——
unnd außerdem für
4) unter Nr. 268 die Firma: . Franz Grötschel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Groetschel zu Neustadt O./S., 5) unter Nr. 269 die Firma: Th. Kruppa und als deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗ 8 dor Kruppa zu Ober⸗Glogau, — 'eh) unter Nr. 270 die Firma: Lorenz Sage und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Sage zu Neustadt O./S., 2 7) unter Nr. 271 die Firma: Franz Seidel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Seidel zu Neustadt O./S., 8) unter Nr. 272 die Firma: th“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Friedmann zu Neustadt O./S., 9) unter Nr. 273 die Firma: Marie Ullrich 6 und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Ullrich in Zülz, 10) unter Nr. 274 die Firma: Franz Rypalla und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rypalla zu Ober⸗Glogan, 11) unter Nr. 275 die Firma: C. Weid lich und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weidlich zu Ober⸗Glogau, 12) unter Nr. 276 die Firma:
F. Zeißner 1 8 und als deren Inhaber der Zimmermeister und Dampfsägewerkbesitzer Friedrich Zeißner junior in Neustadt O./S.,
eut eingetragen worden.
Ferner sind folgende Firmen heut gelöscht worden :
1) die sub Nr. 152 eingetragene Firma: S. Steinfeld zu Ober⸗Glogau, 2) die sub Nr. 161 eingetragene Firma: Anna Klama zu Ober⸗Glogau, 3) die sub Nr. 232 eingetragene Firma: Hedwig Quyotek zu Ober⸗Glogan. Endlich ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen irma Robert Ullrich heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Han⸗ delsfrau Marie Ullrich zu Zülz übergegangen. — efr. Nr. 273 des Firmenregisters. Neustadt O. S., den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. I
b e9] Trier. Unter Nr. 183 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier wobnende Kaufmann Johann Anton Kraemer für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firmga „J. A. Kraemer“ seinen Commis Friedrich Russer, wohnhaft zu Trier, die Prokura ertheilt hat. Trier, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht III.
Zeichen⸗Register Nr. 24. S. Nr. 23 in Nr. 133 Reichs⸗Anz. — Nr. 133 Central⸗Handels⸗Register. usländischen Feichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [27213] Barmen. Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 180 zu der Firma: Steinberg & Potthoff in Barmen laut ekanntmachung in Nr. 180 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragene Zeichen.
2) Die unter Nr. 222, 223, 224, 225 zu der Linder & Trappenberg in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1875 für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragenen Zeichen.
3) Das unter Nr. 270 zu der Firma: Neckhaus & Klötgen in Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 290 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Knöpfe jeden Genres eingetragene Zeichen.
4) Die unter Nr. 278 und 279 zu der Firma Peter Römer jun. et Compagnie in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragenen Zeichen.
5) Das unter Nr. 292 zu der Firma: Stein & Augustin in Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 101 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Stoff⸗, Metall⸗ und Pelzknöpfe eingetragene Zeichen. 8
Königliches Amtsgericht zu Barmen. Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 488 zu der Firma Weiß & Moll in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 114 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für sämmtliche Konditorwaaren, Konfitüren nd a. Formen zum Gebrauch pfar Kon⸗ ditoreien und Küchen und für Terraalba- asse, so⸗ wie daraus hergestellte Aufsätze und der⸗ gleichen eingetragene Zeichen.
[27338]
3 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 511 zu der später in Georg Stadthagen & Co. in Berlin nzerten Firma Levy & Stadthagen laut Be⸗ anntmachung in Nr. 286 des „Dentschen Reichs⸗
Anzeigers“ von 1879 für sämmtliche Wäscheartikel eingetragene Zeichen.
