s 1 8 1 Berlin Mittwo den 31 Mai 2 E“ 8 u ö 8 FHanmober auf das neue Jahr übertragen werden. Der Reservefonds betrug vierter, des Baron 8 Los 2 br. S1 DePea a: shube B. Wesee — 1— 1 948 536 bezw. 74 321, in Westfalen ezw. 142 221, in ult. 1881 9638 ℳ baar und 47 700 ℳ Effekten; der Erneuerun 8⸗ deren Pferde passirt Ziel nicht. Rer. 1650 den Hesser Nassan 1.399 881 bw Jeeen i1 üsecübn en,9199, n1 1 1 2 ; g anderen Pferde passirten das Ziel nicht. Werth des Rennens 1650 3 Fasor 15 1. 72. 8 fonds ult. 1881 112 559 ℳ baar und 409 500 ℳ Effekten. welche dem Sieger zufielen, der in der Auktion für 5600 ℳ von . 8 zum 1. Garde⸗Ul Regiment, Maier⸗Ehehalt, Sec. Lt. vom berechnet auf 25,7 von 25,9 der vorhergegangenen Woche. Nament⸗ 2 „Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Rittmeister v. d. Osten angekauft wurde. Da das Pferd mit nur Vestsches etc. Huß R k.Nr. 5, rter Besörben zum Pr. Lt. in das Drag.“ lich war die Theilnahme des Säuglingsalters sowie die der höheren “] vh“ Aktionate ger bb , Eeae Verthellung 2500 ℳ Kaufpreis angesetzt war, so fiel der Vereinskasse ein Ueber⸗ Bek t Hus. 9. 7. * Sgs Schloß Babelsberg 25. Mai. Altersklasse (über 60 Jahr) an der Sterblichkeit ein wenig verringert. Ostpreußen 48 677, Mefthersonen ergͤben einer Dividende v1r— Fl. Silber angenommen. schuß von 3100 ℳ zu. — Es folgte dem Rennen um 4 ½ Uhr: EE- L vewen ssin⸗Wertaer. eeh Sec. Lt. à. Von 10 000 Lebenden starben pro Jahr 85 Kinder unter 1 Jahr Ler1ns ezeennach ftpreusen I1“ Die Generalversammlung der Elisabeth⸗Westbahn ge⸗ „ IY. Xerxes⸗Steeple⸗Chase. Preis 500 ℳ Herrenreiten Für die Dauer der diesjährigen Badezeit werden in den Orten: 4 d Ulan. Regts. Nr. 13 Aenne. Verleih. eines vom 16. Ok⸗ gegen 87 der Vorwoche, in Berlin starb die gleiche Zahl wie in der 1979, 5Cen Branden SC081, Pon E8 98 9 helen nehmigte die Anträge auf Einlösung der am 1. Julk e. fälligen h 4 jähr. und ältere Pferde aller Länder, die kein Hinderniß⸗ F Bad Landeck und Bad Reinerz e ces beeeeh ahess setner . 5 diefes Regt. einrangirt. vorangegangenen Woche 86. 8 b E Hessecegeewig. Zolstein Coupons der Aktien 1. Emission mit 5 ¾ Fl., der am 1. Juli cr. fälligen tennen im Werthe von mindestens 2000 ℳ gewonnen haben. 20 ℳ Postämter mit Telegraphenbetrieb unterhalten. ö Fö e Res. des Inf Regts. Nr. 32, im akti⸗ Unter den Todesursachen zeigten sich die Infektionskrankheiten Rheinland 199 866 und Hohenzollern 480. Cpoupons der Aktien 1I. Emission mit 5 ½ Fl. und der Coupons der Einsatz, 10 ℳ Reugeld. Distanz ca. 3500 m. Dem zweiten Pferde Vom 1. Juni ab erhalten diese Orte und die Badeorte 25 Heere, und zwar als Seconde⸗Ateutenant mit Patent vom meist in etwas gesteigerter Zahl, nur Sterbefälle an Unterleibs⸗ — “] die Aktien III. Emission jedes Mal mit je 5 Fl. Dem Verwaltungs⸗ die Haälfte der Einsätze und Reugelder. Das Rennen hatte zwar 10 8 Cudowa und Langenau Se earerr 15 demee; er⸗Bat. Nr. 7 angestellt. v. Kleist, Major typhus wurden seltener. Dagegen haben Sterbefälle an akuten ent⸗ 8 Bevölkerung in Berlin und Brandenburg um 222 873, in Salegwig⸗ rathe wurde das Absolutorium ertheilt. Unterschriften, am Pfosten erschienen jedoch nur des Lieut. Graf folgende Postverbindungen, welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken b8. 221 äß (Stabso sis vom Drag Regt. Nr. 3, à la suite dieses zündlichen Affektionen der Athmungsorgane ziemlich allgemein ab⸗ Hentest ng ic Bealin und Brandenbur “ e. al dig⸗ ... h e; Vitzthums 6 jähr. F. St. „Ninette II.“ (geritten von Lieut Breslau⸗Mittelwalde und (Berlin⸗) Kohlfurt⸗Dittersbach⸗Glatz Rie 88 stelli und Belass. in seinem gegenwärtigen Rang⸗ genommen. Mehrere traten in Königshütte häufiger, in München, Pr9eg dn gete lais Hannover “ 85 uf dem heute hier abge⸗ v. Boddien II.) und des Rittmstr. v. d. Osten (Garde⸗Kürgss.) G jähr. Schles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange stehen: eg alt geste 8 8 “ schäfte als Direktor der Offiz. Reitsch. Darmstadt, Kopenhagen seltener als Todesursachen auf. In Amster⸗ Provinen “ erlitten haben. Die letztere beträgt für Oftpreußen kauf. Nuswärtime e-;; 0h,eantner Wolle ia Per 8 G “ 9 Da ⸗Rea⸗ v 8 küber Ullersdorf): verhgttnh Reitinstitut 1e 2. Major aggr. 8 Drag. dam, Paris, Edinburg ist noch 58 wesentlicher Nachlaß 2 1 heag f upeben⸗ 8 8 üwäriige ändlen undet, 1 a grag vhte und ihrem hetzer eanst⸗) d “ .8 vesht 18 . ; frt. sichtlich. Das Schar. ingte in Posen, Berlin, Frank⸗ Schlesien 889 Ss9u9g 55 78 Uemmen 81761, Pasen 88 8 699, 5 bis 10 ℳ unter dem vorjährigen Preise. „Ninette“ nach Gefallen die Bahn, alle Hindernisse 1“ Im Anschluß an die in Glat Bahnbof 1 Fe 89. 