5 1
8* 2 2 . — 242 2 2 Schweden. 8 Bei Kauf auf zukünftige Lieferung wurden bezahlt in:
3 Stockholm: 8 8 Januar⸗Lieferung Februar 0,43 ⅛ Dollar p. Bushel 1 b 8 2 8 8 1 5 — . E st B pr. 20 Pfd. schwed. 8 Für 0,43 8 st Januar schottischer Hafer 20 — 26 sb. 111 12 e
— der 1 8 i 1 a g e 8 8 — — 8 “ — Eö I vI zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger..
Sex 8 Afrika. Fho 3889 Flo pr. MI à 45 1g =, 126. Berlin, Dennerftag, — 4
April ash Algier: 3,15 „ „ „
üin — “” b 1“ entlicher Anzeiger.
. April’ 18— 20 9˙ p. 100 8 G e 8 ö feaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E ¼ 2 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8
8 -I“
ꝙ. £☛ f 0— 9, Ꝙ᷑ 00 00—f—
IN-
S/ 8508 sxR 5*
IUHUhI
—
8 1 e“ Anfg. Jan. 2zeil. Gerste (112 Pfd. schw.) 1,12 Kron. 2 (108 b“
v1116“
S..S0 8 210 —
—
8— 19,50 — 21 Fr. ’1 S 8 2e 3 Central⸗Handels⸗ 3 4 1 „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 8 8 8 . 8 8.-g eee 1ennne, e a ain esr Erbedition BͤͤͤvIbIIvvvbsͤsãNTNNͤsSCv Rehn eo fb 4“X“ E“ F. 8 b2n Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 S.-E veEn ö““ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * 0Pfd. Ve Rbl. p. Tschetw. à n 8 Pfd. 7 8 e 1 geht uns nachstehende Notiz zu: Preußischeu Staats-Anzrigers: g. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annonten⸗Bureaux. Anfangt Febr. 2zeil. Gerste Pfd. März 5,90 — 6,50 5 8 heute früh gegen 8 Uhr auf 88 ge hegen eichenstellung fuhr Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlsosung, Amortisation, Zinszzahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- . (104 — 105
ahnhof 3 : * amilien-Nachrichten.] beilage. NR 4,90 — 5,50 3 leeren Personenwagen bestehender “ Maschins gefaemheren 2 X“ “ -ans Sese ags (100 — 101 (112
2 April 6 — 6,50 Rangirzug dem Personer je . 1 gen 8 . 5 — 5,430 1 3 welcher eben im Aöfcgen begrssen wtrende egrenach reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des [24558] Aufgebot. [9701] Aufgebot (108 1 (104 — 105 „
8
ü'AII-
E28S
‿S
0
7
. b 0
— 2—
982829 22,— o.
Odessa: b 8 Es wurde hier 1 Zteckbriefe Reichsgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen Der Fabrikant Cornelius Huber in Hanau hat Der Revier⸗Buhnenmeister Friedrich Wilhelm (100 — 101
wagen stark und 3 bii ein bünter han hchuggen befändlicher Cilgut Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Schuh⸗ gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Derselbe durch eidliche Bekräftigung glaubhaft gemacht, daß Pudlich und dessen Ehefrau Pauline, geb. Trapp, (112 (108
h ämienschei ädtis — Aufgebot der
1“ 8 z8 1 er Robert Albert Julius Ufermann, geboren 988 3 2 das Kurhessische 40 Thaler⸗Loos, Prämienschein, zu Städtisch Glugowka, haben das
Se 9980½ Rbl. pr. Pud = L88 W Fec Reisenden haben nicht Ths. S. nferaune, “ S dnanf 885 feeste genfn 188e aecsehan Serie unhessgch 33 132, I. Abtheilung über 20 Thlr., angeblich verlorenen Police der Lebensversicherungs 8 (2—0,802½ „ = 7,03— 7, „ haffner des 8 . 8
(104 — 105
(100 — 101
998
—
„ „ 38 9. G 4 B 8 8 8 d Maͤ in itze Aktien⸗Gesellschaft „Germania“ zu Stettin von 1 LTaganrog: schwer verletzt worden. Untersuchung ist bereits xinceleideg onentuges Peebstahls ihter dem P. 1n 8 Blasfn⸗ lichen Landgerichts zu Posen zur Henptsfehens. Faen. 128 be12 dadnecg neesn n 27. str3 Nr. 240,359 über 600 Thaler Januar 3,75 — 4 Rbl. pr. Tschetwert = 6,10 — 6,51 .“ Breabrief egn. berhurc, aürce gden 24. Mar 1882. vS Beʒ E1“ Anghleiben mwir wordent sei, daß er dasselbe irrthümlich, im Pr. Crt., zahlbar nach dem Tode 5 den “ : 8 — — Moab 1“ “ 3 auf Grund der nach §. 472 8 .