1““ . .“ 11““ ö11.“ Dritte
Bekanntmachung. I“ 8 “ utschen Neje j önigli Hrrdert (ehet atedeichnehee Percterim grf 8 Elkenbaber Gesenschaft per ultimo Se. 1“ 88 — 1 2 8 1 eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 8 “ Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
Grund des Beschlusses des Ausschusses in Gemäß⸗ N. Imönü————
beit des §. 9 der Statuten zur XIv. ordent⸗ Nr. 2 9Uv Deffentliche
lichen Generalversammlung aaf Freitag, den 30. Juni d. Js., Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. Anfgebote, Vorladungen
S S
en
Lfde.
Nr. Activa. Passiva.
111“ 8 E1“
1 Verwendetes Anlage⸗Kapital (inel. der bis ult. 1875 durch die Betriebs⸗Einnahmen nicht gedeckten Betriebs⸗Ausgaben und Anleihe⸗Zinsen im Be⸗ trage von 2 577 856 ℳ 44 ₰, deren Ausglei⸗ chung durch die Anleihe Litt. C. in Gemäßheit des Staats⸗Vertrages vom 7. Juli 1875 bewirkt ZeEöA“ Fe 2 Materialien⸗Bestände:
—
69 210 600 — 1 019 400 — 285 188 25
—ÿÿõ,;
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissementz, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachangen.
1 Actien⸗ und Obligations⸗Kapital⸗Conto htttth 6
3 Nicht zur Einlösung präsentirte, verlooste Prioritäts⸗Obligationen . Nicht abgehobene Zinsen und Dividende 1““ 393 094 69 J. 18 Kr. 489 760 77
Diverse Creditores AEA“ 62 Kop. 1p 1 Erneuerungs⸗Fonds incl. 1 311 318 ℳ 45 ₰ Courswerth der vor⸗ den Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2 441 388 28 Breußischen Staats-Anzeigers:
mit dem Bemerken ein, daß die Tagesordnung durch besonderes Circular bekannt gemacht wird. Sudenburg⸗Magdeburg, den 26. Mai 1882.
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.
für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. taats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ nimmt an: die Königliche Expedition 1. . glich ö 2. Subhastationen, u. dergl.
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 9. Daunbe & Co., E. Schlotte
68 279 87005 handenen Effecten .. . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Das Directorium. Weinlig. Dr. Dürre. Liebau.
[24622]
Hülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung (Ffrüher Bothe’sche Kassen).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 24. Juni, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Postge⸗ bäudes, Artilleriestraße 42 /b. statt.
Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Bericht der Revisionskommifssion; ertheilung. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
14) Wahl der Revisionskommission.
Berlin, den 30. Mai 1882.
Der Aufsichtsrath.
Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß außer dem Subdirektor Dr. K. Schumann, den Ober⸗Inspektoren J. Pieper und A. Rosenthal zur Unterzeichnung der Versicherungsdokumente für Berlin auch der Inspektor Paul Otto bevoll⸗ mächtigt ist.
Aachen, 30. Mai 1882.
Die Direktion.
Trostorff.
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft am 29. Juni 1882, Mittags 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres, 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und
Dechargirung obiger Bilanz,
3) Antrag, betreffend Uebernahme der Kosten im Betrage von ungefähr 50 000 ℳ für den Um⸗ bau von hölzernen Brücken auf der Strecke Glückstadt⸗Elmshorn auf den Baufonds, Neuwahl eines unbesoldeten Direktionsmitgliedes nach §. 34 des Statuts an Stelle des aus⸗ geschiedenen Mitgliedes Herrn Bau⸗Inspektor Fülscher,
Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden Herren Matthias Kahlcke in Elmshorn, Julius Peters in Glücks⸗ stadt und Landesbevollmächtigten Wesselhöft in Meldorf.
Tur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 21 Al. 2 des Statuts nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalender⸗ tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nach⸗ stehenden Anmeldestellen deponiren:
1) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, 2) in Marne bei der Sparkasse, 3) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei, in Itzehoe bei dem Kreditverein, in Wilster bei der Sparkasse. 1
Im Uebrigen wird auf die weiteren im §. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen. Die Formulare für Anmeldungen zur General⸗ versammlung können von den sich legitimirenden Aktionären bei den oben genannten Stellen vom 15. Juni cr. in Empfang genommen werden.
