1882 / 129 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[25273] Oeffentliche Zustellung. Auf dem Grundstück:

Der Maurermeister Theodor Friesicke zu Neu.⸗ D. 116 Land in Altenhain 24 a 50 2 Donnerstag, den 21. September 1882, [25254] Bekauntmach

, ung. Vormittags 11 Uhr, Die unverehelichte taubstumme Fatbarine Swier⸗

5 9 54 8 1e 8 4 Ruppin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen 251 Thlr. Kaufgeld aus Adjudikationsbescheid vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf⸗ czyüska aus Opatow resp. Szalonka, welche nach 1 2 8 ge

thal daselbst, klagt gegen den Maurer Johann Wil⸗ vom 10. April 1851, zahlbar an das Deposi⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ dem Atteste des Königlichen Distrikts⸗Kommissar zu

eva ie nen ecun, des vetrgerichte, abzüglich von] kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Opatow vom 5 November 1881 seit h E“ 1e g Fn EEö1 2 2 8 öüem. von Franken⸗ Zinsen. eCsen gseskar ns ncr 1“ 1882 89 Jahren verschollen ist und seit dirser Jet van 8 zum 8 beutschen R ei 2A 8 s. 2 , dor and I. Nr. att 504 ü f di 1 zniasich⸗ S 8 8. icht 1 8 d K Fenoft Ce engercagen gewesa vihe baf erhaehen p ene elc- Fesereage, 8 öSB, Koönigliches reeen I. dree LEII1““ -ög 1— nzeiger un onig 1 reu 1 sl 2 n wendigen Zwangsversteigerung dieses Grundstücks solche in dem auf 1 8ꝙ* 8 ormunde bekannt sind, auf Antrag ihres hi 8 ist, 88 dem Antrage, den Beklagten jur den 10. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, näpersectat: zum Aufgebot legitimirten Nivefendatezorhinnac 8 2 129. Berl in, Montag, den 5. Juni Zahlung von nebst 5 % Zinsen seit dem vor dem unterzeichneten Gerichte anzuberaumenden Gerichtsschreiber des Kentälichen Amtsgerichts. 2- Mectennelie Heinert 11 e5ʒ ns Der Inhalt dieser Beilage, in welch ch die im § ereen vxean⸗ en er⸗ Der Inhalt die ge, in welcher au e im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in . b 74, e in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

I. Januar 1880 zu verurtheilen und das Urtheil für Aufgebotstermine unter Vorla e von rku t. r s m 71 1 Zanu 1 un e im atentgesetz vom 25 2 g ch ch g e öffen ch werden, e ein auch n einem be ond ren B atte unter dem Titel 2 K g ¹ U nden ꝛc. 8 r 2 —, 5 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ anzumelden und zu begründen, 8 die [15383] A f b t . hr 4 zusgef 8 2 ich spätestens in de an 8 8 Mode en vom 1. Jan zꝛar 876, d di i P vom 2 . Mai 187 7, vor ese riebenen Bekanntma ungen v tli t rsch g t i s ere 88 8 i

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Löschung dieser Pfandrechte erfol w1 . 1 8 2 2 2 2 2 gen wir 4 4 1 8 das Königliche Amtsgericht zu Neu- Allendorf, den 24. Mai 1882. Die Wittwe Susanna 882 Leo, geb. Schu⸗ 1— 8158 8 8— 22. Vormittags 11 Uhr, 1 Ceutral 2 attd E 2 8 n 8 den 29. September 18822u ü. büen⸗ g2 9 berde dics det .et des angeblich in Ver⸗ fönlich zu E“ bricgich, aber ver. * . egt er ur as eutsche Reich (Nr 129. Vormittags 10 Uhr. vXX“ Veröffentlicht: - gestelten EEETET todt erklärt werden wird. 1 2 h e,, „Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central s 8 int gemacht. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gefordert, spätestens in dem auf Freitag, d Königliches Amtsgericht. nzeigers, SW., 2 raße 32, bezogen werden. ¹ serti re z as Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 B Neu⸗Ruppin, den 25. Mai 1882. es x.e ben 15. Dezember 1882, Vormittags 1Preste 88 8- [25246] en vrse- Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—xV

