Ur⸗ Muster davon land müssen hauptsächlich hervorgehoben werden: stand in 1881 hauptsächlich aus folgenden Gegen⸗ der Ingenieur Werner Genest hier eingetragen wege. Bekanntmachung. [24704] Col. 3. Ort der Niederlassunht: 1 von hier, laut Vertrages d. d. Swinem de Verwalt Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. erel. — L. das 8 - Fen. h⸗ r 7 b , 8 206 56 Flachs worden. üEe Handelsregister ist heute unter Nr. Ershaufen. g eeebbe Mae 1889, die Gäütergemeins baft sowodl 82 1ö— er: 5 b. übersteigendes Ouantum zur Verschiffung gelangte; 3 195 kg, Hölzer 1 1275 „ geschwingter — S. en: Col. 4. Bezei ig der Firma: ögens al f b ist: 26. 8 8 . a. O 8 Lein⸗ und Baumwollsamenöl, Eisen⸗, Stahl⸗, Wollen⸗ Hanf 861 600 kg, Jarosse 690 000 kg, Erdnüsse In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 9b* vngereger ant Johann Gottfried Peißel in . E..eseaas ö Vedesgen⸗ g2 ö der 6939,12885 Vormittags 49 Bochum 1“ und Baumwollenfabrikate, Ackergeräthschaften und 580 134 kg, Bauholz 861 100 kg, Hanfsamen Nr. 8160 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mühlhausen i. Th, Inhaber der daselbst be⸗ Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 10 ¼ Uhr. . 5 145) Bonn 3 enginen alger Arten ze. nelche letteren Induftrie 2 2 vg, Röbslammen 28n.000 re. Hülsenfrüͤchte vermerkt steht 2—, & Boll stehenden Firma J. G. Peißel, hat seit dem 24. Mai 1882 am selbigen Tage. gemeinschaft unter Nr. 31 zufolge Verfügung vom Wahl eines anderen Verwalters u. s. w.: 23. Juni 8 Brandenburg en veüesoneg — Transitgüte 5 ö, 8 sa 2. SSo kg. 8 vö ür; 8 heüstbeinetraoen: Uebereinkunft d 15. August 1879 dahier eine Zweigniederlassung 1 Tiebe, Gerichtsschreiber. ” 25. Mai 1882 am 26. 2 ai 1882 eingetragen. 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. 1 8 rthin aus t 1 1 Buf g, 800 metr. Ctr., Haf ie Gesellschaft ist dur ebereinkunst der errichtet, laut Anzeige vom 22. Mai 1882. Heiligenstadt, den 24. Mai 1882. 8 Swinemünde, den 25. Mai 1882. Frist zur Anmeldung der Faustpfänder: 23. Iuni 5 „Im Laufe des Jahres 1881 betrug die Zahl der 2200 metr. Ctr., Hanfwerg 59 532 kg, Flachswerg Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Sa⸗ Eschwege, am 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1882 47) Braunschweig. eingelaufenen deutschen Schiffe: für Hull 107 30 989 kg. lomon Krombach zu Berlin setzt das Handels⸗ Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, bausrasS 1s e -en 48) Bremen.... Dampfschiffe und 160 Segelschiffe, gegen in 1880 Die Einfuhr aus Deutschland nach Frank⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ 1 8 Abth. II. Heiligenstadt. Bekanntmachung. [24706] h b Bernan. 49) Breslau .. .. 157 Dampfschiffe und 159 Segelschiffe; für Goole reich über Lille betrug im gleichen Zeitraum haupt⸗ gleiche Nr. 13,722 des Firmenregisters. 8 Heidelbach. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung Thorn. Bekanntmachung. 124693] 50) Bunzlau .. ..
1 1 1 in 1881 19 Segelschiffe, gegen in 1880 1 Dampfer sächlich: Blei in Mulden 9 899 957 kg, Melasse zur Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. “ bewirkt: Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1882 ist am 24724 8 e
81) Coblenz .... 1 [24678] Col. 1. Laufende Nr. 146. 19. Mai 1882 in unser GEesellschaftsregister unter 1 Pe0l argwenfdebehe Lenis Gläßvig, 52) Coburg 1
1
1
1
1
1
1
1
1812 21
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
6
20 — d0 d0 8 d0 d5 0o ꝙh 02
g. Segelschiffe * Z Ae 1se! rg. e e 13,722 die b bach 8 1““ EE zeigte in 1881 eine entsprechende Abnahme von 776 &, deutsche Stärke 775 aꝛg, Natron⸗ . romba Boll 8 rriedland i. MeckIbg. In das hiesige Han⸗ Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ea28 “ Bäcker in Lauffen ist Antrag mit Zu⸗ 53) Cöln 21 453,02 Tons; derselbe betrug nämlich; saalpeter 771 182 kg, geschwingter Flachs 579 410 kg, mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber 8 See ist antragsmäßig Fol. 71 Nr. L8e 5 de- Kaufmann Johannes Dröder zu Heiligenstaodt. Col. 2. Fuckerfabrit Neu Schoensee. stimmung 8 ehn Fslen Ante eingefiont 88 Dessau 55) Detmold .. ..