8 99 seec bane.. 5 9 Pntee geamzhin. ich, Sesshagla üher negretc nre adf⸗ Seeriessse nen Hohenzollern 638 Pegsachse — 2 Brüssel, 30. Mai. (W. T. B.) Der Direktor der Brüsseler und nahm das ganze Geld im Betrage von 620 ℳ — Den Schluß 8 Vm. 8 9. g veg nando als Adlut bei der 9. Div., in das Gren. Regt. Diphtherie waren in Köslin, Stargard i. Pomm., Posen, München, v““ M Bank, Stern, hat als Praͤsident der belgischen Inhaber spanischer des Tages bildete um 5 Uhr: aus Breeslaa . .. . 9,15 2 32 8 8,19 Iin 89 versetzt — S 26. Mai Fürst von Bulgarien Augsburg, Nürnberg, Dresden, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Elber⸗ Anzichungspunkt für die aus allen preußischen, namentlich für die Fonds eine Depesche des spanischen Finanzministers erhalten, nach V. Lady Mary⸗Hürdenrennen. Handicap. Preis 750 ℳ aus Dittersbach .. . 1 G“ Hoh it Genrb hhajor a la suite der Armee ꝛc ist à la suite des feld, Amsterdam häufiger, in Hamburg, Königsberg, Danzig, Elbing, aus den östlichen Provinzeu fortziehenden, aber im preußischen Staate welchem der König die beiden Dekrete, betreffend die Veröffentlichung errenreiten. Für 4jähr. und ältere Pferde aller Länder. 40 ℳ Vin. Nm. He 8 8 Chcddan 30 Csepg a ... Potsdam 27. Mai. Chemnitz, Frankfurt a. M., Wien, Paris, St. Petersburg seltener. Auch verbleibenden Personen. Ihre Bevölkerung setzte sich am Tage der des Konversionsgesetzes, unterzeichnet hat. Die Dekrete werden morgen Eins., halb Reugeld. Distanz ca. 2400 m. Dem zweiten Pferde die eintreffenden Eisenbahnzüge Keßl. Gen Malor und Abtheil. Chef im Großen Generalstabe “ Zählung aus 1 063 681 Preußen, 45 298 Angehörigen anderer deutscher in der amtlichen Zeitung erscheinen. Die von den englischen In⸗ Hälfte der Einsätze und Reugelder. Das Rennen hatte 16 Unter⸗ sechs tägliche Personenposten 6 Entb; 16 v al dieser Stellung zu den Offizn. von der Armee fälle an Unterleibstyphus haben fast allgemein abgenommen. Dagegen Bundesstaaten und 13 456 Reichsausländern zusammen; außerdem habern erhobenen Schwierigkeiten sind beseitigt. Die Inhaber der schriften. 11 Pferde zahlten Reugeld und 5 erschienen am Pfosten. J. II. III. I. G 19 fetzt ““ Verhältniß er einstweilen noch zur Dispos. stieg die Zahl der Sterbefälle an 11“ waren 3 Personen auf hoher See geboren, und 66 Personen wußten äußeren Schuld, welche ihre Titel binnen zwei Monaten präsentiren, Des Kapt Clair 4jähr. br. H. „Humbert“ (Reiter Prinz Hatzfeldt) aus Glatz Bahnhof. 9,45 10,45 1,30 4 7,25 8,45 bes Chbefs des Generalstabeezs. . sverbtelbt. zugleich aus Granada 5, aus St. Petersburg 9, aus Krakau und Warschau über den Ort ihrer Geburt keinerlei Auskunft zu geben. Unter den erhalten auf das Nominalkapital der dreiprozentigen Schuld, welches schlug mit 2 ½ Längen des Rittmstr. Mollard 4jähr. F. St. „Gold⸗ in Landeck Bad . . . 1,15 1,40 455 7 10,20 12,10 den Adelstand erhoben. Oberhoffer, Oberst⸗Lt. vom je 3, aus Königsberg, Danzig, Wien je e“ Preußen befanden sich nur 492 946 geborene Berliner und 219 251 sie präsentiren, eine Kommission von pCt., zahlbar in Titeln der perle (Reiter Lieut. von Boddien II.) sowie des Grafen Tschirschky⸗ Nm. Nm. Nm. Nm. Abends Nachts 8 er 88 danda hen Abtheilungs⸗ Chef in demselben Eupen Budapest, Triest, Malaga, Murcia je 1 gemeldet. Erkran⸗ 8 Brandenburger. Gruppirt man die übrigen preußischen Provinzen neuen vierprozentigen Schuld. Renard Sjähr. F. H. „Conqueror“ (Reiter Lieut. von Tschirschky), 35 b. Zurück. acg Sachsen⸗Meiningen Hoheit kungen daran kamen im Regierungsbezirk Königsberg (besonders in nach der Zahl der ihnen entstammniden “ Zäbltage I 30. Mai “ 1 des Grafen Bernstorff⸗Gylde teens 