Regierungsbezirk Königsberg seltener. Aus St. tersburg wurden Die am 3. Juni in Dortmund stattgehabte Generalversammlung und die Staatsre ierun Der Kultus is ßler 8 2 8 d 8* g 8 1 2 2 2 2 8 6 *4 ¹ e 12, aus Murcia 3, aus Kraukau, Warschau, Granada je 2, aus hat, dem Antrage der Direktion entsprechend, eine Kapital⸗Erweiterung dankte im — —2 Staatsregierung -7 dree trn, Geßler Odessa und Bukarest vereinzelte Todesfälle an Flecktyphus gemeldet. um 1 500 000 ℳ „durch Ausgabe von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien oder dienste des Malers, des Baumeisters, der Stifter e — Der Keuchhusten zeigte sich in Hamburg, Cöln, London, öfter. Obligationen“ beschlossen. Durch Erweiterung des Wagenparks aller Derer, die an dem Bau geholfen. Der Künstler dankte nit Auch entzündliche Prozesse der Athmungsorgane wurden allgemein wurde das Unternehmen von einer Miethezahlung entlastet. Den einem Hoch auf die Stadt Erfurt und ihre Bürgerschaft. — Heut — häufiger Todesursache. — Darmkatarrhe der Kinder bedingten beson⸗ eventuell zu emittirenden Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien wurde eine Vor⸗- Abend fand vor den Ministern, vite
— 8 ö1“ — „ 99 9 f 2 A. 2 9 „ * 4 ⁸ ☛£ 1 1 1 die 1 iré * 8 8 München, Augsburg, Berlin, vielfach Todesfälle. zugsdividende von 4 ½ % zugesichert. Die Generalversammlung, in gierungs⸗Präsidenten von Kamptz “ 8.2 3 “ um s⸗Anzeiger und König sich Preußisf en parih⸗ Pezscnben 1ö * 15 8 iag. eenen. ” 8 “ 1 — die Divi⸗ Turner, der Feuerwehr, der Liedertafeln und der Gewerke statt Die 1 8 b St. ’ Todesveranlassung. Aus dende von? und wählte die nach dem s ausschei jt⸗ 2 t. 8 1 8 deutschen Städten kamen 8 Po cen⸗Todesfälle zur Melbung davvn gkleder -hg m Turnus ausscheidenden Mit Fetdt. ner rrich beftaggt und der schönste Sonnenglanz erhöhte die Berlin, Di enst g, d en 6. Juni
8 6 entfallen 3 auf Beuthen, 2 auf Coblenz, je 1 auf Königsberg, Hof, Königsberg i. Pr., 6. Juni. (W. T. B.) Die Be⸗ No. 130. 22 Straßburg. Einzelne Todesfälle wurden auch aus Genf und triebseinnahme der Ostpreußischen Südbahn pro Mai 5
2022 „ 2 8. . 2 . — — „ “ Christiania berichtet. Dem gelben Fieber erlagen in Rio de Janeiro 1882 betrug nach vorläufiger Feststellung: im Personenverkehr z5 8. e, C 8 A ei er 6 in der ersten Hä 8 Avpri b7 ; 8 Fger Ser : nverke a ge bluͤht i se N V -I' in HLüf des “ Personen. 8 97 741 ℳ, im Güterverkehr 340 609 ℳ, an Extraordinarien sn brig pöech, nst gagen 85 sigen Do nechb 1 2 serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 E Ens 8” er 8 g 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des N ch d Erb bu en üt e eeee. (Stat. Corr.) 900 ℳ, zusammen 447 350 ℳ; im Monat Mai 1881 definitiv die seit einigen Jahren angesetzten Schößlinge auf das Prächti Ihte ih In St ts⸗Anzeiger u das Central⸗Handels⸗ 8 8 1 „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein stn . ean de nh 8 E“ falbhe val 23 mehr 15 den 1“ I 88 Phr. daß die damals gehegte große Besorgniß eines Eingehens 8 Fr . Preuß. Staa 8 die Königliche Ersedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle eseevamzeha. Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte f uns Alttheik ; 1 EEEE““ 1.] vom 1. Januar bis ult. Mai 1882 im rühmten R. vollständi 8 ister nimmt an: , IeFwereper. gebote, und Grosshandel. 4 ““ 88 — auf unserem Welttheil im Jahre 1859 auf 338, 1874 auf 450, Ganzen 1 872 565 ℳ gegen 1 210 393 ℳ im Jahre 1881, mithin rühmten Rosenstods nunmehr vollständig gehoben ist. b Zrutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 “ 6. Verschiedene Bexanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 85 auf 590, gegenwärtig aber ungefähr auf 650 Millionen mehr gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 662,172 ℳ “ Prr deihen Iats en emh⸗ B“ “ Sase. enssi 1b, †* . . nene.he ssäce ssesee. Produktionsländern nimmt Brasilien dessen jährlich änd 11 828 — . 89 5. nominell unver⸗ 28 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 † Verlsosung Amortisaticn, Zinszahlung V — veereUe r; L'-E Bérzen- * A. nsl en, dess . er ndert, eher williger; für neue Wolle tra achfrage ein, ; ; b I “ “ 8 w 2 Familien-Nachrichten. eilage. 3 555 auf gest. 300 Z“ geftiegen isn die erste Garne nachlaffends Stoffe unverändert. G Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 8 ““ „ 8 9 29] nbbe mwat bier LEö. . Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. — Nr. 36. Inhalt⸗ 3 e.xwüexhtee eez ier Feeeese w cher Ti hee Wereegs r wre hees aah e istung und mündlichen Ver⸗] gegen das Spezialkonkurs⸗Verfahren glauben erheben [2552 3 . 1 gee ehat.; 4 . ; “ . beben in vmmerausgabe Marschroute für Kriegsverhältnisse. — Beginn der Einspruchs⸗ ladungen u. dergl. vöSöö burg (Rathhaus) Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Ab⸗ 2 Büdne jroede 8 . aller Konsumenten der Erde mit seinen Kaffeebohnen versieht. Auch für 1882 im Verlage von Albert Goldschmidt in Berlin erschienen R 1 Frif⸗ ginn der Cinspruchs⸗ b des Landgerichts zu Hamburg — hs kollli zläubige Büdnerei Nr. 12 zu Marnitz, hat das Großherzog 3 ie Kaff eg. illi * ; ScJ; g rn“ 8 Reklamations⸗ . 