quantums nach außerde utschen Lendern abgeset t — hat es nicht gefehlt. Der Erfolg entsprach jedoch nicht den aufgewandten Mühen. wässer werden in 6 Dresdener Fabriken mit ca. 60 Arbeitern und in verschiedenen Axotheken bereitet. Der an sich schon nicht bedeutende Sedel mit baumwollenen Garnen für Webereizwecke ist noch weiter zurückgeschritten. Als Baumwollenspinnerei ist nur eine mittlere Fabrik in Colditz Die Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik (Aktien⸗ gesellschaft) prosperirt seit Einführung des Schutz⸗
zolls. Die
leinener Zwirne (Laube
kaum noch irn
ist.
spinnerei vermehrte ihre sich aber durchgängig in s schäftigte 200 weibliche
Handfabrikation
n Betracht.
gast und Ottendorf) kommt Außer der älteren Kamm⸗ garnspinnerei in Dresden, welche, abog diversen Hülfsmaschinen, über 5120 Feinspindeln und 1470 Zwirnspindeln verfügt, ist im Jahre 1880 eine zweite Spinnerei gleicher G Leistungsfähigkeit Grund) errichtet gesetzt worden. Geschäftsgang flott, ver weil die französische Konkurrenz noch Die große Freiberger Flachs⸗ Spindelzahl auf 4676, befand ehr ungünstiger Lage; sie be⸗ und 74 männliche Arbeiter. In der Flachsbereitungs⸗Anstalt Lichtenberg wurden für eine im Bezirke der Zittauer Kammer belegene Flachsspinnerei jährlich circa 7000 gischer Rohflachs verarbeitet und Centner geschwungener Flachs und 600 Centner ver⸗
zattung und von ähnlicher in Coßmannsdorf (plauenscher und gegen Ende 1880 in Betrieb In der Dresdener flaute aber seit Mitte 1880,
chiedenes Werg gewonnen.
Spinnerei und Weberei in Meißen 880 1 700 500 kg Garn (1879: 22 893 (1879: 15 617) Stück Gewebe (1879:1 049 012) Stücke, im Werthe von 2 123 577 ℳ ie verfügt über 3866 Spin⸗ nd beschäftigt 390 weibliche, männliche Arbeiter und Nachfrage nach Fabrikaten war lebhaft, doch waren die Preise in Folge der schottischen Konkurrenz ge⸗ 3 Die Seilerei schreitet im Kampfe gegen die mechanische Bindfadenfabrikation immer mehr zu⸗ rück. Die Tuch⸗ und Buckskinfabrikation in Großen⸗ hain (8 Fabriken mit 11 — 1200 Arbeitern) hat einen rfreulichen Aufschwung genommen, was sie der Zollerhöhung zu verdanken hat. schnitts⸗Geschäft und der Manufakturwaarenhandel
(1879: 1 669 129 ℳ); deln und 145 Stühle u
75
drückt.
aben sich langsam gehoben.
Baumwollen⸗ und Leinenindustrie des Dresdener kammerbezirks standen im Jahre 1878 1390 sj mechanische 1 107 000 kg. Gespinnste lieferten. Handwebstühle hat sich die Leinen⸗ und Halbleinenweberei hat sich auch nach Einführung des Schutzzolls nicht Canavasweberei(Sebnitz und die Seidensammet Geschäftsgang. sich die Verhältnisse in Folg
ebstühle
dritten Theil
und
142
vermindert.
), die Seidenweberei (Dresden) fabrikation hatten schlechten Für Baumwo
Mode im Herbst 1880. Währ
nommen. von Jahr zu
über der Fabrikation baumwollener Häkel⸗, Filet⸗ und
von Trikotagen, Strümpfen,
und diverse (Phantasiewa Oschatz,
n Damen⸗ aren), wie
großem Umfange theils als
Hülfe von St wird.
ment, zu vier
Eine seit 1857 bestehende
entwickelung.
owie die erhöhten deutschen; heilen zur successiven Verdr
den englischen
Auch in der namentlich in Geschäft von
Der Bezirk fakturen dieser Branche auf.
1500 — 2000 Frauen und Mäd Kinder zu einem
Fabrikate bei.
anderen einschlägigen Strumpfwaaren, 116 besserte sich das ahr. Jahren 1879 und 1880 war vermehrte Nachfrage nach feineren Artikeln zu bemerken.
