1882 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1

sind diese Versuche in ein neues Stadium ese Vers in S getreten; in England hatt AI i 806 bis Finverle 2

man nämlich Dampfer für den Seefisch „,e Allgemeiner deutscher Handwerkertag. de zu ihrer Einverleibung ins Leib⸗Infanterie⸗Regiment B

forderungen Genüge leisten; diese e, * S; Magdeburg, 2. Juni. In der heutigen letzten]— Jahr 1808 +₰ tng Sfib. Infantsrie Regiment im 8. 8

Ein solcher Steamtrawler, der „Prince⸗Consort⸗, aus Scarborouab. stellte Konditor Braun (Frankfurt a. M.) den Antrag: „Die Laschkessen 29 nacgten fhedicges ra n. echtbßfect zan 8

war in voriger Woche hier und brachte seinen Fang hier an Seinünh Fsasmmalung wolle beschließen, das Central⸗Comité zu beauftragen Charakt istik b Schlußange des Jahres 1877. (Schluß). Zur 1 8. E r e 1 f 1 8 6 Seitens mit allen gesetzlichen Mitteln darauf hinzuwirken, daß für die Reichs⸗ lichter vexve A. ,ö—— Bekr⸗ 88 Der g ,. 8

1 rtzen. (Schluß.)

treten, um die Böte für das hiesige Fischgeschäft zu ch De Tages D m Von S O ö. Fischgeschäft zu chartern. r gesordnung stand, wurde nunmehr sogleich die Debatte über der Armee. Von Spohr berst⸗Lieutenant . usrüstung 2 2 z. D. mscha

Name „Steamtrawler“ kommt von dem Trawl vere G rawl, d. h. dem Baum⸗ die Gefängnißarbeit, das Submissions⸗, Hausirwesen ꝛc. eröffnet. der Militär⸗Lit t ichni u in 2 Literatur. Verzeichniß der bedeutenderen Aufsätze aus 8 . 42 nm 128. Berlin, Sonnabend, den 3. Juni

unserer Fischhändler, die zußerst rührig sind, ist sof 8 b 8 lassung genommen, mit den Eignern dieser Böte 7 t Veran⸗ tagswahlen nicht mehr nach geographischer Lage, sond c ed r gegenwärtige St 1uu 1 8 rbindung zu essengruppen gewählt wird.“ Da dieser G ge, sondern nach Inter⸗ der Befestigungsanlagen Frankreichs. Von Obermair Kom n 1and —— 2 2 18182* 2 8 ser Gegenstand nicht auf der Premier⸗Lieutenant (Tc ankreichs, Von Obermair, Königl. bayer. 8 8 R 82A 1 K

schleppnetz. 1“ Es wurde schließlich beschlossen: das Central⸗Comité zu beauftr ilitä itschrif T ) Wollmarkt. Angefahren behufs Abstellung der beregten Uebelstände sich —— aerigh nülttrtschen dete efte, 8. npe 12ö V 8 c ngegangenen neu erschienenen

