[26875]1 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns F. Hillelsohn in Heydekrug wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Heydekrug, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf
Sonnabend, den 8. Juli 1882, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. August 1882, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht I. zu Lemgo
8 gez. Pothmann. Beglaubigt: Schley, Gerichtsschreiber.
10. Juni 1882, Nachmittags 12 ½ r, das Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ Konkursverfahren eröffnet. ds Eeinet ba ₰ 8
Der Kaufmann Otto Paulisch hier wird zum 1 Vom 15. Juni d. Js. ab Konkursverwalter ernannt. .H 1., werden unsere Schnellzüge
Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli ☚ 9923 und 4 und unsere Expreß⸗ 1882 bei dem Gerichte anzumelden. NZZZagge 5 und 6 über die Ber⸗
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines liner Stadtbahn geführt, außerdem jedoch zu den anderen Verwalters, sowie über die „ eines vorgedachten Zügen Anschlußzüge befördert werden Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die so daß Reisende nach wie vor auf unserem hiesigen in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Bahnhofe mit den erwähnten Zügen abreisen resp stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ ankommen können. Die Fahrzeiten der Züge sind
gen auf folgende: [26823 81 4.
Donnerstag, den 13. Juli 1882, S Vormittags 10 Uhr, Berlin, Schlesischer Bahnhof Abf. Vorm. 8³4 vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Alexanderplatz 8⁴⁴ VI. Termin anberaumt. „ Frriedrichstraße 8⁵⁵ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Charlottenburg “ 9¹8 hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Berlin, Hamburger Bahnh. Abf. Vorm. 95 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Spandau Abfahrt Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch e — A 8 e. T. vefeJe von S2; Besche der Hamburg Ank. bn ache und von den Forderungen, für welche sie e vreff. 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Berlin, Bahndof Abf. Nachm. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Friedrichftraße v Charlottenburg
[268811 Konkursverfahren.
Nr. 12 339. Durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Schremser von Eggenstein nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Karlsruhe, 10. Juni 1882.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht. Eisentraeger.
zum Deutsch en R
Noo.. 1327.
— — — Berliner Börse vom 14. Juni 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. a100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1200 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
2 2,
Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 14. Juni
Badische Pr.-Anl. de1867/74 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl.. 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .. 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.)? 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.
133,25 B 215,50 G 134.30 bz 100,30 B 127,60 bz G 125,75 G 118,00 G 116,40 bz 186,40 bz 181,50 bz 27,60 G 117,30 bz
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1.n1s6. abg. 110,60 G ꝙBlsenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. Meckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,100 Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7.,104,20 bz kl.ü. do. do. rz. 100/ 4 ½ versch. [101,20 B Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. 103,00 G Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. .93,75 B do d 1/1. u. 1/7. 98,10 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. /7. 93,75 B 1/4. u. 1/10. 100,10 G do. do. Lit. C. ...3 † 11. 1/1. u. 1/7. [99,75 bz do. IV. 4 ½ 1/1 1/4. u. 1/10.101, 10 bz do. V. 4 ½¼ 1/1. 7 4 ½ /1. .
9 ⸗ „
b 0. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110
195
J10450 B J10280 G kI.f. J102 80 bz G
2 1268772 Bekanntmachung. 2
11/1. u. 1/7.,/99,50 G do. 1— VII In dem Konkurse über das Vermögen des
1/1. u. 1/7. 104,80 bz do. 1/1. u. 1/7. 102,90 B do. VIII.
4 ½ 4
zum 6. Juli 1882 Anzeige zu machen.
[26923]
Kaufmann Abrah. Gittler zu Kattowitz
soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.
Unter Hinweis auf die §§. 140 — 141 der D. C. O. werden die Gläubiger hiervon in Kenntniß gesetzt, sowie daß nach dem in der Gerichtsschreiberei Nr. 6 niedergelegtem Verzeichnisse 30,50 ℳ bevorrechtigte, 45 418,29 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen bei dem verfügbaren Massebestande von 9346,00 ℳ zu berücksichtigen sind und sonach 17 % zur Vertheilung gelangen.
Kattowitz, den 15. Juni 1882. Der Masse⸗Verwalter:
Gustav Scherner.
