1882 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 144,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % * 43,75, pr. Mai-Juni 43,75, pr. August 46,25. Wetter: Heiss.

Danzig, 30. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flau, Umsatz 900 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 185,00 206,00, hellbunt 208,00 210,00. hochbunt und glasig 214,00 bis 225,00, pr. Mai Transit, pr. Mai-Juni Transit 205,00. Roggen unverändert, loco inländischer pr. 120 Pfd. —, pol- nischer oder russischer Transit 122,00 130,00. Roggen pr. Mai Transit 126,00, do. pr. Mai-Juni Transit 126,00. Kleine Gerste loco 120,00. Grosse Gerste loco 100,00 110,00. Hafer loco 112,00 115 00. Erbsen loco 123,00 140,00. Spiritus pr. 10,000 Liter % leco 43,75.

Stettin, 30. Mai. (W. T. B.) 2

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 210,00 bis 215,00, pr. Mai 220,00, pr. Mai-Juni 216,00, pr. September-Oktober 200,00. Roggen ruhig, loco 146,00 bis 148,00, pr. Mai 145,00, pr. Mai-Juni 144,00, pr. September-Oktober 141.00. Rubsen pr. September-Oktober 252,00. Rüböl fest. 100 Kilogramm pr. Mai 58,00, pr. September-Oktober 55,00. Spiritus matt, loco 43,40, pr. Mai-Juni 44,00, pr. Juli-August 45,50, pr. August- September 46,60. Petroleum pr. Mai 7,15.

Posen, 30. Mai. (W. T. B.) 1

Spiritus loco ohne Fass 43,90, pr. Mai 44,50, pr. Juni 44,60, pr. Juli 45,30, pr. August 45,80. Still.

Breslau, 31. Mai. (W. T. B.) 8 8

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Mai- Juni 45,00, do. per Juni-Juli 45,10, do. per August-September 46,60, Weizen per Mai 215,00. Roggen per Mai 139,00, do. per Mai-Juni 139,00, per September-Oktober 141,00. Rüböl loco per Mai 58,00, per Mai-Juni 57,00, per September- Oktober 54,25. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 30. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loco 23,50, pr. Mai 23,40, pr. Juli 21,55, pr. November 20,30. Roggen locs 19,50, pr. Mai 15,25, pr. Juli 14,65, pr. November 14,55, Hafer loco 16.50. Rüböl loco 31,00, pr. Mai 30,80, pr. Oktober 28,80.

Bremen, 30. Mai. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,95 à 7.00 bez., pr. Juni 6.95 à 7,00 bez., pr. Juli 7,10 Br., pr. August 7,25 Br., pr. September-Dezember 7,55 Br.

Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und aut Termine ruhig.

Weizen pr. Juli-August 204,00 Br., 203,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 200,00 Br., 199,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 138,00 Br., 137,00 Gd., pr. September-Oktober 137,00 Br., 136,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl still, loco 57,50, pr. Mai 57,50. Spiritus still, pr. Mai 37 Br., pr. Juli- August 37 ¾ Br., pr. August-September 38 ¼ Br., pr. September- Oktober 38 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000, Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., pr. Mai 7,10 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) .“

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 12,05 Gd., 12,10 Br., pr. Herbst 10,95 Gd., 11,00 Br. Hafer pr. Mai-Juni 8,00 Gd, 8,05 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,75 Gd., 7,80 Br.

Pest, 30. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unentschieden, auf Ter- mine angenehm, pr. Herbst 10,67 Gd., 10,70 Br. Hafer pr. Herbst 6.65 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,48 Gd., 7,50 Br.

Kohlraps pr. August-September 13. Wetter: Prachtvoll.

Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) 8

Bancazinn 59 ¼.

Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auft Permine niedriger, pr. November 284. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Mai 190, pr. Oktober 170. Raps pr. Herbst

Glasgow., 30. Mai.

