1“ 1AX“X“ 8 “ —
24628] Aufgebot. [24846] O Oessentliche Zustellungyg. 1 245111 Aufgebot. zu dem am 10. Inni 1882.
8ö bn 4— gl. Saächs. Amts 8 *5 venen., eeg de, ed,. Süer. 1 eree; lüirp t n Dad. —2 122. im Heesns. Bureau an⸗ 8n , —+ neberban e Erentanr. Berliner Pfandbrief⸗Amt 188 2* 328 8 2 559 2 21 2* * ⸗ 2 Bekanntmachung. zien Al ndlungskommis 1 Wilhelm Fer⸗ Hanav, klagt gegen den Forstsekresar Feneda erti it „v * ebe.tehenden Termine einzureichen.é Bedingungen liege Wi ge, bestehend in einer Eisenkonstruktion 81 11“X“X“ Diese Obligationen werden hierdurch den Ir zei der am 3. Dezember cr. stattgehabten Aus⸗ ddaa d Pluee 8 ier, e dven Jiieerenderhacden hogsisttnr greeich bante — vmnit gem *. Sbhwidt versabe⸗ in der Werftregistratur aus und sind für ℳ 189 — 11 Eisenkonstruktionen von s ion Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden mit 2 Zotzortionen verdebiie —— loosung der maqgh dem Allerhöchsten Privilegium welcher im März 1861 in Hamburg zu Schiffe ge⸗ baltes, aus Abrechnung vom 3. Jan ⸗ 1881 Eh. — — buch — 1 ℳ 29 ₰ lautenden zu beziehen. Soweit Zeichnungen vorhanden, können Bpannweite mit dem Gesammtgewicht von rund nachstebende, durch das Loos bestimmte Berliner am 1. Juli 1882 bei der Kreiskommunal⸗Kasse in vom 13. Januar 1879 im Jahre 1882 zu amorti⸗ gangen und seitdem mit dem Schiffe verschollen sein im Jahre 1880 erhaltene Kost 9 ““ 2 lan — zfse des Amts Bockenem, solche abgegeben werden. Kiel, den 30. Mai 1400 Tonnen Schmiedewalzeisen, 50 Tonnen Guß⸗ Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Inli 1882 Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen sirenden Kreis⸗Obligationen des Saganer soll, auf gestellten Antrag des Herrn Wilbelm weiter aber demselben im Fahre 1881 vnn sowie 88’ U vn aber lautend, beantragt. Der Inhaber 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Ab⸗ isen, Stahlguß und Gußstahl, soll in zwei Loosen gekündigt: und der dazu gehörigen Talons mit den Zinscoupons Kreises III. Emission sind folgende Nummern ge⸗ Alexander Minter zu London u. Gen. das Aufge⸗ einbarten Preise von 36 resp 30 16 pe he r⸗ e⸗ fkunde wird aufgefordert, spätestens in theilung. fisese ntlicher Submission vergeben werden. Die 3 I. 4 %ige: Serie III. Nr. 6 7 8 9 10 in Empfang zu nehmen. zogen worden: 11““ botsverfahren zu eröffnen beschlossen worden währte Kost und Logis mit de A t 21 in sführung muß theilweise in diesem Jahre theil⸗ Litt. H. Nr. 88 99 209 448 490 543 586 642 Folgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreis⸗ Litt. C. Nr. 67 à 1000 ℳ 8 Es werden daher der vorgenannte Carl Wilhelm urtheilung des Bekla ten zu 3 blu 8 .p⸗ 28* Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, [23222] 3 8879 8 Jahre 1883 erfolgen. . 682 708 806 939 = 12 Stück à 3000 ℳ “ sind noch nicht eingelöst worden: Litt. D. Nr. 117 128 à 500 ℳ Ferdinand Minter, bez. dessen etwaige Abkömmlinge, nebst 5 %8 Zinsen sest Klagessfelluns a e dene bebotgfermin fehechneten, Gerichte anberaungen nnf. 12989% “ 8 meer stark, . 1Dferten⸗ Formulare und Hedingungen koͤnnen 50F 2,9 809-8 98 1n.e 7907 18, 1ges Sin 0,; über. 30 Thaler = 190 ℳ Ffr. 261 276 Lige P. Fr. 22993502 201 .. hegatten oder letztwillige Erben hiermi . er Prozeßkost 1 S ee n asa 5„ hee 8 ins von 1 ℳ, di 1 er 52 18 802 2 891 928 932 219 1250 293 304 319 369 3732 419 mi 37 967 und 999 à 200 ℳ EE Erben hiermit aufge nnc ete Reesteunand fadet dfn Beclogten kunde korzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung sollen in öffentlicher Submission an den Mindest⸗ Ecen Einsetaieng cgen veesendie Zelchnungen 1534 1526 1624 1807 2051 2291 —2. u4. Sne9 n z Sg 2. 3 den Die gegenwärtigen Inbaber dieser Obligationen den 30. Januar 1883, Civilkammer des Königlichen Landgerichts Hanau Bockenem 8en 25. Mai 1882 fordernden kontraktlich vergeben werden. I diesseitigen bautechnischen Büreau bezogen werden. 1500 ℳ 8 W“ 2 Lütt. C. über 50 Thaler = 150 ℳ Nr. 287 294 werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den Vormittags 11 Uhr auf den 27. Oktober 1882, Vorz ittags 9 un s — a . 1 Hierzu Termin am 10. Juni cr., Vormittags Offerten sind mit der Aufschrift „Submission Litt. K. Nr. 101 136 390 480 543 582 1022 306 312 339 und 448 mit den Coupons Serie III. dazu gehörigen Coupons und Talons gegen Empfang⸗ anberaumten Aufgebotstermine persönlich Sh bae, Nuforderꝛm n g. de n 8981 Or⸗ 9 König iches Amtsgericht. I. 10 Uhr, im diesseitigen Büreau und sind vorschrifls⸗ f die Eisenkonstruktionen für die Elbbrücke 1046 1233 1383 1543 2042 2100 2170 2181 2213 Nr. 6 7 8 9 10. nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1882 zur legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsgerichts⸗ richte zugelassenen Arpalk zu bestellen —2—e⸗ ges. Fbinegsthorn. mäßig aufgestellte Offerten bis dabin einzureichen. bei Wittenberge“ bis zum 20. Juni d. J., 2415 2428 2452 2791 2799 2829 2962 3013 3025 Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende hiesigen kreisständischen Chausseekasse in coursfähigem stelle (Peterssteinweg Nr. 56 Zimmer 119) zu Zum Zwecke Fe zffentlichen Zust I .