1882 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

RbIcHSScCHULDEN-IIILGUNGSKOMIIS

der Einstellung der

Nummern der Obligationen der Nikolaibahn 2. Emission, zur Auszahlung

St. Petersburg.

welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin

Procente.

ummern der Obligationen

34

Zu 125 R. 682,925 bis 682.945, 714.897 bis 714.899, 714.908 bis 714.918, 733.289, 733.314. Zu 125 R.

624.093 bis 624.096, 684.235 bis 684.238, 701.921 bis 701.960, 768.610, 768.629 bis 768.631, 783.434. 859.323, 886.056, 886.060 bis 886.074, 902.870, 902 871, 986.301, 986.313, 986.314.

1 Zu 625 R. *& 821.049.406 bis 1.049.410, 1.049.421 bis 1.049.425, 1.049.426 bis 1.049 430, 1.049.431 bis 1.049.435, 1.091.231 bis 1.091 235, 1.103.361 bis 1.103.365, 1.103.366 bis 1.103.370, 1.103.371 bis 1.103.375.

Zu 125 R.

659.745 bis 659.748, 659.753, 762.727, 762.729 bis 762.733, 762.760, 781.971, 793,548, 793.555, 793.558, 855.619, 855.621, 944.160, 968.842 bis 968.853.

Zu 125 K.

609.761, 609.789, 609.790, 609.794 bis 609.798. bis 655.748, 685.648, 685.674 bis 685.677, 792.291, bis 792.311, 924.041 bis 924.051, 945,057, 945,058.

Zu 625 R. 8

1.081.751 bis 1.081.755, 1.081.756 bis 1.081.760.

Zu 125 R.

603.826, 607.322 bis 607.324, 607.359, 607.360, 679.057, 679.062 bis 679.064, 679.069 bis 679.076, 732.045 bis 732.049, 732.055, 735.181, 735.193, 735.194, 845.644, 877.023 bis 877.028, 877.030 bis 877.040, 939.722 bis 939.728.

Zu 125 R.

737.283, 797.060, 827.081. 827.082, 827.085, 827.086, 882.211, 882.212, 882.214. 882.230, 882.231, 885.168 bis 885.171, 933.071 bis 933.080, 943.019 bis 943.040, 948.083 bis 948.091, 948.093. 948.106, 948.107, 948.109 bis 948.114.

Zu 125 R.

661.171 bis 661.173, 661.175 bis 661.177, 661.181. 661.183, 692.841 bis 692.859, 692.861 bis 692.875, 721.241, 721.270 bis 721.279, 726.199, 726.200, 757.241, 757.242, 757.248 bis 757.277, 797.707, 881.486, 881.487, 889.521, 889.527, 889.529, 889.533, 920.669 bis 920.678, 924.121 bis 924.135.

Zu 625 R.

1.068,766 bis 1.068.770 1.068.786 bis 1.068.790, 1.068.796 bis 1.068.800,

1.112.371 bis 1.112.375, 1.112.376 bis 1.112.380, 1.123.601 bis 1.123.605. Zu 125 R.

644.401, 644.431, 644.438, 644.439, 659.051 bis 659.056, 659.072 bis 659.080, 734.258, 734.259. 734.262, 734.264 bis 734.266, 734.272 bis 734.275, 748.635 bis 748.640. 756.406, 761.496, 799.665, 844.339 bis 844.347, 844.351, 861.405, 861.406, 906.534. 906.556, 906.558, 921.763, 921.765 bis 921.772, 921.781, 933.713 bis 933.717, 934.561. 934.562, 934.570, 934.571, 934.577, 934.587 bis 934.600, 935.281 bis 935.314, 935.316, 935.317, 935.319, 935.320,

Zu 625 R.

1.093.266 bis 1.093.270. .“ Zu 125 R.

614,913, 663.847 bis 663.849, 663.955. 663.856, 663.858, 666,078, 679,147 bis 679.153, 686.400, 701,961. bis 702.000, 713.834; 713.835, 770,733. 770.745, 770.746, 835.845, 835.851 bis 835.861, 835.876; 843.161 bis 842.167, 8421186 bis 843.191, 842.195 bis 842.199, 862,745, 871.002, 871.005, 872.006, 877.721 bis 8777726, 877.747, 877.748, 896.642, 896.645, 896.646, 912.929 bis 912,932, 912.943 bis 912.947, 912.958. 938.269 bis 938.280, 954.441. 954.443, 954.450 bis 954.465, 954.471, 954.472, 991.161 bis 991 181

Zu 625 R. 1“

1.032.401 bis 1.032.405, 1.139.081 bis 1.139.085.

