1882 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

Stettin, 8. Juni. (W. T. 2)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 200,00 bis 210,00, pr. Juni 214,50, pr. Juni-Juli 213,00, pr. September-Oktober 199,00. Roagen ruhig, loco 140,00 bis 145,00, pr. Juni 143,50, pr. Juni-Juli 142,50, pr. September-Oktober 141.50. Rübsen pr. September-Oktober 255,00. Rüböl behauptet, 100 Kilogramm pr. Juni 59,00, pr. September-Oktober 55,50. Spiritus ruhig, loco 42.90, pr. Juni-Juli 43,50, pr. August-September 45,20, pr. September-Oktober 45,70. Petroleum pr. September-Oktober 7,65.

Posen, 8. Juni. (W. T. B.)

Feiertags wegen kein Spiritusmarkt.

Cöln, 8. Juni. (W. T. B.)

Feiertags wegen kein Getreidemarkt.

Bremen, 8. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,90 Br., pr. Juli 7,00 Br., pr. August 7,15 Br., pr. Septem- ber 7,25 bez., pr. Oktober-Dezember 7,45 bez.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Juli-August 203,00 Br., 202,00 Gd., tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 137,00 Br., 136,00 Gd., pr. September-Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fester, loco 58,50, pr. Oktober 58.00. Spiritus still, pr. Juni 35 ¾ Br., pr. Juli- August 36 ¾ Br., pr. August-September 37 ¼ Br., pr. September- Oktober 38 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,05 Br., 6,95 Gd., pr. Juni 7.00 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. Wetter: Veränderlich.

Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nevember 279. Roggen pr. Juni 166, pr. Oktober 170.

Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 58 ½.

Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen flau. weichend. Hafer vernachlässigt. Gerste träge.

Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 17 ½ bez. u. Br., pr. Juli 17 ¾ Br., pr. September 18 ½ Br., pr. September-Dezember 18 ½ bez., 18 ¾ Br. Weichend.

London, 8. Juni. (W. TP. B.)

An der Küste angeboten 20 Weizenladungen. Regev.

London, 8. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Stetig, ruhig.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 18 000 B., davon für

kkulation und Export 4000 B. Fest. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 611⁄16, Juli-Au ust-Lieferung 62⁄2, August- Cö“ 64 ⁄64, September-Lieferung 617⁄16, September- Oktober-Lieferung 645⁄64 d.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Ameri- kanische ⁄16, Surats theilweise /⁄¼16 d. höher.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 6 ½. Upland low middl. 69⁄16, Upland middl. 6 ¾, Mobile middl. 6 ¾, Orleans good ordinary 65/16, Orleans low middl. 6 ¼. Orleans middl. 615⁄16, Orleans middl. fair 711⁄16, Pernam fair 615⁄16, Maceio fair 615⁄16, Maranham fair 7, Egyptian brown middl. 6, Egyptian brown fair 7 ⅛%, Egyptian brown good fair 8, Egyptian white fair 7 ½, Egyptian white good fair 7 ¾, Dhollerah good middl. 3 ⅜, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4 5⁄16, Dhollerah good fair 4 ¾, Dhollerah good 5 ⁄6, Omra fair 4 ⅜, Omra good fair 4 ⅞, Omra good 55⁄16, Scinde fair 3 ⅜, Bengal fair 3 , Bengal good fair 3 v⅞, Madras Tinnevelly fair 4 ⅞, Madras Tinnevelly good fair 5 ¼, Madras Western fair 4 ⅛, Madras Western good fair 413/16.

Glagsow, 8. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d.

Paris, 8. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco behauptet, 60,25 à 60,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67,80, pr. Juli Juli-August 68,80, pr. Oktober-Januar 63,50. 5

Paris, 8. Juni. (W. T. B.) 11“

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Juni 30,25. per Iuli 29,00, per Juli-August 28,50, per September-Dezember 27,30. Mehl 9 Marques, behauptet, per Juni 62,30, per Juli 62,25, per Juli-August 62,10, per September-Dezember 58,50. Rüböl fest, per Juni 72,75, per Juli 73,25, per Juli-August 73,75, per Sep- tember-Dezember 75,75. Spiritus ruhig, per Juni 60,00, per Juli 59,75, per Juli-August 59,75, per September-Dezember 55,25.

