1882 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8

. Bekanntmachung. 25091] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 618 ddie Prokura des Carl Gustav Christian Ziehm hier für die Firma C. J. Ziehm (Nr. 826 des Firmen⸗ registers) eingetragen worden. öe“ Danzig, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht XxKX.

Danzig.

Driesen. Bekanntmachung. 125092]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 24. am 25. Mai 1882 unter Nr. 99 die Firma: „M. Manasse, Driesen“

und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Ma⸗

nasse hierselbst eingetragen. Driesen, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht

Elbing. Bekanntmachung. (25094]

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1882 ist an

demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns August Schmidt eben⸗

daselbst unter der Firma 82 Schmidt in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 689 eingetragen. Elbing, den 27. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [25093]

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1882 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Adolf Schmidt eben⸗ daselbst unter der Firma Adolf Schmidt in das

iesseitige Firmenregister unter Nr. 690 eingetragen.

Elbing, den 27. Mai 1882. 8

Königliches Amtsgericht 1 [25096] Friedeberg N./M. Bekanntmachung. In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ I vom 30. dieses Monats unter Nr. 330 die irma: „N. Loewenstein zu Woldenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Loewen⸗ stein daselbst eingetragen worden. Friedeberg N./M., den 31. Mai 1882 Königliches Amtsgericht.

[25095] Friedeberg N./M. Bekanntmachung. Die in unserm Handels⸗Firmenregister unter Nr. 26 eingetragene Firma: „N. Loewenstein zu Woldenberg“ ist von dem Inhaber derselben, Kaufmann Nathan Loewenstein, auf den Kaufmann Leo Loewenstein übertragen und demnächst solche im Firmenregister unter Nr. 26 gelöscht und anderweit unter Nr. 330 eingetragen worden. Frriedeberg N./M., den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

[25097] Gotha. Die Firma „Böttcher & Voelcker“ in Großtabarz und als Inhaber derselben a. der Kaufmann Oscar Alfred Böttcher, b. der Kaufmann Bernhard Voelcker in Großtabarz ist am heutigen Tage unter Folium 1075 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 31. Mai 1882. 8 Herzogl 1u“*“ III.

1 Handelsregister. [25100] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 81 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „W. Nebert“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Mitgesell⸗ chafter Stärkefabrikant Wilhelm Nebert jun. allein übergegangen. cfr. Firmenregister Nr. 1348. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1348 die Firma: „W. Nebert“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und ist als deren Inhaber der Kaufmann und Stärkefabrikant Wil⸗ helm Nebert jun. hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 558 die hiesige Handlung: „Albin Hentze“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist mit der durch Vertrag uf den Kaufmann Harry Hentze zu Halle a. S. übergegangen. efr. Nr. 1349 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1349 die Handlung in Firma: 4 „Albin Hentze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Harry Hentze zu Halle a. S. eingetragen worden.

Ip unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Hälle a. S. unter Nr. 1350 die Firma: „Philipp Schwabach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Schwabach zu Halle a. S., unter Nr. 1351 die Firma: „Paul Lüttig“ und als deren Inhaber der Holzhändler Paul Lüttig hier, unter Nr. 1352 die Firma: Halle’sche Papierwaaren⸗Fabrik“ Felix Heilbrun, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Heilbrun hier, eingetragen worden.

Gelböscht sind: 8 Firmenregister Nr. 1131 die Firma: -. Werner“. irmenregister Nr. 1179 die Firma: „Hngo Kitzing“. irmenregister Nr. 1298 die Firma: „Ed. Reifenstuhl“.

.

sdaselbst und unter der F

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,

. den 29. Mai 1882. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 213 irma: „Actien⸗Malzfabrik Cönnern“

heingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol⸗

gender Vermerk: Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 6. April 1882, welcher sich in notarieller Form in den Generalakten C. 6 Blatt 171 befindet, ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 100 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien à 600 um 60,000 auf 360,000 erhöht und sind die §§. 22 u. 23 ddes Statuts abgeändert; . eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1882 am folgenden Tage. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [25098] des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 31. Mai 1882.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 520 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: Fehling & Borkenhagen Sitz der Gesellschaft: Halle a./S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Paul Fehling zu Halle a. S.,

2) die verehelichte Kaufmann Borkenhagen, Anna, geborene Fehling, ebendaher.