[267344 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ludwig Perlitz hierselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bahnhofs⸗Inspektor a. D. Hermann Gentzel hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1882 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1882. Allgemeiner Prüfungstermin 19. September 1882. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1882. 116“ Labes, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht
“
8
167411 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ritter⸗ gutspächters Walter Meyer zu Weberstedt wird zur Prüfung derjenigen Forderungen, deren Er⸗ örterung auf Beschluß der Gläubigerversammlung im ersten Prüfungstermine vorläufig ausgesetzt war, sowie derjenigen, welche nachträglich angemeldet sind, ein besonderer Prüfungstermin auf den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Zu demselben Termine wird hierdurch eine Gläu⸗ bigerversammlung einberufen Behufs Abnahme der Schlußrechnung, welche Seitens des abgegangenen Verwalters, Herrn A. Schäfer, eingereicht ist und von den Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden kann.
Langensalza, den 3. Juni 1882.
Sielaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
207401 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ wittweten Rittergutspächterin Natalie Meyer, geb. Kleemann, zu Weberstedt wird zur Prüfung derjenigen Forderungen, deren Erörterung auf Be⸗ schluß der Gläubigerversammlung im ersten Prü⸗ fungstermine ausgesetzt war, ein besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Zu demselben Termine wird hierdurch eine Gläu⸗ bigerversammlung einberufen Behufs Abnahme der Schlußrechnung, welche Seitens des abgegangenen Verwalters, Herrn A. Schäfer, eingereicht ist und von den Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden kann.
Langensalza, den 3. Juni 1882.
Sielaff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Fritz Kuhlmann in 1 Spaden, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts, II., vom 13. v. M. das Konkursver⸗
fahren eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkureinasse nicht vorhan⸗
Lehe, 12. Juni 1882. Thiele, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26883] 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermanns Friedrich Bolt zu Leer wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußve Schlußtermin (§. 150 der K.⸗O.) auf 1““
Freitag, den 7. Juli d. JZ5., Vormittags 10 Uhr,
nberaumt.
Leer, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke.
8
. 8b H8833) Konkursverfahren.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bierbrauer Heinr. Kuipers und Iulie, geb. Lewe, zu Emsbüren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lingen, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1
Ueber das Vermögen des Mechanikers Hiero⸗ nymus Lebherz in Ludwigsburg ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Baß hier, dessen Stell⸗ vertreter: Not.⸗Ass. Jadele hier. Anmeldefrist bis 6. Juli 1882. Wahltermin 15. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin 15. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1882.
Ludwigsburg, den 10. Juni 1882.
PVPVEAFAö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26828]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Friedrich Iwe, in Firma J. F. Iwe zu Lübeck, ist am 10. Inni d. J., 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Görtz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. J. gnsche. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Juli d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Lübeck, den 10. Juni 1882.
Das Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.
126832]²4 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Lorach, Handelsmann und Makler in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 10. Juni 1882. Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.
[26844] In dem
Bekanntmachugg. Konkurse über den Nachlaß Kanfmanns Wilhelm Büchner zu Muskau ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen ein Termin auf den 18. Juli er., Vorm. 11 Uhr, im Schöffensaale hierselbst anbe⸗ raumt.
Muskau, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Zur Beglaubigung: Pätzold, Gerichtsschreiber.
des
126731] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Nabburg hat über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Georg und Mar⸗ garetha Baumann von Nabburg durch Beschluß vom 10. dss. Mts., Mittags einhalb zwölf Uhr, den Konkurs eröffnet, der Kommissionär Carl Wildenauer von Nabburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Wahl, eines weiteren Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses ꝛc. auf
Montag, 10. Juli I. Is., Vormitt. 8 Uhr, und Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Juli I. Js., Vormitt. 8 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen und Anmelde⸗ frist bis
Samstag, den 8. Nabburg, 11. Gerichtss
Juli I. Js., erstreckt.
11. Juni 1882.
chreiberei des K. Amtsgerichts Nabburg: Weis, Sekretär.
———
Das Konkursverfahren über das Vermöge
des weil. Fabrikanten Hermann Raven in Oste⸗
rode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterode a. H., den 9. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. III.
8 Schwake. “
es n ang
“
Reichenbach u. d. Eule, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III.