2 5989 1;z saaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen Büdnerei Nr. 12 1 6, — 5 11“ “ eee 0 8” ö E1.““ “ Frece maßen 2Feg eirt heanech nemeindehissslaaigescnace ö Oeffentliche Zustellung. 88 Heier. “ eingetragenen Forderungen ausgenommen, hie⸗ 8n I8 dn Ahnechme 8 ührl. eeeeen; denn es wußsde der enarin zurechd ne sübrstudien vermag sich ein Feder beim Gemeinde⸗ (Guts⸗) Vorsteher und Bescheid dessel In Sach A einen bei dem gedachten Ge⸗ durch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem Sequesters, zur Er g über Heilungsplan, jährliche Ernteertrag geschätzt: im Jahre schnell und leicht darin zurecht zu finden zumal dem Leser das von ausset (Guts⸗) Vorsteher und Bescheid desselben als Vor⸗ In Sachen 1 Froprietairs T. A. mit der Aufforderung, einen bei dem gedach rch 3 dem sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 78„1 11“*“ 1 8 zu⸗ . L 8 aussetzung der Klage. — Unterstützungsw tz de 8 8 Wittwe des weiland Proprietairs T. A. 421,2 8 bestellen. auf den 1 8 * 4 1870⁄1 auf 16 “ kg 187516 auf S 88 kg ibe enn bet derRüctouren. Pen. 855 Chefrau. —. Anmeldung 1 Pnestenntngees ün ehgenih Feohlss zu Sande, jetzt zu Ellenserdamm, richte zugslassentn Lurenlkiun Aretegng wird diese Shxxx ö“ 1 n enins 1882, 8 872/73 1 u“ 1 1 eref⸗ — uf. der wohnsitzes. — Stadtgemeinde als Kaufmann betreffs der auf ih Gläubigerin La kannt cht 8 anberaumten Aufgebotstermin hieselbst, Zimmer 3 Norgens “ 4 1872/73 156 055 000 „ 1877/78 234 402 000 beigegebenen großen Eisenbahnkarte von Mittel⸗Europa sind bei den G I1“*“ als Kec 1 s der auf ihre Gläubigerin, Ladung bekannt gemacht. 8 . 1ee 4ö bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung 873/7⸗ 2 112 79 * 8 einzel ec ; f ; 1 1 3 asfabrikation bezüglich e — Str gs⸗ gegen 3. J 882 Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung besti 8 8 8 18731 4 162 113 000 „ 1878/ ö 258 654 000 „ einzelnen Bahnstrecken die betreffenden Seitenzahlen des Textes sowie Süesfa5 bei Belet eeng d Mhagisgtngnngeverfrige, , rafantrnge die Erben der welsanss Ehefrau des Tischler⸗ Hamburg, 3. ö. J eiaes hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses des Sequesters werden vom 20. Juni 1882 an zur 1874,75 210 091 000 . . 1879/80 „ 286 961 000 „ diejenigen Grenzstationen, auf welchen eine Gepäckrevision stattfindet, ruhestoͤrenden Lärms. — Strafbare Benutzung verboten Straß 6 neisters J. G. Pels hier, Schuldner Mit der Kaffeekultur wurden in Brasilien im Jahre 1879 noch hervorgehoben. b g, betenen ,ä ie 8
X u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Se X“ insß ili der Gerichtsschreiberei Gerichtsschrei z eri — r M d des pfandfreien Verkaufs des Einsicht der Betheiligten auf der G 8 8 4¼ 1 8 erichtsschreiber des Landgerichts, von dieser Masse und des pfe 1 V — 3 . Ss 8 1 e ten . F 8 Üchton. 8 . Fefan 8 90 örige, i Hie rundbuche 86 Gerich :83 ücks niedergelegt sein. “ 8 8. “ 8 2 “ “ 1 1 jedoch für in b 6 m ou 1 „5. Juni. (W. T. B.) Der Hamburger Post⸗ Ls een ung von Felffrüchten. Miete auf 18 P. nn Efrführung son das densefZin gehare 957% an der “ Civilkammer II. . G wird zum Verkauf des bezeichneten Parchim, den 27. Mai 8 Folge der fortschreitenden Befreiung der letzteren, die voraussichtlich dampfer „Lessing ist hier eingetroffen.. Spirituosen⸗Accise in der Stadt — Re hier belegene Haus mit Zubehör zwangs⸗ Grundstücks mit einem Brandkassenwerth von 11“ innerhalb 15 Jahre gänzlich durchgeführt sein wird, auch nach Be⸗ CC Eenden. ; Roonstraße hier belegene Haus 8 25539) SOeffentliche Zustellung. v300 56 240 ℳ Termin auf den Gerichtsschreiber des Großherzogl. Me⸗
seitigung der Sklavenarbeit freie Arbeitskräfte in ausreichender — 8 eö“ die h 8 Fe er befs ce⸗ Füse. Dienstag, den 11. Juli d. J. — Der Diedrich stentn⸗ zu Dortmund, vertreten durch ö“ . Mittags 12 Uhr, Schwerinschen Amtsgerichts.
dess geas Sden gfw anesnassen, iteeine Frqse, die bereitz jeßt leb⸗ iöschwesers, im Großherzogthüm Sgchsen Weimareesenach nen eemhforgeus 10 Uhr, dsden. Gommissicnär. ötinger zu. zastrorg 1agt —im Königlichen Gerichtsgebäude, hieselbst, Zinmer “ haft das Interesse der Plantagenbesitzer in Anspruch nimmt. Berlin, 6. Juni 1882. 24. Dezember 1881. — Die Feuerpolizei und Feuerwehrordnung in vor hiesigem Gerichte verkauft werden. gegen den Ziegler Johann 8 oeth, fhg zu Nr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Kunst, Wissenschaft und Literatur. 4 8 Tirol. — Schleswig⸗Holsteinsche provinzialständische Brandversiche⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den jetzt unbekannten Aufenthalts 8 8 Ferche Vorlege geladen. 1 8— [25506] Auszug.