Antwerpen, 30. Mai. (W. T. B.) 3 e

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. Type weiss, loco 17 ¾ bez. u. Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. September 18 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.

London, 30. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Schön. 8

Liverpool., 30. Mai. (W. T. B.)

Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.

Manchester, 30. Mai. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9 ⅛, 30r Water Glayton 10, 32r Mock Townhead 10, 401 Mnle Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11 ¾, 36r Warpcops Qus- lität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 11 ⅛, 60r Double courante Qual. 14 ½. Printers ¹6⁄16 ⁵4 ⁄10 8 ½ pfd. 93. Anziehend.

9 (W. T. B.) 3

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 4 d. bis 47 sh. 2 ½ d.

Paris, 30 Mai. (W. T. B.) 8

Rohzucker 880 loco ruhig, 60,75 à 61,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 67,60, pr. Juni 67,80, pr. Juli-August 68,.50, pr. Oktober-Januar 63,25.

Paxris, 30. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 30,10, per Juni 29 80, per Juli-August 28,40, per September-Dezember 27,10, Mehl 9 Marques, ruhig, per Mai 62,25, per Juni 62,25, per Juli- August 61,75, per September-Dezember 58,25. Rüböl steigend, per Mai 70,00, per Juni 70,50, per Juli-August 71,25, per Sep- tember- Dezember 73,50. Spiritus matt. per Mai 61,00, per Juni 60,25, per Juli-August 60,00, per September-Dezember 56,00.

St. Petersburg, 30. Mai. (W. T. B.) *

Produktenmarkt. Talg loco 75,00, pr. August 70,00. Weizen loco 14,75. Roggen loco 10,00. Hafer loco 5,10. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. Wetter: Warm.

Rio de Janeiro, 29. Mai. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 21 ⅛, do. auf Paris 441. Tendenz des Kaffeemarktes: Weichend. Preis für good ürst 3900 à 4050. Durchschnittliche Tageszufuhr 8250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 38 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 22 000, do. nach dem Mittelmeer 2750, Vorrath von Kaffee in Rio 111 000 Sack.

Wetter:

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliuer Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 30. Mai 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidiuw.)

Rinder. Auftrieb 2938 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. QOnalität 108 114 ℳ, II. Qualität 88 94 ℳ, III. Qualität 68 76 ℳ, IV. Qualität 60 66

Schweine. Auftrieb 5117 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100 ℳ, Bakony 110—- 112 ℳ, Landschweine: a. gute 96 98 ℳ, b. geringere 92 94 ℳ, Russen 84 96 ℳ, Serben 100 106

Kälber. Auftrieb 1541 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 0,92 1,04 ℳ, II. Quslität 0,76 —0,88

Schafe. Auftrieb 11 601 Stück. (Durchschnittspreis 1 kg): I. Cualität 1,00 1,14 ℳ, II. Qualität 0,88 1,00

für

Generalversammlungen.

Dresdner Bau-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.

Lodzer Fabrik, Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Warschaun.

Stolberger Glashütten-Acotien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Stolberg

Internationaler Vaouum-Eismaschinen-Verein. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Oberlausitzer Bisenbahn-Gesellschaft Kohlfurt- Falkenberg. Ord. Gen.-Vers. zu Ruhland.

Sülber-Bergbau-Actien-Gesellschaft.

Ord. Gen.-Vers. zn Dresden.

21. Juni: 9/21. -1 8. 5. B1öö” 80,

Usance. 1 VCom 1. Juni 1882 ab werden Lombardische Eisenbahn-Aktien exel. Dividende an hiesiger Börse gehandelt. Der nächste an den Stücken befindliche Coupon ist Nr. 47. Der Couponabschlag wird festgesetzt auf 3,20

Wetterbericht vom 31. Mai 1882, 8 8 Uhr Morgens. 5

Barometer auf Temperatur

0 Gr. u. d. Meeres- Wetter. in ° Celsius

spiegel reduc. in Millimeter. 50 C. = 40 R b

77 13 771 13 763 764 14 756 762 2752

757

Stationen.

wolkenlos wolkig wolkig heiter bedeckt halb bed. bedeckt halb bed.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 8 Stockholm.. Haparanda . StPe tersburg Moskau...

