1882 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Trroler Gesellschaft „Edelweiß“ (5 Herren, 3 Da⸗

Königsberg, 6. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stiller. Roggen 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,00, pr. 135,00, pr. September-October 132,50. Gerste flau.

unverändert, loco inländischer 124,00, pr. Juni 120,00. Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. 100 % jaco 43.25, pr. Juli 44,25,

Wetter: Bewölkt.

Danzig, 6. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco flau, Umsatz 700

Tonnen. Bunt und hellfarbig 192,00 200,00, hellbunt 202,00 207,00, hochbunt und glasig 209,00 bis 215,00, pr. Juni Transit 199,00, pr. September-Oktober Transit 193,00. Roggen matter. loco inländischer pr. 120 Pfd. 137,00, polnischer oder russi- scher Transit 120,00 130,00. Roggen pr. Juni Transit 125,00, do. pr. September-Oktober Transit 126,00. Kleine Gerste loco 120,00. Grosse Gerste loco 105,00 118,00. Hafer loco 126.00. Erbsen loco 120,00 132,00. Spiritus pr. 10,000 Liter % leco

43,00. Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Weizen ruhig, loco 200,00 bis 213,00,

matt, Juni Hafer Weisse Spiritus pr. 100 Liter pr. September 46,25.

loco

Getreidemarkt. pr. Juni 211,00, pr. Juni-Juli 209,50, September-Oktober 195,50. Roggen ruhig, loco 140,00 bis 145,00, pr. Juni 140,00, pr. Juni-Juli 138,50, pr. September-Oktober 138,50. Rübsen pr. September-Oktober 253,00. Rüböl fest. 100 Kilogramm pr. Juni 58,50, pr. September-Oktober 55,50. Spiritus still, loco 43.10, pr. Juni-Juli 43,60, pr. August-September 45,60, pr. September-Oktober 46,20. Petroleum pr. September-Oktober 7,70.

Posen, 6. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 42,40, pr. Juni 42.70, pr.

44,40. pr. September 44,90, per Oktober 44,50. Flau.

Cöln, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loco 23,00, pr. Juli 21,15, pr. November 20,00. Roggen loco 19,50, pr. Juli 14,15, pr. November 14,15. Hatfer loco 16,00. Rüböl loco 31,00. pr. Oktober 29,00.

Bremen, 6. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco 7,00 bez., pr. Jali 7,10 Br., pr. August 7,25 Br., pr. Septem- ber 7.35 Br., pr. Oktober-Dezember 7,55 Br.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveründert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhbig.

Weizen pr. Juli-August 203,00 Br., 202,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 137,00 Br., 136,00 Gd., pr. September-Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 58,00, pr. Oktober 57,50. Spiritus still, pr. Juni 36 Br., pr. Juli- August 36 ¾ Br., pr. August-September 37 ¼ Br., pr. September- Oktober 38 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., pr. Juni 7,05 Gd., pr. August-Dezember 7,55 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,05 Gd., 12,10 Br., pr. Herbst 10,95 Gd., 10,97 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8,00 Gd., 8,05 Br. Mais pr. Juni-Juli 8 00 Gd., 8,05 Br.

Pest, 6. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Permine matter, pr. Herbst 10,75 Gd., 10,77 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,80 Gd., 7,82 Br. Kohlraps pr. August- September 13 ½ à 13 ⅛. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen Neovember 279. Roggen pr. Juni 168, pr. Oktober 169. 8

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) .

Bancazinn 58 ¼.

Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) 8

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 17 ¼¾ bez. u. Br, pr. Juli 18 Br., pr. September 18 ¾ Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.

Angust

1“

Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. gen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste rahig.

London, 6. Juni. (w. T. B.

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Regen. 1

London, 6. Juni. (W. T. B.) 8

Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Stetig.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Anziehend. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 621 ½2, Juli-August-Lieferung 64564, August- September-Lieferung 62 ⁄32, September-Oktober-Lieferung 611/16, Oktober-November-Lieferung 6 ½, November-Dezember-Lieferung 62²9⁄61 d.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) nitiver Umsatz 14 000 B., davon 3000 B. Oomra 1⁄16 d. höher.