Die Gesellschaft hat im September 1880 be⸗ gonnen zu Gotha und ist am 25. Mai 1882 der Sitz derselben nach Halle a. S. verlegt worden.

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1882 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 8

Hannover. Bekanntmachung. [25202]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1044

eingetragen zu der Firma: 1 M. Blumenthals Nachfolger, Firmeninhaber: 8

Jacob Gans zu Hannover, Rechtsverhältnisse:

Kommanditgesellschaft. 8 Hannover, den 1. Juni 1882.

Königli Amtsgericht. Abtheilung X Jordan.

8 8 Insterburg. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 50 die dem Kaufmann Moritz Loewensohn, dem Buchhalter Fritz Hassenstein und dem Buchhalter Eugen Poll⸗ now in Insterburg für die Firma „Gebr. Wolff⸗ Fang. ertheilte Kollektivprokura gelöscht und unter Nr. 63 die der Kaufmannsfrau Emilie Wolffgang, geb. Jacob, und dem Kaufmann Moritz Loewenson von hier, für dieselbe Firma in der Art ertheilte Prokura, daß Jeder die Firma allein per procura ficteen darf, zufolge Verfügung von heute einge⸗ ragen. Insterburg, den 1. Juni 1882. Kanigliches Amtsgericht.

Jever. Auf Seite 25 des Handelsregisters ist heute zu Nr. 97, Firma: J. A. Bohlken, Sitz: Mederns, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Mai 30. . Amtsgericht. I.

. Driver. Meyerholz.

1u6“ ““ [25010 Jever. Auf Seite 8 des Handelsregisters ist heute zu Nr. 31, Firma: J. F. Janssen, Sitz: Sengwarden, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Jever, 1882, Mai 30.

Amtsgericht. I. Königsberg. Handelsregister. [25106]

Der Kaufmann Claus Christian Axel Simon⸗ sen in Königsberg hat für seine Ehe mit Friede⸗ rike Wilhelmine Hewelke durch Vertrag vom 30. Januar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes eecge das eingebrachte Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am heutigen Tage unter Nr. 884 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8“

Königsberg, den 26. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [25104]

Der Kaufmann Johann Carl Kühn hat am

hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: 2 „Carl Kühn“

begründet.

Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2644 am 26. Mai 1882 eingetragen. . Königsberg, den 27. Mai 1882. 1“

Königliches Amtsgericht. NJ 3 1.

Königsberg. Handsregister. 25107]

Der Kaufmann Johann Otto Emil Spriegel hat für das unter der Firma:

„Emil Spriegel, vormals J. Leschinsky“ hierselbst von ihm betriebene Handelsgeschäft dem Herrn Friedrich Schepke hierselbst Prokura ertheilt.

Dieses ist am 26. Mai 1882 sub Nr. 723 des Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg, den 27. Mai 1882.

*

Königliches Amtsgericht. N 11.

.

Königsberg. Hern regiber⸗ [25105] „Der Kaufmann Zadeck Alexander Beerwald hat in sein unter der Firma „M. Beerwald“ am hie⸗ sigen Orte betriebenes Handelsgeschäft seinen Sohn Hugo Beerwald am 17. Mai 1882 als Gesell⸗ schafter aufgenommen und wird dasselbe unter un⸗

[25099]

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankier

25103]

Nordhausen.

steittin.

veränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Deshalb ist die Firma am 26. Mai 1882 in un⸗ serm Firmenregister sub Nr. 896 gelöscht und sub Nr. 786 des Gesellschaftsregisters unverändert über⸗ tragen. leichzeitig ist die dem Hugo Beerwald für die gedachte Firma ertheilte Prokura sub Nr. 474 un⸗ seres Prokurenregisters gelöscht. Königsberg, den 27. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht. XII. 8

Königsberg. Handelsregister. [25108] Die Firma „F. R. Lehmann“ ist bei Nr. 1352 in unserem Firmenregister am 26. Mai cr. gelöscht. önigsberg, den 27. Mai 1882. Köͤnigliches Amtsgericht. XII. 8 3 8 [25109] Königslutter. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsbezirks Fol. 20 ist heute eingetragen die Genossenschaft: Consum⸗Verein Königslutter und wird hinsichtlich deren Verhältnisse Folgendes bekannt gemacht: Die Firma der Genossenschaft ist die obige, ihr Sitz Königslutter. 1 Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. März

Gegenstand des Unternehmens:

Beschaffung von unverfälschten Lebensbedürfnissen von guter Qualität und Verkauf derselben an die Mitglieder und Andere gegen sofortige Zahlung.