Zul 125 R.

624,129, 624.141 bis 624.,144, 624.147 bis 624.150, 654.566, 654.574 bis 654.584, 677.613, 677.615, 677.623, 677.624, 704.772 bis 704 774. 704.776, 704.780 bis 704.783, 704.786 bis 704.792, 727.746 bis 727.750, 740 641 Li. 740.653, 740.672, 740.678, 740.680, 743.522. 743.523, 743.537, 743.540 his 743.544, 848.241 bis 848.280, 861.829 bis 8617839, 861 881, 861.882, 861.893, 861.897, 861.898, 861.900, 861,905, 861.906, 861.909, 861.912. 873.721 bis 873.746, 873.758 dis 873.760, 892.331 bis 892.333, 892.342, 892.343, 892.345, 892.349, 892,350, 892.351, 892,353 bis 892,357, 915.753 bvis 915.758, 937 8639 bis 937.880, 943.606, 943.607, 943,633, 943.635, 966.946 bis 966.956. 992,72] bis 992.724, 992.738, 992.750 bis 992.752.

Zu 625 R.

1,038.461 bis 1.038.465, 1.038.466 bis 1.038.470, 1.060,581 bis 1.060.585, 1.060.586 bis 1.060.590,

1 060.,596 bis 1.060.600. 1.082,541 bis 1.082.546, 1.103.511 bis 1.103.515, 1.114.236 bis 1.114.240. Zu 125 R.

606,212 bis 606,214, 606.219 bis 606.222, 606.236, 606.237, 606.239. 606.240, 609.841, 609.843 dis 609.868. 609.879, 614.001 bis 614,004., 614,010 bis 614.025, 614.036 bis 614,040, 686.648, 686.666 bis 686.672. 763.201 bie 763.204, 763.211, 763.218 bis 763.220, 763.323 bis 763.240, 772,113 bis 772.118, 797.290 bis 797.293. 797.301, 797.305, 797.306, 797.316, 797,312. 797.320, 824.921 bis 824.923, 824:925 vis 824.929, 824.944 bis 824.948, 824.950, 824,951. 828,047 828.048, 828.054 vis 828,080, 906.896. 906.906, 906.910 bis 906.912. 906,914 bis 906.916, 908.681, 908.687 bis 908,691, 908.695, 908.696, 908.706 bis 908.711, 910,681 bis 910,720, 911.682, 911.688 bis 911.691, 911.698 bis 911.701, 911.713 vis 911,715, 917.601 bis 917,607. 917.611, 917.613 bis 917.626, 917,632 bis 917.636, 936,401, 936.404, 936.405, 936.407 bis 936.416, 936.425, 936.426. 936,437 bi⸗ 936.440, 955,321 bis 955.325, 955.335 bis 955.360, 965 682 bis 965.695, 965,697 vis 965.700, 965.710, 965.715, 965.716, 970,017 bis 970.029.

Zu 625 R.

1.038,951 bis 1.038.955, 1080.561 bis 1,080.565, 1.080,566 bis 1.080.570, 1.080,571 bis 1.080.575, 1.080.576 bis 1.080.580, 1.080,581 bis 1,080.585, 1.096.236 bis 1 096.240. 1.103.641 bis 1.103.,645! 1.103.676 bis 1.103.680, 1.105.666 bis 1.105.670. 1.113.641 bis 1.113.645, 1.113.691 bis 1.113.655, 1.113.656 bis 1.113.660, 1.113.661 bis 1.113,665. 1.113,671 bis 1.113.675, 1.114.831 bis 1.114.535, 1.139.,051 bis 1.139.055,

Züu 125 R.

610,401 bis 610.440, 612.761 vis 612.800, 636.801 bis 636.840, 638.801 bis 638.840, 648,401 bis 648.440, 662,561 bis 662.600, 669,921 bis 669.960, 722.281 bis 722,320, 728,521 bis 728.560, 731.441 bis' 731.480, 763.401 bies 763.440, 777,001 bis 777.010, 797,081 bis 797.120, 799.201 vis 799.240, 813.441 bis 813.480, 844.201 bis 844.240, 857.521 bis 857.560. 861.601 bis 861.640, 867.361 bis 867.400, 882.481 vis 882,520. 890.321 bis 890,380, 898,561 bie 898.600, 908 481 bis 908.520, 917.,081 bis 917.120. 929.161 bis 929.200, 959.921

bis 959.,949. zu 625 R.