Glückstadt, den 25. Mai 1882.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Wesselh
Decharge⸗
““
[24623]
4)
8
öft.
3 Guthaben bei 1“ 1Zuns Effekten⸗Ankauf verwendete disponible Be⸗
5 Guthaben an fremde Bahnen aus den Verkehrs⸗ 6 Diverse Debitores incl. Courswerth der vorhan⸗
7Rest⸗Einnahmen abzüglich der Rest⸗Ausgaben
a. Bau⸗Materialien.. b. Werkstatts⸗Materialien “
609 567 ℳ 14 ₰ JbE55 15 079 „ 22 „
stände ... Abrechnungen pro 1881 10 Fl. 18 Kr.
denen Effecten.. 591 Rbl. 62 Kop.
741 762 970 927
687 610 117 031 5 346 038
1
743
Rbr 62 Kop. — 10 Fl. 18 Fr. Berlin, 26. Mai 1882.
“
1 1
Reserve⸗Fonds incl. 422 430 ℳ
Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützun
7
8
9 Courswerth der aus disponiblen Beständen 0, Fonds für nachzuzahlende
1
Ueberschuß aus den
Effecten
Courswerth der vorhandenen Effecten . .
2376 ℳ 71 ₰
Derselbe wird verwendet:
a. zur Zahlung von 3 ½ % Dividende auf die Stamm⸗Prio⸗ 18 178
1 7 087 „ 4 239 „
1.4“ b. zur Zahlung der Eisenbahn⸗Steuer . c. 52 Disposition der Generalversamm⸗ d. zum Vortrag auf neue Rechnung.
50 ₰ Courswerth der vorhandenen
en angekauften Effecten . Dividende aus dem Jahre 1872 inecl.
Zetriebs⸗Einnahmen des Jahres 1881
₰
08 „
51
738 249 ℳ 59 ₰
425 623 72
356 314 08 686 907/75
8
98 456 738 249 59
1u6“
591 Rbl. 62 Kop. — 1
0 F 18 Kr. 75 17298
Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein für Landbewohner.
[24331]
Rechnungsabschluß
pro 1. October 1880 bis 31. Dee
ember
1881.
1)
— 1880 noch zu
4. Quart. 1880 1881
Einnahme.
Prämien⸗Beiträge ℳ ₰ ℳ 280 465.74
Mittelst der im
November 1880
postn. fälligen
Prämien waren
ür das Rech⸗
nungsjahr 1879
dece ..123 464,05 Eintragungsgebühren.— — Zinsen abzüglich der verausg. Zinsen von ℳ 630. Gewinn auf verkaufte Schilder Coursgewinn auf Effekten Diverse Einnahmen
Vorschuß des Jahres 1882
S
₰
159 007 65 71793
No 530 887,79 —
8
9) 10) 11)
1)
Bezahlte Brandschäden incl.
Ausgabe. Regul.⸗Kosten abzüglich des An⸗
theils der Rückversicherer
““ ab Brandschaden⸗Reserve . b. für 1881
ℳ 178 444.55 2 171 422 39
Reserve für noch schwebende Brandschäden resp. noch nicht ab⸗
gehobene Entschädigungen abzüglich des Antheils der Rückver⸗
sicherer.
Administrationskosten Geschäfts⸗Unkosten.
Provision
Me““ Außerordentliche resp. einmalige Ausgaben als: Einführung der neuen Statuten, 11“X“ Aufnahmekosten *) 1““ ab Reserve aus 1879/1880 . “ Reassecuranz⸗Prämien.. . . . Abgabe an Löschanstasten . . ..... Reserve der pränumerando gezahlten Prämie.
*) Mit Ein aufgehol
Bilanz Ende
führung des Provisionssystems vom 1. en.
December
.* .
. . . . . . . .
. . . - . . . . .* *
n. Kosten in Anlaß Revision bestehender Ver⸗
.* 8 . .* . . . .* .
ℳ 10 374.50 „ 8 000.—
März 1881
1881.
4. Orart. 1880
₰
7720 33
2 664 3
5 743 55
2 374 50
42 648 64 153 23
97 009
107 464
33 656 ,41 4 6919] 9 043 59 3 018
14 050 4
57 86ʃ8 5
3 131 609
68 326/77
462 561 52
—
ℳ 530 887.79 ₰
5) 6)
Depositum bei der
Activa. Kassenbestand...