“ 8 Ausgefertigt: Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, Vormittags 10 Uhr, versiegelt an die Königliche 39086 3190 3201 3313 3440 3572 3613 3740 3773 Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital Zustande zurückzuliefern. erscheinen und ihre Ansprüche anher anzumelden, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreib ] 1 gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich be⸗ genbahn⸗Direktion Magdeburg einzureichen, in 3777 3982 4035 4149 4179 4213 4431 4673 4728 gekürzt werden. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird deren Be⸗ widrigenfalls der Verschollene auf gestellten Antrag Hanau, den 26 Mej 1882 eüäesihs. erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. zogen werden. 1 Eifen Geschäftslokal die Oeffnung der Offerten an 4748 4980 5168 5182 5505 5603 5924 6033 6203 Birnbaum, den 16. Dezember 1881. trag vom Kapital einbehalten. 8 wird für todt erklärt und dessen hier deponirte ö““ [24656 Seesseseeesha Spandau, den 20. Mai 1882. . dem bezeichneten Termine stattfindet. 6505 6672 6705 6832 7057 7142 7212 7216 7320 Na nens der kreisständischen Finanz⸗Kommission Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehen Verlassenschaft, welche ca. 4500 ℳ beträgt, wird an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Ibucch vertretene Königliche Direetion der Munitionsfabrit. beMaßdehurg, den 29. M. 16888 3818 882⁸ 8825 88 ⁸ 8385 8828 8827 9991 5241 8 11““ Leün igten 8Z“ die Erben desselben, bez. deren Rechtsnachfolger ver⸗ 1 — — zum Armenrechte zu lass Henriett Löl Elber⸗ “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 3 8543 8870 8890 88 Der Königliche Landrath. 2 auf. abfolgt werden. 1246641 Oeffentliche Zustellun feig, Chefrau des Falritasheiters Reinhend. Sef. „ Eissenbahndirektionsbezirt Bromberg 887 9018 2190 9,9138605,896383818 von Kalckreuth. Sagan, den 10. Dezember 1881. Leipzig, den 25. Mai 1882. “ ge. beee ene diesen beim Königkiche . Die Aeferung von 76000 Ng. Couperkrdtohlen 24592] Bekanntmachung. 9877 10016 = 90 Stück à 300 ℳ Ramens des Kreis⸗Ansschnsses: Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Die Ehefrau des früheren Parzelisten Hinrich Lonbgerichte a21 Elberzeld Felen aseier vnüg 55 von 6., 8⸗, 10. und 13stündiger Brennzeit soll der Die Lieferung von drei Feuerrohrdampfkesseln für u““ 89. 3 . 8 WG1“ ö “ Der ieu“
— 2 2
3 Friedrich Grammersdorf zu Vorwerk Neukl⸗ . b . S8 jsß 25 994 , Oznialiche initz 9 bö“ Fegine Hevwig hrisüne, ger. Krnee neenhof. Aatragf dis, wischen ir und ihrem gehegttet Kihßh, flabisiont ermmam 22 änier. nie Komiglices Eetetntoblenteube Hetnts follbergehe ... 1168 1 . 3759 9482 168: 8... 119 a, shpehn 2 300 ℳ und 1 Aszwinte (aze Bekannkmachi
23048 Fegen Eilsdorf, vertret ch den. 9 8 ne bestehende cheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ Vormitt . Aterzaltec regy. “ ö er 2923 2940 3047 3081 3236 3313 3371 3523 * 150 ℳ erstrecen 1 ““
[23048] Aufgebot. Vohmder in Enttg. 6e 116“ kung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adresse: “ hüige ennaeh 3975 2297 3910 1035* 1126 1271 1827 132 1822 . 85 1 s Loos folgende Obligationen Die Ausl * . machung. tionen d
Die Wittwe des Friedrich Wilhelm Bockius II., wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage: su erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Aufschrif “ LC“ üic ài 4806 4812 4827 4988 5075 5177 3152 3621 3305 besc ün 8 as L olg liga e 8 von Kre 288. ga es ee ppenheim wohnhaft, hat das Aufgebot der 41 den Beklagten zu verurtheilen, zu ihr zurück. Fermin auf den 2. Oktober cr. Vormittags Bircktion zu Bromberg⸗ mit der Aufschrift: 8., Derssebher ie Sesenre der ehde ehlneher ee eeeeeeeeebe I. Emiff. Litt. à. Nr. 21 Hei desea 8.d e... Obligationen der Hesf. igs. Esenbahn⸗Gesell. zukehren und die Che mit ibe foruust⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des „Offerte auf Lieferung von Coupeeheizkohlen⸗ di nigsesten in der hiefgen Restetwatier nenenen 9292 6359 6496 2002 7098 7088 618 7892 6288 1. Cmis Litt. A. Nr. 22. . „e⸗ 88583o*
igationen der Hess. Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ rih sie bei ß he mit ihr fortzusetzen, even⸗ Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Submittenten in der hiesigen Restauration eröffnet 7914 7065 802 8066 h1X“ 9036 „ B. Nr. 483, 214, 651, 792, 690, sung von Obligationen des Kreises Gerdauen sind scaft. welche zu Mainz rechtlich domizilirt ist, Nr. 8 sie v nnfzunehmen und ihr die 1 Schuster beraumt. Börsen in Berlin und Cöln a. Rh. ausgelegt G 8 1 885 S 8 8 9 S6 667, 522, 740, 738, 602, 635, nachfolgende Nummern gezogen worden:
,004 und 31,268 über je 600 ℳ beantragt. Der 8 eih “ ebersiedelung für sich, das Kind Gerichtsschreiber der I. C.⸗K des Königl. Landgerichts. werden auch von dem Materialien⸗Bureau gegen Ein⸗ Die Bedingungen und die Zeichnungen koͤnnen 3985 92 9 8 18 668, 700, 431, 976, 250, 946, 1) von den laut Allerhöchsten Privilegii vom Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Arbndiebre mPisasch teßen. 8 ““ sendung von 50 ₰ frankirt übersandt. hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien 9769 = 90 “ . 612, 981, 705. 7. Dezember 1872 ausgegebenen Obligationen in dem auf “ benrornt ist den den, Seklagten, dessen Pefenthalt I, der Strafsache gegen den August Rudolf Bromberg, den 31. Mai 1882. 8 in Abschrift bezogen werden. — o. gII. 4 ½ %jge: -. Nr. 304, 45, 82, 127, 130, der III. Emission:
15. 11X141“X“ 89 .“ ct.. 8 zur mündlichen Verhandlung Krant, geboren amn 27. Abril 1888 110 Materialien Bureau. einitz, Reg.⸗Bez. Trier, den Mai 1882. v “ 1228 337, 305, 273, 146, 63, 125, Nr. “ 3000 ℳ8, dem unterzeichneten Gerichte, Saa r. 34, des Rechtsstreits Kreis K. “ 1 — 3 Königliche Berg⸗Inspektion VII 32 .1 8 2999 2972 295. 2) von den laut Allerhöchsten Privilegii vom
6 EE111“““ 8 188 1 — Ortop 2 reis Kolmar i./P., uletzt in Owieczek, Kreis “ 8 8 292 30 304 312 242 3⸗ : “ 8 8 8 1 e die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vor der Civilkammer II. des hiesigen Landgerichts 3 Dan der Angeschuldigte des Ver⸗ Se nagti “ 1 L24588] 4 zönliche Hinter zstei 5235 5237 5310 5350 5360 5467 5498 5582 5593 tee eh den nicht fälligen Coupons und Buchstabe B. Nr. 30 über 2000 ℳ
Mainz, den 1. Mai 1882. “ hangefetzten Termine, und fordert ihn auf, einen bei buchs bösheoldet ist, . “ SStro g 8. den alten ausrangirten Oberbau⸗Materialien öffent⸗ b Fdag 8ooE 5680 5715 5855 5976 6041 6088 6118 6249 6327 Talons zum 1. Januar 1883 loder später) auf . Nr. 55 109
Das Großherzogliche Amtsgericht. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 326 11“” e 8 582 lich zum Verkauf gestellt werden 8 Mille hütiteaätt .“ Mauersteine, 8477 6511 6638 6680 6704 6843 6977 7325 7328 der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zu präsentiren D. Nr. 24 500
— 88 8 9 5 asproz - 1 2 2 4 8 88 * 9 8 8456 8 d⸗Ge 2. 7626 92 72 5 42 3235 5 9205 2 942 † 9 1 5 ; jon 8 8 92 77 8 8
Fü ie Aüsun. Lübeck 1882, Meie häing 8 Fegesezurdigten macasicherneise “ Uöchsten “ 11 TTö““ li gen in 11090 n sfühtne Kalk und 888 veö Z8Z u Fhum ne, auf “ lauten, E. Nr. 82 8— und 140 über griRIiSdee EI“ Gerichtsschrei ilse des . Geldstrafe und der Kosten des V 8 unserem Central⸗Burcau hier, Zimmer Nr. 106, zur . Mauerse 1125 1113 510 963 3 12200 5 G . zrt di ; sobligati
Zung, Hulfsge ver. 8 Franco⸗Eins 1 8 8 8 “ 2232 12(25 1288 22797 13981272 ung der vorste edachten Obligation 4 nhe m 1. 32 u“ 124857] Oeffentliche Zust QAugeschuldigten mit Beschlag belegt. Posen, Zahlung oder Franco⸗Einsendung von 1 ℳ von Matertanien getrennt odet zusammen, an den Mindest⸗ 13636 13665 13883 14073 14171 14191 11 .. dst h gsedncetet; gationen au der “ wen lrdigt, hen eRsce der⸗ 5493 uU ellung. den 25. Mai 1882. Königliches Landgericht Straf⸗ dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden. 1 ktlich vergeb zerde 28 1 28 1924 185 8 ammin, den 29. März 1882. er Auffor erung gekündigt, den Kapitalbetrag der 8— J S“ Die zum Armenrechte zugelassene Wilhelmine kammer 1. 14““ Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: 5 1“ 14869 13206 13379 18593 13035 18809 18937 bI1“ 115602] selben gegen Rückgabe der bligatiönen sowie der
m Namen des Königs! CEE1I1“ zugelassene helmine 1e 1 1 ge- 86 8 ierzu Termin ar 4963 15105 153123 1 56: 5705 1696 Khasd ws Ken ger *' Juli d. I. fälli Auf den Antrag des Besitzers Aeon Labuhn aus ö “ 88 “ Ur 1. Verkaufe, Verpachtungen “ Ankauf ausrangirter Oberbau⸗ 8 6. “ 10 Uhr, 17255 17303 88 17385 17484 17540 1818 ““ Zinsenzahlung. neeg nss 8 1u “ arszyn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz vertreten durch den Rechtsanwa r. ill in 1 2 “ is Donnersta⸗ 5. Juni 1882 cl im Bureau der Direktion. 1 17688 17691 17963 18117 18148 18236 18408 4.I. ie Einlös ; V zeit bei is⸗K se hier⸗ “ Amtörichter Weücche sgericht; 5 Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter 6 Submissionen ꝛc. bis Donnerstag, den 15. Juni 1882 einzureichen. Vorschriftsmäßig ausgestellte und mit der Auf, 18483 18570 18665 18777 18808 18848 18898 †fn. 1E 1 Pe zinlsfung der “ feiss eien ac chas . für Recht: Friedrich Heinrich Ludwig aus Schönwölkau, zuletzt [23441] 1 “ Sö n schrift: „Submission auf Maurermaterialien“ 19039 19638 19656 20289 20402 20496 20551 8 8 ea “ der Von Juli 1882 chört die 888 aus⸗ 1) Die unbekaanten, Inhaber nachfolgender im bsschönesale sünt daneechöts . Auffenthetiß, wegen Be anntmachung. 1“ “ versehene Offerten sind zeitgerecht hierher ein⸗ 20589 21135 21496 21908 21910 22715 2272658 G— agdeburg „ Halberstädter geloosten Obligationen auf und es wird der Werth Grundbuch Karszyn, Blatt 88, dessen eingetragener düalh CCTA11A““ Antrage, die zwischen Die Königliche Domãne Günzerode im Kreise Elberfeld den 30 Mai 1882 zureichen: 1 „ 22827 23214 23251 23384 23757 23905 24183 a Eisenbahn⸗Aktien Litt. A., der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu
Eigenthümer der Besitzer Anton Labuhn ist, ver⸗ L“ e fhande Ehe zu scheiden, und ladet den Nordhausen, von der Kreisstadt und Eisenbahnstation 1 8 1 Die Bedingungen sind im Baubureau ö 24640 24689 24690 24733 24947 25047 25179 B. und V. sowie der Zinscoupons der Prioritäts⸗ zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
zeichneten Posten eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nordhausen 11 Kilometer entfernt, mit einem Areal &᷑. 1 . ; tronenfabrik — Fabrikgebäude Nr. — in den Dienst⸗ 25203 25356 25714 26166 26232 26328 26369 Obligationen der genannten Eisenbahn erfolgt vom Zugleich wird mit Bezug auf die diesseitige Be⸗ Na. des in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die streits 19 die erste Civilkammer des Königlichen von 318,2329 Hectaren, worunter 258,9508 Hectare Königl. bbT stunden einzusehen und die geforderten Stein⸗, Sand⸗, 26796 26807 26842 27242 27409 27620 28131 19. d. v. sen “ vom 11. Wetner Aiebwen Geschwister Anna, Marianna und Johann Landgerichts zu Seihhn dr Acker, 22,0113 Hectare Wiese, 36,9471 Hectare Waüen -l die Ber IEö“ vHee sowie Cement⸗Proben bis 5. Juni cr. in genanntes 28228 28442 28517 28599 28737 28747 28759 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in der Valuta für die zum 1. Juli 1880 geküͤndigt ge⸗ Datta auf Grund des Erbrezesses vom 29. April ö Eee . 1882, Anger und 1,0237 Hectare Hof⸗ und Baustelle, Frankfurt a. O., veranschlagt auf ca. 700 . Burcau 8 1 1882 29107 29222 29341 29532 29612 29889 29942 Verlin, Leipziger Platz 17 und bei der Kö⸗ wesenen, auf Grund des Allerhöchsten Priviligit ormittags 9 Uhr, owie die volle J 8 16“ . B Spandau, den 26. Mai 1882. 29948 30184 30265 30620 30902 31356 31709. niglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magde⸗ vom 18. Juni 1866 ausgegebenen Obligationen
1841 und zufolge Verfügung vom 12. Ja b 1 3 agdnutzung auf dem Domänen⸗ 8—“ 3 nd zufolge Verfügung vom 12. Januar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Areal, soll auf die na 8 1 vmemem; dungen werden. b Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 31726 31727 31968 32062 32080 33197 32320 burg, Litt. C. Nr. 384 über 300 ℳ,
1845 eingetragenen Muttererbtheils in Höhe n. ahre von Johannis 1883 Submissionstermin D 1 5 — G von je 46 Thlr. 10 Sgr. ¼ Pf. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bis dahin 1901 meistbietend verpachtet werden. ubmissionstermin Donnerstag, den 15. Juni, “ 8 32356 32402 32852 32974 33120 33201 33336 während der ittagsstun von 9 bis 12 Uhr. 2. Nr. 15 60 über je 75 ℳ, 113““ dieselben auf a Bum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser. BDas Pachthreeshbäetenn Uärchtet nesgen., die Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeich. Brennholz⸗Verkauf. Königliche Sberförsterei 33351 33661 33964 33971 34037 34182 34267] hrendnder Pormitt rngeh, ben a 1a h welche 1““ Cbeksse pehfe tir Grund der gerichtlich bestätigten Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemacht. Pachtkaution auf 4300 ℳ und der Werth des Bich⸗ Aoten hierselbst, Briesenerstraße 4. bis zu welchem Crossen. Sonnabend, den 17. Juni cr., Vorm. 34556 34557 34678 34843 34857 34955 35018 und Zinscoupons vom 19. Juni bis zum 21. worden sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Die vom 10. Januar 1853 zufolge Verfügung vom Leipzig, den 27. Mai 1882. und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pacht⸗ de Aufschrift: Offerte auf Ver. von 10 Uhr ab, sollen im Schmidtschen Gasthause 35030 35242 35330 35747 35750 35878 36568 Juli d. Js. in Berlin, bet der Direktion der Einlösung dieser Obligationen erfolgt ebenfalls bei 20. Mai 1853 eingetragenen Vatererbtheils von 1 8 Dölling, 8 stücke besetzt zu halten sind, auf 60000 ℳ festgesetzt längerung von 12 Feuergruben zu Frankfurt zu Rampitz aus den Schutzbez. Meldensee und Ram⸗ 37060 37402 37672 38006 38030 38084 38328 Diskonto⸗Besellschaft und bei Herrn S. Bleich⸗ der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse und müssen damit je 3 Thlr. 19 Sgr. 102⁄ Pf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat, sich