gez. Becker, unterzeichnete 1 .K Zi 8 8— 8 3 95015 . n Gerichte, gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 8 Patente. 8 unter Anwendung entsprechender Te aturen K. 8 Pag-peaes Gerichtsschreiber des Königlichen Anttsgerichts i. A. 1 Oeffentliche Ladung. 1 11131 seine S eeh e Patent⸗Aumeldungen. x Fern fecssascen degana Fessf. 18 821. Vorrichtung an Petroleum⸗ , z Sulz a./N. achdem der Bauer Raphael Schäfer von Rothe⸗ falls die Kraftloserklä erkunde vorzulegen, widrigen⸗ gehörigen daselbst sud Qu. e 1 ““ 2 1] ily Becker in Berlin N, Kl. Hamburger⸗ laternen zum bequemen Anzünden d en v . .“ 8 1 zerklärung d gen, sub Qu. IV. Nr. 96 belegen Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ aße 24/2 quen nzünden derselben von Klasse. Ben. Fz 8 8 t königliches Amtsgericht, Abtheilung IV S. angesetzten Termine werden nicht abgehalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst veilen LIII. M. 1950. Confitürenmaschi . eibe und Vorstecker zu befestigendem Stiele. klagen gegen den ledigen Matthias Bilger Schmied Jöckel katastrirten, in der Gemarkung von Rothe⸗ , eilung IV. Eckernförde, den 30. Mai 1882 3 8 Sveness 15b . . Confitürenmaschine. C. F. X. Nr. 18 795. Regenerativ⸗Coaks⸗Ofen. 8b Fecer i Pert 8 . hias 8 b . 116“”“ he, den 30. gen unbefugte Benutzung geschützt. 6 vine. 5 . Regenerativ⸗Coaks⸗Ofen. F. Tütemann in Lüdenscheid. 1 1u““ 1 esend, 8 i 1 3 ¹ - gez. Lübbes. .“ IV. G. 1633. Neuerungen an Sicherheitslampen von Wal r ie 8- 2Ir 8 ¹ r. 18 805. Schmiedeeiserner Ackerpflu Schwängerung mit dem Antrage: durch vorläufig wiesen nebst Veröffentlicht: für Kohlenbergwerke. F. Guicha 88 on Walzen zur Reliefpressung von Papier. XIII. Nr. 18 796. Neuerun D kes in Lei ber ce ; 5* 7„84 4 ht: öhlenberg 3 92 Fd und G. Kir Ti li j 2 F. -h. gen an ampf⸗ H. Thust in Leipen b. Kieritz S. ““ Urtheil den Beklagten zur Zahlung J. 13 1 11 53 Tiefenborns⸗ Edictalladun 1 Schröder, 3 N. C. Vingent in St. Etienne, Frankreich; LVIII. 1.8r0i- 1“ 9 8 in Düren b. Cöln. Vom 21. September 1881 ab. a. Tauf⸗ und Kindbettkosten im Betrage von 40 F. 142 17 69 Alker am Welkerser „In Sachen der Direktion der Sparkasse in Lilien⸗ Erster Gerichtsschreiber. b IIEE“ Doepner in Berlin SW., 1 u 288. G. Mövelmann in Naeh Nr 18 803 8 1“ N. 18,e. Ne rngen 8 E aupf 1 2 zubiger 1eaar 8 ggrätzerstr. 1 3 .673. 8 18 893. D c ct. àA. FE. : gsburg, Prorinostr. 20. b. 11““ 88 11““ Fbecacher 1 GeKubigerin, egen T“ Leneich [25289] Köünigs! V. I“ öu“ Ochwadt 16 349 F in Rheydt. Vom 4. September 88 I d8sha. 2 8 raten, 8 . 4 . 1 gae. „Schuld⸗ Verkündet am 27. Mai 2. 8 in Grube „von der Heydt“ bei Saarbrücken. todtbegrabene: Pf 819 8 ö . Neuerungen an Explosions⸗ Kind sich selbst zu ernähren im Stande ist, „D. ³9 15 59 Acker, das. nerin, soll die dem Schuldner gehörige, zu Meiners⸗ Zlotowski vI. E. 805. Neuerung im Spiritus⸗Reini odtbegrabene; Zusatz zu P. R. Nr. 16 349. Nr. 18 818. Düsenroststab für Lokomotiv⸗ . in Yaris: N . 6 r ist, . 1 1 . E. 803. erun Spiritus⸗Reinigungs⸗ Richard Strauss in Schweidnitz i. Schlest ; G st 1Se ele ze Motoren. J. Levassor in Paris; Ver⸗ jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen hausen sub Nr. 12 belegene, am 30. Mai d. J. 8 Gerichtsschreiber 8 Verfahren; Zusatz 2 P. R. Nr. 17 924. dheeetdsite t. Schh und sonstige Feuerungen. G. Olfenius in treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. V desselben, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ gepfändete Köthnerstelle, zu welcher 1 Wohnhaus, Auf Antrag der Wittwe Eva Sch idt 5 Eehses .Sseie2 Berli 8. LXIV. K. 2199. Trinkgefäßdeckel. HI. Castel bei Mainz. Vom 20. Dezember 1881 ab 21 Juli 1881 ab in Frankfurt a. Vom an die Kläger zu verpflichten, und laden den Be⸗ buch von Rothemann beantragt hat, so werden alle 1 Scheune, 1 Backofen, 1 Brunnen, 1 Familien⸗ borne Warnke, aus Christfelde, betreffend K vaftloe. straße 23 8 elh O, srander. Kikow in Berlin 80., Elisabethufer 49. XIV. Nr. 18 792. Neuerungen an Steuerungs⸗ Nr. 18 819. N. z6rard'sch klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ diejenigen Personen, welche Recht an jenem Grund⸗ begräbniß auf dem Kirchhofe zu Grasberg, 2 Kirchen⸗ erklärung der Hypothekenurkund treffend Kraftlos⸗ . 