Cork, Queens-

-89, SeEEFEGUto do

heiter¹) bedeckt²) heiter wolkig halb bed. heiter²) heiter heiter⁴) bedeckt wolkig bedeckt5) bedeckt6) Regen7) bedeckts) halb bed. wolkig bedeckt)

halb bed. 15 heiter 22 bedeckt 23

¹) Seegang leicht. ²) leicht. ³) Starker Thau. ⁴) See- gang mässig. ³) Gestern und Nachts Gewitter mit Regen. 6) Gestern mehrfach Gewitter mit Hagel und Regen. ⁷) Nachm. und Nachts Gewitter. 8) Abends Gewitter mit Regen. ⁹) Nachm. und Nachts Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeunropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig r Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die flache umfangreiche Depression, welche gestern über Skandinavien und der Ostsee lag, ist mit zunehmender Tiefe ost- wärts nach Russland fortgeschritten und bedingt in Wechsel- wirkung mit dem Luftdruckmaximum über den britischen Inseln mässige bis starke nordwestliche Winde über Skandinavien und Umgebung. Ueber Centraleuropa ist insbesondere in Folge der Detwas lebhaften nördlichen Luftströmung das Wetter fast überall kühler, im Norden heiter und trocken, im Süden trübe, stellen- weise regnerisch. In Deutschland liegt die Morgentemperatur zum Theil unter der normalen Unter dem Einflusse einer flachen De- pression fanden in dem Gebiete zwischen Karlsruhe München-Mag- deburg am Nachmittage ausgedehnte Gewitter statt, welche sich von Südwest nach Nordost fortgepflanzt zu haben scheinen. Deutsche Seewarte.

Hamburg.. Swinemünde

Neufabrwass. Memel..

Münster..

Karlsruhe.. Wiesbaden. München

Leipzig..

Berlin. Wien. Breslau.. Ile d'Aix.. NIö Miesst....

343 Fl. Rüböl loco 32 ¼, per Herbst 31 8⅝.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 137. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Venus: Fr. v. Wurzbach⸗Grossi, aus Wien, als letzte Gast⸗ rolle.) Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 145. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Akten von O. F. Gensichen In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Kurt Bertram: Hr. Bozenhard, vom Kaiserlich deutschen

ronge. Alle! rend

0 ₰.

Ruscheweyh).

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Thomas⸗ Damhofer. (Vorletzte Woche.) Gebrüder Bock. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von Ad. L'Ar⸗

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: So sind sie Posse mit Gesang von Mannstädt. 8 Im glänzend renovirten Sommergarten vor, wäh⸗ und nach der Vorstellung: Doppel⸗Concert. Auftreten der Sänger⸗Gesellschaften. Illumination durch 20 000 Gasflammen. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Zweites Triple⸗Concert (3 Musikcorps unter Leitung des Königlichen Musildirektors Hrn.

Marienberger ——

[24634]

der dem Tischler Heinrich

Brillante Anfang Entrée

2) zum Ueberbot am

gehörenden Gegenstände am

Hof⸗Theater in St. Petersburg, als letzte Gastrolle.) 5 Anfang 7 Uhr. 9 Freitag: Opernhaus. 138. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. 88 8 Schauspielhaus. Keine Vorstellung. 8 Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 126. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von Strauß. Vor der Vorstellung von 6 Uhr ab: Großes Garten⸗ concert. 8 5. Frreitag: Dieselbe Vorstellung. öö8.* RKResidenz-Theater. Donnerstag: Sechstes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thaliatheater in Hamburg. Ein verschwenderischer Vater. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von J. Schuselka.

ben). H

Concert, (Abends bei brillanter Illumination des

Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hensen und dem Musik⸗Corps des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments. Anfang 5, Ende 11 Uhr. Dazu: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mo⸗ zart. Anfang der Vorstellung 6 ½ Uhr.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag: Im prachtvollen Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 unter Leitung des wirklichen Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Saro und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Kapell⸗

Gestorben: gen⸗Ja und

Hr.