4jähr. F. St. „Chriemhild“ (Reiter Sechs tägliche Personenposten Fftin 1 G de⸗Re t. 3 g ter U berweisun um Großen der Stadt Königsberg selbst) und Marienwerder mehrfach, in Berlin 1 anwesenden Personen, so erhält man folgende Reihe: Schlesi ländi'n damn, Mai. (W. T. B.) Die Nieder⸗ Mr. John Beasley) und des Trainer O. Germann 5jähr. dbr. H J 14““ Valor nann. 1, Garde Ktegt. .H.. Natz zur Anzeige. — Der Keuchhusten zeigte in München, Mainz, Offen⸗ “ .s 88 Sen 1. . AWsien ändische Bank hat den Diskont von 4 auf 4 % herabgesetzt. ‚van Dieman“ (Reiter Mr. James Beasley). Werth des Rennene Nachts Vm. Bm. Vm. Mitt. Nm. CEE venn eha sinaß Stoborff, “ hach eine dSteigerung der Todesfälle. Auch das Kindbettfieber for⸗ preußen 31 633, Ostpreußen 390094. Rheinaoe 8919 E1““ Glasgow, 30. Mai. (W. T. B.) Die Verschiffungen 960 ℳ für „Humbert“*, 210 ℳ für „Goldperle“. 8 aus Landeck Bad. 3,5 6,55 7,55 10,45 12,55 3 ajor ö — 8 Ens des 1 Garde⸗Regts. z. F., derte mehr Opfer. — Darmkatarrhe der Kinder wurden gleichfalls 7555, Westfalen 5 614, Hessen⸗Nassau 3 768, Schleswig⸗Holstein von Roheisen während der letzten Woche betrugen 9760 gegen in Glatz Bahnhof 6,40 9,40 11,15 1,35 3,40 6,35 Entbind. der als Commandeur der Unteroffizier⸗ häufiger, besonders in Breslau, Landshut i. B., Hamburg, Braun⸗ 3 16 11“” B “ b 11,943 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. v1“ zum Anschluß an die aus 1“ “ Vorschule in Weilburg und unter Beförder, zum überzähl. Major, in schweig, Berlin, Straßburg u. a. Todesveranlasfüng. — Sterbefälle eit der Volkszählung fällt in den Winter, was auch be⸗ New⸗York, 29. Mai. (W. T. B.) Wei 81
— 3,58 züglich der aus ihrem Ergebnisse berechneten inneren Wanderungen fungen der letzten Woche von den atlantischen H
8 „8, — b 1 3 1 G .“ Im Wintergarten des Centralhotels hierselbst wurde die erst e nac Bita nza 6 17 10,1 9öbö Te. Sh Carangirt., v. “ 1““ Feh. 1AA“ Pn dbutschen HHlöbteg banen Scab⸗ Lc hedeutung ist; 88 Frühjahre ziehen viele Personen aus einigten Staaten nach Großbritannien 49 000, do⸗ vach Frank⸗ Fibie 88 C 89. Sounabend, den 27. Mai, 11 Uhr Vor⸗ 2) Bad e Eie cude m herm) (uite des 3. Garde⸗Regts. z. F., zum Commandeur der Unter⸗ burg je 1 zur Meldung. Groß 55 öö vchntbessale 8 111“” Brandenburg und reich 26 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 8000 d. b e “ E1 eröffnet. b 2) Ba Fbt über e poeffizier⸗Vorschule in Weilburg, v. Westernhagen, Hauptm. in Wien, Pest, Paris, St. Petetsurg, 1ehag. Inü h “ “ A“ 5 Ve aftnduftrie, beim Eisen⸗ Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 115 000, do. nach Frank⸗ mit 19 Fl⸗ entra b iist anx das geschmackvollste Im Anschluß an die in Glat Bahnhof vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zum Comp. Chef, Sernannt. Zahl zeigten sie sich in Prag, 6 Füssferun vbesfelln. Münster Arbeiter C1 8der thj . Wie häf igung zu suchen. Diese reich 7000, do ch deren Häfen d Kontinents — QOrtrs. Hiacgt. d Füann und grünen Reisern geschmückt und Im Anschluß an de 5 Nnl. v. Wegnern, Pr. Lt., aggreg. dem 4. Garde⸗Regt. z. F., unter krankungen an Pocken men aus den Reg 1 “ vne rhcke sebren a det bis⸗ nomn Frgss inters nach der Heimat zu⸗ .“ 8 “ Ausstellund 8 einen angenehmen Eindruck. Die 8 H 1 1 113 8 8719 Belass. in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Trier, Königsberg mehrfach, aus Hamburg 7, 8 Auch die für die Zaͤbbum Frühja yre zu verbleiben. 1 1“ Auss. g, ie man füg icher Weise auch einen Sport⸗Bazar aus Breslau 111“] 888 18 S. 6,56 ü8 Generalstabe, in dieses Regt. einrangirt. v. Winterfeld, Hauptm. Meldung. ““ 1 8 6 1 ftell “ ZBählung maßgebende Tageszeit ist von Einfluß 8 1 u“ nennen könnte, zerfällt in sechs Abtheilungen: I. Jagd⸗ und aus Dittersbach.. — 10,25 4 56 und Conw. Chef vom 1. Garde.. ... unter Hesbrder zurmn — Has „Justigminzsterial⸗Blatt“ enthäͤlt eine Zusammenstellung auf das Ergebniß. Maßgebend war die Mitternacht vom 30. No⸗ Schießsport, II. Pferdesport, III. Wassersport, IV. Verschiedener 8 1 Vm. W überzähl. Major, als aggreg. zum Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. derjenigen Subhastationen von Grundstücken, in welchen die vember