Die Zeichnung der Firma ist für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich, wenn jener die Namens⸗ unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder hinzugefügt ist.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von den Vorstands⸗ mitgliedern, und erfolgen zwei Mal nach einander auf ortsübliche Weise, durch Einrückung in das Amtsblatt von Königslutter und Anschlag im Ver⸗ kaufslokale.

Die Mitglieder des zeitigen Vorstandes sind:

1) Carl Kramer als Geschäfts⸗ ührer, 2) Cö- Wilhelm Sommann als Kassirer, 3) Maurer Eduard Luther als Controleur, sämmtlich in Königslutter.

Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

1 Zeit hier eingesehen werden. 8;

Königslutter, den 27. Mai 1882. Heerzogliches Amtsgericht. 1 Schrader.

[25009]

Landeshut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

1) unter Nr. 354 die Firma E. Stache und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ernst Stache zu Landeshut,

2) unter Nr. 355 die Firma Paul Wuntsch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wuntsch zu Landes hut

heut eingetragen worden.

Landeshut, den 22. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. 8 1 Bekanntmachung. [25110] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 548 eingetragene Firma: „W. Burghardt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

worden.

Nordhausen, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

25111]

Rostock. In das Handelsregister für Warne⸗ münde ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. Fol. 29 sub Nr. 29 eingetragen:

Col. 3. M. J. & Otto Cohen.

Col. 4. Warnemünde, Zweigniederlassung.

Col. 5. Kaufmann Otto Cohen zu Rostock.

Rostock, den 1. Juni 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. 9 1“ Stypmann.

stonaal. Bekanntmachung. (25024.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 der Kaufmann Adolf Thürnagel zu Tangermünde als Inhaber der Firma:

„Adolf Thürnagel zu Tangermünde“ zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden.

Stendal, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 der Kaufmann und Seilermeister Wilhelm Neumann zu Tangermünde als Inhaber der Firma:

„W. Neumann zu Tangermünde“ sufolge Verfügung vom 20. d. Mts. am heutigen

age eingetragen worden.

Stendal, den 23. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. 8

stenaal. Bekanntmachung. 1020)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 der Kürschnermeister Friedrich Alexander Neubauer zu Tangermünde als Inhaber der Firma:

F. A. Neubauer zu Tangermünde zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute eingetra⸗ gen worden.

Stendal, den 23. Mai 1882. .

Koönigliches Amtsgericht.

[25112] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Neue Stettiner Zuckersiederei Folgendes eingetragen:

Durch 98— der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 12. ril 1882 Blatt 30 bis 33.

Band I. der Gefelscatearen hat das Ge⸗

sellschaftestatut einen Nachtrag erhalten, des In⸗ halts:

„Der Vorstand (Direktion) besteht von jetzt ab

1 11““ 8

W“ 2 I1]

nur aus einem Mitgliede (Direktor), welches von dem Aufsichtsrathe (Comité) unter der Be⸗ stätigung der Generalversammlung gewählt wird. Derselbe vertritt die Gesellschaft in jeder Hinsicht, namentlich auch wo im Statute aus⸗ drücklich von mehreren Direktoren die Rede ist

Er zeichnet für die Gesellschaft mit den Worten: „Direktion der Neuen Stettiner Zuckersiederei“ unter Hinzufügung seiner Namensunterschrift.“

Der Kaufmann Alwin Kreich zu Stettin ist dem⸗ gemäß aus dem Vorstande ausgeschieden, und der bisherige Direktor Werner Hasse zu Stettin zum alleinigen Vorstande mit den ihm durch die vor⸗ stehend erwähnte Statutsänderung beigelegten Be⸗ fugnissen bestellt.

Stettin, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. 8 Stuttgart. I. Einzelfirmen. [24978]

K. A. G. Eßlingen. A. Levi sen., Seifen⸗ u. Lichterfabrikation u. Fettwaarenhandlung, Eß⸗ lingen. Aron Levi. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (24 /5.)

K. A. G. Heidenheim. C. F. Rees, Buch⸗ druckerei, Verlags⸗ und Sortiments⸗Buchhandlung in Heidenheim. Der Inhaber der Firma C. F. Rees in Heidenheim hat seinem Sohne Christian Rees daselbst die Prokura ertheilt. (23./5.)

