Stettin, 15. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 200,00 bis 212,00, pr. Juni 209,00, pr. Juni-Juli 209,00, pr. September-Oktober 199,50. Roggen unverändert, loco 139,00 bis 144,00, pr. Juni 144,50, Rübsen 100 Kilogramm September-Oktober 55,70. Spiritus höher, gr. Azgust-September 46,20, pr. September-Oktober 46,60. Petroleum pr. September-Oktober 7,60.
pr. Juni-Juli 143,50, pr. September-Oktober 143,00. Pr. September-Oktober 257,00. Rüböl geschäftslos, pr. Juni 59,00, pr. 1o0co0 44,.00, pr. Juni-Juli 44,80,
Posen, 15. Juni. (W. T. B.) 8 Spiritus loco ohne Pass 44,00, pr. Juni 44,30, pr. 5,30. pr. September 45,70, per Oktober 45,40. Fest. Breslan, 16. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 00, Weizen per Juni 214 Roggen per Juni 142,00, per Juni 59,00, per September - Norember 55.25. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich. Cölm, 15. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 3,00, pr. Juli 21,30, pr. November 20,45.
31,20. pr. Oktober 29,10. Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) Petroleum. (Schlussbericht.) Höher.
6,85 à 6,80, pr. Jali 6,95,
à 7,25, pr. Oktober-Dezember 7,45. Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest.
Roggen loco fester, auf Termine fest.
Weizen pr. Juli-August 202,00 Br., 201,00 Gd., tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd.
137,00 Br., 136,00 Gd., pr.
Standard white loco
Alles bez.
pr. Sep- Roggen pr. Juli-August September-Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer flau. Gerste matt. Rüböl still, loco 59,00, pr. Oktober 58,00. Spiritus fest, pr. Juni 36 ½ Br., pr. Juli- August 37 ¼ Br., pr. August-September 38 Br., pr. September- Oktober 38 ¼ Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7,00 Br., 6,90 Gd., pr. Juni 6,90 Gd., pr. August-Dezember 7,45 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 15. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,25 Gd., 12,35 Br. pr. Herbst 11,10 Gd., 11.12 Br. Roggen pr. Herbst 8,40 Gd., 8,45 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8,30 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Juni- Juli 8,02 Gd., 8,07 Br.
Pest, 15. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco feine Sorten gesucht, auf Termine ruhiger, pr. Herbst 10,75 Gd., 10,30 Br. Hafer pr. Herbst 6,64 Gd., 6,66 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,85 Gd., 7,88 Br. Kohlraps pr. August-September 14. — Wetter: Kalt.
Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Neovember 289. Roggen per Juni 169, pr. Oktober 172. 1 1
Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 58 ¼.
(1. )
Antwerpen, 15. Juni. .““
Peetroleumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,
loco 17 ½ bez. u. Br, pr. Juli 17 ½ Br., pr. September 18 ⅜ Br.,
pr. September-Dezember 18 ⅜ Br. Fest.
Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Ro Hafer träge. Gerste unverändert.
London, 15. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.
Regnerisch. ö
London, 15. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Schwach.
Liverpool, 15. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert, Middl. amerika- nische Juli-August-Lieferung 611/18, August-September-Lieferung 647/614, September-Oktober- Lieferung 64 ⁄6, Oktober-November- Lieferung 6 ²⁰ %4 d.
Liverpool, 15. Juni.
Upland good ordinary 6 ⅛.
flau.
(W. T. B.) (Offzielle Notirungen.) Upland low middl. 69⁄16, Upland middl. 6 ¾, Mobile middl. 6 ⅞, Orleans good ordinary 65/⁄16, Orleans low middj. 6 ¾, Orleans middl. 615⁄16, Orleans middl. fair 71¹¹/16,
Pernam fair 71⁄16, Maceio fair 71816, Maranham fair 7 ½, Egyptian brown
middl. 6 ¼, Egyptian brown fair 8, Egyptian brown good fair 8 ⅛, Egyptian white fair 7 ½, Egyptian white good fair 7 ⅞, Dhollerah good middl. 3 ⅛, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4 9⁄16, Dhollerah good fair 4 ¾, Dhollerah good 5 ½, Omra fair 4 ⅛, Omra good fair 4 ⅞, Omra good 5 7⁄16, Scinde’ fair 3 ⅜, Bengal fair 3 8,
Bengalgood fair 315⁄16, Madras Tinnevelly fair 4 C⅞, Madras Tinnevelly good fair 5 ¼, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good
fair 413⁄18. Slasgow, 15. Juni. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 47 sh. 11 d.
