1882 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

N18s] He entli he u ellun die darüber lautenden Urkunden vorzule ti jechwi 2 3 8 8 1 8 8 b gen, unter solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürger⸗] Gniechwitz hinterlasse hes 2 . 1 2 88 Der 11Seffe alliche Zustell in —— 2— ,n 52 bestimmt ist; demnach ae nns Erben 5 Ueneae 1882 1271931 Oeffentliche Zustellung. .“ 12 4Peen nhs. estengeg. . 8 2 rnben eeeen wird dieser [27201] Bekanntmachung. vertreten durch den Rechtsanwalt Mever daselbst, Fe ,. 5 en Erwer er de leibt alles dasjenige dewegliche und unbewegliche Auf den Antrag des Rechtsanwalts Fendler zu Der Schlossermeister Carl Preußer zu Diez, Klä⸗ —₰ 8 1. 8½. 2 Ure 1 den 23 Mai 1882. Auf den Antrag des Kaufmanns B. L Nordwald klagt gegen den Architekten und Maurermeister Otto 3 verloren gehe. Vermögen, welches die beiden zukünftigen Ehegatten Trebnitz, als Pfleger des etwa 45 bet . rireten durch Rechtsanwalt Velde zu Dien dheim, vertreten durch Ludwig Schertz in Lützelstein, Preuzlan, den 23. kai 1882. bierselbst hat das Königliche Amtssericgt; A *½. Feiser Hnb haus a./E., den 8. Juni 1882. am Tage ihrer Verheirathung besitzen, sowie All jech witz's 22 betragenden ger, vertveten durch Rechtzanwalt Velde zu Diez, klagt gegen die Eheleute Gevra Haag, Tagner, und NRNadnitz, . terselbst hat das Königliche Amtsgericht in Arns⸗ D 1 8 gez.) Swart. ee durch Schenkung, Erbschaft oder Vermächtniß 11882 2. . . abwesend oßne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 8 Srl B . bbeeeebebeeeeeebbeeeeeeeg eöntaahas Fend eei ch Bersss he. Feaslas ereesee ehenecen 1s Nc,kst ne das üntenn a sirecsce enen HOeseentliche Zustelungz. Bh lig een S sescc ges den nebst 5 % Zinsen seit 31. Oktober 1881 und von . 3⸗-Anw., 1 ossen. 1 gebäude, Zimmer Nr. 3, zur ebenen Erde, ihre An⸗ nebst 5 % Zinsen vom 3. Januar 1882, sowie zum 9 mi dem Antrage auf solidarische Iit2r Sebe achen zu Gunsten des Franz Potthoff in St. 5 % Zinsen auf 2100 für die Zeit vom 25. Juni Königli A 8 Jülich, den 12. Juni 1882. sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der Ersatz der Prozeßkosten einschließlich derjenigen des Verurtheilung der Beklaaten zur Zablung von 62 Der Militäreffekten⸗Fabrikant C. Walfert u Hac in Amerika bewirkte Verpfändung als 1879 bis 31. Oktober 1881 unlet der Bekladtem öniglichen Amtsgerichts Neuhaus a. d. Elbe. Baecker, Nachlaß dem Fiskus zugesprochen werden mirr der . Arrestverfahrens, und ladet 28,₰, nebst Zins vom Klagetage an, sowie auf vor⸗ Berlin, Mauerstraße 47/48, vertreten durch den Kaution seiner Natural⸗Abfind 18 31 Be 1 3 ; F g . II ah ah 8 Arr ah . äufige Vollstreckbarkeitserklä des t d* Ier Leipzi üution seiner Natura findung ad 100 Tha⸗ ber Verbemdeneg des Rechtsstreits vor [27175] Verk aufsanzei 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Trebnitz, den 8. Juni 1882. den Beklagten zur mündlichen Verhandlun g. des nt⸗ 16 2. en Uü-e e 1 1“ k. 5 ler eingetragen im Grundhuche von Hachen jdes Königlichen Landgerichts zu . zeige ““ Bek tm Königliches Amtsgericht I. Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht früher zu Portarlington in Irland wohnhaft ge⸗ ol. II. Fol. 56 Abth. III. Nr. 8 auf den Freitag, den 10. November 1882, nebst Edictallaodunng. C wis ve. ge. (2gn mtsgerscht Hamburg lcen Büthkwoch den aegigvenlber 1882 —n Lltecfenstag, den 10, Lttober 18s8e, e en, iht unbekannten Aufes Balie s ket Aler Feetmelas eeher und diagesnr ancbes . 8 gsvolls⸗ gssach 8 oird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ 8 pbiesi . . . enstag, de . ober 2, 118 C. 613 82 w im Jahre -0 geliefert 9 8 n Auffordrmittags 2 Lss. ö.“ I ngrgevolsteecungssachen des Gehbötaers bracht, daß die auf Berthold Pariser zu Bkeslau 8. Fen de biestgen Rechtsanwalts Berner, 1 Vormittags 9 Uhr, Vormittags 9 Uhr. SGSegenstaͤnde (Kleibungsstücke 89) im ö fahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. richte zugelassenen nen best Fe 9e achten Ge⸗ Sg erse, Gläubigers, lautenden 32. Prämien⸗, Quittungs⸗ und Rückgewähr⸗ 9— Sophia Maria mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 225 15 mit dem Antrage, den Beklagten zu 6r 21 Amtsgerxichzt. Zum Zwecke der durch Gericbtsbeschl 12. den früheren Gastwirth Au züust Wieland in B Scheine zur Polize 5010 der „Nordstern, Lebens⸗ Rettber Wiitwe . A 3 . Heinrich 88 vaeseagen ee F ird Auszug der Klage bekannt gemacht. verurtheilen, an den Kläger 225 15 nebst 5 % Ausgefertigt: Arnsberg, den 21. 1a L d. Vn N*q sbeschluß vom 12. vb guf and in Burg⸗ versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Verlin, über je 8.2 ein Aufgebot dahin erlassen: 122 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Lützelstein, den 7. Juni 1882. Zinsen seit dem 15. Juni 1881 zu zahlen und das Bootz, Gerichtsschreiber. 8. Hnehaaig en füfentlichen Zustellung wird dieser dorf, jetzt in vb Hetentstraße 12. wohn⸗ 84,93 und zwar vom 12. April, 12. Juli und Alle, Ke. —2 den Nachlaß der am 15. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wild, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Iee 46— las ärr Fenlttenend mügtth decan. ne Bekanntmachung. Schwertfeger, Kartenbl. 