Florenz, 8. Juni. (W. T. B.)

Feiertags wegen keine Börse.

pr. Sep-

Roggen

Wetter;

8

New-York, 8. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 57 C. HMehl 5 D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 46 C., do. pr. Juni 1 D. 48 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 30 ½ C., do. pr. August 1 D. 22 C. Mais (old mirxed) 78 ½ C. Zucker (fair re- üning Muscovados) 75⁄16. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 11¹³8/16, do. Fairbanks 11 ¾, do. Rohe & Brothers 111 ¼⁄6. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 2.

Berlin, 8. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] Im Metallmarkt hat sich in dieser Woche nichts geändert. Die Spekulation ist müssig und die Umsätze vollziehen sich meist für den Konsum, dabei sind feste und wenig veränderte Preise. Roheisen: in Glasgow wie in Middlesbro sind die Notirungen wie in der Vorwoche, aber die Tendenz der Märkte ist fest. Hier gelten bei kleinen Umsätzen gute und beste Marken schottisches Roheisen 7,80 à 8,40, eng- lisches 6,65 à 6,85, und deutsches Giessereieisen 8,20 à 8,60, Eisenbahnschienen zum Verwalzen ruhig, 7,50 à 7,60, Walz- eisen 16,00 Grundpreis. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 146,00 à 147,00. Mansfelder 146 00 à 147,00. Zinn unsicher, Banka 206,00 à 207,00, prima engl. Lammzinn 204,00 à 205,00. Zink ruhig, schlesischer Hüttenzink 35,50 à 38,00. Blei fest, 29,50 à 30,00. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen bis 57,00, westfälische bis 60,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,40 à 2,60 pro 100 kg.

Berlin, 9. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 2. Juni 1882 44,6 44,

1 122 44,4 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Frankfurt a. M., 8. Jauni. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Die Witterung in den letzten 8 Tagen kann sowohl im Hinblick auf die neue Ernte wie der Jahreszeit als prächtig bezeichnet werden; feuchte und warme Tage gereichten der Entwickelung der Hack- und Halmfrüchte zu grossem Vortheil und sämmtliche uns vorliegende Berichte wissen nur das Allergünstigste zu melden. Bei der Betrachtung der Notirungen für Getreide an den europäischen Märkten lüsst sich nur sagen, dass die Preise der wichtigsten Cerealien nirgends erheblich geschwankt und sich etwa auf dem vorwöchentlichen Niveau erhalten haben. Hier bei uns hat sich für Weizen fast nichts geändert, die Stimmung war träge und nach keiner Richtung irgend eine prononcirte Tendenz hervor- tretend; unser Landweizen ist und bleibt spärlich angeboten unter 25 ¾ 26 nicht zu beugen, fremde Sorten schwerfälliger Ver- kauf. Roggen war wiederum sehr flau gestimmt und erreichten Umsätze nicht die geringste Bedeutung, für Berliner Rechnung wurde am meisten gethan und brachte Dominial-Roggen 15,40— 75 ℳ, ab Berlin, französischer wurde auf 19 gehalten, russische Sorten kaum genannt, die Notiz 17 18 ½ bleibt, ein geringer Galatz ist zu 15 übrig. Gerste umsatzlos, feinste Brauwaare fehlt, ist aber auch nicht. verlangt, taxiren 19 20 ℳ, Mittel- qualitäten 17 13 ℳ, geringe Sorten für Malzzwecke zu 15 käuflich. Hafer waren die 0Offerten recht dringend, der Verkauf blieb indessen schwierig, da der Versand ganz geringe Anforde- rungen stellte uud unsere Händler bei genügender Versorgung nur zu niedrigen Preisen als Käufer auftraten; Ia. 17 ℳ, hochfein über Notiz, mittel 15 ½ 16, gering 15 Hülsen- trüchte nicht genannt. Der Mehlmarkt befindet sich im Grossen und Ganzen in einer solchen Phase, dass es schwer zu sagen ist, was die nächste Zukuntt bringen wird, die Preise des Mehls stehen in keinem Verhältniss zu den Körnerpreisen; unsere Fa- brikanten sind es müde, mit Verlust zu arbeiten und beschränken ihren Betrieb. Hiesiges feinstes Milchbrod- und Brodmehl im Verband 70 gefordert, Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrod- mehl) 33 verlangt, 2. Sorte Brodmehl umsatzlos, die ganz ordinären Qualitäten kaum anzubringen. Futterstoffe ruhig. Mais taxiren 16 ¼½ Raps ohne Handel. Rüböl nur Detail. Fracht Berlin-Frankfurt a. M. beträgt 2 50 pr. 100 kg.

