1882 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

bildet den Vorstand der Fabrikant Wilhelm

Martin in Bottrop.

Ferner ist Seite 4 unter Nr. 18 eingetragen: cCCol. 1. Laufende Nr. 18. Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:

Col.

Col. Col.

Fabrikent Wilhelm Martin in Bottrop. Bezeichnung der Firma: Pulverfabrik⸗

Actiengesellschaft in Bottrop. 85 der Niederlassung: Bottrop. ie schaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Schnell in Bottrop.

„Endlich ist bei der Seite 17 unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommandit⸗Ge⸗ in Bottrop

sellschaft Wilh. Martin et Comp. eingetragen: „Die Gesellschaft Aktiengesellschaft aufgehoben“, und registers für die zule genen Prokura des Wilhelm Schnell in 4 „Die Prokura ist erloschen. Dorsten, den 23. Mai 1882. Kghnigliches Amtsgericht.

ttrop:

1“]

[24369] Erfurt. In unserm Prokurenregister ist Fol. 64 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 151. Bezeichnung des Prinzipals: die Kaufleute Friedrich Sander und Heinrich Fischer zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Sander & Fischer. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder register: Nr. 317 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Max Paschmann zu Erfurt. Zeit der Eintragung: G auf Verfügung vom 14. Mai

Erfurt, den 14. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[24368] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 77 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:

317. Firma der Gesellschaft: 1 Sander und Fischer. Sitz der Gesellschaft: 8

Erfurt. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 88 Gesellschafter sind:

8 8. Peedri Fhander, . der Kaufmann Heinrich Fischer, Beide zu Erfurt.

Beginn der Gesellschaft am 13. Mai 1882.

Eingetragen auf Verfügung vom 14. Mai 1882. Erfurt, den 14. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 Handelsregister 24375]

des Königlichen üeteheriegte zu Essen.

Zu der unter Nummer 16 unseres Gesellschafts⸗

Föisters bestehenden Aktiengesellschaft unter der irma: Steinkohlenbergwerk Nordstern zu Essen“ ist am 23. Nai 1882 spolgendes eingetragen:

A. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Juni 1881 und 15. April 1882 ist unter Abänderung der Statuten bestimmt:

a. Das Grundkapital wird auf 4 230 000 reduzirt, zerlegt in 14,100 Actien à 300 ℳ, indem der Nominalwerth der bisherigen

Aktien à 600 auf die Hälfte herabgesetzt

wird. Diese Herabsetzung soll jedoch erst

vollzogen werden nach Ablauf eines Jahres nach der dritten mit Aufforderung an die

Gläubiger verbundenen Bekanntmachung in

den Gesellschaftsblättern.

b. Der Verwaltungsrath besteht aus drei

b. fünf Mitgliedern, so daß drei ze⸗

nügen.

c. Die Theilnehmer an der Generalversamm⸗ lung haben für jede Aktie je eine Stimme.

B. Die Mitglieder des Verwaltungsraths: Amedée

Wilbaux, Eugen Sarazin, Colonel Poullet, Léonel Ondin sind ausgeschieden. Den Verwaltungsrath bilden jetzt: a. Albert de Mare in Paris, Vorsitzender bis zum 15. April 1887 mit der Befugniß, während dieses Zeitraums für den Ver⸗ waltungsrath allein zu zeichnen, b. Carl Haber in Ramsbeck, c. Robert Dach in Alstaden bei Oberhausen. den 23. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [24380] Anmeldung ist am

M.-Gladbach. Zufolge Heinrich Sartigen

28. März d. J. der Kaufmann zu Viersen gestorben, infolge dessen die zwischen diesem und dem Kaufmann Ewald Corty zu Viersen unter der Firma A. & H. Sartigen zu Viersen estandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und gemäaß Gesellschaftsvertrages das fragliche Handels⸗ Plchaft am genannten Tage mit allen Aktiven und assiven und mit der Berechtigung zur Fortfübrung der Firma auf den Ewald 1 ergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter & H. Sartigen zu Viersen fort⸗

der Firma A. ührt. Dieses ist heute bei Nr. 565 des Fetsüschefe. registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1888 s Firmenregisters eingetragen worden. „Gladbach, den 23. Mai 1882S. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

1 2 [H2us- In das hiesige Gesellschafts⸗

Grenzhausen. register ist heute

heute in unser Prokurenregister auf

Firma ist sub Nr. 31 des Gesell⸗

ist durch Konstituirung einer

bei der Seite 3 unter Nr. 15 des Prokuren⸗ t gedachte Gesellschaft eingetra⸗

Vol. I.