[27247]
HNamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 360 zur Firma:
Martin Leffmann & Söhne in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 15. Juni 1882, Vormittags 10 ¾ Uhr, für rzwaaren aller Art das
Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 38 zu⸗ der Firma:
Alb. Deichmann, nach Anmeldung vom 26. Mai d. J, Morgens 11 ¾ Uhr, eingetragen für Essig⸗ und Mostrichfabrikate das Zeichen:
Braunschweig, den 26. Mai “ Herzogliches Amtsgericht R. Engelbrecht.
1u“ äb25. Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 39 zu der Firma: Kornbranntwein⸗ “ veon . L. Loeschigk, nach Anmeldung vom 1. Juni cr., Morgens
9 ¼ Uhr, eingetragen für ’= Kornbranntwein das
schuTZHAͤRHE. Zeichen:
Braunschweig, den 1. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
aeee
Eichstätt. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 19 —
zu der Raab & Cie. 1
in Weissenburg am Sand,
nach Anmeldung vom 1. Juni
1882, Vormittags acht Uhr,
für echte und leonische Gold⸗.
und Silbergespinnste, Tressen, Kraußen, Bouillons, Flitter, e⸗ Lametairse und alle sonstigen
in diese Geschäftsbranche ge⸗ 8f
hörigen Artikel das Zeichen:
welches den Schluß der Emballage bildet. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsiden Häcker.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2955 zu der Firma: J. Palugyay & Söhne zu Preßburg, in Ungarn, nach Anmeldung vom 3. Juni 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Weine, das Zeichen:
welches an den Flaschen und Fässern durch Aufkleben, bez. Einbrennen, angebracht wird. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig. 1u“ Steinberger.
b [27218] Mannheim. Als Marke ist gelöscht:
1) Das unter Nr. 3 des Zeichenregisters Bd. I. zu der Firma Hch. Oettinger u. Söhne in Mann⸗ heim, laut Bekanntmachung in Nr. 244 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Seife eingetragene Zeichen. 8
2) Das unter Nr. 27 des Zeichenregisters Bd I. zu der -S. „Lutz u. Runge“ in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 295 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Schuhnägel einge⸗ tragene Zeichen.
3) Das unter Nr. 31 des Zeichenregisters Bd. I. zu der Firma „Ewald Hölken“ in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 238 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Gummiwaaren⸗ fabrikate eingetragene Zeichen.
Mannheim, den 5. Juni 1882.
Großh. Amtsgericht. 1 Ullrich. S marbaech, K. Amtsgericht marbag. 27210]
Die Firma „Carl Sattler“, Fabrikation von Kindernahrungsmitteln, wurde in Folge Lö chung im Handelsregister heute auch im Zeichenregister gelöscht. 1
Den 9. Juni 188s. Amtseicht “
G 1 beeeI1““
1 “ 8 [27256] Schmalkalden. Nr. 163 des Handels⸗
registers und Nr. 22 des Zeichenregisters. hier, nach Anmeldung vom 2. Juni brachten Raspeln das Zeichen: Philipn Ene.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zur Firma: „Philipp Kraus“ da⸗ d. J., Vormittags 10 Uhr, für die & von derselben in den Handel ge⸗ Schmalkalden, am 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abthetlung “
Sprottan. Als Marke ist ein⸗
etragen unter der Nr. 2 7 der bieme Paul Schnorpfeil in
prottaun, nach Anmeldung vom 88 41.
8. Juni 1882, Vormittags ¼112 Uhr, für Strumpfwaaren, Unterjacken 18
8
Sprottan, den 8. Juni 1882N.. Königliches Amtsgericht.
-
und Unterbeinkleider das Zeichen 4. P⸗
[27 unter Cordes
Thorn. Als Marken sind eingetragen Nr. 8 zu der Firma L. Dammann
221]
zu Thorn, auf Anmeldung vom 6. April 1882, für L.
iquerfabrikate und zwar
für den Liquer: Thorner Lebens ropfen das Zeich
b. für alle üb Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Außenseite der Flaschen
angebracht. Thorn, den 7. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
[27222]
Würzburg. Zu der Firma W. Riegel“
in Würzburg ist auf Anmeldung vom Heut
igen,
Nachmittags 4 Uhr, für chemisch⸗pharmazeutische
Präparate das Zeichen:
“
e .