2672 128729]= Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Faugott Ruß zu Sorau ist durch Beschluß vom 10. Juni 1882, Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet und der Seifenfabrikant Angust Kühn zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt wSfr. Arrest und Anzeigefrist bis 27. Juni
ener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Jun 1882
Anmeldefrist bis 22. August 1882.
Erste Gläubigerversammlung
den 28. Inni 1882, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin
den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 10. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abthellung II.
Schuhmann. DVeröffentlicht durch: Süßenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
1267333 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kanfmanns Nathan Linsky zu Stettin wird heute,
am 10. Juni 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Johannes Siebe. Offener Arrest. Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 25. August resp. 25. Juli 1882. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
30. Juni 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin:
September 1882, Vormittags 11 Uhr. Terminszimmer Nr. 52. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung:
[26917] Verhandelt Amtsgericht Weener, am 6. Juni 1882. Gegenwärtig: Amtsrichter Grüneklee, Sekretär Auffenberg.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Meine Trampel, Zimmer⸗ meisters zu Weener “
erschienen:
Gerichtsseitig ist folgender Beschluß verkündet: Nachdem das vorhandene Vermögen voll⸗ ständig verwerthet worden und die Schlußver⸗ theilung stattgefunden hat, wird nunmehr die Aufhebung des Konkursverfahrens be⸗
schlossen. 88 Zur Beglaubigung: 8 (gez.) Grüneklee.
(gez.) Auffenberg.
1ess2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Andruszat in Hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufqehoben. 16.
Zinten, den 10. Juni 1882. 8— Königliches Amtsgericht. I
Tarif- etc. Veränderungen der dGeutschen Eisenbahnen
No. 137.
Unsere Bekanntmachung vom 26. April ecr, be⸗ treffend Fahrpreis⸗Ermäßigung für die Beförderung armer kranker bezw. skrophulöser Kinder nach Heil⸗ anstalten wird dahin ergänzt, daß vorerwähnte Fahrt⸗ vergünstigung bis zum 15. Oktober cr. gewährt wird und daß zu den genannten Heilanstalten das jüdische Kurhospital im Sool⸗ und Seebade Colberg hinzutritt. Bromberg, den 8. Juni 1882. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
[26827] Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verbaud. Mit dem 13. Juni cr. tritt ein Ausnahme⸗
Tarif zum Weichsel Eisenbahn⸗Verband⸗Tarif vom 1. Dezember 8
10. November 1880 für den Transport von 1) Folg. europäisches jeder Art ab Stationen
Kudnja⸗Polieskaja und Radziwillow,
2) Fichten⸗, Tannen⸗, Erlen⸗, Birken⸗ und Eschen⸗
Berlin, Hamburger Bahnh⸗ Abf. Nachm. Spandau Abfahrt Nachm. 45 Hamburg Ankunft Abends 8.3217. Schuellzug 3. Hamburg Abfahrt Vorm. 11.0. Spandau Abf. Nachm. 421. Berlin, Hamburger Bahnh. Ank. Nachm. 4*8
Spandau Abf. Nachm. 42²6 Charlottenburg 5 4⁴⁰
Berlin, Friedrichstr. 4⁵⁷
„ Alexanderplatz 8 58
„ Schlesischer Bahnh. 1 5¹⁷
Expreßzug 5. Hamburg Abfahrt Nachm. 4..
Spandau Abf. Abends 9.8.
Berlin, Hamburger Bahnhof Ank. Aben ds 925 Spandau Abf. Abends 913 Charlottenburg 1111 9²⁷ Berlin, Friedrichstraße 9¹⁴
„ Alexanderplatz 8 9⁵⁶ „ Schlesischer Bahnhof „ 10* Berlin, den 12. Juni 1882. Die Direktion.
3¹⁰
—
—
2
[26744] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Vom 1. August d. J. ab scheidet die Route via
Nordhausen für denjenigen direkten Güterverkehr, 168 Punkte g
a. über die Punkte Malsfeld sowie Bebra im Westen und Halle im Osten,
b. über die Punkte Guntershausen sowie Mals⸗ feld und Bebra im Westen und Leipzig im Osten
bewegt, aus dem Mitteldeutschen Verbande als Tarif⸗ und Instradirungsroute gänzlich aus. An deren Stelle tritt vom genannten Tage ab für den gedachten Verkehr lediglich die Route über Eisenach unter Beibehaltung der ad a. und b. bezeichneten Uebergangspunkte. Erfurt, den 7. Juni 1882. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
[26894] Bekanntmachung.
Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. August cr. treten im Verkehr zwischen der Berlin⸗Hamburger Statio
nen Hamburg, ergedorf und Büchen einerseits, den Stationen Eisleben, Oberröblingen am See,
bee, Riestedt, Sanger hausen, Schlettau und Teutschenthal des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M., sowie Artern und Ober⸗ röblingen a. d. Helme des Direktionsbezirks Magde⸗ burg andererseits anderweite theilweise erhöhte Tarif⸗ sätze in Kraft. Das Nähere ist bei den Tarif⸗Büreaus der be⸗ theiligten Verwaltungen zu erfahren. Hannover, den 7. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Hdor⸗
Bekanntmachnng. Mit Eröffnung des Externverkehrs der Berliner Stadtbahn, und zwar via Stendal am 15. Juni und via Potsdam am 1. Juli cr. wird im Nord⸗ deutschen Verbande eine direkte Personen⸗ und Ge⸗ päckbeförderung mit den Stadtbahn⸗Stationen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesischer Vacabes, sowie mit Station Charlottenburg ein⸗ gerichtet.
Das Nähere ist bei den betreffenden Erpeditionen
zu erfahren.
Hannover, den 10. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“ “
[26897] *
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für den Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗ Personen⸗Verkehr vom 1. Januar 1875 ist ein vom 15. Juni cr. ab gültiger Nachtrag XIV. erschienen, durch welchen eine direkte Expedition von Personen und Reisegepäck mit Thister zur Einführung gelangt.
Altona, den 12. Juni 1882.
DSDiie Direktion.
8 8— 11““
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck nach und von den Badeorten Wyck und Sylt, der im Uebrigen auch für die diesjährige Badesaison in Kraft bleibt, ist ein vom 15. Juni cr. ab gültiger Nachtrag I. erschienen, welcher Tarif⸗ sätze für die Beförderung von Personen nach und von Westerland (dem Badeorte auf Sylt), wodurch die Tarifsätze nach und von Sylt bis weiter außer Kraft treten, sowie ferner Tarifsätze für die Beför⸗
1“
.100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. . 100 Fl
..100 S. R. .. 100 S. R. .100 S. R.
.1 L. Strl. .1 L. Strl.
o & S&O6 O t O0 S 00 d”0 O0 b”5 05 —2E —
170.10 bz 169,10 bz 205.10 bz 203,50 bz 6 05,50 bv
mperials pr. Stück do. ngl. Bankn. pr. 1 LVv. Franz. Bankn. pr. 100
pr. 500 Gramm fein ... Sterl. 19
Oesterr. Banknoten per 100 Fl.
do.
Silbergulden per 100 Fl. . .
ʒaussische Banknoten per 100 Rubel.
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
9 64 bz
20,38 bz 16,25 bz 4.185 bz 16,69 G
11394,25 b2z 81.20 B
170,45 bz
205 90⸗2*
eutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10.
Consolid. Preuss. Anleihe
do. Staats-Anleihe do. Staats-Schuldscheine.
do.
Kurmärkische] Schuldv.
Neumärkische do.
Oqder-Deichb.-Obl. I. Ser.
1852, 53, 68
4
1—
77.
4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. 4 1 1 u. ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78/ 4 ½, ½¼ u. ½¼ ⁷
do. do.
do. do.
—
Masen. Stadt-Obl. IV. Ser
288 Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.
EPenxovas Ibg. 8 do. do. Westpreuss. Prov.-Anl⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm Berliner . do. do. Landschaftl. Central Kur- und Neumärk do. neue do. do. do. neue do. Pommersche do. do
Sächsische Schlesische altland. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
1. 6. I do. do. neue I. II. do. do.
Westfälische ...
do. do. do. do. Neulandsch. II do. do. Hannoversche... Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. .. Pommersche... Posensche Preussische .. Rhein. u. Westf. Sächsische .. Schlesische 8 Schleswig-Holstein
do.
6 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig.
neue. N. Brandenb. Kredit
Ostpreussische ...
do. Landes-Kr. Posensche, neue 4
do. landsch. Lit. A.
do. II.4
Serie IB. II. Serie..