Jahr zu
Die Leinengarnbleicherei
Sebnitz und früher durch
dagegen Gegend unter
Lausitzer Bleicherei fast und Blaudruckerei Die Türkischro (3 Fabriken mit 100 — 150 lichen Arbeitern) erzielte sehr schlechte Resultate.
Für die ethesabric in Naundorf hebung des Veredelungsverkehrs mit Oesterreich von Einfluß gewesen. h d in seiner Rentabilität durch das
üblich gewordene Lagerhalten von Stoffen und die sich dabei ansammelnden Ladenhüter beeinträchtigt. Die Herrenkonfektionsgeschäfte in Dresden haben sich
Leinenfärberei begriffen.
nachtheiligem handwerk wir
ist die B
Umgegend, die b
dem Einfluß
und solche in Freiberg und Großenhain andarbeit, theils mit rickmaschinen diverser Systeme betrieben weist etwa
rage in günstiger Die vorgeschrittene Leistungsfähigkeit, ölle trugen zu gleichen ngung der konkurriren⸗
von sowie in Grimma, hatte öhmische Konkurrenz zu leiden, fand aber in den letzten Jahren gute Beschäftigung, aumwollenbleicherei der Sebnitzer der billig arbeitenden zurückgegangen.
thgarnfärberei Hainsbergs männlichen und 75 weib⸗
eher vermehrt als vermindert.
konfektionsbranche hat Dresden er und Silber kunstvoller Arbeit die in Dresden
aufzuweisen.
einer Berliner
Gold⸗
irma. Das Schirmgeschäft
sich in wenig 122 La
in Königstein
hat sich dur⸗
etriebs veranlaßt gesehen.
(Schluß folgt.)
e.
1 Kë die un snsfihen Ver⸗ Fütnisfe schon im Jahre 1877 zur
e des Wechsels der end die kleinen mentiergeschäfte bedeutungslos geworden sind, in Dresden einige größere Fabriken Auch das Strumpfwirker⸗Handwerk tritt Jahr mehr in den Hintergrund gegen⸗ wollener, halbwollener und
für welche mindestens 1 Mädchen, sowie etwa 200
e Fünftel im geschlossenen Etablisse⸗ Fünftel in der Familie beschäftigt sind. Dresdener Firma fabrizirt dergleichen Jacken und vosen als Spezialität und blieb bei steigender Nach
Künstliche Mineral⸗
erwähnenswerth.
baumwollener und
abgesehen von
abrik war der
immer mächtig und Werggarn⸗
Centner erzgebir⸗ daraus circa 800 Die deutsche Jute⸗ fakturirte in 1 613 000 kg), und 1 107 445
100 Die
Kinder.
Das Tuchaus⸗
Dienste der
Im
Hand⸗ Stühle, die Die Zahl der
etwa um den
mißliche Lage der
gebessert. Auch die
llensammet besserten
osa⸗ 1 aben Aufschwung ge⸗
Rahmenfabrikate, Westen, Gamaschen Kinder⸗Artikeln Dresden, neuerlich in
12 größere Manu⸗
Fort⸗
Besonders in den
8 Bleichen in
ungen. Auch die ist im Niedergang
ist die Auf⸗
Das Schneider⸗
In der Damen⸗ olgreiche Anfänge tickerei liefert in bestehende Filiale efand Die Kunstwollfabrik
instellung des
8 DPie achsen dem
Leipzig, re veröffentlicht,
Anklam.
In unser vom 31. ai h.
she
letzteren mo
1882 am 3 Firma:
beiden er
Handels⸗Register.
andelsregistereinträ M. A. deich oßherzogthum He
bezmw. Sonnabends (W
ge aus dem Königreich Württemberg und
en
rttemberg) unter der Rubril tuttgart und Darmstadt steren wöchentlich, die natlich. Bekanntmachung. Firmenregister sind zufolge Verfügung
werden Dienstags
[26901]
1 ngetragen:
zu Brandenburg a./H. tragen:
für das unter der Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Breslau geschäft (Firmenregister und Mar Kraeutner, Prokura ertheilt, unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Brake. eingetragen
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Bremen. tragen: den 12.
8 Bernh. Runge. Inhaber: Kaufmann Bernhard
Runge zu Anklakm. Niederlassungsort:
Mer Anklam. r. 282.