1“

2) Firma: Gebrüder Gerz. 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) Aloys Gerz, 2) Jacob Gerz, Beide Steingutfabrikanten zu Höhr. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1882 am 19. Mai 1882. Akten zum Gesellschaftsregister Band gez. Richter, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 19. Mai 1882. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen E“ Höhr⸗Grenzhausen. 1“ ein, v. c.

Halberstadt. Bekanntmachung. [24386] Nachdem aus der zu Leipzig bestehenden Handels⸗ esellschaft „Julius Joseph & Co.“, deren hiesige weigniederlassung unter Nr. 186 des Gesellschafts⸗ register eingetragen ist, der Kaufmann Moritz Jo⸗ seph ausgeschieden, ist diese Firma im Gesellschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 785 des Firmen⸗ registers wieder eingetragen. Als alleiniger Inhaber ist dabei der Kaufmann Julius Joseph in Leipzig vermerkt. Halberstadt, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1882, Mai 24. Ernst Lehmann. Inhaber: Ernst August Lehmann. 68 Fiont. Inhaber: Max Matthias Wilhelm rank. Hamburg⸗ Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗ Gesellschaft. An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen C. L. D. Meister & Co. sind Willink & Co. in die Direktion der Gesellschaft

eingetreten. Mai 25. .

Assurantie Maatschappy tegen Brand- schade und Assurantie Maatschappy tegen Brandschade „De Neder- landen“, beide in Zütphen. Die Gesellschaften haben Eduard Heinrich Schauer, in Firma Ed. H. Schauer, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaften Fihuschi0 die Policen auszustellen, die Prämien einzukassiren und die Gesellschaften vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die früher an Arthur Eduard Kröger, in Firma Arthur E. Kröger, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

C. J. Riedel. Diese Firma hat die an Georg Friedrich Düsterdieck ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Friedrich Andreas Christian Rein⸗ hardt Prokura ertheilt.

Mai 26. Alfa⸗Stoff⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, errichtet am 18. Mai 1882.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier⸗Halbstoff aus Alfa.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ, eingetheilt in 500 Aktien zu je 1000 Die Aktien lauten auf Namen.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di⸗ rektion. Dieselbe besteht nach Ermessen des Auf⸗ sichtsrathes aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe zu erwählenden Mitgliedern.

Die Firma der Gesellschaft wird von der Di⸗ rektion gezeichnet. Der Aufsichtsrath ist befugt, einzelne Angestellte der Gesellschaft zu ermäch⸗ tigen, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Zum Vorstand ist Marximilian Georg Karl Wilckens erwählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Anhalt⸗Dessauer Staats⸗ anzeiger.“ Der Aufsichtsrath kann einen Wechsel des Gesellschaftsblattes beschließen. Derselbe ist in denjenigen Blättern bekannt zu machen, in denen die amtlichen Bekanntmachungen des Handels⸗ registers veröffentlicht werden.

Deutscher Llond, Transport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bevollmächtigten Paul Theodor Martens, in Firma Paul Martens, laut beige⸗ brachter Vollmacht nunmehr auch ermächtigt, Ver⸗ sicherungen auf Fluß⸗ und Landtransporte abzu⸗ schließen, die Policen zu unterzeichnen, Gelder für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen und dar⸗ über zu quittiren.

dessc Allgemeine

[24447]