Le livre de Marco Polo. Facsimile d'un Manuscrit du 14e2 Der morgen beginnenden „Berliner Pastoralkonferenz“ ging heute rungs⸗Anstalt: Beschluß des Provinzial⸗Landtags vom 20. Febcuar Miterben Hinrich Pels, dessen jetziger Aufenthaltsort erhaltener Fruchtwaaren, ausgeleg er Frache. geig. Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem Marie Antoinette Josephine Pascal, Ehefrau von iècle conservé à la Biblioth. Roy. de Stockholm. publ. p. A. E. eine Generalversammlung der Berliner Stadtmission 1882. — Brandversicherungs⸗Verein preußischer Forstbeamten. — unbekannt ist, wird dies bekannt gemacht. und Protestkosten, mit dem Antrage auf kosß 11g 8 letzteren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7, Peter Alfred Saural, Zahnarzt, zu Straßburg woh⸗ Nordenskield. 4. Stockh. 1882. — Nach der Vorrede des Heraus⸗ voraus. Dieselbe fand im evangelischen Vereinshause (Oranien⸗ Feuerlöschwesen, Feuerschäden und Feuerversicherung im Großherzog⸗ Wilhelmshaven, den 2. Juni 18853. Verurtheilang dessesoen zur Jahlung sein5 1sean sowie beim Spezialkonkursverwalter Herrn Rentier nend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gebers, des berühmten Nordpolfahrers, sind „von der vorliegenden straße 106) statt und war sehr zahlreich besucht. Der Vorsitzende thum Braunschweig. — Bestimmungen, betreffend die Errichtung einer Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts he ) , g E“ 1882 1 von Asmussen, Ringstr. 55, einzusehen. gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertren⸗ 1““ 18. 88 ng 8e hüehh kuß Hergh ment. u bactentae g Hesdfsege 5 deerg pfac de ngenge. Fatefstäzung kafsg ü Re l Fen schtfa Verunglückte und deren Se 18 ℳ 32 9 Laitsen Märs 1882 und ladet den giet, de ch. Ani gss7t Abtheilung III. sünng. vin Angage⸗ die Gütertrennung zwischen gedruckt. sie Herstellung erfolgte zu ockholm im lithographischen . 8 bann: Werk der Berliner Stadtmission amilien in der Provinz eswig⸗Holstein. — Verwaltungsergebnisse .““ v11““ L1“ ö1A“; 28 GPects⸗ Königliches Sgericht. Abtheilung II. Es wolle das Geri ie Güte g zwisch Institut des Generalstabes und laͤßt in keiner “ habe gemacht. Es seien gegenwärtig 30 Missionare auf pro 1881: der Brandassekuranz⸗Anstalt des Kantons Appenzella. 8g [25489] tli ustellun Beklagten zur 11“ (gez.) Goldbeck⸗Löwe. den Parteien aussprechen, dieselben zur Auseinander⸗
ü übrig.“ Das Werk, dessen Original — laut einer Zuschrift dem Gebiete der Stadtmission thätig; da ihre Arbeiten unendlich — Kontrole gegen Ueberversicherung in einer holländischen Gemeinde 1 Oessen iche 3 1 g. streits vor das Königliche Amtsgericht zu 10 vrhr Veröffentlicht: sezung ihrer Vermögensverhältnisse vor Herrn der Pariser National⸗Bibliothek Mr. Léop. Delisle — große seien, so sei eine größere Unterstützung Seitens der christlichen. — Ueber Bekämpfung der Thierseuchen. Der Carl Lang, Kaufmann, in Colmar wohnend, den 19. Oktober 1882, deoe bete 10 d dleser Sukstorf, Notar Allonas in Straßburg verweisen und dem Königs Franz V. von Frankreich befand, enthält den Bürger Berlins dringend wünschenswerth. Eine hervorragende Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 43. — In⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Helbig daselbst, klagt Zwege d ven 2 88 Geʒrichtsschreiber. Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last außerordentlich werthvollen Text der Reisen des berühmten Venetia⸗ Thätigkeit entwickelten die Missionare ‚in den Gefangenenanstalten. halt: Wie versichert der Landwirth gegen Hagel? Von Gützlaff. — gegen 1) die Victorine Willer, Wittwe. Cäsar Früh, .“ der Klage Ssapist göeüche. C“ E“ legen. 8 4 öö ners und wird von J. A. Starg ardt in Berlin debitirt. Diese Arbeit sei keine kleine, denn die Zahl der Untersuchungs⸗ Zur Flachsbaufrage. Die Voraussagung des Wetters. II. Von in eigenem Namen wegen der zwischen ihr und ihrem LCastrop, den 2. 2. dbo f⸗ N25503] 8 Aufgebot. . Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreite — In Rostock fand am 2. Juni die sechste Versammlung des sowohl als auch die der Verurtheilten in Berlin betrage Prof. Dr. Börnstein⸗Berlin. (Mit Abbildungen.) — Correspondenzen. verstorbenen Manne bestaudenen EEöö Ex ven Azcehlichen Amtsgerichts. Der am 26. März 1826 geborene Johann Michael ist Termin bestimmt i 1882, B ittags Allgemeinen 8 CC1“ LE1“ statt. Die⸗ liner Erchchnttt schon seit mehreren Fahken 68 9r Das 1 Ite Slesmig.