K. A. G. Leutkirch. L. Neuner, Maschinen⸗ fabrik, Leutkirch. Leonhard Neuner in Leutkirch. (23 /5.) J. Schranz, Wirthschaft zum Adler, Brauerei, Brennerei, Handel mit Branntwein und Cigarren, Frachtfuhrwerk, Wurzach. J. Schranz in, Wurzach. (23./5.)

K. A. G. Rottweil. A. Maurer in Rottweil Kurzwaarenhandlung. Oskar Gaßner in Rottweil Auf Ableben des Inhabers Anton Maurer wurdes das Geschäft von der Wittwe Kath. Maurer dem Tochtermann Oskar Gaßner übergeben. (22./5.)

Suhl. Bekanntmachung. [25113] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: Der Consumverein Schmiedefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Gerber den Glaskünstler Franz Keßler ““ zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. 8

Suhl, den 27. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht.

““ [24906] Wasungen. Unter Nr. 54 Bl. 60 Rubr. I. u. II. unseres Handelsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den laut am 9. Mai c. veränderten Statuts: 1) Die Firma wird jetzt bezeichnet mit: Holzstoff⸗Lederpappen⸗ und Papier⸗Fabrik zu Wasungen an der Werrabahn. 2) Das volleingezahlte Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt nunmehr 300 000 und ist auf 600, auf den Inhaber lautende Aktien à 500 vertheilt. Wasungen, den 31. Mai 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Witter, v. c. 1 Bayer.

““ [25116] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 329 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt: rubr. I. Firma:

Nr. 1. 31. Mai 1882. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Ooppermann & Comp. in Roßlau, errichtet am 15. Mai 1882;

laut Anzeige vom 23. Mai 1882, s. Firmen⸗ akten XXXVI. 3./80, Blatt 19, rubr. II. Inhaber: Nr. 1. 31. Mai 1882. Inhaber der Firma sind: 1) der Kaufmann Ernst Oppermann in Roßlau, 2) e eseeias Karl Marquart da⸗ elbs

laut Anzeige vom 23. Mai 1882, s. Firmen⸗ akten XXXVI. 3./80. Bl. 19; Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Morgenroth.

E1““

1“ b zZerbst. Handelsrich terliche Bekanntmachung. Auf Fol. 196 des hiefigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt: rubr. I.

Nr. 2. 31. Mai 1882. Die offene Handels⸗ gesellschaft Stüber & Comp. in Coswig ist auf⸗ gelöst, laut Anzeige vom 27. Mai 1882; s. Firmen⸗ akten XXXVI. 2/80.

Zerbst, den 31. Mai 1882.

Herzogl. Anh. Amtsgericht. Morgenroth.

8ö11232⸗ Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Auf Fol. 330 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt:

rubr. I. Firma:

Nr. 1. 31. Mai 1882. F. C. Bernh. Stüber in Coswig; laut Anzeige vom 27. Mai 1882. Firmenakten XXXVI. 2/80.

rubr. II. Inhaber:

Nr. 1. 31. Mai 1882. Kaufmann Bernhard Stüber in Coswig ist Inhaber der 1 laut Vapeice vom 27. Mai 1882. Firmena ten XX

Zerbst, den 31. Mai 1882. 8

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Morgenroth.

Konkurse. 25135] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Vensky zu Aachen, in Firma C. Bensky & Cie. ist in Folge eines von dem gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 12. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Aachen, den 31. Mai 1882.

1 Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25186]

[25183]

1““

Konkurzsverfahren.

Ueber das Vermögen des Häfners Johann Paul Schiebelhuth von Schwabenrod ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geometer Wollrab in Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli I. 8. einschl. Anmeldefrist bis zum 18. Juli I. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Inli I. J., Vormitt. 10 Uhr.

Alsfeld, den 2. Juni 1882.

Großh. Hessisches Amtsgericht Alsfeld. . Ebel.

125188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißbinders Hein⸗ rich Martin Weitz zu Bönstadt ist heute Kon⸗ kurs eröffnet worden. 8

Verwalter: Postagent Hofmann zu Bönstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni

882.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 7. Juli l. J., Vorm. 9 Uhr. Altenstadt, den 27. Mai 1882. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

[25206]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Schreiner Jacob Corvinus Eheleute in Lindheim ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Altenstadt, den 30. Mai 1882.