auf den 1. Dezember 1880. Hätte man die Mittagsstunde Sport, V. Neue Erfindungen auf allen Gebieten des Sports eintreffenden Eisenbahnzüge v. Bonin II., Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. Ertheilung des Zuschlags im Jahre 1881 stattgefunden hat. Danach 1 gewählt, so würde die ortsanwesende Bevölkerung Berlins vielleicht und des Militairwesens, VI. Bibliothek und Lesehalle. Nach sechs tägliche Personenposten 8 1 F, ein Patent seiner Charge verliehen. Erbgroßherzog von betrug im Geltungsbereiche der Subhastationsordnung vom 15. Mass n größer, als geschehen, ermittelt worden sein; dem 1“ ist die Ausstellung von 232 Ausstellern beschickt: 1 9 H. III. I. S h Baven Königliche Hoheit, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter 1869 die Gesammtzahl der Subhastationen 11 024. b S 88 1 8 üit die Zahl der in Berlin berufsthätigen, aber in den „ sie 1 „abgesehen von den vielen ausgestellten Sachen, die aus Glatz Bahnhof . . 9748 10,45 189 — 10,43 12,5 Beförderung zum Hauptmann, à la suite dieses Regiments gestellt. des Verfahrens umfaßten einen 11“ 82 „e a. ee r 8 Baghtaden und deshalb als ortsanwesend in Gemeinden 8 88 osen Zusammenhange mit dem Sport stehen, für den Jagd⸗ in Reinerz Bab . . 120 825 4, 9 Abos, R. ” v. Plüskow J., Seconde⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Regi⸗ einem Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth von rot. 64 4 625 ℳ% Vun er Provinz Brandenburg gezählten Personen zu schätzen. (Ohne Gewähr.) “ E11“ viel des Interessanten und Sehenswerthen. W. Nm. r Nm. Nm. Abds. Nach ment z. 5. kommandirt zur Unteroffizierschule in Potsdam, zum Grundsteuer⸗Reinertrag 8 dee suthastärten 8 Bei der heut “ r — U hr usgestellten dürfte für den Sportsman von hervorragendem 8 GPGue vost Pr. Lt. befördert. v. Brause, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Liegenschaften dienen hauptsächli h zur Land⸗ oder Prchche “ „„ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse In eresse die Sammlung von Ehrenpreisen sein, welche auf den Sechs tägliche Personenposten 8 1 Regt. Nr. 34, in das 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Junghans, 5722. Von den Antragstellern waren ausschließlich: 1. äubiger, Land⸗ und Forstwirthschaft. 166. Königlich preußischer Klassenlotte len: E“ Deutschlands gewonnen und von den Besitzern dem Aus⸗ 1 I. 1I 896 Mör 8b Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 34, unter Entbind. von dem welche ein Realrecht nicht hatten oder im . B“ 1 “ 1 Gewinn von 12 000 ℳ auf Nr. 93 949. 1“ 3 E11 Herrn G. v. Glasenapp, zur Verfügung gestellt Reinerz 2 8 6 30 68 1025 123) 319 Kommando als Adiut. bei der 43. Inf. Beig. als Comp. Chef in streckung eingetragen waren, 1715;2) der Verwalter im Konkurse desEigen⸗ Aus dem Kreise M.⸗Gladbach, 29. Mai, meldet der „West⸗ 1 Gewinn von 6000 ℳ auf Nr. 21 704. urden. Unter den prachtvollen Tafelaufsätzen, Trinkgefäßen und aus Reinerz Bad. 3,15 6 p 25 12 3, 8
fälische Merk.“: Sowohl Winter⸗ als Sommerko t hj 1 Gewinn 18 z auf Nr. 26 43 Bon len, Meisterwerken der Goldschmiedekunst, sind besonders er⸗ in Glatz Bahnhof 6,40 9,40 11,15 1,35 3, bahnzüge BLt. vom Füs. Regt. Nr. 34, unter Stellung à la suite des Inf. eigenthümer zum Zwecke der Theilung 547. Von de g 8 usgezeichnet. Der Roggen hat durchgehends Manneshoͤhe . 2 Gewinne von 600 ℳ auffgir. 68 771. 70 681. ncngnswerth, Graf v. Hahn. Basedowische (Erblandmarschall zumn Fiischluß an die d8 I Jcs Fmuige Regts. Nr. 21, als Adlut, zur 43. Inf. Brig. kommandirt. Hiller, waren Gläubiger mit einem nicht erst im Wege der Zwangsvoll⸗