1014.361 bis 1,014,365, 1 014.366 bis 1.014.370, 1.014,371 bis 1.014.375, 1.014.376 dbis 1.014.380, 1.914.381 bis 1.014.385, 1.014.386 bis 1.014.390. 1,014.391 bis 1.014.395, 1.014.396 bis 1.014.400, bis 1.020.085, 1 020,086 bis 1,020,091 bis 1.020,095, bis 1 020.100,

bis 1.02 1.020.106 bis 1.020.110, bis 1.020.115, bis 1.020. 1.027.001 bis 1.027,005; bis 1.027.010. bis 1.027.015, 1.027.016 bis 1.027,020. bis 1.027,025, bis 1.027.,030. 1.027.,031 bis 1.027,035, bis 1.027,040, bis 1.075.846 bis 1.075.850. bis 1.075.855, bis 1.075.861 bis 1.075.865, bis 1.075.870. bis 1.075.876 bis 1.075.880. bis 1.097.445, bis 50, 1.097.451 bis 1.097.455, bis 1.097.460,

720.203,

768.609, 886.065,

762.735, 944.151 bis

6327.581, 637.582, 655.744 792.300 bis 792.302, 792.307

663.859, 666.076,

1.060.561 bis 1.060.565, 1.060,591 bis 1.060.595, 1.103.486 bis 1.103.490,

1,097.446

126.780, 126.795,

1. 1. 1.

1 1 1 1 1 1 1

1.109.625, 1. 1.109.640, 1. 1.110.015, 1. 1.110.030. 1. 1.111.205, 1. 1. 3 1.126.771 1.126.786

[258231¹+* Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 6 des Gesetzes vom 9. No⸗ vember 1867 (B. G. Bl. S. 157), des §. 5 des Gesetzes vom 12. Mai 1873 (R. G. Bl. S. 91), des §. 20 des preuß. Augführungsgesehes zur Civil⸗ Prozeßordnung vom 24. März 1879 (G. S. S. 281) und des §. 6 der preuß. Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß der Ehefrau des Halbspänners Schrader, Louise, geb. Bothe, zu Schladen, die Schuldverschreibung der Reichsanleihe von 1878 Litt. E. Nr. 2695 über 200 angeblich entwendet worden ist.

Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder dem Rechtsanwalt Dr. Rudolph zu Goslar anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren be⸗ hufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt wer⸗ den wird.

Berlin, den 5. Juni 1882.

Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere.

Lübeckische Staats⸗Anleihe e von 1850.

Die auf den 1. Juli 1882 ausgeloosten Obli⸗ gationen dieser Anleihe: Litt. A. Nr. 81 122 162 180 233 JJ11161“” 1000 Thlr. B. Nr. 39 176 276 402 621 626 1166 1225 1377 1411 1568 1781 2050 2215 2305 2328 2393 2581 2589 à 208 484 497 628 935 974 1143 1502 1586 1632 2050 2111 2465 2480 2619 2672 2718 2749 b 2921 2981 3027 3034 3072 à 200 D. Nr. 234 259 448 697 755 802 ö---- 8 sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zins⸗ coupons Nr. 65 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1882 eingelöset: in Berlin durch Herren Gebrüder S chickler und durch Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg durch Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Juli 1882 nicht er⸗ hobenen Beträge werden später nur in Lübeck bezahlt. Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera, und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. Die ausgelooseten Obligationen werden über 8 Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver⸗ zinset. Es sind noch nicht abgefordert: von der 50. Ausloosung, fällig im Juli 1880: Litt. C. Nr. 867 1716 1828, z 200 Thlr. D. Nr. 307 682 1529 2 100 von der 51. Ausloosung, fällig im Januar 1881: Litt. A. Nr. 10 . 3 1000 Thlr. 11114“ 500 . C. Nr. 1971 1920)0) 8585 von der 52. Ausloosung, fällig im Juli 1881: 11I114“ Thlr. s 111“”“ Litt. D. Nr. 60 574 743 789 1514 à 100 5 von der 53. Ausloosung, fällig im Januar 1883: Litt. B. Nr. 534 1228 . à 500 Thlr. C11 11.“ 11“ Die Ausloosung von ferneren 23500 Thlrn. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Januar 1883, wird am 1. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗ hause stattfinden. Lübeck, den 3. Juni 1882. Das Finanzdepartement.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [25824] Die Lieferung der zur Heizung des Königl. Fran⸗ zösischen Gymnasiums erforderlichen Würfelstein⸗ kohlen aus der Grube Königshütte in Oberschlesien, in Höhe von ungefähr 30 Lasten, soll im Wege der Submission vergeben werden. Anerbietungen unter Preisangabe für die Last zu 40 Hektoliter sind bis zum 20. Juni d. J. bei dem Kastellan des Gymnasiums, Dorotheenstraße 41, ab⸗ zugeben, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Ein⸗ sicht liegen. Berlin, den 6. Juni 1882. Das Concllium academicum Königl. Französischen Gymnasiums. Schnatter. Marchand. 5