1 Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft für See⸗. Fluß⸗ und Landtrans⸗ port, in Stettin, nunmehr in Lianidation. Die von der Gesellschaft an Johann Carl Bossel⸗ mann, in Firma Carl Bosselmann, und an Paul Theodor Martens, in Firma Paul Martens, er⸗ theilten Vollmachten sind ne Holtermann & Co. Inhaber: Franz August oltermann und Johann Georg Jacob von der eyde. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der genannte von der Heyde berechtigt. P. H. E. Schneider. Inhaber: Paul Hugo Erd⸗ mann Schneider. Lehmann & Koppel in Liquidation. Die Voll⸗ macht der L quidatoren Marcus Moses Koppel und Anselm Lehmann ist aufgehoben; laut Er⸗ klärung derselben ist die Liquidation beschafft. Mylius & Hartwig. Diese Firma hat an Jo⸗ hannes Carl Barthold Retzmann Prokura ertheilt. D. Meinert. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Oktober 1881 verstorbene Diederich Meinert war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen. Hamburg. Das Landgericht. Hanau. Bekanntmachung. [24388] Nach Anzeige vom 22. April d. J. ist heute in das Handelsregister zu Nr. 355 eingetra⸗ gen, daß nach dem Tode des seitherigen Inhabers der Firma: C. W. Aumann, Kaufmann Heinrich Battenfeld, das Geschäft auf dessen Wittwe, Maria Louise Josefine, geb. Aumann, dahier, übergegangen ist, welche dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt. Hanan, b 26. Mai

folgender Eintrag gemacht worden: 1) Lauf. Nr. 26. 4

Hannover. Genossenschaftsregister

wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jordan.

Vorstande ausgeschiedenen Dr.

an Stelle des Architekten August Küster Vorstand gewählt.

7. März 1882 befinden sich im Nr. 33 und Nr. 34.

9/75 Nr. 25. Diederich, Gerichtsschreiber. Heiligenbeil. Bekanntmachn In unser Gesellschaftsregister ist zufolg gung von heute am 23. Mai 1882 bei Nr.

bene Zweigniederlassung aufgehoben ist. Heiligenbeil, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgen tragung bewirkt: Col. 1. Laufende Nr. 141. Col. 2.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Heuthen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Robert Jünemann. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügu Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Heiligenstadt. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten ist bei laufender Nr. 99, woselbst die „E. Trieloff“ eingetragen ist, in Col. 6 Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1

1882 am 20. desselben Monats. Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligensiadt, den 19. Mai 1882.

Heiligenstadt.

Bekanntmachnng. In dem

gende Eintragung bewirkt:

„Die Firma ist erloschen“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1 1882 am 20. desselben Monats.

Heiligenstadt, den 19. Mai 1882.

storben und führt dessen die alleinige Rechtsnachfolgerin,

fort. Eingetragen am 27. Mai 1882. Hersfeld, am 27. Mai 1882.

srael. Insterburg. Bekanntmachung. Heute ist in unserm Firmenre ister unter die Firma W. Riedel zufolge tigen Tage gelöscht worden. Insterburg, den 24. Mai 1882. Königlichos Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung.

die Firma B.

worden. 4 Insterburg, den 25. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister In unser Firmenregister ist Firma L. Opderbe als deren Inhaber der Lederhändler beck daselbst am 26. Mai 1882

Leobschütz. Bekanntmachnng.

Die Kaufleute Mar Bremer und zu Leobschütz haben für ihre unter sellschaftsregisters Fränkel zu

ler Ludwig eingetragen.

eingetragene Firma Bre Ffsbsch dem Kaufmann

Prokura unter Nr. eingetragen worden. Leobschütz, den 20 Mai 1882.

Bekanntmachung. Der Kaufmann

für seine zu Leobschütz

eobschütz eingetragene Handelsniederlassun Kaufmann Georg Bremer zu Leobschü⸗ ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. Prokurenregisters heut eingetragen worden. Leobschitz, den 20. Mai 1882.

Lesum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B

eingetragen zur Firma: EI1

In der Generalversammlung der Genossenschafter, vom 10. September 1881 ist an Stelle des aus dem hil. Knoevenagel der Kaufmann August Cordes zu Hannover als Kassirer in den Vorstand gewählt; ferner ist in der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 7. Mäarz 1882 aus dem Vorstande ausgeschiedenen der Dekorationsmaler Rudolph Franz zu Hannover als Controleur in den

Die Protokolle vom 10. September 1881 und Beilagebande V.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 26. Mai 1882 am 26. Mai 1882, ctr. Akten 0.

tragen, daß die von der Handelsgesellschaft Pohl et Koblenz Nachfolger zu Elbing hierselbst betrie⸗

b Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Robert Jünemann zu Heuthen.