ne m-g di. Hhüalerb-g) Kollektivaus 1 1 “ 18 2 Füs Nr.? 2 8 1 angten Realrecht allein oder mit Anderen 8211. Von sich 29 188 eh g.re, äs,legeeh., b 111““ 3 Gemwtnce . auf Nr. 8565. 32 988. 77 286. Nenngewinne, ferner die beßer Chtenpeesternan Seltzng atset V nach Ditkesbas u“ 717 8 g “ 8 Grai8, üs nirgt Neet. Fhef 12 2. ehens te. Kan serrcagc ilang waren “ welche nicht zu den betheiligten fetter genannt werden kann, wetteifern die Aehren mit denen auf 84 “ 1 8* 8 “ 22 v. Tepper⸗Lasfi bei den Rennen ) 8 82 Nm. Nm. Nm. dus⸗ 18 Solms⸗Sonnenwasde 1 eim., Commendkar dar Glänbigerm geßgren 2822 Nod den Cthehern vnten 9, Gt un 8 1 sich gellemehe sark gefentt; ver mird fich cgchhn ib noch miake Das hestige Gewitter, welches sich am Pfingstmontag über samer Glanzlederdeckel mit fatsimilirtem Titel in Sülberdruge C Langenau und Bahnhof Langenau zu allen Eisenbahnzügen nach und Fehr. Hrn Re 8 L Major perliehen — hören, 4578. Ausfall erlitten Gläubiger, welche dem best⸗ 1u.“ Berlin entlud, hat an den Stützpunkten und Drähten der hie⸗ (ehr geschmackvoll. In deutscher, französischer und engliscer von Breslau; dieselben werden bis zum 15. September d. J. in üir “ Im aktiven Heere. Pots⸗ berechtigten Antragsteller vorgehen, MN2241. Die Berichtigung 6 Fferlohn 11“ “ sigen, von der Reichstelegraphenverwaltung hergestellten Stadt— Pfenche sechahen P teistelgen Ausstellungs⸗ Langenau sämmtlich anhalteg. 11“ dam, 27. Mai. Barth, Hauptm. von der “ 8b des Sersgelden, geschah vrc: Se
lohn, 27. Mai. (FIserl. Ztg. eber den Stand der F 1X“X“ 124 4 ’ bjekte süͤhrt, ein breiter Rand bietet hinreichenden 8 3 a u 3 m, Mai. 3 80n dandezsbli dees e“
Saaten in hiesiger Gegend läßt sich im Allgemeinen nur Günstiges debnipeechantgg⸗ 1.ggs Beschädigungen verursacht; Notizen. etet hinreichenden Raum zu Zwei tägliche Personenposten zwischen Cudowa und Reinerz Stadt 1; Bats. Landw. Regts. Nr. 76, kommandirt zur Dienstleis (einsch berichten. Auch die rauhen kalten Nächte der vorigen Woche haben eweis, daß die Fernsprechleitungen gegenüber Die von
8 „ h f hnr ahegaag8786 Hipp ahnhofe 9 zt v L bv. Jä Res. Landw. ü rderungen, welche der des bestberechtigten Antragstellers vor-⸗ frucht etwas; namentlich die später gesäete sah man von der Kälte Die bei den Vermittelungsämtern, sowie bei allen einzelnen 21. Juni ihren Anfang nehmen. Die Maeringsufer deln e an 8 b a. Hin. Fehewe 2 dülebg von den 8 dac Rer. füs, Forderuggen welche de wurden beantragt von Gläubigern, welche hier und da etwas gelb werden; die, in der Entwickelung schon Sprechstellen in Privathäusern zur Ableitung der atmosphä⸗ und Professional⸗Races. Die Sport⸗Ausstellung beabsichtigt für 8 II. Iegtroffizer des VI Atin ee Corzs zatheil benbe geeae Ceghe aatiore voegenges⸗ weiter vorgeschrittene war widerstandsfähiger; Wärme und Regen rischen Elektrizität eingeschalteten Schutzvorrichtungen (Spindel⸗ Segeln, Rudern, Schwimmen, Fechten, Turnen. Velociped k11111111““] 2,10 ageroffize. Königlich Bayerische Armee. 76. Auf die betreffenden einzelnen Ober⸗Landesgerichts⸗Bezirke vertheilen 1b dürften dies bald wieder auszugleichen im Stande sein. Auch Blitzableiter) haben sich auch diesmal vorzüglich bewährt. Es Gehen, Laufen, Springen, Ringen, Werfen, Skaten (für den Winter), RANe₰üZü“ 4,10 Ernennungen, Beförderungen u. Versetzungen. Im sich die vorgenannten Zahlen wie folgt: Berlin (Kammergericht): die Futterpflanzen, die ja sehr üppig stehen, bedürfen der liegt in der Natur der Sache, daß einige Leitungen, i d Luftsport, Cricket, Croquet, Football, Lawn tennis Federball, Base Nachts Nm. kti mün w; 14.¶ Mai. Schneider Sec. Lt. im 1. Feld⸗ Zahl der Subhastationen 1801, Flächeninhalt 14 162 ha, Gebäude⸗ Feuchtig keit und ärme, weil sie sonst, nachdem sie abgeweidet diese Schutzvorrichtungen 6 8 viig gen, in denen ball, amerikanisches Nationalspiel, Bajardus⸗Spiel Büchsen⸗ und Art. Rant Hammerschmidt Sec. Lt. des 1 Fuß⸗Art. Regts., E 3495 610 ℳ, Grundsteuer⸗Reinertrag 112 302 ℳ, 83 .semabt sund, nic dec nar e ge üchwacsg⸗ Für Roggen getreten sind, eine n Anse egn üun⸗ ersabren pates ecen atelenschiehhn, Fahrsport (später), Billard, Schach, Domino, Eis⸗ e. 1 “ 5 2 1ö 18. Oktober 1874 verliehen. hauptsächlich zur Fennd⸗ oder n voeae ene
