1882 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

11“

stelle eintreffen sollten, mit den speziellen Anmeldescheinen über Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Juni. Wie der für Württemberg sind verpflichtet Wittwen⸗ und zur Reichskasse, zu]/ Betracht kommende Dienstzeit hätte bewilligt werden können, so ist Statistische Nachrichten. 8 zuerst angekommenen Theil der Sendung zu übergeben (W. T. B.) Großfürst Alexis besuchte gestern die Aus⸗ berichtet, hat Herr Moriz Mohl, Abgeordneter zur württem⸗ entrichten. der Reichskanzler befugt, eine solche Anrechnung auch bei Festsetzung Nach Mittheilung des Statistischen Amtes der Stadt (§. 7 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes). stellung in Moskau. Der Botschafter von Nowikoff hatte bergischen Zweiten Kammer, eine „Privatenquete über Ge⸗ 5. 2. Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche e. Den Bestimmungen im §. 9 der Bekanntmachung ist gestern eine Audienz bei dem Kaiser. werbefreiheit und Hausirhandel“ angestellt und das Ergebniß .Ien der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge sind nicht Die Zahlung des Wittwen: u a Waisengeldes beginnt mit dem vom 21. Mai bis inkl. 27. Mai cr. zur Anmeldung gekommen: 2 2 2 2 8 2 3 88 be 2 2 5 en⸗ 32 2 24* 8 2 sowohl in Bezug auf den generellen, als auch hinsichtlich der Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Mai. derselben durch den Druck veröffentlicht. Der Verfasser äußert 1 1. Offiziere, Aerzte und Beamte, welche vor Ertheilung des Ablauf des Gnadenmonats oder der Gnadenquartals. 283 Eheschließungen, 843 Lebendgeborene, 39 Todtgeborene, 553

1“ 8 8 8

des Wittwen⸗ und Waisengeldes maelassen.

speziellen Anmeldescheine zu genügen. zi eichtete j sich in dieser Arbeit auch über Tabackmonopol und Zollschu irathskonsenses ein bestimmtes Privateinkommen oder Vermögen . 18. Sterbefälle. 8 8 äEö f. Die nach §. 7 Absatz 2 des Gesetzes zu übergebende (Hens. AL s veende 2 verscer⸗ und zwar nach dem „St. A. f. W.“ in folgender Weise: 8 2* 1 und so Ee ssie Leevr. bee sind, Das Wittwen⸗ und Waisengeld wird monatlich im Voraus be⸗2 andkr De Bolt E- Fem. tgn af8 —7 Erklärung ist dem generellen Anmeldeschein bei⸗ gebracht habe. Diese Mittheilung ist insofern richtig, als die 82 Berfasser is 82 ein .v Uroßers Reiches noch EE oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte bh. An 8 die 2.— Püttig ——2 ist eet e. 1880 umfaßt, entnehmen wir folgende üe; Der Flacheninalt zufügen. ifüion Fo 1 1 uf einen einzelnen Gegenstand wie ein Tabackmonopol für die wich⸗ Kinder unter 18 Jahren besitzen; ilitärverwaltungsbehörde des Kon ingents bezw. der Chef der z. . 8 1 Kö. In den unter Ziffer 1 bezeichneten Fällen ist die nach ꝙf 1.I Ae 11“ 885 1I1I * 2. Beamte, welche nur nebenamtlich im Reichsdienst angestellt sind. Eöö g. Befugniß zu solcher Bestimmung I“ E Meüle ees en⸗ 8 ] 535 1 788 2A 9 b No i 3 auf andere Behörden übertragen können. 8 S ; r 1enaiese. denmhmen Peffnse nnecec ren der ihre Thätigkeit noch nicht abgeschlossen. Letztere Kommission Steuerdrucke etwas toto cosso Verschiedenes ist von irgend Von dem den Hinterbliebenen eines zur Entrichtung von Wittwen- Nicht abgehobene Theilbeträge des Wittwen⸗ und Waisengeldes 2 hi eenber. 1880 F--.v.,2 r-n mung der speziellen Anmeldescheine mit dem generellen An⸗ hat aber die Beschlüsse der Kommission für das Heereswesen welchen Maßregeln, welche in der Richtung auf eine Mono⸗ und Waisengeldbeiträgen Verpflichteten gebührenden oder bewilligten verjähren binnen vier Jahren, vom Tage ihrer Fälligkgit an gerechnet, sammen 51 4 89 auf das , X. 150 8 9ee. L 8 Lanfe meldeschein zu erstrecken und die Anschreibung der Waaren 5 um ihrerseits ihre Vorschläge definitiv festzustellen. 11“ 8 58 Heirieeels Deutig. 2 des dbenomatlichen 2 e 8 zum Vortheil der Reichskasse. §. 19 des Jahres 1881 hat sich die Bevölkerung um 4675 Seelen vermehrt 4 ¹ ies wird nunmehr geschehen. nds zu Gunsten von einzelnen Privatinteressen, die er ü verdies für artegeldes oder der einmonatlichen Pension des Verstorbenen sin . 19. Fs „Ir. 1 3 in den Verkehrsnachweisungen auf Grund des letzteren zu d hr gescheh mißverstanden hält, und zum Nachtheil aller übrigen Angehörigen der 85 Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge gleichfalls zu entrichten. Das Wittwen und Waisengeld kann mit rechtlicher Wirkung Es wohnten am 1. Dezember 1880 auf 1 Qu.⸗Meile 32933 Seelen. bewirken. Afrika. Egypten. Kairo, 2. Juni. (W. T. B.) Nation zu wirken geeignet sind. Daß ein Tabackmonopol des 3 weder abgetreten noch vexpfändet oder sonst übertragen werden. ³ yCEs I“ . 87 A Geschlechts. —0 Die Bevollmächtigt Bundesrat Königli (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Der Khedive hat Reiches weitere Reichsmonopolesnach sich ziehen werde, dürfte doch Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge betragen jährlich 3 Prozent Das Recht auf den Bezug §. 20. des Wittwen⸗ und Waisengeldes be 18800 G“ ieses e B 5 der 92 sächsische Gehei 2 vach 19,81 1“ 8 . 88. eine Depesche des Großveziers erhalten, in welcher derselbe jeder Begründung entbehren. Und ebensowenig kann er in dem des pensionsfähigen Diensteinkommens, des Wartegeldes oder der erlischt: 8.— Periohen unter 15 Fahren 144 168 veeml ah 783 weiblich 8 1d 8 eimer Beng ath Golz un roßherzog ich mittheilt, daß sich Derwisch Pascha an Bord der Nacht „Izze⸗ Schutze der Lebensinteressen und des Wohlstandes einer ganzen Pension, mit der Maßgabe, daß der die Jahressumme von 9000 Mark „21) für jeden Berechtigten mit dem Ablauf des Monats, in 15 Jahren 64 555 bez. 51 884, von letzteren ledig 26 469 bez. 12 203 9 enburgischer Geheimer Staats⸗Rath Selkmann sind in din“ begeben hat und morgen als Kommissar des Nation gegenüber dem Auslande durch einen tüchtigen Zollschutz, des pensionsfähigen Diensteinkommens oder Wartegeldes und von welchem er sich verheirathet oder stirbt; verheirathet 35 976 bez 34 399, verwittwet 2076 be, 5229 geschi en Berlin wieder eingetroffen. Sultans nach Egypten abreisen werde. Arabi Bey hat welcher die Entwicklung des vaterländischen Gewerbefleißes 5000 Mark der Pension übersteigende Betrag nicht beitrags⸗ 2) für jede Waise außerdem mit dem Ablauf des Monats, in 34 bez. 53, in Summa 108 721 männlich b 915667 w blüche ; ; n und damit der inneren Konkurrenz an Stelle der Preisgebung der⸗ flichtig ist. welchem sie das 18. Lebensjahr vollendet. ““ . 2 ie ve 3 Am 10. d. Mts. werden bekanntlich die Konkurren z⸗ den Generalkonsuln ein Rundschreiben zugehen lassen, selben an das Ausland setzt, ei p 8, 72 des Milztzar . Nach dem Religionsbekenntniß waren: 1) Christen: Evan⸗ R 8 8 b 1 3 8 tzt, einen Grund gegen die Herstellung und Die in den §§. 13 und 72 des Militärpensionsgesetzes erwähnten §. 21. lisch 114 248 F 7 79 vtali⸗ entwürfe für den Reichstagsbau eingeliefert sein. Es in welchem er aufs Neue versichert, daß den in Egypten Wahrung der Gewerbefreiheit im Innern Deutschlands finden. Wer Pensionserhöhungen (Verstümmelungszulagen) bleiben bei Berechnung Das Recht auf den Bezug des Wittwen⸗ und Waisengeldes gelische 14 248, Römisch⸗Katholische 86 796, Mitglie⸗ beginnt dann unverzüglich die Aufstellung der Entwürfe in lebenden Europäern keinerlei Gefahr drohe. über diese wichtigen Fragen anderer Ansicht ist, wird dem Verfasser C“ 15 Waisengeldbeiträge unberücksichtigt. 3 ruht, öö. Berechtigte das deutsche Indigenat verliert, bis zur der 1. öG 2, Angehörige v christlicher Religions⸗ den für ihre Aufnahme bestimmten Räumen des proviso⸗ Wie dem „Reuterschen Bureau“ gemeldet wird, soll diese Bemerkungen nicht mißdeuten. Sie entspringen dem Grund⸗ 8 etwaigen Wiedererlangung desselben. 8 sich d 5 8 Die Zahl, rischen Kunstausstellungsgebäudes, eine Arbeit, welche unter Oesterreich auf die Einladung Frankreichs zu der Kon⸗ satze, jedes öffentliche Interesse nach seinen eigenen Momenten zu be⸗ Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge werden in denjenigen §. 22. Rittergüter beträgt 19. Dnr Anzahl ber P Gebände der leitenden Mitwirkung zweier Mitglieder der Jury, des G⸗ ferenz in Konstantinopel erwidert haben, daß es geneigt urtheilen. 1 ö“ Theilbeträgen, in welchen das Diensteinkommen, das Wartegeld oder Mit den aus §. 16 sich ergebenden Maßgaben erfolgt die Be⸗ betrug 21 321 und zwar die der Wohngebäude 17 683 und die der ge⸗ eimen Bauraths Adler und des Ober⸗Hofbauraths ersius, aus⸗ ei, die Einladung anzunehmen, sich aber, bevor es definitiv ee Die Augsburger „Allgemeine Ztg.“ theilt aus dem die Pension zahlbar ist, durch Einbehaltung eines entsprechenden stimmung darüber, ob und welches Wittwen⸗ und Waisengeld der werbli . 11“ v 9 . g anz ) P 1 2 werblichen 3638, die Anzahl der steuerfreien Gebäude betrug 6612 geführt werden und jedenfalls mehrere Tage in Anspruch antworte, mit den übrigen Mächten benehmen müsse. Jahresberichte der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Stutt⸗ Theiles dieser Bezüge erhoben. Wittwe und den Wansen eines Beitragspflichtigen zusteht, durch die die der steuerpflichtigen und steuerfreien Gebäude 27 937 die Ge⸗ . 1 ““ art u. A. mit: Der einzubehaltende Theil ist weder der Pfändung unterworfen, oberste Militärverwaltungsbehörde des Kontingents bezw. den Chef bäudesteu 215 1. 7 b nehmen wird. Nach den Bestimmungen des Konkurrenz g nit: 8 1— ei ve . 2 äudesteuer per 1880/81 rot. 214 577 Gegen 1875 haben die programms hat demnächst die Jury in Thätigkeit zu treten. 8 „Das Berichtsjahr zeigt für die Großindustrie unseres Bezirks noch bei der Ermittelung, ob und zu welchem Betrage die Bezüge der Kaiserlichen Admiralität, welche die Befugniß zu solcher Be- Wohngebäude und steuerfreien Gebäude gegen das Jahr 1875 um Im Interesse ihrer Arbeiten muß bis nach Abaabe (wie überhaupt in den verschiedenen Industrieländern und Bezirken) der Pfändung unterliegen, zu berechnen. stimmung auf die höhere Reichsbehörde übertragen können. 32 bez. 29 % zugenommen, die gewerblichen Gebäude um 155 %, 5 Preisurtheils eine Besichtigung der Entwürfe H b gegenüber der früheren Stagnation einen lebhafteren Umsatz, und in §. 6. 8 §. 23. I 8 um das 1 fache, ein Beweis der großen Zunahme der industriellen 8 Publik lo 9 l 8 8 8 Zeitungsstimmen. der zweiten Jahreshälfte für verschiedene Artikel eine erfreuliche Auf⸗ Die Verpflichtung zur Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisen⸗ Das den Hinterbliebenen eines Beitragspflichtigen zu bewilligende Anlagen. Die Gebäudesteuer ist zufolge der neuen Gebäudesteuer⸗ das Publikum ausgeschlossen eiben. Sonach wir ADdie 8 wärtsbewegung der Preise; es war dies die Folge zu⸗ geldbeiträge erlischt: Wittwen⸗ und Waisengeld darf nicht hinter demjenigen Betrage Revision und Veranlagung im Jahre 1878 um 114 %, also über öffentliche Ausstellung der Entwürfe vor Anfang Juli In einer „Deutschen Pfingstbetrachtung“ d St nächst eines beträchtlichen Mehrbedarfes des überseeischen Marktes, 1) mit dem Tode des Verpflichteten, vorbehaltlich der im §. 3 zurückbleiben, welcher denselben nach den bis zum Inkrafttreten dieses das Doppelte erhöht worden. Es kommen ungefähr auf 1 Wohn⸗ L“ his 1.“ e he g. Petersburger“Zt9 (Uinet 11““ 1111“ eine wohlthuende Erholung getroffenen Bestimmungen; Gesetzes für sie geltenden Bestimmungen aus der Reichskasse hätte haus 11 Einwohner. Was den Bergbau betrifft, so ergiebt der ie konkurrirenden ni in erlin wohnhaften Archi⸗ 1 GG6“ 3 b rachte. erdings bilden trotz des

Ie. 1 animirten Geschäftsganges die 2) wenn der Verpflichtete ohne Pension aus dem Dienste scheidet, gewährt werden müssen, wenn der Beitragspflichtige vor diesem Zeit⸗ Bericht, daß im Jahre 1878 im Handelskammer⸗Bezirk Bochum 75 tekten, welche die Entwürfe zu besichtigen wünschen, werden aus Mitteldeutschland) lesen wir u. a.: Klagen über unsolide Konkurrenz, Kreditüberanstrengung, schleppende oder mit Belassung eines Theiles derselben aus dem Dienst entlassen 3

1 1 b 1 8 1 punkte gestorben wäre. §. 24 Steinkohlengruben mit einer Förderung von 170 133 364 Ctr. im wohl thun, ihre Reisedispositionen mit Rücksi rauf zu Die Ursache der trüben Erscheinungen im politischen Leben Zahlungsweise, geringen Ertrag der Arbeitsthätigkeit auch heuer den wird; je 8 ; Iees Iö1 Betriebe waren, gegen 81 Gruben mit einer Förderung von hohr, 1ge 1“ de Deutschlands, die wie brenzlichter Höhenrauch eine anmuthige Früh⸗ stehenden Refrain der meisten uns zugegangenen Berichte; ja die vor⸗ 3. wenn der Verpflichtete in den Ruhestand versetzt wird und e 8Ie 6 68 onden sf 1““ Wescinn, Folce 159 931 921 Ctr. im Jahre 1877. Die Produktion somit

9 1 lingslandschaft verdüstern, gehen wesentlich hervor aus dem Umstand, herrschende Tendenz, den Absatz durch billige Preise zu erzwingen ihm auf Grund des §. 5 des Militärpensionsgesetzes vom 27. Juni eines Feldzuges vveein, Iige dis nterganges oder Verschollense um 10 201 443 Ctr. zugenommen. Die Belegschaft betrug 1878 erst nach dem Beginn der öffentlichen Ausstellung, welcher daß wir in politischen Dingen noch recht jung sind. Man braucht machte sich in noch mehr Branchen, als früher, unangenehm bem k. 1871 bezw. des §. 39 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 eines Schiffes der Kaiserlichen Marine vermißten Beitragspflichtigen 32 150 Mann, 1877 31 215 sie hat sich also um 935 M g me rechtzeitig amtlich bekannt gemacht werden wird, gestattet wer⸗ nicht Optimist zu sein, um in der Ueberzeugung zu leben, daß wir lich. Aber die Absatzverhaͤltnisse des Berichtsjahres eine Pension auf bestimmte Zeit bewilligt ist; ere hah, Fsari ahts he e.. 1’ ö 8g mehrt. Verkokte Kohlen 1878 ““ 13720 425 Eir. den kann. Die Ausstellung wird jedenfalls bis zum 20. Juli aus den Kinderschuhen herauswachsen werden. Der Mangel den Industriezweigen, die durch Ueberbedarf⸗Erzeugung der voran⸗ 4) für den Verpflichteten, welcher weder verheirathet ist, noch 8vö fsdr. 699 ber W. 8 schein lichkeit nt gegen 13 303 895 Ctr. im Jahre 1877 und Koks 9 246 296 gegen währen. Mit dem Schluß des Monats Juli müssen die an politischer Reife der Deutschen ist erklärlich genug. gangenen Jahre aufgestapelten Waarenbestände abzustoßen und anderen unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte Kinder hiet 88 ET 8 621 379. Im Gesammtgebiete des Ober⸗Bergamtsbezirks Dort⸗ sämmtlichen Ausstellungsräume für die Zwecke der im Herbste Gerade die Eröffnung der Gotthardbahn, die eben jetzt BBranchen eine Ausdehnung der Produktion, eine Erweiterung des Be⸗ unter 18 Jahren besitzt, mit dem Zeitpunkte der Versetzung in den Ruhe⸗ zunehr ö §. 25. . mund wurden im Jahre 1878 384 189 176 Ctr. gegen 354 565 075 Ctr. stattfindenden großen Kunstausstellung zur Verfügung stehen. mit Prunk vollzogen worden ist, zeigt auf eine der Ur⸗ triebes und Erhöhung der Arbeiterzahl vorzunehmen. Dies bewirkte stand; 1 1 Offiziere, Aerzte und Beamte, welche nach den Bestimmungen im Vorjahr, also 29 621 101 Ctr. oder ca. 8 % mehr als

Sachsen⸗Cob Goth Gotl achen hin, die bewirken, daß wir so vielfach noch immer im „Puppen⸗ zugleich, daß auch die Arbeiterbevölkerung wieder volle und lohnendere 5) für den pensionirten Verpflichteten mit dem Ablaufe des⸗ dieses Gesetzes Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge zu entrichten 1877 gefördert. Beschäftigt waren auf den Zechen des Ober⸗Bergamts⸗ ⸗Coburg⸗ 08 ha. Gotha, 1. Juni. stand“ sind. Es hat uns Jahrhunderte lang die unmittelbare lebendige Beschäftigung als in früheren Jahren fand; in einigen Möbelfabriken jenigen Monats, in welchem die unter Ziffer 4 bezeichnete Voraus⸗ haben, sind nicht verpflichtet, einer Militär⸗ oder Landesbeamten⸗ bezirks im Jahre 1878: 74 718 Arbeiter gegen 73 752 in 1877, also

(Hann. Cour.) Heute ist der Landtag eröffnet worden. Der Theilnahme an den großen Fragen des internationalen Staats⸗ und setzten die Arbeiter dadurch, daß sie zur Zeit des besten Geschäfts⸗, setzung zutriffst. Durch eine nach der Pensionirung geschlossene Ehe Wittwenkasse oder der sonstigen Veranstaltung eines Bundes⸗ 966 mehr. Im Jahre 1879 waren im Handelskammerbezirk Bochum vorgelegte Staatskassen⸗Etat schließt in Einnahme und Ausgabe Voltkslebens gefehlt, in deren Erledigung allein die Volksindividuali⸗ ganges mit Arbeitseinstellung drohten oder solche auch wirklich aus⸗ oder durch das Vorhandensein von Kindern aus einer solchen wird staates zur Versorgung der Hinterbliebenen von Beamten bei⸗ 73 Steinkohlengruben mit einer Förderung von 177 810 506 Ctr. mit 2 610 250 ℳ, 50 450 weniger als im Voretat; der täten sich 1 auch zu politischen Charakteren ausbilden führten, Ermäßigung der Arbeitszeit und Lohnerhöhung durch. Ent⸗ das Erlöschen der Verpflichtung nicht gehindert. zutreten. . gegen 75 Gruben mit einer Förderung von 170 133 364 Ctr. im Vor⸗ Domänenetat schließt in Einnahme mit 1 792 924 und in Aus⸗ können. Als Deutschland im Mittelalter noch im Besitz schiedene Fortschritte machte der Geld⸗ und Effektenmarkt. Der 8. 7. 8 1 1“ §. 26. 1“ jahre im Betrieb. Die Produktion hat also um 7 677 142 Ctr. zu⸗ gabe mit 1 273921 ℳ; es bleibt also ein Ueberschuß von Fmer. der den. . Wentoen „war, und die Umsatz der Banken nahm ansehnlich zu und die Bank⸗ und Kreditinstitute Die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes pensionirten Diejenigen nach den Bestimmungen dieses Gesetzes zur Ent⸗ genommen. Verkokte Kohlen wurden 1879 produzirt 16 999 200 Ctr., 519 003 ℳ, gegen den Voretat 230 100 weniger, weil die Fiitungen, zum 8 üden und zum Orient, vermittelte, schlossen das Berichtsjahr vorwiegend mit befriedigenden Bilanzen ab.. Offiziere, Aerzte und Beamten, welche weder verheirathet sind, noch richtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen Verpflichteten, welche Koks 11 083 462 Ctr. Die Produktion im Gesammtgebiete des Einnahmen aus den Forsten erheblich urückgegangen sind De schärfte sich die politische Spekulation, kräftigte sich die Fähigkeit zu . Nicht minder weist das hiesige Engrosgeschäft, wie unter unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte Kinder Mitglieder einer der im §. 25 bezeichneten Landesanstalten und der⸗ Ober⸗Bergamtsbezirks Dortmund betrug im Jahre 1879 407 891 929 - he 8 gegang d. r politischem und wirthschaftlichem Handeln in einer Weise, die uns Anderem auch aus dem vermehrten Eisenbahngüterverkehr des unter 18 Jahren besitzen, sind von Entrichtung der Wittwen⸗ und felben nicht erst nach der Verkündung dieses Gesetzes beigetreten sind, Ctr. gegen 384 189 176 im Jahre 1878, also 23 702 753 Ctr. oder vorgelegte Etat ist auf die Periode 1882 85 festzustellen. noch heute staunenswerth erscheint, wo wir kaum anfanzen, uns von hiesigen Platzes hervorgeht, in verschiedenen Betriebszweigen eine Waisengeldbeiträge befreit. Eine nach der Pensionirung geschlossene bleiben, wenn sie binnen drei Monaten nach dem Inkrafttreten dieses ca. 6 % mehr. Beschäftigt waren auf den Zechen des Ober⸗Berg⸗ Der Landta g⸗ für das Herzogthum Coburg ist auf den dem Drucke der kleinlichen und armseligen Verhältnisse zu erholen, Besserung 17 Nach den Berichten unserer Gewerbevereine können Ehe sowie Kinder aus einer solchen kommen hierbei nicht in Betracht. Gese es durch eine schriftliche Erklärung für ihre etwaigen künftigen amtsbezirks 76 992 gegen 74 718 im Jahre 1878, also 2274 mehr. 9. Juni einberufen, hauptsächlich zur Feststellung des Staats⸗ in die wir durch den Zerfall des mittelalterlichen Reichs, durch inne⸗ ferner die Spezerei⸗, Manufaktur⸗ und Modewaaren⸗, die Posamen⸗ §. 8. Hinterbliebenen auf das in den §§. 8 ff. bestimmte Wittwen⸗ und Waisen⸗ Im Handelskammerbezirk waren 32 449 Mann gegen 32 150 im Jahre kassen⸗Etats für 1882 —1885. ren Unfrieden und durch die mit der Entdeckung des Seewegs nach terie- und Galanteriegeschäfte, die Weiß⸗ und Woll⸗ Die Wittwe und die hinterbliebenen ehelichen oder durch nach⸗ geld verzichten, von Entrichtung der im §. 4 bestimmten Wittwen⸗ 1878, oder 299 mehr beschäftigt. Auch im Jahre 1880 waren im Elsaß⸗Lothringen. Straßburg,] Juni. (Els⸗Lothr Wen eingetrrtene Verschsebung Besgentschen e. . b ö sna he ckubweacrenhandlungen mit Genug⸗ gefolgte Ehe 8 dines He Fenea egre und Andernfalls sind sie berechtigt, aus L U1111“ im Die Förde⸗

8 ; 8- 111“ . aren. 1 8 uung au i esch e r 8 abg e S g vo ben⸗ 9 pflichteten erhalten er Landesanstalt auszuscheiden. b 9 6584 25 t im Vorj II1I

tg.) Der neugebildete Oberschulrath von Elsaß⸗ politisch und wirthschafflich verkümmen huung auf die geschäftlichen Erfolge des abgelaufenen Jahres richtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen Verpflic e der Lan s zusch rung betrug 9 658 484 t gegen 8 390 525 t im Vorjahre ie Pro

, li 1 der kühne Unternehmungs⸗ zurückschauen. Auch die Bauthätigkeit des hiesigen Platzes, welche aus der Reichskasse Wittwen⸗ und Waisengeld nach Maßgabe der §. 27 duktion hat somit um 767 959 t zugenommen. Der Geldwerth der othringen hielt gestern im Sitzungssaale des Staatsraths geist verschwand; wir hatten keine Politik und keine Staatsmänner, man gewohnt ist, als Gradmesser der Prosperität der städtischen . 1

1 1 1892 1 t in g. t 1- nachfolgenden Bestimmungen. Diejenigen nach den Bestimmungen dieses Gesetzes zur Ent⸗ Förderung betrug im Jahre 1880 45 094 678 Verkokte Kohlen seine erste Plenarsitzung. Der Statthalter begrüßte die Ver⸗ keinen Welthandel und keine mächtigen Handelshäͤuser, keine aus dent BWirthschaft anzusehen, gestaltete sich im Gegensatze zu der außer⸗ ““ 8 richtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen Verpflichteten, welche wurden 1880 produzirt 1 170,456 t gegen 849 610 t im Jahre 1879, sammlung mit einer Ansprache. Abends fand im Statthalter⸗ frischen und freien Leben eines wohlhabenden Volkes schöpfende, für halb der Residenzstadt nur mäßig sich bethätigenden Baulust seit Das Wittwengeld besteht in dem dritten Theile derjenigen Pension, vor der Verkündung dieses Gesetzes auf ihren Todesfall ihren Ehe⸗ Coaks 820 505 t gegen 554 173 t. Eisenerze wurden nur auf

palais ein Diner von ca. 60 Gedecken statt, zu welchem, dem vüfseen, chafgende, Funft. 1. s agöge ete was wir Alles im den letzten Jahren etwas günstiger. Ihre mäßige, aber gesunde Fort⸗ zu welcher der Verstorbene berechtigt gewesen ist oder berechtigt ge- frauen oder Kindern ein Kapital bei der Lebensversicherungsanstalt der Grube Friedrita in der Höhe von 110 013 t gefördert. Im

2. 8 ( 8 ü ) 8) 2 1 s ¹ 0 8 8 7 s; 5 5 go0 . osta 8 8 orsots 5 sr e 9 G porsz 9 5 G NM 2 5 8 8 9 23 ) 1 8 22* . 792 Vernehmen nach, die Mitglieder des Oberschulraths, Mitglieder 8 ahlbürgerthum überwucherte an entwickelung und insbesondere der Umstand, daß hier der Zuwachs wesen sein würde, wenn er am Todestage in den Ruhestand versetzt wäre. für die Armee und Marine versichert haben, können, falls diese Ver gesammten Oberbergwerksbezirke Dortmund wurden 1880 22 502 073 t

3 1 vEeer 1 llen und ließ uns den freien, klaren an nicht bewohnbaren, meist für gewerbliche Zwecke bestimmten Ge⸗ Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im §. 11 ver⸗ sicherung zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes noch besteht und gegen 20 380 420 im Jahre 1879, also 2 121 653 t oder 10 ½ % mehr 11“ Schulkommission Blick, der auf das Große und Ganze gerichtet ist, die Entschlossenheit bäuden gegenüber den früheren Jahren ein namhaft größe⸗ ordneten Beschränkung, mindestens 160 betragen und 1600 wenn sie binnen drei Monaten nach diesem Zeitpunkt durch eine gefördert. Verkauft wurden von der Produktion des Jahres 1880 Leinladungen erhalten ha en. ie wir hören, ist über die und Thatkraft, die nicht hinter engen Mauern sich entwickeln, verlieren. rer ist, bekundet nicht nur ein tetiges und sicheres Wachs⸗ nicht übersteigen. schriftliche Erklärung für ihre etwaigen künftigen Hinterbliebenen 21 104 693 t. Der Werth der Produktion von 1880 belief sich auf veeegen des Oberschulraths die Amtsverschwiegenheit ‚Gewiß ist im Laufe der letzten hundert Jahre Vieles in dieser thum der Stadt, sondern ist auch ein Zeichen der allmäh⸗ §. 10. auf das in den §§ 8 ff. bestimmte Wittwen⸗ und Waisengeld ver⸗ 102 046 928 Der durchschnittliche Werth einer Tonne proklamirt worden. Beziehung besser geworden; wir haben wieder angefangen, frei um lichen Hebung der wirthschaftlichen Verhältnisse. So tritt Das Waisengeld beträgt: 8 zichten, durch die oberste Militärverwaltungsbehörde des Kontingents stellte sich 1880 auf 4,56 gegen 4,15 im Jahre 1879, uns zu blicken, wir lernen wieder, kraftvoll zu handeln im Streben bei dem Rückblick auf die Lage der Großindustrie während des Jahres 1) für Kinder, deren Mutter lebt und zur Zeit des Todes des bezw. den Chef der Kaiserlichen Admiralität von Entrichtung der es hat also eine Preissteigerung von 10 % stattgesunden. 8 nach großen und weiten Zielpunkten, aber wie sehr stehen wir doch 1881 nicht blos in einem gesteigerten Absatz nach außen, sondern auch Beitragspflichtigen zum Bezuge von Wittwengeld berechtigt war, ein Witiwen⸗ und Waisengeldbeiträge befreit werden. Die Belegschaft der Zechen bestand Eude 1880 aus 83 312 8 8 28 in Beziehung auf Klarheit und Schärfe in der politischen Konzepv⸗ in den etwas umfangreicheren Ansprüchen des heimischen Konsums im Fünftel des Wittwengeldes für jedes Kind; Die näheren Voraussetzungen, unter denen eine solche Befreiung Mann gegen 78 948 Ende 1879, also aus 4364 Arbeitern Oesterreich⸗Ungarn Wien, 3 Juni. (W T B.) tionsfähigkeit hinter den Engländern und in gewissem Mäße auch Großen und Ganzen eine Besserung der Situation hervor und be⸗ 2) für Kinder, deren Mutter nicht mehr lebt oder zur Zeit des zulässig, sowie die Bedingungen, von welchen dieselbe abhängig zu mehr. Im Handelskammerbezirk belief sich die Belegschaft auf Wiener Zeitunae . bff tlicht 1 8 W. T. 8 . hinter den Franzosen zurück, Nationen, deren politischer Charakter stätigt sich darin die Wahrnehmung, welche schon vor zwei Jahren Todes des Beitragspflichtigen zum Bezuge von Wittwengeld nicht be⸗ machen ist, bestimmt der Reichskanzler. 33 746 Köpfe mit 17 451 Frauen und 40 111 Kindern unter 14 g“ veröffentlicht ie Ernennung des sich in der Kontinuität des Kampfes um ihren Antheil an der Welt⸗ unser Bericht pro 1879 ausgesprochen hat, daß nämlich für den Groß⸗ rechtigt war, ein Drittel des Wittwengeldes für jedes Kind. §. 28. Jahren. Am Feßresschiasse 1880 waren eingetragen: 1) Handels⸗ fen zum Botschafter in Paris, des Grafen herrschaft gekräftigt und erweitert hat. 88 betrieb und für den Engroshandel die Krisis ihren Höhepunkt über⸗ §. 11. Die in den §§. 26 und 27 bestimmte dreimonatige Frist kann firmen 526, 2) Prokuren 123, 3) Handelsgesellschaften 181, die Mit⸗ otschafter beim italienischen Hofe und des Als eine Nachwirkung dieses Pfahlbürgerthums ist auch die selt⸗ schritten hat Wittwen⸗ und Waisengeld dürfen weder einzeln, noch zusammen für einzelne Offiziere, Aerzte und Beamte der Kaiserlichen Marine gliederzahl der Handelskammer betrug 989. Unfälle sind in den Grafen Dubsky zum Gesandten in Madrid. same Furcht vor Reaktion zu erklären, die große Kreise der Bevölke⸗ den Betrag der Penston übersteigen, zu welcher der Verstorbene berech⸗ durch den Reichskanzler angemessen verlängert werden. gewerblichen Anlagen des Landkreises Bochum im Jahre 1880 Großbritannien und Irland. Lond 1. Jun rung noch immer befangen hält 88 zu keiner freien und selbständi⸗ —. tigt gewesen ist oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todes⸗ 8 1 1 bei einer Durchschnittszahl von 39 904 Arbeitern 876, und (Allg. C Die briti 8 mb. ondon, 1. Juni. gen Urtheilsbilrvun gelangen läßt. Reaktion und noch einmal Reak⸗ b 8 tage in den Ruhestand versetzt wäre. Neue Mitglieder dürfen in die Militär⸗Wittwenkassen nicht mehr zwar mit tödtlichem Ausgange innerhalb 48 Stunden 140, g. orr.) ie britische Regierung hat fast das ge⸗ tion und immer wieder Reaktion heißt die Parole, sobald es sich um Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 22. Bei Anwendung dieser Beschränkung werden das Wittwen⸗ und aufgenommen werden. speler 30, mit einer Arheitsunfähigkeit von 8 Tagen bis sammte Mittelmeerges chwader nach Alexandrien Maßnahmen, die bisher noch nicht eine Stelle im liberalen Wörter⸗ Inhalt: Militärwesen: Bekanntmachung, betreffend die von der das Waisengeld verhältnißmäßig gekürzt. Eine Erhöhung der bei diesen Kassen von solchen Mitgliedern 6 Wochen 704, mit dauernder Fecige und Erwerbsunfähig⸗ beordert. Fünf britische Panzerschiffe, nämlich „Alexandra“, buch haben, Seitens einer Regierung handelt, die nicht vom Liberalis⸗ Reichsdruckerei zu beziehenden Formulare der Marschrouten für Kriegs⸗ §. 12. versicherten Pensionen, welche Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge auf keit 2. Die von dem Landkreise Bochum aufgebrachten in⸗ „Temeraire“, „Inflexible“, „Superb“ und „Monarch“, gingen mus patentirt ist. Daß sich Parteimänner finden, die mit solchen verhältnisse. Konsulatwesen: Ernennungen. Todesfall. Sta⸗ Bei dem Ausscheiden eines Wittwen⸗ oder Waisen

1b eldberechtigten Grund dieses Gesetzes zu entrichten haben, ist unzulässig. direkten Steuern betrugen: 1878 360 930 und zwar: Stempel⸗ am Montag Abend von Sudabai nach Alexandrien mit ver⸗ Mitteln wirken wollen, kann man bedauern, ist aber am Ende tistik: Berechnung der statistischen Gebühr bei Versendungen mit der erhöht sich das Wittwen⸗ oder Waisengeld der eem Berech⸗ g 9

vens! unn tern, ber st. er Ist nach den für eine Landesanstalt geltenden Normen die Höhe steuer 60 889, Brau⸗ 109 636, Brennsteuer 190 405 ℳ, 1879 siegelten Ordres ab. Die französischen Kriegsschiffe können fücht. Beraschend. aoh serfdmüsh mobg. indessen erscheinen, daß Eisenbahn. Justizwesen: Aenderungen im Verzeichniß der zur Ein⸗ tigten von dem nächstfolgenden Monat an insoweit, als sie sich noch nicht der Beitragspflicht sowie der Wittwen⸗ und Waisenpensionen von 360 010 und zwar: Stempel⸗ 52 194, Brau⸗ 112 262,

8 . 8 2 1 g d finden, wäre nicht eben mit ziehung von Gerichtskosten bestimmten Stellen. olizeiwesen: im vollen Genuß der ihnen nach den §§. 9 bis 11 gebührenden Be⸗ Dienstzeit, Dienstrang oder Diensteinkommen abhängig, so werde’u B te 195 52 G 8 342 9 var: Eine Landung von Streitkräften zum Schutz des Lebens und wagt, weil er da Vorhand lieren iz⸗Ministerial⸗L Nr. 22. . 3 b 8 ise erzichte ür die fernere Beitraas Leif e. jreei⸗ Eigenthums lisch d Sr 9. agt, 1 8 zandene zu verlieren fürchtet. Daß man in Justiz⸗Ministerial⸗Blatt Nr. 22. Inhalt: Erkenntniß §. 13. Wittwen⸗ und Waisengeld verzichtet hat, für die fernere Beitrags⸗ von dem Landkreise Bochum aufgebrachten direkten Staatssteuern

igenthun englischer und fran ösischer Unterthanen in Deutschland Erfahrungen in 2 ezug auf Reaktion gemacht hat, soll nicht des Reichsgerichts vom 7. März 1882. War die Wittwe mehr als 15 Jahre jünger als der Verstorbene, pflicht zur Landesanstalt und Berechnung der von dieser zu leistenden betrugen im Jahre 1878/79 769 082 ℳ, und zwar: Grund⸗ 118 933, Egypten ist vorläufig nicht in Aussicht genommen. bestritten sein. Aber wenn wir fürchten, den Fuß vorzusetzen, weil wir Centralblatt der Bauverwaltun g. Nr. 22. Inhalt: jo wird das nach Maßgabe der §§. 9 und 11 berechnete Wittwengeld Wittwen⸗ und Waäisenpensionen Dienstzeit, Dienstrang und Dienst⸗ Gebäude⸗ 115 847, Einkommen⸗ 90 990. Klassen⸗ 368 536 und Ge⸗ 2. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des einmal gestolpert sind, so keichen wir eben Kindern. Die Reaktionsfurcht Amtliches: Bekanntmachung. Personal⸗Nachrichten. Nichtamt⸗ für jedes angefangene Jahr des Altersunterschiedes über 15 bis ein⸗ einkommen nur insoweit in Ansatz gebracht, als sie bei Inkrafttreten werbesteuer 74 775 ℳ; 1879/80 813 260 ℳ, und zwar Grund⸗ Unterhauses theilte in Beantwortung mehrerer Anfragen in Folge Fr 48er Periode haftet unseren heutigen Verhältnissen an liches: Bau und Einrichtung der chemischen Laboratorien. (Fort⸗ schließlich 25 Jahre um 20 gekürzt. des gegenwaͤrtigen Gesetzes erreicht waren. 118 568, Gebäude⸗ 150 808, Einkommen⸗ 92 443 ℳ, Klassen⸗ 373 067 der Unter⸗Staatssekretär Dilke mit: Arabi Pascha habe noch wie Ihs Eheälchale auf dem Kopfe eines flügge gewordenen Hühnchens: setzung.) Die Gotthardbahn. (Fortsetzung.) Anatomiegebäude Auf den nach §. 10 zu berechnenden Betrag des Waisengeldes bE““ und Gewerbesteuer 78 375 ℳ; 1880/81 868 143 ℳ, und zwar Grund⸗

keine weiteren Schritte behufs Absetzung des Khedive gethan; ie vaßt Fhebahs in unsere heutigen Verhältnisse, denn das in Göttingen. Zur Frage der elektrischen Beleuchtung der Theater. sind diese Kürzungen des Wittwengeldes ohne Einfluß. G 1) Unter den in den Ruhestand versetzten Offizieren und Aerzten 117 938, Gebäude⸗ 216 439, Einkommen⸗ 87 435, Klassen⸗ 369 711

auch die formelle Anzeige von der Annahme der vorgeschlagenen eutsc Reich 8” durch dasselbe alle . inzelregierungen von Preußen —— Stall für 720 Stück Schafe. Abgekürztes Verfahren für die §. 14. sind im Sinne dieses Gesetzes nicht nur die mit Pension verabschiedeten, und Gewerbesteuer 76 620 Die Gesammtsteuerkraft des

Konferenz sei noch nicht eingetroffen, aber man dürse mit is eöö 195. 5 enge mit den Bedingungen des moder⸗ analptische Behandlung kontinuirlicher Balken. —, Die Länge der „Bei Berechnung des Wittwen⸗ und Waisengeldes (§§. 9 bis 13) sondern auch die mit Pension zur Disposition gestellten Offiziere nnd Landkreises Bochum im Jahre 1880/81 ist im Vergleich utem Grund die Wmernee off felb 1 9 aa 85 verwachsen, hfnrcnfech unmöglich ist, mit denselben eisernen Querschwellen. Vermischtes: Museum in Schwerin. bleiben die in den §§. 13 und 72 des Militärpensionsgesetzes erwähnten Aerzte zu verstehen. zum Jahre 1865 von 304 473 auf 868 142 ℳ, also

89 te B ) erselben erwarten, da zu berchen 19 staatsrechtliche ustände, wie früher bestanden, herauf⸗ Konkurrenz für einen Aussichtsthurm auf dem Astenberg in West⸗ Pensionserhöhungen (Verstümmelungszulagen) stets, die in den §§. 12, 2) Auf die mit Pension verabschiedeten oder zur Disposition gestellten um 563 669 oder 185 % und im Vergleich zum Jahre 1875 von

Hnann iche hiesige „Vertreter des Auslandes und ihre safcheen. 5 12 neic, noc. die Einzelstagten können ohne die Be⸗ falen. Ueber den Entwurf einer Straßenbahn mit Drahtseilbetrieb 52 und 71 ebenda erwähnten Pensionserhöhungen (Pensionszulagen) in] Offiziere und Aerzte, sowie auf die pensionirten Beamten finden im 762 965 auf 868 142 ℳ, also um 105 177 oder 14 % gestiegen. egierungen sich günstig über das Projekt geäußert hätten. she 68₰ -S 49 Bian egf ung veroffentlichen Angelegenheiten be⸗ in Paris. Technische Hochschule in Berlin. Rechtsprechung. denjenigen Fällen unberücksichtigt, in welchen die Hinterbliebenen BFalle ihrer Wiederanstellung im aktiven Dienst, wenn dieselbe nicht Die von den Städten und Aemtern des Landkreises Bochum ge⸗

Dilke bestätigte ferner, daß in Alexandrien Erdwerke aufge⸗ eh ntfächlich kftt Fürs 3 . jeder andere denkende Mann. die in den §§. 41, 42, 95 und 96 ebenda erwähnten Beihülfen (Be⸗ nur auf bestimmte Zeit oder für die Dauer des mobilen Verhältnisses] leisteten Beiträge zu den Provinzialbedürfnissen bezifferten sich: pro

worfen werden, und sage, die Regierung stehe wegen dieser f 9 nsch ft Eedin Fene e v Bersuch gemacht worden, der als willigungen) zu beanspruchen haben. erfolgt ist, die für aktive Offiziere, Aerzte und Beamte gegebenen Be⸗ 1878/79 auf 26 234 ℳ, pro 188. 81 auf 26017 ℳ, Die Beiträge

Angelegenheit mit dem Admiral Seymour in Kommuni⸗ Weder das Fab ch - en ncer 1n e. gedeutet eee könnte. . „§. 15. stimmungen Anwendung. zu den Provinzialbedürfnissen sind im Vergleich zu 1875 ungefähr auf

kation, sie werde aber Weiteres darüber weder heute noch auch durch indirekte Ete g oh g gen—. sung der Reichseinnahmen Reichstags⸗Angelegenheiten. Keinen Anspruch auf Wittwengeld hat die Wittwe, wenn die 1 E 8 derselben Höhe geblieben. 1b

in der nächsten Woche mittheilen können. Das Haus setzte jähriger Etatsye gvs vils tsacit 2* he Finführung zwei⸗ Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, hetref⸗ Ehe mit dem verstorbenen Beitragspflichtigen innerhalb dreier Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden hinsichtlich des Reichs⸗ Im Monat Mai d. J. wurden hei der Allgemeinen

darauf die Einzelberathung der irischen Zwangsbill fort sche llber 88 xen Feehs 5 e Rechte der Volksver⸗ end die Fürforge sue die Wittbven n 5 Monate vor seinem Ableben geschlossen und die Eheschließung zu heeres auf die Zeugfeldwebel, Zeugsergeanten, Wallmeister, Garnison⸗ Unfalldersicherungs⸗Bayrk in Leipzig 19 Tcodesfälle,

g g ort. 5 —₰ 6₰ ern. Kein 5 smann kann in Deutschland dauernd 12 en des Reichsheers und K . F. dem Zwecke erfolgt ist, um der Wittwe den Bezug des Wittwengeldes bauaufseher und Registratoren bei den Generalkommandos, hin⸗ 3 lebensgefülrliche Verletzungen, 10 Unfälle, die ihrer Natur nach

Italien. Rom, 2. Juni. (W. T. B.) In der heutigen dicfteen sat.nsen EEöuu* wissen und keiner wird Marine e. worden: EʒA zu verschaffen. ichlich der Kaiserlichen Marine auf die Ingenieure des Soldaten⸗ eine gänzliche oder theilweise Invalidität erwarten lassen, und Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der Minister des 5

. Wen. . Keinen Anspruch auf Wittwen⸗ und Waisengeld haben die Wittwe tandes, Deckoffiziere, Zeugfeldwebel und Zeugobermaate gleichfalls 999 Unfälle von voraussichtlich nur dorübergehender Erwerbsunfähigkeit 2„ 1 8 Indessen auch über diese Jugendblödigkeit, die überall Reaktion Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kai „König von bensionirten Bei . 9 de f Aeußern, Mancini: er werde die Interpellation Vollaro's] wittern zu müssen glaubt, und dadurch nur die Herrschaft des Partei⸗ Preußen zꝛc. s8 g unctdie, ahinterblicbenen Kinder eines pensonirten Beitragg Üeea nenahns der Verletten, nfenaasen 1061 Uee 9.

8 3 f 8 Ben. 8 . pflichtigen aus solcher Ehe, welche erst nach der Versetzung des Bei⸗ §. 32.

—2 die egyptische Frage am nächsten Montag beant⸗ kra üg. bese, en ensfvenen ferser weitere An⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des tragspflichtigen 5 den Ruhestand geschlossen ist. Vorstehende Bestimmungen kommen in Bavern nach Maßgabe 8 Gewerbe und Handel.

orten. 1 e auungen gewinnen, die Regierungen und ihre Maßnahmen unbe⸗ Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 16. des Bündnißvertrags vom 23. November 1870 (Bundes⸗ Gesetzblatt Geestemünde, 1. Juni. (Hamb. Corr.) Für unsere See⸗

Wie der Regierung aus Caprera gemeldet wird, ist Ga⸗ Zagener. ohne Parteischeuklappen beurtheilen lernen. Die beste FE81 1 Stirbt ein zur Entrichtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbei⸗ 1871 Seite 9) zur Anwendung. fischerei steht eine größere Neuerung in Aussicht, die leicht eine

ribaldi heute Abend 6 ½ Uhr daselbst gestorben. d rgschaft dafür liegt in dem Umstand, daß die neu in Offiziere, Aerzte im Offizierrang und Beamte des Reichsheeres trägen Verpflichteter, welchem, wenn er am Todestage in den Ruhe⸗ Insoweit in Baperen für einzelne Beamtenkategorien besondere vollständige Umwälzung auf dem Gebiete derselben zur olge haben

3. Juni. (W. T. B.) Die Nachricht vom Tode as vocitisce, Leben eintretende Jugend ungleich weniger von und der Kaiserlichen Marine, welche Diensteinkommen oder Warte⸗ stand versetzt wäre, auf Grund des §. 5 des Militärpensionsgesetzes von den reichsgesetzlichen Bestimmungen abweichende Pensionsnormen kann. Der Fischfang mit Segelfahrzeugen hat bereits seit längerer

Garibalbdi's hat allenthalben in Italien einen schmerz⸗ —, p Al ürverllchen Geiste besitzt als die scheidende „Ge⸗ geld aus der Reichskasse beziehen und welchen beim Eintritt der vom 27. Juni 1871 bezw. des §. 39 des Reichsbeamtengesetzes vom bestehen, bleibt der baverischen Regierung vorbehalten, auch für diese Zeit zu allerlei Wünschen Anlaß gegeben; die Fischer sind häufig ge⸗

lichen Eindruck gemacht. Die Kaufläden sind geschlossen; in -1 is ese 1 Iebenn 189 unter den großen Eindrücken Voraussetzungen der Versetzung in den Ruhestand nach Erfüllung der 31. März 1873 eine Pension hätte bewilligt werden können se kann Kategorien eine Bemessung des Wittwen⸗ und Waisengeldes nach Maß⸗ zwungen, widrigen Wetters wegen sich auf hoher See zu halten,

der Kammer wird heute eine große Kundgebung zum An⸗ Jahrzeb 2 set111h; Sn0. öS Fißer ö Hiemstzeit besen. T der Nechekaffe Phahren 88 Atur. w2 1. desselben Wittwen⸗ und Waisengeld gabe w2 den Grundsätzen des Reichsbeamtengesetzes entsprechenden vfgleic, sie volhn Fang gv-*† so Fisch⸗ 8 ufeg 3 . . e in de ahestand versetzte iere, Aerzte im ierrang un urch den Reichske bi 8 etra n. n anz fri an Land, und unsere Händler könn

denken an Garibaldi erwartet. land um seinen Antheil an der Weltherrscha handelt, wenn es] Beamte des Reichsheeres und der afferlichen Marine welche kraft Srreeh seeseeaenaeumn 8 8 8

nn b G 2 1 1 Stirbt ein zur Entrichtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbei⸗ §. 33. . e nicht frischer liefern, als sie solche selbst bekommen. Verbien. Belgrad, 2. Juni. (W. T. B.) Die auf überhaupt leben will. Und dieser Ingend gehört die Zukunft. Das Tsehlhten Anspruchs oder auf Grund des §. 5 des Militärpensions⸗ trägen Verpflichteter, welchem nach §. 20 Absatz 3, §§. 24 und 25 Dieset Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1882 in Kraft. 8 derrn mehrfach

5n er 1b 1 ist der Versuch gemacht worden, mit Dampsern heute anberaumt gewesene Wiedereröffnung der Skupschting verspricht, wenn auch das —⸗ Stimmungsbild durch graue gesetzes vom 27. Juni 1871 (Reichs⸗Gese sben

8 b 2 1 zblatt Seite 275) bezw. des des Militärpen ionsgesetzes vom 27. Juni 1871 bezw. §§. 50 und 52 Urkundlich zc. Fischzüge zu halten; verschiedene Dampfer der Uniongesell wird erst am Montag erfolgen. Geift eht ist, Fstien, onnenschein und ein fingftfest. 88 ehs §. 39 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. Wiät 1873 Mfsct.Fesen. des Reichsbeamten gee vom 31. März 1873 im Falle seiner Ver-. Gegeben ꝛc. waren von unternehmenden Fischhändlern für diesen Zwe

88 en, setzung in den Ruhestand die Anrechnung gewisser Zeiten auf die in -) Ilcbartert, aber die Sache bat sich nicht recht gemacht. Jetzt nun

e e Her en üllen 116“ 85 blatt Seite 61) lebenslängliche Pension aus der Reichskasse bezie