19. Mai 1882 am 20. desselben Monats.

V.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Firmenregister des unterzeichneten richts ist bei laufender Nr. 47, woselbst die „C. Teichmann“ eingetragen ist, in Col.

Tiebe, Gerichtsschreiber.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung .

Hersfeld. Firma: Peter Göpel in Hersfeld. Kaufmann Ritter Adolph Göpel in Hersfeld ist ge⸗ Wittwe Louise, geb. Stock, 1- folge noch Anzeige vom 27. Mai 1882 das Geschäft unter derselben Firma

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il II.

erfügung vom heu⸗

Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 404 1 Paneritius und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Bernhard Pancritius von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

hn. [24396] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

unter Nr. 693 die E. Sohn zu Altena und

einrich Fränkel kr. 15 des Ge⸗

Bremer zu Leobschütz Prokura ertheilt, und ist diese 24 des Prokurenregisters heute

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Leobschütz. [24399] Max Bremer zu Leobschü bestehende, unter Nr. 4

irmenregisters mit der Firma Max Bremer zu

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. [24397]

[24387]] des Königlichen Amtsgerichts Hannover. Nachstehende Eintraaung in das Genossenschafts⸗

register zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Odd Fellow Hallen Baugesellschaft zu Han⸗

nover, eingetragene Genossenschaft,

XI.

[24389] e Verfuͤ⸗

2 einge⸗

[24390] de Ein⸗

ng vom

[24392] Gerichts

irma fchärch⸗

9. Mai

[24391] Ge⸗ Firma 6 fol⸗

9. Mai

[24393]

[24394] Nr. 62

2 395]

Opder⸗ 24398]

mer & Georg

hat des

dem

rokura 23 des

latt 91.

Naumburg. Die unter Nr. 10 unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma: v“

Neuwied.

haber der Firma J. J. Leopold Cahn unter Nr. 160 des Prokurenregisters heute einge⸗ tragen ist.

Neuwied.

Theilhaber in die unter Nr. 64 registers eingetragene Firma Fahr eingetreten und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten; die Rechtsverhältnisse sind durch Privat⸗ vertrag geregelt. 16“

Niederlahnstein.

Heinr. Meyer Burgdamm:

Die Kaufleute Peter Conrad August Paulsen und Albrecht Carl Ludolf Döring in Bremen haben das Geschäft vom 1. Mai d. J. an durch Kauf erworben und führen solches unter der bisherigen Firma alz offene Handelsgesellschaft fort.

Lesum, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Adickes. * Lentenberg. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist auf Folium 58 des Handelsregisters die Firma: Adolf Weiß in Könitz und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Jakob Adolf Weiß in Könitz eingetragen worden. Leutenberg, den 20. Mai 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.) .

Mohrungen. Bekanntmachung. [24406] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft der Kaufleute, ist folgende Eintragung gemacht: Sp. 1. Nr. 44. Sp. 2. Der Kaufmann Max Markus Le⸗ winski in Saalfeld. Sp. 3. Hat für seine Ehe mit Bertha Herz durch den Vertrag vom 27. Februar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der künftigen Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Glücksfälle, Geschenke, Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse oder sonst erwirbt, die Eigenschaft 8. soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. an bbböböbö. l8. an Mohrungen, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Mülhausen. Bekanntmachung. [24407]

In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute Band IV. Nr. 2 die Firma:

Matter & Monnin in Mülhausen

und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Matter und der Mechaniker Adolph Monnin, Beide in Mülhaufen wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1882 begonnen.

Mülhausen, den 23. Mai 1882.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Naumburg. Die unter Nr. 19 unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma: „Freiherrlich von Buttlarsche Renterei zu Elberberg.“ Inhaber: 1) Kammerherr Rudolph von Buttlar zu Elberberg, 2) Oberforstmeister Carl von Buttlar zu Riede, 3) Oberstlieutenant Heinrich von Butt⸗ lar in Marburg. Prokura hat August Lieber, Rentmeister in Elber⸗ berg ist erloschen. 18eumburg im Reg.⸗Bezirk Cassel, am 26. Mai 2. 2

Königliches Amtsgerict. 24409] 1ööp Ungewitter. 6

—O9

8

[24408]

Louis Löwe

in Merrhausen ist erloschen.