Werthpapiere zum Course vom 31. December 1881.
ℳ 9 000.— 4 % Lübeckische Staatsanleihe von 1850.
„ 69 000.— 4 % 8 2 „ 32 000.— 4 % Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Prior. „ 3 000.— 4 ½ % Preuß. cons. Staats⸗Anleihe. Preußischen Regierung.
Ausstände: “ Guthaben bei Rückversicherern. . . .. eeee14X“
Werth der vorräthigen Versicherungsschilder.
Vorschuß des Jahres 18832. . . . — 6
Lübeck, den 31. December 1881.
Der Verwaltungsrath Alph. PI. W. v. Leretzau.
H. v. Oertzen. H. Behn.
A. v. Plessen. C. Böbs.
Anmerkung:
6875.
.
Von der Versicherungssumme ult. September 1881
„ den Prämien⸗Beiträgen pro 1881 Brandschäden “
ℳ
9 045— 69 431 25 32 160 —
3 150
— 10 651 30. V 61 984 54
3 415 38
essing Dr.
1.“
V 33 657,93
Passiva. Reserve der pränumerando gezahlten Prämie. .. Brandschaden⸗Reserve.. VV“ C1““ Diverse Creditores.
76 051 22
1 240 69 235 421 94
Y 685 85
Der Director: Ernhn.
Vv. Restorfr.
Richtig befunden: Die Revisions⸗Commission: h. Gütschow.
J. Stannau.
ℳ 143 219 635 fallen auf Preußen ℳ 25 167 241. 361 349 „ 8 8 469 753
8 75 344. 44 537.
ℳ ₰
3
6 131 69 107 464 65 100 845 —
17 655 96
3 324 64
235 7791
[24547]1
Berlinische Spiegelglas -Versicherungs-Actien- Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß pro 1881.
..“ Rückvergütete Prämien . . . Abschreibung auf Inventar. . . Einrichtungs⸗ kosten, Verwaltungskosten.. 8 Abschreibug . Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve ... Gewinn ℳ 434. 61 Dividende 5 % Zum Reservefond . „
Einnahme. Uebertrag aus 1880: a. Prämien⸗Reserve.. ℳ b. Schadenresere „ Prämien und Gebühren in 1881. . 34 Zinsen und Erlös aus Bruchstücken
4 212. 80
129. 40
15·123. 50
432. 84 88
ℳ 19 898.54
Sola⸗Wechsel der Actionaire ... Guthaben bei Agenten ꝛc. . Werth der Mobilien, Schilder ꝛc. h,. .kF.F Effecten 1300 ℳ 4 %ige Berliner Stadtobligationen. . . Glasvorratrh
9 600.— 4 238. 68 1 054. 98
986.40
. 2 280. —
ℳ 17 463. 95 Der Aufsichtsrath.
Bilan ctien⸗Kapital. . rämien⸗Reserve
aden⸗Reserve
Reservefond .
Dividende. „
1 303.90 Reservefond . .
Ausgabe. 8 ℳ 7 803.
[24550]
Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗
zu Stolberg und in Westfalen.
Bilanz am 31. Dezember 1881.
und Zinkfabrikation
ö 950. b I. und Organisations⸗ Provision, Steuern und 5 982. 482. 4 010.? 118.
ℳ 120. — EEII16“ ℳ 19 898.54
Pasfsiva.
ℳ 17 463. 96 Die Direction.
re r. BAD PYRMON
ehannte Stahl- und
„ Salz⸗, Moor⸗
und ruf
E vichten; sonstige 1.nsn nvacgk. 2e sae
8 geünaen⸗ Brunmnen⸗Comptofr
Eipdebabax Naeba4e 8 oolquellen. che Dampfbäber. 0.
nen-Direction,
und H Immobilien, und Hütten, 1855. Magazine, Materialien,
Waaren (Me 434. 61 Wechfel
e
Activa.
Debitoren... Kasse
Die 1. Oktober cr.:
Immobilien, Konzessionen, Gruben ütten, aus der Epoche vor
Konzessionen, Gruben aus der Epoche seit
ZJ“
ldende beträgt fü
ℳ 8₰
Stamm⸗Aktien . 17 826 562 98
Obligationen nebst Zins ö1 v,. ..5 705 254, 52 Reservre Werkzeuge 1 310 452 21 Fü⸗
.3 885 986,22 365 11418 3 101 270,67
39 752 10
luste aller Art 1“ Amortisation auf der Epoche vor 1855 Creditoren. . w„u“““
32 23755288
zu Aachen am Sitze der Gesellschaft;
Cöln bei dem „ Elberfeld bei den „ Berlin bei den Herren Mendelssohn &
8 an Die Stamm⸗Aktien erhalten keine Dividende.