2298 66“ 8 LXYVII. E. 811. Polir⸗Apparat für Spiegel⸗ apparaten für Dampfmaschinen. F. M. Ste.ÄPGöpel. W Lee gn am Gerard schen 8 16“ den 22. August 1882 am 15. September 1882 Morgens 10 u zwangsweise in dem dazu e un iesenländereien unter Nr. 7 in Höhe von 200 Thlr. oder 600 XIII. A. 707. Vorwärmer für Dampfkessel. B. 1848. Automatisch wirkender Sandstreu⸗ 1ö“ schi .ee Gaskraftmaschine, getrieben Nachmittags . Uihr Rathhuns 2 Tr hoch bei der unterzeichneten Behörde Hasaen. Sonnabend, den 15. Juli d. J T G d Farigliche, 88” (LI.. in t H⸗ und Wasseraufgieß⸗Apparat; Zusatz zu R. 1699 I] E“ derch sespannte 88S11 mit mgg 1 2 . 8 1 en, w . J., b en Amtsgerichtsra . 792. Neuerungen an Dampffkesselfeuerun⸗ e 9] 5 In; 1 3 89 11““ New⸗Hort; Ve⸗ : 9- 11“ sann in Düsseeldorf. C1“ öffentlichen Zustellung wird söhe nal Etganshcdieser 11“ 88 allhier 1öe6“ dütgr, nc versteigert ö1 für Recht G een cis ““ Fäüem clarke” 8 San 1XVvIII. 11. 9247, um Thür⸗ Gbgt6 Frankfurt a. M. Vom 5. Or⸗ 10. 98 88 1 1 in⸗ 3 .“ 1 Francisco, V. St. A; Vertreter: Wirth & Co. drück bhängig vom Schloß in hori 8” . t r. . euerung an drei⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. getragen werden wird und der die ihm oblie⸗ werden. Das über die im G db istf i Fra kfurt a. M 8 rücker unabhängig vom Schloß in horizontaler Nr. 18 817. Muschelschiebersteuerung mit theiligen Riemenschraub S j Den 2. Juni 1882. 8 ende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur. Kaufliebhaber werden damit geladen. Blatt 2 in de rundbuche von Christfelde In eh. Lage zu halten. A. L. Beneecke in Berlin zwangläufiger Exp sregulirn Süe Berlig I . 3 1 3 r III. Abtheilung unter Nr. 7 . K. 2161. Neuerungen an rauchverze ittelstr. 16 gläufiger Expansionsregulirung. M. A. Berlin, Hollmannstr. 35. Vom 11. Nove dehn Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im „„Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ tragene Darlehnshypothek von 6800 gebildete Op⸗ Dampfkesselfeuerungen. Wünelm- 11e 8 Lina sit. .g F. Bernh W“ n H clerc 1891 ass 769 8 . 1 3 3 1 N . teuerungen an Absperr⸗ und

. Steeger, 8 1 8 Gerichtsschreiber 889 K. Amtsgerichts redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs schreiberei zur Einsicht aus.

poothekendokument, bestehend aus: rich in Basel; Vertreter: itz i 8 E“ das oben erwähnte Grundvermögenn erwi 1 Alle, welche daran Eigenthums⸗ azper⸗ 8 po ent, ) us: h in Basel; Vertreter: Gustav Schmitz in Lange in Dresden, Amalienstr. 6/7. Nr. 18 825 Ste z;w ; ; 1 Frau Caroline Riede, geborene Thiel in Sonne⸗ gegenüber enjenigen, deren Rechte in Folge der dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ resp. N7. Septe ge v 8 11“ e V euerung für in Berlin, Ka tanien⸗2 1 ee 67. b burg, Eimsbüttel, Amandastr. 40 I. Vom 18. Ja⸗ SW ig⸗ vät A born, vertreten dur ch den Rechtsanwalt Heller in innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ berechtigunge zu haben ver meinen, werden aufgefor⸗ 3) 111““ c V EE“ 8r heee . in K. 2326. Einrichtung zur selbst⸗ „nuar 1882 ab. 8 S 1881 1.“ 107. Vom 19. August Gotha, klagt gegen ihren Ehemann Christoph Riede dung eingetragen sind, verliert. ert, selbige im obigen Termine anzumelden und die 1866 3 8 XVIII. II. 2908. N hätigen Cylinder⸗ und Spindelaugrückung an XV. Nr. 18 770. Typen⸗Schreibmaschine. —8 Nr. 18 771 Selbstthätige Schmiervorrich⸗ aus Sonneborn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Neuhof, am 20. Mai 1882. darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem 4) L. ekürzt 8 UI. . Keuerungen an Wind⸗ Zwirnmaschinen bei eintretendem Fadenbruch. Société CGlavigraphique Maggi & 11“ stthä g. 8 ervorrich 8 4 b .