1900 Ctr. feine, 700 Ctr. mittlere, 350 Ctr be Domini ständi 80 Cir. felnie⸗4899 Et ittlere,; Ltr. grobe Dominialwollen, zuständigen Behörden zu wend d die Delegi ü EEüö“ agrobe Rustikalwollen GentraleGomits so schnell vl enauich as negrnnaiufeafordern, das Bücher c. (15. April bis 15. Mai 1882). 8— ; r Vorjahre, in Material zu versehen. Die Versammlung beschloß hierauf mit Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 35. Inhalt: EInserate für den Deutschen Reichs⸗ und König.2 ““ Oeffentlicher Anzeige . 7 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Ausnahmefällen höher. Gezahlt wurden für feine Domini 205 225 ℳ, für mittlere und grobe ür feine Dominialwollen allen gegen 4 Stimmen, über den Eingangs mitgetheilten Antre Tödtung frei umherlaufender a Whnfliralwenen 160 165 ℳ, für miftlere 152 2ar de⸗b. 120 es 5 EeSgehe, hen ze c. M.) nicht in die Debatte Stellvertreter des Inpobers cHena nahregd 8 B TCnq“; . . 8. baftes 9 baft 888 1 E 2 88 ““ 8 Von der e und Berichtigung baupolizeilicher Vorschriften. Her⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Wieder einmal hat 8 1 esh . 9 abseßung der Großjährigkeit vom 24. auf das 28 1 e Hjr. der u 1. 1 auf das eperbe des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 8 weraesess e essee h 6 .Se. tmacl üweag. 8. 8 1 8 F2 I Fegti eimmak iat der anerazishe ge mmarkt eine starte für den deutsccen gandigkekekand nis keich ; Lebens hat sich von Schülern n me Gemeindelasten. Züchtigung Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. üttuer uter, sowie alle übrigen größeren Erscht ben. Dersel on lange flau, da tre 28 ädlich erwiesen, und ist des⸗ chülern. Heranziehung des Fiskus als Ve⸗ F bij dnie * 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische A . plötzlich am 19. Mai eine Panik ein, verursacht durch sain dch Fre 28 als des Rechtes zum selbständigen Gewerbebetriebe die Rechnung des Staates verwalteten v11“.“ für 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Feeeeeeen Linasallung 8 Freue“ In der Börsen- Lneee, hehse s. 2 efegden GCguntr ö sei eine Quelle gebohrt wor⸗ C1111“ 1 der Schuh⸗ gegen eine ortspolizeiliche Verfugung bet 8'— * 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Füeee. helelcten] beilage. 2 den, w pro Tag liefere. Sefort stuhen Trahn denr Innung zu Magdeburg wurde beantragt: „Keinem Hand⸗ ung des Baukonsenses im Sinne des § 155 Zuständigkeitsgesetzes. 1“ 1 25 n A 10402] An tificates von 72 adf 68 teser 2 ni er⸗ werker soll die Selbständigkeit vor dem 24. Gebiet d polizei i B Ftegest 2 i 7 1 uic Ucsebet., und schwanken FFööö“ eng Cents pro Faß herab werden.“ Nach langer Debatte gelangte ber 8 Flusses 11 8 am Ufer eines Fhentlice. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 829⁄ Segsentlzche Jesteggne; 8 Reeraiteuachunn. ues Börse befand zwischen 63 Die Petroleum⸗ Amendement zur Annahme: „die Reichsregierr ntrag mit dem Anhn zzeibehörde und Verwaltungsrichter gegenüber einer 8 Der Kaufmann Johann Baptist Schuster in Holl- Das kgl. Amtsgericht Augsburg hat auf Antrag Die Loswittwe Ennusze Anyszus, geb. Jonuleit, zu⸗ Baaen b an 8 8 1i ker Rröfge afeszunc o 16 diesem Be⸗ v Organisation des königlichen verzeichnete Personen werden beschul⸗ feld hat unterm Gestrigen bei dem kgl. Amtsgerichte des Konditors Christoph Haid in München heute letzt wohnhaft in Groß⸗Wingsnupoͤnen, ist seit 8 C“ --. I e Eluß sebald aie ng gich zur Ausfüyrung zn eingen“ ies Z“ 11.“ age 8 1lmigt 8 als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Hollfeld 8s gegen b Zeegeleibeüche Pe Faet folgen se, Keaahre ns hah 5 Haid sübhie 188 sin von 63 Jahren ver⸗ dazu beitragen würde, die senß it & 166 5 rtsverein der selbständigen Handwerker zu Cöln a. 9 Zuständigkeitsgesetzes 1 bes 8 E“ Dienst de 1 von Freienfels, nun unbekannten Aufenthalts, erhoben Il. Das auf den Konditor Christoph Haid in schollen.é Auf Antrag des Losmann Friczus Jonuleit veodaktion und, dee 11.