I
S
—
keeädföLäsͤclbemfolcl Sföeäääää;öbväö
als Marke im Zeichenregister Bd. I. Ziffer 15 getragen worden. Würzburg, am 5. Juni 1882.
ein⸗
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
Kliem, k. Landgerichtsrath.
Köonkurse. Konkursverfahren.
8
[27054]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Heymann zu Bartenstein, in Firma Emil Hey⸗
mann, wird, da die Zahlungsunfähigkeit sich der erfolgten Zahlungseinstellung ergiebt, heute,
aus am
12. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Hennig hier wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
zum
sind bis zum 12. August
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Füer eines e
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü
stände auf Mittwoch, den 28. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag den 1. September 1882, ormittags 10 Uhr,
r die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in rüit haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird anforgeben. nichts
an
den Gemeinschuldner zu verab olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
2 und von den Forderungen, für welche sie der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis
1882 Anzeige zu machen.
aus
Anspruch zum 12. Juli
Königliches Amtsgericht II. zu Bartenstein.
1271001 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stian Pfeil zu Biebighansen ist am 9. 1882, Vormittags 11 Uhr, Konkurs erö Verwalter 2 Bloeser zu Offener Arrest
Taglöhners Chri⸗
uni net.
Reddighausen. mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
bis zum 1. Inli 1882. Erste Gläubigerversamm⸗
lung, ingleichen allgemeiner Prüͤfungstermin 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Battenberg, den 9. Juni 1882.
den
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(Unterschrift.) [27046]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Ernst 121 — hier, ttraße 9, ist zur Abnahme der eerwalters und zur Erhehnn von egen das S aerrxichnh e ung zu berücksichtigenden termin auf den 28. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,
Roß⸗ Flnsfrchuung des
inwendungen r bei der Verthei⸗ orderungen der Schluß⸗
vor dem eülsee Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗
straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Verlün, den 5. Juni 1882. b.
1“
Blümke, 68
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung 49.
1270711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Lüdicke hier, Berg⸗ straße 67, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 30. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 10. Juni 1882. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 8 ““
57 8 870431 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Centralstraßen⸗Actien⸗Gesellschaft hierselbst, Beuthstraße Nr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 8. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 14. Juni 1882. „Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
[27051] “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Marcusy, Neue Schönhauserstraße Nr. 9, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 173.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1882, e h 58 füch “
ener Arrest mit Anzeigepsticht bis 15. Sep⸗ tember 1882. 1 8
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1882.
Prüfungstermin am 14. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ b straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 14. Juni 1882.
“ Zadow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Abtheilung 53. 8
2705. 8 1705â.l Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Betty Weinert zu Bremervörde ist am 12. Juni 1882, Morgens 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. jeche kte Herr Rechtsanwalt Schmidt hier⸗ elbst.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin:
Montag, den 10. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. ffener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht Bremervö de II.
(ggez.) v. Cölln. 4*4*“*“
— “ Siemer, — Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. II. Bremervörde.
17,ê Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gaebel zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Tauenzienstraße Nr. 56a., ist zur Abnahme der in der Amtsgerichts⸗ schreiberei⸗Abtheilung XVII. zur Einsicht ausliegen⸗ den Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, bestimmt. “ 8
Breslau, den 9. Juni 1882.
Bekanntmachung.
der Holzhändler Thomas Fabisschen
Konkurssache von hier soll die erste und Schlußße. daran theilnehmenden Forderungen betragen 20 154,13 ℳ, der zur Ver-
vertheilung erfolgen. Die
theilung gelangende verfügbare Massenbestand beträgt 2439,85 ℳ Charlottenburg, den 15. Juni 1882.
Dr. G. Schntz, 1“X“
Verwalter der Thomas Fabisschen Konkursmasse.