“ Verw d NPicsrrn., gekürzten Hypothekenbuchsauszuge vom erhitzungs⸗Apparaten. Thomas Fletcher Eduard Köster in N 2 8 KReisert in Augsburg, Kanal⸗ wegen Ehescheidung aus böslicher Verlassung mit nigliches Amtsgericht. Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht 18. September 1871 Harvey in Dowlas, Grafschaft Gl 4 S. 1546. R in Neumünster. Co., vertreten durch den Direktor A. D. Furse straße 10. Vom 1. September 1881 ab demn Aptragg⸗ vre gie v. 86 h8 Eöriftoph 8 1“ arsee rttes zum neuen Erwerber des Grundstücks 5) der gerichtlichen Verhandlung vom 27. Juli England; Vertreter: 6 Stumpf in Berlin SCF.⸗ 8 lich Fühss sg. K Rom; in Berlin SW., Nr. 18 774. Oesenschrauben zur Verbindung iede bestehende Ehe zu trennen, der Beklagte für [15462 . b 1871, 1 Ritterstr. 61. Berlin ., 8 e Streichgarn⸗Feinspinnmaschinen; öniggrätzerstr. 47. Vom 20. August 1881 ab. von Gummitreibseilen. F. Clouth, i. F den schuldigen Theil zu erklären und demgemäß ver⸗ 1 Aufgebot. 8 31. Mai 1882. 8 ) dem Eintragungsvermerke vom 21. Juni 1866 e üü 1448. 114X“ Zülat zu 18 18 S. 1309. Süch- Nr. 18 772. Verfahren zur Herstellung me⸗ Franz Clouth, Rheinische EE1“ nüofsehrn 3 trogern; 888 1 haben das Aufgebok: 8 Königli 1““ 8 dom Umschreibungsvermerke vom 27. September Société anonyme des Câàbles Eiec- LXXV. 2Z 385 v 1“ Sgeh gg dhn e in Vom 4. November 1881 ab. . n Verhandlung des Rechts⸗ er Schuld⸗ und Hypothekverschreib 8 3.: mig. triques (Systéème EBerthoud, B 1 1 n Clichés. A. Michaud in Paris; r. 18 808. Riemscheiben mit schmiedeeiser⸗ streits vor die II. Civilkammer des Herzoglich 1./1. Juli 1844 üb E1 8 Beglaubigt: dem Löschungs⸗ ; 1 K C A“ ce Herstellung von Aetzstrontium und Aetzbarium Vertreter: C Kesseler in Berlin SW., König⸗ nem Kranz. Ph. Medart in St. Loui S. Landgerichts zu Gotha auf 1 8 Grntlübet 8segeingetragen 8rf G.gs Allermann, Sekretär, Se Seeg. Umschreibungsvermerke 2 888 ““ L 6 8 S schcheesqura Salzen. Romuald grätzerstr. 47. Vom 9. September 1881 ab. Missouri, b. St. A.; Fns- den 16. September 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr, Bl. 523 geführten Grundstuüͤcken des Druckers erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird für kraftlos erklärt. straße 124. G öö LXXI F ür., 88 Sudenburg⸗Magdeburg. Nr. 18 777. Stereotypplatten, Clichés ꝛc. & Knoop in Dresden, Augustusstr. Z. Vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Carl Jungmann hier für den Webermuister 8 b 1 XXVI. I. 2889. Rauchlos brennender Ar⸗ Neuerungen an Schneide⸗ aus Magnesia⸗Holz⸗Pasta für Druckereizwecke. 26. Oktober 1881 ab. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gottfried Vünsch in Raguhn, jetzt für die Erben Aufgebotsverfahren. 8 25291] n Namen des Königs! 1 gandbrenner für alle Arten Leuchtgas; Zusatz zu Fusaß ung Eö“ E der Sohle; 0. Schreiber in Berlin SW., Solmsstr. 558 Nr. 18 827. Riemenverbinder. W. H. 1 vwece der e uö1u1u*“ der Wittwe Henriette Jungmann, geb. Heiden-⸗ am eefünet; 1.““ 1 Auf den Antrag des Wirthen Josef Kunigk aus P. R. 12 240. Dr. Heinrich MiEzel, i. F S hon. . 17705. GC. S. Larrabee] und De phil F. Schwarzer in Barby a. Elbe. Stejl in London; Vertreter: Bryäges & 0b, in uszug der Klage bekannt gemacht. reich und des Webermeisters Carl Jungmandn v *Ei 2 Mai 1882. 8 MNeu⸗FKockendorf erkennt das Königliche Amtsgericht Heinrich Hirzel in Plagwitz⸗Leipzig. [ELXXX. h. 1725. N in de e er. l Berlin S .) Königgrätzerstr. 107. Vom 11. Ja⸗ N.enea 18h..