⸗Holstein. — äeese gan. — Personalien. sowie öö Fec erichtsschreiber des 86gs August Bauer, ehelicher Sohn der vormaligen vI . Jenl 1g2 S e war von mehr als itgliedern des Allgemeinen Mecklen⸗ 8 um. Sinne einer bestimmten kirchlichen Richtung — Patentliste. — Fischerei. — Rundschau. — Neuer direkter Import Cesar Charles, Marie Josefine Thiebc d “ Wirths⸗ und Kleinpfengner⸗ und nachmaligen r, vor dem Kaiserlichen Laꝛ burgischen Aerztevereins besucht. Geh. Medizinal⸗Rath Profefsor wirke, sei unwahrea Jze⸗ 2 — 88 22n von Merinos transhumantes aus Spanien. — Arbeiterverhältnisse im Josef Früh, alle in Sulzmatt wohnhaft; 2) Ignaz [25533] Oessentliche Zustellung. Müllerseheleute Fühads Conrad und Philipvine zu Strafburg, I. Civilkammer. s⸗Gesetzes Dr. Th. Thierfelder sprach zunächst über interstitielle Nierenerkrankung. “ 1n ostpreußischen Centralvereins — Zur Auswanderung. — Weistenhorn, Gasstwirth zu Sulz, in b Die Krämerfrau Johanne Carolinc Walter zu Jakobine Sofie Bauer dahier, ist am 5. Juni 1852 JIan Gemäßheit des 8. 4 v.ee Alsdann gab Professor Dr. Schat instruktive gynäkologische Demon⸗ Der im Jahre 1839 gegründete Verein junger Kaufleute andwirthschaftliche Lehranstalten. — Aus dem Rechtsgebiet. — schaft als Dativ⸗Vormund der bei ihm domiziltrten Groß⸗Wiersewitz hat gegen ihren Ehemann, den von Bremen nach Newyork abgereist, und ist seit vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug hiermit be⸗ strationen. Darauf hielt Professor Dr. von Zehender einen inter⸗ hielt am Montag Abend unter Vorsitz des Direktors J. Goldschmidt Miscellen: Kartoffeldüngungsversuche. Reinigung des aus Runkel⸗ minderjährigen Hortense Risacher, Tochter des Josef früh 8 Müller Adolf Walter, zuletzt in Groß⸗ dem 25. April 1856 über sein Leben keine Nachricht kannt gemacht. 8 essanten Vortrag über Farbenblindheit. Redner meinte, das von in seinen eigenen Vereinsräumen ofenthalerstraße 38) ö rüben oder Melassen gewonnenen Alkohols. — Handel und Verkehr: Risacher, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Füberen,, FEihe nge Uiiet wrchitaite M.. “ Straßburg, den 2 Juni 1882. 1 dem zu Untersuchenden selbst auszuführende Sortiren von Woll⸗ ralversammlung ab. Dem erstatteten Geschäftsbericht zufolge beträgt Eier und Fettwaaren. Gemüse und Früchte. Wild, Geflügel und ort, und der verstorbenen Frangoise Früh; See esn enthalts, wegen böswilliger Verlassung die Anbe⸗ Auf den von dem Pfleger desselben, Kommissionurl Der Landgerichts⸗Sekretär proben, die in, den veerschiedensten Nüancen gefärbt seien, die gegenwärtige Mitgliederzahl 1781. Die Stellenvermittelung wird Fische. Besitzwechsel. ; Feih. rener, frabes Poels, jest 88 Benoit raumung eines Sühnetermins beantragt, und ladet Christian Heinrich Geyer dahier, mit Genehmigung “ gewähre die einfachste und zuverlässigste Methode, um das Farbe⸗ jetzt unter Kontrolle des Vorstandes von besoldeten Beamten des Ver⸗ Nr. 44. —. Inhalt: Ueber die Benutzung des Torfs als Streu⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 4) Tekan den Beklagten zum Sühnetermin vor das König⸗ des Vormundschaftsgerichts und im Einverständnicsgs— “ Unterscheidungsvermögen zu prüfen. Beachtenswerth erscheint auch eins geleitet. Im Jahre 1881 wurden von 1573 Bewerbern 410 material. — Die Voraussagung des Wetters. Von Prof. Dr. Börn⸗ Gardis, Schullehrer, und Therese Früh, in lpa⸗Tekan liche Amtsgericht zu Herrnstadt auf mit den nächsten gesetzlichen Erben des Verschollenen 25507] Kaiserliches Landgericht Straßburg. die Bemerkung des Voriragenden, daß Farbenblindheit erblich ist. placiit. 1222 T stein, Der emuse; und Obstbau in der umgegend von Cöln. — (Algier); 5). Chelkutz Johann Baptist Straumann den 20. Ceptember 1882, Vormittags 9 Uhr. vestellken Alrag, Lesteren flr todt zu eerlerene er. 25507] Kaiserliches Landgeric 8
1“ a3 Fa mdh 1 ” 222 Vakanzen waren in demselben Jahre angemeldet. Die2 1 5 1 58 161. Fe in Soücfrra F 8 en Antra erl Auszug. Es haben z. B. wiederholt normalsichtige Töchter eines farbenblinden für Handlungsgehülfen und Lehrlinge Seitens des Vereins Nothwendigkeit einer Reform der Subhastationsordnung. — Chemisch und Hortense Früh, Beide in Kapsersberg, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geht hiermit die Aufforderung: In Sachen der Lrißs larisse Julie, geborene