Weiz he und kalte itterung wohlthätig, da son 76 1— . chung ren. 8 ort (im inter) u. s. w. Propositionen ach A in Reiner 995vJ88ZA 14.“ 9 b . 1 . 19. Mai. schaften, Antragsteller waren: äubiger, welche ein Re 1 zu befürchten stand, daß diese Früchte zu üppig warden vüdch 1 betreffenden Leitungen hat es lediglich der Einschaltung neuer lokale Konkurrenzen (Berlin), dentscg⸗ Eu ö 1 Nachts Nm. Abs 2 89. agttnen 5 ie,lcen 8. schaft S- agf FeeeZ 42—2 würden. Der Roggen beginnt zu blühen, doch hängt es von der Spindelblitzableiter bedurst, um alsbald die gegenseitige Ver⸗ Konkurrenzen. Die Sport⸗Ausstellung hat sich also ein recht weites Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Sens. schirs nit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der 147, der Verwalter im Konkurse des Eigenthümers 41, der Benefizial⸗ 8 Witterung ab, ob ch die Blüthe so voll entwickelt, wie wünschens⸗ ständigung wieder herzustellen. Gebiet gesetzt. Für Gentlemen⸗Races sind Ehrenpreise für die Glatz, Landeck und Reinerz nach Bedürfniß Beiwagen gestellt. Das dj etene 8. 1“”“ des Charakters als Major, bewilligt. — erbe oder Nachlaßpfleger 52, Miteigenthümer zum Zwecke der werth ist. Raps, dessen Anbau hier fast zur Seltenheit geworden ist, Sieger und Medalllen in Silber für den Zweiten und Dritten aus⸗ Personengeld beträgt 10 ₰ für die Person und das Kilometer; 15 kg mMnissi 89 Wweienböfe. Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Theilung 91, Gläubiger mit einem nicht erst im Wege der Zwangs⸗ hat ausgeblüht und reichlich Schoten angesetzt. Was das Obst an⸗ gesetzt (kein Einsatz), für Professional⸗Races Geldpreise für die Reisegepäck sind frei. n Z f. Re ts., der erbekene Abschled mit Pens. und mit der Er⸗ vollstreckung erlangten Realrecht allein oder mit Anderen 1470. betrifft, so scheint dasselbe auch einen befriedigenden Ertrag liefern zu Sieger und Medaillen in Silber für den Zweiten und Dritten. — Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 1. Juni laudie Feee. Tragen der Unif bewilligt. Mitbieter waren Personen, welche nicht zu den betheiligten Gläubigern ngr. m. Algemenen sind ööö“ gute zu nennen Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Meetin g des Die Sport⸗Ausstellung wird 9 Herren aus der Zahl ihrer Herren bis Ende September im Verkehr zwischen den Csen ase 3 zum T 3 ebören, 1126. Ersteher waren Gläubiger, welche dem bestberechtigken
Vereins für Hindernißrennen am Die 300 Maz Hatrone bitten, ein Comité zu bilden. Drei von diesen 3 Berlin, Beuthen (O.⸗S.), Breslau, Brieg (Bz. Breslau), Bromberg, Antragsteller vorgehen, 144, Personen, welche nicht zu den beiheiligten Nachmittags 3 Uhr. Obgleich benbennegran enng. vücher he Ratro für jeden Meeting⸗Tag das Meeting⸗Comits. Verel e Camenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glogau, Gnesen, b ri Gläubigern gehören, 658, Ausfall erlitten Gläubiger, welche den beß⸗ jiehungskraft ausüben als Flachrennen, so war der Besuch der Renn⸗ nennt die Richter, Starter und Meeting⸗Ordner, welche Ehrenämter Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin, Kosel, Kreuz, Statistische Nachrichten. berechtigten Fragseller vorzesen, 885. Wie Verichtigung des Kauf⸗ bahn am Dienstag nicht so zahlreich als am vorhergehenden Tage bekleiden. Das Meeting⸗Comité entscheidet über die Qualität als Leobschütz, Liegnitz, Poln⸗⸗Lissa, Reisse, Neustadt (O.⸗S.), Sen Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ geldes geschah durch baare Zahlung des ganzen Betrages 878, Ueber⸗ it Rücke 8 teotzdem die Witterung sich hielt und die Rennen nicht beeinträͤchtigte. Rentleman, oder ** sional⸗Sportsman, über die Reihenfolge der Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pomm.), Thorn amts sind in der 20. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den nahme von Forderungen, welche der des bestberechtigten — Mit Rücksicht auf die neuerdings auch*) in Christiania aus⸗ Dieselben verliefen sehr befriedigend, waren gut besetzt und wurden Races (zweimaliges Race) u. s. w., sowie über eingelegte Proteste und den Badeorten 8 Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 22,7, vorgehen, 443, Anweisung auf rückständiges Kaufgeld für For e gebrochene Pocke nepidemie sind für die von dort nach Dänem ark out geritten. Die Rennen begannen um 3 Uhr mit: und sonstige Streitigkeiten. Gegen den Ausspruch des Comités giebt Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billets in Breslau 31,5, in Königsberg 23,4, in Cöln 31,5, in Frankfurt welche der des bestberechtigten E vorgehen, 66. kommenden Schiffe laut einer vom 25. Mai d. J. datirten Bekannt⸗ 14 Humbert⸗Hürd en⸗Rennen. Verkaufs⸗Rennen. Preis es keine Berufung. 