- To ““ mngenat 1 s e Januar bis März Korong. Rbl. pr. Pud = 7,61 Vor Kurzem fand in dem bei Schwerin I grälches 11“ reecrsmunn 88 den 8 bniclichen Kene 6- eLangetaes 1“ “ elten Zuhrsgster Verficherten 23 Kalmar: — Wilna:12. G 1 5 ei werin liegenden Städtchen “ 11 Civil⸗Vorsitzenden der Ersatzkommission zu Kolm ie LSxx nch 2 it sterb ollten, an den Präsentante Fanuar 3 Kron. Fennar üeta. . pad = 718- 722 8 rgischen ger gemeinsame d C11A4“ Fiectbrief Beshustnn lvatsh Khih wesger e. fane eeiten Eestatnaa üecerhe. .ve das fentiiche Februar 4, 1 ebruar 117174 „ „ = 7,13 — 7,22 strelitzschen Kri — 8 Schlächtertesellen suchungshaf en Noth⸗ Thatsachen ausgestellten Erklärung bönigliche Aufgebot dieses ch Bescheinigung der Hauptver⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem 5,50 .„ ärz. 2 “ Ihsgt.. rieger⸗Kameradschaft (9. Delegirtentag des flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Noth⸗ den. Posen, den 26. Mai 1882. Königliche Aufgebot dieses na scheinigung der Haup den 21. November 1882 5 8 Ee1u“6“* * gischen Kriegerverbandes) ste Verband do ; 9 J. R. I. 492. 82 verhängt. Es 8 f waltung der Staatsschulden in den Büchern noch auf den 21. 4 . Helsingborg: Januar bis März 1 927.böe: 7,32 S h 1 Aafnm dieses D katt 1“ leger⸗ iuch in ach Abenfechen zu verhaften 9 18 öe 1X ffenzetenzen beoses⸗ Eriafsen 838 S. vor dem Hnteeb Auf⸗ Januar 13,79 Kron. p. 100 kg Z Rü “ . “ 32 dern, darunter heilnehmer an Feldzügen. Das Verbandsvermö e Unter uchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11 12 abzu⸗ 8 8 der An prüche auf dasselbe zu er eben vermag, auf⸗ 38 b u süne⸗ “ Februar 13,75 „ 8 100 8 Januar 3,75 dstaf Fül 88 Tschetwert = 6,10 — 6,51 ö 2 Beran Ende 8 Es wurden im nben, JI Iö g. 1 8 e2; öö Vor⸗ Les.. eh e. ..sg E1111“ Kraftloserklärung Jönköping: Fö“ 3 IIe reng, Bereinen in 422 Fällen über 6000 ℳ Unter⸗ den 26. Mai 1882. Der Untersuchungs adungen u. dergl. “ . 4 1 3 Urkund fol en wird. K 5 8 1 gen an hülfsbedürftige K. d 2 4 8 1 „m Köntali richte IJ. Johl. Beschrei⸗ 8 Vormittags 11 ½ Uhr, der Urkunde erfolg k Kron. p. 20 Pfd. “ Giurgewo: girtentag soll in Rostock fti gezahlt. Der nächste Dele⸗ dem yEe1“ 24./2. 56 zu Ichrfe. [14731] Aufgebot 1.“ vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 10 Stettin, den 21. Februar 1882. Januar nhee 30 111“ 22% direa ““ ““ 8 Cneg⸗ 1 Sia ut⸗ nterfetzt Haare dunkel⸗ bhaf disg 8 ist, daß die nach⸗ des Gerichtsgebäudes, geltend zu machen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. läng 25— 1, 8 ukarest: “ “ Größe 1,70 m, Err, 9 Nachdem glaubhaft angezeigt ist, daß die nach⸗ 1e-5 Loos errichtete rkunde für “ adisch . 0,85 — 0,90 April 35 — 38 Fr. pr. Kila à 250 Oka à 2 Pfd. Wien. = 4,50 — 1“ blond, Stirn hoch, Augenbrauen dunkelblond, Augen ttedtach vaers bsgeceenen Urkunden! falls die 89 3 1 6 richtete Urkunde f 124629. Bekanntmachung. Feeuer rganische 3 925—930 mdm Montag, den 17, und Dienstag, den 18 Juli, findet grau. Nat. geeoanrich, Peand gewoöbnleh. age die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ kraftlos erklärt werden soll. Im Namen des Königs! Aafeng Mänꝛ dg . . 9282 08) 88 Vtolm; Süstrom dat zrcite Mecklenburgische Schachtsucnibe sütt esund, Zinn rund, Gesicht rund, Gesichtskartbek e. (oe lschaft in Llbeck über das deben des Ab⸗ Cassses denchsg Amtsgrrict, Abthellun 2. Auf den Aarag ri ausländische „ 1,25 — 1,30 tockholm: esund, Sprache deutsch. — 28 F beodor Hellwi b ntsgericht. b“ es Gastwirths Valentin Babinski zu Lon inländische 8 0,80 — 0,90 Januar Kronar pr. 20 Pfd. schwed. “ ges 1 thekers und Kaufmannes Franz Theodor H g Knatz. a. des Gastwirths Valentin Babinski z “ Norwegen. März 72 n 9