[257799 Submission. Die unterzeichnete Kommiffion hat nachstehende Stücke zu vergeben, welche baldmöglichst zu liefern

sind:

990 Helme für Grenadiere, 532 schwarze Haarbüͤsche, 17 rothe Haarbüsche, mit Haar⸗ uschtrichter und Nadel, 1005 Tornister mit Nadeln, 1005 Paar Tornisterriemen, 1005

1011 Kochgeschirre, gestanzte, 1006 Kochgeschirr⸗

riemen, Paar, 1013 Reisbeutel, 1013 Kaffee⸗ beutel, 1014 Verbindezeuge mit Charpie und Kompresse, 1035 Erkennungsmarken, 52 Kaffee⸗ mühlen, 479 Soldbücher, 1 Banderoll zum Bataillons⸗Tambourstock, 6 Trommelriemen, braune, 2 Trommelstocktaschen, braune, 7 weiße Kniefelle, 1 Signalhorn und 8 Signalhorn⸗ riemen, ferner 20 Schirme und Kinnriemen zu Dienstmützen für Trainsoldaten, 479 Halsbin⸗ den und 24 Paar Lederhandschuhe.

Die Lieferungsbedingungen können hier im Zimmer Nr. 62 der vorderen Rheinthorkaserne eingesehen, resp. gegen Zahlung von 50 Pfennig Kopialiengebühr angefordert werden. Schriftliche Angebote, sowie mit Firma und Preis versehene Proben sind bis zum 15. Juni cr. franco einzu⸗ reichen. Dabei ist der Termin anzugeben, an die Stücke frühestens abgeliefert werden önnen.

Mannheim, den 5. Juni 1882.

Die Bekleidungskommission des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110.

25825 8 125822) Bekanntmachung.

Die im Kreise Darkehmen liegende Königliche Domäne Königsfelde soll für die Zeit von Jo⸗ hannis 1883 bis dahin 1901 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf

Sonnabend, den 22. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr,

zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor Baehcker angesetzt. Die Verpachtungs⸗ bedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänenbureau des bezeichneten Gebäudes wäh⸗ rend der Dienststunden Die Domäne umfaßt: Hof⸗ und Baustelle 4,288 Gärten v 11I11“ Wiesen 140,510 Hütung 24,301 Unland 24,612

8 im Ganzen 639,691 ha.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16000 fest⸗ gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nach⸗ weis eines disponiblen Vermögens von 135 000 zu führen.

Gumbinnen, den 3. Juni 1882.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. 8 e

12.

8 2

[25826] Bekanntmachung. Die im Kreise Darkehmen liegende Königliche

Domäne Friedrichsberg mit dem Nebenvorwerk

Kohlau soll für die Zeit von Johannis 1883 bis

dahin 1901 anderweit meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin wird auf

Montag, den 24. Juli 1882,

Vormittags 11 Uhr. 5

im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗

zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗

Assessor Bähcker angesetzt. Die Verpachtungsbedin⸗

gungen und die Regeln der Lizitation können im

Domänen⸗Büreau des bezeichneten Gebäudes während

der Dienststunden jederzeit eingesehen werden.

Das Vorwerk Friedrichsberg umfaßt: Hof⸗ und Baustellen 8 3,470 ha 5,394 Acker. 350,024 Wiesen. 124,146 Hütung. 7,223 Unland. ““ 16,271

im Ganzen 506,528

Das Nebenvorwerk Kohlau umfaßt:

Hof⸗ und Baustellen. b 4,355

JZE11ö1114“ 2,041

u1“

Wiesen. 61,901

EEE1X“ 1,755

ö 834* 8

im Ganzen 278,375 ha.

das Pachtgelder⸗Minimum auf 16 600 fest⸗ gesetzt.

Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines

disponiblen Vermögens von 150 000 zu führen.

Gumbinnen, den 3. Juni 1882.

Königliche Regierung.

8

und Forsten.

[25744]

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft.