Liverpeol, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rother fremder Weizen stetig, 1 d. billiger. Mehl und Mais ruhig. Wetter: Schön.

SGlagsow, 6. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 2 ½ d.

SGlasgow, 6. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 47 sh. 2 ½ d. Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 9867 gegen 14 509 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Manchester, 6. Juni. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9 ½, 30r Water Glayton 10 ½, 32 r Mock Townhead 10, 40 1 Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 11 ⅛, 60r Double courante Qual. 14 ½, Printers 16⁄16 34⁄50 8 5 pfd. 94 ½. Anziehend.

HulI, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen bei guter Nachfrage zu letzten Preisen gehandelt. Wetter: Regenschauer.

Paris, 6. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco behauptet, 60,25 à 60,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67.25, pr. Juli 68,00, pr. Juli-August 68,30, pr. Oktober Januar 63,30.

Paxris, 6. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 29,90. per Juli 28,90, per Juli-August 28,40, per September-Dezember 27,10. Mehl 9 1.S ruhig, per Juni 62,25, per Juli 62,10, per Juli-August 61,80, per September-Dezember 58,25. Rüböl ruhig, per Juni 70,25, per Juli 70,50, per Juli-August 71,25, per Sep- tember-Dezember 74,00. Spiritus ruhig, per Juni 60,00, per Juli 59,75, per Juli-August 59,75, per September-Dezember 55,50.

St. Petersburg, 6. Juni. EEIöI

Produktenmarkt. Talg 10Wc% 75,00, pr. August 70,00. Weizen loco 14,60. Roggen loco 10,00. Hafer joco 5,10. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. Wetter: Warm.

New-York, 6. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⁄16, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 57 C. Mehl 5 D. 05 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 45 ½ C., do. pr. Juni 1 D. 46 C., do. pr. Juli 1 D. 38 ⅛½ C., do. pr. August 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 81 C. Zucker (fair re- fining Muscovados) 7 ½¾. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 11¹³⁄16, do. Fairbanks 11 ¾S, do. Rohe & Brothers 11 ⅛. Speck (short clear) 11 ¾ C. Getreidefracht 4.

Rio de Janeiro, 5. Juni. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 21 ¼, do. auf Paris 446. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3900 à 4050 Durchschnittliche Tageszufuhr 8250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 22 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 10 000, do. nach dem Mittelmeer 2500, Vorrath von Kaffee in Rio 120 000 Sack.

Rog-

Weitere Meldung. Defi- für Spekulation und Export

weisser

Eisenbahn-Einnahmen. hrisch-Schlesische Centralbahn. Im Mai 1882 72 467 Fl., gegen 1881 + 9443 Fl., bis ultimo 1882 312 050 Fl., gegen denselben Zeitraum in 1881 + 28 900 Fl. Buschtiehrader Eisenbahn. Strecke A Im Mai 1882 225 518 Fl. Strecke B. Im Mai 1882 194 387 Fl. Das Ge- sammtplus gegen 1881 auf Strecke A. 30 668 Fl., auf 46 485 Fl. SGeneralversammlungen. 28. Juni: Aoctien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Central- Actien- Gesellschaft für Tauerei und

Schleppschifffahrt zu Ruhrort. Ord. Gen.-Vers. zu Ruhrort.

Wetterbericht vom 7. Juni 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- in

Millimeter. Mallaghmore 753 NW Aberdeen.. 748 8 8 Christiansund 747 WNW Kopenhagen. 755 80 Stockholm.. 753 SW Haparanda. 748 8S Moskau . . . 753 N Cork, Queens-

toWNH . . . 756 BrSS 759 Helder... 753 Sylt 753 Hamburg .. 754 Swinemünde 757 Neufahrwass. 760 Memel. 759

Münster.. 754 Karlsruhe.. 756 Wiesbaden. 755 wolkig⁴¹) München .. 760 still halb bed. Leipzig 757 3 wolkig

Berlin. 757 1 wolkenlos

Wien.. 760 still wolkenlos

Breslau 1760 2 wolkig E“ 762 still 1

Temperatur Wetter. in ° Celsius. 50 C. = 40 R

bedeckt 12

Stationen. Wind.