Firma: M. Köppen. Inhaber: Kauffrau Köppen, Wilhelmine, geborene Jo Niederlassungsort: Anklam. 3 Anklam, den 3. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht, III. Abthl.
Anklam. Bekanntmachung. [26902] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 283 die Firma:
8* 8 Marie Pauline st, zu Anklam.
L. Haaker und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Au Wilhelm Ludwig Haaker hierselbst, sowie als Ort der Niederlassung Anklam eingetragen. Anklam, den 10. Juni 1882. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[26903] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: “ a. unter Nr. 1102 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Hch. Brinkmann Nachfolger“ in Barmen folgender Vermerk: . Die Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist durch den am 25. Mai 1882 erfolgten Tod des ꝛc. Gustav Dülfer aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft wird von dem ꝛc. Emil Dülfer unter der Firma „A. E. Dülfer“ fortgesetzt; unter Nr. 2310 des Firmenregisters demnach: Die Firma: „A. E. Dülfer“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann August Emil Dülfer. Barmen, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
ust
Berlin. Handelsre 185 [27121] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1882 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,377
die hiesige Handlung in Firma: L. Schendel
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann David Ellend zu Berlin überge⸗ angen, welcher dasselbe unter der Firma:
. L. Schendel Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,742 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,742 die Firma: L. Schendel Nchf.
mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann David Ellend hier eingetragen worden. 1
Dem Leyser Schendel zu Berlin ist für seßt. genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe Nr. 5366 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 4711 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 5366 übertragen ist.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6091 die Firma: H. Molduano
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung vermerkt steht, ist einge⸗
Die Zweigniederlassung zu Brandenburg a./H. ist aufgehoben.
Der Kaufmann Julius Rütgers zu Berlin
Juls. Rütgers
und Schulitz betriebenes Handels⸗ Nr. 9784) dem Gustav Tietz Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ und ist dieselbe unter Nr. 5365
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13,229 die Firma: Leopold Loewinsky. Berlin, den 14. Juni 1882. 1. Königliches erahe 19 I. Abtheilung 56 I. Mila.
1 17Sr. In das hiesige Handelsregister ist heute 6 zu Nr. 220:
irma: Braker Torfstreufabrik Muth & Schultze.
Sitz: Brake.
5) Prokura ist ertheilt der Firma Herm. Ehlers & Co. in Bremen, offene Handelsgesellschaft; Theilhaber derselben sind Fraäͤulein Meta Ehlers in Bremen und Kaufmann Hermann Ehlers das.,
von welchen Jeder die Firma allein zu vertreten berechtigt ist.
Brake, den 10. Juni 1882.
[26905]
In das Handelsregister ist einge⸗
uni 1882:
F. B. Sunder, Bremen. ist die Firma erloschen. Maaß & Runge, Bremen. Liquidation ist die Firma
erloschen.
Am 9. Juni d. J.
Nach beendeter am 12. Juni d. J.
L. Starcke, Bremen. Am 28. Februar d. . ist der Inhaber der Firma, udwig Arend Starcke, verstorben und damit die Firma, sowie gleichzeitig die Prokura des Warnke Ni⸗ colaus Lange erloschen.
Gebr. Hesse, Bremen. Nach beendeter Liqui⸗ ües ist die Firma am 9. Juni d. J. er⸗ oschen.
Gebr. Schröder, Bremen. In Folge des am
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 1662 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.
hat
. 8 anditisten zu der Gesellschaft ist dieselbe seit⸗ dem offene Handels⸗ und Kommanditzesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Cigarrenfabrikanten Engelbert Schrö⸗ der und Sigmund Tobias Schröder. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 12. Juni 1882. C. H. Thulesius, Dr. Bruchsal. Bekanntmachung. [26999] Nr. 11 466. Unter O. Z. 368 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers wurde heute eingetragen: Firma David Odenheimer in Bruchsal. Inhaber der Firma ist David Odenheimer, Mehl⸗ und Feeeeer gense güft in Bruchsal. In dem mit Amalie Bär von hier am 18. August 1873 errichteten Ehevertrag ist bedungen, daß alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schul⸗ den von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, bis auf den Betrag von 50 Gulden, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Bruchsal, 31. Mai 1882. 1 Gr. Amtsgericht. 1 Schätz.