9 Parz. 13 der Grundsteuer⸗Mutterrolle 187 2. Dktober . 1872, 1873, Ernst Carl Heinrich Retkber Wittwe, Erb⸗ üffesas cas Athet⸗a e 6 3 ee ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Auf den Antrag des Schuhmachers Johann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gemarkung Burgdorf belegene, 22 a 28 am große 18 1875, vom 12. April. 1878, vom 12. Fanuar sonstige Heinrica2 u er . 27197] G Heihese Frstenung. 1 gericht I., Abtheilung 18, z Berlin auf den Stracke in Grevenstein erkennt das Königliche Amts⸗ Wiese, zum Reinertrage von 28⁄100 Thalern ge⸗ 1879, vom 12. Januar, 12. April und 12. Juliii oder den Bestimmungen das 1“ Oeffentliche Zustellung. Die Krämerin Wittwe Pick zu Dossenheim, ver⸗ 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr. gericht zu Arnsberg unterm 7. März 1882 für Recht 127190] 2 schagt⸗ 8 88 88 ge 1880, durch Urthel des hiesigen Königlichen Amts⸗ Erblafferin 6 cen. * 8 Der Damenschneider Schroder hieselbst klagt treten durch Ludwig Schertz in Lützelstein, klagt gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und verkündet: 8 3 r Oeffentliche Zustellung. Sonnabend, 22. Juli 1882, Ferichts I. vom 7. Juni 1882 für kraftlos erklärt Erblasf April 1882 hierselbst, publicatern egen den Drechsler Ferd. Sittig, früher hieselbst, Ie Eheleute Seorg Haag, Tagner, und Anna Maria Auszug der Klage bekannt gemächt mit dem Bemer⸗ und ver⸗ die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandver⸗ Der Schneidermeister Birr in Lupow, vertreten Heee. . ö“ Tea ents widers wea f 55 sest unberannten Aufenthalte, wegen Schhlt vis Ingweiler aus Dossenheim, zur Zeit abwesend ohne ken, daß der Termin im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ shteikbana .. e 1866 nebst annek⸗ C S 85 anberaumten Termine öffentlich versteigert ““ Fofmann gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche Metba. Fageesbe mit dn. dheeage auf 11“ febe 60, 2 Treppen, Zimmer 86 B., abgehalten 8 9. 1 2 Olszewski; rika, werden. 6 a⸗ 8 in de e 1 2 u“ 1 . h 5 75 . 1“ wegen Bekösti⸗ Die Verkaufsbedingungen liegen bis zum Ver⸗ Gerichteschreiber Mgeibniglichen A tsge cht Oktober 1882 sestzavse 18 aaf. hilan Vollstseckbarkeit des EEEeT11““; Berlin, den 9. 5— 1G knechts Franz Examer au. Grevesshr Inngeher⸗ gung und Logis der Maurergesellen Schmelinski kaufstermine in hiesiger Geri eiber in⸗ 8 V.⸗ 8 theils, ladet de eklagt -mündli eklagte 1 von 44,68 nebst . 1 1 Schreiber, n im Grundbuche di inde vol. II. und Czykowski während des im Sommer v. J. von sicht aus. [27182] anberaumten b CE1 Setgei grane 2 Feecdentrche ““ Nga gehn vom Tag der g- an, sowie auf vorläufige Voll- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., ,88 32 Abth. 11. Nr. Iee in ausgeführten Baues mit Kaufliebhaber werden damit geladen. Bekanntmachung. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 1 liche Amtsgericht zu Plau auf 1“ laancgdes Verheilgs n 1Ixöx 6ö“ des Antragstellers für kraftlos zu erklären und 2 „re; n Sees; rrechtliche, fideik⸗ 1. sche, and⸗ vom 9. Juni l. J. die Mo E Zestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 3 9 ; M 8 . eßen v“ am -. EeeG vor das Königliche und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten frau von Ludwig din nges gbe⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u.g den 10. Oktober 1882, Oeffentliche Zustellung. Ce ee. auf und Reall verechtigungen zu haben vermeinen, werden wohnhaft, und Konsorten, das Abwesenheitsverfahren Hamburg, den 12. Juni 1882. Plau, den 10. Juni 1882. Vormittags 9 Uhr. . 8 (Auszug.) Ausgefertigt: 3 8 Zum Sr 8 zeb risffent 18885 12 Uhr. aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden betreibend, gegen 1) Franz Leininger und 2) Ludwig Das Amtsgericht Hamburg. 8 8 ; „Ebert, Gerichtzaktuar, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Peter Rudolph, der Erste Vorbehaltsmann, in Arnsberg, den 26. Mai 1882. bBö“ e 81 ichen Zustellung wird dieser und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Leininger, Beide von Clausen, zum Beweise durch Civil⸗Abtheilung II. 6 1 als Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Münsterappel wohnhaft, klagt gegen Wilhelm Ru⸗ tsschrej Risse, 48 böug 8 ekannt gemacht. G unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Zeugen darüber zugelassen, daß Franz Leininger seit Zur Beglaubigung: 8 Schwerinschen Amtsgerichts. Lützelstein, den 7. Juni 1882 6 dolph, früher Wirth, in Münsterappel domizilirt, z. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auenburg i. G 8 9. Juni 1882. Gre ö 1“ zum neuen Erwerber des und Ludwig Leininger seit 1837 von ihrer Geetehev 98 ..““ 1 [27188] ““ E 8 5 bekannten 1““ 5 127202] ö T“ 8 1 s verloren gehe. eimathsgemeinde Clausen, nachdem si efen Gerichts⸗Sekretär. 1— 12 ; 6 daisgrl; I. arleben, Zinsen und früheren Kosten, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Burgdorf, den 9. Juni 1882. varen sich entfernt hagezs und’ daß sett eteeeckR; 08s- 8 e Oeffentliche Zustellung. Sagcen. .Rger c schrher des Jauserihen Umasmensci Bekanntmachung.