rs K ie arbenbli ir li - häbhre 8 85 Ser; 8 8 8 . ö asserdi Ma — ützte 5 rage Verurtheilu b ah von 3527 ℳ 8 ĩ . 5 scholle spã 2 uf 35119;„, 9;3 E1 “ 9 a aPscgt. eee genceeh Eatesenester Frabgene im eitithe Meftncker ase gash gescüte Fläne. e. vefkagf, vgfigfem veeiigig Bes Zäcrulc⸗ennd zwar be ““ EEEE“ em auf Fischer, Chefrau des Mablsteinbänclerz Fohann Sie. . sas eeert . nsgesammt . chülern besucht. In dieser Fortbildungs⸗ wohnsit 11 .“ 1“ 8 en en Minor u je ¹ Herrnstadt, den 19. 2. S 8 11“ vS. de Martin Simon, mit diesem in Straßburg wohnend, männliche Geschlecht weit mehr an Farbenblindheit (fast 5 %) als s werden alle Elementar⸗ sowi 8,18 9 wohnsitz u. a. m. die sub 1 und 2 genannten Minorennen zu je ⅛, 6 9 9 Ul i zsaal 4 Martin , 1 7 8 IS 2 ar⸗ ie Handelswisse F . 5 11m Reche, 1 Vormittags L r, Sitzungssaal 4, g.g en 9 walt Dr. Mayer, das weibliche. Der letzte Redner, der Prof. der Chirurgie Dr. Made⸗ und Französisch ec. gelehrt. Lan zeawiffenschaster, Engläs geierSocial⸗Correspondenz. kr. 22. — Inhalt: Nach den und die Beklagten sub 3, 4 und 5 zu je 16; 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dahier anberaumten Aufgebotstermine persönlich Klägerin, vertreten durc den Rechtgene b F burg erörterte die moderne Wundbehandlun Demnächst ward fol⸗9 ; ; 4 3 atens des Feiertagen. — Ein internationaler Kongreß für W hlfahrtseinrich ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des schriftlich bei Gericht si elden, widri⸗ gegen ihren genannten Ehemann, gten, gende Vereinbarung zur „Bekämpfung des . Geheimmitlälschrrinfals Fertositgocgalcelenst. Fhe ehnsn Fünfmannschaft FFenfanls 89 tungen. — Der Handel in dem Dreshener Bezirk 88 18 Se Rechtsstreits vor die Abthlg. I. der Civilkammer des “ n oder sch riltlich *b erklart Cö6 ri’ htreten, Gütert en“ mi ai güir 1— V 3 AAb 0 Handelswiff ’ egründet wurde, is 1880. — Das et 4 eee Saf F. schts 3 olmar i. E. auf öö I “ 1“ wegen Gütertrennung, 11 mecklenburgischen Bezirk des deutschen hat eine Verminderung der Theilnahme am Unterricht, der für Mit⸗ Par Mea1880en dabistt Hrahenelend, E “ Feiler he Landen coes, zu gearaeh vcr ge 29515] Arb 8 Thomas ist 2) an die ehbech ihre Irttereffen im Kuf⸗ hat das Kaiserliche Landgericht, I. Civilkammer, in a. Die Aerzte haben zu kuriren, die Apotheker haben die Arzneien EE“ undentgeltlich, für Nichtmitglieder gegen eue Deutsche Jagd⸗Zeitung. Jagen 36. “ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ -. “ 1882 zu9 Hinterheide verstorben. 3) debcs engegen, rehthe eüber das Leben des Straßburg, durch Beschluß vom 20. Mai 1s8. die anzufertigen. thek des Vereing war durchjch ttlie „verursacht, Die Biblio⸗ QOffizielles des deutschen Jagdklub. — Huͤhnerhund⸗Prüfungssuchen gelassenen Anwalt zu bestellen. , Der reine Nachlaß derselben beträgt etwa 74 ℳ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung zwischen Parteien 1 Feln⸗ sttc Die Aerste verpflichten sich, ihren Patienten keine Geheim⸗ besucht. Die Bibliothek umfaßt nteclich Werke 82 Mecglterern 1883. — Ueber Jagdgewehre. — Eine Parforceiagd in Australien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be’. Nächster Erbe ist der Bruder der Erblasserin, der hierüber bei Gericht zu machen. 1ee Rotar Schnfi sa mittel zu empfehlen; die Apotheker keinerlei Geheimmittel, sowie auch täglich für Jedermann unentgeltlich geöffnete, Rosenthalerstraße 38, X Einiges über Wildpflege (Fortsetzung). — Eine Pürschfahrt klagten ad 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Eisen⸗ Nürnberg, den 31. Mai 1882. “ Geraßbue erneie er ⸗ Beklagten in die keinerlei marktschreierische Anzeigen von Geheimmitteln mit ihrem belegene Lesehalle enthält 46 Zeitungen des In⸗ und Auslandes. Im (Schluß). iLuchsjagden (Schluß). — Die Jagdpfeife (mit Abbil⸗ gemacht. 9 ichts⸗Sekretär:t bahnarbeiter Carl Friedrich Thomas. a. Königliches Amtsgericht. Kosten des Verfahrens verurtheilt. Namen oder ihrer Firma zu decken. Winterhalbjahr 1880/81 wurden 45 Vortraͤge gehalten. An Mit⸗ dungen). — Fischen und Angeln. — Jagdtasche. — Der Jagdhund. Der Landgerichts⸗Sekretär: Wir fordern denselben resp. dessen nächste Ver⸗ (L. 8.) Fleischmanmn. iü- Cdes,. - ee Ausführungsgesetzes c. Die Begünstigung von Droguenhandlungen durch Aerzte ist, glieder wurden im Jahre 1881 6093 ℳ 77 ₰ v Wittwen ha;-n Der Ursprung des Hundes. — Jagdtasche. — Jagdpacht. — Zwingere-⸗. Jansen. wandte hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Zur Beglaubigung: Fe Junt 1879 wird dieser Auszug hiermit be⸗ als dem öffentlichen Interesse widersprechend, in Uebereinstimmung Waisen von verstorbenen Mitgliedern 2651 ℳ 32 G Unterstütz Nachrichten. — Hundemarkt. — Anzeigen. dem unterzeichneten Gericht und zur Wahrnehmung Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 . nacht 8 . 2 8 mit dem Beschlusse des Allg. Meckl. Aerztevereins vom 10. Juni 1881, gewährt. Der bewilligte Ünterstützungsetat betrug 10509 5 37 9g N Forstliche Blätter. 