Buchen. Handelsregistereintrag. [26906] Nr. 5914. Zu Ordnungsziffer 7 des Gesellschafts⸗ registers, offene Handelsgesellschaft Leopold Oppen⸗ heimer Söhne in Buchen wurde heute eingetragen: Ehevertrag zwischen Gesellschafter Isidor Oppen⸗ heimer und Babette Kaufmann von Hainstadt, d. d. 17. Mai 1882, wonach alles gegenwärtige und zu⸗ künftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrag von 200 ℳ, welche jeder Theil in die WIW ein⸗ wirft, von dieser ausgeschlossen und als L egenschaft erklärt wird. Buchen, den 7. Juni 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Bury 8 Cassel. Handelsregister. Nr. 1350. Firma L. Hallaschka jun. Inhaber der Firma ist Handschuhfabri rich Hallaschka in Cassel, laut Anmeldung vom 6. Juni 1882. Eingetragen am 6. Juni 1882. Cassel, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
[26907] u Cassel. ant Hein⸗
[26998] Coblenz. In unser Handels⸗( Genossenschafts⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 34 zu dem Wanderath⸗Langen⸗ felder Spar⸗ und Credit⸗Kassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Wan⸗ derath heute eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 25. März 1882 die statutengemäß aus dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft ausgeschiedenen Peter Müller, Ackerer zu Langscheid und Mathias Thelen, Ackerer zu Engel als Vorstandsmitglieder wiedergewäh 1 Coblenz, den 13. Juni 1882. — Königliches Amtsgericht, Abtheilung Z I.
[26908] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 84 des Handelsregisters für den vor⸗ maligen Justizamtssprengel Eisenach die Firma Weiß & Haenert in Farnroda gelöscht worden. Eisenach, am 9. Juni 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. A. May. Eschwege. Bekanntmachung. 1. In unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 197 eingetragen: Der Kaufmann Aron Plaut hier ist Inhaber
der Firma: A. Plaut zu Eschwege, laut Anzeige vom 9. Juni 1882. Eschwege, am 10. Juni 1882. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Bielefeldt.
Eschwege. Bekanntmachung. -26910] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 18. eingetragen:
Die Firma Lewin & Plaut ist erloschen laut
Anzeige vom 9. Juni 1882. Eschwege, am 10. Juni 1882. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, 81.““ “ 88
Bielefeldt
Gera. Bekanntmachung. [26912] Im Handelsregister von Gera ist heute auf Fol. 363 die Firma Otto Keil in Gera und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Keil das. eingetragen worden.
Gera, den 13. Juni 1882. “ Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. i. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.
Halberstadt. Bekanntmachung. [26913] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 88 des Prokurenregisters die von dem Kaufmann Otto Zimmermann zu Hamburg für seine hiesige Firma Otto Zimmermann & Comp. dem Kau mann Gustav Zimmermann zu Halberstadt ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. 1 Halberstadt, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Hildesheim. 623ö22— Auf Blatt 198 des hiesigen heute zu der Firma: „August Ernst in Hildesheim
[26914 andelsregisters ist
eingetragen: „Dem Kaufmann Otto Ernst in Hildesheim ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 12. Juni 1882. Königliches Aatzgericht Abtheilung V. rner.
[26915] Jena. Zu der Fol. 159 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma H. Hüffner hier ist laut Be⸗ schlusses vom 7. Juns d. J. eingetragen worden:
1. Juni d. J. erfolgten Beitritts eines Kom⸗
“
haber der Firma. Jena, den 9. Juni 1882. Großherzogl. S. e vegericht, Abth. IV. tzler.
Lübeck. Eintragung 3 in das Handelsregister. Die Firma Nicolaus Grön. Inhaber: Jörgen Nicolaus Grön 3 Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Lübeck, den 10. Juni 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr
[26869] Rostock. In das Warnemünder Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Col. 3. Anna Koeppen aus Hamburg. Col. 4. Warnemünde. Das Hauptgeschäft hat seinen Sitz in Hamburg.
Rgoensch zu Hamburg. Rostock, den 12. Juni 1882. 8 Großherzogliches Amtsgericht. b typmann.
Konkurse.
1266918 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters G. Schenck hierselbst wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf 8
den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
Terminszimmer Nr. II., 8 berufen.
Gegenstand der Beschlußfassung: kauf des Schenkschen Grundstücks straße hier und Rücknahme wendigen Subhastation.