Die sechste ordentliche Generalversammlung

wird hiermit auf Freitaß, den 16. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Hotel „Deutsches Haus“ zu Gifhorn folgender Tagesordnung berufen: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗ chäftsberichts, über die Bilanz,

2) Beschlußfassung über 3 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern, 4) Neuwahl von 2

Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden von

mit

Leibriemen mit Schloß, von lohgarem Leder, 5 scharze Säbelkoppel für Trainsoldaten, 1005 schwarze Mantelriemen, 1005 leinene Brotbeutel, 629 Feldflaschen, 9 Portepées für

1.097.461 bis 1.097.466 bi⸗ 1.097.470, bis 1.097.475,

1,097,476 bis 1.109,081 bis 1.109.085, bis

1.109.091 bis 1.109.096 bis 1.109.100, bis 1.109.105,

1.109.106 bis 1.109.111 bis 1.109.115, bis 1.109.120, 1 1

1.109.601 b 605, 1.109.606 1.109.610, .109.615,

1.109.086 1.109.101 1.109.116 1.109.611.

1.109,090]

Feldwebel, 76 Sabeltroddeln für Unteroffiziere, 923 Säbeltroddeln für Gemeine, 5 Faust⸗ riemen, 5 Paar Sporen, 1391 Stück Patronen⸗ taschen, 892 Gewehrriemen, 1879 Patronen⸗

der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen Bescheinigung der Deponirung derselben bei der Braunschwg. Credit⸗Anstalt zu Braunschwei vom 12. d. Mts. ab ertheilt werden. Braunschweig, 6. Juni 1882. Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Torfmoor⸗Gesellschaft. O. Haeußler.

büchsen, 976 Reservetheilbüchsen, 976 Fettbüchsen,

im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗

jederzeit eingesehen werden.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 1

Revisoren.

132.

Dritte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 8. JZulnüji

schen Staat

Der alt dieser Be lage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den tevemb 8 neene . . 1876, 2 die im Pa euc n, 21 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 6

Das Central⸗Handels⸗Register

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

6

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Markenschutz, vom 30. Nevember 1874,

Abonnement betrigt Insertionspreis für

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

che Reich. ar⸗. 82)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente. Patent⸗Aunmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung gines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Aumeldung ist einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

IV. Sch. 1926. Neuerung an Rundbrennern. J. Schenck in Berlin.

VIII. C. 933. Maschine zum Imprägniren

vpoon Geweben mit Appreturmasse. Com⸗ Pagnie Générale de Teinturerie et Appréets (Système André Lyon) in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na- wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

F. 1342. Spindel für Rauhkarden. J. M. J. Fecken in Aachen.

St. 677. Neuerungen an Maschinen zum Falzen und Bügeln an Halsbinden. Morris Steinbock in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.

IX. G. 1735. Neuerungen an Pinseln und Bürsten; Zusatz zu P. R. 16 401. Tobias Sünzberg in Kowno (Nußland); Vertreter: J. Brandt und G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XV. H. 2712. Matrizen⸗Setzmaschine mit Vor⸗

richtung zur gleichzeitigen Erzeugung eines Kor⸗ rekturabdruckes. Heinrich Hagemann in

Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.

P. 1231. Neuerungen an Gummihaut⸗Pan⸗ tographen. Carl Pieper in Allee 158.

XIX. C. 747. Neuerungen an den Verbindungen von Doppelschienen. G. A. A. Culin in Hamburg.

9. 365. Stoßverbindung für transportable Eisenbahngeleise. Max Orenstein in Berlin.

XXII. F. 1285. Verfahren zur Darstellung von künstlichem Indigo. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Hoechst a. M.

XXIV. K. 2288. Neuerung an dem durch Pa⸗

tent 16 003 geschützten Rußabsperrer; Zusatz zu

P. R. 16 003. Bernhard Klostermann in Stoppenberg b. Essen.

XXV. L. 1734. Neuerungen an der Lamb- schen Strickmaschine; Zusatz zu P. R. Nr. 18 327. Laue Timaeus in Loebtau Dresden.

XXXIV. E. 736. Lampen⸗Kochapparat. Max Ewald in Berlin 8w., Neuenburger⸗ straße 24.

P. 1288. Zeitungshalter. Aug. Pell- hammer in Krauchenwies, Hohenzollern.

XXXVI. A. 656. Heiz⸗, Kühl⸗ und Ventila⸗

tions⸗Apparat. E. Alabarbe & A. Le- brethon in Lisieur Calvados (Frankreich); Vertreter: G. Stumpf in Berlin SW., Ritter⸗ straße 61. 18 1

M. 2112. Eelbstthätiger Wasserrücklauf⸗ und Speiseapparat für Dampfheizungen. Ludwig Joh. Müller in Magdeburg, Gr.

Klosterstr. 7.