8 b 8 in Baruth am 8. November 1872 ausgestellte, igt: 8 b. des Besitzers Joseph Hamerski daselbst, Februar Magdeburg, 31. Mai. Unter sehr zahlreicher Betheili⸗ Ftenr unten2, Prsefr auf Inhaber lautende Police Nr. 58 085, groß Der negcheriigt:. ad a. als des Hruders und nächsten erbberechtigten Christiania: April „ ““ „ gung begannen heute Vormittag in dem festlich geschmückten Saale 1881 hin . b 1 ese Steckbrief ist erledigt 4000 Thlr. Pr. Ct., 8 Florian. 8 Verwandten des Martin Babinski, 8 März preuß. Gerste 13 — 14 Kron. p. 100 kg. h 5 E1“ die Verhandlungen des Allgemeinen deutschen Pegsns 114“ Erste Staats. b. die von ö Seheeshersiche h 1 ö had b. als des Letzteren bestellten Abwesenheits⸗ pril 2zeilige *, 13,50 — 14,50 J 11“*“* Handwerkeroerhsaeenee —s waren circa 250 Delegirte von In falt beim Königli dgerich Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Hof, 21557]) Aufgebot. 6— vormunds G 6¹ 1 g 1 11,50 — 130 . 1 See 90 “ pr. Ctr. schwed. Handwerkerverbänden ꝛc. aus allen Theilen Nord⸗ und Säüddeussch⸗ anwalt beim Königlichen; Landgericht. besitzers Peter Janzen in Montauerweide am 8 6g Antrag des Aenot; Heinrich Heese in F. 13/81 Istad:
ands anwesend. Sehr zahlreich ist Berlin vertreten. Schnei 1 4. September 1868 ausgestellte, auf Inhaber “ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz durch : jstor (dz 9 278 D eider⸗ 7 8 . 8 . 7 8 ver wird der Inhaber des auf den Namen des erkennt das Königlich “ 8 Februar “ 100 bg. Januar Kronar pr. 20 Pfd. schwed veer göhaen (Verlin) eöffneis 8 Fongreß mit einem hnsacher — Eö“ 1) Der lautende E14“ NamneFerlne⸗ gee 23. April 1873 8bg 8 1“ Smee... DTönsberg: 1 b 1“ este Bürgermeitoe, estat den Kaiser. Alsdann begrüßt 4 eb 17. November Dr. Ct., von der inde 8 . it 1880 vermißten Leihkassenscheins der Stadt⸗ .der am 11. Novem bE111“ April 14 Keon. 86 sc0 kg = Fehruar 1 ö ’ vnecdebura) Fersgdtscen puge E1“ Meetyrhn. Adolph Koehenate 190” Pülse eh 1 Lebensversicherungs seitrafs zu Nr. 68 866 über. 209 Thlr. “ Martin Babinski wird für todt 8 Apri veden, und Bürgerschaft Magdeburg und der Ober⸗Prät I1““ gust 1856 zu Schwerin a./W., c. die von der Deutschen Lebensv 8 für welchen zuletzt 1881 Zinsabschnitte für die Zei erklärt. 1 äsbei April 8 11““ 8 1 8 Namen her Staateregierung die EI neenat Fehhe 11“ 2) der b6“ 8- ägeh S 898 81 I neh 1881 bis 8 Mai 1885 . II. B8 e “ Kopenhagen: 8 168 * e Versicherung gab, daß die Staatsregieru ie Berg - E Seen n;z 8 n am 3. De⸗ Dr. med. prakt. Arzt Rudolp 8 ; b gefordert, spätestens im Ter⸗ es §. erichts⸗ 18 Jan. Zieilige Gerste 680 — 708 Srenhagea, Pfd. dänisch 4,50 Kronar pr. Ctr. schwed. mit: größtem Reteresse verfolge aund den Beschlufgn volfexgthungen 1 Seisthrese ale asae ie Fboren ame 5 De⸗ v Fuli Ausgestellte, ö sind, de aufgef “ spätef 8 resp. den e. . heb. 8 „ 6890 7900 3 2 8 amteit zuwenden werde. Die Tendenz, der in dem Aufruf 8 Ib⸗ 1““ 1859 lautende Police Nr. 66 669, groß 4500 ℳ, 2 tag, den 16. Januar 1883, Von echts egen. März . f 650 — 670 „ Neün . uu bruar d. J. behufs Einberufung dieses Hanbmerttin aes dbon 88 818, .. Bunzel; geboren “ Wil- a. die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Dienst reeens 8. Uhr, Verkündet am 17. Mai 1882. Amn Frriedericia: or. liehen, sei im Wesentlichen auch der Standpunkt der Staatsregierung bur 80 ster geboren am 16. Dezember 1859 zu Gesellschaft in Lübeck über das Leben der Feees; seine Rechte daran anzumelden und den gedachten Beglaubigt: März) Zzeilige Gerste 8 Oere p. 100 Pfd. dänisch Januar 12 1 Gvorxg: pr. 100 kg und dürfte dieselbe daher auch im Großen und Ganzen bei der Staatzs helm Haster, gebe G Bertha Marie Graßmann, geborenen Plaen, b. .“ .