- t hier, laut Schenkungsvertrages vom 18./16. Sew⸗s 8 als Ueuhart L uu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neu⸗ XXXII. Sch. 1952. Verfahren und Apparat heizung und Luftführung Fdie sesen rhes 1e. Sgn; Me18268 ne dernngene nsgen ibteln nge 1858 96. Gerichtsschreiber des Herzoglschen Landgerichts. 8 ““ 8 Im Namen des Königs! mann für Weit: T1“ Vet. nuirlicher Kammeröoͤfen. Hermann Rasch Th. A. Edison 8 Menlo⸗Park, New⸗Jerser. Irmerfllcen Sen Köh. aee ... E1““ der, und Sypothekverschrelbung vom bE das- egeren Fran Haftor KFuhse 8¹⁰⁄ * Hypothekendokument, gebildet aus der derter harter Körner. Wilbelm Soenei in 12b I Neuerung an Apparaten b“ 8n in Berlin, Wi Königgrätzerstr. 131. Vom 13. Ja⸗ [25274] Oeffentliche Zustellung. 898 eptember 1876 über 150 ℳ, einge⸗ Greifenberg i. Po 888 eri zu Schuldurkunde vom 5. Mai 1827, der Konfirma⸗ Offenburg in Baden. ETEE“] esBg „Augustusstr. 3. Vom ai nuar 1882 ab. 1 Die Attie defsbntlich Znstenung ih Koüittan⸗ tragen auf den im Grundbuche von Jeßrit Gretfenberg Pomm. durch den Amtsgerichts⸗Rath tionsklausel vom 31. Januar 1828, des Hvpotheken⸗ XXXIV. B. 3166. Stützvorrichtung für ben eerschiegens von Gehede nns anderen Ma⸗ b XLIX. Nr. 18 812. Herstellung von Laubsägen vertreten durch Rechtsanwalt Beverle dahier, klagt Bd. VI. Bl. 298 geführten Grundstücken des Der Rekogniti 1 .,. scheins vom 30. Oktober 1829 und der Ingrossa⸗ Klappstühle. Julius Beeck in Lemnitzham⸗ Edward Jolmn Power be 2. str. 18 767, Leiner⸗Ersatz. F. G. aus fagonnirtem Stahldraht. J. N. Eberle gegen den Konzertisten Adolf Schenke jr. von Berlin F einrich Schade hier, für den lich tenc t ön r der Kasse der König⸗ tionznote vom 30. Oktober 1829 als Urkunde über mer bei Lobenstein. Iiveeesb wne. Co. j EC in Cöln a. Rh., Eigelstein 125. Vom Co. in Augsburg. Vom 15. November ETT dckermeister Carl Sommerlatte zu Zerdt i 28 eneral⸗Landschafts⸗Direktion zu Stettin die im Grundbuche Neu⸗Kockendorf Nr. 17 Abth. III XXXVI. H. 2551. Regulir⸗Kochofen. grät st 10es & Co. in Berlin SW., König⸗ 2. August 1881 ab. 1881 ab. mit dem Antrage am Derurtheilun N.nnefiethe, jetzt für die min. Friederike Elisabh E. öst, vom .Dezember 1881 über den Pommerschen Nr. 2 für die drei Geschwister Catharina Elisab th Friedrich Hahn in Laasphe 8 3 LX Fritr. r. 2719 9 V XXV. Nr. 18 775. Kulir⸗Wirkstuhl. W. R. L. Nr. 18 768. Ausrückung für die Speisevorrich⸗ zur Zahlung von 132 60 nebft 5 % Verzugs⸗ merlatte daselbst, 1 Fandbrief Stolpschen Departements Nr. 7561 und Rosa Terlitzki à 5 % zu gleichen Theilene 85 XXXVIII. R. 1755. Neuerungen an Sägen jex. 8 e ver Winder⸗ E in Chemnit, Schillerplatz 29. Vom tung an Walzenstühlen, welche von der Stellung insen vom Klagezustellungstag an und vorläufige der Seilermeister Friedrich John sen. in Talo echshundert Mark mit Zinscoupons und getragenen 393 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. Muttererbgelder —, Heinrich Rothstein in Marburg a./L. welche S8 Ebbe 8 d Fluch ö“ „“ der Mahlwalzen beeinflußt wird. A. Mech- ollstreckbarkeitserklarung des zu erlassenden Urthells Zerbst, als Vormund der minderjchri üird 7 n 18 und deren Ausstattungen wird für kraftlos erklärt; R. 1771. Prävarations⸗Apparat für Höl 88 der anun Hreth ausgesetzt sind. Nr. 18 787. Vorrichtung zum Umflechten wart in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Friederike Elisabeth Sommerlatte daselbsthen 1 i erkührt., W 9) die Kosten des Verfahreng werden dem Wirthen ¹— Garl Altted Nens, Herzoglich Säͤchsischer Verreter: Müas Paebi defaoe . S. 58 nen, GZ Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche beantragt. Die Inhaber der Ürkunden werden auf⸗ 1 Beg bsts Wegen. SZosef Kunigk in Neu⸗Kockendorf auferlegt. Hof⸗Pianoforte⸗Fabrikant in Stettin straße 34. XX“X“ Eö“ e Lindenstr. 