XLII. F. 1292. Neuerung an Ziehfedern (Zusatz zu P. R. Nr. 16 687). G. Fulda in Berlin SW., Trebbinerstr. 10.

R. 1765. Getreide⸗Meßapparat für Fütte⸗ rungszwecke. C. S. Röthlisberger in Bremen.

XLIX. G. 1668. Neuerungen in der Fabri⸗ kation von Hacken und ähnlichen Werkzeugen. Chr. Gabriel und Jac. Schneider in Eslohe (Westfalen).

LVIII. N. 729. Pack⸗Presse mit Schrauben⸗ antrieb. Th. Nehlmeyer in Hannover. LXVII. H. 2871. Schleif⸗ und Polirapparat für Blechtafeln beliebiger Größe. Wilh. Ium-

pert in Berlin 8., Stallschreiberstr. 59.

LXIX. G. 1720. veeee an Tischmessern und Gabeln mit herausnehmbaren Klingen; Zu⸗

atz zu P. R. Nr. 17 934. Fr. Wm. Grah in Solingen.

P. 1232. Neuerung an Zuschlage⸗Scheeren. Hermann Peitzmann in II. Feld bei

B. 3266. Neuerung an Füllfedern. Otto Bussler in London; Vertreter: Paul- Bussler in Berlin SW., Wasserthorstr. 30.

M. 2149. Ausziehbare Schreibunterlage an Schreibzeugen. Ferdinand Moschel Nachrf. in Berlin.

LXXII. W. 1963. Neuerungen an Patronen⸗ magazinen für Gelegenheits⸗Repetirer; Zusatz u P. R. 4982. Joseph Werndl in Steyr, Oesterreich; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin N., Oranienburgerstr. 64.

LXXXI. W. 1996. Verschluß für Cigarren⸗

kisten. Jchaunn Wotruba in Aachen.

LXXXII. T. 850. Neuerung an Trocken⸗ apparaten; Zusatz zu P. R. Nr. 17 5090. Eduard Theisen in Leipzig.

. LXXXV. G. 1652. Neuerungen an selbstschließen⸗

den Closetventilen. W. Geissler in Breslau. W. 1938. Neuerungen an Spülvorrichtungen unter Benutzung des unter Nr. 16 929 geschützten Schwimmerventils. Wm. Wright in Ply⸗ mouth (England); Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Berlin, den 8. Juni 1882. Kaiserliches Patentam ee

[25880]

t. 8

Altona,

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

Klasse.

VII. Nr. 5850,. Washburn & Moen Manunfacturing Company in Worcester im Staate Massachusetts in den Vereinigten Staaten von Amerika; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. 8. draht mit Stacheln und Vorrichtung zur T nfer⸗ tigung desselben. Vom 22. Dezember 1878 ab.

LXXI. Nr. 17 173. Fr. & Aug. Schulz in Berlin. Neuerung in der Befestigung von mit Oesen versehenen Knöpfen, insbesondere für Schuhwerk. Vom 9. September 1881 ab.

LXXII. Nr. 13 642. Braendlin Ar- moury Company Limited in Bir⸗ mingham; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Neuerungen an Hand⸗ feuerwaffen mit über einander liegenden Läufen. Vom 4. November 1880 ab. Verlin, den 8. Juni 1882.

esgGöö Patentamt. ü ve.

Nichtigkeitserklärung eines Patents. 1 Das dem Ingenieur Carl Nehse in Blasewitz bei Dresden auf eine Neuerung an Gasfeuerungen er⸗ theilte Patent Nr. 12 761 ist durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 12. Mai 1882 für nichtig erklärt. Berlin, den 30. Mai 1882. Kaiserliches Patentamt. [25888]

Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Das an Anton Weidmann in New⸗York auf Illuminationslämpchen ertheilte, inzwischen gemäß §. 9 des Patentgesetzes erloschene Patent Nr. 1783 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 26. Januar 1882 für nichtig erklärt. Berlin, den 8. Juni 1882. Fae Patentamt. üve.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

[25887]

[25889]

sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

Klasse.

VI. Nr. 17 929. Gummidichtung.

Nr. 17 979. Einrichtungen zum Lüften von und Maischen mit kalter gereinigter Luft.

VIII. Nr. 3372. Streich⸗ und Schwingmaschine für Seide und andere in Strähnen zu ordnende Gespinnstfaserstoffe.

Nr. 10 082. Sandtapete.

