†
Die am 1. Juli cr. fälligen Coupons unserer Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ g; Bö“ 88 . 5 . b 8 uu“ 1 nkündharen Hypothekenbriefe werden vom Verfall⸗ mann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märki⸗ 8 Bilanz per Dezember 1881. “ “ 1 n el er und Köni li reu n — ; b 18 Bank und bei der Königlichen Eisen⸗ ö11111““; 1 2 1 l S 1] — nzeiger. in Berlin bei Herrn Wilhelm Ritter, Beuth⸗ bahn⸗Betriebs⸗ Kasse (Berg.⸗Märk.), in — — 2 3 — 8 8 8 straße 2, rankfurt a. M. bei den Herren M. A. von ℳ . sowie bei den durch die betreffenden Lokalblätter be⸗ der Bank für Handel und Industrie, in lichen Streccen... ] 6035 753 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 8 ereg— b — — —— — — 8 — 1ö eingelöst. Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Bres⸗ Bau⸗Conto der im Bau begriffenen V Prioritäts⸗Obligationen 3 600 000 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Miteet at † I¶ Die Hauptdirektion. “ in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Grundstücke zu Rothe Erde . . 56 860 g0 1114A“*“ 65 9 vp “ Haup relt 8 8 Comp., in Magdeburg 19 b Herrn F. A. Kiesförderungs⸗Anlage . . . . 18 88982 Bestand der Kranken⸗ und Sterbekassen entral⸗ andels⸗ Register für das Deut 50 Rei 2 1 2660303 LE“ Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von Ziegelei⸗Anlage .. . . 2 76]⁄ꝙBestand der Pensionskasse. .. .. C 4 (Nr. 136 A.) 1 oosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ isch⸗Märkischen Bank und bei. unserer Provisions⸗Coursgewinn und Ver⸗ — Bestand des Erneuerungsfonds . . . fin a d die Königli Frpediti 2 38 y all 88 t —G . 1 1 — vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 4 ½ % Kreis⸗ Hauptko⸗ se⸗ und in Essen, Hagen, Cassel und lust⸗Conto ... — 20 000,19 Fonds zur Einlösung verfallener Coupons 84 490 — Peaciger Surc die üniglich, ““ “ v“ 3 1“ Beaa lertö hahe. v1I114“ Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 91 100, Betriebs⸗Kassen (Berg.⸗Märk.) daselbst. — Effekten des Erneuerungsfonds. 69 000 IIZZ1A6“ 24 00002 = — — hüzar „ 8— 8 Litt. B. 8 500 ℳ Nr. 60 124. Die Coupons zu den B fsch-Mäͤrliben Prioritäts⸗ Kassenbestand 1114“ 10 764 74 Hepotse Ueberschuß (laut Betriebs⸗ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 136 A. und 136 B. ausgegeben. 8 223 218 66 Der Einleitung des Jahres berichts der zwar höhere Ankü
ZZEE“ Iu“ Disconto⸗Gesellschaft und bei der König⸗ b 8 ch E sb b 8 8 1 1“ 8 22 f d g 1 3 Fhmmersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. lichen Eisenbahn. Beirkehs⸗Knffehe 1 m⸗ üli er 1 en al m. “ 8 8 e tage a 2 1 2 1 2 7 f „ 1 an unserer hiesigen Kasse, othschild & Söhne und bei der Filiale Bau⸗Conto der im Betrieb befind⸗ Stamm⸗Aktien . . “ 1“ Berlin, Dienstag, den 13. Juni 1882. Cöslin, den 10. Juni 1882. lau bei dem In Bank⸗Verein, Strecken . .. 992 292 67 Hiervon noch nicht begeben 284 000 vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Fung don den 2ut rärd des Flesgdüfte Pan. defce Reeresge Benn bne“ Ee der Ber. Wertzbeftändeon Matetialiem. . 294 5700 Zestand des Keserwefonds. . . . . Has Centtal-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ vnpeca, Register für das Deutsche Reich erschent in der Regel käglic, — Das obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: ltena bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Debitoren .. . 568 500 — Diverse Kautionen und Depositen... 8 66775 e 86 Diese Obligati d vom 1. Jannar 1883 Obligationen VII. Serie können jedoch in Berlin R ü Diese Obligationen sin JI 8 V echnung) infte wie je zuvor, leider waren aber mals ist Mannheim sogar Sitz einer See⸗ Die Gesellschafter der unter der Firma:
ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen ausschließlich nur bei der Direktion der Dis⸗ 1M Konto pro Diversi (Uebertragsposten) 1 72 131 23 Handelskammer für den Kreis Mannheim 1 ise 8 is⸗ . 8— — ——— — —,— 4 8 Wö1“ d se r 8 (So„schzit „ 55 ; 5(8 8
37ö22 dierenefn Sv. . der gcpei ags ger Hiah 18 b “ Frenkfurt Kon. 8 Tcootal der Aktiva 7 675 424 45 Total der Passiva 7 675 42445 f a 9 8ö wir Folgendes: 8 NTE Sö An. Füsgerts⸗eselischaft gem T mit d 88 rynttz 8 Rettschlag 1 2
Uer ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der schild & Söhne, und die Coupons zu den Ber⸗ — Betriebs⸗Rechnung pro 1881. 4 8 ie geschäftlichen Verhältnisse des Fahres 1880 sätze für eine allmähliche und dauernde Gesundung fanden in der Berichtsperiode einen dankbaren Wir⸗ begründeten offenen Handelsgesellch ft Sge1882
r 1 r — 9 n9e - hatten schon deshalb als anomale bezeichnet w “ . E11“ 1 — Spẽ Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und gisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie Einnahme. Ausgabe. 8 1en. weil die unmittelbar ö he Penichthahe “ biesige Notenbant vermochte lokale: Neue Grünstraße 21 und Kommandanten
bei dem Bankhause Hirschfeld und Wolff in Posen ausschließlich nur bei unserer Hauptkasse, bei — — 885 1 . 1 ge⸗ n schott Roheisen wenigstens mit beispielsweise unter den gegebenen Verhältni traße 77/79) sj ZI . 1 einzulösen. hause Hirschf 1 den obenbezeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ ℳ ₰ — ℳ ℳ ℳ ₰ 8 se “ Bhaus Bagge 8 G eltars demselben Preisstande, von dem das Jahr eingeleitet in 1881 einen ungleich abetes Fnzeebag ee Uas Reteschlaie edie, 1 e “ “ den8. Ien ach. Föslen Berg. Merr⸗⸗ zu SS veehes. Portrag Ghehs. bern Jahre 1880 F 88 8 Be Rlhemhengfan en: 29 28 8 Waaren zu einer spekatazien 1“ we b die dera achlichsge Fabetkattens. E“ zu wie bisher; derselbe ist Nr. 8262 in unser Gesellschaftsregister einge⸗ zniglicher Landrath, 8 sen, Hagen, Cassel un und be 2 6 8 1“ . räthen vor Eintritt eben dieses Zoll 1 zum Theil sehr wesentlich besseren von im nach und nach zuletzt auf tragen worden. 8 Namens der Kreisständischen Finanz⸗Kommission. Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Güterverkehr . . . . . . 488 539 59] b. Bahn⸗Verwaltung . . . . . . Anla ebe tö dererengeletes Bewerthungen das Jahr verlassen. 14 992 Tausende von Mark gestiegen. 8 “ Klapp. 8 Berlin eingelöst werden. Miethe für Wagen und Leih⸗ c. Transport⸗Verwaltung. . . 181 366 23 294 213 nlaß geg hotben, sich andererseits das Der Erport nach den Vereinigten Staaten von Wir haben in der vorstehenden Schilderung die Die Gesellschafter der unter der Firma
8 1 ; 5 ; — darauf folgende mit einer ent⸗ X“ “ Sta⸗ 1““ Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein⸗ geld fuür entliehene Betriebs⸗ Dotation des Reservefonds . .... 6 035 — 8 Nordamerika hat auch in diesem Berichtsjahre si rage durchaus o lassen, welche 1“ [26748] 1. lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver⸗ mittel. . . . . . . . 110 438 63 Rücklagen in den Erneuerungsfonds: E11““ jed neesaen konnte. weiter entwickelt und stellt für den 1 Fase hg ene gerafsen “ it d “ Hrneubaeg.
; 34 ; zeichnisse einzureichen. Vergütung für Anschlußgeleise a. Rücklagen für verkaufte Materialien Verhältnisse ein Ftrse 8t 11 sulatsbezirk bereits das Doppelte der Ausfuhr von dankt werden; wie die einzelnen Berichte ausweisen, mündetan Süse, zu dels en . e Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Elberfeld, den 10. Juni 1882. an Etablissements. . . . 1 367 91 (efr. Einnahme) . .. 140 848 1 da bie besr 8 Foß un 8 18 wechl fagen, 1878 dar. Das Gleiche gilt auch für den Theil der handelt es sich hier offenbar um das glückliche Zu⸗ Fokal.- Ar feneh Hen Fagesellschaf (Geschäfts⸗ Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Erlös für verkaufte Materialien b. Regulativmäßige Rücklagen . . . 71 622 14112 470 leikung ie “ e 16.“ Ausfuhr, der speziell unseren Platz Mannheim allein ammentreffen von zahlreichen Ürsachen, deren wich⸗ Grand vid Einie Gehen am. Beie . 1
Die Ausloosung der im Jahre 1882 zu amorti⸗ zu Gunsten des Erneuerungs⸗ Zinsen der Obligationen und Anleihen 179 916 es scheine die gesammte Strömung betrifft; die Gunst dieser Verhältnisse scheint tigste jedenfalls die Erwartung ist, daß wir endlich Dies ist unter Nr. 8263 unseres Geselsherlin.
ärenden Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen fonds (efr. Ausgabe). 40 848 2 Retto⸗Ueberschuß zur Zahlung: 8 Zirfgf 6 bE übrigens auch für das laufende Jahr anzudauern, aus dem Banne jener vernichtenden langwierigen e und II. Serie, III. Serie 1. Emission und Verschiedene Bekanntmachungen. Erlös für verkaufte sonstige “ Ferfehud, n Zah 8 “ 8 Wirthschaftslebens nach der Wiedererreichung eines denn während im ersten Quartal 1881 nur für Krise herausgetreten sind, Ben wäͤhrend bes b1““
Sitt. B. IV. .. JäI. und VIII. Serie, der Bergisch,. Die Kreis⸗Phnysikatsstelle des Kreisgs Ziegen Materialien, 41b. der Eisenbahnsteuer .. 4 615 rngelnai gen, Ge chäftegeanges. zußuneigen, sich all- 592 929 Dollars Wagren dahin ausgeführt wurden, größeren Theils des letzten Jahrzehnts den deut⸗
Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen, der rück, mit welcher ein etatsmäßiges ehalt von Pächte und Miethen .. 52 sce. von 5 % Dividende an das ganze Die Getreidezufuhren an unserem Platze ö“ zeigen die Konsulatslisten in dem am 31. März 1882 schen und österreichischen Markt beherrscht hat. Die Gesellschafter der unter der Firma: Ih. ewwA 1 ffizi “ 5 . 1 eue ezolls ge⸗ immer de „Indu BPlätter. Nr. 239.. n f scha 8 ligationen I. und II. Serie, der Aachen⸗Düsseldorfer Inhabers vacant. Qualifizirte pro physicatu ge- und Cours⸗Verlust⸗Conto . . . 5 000 kennzeichnete Periode von 1879 überboten, obwohl 1g CheG ferner Glaswaaren, Ueher die Ee ecn⸗ nd eee hs de galte Sten gefenen He nag gefelschaft eschäftsleral,
ioritäts⸗Obligati 1. d III. Emission üfte Aerzte werden deshalb hierdurch aufgefordert, 8 8 88: 18223 218 EE1 8 hren⸗ illenglä ährer 8 Prioritäts⸗Obligationen un ssion prüfte Aerzte halb h ch aufgef 1 e. Zum Vortrag auf das Jahr 1882 15 967 18 223 218,66 die inländische Ernte keine Veranlassung dazu bot; die Ausfuhr von Flachalas Epbetlsaneaser, Cecsene schwamms, reduz. Zinns, auch Argentine genannt. — Hugo Hermann Schlittermann und Johann Julius
und der Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Priori⸗ sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der betreffen-— — — B“ 18 1 ünn 78., g 3 u
Bis bl gaogen kefelg, Krns . Emission, wird den Qualifikations⸗ und Führungszeugnisse, sowie 2 815 854 98 3 m815 854 98 vö w rüenssebestimmt auf einen ebenso konstanten Rückgans is. Der eede. Praktisch Süöhetn für de Herstelung von Blib. Alerander Ullric, Beide,zu Werlin, Dies ist nies
am Montag, den 3. Juli d. Js., Vormittags von eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei mir zu Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: 8* “ e Verkehrs mit dem Auslande, deutendsten entwickelten Artikel bilden aber Leder ableitern (Schluß). — Fortschritte in der Glas⸗ Nr. 8265 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen
9 Uhr ab, und an den folgenden Tagen in unserem melden. Erfurt, den 8. Juni 1882. Der Regie⸗ C. Hilt, Bergwerksdirektor in Aachen, Vorsitzender; 9 vee flit er Schweiz hin, trotzdem daß eine meist Kalb⸗ Kid⸗ und Marokkoleder und Häute; fabrikation. — Dachziegel aus Cement. — Chronik worden.
Geschäftslokale hierselbst stattfinden. rungs⸗Präsident. von Kamptz. 3 L. Hönigmann, Bergrath in Höngen, stellv. Vorsitzender; 8 Nuef E 6 letzteren Lande unserer noch 1877 war es erst ein Werth von rund ½ Mil⸗ der Verfälschungen von Lebensmitteln ꝛc. — Sicheres Elberfeld, den 11. Juni 1882. — Ph. Mayer, Justizrath in Aachen; den Antt duch F1114““ Mark, heute repräsentirt dieselbe Ausfuhr Mittel gegen Dyphteritis. — Parasitenhalsringe In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
Kedearan. Sur182der ntion. Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Stadtkreises A. Kirdorf, Hütlendirektor in Rothe Erde; 8 88 6 nt 2 unseres Platzes am internatio⸗ nach inzwischen fortgesetzter Steigerung 3 ½ Millionen der chemischen Fabrik Falkenberg. — Ueber die Ge⸗ zu Berlin
16 ETSrier ist erledigt. C. §. Müller, Fabrikbesitzer in Aachen; 8 lhren: etreideverkehr dürften folgende Ziffer be. Mark, hal sich alse auf das Viereinhalbfache ge⸗ Zhrfte den lüßsäure (Fluorwasserstofflosung). — zu Der Nr. 13,739 die Firma:
[26749] ““ beir feicenb nenfse 9 bhera 88 Fr. Hefn 8- 8 8 eetie Sesa 1 8 Püen Weizen gelangten hierher: hoben. Auch die Papierschachteln und Tapeten venetvgrgeldusga, u Le. 8 Derstellung &. Petersen 8
28 2 „5; ; m reichung der betreffenden Zeugnisse und eines Lebens⸗ Honigmann, Bergwerksbesitzer in A ; 8 Wass ö“ zeigen eine, wenn auch langfamer steigende Ent⸗ B Thönerne Weingefäße. — (Geschäftslokal: Fischerbrücke 22 — Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. laufes 6 Wochen bei uns melden. Die Dividende für die sämmtlichen 1 vnsc oder 30 Mark pro Aktie kann vom zu Wasser.. 8 1 8 895 metr. Ctr. wickelung. 8 steig Konserviren von Bier. — Lithion⸗Champagner. — Grtschäf der b han Pnedhalc deren
Die Zahlung der am 1. Juli 1882 fälligen Zinsen Trier, den 1. Juni 1882. 2. Juli cr. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst, dem B hause Deichmann & Cie. in Cöln und zu Bahn, nach Schätzung Was unsere Großindustrie betrifft, so sind die säsfchnegtölle ac rpen “ 8 unter ., 8 er es Handels. — Be⸗
ür die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗Elberfelder, Königliche Regierung. bei der De utschen Bank in Berlin erhoben werden. - 1“ Zusammen 1 678 895 mekr. Ctr. verschiedenen Maschinenfabriken und Gießereie 8 ; 8 handlungs⸗ „Commi . ini
Pe.r Recgifchn Aüschen,Sdüsseldoef und Ruhr⸗ Abtheilung des Innern. An denselben Zahlstellen kommen auch die am 2. Juli cr. verfallenen Zins⸗Coupons unserer Heinschnelich der Durchfuhr) — in das Deutsche Platzes durchaus in der Lage, über 1“ Pete von Jute und Juteabfällen. — Deutsche Reichs⸗ Bijouterie⸗, E“ ort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen Linz. 8 Prioritäts⸗Obligationen zur Einlösung. “ 1 Ss 8 h. in dessen freien Verkehr) ge⸗ deres Geschäftsjahr zu berichten, woran in den mei⸗ e LeinölftenisSurrogat. — Anstrich für Louis Breslaur.“
wird vom 1. Juli 1882 ab gegen Einlieferung der 8 1“ NAachen, im Juni 1882. 8 8 8 89 en in erselben Zeit 3 619 481 metr. Etr. — sten Fällen sowohl Umsatz als Preise partizipirt V rgold oöhren. — Unterscheidung echter von unechter (Geschäftslokal: Poststraße 31) und als deren Zinscoupons erfolgen: in Berlin bei der Direktion Die durch Zurückziehung des Kommissoriums zum uch der Mehlhandel namentlich in Bezug auf bes⸗ haben. In vielen derselben wurden daher die Be. Vergoldung. — Löschung von brennendem Fett — Inhaber der Kaufmann Louis Breslaur hier
2 2 E 2 8 0 9 rj js ) zj 2 9 5 3 -9 8 p 5 ¹ 3 4 4 824 3 esti 2 9— 8 1 2 8 der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berli⸗ 1. Juli d. Is. erledigte Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle sere amerikanische wie auf Roggenmehle war be⸗ triebsmittel nicht unerheblich vermehrt, in einigen Befestigen von Broncen auf Holz ꝛc. — Simons eingetragen worden. ner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn im Luckau'er Kreise mit dem Wohnsitze in der 1 üngpfichen Die, Gesammtverfehrsziffern desselben kam dazu noch die Anschaffung von neuer raßio E“ keuncgezron 1 Bie .— Reinigen fertiger Geräthe.
S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel Stadt Luckau und ernem Jahresgehalte von 600 ℳ [26682 ,1..2 . ; überbieten jene des Jahres 1877 um das Dreifache. nellen Schutzvorrichtungen zu Gunsten der Arbeiter. Der K n Si nd Pi und In e und bei der Deutschen Bank, soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Veterinair⸗ 1 Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 — Das Kaffeegeschäft war jedenfalls günstiger und Neue Modelle wurden auf den sPn de gebracht, Deutsche Töpfer⸗ und 31 fis ei hufmamn 1eö 11“ 7 “ 2 8 ie 8
gler⸗Zeitung g r. 23. — Inhalt: Stärkeverhältnisse bei Thon⸗ b ster Fiegmund Pineus 8 0din S scneiderpressen. u“ .“ 828 Fiemencvegistee Ne. p105) b Pehenden Feele. ℳ Verkehrsziffern am Platze. Mehr und mehr bürgert auch zugleich beredte Zeugen für den lebhafteren Cemente vor und nach der Erhärtung. — Ver⸗ theilt ist dieselbe unter Nr. 5560 unfafe Per⸗ G iuch zug G I1“ „und ist dieselbe unter Nr. 5360 unseres Pro⸗ mischtes. — Brief⸗ und Fragekasten. Submissionen. kurenregisters eingetragen worden. s P
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen personen, welche sich um diese Stelle zu bewerben 8 weniger schleppend, wie in den beiden voraus⸗ neue Spezialitäten gelangten zur Einführung. So⸗ Bank⸗Verein, bei den Herren Sal. Oppen⸗ beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter ACTIVvAàA. Bilanz qm 31. Dezember 1881. PASSIVàA. gegangenen Jahren, auch hier beobachten wir weit diese Fabriken Hülfs⸗ und Werkzeugmieschinen N heim jun. & Comp. und bei den Herren Deich⸗ Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei G in dem letzten Jahre die bisher erheblichsten erzeugen, sind deren erfreulichere Geschäftsresultate mann & Comp., in Bonn bei dem Herrn mir zu melden. Frank urt a. O., den 8. Juni ℳ ₰ 8. 1“ 8 M. 1
Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener 1882. Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: Staberoh. 1) Diverse Debitoren ... . . 481 41554 (1) Aetien⸗Capital⸗Conto .. 3 000 000 sich in dieser Branche der direkte Verkehr des Platzes Geschäftsgang zahlreicher anderer Industriezweige. —
ünf jaati von 1863 5 000 — mit den Erzeugungsländern ein. — Lebhafter und Erheblich weniger vertrauensvoll sprechen sich die — Anzeigen. 2) Wechscr Contoe 478 09064 8 Fansprot. Sellgrtionen von 1886 *175 09h sum Cheil befriedigender gestaltete sich der Zucker⸗ Leiter der beiden grußten cemischen (Surg.) Fabdi⸗ —
eeeebböbe—“; 39 403.— ünfproz. Obligationen von 1880 Der Apothekenbesitzer Rudolf 1“ Paulde
[25972] 6““ 4 1 5— Ereedi⸗ handel, welcher zum Theil mit einem stürmischen ken des Platzes aus. — Auch die brikati . 88 2 1.42 3 ) Kautions⸗Conto... 55 110 4) Diverse Credi . Begehr De . * 82, „Frcelatd 2 Auch abrikation von Re 2 ür s. 2 „ Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ 8) Zumahiten Gto. ℳ 1 80 13591 Rren e;ach. *1077 525444 seegtemast Heftnd n chnen alte — Das Ge nnsne gerund 1eeathecharaten 8 I““ 1“ “ „ „ . „ . 8 - 5 88 35, iv. Vorauszah⸗ 88 9. 8 8 ng . 8.- II1IG“ istige ode hi. ch. agegen i er etwas 2 id e nträge aus em Kör 3 f 1 H. zu Berlin in Liquidation. g. 8 Abschreibung 1660 00 Fmaicden anee sas⸗ “ “ 5 n. eeaeeh der. doch eise elides geschil⸗ geringere Umsatz in der Chininerzeugung nur die Folge 38 n, dem Königreich Hürtem rse “ Site zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Die Herren Actionaire der Gesellschaft Sse zu der 5 3 11 mh. ..b-d0O Moöbile-Gonto ℳ 33192353 “ Uuch im Hopfenhandel ieht, man au beher geiricn fünne Fabede etses genfstr, ven T] Feaen de heihe. Fendeizgesgiheitensteh, nr g17831) estechende b ittaas b ib 19,25 rungen. 2101 243 899 die Peri 'ebt man auf kein Fabrikation don eehemgesucht worden war. dezwo. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Handelsgesch 1 F.; Donnerstag, den 29. Juni 1 „Vormi ags r, Abschreibung digende Periode zurück, weder rücksichtlich des — Die Fabrikation von Speiseölen hat eine weitere Leipzig, resp. Stutt art und D Georg Julius Gustav Barthel, Beide zu Leipzig im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße Nr. 20 hierselbst, ) Utensilien⸗Conto ℳ 409 655,—8 5 een ee 55 110 gee dder 1 der Berichts⸗ Zunahme erfahren. II Ver hier ziemlich ier⸗ veröffentlicht, die beiden h ma henficstadt Kollektüipeohara ertheilt, und ist dieselbe unter stattfindenden General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. 1“ Abschreibung „ 9555,—— * 9 Feostts Müfsft 6“ 3 des Auslandes, wo die Amerfenner den hester dach 12. brgit es en ee iäeüch Berlin F 1 wojden. “ n Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden in der Zeit vom 26. bis incl. 28. Juni 1 ) Kranken⸗Casse. . — 492 uns bevorzugten Markt Englands immer mehr streitig nicht auch civilere Preise ents echen. — Die F 28 5. andelsregister (267611 0DOdie dem Paul Ernst Brähmer und Herrman cr. 422 der Celehe teftanden n 2 5 1 Uhr in unserem Geschäftsbureau, Großbeerenstaße Nr. 53a., 8) Frhe sen hatr 8. 2 88 9) Aelene., an.. ℳ9 457 725,70 Fachen. E zwar 6f 7855. allen 8 ven Wefser häe 178 von⸗ Seffen 16“ 881 vis Föniglichen Amisgerhans Sean. vesee 2 für vorbehzeichnete nen eene n Woszeigteng Her Metten ausgehendigt. 8 Seee 8 “ „hwie Preises in Bezuer adeun glänzenden Erträgnisses nicht lohnend. — Unsere zahlreichen Tabackfabri⸗ am selben Tage folgende Eintronun vhre nvprokura ist erloschen und deren Löschung — Peicterstattung der Auüle e Men.s Rechnungsjahr 1881 9) Betriebs⸗Maschinen⸗Contöo .. V Berch, ,1-x0a0a0 6 S “ “ n ezten n Ir, unse hettäasorgiedeecfültrne m.Z8 Lie U . 2222 C 7 8 8 8. 2½ ) 1g 88 e 9 he . 8 796 2 i 88 82* „ 8 84 1 2) Mittheilung des Revisionsberichts pro 1881 und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 10) Werkzeug⸗Maschi⸗ 2) Ab⸗ 8 8 vergeblich erhofft hatten, zu rühmen. Dagegen kann Einflüssen; einmal — 8 e; vebeiden Ne. 227, d biesige Attiengesellschaft in Firma: Der Kaufme Binsw 5 Wahl der Kevisoren pro 1882 nen⸗Conto ℳ 8e. 6— nan über den Handel in beiden Jahren nichts Gün⸗ des Betriebs der 1“ usde nung 8 Tramwan Compagnie hat für sein Uierf Ftlomon E“ ee 3 vonair Bchuri in⸗Wi 3 Abschreibung . 13 260,— .83 495,61 3 iges berichte ““ S. ufaktur in Straß⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: hierselbst unter der Firma: ie Sion i ; . 70 87 1— e 2 rr5 1 Borganger, — Der Geschäfts in der Mehlfabrikatio ist die Auflös er Aktiengese ssen rmenregister Nr. 7387) bestehendes . bis fsestschams der Remuneration für die Liquidatoren für die Zeit vom 1. Juli 1881] 11) Moag, gont bee nenis im Fahre 1863 haben die I“ dursh den Druch din de von ein mittelmäßiger. — Was wir oben vom Zunker⸗ vorde agcgeng der Kethengese Nschaft Keschlossen aeschäf deme Zlius Falf e Berlin Proherderbelt S 3 E. 8 „ , 140 000 s reibungen für etriebs⸗ b „ eivierte verkau e Taback⸗ großhan e sagten, gilt natürlich auch von Heinrich Arnoldt Be li und ist dieselbe unter Nr. 5362 unseres Prokuren⸗ 9 Wahl der Liquidatoren für das folgende Jahr. 8 B 8 — jahre, 1856 bis 1881 incl., im ernte hervorgerufen hatte. — Das Weingeschäft den beiden Zuckerfabriken des Ka irks. — 11“A“ registers eingetragen word e „den 7. 2. 8 — 8 1 1.c seses2s Kerich ühn eshnhn a. auf Immobilien⸗Conto incl. der r ingskreis viritushande es abgeschlossen, das als solches n. en erheb⸗ 811 iesß delZos ⸗IEr, !; 1 3 Die bi ; 3 9 Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adleru-ux 8 13) ö11.“ früheren Bau⸗ Plgtes verengt sich von Jahr zu Jahr weiter; eine lichen Aufschlag des Brennmaleriald hn gner en 1 biestge deg desage elscoft in 46 g. zu Berlin in Liquidation. a. Halbfabrikate ℳ 1 004 062,83 Conti ℳ 1 266 527,47 Folge vieser zunächst auf steuerlichen und daher Jahres einigermaßen beeinträchtigt wurde. —. Auch vermerkt steht, ist eingetragen: Gesellschaftsregister Nr. 5293) hat dem Wilhel Der Verwaltungsrath. Die Liguidatlons⸗Commission. 1 b. Ma azin⸗ Nauf Mobilien⸗ 8 d auernden Ursachen basirenden Zustandes ist der Umsatz von Spiegelglas aller Art ist weiter ge⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberei kunft Häring zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe 1““ b “ bestand . . . 395 223,11 Conto. . . 33 135,68 S. 28 8 ö* ee mehr und stiegen, besonders auf dem englischen Narkte. — der Theilhaber aufgelöst. “ unter Rin 5363 unseres Prokurenregisters eingetrucgers arrieer 22† f 29 “ 1“ 1 399 285 e“ 2 b besondere Aufmerksamkeit schenkt. — In er . 8- v loretseidefabrit Bg- Weinheim vereichne, Die dem Mar Rosenthal für vorbezeichnete Han⸗ worden. “ “ 8 Alt bur Zeitzer Eisenba be 8 Conto „ 396 835,23 steht die uf mkeit sch „, Petroleum Dank der günstigen Mode, einen größeren Umsatz, delsgesellschaft ertheilte Prokura ist erlosch d en g⸗ al . 1 8 der Allenbnne 8 . Eelwvesen⸗ 180 762.11 8 8 86.1 Ienhee - VFush zaf die 722 vemauch ge⸗ g- lohnenden Preisen. Das Geschäft deren Löschung unter Nr. 5252 unseres Prokuren Gelöͤscht sind: . 1, diesizür; eer Aktionäre der enburge⸗ VI“ 8 . — 1 Vorjahre zu berichten in Seilerwaaren hat den befriedigend fand “ 8 5 16 9 9 8e ee dreudes vrdenkliche Generalversammlung dai Herecht. * 2190 beüig. dem Fahes 18eo kaum nac, Fressen det Varsazea zu echalten vermoche. e eie gagefnhtgesregisters erfoica. Fiememenige ne 8a8e e Uhena eitzer Eisenbahn⸗ . ; 1 3 1 - Kaschinen⸗Cto. „ . Besammtv b ee, weitere sehr erheb⸗ von Schuhmacherledern ist eine bessere und um-⸗ J 1 s great ; 1. 99578 g — . 1 1 8 2 85. 2 und um In unser Il t 76 die Donnerstag, den 29. Juni d. V/ Vormittags 11¹½ Uhr, 1ö auf Werkzeug⸗ “ düce Steigerung gegen ale frühere Jahre ange⸗ fassendere, wenn auch noch nicht rentablere geworden; Nr. 7165 die bfeste afterroine, Nesab müe See. Ar gosg di geis; d X Rasühnarkeg929,88 -²G Fcheris wer ben eiregiciänenefficmn Segbeiecnen netssepec esrte, cheseman ser eenn büshn. Fiemenerüter a. 2d de Fiem⸗ i der Berathung u eschlußfassung sind: . eütet: 3 „ ver vorzultegen. — Eine beson Prekare Lage besteht vermer eht, ist eingetragen: 4 1 1) Bericht des Feesfeneer — der Gefelschost und die Bilanz, 8 28 außerdem auf Modelle⸗Conto: — attet: nn. 12 Maschtgendleg entmickelte sich ein für die Hartgummiindustrie, die fortgesetzt unter den Die Gefell schaft ist Uebereinkunft der Prnan wecnee h 3 die Prokura des He 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung und der Bilanz, sowie I * ℳ 1 401 284,735353 . aatengeschäft velmjog sich af ö. Fressen eetßverbämissenzer Robstof⸗ 2 1 — 8 Fbefilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Bern⸗ mann Frommhold für die Firma: Grosjeun f 5 9 G 2 2mh11 “ “ 8 8 8 b je J. as eichgummigeschä war ar irs 3 scha 2* 3 3) —— Revisoren. 5 1b eraeea. 88 I 88 8 Faenndlage. Palehern I. des or. Sengenene sar technisch⸗ Artikel ein erfolgreicheres. 28 gü LFifee den 12. Juni 1882. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche Pitastans 9 den starken Rohproduktenverkehr G aller Art in der Spiesg . Tapets⸗ war besser wie 1881; sämmtlicher Aktiva und Passiva der bisherigen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Bankhaus Otto Lingke [26569] 8b b 8 d tschl d 2 Gotha 1 bar I1““ A.. b 188 elkartenin uüstrie scheinen wenigstens wieder Handelsgesellschaft fort. (Vergleiche Nr. 13,740 Mila. hien bei Herrn Rechtsanw. Bürgermeister Jahn in Meuselwitz oder bei dem Bankhause F. M. Müller z Lebensversicherungs an für 1 en Mlan in . 8* . - Belichtszjabbe! anrc. — ca altändereintaeten zn vehen. Ddes FFmnehefgtien “ 4 1 b 8 K Versicherungen im Jahre 1881. 8 3 7 9- - 2 üe. — Arbeiterve nisse betrifft, so hat eine Ver⸗ Demn ist in unser Firmenregister unter Nr. 3 in Zeitz deßanitt baben jeder Aktionär ein von ihm zu unterschreibendes Verzeichniß seiner Aktien in zwei Bestand am Anfange des Jahres 1881.. . 2893 Pers. mit 378 007 700 ℳ Vers.⸗Summe, Das Papfergeschäft war, soweit dasselbe nicht von mehrung der Arbeiterzahl fast nur in den Maschinen⸗ 13,740 die Firma: g 9 Habelschwerdt. Bekanntma nang. 126602] 1“ r. 167 das
- it dem 8 d 28 179 100 her Tabackbranche in Mitleidenschaft gezogen wurde, fabriken stattgefunden; eine Erhöhung der Löhne ist ouis Jacoby & Hi ser Firmenrenister i Eern, . Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere, mc Zugang im Laufe von 1881 11“ 2.,— un mmm ziemlich lebhaft. — Schlechter wie im Vorjahre auch stati , Vouis Jacoby & Hirschfeld In unser Firmenregister ist heute bei
ver⸗2 — 8 chter 1 uch hier nur vereinzelt konstatire 8 Sitz Be — 4 zce Stempen der Seselschaft unter dem Vormerk der erfolgten Deposition, sowie mit der Stimmenzah so daß zusammen versichert warean. 50 770 Pers. mst 7060 186 800 ℳ Ners.-Summe. verlief der Absatz in amerikanischen Fleischwaaren. weise nur indirekt ie S- .2 Bescsesefa und khel⸗ - B Vernher und⸗ rkee n2 hL A. Hannig zu Landeck ein⸗
ehen, ihm zurückgegeben wird. Dieses Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung und als Hiervon ab: — Für den Artikel Bettfedern hat sich die etwas heit zu 2 ecnatn zum Empfang einer angemessenen Amahl von Stimmzetteln. Gegen Rückgabe dieses a. durch Tod . . . 1186 Pers. mit 6 673 600 ℳ “ .“ günftigere Strömung des Jahres 1880 für 1881 zu v. — unserer kommerziellen und — b-denhae ⸗e en 1Eie dee.
1 1 5 8 8 ti äf sj stri “ ersolgt die Rückgabe der betreffenden Aktien. Die Stelle der wirklichen Depofttion d. durch Abganz und Ab⸗ erhalten gewußt. Holzgeschäft reiht sich der industriellen Hülfeanstalten ist natürlich von dem, Persönlich haftender Gesellschafter der unter der Firma: Habelschwerdt. Bekanntmachung. g .241
—
84
8 8
treten nur amtliche Bescheinigungen von 1 5 E“ 2 .“ 2 — jellen
Enaecn. 1ese gen ogsa, n,n Aberbbn bhmnannten. 8. 1 Klederleana ber Artien. 8 aexe a1 lauf bei Lebzeiten. 644 „ und 4 948 900 „ und 11 622 500 50 “ 8 Vegug auf e vie 8 gesc — 1.22 befriedigenden
8 vers b den Herren Aktionäre erhalten gegen Vorzeigung und Ab⸗ . 2 ,ö— 8 8 Ag n leider jenem der Gange des eigentlichen Gro ndels und der Groß Boas & Co. In unser Firmenregister ist hente wda., . 19 Lenemerseemalea besn en 8 er chein geltenden Aktienverzeichnisses an den Billet⸗ bleibt Bestand Ende 1881 11“*“* 45 mit 394 564 92* 988 8. — Uihten Jaß re ane. bhr in ro hem Eichenholz war ein industrie vorgezeichnet. vht Statistik des Post⸗, mit dem zu Berlin bestehenden Commandit⸗ die — . Streche im F.beue L.J. de 8 schaltern der Bahn freie Hin⸗ und Rückfahrt auf der Bahn. 215 382 209 AöNN 1. * 8 5d0cp Kösägreich Präußen. 24 60 Per Uleter — ena .** beeer dess sgesans n vemeic. Cses ne, end Fele FFh enveekebr⸗ der Umfang Fefelschaft 8. 4— Usteegetz 31) ist der Inhaber der Goldarbeiter Adolph Strecke daselbst
Altenburg, den 31. Mai 1882. . 8 1 28 508,900 ℳ B sicherungs⸗ Dampf⸗, Säge⸗ d Hobekwerll se⸗ ger. Anti erabfuhren in unseren kaufmann August Boas zu Berlin. eingetragen worden. 1 FiA hs * breußischen Versicherten kamen im Laufe von 1881 675 zahlbare Sterbefälle mit 3 er „Säge⸗ und Hobelwerke sein, deren Zahl sich Häfen zeigen durchaus eine zum Theil erheblich Dies ist b 8 n. 8 der nltenbnrg⸗Feihen senda hn, Gesellschaft t sühnme vor und 24 Summen im Gesammtbetrage von 72 300 ℳ wurden bei Lebzeiten der betreffenden am Vüns und im Handelskammerbezirk vermehren fariscseste Steigerung. Unsere “ register 1-5.— v- 2—5 in unser Gesellschafts bcbelsce gee en 1n. Nean 9n
Srse F. JI'Krauße. rsicherten zahlbar. zu wollen scheint. — Im Kohlenhandel notiren wir!
cha
te ermehren ihre Betriebsmittel; erst⸗ . “
.“