II.
—19,—
4 4 4 4 4 4 4
48
4 13⁄
.,
.*
do.Lit. C. I. II. 4 1/1.
Westpr., rittersch. .
.
4
1
1½1 1 u. 141⁄10 171111 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. I I/ 171. u. 1772 1/4. u. 1/10. IZb17 .4 ½ 1/4. u. 1/7. . .4 [1/1. u. 1/10. 4 ½ 1/1. 4 ¼ 1/1. GP111 1/1. 78* 1/1. 1 .
u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7 1 171 1/ 1 1/1 17 . 1/7 17 1 17 8
F.
171 17 17*
1/7 11 17
— —
—
————
2ö222öSnööSöSöSSE
8 ] 8 EI1121 I — — — — — — — — — —— — — — — gE
101 40 bz
. . . . .
Fonds- und Staats-Papiere.
101,90 G 104.50 bz G 101.80 bz G 100 90 bz 100,90 bz 99.00 bz 99,00 bz 99,00 bz 102 70 bz 101 20 B 96 00 G 101 00 G
“ 1“ u“
100 70 G
102,00 G 109 30 bz 103 80 bz 100,50 bz G
95. 25 bz 91,90 bz 101 80 G
100 70 G 91 80 G
100 90 bz G 102,60 bz
1050,70G
9
92,40 bz
J101.30 bz 100 90 bz
100,60 G 92 50 G 101 40 G
0 „90 bz G 102,20 bz 101 00 B 101 90 bz
⁷
J1100700
/7. 100,80 bz
100 70 bz 100 60 G
100 75 bz
10. 1100,80 G
1,4 u. 1/10
100,.80 G
100,70 bz 100,60 G
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
2 2. 2 2.
149.50 B
2 —
—
do.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A... Berlin-Görlitzer do. . Prior. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ Märkisch-Posener St.-A. 4
St.-Prior. 5
Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. u. 1/7. mit Talon 3 ½ C. St.-Pr. 5 1/1. u. m. St.-Act. 4
do.
do.
„ Münster-Ham Niederschl.-Märk. Rhein-Nahe Rheinische
neue 70 %
B
Thüringer Lit. A. Thür. (Lit.] B.)
(Lit. C. gar.)
n
5 4 85
6 ½ 5
4 8 ½ 4 4 ½
1/1. u. 1/7.
1/1. n. 1/71
2.307,1,7.81
1/1. 1/1. 11
1/1. 1/1.
1 . 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7
1/⁄4. 1/1. . 1/ 40 % 1/1.80
1/4. u. 1/10. 1/1. 171. 1/1
abg 127,20 G
125,60 bz 35,80 G
100,50 G
abg 117.90 ebz 37,40 G 2 120 50 bz G abg 89,20 bz G 88 90 G
88 90 G
abg 163 80b G 162 60 bz G
abg 101.40 G 213 25 bz G 101,90 bz
115 10 G
do. do. do. do. do. do. do do. do
do.
do
do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. dc. do.
6.
do. do.
do.
Papier-Rente.
Silber-Rente. .
250 Fl.-Loose 1854 .Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860 8 1864
do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe . . kleine Poln. Pfandbriefe . . ..
do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. . .. . mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. kleine
do. do. do.
Ausländische Fonds.
Amerikan. Bonds (fund.) New-Yorker Stadt-Anl. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente .. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl del874 Oesterr. Gold-Rente ..
do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
do do do. consol. Anl.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do.
III. Nicolai-Oblig.. . . . do. Poln. Schatzoblig.. kleine Pr.-Anleihe de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl..
do.
Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75
do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. r iens Gol-
0
do.
do. St.-Eisenb.-Anl. do. Bodenkredit ..
mittel kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822 . de 1859 . de 1862 kle 1870 1871 kleine 1872 kleine 1873
8 . kleine do. Anleihe 1875 .. .. kleine 192271 1880 do. Orient-Anleihe I.