8 8 ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ 8 M 20,8 in Hannover 30,1, in Cassel 27,4, in Magdeburg 21,6, Breslau: Zahl der Subhastationen; 2457, Flächeninhalt: 242—— machung des dänischen Justiz⸗Ministeriums die gesetzlichen Qua⸗ 750 ℳ Für 4jährige und ältere Pferde 40 ℳ Einsatz, 20 ℳ Reu⸗ 1 8 bahnfahrt in I., II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt in Stettin 23,3, in Altona 22,7. in Straßburg 24,3, in Metz 26,4, Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth 932 783 ℳ, Grundsteuer⸗Reinertrag rantäne⸗Mahregeln bis auf Weiteres ebenfalls in Kraft gesetzt 8. Distanz ca. 2000 m. Zu nennen bis 16. Mai oder mit drei⸗ “ mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke 33, 77,
ü in Nürnberg 30 in Augsburg 27,2, in Dres⸗ 112 876 ℳ, hauptsächlich ur Land⸗ oder Forstwirthschaft dienen worden. achem Eins. resp. Reugeld bis 27. Mai, Abends 6 Uhr. Mit ein⸗ Gültigkeit haben. in München 30,6, in Nürnberg 30,8, in 8— ühnin 2.8. 1.8.e n, eelch babige „.en Shr bntischest geen
amburg 24,1, in Wien 34,5, in Budapest der Zwangsvollstreckung erlangten Realrechte allein oder mit Anderen
4 8 4 2 2 8 8 4 24 1 em Einsatz waren 6 i jfach 1b Heidelberg, 30. Mai. (W. T. B. bei Reis li d Frankfurt (Oder) nach den Bade⸗ den 22,0, in Leipzig 21,3, in Stuttgart 24,1, — Dem Jahresbericht des Verwaltungsraths der Tilsit⸗ e. waren 6 Pferde, mit dreifachem Einsaß 3 Pferde 3 ai. ( ) Unter den bei dem Zu Reisen von Berlin und Frankf ) 6
8 Fise E1I1¹In“ 1 6 1 sische Ge⸗ in Karlsruhe 22,0, in 1— e. G L.4F
ꝙ 88 w x 1 rei der ersteren wurde Reugeld gezahl 6 Eisenbahnunfall getödteten 8 Personen befindet sich auch der 1orten Landeck und Reinerz über Kohlfurt⸗Dittersbach (Schlesische Ge in ℳ4 b jest 37,6, in Krakau 244, in Bafel 22,0., 1706. Aussall erlitten Gläubiger, welche dem bestberecztigte
88 1 sebge g 8 grlengose Sisellgaft 8. b Le entnehmen erschienen am Pfosten. Es siegte nach , . 88 e 2211 een Seben. eichensteller, welchem die Schuld birgsbahn) werden außerdem vom 1. bis August 8& 822, 8 sor 6efest gr. 2383, in Paris 24,7, in Kopen⸗ steller vorgehen, 499. Die Berichtigung des Kaufgeldes gescan durch
f. 1 8 8 G G 1 r ut. Grf. Vitzthum 4jähr. F. . „Reginald“ ei albe Lä zultigkeit zu ermä⸗ e „ 22,9, 2 6, 1 dessa 27,9, in ar astationen 7 8 235 ha, 3 1
3 4 8— . Wers, eig zerbun Vom ein, dann folgte Hrn. pi chke’s 4 ähr. br. St. „Ünverhofft“, Hrn. b ationen der Stadteisenbahn verabfolgt. 1 — Liverpool 2, in Dublin 7, in Ebvinburz 19,5, in sechlich zur Land⸗ 0 er Forstwirtbscho en 914 9
˙˙ Beeacfern r Seöe ahesghetrreneie Ferden Geg hehewahc eceehe r ständig nördlich gewendet hat, auf der ersten Meile die nahe neben 1290 ℳ, welche der Stegerin ng enerale. — Werth des Rennens 8 u dieser Saison gegeben. Auf die Reisende 1 15 kg. Die Er⸗ New⸗York 35,3, in Philadelphia 26,4, in Chicago 22,2, in t. Zwangs sten dem bestberechtigten Antrag⸗
. — he neb „welche der Siegerin zufielen, 1 ufführung dieses klassischen Meisterwe ks Lap reigewicht auf der Eisenbahn 25, auf der Post 15 kg. jie Er 3, 1 8198, skutta 7. 1708. Aussall erletten Gllubiger, meice dem bestberectie 1 einander liegenden Thäler des Angerapp⸗ und Insterflusses von be⸗ von Hrn. Arthur Jos Lwen; 1 fune 8. 892 deß rften gh “ reumayrs Leitung die möglichst Corgfekt 1.ö — der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die 2 2* . 128491 26,1; 8 San Franzisko in Kalku nen —
Fiebentlich 565 und 1506 m Lange. Somwohl diese Flußüͤbergänge 600 ℳ der Vereindkass ibli owartien li 1 1t 1 Betrages 1551. — Königsberg: Zahl der :. . 8 Vereinskasse zufiel. — Dem Rennen folgte 3 : weiblichen Hauptpartien liegen in den Händen der Damen Frl. Flor ganze Strecke. 1 1 t inn der Berichtswoche waren] an den deutschen Beob⸗ baare Zahlung des ganzen Betrages 1551. — König 8 4—