Regen 10 bedeckt 18 wolkig 19 wolkig 11 wolkenlos 13

-;— doO0o S-

halb bed. ¹) halb bed./²) bedeckt Regen wolkig heiter) wolkenlos heiter

wolkig wolkig

—9 boSeSeUSneheeon

wolkenlos

¹) Seegang mässig. ²) Seegang leicht. ³) Thau. ⁴) Thau.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse sekundärer Bildungen hat über West- centraleuropa die Bewölkung zugenommen, insbesondere im nord- westdeutschen Küstengebiete, wo Regenwetter, stellenweise mit, Gewitter, eingetreten ist. Im Osten dagegen ist das Wetter noch trocken und meist wolkenlos. Ueber Nordcentraleuropa wehen schwache, überwiegend südliche Winde, während im Süden viel- fach Windstillen oder leichte umlaufende Winde berrschen. In Deutschland liegt die Temperatur fast überall über der normalen. Deutsche Seewarte

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 7. Juni und Donnerstag, den 8. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Freitag: Opernhaus. Mit aufgehobenem Abon⸗ nement: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Bal⸗ let in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.

Augusto Brogi.

Damhofer. prachtvollen

Victoria-Theater. Donnerstag: Die Köni⸗

gin von Golconda. Ausstattungs⸗Operette mit Ballet.

Terzetts

Friedrich -Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 133. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Vorletzte Woche! Don⸗ nerstag: 13. Gastsp. des Hrn. Carl Mittell vomThalia⸗ Theater in Hamburg. Ein verschwenderischer Vater. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von J. Schuselka.

Krolls Theater. Donnerstag: Großes Doppel⸗ E1“

Concert (Abends bei brillanter Beleuchtung des von Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des

Italienische Oper (Central-Skating-Rink). Donnerstag: Letzte Vorstellung. 1) Ernani, Oper in 4 Akten. 2) Arie und Sterbescene des Rodriguez aus der

per Don Carlos (von Verdi) Sgr. Brogi.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Letztes Gastsp. des Hrn. Emil Thomas und Frau Thomas⸗ ofer. Auf Verl.: Luftschlösser. Posse mit Gesg. in 3 Akten von Mannstädt und Weller. Im Sommergarten: (Kapellen Lebede und Löser.) Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Steyr. ts Geschwister Gesellschaft Engelhardt. Abends: mination durch 20 000 Gasflammen. Feherts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée:

Freitag: 3. großes Triple⸗Concert, unter Leitung

des Königl. Musikdirektors Hrn. Ruscheweyh. Im Theater: Abschiedsvorstellung des Hrn. und Frau Thomas: Der Herr Präsident. Lufschlösser. (3. Akt.) 1733 Thlr. 22 ½ Sgr.

Wilhelm-Theater. Chausseestraßs Nr. 25/26⸗ Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl. Kronau, Frl. Krauß, h der Herren van und Kolbe. Fom

m Volksstück in 5 Akten und 9 Wiliam Busnach und Emile Zola’s Roman.

Hell, Door, Brinkmann, Rohrbeck

Benefiz des Sgr.

wese, Spezialkonkurs welche

Doppel⸗Concert. erkannt und

Ansprüche dinglicher Art

Cassati und der Tyroler Brillante Illu⸗

Anfang des

Vertreters. Termin zum Verkauf des wird auf

Frl. Savary, Fr. Treptow, können die Verkaufsbedingungen diesem Termin in eingesehen werden. Zum Spezialkonkursverwalter ist Dose in Neustadt ernannt. Neustadt, den 22. Mai 1882.