80., Vom 13. August 1881 ab. Amtsgericht zu Konstanz auf zogeche gefordert, spätestens in dem auf eglaubigt: Allenstein, den 25. Mai 1882 1 XxL. E. 781. Reuerungen an Vorrichtungen LXXXIX n. 3224. Darst 8 Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jakob⸗ Nr. 18 797. Neuerungen an Freyburger'schen Freitag, den 14. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. denisi 0 7. 8*5 1882, Gerichtsschreiber 8gn dicen Amtsgerichts vis Se Amtsgericht. Herbeiführung einer größeren Flugstaubablage⸗ sirtem necer been desehehch 8ℳ* nastali⸗ ftr172;8 3869; 8 Ner ger 18 8 zeitweiligen 89 Caun Miischmaschinen; 1. Zusaß, 8 ve w 3, 71. ormitta 8 8 1 8 E r ja. 8 en 8 8 3 * 25 848 - 1 1 1“ Wlung 3 ves G ““ 8 in ondon; ere Konstanz, den 30. Mai 1882. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Der Rentier Karl Schmidt in Ei Böhm, Gerichtssekretär. wänden; Zusatz zu P. R. Nr. 17 513. Ge- in Berlin SW., Gneisenaust 109/110 nndmm .ℳ n. 1 ““ 8 ZZZ1X*““ Burger, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Aufgebot fol 9 ü midt in Eisleben hat das sellschaft des Emser Blei- und S. 1506. k. eüenen b Scheide E. Henkels in Langerfeld⸗Bar⸗ LII. Nr. 18 788. Einrichtung zum Ausheben des Gerichtsschreiber des Froßherzoolichen Amtsgerichts erklärung der Urkunden erfolgen wird. I. Plgender ihm angeblich abhanden ge⸗ [25237] b 3 Silberwerks in Ems. u 868 e deun S. S beidesatura⸗ men. Vom 1. November 1881 ab. 8 b Schiffchens an Nähmaschinen. 8. Ballin in 8 . Jeßnit, den 23. M - 8 mener Wechsel beantragt: 1 ☛= Beschluß. Auf d 3,8aln XILII. 1257. Ne ] ren nac P. R. Nr. 16 266; Zusatz XXVI. Nr. 18 814. Selbstthätige Heizvorrich⸗ Hamburg. Vom 16. November 1881 ab. . 8 Kranold b . . ⸗ausgestellt von gtige: 1) Hermann Neustadt aus Branden⸗ in Le Mans, Frankreich; Vertreter: G. Di ““ in Lüben. Vom eines getheilten Kettelstichs als überwendliche Der Kaufmann O. Cordes zu Pyrmont, ver- Beglaubt t 4 v Auguste Vollroth, mit Genehmigung ihres Ehe⸗ burg a. H., daselbst am 14 areeig in 8 11I11XX*X“X*“ 29, Novemher 1881 ab Naht. öhler in Limb s ver : 5 eneh 1 X*₰ 1. Nove . j 8 8 1 bg 5 üenes 1b aht. J. Köhler in Limbach, Sachsen. 8 d Michel aus Hainrode, in Ketzin, geboren zu Föhrde am 27. Apri Körnerfrüchte und pulverförmige Su⸗ - 8 ba e..“ . Strohhut ⸗Nähmaschine. klagt gegen den Colon Heinrich Hantop zu 8 8 ahlbar am 22. Juli 1882 in Eisleb A g . ren n .April 1858, früchte und pulverförmige Substanzen. —8 1882 ab. T masch 20 zu 115 8 8 eben, in 3) Johann Heinrich2 5 IA s in B 288 b b F. E. Trinks in Dresden, Maxstr. 6. Vom Elbrinren, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt l15386] Auf ebot. 111 flone güfirr von Bernhard Michel, seiner Zeit am 13. vngcbei 1,-Js.,aus vedang de Aüst bEEEE“ Eenton Eiseb. Auf di vr⸗ gung bee Patenten. 8 XXXIV. Nr. 18 779. Pneumatischer Anhänger; 10. September 1881 ab. 8 ist, wegen einer Ferderung mit dem Antrage auf Auf den Antrag des Auszüglers Karl Junek zu in 5 nder Wittwe Michel helm Brinkmann aus Potsdam daselbst am 5 G. 1750. Taschen⸗Canalwaage. Ernst 8— a 8” 9 ve. 5 E Zusat 8 F. N. 17 806. H. lh.e,1. m. 18 776. Neuerungen an Apparaten . Lebegfisc lige. bhartgineng seit 18.and. 9n Eichwald wird der Inhaber des angeblich verloren und von August Vollroth in April 1859 geboren, 5) Johanu August Marx⸗ ritze Grueneberg in Königsberg, Preußen, Bis⸗ diranendungen itt ein 8 Küennerk ve1XA1X.X“*“ sin 8* 7 82 2, Zinsen seit I. Mai 1878, gegangenen Wechsels d. d. . 1 aus Potsdam, daselb 8 arcks . 8 G zieri 8% r . 8 8 in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. eckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, 1882, ausgestellt von dem Stellbesitzer Wil zer 75 ausgestellt von Gotthold selbst am 9. Oktober 1859 geboren, 7 Eduard Jacquet in Paris; V. Mh.