““ 84 1“ 18.. Ueher. Antrag estegt⸗ „An zuständiger Stelle vn ber 8— 1 ricg EEEETETETTö“ F auf ET“ den Ceherdesn mit dem 8cge. zur Fahlung von München rre ““ des landwirth⸗ aus Groß⸗Wingsnupönen und des Losmann Friczus weit diese Befürchtung gerechtfertigt ist, bleibt abzuwarten; sie er⸗ einjähei es ktiengesetzes und um Zulassung der Handwerker zum dem im § 11 Baufluchtengesetzes vom 2. Juli 1875 88 vor gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen ₰., geschu det käuflich gogig⸗ 88 6 sch Kre⸗ itvereins Augsburg, 1 eisgeteaen. Anpsäus daselbst wird die Loswittwe 8 1 aber zur Evidenz, daß die Amerikaner die wirthschaftliche Aktie e A Der erste Antrag bezüglich des Zeitpunkte. Enteignungsrecht Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten 88 1 bagt. heaaen; .. st Benssenschaft v11.X“ 93 2* ausgeforder 89 di aher zu Gaben. dag de Ahen scs Atfenaegenfenft Aenpehtientrn. Her, este üntrac behüalig des 1 8 F686 b 8 1 rechnung vom 22. Januar und schon läng rt. 8 in dem am 16. Dezember 1882, Vormittag geworden sind. Die letzte Racel hrcssrn delahern. epbtich vmne E14““ abgelehnt. Eine lange Debatte Sis gee es ‚fü 8 Preußische Geschichte und Landes⸗ e.x gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. se Zahlung fällig gewesen, nebst 5 % 1 Antragsteller Christoph Haid hat die 11 Uhr, Zimmer c Erefden so, C. Die lette KaberxRe⸗ g, br noch ein Antrag vom Verein gegen Unwesen im Handel nen Eenle nde. Mai⸗Juni⸗Heft Nr. 5 und 6. Inhalt: Die märkischen ieselben werd f seit 22. Januar 1881. sowie in die Prozeßkosten zu Kosten des Verfahrens zu tragen. anberaumten Termin schriftlich oder persönlich z Eerisgenten 63 Cg⸗ -vr Feh⸗ asü opfgirts gesces sich 8 Deabön⸗ 1144““ 1““ Stände zur Pein Uberr höchsten Blüthe, 1540 1550. Dr 89 88 C181I 1 11. Juli 1882 üch das Urtheil für vorläufig voll⸗ Augsburg, d. hai 882. melden, widrigenfalls sie auf Antrag für todt erklärt Phe fdend denib emcmanet Pls, 1— one. bevorrechtigte zu behandern er Anttag wurde süreneh nune 1s nter. Sellos Lehnin. Friedrich Holtze j 8 2 8 . 116“ treckbar zu erklären. Deer Gerichtsschreiber: werden wird. 1 . g bließlich einstimmig Urkundenb 08 8 8 tze jun. Ostfriesisches Vormittags 9 Uhr, 111“ 8. 8 den Export so auß kcating Oils) sind matt, trotz der für angenommen. Damit war die Tages rkundenbuch. Dietrich Schäfer. Neuere F. 28 Kaiserlich 1 Nachdem die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ Wurm, Heinrichswalde, den 27. Februar 1882. von 1 1e“ 111’ von dem Chrenpräsigeneen, Sehheldener Kecetn Belach Brandenburgisches Pr G 1 vorgyhi 111““ e1“ Fas e ““ b 8 er ielen 4 2 1 8 I“ 8 ’. . ; 2 31 9 J. 2. 1 8 1 1 Ar Aufgebot. Lbes Pecse. 8 zielen EE1“ auf Se. Majestät den Kaiser, die Staats⸗ und halt: Die Selbstbiographie eines Primaners. Der Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Wrch. Foeeladen Se; Verhanteee g⸗ [24994 Nuszug 20382] aus 1ö6“ 8 B Wie der „Neuen freien Presse“ Vorsitzende Tischtermnener . E“ schloß alsdann der öö für Knaben, vom Bürgermeister Herse⸗Posen. II. 18 auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Vormittags 9 Uhr kgl. Aarts zerichte Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ g Aufgebot. Trenesin nach Sillein unter d veiner Eisenbahn von girte anwesend, die 303 Kor ü19 8I 8 Album. JLö“ b erscheinen und zu verhandeln. 1882, ist: Srehelin na Seltein br E. Veceuts cung ertheil ds 02 39 1““ 8 Verhandlungen des Vereins zur Beförderung de ann 12. S. Hollfeld, den 31. Mai 1882. 1 In Sachen der zum Armenrechte zugelassenen, zu a. unter Nr. 2 resp. Nr. 1 133 Thlr. 10 Sgr. Staatsbahn übernahm die Verpflichtung, die Linis dafte nit⸗ 86 neg eh. zliste insgesammt 16 545. Von Orten EE1“ V. Heft (Mai). Inhalt: Abbhand nuar 1859 zu Jussy zuletzt in Ban⸗St Martin G Gericgiescre ber Fern Feeceh Pr den HwErürth ganger ian Zeigzh sg98 b, 1b ötung, L he 2 , 2 2 gen: 1 Sachli e ürdi ; A 1 4 8 83 Ieb 5 ühe 5. Schuff, kgl. Se⸗ retär. ilhelm euser, 3 L 1 Schuld b e 2T 5. 8 W1“ Proih h ) In der gestrigen Woll⸗ Kamenz, Cassel, Chemnitz Cöln a. Rh Dresden 8eSen. egseld, in Berlin. B. Berichte über die wirthschaftliche Lage de sler, gebore 5. Oczember (2006 O Fesrithe dete, Aoie Hersgen 1 8 EEEEEEEEgEEö 1 Erlurt, Industtie iim Faßh schaftliche Lage der deutschen haft, 3) Isler, Georg, geboren am 15. Dezember [250681 SOeffentliche Zustelung. 8 3. Juni. (W. T. B.) Wie die „Times“ erfährt, hat IG Görlitz, Gr. Ammensleben, Geestemünde, Nünatelich. . 