A. Schaaffhausenischen Bankverein; Herren von der Hendt, Kersten & Sö Co., Richter &
Aachen, den 24. Mai 1882.
Der General⸗Direktor E. Landsberg.
Passiva.
Privilegirte Aktien (Ausgabe 38 861 Rückkauf 4465; Bestand 34 396). Verfallene Obligationen und Coupons JDEEZTö1ö““
Für Deckung unvorhergefehener Ver⸗
ür Rückkauf pripilegirter Aktien Immobilien aus
r die privilegirten Aktien 5 % (15 ℳ pr. Aktie),
—
3
2
ne; o. und bei der
ℳ 83₰
10417 500— 10 318 800—-
1 189 21 347 943 63 157 582 47
V 462 753 31 89 232/72
600 000,— 265 639/87 573 751 67
2252 8 zahlbar am
Dentschen
Verlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* n. 8. W. von öffentlichen Papieren.
9.
6. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Böraen
Annoncen⸗Bureaux.
Familien-Nachrichten. beilage. E
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
23751 Die 1) Feilenhauer Heinrich Friedr. Wilhelm Stahlhnut, aus Bergkirchen gebürtig, an⸗ geblich zuletzt in Utrecht wohnhaft, 2) Dreher Josef Weiler, aus Obercassel gebürtig, jetzt angeblich in Amsterdam, 3) Maschinist Paul Thurau, gebürtig zu Neuhoff, Kreis Ragnit, 4) Schlosser Alois Franz Westhoven, gebürtig zu Cöln, jetzt angeblich in Boston, werden beschuldigt, — zu Nr. 3 u. 4 — als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, — zu Nr. 1 u. 2 — als Ersatz⸗ eservist erster Klasse ausgewandert zu ein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben wer⸗ den auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen zirkskommandantur des I. Bataillons 5. West⸗ älischen Landwehr⸗Regiments Nr. 53 zu Wesel vom 2. Februar 1882 ausgestellten Erklärung verurtheilt verden. Emmerich, den 21. Mai 1882. Beck⸗ „Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
449. “ Nachtrag J“ zu dem unterm 24. Mai d. J. gegen Friedrich Keppler von Beuren u. Gen. wegen gefährlicher
Körperverletzung erlassenen Steckbrief. Signalements: ,
1) Friedrich Keppler: 26 Jahre alt, mittlerer Statur, 1,67 m groß, hat blonde Haare, blonden Bart, braune Augen, besondere Kennzeichen: keine;
2) Martin Seeger: 23 Jahre alt, mittlerer Statur 1,65 m groß, hat schwarze Haare, schwarzen Bart, schwarze Augen, besondere Kennzeichen: keine;
3) Michael Seeger: 21 Jahre alt, schwacher Statur, 1,60 m groß, hat blonde Haare, braune Augen, Bart keinen, besondere Kennzeichen: keine.
Bemerkt wird, daß dieselben sich in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai d. J. von Beuren ent⸗ fernt haben, wohin? konnte nicht ermittelt werden; es liegt jedoch, da sie sämmtlich ohne Paß und noch militärpflichtig sind und ꝛc. Keppler überdies nur 200 ℳ Vermögen, die beiden Seeger gar kein Vermögen besitzen, die Vermuthung nahe, daß ie sich noch innerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches auf halten.