6. Heft: Juni. — Inhalt: I. Aufsätze. [25531] Oeffentliche Zustellung ihrer Gerechtsame auf. 1 Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: kergt gegaht den 1. Juni 1822. mit allen zu Gebote stehenden Mitteln zu bekämpfen. Für Unterstützungen an kranke heee rer, an de dce 4 Das Enteignungsprinzip und die Schutzwaldfrage. Vom Kgl. Forst⸗ b Die offene Hondelsgesellschafl Lied Fomb Bunzlau, den 26. Mai 1882. 3 . Hacker. “ wee er Landderichts⸗Sekretär: .46. Zur praktischen Durchführung dieser Grundsätze und zur Be⸗ an den Vereinsarzt, wurden 4771 n.en JIb11. rath Heiß. — Zur Diskussion über die Altersklassen⸗Zerreißung. Die offene Handelsgesellschaft Tiedemann & Fomp. — Koönigliches Amtsgericht. 1“] “ “ L . kämpfung des Geheimmittelschwindels überhaupt ist zunächst auf die gen 267 ℳ 70 ₰ konditionslose Mitalilder 1e gun⸗ Vom Kgl. Oberf. Pilz. — Ein Beitrag zur Rüsselkäferfrage. Von zu Osnabrück, vertreten durch die Anwälte Wellen⸗ 3 v. Bomsdorff. . 1“ 1 Dauer eines Jahres eine Kommission zu bilden. 1 Zo, an konditionslose itglieder 1055 ℳ Engler, Fo stmeister a. D. — Jä Zoolog. V s Dr. Klußmann, klagt gegen den Gerd “ [25510] Oeffentliche Bekanntmachung. uer eines Jahres eine Kommission zu bilden, in welcher Aerzte und für die Stellenvermittelung 2679 ℳ 40 ₰ verausgabt. Das veer. ler meister a. D. 7.Jäger und Zoolog. Vom Ober⸗Forst⸗ lamp un 1 8 B b. Pep ““ 1— Die Regina, geborene Schneider, Ehefrau des und in gleicher Anzahl vertreten sind. 1. Vermögen der Hauptstiftung betrug am 31. Dezember 1881 195593,ℳ weister Grunert. — JII. Bücheranzeigen. — III. Mittheilungen. Pepmeyer, früher genannt süis Weer ace⸗ gechalis 25505 Aufgebot Krämers Leinrich Weiland zu Wehr wohnend, ver⸗ „ e. Der Kommission ist in erster Linie von beiden Vereinen das 94 ₰, der der Wittwen⸗ und Waisenstiftung 33475 ℳ 29 3 das harles Darwin †. Von Dr. W. Daube — Aus Preußen. — meyer, in Talge, jetzt unbekannten Aufer Halts, [25505] ufgebot. 8 emilie Krämers nd, Pehen 68 Auszug. Mandat zu geben, in allen zu ihrer Kenntniß kommenden Kontra⸗ Gesaramir zgen des Vereins 226 069 „ 5 ℳ86, 29 ₰, das Einige Bemerkungen ꝛc. — Forststatistik: Klima, Gewitter. — Be⸗ wegen Forderung aus einem Vertrage wegen An⸗ Die Ehefrau des Zinngießers Dupont, Emilie, treten durch den Rechtsanwalt Bremig, hat gegen Sachen der Eva Ioeccl, Ebefran Heizrich vönttongfällen mnögfichfter Schonung der persönlichen wie ge⸗ 1. Vemffmmegen, des Prens 1 8 nen ⸗ zichte über forstlich beachtenswerthe Arbeiten auf dem Gebiete der kaufs von Kartoffeln, mit dem 883 een. g geb. Peter, “ Lange, 889. 8 88. descgofr, ihens ““ eEE “ “ Nrlöcetin *—„*†. .. äftli hen erhältni se die Abstellung der Kontraventionen zu ver⸗ Pr on . 1 ₰ 81, au 1. aturwissenschaften: Ueber die Wirkung des Frostes auf immer rüne urtheilung des Beklagten zur Za — ung von 600 ℳ hat für sich und a⸗ 6 Vormünderin ihres Sohnes erho en un 1 zur mun 1 che 22 „ he 1 g. des 8 rb 8 „ , suchen, gegebenen Falls aber ohne jegliche Rücksichtnahme unter Be⸗ 1 Zat isd nrcehanogn des rreinn dberzhesen Pflanzen. — Studien über den Verwitterungsprozeß von Brthoklas. nebst 6 % Zinsen seit 1. August 1881, und ladet erster Ehe, Jens ..“ SS. etseehe Er- eee ageh Ehemann Heinrich Leh⸗ zurßung der geseblichen Hestimmungen Lontraventionen zu verfolgen. gewährt. Der Umstand, daß von 1578. Wliedeter⸗ agg Seulsce Studien über das Pflanzenstelett. — Ueber die Ein⸗ den Beklagten zur ee hea e9 Police Nr. 4454 der Sparkasse⸗Ver⸗ n6 Ditober 1882, Vormittags 9 Uhr, mann, Eigenthümer, in Oberbram wohnend, Be⸗ henvden Fernengit BEa 2 8 h die beste. in den 1522 angemeldeten Vakanzen plazirt werden konn⸗ neh er Firkr reee. dichtg. . dee Machothum 88 vllan, — veeeee rich 9 enenbench 3 FIe der Kapital⸗Versicherungsanstalt zu anberaumt kflklagten, nicht vertreten. 8 S. 8 ausreichen venn sich bier Lüc 4 2 ” FFigen, Ziel⸗ ten. — so bemerkte der Vorsitzende, Direktor Goldschmidt, — die Wietungen 8 Femesr Kefsche V 8b— de . 85 20. Cit be 81882, Vormittags 10 Uhr 5 nn 88 welche unter dem 11. Mai 1872 von Coblenz “; hat das Kaiserliche Landgericht, I. Civilkammer, zu den der bestehenden Uesete von Seite der zustendiaen 1 Haert voan Kenen den üBepeis, 822 sewohr 5 wissenschaft⸗ börse in Verlin 8 Die Themata radie br1shrid, eelehendler. 8 er · Aolforderun , einen bei dem gedachten genannten Anstalt für den verstorbenen Stroh, aü. 8 8 pPeer Urtheil vom 22. Mai 1882 für 3 Kommissi 5 s be Vorbildung als au e berufliche Ausbildung der Hand⸗ F eute i burg. 19 veis ; 1b 9 b 9 1 Antragst f Glaser⸗ ib königlichen Landgerichts. Recht erkannt: 1 orz. Lerderceng zenrZigestzenn en dif sn esbeffnneedeer selde Bes cenasgebesen im Allgemeine! noth sehe viel winschen äbrioläßt. defen Seafleute i, Gehug i Pacbenl egnee . eeüh o Jumn Zwant er Zfeallshen Basteltnt wie diefer⸗, anlte Ehefsnmd Lantescsaensannden Olassr. Geuclctesschrter des önigichen Lamdg Ca Nird die Gatertrennung wwiscen der Blafern 8 nlnrhe⸗ . en rsache dieses Uebelstandes i 1 v zi . X sde eingegangenen Beiträge 1 Shristian Lo⸗ ’1 2 ihrem Ehemanne ausgesprochen, die im Namen der beiden Vereine vorstellig zu werden. Masseranshidune I. En⸗ de vlinfipchen keseichene ₰ 88 — Berichtigungen. — Personalien (Preußen, Auszug der Klage bekannt gemacht. Pbhmg eine erstemaltefn, — Nch⸗ 126429 ba. fs⸗Anzeige nebst Ediktalladung b 1 Auseinandersesunz Gewerbe und Handel. Lehrling als sehr billige oder gar unentgeltliche Arbeitskraft rr ; . pteschrei Uromme⸗ M. ꝙꝗb⸗ 7. vermehrt J rree die Zwangsversteigerung der sprüche vor den Notar Wolff in Oberbram 8 * Geschäfteberich der Ritwee e rtmund⸗Gronau⸗ und “ denselben nach dieser Richtung hin aus, ohne gft 3öc riite Pe 942 Zochenschritt 8r enn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vühenen. 5 insgesammt 675 ℳ vermehrt, vee Fe .Iwang * Pigerung 5 Betlagt⸗ wird zu den Kosten des ulcheder Eißenbahngesellschaft für das Betriebsjahr um die Zukunft des jungen Mannes, noch um seine mora⸗ üische “ S ee, eine Franden⸗ 1 ’ zeae. a. b ieses Antrags wird höri Brinkkoͤthnerstelle Nr. 10 in Osterholz⸗ Rechtsstreits verurtheillt:t.. schte. und 2 Güterzüge, und sind während dieses Jahres über⸗ lawinenartige An en aufmännischen Proletariats. Pflicht — Der Juli w d F Henriette Metzendorf, geb. Erbst, spätestens in d f wirths H. Tietjen in Osterholz die dem ꝛc. Schröder Ausführungsgesetzes vom 8. 2 e haupt 2961 Züge mit 286 039 Zugkilometern gefahren. Es wurden solcher Prinzipale wäre es wenigstens, dafür zu sorgen daß sein . her Juliusthurm in Spandau von Dr. Otto Kuntzemüller (mit Emma Caroline Henriette Metzendorf, geb. „[spätestens in dem auf 1 ths H. 8 218,2 stelle, bestehend kannt gemacht. 1. ꝙ S. v b 1 8 ns, dafügf „. b8. Gräfin Li es 5 5 . lagt Mittwoch, den 20. September 1882, gehörige, oben erwähnte Brinkköthnerstelle, bestehend ke G 1 2 270 067 Tour⸗ und 38 790 Retourbillets ausgegeben und darauf BPersonal dem Vereine beitritt und seine Lehrlinge ganz besonders den Illustration). — Büste der Gräfin Lichtenau (mit Portrat). — Zum zu Hamburg, vertreten durch Dr. Josephson, f u b — Wohnhause Straßburg, den 1. Juni 1882. 24995 rc - Verei 1 ver. ¹ N94 Züuü .. * 8 s dem auf dem Heidekampe belegenen Wohnhause * 1 8 823 347 647 Personen befördert, ferner 599 431 t (A 1000 kg) Güter Fortbildungs⸗Unterricht genießen Feehe des Hpgienezusstellungsgebäͤudes (mit Flluftration). — Einige egen Heinrich Hinrich Neherpoff. felser g, 2 Besbatttage 2 Justizgebä 2 6 d ei b iege Der Landgerichts⸗Sekretär: 6 2 en c ellte — ste is Sen⸗ jetz b - -„v zeichnete böte im Justizgebäude, neb tallgebäude und einem daneben liegenden befl. Vieh und Fahrzeuge befördert. Die Gesammteinnahme hierfür 8 2226 de. sestente Fe. .egrh ee heh c jegtt v. EII“ . egerstase Re. 1a Kamer Re 8 unbernumten .e. a 49 am Größe, beschrieben In der 2* Leue. - g: s dem Pers verkeh — . 8 8 8 düte bei Schulanfang. — Adreßkalender. — Brief⸗ und Fragckasten den Parteien bestehenden Ehe vom Bande, wegen Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Grundsteuermutterrolle von Osterholz unter Artikel 81 8 S b. . banv- Gätenenbegte 1“ 881 88206 8 8 Fesugrt, 8. Imt Unsere Ebt beging heute die Feier der — Plerzte, böslicher kerafstna 295 8 Seflacttn. 9 kunde vorzulegen, widri 72s ie Kraftloserklärung 106, 5 8 AIr,. er 8. 3 [25524] Edictalladung. 8 . inarien. . . . . . . . 285 105,79 „ Vollendung des neuen Rathhauses. In dem von eter Politische Wochenschrift. Nr. 12. — Inhalt: Dr. Klöppel ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Urkunde erfolgen wird. “ onnerstag, - 8 Königlichen Eisenbahndir ection c. aus den Extraordinarien.... — 105779 * [. Janssen mit neuen großen Wandgemälden aus Erfurts en Heter (Jena): Die Steuerreform. — Bähr (Cassel): Die Unfallverficherng. Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Hannover, den 26. Mai 1882. “ Morgens 10. nhr. Ant vertheitert (2atbchasang 5 25 dees beeefülh E. nis . 