Eisenbahn-Einnahmen. oberschlestsche Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im Mai 1882 4 725 338 ℳ, gegen die provisorische Einnahme im

Mai 1881 von 4472 074 P 253 264 ℳ,

8 1“

gegen die defini- tive Einnahme im Mai 1881 von 4 671 602 + 53 736

Posen-Creuzburger Bisenbahn. Im Mai 1882 162 020 (+ 16 722 ℳ). Vom Anfang des Jahres 1882 gegen denselben Zeitraum des Vorjahres + 61 225

Kursk-Kiew-Eisenbahn. Im März 1882 428 606 Rbl. (+. 101 652 Rbl), im April 1882 416 715 Rbl. (+ 155 858 Rbl.). vom 1. Januar bis ult. April 1882 1 842 614 Rbl., gegen denselben Zeitraum in 1881 + 464 451 Rbl.

Generalversammlungen. Feuer- Versicherungs-Actien -Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liquidation. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Weissensee'er Actien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. u Weissensee.

29. Juni:

8 Usance.

Berichtigung. Die Aktien der Lüttich-Limburger Eisenb. werden von heute ab an hiesiger Börse ohne Dividen- denschein pro 1881 (nicht No. 81) wie die gestrige Bekannt- machung irrthümlich lautet, gehandelt.

Wetterbericht vom 9. Juni 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in Mlillimeter. Mullaghmore 747 Aberdeen.. 746 Kopenhagen. 755 Stockholm.. 752 Haparanda. 751 Moskan C

Temperatm in ° Celsius 50 C. = 40 R

halb bed. 13 Regen 11 heiter 15 bedeckt bedeckt wolkenlos 21

Stationen. Wind. I Wetter.

heiter ¹) bedeckt²) Regen bedeckt heiter heiter³) wolkig wolkig bedeckt Regen ⁴) bedeckt bedeckt5ꝰ) bedeckt heiter6) wolkig) Regen Regen Regen bedeckt

Hamburg..

Swinemünde Neufahrwass. Memel

WSW SW

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Leipzig... Berlin.. Breslau .. Ile d'Aix .. Triest...

. 1) Seegang mässig. ²) Seegang leicht. ³) Nachm. Gewitter mit Regen. ⁴) Gestern Gewitter. ⁵) Gestern mehrere Gewitter und Regen. ⁶) Abends kurzer Regen. 7) Abends Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein ausgeprägtes Minimum mit frischen bis steifen Winden auf der Ostseite ist über der westlichen Nordsee erschienen und scheint südostwůrts fortzuschreiten. Der Einfluss desselben hat sich bereits über die Westhälfte Centraleuropas ausgebreitet, wo bei schwacher südlicher bis südwestlicher Luftströmung trübes, im Nordwesten vielfach reguerisches Wetter herrscht. Eine zweite flache Depression im Südosten, vom Mittelmeer kommend, veranlasst über Schlesien und Oesterreich trübe regnerische Wit- terung. In Deutschland liegt die Temperatur im Binnenlande überall unter, an der Ostseekiüste über der normalen, wührend sie an der Nordsee fast normal ist. Ueber der Westhälfte Nord- deutschlands kamen gestern Gewitter vör, welche sich nordost- wärts fortgepflanzt zu haben scheinen.