Anclam, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht I.
freihändiger Ver⸗ in der Ravolin⸗ der eingeleiteten noth⸗
126892]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers Johann Ludwig Heinrich
issen, in Firma Johann Nissen hierselbst, Bürgerstraße Nr. 139, ist heute, am 13. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Sieveking hier.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters zc. den 7. Juli 1882, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 31. Juli 1882, Mittags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 13. Juni 1882. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
1268s5l Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Muther, Auguste, geb. Allerd, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 8
den 29. Juni 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den 8. Juni 1882.
Zadow, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abth. 53.
279090 4 (27029]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Adalbert Winkler, in Firma: Ed. Goetze’'sche Sortiments⸗ und Antiquariats⸗ Buchhandlung (A. Winkler) Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1882.
Trzebiatowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.
1270901 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Hirschlaff, in Firma Ge⸗ brüder Hirschlasf, Kommandantenstr. 53, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts
hierdurch aufgehoben. Berlin, den 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
[27022 In der Konkurssache der Berliner Central straßen⸗Aectien⸗Gesellschaft soll die
87 ₰ vorrechtslose Forderungen Theil, welche voll Befriedigung erhalten. Von dem Zahlungstermin gebe rn nb noch brieflich Nachricht. Berlin, den 14. Juni 1882. 1 A. Sieg, Verwalter der Masse.
Konkurs. 8
[26922]
Riewöhner zu Bielefeld, Canton III., Herforder⸗ straße Nr. 147, ist heute, am 12. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Clauß hier. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8— 20. Juli 1882. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum
1) Die Firma H. Hüffner firmirt künftig: 9. Fashut RNachfolger. .
20. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konkurz⸗Ordnung
2) Julius Max Richard Wahrburg hier ist In⸗
27019)
Col. 5. Handschuhhändler Heinrich Friedrich Louis
hierselbst ist in
kräftigen Beschluß vom 190. Mai 1882 bestätigt ist,
d Schlußver⸗ theilung erfolgen. An derselben nehmen noch 9307 ℳ
ich den Herren
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Carl
Gerichtskassen⸗Rendant z. D.
m 27. Juni 1882, Vormitta
am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer
Allgemeiner Prüfungstermin der Forderungen am 3. August 1882, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. 8—
Bielefeld, den 12. Juni 1882.
Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26886] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Grempe zu Brandenburg a. H., Kirchhofstraße Nr. 19, ist am 12. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barsickow zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. August 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2]. September 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 46. — Brandenburg a. H., den 12. Juni 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pinczakowski.
5895 [2692602 Konkursverfahren.
Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Ernst Krause aus Breslau, Langegasse Nr. 8/10, z. Z. im Gefängniß zu Canth, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 7. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 47, an⸗ beraumt. 1 Breslau, den 8. Juni 1882. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1269200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in unbekannter Ferne abwesenden Spielwaarenhändlers Gustav Beger dahier wird heute, am 12. Juni 1882, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . “ 1
W“ ist Privatsekretär H. P. Coll⸗ mann hier.
Anmeldeftist bis zum 4. Juli 1882.
Prüfungstermin den 13. Juli 1882, tags 11 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2.
gez. Knatz. 1
Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Florian.
1268900 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wirthes Amadaus Harchoux aus Chäateau⸗Salins wird heute, am 2. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ““
Herr Doiseau, Amtsgerichtsschreiber in Chateau⸗ Salins, ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1882, 2 Uhr Nachmittags, auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts. 1“
Chäateau⸗Salins, den 12. Juni 1882.
Kaiserl. Amtsgericht. gez. Bessel. Zur Beglaubigung: Wiel, Hülfsgerichtsschreiber.
[27058] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Korbmachers Friedrich August Schulze zu
8 9 Uhr, I angemeldeten
Vormit⸗
Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 14. Juni 1882 Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. b
Zur Beglaubigung: A. Rabe, Ger.⸗Schrbr.
2esss⸗ Konkursverfahren. Ueber
das Vermögen des Stellmachers Carl Robert Herrmann in Döbeln ist am 12. Juni 1882, 112 Uhr, Konkurs cröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist: 12. Juli 1882. Anzeigefrist: 8. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung: 22. Inni 1882, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1882, 8 Uhr. Döbeln, den 12. Juni 1882. 1 Das Köhnigliche Amtsgericht. Dr. Tändle.