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Clara Fürstenberg mit Hrn. Bür⸗ germeister Wilhelm Tappert (Berlin—Alt⸗Rup⸗ pin). Frl. Theodore Viereck mit Hrn. Rektor Bernhard Rische (Ludwigslust).

Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Gerhard Meyer

mit Frl. Elisabeth Fsg

Ein Sohn: Hrn. Kreis⸗Bau⸗In⸗

spektor Bandow (Oppeln).

Assessor Dr. Gluck (Potsdam).

Grafen v. Seherr⸗Thoß 8-. Rosnochau).

Eine Tochter: Hrn. Landrat

stettin). Hrn. Premier⸗Lieutenant Cranz (Lüb⸗

- . Hrn. . Mi Krolls Theater. Donnerstag: Großes Doppel⸗ ip e). 8 g b8 dvvr kitscher Assessor v. Woedtke (Berlin).

Hr. Kammerherr Ernst v. Berlichin⸗ sthausen (Dörnisdorf). Hr. Oberst z. D. ezirks ⸗Commandeur von Keyserlingk (Berlin). mund König (Gießmannsdorf bei Luckau). Hr. Rittmeister a. D. Peter v. Otten (Uentrop). Rechtsanwalt (Schwerin). Hr. Dr. phil. Theodor Jacob (Dresden). Hr. Regierungs⸗ und Medi⸗ zinal⸗Rath Dr. mann a. D.

Freiherr dor (Erkenbrechtshausen bei Crailsheim).

statt.

ge (Uelzen). behör gestatten wird.

ver. Wismar, den 26. Mai 1882.

Hrn. Gerichts⸗

Orn. Roger Amtsgericht.

v. Bonin (Neu⸗

Pfarrer Lic. A. Lionnet (Lindow

Hrn. Regierungs⸗ [246311 Bekanntmachn

Rubr. III. Nr. 1 zu 4 resp. 7 hilipp Freiherr

r. Pastor Sigis⸗ 8 su Neu⸗Tuchel,

Jacob Kathke, zu Kossabude obein in ugust

Hofrath Eduard

Fürth (Arnsberg). Hr. Haupt⸗

Ernst v. Seckendorff⸗Aber⸗ brief subingrossirten Posten.

essenten sind mit ihren

meisters Hrn A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Ge⸗ sellschaft „Edelweiß“ (5 Herren, 2 Damen). Im Wbeater: Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler unter Direktion des Hrn. M. Stein. De Lew in Verlan'n. Tante Lotte. Die Ulanenbraut oder Cavallerieherzen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung Uhr. Entrée inkl. Theater 50 4. EE“ Frritag: Dieselbe Vorstellung.

Italienische Oper (Central-Skating-Rinb). (Letzte Woche) Donnerstag: La Modella. reitag: Ernanif.

[24644] gerichts

trennung mit

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ zu Düsseldorf vom 5. Mai 1882 ist zwischen den Eheleuten Johann Molling auch Molpn, auch Moling genannt Fuhrunternehmer, und Maria Gertrud, geb. Kaumans auch Kou⸗ mans —, Beide

gesprochen worden. Düsseldorf, den 31. Mai 1882.

geh, e e Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

ausgeschlo Dies wird

hiermit bekannt gemacht. Tuchel, den 25. Mai 1882.

sen worden.