68 Die Papierindustrie in neuester Zeit 1859 zu Lessy, zuletzt in Moulins wohnhaft, Der Käthner August Wendt I., als Vormund der Deuser, Beklagten Co“ En 1 das der Inhaber spanischer Obligationen den Vor⸗ Sede.. Gotha, Greifenhagen, Herzberg, Hirschberg, 8. Mai 1882 Inhalt 1“ Hierzu der Sitzungsbericht vom 4) Mehen, Julius, geboren den 14. Dezember 1860 minorennen Marianna Lubinska zu Groß⸗Wolz, die zwischen der Klägerin und dem Bellagten be⸗ rezesses vom 15. März 1809 Stens 12 Panischen Finanz⸗Ministers angenommen, wonach 44 Pfd. Kyrit Lepih deehednh. hc götg, Halle, Helmstedt, Kiel, Kösen, kasse für 1881.) ² U v (Abschluß der Vereins à Maizières, 5) Demange, Peter, geboren den klagt gegen den Besitzer Franz Wiesierski, zuletzt in stehende eheliche Gütergemeinschaft für auft Aöst er⸗ eingetragen. best rist zur Konvertirung eingelieferten 3 pro⸗ i. V vbermn Sese eustadt, Ottensen, Plauen geboren am 15. Mai 1860 zu Gosselming, zuletzt in 31,5 rückständiger Zinsen für die Zeit vom allen gesetzlichen Folgen ausgesproch . ind kendokumente sind angeblich verloren gegangen. Auf zentigen Obligationen von 100 Pfd. Sterl. bewilligt werden. eie Rathenow, Stettin, Siegen, Stendal, Das Schif f. Nr. 113. Wochenschrift für die gesammten In⸗ Montigny wohnhaft, 7) Lorrentz, Franz, geboren 6. September 1881 bis 6. März 1882, von der auf die perlelen 1“ E“ den Antrag des Grundstückseigenthümers, des Be⸗ Wittenberg, Wollin, Wernigeron Schwerin, Stargard i. P., Wurzen, teressen der Binnenschiffahrt. Inhalt: Die Organisation des V m 11. Mai 1861 zu Rombach, zusetzt in Marange dem Grundstück Groß⸗Wolz Nr. 17 Abtheilung III. einandersetzung, vor den Königlichen Notar Frenz sitzers Carl Scharlach in Weinsdorf, werden alle Zwickau, Arneburg, Salzuflen Halk Wolfenbüttel, Wetzlar, Zerbst, Kanal⸗Transportwesens. Die Binnenschiffahrt auf der Londoner wohnhaft, 8) Jullien, Nikolaus, geboren am 11. Juli Nr. 2, für Marianna Lubinska eingetragenen Post in Cöln verwiesen und dem Beklagten die Kosten Hiejenigen, welche als Eigenthümer. Cessiongrien, hausen. 1— Gleich nach Eeglus Hal estade Gardelegen und Sanger⸗ Schtffbauguesstellung, Der Oder⸗Spreekanal. Lootsenwesen am 867 g Sch Fe 1080.⸗Seghgrat zar Saghe 5 zur Zast gelegt wenden. dehicrckenrgarnageerünsgeiche ufeesben tahe Verktn, 3. Zunt 1892. viezene Mersae allans den ööö fand eine Dele⸗ 8g br Die Elbe VI. König⸗Wilhelm⸗Kanal 1881. ELE1I1“ 1861 zu Woippp, 10) Geuin, Gustav, ge⸗ 1) den Beklagten zur Zahlung von 31,50 an Cöln, den 30. Mai 1882. 18 bezeichneten Dokumente Ansprüche zu erheben haben, rten Versomula gdes Bettan fän dendiger Handwerde 1n Vrnuntolencerferötung auf der Elbe 1881. Unstrut und Saaͤle. boren I 29 in 8 g 8. E“ vollstreckb 8 Der klägerische Rechtsanwalt: aufgefordert, solche spätestens in dem auf 1ocidie dicgsshige Generalxersammlung N 41A4“ e eschlofsen: 111“ Shj fe 8 8 dem Memelstrome, Deime⸗ und Pregelflusse V wo 8 haft, n 1.ae. den ) Fis rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er Dr. Schreiner. den 26. September 1882, Vormittags 11 Uhr, Aufsichtsraths Mesjor fer des zutreten. 11.e6*³“ Die Bonaldampfschisfapetchesehchenn 1867 erlän den 5 beb boren am 19. Narz 1800 in Ancgnezülett in⸗Aes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Bristeh 188e v“ Heriat shen 0cc. 1 bs, Ma . en 7 1 1“ Sae b2 8 ns 3 5* 2 0 88 ( s 8 2 8 29 7889 7 3 8 8s i Löni t 88 1 8 G ies 8 1 Betesöze 8 18 ss, mt cnen Hese übecc nhe hö“ 1 88 stau = 8. inchethete 1e- Fr 1881. Umfdesferk n. 8 wohnhaft, 15) Feugesl, gbagen, 8 8“ C vor das Königliche Amts⸗ Verbeeck, dpoen. 16“ hehnfs Löschung der ommers gegen die des Sommers 1880 zurücksta so er . 1 7, . .Ztg. er Verwaltungsrath 8 ungen. Polizei und Gericht. Vereine. 1 in Ars, Peti er, Alphons, geboren gericht zu Graudenz auf Gerichtsschreil 3 Köͤniglich nogerichts osten im Grundbuche für kraftlos erklärt werden des Gefamfeh d nigrnm Vühn zurn üs 1 Ergab. 803 der 8 88“ en S 8 8 kerse 9 19 pis esernätnuzer seggrg rolten ge 8 6 t. Eee Cherse. G 18 1 1860 In Na TEö“ den 26. Keßests. LEEE 11 Uhr, Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. benan 81 8 ehrbesuch von 55 625 Personen. Die C jzbrliche Geh. rungs⸗Raths Genast⸗Weimar, nd. Geringste Fahrtiefen. Berichti ess Bennoit, geboren am 6. Apri n Ventron, SVITT ;8 d 24985 vatfelb, den t gäe . betrucfn 221231 , gezen 1880 Lülz wehnn esaugicct der ahraczagg bstsne de eesahnsen eeten Deaz Mitezuntt Ssenne 8 1“ ““ d1das gznagrche amtsgerzht wränchen 8 u Folge der hohen Futterpreise. er B 1 48 es Finanzberichts und die Milch⸗Zei 2. 1 geboren am 2. Januar 1860 in Lessy, outte, Auszug der Klage bekannt gemacht. · für . e 8 sase benet 6 8g . ““ 11 df 1““ ee nach Erledigung der 1116“— orircr r afr Pe. 9 Per. g ö am b8 März Agg. Graudenz, den 1882. hat in. [4967] Auf ebot 8 EE111“““ 8 itzungsgesuche zum schluß ebracht Techni - 1 hschaft. Von G Flaaek, Meierei⸗ 18) Courtier, Franz, geboren am 11. März 1861. uder, 1“ . 8 1 . 8 8 durch Anpflanzungen gedeckt, so daß der 1 „Zaun werden kann. Aus den weiteren Berathungen ging hervor, 8. ß scht Hildesheim. Verschiedene Mittheilungen. Deutsch⸗ in Gorze, 19) Leloup, Emil Andreas, geboren am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erlassen: Aufgebot „Der Färbermeister Theodor Naatz zu Bärwalde hech Andftanzungen gedeckz so daß der au en⸗ 8 veltges trfrrulicerweise eine Vermehrung der Zwelgstictungen durch Ehrüh⸗ Hnbhieinder me. Usancen. beim Wollhandel. Husum (Schleswig⸗ 8 5. Dezember 1861 zu Ars, zuletzt in Vaur wohn⸗ ““ 66“ leber eben und Aufenthalt des Qtto Schmelzl, d Serhens se Rcherangpetnteee Sesghas ger⸗ eht für dieses Jahr in Aussicht; b e.e vee, rag mit Sicherheit zu erwarten ist. Noch in einer Buttertransport in Kü⸗ is der Rinder. Königsberg. 28. Dezember 1861 zu Ars, 21) Moge, Eugen, ge⸗ In Sachen 1 Furnt 1 wsa s y M mania zu Stettin vom 6. Februar „Inha Gartens wurde varchgefäüthef 8— nuchecine 18 9 eleuchtung des Reihe anderer Städte, wie Bremen, Kiel, Stettin, Husum Straß⸗ DButtertransport in Kühlwagen. Ausstellungen. Deutschland. boren am 26. August 1861 zu Ars 979) Vassean des Wirths Adam Wiegand zu Unterstoppel als ge⸗ Diurnisten Chr. Zapf. von München, geboren am dessen die Police der Germania Nr. 144418 vom fünf neue 6 , namentlich durch Aufstellung von burg, Jena, ist die Begründung von Zweigstiftungen i Straß⸗ Distrikts⸗Thierschau in Marienburg am 23 August d. J. Oest F5 volit boren 23. November 1861 zu Ar ichtlich bestellten Vormund über George Bolend 1ä.ehahrchten meht vonhe Ser Jernanaenhrtes Varlehe geseben in. 88 n 8 dandelabern 1 mit Bray'schen e gung gezogen es I 8 1 1 gstiftungen in ernste Erwä⸗ reich⸗Ungarn. Landwirthschaftlich A sstell: v 2 8 Oest er⸗ G ypolit, geboren, am 3. ovember 186 zu rs, rich 1 estellten Vormung über eorge olender keine Nachrichten mehr vorhanden. 8 . . 61 ;5 Die Einnahmen von 1882 weisendis Eade Müelereite! e Gea gung g zo Pe. und wird hoffentlich zu gutem Ende gebracht Allgemeine Berichte. Di e Ausstellung in Lobositz (Böhmen). 22) Noel, Franz Nikolaus, geboren am 4. Juli 1861 daselbst Ueber sein Vermögen besteht hierorts eine gericht⸗ von der Germania ewährtes Darlehn gegeben ist, 7500 gegen denselben Zeitraum in 1881 auf; der Eingang für Abomne⸗ noch ö r enntmi von der so höchst segensreichen, aber leider Fleischkonservirung in Milchgenossenschaft Freiburg i. B. —8 zu Noveant, 24) Henry, Heinrich, geboren am gegen 8 liche Kuratel beeeah se 9 gfür Abonne⸗ n cht genügenden Wirksamkeit der Stiftung immer allgemeiner üb zirung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 3. Mai 1861 zu Moulins, zuletzt in Jussy wohn⸗ die unbekannten Erben des verstorbenen Johannes A 8†ꝙꝗ e.⸗S 1 z& Nior fordert, spätestens in dem auf 25⸗Pfennig⸗Sonntag im Monat hat ich. 1 . Der zweite Anerkennung findet. „Es mag übrigens bemerkt sein, daß sobald ein⸗ Schweit. Biehlucht und Landwirthschaftliches Vereinswesen ꝛc. haft, 25) Rose, Emil Dominik, geboren am 5. Fe⸗ Bolender daselbst nn e U⸗ 1eeerensch h. 5 den 10. Oktober 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, Ne0 sewähr er wekte lcrfeennd indet. mog übrigens bemerkt san, daß sobald denwälder Rindviehschlag. Generalversammlung des ostpreußischen 1 Fenner 1859 In Bazoncourt, 26) Grienne, Eduard wegen Löͤschun 8. mach igten erma igen Kurator s vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ sich befindet, milchwirthschaftlichen Vere ßisch z 26) . 1 schung Herrn Dr. Gemeinhardt ergeht daher die öffentliche 0 b 8 8 en Vereins. Erfahrungen in der Praxis. eboren am 29. Juni 1859 zu Thimonville, 27) Plom, erkennt das Königliche Amtsgericht Burghann Aufforderung: 1 1““ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8 8* 2 : unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo

wird deshalb vom 1. Juli ab wieder eingeh V sie Mitali 8 des Etats für 1882 stimmt mit der G ngehen. Der Voranschlag sie Mitglied der Centralstiftung werden kann. Ein Vermögen v 1 ; 2 Generalsumme für 1881 über⸗ 3000 berechtigt zn p; 8 in Vermögen von Klauenfäule der Schafe. V ; ; ; 1 2 ein. Nach Entgegennahme dieses Berichts schri fur I über erechtigt auch zur Theilnahme an den Abstim b , 2 1.. Vorkommen der Trichinen in den ein⸗ Felix, geboren am 11. Februar 1861 zu Kurzel, für Recht: .“ 2 zu den Aufsichtsrathswahlen die Versammlung der Generalversammlung. Gestern Nachmittag 1-n Se. König⸗ secnen Musteltheilen des Schweines. Schädlichkeit gekeimter Kar⸗ 28) Vendler, Eugen, geboren am 17. August 1861 die unbekannten Erben des Johannes Bolender 1) an den eb ee-a Schmelzl, spätestens erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mitglieder Geheimer Kommerzien⸗Ratl urnus nach ausscheidenden liche Hoheit der Großherzog die Mitglieder des Verwalt 8 1g Centrifugen⸗Meierei zu Dietzdorf. Viologie Zur zu Remilly, 29) Remy, Peter Viktor, geboren am von Unterstoppel werden mit etwaigen Rechten im Aufgebots 1 Stettin, den 23. Januar 1882. Radziwill und Major Hancer wurber duh Hlecchefder⸗ Prinz rathes zur Tafel im Schloß Belvedere. Hüsäalogie der Milch Literatur. Stammrassen der Trakehner 1 S. April 1861 in Sorbey, 30) Thiriet, August, auf die bezüglich eines Theils des Grundeigen⸗ 16, ane5118899. Königliches Amtsgericht. men Pisdeg⸗ Süeeissanehe desag Fprechsaal⸗ Bichin e“ Per. Abstammung unserer Viehrassen. geboren am 9. Oktober 1861 zu Thimonville, thums des Georg Bolender zu Unterstoppel aus persönlich oder schriftlich bel hiesigem Gericht 8 eeeen b[aal. iehpulver. Milchwirthschaftlicher Verein. General⸗ 8 31) Tribout, Bartholomäus Eugen, geboren am Vertrag vom 8. Februar 1858 eingetragenen im Geschäftszimmer Nr. 19,I. sich anzumelden, Uehet. Ant a Mars 8 4 4 *7 Auf den Antrag der ittwe Marie Zimmer⸗