—
in 1880 — 130 948,47 Tons Flachswerg 277 605 kg, Schreibpapier 235 131 kg, der Kaufmann Salomon Krombach hier eingetragen de 28. Mai c. eingetragen worden Col. 3. Ort der Niederlassung: 8 88 3. Neu⸗Schoensee bei Schoensee.
3 1 4 2 worden in 1881 — 109 495,45 sSolzmasse 230 000 kg, Petroleum 218,903 kg, worden. 3. Pauline Hegewaldd. Heiligenstadt. eenea. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ Den 31. Mai 1882. in 1881 weniger 21 453,02 Tons. Kupfervitriol 134 133 kg, Hülsenfrüchte 129 387 kg, 8 . Friedland. Col. 4. Bezeichnung der Firma: gesghschaft... Sede se schastsgerern⸗ Akten, Königliches Amtsgericht.
1 tsches egelschiff k in Hull in eiserne Röhren 146 627 kg, Stahl in Stäben In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,718 dutz⸗ und Modewaarenhändleri 8 oh. Dröder. . 1 16u“ A.⸗R Bcn . Beüegt shig. Hul. 5 8 124 265 kg. Glasgefäße für 91 178 Frez. Werth. die hiesige Handlung in Firma: huß He Lwaih . S. Col. 5. Ein “ ufolge Verfügung vom betreffend diese Gesellschaft. Gegenstand des 8 Klein. A. K. 8 3 Goolg 2 Pentsche aus. Am Jahres⸗ Wolle in Schweiß 79 410 kg, gemischte Wollstoffe Julius Schober Die Hegewaldschen Cheleute haben 25. Mai 1882 gm selbigen S Unternehmens ist die Errichtung und der Betribb 3. B.: Gerichtsschreiber Lumpp. schlusse befanden sich in Hull 9 deutsche Schiffe für 85 939 Frcs. Werth, Posamentierwaaren für vermerkt steht, ist eingetragen: unterm 24. Oktober 1881 die eheliche “ Gerichtsschreiber. IVv damit verbundenen [24739] 8 (darunter 1 im Laden begriffenes, 2 in Winterlage), 8 8 “ Wexth, Der Machanirus Fisbeim Grün zur Berlin . Gütergemeinschaft aufgehoben. Heiligenstadt, den 25. Mai 1882, 8 85 n nente get nicht “ In Sachen, das Schuldenwesen des Kauf⸗ in Goole 1. Im Jahre 1881 sind demnach von e X GG 85 V1 8 fü 5 . Sac in das Hange eeeeft “ He ene S. Friedland i. Mecklbg.) 30. Mai 18322. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Grundkapital der Gesellschaftist auf 400 000 Mark manns Franz Born hierselbst betreffend, wird den während dieses Jahres angelangten deuts en 8 Posamentierwaaren für 599 Frcs. verw. gew. Schober, geb. Bierstedt zu Ber in Großherzogliches Amtsgericht. . — festgesetzt und in 800 auf Inhaber lautende auf Antrag des Konkurs⸗Verwalters, Kaufmanns Fahrzeugen in Hull 258 Schiffe, in Goole 18 Schiffe Werth ꝛc. als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist 8 (Unterschrift.) Iiebenburg. Bekanntmachung. [24680] Felrd Mark 3 Wilhelm Gerstner, eine anderweitige Gläubiger⸗
ie hie stande ie bisherige Fi jeß “ Aktien zu je fünfhundert eingetheilt. Zur Ien ausgegangen. “ die hierdurch entstandene, die bisherige Firma +— In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 78 Frg⸗ 8 G k. Versammlung zur nochmaligen Verhandlung und Während des Jahres 1881 gingen nach dem fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8250 8 Goldberg i. M. Laut Verfügung des Amts⸗ eingetragen die Firma: 1114“ 8go toßt Beschlußfassung über den im Termine am 30. März
Der Werth der Handelsbewegung von Swansea „Deutschen Handelzarchiv“ in Cardiff (England) Demmngf sbef vunfet Gesttchashen nherden, Feicn nte ea h. gn t n das . Ringelheimer Consernen⸗Fabeit. fähigen Generalversammlung. Die Willenser⸗ n, hen. nethedesshee Zen ntarseerwcs
dem? s sarchiv“ im J 224 deutsche Fahrzeuge ein, wovon 196 Segel⸗ EE181““ Handelsregister eingetragen: [2467930) E. Niethe & Co. i 1 sichts⸗ böcn⸗ 6 Meuh des ces si behes ghe. . . schiffe 28 Peisfsc cli 167 derselben Ca1 Nr. 8250 die Fümn Uins Schober 8— Sil 5 I. 85* 3 11“ 1“ 62 1“ C 1 2 Auffichts. verabredeten S auf 2 2 50 8 2 4. F —₰¼½ schifto 8 2 sfo 3 † B 8 8 „. 4¼ 00l. . 482 8 „ 8 e 1 8 1 14 3. Sch 5 5 4, . 8 *„ Der Verkehr mit De 68 chland umfaßte im jenen Fahrzeugen in dem Jahre 1881 210, und zwar haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Col. 5. Kaufmann Sattlermei Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Der Sbellg. 89 CC“ Auffichte⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 39 — Jahre 1881 folgende Gegenstände: Einfuhr aus 183 Segelschiffe und 27 Dampfschiffe; überhaupt Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1882 begonnen. Gustav Stübe zu Goldberrg. Kaufmann Emil Niethe in Ringelheim ist persönlich rath beruft die Generalversammlungen: di Frist damit anberaumt. Deutschland: Chemikalien 1162 Tons, Eisenerz ausgelaufen sind 222 deutsche Schiffe (darunter 12 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: — II. Fol. 24 Nr. 47: haftender Gesellschafter. 554 . den Braunschweig, den 27. Mai 1882.