6. Male: Der Teds Fsthben

8.9 Bildern Octave Gastinau, nach Anfang 7 ½ Uhr.

Feles und dem Musik⸗Corps des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments. Anfang 5, Ende 11 Uhr. Dazu: Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Bolldseu. Anfang der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Freitag: Erstes Gastspiel der Königl. Würt⸗ bhil. Hanfstängl. Norma. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Passepartout und freie Entrés haben zu dem Gast⸗

Verehelicht: spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

ans v.

Greifswald).

National-Theater. Weinbergoweg 6 und 7. eboren:

Donnerstag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz 1 Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter Leitung

des wirklichen Königl. Musikdirektors Hrn. H. Saro und der verstärkten Hauskapelle, unter Leitung des

schaare (Kl.⸗Elbe). Frl. Helene Hrn. Rittmeister z. D. Alexander sseldorf). 5 Hr. Premier⸗Lieutenant Arnold Freiherr v. Amelunxen mit mermann (Berlin). Hr. Schack mit Frl. Marie v.

Ein Sohn: gang Schlüter (Dorpat). H freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen ( Haus Dorloh).

Gestorben: Hr. Amtsgerichts⸗Rath Adolf Hense⸗

ling (Peine). Hr. Geh. Justiz⸗Rat 8 (Marienwerder). 9 h Justiz Na b Goerdeler

Mü⸗ Iler. Veröffentlicht:

rn. Dr. H. Michelsen,

[25791]

Frl. Jenny v. Zim⸗ Premier⸗Lieutenant Schultz

Hrn. Dr. phil. Wolf⸗ rn. Dodo Reichs⸗

Walzend Nr. 749 A. stehen

drei Radtke'schen Geschwister:

Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der

men). Im Theater: Ein Lustspiel aus dem 1 5. „Aftspiet t. hnere⸗ von W. Mejo. An⸗ jang des Concerts 6 Uhr, der Vorstell 7 . Entrée inkl. Theater 50 4. 1

[25787]

b burger Naturschauspieler.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigun Der hinter den Sindermann aus

2 bekannt sind, 85. Hülfslehrer August aufgefordert, dem

eu⸗Weistritz, Kr. Habelschwerdt,

5 Monaten Quittung und Löschun⸗ Kommen die drei Geschw

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derl.

Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige.

uf desfälligen begründeten Antrag des Konkurs⸗

verwalters im Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Nicolaus Strüver in Neustadt wird über das dem Letzteren gehörige, in Neustadt im III. Quartier Nr. 3 belegene Ge⸗ genannt „Stadt Hamburg“, cum pert. der werden

Strüver, sowie wegen rückständiger Zinsen protokol⸗ lirter Kapitalien, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenom⸗ men, glauben erheben zu können, hierdurch aufge⸗ fordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Juli, 11 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden, bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des qu. Grundstücks, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen

gedachten Geweses

Dienstag, den 15. August, vor dem unterzeichneten Amtsgericht

der hiesigen Gerichtsschreiberei der Rechtsanwalt

Königliches Amtsgericht. Familien⸗Nachrichten⸗ .. 1 Verlobt: Frl. Friederike Jordan mit 8 1 tspiel nnigl. erbert S temberg. Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ Achenbach mit

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v. Heister (Dü

Auf dem Grundbuchblatt des dem Eigenthümer Gottlieb Krause zu Runau gehörigen Grundstücks l. stehen Abth. III. 77 Thaler 7 Sgr. 3 Pfg. mütterliche Erbgelder der

Henriette, Wilhelmine und Albertine Auguste, zahlbar bei deren Großjährigkeit, Verheirathung oder nach dreimonatlicher Kündigung, und zwar mit je 25 Thalern 22 ½ Sgr., zu 5 % verzinslich vom Aus⸗ tritt der Gläubiger aus dem väterlichen Hause aus dem Erbrezeß vom 25. April 1853 eingetragen.