„Horssbürg, im Reg.⸗Bezirk Cas

32 Königliches Amtsgericht. G. Ungewitter.

Bekanntmachung.

[24411] Der Kaufmann Hermann Cahn,

1 alleiniger In⸗ J. Cahn zu Linz, hat dem zu Linz Prokura ertheilt, welche

Neuwied, den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. [24410] Der Kaufmann Walter Moskopf zu Fahr ist als des Gesellschafts⸗ „Th. Moskopf“ zu

Neuwied, den 17. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [24412] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

Niederlahnstein ist heute zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 bei der unter N Genossenschaft

r. 19 eingetragenen

„Consumverein Grube Fiebrichssegen bei Oberlahustein“

Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 30. April 1882

sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden:

1) Carl Heberle sen., als

2) Ludwig Hümmerich, als

8 Gustav Müller, als Rendant,

4 Plllip uth, als Heischer 1““

5) Ludwig Mareiner, als 8 eisitzer, 8

6) August Clos, als Beisitzer,

7) Adam Schier, als Beisitzer alle zu Grube Friedrichssegen.

Niederlahnstein, den 24. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Vorsitzender, Schriftführer,

““

[24413

offenburg. 1 zum Gesellschaftsregister.

Nr. 9381. Zu Z. 64 wurde heute einge⸗

* b e Firma Börsig, Schell & Cons. ist erloschen un n

Gesellschafter Adolf Schell in Offenburg über⸗

Aktiva und Passiva auf den bisherigen hegangen.

Offenburg, den 25. Mai 1882.

Gr. Seeehe

Die m Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. .

. Ratibor, den 25. Mai 1882.

DFüppenweiler

11“ 1“ 8 1““

[24414] osterode a. H. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15 eingetragen zu der Firma:

Eduard Herzer:

Das Geschäft ist nach dem Tode der Ehe⸗ frau Herzer laut Erbauseinandersetzungsver⸗ trages vom 25. Mai 1882 mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann M. Graf in HOsterode a. H. übergegangen. Dem Kaufmann Eduard Herzer zu Osterode am Harz ist Prokura ertheilt. Osterode a. H., den 27. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

3 Schwake.

1“ 1 Pless. Bekanntmachung. 8 [24415]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mai cr. am 20. desselben Monats und Jahres unter Nr. 175 .

die Firma N. Fink hierselbst

und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Fink hierselbst eingetragen worden.

Pleß, den 19. Mai 1882. 8

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [24416]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 230:

der Kaufmann Albert Brabaender,

Ort der Niederlassung: Rathenow,

Firma: A. Brabaender, . eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1882 an demselben Tage.

Rathenow, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Ratibor. Bekanntmachung. [24417] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 41 eingetragenen und bereits auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: Ratiborer Schloßbrauerei Freund & Comp. zu Bosatz bei Ratibor folgender Vermerk heut ein⸗ getragen worden: Die Funktion des Kaufmann Emanuel Haus⸗ mann als Liquidator ist erloschen und die Firma definitiv gelöscht. Ratibor, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Ratibor. Bekanntmachung. [24418]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die Handelsgesellschaft Ratibor'er Schloß⸗ brauerei mit Sitz zu Bosatz bei Ratib ige⸗ tragen worden. .

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Nathan Freund

b. der Kaufmann Emanuel Hausmann zu Ra⸗ E Gesellschaft hat am 9. Mai d. J. begonnen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung x.

[24419] Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 4 Nr. 7 zu der dort verzeichneten hiesigen Fenne Hirsch Wolff der unter den Kaufleuten Jacob Hirsch

Wolff und Abraham Hirsch Wolff hierselbst be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns

Abraham Hirsch Wolff aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist. .

Ribnitz, den 27. Mai 1882. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

A. Beister.

Ritzebüttel. Eintragungen [24448]

in das Handelsregister. 1882. Mai 23.