XI. Nr. 17 341. Mechanische Preßvorrichtung an Papierschneidemaschinen. III. Zusatz zu P. R. 13 227.

XIII. Nr. 10 190. Neuerungen an Speiserufern für Dampffkessel.

Nr. 13 543. Neuerungen an dem unter P. R. 10 190 patentirten Speiserufer für Dampfkessel. Zusatz zu P. R. 10 190.

XIV. Nr. 14 994. Steuerungsmechanismus für Dampfmaschinen.

XV. Nr. 14 779. Verstellbare Abnehmerwalze mit Bogenabschneidern für Buchdruckpressen. XX. Nr. 15 752. Bremse mit Anziehvorrichtung

für Pferdebahnwagen. 2

XXII. Nr. 15 616. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen für Baumwolle, Wolle und Seide.

XXIV. Nr. 6696. für Schornsteine.

Nr. 17 144. Wasserrohr⸗Rostträger.

XXV. Nr. 2944. Häkelmaschine.

XXVIII. Nr. 7946. Revolvirende Lohkuchen⸗ maschine.

XXXIV. Nr. 6370. Buttermaschine. Nr. 11 084. Gluth⸗Bügeleisen. Nr. 15 236. Nußknacker. Nr. 15 237. Neuerungen an wasserdichten

ventilirenden Kissen und Matratzen.

XXXVI. Nr. 6514. Füllmasse für Wasser⸗ heizapparate jeder Art. 8

Nr. 10 542. Abnehmbarer Bratofen. Auf⸗ satz für Kochherde.

Nr. 10 768. verbrennung.

Nr. 12 426. Neuerung an Zimmeröfen.

Nr. 13 525. Neuerungen in der Leitung und Verwendung von Wärme zu Heiz⸗ und Betriebs⸗ zwecken und den hierzu in Anwendung kommenden Apparaten. 8 2

Nr. 14 907. Neuerung an cisernen Ofen⸗ zangen. .

Nr. 17 258. Regulator für Zimmerheizungs⸗

öfen. 15 296. maschinen. 1u“ XLII. Nr. 3087. Schrank für Eisenbahn⸗ und andere Fahrbillets. 8* 8 Nr. 7023. Neuerungen am Krafr'’schen Eisen⸗ bahnschienen⸗Profilmesser. 8 Nr. 7401. Neuerungen in der Art und Weise, Gasflammen anzuzünden und auszu⸗ löschen, sowie an den dazu gehörigen Apparaten. Nr. 11 011. Neuerungen an Rechenapparaten. Nr. 14 856. Neuer schen

Falz⸗Faßthür⸗Rahmen mit

Funken⸗ und Aschenfänger

Cylindersparrost mit Rauch⸗

Neuerungen an Hutwalk⸗

—g

Klasse. XLII. Nr. 14 858. Apparat zur Veranschaulichung fortschreitender und stehender Transversal⸗ und Longitudinalschwingungen. G Nr. 17 004. Neuerungen an den in der Patentschrift Nr. 7401 chgrakterisirten Apparaten zum Anzünden und Auslöschen von Gasflammen; Zusatz zu P. R. 7401. - XLIV. Nr. 17 559. Neuerungen an Cigarren⸗ Abschneidern. Nr. 17 566. Neuecrungen an Tasch zeugen. 1 XLEV. Nr. 10 849. Brütapparat. 1 Nr. 14 515. Falle zum Fangen Mäusen u. dergl. XLELIX. Nr. 15 691. Fagoneisen. LI. Nr. 16 153. Neuerungen an Zithern. LVII. Nr. 6189. Gruppenapplanat. LVIII. Nr. 17 337. Verschlußvorrichtung an Filterpressen. LXIII. Nr. 15 294. ELXIV. Nr. 14 751. MNr. 17 230.

Ratten,

Reifenbiegmaschine für

Wagenrad.

Hydraulischer Faßbock. 8

1 Trichter mit Verschlußvorrich⸗ ung.

LXVIII. Nr. 10 746. Neuerungen an strirenden Sicherheitsschlössern.

8 s Nr. 14 814. Mit Schloß versehene Vorlege⸗ ange.

Nr. 14 816. Neuerungen an Vorhängeschlös⸗ sern mit ausziehbarem Bügel.

LXXVII. Nr. 2198. ö Sperrhaken am Mechanismus zur Befestigung von Eisschlitt⸗ schuhen am Fuß.

LXXXIII. Nr. 10 669. und Wanduhren.

Nr. 14 781. Neuerungen an Taschenuhren.