6
- —
6AESFS ,—65 0☛2 0 “
A
ine
to re,
II
4 ½ 1/‧3. 6.9. 12.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück
1,11 1 111 un 15/5.15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/8. n. 1/9 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück
1/5. u. 1/11. pr. Stück
1/5. u. 1/11. 1/1. . 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
g’5SbgFsScFScIRIRoSIRcIcUcSIRISURGIGGocGFUSEUIE
Qdrente 6 Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente 5 do. Loose . . .
74 10 bz 78.80 bz 78 80 bz 138,50 bz G 134 75 bz B 59 00 G 79,70 bz 80.70 bz 71,00 bz
8. 103.20 G 101,80 B 101,60 G .94.10 bz .98,90 B
J102,00 bz B 75.10 bzbz 92 50 B
J227.00 B 96 00 B
128,80 G 49.50 G
89 70 bz B 102,30 G
80,40 bz 65,00 bz 65 50 bz 65,70 bz
334 00 G 122.50 bz 327,00 B 88775 G* 88.75 G 63,00 bz 55 30 bz
110 00 bz B 103.10 bz 103.10 bz 95,75 z G 96.10 bz 97,90 bz
82 10 G 67.10 G
83 00 bz 83,00 bz 83,10 à 20 bz 83 10 à 20 bz 83,10 à 20 bz 83 10à 20 bz 84.50 bz
75 25 bz 87,10 bz G* 69,70 à 60 b G 57,30 bz 56,40 à50 bz 57,20 bz
uel† 100 2
ue1e 4000
ueer ae 2901˙218 M.
12,75 e bz B 46 40 B
—.— 9
— — 9
do. do.
do. do. do. IW “
e
do.
do. do.
do. do.
do do.
do.
1880, 81 r 1882 (Int.). .. kündb. .120
Z.
.1. IZ . IZ. . IZ. . TZ. . TZ. IZ
do. III. V. u. VI. rz. 100 e111““ 1öä w. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110,. do. Ser. III. rz. 100 1882 „ V. VI. rz. 1001886
rz. 115
II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r I2Z 2
do. 1872 1879/4
z. 110 —. 110 —. 100 .100 100
8 SS
b —. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110 do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. u. 1¼
11.n versch. versch.
.A. 1/7. u. 1/7. E6 WLW“
1/7
FAGoeEES
bH reN
0—
08-
10—
oESSE=S
u 161616 . , M. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7 11e 1 versch. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. vJTT 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 171b 1 1vö 171. . 1 VvLIö 1/5. u. 1/11.
’
0.—
108
10,— 080,
100,00 B 99,90 G 99,50 bz
111,20 bz 101,80 G 104,10 G 108,00 bz 97,00 B 114,10 G 108,75 bz G
77. 104,70 bz
103,75 B 99,60 G 99,30 G
103,50 bz G 100,50 bz G 101,75 bz 105,75 bz G 101,00 B 97,00 B 100,90 bz 100,40 G 99,00 B 102,00 G 106,40 G 98,80 G 100,90 bz 102,75 bz G 98,25 bz G 101, 10 G
F6öE=SW”Eenenne
80—
versch.
100,75 9
1/1. u. /17.100,00 G
do.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. [Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) (Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) 2 ¼ conv.
Werra-Bahn...
8½
2
do0l
— —hSESSUAN’ *nnö,V
₰
—1 SSSne
10 ⅛ 10 ⅛3 0 0 0 7 %8% 4 ½ 0 4 ½ 2¼ 0 3
Zins-T — 4 1/1. 10 4 1/1. 6 ⁄10 /4 1/1. u. 7 — 4 1/4. 17 ½⁴ 8 4 ½4
9 4 9 4
3 8 4 16 7 G 4 0 4 113⁄10/ 3 ½ 113/⁄10/,3 ½ 0 4
124 —— 2.8ööeg
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aoctien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).
1880,1881
53,75 bz G
219 25 bz
151 50 G 17,00 bz 359,90 bz B 105 25 bz 60,00 bz G 19,506 2 ¼1,90 B
124 25 bz G 166 00 bz 10.10 bz G 28,60 bz 246 10 bz 181,00 bz 19.50 bz G 87,00 bz G 20,90 bz G 178,70 e bz B
17[102,75 G
25,25 bz
51,25 bz B 29,60 bz 91,75 bz G
Aussig-Teplitz
Franz Jos.
Oest. Ndwb.
Oest.-Fr. ves do. B. Elbeth.