Dutton & Dultz in Cuxhaven. Nach dem am 24. April 1882 erfolgten Ableben von Gustav von der Meden wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Theilhaber Alexander Magnus Kullberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mai 23. 1 1

G. von der Meden in Cuxhaven. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. April 1882 verstorbene Gustav von der Meden war, ist aufgehoben.

Amtsgericht Ritzebüttel.

[24420] In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ vom 25. d. M. zur Firma „Jo⸗

Rostock. folge Verfügung

hannes Richter“ Fol. 354 Nr. 718 eingetragen:

Col. 3. Col. 4. Col. 5. Rostock,

Johannes Richter. Rostock. 3 Apotheker Johannes Richter zu Rostock. den 26. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

8 1eXX“

[24422] Saalfeld. Eintrag zu Nr. 124 des Handels⸗ registers: K 1 Herrn Alwin Däche hier ist Seitens der Firma Carl Johannes hierselbst laut Anzeige vom Heutigen Prokura ertheilt worden. Saalfeld, den 26. Mai 1882. 1— Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Sauarbrücken. Handelsregister [24421] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 25. Mai cr. ist das seit⸗ her zu Malbach unter der Firma „Gebrüder Wolff“ betriebene Geschäft nach Saarlonis verlegt und der Sitz dieser Firma jetzt Saarlouis. Die zu 5.23 8⸗2 Firma ist aufgehoben. ingetragen gemäß Ver⸗ enn vom heutigen Tage bei Nr. 296 des Gesell⸗ schaftsregisters. Seaarbrücken, 26. Mai 18822. 1 Der Königliche Gerichtsschreiber: 1 Kriene.

Saargemünd. Bekanntmachung. [24423]

In das G.enschaftoreoisher hiesigen Landgerichts wurde unter Nr. 114 eingetragen, daß: 1) Marie Bokelmann, 2) Katharina Bokelmann, Beide zu Saargemünd wohnend, daselbst unter der Firma „Geschwister Bokelmann“ eine offene Handels⸗ gesellschaft und zwar eine Porzellan⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung betreiben, und daß jede berechtigt

I11““

ssSpandau.

8ZZ11.“

ist, die Firma zu zeichnen sowie die Gesellschaft zu vertreten. u“ Saargemünd, den 27. Mai 1882. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär:

Jacoby.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. [24426] In dem hiesigen Prokurenregister ist bei laufender Nr. 1, Prokura Großwendt, eingetragen: Die Pro⸗ kura ist erloschen; ferner unter Nr. 2 daselbst: Theodor Emil Ferdinand Großwendt als Prokurist der hier bestehenden, in dem Gesellschaftsregister sub Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft T. G. Gleichman, Schwarzenbrker Düngerfabrik. Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, 22. Mai 1882.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

H. Koenigsmann, Dr. Schwarzenbek. Bekanntmachung. [24428] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Nr. 3. Die Handelsgesellschaft T. G. Gleich⸗ man, Schwarzenbeker Düngerfabrik. Die Gesellschafter sind: n a. Theodor George Gleichman, Kaufmann, wohn⸗ haft Hamburg, Alsterterrasse 2, b. Eduard Gleichman, Kaufmann, wohnhaft Ham⸗ burg, Karlstraße Nr. 16. Sitz der Gesellschaft: Schwarzenbek. Jeder der Gesellschafter wird die Firma zeichnen: T. G. Gleichman, Schwarzenbeker Düngerfabrik. Schwarzenbek, Kreis Herzogthum 22. Mai 1882. Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

Lauenburg

sSchwarzenbek. Bekanntmachung. [24427] Die sub Nr. 2 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft J. Steffens & Comp. ist aufgelöst. Die Aktiva und Passiva der genannten Firma sind von der offenen Handels⸗ gesellschaft T. G. Gleichman Schwarzenbeker Düngerfabrik übernommen. Die Inhaber dieser letzteren, Theodor George Gleichman und Eduard Gleichman, Beide in Hamburg, werden, soweit erforderlich, als Liquidatoren fungiren und ein jeder

einzeln die Liquidationsfirma zeichnen wie folgt:

1) Thodor George Gleichman:

J. Steffens & Comp. in Iiquid T. G. Gleichman. 2) Eduard Gleichman: J. Steffens & Comp. i. . T. G. Gleichman. Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, 22. Mai 1882. 1“ Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