1 wird daher wiederholt ersucht, dieselben im Betretungsfalle zu verhaften und in das hiesige Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. 27. Mai 1882. K. Württ. Amtsgericht Nagold. Lehnemann, G. R.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 ladungen u. dergl. 1
nboos- Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Sparkassen⸗Direktors Voß in
Verden als Vormund für die Kinder des weiland
Bürgers Hr. Brandmevyer daselbst, Gläubigers, gegen *
den Anbauer Friedrich Bartels in Borstel, Schuldner, wegen
—
Forderung, soll die dem Letzteren gehörende Anbauerstelle Nr. 27 mit den dazu gehörenden, unter Artikel 26 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Borstel verzeichneten Grundstücken von zusammen 1 ha 1 a 54 qm zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 10. Juli d. J., Morgeus 1 Uhr,
allhier anberaumten Termine öffentlich werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Verden, den 24. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mulert.
versteigert
[24520 In der Wellhauseschen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Wettin a/S. am 17. Mai 1882 erkannt. 4 2 Die Hypothekenurkunden über 1025 Thlr. und 82 Thlr. 26 Sgr. 6 ¾ Pf., eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 20. Januar 1799, der Ver⸗ handlung vom 17. Januar und 7. Februar 1816 und Hypothekenschein vom 9. August 1822 für den Schulzen Johann Paul Wellhause auf den Grundstücken Nr. 1/3 des Grundbuchs von Zaschwitz zu III. in Abtheilung III. Nr. 12 werden für kraftlos erklärt. Wettia a. S., den 17. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
[24503]
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ausschlußbescheid.
In Sachen des Mühlenpächters August Krone in
Renkhausen bei Lübbecke, Gläubigers, gegen
den Briefträger und Bürger Heinrich Sandmann in
Diepenau, Schuldner, soll die Bürgerstelle Nr. 45 zu Diepenau mit Zu⸗ behör an Gebäuden und Grundstücken, da für die⸗ selbe im heutigen Termine nur 5000 ℳ geboten sind, anderweit in dem dazu auf
Sonnabend, 3. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
im Rödenbeckschen Gasthause in Diepenau anberaumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle der Ediktalladung vom 12. März 1882 zu⸗ wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art werden angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobi⸗ lien für verloren damit erkannt.
Uchte, den 2. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. von Holleuffer.
Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
In Sachen der Wittwe Henning, geb. Lesaec, in
Berlin, Klägerin, gegen den Schmiedemeister Künscher und dessen Ehefrau zu Neuhaus a. d. O., Beklagte, wegen Forderung,
soll die dem beklagtischen Ehemanne gehörige, im hiesigen Flecken an der Poststraße belegene Wohn⸗ stelle Nr. 133, bestehend aus Wohnhaus, neugebauter Schmiede mit Wagenremise und der unter Art. 120 der Grundsteuermutterrolle von Neuhaus a. d. O. auf Kartenblatt 3 verzeichneten Parzelle Nr. 437/194 etc. von 3 a 37 am Größe zwangsweise in dem da⸗
zu auf Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, allhier anberaumten einzigen Termine öffentlich versteigert werden.
Auf der Wohnstelle ist bislang ein frequentes Schmiedegeschäft betrieben worden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Die Verkaufsbedingungen sind vom 1. Juni d. J. an auf der Gerichtsschreiberei einzusehen, auch ab⸗ schriftlich zu beziehen.
Alle, welche an der obigen Wohnstelle Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, selbige bis zum obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur⸗ kunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Neuhaus a. d. O., den 8. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Gülle.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse des Amts Verden zu Verden, Gläubigerin, gegen den Bäcker Th. Hamm zu Verden, Schuldner, soll das dem Schuldner gehörige an der Bremer Chaussee hierselbst sub Nr. 35 belegene Wohnhaus nebst Zubehör mit allen Rechten und Gerechtigkeiten zwangsweise in dem dazu auf
Dienstag, den 11. F d. J., Vormittags 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken ge⸗ laden, daß die Kaufbedingungen auf hiesiger Ge⸗ richtsschreiberei, Abth. I., zur Einsicht ausliegen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbig⸗ im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Erundstücks verloren gehe.
Verden, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. I. Hartmann, Dr.
II1“
Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen die Wittwe Posamentier Rauter ber adse seßt zu Barmen, ist zum Verkaufe des Wohnhauses C. 4 (34) bierselbst, an der Langenstraße belegen, sowie zur Anmeldung und Begründung von Realrechten daran und Ansprüchen an die Kaufgelder Termin auf den 17. Juli 1882, Morgens 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Landgerichtsgebäudes angesetzt.
Detmold, den 26. Mai 1882. Fürstliches Peseric Abth. II. .
[24509]
[24489]
Oeffentlicher Pfandverkauf.