eönigliches Amtsgeri 1 ; 92¹ 1.“ 8 158 6 Auf den Antrag des Franz Schulte gnt. Schmidt Königliches Amtsgericht, Abth. III. keine Nachrichten von ihnen eingegangen sind. Bekanntmachung. In der Strafsache wider den eim, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. [26370)/ Oeffentliche Zustellung. e“ in Visbeck erkennt das Königl. Thtte gat zu Arns⸗

1271981 tli 1 rendanck. Beweisfübrur zuut. tra Oeffentliche Zustellung. Freydan Zur Beweisführung wurde Termin anberaumt Kommis Wilhelm Gustav Adolph Laukuß, zuletzt in Zerg, hier, klagt gegen den Kaufmann Theodor Der Krämer Isaak Wolff, Sohn von Isaak zu Neu⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung berg unterm 7. März 1882 für Recht und ver⸗

Der Kaufmann Ludwig Schleimer zu Neustadt 8 auf Dienstag, den 11. Juli nächsthin, Vormit⸗ Birmbaum aufhaltsam, wegen Verletzung der Wehr⸗ 2 ü ier wohnhaft, jetzt mit unbekannt weiler, vertreten durch Ludwig Schertz in Lützelstein, 1 Amnts2 ü : W./ Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Grolp zu [27174] . 1 tags 8 Uhr, im Kommissionszimmer des König⸗ pflicht, wird das im Deutschen Riche beh dhhr. Fese, fahhene dhe hs G Ersates des Min⸗ klagt gegen die Eheleute Georg Haag, Ackerer, und des Mechtsstreits Amtsgericht Hhermoschel Zaotarielle Schuldurkunde vom 14. Februar Neustadt W./Pr., klagt gegen den Eigenthümer Verkaufsanzeige nebst Aufgebot lichen Landgerichtes dahier. Vermögen des Angeschuldigten zur Deckung der den⸗ ererlöses für von dem Beklagten dem Kläͤger und Anna Maria Ingweiler aus Dossenheim, zur Zeit auf Freitag, den 28. Juli 1882, früh 9 Uhr. 1853 nebst angeheftetem Hy vothekenschein vom Johann Ludwig Grabe zu Weißfluß, jetzt unbekann⸗ 19 55/82 . Zweibrücken, den 13. Juni 1882. selben möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe on dem Letzteren wieder weiter verkauften Weines abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 25. Februar 18535 über D'Eholer nebst 5 % ten Aufenthalts, aus der notariellen erhandlung Der Erste Staatsanwalt: und den Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt ad eines Grundstifks laut Reverses vom 27. No⸗ wegen Forderung von 66 für in den Jahren 1874 und Auszug der Klage bekannt y Zinfen seit 15. November 1852; b de dato Neustadt, den 22. Au ust 1881 wege In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf des 8 Petri. Meseritz, den 13. Juni 1882 Königli 5* L F. 8 878 mit e A ff 8 1875 bezogene Krämerwaaren einschließlich der berech⸗ Obermoschel, den 13. Juni 1882. 1 Zinsen sei B““ ; EEö“ 8 22. 9 egen im Hypotheken buche der Ortschaff Lütersworth, Fol. geriähe Etrdfn⸗ 3. Juni 2. Königliches Land⸗ ember 1. mit bem Antrage auf Verurtheilung neten faͤlligen Zinfen mit dem Antrage auf solidarische K. Amtsgerichtsschreiberei. 1 .die notarielle Schuldurkunde vom 21. April * 960 aus der zwischen Parteien bestandenen 206mcun den Namen bEE Bekanntmachung. 3 oo11““ 4“ Zahlung von 66 v““ age fi terae Hhnpoth gegbush. Geschäftsverbindung, ermann Lemm 8 chrie benen, an der Ferdinands⸗ 8 80 8 8 5 11“1“ R.,* a b 8 bi8⸗ nebst Zinsen vom Tag der Klage an, sowie vorläufige 1 11ö1 * 2 S; „so, 7 8 8 8 35. 8 b. 33 an Kosten einschließlich 4 Zinsen, rass I 13 W dAütgerwesens, Nreal Die Hypothekenurkunde über 7866 Thlr. 20 Sgr. Bekanntmachung. 113“ dees üöchte Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet [27187] ; b. E“ 1“ Helle⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten Bürgerwese qam röße un Gebäude soll dieses Abfindungssumme, eingetragen auf Grund des Aus⸗ Die Prozeßakten des früheren Kreisgerichts hier⸗ andgerichts zu Frankfurt a. Main auf b die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Oeffentliche Zustellung. feld Vol. I. Fol. 50 zu Gunsten des Gewerk Ze S 8 . wei Senators Christ. 9 bvete B rmeister is olche an das u Landgericht üb 8 18 ützelstei jetzt i ambe bertre zanwalt 1 ff b j Renhteferlag öö 1““ gesäiftegen Fideikommisses, bestehend aus dem Syn⸗ Mann, in Abtheilung III. Rr. 10, sind, sollen vernichter und ““ . her. dem gedachten ö“ den 10. Oktober 1882, sößt. 8 Fiem bach. durch 11““ 8 des Franz Schulte gnt. Schmidt lichen Landgerichts zu Danzig i ugust Jugler, Kunsthändler Oppermann hier der jetzt der Handelsgesellschaft Joseph Gruners Diejenigen, welche an der längeren Aufbewahrung Zum Imücke ee zffentlichen Zustellur wird dieser Vormittags 9 Uhr. hannes Dörr von Hochweisel z. Z. unbekannten für kraftl 88 klã d die Kosten des Ver⸗ auf den 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr und von Brandis in Göttingen, 2) des Referendars Erben zu Hirschberg gehörigen Grundstücke Nr. 118 A., dieser Akten ein Interesse haben, werden aufgefordert Auszug der Klage bekannt 88SJ. 