⸗ sether in Zeitz. om 7. Mai Vom 9. November 1881 ab. 8 12 Fns Seklägten eee Pn. neckel 1us Ober Podiehradt an bff Peee ledese de n. hesag. srehur Sobiesth aus petsdam daselbst 2,ernang Brandt & G. W. von h.deraae in ghertir w. K. 1972. Vorrichtung 2 Herstellung XXXVINr 18 811. Elevatorkasten Dr. * Na. 4 Conticgnitäach behekende 5 1 b *Junek, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf dies Eisleben. Lutherstraß 8 b 82 in 59 geboren, 8 ilhelm Ludwig Heinrich Gro⸗ Leipzigerstr. 124. 8 ninalasern mit 2 88 8 18 . zur L n. Milch, behufs ihrer Kon⸗ gericht, Abthl. I., zu Blomberg, Wechsel spätestens im A uf diesen Eisleben, Lutherstraße Nr. 4. nau, am 24. Juli 1860 ch Gero⸗ XEV. 8S 1 von Medizingläsern mit Inhaltsbezeichnung am W. Bartz in Hamersleben. Vom 11. Novem⸗ jervirung. A. Fesca in Berlin. Vom 1 den 6. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. den 27. Oktobe im aufoebotstermine Die Inhaber dieser Wechsel werden hierdurch auf⸗ 9) Ernst Aug s n 860 zu Potsdam ‚geboren, ½ S. 1540. Befestigung der Grubber am Boden und ohne Seitennäthe. Vom 21. No⸗ ber 1881 ab. 24. Dezember 1881 ab Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei dem unter ei 2₰4 2, Vormittags 11 Uhr, gefordert, ihre Rechte auf dieselben bei dem unter⸗ 1860 zu P . humann, am 2. November Rahmen von Dampfpflügen; Zusatz zu §. 1426 vember 1881. XXXVIII. Nr. 18 832. Neuerun „Lv. NR Selbstthä Zoge * 1 f 2r . zu Potsdam geb 1 2 WEWW“ 8 . I. . . erungen an Faß Nr. 18 834. Selbstthätiger Bogenableger . . Ma 1 die Kraftloserklärung des Wechsels rfol 922. B m 1858 zu Rosenberg O.⸗S. gebor 11) Karl Emi XLIX. R. 1855. Sicherbeits⸗Mi 2₰4 Raucha vugsrohr. .Dez 81. ntario (Canada); Vertreter: F. E. Thode rautenförmige Bogen. A. Verny in Paris —„ Fr. Pagenstecher Strehlen, den 25 1 erfolgen wird. auf den 22. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, Hermann e 8 en, 11) Karl Emil . . 1809. Sicherheits⸗ tnehmerscheibe LXII. B. 2826. Apparat zum Abdampfen von Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 22. Ja⸗ Vertreter; C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. ben Pennakic N1882 ct. T“ E Iis dincden und die 85 1-298 -1 s Derbhnie ae vüa⸗ 11“ 7 E11“ nug 1197h N Schraub L raße 09,1198, Vom rH. 8. Ke. 2.21. bv . n, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ reichend verdächti welche 2 S. E g. 8 zemb 2 . r. 18 833. Neuerungen an Schraubzwingen. VI. Nr. . euerung an Kummeten. [25240] Oeffentliche Ladung. [523444 Aufgebot. 8 dr derselben erfolgen wird. 8 der mhcndächtig lchein , ae Sebepfüccht c, in L. b n . geS 8 E Frsbalasfimn H den 5. Juni 1882. 1 E. Schulze in Magdeburg, Breite Weg 225, A. Peron in Pithiviers (Fcankreich); Ver⸗ Elhheter den S 884 .„ * 52 Der Prichtlich bestellte Pfleger für den Nachlaß 1sgeenden N. ebehe 1 des stehenden Heeres oder der Flotden 8 88. bea. rürnbenn. g. in Firma 8 hasatedat . Hhntentamt. [2530⁴] * tesis n.2 Femar vehs 8 eter: G. Ituw k in Berlir. SW., Ritterstr 6⸗ 3 erese, geb. Schmidt, von hier, stehen im des am 23. Mai 1880 zu Hannove vmeens eilung V. ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet LI. J. 631. N b Stüve. 2II. Nr. 18 790. Maschine zur Bestimmung Ss e 8 Fömdbush --X1.35942— 8 bes Hüen (eesfelen am 5 Mai ö . [25286] Bekanntmachung verlafsen, 2 süben 8 fhach ricgten nitsegsit ü- Jncovx, in Offenbach See eggchee Ertheilung von Patenten. Ne eedegteit von Herbentarthne 1an m ver Senpees 8 2 9* u 2 4 4 Mo 2 gt. un ün 3 8 8 9 V 9 6 E „2 8 8 . 