—
1278umI Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Droßner zu Köln, handeln daselbst unter der Firma „Kölnische Nähmaschi⸗ nenfabrik von Hugo Droßner“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1882 ang. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. Juni 1882 bestätigt worden, beendigt.
Zur Schlußrechnungslage des Verwalters ist Ter⸗ min auf Samstag, den 24. Juni 1882, Vor mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, an⸗ beraumt.
Köln, den 15. Juni 1882.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Debus zu Straßebersba Abnahme der Schlußrechnung des Verwa ters, zur
ist zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Besallußfaffune der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 26. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Dillenburg, den 8. Juni 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
22252381 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Hausbesitzers, Ge⸗ meindevorstands und Agenten Franz Adolf Dörflinger in Laubegast wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[27252] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Karl Louis Alwin Edmund Wendt in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Dresden, den 13. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1271321 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Krämer in Elberfeld ist heute, am 13. Jnni 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Schmitz II. hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 1. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf
den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf
den 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 7. Juli 1882.
Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.
Elberfeld, den 13. Juni 1882.
K. Württb. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren gegen 1
Gottfried Wagner, 8 Schmied in Pfalzgrafenweiler,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins hente auf⸗ gehoben worden.
Den 15. Juni 1882.
Gerichtsschreiber: Igel.
127246]1 Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Johann 8 Christof Baer hier. Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat in rubr. Sache, nachdem der Schlußtermin am 7. ds. Mts. abge⸗ halten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt wurde, beschlossen: es sei das am 12. August v. Irs. eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Johann Christof Baer hier aufzuheben. “ Fürth, am 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Rächl, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Hellerich, 8 geschäftsleitender K. Sekretär.
düsrt ün 127186] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Karl Volk⸗ mann II. von Heuchelheim ist vom Gr. Amts⸗ ericht Gießen am 13. Juni 1882, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1882.
Ablauf der Anmeldefrist 7. Juli 1882.
Konkursverwalter Kaufmann Ferdinand Hoff⸗ mann in Gießen.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin
Freitag, den 14. Juli 111XAXAX““ Vormittags 9 Uhr. “
Gießen, den 14. Juni 1882. Neidhart, Gerichtsschreiber. 8
2704* 170891 Bekanntmachung. 88 In dem Konkurfe über das Vermögen des Hey⸗ mann Jacobsohn wird auf Antrag der Glaubiger behufs Beschlußfassung über die dem Gemeinschuld⸗ ner weiter zu gewährenden Kompetenzen auf Sonnabend, den 24. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr, 6b im Sitzungssaal unseres Gerichtsgebäudes eine Gläu⸗ bigerversammlung einberufen. Gollub, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
2722b8] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Gebr. F. & G. Elitzsch in iquidatkon zu Halle a. S. wird nach erfolgter lbhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilling hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 14. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[27113]
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Johann Wendler zu Habelschwerdt ist am 18. Jun 1882, Bermittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
net.
er
hj erwalter: Kaufmann Wilhelm Hagedorn er.
1 SFener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli
Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1882.
Erste Gläubigerversammlung behufs Wahl eines Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Ausschusses und
über die in §. 120 der Konkurs⸗
Ordnung bezeichneten Gegenstände
[27052]
Ueber das Vermögen des Weißwaaren⸗Händlers
den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 31. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. III.
Habelschwerdt, den 13. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Hatscher, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Gabriel Rosenblum zu Hamburg, St. Pauli, Davidstraße 27, Filiale in Altona, Reichenstraße 24, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Franz Piening, Colo⸗
naden 80.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
bis zum 8. Juli d. J. einschließlich.