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, aus der dem letzteren gesetzlich oblie⸗ fahrens h Antrer fte nüe 8 le 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gr⸗ Güistias Oppermann in Celle, zwangsweife in dem 124 und 1046 A. der Stadt Hirschberg, und gebildet dasselbe innerhalb einer Frist von 4 Wochen bei Frankfurt 8 Main 6“ 7. Juni 1882 dich Auszug der Klage bekannt gemacht. genden Pflicht zur Alimentirung ihrer selbst und XX““ Köniihich 8 Aufiner ichen 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen azu auf saus dem erwähnten Auseinandersetzungsvertrage und dem unterzeichneten Gericht anzumelden und zu be⸗ . reiber des Köni iichen 8 dgericht Lützelstein, den 7. Juni 1882. ihrer beiden unmündigen Kinder mit dem Antrage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mittwoch, den 20. September d. Is., 8 den betreffenden Hypothekenauszügen vom 5. April scheinigen. Der Gerichtsschrei 84 ““ Wild auf Verurtheilung des Beklagten hierzu und 8 Arnsb d ““ Auszug der Klage bekannt gemöcht. 8 Iüstzzgebzse. 2 seeh 1 o s. 1“ und soll auf Antrag der E“ Juni 1882. [27191] 28 tli - Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zur Zahlung einer täglichen, von Zustellung der rnsberg, den 26. Na. 2. 3 9 4 8 5 U . 5 38, 5 78 2 4 9 83 ; Landaer; 8 enakcs odeheE 18,92 ds1e heshelln 8 ; 8 43892 8 5 88 8 2 Danzig, den 3. S agg9. Eingang Volgersweg anberaumten Termine fertigung amortifirt wersen C1“ 6 Di dl effen iche Zuste [27195 6 888 8 Seetghr h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. affent ich Hersteigert werden. Der Inhaber dieser Hypothekenurkunde wird des⸗ 9 v den 1“ 11ns Oeffentliche Zustellung. in vierteljährlichen Vorauszahlungen für die Dauer 1“ 1 E1““ 17 . venen damtt geladen. halb aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine 178 Bekanntmachung. Stolp, klagt gegen den Schmiedemeister H. Schroeder, Der Torfhändler Julius Griebenow zu Paulsdorf der von dem Beklagten verschuldeten Trennung von [27200] Bekanntmachun [27192] ; rechtliche, fideik ran Eigen hums⸗ Näher⸗, lehn⸗ den 14. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, Der Hypothekenbrief über die auf Schwerin a. W. unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom bei Wollin, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunne⸗ seiner Familie, auf Erstattung der Prozeßkosten und - g. 2 Oeffentliche Zustellung. bhc vliche Nücetommissarische, Eefne eund fanst ge 66 8 1 fünt erichte, Priesterstraße 5 Satt 422 Abtheilung 1II. Mr. 8. für Wil⸗ 17. Oktober 1881, mit dem Antrage auf Ver⸗ mann hier, klagt gegen Jol Arbert Schlen vorläufige Vollstreckbarkeiserklärung des ergehenden he Seß dderf Ges eBretdeer Der Gärtner Carl Holtz zu Wusterwitz, vertreten berechtigungen zu haben vermer ee .r. 1,„Zimmer Nr. 22, seine Rechte anzumelden und 6000 ist für ftlos v4 urtheilung des Beklagten im Wechselprozesse zur 1) den Eigenthümer Johann Albert Schlei zu Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Anton Hesse und There ja, geb. Riese, in Arnsberg, durch den Fustizrath Wrede zu Schlawe, klagt gegen gefordert, selbige im vligen eneime verden auf⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ u“ Zahlung von 450 nebst 6 % Zinsen seit dem Hermannsthal bei Stepenitz, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Arnsberg 8 1 rt, bigen Termine anzumelden, erklärung derselben erfolgen wird Schwerin a./W., den 13. Juni 1882 il 1882 2) den Torfhändler Wilhelm Tesch, frü z er ßh. L eri zu Gi t 3. März 1882 R d verkündet: 2 5 8 (IW., 1 2 - 2) den Torfhändler ilbelm Tesch, früher zu ke 1 dgerichts 8 unterm 3. März für Recht und verkündet: dan esemahen halach mester Ludang erteeun⸗ 8 18 Urkunden vorzulegen, Hirschberg, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Pee,e nhähgen erzanemen 8 Fienen 1 Grabow 8 O., jetzt unbekannten Aufenthalts, den 8. vweeüer 1882,9 crmittags dhanf Daß alle Diejenigen, welche an die im Grund⸗ 7 - g erwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Königliches Amtsgericht. II. streits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ wegen einer gegen den letztern aus den vollstreckbaren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ buche von Müschede Vol. II. Fol. 3 Abth. III.