Deutsche Seewarte.

FS= bo0 bo do do o C d0 ꝙ,—‿ Co Co db

22 2

Das Abonnemrent beträgt 4 50 für das Uierteljahr. für den Raum einer Uruckzeile 30 2 ½ 3

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelm

usertionspreis

Nℳoo) 134.

straße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Majoratsbesitzer Grafen von auf Wustrau im Kreise Ruppin den vierter Klasse; dem Kommerzien⸗Rath Wi feld den Königlichen Kronen⸗Orden dritte ältesten und Gemeinde⸗Kirchenrath J den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Kla Bürgermeister a. D. Kiehl zu Haigerseelba em evangelischen Schullehrer Schlawe und dem bisherigen Kleinsassen im Kreise Gersfeld zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

ordentlichen Gymnasium zu Hersfeld ist das Prädikat

jebven Monats, von 9 Uhr gegen Ablieferung der fälli Von den Regierungs kassen der Provinz Hanno furt a./Main werden diese Zinsscheine von Ausnahme der Sonn⸗ tage eingelöst werden. Die Zinsscheine gattungen und Werthab ein, die Stückzahl Werthabschnitte enthaltendes, aufgerechnet und mit Angabe der Wo zeichniß beigefügt sein. Berlin, den 8. Juni 1882. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.

Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gen Zinsscheine erhoben werden.

Hauptkassen, den Bezirks⸗Haupt⸗ ver und der

Zieten⸗Schwerin othen Adler⸗Orden chelhaus zu Elber⸗ r Klasse; dem Stadt⸗ zu Meseritz se; sowie dem im Dillkreise, Wolke zu Egsow im Kreise 1 Gemeindevorsteher Reith zu das Allgemeine Ehrenzeichen

Wachenfeld Oberlehrer beigelegt

entliche Lehrer

Kreiskasse in m 20. d. M. ab, mit

Am Realgymnasium in Tilsit ist der ord und Festtage und der Kassenrevisions⸗

Thalmann zum Oberlehrer befördert worden, müssen nach den einzelnen Schuld⸗

schnitten geordnet, und es muß ihnen g der verschiedenen unterschriebenes hnung des Inhabers versehenes Ve

Justiz⸗Ministerium. und den Betra

chter Reichensperger in Elber⸗ Cöln und der Land

Versetzt sind: der Landri feld an das Landgericht in weg in Halle a. S. an das Land

In die Liste der Re⸗ Rechtsanwalt Schir in Homberg, der Rechtsanwalt Vack a gericht in Mayen, Konitz be

richter Hell⸗ gericht in Hannover. chtsanwälte sind eingetragen: der en bei dem Amtsgericht us Cöln bei dem Amts⸗ der bisherige Amtsrichter Neumann aus i dem Amtsgericht in Spandau, richter Dr. Mankiewicz aus Driesen be Birnbaum, der Gerichtsassessor Belles in Düsseldorf, der Gerichtsassessor von dem Landgericht in Neuwied und der Schwering bei der Kammer für Handels Der Senats⸗Präsident bei dem Ob Breslau, Geheime Ober⸗ gerichts⸗Rath Consbru Notar von Wedell in Notar Eimann in Militsch und der Rechts mann in Hannover sind gestorben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einderath Dr. phil. Wacker Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

mer aus Neukirch Apotheker und Gem

Michelly zu Ulm den Rothen der bisherige Amts⸗ i dem Amtsgericht in bei dem Landgericht Mittelstaedt bei Gerichtsassessor Dr. sachen in Bochum. er⸗Landesgericht in Justiz⸗Rath Heimbrod, der Amts⸗ ch in Bielefeld, der Rechtsanwalt und Frankenstein, der

Bekanntmachung.

am 1. Januar k. J. zu tilgenden Sta 1 Münster⸗Hammer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

am 16. d. Mts. in unserem Sitzungszimm eines Notars öffentlich verloost.