di⸗ 88 Siasss enssnd, während der Bureaustunden bitz aus den Schlägen, Durchforstungen u. Totalität 38437 38654 38657 38803 39035 39290 39602 roder une⸗ vom 1. bis 15. Inli d. Is. in Frank⸗ die zugehörigen, erst nach dem 1. Inli 1880 fäl⸗ werden mit ihren Ansprüchen an dieselben ausge⸗ 19, — — möglichst vor dem Termine bei dem Lizitations⸗ die Submissionsbedingungen eingesehen, auch gegen des Einschlages de 1882 ca. 1350 rm kief. Kloben, 39713 39958 40057 40105 40320 40338 40588 furt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschild & ligen Coupons und Talons zurückgegeben werden. schlossen. b [24654] Oeffentli e Zust Ul Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eines Erstattung der Kopialien bezogen werden können. 250 rm do. Knüppel J. u. II., sowie kief. Stock u. 40817 40919 41069 41478 41788 41812 42161 Söhne zur Einlösung Gerdauen, den 6. Januar 1882 2) Die Kosten des Verfahrens fa dem Antrag⸗ 18 . le ung. disponiblen Vermögens von 80000 . fowie übe Frankfurt a. O., den 25. Mai 1882. ö6 Reisig unter den im Termine bekannt zu machenden 42165 42207 42215 42254 42591 42614 42843 ene werden 83 die Rentencoupons zu den Der Kreisausschuß des Kreises Gerdauen steller zur Last brens allen ag Der Schlachtermeister W. Willführ in Hannover, seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifik 8. Der Eisenbahn⸗Baninspektor: 8 8 Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. 42870 43296 43466 43651 43674 44077 44151 Akti Titt 421 b 8 Cö b f d 9H t. Sceh nd⸗ — 2 Verkündet den 17. Mai 18822ã. bertreten durch den Rechtsanwalt Meyer daselbst, auszuweisen. 8 “ Schilling. Forsth. Güntersberg, den 25. Mai 1882. Der 44586 45196 45306 45404 45635 45609 45923 lungs⸗Kasfe in Perlin eingelöft. cup Seehe Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft 8 Beglaubigt: klagt gegen den Rentier Fritz Schröder, früher hier, Zu dem auf Montag, den 10. Juli d. Is 975 1F Sn gönigsiche Bberförster. 45943 45972 46115 46540 46545 47047 47173 Den zu realisirenden Coupons ist eine mit Unter⸗ Fer se . e jetziger Aufenthalt desselben unbekannt, wegen For⸗ Vormittags 11 Uhr, in unserem Sthungszimmer [237521 Bergisch⸗ Märkische Eisenbahln. 1 88 47198 47500 47510 47575 47674 47726 48108 schrift n Rachweisun übis- Stückzahl und Hen Alexandra⸗Stiftung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts derung aus einem Darlehne, mit dem Antrage, daß hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir a.ez, pro 1882/83 ersorderlichen Bekleidungs. Breunholz⸗Verkauf. Königliche Oberförsterei 48157 48212 48241 48349 48459 48616 48720 Werth derselben beizufügen 1 Für das Jahr 1881 sind folgende Aktien unserer IV. Abtheilung. 8 den veflagte venc esd Bachtbeiwwerber mit dem Bemerken ein, daß der Teateriofien, 1 dan . mengersfogh 8. . 8 8 1. Vofe I16“ 82 483 327 438 843 1198 1264 Formulare zu solchen Rachweifungen werden von Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ 1 EE“ 8 1 3 1 8 ℳ 5 % Entwur e ie Lizitations⸗ z 8 % 4 nares aules Tuch, 8 on r ab, sollen im Rathhause zu Crossen itt. B. Nr. 176 283 327 43 1198 126 inlzs e F 2 sti vorden: 24648] Oeffentliche Zust Säansen seit dem 21. Dezember 1881 zu zahlen. regeln soczumn nec etes d vnan, din aacs va Fammerstofe, Düffel, Zutterstoffe: Lama, Zanella a.2. nus den Schutben Bindome iädnit, Eihderg 1674 1024 2738 S 2 2487 2515 2731 2829 2843 ver acgledengestinen ans cnthel “ sirngt po2sn;2 01 70 72 82 88 84 95 115 116 87 88 che Zuß ellung. „ Klläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ beim Domänenpächter Gremse in Günzerode welch Kalmuk, Nessel, Leinen, ferner Knöpfe, Abzeichen, und Messow aus den Schlägen, Durchforstungen und 3371 3400 3462 3511 4223 4271 4380 4783 4794 b Königliche Eisenbah udirektion ⁊160 164 165 196 205 216 228 258 265 272 treken durch der Renener heten zu Cleve, ver⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 1Io⸗ die Besichtigung der Domäne nach zuvoriger Melr gestickte Kragen und Pelzmuͤtzen — sollen im Wege Totalität des Einschlages de 1882 ca. 3500 rm kief. 4897 5012 5337 5421 5998 6684 6726 6902 6933 “ Z .“ 281 282 283 296 303 304 316 354 362 365 klagt geen den Pei Fcrsanett ehene zng Elsen. des Königlichen Kandgerichts zu Hannover dung bei ihm gestatten wird, eingesehen weoden] der Submission vergeben werden. Die Bedingungen Uloben, 600 :m do. Knüppel I. und II. sowie kief. 6941 6980 7017 7045 7115 7562 7641 7763 7796 [20531 8 2 384 395 424 476 481 491 502 511 542 jetzt An hend Aufenthaltsont ve; aus⸗ reven, auf Donnerstag, den 26. Oktober 1882, können. 1 „ können von dem Kanzlei⸗Voörsteher Peltz hier gegen 1 Stock und Reisig, unter den im Termin bekannt zu 8094 8215 8418 8825 9266 97390 = 49 Stück ¹* Bekanntmachung. 