vom 18. Mai 1881 wegen eines dem Bek agten ge⸗ das Recht im Verhältniß 8 8 8 ¹ 8 Fvrs. 5 zium neuen Erwerber des 1 zei jesi öniglichen Amtsgerichts id oalt 3 Nr. 9 aus dem rechtskräftigen Judikats⸗ resp gebenen, auf den Grundstücken 496—99 zu Alt⸗ Grundstücks verloren gehe [27177] b [27170] gerichts zu Stolp auf Urtheilen des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 gen - 257 26 8“, 2 8 24 enbuch 1 ; . 2 23. Juni 1881 ihm zustehenden Restforderung von Zw 5 iche ird di Agnitions⸗Protokoll vom 4. Juli 1845 auf den

Warschow und 257 zu Alt⸗Schlawe hypothekarisch Hannover, den 9. Juni 1882. B ekanntmachung. In, dem Hypothekenbüche des Gutes Hohen 8en 6. Ceptebber 1888, Permittags 12 Uhr. 865 14 8 5 % Zinsen feit 2. gen 1881, auf 8 ee 1 . 8* nremer eeeroenen 0/ Thaler Judikatforderung des Eberhar

eingetragenen, bei der Subhastation aber mit Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Herpwin, Amts bevenhagen, stebt v0r. 1 0. emne mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ungültigkeitserklärung der am 10. Juni 1881 Sei⸗ Gießen, den 10. Juni 1882. 3 Neuhaus zu Weniglohe, nebst 5 % Zinsen seit

1482 59 ausgefallenen Darlehns von 4200 aez, Uedmann des Königli rr r Forderung von 3000 Thalern Courant für die Erben richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 1 6 ⸗2 8. niglichen Landgerichts zu Bonn vom 2. Mai 8 weil. Pe ärs Hetarri üw öffentli ird di tens des Tesch an den Beklagten Schlei erfolgten Rir gebtangedoe Preibefante nag ds Bflahin 2 CeahatdierAeIinranesse ht nafuchet wied ass K. kerasedennd gesoelenti Bäarr sas nar. Jens oks Bürsen dand hentach Zohe⸗ nun der iage Ecemrtcse Aäst. oc wied dieser Aüflafiung 8 n Genndhuch van GroseStgrems. HälsGericteschraber des Großh. enidderihts. don E. Hegrtar sec und gosien sebt bie en Be n . be . neil. 9 8 na, geb. Giershausen, längli ieß 5 5 je Mj Fn.⸗ 8 Band VI. Blatt 153 Nr. . verzeichneten Grund⸗ J“ gr. andatargebühren nsprüche z 11“ nagten zur mündlichen he gesd hn des Lemm, da desfen gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ zu Brüngsberg bestandene eheliche Gütergemeinschaft vral en ges drwche (ir. d Setens des wafl. Gerichtsschreib A lichen Landgerichts stůcks [27171] A bot machen haben, mit denselben auszuschließen und Landgerichts u Stdip ir mmer des Königlichen ven ist, auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ für aufgelöst erklärt worden. geb Bunckenburg in Eutin intabvliet Wenn . 8 n. 8 g 8 mit dem Antrage: ufge ot. die Kosten des Verfahrens den Antragstellern 9 Fsbeee 1882, Vormittags 10 Un gerichts, Abtheilung 4, hier damit öffentlich zugestellt. Bonn, den 13. Juni 1882. ber Iar Graf von Basfewitz⸗Burg⸗Schlitz als b . dem Kläger gegenüber die Auflassung des im In den Grundbüchern der Grundstücke Schwal⸗ aufzuerlegen. 3 mit der Aufforderung, einen bei dem 22 Ge⸗ 11 Gerichtsschreiber 88 Faüngnc Landgerichts Eigenthümer des Gutes Hohen⸗Demzin bei Vor⸗ bs Oeffentliche Zustellung. EE 82 an v; Lendan - 13 Krazac8⸗ eatzgericht. zugelassenen Anwe ö1“ drose, Kon en Landgerichts. g des b p veins Schuh „Associati 1 ra⸗ Blatt 153 Nr. 14 b. verzeichneten Grundstücks un II. eingetragen: 8 8 usgefertigt: 72 129 ft vaiicestelr Uun. e Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. dhenggn es heteffenden Hppebekenscheins Ig3 S See. eS Seitens des Torfhändlers Tesch an 8en Be⸗ a. ein lebenslängliches Ausgedinge für die Altsitzer Arnsberg, den 26. Mai 1882. diefer Auszug der Kelag, eteecht .S. 66 eee en [27172] Aufgebot die Zustimmung der genannten Nutznießerin zur Westermann aus Müden jetzt ohne bekannten Auf⸗ klagten Schlei vom 10. Juni 1881 für ungültig Johann und Anna, geb. Manthey⸗Priebe'schen Risse, 8 p 1 1271811 Oeffentliche Ladung Der Gastwi 5 48 Tilgung jedoch nicht zu erbringen vermocht, und zur enthaltsort, wegen einer Forderung für käuflich ge⸗ zu erklären und ihn für berechtigt zu halten, sich Ebeleute, b Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Das Kgl. Hüttenamt Weiherhammer hat gegen vertreten 8 66 I Dn Miichtbal, Vervollständigung des bezüglichen Ausweises den Er liefertes Leder im Betrage von 200 ℳ, mit dem egerng semne rie egang 1881 16“X ee 86 27205 Hei; den Eisenhändler Adam Neuswirth von Kaltenbrunn, Namslau, hat zur Erlangung eines Ausschlußerkennt⸗ daß eines Proklams nach d. 28 der ritter Untrage auf Berurtheilung des Deklagten mr Zab⸗ des Prozesses aus diesem Grundstück befriedigt c. 225 Thlr. Vater⸗ und Mutterrerbtheil des Jo⸗ Sex. Bekanntmachung.