Die Nummern der gezogenen Aktien werden durch Zeitungen und Amtsblätter ve Berlin, den 9. Juni 1882. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

mm⸗Aktien Deutsches Reich. Verordnung,

g,. der Verordnung vom richtung des Mini

für Elsaß⸗Lothringen. Vom 5. Juni 1882. 8 Gottes Gnaden Deutsche

vormaligen

„Vormittags 11 Uhr, enstraße 92, in Gegenwa

demnächst

betreffend Abänderun

. er, Orani 23. Juli 1879 über die Er

Rechtsanwalt und

röffentlicht. anwalt Dr. Hage⸗

Wir Wilhelm, von König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 1879, betreffend die Verfa Lothringens (Reichsgesetzbla rer Verordnung vom 23 Elsaß⸗Lothringen Seite 81), Die Gefängnißverwaltu werden von dem Ministeriums für II. Abtheilung zuge Die I. Abtheilung erhält die nnern“, die II. Abtheilung die ustiz und Kultus“. Diese Verordnung tritt am 1. Juli lau

§. 5 des Gesetzes vom 4. ssung und Verwaltung El⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten tt Seite 105), g& Verfügung

r öffentlichen Arbe en Betrieb de Mai d. J. (G. S. S. 280 ten Eisenbahnen neter Bedeutung. II. a. (b.) 7081.

Es wird zur öffentlichen g des Baues und demnäch Gesetz vom 15. Mai d. J. ( rnigten Eisenbahnen unterg 1 Jatznick nach Ueckermün lichen Eisenbahn⸗Direktion Königlichen Eisenbahn⸗Betrieb zu Stettin,

in Abänderung .Juli 1879 (Gesetzblatt für was folgt:

ug und die Kul Geschäftsbereich der Elsaß⸗Lothringen abget

ECvangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Pfarrstelle zu Beyersdor Synode Tempelburg, zum Superintendenten d tettin, bestellt worden.

des Ministers de fend den Bau un das Gesetz vom 15. führung genehmig

i. Pomm. berufene farrer Schmidt er Synode Pyritz,

Der in die Superintend in Tempelburg, ist Regierungsbezirk S

iten, betref⸗ tusangelegenheiten Abtheilung des

) zur Aus⸗ rennt und der

rgeord⸗

Bezeichnung

Bezeichnung ⸗Abt Kenntniß gebracht, daß die

stigen Betriebes G. S. S. 280) eordneter Bed de dem von der König⸗ zu Berlin ressortirenden samte (Stettin⸗Stralsund)

der durch das Bekanntmachungen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 heutigen Tage wurde

fenden Jahres in

Durch un

die Drucksch „Rede des Abg. Vollmar Gehalten im Reichstag am 1

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen . de

enhändigen Unterschrif si Entschließung vom 8 zum Tabackmonopol.

n 5. Juni 1882. 2. Mai 1882. Nach dem

Wilhelm.

1à,*8à von Liegnitz nach Goldberg dem von der Königlichen 8 Freiherr von Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ressortirenden Klüchen 8 . 8 . lichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Breslau, 1A“ 8 4 1 von Greiffenberg nach Löwenberg und von Greiffen⸗ Bekauntmachung. berg nach Friedeberg dem von der Königlichen Eisen⸗ —,Am 1, d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Caser Deretston su Berlin ressortirenden Königlichen Direktion (linksrheinische) zu Cöln die zwischen den Stationen Ei enbahn⸗Betriebsamte zu Görlitz, Griethausen und Elten am rechten Rheinufer gelegene Trajekt⸗ von Oberröblingen nach Querfurt dem von der König⸗ station Welle für beschränkten Personenverkehr eröffnet lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. ressor⸗ worden. eArrenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Nord⸗ Berlin, den 9. Juni 1882. ö“] S 88 In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 88 8vo. eepche ebhenrantern . Kraefft. ie unter dem November erhü genehmigte richrif seb 7 . ff Organisation der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen en.e zieist des, Gesehes vom . be 188. Ressortbefugnisse übertragen worden ist. j

amtlichen Stenogramm. Verlag von Carl Grillen⸗ burger in Nürnberg.