gewählt. Dann nahm Direktor Dr. Bodin D us zu seinem Bericht Die von de t m Verbande der Seifenfabrikanten veranst s ilchwirths altete Aus⸗ versammlung des milchw aftli Bereins i ichti * 186 1 deüglf dennsde chwirthschaftlichen Vereins. Die Besichti⸗ 18. Dezember 1861 zu Frecourt, 32) Francois, 1SenTin Rest von vrsprünosich 205 Fhalfr widrigenfalls er für todt erklärt wird, mann, geb. Jäschke, in Danzig wird der Inhaber Erbgeld ausgeschlossen, und soll demnächst die 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ des angeblich verloren gegangenen Wechsels, d. d.

über den Thierbestand des G 8 üt 1 GHartens das Wort. Das Bt. 1631 Mlerbestand des Farkend d as stellung von Fachmaschinen und R kurst ilchwirthschaf Zaben 1c8n. bidnn uc, ne n segscefticet Saüchung den Eeisent, Parfümerle⸗ Wachswuaren 12ööe gungen S ggne g deutschen milchwirthschaftlichen Vereins IZGooseph, geboren am 11. November 1859 zu Ma⸗ 1 b Feenen eegälrger agpvgena cnt Ciceneg vsngen E11“ E12 . Scn 8 „Druckfehler⸗Berichtigung. An⸗ und Ver⸗ rieulles, 33) Girardin, Franz, geboren am 11. Ja⸗ Löschung ausgeführt werden. gebotsverfahren wahrzunehmen 8 826,5 5 ““ 8 dicd, nozii zanegkemtigftnge in besa oglüärageer sng bötvieh. Marktberichte. Anzeigen. nuar 1860 zu Sécourt, 34) Schmesser, Paul, ge⸗ Burghann, den 23. Mai 1882. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Danzig, den 1. Januar 1876. über 150 ℳ, zahlbar Einhufer mit 17 000 und die Dickhäuter mit 154 480 Der toßte 83 ist von 71 Firmen beschickt, die sich auf alle Theile Deutsch⸗ Das soeben erschienene VI. Heft des „Humboldt“, Monats⸗ boren am 18. Oktober 1861 zu Puvrv, 35) Brocard, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung am 1. Jan 1870, ezag Rel, ven he hhhs öu“ N aubthiere ist eigene Zucht. Neu sind zwei Jagdpanther die ands, auf Frankreich, Norwegen und die Niederlande vertheilen. brift süs die gesammten Naturwissenschaften enthält nachstehende 8 Johann Peter, geboren am 1. Mai 1861 zu Vezon, Kn. 8 8 6 sseriber hei Gerichg in mahen. n Se begk Fferris enigadeüfgen lieben nicht bʒe lassen könnte. Verluste [ der göalaufsäte 8 1116“*“ Nährstoffbedürfniß 2erse ine, E M. Foßeht [25070] Oeffentliche Zustellung. vewchehs den⸗ 8 188. üb 8 Blankoindosament der Frau Bertha den ein Nilgau⸗Männchen, ein Harpven⸗Abker: Neu erworben wur⸗ Skandinavischen Zeitungen entnimmt der „Hamb. Corr.“, d E. Reichert: Ueber esundheits ffaͤhrli e- ergewächse. Professor am 24. März 1861 zu Mecleures 38) Ruzé, Der Arbeiter August Baͤedker zu Unter⸗Bredow, Be Fescbülsclektesse ecg 8üöecc en 98 er, Erees,s eshaenfege et bn imponirendem Anblick, der selbst arppen⸗Adler aus Maracaibo von an der zweihundertundfünfzigjährigen Eri S Oberlehrer Dr. K WFfühe iche Anwendung giftiger Farben. Johann Nikolaus, geboren am 9 Dezember 1861 Georgstraße Nr. 2, wohnhaft, vertreten durch den ee öööu“ Prhehtieneem Anbl. Geschlech 2 6e2nb 3 Pfauen⸗ feier auf dem Schlachtfelde von Lützen, n8c 18 venun 88 Seeee Maschs eorg, Fir⸗ 88 er Ring 8 und die Pagnö⸗les⸗Goln, 39) Marfal⸗ Justen August, Rechtsanwalt Freude zu Stetlin, klagt gegen seine [24984] OC ffentliche Zustell n termin: z beisammen gehabt; die Hennen haben gelegt nie Fm 16. vS 1632 den Heldentod starb, diejenigen schwedischen Zäger: Die abneichende Gestaltung der Gärten 255ö.öS geboren am 16. Oktober 1861 zu Pontoy, Alle Ehefrau Johanna, geb. Doege, unbekannten Aufent⸗ Der . Rrüger zu Ereverberg klagt gegen bei der 28. Hrtsce,c8 e nate ge nmeae. an Nachtommenschaft. Merkwürdig ist ferner der “”; d- nabmen, durch Depu. Himmelssteichen. Professor Dr. J. G. Wallentin; Ueber die Me⸗ vAAXAX“X“ dsp. Geburtz⸗ alti. eegns rehe Werossane mähedem Antrage. den Brinksiter Friedrich Heineking zm Mräfleriagen bennnendennund chneecsef porzulenema een eibchen beim Brüten einmauern soll. Durch Zucht wurd dischen Armee verden. Es finden sich nämlich in der schwe⸗ hoden zur Bestimmung der mittleren Dichte der Erde und eine neu orten zuletzt wohnhaft. erh 1 ric,erfnate sir den allen schuldigen Theil ui egennser ensoeen Stamne Seeeeenez cn L“ 88 dn zr 1 Zo 8 8 alies Füllen von Tschigsetai und Berg! Brigade*), sowie die Smalands⸗ öe (die „gelbe u er (Cebehosse qua drilineatus Pallas). (Mit Abbil⸗ andgerichts, in⸗ vg. Lr 62. N 8 1v. 88 Rechtsstreits vor die J. Erofl⸗ liefert erhaltenes Schwein, mit dem Antrage auf 3 Königliches Amtsgericht. X shröire de ha-nh geügen. sie gerist 8. 8 bes 8 en 2. Smalanhe Vülzce nnde dSmalands. Gecha⸗ dunes Abbüdegenegr. 88 ee 2* ve wease Freffenden höchsten Felditrase und der Kosten des des Königlichen Landgerichts zu Stettin, vieaa lanet den eace . Gaukler⸗Adler, drei Senegal⸗Schweine 8 Michaud zwei empfing. Eine neue Standarte, welche bereits in Arbeit ist, soll b tasaf veneechenfeer Verfahrens in Gemäßheit des § 1402 Str. G. B. Zimmer Nr. 27, öniglich geacht S. P. wce 1 Lehecee Eöeengiee eBhae - Aürchen d 1gct vir as fe drenh 8 .äöö“ 44222 1g SchAerich t 8 die Hauptversammlun des Deutschen 1 sowie der §§. 325, 326 St. P. O. das im Deut⸗ auf den 19. September 1882, Mittags 1 Uhr, von dan⸗ ö“ Amtsgericht zu Stolzenau, Ab Der Mäüller Simon Vietmeier zu Braks, als nüan 1 Fäcöich e 121. M 8 shlerbann eine, dem Andenken Gustav Adolfs geweiht werden. 8 eines am 18. Mai 1882. (Als Manusfkript gedruckt.) ee Reiche besindliche Vermögen der Ange⸗ mit der Pufforderng. deindem gedachten Ge⸗ gDonnerstag den 13. Juli 1882 Fereee öeeee n aus, die Vogelv 9 ⸗*½% 8 . S2 oliti SäE 2 8 G 1 walt zu bestellen. 