[27176] Verkau s⸗An ei bek⸗ f ut⸗ Hypothekenordnung beantre lung von 200 und zur Tragung der Prozeßkosten 1 3 1 2 ZZI11“ z. Z. unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung nisses behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im , HI. g ““ 2 zu machen, hann Priebe, Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute folgen⸗ f 3 g die Aufforderung an alle Diejenigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand . und zwar Friebe a,. Posten unter Bildung eines des Urtheil erlassen: 8

. 1“ bei dem Kgl. Amtsgerichte Weiden unterm 7./10. Grundbuch das Aufgebot des ganzen Przydziallek rei 1 3 d ladet den Beklagten Tesch ündli Ve

I11““ b ./10. da büen e 8 2 3 G h zur mündlichen Ver⸗ u sten ig e v 1

nebst Edictalladung. FSFguni 1882 Klage mit dem Antrag erhoben: unter Serlee Nr. 23 Reichthal, als dessen Eigen⸗ koͤmermn npihsherhe 3 vor das hiesige Koͤnigliche Hanbien des Ferlagten e vor die dritte Eivil⸗ Hypothekendokuments auf Grund des gerichtlichen I. die folgenden Hypothekeninstrumente werden für pruch in 1u““ kfuammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Kaufvertrages vom 1. März 1849 und der Verhand⸗ kraftlos erklärt:

In Sachen der Firma H. Pleßner zu Berlin Beklagter sei schuldig, 251 36 für er⸗ thümer der verstorbene Fleischermeister August Spie⸗ zon e Gläubigerin, 8 haltene Eisenwaaren an das Kgl. Hüttenamt gel eingetragen ist, beantragt. p einem auf Termin ist angesetzt auf Sitzungssaal Nr. 23, auf lungen vom 18. Dezember 1851 und 28. Februar a. auf Nr. 5 Groß⸗Totschen Abtheilung III.

8 Weiherhammer bezahl ämmt- Es werden dah Diej 3 Donnerstag, den 3. August 1882, Freitag, den 14. Juli d. J, 8 52 2 Rei thn gegen zu bezahlen und habe sämmt 1 er alle Diejenigen, welche Eigen⸗ 17. November 1882, Vormittags 9 Uhr, 1852. Nr. 2 über 500 Thaler Erbtheil des Reinhol den Kürschner F. Schmidt zu Neuhaus a./E, liche Kosten des Rechtsstreits einschlüssig der thumsansprüche an dieses Grundslüͤch erbeben weasler, anberaumten Tamfn engocnee d dege der Bfsraüthrn gseung wir dies 2n8 derNefacernn thei naeäin vchnsten Ge, s, de⸗ del Er nna. de8o eer hänese,des Wattke. Schuldner⸗ auf die Erwirkung und den Vollzug des Im⸗ aufgefordert, dieselben spätestens in dem Aufgebots⸗ od värti Ee eiden und zu begründen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stammgrundstücks Schwalgendorf Nr. 15, Besitzers b. auf Nr. 11 Cavynome Abtheilung III. Nr.