Bekanntmachung. [24425] In unser Firmenregister ist bei Nr. 206 = Firma W. Hecht, Feldmark Hoppenrade am heutigen Tage Folgendes eingetragen: „Die Firma ist gelöscht. 8 Spandau, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. ([24424] In unser Gesellschaftsregister ist bei der, sub Nr. 58 eingetragenen Handelsgesellschaft Goldberg et Liphardt zu Eydkuhnen in Colonne 4 folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Hee Gesellschaft ist am 19. April 1882 auf⸗

elöst. Liquidator ist der Kaufmann Rudolph Frick zu Eydkuhnen, welcher zeichnet Goldberg et Liphardt in Liquidatiou. . deierehees zufolge Verfügung vom 22. Mai am 22. Mai 1882.

Stallupoenen, den 22. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 84 bei der Firma „C. L. Wißmann“ Folgendes eingetragen: s Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft mit dem 31. Dezember 1881 aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Theodor Werner zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1935 der Kaufmann Ludwig Theodor Werner zu Stettin mit der Firma: „C. L. Wißmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen. [24432]

Stettin, den 17. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1936 der Kaufmann Gustav Otto Dreven⸗ stedt zu Stettin mit der Firma „G. O. Dreven⸗ stedt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ C16

eingetragen. Stettin, den 24. Mai 18822. Königliches Amtsgericht.

9 [24433] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1743 vermerkte Firma „Erust Raddatz Nachfolger“ zu Stettin gelöscht.

Stettin, den 24. Mai 1882.

Koönigliches Amtsgericht.

24430] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1261 vermerkte Firma „Carl Hansen“ zu Stettin gelöscht.

Stettin, den 26. Mai 1882. G Königliches Amtsgericht.

[24429] Stettin. Der Kaufmann Theodor Werner zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „C. L. Wißmann“ bestehende unter Nr. 1935 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann ranz Werner zu Stettin zum bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 630 heute eingetragen. Stettin, den 26. Mai 1823. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Stolp. Bekanntmachung. [24435]

Der Kaufmann Moritz Philipsthal zu Stolp hat für seine Ehe mit dem Fehulchn Sara Ludo⸗

seitig geführt, so werden die

111e“ 8—

wica Bernstein laut Vertrages vom 2. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen mit der Bestimmung, daß das gesammte von der Ehefrau in die Ehe einzubringende und während der Ehe zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen unter Nr. 52 in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Stolp, den 17. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Dunst.

Stolp. Bekanntmachung. 124434] In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die

Firma: „Richard Hasse zu Stolp“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hasse zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Dunst. Strelitz.

8 8

Das unter der Firma:!. Jean Colliin auf hiesiger Amtsfreiheit bestehende Handlungs⸗ geschäft des Kaufmanns Jean Louis Ernst Collin daselbst ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 42 sub Nr. 42 eingetragen. Strelitz, den 22. Mai 1882. Großherzogliches Amtsger Giehrke. Thorn. Bekanntmachung. 124438 Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wilhelm Hamburger ebendaselbst unter der Firma: Wilhelm Hamburger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 648 ein⸗ getragen. Thorn, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht V.

Usingen. Bekanntmachung. [24437] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts⸗ bezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 24. Mai 1882 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 6. 2) Firma der Gesellschaft: 8 3. Rosenberg & Söhne, 3) Sitz der Gesellschaft: Usingen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 3 a. Handelsmann Zaduck Rosenberg zu Eschbach, b. Handelsmann Siegmund Rosenberg zu Usingen, c. Kaufmann Gustav Rosenberg zu Usingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 be⸗ gonnen. Usingen, den 25. Mai 1882. G 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II

[24439]

Wernigerode. In unserm Firmenregister ist

zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 189.

eingetragenen Firma: 8 Kaufmann Robert Bockemüller zu Elbingerode

in Col. 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist gelöscht.

Wernigerode, den 23. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Gebser.