M.⸗Gladbach wohnhaft, die Güter⸗ 8 irkung vom 31. Januar 1882 an aus⸗ 8871 t . ur

Mai 1882 wurde die

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam Unden zur Zwangsversteigerung Haase zugeschriebenen

Häuslerei Nr. 2 zu Lübow mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen umm 8. Montag, den 7. August 1882, Vormittags 11 Uhr,

Mittwoch, den 30. August 1882, Vormittags 11 Ühr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben

Montag, den 7. August 1882, Vormittags 10 Uhr, 8 im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Juli 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Haupt hier⸗ selbst, welcher Kaufliebhabern nach

meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber H. Renn.

1 g Der Besitzer Jacob Donarski zu Kamnitz hat das Aufgebot der im Grundbuche von Kamnitz Bl. 14

a. für Rosa Schüßler, verehelichte ür Brigitte Schüßler, verehelichte Einwohner

75 nebst 5 seit dem 12. Februar 1868 laufenden, dem Leibgedinger Gottlieb Schüßler zu Hochdorf lebenslänglich zustehender Zinsen, ohne Hypotheken⸗

Das Aufgebot ist erfolgt, die unbekannten Inter⸗ Ansprüchen auf die auf⸗ gebotenen 5 durch Urtheil vom 24. Mai 1882

in Gem. des §. 848 der Civ. P. O. Königliches Amtsgericht.

[246377⸗ Bekanntmachung.

„Beschluß der Abthl. 1. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 26. Gütertrennung zwischen den Eheleuten Louise Müller und Johann Haas, Schuh⸗ macher, beide zu Hirtzfelden wohnend, ausgesprochen,

dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar Ensisheim verwiesen und dem 88. aas die Kosten des Verfahrens zur Last Der Landgerichts⸗Sekretär: Fauen.

8 - [24645) 88— Die Ehefrau des Gutsbesitzers Theodor Kruchen, Wilhelmine, geb. Meul, ohne Geschäft zu Kruchen⸗ hof, Bürgermeisterei Rettesheim, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Ver⸗ handlungstermin am 16. September 1882, Mor⸗ gens 9 Uhr. C11A“ Düsseldorf, den 30. Mai 1882. S

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[24578] Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. April 1882 ist die zwischen den Eheleuten Jacob Levy, früher Kauf⸗ mann, jetzt seschäftelos u Elberfeld und der Ida Hirsch daselbst, bisber bestandene gesetzliche Guͤter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Februar 1882 für aufgelöst erklärt worden. Schuster, Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Kgl. Landgerichts.

(246681 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen dritten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegtums vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % Ebers⸗ walder Stadt⸗Obligationen sind folgende Stücke

vorgängiger An⸗

gezogen worden: Litt. A. Nr. 40 über B. Nr. 37 über 1000 C. Nr. 96 298 über je 1

Eduard Kühn,

Höhe von je 31 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. = 93 500 =

D. Nr. 85 157 159 210 293 409 463 über

je 200 = ins 5400

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1883 einzureichen und den Kapital⸗

werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der au * Obligationen hört mit dem 1. Januar 1883 auf.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den zum 2. Januar 1882 aufgekündigten Obligationen Litt. B. Nr. 8 über 1000 noch nicht zur Einlösung gekommen the deren Verzinsung mit dem 1. Januar d. J. aufge

Eberswalde, den 26. Mai 1882.

Der Magistrat.

1400

sG Das Abonnement beträgt 4 50 3 für das Nierteljahr.

ansertonapreis

für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

No. 126.

mg

Ane Post⸗Anstalten nchmen Brstellung an,; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

nnnern

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 88

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Kapitän zur See im Admiralstabe, Sattig;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ddem Post⸗Direktor Reinhard⸗Horm uth zu Meiningen; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Verdienst⸗Ordens:

dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Benne⸗

witz zu D esden.