wegen Forderung, mobiliararrestes erwachsenen, zu tragen. termine vom ga2 . Perefeke vcda sie damtt nusgeschlossen Auszug der Klage 5- eest. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jacob Engel in Schwalgendorf, sind die Altsitzer 25 Thaler 14 Sgr. 9 Pf. Erbtheil des Johan soll die dem Letzteren gehörige, zu Neuhaus a./E. Bei dem unbekannten Aufenthalte des Beklagten 26. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr ibnung delefbenschein zum Zweck der reinen Meinersen; den 18. Jun tär, Aluszug der Klage bekannt gemacht. Fohann Priebe'schen Chelcute vor länger denn 10 Gottlieb Pache. unter der Haus⸗Nr. 74 belegene Abbauerei, be⸗ wurde auf klägerischen Antrag vom Kgl. Amts⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüͤ⸗ ir 2.-2. eWen eiwat werde. Gericht 8,3 42 geler⸗ Senrctac,, Meiners 8 Stettin, den 9. Juni 1882. 8 Jahren verstorben und haben die Inhaber der beiden II. alle Diejenigen, welche Ansprüche auf folgende . b ericte Weiden unterm 11. d. Mts. die gffentliche chen werden ausgeschlossen werden. veehsertflaes gabadetit 1 erichtsschreiber des Königl. gne eeees 8 Moldenhauer, Posten über je 225 Thlr., Johann und Caroline Posten haben, werden hiermit ausgeschlossen: 2

1) 3 h. Parꝛell 49 der ——— und von demselben * L.22 188e 1 Zur Beglaubigung: [27184] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. P 1.gen derfitcp gschungefäbig 88* nf. Rg. 88 PeFtlbene Abtheilung III. pe;

Ver Ne 1./E., qm groß, mi A 2888.- 2 1 5* 1 . ⸗G.⸗Aktuc ee lb e Briesch

a. Inem massicen, einstöch ee Wohnhause mit Freitag, den 28, Panf 1882, [27167] Fr Passow, A.⸗G. Aktuar. Die Ehefrau des früheren. Stations⸗Afsistenten [27196] Oeffentliche Zustellung 1-end kameu aber soll verloren geanfen sein⸗ 1 m 12* Felese Abtheilung III. Nr. 5 P eden 4 8n5⸗ 21 Gee Kammern, dahier angesetzt g hr, Aufgebot. 27210ö0) Johannes Schultze, geb. Heimsoth, zu Hannover, b lwine Sür r S hen Sen 2 en⸗ Inh ben T bni d d7. i 1882 u“ iner 1b ö. Weiden, am 12 Juni 18 Der Glasermeister Julius Richter Friedri II Si eeö vertreten durch Rechtsanwalt Kohlrausch daselbst, Die unverehelichte Alwine Sürig und ihr gnehe⸗ See, Vab e vehsber. meüge Köni li . tsgericht. I

Feinem Nebengebäude aus Stein⸗ und Lehm⸗ A m 12. Juni 1882. 1 berg bei Berli zu 2 edrichs⸗ Nr. 3453. Nachdem Simon Weiß von Rauen⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in liches Kind Otto Gustav Albert Sürig zu Boblin deren Cessionarien, Pfandgläubiger oder sonstigen Königliches Amtsgericht. I. fachwerk mit Ziegeldach, enthaltend 1 Stube, Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts ebl 1+ 8 2 cf das Aufgebot der beiden an⸗ berg auf die diesseitige Aufforderung vom 23. Mai ainholz, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen bei Grambow, vertreten durch den Arbeiter Johann Interessenten des oben näher bezeichneten und an⸗ 7 1.“

2 Kammern und 1 Küche, v eiden. e“ gen üc entwendeten 4 ½ prozentigen Berliner Pfand⸗ v. J. Nr. 2745 keine Nachricht von sich gegeben Keba zes für Alimentation der vier Kinder Sürig daselbst, und im Prozesse vertreten durch den geblich verloren gegangenen Hyvpothekendokuments etresseat das Aletchet der k a 8 einem Stallgebäude aus Stein⸗ und Lehm⸗ 1 Der Kgl. Sekretär Stoehr. Litt A. Nr. 39325 üb hat, so wird derselbe für verschollen erklärt und sein des Beklagten für die Zeit vom 1. April 1871 bis] Rechtsanwalt Rintelen zu Prenzlau, haben gegen hiermit aufgefordert. sich spätestens in dem am Das Verfahren, betre end das ufgebot der da

. fachwerk mit Ziegeldach, E11““ 1 21α 1. er 300 ℳ, ausgefertigt Vermögen seinen erbberechtigten Verwandten in dahin 1882 zum Betraße von 1650 ℳ, von denen das in ihrem Prozesse wider den Mählenbescheider 10. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der verwitt⸗ 2) dem Acker „Auf Föhren⸗ Kartenblatt 11, Par⸗ [orl7s 1 Litt. A. Ns en 1877 1.2* 9 fürsorglichen Besitz gegeben. 8 in diesem Verfahren 1000 geltend gemacht wer⸗ Gustav Rollin, früher zu Bergholz bei Löcknitz, jetzt auf hiesiger Gerichtsstelle im T erminszimmer Nr. 1 weten —9 Edrtscber. ecb. 8