8 in Summa 1 290 715,650 ℳ geschmückten Festsaale hatten sich 150 Personen aus allen Ständen — Schulrath Wendt (Karlsruhe): Die neuen Lehrpläne für die preu⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. allhier anberaumten Termine öffentlich versteige von dem Hofbesitzer Wilbelm Ernst Auaust Raber Die Einnahmen steigerten sich von Jahr zu Jahr, dieselben betrugen: der Stadt versammelt. Unter den Ehrengästen bemerkte man die ischen Schulen. — Der Hannoversche Courier“ über Sozial⸗ auf den 14. NRovember 1882,2 (gez.) Crusen. werden. von en H e Ehefrau Anna Maria, geb. im Jahre 1877 577 286,89 ℳ, in 1878 747 946,09 ℳ, in 1879 S „Minister po 88 So⸗ — 1 8 “ 8 ꝙr! 2 ☛ zic 98 tigt: Kaufliebhaber werden damit geladen. eb. Rinne, und seiner Ehefrau 2 Maria, geb. n. Jahre 1 2 , taats⸗Minister von Puttkamer, von Lucius, von Goßler, den Ober⸗ reform. — Die „Nordd. Allg. Ztg.“ über den Sozialismus des Cen⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, Ausgefertigt: . ; hrt Grothe, aus der Parzelle 13 Karten⸗ 830 953,84 ℳ in 1880 988 379,11 ℳ, in 1881 1 290 715,60 ℳ Präsidenten von Wolff, General von Blumenthal Ministerial⸗trums. — Sax, Hausindustrie in Thüringen. — Bojanowski, das mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pßiekee Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Rahrt, in 8 83 789, 35 . „Die Gesammt⸗Betriebseinnahmen betrugen 1 296 189,73 ℳ Direktor Greiff, den Direktor der Nationalgalerie Jordan, den englische Fabrikgesetz von 187 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige blatt 1 in 8* 8ꝙ ün bee äwen I 8 dem Jahre 1,26 Aus- General⸗Direktor der Museen Schönr, prefcher Versse ardan, e ’ Zum — der öffentlichen Zustellung wird dieser vwesfs⸗ Rechte, 5 ven X 8—; . Alls ene ge 2. 2 Febeeihnese 53 665, ; es verblieb somit ein Ueber⸗ S sest * 7 1 ut me 1“ berechtigungen zu haben vermeinen, we . X. 4 —2 b 182 e. ven veichem flossen; 5. in den esemefonde 8 90 ℳ. eeeess, eeei zes Z.“ 1,42 veeeee J“ 15490] Spezialkonkurss A Fermine amamelden Reitommissrssch. Pfant. und andere dinfühe in den Erneuerungsfonds 163 190,44 ℳ, zusammen 181 190,44 ℳ, Deutschlands f “ ie d 2.6 huunund die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Rechte, insbeson . ꝛ m. —;2 mithin reinen Ueberschuß 461 334,28 ℳ Dieselben wurden ver⸗ Beäbsche E8 d. die Fiedeewalhildern 10n Fefurt⸗ 41 1-12214 Eb-eE “ Gerichtssche ber dee Lendgerichte, “ und Verkaufs⸗Anzeige. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Ferecht cengen, in Le üihx., nene: 1) F50 Hahlung e 1en 2 9 dnf das 1— Penung des 5— ten Geschichtswandels hinwies. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W — Civilkammer II. 8 Auf Antrag der Königlichen Steuerkasse in 8g dn r zum neuen Erwerber des r 2 8 na 9. Jrningmzttags 12 Uhr, q 4 . Zahlung an Eisen⸗ er Ober⸗Bürgermeister von Breslau gab hierauf einen Abriß von 8 “ “ I“ wird wegen rückständiger Gebäudesteuern über die Grundstücks verloren gehe. 3 bei diesem „uc anzumelden, widrigenfalls sie Feftener 4½ 77 ₰, 3) zur Zablung der Tantième an den der Vergangenheit Erfurts. Mit warmen Worten trat der Redner 2552 „ richt Hambu “ im I. Quart, der Stadt Kiel, unter Nr. 783 und Osterholz, den 26. Mai 18829. 3 rpp Verhäliniß zum neten Erwerber eerwal rath 3600 ℳ, 4 8 “ [25535] Landge rg. 1 Abtheilung I. pro 1882 8000 46, 5) 8 eechen 82 ressbaneh08⸗ L-. n “g antorkgiermng ein und forderte die Anmwesenden (einschließlich 2 Börs Beil ) 8 g.8 Sesfenttlae Zustellung 789 in der Hafenstraße Nr. 13 und 15 Koͤnigliches à2 b 3 sdes Grundstücks verlustig gehen werden 8 ℳ9 Hewinnv auf das Jahr 1882 auf, nicht blos m orten, sondern auch mit Thaten die Staats⸗ Gen 2 Borsen⸗Beilagen), b ine ime dstücke „Hotel zum Kronprinzen“ der Spezial:l . 1 28 503 ℳ 51 ₰. Der Lokalverkehr hat nach dem Bericht sich so, regi — 1 „ Der Geschäftsmann Heinrich Kreimever, zu Ham⸗ Grundstücke „Hotel zur 1 igt: Quakenbrück, den 1. Juni 1882. 8,29 b 9 erung, wel⸗ 5 3 — — A. van Ausgefertigt: 1 ünstig entmickelt, daß eine Erweiterung des Wagendarks und netheehne ger geehrt deb. 5, 18 ö 21. üircee⸗ *ne⸗ ee on3, hen .eng; eie“ burg, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. 9. nan. bonteg erknigtutd dieBesclaanahme ni Jaan. v-p-* Königliches Amtsgericht. 8 2 * 2 * 8
de ’. ilhelmine 8 „sverwaltung verfügt. . 959 weiterungs⸗ und Umbauten nothwendig sind. Redner endete mit einem Hoch auf die anwesenden Minister . saaxsen 828 nneceganhn⸗ b de Daher Alle, welche Ansprüche ding⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 18 Brandenburg.
cheidung, und ladet die Beklagte zur Beiwohnung! licher Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch
8