Rumänier . ..
do. do.
do. do. do.
Turnau-Prager
Berl. Dresd.
Ung.-Galiz... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. 10
Ang.-Schw. St. Pr.
„
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam 7 %
(Gal. CarlLB.) gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg
8
2..8 —
Reichenb.-Pard..
Russ. Staatsb. gar. Auss. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.. Südöst. (L.)p. S. i. M.
Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Durx-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.)
V V
1 ½
14 3 2
1 % 4
II12IlIl! 2—
—2 Comg nESe
———
.2888S
gmeeen 108—
880—
Ll.
—60—
d — ☛
Sbssseüeaeeeegsesüneönsenöeöö=g
— ,— 2₰½
7[34,90 bz B
143,60 bz
252 50 bz B 50,10 bz 133.25 bz G 76,90 bz B 145,60 bz 89,60 G 83,00 bz 8 135,00 bz
—,— volle
7 63,20 G
71 00 bz G 13,50 bz G
350 00 bz
66 40 bz 59,75 G 129 40 bz 59,70 bz 59,50 bz 118,75 bz G 72 50 bz G 50,75 G 30,20 bz G k. f.
157,00 bz G
7[67,50 bz B
76,75 bz 190 50 bz B
—
——
42 75 bz G
[Lübeck-Büchen garant
NNiederschl.-Märk. I. Ser. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
Oels-Gnesen ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Ffposen-Creuzburg 5 11/1. u. 1/7 Rechte Oderufer ...
do. IX. 5 do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B.49 1 do. Lit. C. 4 ½ 1/1. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½/ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½!/ do. Lit. B. 4 ½ % do. Lit. C. 4 ½˙1/ Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. E.. do,. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . .. do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. o TIö deo, Iit I Vbö“ do. I Cvo0o.x. do. de 1879. 5 Göln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½1 do. 3 ½gar. IV. Em. 4 do. N. Em. 4 do. VI. Em. 4 do. VI. B./4 do. VII. Em. 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar.
1 1 1 1 1 /1. /1 /1. /1 /1 /1 /1
2SASSEESHAESAHAESSESSHSSESSASEHAEAESAEAEA
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
.
/¹0. T
8
1. 1. 1. u. 1.
1/1. 1/1. 6 1/1. u. 1/1. u.
88AEXESE'E
GSö”
H- r0o., —
10
tcsicFitcarto·;
1/10. u. 1/7. I 1/10. 1/10. 1/10. 1
/7. 10. 1
1
.n. 1/
0. 1/7. u. 1/10. 1/7. 74 7.
1/*
2 0 9 1
1
u. 1/
1/ Märkisch-Posener conv. 1/ Magdeb.-Halberst. 1861 41 1
4
4 ö.
41 e
4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. v. 1865 4 ¼s1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 1I
4 .u. 1/7.
. 1/1. 1. . 14 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
168
E1“ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B. Magdebrg.-Witteuberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1 do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. 1“ Münst.-Ensch., v. St. gar.
56 2 8 t 3
1 8
50 2
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do.
gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H.
8 102
103,00 b G 103,00 bz B .103.,00 bz B
7. 103,25 B
106,00 bz G
2 90G
2
J102 80 kl f. 102,80 b G grf. 77. 1102,506
104 10 bz 103,00 B
102 90 B 102,90 B 101,75 B 104,00 G . 101 00 B 103 50 G 103, 10 bz
103.00 B kl. f. . 100.90 G
“
kl. fl.
„
106,00 bz 8
9
100 808 100.,80 G 104,50 bz B 103.10 B kl. 102 80G 103,60 G 103,60 G 100.30 G 102,80 G 102,75 bz G 102,75 bz G 102,75 bz G 105,40 B 101.25 G 84,50 G 103,00 bz B 105.90 B 105,90 B
2
J1102,75 B 99,10 bz
6— 29 3 77 94,25]
Em. v. 1873/4 [1/1. u. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. v. 1879 4 ½ 1/1. u. 1 do. v. 1880 4 ¼ 1/1. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) ,4 1/4. u. 1/10. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10 4 ⁷11/4.u. 1/10.
u. 1%. u. 1/7. .u. 1/7. .u. 1/7. .u. 1/7 u. 1/10. u. 1/10
4 1 1/1. Rheinische 4 1/1 1
2
2,—
do. II. Em. v. St. gar. 3 ⅓ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62, 64 u. 65/4 do. do. 1869, 71 u. 73/4 1 do. Cöln-Crefelder 4 ¼ 1/1. Rhein-Nahev. S. g. I. u. II. 4 ½¼ 1/1. u. Saalbahn gar. conv. 4 [1/1. Schleswig-Holsteiner. 4 ½11/1. Thüringer I. 2 de. III.