zelle 10 der Gemarkung Carrenzien in Größe Be anntma ung. 8 1“ 18 cber „ausgefertig Wertheim, den 12. Juni 1882. 8 den, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus anstehenden Termine zu Fübe sh.s ehe sie aus 4 8 7 65 usschluß⸗ 5 51 am und zum Reinertrage von Durch einen vor dem Könfglichen Notar Herrn Hesasbe. Dee Inhaber der Urk Großh. Bad. Amtsgericht. von 1000 und in die Kosten des Rechtsstreits außerehelichem Beischlaf ergangene Urtheil des mit ihren Ansprüchen auf 92 87 2,— er neven Frl8s eende 8 Conzen zu Stolberg am 24. Mai 1882 zwischen: fordert, spätestens in dem auf Ses c eh,s h Pleschreibee. eeeeielnfs, et ladet des Seaets r .. S elicer Lnttsgerchs 8 en - ne 35 8 6 I- Büfchan r Föni liches A- ts ericht. III em dazu auf 8 Herrn Carl Hermann Laufs, Papierfabrikant zu den 1 Januar 1884, B ittags 11 u 8 ben. Geehtsscheriter; Henen. lhen. Verhandlung des Rectsstreite vor die ge, dnrch nägcah Hn veren es aa nik b Donnerstag, den 17. Angust 1882, Jülich, als Bräutigam, und Fräulei 1— „Vormittags hr, 8 8 Civilkammer II. a. des Köͤniglichen Landgerichts zu Gerichtsstelle in der Zeit vom 24. April bis 9. Mai werden wird. 0n ha u. gam, Fräulein Hulda Jo⸗ vor dem untkerzeichnet Gerich Mittags 12 Uhr, hanna Maria Buff, ohne Geschefr Etcgh . vr hen. 3 eten Gerichte, Züdenstraße 58, im Seing Bermögensabsondernng. 8 Hannover auf 1882 zugestellt ist, Berufung eingelegt, mit dem Saalfeld, den 30. Mai 1882. [27207] 18 . ü anberaumten Termine öffentlich versteigert. Braut, letztere wegen ihres noch minderjährigen Rechte au⸗ ungcden nncen 8 b 1 Srchss. 28 dfe * Fhsstm Khnber⸗ nsie; den 14. Noyember 1882, Annragee 4.2 Aöö Pter lüferlevung der Königliches Amtsgericht. 11 rde englce gneeere”9 .8,5., 8 . Alters unter dem Beistande und im Assistenz ih 1 n, befindlichen anquier serson Nathan dahier ormittags 10 Uhr, osten beider Instanzen nach dem Klageantrage zz39 erihte; ürt Kaufliebhater werden mit d 2ꝙ stan n Assistenz ihrer widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden riederike, geb. Schwarzmann, wurde d theil * re d theil für vorläufig vol⸗ [27237 8. durch den Amtsgerichterath Zeigermann für t dem Bemerken geladen, Eltern der Eheleute Richard Buff, Kausmann, und erfolgen wird. nnit F g ch urde durch Urthei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verurtheilen und das Urtheil für vor 1 Sie Uengegi degseg ung vom 5. Oktober Siecht:

daß in dem Wohnhause bisl⸗ ie F Han 1 8 sdes Gr. Amtsgerichts Rastatt vom ti ür be⸗ b ckb klären. Rechtsanwalt d . Buchbinderei baelebausehn ang die Kürschnerei und Frau Johanna Katharina Kaldenbach, ohne beson⸗ Berlin, den 3. Juni 1882. skrecchtigt erklärt, ihr Vermögen von Hehnn. ige. 81e., 8en 2ö8 veeler. .bluß vom * IAIenö Fealeme des 1866 über 47 Thlr. Judikat nebst Zinsen und Kosten 1) der Karl Robert Behrendt aus Beyersdorf wird 4

. deren Stand, beide zu Stolber wohnend, h 1 6 d .

Alle, welche daran E . zer⸗ 4 d, g nend, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Ehemannes abzusondern. 6 ich s Rechtsstreits vor di ivilk. das König⸗ für Hermann Otto zu Siegen und gegen Maurer für todt erklärt, Fchtliche⸗ 3 FSetemmägsarigge⸗ Phan. . folcchar e lossenen Ehevertrag ist Folgendes festgesetzt [27169] Aufg 5 2 Rastatt, den 8 Juni 1882. 88 dier EE— 8 Uaectesen ge Pgte 2 vö2A. eek 4 ehn Jacob ens. ₰2. e; 18 2) Rec seeften b— Verfahren⸗ sind aus dessen ingliche Rechte, insbesond al⸗ cG 8 ebo 9 r. Amtsgericht. 2 d Rovemb rtheil vom 22. Mai 1882 fütr kraftloz erklärt. Kachlaß zu entnehmen. n 8 —22 1 sondere Servituten und Real In der zukünftigen Ehe soll nicht die geleblich⸗ Die am 28. November 1881 zu Burgwitz ver⸗-⸗ 8 8.2 etssenict. 1 Hannober, den 10. Juni 1882. 1,. 410 d8s b Siegen, den 22. Mai 1882. 1“““ Landsberg a. W., den 30. Mai 1882.

ngen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Güter insch . fge ergemeinschaft, sondern blos eine auf d . b G . 8 Kurth, 8 . nigi jecdert, ebine im obigen Termine anzumelden und] genschaft beschränkte Gemeinschaft stattfinden, so wie - 19. Jhedencg s terelnne Gaüecnai t sbe 1.1X“X“ Schmibt. 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Üeecütrn I.2ö bestüm. ah E⸗ Kömtgliches Amtsgericht. 1 Königliches Amts erk

*