8 5581 617 643 720 776 783 790 812 831 832 aus einer außerehelichen Schwes He. lprüche so Vormittags 10 Uhr, Erfurt, den 22. Mai 1882. .“ Einsendung von 50 ₰ für ein Exemplar bezogen machenden Bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ à 1500 ℳ Bei der am 7. Januar cr. bewirkten Ausloosung 852 863 864 868 869 878 889 894 896 902 S ußerch 28 wängerung, m em mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliche Regierung werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der kauft werden. Forst. Güntersberg, den 25. Mai Litt. C. Nr. 103 156 274 326 395 476 490 von Bomster Kreisobligationen sind folgende 907 908 910 918 926 928 941 942 955 971 Zutt ge auf Verurtheilung des Beklagten zur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abtheilung für direkte S9. Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 1882. Der Königliche Oberförster. 705 907 1265 1379 2243 2460 2515 2781 3074 Buchstaben und Nummern gezogen worden: 986 991 999 1004 1009 1022 1026 1028 Uvng . 2 Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom—* Domänen und Forst Fian⸗ Materialien“ portofrei bis zum 12. Juni d. Is. an — . S 3208 3445 3607 3630 4447 4520 = 22 Stück Von Serie I (Privilegium vom 21. März 1859) F — sind noch nicht ab ehoben:; 1 12 8 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenbetts⸗ 23. d. Mts. gestatteten öffentlichen Zustellung wird Henni Foefmten. die Central⸗Kleider⸗Verwaltung hierselbst zu senden. [24760] Bekanntmachung. 3000 ℳ I 8 die im April 1879 92 1878 verloosten Aktien: ) 1n 189 88 n ö „ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ g. 8 “ Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt Vom 1. Juli cr. ab soll der Restaurations.- III. 5 %ige: Buchstabe A. 2 6 53 83 105. . Nr. 43 und 312; I bis zum voßt dete für, 88, a Fubert, Hannober, den 27. Mai 1882. 12234421 Domä hsam 13. Juni, Vormittags 11 Uhr, ebendafelbst, in betrieb im Empfangsgebäude auf Bahnhof Heck. itt. D. Nr. 691 727 = 2 Stück à 3000 ℳ W“be B. 119. b. die im April 1880 pro 1879 verloosten Aktien: eelhk je 76 2 ue in wen laßre pro⸗ “ . Domänen⸗Verpachtung. egenmart der anwesenden Suhmittenten. lingen ohne Wohnung für den Restaurateur Litt. E. Nr. 125 453 898 936 1378 1449 . 179 182. Nr. 47 62 186 und 784; Fallenchon,15 ℳ und in den gesetzlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die im Kreise Arnswalde belegene Domäne Elberfeld, den 24. Mai 1882. verpachtet werden. 1654 1760 1805 = 9 Stück à 1500 ℳ 585 E. 383 388 404 430 450 473 485 c. die im April 1881 pro 1880 verlooste Aktie: 3) das Urtheil bengalch der seit 13. November [24647 Buchholz, welche an Fläche 529,983 Hektar, dar⸗- Das Curatorium der Eeperbas⸗ Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des Litt. F. Nr. 101 218 379 491 643 1117 12415 510 525. Nr. 586. 1878 verfallenen Quartale für vorläufig voll⸗ Die landw steflich⸗ Fustegung. Frankfurt Wief es Heren laer 19I 45,777 Hektar “ Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. unterzeichneten Betriebsamtes — Centralbahnhof — 1386 1521 1598 1673 1917 1982 2120 2198 2242 Von Serie II. (Privilegium vom 2. September Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, 8 S B.egens 8 die lo baftlich ditbank zu Frankfurt Wiesen und Weiden enthält, sowie das dazu gehörige „.„‚n 8 851 und 1 Tenie ändlichen V a. M. hat durch den k. Advokaten Scherer dahier Fischerei⸗Etablissement zu Hassendorf, vaeen gch üe.⸗ Submission. Für die Werft sollen „Muttern vorsteher Hübner gegen Erstattung der Kopialien 3332 3470 3620 4017 4277 4289 4690 4710 5099 Buchstabe A. 1 22. lieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen 8 8 den el ggten Ee. e 5 erhand⸗ unterm 20./24. d. M. gegen Elisabetha Schohe, Fläche von 2,505 Hektar, darunter 1,627 Hektar eiserne, roh bearbeitet ꝛc.“ beschafft werden. Ge⸗ bezogen werden. 5278 5350 5444 6109 6306 6415 6678 6751 6800 C. 61. Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters der ericht zu Münst . Westf as Königliche Amts⸗ Wittwe, von Aschaffenburg, zur Zeit unbekannten Acker und 0,835 Hektar Wiesen hat, nebst den zu schlossene Offerten mit der Aufschrifft: „Submission Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit 6916 7416 7649 7770 = 47 Stück à 300 ℳ Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober Gesellschaft, Herrn Banquier F. Vorchardt, ae den 7. JZuli 1892, Abemittags 10 unj dafenteältes, Klage gestellt und gebeten, dieselbe zℳ Lebterem gedörigen Seen und Gevüsser soh a2 auf⸗Mutterg eaee ehb heitet. sind in dem am Heaungeist: Sshertegn weahnhoferesguratien rier, 9. Ne. 60 108 1711 163 318 393 804 878 1848) 9800 ℳ. Franzsische Straße Nr. 32 (Firma M. Bor⸗ Zum Zweꝛe . öffentlich Zuft 1 rj verurtheilen: 18 Jahre von Johannis 1883 bis dahin 1901 im 3. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Hecklingen“ versehen, bis zu dem am 13. Juni cr., 901 1018 1388 1406 1419 1705 1733 1815 2405 Buchstabe A. 20. chardt jun.), in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober AZum .der 60 ichen Zustellung wird dieser ,524 ℳ 55 ₰ Hauptsache nebst 5 % Zinsen Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Termine ein⸗ 2459 2495 2544 2594 2642 2710 2719 2738 2747 B. 40 48. d. J. (§. 26 des Statuts) in den Geschäftsstunden uszug der Klage nunt⸗ gemacht. aus 629 ℳ 49 ₰ seit 11. November 1876 pachtet werden. gungen liegen in der Werftregistratur aus und sind senden. 2771 2978 3682 3745 3765 3881 43³14 4617 4761 C. 62 104 118. 1 täglich von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Gerichte schreiben ners nic ), vanie erichte und 35 ℳ 75 ₰ frühere Kosten an die Kläge⸗ Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den für 1 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Magdeburg, den 26. Mai 1882. 4815 4838 4955 4964 5098 5099 5179 5190 5440 ꝙDie Obligationen werden den Inhabern hierdurch Fuür diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben wer⸗ “ ils c. mtsgericht “ rin zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen, 1. Juli cr., Vormittags 11. Uhr, im Regierungs⸗ Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 5466 5534 5698 5829 5969 6091 6243 6366 6512 zum 1. Juli 1882 mit der Aufforderung gekündigt, den, treten die Folgen ein, welche die §§. 2 FEcbeilung 6. -ge 2† Zrecbungsreise , vE Bvwee. INankerftra 1 Nr. 11 vhierselbst, vor dem e,Ta. * Kaiserliche Werft. Ver⸗ (Magdeburg⸗Halberstadt). 6548 6756 6900 7011 7088 7109 7294 7367 7409 den Leß albeirag gegen neee be des Gesellschaftsstatuts bestimmen. 8 b [24659] 8 feeikae dahier die öffentliche Sig Land⸗ Regierungs⸗Assessor meier anberaumt. 1 8 9 8 — = 62 Stück à 150 ℳ 8 und der dazu gehörigen, erf nach dem 1. Juli 1882 Berlin, 1. Juni 1882. Auf Antrag des Tapezierg Cickenrodt von bier für g Zjenstagi f 19528 6 1. 3. as Minimum 1,2 vvrlichen Pachtzinses ist auf 1 H Verloosung, Amortisation, 1 Zur Aielölön dnrch Sablmg L⸗ pdontnah. fänig Lv, S 1. Curatorium der Alerandra⸗Stiftune. ch und Namens seiner Brüder, des Thierarztes E. Pvmitrozs 9 Uhr . festgesetzt und zur Uebernahme d Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk HBromberg. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen bekrages sind die vorstehend bezeichneten Pf 1e 1885 r lbst in C b 8 2 1 5 1e Se..Agg und des Kantors Eicken⸗ bestimmt. hhgosacte Vermögen von; 8eggr 2 ac amg ehn Di meer “ in.ebbelende. 82 Papieren. fehst AêJ 2 Ar.-A . ufänade Dälbsa, n 2— ne Inhaber der bereits früher 1Sonh am 82 8 vor dem Kreis⸗ rodt in e, a nge ; 3 jerv za zes te e . e Ausführung der Erdarbeiten au 5747 8 g werdenden Coupe fähigem Zuste ’ werz Inhe 6 1— 7. November cr. 4 ew X. 8 52 Ar 1b, nFsten vS g Hierzzn derbift 25 Beklagte mit dem Beifügen über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem zwischen Allenftein und Gutstadt, *. Smes [6747] Bekanntmachung. vsur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ Ausschuß statt efundenen Ausloosung der in Ge. verstorbenen Polizeischreibers a. D. Carl Adolph dabier augelastenen Rehigoderaf sem Fagheln” öe Fehen. b Loos 1 von Stat. 15 bis Stat. 71 † 51 mit Bei der heute stattgehabten Ausloosung Osteroder Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ gationen: KFv. . E. ze. d 88 mã heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli Never von hier, werden alle Diejenigen, welche ein Aschaffenburg, 27. Mai 1882. E“ 82 1b — 8 epiactengenh vonttenen Ppir 8 rund 24 000 cehm Erdmasse, Kreisobligationen (erste Emission über 120 000 ℳ 82 8 Aözug .ct. Pfenbörießs 1 Warsl⸗ wan des 8L. — 1₰ deren Einlösung - ’ „herheenen n den — — näheres oder doch gleich nahes Erbrecht zu haben. Die Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts können in unserer Domänen⸗Registrat Si ee nen Sent. 21 †. 51 bis Ptat. 98 †. 60 zu Chausseczwecken) sind jolgende Nummern: tt nicht eingellefert, so wird in Betref Valuta] wiederholt erinnert E1I11““ 1i 1882 8 „vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Erbrechte in 1 s .. . k nen⸗Registratur und bei mit rund 85 100 chm Erdmasse, Litt. B. Nr. 22 über 1500 ℳ zeit nicht eingeliefert, so wird in Be reff der Va uta wiederholt erinnert. — bn 8 den 2. Ju . dem zu diesem Zwecke alf 4 5 2. Skerrberetz⸗ em jetzigen Pächter Herrn Schröder zu Buchholz · Loos 3 von Stat. 98 + 50 bis 148 + 53 mit Z111“ I derselben und event wegen ihrer gerichtlichen Amor. Wollstein, den 11. Januar 1882. feoolgende Apoints gezogen worden: Mlünnoegh, den 12 Jan v. 2. geo) veereee,x, ae hedceeng de, Dogte nach vwrheullr, Laos 3 g8h,e ench, PEEöA“ Shhrans für henagerinerep ensaeeflhrstzt ⸗ evenzs üen na. 6. Nr . 24655 1 1b . äne nach vorheriger oos 4 von Stat. 148 + 53 bi C“ 1 1 Aber,Grere I“ Morgens 10 Uhr, [24655] Bekanntmachn Meldung bei demselben ist gestatlet. 58 300 ebm Gehneafft.à 200 mit rund E’ SGSes.⸗Samml. für 1868 Seite 450 ff. 110743 Bekanntmachung. EEEI