—
197
1 4 4 1
0—Sbonbn
Serie.. . Serie... 1. Serie 4 [1/1.
102.75 G 104,00 B †
9
102 90G
102 900 en. 103,00 G
5 do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 2% b 8 40. IY. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 10325 B kl. f.
do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103.25 B kl. f. do. VI. Serie .. 8 [1. u. 1/7.103,25 B kl. f.
Weimar-Geraer . . . 101 00 B Aachen-Mastrichter .4 s1/1. u. 1/7197 30 bz b
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Färbermeisters Adol Dankwerth zu
Osterode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch an gehoben. 8
Osterode a. H., den 9. Juni 1882. Kehnigliches Amtsgericht. III. Schwake.
101 500 J10¼ 40 ebz G
69 00 bz G 81 40 bz 115,25 bz G 27 25 bz G 96,30 bz G 60,00 bz G 63,00 bz G 105 10 bz G 79 75 bz 176 25 bz G 76 00 bz G 85,20 b 0 42,75 bz G 140.25 G 138,75 G
do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb -Mlaw.„ Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen Ostpr. Sadb. Posen-Oreuzb. R. Oderufer Saalbahn
Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. bEeee. do. de 1880 /4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Saächsische St.-Anl. 1869,/4 1/1. u. 1/7.
—— versch. s. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 40. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Wüuͤrttemb. Staats-Anl. 4 versch.
uss. Pr.-Anl. 1855. -. 1/4.
Heas. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück ]¹
derung von Personen und Reisegepäck nach und von Chareftenbess — 87 —2 Se efhfsäe⸗ nen Friedrichstraße, Alexanderplatz un esischer Bahnhof dcltraß Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗ sonen⸗Expeditionen. Altona, den 12. Juni 1882.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel.
— ——o— — — Berlin: h. 1 1 esse h. 1 ner.
101,50 B 101,90 B
101.25G 101;50G
89 25 B 94 25 bz G
80,50 B
au, und Brennholz ah diversen Stationen der Russischen Südwestbahnen nach Danzig und Neufahrwasser in Kraft, welcher direkte ermäßigte Frachtsäͤtze enthält. Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen und der unterzeichneten Verwaltung zurn Preise vo 0,10 ℳ käuflich zu haben. W11“ Danzig, den 6. Juni 1882. “ e—“
der Marienburg⸗Mlawkater Eisenbahn
Ramens der erband⸗Verwaltungen.
..-S8 8— 2—
3803 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Goslar zu Lemgo wird, da dieser seine ,—5 unfähigkeit hier nachgewiesen bezw. glaubha t gemacht hat, heute, am 12. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Lienekogel zu Lemgo wird zum Konkursverwalter ernannk.
Konkurzforderungen sind bis zum 22. Juli 1882 414 dem Gerichte anzumelden. xen 1
Deutsche Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1103 50 b Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101.50 G
do. do. 4 1/4. u. 1/10. 96, 60 B D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 108,50 bz G do. IV. rüuckz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 00 bz G do. 4 rückz. 100/74 1/1. u. 1/7.96,30 ⸗% G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 104 75 bz G Hdo. de. .4 ½ 102.30 bz ESEI1“ 1/1. u. 1/7. 99 00 bz
88565SEnEE
Werrabahn I. Em.. J102 50 G kl. f. Albrechtsbahn gar. .. 80 40 bz G Durx-Bodenbacher . . .. J87,40 bz kl. f. 22 II. 86 50 B 4. 5 J1104,25 G Dux-Prag fr. 84,10 ebz G d⸗ II. Emissien 8 84,10 ebz G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 86 90 G Fünfkirchen-Barces gar. 5 1/4. u. 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½¼ 1/1
Slü Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Liebich zu Peterswaldau ürh hente am
22SSeSsn
E