C= SOd dO be Od do d0 0.
“
80800 T⸗ SIE8ESER
1“
SSS,
IUrn-
90 Scamcoahcoen SSESxARS
rl 222 00 0
2 „
1U'AI' ÆSUnC
22 00 00
—
— 00 —
7
1'I-
M-
—
9
1
—
—
8 2 1 „
8888 v
2 —₰
„*
2 „ „
AA S IIöI-
do en Or So
—
9
ücks 8 . 8 Leihkassenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1“ Februar 12 regierung, Berücksichtigung finden. Möchte es den Bestrebung n der [ Landsberg rber Süalius Renhae Hammer in Bertin am 27. Fehrugr 18657 gusgeste. derasser gefaxvorvuligfne wfsnig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg b1I1“ 5con Handwerkerpartei gelingen, dem markigen rdeutschen Handwerk den frühe⸗ Pbse Adoldh 1“ am 17. auf Inhaber lautende Police Nr. 13 751, groß Hannover, den 24. Mai 1882. 8 IV. Abtheilung. Januar 0,75 — 0,80 Krom öping: ren goldenen Boden wiederzugewinnen. Der Malermeister Brinck ) uft 1859 8 6 Landsberg a./W. 8) der Heinrich 300 Thlr. Court., 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. ee sebrugr Os b ronar pr. 20 Pfd. schwed. = Magdeburg) die wesenahtae Namens der Handwerker Wöbhehe Far Klebe, geboren am 5. Oktober 1859 e. Ge⸗ Llsch 81e. EE“ gez. Lgen e 8 [246333 Im Namen des Königs! nf. März /75—0, „ „ zum Vorsitzenden ’ chden ce SHann Tischlermeister Brandes (Berlin) 42* zu Landsberg a./W., 9) der Fritz Wilhelm Bernhard 8 el- w “ — ausgestellte ——Ausgefertigt: “ In Sachen, 8 “ Anf. April 0,75 — 0,80 Schneider (Dresden) eruckereibesitzer Schröer und Schneidermeister 8 Leix, geboren am 23. Januar 1859 zu Landsberg Hernce ngsüht. Werseneesch. . die auf .Alves, 8 sbetreffend das Aufgebot der bei der Zwangsverstei⸗ örring: . ö5 eider (Dresden), Bäckermeister Brandenbu 5 3 eix. Hebofen 6 — 8 rämienquittung Nr. 102 770, über die au 5 For greiber 8 6 buch⸗Nr. 31 Goerbers⸗ Jan. 12 zeilige Gerste 5725 g00 r p. 400 Pfd. dänisch = Norwegen. Tischlermeister Möller (Flensburg) zu Beisitze rg (Cöln a. Rh.) und 1 a./W., 10) der August Theoodor Hugo Leissing, ge P Geerrichtssch gerung des Grundstücks Grundbuch⸗N G . 6E. I8,, 575 — 600 „ . “ Christiania: 8
8 Iuli . 8 . rn gewählt. — Den boren am 30. Oktober 1859 zu Landsberg a./W., das Leben des Baumeisters Eduard Julius Königlichen Amtsgerichts. sdorf zur Hebung gekommenen Spezialmassen erkennt 4 4 25 4 „ 82 2 1 P je 7 2. lr. ür V Kronar pr. 100 kg 1“ ee einer Kommission zur nochmaligen Berathung überwiesen nuar 1859 zu Landsberg a./W., 12) der Carl Lud⸗ lautende Police Nr. 7623, groß 1000 Thlr., f
l-
„ „ 1
Wn
Jan n d.G 8 8d öö 2 . 9 un . her e 6 143 5 1 2.2 — Feb. 110 „ „ 630 G Pfd. dänisch 88
72 7 2
3““ Aalborg: 8 11 “ 1“ P. 89 Pfd. dänisch = . 92 e humn Irnsel Bornholm: 8 Drammen: anuar—April 600 Oere p. 100 Pfd. dänisch Februar 10.11. 1 3 59 zu Land de b . = — 11 Kronar pr. 100 kg Scharfenstein, 31. Mai. (W. T. B zestern Abend js Schanze, geboren am 2. Oktober 1859 zu Lands⸗ den gekommen sind Fg 8 88. - 6 S Zar Januar— März 625 Oere p Ivögsg dänisch April 3 Tönsberg: ein Wolkenbruch mit Hagelwetter E“ E“ dee en des Rechtsanwalts Dr. Feh⸗ a. S., mit einem am 1. Januar 188 vorhandenen Posten von, 19 Thlern⸗ r. ““ vn FAris arz 625 1 3 1 pr 14 Kronar pr. 100 kg “ Geten an, Drehbach, Venusberg Grießbach und Scharfen Te An it. Nengast g. ling hieselbst, als Bevollmächtigten der angeblich zu v 88 798 82 81 3. Chuchsta ich sieben. ““ 8 S Uhlctfebes . N “ 2 V Dänemark. 8 ein niedergegangen, in Folge dessen in Gelenau 10 PersShl⸗ * 9./W., 15) der August Ferdinand Paegelow, ge⸗ genannten Urkunden allein Berechtigten, nämlich hundertundsechs Mark einundachtzt 8 chmitd 8. e SLanuar— März 630 Oere p 1agtgts: nis 8 Jan 660— 690 Kopenhagen: . Drehbach 2 Personen ums Leben gekommen sind. Meselen gend ir boren am 31. Januar 1859 zu Heinersdorf, Kreis den f'des Apothekers Hellwig, (2a 2) des angeblich verloren gegangen und soll auf den An. Kebig schen Keeeehae Hann Fegürho eh schen 8 3 Leiopfe. 8 Nenuar a Oere pr. 100 Pfd. dänisch 1— 7 Perden „noch Bmißt auch ist viel Vieh ertrunken und eine Anzahl Landsberg 8e. 16) g. Molh. fün —23 Hofbesitzers Janzen, (ad 3) des A. W. Kafemann trag dn W“ “ Schaffer 8 h.es be⸗ 8 Iwanos⸗ März 6 Oere p. Pfd. dänisch 9.6 8 1 EE11“ 8 2 6 ohnhaäufer, Scheunen und Bruͤcken zerstört sowie Felder und Struögn⸗ Faeis Lgndoberg a./W., 17) der Franz Albert zu Danzig, (ad 4) der Frau Graßmann und (ad 5) zum Zwecke der neuen Aus e see. nndstücks im Kaufgelderbele⸗ Pfd. - ’ Frriedericia: verwüstet worden. Bei Heidelb — ie Eis raffen Kreis Landsberg a./W., 17) der Franz Albert 5 n iejenigen, welche an werden. versteigerang des Grundstücks im Eufgelderbele 1I1“ 8 . 1 Anf. März 2—625 Oere pr. 100 Pft. dänisch I1 Annaberg) zerstoört. Der Eeeee vnailanbuhn (Chemnitz⸗ Alexander Becker, geboren am 16. September 1860 der ““ ale Diesen 8. vqpelc Sers Ces wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ gungstermin zur Hebung gekommenen 8Z1“ b England. 8 “ 3 g zu Landsberg a./W., 18) der Carl Rudolph Ferdi⸗ 5n; aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf dert, spätestens im Ausgebotstermin. “ bon 60 . n ec. da sbr den auafrschlassen 8 ien, aufge 2 . am 30. Dezember 1882, werden mit ihren Ansprüch 2 Uiftecneg, de.aa, Tc he. 1882, Vormittags 11 ühr, Kie Kosten des Verfahrens sind aus den Spezial⸗
en Gegenstand der Tagesordnung bildete das Innungsgesetz, welches 11) der Joseph Albert Liebig, geboren am 23. Ja⸗ Leopold Benedikt Horwicz in Marienwerder — sdas Königliche Amtsgericht zu Friedland bz. Wal⸗ wurde.
V 8 8 doe Amtsri Rotter für Recht: v 21850 1 t v ezemb 8 is zum 1[24519] Bekanntmachung. ür denburg durch den Amtsrichter Ro 8 f
go- wig Richard Nauch, geboren am 30. Junt 1859 zu 8 Mtt v889 vencete Pehmbe 19 Hnn Das Sparkassenbuch Nr. 6652 der Sparkasse des Alle unbekannten Interessenten der aus den 822 dem
Landsberg a./W., 13) der Friedrich Carl Richard 03 3 1882 geze Eckartsberga'er Kreises zu Coelleda, ausgefertigt für Grundstück Grdb.Nr. 31 Goerbersdorf in Abthei⸗
3 ₰ den Gottesacker⸗Inspektor Johann Schaefer in Halle lung III. Nr. 1 resp. 2 resp. 3 eingetragen gewesenen
.
8 London: b 8 : 1 8 11““ nand Conrad, geboren am 2. August 1860 zu Lands⸗ März 30 sb. 1 d. p. Quarter = Narucr. me 89. Oere pr. 100 Pfd. dänisch Die Königliche Oper brachte berg a./W., 19) der Julius Ernst Hoehle, geboren cC. 2
2 : 8 n WI . 8 ert bi . 6 gestern ein seit beinahe einem am 4. Juni 1860 zu Landsberg a./W., 20) der Fer⸗ — 49 81 iesigen Amts⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgerichte sein Recht an⸗ massen zu entnehmen. Amble: en Hjörring: 1 Jahrhundert hier nicht gegebenes kleines Werk von Gluck zur Auf⸗ dinand Prna Kupke, geboren am 2. Januar 1860 anberaumten Aufgebotstermin im hiesig
8 8 1 vorzu 0 zj j de 5. Mai 1882. März 29 — 35 sh p. Quarter = 7,55 — 8 11“ ührung, den „betrogenen Kadi“, welche ““ c erichte II umelden und die Urkunden vorzulegen, zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Friedland b. W., den ““ Ende Maö ZDirmingham: ö Januar 600 Ps. 8 Pfd. dänisch = .“ 5 fgr den Wienür⸗ Se ntaehechcn . bis E2 8 T.n engn . Kechtsnachtheil, daß die Feachtat Uehun⸗ dr erfesssfrüen e“ erfolgen wird. aüss“n L-r ghss 1“
nde März 30,2 sh p. Quarter 7,86 1u1XAX“ 7 w — insofern interessant, als sie uns den großen ernste M ister ei h Uer.eeee eeeeeeee⸗ den für kraftlos erklärt und die Deutsche Lebens⸗ EE“ 1“ 4⁴ m Süd⸗Lancashire und Cheshire: , pri 575 — 600 Oere pr. 100 Pfd. dänisch in der komischen Maske zeigt Indess steht diefn Meister einmal 22) der Hermann Emil eerei, Lück, geboren am versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ermächtigt werden Königliches Amtsgericht. 8 — F. Zustenun März 6— 7 sh p. 112 Pfd. englisch = 6,02 — 7,13 E Insel Bornholm: recht zu Gesicht: es fehlt dem Werkc eht diese ihm doch nicht 29. März 1860 zu Landsberg a./W., 23) der Fried⸗ t s llern neue, mit den abhanden ge⸗ 3 (gez.) Gericke. . J24638]²1 SOeffentliche Zustellung. g Jö4 v6“ — 2 p znij ellhss At de erkch der rechten Frische ich 2 9 k boren am 19. August soll, den Antragstellern 111““ Die Einwohnerfrau Goltliebe Kenski, geb. Ba⸗ 1 Southampton: Januar April 809 Dere pr. 100 Pfd. dänisch = und Originalität, die auf diesem *6 biet sein N rich August Marowsty, geboren am 19. Aug kommenen gleichlautende Urkunde auszustellen. “ I1“ 8 is Rosenberg Westpr., ver⸗ März Malzgerste 32 sh p. Quarter 8,33 Januar — März 620 O Nyborg: 1 folger Mozart erreicht hat. Gleichwohl fand el llim — dee z andsben 8. 2 der Augast Fe eigh Lübeck, den 25. März 1882. 106- Auf ebot 1“ — 1u.,8 1 ee Rase Nonen In Rosen⸗ See 4 sh 5,73 April 640 ere pr. 100 Pfd. dänisch 888 tane e eine freundliche Aufnahme 8 8 ven da. e de2nh der. Güstap Hermann S geress 8 82 . Folgende Wechsel 9 berg klast gegen ihren Ehemann den 2 8 HPull: 8 „ in Hinsi auf die wohlgelu e Auffü beans 8 7 8 S80 sschenfe Dr. Fo hjel: EE zane ramten, dessen jetziger Auf⸗ 5 Fübrugr Ofiste Malzgerste 8 sh p. Quart. = 8,33 — 9,11 600 d. “ 1 Velendere 8 K9 M.-. 8 8„ 1 tanfpruchte Halfe gebgren 27 5 e 12 e n e 1“ Dr. Achilles, Sekr. 1) 12 vom n un ag. . b Fce en . bzceslnne Khere suas . Ap einste Saalegerste 8 = 10,41 — 11,45 b 11““ - . lals Zelmire, Hr. Junck als Nuradin, Hr Oberhauser als Or v v AK. b 61 zu Lands⸗ 1“ baegeeAraher eeee dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ d;dsianische Gerste 34 — 36 „ 3 16““ „ 8 r. Fricke als Kadi. — Se 7½ 48 mar und entschel, geboren am 23. März 1 zu Lan 1“ angenommen von Herrmann Schmidt in Bres⸗ mit dem Antrag u allei K englisce . 24 - 8 .„ . 8 2 üas 11“ . “ bir Llch 82 “ nn .I erg a./W., 27) der. Carl Hermann Hein⸗ 147231 Aufgebot. 19 III., zahlbar am urtheilung des Beklagten für den allein schuldig
1 9 „ 1 5 2 lau Moritzstraße Nr. 2 9 29 5 lich Ver⸗ 8 6 Thisted: jnorti 8 r m 17. September 1861 zu Auf den Antrag des Lederhändlers Oscar Gold 8 678 V. Kaffka in blanco Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve Berwick on Tweed: 9 Thisted: 1 (SGSFaben: Wilbrandts einaktiges Lustspiel „U 1n rich, geboren at 17. eplem 4 in Neisse, wird der Inhaber des angeblich 1. August 1879, von V. Kaffka⸗ 8 its vor die erste Civil⸗ März 9b22,6 — 26,9 sh p. Quarter 6,02 — 6,95 Anfang März 8 Oere pr. 100 Pfd. dänisch Damen Frieb⸗Blumauer, Kegie, Kefhbie 84 nerreichbar“, von den Kreis Landsberg a./W., 28) der mann in Neisse, w Inhabe handlung des Rechtsstrei 8 C
D.,
Abi 8 6 „Aore Wechsels d. d. Friedland O./S., girirt; b e zuiali ichts zu Elbing au Cork, Ireland: 8 EEE162 eeBerndal, Liedtke und Link vorzüglich gespielt, -„ und den Herxen arl Otto Schaefer, geboren am 21. Fe⸗ verloren gegangenen Wechsels F Prima⸗Wechsel d. d. Liegnitz, den 25. Septem⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu g auf
“ 1“ 4 — „und b und das neu ein⸗ zu L 8 letzt in Schöne⸗ den 12. März 1877 über 255 ℳ, zahlbar am 2 von R. Kri den 24. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, Anf April 15 8i p. Huarter = 3,91 111“ — England. bs((üudirte „Niederländische Bild“, ein reizendes Balletdiverti ement von vaene gre gndeheen gesug. eebde. Sefadrer 12. Juni 1877, ausgestellt von dem Handelsmann ber 1880 ber 900 2. ausgestellt 0 Lnhe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Glamorganshire u. Carmarthenshire: 1 kns Paul Taglioni, welches vor einigen Jahren für eine sr⸗ c pes Hustav Doctor an eigene Ordre, acceptirt von dem an eigene Ordre angenommen von ☛‿ Ulssenen Aawalt zu bestellen. Januar bis Anfg. April 26. 90 0. 5 Prtbensh 6,77— 7,81 ꝑMärz 8 8 1 arrangirt wurhe und uocs üenn 3 ne Hoffestlichkeit Eduard Reinhold Robert Standke, geboren am Gu or c pblbar am 25. Januar 1881 bei Gerichte zugelass
u b den lebensfrohen Kreis 8— 52 85 verden* bürger August Stenzel in Friedland O./S. mit in Neurode, za £ 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ Hartlepool: 8 „ Amble: ieeeee niederlͤndischen Künstler führt. “ beschchenenn is Wehrrstschtine de zer Aöcht iir vee Büünkerneccenent des Hedelemncns Aer .“]; aale⸗ . 50 „ “ 9,63 — 13,02 irmingham: 1 b g8op 3 önigin von Golkonda oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ auf diesen Wechsel spätesten Aufgebo dem Notar Zenker in Breslau aufgenommenen gecker, b Oderbrück⸗ „ 8 8,85 — 9,63 . 24 sb. pr. Quarter = 8,43 — 12 gighen in Szene, welche bei weder 5* Bundesgebiet verlassen zu haben, oder den 27. E“ 6— 40 F. Protest 22 Urkunde — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Newcastle: Südwales: enthalt in dem präͤchtig vlg⸗ 8.9 e Der angenehme Auf nach erreichtem 5658 Alter sich außer⸗ bei dem 54—9 F Heamer er. des sund anpellie Abeen geganden. 