In Sachen des Kaufmanns C. W. A. Uebel in Hamburg, Klägers wider den Eingesessenen Fr. W. Bennett in Wandsbek, Beklagten, wegen schuldiger 300 ℳ Zinsen und Kosten, wird auf Anhalten des Klägers behufs Zwangsvollstreckung das dem Be⸗ klagten gehörige in Wandsbek im I. Quartier an der Königstraße s. g. Gartenterrasse belegene und im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfandprokokoll Tom XIII. Fol. 67 verzeichnete Grundstück
am Montag, den 17. Juli 1882,
1 Vormittags 10 Uhr,
im unterzeichneten Amtsgerichte, Abtheilung I., meistbietend anspruchsfrei verkauft werden. Zu diesem Zwecke werden Alle, mit Ausnahme der pro⸗ tokollirten Gläubiger, welche dingliche Ansprüche an vorbenanntes Grundstück haben, hierdurch aufge⸗ fordert, solche bei Vermeidung des Verlustes desselben binnen 6 Wochen, von heute an gerechnet, spätestens aber bis zu dem am Montag, den 10. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, hierselbst stattfindenden Erlaß des Ausschlußurtheils an⸗ zumelden. Der bloße Einspruch gegen den Ver⸗ kauf, ohne daß gleichzeitig die Befriedigung des Klägers wegen der eingeklagten 300 ℳ Zinsen und Kosten nachgewiesen wird, wird eine Berücksichtigung nicht finden. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschrerei und bei dem Sequester Rechtsanwalt Breede hier⸗ selbst zur Einsicht ausliegen.
Wandsbek, den 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Evictions⸗Aufgebot und Verkaufs⸗Anzeige.
In dem von den Erben unbedingt angetretenen, jedoch auf Antrag eines Miterben unter gerichtliche Behandlung genommenen Nachlasse des weil. Rentiers Peter Osling Kramer in Altona sollen auf Antrag des Rechtsanwalts Max Schmidt hierselbst als ge⸗ richtlich bestellten Administrator dieses Nachlasses nachstehende unbeschwerte Nachlaßgrundstücke:
1) das an der gr. Mühlenstraße und der gr. Papa⸗ goyenstraße in Altona belegene, im Altonger Stadtbuch SW. Theil Vol. EE. Fol. 216 be⸗ schriebene, aus zwei Wohnhäufern bestehende, zu 29 000 ℳ taxirte Erbe, das an der Wilhelmstraße belegene, im Altonaer Stadtbuch N. Theil Vol. H. 7 Fol. 233 b. be⸗ schriebene, zu 50 000 ℳ taxirte Erbe, das an der Wilhelmstraße belegene, im Altonaer Stadtbuch N. Theil Vol. H. 7 Fol. 259 b. be⸗ schriebene, zu 22 500 ℳ taxirte Erbe, das an der Juliusstraße belegene, im Altonaer Stadtbuch N. Theil Vol. H. 7 Fol. 405 b. be⸗ schriebene, zu 13 000 ℳ taxirte Erbe,
öffentlich gerichtlich verkauft werden.
Es werden daher Alle und Jede, welche dingliche, nicht protokollirte Ansprüche an diese Erben zu haben vermeinen oder dem Verkaufe derselben mit Grund Rechtens widersprechen zu können glauben sollten, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Ein⸗ wendungen innerhalb 6 Wochen nach der letzten Be⸗ kanntmachung dieses Aufgebots und spätestens in dem auf
den 24. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten peremtorischen Angabetermine bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses im unterzeichneten Amts⸗ gericht rechtsbehörig anzumelden.
Zum öffentlichen Verkauf dieser Erben wird Termin
anberaumt auf
den 31. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, b im Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, und werden Kauf⸗ liebhaber geladen, in diesem Termin zu erscheinen.
Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vorher im Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, und bei dem Ad⸗ ministrator, Rechtsanwalt Max Schmidt, einzusehen.
Altona, den 25. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
[24491]
[245041 b Auf Antrag des Gemeindevorstehers Hoeft zu Alt⸗Storkow — F. 8. 81 — hat das Königliche Amtsgericht zu Nörenber am 23. Mai 1882 durch den Amtsrichter Niehoff für Recht er⸗ kannt: 1) die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Fleic 600 ℳ Restkaufgeld, bepueen 14 8 — es b ss G 12. 8 uli 1862 des Ueberlassungsvertrages vom 1. Mal 18641 für den Schmied, jetzt Altsitzer, Johann Fried⸗ rich Hoeft zu Alt⸗Storkow in Abtheilung III. Nr. I, respektive Nr. 2, respektive Nr. I, der dem Gemeindevorsteher Wilhelm Hoeft gehöri⸗ gen Grundstücke Alt⸗Storkow Band I. Blatt 121, Band II. Blatt 103, Band I. Blatt 157 und Nörenberg Band IX. Blatt 129, ge⸗ 1e aus 8n Aussertigung des Vertrages vom 12. Juli 1862 . bst Hvpothekenschein, wird sür 4. Mai 1864 ebst Hypothekensch kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. 1 Königliches Amtsgericht.
Wilhelm
[24477]
Nach heute erlassenem in extenso durch an die Gerichtstafel bekannt gemachten Proclame stehen zur Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Ludwig Vorbeck gehörigen Hauses Nr. 741 des Stadtkatasters an der Glevinerstraße zu Güstrow nebst Zubehör, insonderheit auch der mit dem Grund⸗ stück verbundenen Brauereiutensilien, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termine an:
a. zum Verkauf auf
Dienstag, den 15. August 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, b. zum Ueberbot auf Mittwoch, den 6. September 1882, Vormittags 11 Uhr,
c. zur Anmeldung der dinglichen Rechte an das Grundstück und dessen Zubehör, zur Vorlegung der Originalien ꝛc. und zur Prioritätsausfüh⸗ rung auf
Dienstag, den 15. August 1882, Vormittags 11 Uhr. “
Die im ersten Verkaufstermine endlich zu reguli⸗ renden Verkaufsbedingungen werden vom 1. August 1882 ab im Entwurf auf der Gerichtsschreiberei ausliegen. Die Besichtigung der Grundstücke c. p. ist nach Meldung bei dem Sequester, Kaufmann C. F. Wildfang in Güstrow, gestattet.
Güstrow, den 26. Mai 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Kracht, Amtsgerichts⸗Diätar
Anschlag
[24514] Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Oekonomen Friedrich Pieper zur s. g. Berkeler⸗Warte vor Ha⸗ meln haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen eines ihnen aus der Landes⸗Kreditanstalt in Han⸗ nover zu bewilligenden Darlehns von 17 000 ℳ Hypothek mit ihren im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zur s. g. Berkeler⸗Warte unter Haus⸗ Nr. 17 vor dem Brückenthore zu Hameln belegenen Grundbesitze zu bestellen beabsichtigen.
Derselbe besteht:
a. aus den Gebäuden unter Haus⸗Nr. 17 vo dem Brückenthore vor Hameln, 1
b. aus den Grundstücken, welche in der Grund-. steuermutterrolle der Stadt Hameln unter Artikel Nr. 572 zu 32,1926 ha und in der Grundsteuermutterrolle für Klein⸗Berkel unter hen Art. Nr. 150 mit 0,1769 ha beschrieben ind,
Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Obereigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Freitag, den 14. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, 8 angesetzten Termine anzumelden. u““
Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direk⸗ tion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certi⸗ fikate ausgestellt werden.
Hameln, den 26. Mai 1882.
Königliches Seccht. II. ühry.
24505 Bekanntmachung. — S00 Urtheil hiesigen Gerichts vom 16. Mai
1882 ist:
1) die Urkunde vom 2. September 1836 und 22. Juni 1837 über 32 Thlr. Kaufgeldsrückstand für den Soistmann Flechtheim zu Brakel, ursprüng⸗ lich eingetragen auf den Franz Ulsas'schen Grund⸗ buchblatte von Erkeln Vol. 3 Fol. 7 für kraftlos erklärt;
2) bezüglich folgender Hypothekenposten:
a. 171 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. Restforderung für die Wittwe Becker zu Eilbrinxen, ursprünglich ein⸗ getragen auf dem Wittwe Rhoden’'schen Grund⸗ buchblatte von Driburg Vol. 1 Fol. 8,
d. 91 Thaler theils Darlehn theils Waarenkauf⸗ geld für den Kaufmann und Schenkwirth Bernhard Heinemann zu Driburg, ursprüng⸗ lich auf dem Franz Rhoden’'schen Grundbuch⸗ blatte von Driburg Vol. 3 Fol. 27,
dahin für Recht erkannt, daß alle, welche an diese Posten aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen haben, mit diesen Ansprüchen auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen.
Brakel, den 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
1