[27138]
Das Königl. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß 88 48. Juni 1882, Nachm. 4 Uh rag des
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Juli
d. J., Vermittags Uhr. 8 1
Amtsgericht Hamburg, den 14. Juni 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
r, auf An⸗
Rothgerbermeisters Christian Mat⸗
thäus Fickentscher von Hof die Eröffnung des
Konkursverfahrens
über dessen Vermögen be⸗
schlossen, als Konkursverwalter den Kommissionär Heinrich Oberländer zu Hof ernannt, erste Gläu⸗
bigerversammlung auf Dienstag,
den 11. Juli
1882 und Prüfungstermin auf Freitag, den 28. Juli 1882, jedesmal früh 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal anberaumt.
rungen bis 18. Hof, den 12.
Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 1. Juli
und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ uli 1882 bestimmt. uni 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Millitzer, K. Sekretär.
[27244]
Ueber den Nachlaß des Schieferdeckers Karl Heinrich Nicol Ruckert in Hohenstein
ist am
14. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in
Verwalter: Herr Hohenstein. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli
1882 einschließlich. den 10.
Erste Gläubigerversammlung uli 1882, Vormittags 10 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin den 18. August 1882,
V
[27259]
ormittags 10 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 14. Juni 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Weinicke.
Bekanntmachung. Civ. Nr. 12 327. Das Konkursverfahren über
das Vermögen des Eierhändlers Philipp Franz Kühn von hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
1 [27048]
des Kaufmanns Hermann L.
Karlsruhe, 7. Juni 1882.
chreiberei des Gr. Amtsgerichts.
8 Frank. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
8 gacobsohn, in Firma Jacobsohn Söhne in Kiel ist zur Prüfung
der nachträglich angem ldeten Forderungen Termin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte raumt.
[27049]
des Steinbrückers
Dienstag, den 27. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr hierselbst anbe⸗
Kiel, den 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Heinrich Jürgen Friedrich
Mahnke in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrech
nung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗
theilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
[27254]
Kaufmanns
in
Kiel, den 13. Juni 1882. 1
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Steltzer. 3 8
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschrelber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ermann Fischer wird, nachdem der dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1882 ange⸗
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1882N2. Königliches Amtsgericht. VII.
[27120]
In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗
wirths Hinrieus Battermann zu Leer ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbebung
von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichni
Schlußtermin (§. 150 der Konkursordnung) auf
in
Montag, den 10. Juli d. J. Bormittags 11 Uhr, dem Zimmer Nr. 12 anberaumt. Leer, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
—
1271142 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Therese Friederike Lonise, verehel. Rahmig in Lengenfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, vor — Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Lengenfeld, den 8. Juni 1882,
K. Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127260l Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Heinr. Theodor Glave in Lüneburg wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 31. Mai 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüneburg, den 15. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. I. — Jochmus.
1270500 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Anders zu Marienwerder ist am 12. Juni er., 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Ferdinand Lück zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli cr. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli er., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. August cr., 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Marienwerder, den 12. Juni 18852.
Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127119]=1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Dürrschmidt, in Firma Wilh. Dürrschmidt Ir. in Markneu⸗ kirchen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 7. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Markneukirchen, den 14. Juni 1882.
Kerstan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[273300 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika ausgewanderten Neubaners und Tischlers Johann Heinrich Aping aus Mees⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Melle, den 7. Juni 1882. 8 1“ Königliches Amtsgericht. I
Hartmann.
1271181 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ und eschäfts⸗Vermögen der ledigen Elfride Bungert und der legigen Auguste Heilterhaus (Firma E. Bungert & Heilterhaus) zu Mülheim a. d. Ruhr, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Sonnabend, den 8. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 52 8, anberaumt und hiermit alle Betheiligten ge⸗ aden. Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Juni 1882. Schwanebrügger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27249]
Das Königl. Amtsgericht München I.,
Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Juni 1882 das unterm 11. Januar 1882 über das Vermögen des Strumpf⸗ wirkers Franz Wopfner hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. München, den 14. Juni 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
27250]
Das Königliche Amtsgericht München I.,
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 12. Juni 1882 d s unterm 22. Dezember 1881 über das Vermögen des Kauf⸗ manns David Winreiter hier cröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.
München, den 13. Juni 1882.
Der eschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
- Bekanntmachung.