8 . engl. Malzgerste 34 — 40 sn. 8. Dearier 8,85 — 10,41 März schwarz. Hafer 19 — 20 sb. pr. Quarter 9,88 — 7,08 kordalt. stattfind — Sommergar cr n welchem tägliche Doppel⸗ . halb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen zumelden und den Wechsel vorz for 2. n d. Auf den Antrag [24632²1 Aufge ot. borene Kosaklewich, fremde 30 — 36 . 8 weißer „ 21 — 22 „ 7,38 — † zerte stattfinden, wird auch nicht verfehlen, seine Anziehungskraft §. 140 R.⸗Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. . 9 bers Franz Friedrich zu Die Wittwe Anna Schulz, gebore 8 . 7,81 — 9,37 ⸗ .38 — 7,73 auszuüben §. 140 Nr. 1 R.⸗S 27. März 1882 nuaa 1: des Steuererhebers Franz b hat das Aufgebot des an⸗ Mahlgerste 22 — 28 5,73 — 72 4 Süd⸗Lancashire und Cheshire: b — 8 den 8. September 1882, Mittags 12 Uhr, vor Friedland O. S., 2„ Iüe ct 8 Breslau, zu Culm in Westpreußen, Depositalscheins der engl. Malzgerste 33 — 39 „ 8,59 — 10,15 bö657-86-8 6 sh. pr. 100 Pfd. engl. = 7,42 — 9,67 b die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Königliches Amtsgericht. ad 2: des Weißgerbermeisters August Gottsche zu geblich verloren eieülenge lischaft Germania zu fremde 1 32 — 37„ 8,33 — 9,03 “ Southampton: 1 Die erste Wiederholung der interessanten und mit vielem Erfolg Landsberg a./W. zur Hauptverhandlung geladen. 5 EFn 1“ vertreten durch Rechtsanwalt Lebensversicherungs⸗ 3 enfeenfe halts dessen de Mahlgerste 24 — 28 6,25— 3 8 1“ 21 sb. pr. Quarter = 7,38 gegebenen Novität „La Modella“ von dem Kapellmeister Bimbont Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben [9072] Aufgebot. 104 FZenker in Breslau Stettin vom 30. Oktober 1878, Inha 8 desse E1I1“ 3 egeaee; Hull: in der Italienischen Oper findet heute statt. In Vorbereitung auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Der Ausgedinger Gottlieb Prell zu Beigich. . werden 8 Inhaber der vorbezeichneten Wechsel Antragstellerin die Police der Germania 5 —5 ee“ “ April] fein „ 41 nn. 2 zgra. Mazzoli in der Tie 2 9 v 1 gͤ5 8 irnbe üb f n⸗ arkassenbu er hiesige b ür ein derselben . 8 . ’ Februar Wintergerste 5,25 Fr pen à 60 schwebischer 2.— 23 bFb 773— 8,08 willtommen. Verdi'sche ⸗Makenball egde. ALö 1 dene⸗, 87.. böö die def gter kasse Litt. G. Nr. 8150 über 739 ℳ 21 Fis L August 1882, Vormittaßs 11 Uhr, 18 4 Der Inhaber -— Urkunde wird aufge⸗ Fommergerste 4,95 „ .„ à 60 „ Berwick on Tweed: . Besetzung gegeben. Erklärungen verurtheilt werden. Landsberg a./2., tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, im hiesi en Amisgerichtsgebäude, Schweidnitzer Stadt⸗ fordert, spätestens in dem au us
„““
April Wintergerste 5,325 „ „ 60 März 8 21 — 24 sb 7. — . ri 2 - ste Staatsanwalt. spätestens in dem auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 11 Sommergerste 5,00 „ à 60 „ “ pr. Quarter = 7,38 — 8,43 . den 20. April 1882. Der Erste
Cork, Ireland: den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr, graben Nr. 273, II. Stock, Zimmer Nr. - 822 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53,
. 1 “ 5 ane . botstermine ihre Rechte b * Anf. April 1, n ; . dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ raumten Aufgebot — sanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ f. Ap Glamoroganshire 8 86. em 4,12 Redacteur: Riedel 1 822 anas Redoelegrenezin gt. sebotstermine 82 Rechte anzumelden und das üeees 29— öö— g. — ö vorzulegen, widrigenfals Januar bis Anfang April 22 — 24 sb. pr. Quarier 1= 7,38 — 8,43 Berlin: boren, zuletzt in Owieczek, Kreis Obornik, aufhaltsam Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung botenen Urkunden vorzulegen, Ufol 1
schottischer Potatoe 27 — 28 1 2 = 9,48— (einschließlich 1— K Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen 0d er na
8