Großberzogliches Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

125190]0= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Friedrich Hein⸗ rich Staab in Kauerndorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Donnerstag, den 22. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung I., anberaumt. Altenburg, den 1. Juni 1882.

May, Gerrichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, 8 I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Sophie Kühn, Inhaberin der Firma „Kühn’sche Kunst⸗ mühle Augsburg“.

Zur Abstimmung über den von der Gemeinschuld⸗ nerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag, d. d. 25. Mai d. Js., wird Termin auf

Freitag, den 16. Juni d. J., Vormittags 8 Uhr, Saal Nr. I., anberaumt. Augsburg, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Heindl, K. Amtsrichter. G

allgemeiner

[25185]

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Eaaedeet 1X“ Heichlinger ahier.

Zur Abnahme der vom Konkursverwalter gestell⸗ ten Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke wird Termin auf

Mittwoch, den 21. Juni d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr, Saal Nr. 1, anberaumt. Augsburg, den 1. Juni 1882. 8 . Königliches Amtsgericht. Heindl, K. Amtsrichter.

[25129] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Damen⸗ und Kindermäntelfabrikanten Julius Heilbronn, Königstraße Nr. 55, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung 8 berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin au

den 26. Iunni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,

IZiüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Berlin, den 24. Mai 1882.

8 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 8 Abtheilung 50.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachge⸗

lassene Vermögen des am 29. Mai 1881 hierselbst

verstorbenen Kaufmanns (Handlungsreisenden)

[25130]

August Henseler ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Juni 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. erlin, den 1. Juni 1882.

1 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

Abtheilung 50. [25144] 1““ 11“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold 8 lück hier (Leinen⸗ und Wäschegeschäft) früher

Fausfeefir⸗ 15, jetzt Blumenstr. Nr. 76, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexan⸗ drinenstraße Nr. 89.

Erste Vläubigerverlammlung am 21. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli

1882.

8 8 v Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1882. Prufungstermin am 1. August 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 53 1 Treppe Zimmer Nr. 11. 11.“ Berlin, den 2. Juni 18822S. 5 Nithack, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung 51. 2

[251271 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Defflis hier, Mohrenstraße Nr. 21, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 26. Mai 1882.

Blümke, 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

[25128] Der in dem Konkurse des Herrn Garderobe⸗ händlers Alex (Aron) Holländer auf den 7. d. M. anberaumte Vergleichstermin wird auf den 30. d. M., Vormittags 10 ½ Uhr, verlegt. Berlin, den 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.

251741 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kremer zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 31. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Patoczka, Gerichtsschreiber.

F (25175]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Friedrich Wil⸗ helm Louis Reinecke hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. März 1882 bestätigt ist, durch heu⸗ tigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 2. Juni 1882.

Der Gerichtsschreiber Stede.

2515 [251533 Bekanntmachung.

Nr. 11,453. Der im Konkursverfahren über die Verlassenschaft der Andreas Kieser Wttb. hier auf: Donnerstag, den 29. Juni 1882. Vormit⸗ tags ½9 Uhr, angeordnete Termin wird auf Frei⸗ tag, 30. Juni l. J., Vormittags 29 Uhr, verlegt.

Bruchsal, den 1. Juni 1882.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

[25155]

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Friedrich Hermann Kirsten, in Firma F. H. Kirsten zu Crimmitschau, ist am 1. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Roch zu Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1882 einschließl. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1882 einschließl. Erste Gläubigerversammlung 24. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Verhandlungssaal.

Crimmitschau, am 1. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. „Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

12cem] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Faehndrich zu Demmin ist heute, am 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 9. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 88

den 31. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II. zu Demmin Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Demmin, den 17. Mai 1882. 1““

Gebeschus, E

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

zu Demmin.

15140 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Magendanz zu Bi⸗ natapeerenn ve en der in dem Vergleichs⸗ termine vom 213- nr⸗ 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dt. Eylau, den 30. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

[25149]=° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Klemm in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 6. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Döbeln, den 2. Juni 1882.

erichts. [25146] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolf vom Bruch, zu Düren wohnend, wird heute, am 1. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Franz Wassong zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelben.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 16. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an dessen ordent⸗ licher Gerichtsstelle, Jesuitengasse Zimmer Nr. 7 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1882 Anzeige zu machen.