Se. Majestät der Kaiser gnädigst geruht:

dem Kapitän zur See im Admiralstabe, Grafen Schack von Wittenau⸗Danckelman, dem Kapitän zur See Hollmann, Kommandanten S. M. Korvette „Elisabeth“, und dem Kapitän zur See von Blanc, Geschwader⸗Chef S. M. Schiffe und Nahrzeuge auf der ost⸗asiatischen Station, die Erlaubniß zur nlegung der ihnen verliehenen fremd⸗ herrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: Ersterem der dritten Klasse des Königlich spanischen Ordens für Ver⸗ dienste zur See, dem Kapitän zur See Hollmann des Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens, dem Kapitän zur See von Blanc der Großoffizier⸗Insignien des Ordens der Königlich siame⸗ sischen Krone. 81ö1“I .

1““

8 8 *

1“ CE11“ 8

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Professor an der Königlichen Artillerie⸗ und In⸗ genieurschule Dr. Neesen hierselbst zum nichtständigen Mit⸗ glied des Kaiserlichen Patentamts zu ernennen. 22☚½³2.u

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst⸗geruht:!

in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (R. G. Bl. S. 61), zu Mitgliedern der Kaiserlichen Dis⸗

ziplinarkammern .1) in Königsberg i. Pr.: daf neen Königlich preußischen Ober⸗Regierungs⸗Rath Koch elbst, 2) in Da den Königlich preußischen Stein daselbst,

Königlich

nzig: lilia Jntendantur Asfesor

3) in Bromberrt: 8 preußischen Amtsgerichts⸗RNath Bekker

4) in Liegnitz: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor bst zu Posen, 5) in Frankfurt a. O.: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Hummel daselbst, 6) in Breslau:

den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Dr. Dittrich daselbst 8 8n zu ernennen.

den daselbst,

8

Königreich Preußen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: een Regierungs⸗Rath Haarland zu Breslau um Ober⸗ Regierun 8⸗Rath, sowie 8 - d den orstmeister Schmiedel zu Königsberg i. Pr. zum Ober⸗For tmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗Abthei⸗ lung für Domänen und Forsten, und den Oberförster Wolff zu Oberems zum Forstuteister mit dem Range der eeane düücs. ee Feenen ferner m ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin Dr. ohann ene den arakter als Geheimer Regierungs⸗ 2 und

und König haben Aler⸗

Finanz⸗Ministerium.

worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Oberlehrer ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Rinteln

versetzt worden. ist der ordentliche Lehrer

und

Am Gymnasium zu Cassel Dr. Auth II. zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Ober⸗Forstmeister Schultz zu Minden ist auf die Ober⸗Forstmeisterstelle bei Magdeburg versetzt worden.

Dem Ober⸗Forstmeister Schmieden meisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Minden und dem Forstmeister Wolff die durch den Tod des Forstmeisters

Meier erledigte Forstmeisterstelle Coblenz⸗Simmern übertragen worden.

Der Oberförster⸗Kandidat Paulus ist ernannt und es ist im Regierungsbezirk

der Königlichen Regierung zu ist die Ober⸗Forst⸗

zum Oberförster demselben die Oberförsterstelle zu Oberems Wiesbaden verliehen worden.

Abggereist: Der Ober⸗ Landforstmeister, Ministerial⸗ Direktor Ulrici nach Carlsbad.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗

Minister Bitter aus der Schweiz ꝛc.;

Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats⸗Sekretär des Innern von Boetticher aus Italien und dem Elsaß; 1 Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und General⸗ direktor der indirekten Steuern Hasselbach aus der Schweiz;

der Direktor im Reichsamt des Innern Bosse aus Italien und dem Elsaß.

und Finanz⸗

Nichtamtliches. SDeutsches Reich. 1. Juni.

Se. Majestät der die Vorträge des Kriegs⸗

Preußen. Berlin, Kaiser und König nahmen heute Ministers von Kameke und des den General⸗Lieutenant von Albedyll vertretenden Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenants von Brauchitsch entgegen und empfingen später den Botschafter Grafen von Hatzfeldt. 8 1u1.““

8.

Nach einem Circularerlaß des Ministers für Land⸗ wirthschaft ꝛc. vom 12. v. M. soll zur Verein achung des Rechnungswesens auf die Erstattung der⸗ erbungs⸗ kosten für das Holz, welches den Forstbeamten aus der Forst zu den ihnen obliegenden Reparaturen an den Dienst⸗ etablissements gegeben wir verzichtet werden.

1 Die Beschimpfung der Amtstracht der christlichen Geistlichen ist nach einem Urtheil des Felchagerichte, I1a Fgahlenats, von 11. März d. J., als

eschimpfung eines christlich⸗kirchlichen Gebrauchs aus 8. 166 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen. 8 3

Der Redacteur einer Zeitung haftet nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, IllI. Bhafse nach vom 4. März d. J., für diejenigen Handlungen, deren Strafbarkeit durch den Inhalt der Druckschrift, welche er redigirt, be⸗ gründet wird, als habe er diese Handlung selbst begangen, sofern nicht burch besondere Umstände die Annahme seiner Thäterschaft ausgeschlossen wird. Demnach kommt es für seine Verantwortlichkeit nicht darauf an, ob neben ihm noch ein Thäter, im gewöhnlichen Sinne dieses Wortes, existirt oder zur Verantwortung gezogen werden kann, sondern nur darauf, ob der Inhalt der Druckschrift die Feststellung rechtfertigt, daß eine strafbare Handlung vorliege.

Der Handelsvertrag zwischen Deutschland und Italien vom 31. Dezember 1865 und die Schiff⸗ fahrtskonvention vom 14. Oktober 1867 werden zufolge Uebereinkommens zwischen beiden Regierun en, durch welches die Wirkung der im Jahre 1875 italienischerseits erfolgten Kündigung nochmals hinausgeschoben worden ist, bis zum 30. Juni 1883 in Kraft bleiben.

Der mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Staats⸗

dem Chokoladenfabrikanten Franz Sobtzik zu Ratibor das Prädikat eines Königlichen dosteserantendezn verleihen.

8 b

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Haarland ist die Stelle als Dirigent der Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten bei der Regierung in Arnsberg übertragen

Schmidt bei dem Gymnasium zu Cassel

durch Pensionirung des Ober⸗Forstmeisters von Kleist erledigte

(

( s

’1

v

n

sekretärs im Auswärtigen Amte betraute Kaiserliche Bot⸗

1“

Senat hat das Gesetz, schaft der rumänischen genommen.

Wahlen für die der Wiener „Pre Opposition gewählt wurden; zogen, ein Oppositioneller ward an zwei Orten gewählt. Von 170 Mitgliedern der Skupschtina zähle 120 Stimmen. über eine eingetretene Ministerkrisis seien gänzlich un gründet.

2

Der Ausschuß des wärtigen Angelegenheiten ist übereingekommen,

örterung Die Demokraten stellten allerlei die republikanischen Abgeordneten beantragten Amendement zur Geschäftsordnung, der Verschleppung ein Ende zu setzen. dieses Amendements kraten

schafter, Graf von Hatzfeldt⸗Wildenburg, ist von der Eröffnungsfeier der St. Gotthard⸗Bahn hierher zurückgekehrt und hat seine Funktionen wieder übernommen.

S. M. Kanonenboot „Albatros“, 4 Geschütze, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Pawelsz, ist am 31. Mai cr. in Plymouth eingetroffen und beabsichtigte am 1. Juni cr. wieder in See zu gehen.

Sachsen. Dresden, 31. Mai. (W. T. B.) An⸗ läßlich des 50. Jahrestages der Einführung der allgemeinen Städteordnung in Dresden findet heute Abend in den Räumen des Linke’schen Bades ein von der Stadt arrangirtes Fest statt, an dem der Königliche Hof theilnimmt und für welches der Rath über 4000 Einladungen erlassen hat.