Die empfangsberechtigten drei Geschwister Radtke, welche ihrer Person und ihrem Aufenthalt nach un⸗ oder deren Rechtsnachfolger werden Eigenthümer Gottlieb unterm 17. Mai cr. erlassene Steckbrief wird hi. fehsm 8 nxangnahm⸗ bebe ine vesens

Mec 8 eckbrie⸗ v hier⸗ en ) 9 e e 2 Freitag: Doppel⸗Concert und Gastspiel der Ham⸗ durch als erledigt zurückgenommen. Hoherzwerha, ⸗Monaten wnfrfanen über dischedachte Fostzdinnen 8 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. sertheilen.

gsbewilligung zu ister Radtke oder

so wird der Besitzer des verpfändeten Grundstücks zur Hinterlegung des Kapitals nebst Zinsen ver⸗ stattet und die Post gelöscht werden.

Schoenlanke, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die im Kreise Angermünde, ungefähr 2 km von der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn (Bahnhof Chorin)

belegene Domaine Buchholz

mit Brennerei soll von Johannis 1883 bis Johannis 1901 öffentlich im Wege des Meistgebotes verpachtet werden. Die Pachtung enthält 470,835 ha, darunter rund 416 ha Acker und rund 41 ha Wiesen. Der Verpachtungstermin findet am Dienstag, den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

25776]

daher Alle, gegen den ꝛc.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 18 000 fest gesetzt und haben die Pachtbewerber ein disponibles Vermögen von 100 000 nachzuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur hier, sowie auf der Domaine Buchholz bei Chorin einzusehen, auch sind die speziellen Bedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur zu beziehen.

Potsdam, den 22. Mai 1882.

Königliche Regierung,

11 Uhr, anberaumt und 14 Tage vor

und Forsten. 8

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3. Juni 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die mit einem jährlichen Einkommen von 900 dotirte Phnsikatsstelle des Kreises Loetzen ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber wollen ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 6 Wochen an mich einreichen. Gumbinnen, den 3. Juni 1882. Der Regierungs⸗ Präsident.

Nr. 4

[25785]

Laut §. 7 des Statuts der „Nationale“, Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. erfolgt hiermit die öffentliche Anzeige, 88 an Stelle des bisherigen Direktors Herrn O. Marienfeld der Kaufmann Herr

Carl Mertens durch Notariats⸗ rotokoll vom 2. d. Mis. gewählt ist⸗ 88

Berlin, den 5 Juni 1882. Der Aufsichtsrath der „Nationale“, Lebens⸗ ersicherungs⸗Gesellschaft a. G. i. V. C. F. Schulz.

Krause Proklama be⸗

Cuxhavener Eisenbahn, Dampfschiff. und Hafen-

halb bed. ““

in unserm Sitzungssaale hierselbst staintt.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

S

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 ₰. V

11“““

DesxSyEIK:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Prediger der deutsch⸗reformirten Gemeinde zu Magdeburg Otto und dem Pfarrer Niese zu Bahrendorf im Kreise Wanzleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Premier⸗Lieutenant Düsing von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Stettin) Nr. 34 und dem Garnisonverwaltungs⸗Oberinspektor Siemon zu Dieden⸗ hofen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ ““ . 3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier⸗Lieutenant Schneider im Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6; des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Commandeur der 30. Division;

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens: dem Obersten z. D. von Heimburg zu Oldenburg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1 dem Oberst⸗Lieutenant Weltz, Commandeur des Hessi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11 und dem Oberst⸗ Lieutenant Grafen von Carmer, Commandeur des West⸗

fälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselbe

Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Haugwitz und Graf Finck von Finckenstein J., sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Frangois, sämmtlich vom 1. Garde⸗Regiment u Fuß, ferxner dem zum Militär⸗Knabenerziehungs⸗ Institut in Annaburg kommandirten Premier⸗Lieutenant von Redei vom 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment. Nr. 32 und dem Seconde⸗Lieutenant Thuͤmmel im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ Kreuzes: . dem Vize⸗Feldwebel Töffling im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: 1 dem Sergeanten Otto in demselben Regiment;