1 ; bischen dem Tage der Bekanntmachung und ; ; Fünz. 8 „ 8 6 afer d Col. 3. Carl Biermann, Liebenburg, den 27. Mai 1882. zwij be erzogliches Amtsgericht. VII. 1080 Tons, vegetabilische Nahrungsstoffe 742 Tons, am Jahresbeginn im Hafen befindlich gewesene), fast Gebrüber Cordua 91. * Königliches Amtsgericht. dem Tage der Abhaltung der Generalversamm⸗ Herzogliche Pini. ch
2 7 5513 — * 1 ¹ — 5 berg * M. 8 6 “ Gaskohle, Steinkohlentheer und Pech 400 Tons; ausschließlich mit Kohlenladungen. Am Jahres⸗ 6 2 b Col. 4. Gold . “ lung muß mindestens 14 Tage betragen. Die . Kupfer, Silber, Nickel, Blei und Erze davon schlusse waren 14 deutsche Fahrzeuge (13 Segelschiffe (e gartngokel een hegündeshn finee Col. 5. Kaufmann J X“ Graf v. S chweinitz. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen [24736]
279 Tons, andere Artikel 150 Tons; zusammen und 1 Dampfschiff) im Hafen von Cardiff anwesend. Adolf Friedrich Martin Cordua und Heinrich Wil⸗ v. h ö. Liebenburg. Bekanntmachung. [24686] durch die Thorner Zeitung, die Thorner Ost⸗ Konkursverfahren. “
3813 Tons. Ausfuhr nach Deutschland: Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen helm Conrad Berli 1 ““ - SSe e eg deutsche Zeitung und den Graudenzer Geselligen. D d 8 8 5ge 1 18“ 3 2 76 S. ; 52 „ helm Conrad Cordua., Beide zu Berlin. Dies ist Gol. 3. August Treu, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15 — oEA“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des EEE“ E11“ 68 haͤfen 1e zn äec9 Secelschist 9 Dämpf. unter Nr. 8251 unseres Gesellschaftsregisters eingetra⸗ Col. 4. Goldberg i. M., zur Firma: 111“ “ “ fhilden f68. Tischlermeisters Carl ‚Ludwig Kröner hier⸗ Backsteine, Chamotte ꝛc. 394 Tons, Roheisen, Eisen⸗ schiff) in Ballast und 46 Dampfschiffe leer. — Nicht⸗ gen .“ Col. 88 Ee.“ Kupferschmied August Treu ein Sh L. Müller jun. in Salzgitter Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind E1 t ; 5. emifali Schiffe gi Häfen 5 8 “ B u Go : 8 go — N“ .April 1882 ang wangsve usammen 11 838 Tons. 2e, lich mit Steinkohle; S ö- ie Fi Gol . ..een Alfred Albert Maria Werner Alexander „gliedes und eines vom Aufsichtsrathe 18 tariell destchigt iste hurc heutigen Beschluß des Amts⸗ In den Hafen von Swansea liefen im Jahre Der Export von Cardiff nach Deutschland war unter Nr. 13,720 die Firma:;: 8 Col. 4. Goldberg i. M., Müller in Salzgitter. ““ gerichtlich zur Unterzeichnung 8e, gerichts aufgehoben. 5 1881 5240 Schiffe von 872 584 Register⸗Tonnen fast nominal und beschränkte sich auf etwa 5000 t zetal,Emil Mendelsohn. Col. 5. Lederhändler Heinrich Daniel Theodor Spalte 10., Bemerkungen: Der bisherige ermächtigten Gesellschaftsbeamten grer e. seiner Bremen e. ein, gegen in 1880 5366 Schiffe von 907 423 Kohle. Mehrere Ladungen Holz wurden aus Memel, (Geschäftalokal: Sophienftr. 28,29) und als Strasen zu Goldberg. 8 b Firmeninhaber Georg Friedrich Conrad Unterschrift einen die Prokura oder das Voll⸗ Der Gerichtsschreiber: Stede. Register⸗Tonnen, davon waren in 1881 1573 Dampf⸗ Danzig und Stettin, einige Ladungen Kartoffeln dsken Inhaber der Kaufmann Emil Samuel Goldberg i. M., den 30. Mai 1882. . Mäüller ist gestorben. machtsverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen 24737 schiffe von 423 987 Register⸗Tonnen gegen in 1880 durch Schiffe aus Stettin und Hamburg importirt. „Mendelsohn hier, Der Gerichtsschreiber Liebenburg, den 27. Mai 1882. hat. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Konkursverfahren. 1547 Dampfschiffe von 424 175 Register⸗Tonnen. Eine größere Einfuhr deutscher Kartoffeln wurde eingetragen worden. “ des Großherzoglich meckl. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Der Fabrikdirektor Richard Tschepke und Ueber das von der Wittwe des Wirths Jean Von diesen Fahrzeugen kamen in 1881 an: beladen d in Feläns und Irland und Gelöscht ist: Sch 9 “ Graf v. Sch ö der Gutsbesitzer Alexrander Rothermund zu Caspar Carl Lepper, Margarethe, geb. 7.79 97 M 2 . 9 882 . 8 . 8 8 8 — 8 . 15,⸗ 78 5 8 Zon. Sif⸗ . Register nen in m Norden Frankreichs verhin er⸗ Firmenregister Nr. 3739 die Firma: . ü Lobsens. Bekanntmachung. [24688] xhoꝛeen Z “ eh r898csne, d 818 wegen stürmischen Wetters 79 Schiffe von 10 42 9 Im Jahre 1881 wurden nach dem „Deutschen Carl Beelitz. MHMananu. Bekanntmachung. [24705]/ FIn unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Koönigliches Amtsgericht. V das Konkursverfahren eröffnet. “ Register⸗Tonnen. Es gingen aus in 1881; außer Handelsarchiv⸗ in Torrevieja hauptsächlich ein⸗ Berlin, den 31. Mai 1882. ll1 hMHanau. Nach Anzeige von heute ist in das Nr. 20 8 . Konkursverwalter Privatsekretär Collmann hier den in Folge stürmischen Wetters eingelaufenen geführt: Weizen 8000 kg aus Frankreich im Werthe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. dHandelsregister zu Nr. 839 eingetragen die Firma: Firma der Gesellschaft: 8 8 1 5 Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1882 8 Schiffen verließen den Hafen von Swansea: beladen von 2500 ℳ, 620 cbm Holz aus Rußland im Mila. Gebrüder Gutgesell“, deren Inhaber die Silber⸗ Aetien⸗Brennerei⸗Alkohol, 8 Witzenhausen. Handelsregister. [24718] Prüfungstermin den 22 Juni 1882, Vormit⸗ 4372 Schiffe von 776 572 Register⸗Tonnen, in Werthe von 3160 ℳ; die Ausfuhr des Hauptartikels Kaesüpaagee. b 1 arbeiter Ferdinand und Valentin Gutgesell dahier, Sitz der Gesellschaft: 8 8 Nr. 42. Die Firma:; tags 11 Uhr. Ballast 418 Schiffe von 61 535 Register⸗Tonnen., betrug: Rothsalz 380 437 metr. Ctr. im Werthe Breslan. Bekauntmachung. 5es1 24677] ene offene Handelsgesellscheft zum Betrieb eines “ b „e„Ernst Noessel“ 1 „Dffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Juni Von deutschen Schiffen gingen 29 Schiffe (25 von 266 306 ℳ, Weißsalz 261 612 metr. Ctr. im Fieea e üregehilere ic bet 16““ Sicbervnarzngeschifte egigg et haben. 8 ResteeFrbltaisg der Gesegschaft: za . eeöbansen ist laut Anzeige vom 23. Mai 1882. d-e F. ues b 1 sch⸗ —: O - b ge anau, den 27. Mai 1882. sa. die Gesellschaft ist eine 2 1 8 z2, 2 „ 8 Segoelschiffe und 4 Dampfschiffe) im Hafen von Werthe von 215 8e oh von gingen nach Heutsch worden: 8 Königliches Amtsgericht. J. [p.. das vollständige Statut 8 10. Mai 1882 Eingetragen am 24. Mai 1882. “ Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2.