Roheisen. Glasgow, 15. Juni.
Augustt
Spiritus per 100 Liter 100 % per Juni- Jnli 45,30, do. per ae evr, ⸗ 46,40, do. per Sept.-Oct.
do. er Juni-Juli 141,00, per September-Oktober 143,00. Rüböl loco
Oktober 55,50, per Oectober-
Roggen loce 19,50, pr. uli 14,65, pr. November 14,70. Hatfer loco 16,00. Rüböl loco
pr. August 7,10, pr. September 7,20
1
ruhig,
Juli 28,90, per Juli-August Mehl 9 Marques, ruhig, per Juli-August 62,30, per Seotember-Dezember 60,10. Rüböl ruhig, per Juni 71,25, per Juli 72,00, per Juli-August 72,50. per Sep- ember-Dezember 75,00. Spiritas behauptet, per Juni 58.25, per Juli 58.25, per Juli-August 58,25, per
New-Orleans 12 ⅛.
Philadelphia 7 ¼ Gd., — D. 52 C. 42 C.,
fining Muscovados
clear) nominell.
Paris, 15 Jani. Rohzucker 880°0 loco ruh
Produktenmarkt.
New-YXork, 15. Juni. Waarenbericht.
do. pr. Juni 1 D. 43
( 2. p)
Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67,10. pr. Juli 67,60, pr.
Juli-Angust 67,75, pr. Oktober Januar 63,50. Paris, 15. Juni. (W. T. B.)
Weizen ruhig,
28,60, per September-Dezember 27,50.
Baumwolle in New-Nork 123⁄16, do. in Petroleum rohes Petroleum 6 ⅛, Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. ½ C., do. pr. Juli 1 D. 28 C., do. pr. August 1 D. 19 ¾ C. Mais (old mixed) 77 C. ) 7. Kaffee (Rio-) 9 ⁄6. 115⁄16, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 11¹³1⁄16. Speck (short Getreidefracht 3 ½.
ig. 60,75 à 61,00. Weisser Zucker
per Juni 30 25, per
Juni 62,50, per Juli 62 50, per
September-Dezember 55,00. (W. .
in New-Nork 7 ⅛⅝ Gd., do. in
do. Pipe line Certificates
Zucker (fair re- Schmalz (Marke Wilcox)
68 Z. à
ändert, jedoch mehr z kohlen bis 57,00, westfäa koks 2,40 à 2,60 pro 100 kg.
Berlin, 15. Juni.
festen Stand.
50 à 7,60. Walzeisen 16,00
lisches und amerikanisches 144,00 à, 146,00,
inn schwankend, Banka 205,
zinn 203,00 à 204,00. Zink ruhig.
35,50. Blei fest, 29,50 à.
(Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenbe
lichem Taxator.) [Preise vers Posten frei hier.] In etwas lebhafter, namentlich in die Preise Middlesbro ist Verschiffungseisen unverändert. Warrants notiren bei grossen Umsätzen höher. in Folge niedriger Flussfrachten etwas gelten gute und beste Marken schottisches 7,70 à 8,30, eng- lisches 6,65 à 6,85 frei Kahn hier. deutsches Giessereieisen beste Qualität 7.90 à 8,30. Eisenbahnschienen zum Verwalzen ruhig,
der abgelaufenen Woche war der Markt
Gunsten der Küufer, englische Schmiede- lische bis 60,00 pro 40 hl.
rg, vereidetem Makler und gericht- tehen sich pro 100 kg bei grösseren
den feineren Metallen und behielten Roheisen: in Glasgow wie in
Hier bleibt Roheisen ruhig und ist williger abgegeben. Es
Grundpreis. Kupfer fest, eng-
Mansfelder ebenso. 00 à 206,00, prima engl. Lamm- schlesischer Hüttenzink 35,00 30,00,. Kohlen und Koks unver-
, Schmelz-
Berlin, 15. Juni. Die
per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
1882 ℳ 44,1 1.“
am 9. Juni 12 13.