Druck der Genossenschafts⸗ „buchdruckerei in Nürnberg.“

auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ fährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten. Ansbach, den 8. Juni 1882. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Herman.

Verehelicht: Hr. Kammerherr Hugo Graf Bern⸗ storff mit Frl. Anna Gräfin Kielmansegg (Celle). Hr. Premier⸗Lieutenant Hagemeister mit Frl. Nölting (Hamburg). eboren: Ein Sohn: Hrn. Domänenpächter Carl v. Hoffmannswaldau (Kuschen bei Schmie⸗ gel). Hrn. Freiherr von Wolzogen (oe.

Gestorben: Frau Oberförster edwig Kluge, ge Gené (Forsthaus Osburg bei rier).

Sr. Majestät des deutschen Kaisers, bestehend aus den

8 13—14 3 8 Herren Koslek, Lenz, Gerlach u. Finsterbusch, sowie Königliche Schauspiele. Sonnabend sind einem Corps Cornetts, Posaunen, Vorupeder a se u.

die Königlichen Theater geschlossen. Pauken unter persönlicher Leitung des Königlichen Sonntag: Opernhaus. Mit aufgehobenem ö Hrn. Koslek, der ersten Wiener Abonnement. Auf Allerhöchsten Befehl: Großes Damenkapelle unker Leitung der Direktorin Frau Ballet. Anfang 8 Uhr. Marie Schiepek aus Wien, der verstärkten Haus⸗ Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage kapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft „Edel⸗ Die Oper und das Schauspiel haben Ferien. weiß“ (5 Herren, 3 Damen). Im Theater: Gast⸗ spiel der Hamburger Naturschauspieler. Stadt⸗ minschen und Buerslüd. Nach der Vorstellung: Brillante Illumination durch mehr als 20 000 ammen. aus den Alpen. Andreas Hofer. ee seeng des, Pherfanl. Trläden., Aafing es Concer r, der Vorstellun r. Theater. Entrée inkl. Theater 75 ₰. ge ch Der lustige Krieg.

Theater. Brandkassenwerth der Gebäude bei der Landes⸗ brandkasse 42 760 „ℳ eenn Steuern und Abgaben jährlich 86,68 Gesammt⸗Fächeninhalt 3,4809 ha, 3,2285 ha Acker und Gartenland zum Reinertrage von 18,03 Thlr., besäet mit Roggen, Hafer, Buch⸗ weizen, Klee und Kartoffeln. 8 Die Verkaufsbedingungen sind 11 Tage vor dem Termine beim Fenref semnolher Herrn Ortsvorsteher Kuchel in Wellingdorf, sowie in unserm Botenzimmer vrüinynseben. 2 ugleich werden, mit Ausnahme der rotokollirten Gläubiger, Alle, welche glauben binaliche Ansprüche an diesem Grundstück erheben zu können, bei Strafe des Verlustes derselben befehligt, solche spätestens in dem auf den 1b 27. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Königl. Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, an⸗ rechtsbehörig anzu⸗

darunter

Victoria-Theater. Sonnabend: Die Köni⸗

n von Golconda. Ausstattungs⸗Operette mit allets.

Friedrich-Wilhelmstädt. Sonnabend: Zum 135. Male: Operette in 3 Akten. Musik Garten⸗Concert. 88 Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. . [26180] Oeffentliche Zustellung.- Der Buchhändler F. A. Eckstein in Neustettin klagt gegen den Lehrer Kummer (bisher in Tiegen⸗ 8 hof) jetzt angeblich in Amerika, wegen 49 25 von . Creanh 11““ Mearrenforderunf mit .2 Antrage, den Beklagten eeebS le lllanee-Theater, Sennaband: Gase. alstestei en dese ser ch a e Fencwence 9 r. Wenc und. ö 9 Ene 55 Zin e 5 15. e 1880 zu zahlen und eydel vom Wallner⸗Theater. Zum 139. ale: das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und Kyritz⸗Pyritz. mit Gesang in 3 Akten von .

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 5. Wilken und O. Justinus. usik von G. Michae⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht is. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗ zu 51 auf

Concert. Auftreten des Afrikanischen Concertsängers den 21. September 1882, Vormittags 11 u t.1 Mr. Bodel, der Wiener Duettisten Herren Schmutz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nch. 8 und Katzer, des Steyr. Ter eetts Cassati und der Auszug der Klage bekannt gemacht. Tyroler Sänger⸗Gesellschaft gelhardt. Brillante Tiegenhof, den 2. Juni 1882.

llumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des t König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

8 8 1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Oktober 1881, betreffend die Berlin, den 31. Mai 1882. b Uebertragung der durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. August 1860 den Grafen Henckel von Donnersmarck bezüglich der von denselben erbauten Chaussee von Deutsch⸗Piekar über Neudeck bis zur Polnisch⸗ Russischen Grenze bei Niesdara verliehenen staatlichen Vorrechte auf den Kreis Tarnowitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Oppeln, Jahrgang 1882 Nr. 19 S. 108, ausgegeben den 12. Mai 1882;

2) der unterm 30. November 1881 Allerhöchst vollzogene Tarif, nach welchem das Brückengeld für die Benutzung der Prinz Wilhelm⸗ Brücke über die Saale bei Calbe zu entrichten ist, durch das Amts⸗ blatt der Königl. Regierung zu Magdeburg, Jahrgang 1882 Nr. 19 S. 149/150, ausgegeben den 13. Mai 1882;

3) der Allerhöebste Erlaß vom 28. Dezember 1881, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Wegeverband des Amtes Emden im Landdrosteibezirke Aurich behufs Erwerbung der zum Aus⸗ bau der Landstraße von Groothusen nach Greetsiel erforderli Grundstücke, durch das Amtsblatt für Hannover, Jahrgang 1 Nr. 21 S. 611, ausgegeben den 19. Mai 1882;

4) der Allerhöchste 9. Januar 1882, betreffend die Genehmigung eines zweiten Nachtrages zum Statut der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) zu Berlin vom 13. Februar 1872, durch das Amtsblatt der Koöͤnigl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 18 S. 164, ausgegeben den 5. Mai 1882:;

5) das unterm 8. März 1882 Allerböchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Stalle⸗Thörigthof im Kreise Marienburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 17 S. 97 bis 100, ausgegeben den 29. April 1882;

78

—— 8

Königreich Preußen. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

b 5 Maybach. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen, Dr. jur. von Schlieckmann in Königsberg i. Pr. das Amt des Kurators der dortigen Universität zu übertragen; den Ober⸗Landesgerichts Rath Beer in Breslau zum Präsidenten des Landgerichts in Liegnitz zu ernennen, und den Ober⸗Landesgerichts⸗Raͤth Calame in Celle in gleicher Amtseigenschaft an das O er⸗Landesgericht in Breslau zu versetzen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Dekan und Pfarrer Kuczynski in Wissek zum Ehren⸗Domherrn bei der Metropolitan⸗Kirche in Posen zu ernennen.

beraumten Aufgebotstermin melden. Kiel, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III. . (gez.) Goldbeck. Löwe. Veroͤffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

ꝗA

abend: 15. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell v. Thalia⸗ Theater in Hamburg. Ein verschwenderischer Vater. 31335 in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von J. Schuselka.

Residenz-Theater. Vorletzte Woche! Sonn⸗ Bekanntmachun 8.

Die von den Stammaktien und Prioxittrobligationen 55 Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu tilgenden

1610 Stück Stammaktien zu 100 Thlr.

460 Prioritätsobligationen Ser. I. zu 100 Thlr. und 919 5 II. zu 50 Thlr. werden am

1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.

Berlin, den 7. Juni 1882.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly. * 4 5

pSpeakanntmiee— Die am 1. Juli d. J. fälli hen Zinsen der preußischen . und der Aktien und Obligationen der Niederschlesisch⸗Märki⸗ Pke ge durch de henaagton sen gas etlesbein im und der Münster⸗Hammer Eisenbahn können bei der NMerg. n—, di. Antszlat dir Könicliten Feecseres ee ne sern. Oranienstraße 94, unten 7) das Allerhöchste Privilegium vom 29.