Im Kaufmann Lonis Schulz'schen Konkurse von Koelln, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 300 ℳ verfügbar. Za berücksichtigen sind 7450 ℳ nicht bevorrechtigte orderungen.
RNeustadt i. Westpr., den 14. Juni 1882. ”
Der Konkurs⸗Verwalter.
“ 8 9 Rechnungs⸗Rath.
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns F. H. Kurths zu Gransee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reu⸗Ruppin, den 14. Juni 1882. 8 * Königliches Amtsgericht. 8
1278421 Einstellungsbeschluß. Das über das Vermögen des Kaufmanns Ernst
[27251]1 Das Konkursverfahren über
Renkhoff aus Heidesheim eingeleitete Konkurs⸗ verfahren wird nach §. 190 der Konkurbordnung
ꝛVorm. 11 ½ Uhr.
eingestellt, weil sich inhaltlich der bei Gericht hinterlegten Schlußrechnung des Konkursverwalters ergeben hat, daß nach Befriedigung der Absonde⸗ rungsgläubiger und Deckung der Kosten für di Konkursgläubiger nichts mehr übrig bleibt. Ober Ingelheim, 9. Juni 1882. 8 r. Amtsgericht. gez. Dr. Müller. Für richtige Abschrift: Debus, Gerichtsschreiber.
[27115] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm ohage zum Birken⸗ hof bei Herscheid hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.
Zur Verhandlung über denselben und Prüfung zatrüglich angemeldeter Forderungen ist Termin auf den
27. Juni c., Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
den 31. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
1211100° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Conditors Theodor Weryk zu Posen, St. Martinstraße Nr. 58, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. G
zerwalter: Auktionskommissar Ludwig Man⸗ heimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1882. 8
Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1882,
Prüfungstermin am 4. August 1882, Vorm. 0 ½ Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplatze hier. Posen, den 14. Juni 1882. ““ Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
12111212 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Fischzuchtanstaltsbe tzerseheleute Karl und Christine Hendschl in Innleiten den Konkurs eröffnet, zum provisorischen Konkursver⸗ walter den Kgl. Advokaten und Rechtsanwalt Köbel in Rosenheim, ernannt, den offenen Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist
Samstag, den 15. Juli 1882 einschließlich, als allgemeinen Prüfungstermin
Mittwoch, den 9. August 1882, Vormittags 9 ÜUhr, 6
und als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines desinitiven Konkursverwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie üder die in den §§. 120 — 125 der Konk.⸗Ordn. behandelten
Punkte . Mittwoch, den 28. Juni 1882 Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes, bestimmt. Rosenheim, den 13. Juni 1882. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Baumann, K. Sekretär. —
1270441¹1 Bekanntmachung.
In der Bäckermeister Klug'’schen Konkurs⸗ sache ist an Stelle des Kaufmanns Scheunemann der Amtsgerichts⸗Sekretär Goerke hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. “
Schivelbein, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. von Mellenthin.
Gn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des J. Beckmanu'’schen Nachlasses zu Kripp wird, da zur Genüge nachge⸗ wiesen ist, daß der am 4. April 1881 zu Kripp ver⸗ stordene Kaufmann J. Beckmann, Erben irgend eines erbfähigen Grades nicht hinterlassen hat, daß auch die Insuffizienz dieses Nachlasses zur Deckung der vorhandenen Nachlaßschulden hinreichend bescheinigt ist, heute, am 12. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Andr. Weber zu Sinzig wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sinzig.
[27255]
In dem Konkursver ahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Grünbaum Uierselbst soll die Schlußvertheilung auf alle im allgemeinen Prüfungstermine anerkannten und festgestellten For⸗ derungen —5 E
Die bierauf bezüglichen Schriftstücke liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung III., auf.
Strasburg, den 15. Juni 1882.
B. Langer, Verwalter.
[270422) 8
In der Elias und Rosa Markowsli —— ist zur Prüsung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf