Verschiedene Bekanntmachnugen.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Wehlau Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung
wird zum 1. Oktober d. Js. vakant.
[25449]
Die Herren Aktionäre der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am
Mittwoch, den 28. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, 8
im Direktionslokale der Gesellschaft in Crefeld, Neußerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Genera
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz
sammlung eingeladen.
März 1882;
2) Bericht des Aufsichtsraths über die
der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis V zum 1. August d. Is. zu melden. Königsberg
Hchn den 1. Junti 1882. Der Regierungs⸗ V räsident. In Vertretung: Koch.
Hordentliche Generalversammlung. .
—
Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz
3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes (§. 29 Alinea 4 des Statuts).
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, wer⸗
den ersucht, gemäß §. 20 des Statuts ihre Anmeldung spätestens zwei Stunden vor der Versammlung iga⸗ bei der Gesellschaftskasse in Crefeld, Neußerstraße 6,
oder rechtzeitig früher bei Herrn von zu bewirken.
zu beobachten. 1 Crefeld, den 4. Juni 1882.
Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M., Roßmarkt Nr. 14,
Für den Fall der Vertretung durch Bevollmächtigte sind die Bestimmungen im §.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Baron Ludwig von Erlanger.
„Der Anker““*
Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungen
Concessionirt für die tön lich preußischen Staaten mittelst hohen Erlasses des königlichen
in Wien,
gegründet 1858.
nisterium des Innern vom 28. Mai 1
881. Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1881. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll.
vom 31.
21 des
Rückversicherungs⸗Prämien... Zahlungen für fällige Versiche⸗ rungen abzüglich der Rückver⸗ sicherungs⸗Antheile, und zwar: a. Für Todesfälle fl. 448 388.91 b. „ Gegenversiche⸗ rungen und Zeichner⸗ versicherungen. „ c. Für Erlebensfälle „ E 11““ Reserve für angemel⸗ dete Todesfälle.. fl. 138 288.04 Reserve für fällige Er⸗ lebensversicherungen. „ 5 822.55
73 658.99 14 129.48 27 077.31
Faxlungen für zurückgekaufte Policen Prämien⸗Reserven und Prämien⸗ Ueberträge mit Ausschluß der Ver⸗ sicherungen mit Gewinnantheil: a. Für Todesfälle . fl. 5 453 476.72 b. „ Erlebensfälle „ 589 836.97 c. „ Renten „ 258 937.98
Uebertrag der Prämien⸗Einnahme für Todesfallversicherungen mit Ge⸗ eeeee“
Reserve für Verwaltungsgebühren.
Aerztliche Kosten . . . . ..
neasso⸗ und Abschluß⸗Provisionen uslagen für Gehalte, Miethe, Druck⸗ sorten und allgemeine Unkosten...
Spesen der General⸗Agentschaften und Repräsentanzen . . . . . .
Steuern und Gebühren...
Abschreibung von Immobilien
Ausgaben für Adaptirungen und veö111A1A4*“*“];
Diverse Abschreibungen
Saldo: a. Gewinn aus dem
Vorjahre .fl. 5 902.05 b. Gewinn aus dem Rechnungsjahre „ 249 103.77
90 682,81
Fl.
563 254
8*
144 110 46 972
8
8
333 937 400 314 9 209 143 700 168 277 97 685 95 287 50 000
6 296
255 005 82
Fl.
Gewinn.Uebertrag aus dem Vor⸗
Prämien⸗Reserven und Ueber⸗ träge dto. 8 4.““ „Reserve dto
Reserve für unerledigte Sterbe⸗ 11A“ Reserve für fällige Erlebensversiche⸗ rungen 14““ Prämieneinnahme: a. Für Todesfall⸗ 8 Versicherungen . fl. 1 250 243.77 b. Für Erlebens⸗ Versicherungen . „ 94 288.67 c. Für Leibrenten. „ 23 297.02 Verwaltungsgebühren von Associa⸗ tionen. 1“
110 200 2 730
367 829
vB1u6“ 178 022 Füefesben .11“ 14 219
Zinseneinnahme . . . . . .. 349 643 1“ 79 791 125 166 110 205
8
(Effectengewinn. Eechag der Realitäten.. ge Einnahmen.
877055 35
Bilanz⸗Conto.
8
Oester. Währ. “
5 902 05 6 006 543 87 366 803 38
Passiva. 1.5
Forderung an die Aectionäre für nicht eingezahltes Actiencapital ... Cassastand am 31. December 1881 Disponible Guthaben bei Credit⸗ ab111“*“] Realitäten der Gesellschaft Werthpapiere zum Course 31. December 1881 laut Ausweis . Wechsel im Portefenille und ver⸗ looste Obligationen . . . . . Hypothekar⸗Darlehen. 1 Darlehen auf Werthpapiere Vorschüsse auf eigene Policen Diverse Drbitoren . . . .. Guthaben bei Rückversicherungs⸗ vhheʒe. Efferten und Policen⸗Darlehen der wechselseitigen Ueberlebens⸗Asso⸗ hhhss ics . Effeeten der auf Lebensfall mit Ge⸗ winnantheil Versicherten 2 Ausstände bei Agenten. Werth des Inventares
vom
Oester. Währ. s
28 haee
480 295 78 1 560 253/,71 b. „
2 223 864 00% c. „
111 311,11 2 445 496/10 1 688 425/17 1 122 019 97
243 177 15
5 995 51
19 831 765/56
1 170 037 93 47 520 48
Emittirtes Actiencapital..
Prämien⸗Reserven, mit Ausschluß
der Versicherungen mit Gewinnantheil a. für Todesfall⸗Ver⸗
(eruen fl. 5 272 076.75
Frlebens⸗Ver⸗ 589 836.97
sicherungen „ Renten⸗Ver⸗ sicherungen „ 258 937.98 fl. 6 12085170 Prämien⸗Ueberträge „ 181 399.97 s1 S 307 251,67
*
Reserve u. Gewinn⸗ Vortrag der Todes⸗ fall⸗Versicherungen mit Gewinnantheil „ 1 475 372.69
Fonds der vechselseitigen Ueber⸗ lebens⸗Associationen „. Fonds der auf Lebensfall mit Ge⸗ winnantheil Versicherten .. .. Verwaltungsgebühren⸗Reserve. Reserve für schwebende Todesfall⸗ und andere Versicherungszahlungen Belastung der Realitäten . . Diverse Creditoren. . . . .. Zinsen⸗ u. Dividenden⸗Rückstände Zinsen⸗Ueberträge . . . . .. Guthaben der Rückversicherungs⸗Ge⸗ vzzzzt . Capital⸗Reservefonds . . ... Reservirter Gewinn aus den Jahren 18è79 und 1880 . 3 Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre fl. 5 902.05 Gewinn des Rech⸗
7 777 624 19 845 801
1 172 760 400 314
2⁴ * .*
Oester. Währ. 1000 000-
12
05
21
nungsjahres. „ 249 103.77
82
59 35 58 58
21 83
82
Spezial⸗Bilanz
Einnahmen.
der Kategorie mit Gewinnantheil.
Ausgaben.
Gewinn⸗Saldo pr. 31. December 1880 Uebertrag der Reserve pr. 31. De⸗ cember 1800. . . Prämien⸗Einnahme im Jahre 1881 abzüglich der Rückversicherungen e“ Geprüft und richtig befunden vom Revisions⸗Ausschuß: Adolf Graf Dubsky m. p. Hermann Flesch m. p. Dr. Hubert Baron Klein m. p *) Von diesem Saldo
. . . 2 2,8 nal es 8 8 8
3 .25
2
werden. Dies ergiebt eine Gewinnquo
119 Anträge mit abgelehnt und nicht 7 Anträge mit unerledigt blieben 3 Anträge mit Die Einnahme betrug an
[26753]3 Einnahmen. Gewinn⸗ und
Der landesfürstliche Commissär:
perfekt
Fl. Kr.
258 889 68] Sterbefälle. 1“
1 091 153 84 V Verwaltungsgebühren und Provisionen Reserven und Ueberträagec....
289 324 02] Gewinn⸗Saldo“*) .
61 834 28
I7 Z2vv'82 b Gesehen: “
Johann Muck m. Pb,.,. k. k. Sectionsrath.
Fl. Kr. 118 742 02
9 659 62
35 204 46
1 191 711 17 345 88486
vVIS
8 Der Buchhalter: Wilhelm Müller m. p.
entfallen auf die im Jahre 1876 bereits in Kraft gewesenen und derzeit noch bestehenden Policen Fl. 41 482. 02, welche nach Maßgabe der in jenem Jahre gezahlten Prämien repartirt
te von 21 Percent. 8
Geschäfts⸗Ausweis für Preußen.
Vom 1. Juli bis 31. December 1881.
129 Versicherungs⸗Anträge im Betrage von . . . Hiervon wurden angenommen
wurden eingereicht: 11I11 ℳ 981 041.14
„ 52 000.— „ 8 480.—
ℳ 8 189.86 „ 20 935.48 zusammen ℳ
Prämien. Einlagen.
„ Der Anker“ Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungen.
General⸗Repräsentan Paul Heidborn.
Vaterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
für aul
reußen. chlesinger.
in Elberfeld. Verlust⸗Conto für das Jahr 1881.
29 125.
34
Ausgaben.
1) Prämien⸗Einnahme a. Versicherungen auf den Todes⸗ . ℳ 604 649.86
b“
b. Versicherungen auf den Lebens⸗ ZH
c. Renten ⸗Ver⸗ sicherungen . . „
Seeeö“ 3) Aetien⸗Cessions⸗Gebühren.. 4) Gewinn an Effecten und Agio 5) Ueberträge aus dem Vorjahre a. Prämien⸗Re⸗ serve u. Ueber⸗ träge Nℳ 1 338 080.76 b. Schaden⸗Re⸗ serve. . 28 000.—
„ 133 244.83 1 698.39
₰
1) Rückversicherungs⸗Prämien.
2) Sterbefallzahlungen pro 1880
3) Sterbefallzahlungen „ 1881
bereits be⸗
zahlt ℳ 127 450.—
b bdutgch 8
Rückver⸗
sicherung
noch zu
bezahlen. ℳ 85 400.—
abzüglich 8
der Rück⸗
versicher.⸗-⸗ 8
Summe „ 30 000. — „ 55 400.— 4) Fällige Capital⸗Versicherung
auf den Lebensfall . . . . 1 366 080 5) Rentenzahlungen.
739 593 08 142 415 04 147 —
5 759,73
8
Activa.
Bilanz⸗Conto am
6) Rückgewähr für Aussteuer⸗ Versicherungen . . . . . . 7) upüegetgneft⸗ Policen.. 8) Prämien⸗Reserve und Ueber⸗ 1““ 9) Provisionen und Agenten⸗ 114*“ 10) Arzt⸗Honorare 11211 ..* 12) Verwaltungskosten 13) Abschreibungen a. Grundstücke . ℳ 1 661.— „ 867.—
ℳ ₰ 32 711 50 28 000,—
167 850
1 000 5 837
5 977,30 30 395 58
1 737 881 88 57 809 07 9 600 50
12 56872 118 87209
b. Mobilien u. Ma⸗ terialien 14) Zweifelhafte Forderungen. 18) Dividende der Versicherten. 16) Gewinn a. Capital⸗Reserve ℳ 6 029.82 b. Dividende der Ac⸗ xeB998—
95 80
33 029 82
2 253 995 61‚ 31. December 1881.
2253 995 61
Passiva.
) Wechsel der Actionaire. 2) Kassenbestand . . ..
3) Grundstücke.
5 Hypotheken
5) Effeeten.
9 Bank⸗Guthaben .
7) Stückzinsen . . . .
8) Gestundete Prämien
9) Police⸗Darlehen
10) Agenturen⸗Conto.
11) Diverse Debitoren .. . 12) Mobilien und Materialien
““ b“
bescheinigt:
J. Stroever, Cöln a./Rh., Actionair.
Aug. de Weerth, Elberfeld,
Vorsitzender.
Der Aufsichtsrath. G Heinr. Heegmann, Barmen
4.
7 200 000 — 7 818 55 164 373— 2 758 500 — 149 027 70
1) Aectien⸗Capital . . . 2) a. Prämien⸗ 8 . ℳ 1 721 034.37
Reserve. „ 16 847.51
b. Prämien⸗ Ueberträge 3) Schaden⸗Reserve . . .. 4) Diverse Creditoren . . . . 5) Rückständige Dividende aus 6) Fündige Dividende aus 870 . 2 2 2 32 2 2 28 32 32 7) Rückständige Dividende aus 8) Capital⸗Reserve . . .. 9) Dividende der Actionaire.
236 540 47 22 26873 189 076 69 65 202 80 38 381 73 18 968 77 16 455 —
55 400,— 3 742 34
264,—
1 701—
3 82 37 114 22 27000—=—
10 866 613,44
Die Revisions⸗Commission. Fr. Haumann, Elberfeld, G. Versicherter. ““ hppr. Zillm Stellvertreter.
10 866 613 44
ie Uebereinstimmung des obigen Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft
Peill, Elberfeld, Actionair. Die Direction.
er. Spitzhoff.
10001 [16961] 7
Bahn-Station
M. F. L. In
51 750 178770
UR-ANSTALTL
SAUERBRUNN BILIN
In BeORTENI.
„Bilin-Sauerbrunn“ der Prag-Duxer und Pilsen- Priesen-Komotauer Eisenbahn.
Das Curhaus am Sauerbrunn zu Bilin, nahe den Quollen gelegen, von reizenden 2—ö— umgeben, bietet CGurgästen oentsp.
fort zu müssigen
çursalon, Lese- Dampfbäder stehen zur gosorgt. Kaltwasser-Heilanstalt mit vollstnd. Kaltwasser-Cur. Nühere Auskünfto erthellt auf Verlangen Brunnenarzt Dr. Med. Ritter
den Com- relsen. Allen Ansprüchen genügende Gastzimmer, und Speisezimmer, Wannen- (Sauerbrunn) und erfügung, und ist für gute Küche bestens vor-
von Reuss. ₰
dustrie-Direction in Bilin (Böhmen).
ℳ ₰ 9 000 000 —
1 737 881 88
zum Den
—— — ——
— ——q
eilage
8.
Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 14. Juni
1882.
Modellen vonr 11. Januar 1 geilage, in welcher
Das Central⸗Handels⸗Register
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
auch die im und die im Patentgesetz,
Reich kann durch alle
; . t⸗Anstalten, Reichs⸗ und Königlich Fe ehs
Preußischen Staats⸗
—
§. 6 des Gesetzes über den Markeuschut, vom 390 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register
Berlin auch durch die Königliche Erg gencfü e
für das Deut
———
Nosvember 1874, sowte die
Das Central⸗Handels ⸗Register
Abonnement
———
in dem Gesetz, b erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
sche Reich. HUAr. 137
al. 2 für das Deutsche Re beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Regel täglich. — Das Nummern kosten 20 . —
cheint in der gae⸗ Iüern
Vielfach wird von Gewerbe⸗Untern um sich von den dauernden und hohen Sachmeng Verpflichtungen in der Form von Unterhalts⸗ Renten gegen die bei ihrem Gewerbebetriebe Ver⸗ letzten resp. gegen deren Hinterbliebenen zu befreien, folgendes Mittel erfolgreich zur Anwendung gebracht: Der Gewerbe⸗Unternehmer verspricht aus freien Stücken, scheinbar aus Humanitätsrücksichten ohne eine gesetzliche Vereflichtung seinerseits anzu⸗ erkennen, dem Verletzten resp. dessen Hinterbliebenen bis auf Weiteres eine fortlaufende Unterstützung womit der Verletzte resp. dessen hülfsbedürftige Hinterbliebenen, das Sichere dem ungewissen Aus⸗ gange eines Prozesses vorziehend, sich zufrieden geben, gewährt diese freiwillige Gabe mehrere Jahre hindurch, bis der gesetzliche Anspruch des Verletzten resp. dessen Hinterbliebenen auf eine dauernde Rente verjährt ist, und sistirt sodann plötzlich die Unterstützung. Dem bisher Unterstützten ist sodann der Klageweg gegen den Gewerbe⸗Unter⸗ nehmer auf weitere Unterstützung entzogen, wie dies das Reichsgericht, V. Civilsenat, in einem Ur⸗ theil vom 25. März d. J. ausgesprochen hat. Der diesem Urtheil zum Grunde liegende Fall war fol⸗ gender: Der bei einer Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zu Berlin angestellt gewesene Arbeiter B. verunglückte im Jahre 1871 bei der Arbeit und starb am Tage des Unfalls. Wenige Tage darauf begab sich ein Buchhalter der Aktiengesellschaft zu der Wittwe des Verunglückten und eröffnete ihr im Auftrage des Direktors, daß er ihr Unterstützungsgeld bringe, und daß sie sich auch ferner wöchentlich aus dem Komptoir eine Unterstützung holen könne. Gleichzeitig äußerte er der Wittwe gegenüber, daß ihr die Unterstützungen aus Humanität gewährt würden, und daß dieselben wider⸗ ruflich und vorübergehend sein sollten. Die Wittwe, welche sich in sehr hülfsbedürftiger Lage befand, nahm das Anerbieten dankend an und erhob seither bis zum Jahre 1878 bei der Kasse der Aktiengesell⸗ schaft wöchentlich 1 Thaler Unterstützungsgelder. Im Mai 1878 wurde ihr, als sie sich wieder bei der Kasse einfand, eröffnet, daß sie fernerhin keine Unter⸗ stützung erhielte. Frau B. klagte nunmehr auf Ge⸗ währung einer dauernden Unterhaltungsrente, wo⸗ gegen die Aktiengesellschaft den Einwand der Ver⸗ ährung erhob, mit der Behauptung, daß die bis⸗ erigen Zahlungen an die Klägerin aus der Arbeiter⸗ Unterstützungskasse entnommen worden und als freiwillige Unterstützungen und nicht als eine An⸗ erkennung eines rechtlichen Anspruchs der Klägerin zu erachten seien. Das Landgericht I zu Berlin wies die Klage wegen Verjährung ab, das Kammer⸗ gericht dagegen verurtheilte die Aktiengesellschaft zur Zahlung einer Rente, indem es annahm, daß durch die fortlaufend geleisteten Unterstützungen die Ver⸗ jährung unterbrochen worden sei. Auf die Revi⸗ sionsbeschwerde der Gesellschaft stellte das Reichs⸗ gericht unter Abänderung des Erkenntnisses des
Kammergerichts, das die Klage abweisende Erkennt⸗ niß des Landgerichts wieder her, indem es begrün⸗
dend ausführte: „Wenn der Appellaetionsrichter meint, daß die Ermächtigung des J. zur Abgabe einer Erklärung des von der Klägerin behaupteten Inhalts aus dem Umstande folge, daß Verklagte demnächst ununterbrochen die Unterstützung bezahlt habe, so ist dabei übersehen, daß diese Unterstützung sehr wohl aus Humanitätsrücksichten bewilligt sein kann, ohne daß eine desfallsige rechtliche Verpflichtung hat an⸗
erkannt werden sollen, und daß ein hinlänglicher
8
—
Grund zu der Annahme, daß die Unterstützung einen anderen Charakter gehabt habe, nicht vorliegt, viel⸗ mehr die Aussage des J. dafür spricht, daß nur eine von Seiten der Verklagten beliebig widerrufliche Unterstützung habe gewährt werden sollen. Hiernach kann es nicht als erwiesen erachtet werden, daß die Verjährung des klägerischen Anspruchs durch gegen⸗ seitiges Anerkenntniß unterbrochen worden ist.“ — Schließlich wollen wir noch erwähnen, daß in dem oben erzählten Falle keineswegs aus dem Prozeßgang ersichtlich ist, daß die gedachte Aktiengesellschaft die mehr als 7 Jahre lang an die B. gezablte freiwillige Unterstützung in der Absicht gezahlt habe, um da⸗ durch eine Verjährung der etwaigen gesetzlichen Ent⸗ schädigungsansprüche der B. herbeizuführen.
Handels⸗Register. Die “ aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. 26840] Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind im andelsregister der unterzeichneten Behörde folgende incräge Pirkt — 8
0l. 69: Die Firma A. Landgraf in All⸗ stedt, Inhaber Karl August Alfred Landgraf, e eibeber hahe Fol. 70: Die Firma Friedrich Arnemann in Allstedt, Inhaber Friedrich Wilhelm Arne⸗ mann, Schneidermeister und Materialwaaren⸗ händler hier. .
Fol. 71: Die Firma Herm. Kerndl in All⸗ stedt, Inhaber Joseph Hermann Kerndl,
“ und Schnittwaarenhändler hier.
ol. 72: Die Firma H. Schottin in Allstedt,
nhaber Karl Wilhelm Friedrich Hermann Schottin, Buchdruckereibesitzer, Redackeur und Verleger hier. Fol. 73: Die Firma A. Graf in Allstedt, Inhaber Uhrmacher Theodor Wilhelm August Graf hier.
6) Fol. 74: Die Firma Friedrich Kösewitz in Allstedt, Inhaber der Beteidehaneese gn „Friedrich Kösewitz hier.
Gelöscht wurde hingegen die Fol. 18 des älteren Handelsregisters von Oldisleben eingetragene Firma: Göhring und Dittmar zu Oldisleben, Inhaber der verstorbene Gutsbesitzer Karl Julius Göhring daserbet Wund der Amtmann Karl Dittmar zu See⸗
ausen. 8 Allstedt, den 9. Juni 1882. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht.
Staeps.
8 Bekanntmachung. [26762]
A.In u Firmenregister für den Bezirk des
Amtsgerichts. Pasewalt 6 zufolge Verfügung vom
1. Juni 1882 am 3. desselben 8
Nr. 129 die Firma: 1 Möneehe..
116A6“* veeeehe leib
eren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Wilhelin Adolph Berndt zu Jatznick, 1 als der Niederlassung Jatznick eingetragen. ““
Anklam, den 3. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
E“
Anklam. In unser
8 u“ [26764] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 586 zu der Firma „C. Mack & Comp.“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden:
„Am 9. Juni 1882 ist in Folge Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma „C. Mack & Comp.“ aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Die Aktiven und Passiven des Geschäftes sind auf Hermann Eberhard Achenbach, Frau Hulda Achenbach, geb. Holzrichter, und Wilhelm Muth⸗ mann übergegangen. “
Barmen, den 10. Juni 1882. “
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Barmen. In das biesige Handels⸗Gesellebasts. register ist heute unter Nr. 106 zu der Firma „J. P. Greeff G. W. Sohn“ in Barmen folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Der p. Eduard Greeff ist am 1. Juni 1882 zufolge Uebereinkunft aus der Handelsgesellschaft unter obiger Firma ausgetreten. Das Gesell⸗ schaftsverhältniß wird von den beiden andern Gesellschaftern p. Carl Greeff und Carl Rudolf Greeff unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Barmen, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
26765] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 2309 des Firmenregisters die Firma: „H. Eb. Achenbach“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Her⸗ mann Eberhard Achenbach,
b. unter Nr. 807 des Prokurenregisters: die Sei⸗ tens des ꝛc. Achenbach seiner Ehefrau Hulda, geb. Holzrichter, in Barmen ertheilte Prokura.
Barmen, den 10. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister [26927] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 12. Juni 1882 am selben Tage unter
Nr. 8264 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
1 Jaeckel & Gerlach
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Palli⸗
sadenstr. 34) und es sind als deren Inhaber die
Tischlermeister Paul Jaeckel und Friß Gerlach,
Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesell⸗
schaft hat am 11. Juni 1882 begonnen.
Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4787 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Foerster 8 vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Gesellschafter Otto Ludwig Hermann verster ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗ chaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
Gebr. Feeeeeesee mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Heilige⸗ ;. 32/33) am 10. Juni 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Sieg⸗ fried Heymansohn und Adolph Heymansohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8266 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden.
Der Fabrikant Eduard Paul Hoppe hat für sein hierselbst unter der Firma: doppe b 5b aul Hoppe (Firmenregister Nr. 13,665) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Siegfried Hoff zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5364 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. Juni 1882.
Königliches Heeseei I. Abtheilung 56 I. g.
88
8 [26687]
Brandenburg a. I. Bekanntmachung. Der Kaufmann Johann Louis Eduard Hintze zu Brandenburg a. H. hat als Eigenthümer der unter
Nr. 27 des Firmenregisters eingetragenen Fi sters genen Firma „J. G. Hintze & Sohn“ seiner Ehefrau I Bde ee. Elisabeth, geb. Meyer, zu Brandenburg a. H. Pro⸗ kura ertheilt, und ist dies unter Nr. 100 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Brandenburg a. H., den 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
8 [26839] “ In dass Handelsregister ist einge⸗ 9. Junj Pee. . von der Heynde sen., Bremen. Am 14. April d. J. ist die Firma erloschen. Carl Rogge, Bremen. An Johann Heinrich Rogge ist am 6. Juni d. J. Prokura ertheilt. F. A. Haarstick Nachfolger, Bremen. Am 1. Juni d. J. hat Hermann Heinrich Eggers das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seitdem für seine Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an Sophus Gustav Ferdinand von der Heyde ertheilte Prokura ist am 14. April d. J. erloschen. Gustav Beling, Bremen. An Jacob Hayo .“ ist am 8. Juni d. J. Prokura er⸗ heilt. Bremen, aus der Kanzlei der delssachen, den 9. Juni 1882. C. H. Thulesius, Dr.
8 [26766] In das Handelsregister ist
Kammer für Han⸗
Bremerhaven. heute eingetragen:
A. Rohde. Bremerhaven. Gustav Moritz Arnold
S. Risius. Risius.
H. v. Seggern. Bremerhaven. rich Hermann von Seggern.
D. Armingeon. Bremerhaven. Inhaber: Daniel Armingeon.
Bremerhavener Baugesellschaft. Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 17. April 1882 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Richard Müller, Justus Gruner und Gerhard Ihlder und in der Vorstandssitzung vom näm⸗ lichen Tage der Vorsitzende des Vorstandes Ger⸗ hard Ihlder und Uesen Stellvertreter Bertus Bartling in ihren bezeichneten Eigenschaften wiedergewählt.
Bremer Bankverein. Bremerhaven. In der Vorstandssi ung vom 20. Februar 1882 sind
Gerhard Ihlder junr. und Carl Friedrich Mar⸗
wede als Vorsitzender bezw. Stellvertretender
des Vorsitzenden des Vorstandes wiedergewählt. Bremerhaven, am 9. Juni 1882. Ddie Kammer für Handelssachen. Funke.
Inhaber: Johann
3 Rohde.
Bremerhaven. Inhaber: Seben Inhaber: Hein⸗
[26841 Bremerhaven. In das Handelsregister 2 heute eingetragen: G. Bergmann. Bremerhaven. Inhaber: Bern⸗ hard Conrad Georg Bergmann. H. Mennig. Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Wilhelm Karl Friedrich Mennig.
F. Rullmann. Bremerhaven. Inhaber: Eugen Franz Rullmann. J. Ratjen. Bremerhaven. Inhaber: Johann Zheclen oh. Deters. Bremerhaven. Inhaber: Joha Anton Bernhard Deters. 8 be Chr. Lübben. Bremerhaven. An Georg Bruns ist am 4. Mai 1882 Prokura ertheilt. 1“ Bremerhaven, am 12. Juni 1882. 1“ Die Kammer für Handelssachen. 8 Fincke.
Breslau. Bekanntmachung. [26843] In unser Firmenregister ist Nr. 5933 die Firma: Paul Mogk
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Mogk hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [26842] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1313 das Er⸗ loͤschen der Firma Otto Lauterbach hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1882. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 8
Bromberg. Bekanntmachung. [26692] Der Kaufmann Salomon Hirscberg in Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Regina, geb. Samuel, durch Vertrag vom 19. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. „Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ ügung vom 31. Mai 1882 am 1. Juni 1882.. Bromberg, den 31. Mai 1882. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [26844] In unser Gesellschaftsregister ist 8 Grund vor⸗
schriftsmäßger Anmeldung eine Handels⸗Gesellschaft mit laufender Nr. 128 unter der
Firma: Bruno Prenzel Nachfolger am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen:
Die Gesellschafter sind: b 1) der Kaufmann Franz Salinsli, 2) der Kaufmann Michael Adam v. Kola⸗ siüski,
Beide in Bromberg,
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1882 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1882 3. Juni 1882 eingetragen worden.
Bromberg, den 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. 2669 Die unter Nr. 518 unseres Set.eel 2 getragene Firma: in Bromb st3. äsch erg ist zufolge Verfügung vom 6. i 1882 an demselben Tage 38 8 Bromberg, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [26688] Die von dem Kaufmann Joseph Pietschmann hierselbst für sein unter Nr. 518 unseres registers eingetragenes unter der Firma J. Pietsch⸗ mann in Bromberg bestandenes Geschäft, dem Kaufmann Hermann Pietschmann hierselbst ertheilte Prokura, sub Nr. 92 unseres Prokurenregisters, ist zufolge Verfügung vom 6. Juni 1882 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Bromberg. Bekanntmachung. [26691] In unser Firmenregister ist unter Nr. 883 die
Firma:
J. Pietschmann mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kanfmann Hermann Pietschmann zufolge Ver⸗ f ügung vom 6. Juni 1882 am 6. Juni 1882 eingetragen worden.
Bromberg, den 6. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [26689]
Die von dem Kaufmann August Vincent in Bromberg für sein hierselhst unter der Firma August inerht Heteh und unter Nr. 149 unseres Firmenregisters eingetragenes Geschäft de Kaufmann August Roestel von S. eeschaf Pro⸗ kura sub Nr. 61 unseres Prokurenregisteers ist zu⸗ folge Verfügung vom 7. Juni 1882 an demselben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 7. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cassel. Handelsregister. 26767 Nr. 1310. Firma Hamburg⸗ Cassele! Fit⸗ waaren⸗Fabrik von F. & H. Pluns in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Cassel. Der Gesellschafter Friedrich August Pluns zu Hamburg ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, lläanut Anmeldung vom 8. Juni 1882. Eingetragen am 9. Juni 1882. Cassel, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Fulda.
88*
Aawmn
Charlottenburg. Bekanntmachung. [268451 „In unser Gesellschaftsregister ist 2 Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1882 Folgendes heut einge⸗ tragen worden: 8 . Colonne 1. Laufende Nr. 82. 8 Colonne 2. Firma der Gesellschaft: N. Menges & Co. Colonne 3. Sitz der Gesellschft: ih 8 FEharlottenbunf 88 olonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ellschaf Der vvee h Rudolf Menges zu Berlin un der Kaufmann Albert Lehmann zu Char⸗ lottenburg. — Charlottenburg, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Coeslin. Bekanntmachung. [26850] In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die
Firma: Ernst Kempe, als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma Kaufmann Ernst Kempe in Coeslin zu⸗ folse Verfügung vom 31. Mai 1882 an demselben 17. S0e jahs oeslin, den 31. Mai 1882. öI1“ Königliches Amtsgericht. Brose. “
8 “
Coeslin. Bekanntmachung. [26851]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma:
Franz Rämisch,
als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma Franz Rämisch zu Coeslin zufolge Verfügung vom 31. Mai 1882 an demselben Tage eingetragen worden. 3 8
Coeslin, den 31. Mai 1882.
Khnigliches Amtsgericht.
Brose.
[26849]
coesl in. Bekanntmachung. 303 die
. unser Firmenregister ist unter Nr. Firmo: 1a Ort der Nieheclaseng Keake als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber de 8 ü 8* 8 zu Füatgr zufolge Verfügung vom 2. Juni 1882 an dem Tage eingetragen worden. scbe Coeslin, den 2. Juni 1882. Z“ Königliches Amtsgericht, —
“
Brose,