2 g 7 Fallentrup, ha ufgebo jaati er sagen, posfenten 8g 9 TIE“ das könne Ks Im Victorig⸗Theater gelangt heute Abend Raida's Oper dels.Menitte c acsnlchrift 19.— Mbaltd, Ha. u b lengen rig weschceg e üicst nugeesn de dfentlichen Zusteling wird dieser Zum Zwecke ver enaggen Zutelöne wird dieser Leehedn eibenne eam ne 1 zuiten Mühsere n se vuter und gefunder 5 nj ig 1 1 8 1 n üö-C. a. zur vüfführang. Hr. Raida hat im Fechersicernmg 19 Oesterreich. II. Professor 80: Zelbrich Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. ünshan gen slacaʒ rapt enacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 5— böh Sgestee n , H80 odinus den Dank des Vorstandes und der Aktionär [4 W „Hrn. off das Victoria⸗Theater (vorläufig für erlin): Ueber Erhöhung der Branntweinste 1I. Putlitz: Ferehe Beencarenn Wichegfte. 88 üree as. sprochen, nahm in der Diskussion Oberst⸗Li zmerge aubge⸗ ochen) für eigene Rechnung gepachtet. Die Nationalliberalen und die Steuerr v- 99— Paane 1 8c 28 8 Se 8 üancen, Rassen und Schlägen an . 1 .8⸗ w 1 otwerk des französischen Meisters 1. Subhastationen, Aufgebote, V 8 eich N.. 8 Rüchehe Bchenpfer be nsgemn san . an Dest 11ö““ ere dee.Krenschen Hähne seit vn Zeit nicht Praczisten Ehane Aurätar 8s Dentsches. 2g und Königlich 1t b .“ u. —9 p igg* .-.·-.“ ver⸗ [15147] Ladung ”9f den eeeen e he es,h neeapfeldrenplerd ernfrdinische und moldeu . 1 ahme en wird um so will⸗ taats⸗ ger. Deutsche eichs⸗ und Preuß. 1 . b nterne He zu Marburg, ver⸗ 8 . e. 8-Ab* Heantng ede Pebtah N.NeX vwee san sce e ..; ,r 82 „Masaniello“ von dem schnell in dende 8 ese 8 8 „Jahrg. 1882. Nr. 5: Gesetz, betreffend die 1 125016] Froeesea. nb 8 treten durch Rechtsanwalt Dr. Lobell zu Mäͤrbume Sr 9* 8 ee 2 22.— mhennlegernne rc ullat u. dgl. mehr. Man könnte ja klein anfangen; die Zucht⸗ Frl. Kauer gesungen wird rn. Max Siechen und die Prinzessin von] betreffend 4. Faensio negesehes, vom 31. März 1882, und Gesetz, 1b Auf den Antrag des Besitzers August Beyer zu klagt g.⸗8 8. E. Sees bee. P vase⸗ iet wird, in Ruhlsdorf am Lemgo, den 1. Februar 1882. 8. 2 nefrden. sich ont. vFwerthtn lassen. Der Vorsitzende er⸗ Im Belle⸗Alliance⸗Theater werden Hr. und Fr. T baren ö12-2 - 75, d, aflet der unmittel⸗ . auf g—e 1ö.2 valen unbe ; Zahkung b stänsiger 8 d. J 80 *. mit Draht⸗ und Blech ürstliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 9 2 8 6 . X 2. 2 8 b 8 2 2 8 2 8 28* 2 54203 2 8 25 8 Fe 19 aah —. Zorstan Frant der Frah⸗ wicherholt be⸗ z effolgreiches Gastfpiel schon im Laufe nächster Lna Sr. dhema⸗ lag. Berlin. Preis 20 ₰.) . 8 Heymanns Ber am Grundstück Grätz a. W. Nr. 20 geltend machen digen Miethe aus der Zeit vom 1. August 1880 bis waaren im Umherziehen betrieben zu haben, ohne Zur Beglaubigung: 8 Neccc. aee ezoss ge ören grnaer,e eeb e genoaüre dcC it. wel. n, ece. eer 1 wollen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens 1. September 1881 mit 433 ½ nebst 5 % Zinsen einen hierzu erforderlichen Gewerbeschein zu besitzen, 5 8 Ed. Schwöppe, 1-. Geschenke dankbar annehmen. Die Meew scll 325 aufgenommenen Gesangsposse „Luftschlösser“ 9 8 8 4 im Aufgebotstermine Vormi 11 uh Sisgtembes ae une 85 diaecnag neec we- ged bhene e’ hsn Näen din 5 8 . nauf dden 15. Dezember 1882, Vormittags r, ien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits] 1876 wird auf Anordnung des Königliche Aktionäre an den Vorstand. g5 8i8 2 ene Hentider Ibei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des vor die 1 Civilkammer des Königlichen Landgerichts gerichts hierselbst 82 2egen) 1 Räöonce an fen Versen nn decsegenge, vfeꝛer entliche Redact . Landgerichtsgebäudes, anzumelden und zu bescheini⸗ zu Marburg den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche der 6 % Anleihe vom Jahre 1878 im Betrage von 517,090 nng Literarische Neuigkeit iaüs 1 Berlin: edacteur: Riedel. 1 Zgen, wideigenfalls sie mit ihren Rechten ausge⸗ auf den 8. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor das Koͤngliche Schöffengericht Luckenwalde zur bosindlicsen aee. . 888, 5 % Obligationen, die vor dem 1. Januar 1891 nicht 8 in 1 gkeiten underiodische Schriften. Verlag der E 1 8 B schlossen werden und die Eintragung des August mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ Markthelfers, Carl Moritz Hoffmann aus Linden⸗ 3 nicht konvertirt Jahrbücher für di 2 3 erlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. b Beyer in b Augu eb. Pansegrau, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ thal, zuletzt in Leutzsch bei Leiphig wohnhaft. welcher die deutsche Armee und M 2 cver und seiner Ehefrau Auguste, Pansegrau, . 1 s 8 arine, als Eigenthümer des Antheils des Johann Panse⸗ BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schritten werden. ücnc, ane vfeläanbeff Uneehcdnee weeha 8 1 Ueint, and

werden sollen. Die Ausführung der Operation, der Termi⸗ w „, d rmin ꝛc. wurd 1ö— u . 1 dem Vorstande überlassen. rden gen g e⸗ Mralt Bum welbundersährigen Veilzesne ges kesgef 3 8 P.gn⸗ Beilagen grau am Grundstück erfolgt. Auszug der Klage bekannt gemacht. Luckenwalde, den H Mi 1882. Heege 71nti stheeh 8 D1ö“ 1— 8b einschlie Börsen⸗Beilage) 19. Mai 1882. Unterschrift), ulz, ig, am 31. Mai 1882. Beilage) basen. den Mai 188 ichteschrelber hülhpen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konicliches öSme Ger 8 r. Schilling. 3

1 anterie des von Schillschen Corps, von ihrer Entstehung im Herbst ! 1 8 Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung VI.