anberaumten Termine so gewiß anzumelden, als Die durch Rechtsanwalt Dr 8. ane beaü. 1“ — “ v . 8 8 8 . mpe⸗ / 2 “ 1 8 „ ⸗ b . 8 . “ 8 11“ b pes vertretene, Frankfurt a./Oder, den 20. Mai 1882. 8 soll verdungen werden. Submissionstermin 11““ gezogen worden. b“ Die Inhaber unserer ausgeloosten 4 % Kreis⸗ Die .— ,82* Obligationen werden hier⸗
widrigenfalls die vorbezeichneten Provokanten für die zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose C 1 8 G wahren — es, . e Emma, Königliche Regierung, 8 Sonnabend, den 24. 1882 ies it Berlin, 28. März 1882. aleihescheine 84 8 nes Bfrfen aacenon FGe Parreiosendabl, vff dafängfn⸗ Cbefran des Commis Abtheilung für direkte Stenern, Domänen Vornnenng 17 Uhr 151u L 1. Jnn dkosn veh gatbegfn wnnd ee Fieghaft DSDas Berliner Pfandbrief⸗Amt. 8 80; X. Nr. 33, 46 und c, qspurch aufgefordert, dieselben mit den dazmm gehörigen tigte alle bis dahin über die Erbschaft getroffenen Königlichen Loe vichte 2 keh gegen diesen beim und Forsten. iim Hause Victoriastraße Nr. 4 hierfelbst, Zimmer 5 von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahluns Gesenius. b Bchstb. B. Nr. 17 und 25, 9 GCoupong und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Renen mit ben ee. · vhsgerfeln Klag⸗ erhoben Bünger. 8. ANr. 14, bis zu welchem Offerten mit der Au schrift: aufhört und der Weldbetra ü . ͤ 11166—““ Böhste C. Nr. 11 und 140, E— e am 2. Juli 1882 einzureichen und das nungsablage noch Ersatz der erhoßtenen Nutzungen zu genannten Ehemanne be⸗ vebe 298 s rnh „ 38. “ zOfferte auf Erdarbeiten für glllenstein⸗Kobbel⸗ gegebenen, nach dem 1 Jun d. Js. fälligen Cou⸗ eeeöeömerden aufgefordert den Nominalbetrag der An. Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. fordern berechtigt sein, sein Anspruch viehurge auf gemeinschaft für aufgelöst 4 erane etzliche Guͤter⸗ Die am 20. Mai d. JIs; bei der unterzeichneten, bnde“ an uns portofrei und versiegelt einzureichen pons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug Bekanntmachung. .,. leihescheine gegen Einsendung derselben und der von] Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1882 auf. dasjenige sich beschränken soll, was alsdann von der lichen Keft fn s Vermnin auf der 8 1O nüge⸗ Rerwartungs⸗Abtheilung abgehaltene Submission auf sind. Die Bedingungen liegen bei dem Bureau⸗Vor⸗ gebracht wird. 8 Bei der am 5. December cr. nach dem aufgestellten 1. Juli d. Js. ab fälligen Zinsscheine vom 1. Juli Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital Erbschaft noch vorhanden sein wird. sfer., Vormittags 9 Uhr im Sien 9; 5 er Feferung von „Schrauben zeiserne, verzinkt mit steher, Eisenbahn⸗Secretair Pasdowsky, Bictoria⸗ Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den 1882 ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in abggcgen. 8 x Celle, den 26. Mai 1882. I1. Civilkammer des Uhr, lichen Bung saale der Muttern und Unterlegescheiben“ ist Aespebobes traße Nr. 4 hierselbst aus, werden auch von diesem bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. auf Grund des Nerhechsten Privileguums vom Empfang zu nehmen. on den bereits früher ausgeloosten Obligatednen önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.. (Scerseld anbrenneeet g andgerichts zu — und — die fraglichen Schrauben auf gegen Franko⸗Einsendung von 2 ℳ abgegeben. und bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Osterode in 26. November 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von ist noch folgender Apoint einzulösen; 2 Mosengel. Schuster Gehand der früheren Bedingungen zꝛc. nochmals zur Bromberg, den 31. Mai 1882. Ostpr. (nicht mehr Liebemübl). 5 % Kreis Obligationen sind nachstehende Vbficga⸗ dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. Litt. B. Nr. 52. — Gerichtsschreiber der J. C.⸗K. des Kal. dgerichts b ffung egbehes penden Geschlossene Offer⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Osterode, den 1. Februar 18s2. tionen zur Tilgung im Jahre 1882 gezogen worden:: Carthaus, den 27. Februar 1882. Freistadt 1. Schl., den 18. Movember 1881 e gI. Landgerichts.! ten mit der Aufschrift: „Submisston auf — — Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterode. Litt. C. über 50 Thaler = 150 ℳ Nr. 262 285 Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus. — Der Kreiz⸗Auehschuß. 8
zur Einsicht aus, können auch von dem Büreau⸗ 2295 2342 2347 2494 2517 2575 2841 3282 3286 1864) 6300 ℳ: den Baarbetrag von 300 ℳ per Aktie gegen Aus⸗
82 .