* März 1882 we links, schon vom 15. d. Mis. ab täglich, mit Ausnahme Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Staht der Sonn⸗ d Festtage letzten Geschäftstage

[26186] In der Ludwig Nitzschen Aufgebotssache F. 1. hat das Königliche Amtsgericht zu aldenburg in der öffentlichen Sitzung vom 2. Juni 1882 für Recht erkannt: 8 Das Hypotheken. Dokument über die für den Schuhmachermeister Nitz zu Balden⸗ burg im Grund uche von Baldenburg Band V. Blatt 230 Abtheilung III. unter Nr. 1 einge⸗ tragene Post von 100 Thalern nebst 5 % Zinsen, bestehend aus einer Ausfertigung der Obligation vom 23. Mai 1851 und einem Hypotheken⸗ scheine nebst Ingrossiationsvermerk vom 7. Juni 1851 wird für kraftlos erklärt.

Krolls Theater Sonnabend: Großes Doppel⸗ er. oncerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Concert (Abends bei brillant. Beleuchtung des Som⸗ Sonnt 1 : Di mergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauses devrh folg. Tage: Pieselbe Vorstellung. 22 ver üir Porhe 8 1 Srne⸗ oinens z. wilhelm-Th —2* Anfang r. Dazu: Die n. Große Oper ilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. in 2 Akten von Halévy. Anf. der Vorstellung 6 ½ Ubr. Sonnabend: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Fll. Sonntag: Fe vPfuag zur Tauffeier des süngst Kronau Frl. Savary, Fr. Treptow, der Herren Fle⸗ Urenkels Sr. Mat. d. Kaisers Wildelm. Door, van Hell, Brinkmann, Winds und Rohrbec saftlhe . der Feünügl. ⸗erten . Frrmme. Ser h6 läger (1 Assommoir), Volkestüch in 5 g oncert. Billets sind oche Akten (9 Bildern) nach Emile Zola'’s Roman von

Dazu: Gro'ßes Triple⸗ 1 u haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ Srenach end 8 In Bemn, deutsch von Carl

eellen.

[26163]

7. Verkaufsanzeige und Aufgebot. Das dem entwichenen Müller Claus Bernhard

Schütt in Wellingdorf gehörige, deselbs unter Nr. 5

an der Schönbergerstraße nahe der Neumühlen'er ampfschiffbrücke gelegene, vo ailich eingerichtete

Mühlengewese, bestehend in der hollaͤndischen Wind⸗

mühle mit einem Weizen⸗, einem Ro en⸗, einem

Schrot⸗, einem Graupen⸗ und einem rage. Hanan Die Kosten des Verfahrens werden

dem Wohngebäude mit Bäckerei⸗Einrichtung, zwei steller auferlegt.

Scheunen und einem Schweinstall, sowie den unten Von Rechts Wegen.

bbn Kr*rn en r vnbegeen oll e 1senz.

erlobt: Frl. Anna Heyer mit Hrn. Kreisbau⸗ . Ju b mittags 4 Uhr, önigliches Amtsgericht. Mutter von 2 enburg⸗ in öchstwelche inspektor Ossent (Stolp-—Ortelsburg). an Ort und Stelle öffentlich verkauft werden. b gestern Abend 1. endcrg 28,8e-n, eöias

. 8 aabgestiegen war, ist heute früh nach Marienbad weitergereist.

Berlin, den 10. Juni 1882.

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfüͤrst Sergius von Rußland ist heute e hier eingetroffen und im Kaiser⸗

lich russischen Palais abgestiegen.

Se. Majestät der önig von Sachsen und

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Aosta sind heute Mittag hier eingetroffen und haben m Königlichen Schlosse Wohnung genommen.

Ihre Königliche Hoheit die Großberzogin

dem Antrag⸗

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: prachtvollen Sommergarten: Gro oncert des Kaiser⸗Cornett⸗Quartetts

Familien⸗Nachrichten.

Duisburg im age von 3 500 000 ℳ, durch das Amtsblatt der

*