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweite Klasse: dem Major Kreßner im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone: ddem Obersten Stockmarr, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen)

r. 19;

des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

deem Obersten Herwarth von Bittenfeld, Comman⸗ deur des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55;

des Fürstlich lipp ischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe:

dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Carmer, Comman⸗

deur des Westfälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7;

des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Fransecky, Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Detmold) 6. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 55, b b dem Major Freiherrn Boecklin von Boecklinsau im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55 und dem Major von Schlichting in demselben Regiment; sowie des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Büchsenmacher Brinken beim 6. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 55.

SOerlin, den o“ Ihre Majestät die Kaiserin und König ist gestern Abend von Baden⸗Baden hierher zurückgekehrt.

4*

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath Iser zu Cöln zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.

Eröffnung einer Post⸗ und Delegraphenanstalt 1 Festplatze für das VII. Mitkeldeutsche und VII. Brandenburgische Bundesschießen.

ür die Zeit vom 11. bis 18. Juni d. Is. wird auf dem Festplatze für das VII. Mitteldeutsche und VII. Branden⸗ burgische Bundesschießen bei Weißensee (Berlin) eine Post⸗ anstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten. Dieselbe wird für den Verkehr mit dem Publikum ge⸗ öffnet sein: f 1 an den Wochentagen: von 8 Uhr Vorm. bis 7 Uhr MNachm. für den Postverkehr, und bis 8 Uhr Nachm. für Telegrammverkehr; b an den beiden Sonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vornm., von 12 bis 1 Uhr Mittag und von 5 bis 6 Uhr Nachm. 72—6. . p Die Geschäfte diezer Verkehrsanstalt werden sich er⸗ strecken: 3 a. auf die Annahme und Absendung von gewöhn⸗ lichen Briefpostsendungen, Einschreibebriefen, Post⸗ anweisungen, Telegrammen und Rohrpostbriefen, auf die Bestellung von Briefpostgegenständen, Postanweisungen und Telegrammen, welche an Fest⸗ theilnehmer eingehen und nach dem Festplatze ge⸗ errichtet sind, und 5 c. auf die Ausgabe von Lagerbriefen. Berlin C., den 7. Juni 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

14. Plenarsitzung des Reichstags,

Freitag, den 9. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung: Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ änderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung über den⸗ selben gefaßten Beschlüsse. Dritte Berathung des von den Abgg. Schmidt (Elberfeld), Richter (Hagen) und Buddeberg eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, auf Grund der Zusam⸗ menstellung der in zweiter Berathung über denselben gefaßten Beschlüsse. Ad 1 und 2 in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Petitions⸗Kommission über die auf Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 gerichteten Petitionen. Berathung der Interpellation des Abg. von Kardorff, be⸗ treffend die Lokalfrachttarifsätze für Kohlen, welche bei der Oberschlesischen und Rechten Oderufer⸗Bahn in Anwendung kommen. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von

Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Faktor und Kassen⸗Rendanten der Berginspektion zu Staßfurt, Premier⸗Lieutenant a. D. Rudolf Camps den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

den Propst Christian Kroll zu Arnsberg und den Landdechanten Wilhelm Gerken zu Warburg zu Ehren⸗

Paderborn zu ernennen.

betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. Vom 31. Mai 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden reußen ꝛc. S e. unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: Artikel 1. Die Artikel 2, 3 und 4 im Ges (Gesetz⸗Samml. S. 285) treten mit der

König von

vom 14. Juli 1880 erkündung des gegen⸗

wärtigen Gesetzes auf die Zeit bis zum 1. April 1884 wieder

in Kraft. Artikel 2.

Hat der König einen Bischof, gegen welchen auf Grund der 8§. 24 ff. des Gesetzes vom 12. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 198) durch gerichtliches Urtheil auf Entlassung aus seinem Amte erkannt ist, begnadigt, so gilt derselbe wieder als staat⸗ lich anerkannter Bischof seiner Diözese.