hatec 2 Eeg,en. ees⸗n ben Srsarem de Wosser „Offizier⸗Steeple⸗Chase. Preis 500 92 ven Pübr: (Gräfin), Frl. Kauer (Sufanne), Frl. Pfeil (Cherubin); 85 Hlor Auf Vrieshen ꝛc. an een. 8 2 ꝓ½ in -e1. 8 Ae Hebum der hlhc⸗ (in e Harhn nördliche, Windrichtun. Subhastationen 1012, Flöͤchen nbalt — 1* — ten Aufwand an recgnteen doden roie erste Meile den im Besitz von aktiven Offizteren und von solchen in Uniform zu auer singt den Grafen, Hr. Adolft den Figaro. Landeck und Reinerz aufhalten, ist der bʒaen or nnr. d. gen vorherrschend, die aber bald ziemlich allgemein über Nord nach Nutzungswerth 308 724 ℳ, Grundsteuer⸗ 8 28, 8 82 ₰. säbbt EE vecfaft 1eg2 8 82 Uebrigen s. 8 c. Canssts, 5 * Reugeld. Distanz ca. 3500 m. Dem 8 B ngdnng *, Uee ausdrücklich mit „Bad Landeck“ un ordost umliefen und mit östlichen Luftstrzmungen wechselnd bn zum schlich, ser Land⸗ 5 Forstwirschaft 57 3 ½ 5 FAache. Wasserlaͤufen, in welchen die Herstellung des Bahnsplanumt . Finfen 1 brF. n ünftel, dem dritten Pferde zwei Fünftel der 1mp“ „Dah Rcemnerz anzagebez.,.... üüSSSclusse der Woche vorwiegend blieben. Nur in Breslau blieb Nord-] Antragsteller waren Gläu sger m⸗ Z“ 55 „ außer⸗ Einsätz . 19 Pferde hatten das Renne 0 — —— — 8 Breslau, den 24. Mai 1882. . bae ere“ wangsvollftreckung erlangten Realrecht a G gewohnliche Kosten nicht verursacht hat. Die dee e. . 87. 82 euge 8 ennen angenommen, — Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor wind bis zu Ende der Woche, wo b lPerlitten laͤnbiger; welche dem bestberechtigten Antragsteller FC % batgeits kxa. n 28 JNRS.. . ln beee in das ledie Eepen der oc, fs. weessell e gn g Bnihgn gung den Ranscsdes esehah bwergssgeller eleise vom Bahnhof Tilsit zum Memelstrom hinzutritt. Den e. 19G 8 94 ge t siegte mit 2 ½ Län hen des Lieut. Grf. Schaff⸗ 8 8 ““ 8 . winde die Oberhand. Die Temperatur der Luft war eine niedrige vorge en * 8 ee ee. e he er Bahn ist für das Gesellschaftskapital von 9 267690 an 918,ℳ. n. nb ür. 5. ⸗Polarstern⸗ geritten vom Lieut. Grf. sn 1 8 8 Ee — und blieb, namentlich in den 17ee9— Stationen weit (bis über 82 nng * g 7 Feächoetnholt 21 228 gv — (4 600 200 ℳ Stammaktien, 4 666 800 ℳ Stammprioritäts⸗Aktien) a br St.” Queensl 9.) gegen des Lieut. v. Hünerbein (16. Hus.) — 8 Grad Cels.) unter der normalen. Nachtfröste kamen um die Mitte 8 — 27 887.7 Seungsgeger rünzeirae 157 995 5 ernen. und einer von der Königl. Staatsregierung bewilligten Subvention des Lieut. v. Treske 892 unter Pr. Lt. von Kramsta (Garde⸗Kür.), sder Woche häufiger, in Bremen und München noch am Schluß der Nu⸗ ieng nd⸗ oder Forstwirthschaft dienen 586 Liegenschaften. von 420000 ℳ durch einen Generafenengeleedigten Fnßvente 5 2 v. Treskow (4. Hus.) 5 jähr. br. Wallach „Xerxes“ unter 8 “ SWcoche vor. Niederschläge, auch Hagelschauer, waren in den ersten sächlich * Zahl der Cubbastattmen 1171. Fläceaint ee Sefte. Staatsbehörde ausgeführt. Die Er ebnifse der Betriebsennnhder 1,— Fber wurde Dritter, der ebenfalls von seinem Besitzer ge⸗ 2* 8 EFagen der Woche nicht selten, aber wenig ergiebig. Der Luftdruck — Naum urg: Zab 88s 1171. slic inbeht Blade vjere., deihev ns Mfen Sch. Tweian (g. G .“ önigli ische Armee. W11“ h älfte d allgemein, sank aber am 18. Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth 5 ℳ, Grundsteuer⸗Reinertrag
bee.18 n Zeb 1881 Hhnhevezasle, 1g 188 dn sewaht u, vnese dientr iez Sfete se Nnn, (o. ir) ishr. 8r. E. 1 e. gersebnggen Lrlenee ee e Eaen ee⸗reeh üh⸗ Legende Tenden. 6887 16,bhauwtsachhit zut dud. Cer Ferstwiethscast, Fienen “ 8 Sen ne Falensn ribo ——— 88 Drag,.) kam an der 8 8 Im w- 8 3 öe. ie Miai Bauer Ober Die Sterblichkeitsverhältnisse der größeren Städte —5 8 Ah e. — hen —. *1e5?-2 Penan
— — einmauer zu Fall. — Werth des Rennens 500 ℳ für „Polarstern- . gbg 49p 1 Res.d . blieb in dieser Berichtswoche günstige und zeigen gegen die inhalt 11 993 ha, Gel „Nr „Grund⸗ 8 üür 1 1 . Co 8 Res. Landw. Bats. Nr. 34, ein blieben auch in dieser - 2
*) efr. „Reichs⸗Anz.“ Nr. 107 de 1882. — 8 4ℳ, für Lneneiam 58 ℳ für ⸗Ferres-. — Dem ennen söte⸗ 1 2 1“ Berlrin 23. Mai. v. Schmidt⸗ Vorwoche eine kleine Abnahme. Die allgemeine Sterblichkeitsver⸗ — .g * ℳ, hauptsächlich zur Land⸗ oder b
sich um 4 Uhr ö 1 1 1 8 Paten⸗ Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts., als aggreg.! hältnißzahl für die deutschen Städte sank pro Mille und Jahr schaft dienten genschaften. Stettin: Zahl der Sgens. 8