1

Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is in unserem Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 135 in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der bei Auflösung der Firma Weber & Schroeder zu Aue bei Zeitz zum Liquidator be⸗ stellte Fabrikbesitzer Friedrich Adolf Schroeder in Aschersleben hat sein Amt niedergelegt und es sind an seiner Stelle die Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Hermann Schroeder zu Aue und Adolf Rodewald in Zeitz mit der Befugniß zu Liqui⸗ datoren bestellt, daß ein jeder von ihnen allein als Liquidator auftreten kann. Zeitz, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Kddonkurse. 8 12462232 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Charles Brink in Oevelgönne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 26. Mai 1882. . 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VNV. Over, Erster Gerichtsschreiber. 8

[24545] Bekanntmachung.

n der Amtsrath Carl Ortmann'’schen Konkurs⸗ ache von Kienitz haben Konkursgläubiger, deren orderungen nicht festgestellt sind, und für deren orderungen ein mit der Vollstreckungsklausel ver⸗ ehener Schuldtitel, ein Endurtheil oder ein Voll⸗ streckungsbefehl nicht vorliegt, bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von zwei Wochen nach dieser öffent⸗ lichen Bekanntmachung dem Konkursverwalter, Rechtsanwalt und Notar Corsepius in Lands⸗ berg a. W. den Nachweis zu führen, daß und für welchen Betrag die Feststellungsklage erhoben oder das Verfahren in dem früher anhängigen Prozesse aufgenommen ist. Wird der Nachweis nicht recht⸗

orderungen bei der vorzunehmenden Vertheilung nicht berücksichtigt. Berlinchen, den 26. Mai 1882. * Königliches Amtsgericht.

[24468]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Lippacher zu Dahme wird, da der Ge⸗ nannte seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, heute, am 27. Mai 18e Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Fen asn Hermann Rohrlack zu Dahnte wird zum Konkursverwalter ernannt.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 24. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 17. Juni 1882 Anzeige zu

machen. 2 Königliches Amtsgericht zu Dahme.

[246211 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ferdinand Feustel in Großen⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Schröder.

[24617]

Das Konkursverfahren über den ß

Rentiers August Blanck zu Güstrow wird nach

stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben. .“

Güstrow, den 27. Mai 1882. 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

[24470] Königliches Amtsgericht. III. Hadamar, 24. Mai 1882. Peiret. Den Konkursprozeß über das Vermögen des Müllers Georg Anton Zimmermann von der Unterziegenfurther Miuhie bei Oberzeuzheim 82 r. Dem Antrag des Gemeinschuldners, das Verfahren auf Grund der allgemeinen Einwilligung der vor⸗ handenen Gläubiger einzustellen, wird, nachdem inner⸗ halb der mit Verfügung vom 3. I. Mts. anberaum⸗ ten Frist Widerspruch nicht erhoben, auch der Masse⸗ verwalter gehört worden ist, stattgegeben und das Konkursverfahren aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts III. Christiani.

[244641 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1881 hieselbst verstorbenen Fleischer⸗ meisters Hermann Claus von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 26. Mai 1882.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Kruse. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

[24465] Konkursverfahren.

Nr. 10 741. Durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Wilhelm Ulrich von Teutsch⸗ neureuth nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.

Karlsruhe, den 20. Mai 1882.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. J. V.: C. Eisentraeger.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Friedrich Höll in Karlsruhe hat das Großh. Amtsgericht hierselbst, heute, am 24. Mai 1882, Konkurs eröffnet. Herr W. Merke IJr., Kaufmann hier, ist als Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 30. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 23. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Karlsruhe, den 24. Mai 1882. Frank, Amtsgerichtsschreiber. 8 92 [244668 Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedolin Rümmele in Karlsruhe ist am 25. Mai 1882 Konkurs eröffnet worden. Verwalte ist Herr Waisenrichter H. Feederle in Karls. ruhe. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1882 anzumelden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni er. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittag 8 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt woch, den 12. Juli 1882, Vormitta 10 Uhr. 8 Karlsruhe, den 25. Mai 1882. 8. Frank, Amtsgerichtsschreiber. 8

124302]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Hennig zu Gr. Allgawischken wird heute, aun 25. Mai 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hausbesitzer Wendel aus Kaukehmen wir zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 29. Inn

1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

1 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die i

8 Konkursordnung bezeichneten Gegen tände au

den 22. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 2. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de K