In sonstigen Fällen, in welchen auf Grund der §8. 24 ff. des Gesetzes vom 12. Mai 1873 oder des §. 12 des Gesetzes vom 22. April 1875 (Gesetz⸗Samml. S. 194) auf Entlassung aus dem Amte erkannt ist, werden die Folgen der ergangenen Erkenntnisse auf die Unfähigkeit zur Bekleidung des Amtes und die im Artikel 1 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 14. Juli 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 285) aufgeführten Folgen beschränkt, insofern nicht inzwischen eine Wiederbesetzung der Stelle erfolgt ist.

Artikel 3.

Von Ablegung der im §. 4 des Gesetzes 112. 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 191) vorgeschriebenen wissenschaft⸗ lichen Staatsprüfung sind diejenigen Kandidaten befreit, welche durch Vorlegung von Zeugnissen den Nachweis führen, daß sie die Entlassungsprüfung auf einem deutschen Gymna⸗ 8 sium abgelegt, sowie ein dreijähriges theologisches Studium auf einer deutschen Universität oder auf einem in Preußen bestehenden kirchlichen Seminare, hinsichtlich dessen die gesetz⸗ lichen Voraussetzungen für den Ersatz des Universitätsstudiums durch das Studium auf diesem Seminar erfüllt sind, zurück⸗ gelegt und während dieses Studiums Vorlesungen aus dem

Gebiete der Philosophie, Geschichte und deutschen Literatur 8 3

mit Fleiß gehört haben.

Der Minister der geistlichen Angelegenheiten ist ermächtigt, auch im Uebrigen von den Erfordernissen des §. 4, sowie von dem Erfordernisse des §. 11 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 zu dispensiren, auch ausländischen Geistlichen die Vornahme von geistlichen Amtshandlungen oder die Ausübung eines der im §. 10 erwähnten Aemter zu gestatten. Die Grundsätze, nach welchen dies zu geschehen hat, sind vom Staats⸗Ministerium mit Königlicher Genehmigung festzustellen.

Artikel 4. 8

Die Ausübung der in den §88. 13 ff. des Gesetzes vom 20. Mai 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 135) und in den Arti⸗ keln 4 ff. des Gesetzes vom 21. Mai 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 139) den Präsentationsberechtigten und der Gemeinde bei⸗ gelegten Befugniß zur Wiederbesetzung eines erledigten geist⸗ lichen Amtes und zur Einrichtung einer Stellvertretung in demselben findet ferner nicht statt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8

Gegeben Berlin, den 31. Mai 1882. (L. S.) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler.

Auf den Bericht vom 21. April d. J. genehmige Ich hier⸗ durch, daß der Zinsfuß der auf Grund Meiner Erlasse vom 19. April 1869 und 24. März 1873 Seitens des Provinzial⸗ verbandes der Rheinprovinz ausgegebenen Anleihescheine, so⸗ weit dieselben sich noch im Umlaufe befinden, gemäß des Be⸗ schlusses des 27. Rheinischen Provinziallandtages vom 1. De⸗

zember v. J. durch Abstempelung von vier ein halb Prozent

auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen der durch die vorerwähnten Erlasse genehmigten Regulative mit der Maßgabe, daß die fraglichen Anleihe⸗ scheine den Inhabern derselben unter Innehaltung der gesetz⸗ lichen Kündigungsfrist für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Provinzial⸗Verwaltungsrathe der Rhein⸗ provinz nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Ter⸗ mine zur Umstempelung auf vier Prozent eingereicht werden. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G. S. S. 357/8) zu veröffentlichen. 8 Berlin, den 1. Mai 1882.

Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Bitter. von Goßler.

An den Minister des Innern, den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗Minister und den Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Mini erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Nedizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Jaenicke in Templin ist zum Kreisphysikus des Kreises Templin ernannt worden.

Dem Lehrer haven ist der Charakter als Oberlehrer verliehen worden.

Gaeßner am Gymnasium zu Wilhelms⸗