126887] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Venediger in Döbeln ist am 12. Juni 1882, Vorm. 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Jun in Döbeln. An⸗ meldefrist 12. Juli 1882. nzeigefrist 8. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1882, ½11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Juli 1882, 111 Uhr.
Döbeln, den 12. Juni 1882.
Das Königliche Amtsgericht. vn]]
(270271 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Wilhelm Berg⸗ mann aus Potschappel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. ie 2 Beglaubigt: Illing, Gerichtsschreiber.
9 92) — *½ 126921]² Konkurseröffunung. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers einrich Geiger zu Düsseldorf ist am 13. Juni Z., Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Belles hier.
(Schaff zu Erfurt wird heute,
Erfurt.
fe Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli Anmeldefrist bis 14. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. 1
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes hierselbst. Düsseldorf, den 13. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. IV. Abthlg.
27905 8 127025] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Rudolph Schwidetzky zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1882 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1882 bestätigt ist, aufgehoben. 116“ Elbing, den 10. Juni 1882. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
2070241 *8 (2702414 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich van Riesen in Elbing (in Firma J. F. v. Riesen, eingetr. sub Nr. 50 des Firmenregisters) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1882 bestätigr ist, aufgehoben. Elbing, den 10. Juni 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
“
1268911³1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie am 10. Juni das Konkursverfahren
Kaufmann Otto Stößel zu
Anmeldungsfrist bis zum 12. August 1882.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin auf den 21. August 1882, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. VIII.
Drache.
r27 2 4 „ 27116] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Hausbesitzers Friedrich August Thiele allhier wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 12. Juni 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. II. Große. 8 Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber
[27003] Ueber das Vermögen der Lina, verw. Nitsche, geb. Laage, hier, ist heute Vormittag 10 ½ Uhr, vom Fürstlichen Amtsgericht hier Konkurs eröff⸗ net worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1882 Eea Anmeldefrist bis zum 15. August 1882 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1882, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. September 1882. Gera, den 13. Juni 1882. 1 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Klopfer.
(26893] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Salomon hier, Leipzigerstraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Herr Friedrich Hermann Keil hier. 8 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
1882, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter:
Erfurt.
8—
tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
“ (Aktenzeichen Nr. 2/82.)
29892 2 126921¹% Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma J. Steinberg Söhne zu Hameln (Inhaber Kaufleute Israel Frankenstein und Gustav Steinberg zu Hameln vom Königlichen Amtsgerichte Hameln, Abth. I., ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Schorcht zu Hameln.
Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1882.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses
Sonnabend, den 8. Juli d. J.
Allgemeiner Prüfungstermin
Sonnabend, den 5. August 1882, Vormittags 10 Ühr.
An die Schuldnerin ist das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot erlassen.
Hameln, den 12. Juni 1882.
Ehrichs, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Hameln. I.
(Aktenzeichen Nr. 1/82)) Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Hameln, Abtheilung J., hat heute, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Frankenstein & Deppmeyer u (Inhaber: Kaufmann Moritz Fran⸗ sen ein und Müller Otto Deppmener zu Hameln) den Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Schorcht zu Hameln.
Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1882.
[26925]
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Prüfungstermin den 20. Juli 1882, Vormit⸗
8 1 8 1“ anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses
Sonnabend, den 8. Juli 1882. Allgemeiner Prüfungstermin
Freitag, den 8. September 1882, Vormittags 10 Uhr. An die Schuldner ist das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot erlassen. Hameln, den 12. Juni 1882. Ehrichs, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Hameln. I.
[27036]
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Peter Stier I. von Ilbeshausen ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Herbstein, am 9. Juni 1882. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Herbstein. Störger. Jäger. [27005] Nr. 4740. Ueber das Vermögen des Johann Hirn, Glasermeisters von Stadt Kehl, ist am 2. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Juli, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Freitag, 14. Juli, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Bad. Amtsgerichte Kehl festgesetzt worden. Kehl, 12. Juni 1882. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Heberle.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerin Albine Hermine, verehel. Kühn, geb. Winkler, in Kirchberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchberg, den 12. Juni 1882. Königlich Sächs. Amtsgericht. Forbiger. Veröffentlicht: Müller, Ger.⸗S.
Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Putz⸗ waarenhändlers Wilhelm Zechelius hierselbst ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt
und das Verfahren aufgehoben. Kreuzburg, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth
8 Jaschik.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ludwig Perlitz hierselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Bahnhofs⸗Inspektor a. D. Hermann Gentzel hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1882 beim Gericht anzumelden.
Erste Glaͤubigerversammlung 22. Juni 1882.
Allgemeiner Prüfungstermin 19. September 1882.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1882.
Labes, den 10. Juni 18822. 8
KRg’nigliches Amtsgericht.
8
lung I.
29 dl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirthes Eduard Fleisch⸗ hauer zu Langensalza ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf
den 6. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — bestimmt. Langensalza, den 11. Juni 1882.
Sielaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2710608 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Diedrichs & Sohn zu Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 26. Mai 1882 bestätigt hierdurch aufgehoben. 8
Lippstadt, den 10. Juni 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
1271071 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermö⸗ gen des Kaufmanns Georg Diedrichs zu Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lippstadt, den 10. Juni 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht München II. der Sache: Konkurs über das Vermögen des Bäckers Josef Steck in Pasing mit Beschluß vom 9. d. Mts. den am 2. März l. Js. über das Ver⸗ moͤgen des Bäckers Josef Steck in Pasing eröffneten Konkurs nach Abhaltung des Schlußtermins als
is.
[27006]
München, 10. Juni 1882. 1“] Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Oppert, Sekretär. [26889]
Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Radlers und Kurz⸗ waarengeschäftsinhabers Georg Ferchl hier, Sendlingerstraße 6, auf Antrag der Firma C. G. Boden & Söhne in Groß⸗Röhrsdorf in Sachsen am 10. Juni 1882, Nachmittags 6 Uhr, den
Konkurs eröffnet.
“
hat in
durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben.
Das x2 Amtsgericht München 1., un
8 Königl. Advokat L. Schuster I. er. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ zum 6. Juli 1882 einschließlich fest⸗ gesetzt. „Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen ist auf Freitag, den 7. Jul 18822, Vormittags 9¼½ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin b1“ Freitag, den 21. Juli 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr, “ beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I. anberaumt. München, den 12. Juni 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber Hagenauer.
[27002 Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Juni 1882 das unterm 22. Januar 1882 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Max Jung hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. München, den 13. Juni 1882. Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
17026] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Goldmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme der von dem Ver⸗ walter gelegten Rechnung Termin auf den 10. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Rawitsch, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
127032v²] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gertrude Chevalier, Wittwe von Peter Maas, Sohn, zu Saarburg, Inhaberin der daselbst unter der Firma Peter Maas, Sohn, bestehenden Zim⸗ merei und Holzhandlung, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarburg, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
1110411 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Jacoby zu Salzwedel hat der Konkursverwalter die Berufung einer Gläu⸗ bigerversammlung beantragt. Der Gegenstand, über welchen ein Beschluß gefaßt werden soll, betrifft folgende Fragen:
I. Soll das Waarenlager des Bruno Jacoby im Ganzen für das Gebot von 72 % der Tare verkauft werden?
II. Soll im Fall der Ablehnung von Frage I. der Verwalter ermächtigt sein, das Waarenlager im Ganzen gegen ein höheres Gebot freihändig zu verkaufen oder öffentlich zu versteigern und sofort den Zuschlag zu ertheilen?
Diesem Antrage gemäß wird Termin auf
den 22. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, und werden zu demselben die Gläubiger des Kaufmanns Bruno Jacoby zu Salzwedel hiermit öffentlich vorgeladen.
Salzwedel, den 13. Juni 1882. 11“
Königliches Amtsgericht. Meinhard.
K. Amtsgericht Schorndorf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Adolf Friz in Hößlinswarth ist am 12. Juni 1882, Rachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorn⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1882; Forderungs⸗Anmeldefrist bis 4. Juli 1882: Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 122 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 13. Juli 1882, Vor mittags 8 Uhr.
Den 13. Juni 1882.
Gerichtsschreiber Geiger.
[27007]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Schlemminger in Kryszullen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf
den 20. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb beraumt. 1“
Stallupönen, den 13. Juni 1882
Rudzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
127040% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wasservogel zu Stettin alleinigen Inhabers der Firans M. Kantorowie zu Stettin, Schulzenstr. Nr. 28, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Stettin, den 3. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreib
12039’- Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ledermann zu Stettin, Beutlerstr. Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdutch aufgehoben. “
Stettin, den 3. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.