LXXXV. Nr. 15 075. Luftventil für Wasser⸗ leitungen.

Nr. 17 862. Neuerung an dem langsam schließenden Klosetventil P. R. Nr. 17 041; Zusatz zu P. R. 17 041.

LXXXVI. Nr. 10 204. Einrichtung an Doppelsammtstühlen zur Bewegung und zum Fangen des Messers.

LXXXVII. Nr. 14 711. Berlin, den 8. Juni 1882.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

versffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

regi⸗

Aufzug für Taschen⸗

Brenneisen.

[25890]

25858] Aachen. Unter Nr. 3979 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Arnold Gerards, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Malzfabrikant Arnold Gerards ist. Aachen, den 6. Juni 1882. 1 Königliches Amtsgericht. V. Altona. Bekanntmachung. 125859] Bei der sub Nr. 744 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Elmshorner Sprit⸗ und Hefefabrik A. G. heute vermerkt worden: 8 An Stelle der bisherigen Direktion, bestehend aus: Jacob Panje aus Elmshorn und Carl Ahsbahs aus Altona 1 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. Mai 1882 §. 12 des Status Emil Koelitz zu Elmshorn zum Direktor gewählt. Derselbe zeichnet gemäß §. 13 des Statuts in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrathsmitgliede Jacob Panje zu Elmshorn bezw. in des letzteren Verhin⸗ derung mit Otto Blöcker oder Daniel v. Drathen daselbst die Gesellschaftsfirma. Altona, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

8 1 522. Barmen. Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register sind heute wegen Beendigung der Liquidation der betreffenden Handelsgesellschaften gelöscht worden: 1) Nr. 842 (alte) die Firma: „Windhoff & van den Bosch“ in Barmen, 8 2) Nr. 133 die Firma: „Müller & Arns“ Nemscheid. Barmen, den 6. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[25892] Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister sind heute gelöscht worden: . 1) Nr. 1543 die Firma Ernst Finmann in Barmen, . 2) Nr. 496 die Firma Theodor Gräbe in Barmen, 3) Nr. 1320 die Firma Rob. Stolle in Barmen. Barmen, den 6. Juni 1882. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Eerlin. Handelsregister [25868] des Könitlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom Juni 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7837 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Folgmann & Silberstein 6 vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 7254 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jarcobssohn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Benno Michelsohn zu Berlin

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 5354 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Gossen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Albert Otto Alexander Gossen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Alb. Gossen fort. Vergleiche Nr. 13,733 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,733 die Firma:

Alb. Gossen 8 mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Albert Otto Alexander Gossen hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,733 die hiesige Handlung in Firma:

Valois & Ernecke, vorm. Herrmann Reinert vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Vize⸗Konsul a. D. und Kaufmann Franz Bernhard Ludwig Paetow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Emil Valois zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten; die hierdurch entstandene, die bishe⸗ rige Firma fortführende andelsgesellschaft ist unter Nr. 8256 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8256 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Valois & Ernecke, vorm. Herrmann Reinert, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 802 die Handlung in Firma:

Wilhelm Müller 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Luckenwalde vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Ernst Beschütz zu Berlin 1 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wil elm

Müller zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 8259 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8259 die offene Handelsgefellschaft in Firma:

Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Luckenwalde, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 begonnen.

Dem Bernhard Sintenis und Eugen enes. Beide zu Berlin, ist für le tgenannte Handels⸗ gesellschaft Kollektivprokura ert eilt, und ist dieselbe unter Nr. 5355 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 4986 unseres Prokurenregisters vermerkt worden: die Kollektivprokura des Bernhard Sintenis und Eugen Fernbach ist hier gelöscht, und nach Nr. 5355 des Prokurenregisters übertragen.

Ferner ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft dem Fedor Landau zu Berkin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5356 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 1963 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden: die Prokura des Fedor Landau ist hier gelöscht und nach Nr. 5356 des Prokurenregisters übertragen.

In unser n woselbst unter 12,563 die Handlung in Firma:

W. Arendt mit dem Sitze zu enif und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Sitz des Geschäftes ist nach Berlin ver⸗ legt. Vergleiche Nr. 13,730 des Firmen⸗ registers. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,730 die Firma:

J. W. Arendt mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren der Kaufmann Julius Wolf Arendt hier eingetragen worden. 8

Dem Mar Arendt zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5352 unseres Prokurenregisters cingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 4783 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden: die Prokura des Max Arendt ist hier gelöscht, und nach Nr. 5352 über⸗ tragen.

ie dem Albert Arendt für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4782 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1891 die hiesige Handlung in Firma: Gustav Freudenthal

Nr.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Mustern und

5*

8 4