1 essen. Darmstadt, 31 Mai. (W. T. B.) Der päpstliche Hausprälat Spolverini wurde heute von dem Großherzog in Audienz empfangen. ö“

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Juni. Das bisher für Süd⸗Dalmatien und die gusa bestandene Truppenkommando

Italien. Rom, 31. Mai.

(W. T. B.) Herzegowina in Ra⸗ ist aufg elöst.

2 (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Kammer der erklärte 22 Minister des Aeußern, Mancini: er werde am Freitag sagen, ob und eventuell wann er die Frage Vollaro's über die Politik Italiens bezüglich Egyptens beantworten werde.

Türkei. (W. T. B.) (Meldung der „Agence Havas. Zwischen England und Frankreich, sowie e s gn 88 bben gen Mächten herrscht nach wie vor vollkommene Ueberein⸗ stimmung über die egyptische Angelegenheit. Seitens der Pforte ist, wie aus London gemeldet wird, in offizieller Weise die Entsendung eines Kommissars noch nicht vorgeschlagen worden. Die Kabinete von Paris und London sind nur ver⸗ traulich von der dahin gehenden Absicht der Pforte unterrichtet worden und findet ein lebhafter Austausch zwischen ihnen über diese Entsendung, über die Befugnisse des Kommissärs und über den genau bestimmten Gegenstand seiner Mission statt.

Aus Paris, 1. Juni, meldet „W. T. B.“: Es be⸗ stätigt sich, daß England den Vorschlag Frankreichs betreffs einer Botschafterkonferenz in Konstantinopel zur Lösung der egyptischen Frage acceptirt hat. Die Ein⸗ ladungen zu derselben dürften voraussichtlich heute abgehen.

Numänien. Bukarest, 31. Mai. (W. T. B.) Der betreffend die Liquidation der Gesell⸗ Eisenbahnen, einstimmig an⸗

Serbien. Belgrad. Ueber den Ausfall der jüngsten serbische Volksvertretung meldet man e“, daß 5 Regierungskandidaten, 41 von der

drei Wahlen wurden nicht voll⸗

die Fortschrittspartei Die von der Opposition verbreiteten Gerüchte

Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Mai. W. T. B.) An Stelle des Gouverneurs Totleben, welcher ür Warschau bestimmt ist, wurde General Obrutschef ür das Generalgouvernement Wilna in Aussicht genommen

Die Stadt Gorki im Gouvernement Mohilew ist am 29. Mai fast ganz niedergebrannt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Mai. Hamb. Corr.) Die Landesvertheidigungs⸗Kommis⸗ 8— ion hat ihre Arbeiten nunmehr zum Abschluß gebracht. Christiania, 27. Mai. Die Majorität der Budget ommission hat in Uebereinstimmung mit dem vor⸗

jährigen Beschlusse des Storthings beankragt, die von der Regierung bestimmte prinzen um 50 000 u abzulehnen. Die aus 4 Mitgliedern bestehende Minorität der

Kommission beantragt die Bewilligung der Erhöhung.

Erhöhung der Apanage des Kron⸗ Kronen (von 30 000 auf 80 000 Kr.)

Amerika. Washington, 29. Mai.

(Allg. Repräsentantenhauses

für die aus⸗ die Bewilliaung

on 50 000 Dollars zur Bestreitung der Kosten der Ent⸗

sendung amerikanischer Artikel für die bevorstehende inter⸗

ationale Fischereiausstellung in London zu befürworten. Im use sind seit den letzten 10

8 agen die laufenden schäfte Stocken gerathen in Folge Er⸗ einer

angefochtenen Wahl Südcarolina. Verschleppungsanträge, und schließlich ein welches den Zweck hatte, 3 Um die Annahme zu verhindern, nahmen die Demo⸗ Verschleppungstaktik

abermals zur