S 8. n egel⸗ land: Rothsalz 11 562 metr. Ctr. im Werthe von 1 kranor b 1 1 6
dehatses 88 “ Vraeecgel 8093 ℳ, Weibsal⸗ 1562 metr. Ctr. im Werthe von Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den J. Rübsam. befindet sich in der notariell aufgenommenen Witzenhausen, am 24. Mai 1882. “ Ausgefertigt: Der hecetschreib er: Florian 7 10, Segelschiffe mit Bauholz, 27 Schiffe (24 Segel⸗ 1280 ℳ Diese Ausfuhr wurde von 129 Schiffen Kaufmann Ludwig Spiegel zu Breslau über⸗ Ierees⸗ — ö“ Verhandlung von demselben Tage, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 882
77 sschiffe und 3 Dampsschiffe, nahmen Steinkohle in besorgt, von denen 4 deutsche waren. Von diesen gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Heiligemstadt. Bekanntmachung. ([24709] c. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage
1 78 78 Ladung, 1 Segelschiff Preßkohle, 1 Dampfschiff lief Fesen ebm Verito Rammehalt ncnh fortführen C. Spiegel 1 E1“ Firmenregister ist folgende Ein⸗ an dere hale sp h Güahee und alle damit aervremte.; HEE 8 Ei⸗ 89 [24725] Konkursverfahren. Zusammen 2657 2379 1412 2937 in Ballast aus. Prg sbani “ aft ge öö unter Nr. 5924 ist die Firmaa: Col. 1. Laufende Nr. 142. 1ö die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt, hausen betreibt seit dem 1. April 1882 unter der „Das Konknursverfahren über den Nachlaß des on den vorgenannten Gerichten haben, 8 x Ludwig Spiegel Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: . die Höhe des Grundkapitals beträgt 40 000 ℳ Firma: Fradchen Leopold von Allendorf wird nach er⸗
oviel hier ersichtlich, diejenigen zu Sanger⸗ Der Verkehr deutscher Schiffe während des “ 1 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Anton Mühlhaus zu Heiligenstadt. und die der einzelnen Aktien 1250 ℳ Die „Bernhardt Voigt“ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
hausen und Walldürn im Mai 1882 die ersten Zahres 1881 gestaltete sich nach dem „Deutschen Handels⸗Register. Ludwig Spiegel hierselbst 8 Col. 3. Ort der Niederlassung: “ Aktien lauten auf den Namen. Durch Beschluß ein kaufmännisches Geschäft mit Colonial⸗ und aufgehoben. 1
Eintragungen aus den Musterregistern ver⸗ Handelsarchiv“ in E116““ 8 1 heute eingetragen worden. Heiligenstadt. “ des Aufsichtsraths kann das Grundkapital bis Kurzwaaren laut Anzeige vom 25. Mai 1882. b Catzenelubogen, den 19. Mai 1882.
ffentlicht gendermaßen: Im Jahre 1881 sind in Kanton — Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Breslan, den 26. Mai 1882. 4 Col. 4. Bezeichnung der Firma:! auf 70 000 ℳ durch Ausgabe neuer Aktien er⸗ Eingetragen am 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Uter ben vorbezeichneten Urhebern befinden Whampoa ö1 de c sche Schiffe e .16 Feg. Sachjen, dem Königreich Württemberg und Königliches Amtsgericht. 1 Anton Mühlhaus. höht werden, 1 Witzenhausen, am 27. Mai 1882. “ 124752] — ich keine Ausländer Tonnen ein⸗ und 50 solche von 32 067,94 Reg.“ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg, — Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom . die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b 8 r. Tonnen ausgelaufen. Unter den einklarirten Schiffen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Duisburg. Handelsregister [24699] 24. Mai 1882 am selbigen Tage. machungen erfolgen an die Aktionäre brieflich In achen, betr. das Konkursverfahren ůüber Im Vergleich zum Monat April 1882 hat befanden sich 33 Dampfer mit einem Tonnengehalt Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Tiebe, Gerichtsschreiber. oder mittelst Cirkular oder in Fällen, in welchen Konkurse W“ das Vermögen des Kanfmanns Carl Merbitz —
m Mai 1882 die Zahl der Gerichte um 4, von 26 654,57 und 18 Segel schiffe mit einem Raum⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die In unser Firmenregister ist unter Nr. 837 die 8 Heiligenstadt, den 24. Mai 1882. das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch dies 1 . in Firma C. Merbitz in Celle — wird zur Ab⸗
der Urheber um 25, der Muster bezw. Modelle gehalt von 6510,49 Reg⸗Tonnen. . letzteren monatlich. Firma Felix Bischoff und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. vorschreibt, durch das Wirsitzer Kreisblatt und [24727] Konkursverfahren 8 nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗
um 953 (— 34 plastische, + 987 Flächen⸗ Das Gesammtergebniß des deutschen Schiffs⸗ e Bergassessor a. D. Felix Bischoff zu Duisburg am — die Bromberger Zeitung, 2 . wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ t s
—
S) Sen..
8 NEEEEEEEE1ö1“
58 Frankenthal 88
59) Freistadt i. Schl.
60) Fürth...
61) Gera 1
62) Gießen 1
63) Gräfenthal.. . 1
64) Greiz. 1
65) Groß⸗Schönau. 1
66) Hameln 1 67) Homberg R.⸗B.
171
68) Iserlohn. 1
1
1
1
1
1
1
1
8— — — 20 20
12SIEIIIeIIeI]
—
1
11”SEg
69) Laasphe....
79) eer “
71) Lengefeld i. Geb.
72) Ludwigsburg.
73) Lüben
74) Lüneburg.. . 8 75) Mannheim...
76) Naumburg a. S. 77) Radeberg.... 78) Rathenow ... 79) Reichenau... 8 Reichenbach... 81) Riesch. .. . ..
—
IIISeIIII
1
1
1
1
1
1 82) Saargemünd 1 83) Sangerhausen. 1 84) Scheibenberg.. 1 85) Schneeberg.. 1 86) Schw. Gmünd. 1 88 Schwarzenberg. 1 141 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
88
0 — S 20
—2 — [lIasrel II=IlnAe,elaoᷓllEge.
verkehrs wies gegen das Jahr 1880 cine Abnahme Barmen. In das hiesige Handelsregister ist 30. Mai 1882 eingetragen. 2 eiligenstadt. Bekanntmachung. s24708 alle Urkunden und Erklärungen sind für die Das Konkursverfahren über das Vermögen schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ C“ Mai 1881 hat sich die der Schiffe um 7, dagegen eine Zunahme des Raum⸗ beute unter Nr. 2297 des Firmen⸗ beziehungsweise 8.2n 1 In Feee Fiemeeresseten⸗ 5v 8 Gesellschaft bindend, wenn sie . der 8. des Wirths und Ackermanns Jacob Lueckert baren Vermögensstücke damit Termin auf hld Gericht 2 rt, bie der Ur⸗ gehalts um 69 Reg.⸗Tonnen auf. Der Ausfall traf Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor⸗ Duisburg. Handelsregister -nben⸗ tragung bewirkt: der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vor⸗ und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Faßhauer, Dienstag, den 20. k. M. Juni, Zahl der Gerichte um vermehrt, die der Ur⸗ ausschließlich auf die Segelschiffe — 18 gegen 26 den, daß in das Handelsgeschäft sud Firma: „D. des Königlichen Amtsgerichts zu Du sburg. Col. 1. Laufende Nr. 143. standsmitglieder versehen sind zu Hilgershansen wird nach erfolgter Abhaltung Morgens 10 Uhr, . um 29 und der Muster und Modelle des Jahres 1880 —, während die Zahl der Dampfer Hölken et Sohn“ in Barmen ein Kommanditist Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ist die, Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: h. gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind: des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. anberaumt. 29 9 üm 866 (632 plastische und 234 Flächenmuster) sich um einen vermehrt hatte. — 8 eingetreten ist. 1 1 am 1. Februar 1882 unter der Firma E. Schmitz 8 Kaufmann Johann Joseph Menge zu Lengen⸗ 1) der Rittergutsbesitzer Paul Hoepffner in Allendorf, den 26. Mam 1882. 22 1 Celle, den 23. Mai 1882. * 8 vermindert. Nach dem Raumgehalt hat die Segelschiffabrt Die dadurch errichtete Kommanditgesellschasft hat & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗ eld. Karnowke, Königliches Amtsgericht. sKgnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Im Jahre 1882 sind bis Ende Mai im um 4147,40 Reg.⸗Tonnen ab⸗, die Dampfschiff⸗ am 27. Mai 1882 begonnen, führt die bisherige ort am 31. Mai 1882 eingetragen, und sind als Col. 3. Ort der Niederlassunt:;: — 2) der Gutsbesitzer Johann Dietrich in Ferdi⸗ gez. Spangenberg. — b1.“.“ Mosengel. „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über fahrt um 4216 Reg.⸗Tonnen zugenommen. Die Firma weiter und hat ihren Sitz in Barmen. Gesellschafter vermerkt: “ nandsruh, 1 Veröffentlicht: Maibaum, 8 8 ““ 1 19 639 neu geschützte Muster bezw Modelle Gründe für die Abnahme des Segelschiffsverkehrs Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist 1) der Händler Ernst Schmitz zu Duisburg, Col 4. Bezeichnung der Firma: 8 8 3) der Gutsbesitzer Otto Schmidt in Baum⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24722] K ki gv (6605 plastische, 13 034 Flächenmuster) ver⸗ lagen in der Konkurrenz der Dampfer, und waren der Kaufmann und Fabrikant David Hölken in 2) der Händler Tennis Pietermann zu Ruhrort. Johann Joseph Menge. garten; veiehsaschsbehens onkur erfahren. 4 oöffentlicht worden darunter 48 von Ausländer dieselben, die überall eine fortschreitende Ausdehnung Barmen. G Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Verä.. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 [24730] K ku sv f h Das Konkursverfahren über das Vermögen ied te (37 H von des Frachtverkehrs ver Bampfer auf Kosten der Barmen, den 30. Mai 18822. tretung der Gesellschaft befugt. 19 “ 24. Mai 1882 am selbigen Tage. am 24. desselben Monats; die Verfügung be⸗ onkursverfahren. des Blechschmieds Michael Galster in Colmar niedergelegte ( von esterreichern, 10 von Segelschiffe veranlaßt haben. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ Tiebe, Gerichtsschreiber. findet sich Blatt 252 der Akten III. 40, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Engländern, 1 von einem Nordamerikaner). „ Den größten Theil des Frachtgeschäfts bildete — 8 Elberfeld. Bekanntmachung. 24701] — Heiligenstadt, den 24. Mai 1882. eingetragen worden. 1u Fabrikanten Adolph Kanter, in Firma A. Kanter, 15. Mai 1882 angenommene wangsvergleich durch Seit Eröffnung der Musterregister (1. April die Lieferung von Ceralien, besonders Reis, aus den Berlin. Handelsregister [24744] In unser Firmenregister bei Nr. 2151 — Firma Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Lobsens, den 23. Mai 1882. 9 sistt in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1882 bestätigt 1876) bis Ende Mai 1882 sind im „Reichs⸗ nördlichen Häfen, namentlich Tschinkiang, sowie des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. H. Wüller in Ohligs — ist heute Folgendes ver⸗ — Khänigliches Amtsgericht. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ ist bierdurch aufgehoben. Anzeiger“ Bekanntmachungen über 284 427 Bohnen aus Niutschuang. Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1882 sind merkt worden: 1 8 Heiligenstadt. Bekanntmachung. [24710] —— gleichstermin auf Colmar, den 30. Mai 1882. 1 neu geschützte Muster und Modelle (68 646 Von den angelaufenen Schiffen brachten 26 Reis, am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Firma ist erloschen. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ LEu“ [24714] den 16. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Das Kaiserliche sgericht. plastische und 215 781 Flächenmuster) publizirt Weizen und Bohnen, 13 gemischte Ladung aus In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Elberfeld, den 27. Mai 1882 gung bewirkt: Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 169 des vor dem Königlichen Amtsgerichte I., hierselbst, „gez. Levi. “ worden darunter 1279 Muster b dan Schanghai, eins Eisen; die übrigen 11 kamen in 6891 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht, Abtheilung c. Col. 1. Laufende Nr. 145. Gesellschaftsregisters ist die am 20. Mai 1882 er⸗ Jüdenstraße 58, 1 Vrppe Zimmer 15, anberaumt. Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber. die von Auslä d jedergel — d 4 fin Ballaft. Von den ausklarirten Schiffen verließen Unterelbesche Eisenbahn⸗Gesellschaft 11““ Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: richtete offene Handelsgesellschaft Langmann et Berlin, den 25. Mai 1882. b usländern niedergeleg worden sind 26 den Hafen von Kanton in Ballast, 22 mit ge⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Elberfela. Bekanntmachung. 824707) 686 Mühlenbesitzer Karl Lins zu Heiligenstadt. Stocksisch zu Speldorf am 22. Mai 1882 einge⸗ 8 Müller, [24741] Konkursverfahren (1070 von Oesterreichern, 133 von Franzosen, mischter Ladung, 2 mit Passagieren für Honolulu. In den Vorstand sind: . In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 1945, ist Col. 3. Ort der Niederlassung: tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I 14 * 71 von Engländern, 3 von Nordamerikanern, Der Handel mit den fremden Säfahertibel⸗ liegt 1) der Direktor Parfait Focquet zu Brüssel, heute die Handelsgesellschaft in Firma H. Wüller — Heiligenstadt. 1) der Kaufmann Georg Langmann zu Speldorf, qEE1L18I18’1““ * 2 von Schweden). ausschließlich in den Händen der Chinesischen Händler, 2) der Rechtsanwalt und Notar Armin Schöning & Cie. mit dem Sitze zu Ohligs eingetragen Col. 4. Bezeichnung der Firma: “ 2) der Kaufmann Heinrich Stockfisch zu Epping⸗ “ “ irs 1 Berichtigung. In der Monateübersicht welche ihren Bedarf in Hongkong direkt anschaffen, Ch Harburs 1 worden. 2 Karl Lins. 1 hofen. F1““ 8 ] polae eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ pro April 1882 ist in den letzten beiden Ab⸗ und von dort per Dschonken oder Flußdampfer nach als Mitglieder eingetreten. Die Gesellschafter 792 8 I1. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Mai 18822. Ueber das Vermögen des Optikers Joseph schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin säten statt „Ende März“ Ende April zu lesen Kanton verschiffen. Der Küstenhandel und die ihn b 1) die Ehefrau Heinrich Wüller, Adele, geborne 24. Mai 1882 am selbigen Tage. Königliches Amtsgericht. Wertheimer zu Berlin (Geschäfslokal, Post⸗ auf . 8 2 3 .vermittelnde Schifffahrt ist dagegen nach dem Be⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Engels, und “ Tiebe, Gerichtsschreiber. — straße 16, Privatwohnung Stralauerstraße 15) ist- den 14. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, 2. Sx richt im Zunehmen begriffen, und der Antheil der Nr. 6877 die Riesig⸗ Handelsgesellschaft in Firma: 2) der Bautechniker Heinrich Wüller, Beide I11“ Heiligenstadt, den 24. Mai 1882. [24715]1 heute das Konkursverfahren eröffnet. 2 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim-⸗ Der schwere Druck, welcher seit einer langen Reihe deutschen Schiffe an derselben würde noch größer eiß & Moll „Obhligs wohnhaft. . 1“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Rotenburg a. F. Handelbregister Nr. 39. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ mer Nr. 18, anberaumt. — - von Jahren fast überall auf Handel und Industrie sein, wenn sich mehr deutsche Dampfer von 600 bis vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen, — Die Firma W. Fackenheim ist erloschen, laut burgerstraße 65. Cottbus, den 25. Mai 1882. lastete, hat auch in Hull während des größten 800 Tonnen Tragfähigkeit an der Küste befänden. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft und ist jeder der Genannten berechtigt, dieselbe zu Heiligenstadt. Bekanntmachung. [24707] eeige vom heutigen Tage. Feft⸗ Gläubigerversammlung am 27. Juni 1882, Eckelt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich — des Ja res 1881 nach dem „Deutschen der Betheiligten 753 — Der Hofconditor vertreten und die Firma zu zeichnen. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ otenburg a. F., den 15. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr. 1 * ücs .-. elsarchiv“ sich geltend gemacht, und nur im Während des Jahres 1881 sind in den Hafen Otto Weiß zu Berlin ist zum alleinigen Liqul⸗ Elberfeld, den 27. Mai 1882. 1“ richts ist bei laufender Nr. 19, woselbst die Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli [24735] 8 8 A Viertel desselben haben die Aussichten sich von Dünkirchen 121 deutsche Schiffe (64 Segel⸗ dator bestellt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „F. Ph. Fusch“ eingetragen steht, in Col. 6 fol⸗ 1882. Ueber den Nachlaß des am 12. April 1882 ve⸗ wieder freundlicher gestaltet, so daß diess Jahr im schiffe und 57 Dampfschiffe) von zusammen 43 185 t — gende Eintragung bewirkt: 88 124692)] Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis storbenen Tischlers Carl Ednard Piehler Großen und Ganzen unter günstigeren Bedingungen eingegangen, sämmtlich beladen. Von diesen Fahr⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Elbverfeld. — [2470335 „Die Firma ist erloschen“. Strelitz. Das unter der Firma: 20. Juli 1882. Crimmitschau ist am 31. Mai 1882. Vor⸗ ab chloß. als es begonnen hatte. 1F eugen sind im Jahre 1881 120 Schiffe (63 Segel- Nr. 7379 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „In unser Prokurenregister unter Nr. 1248 ist heute Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1882 Hermann Toebe Prüfungstermin am 24. August 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ie in früheren Jahren, bestand die Einfuhr chiffe und 57 Dampfschiffe) von zusammen 43 029 t Mirx & Genest eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft am selbigen Tage. allhier bestehende Handlungsgeschäft des Kaufmanns mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ ist Rechtsanwalt Rößler zu Crimmitschau. aus dem Deutschen Reiche nach Hull aus Getreide wieder ausgegangen, davon 106 Schiffe (54 Segel⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: b Firma Friedr. Seyd &. Söhne, mit dem Sitze in Tiebe, Gerichtsschreiber. Hermann Georg Friedrich Wilhelm Toebe hierselbst straße 58, Saal 21. eeO çffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni und Hülsenfrüchten aller Art (Weizen um ein scife und 52 Dampfschiffe) in Ballast. Am Jahres⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Berlin Heiligenstadt, den 24. Mai 1882. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 44 VBerlin, den 31. Mai 1882. “ 8 1882 einschließl. Anmeldefrist bis zum 29. uni Geringes mehr als im Jahre 1880], Holz, Wolle, schluß war 1 deutsches Segelschiff im Hafen von Betheiligten aufgelöst. — Der Ingenieur 1) dem Heinrich Küchenmeister und Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nr. 43 eingetragen. Trzebiatowskikt. 1882 einschließl. Gläubi SSesomnlung mit Häuten, Oel, Fünk, Chemikalien, Galanterie⸗ und Dün rchen anwesend. Werner Genest zu Berlin lest das Handels⸗ 2) dem Eduard Essers, + Strelitz, den 27. Mai 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 5 2451 13. Juli 1882, Vormittag 4 Spielwaaren. Der Import von Kartoffeln und —Die 3 Hauptartikel der Einfuhr aus Deutsch⸗ Fe ee unveränderter Firma fort. Vergl. Beide in Berlin wohnhaft, Heiligenstadt. Bekanntmachung. [ꝛ24711] Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 54. 0 Uhr, Verhandlungssaal. 1 8 1 Obst war im Vergleich mit früheren Jahren ein land nach Frankreich über Dünkirchen: Getreide, r. 13,721 des Firmenregisters. Einzelprokura ertheilt hat, so daß jeder derselben be⸗ In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung Giehrke S Crimmitschan. am 31. Mai 1882. kaum nennenswerther, da man sich im Lande einer Oelsämereien und Melasse, haben allein eine Ab⸗ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. rechtigt ist, die Firma por procura allein zu zeichnen. 1 bewirkt: — — [24749] 4 Kontgliches Amtsgericht. reichen Obst⸗ und Kartoffelernte zu erfreuen gehabt nahme um 19 489 339 kg erlitten, alle anderen 13,721 die Firma:⸗ Elberfeld, den 30. Mai 1882. Col. 1. Laufende Nr. 144. Swinemünde. Bekanntmachung. [24716] Ueber das Vermögen des vhändlers Friedri r. Fahnert. hatte. . Gegenstände sind vxePhe dieselben geblieben. Die Mix & Genest Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung BöV. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Franz Schlör in SGwinemünde Gluthmann zu Vernau sst am 31. Mai 1882 V Zur Beglaubigung: A. Rabe, Unter den Artikeln der Ausfuhr nach Deutsch⸗ Einfuhr aus Deutschland über Dünkirchen be⸗ mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber 8 nühinch Metzgermeister Konrad Gleim zu Ershausen.] hat für seine Ehe mit Marie, geborne Sagelsdorff, Konkurs eröffnet worden. 88 “ 1111X*“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 des Kaufmanns Paul Hirschlaff zu Cottbus ist in
““ .
— —