1) nn den Grundstücken: Roscher 8 5 ö. In der Johann Traugott Müibelm Keeth'schen zu alten 4 T.He. 821S⸗echüet⸗ —8 2 ö Welrfabreg, ü1- vg Her⸗ 8 18 die hierunter angegebenen Gegenstände ist 22. Januar 1882 ab. . Photographie⸗Papier e 8,8 8 18 Wohnhaus mit Zubehör 1 a 99 Om genannten Bruns, früher Buchdrugerei Fekkor †+ nhegcrergteigerun ec von Scherlauke Nr. 80, buchs das Hauptverfahren vor der Snefefgeset⸗ tino's „andoniong ꝛc G. Prnet seydel. dan e beoenacnten . rent don * dig” 5 —2 8 38 8 eee. e iaef Feststelln Aenxer hetszerTijen 8 - 5 Hmeimek 8 5 2 * K 9 AR,NAℳ SeA., 4 1 7 1“ . 8 2 2 1 e a ich ; ecimal⸗ sime 8 2 ien. J. J. D. 8* Von der Brauerei . 56 annover, von der Central⸗Direktion * k. priv. Hopfengärtner 8 er vom 20. Mai 1882, dem des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. in Firma J. C. Seydel in Unter⸗Sachsenberg bei] rolle ist unter der angegebenen Feer erfol * Schen g R 15312 ind 5. 2 7 Paris; Vertreter: J. Brandt Vem Gemeinde Stadtnatzen Frleffn nnefergsenen ensie Neront davereche in ig kanganih, der deite Rosaüt, geh v ndenkaaace Acheschulfgten möj. 1Evegtbel Pachsee Nr. 18 051 u. 18 763 —18 885. . 8n Stetun, F:nd. Bacsen Bem 38. Baram: w.As8. a4, * vniggräterstr 181. Bom 5 Mai- 9—2 eest zugefertigten ens⸗ . Sn n , bvorene erweise treffenden t 2 . 81. Na 8 8 8 m . 1 . 26. 881 ab. 100 Thlr. Kaufgeld aus Kaufvertrag bezw. Ad⸗ Nr. 2466/33 539. D., d. d. rene 2. Frval 8a. Paprotsch, der verehelichten Kutscher 3000 und zur Deckung 42 Ko Pebch 2 .Sege, hsbeascn. 18 783. N 1888 Ee; e. mg Neuerungen an dem d ludikationsbescheid vom 24. Juni 1833, zahlbar an 1865, über eine beim Ableb des B uliane, geborene Keeth in Schwiebus und fahrens wird, da eine B soh 2 R. Island, V er: 8 F cköf *Gerenerungen an zerlegbaren Nr. 18 898. Neuerungen an Lichtmesser. das Patent N 5 8 ositorjum des Königlichen Amtsgerichts. vowe an den ohaden deredes Dene zu E . Ernestine Mucks, geborene Keeth Vermögen der Angeschuldigken gebhenrenecg 129 8 gen. 2 Ft. v); E Seöscheen. Geneste, HMerscher 4&. Dr. phil. F. Murter in Prospect⸗House, Widnes, Pone Feder mirh F geschüͤbten Tascheumesser uf dem Grundstück: - are Ver⸗ in Berlin, Lübbenerstraße Nr. 16, ihre I. chn egenstände . mi u Berlin W., Potsdamerstr. 141. 0. in Paris; Vertreter: F. E. 1hode & Knoo Lankashire, England; Vertreter: C. Pieper in der mit verdeckter Klinge. —- Böntgen 5. 1 Wiese unter dem Weingarzen 17 8 cf nngesum en eherh werneege ee Keeth sce peüj maßse eee Ccht ane 855 z8cscehh geniß, vö, N. . . 992. rermßen an D egessergflich⸗ n Drerden, Augustnsstr.3. Vom 11. Ianusk * 5., Gmejsenaustc. 100,110, Von. 4 8r6 M2 Eae. Erbt Police befindlichen Noti 3. Se 55 vorbehalten, alle übrigen unbe⸗ im Deutschen Reiche mäg 1 R 22, Juni 1881 ab. 1 FEZI113“ „an Rasirapparaten. vendr 1853 üüthelnngevertrog vom 2 No⸗ ein Verschuß von 300 26“en be X2. bie ihren Anspruͤchen auf Angeschuldigten 88 nnge S5 0e, n 311nndn egdeltncn ., für Näh⸗ 1V. er 18S19. Peelerne A b 2„ 9 1es Neuerungen an Thermornetern. 3 88 in Chemnitz. Vom . 2 2 en. 25. Mai Aeee 1 2 3 1 ½ eines Regen⸗ . . 8 1 Se eee 11 edde zu Allen⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Neutomischel, den 30. Mai 18825ã.. dam, den 25. Mai 1882. Königliches Landgericht, maschinen. Gustav Wicke in Barmen, chirmes oder ausb in dem hohlen Kolben straße 5 b. 7 in bemn Wall⸗ Nr. 18 823. Feder⸗Einrichtung an Infanterie⸗ stens in dem auf Königliches J 8 Strafkammer. 1 Ober⸗Denkmalstraße Nr. 99. linte aufbewaort werden kann. J. Sauret XLIV. Nr. 18 918. Vmnaf. [ Seitengewehren. Gebr. Weyersberg 1 3 8 va. in. 6107 Werfahren ** Focheng 9. 2 Vertreter: O. Gronert in Berlin O.,“ von metallenen Kaopfs⸗ 81 Ferhinane 2 2Felin 18. 081 8 8 —4. 8 1 . eisen mitte Wasser⸗ oder ampfbades Alexanderstr, 25. Vom 4, 3 ,21 ber⸗ LX . Nr. „Neunerungen in dem V⸗er⸗ 8 . 8 Dehember 1881 ab. 1 theilen aus Horn Elfenbein und nderen nicht fahren und an dem Apparate zur Darse lung

v“ 8 8 11“ 8 1 1“