8 Königliches Amtsgericht zu Düren. 8 gez. Stelkens, Amtsgerichtsrath. 8 Für gleichlautende Abschrift:

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25192]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Christian Garbrecht zu Eiseuach ist heute, am 2. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt M. Katzenstein zu Eisenach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1885 einschließlich; Anmeldefrist bis 1. August

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 24. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. 8S-- 1882.

Eisenach, den 2. Juni 1882.

B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts. II.

[25157]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Dietze von hier ist der auf den 25. Mai d. J. anberaumt ge⸗ wesene Vergleichstermin auf

den 17. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, verlegt worden, und werden die Glaubiger hierdurch zu dem Termin vor Herzogl. S. Amtsgericht VII. in Gotha, Große Erfurtergasse 2 2 Treppen Zimmer 2 geladen.

Der Kaufmann F. A. Dietze in Halle a. S. Bruder des Gemeinschuldners offerirt 20 %, zahlbar 14 Tage nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs.

Gotha, am 31. Mai 1882.

Kürschner, 3 als Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

[25158] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfirma J. Nau⸗ mann & Co., deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Julius Nauman ist, wird, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners nach⸗ gewiesen ist, heute, am 1. Juni 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Schleiff hier wird zum einst⸗ weiligen Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 1. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder 2. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aafgcge en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz, den 1. Juni 1882.

gez. Loeck. [2508311%° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adam Balde von Groß⸗Umstadt wird heute, am 1. Juni 1882, Sgfeigtas⸗ 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wolff zu Groß⸗Umstadt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlusfasseng über die Wahl eines andern Verwalters ꝛc. steht Dienstag, den 27. Nuni 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 1. August 1882, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht.

Veroffentlicht: Enkstorf. Gerichtsschreiber.

trag des ꝛc. Ebristoph mwit Zustim

Offener Arrest ist erkannt und Anzeigetermin auf

den 8. Juli 1882 fixirt. 8 . Groß⸗Umstadt, den 1. Juni 1882. 8

Großherzoglich hessisches Amtsgericht. gez. Stammler. Vorstehender Beschluß wird auf Grund des §. 103 der Konkursordnung veröffentlicht. 8

Panl, Gr. Gerichtsschreiber. .

1251411 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Robert Schlief (Firma Robert Schlief) zu Guben ist zur Rechnungsleaung Sei⸗ tens des Verwalters, Apothekers Albert Fischer, ein Termin auf

den 9. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Guben, den 26. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[25143]3 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Nachlaßverm ögen des verstorbenen Spediteurs Heinrich Friedrich Ludwig Blaß, in Firma Engen Rüdenburg & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[251350 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Johann Friedrich Gottfried Westphal zu Heide wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Heide, den 22. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. H. Korte.

[25084] Konkursverfahren.

Nr. 21954. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Ueberle in Neuenheim ist heute, am 1. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Waisenrichter Winter hier.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Juni dieses Jahres einschl.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli, 9 Uhr, Zimmer 2,

Heidelberg, 1. Juni 1882.

Großh. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

[25132] K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanus Carl Magyer Fr. hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung aufgehoben. - b

Den 1. Juni 1882.

Gerichtsschreiber Feeser

[251331 K. Amtsgericht Heilbronn. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Lounis Rosenheimer hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 285 8 Den 1. Juni 1882. 1“ Gerichtsschreiber Feeser.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung gegen Rudolf Räuchle, Bäcker hier, am 2. Innk 1882, V.⸗M. 8 Uhr, Konk.⸗Verw Gerichtsnotar Bach hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. Juni d. Is. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammtung d. 10. Juli d. Js., V.⸗M. 9 Uhr, offener Arrest. 8 Den 2. Juni 1882. Gerichtsschreiber Feeser

[25191]1 K. Amtsgericht Heilbroeonn. In dem Konkursverfahren gegen den Bier⸗ brauer Wilhelm Wecker IJr. hier ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 19. d. Monats, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier bestimmt. Den 2. Juni 1882. 8 Gerichtsschreiber Feeser.

1251871 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hüttemann zu ö in sümmn Carl Barmeier zu Hiddenhausen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 26. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

erford, den 31. Mai 1882. Höpker, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25181] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Knees in Kiel ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf S

Dienstag, den 20. Juni 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Kiel den 27. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. (gex.) Steltzer. .

8

[25189]

[25131] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgericht —2s— vorg 28. Mai 1882 wurde das gegen. den Kaufmang Wilhelm Christoph von er nigshofen aghängige Konkursverfahren anf An⸗

mung des en Glän

5