14.
1 Die Aeltesten der
..
F S 2 8 8
Marktpreise des Kartoffel-Spiritue
66 „ 44,3 „ 44, „ 44,5.45,3 „ 45,4
ohne Fass.
— — E 820 2 — 8 —, — 4₰ 0 88 & (.8 — — — 8
Pö ab
ble
We
Roheisen. (Schluss.) Mired numbers warrants 48 sh. 5 d.
nnn
annn.
duktenbericht von vom Lande schildern die wi als günstig für die Cerealien,
für deren B Gegenden
Sorten 17 — 18 ½ ℳ, ge gebot von auswärts Artikels im Ganzen unveränder die Brausaison ist zu gethan wurde, so
Hafer. Die Umsätze h
Frankfurt a. M., 15
bis 24 ½ ℳ,
stchen im Detail.
Ende unR ibt hochprima 18 ½ — 19 x⅓ ℳ,
niger dem Mangel an
Joseph
edürfniss nass genug. vieler Orten zu nass. In einigen beginnt sich das Getreide trockenes warmes Wetter fortan nothwendig. Weizen ab un- serer Umgegend 26 — ½¼ ℳ bezahlt, regelmässigen Preisen Norddeutscher 23 ¼ abwärts bis 21 — ½ ℳ hat auch einige Pfennige angezogen, die Konsumfrage ist sehr schwach geworden und beschränkte sich der
gehandelt, Braunschweiger und sonstiger
gethan.
Französischer 19 — ½ ℳ Dominial-Roggen Berlin 15,60 — 15,85 ℳ Heute fordert man 16,20 ℳ, russische ringer Galatz abwärts bis 15 ℳ ist äusserst bescheiden und die Lage des
ist der Cours nicht maassgebend. mittel 17 ℳ, Mahlgerste 14 — 15 ℳ atten wenig zu bedeuten, doch war dies
- Kauflust als vielmehr dem höchst reser- virten Angebot zuzuschreiben;
Erschlaffung eintreten zu wieder auf und ist der letzte Cours für I a darüber, mittel 15 ½ — 16 ℳ, früchte nicht genannt. kamen
wollen,
Russischer 15 ¾ —- 16 ℳ Hülsen-
Bunter Mais verlassen, Abschlüsse uns nicht zu Hand. Mehl notirt:
Milehbrod- u. Brodmehl im Verband 70 ℳ gefordert, Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) 33 ℳ
anzubringen. Roggenmehl 0/1
. Juni. (Getreide- und Pro-
Strauss.) Die Berichte rkung des Regens im Allgemeinen jedoch ist das Erdreich vorläufig bereits zu legen und ist fremde Sorten zu sehr un-
in kleinkörnigem Russischen wurde Roggen bleibt recht fest und
Umsatz auf einzelne
Das An⸗-
t geblieben. Gerste ohne Handel, l im Falle noch insgeheim etwas Die Notiz
Anfangs der Woche schien etwas die Kauflust raffte sich jedoch 17 — ½ ℳ, hochfein
für hier passendes
übrig, ganz geringe Sorten kaum
Null 23 ½ —- 24 ℳ Per September-Oktober haben einige unserer ersten Häuser grössere Posten 0/1 nach Berliner Börsen-Usance à 19 ¾ — 20 ℳ genommen. Futterstoffe ruhig. Raps fehlt, Herbst- Lieferung noch nichts gethan. Rüböl im Detail 65 ℳ
8
Eisenbahn-Einnahmen.
Welmar-Geraer Bisenbahn. Einnahme pro Mai 1882 61 474 ℳ gegen 1881 + 8367 ℳ Einnahme bis ult. Mai 1882 257 886 ℳ gegen denselben Zeitraum in 1881 + 19 871 ℳ
Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Einnabme pro Mai 1882 96 812 ℳ gegen 1881 — 1705 ℳ Einnahme bis ult. Mai 1882 484 526 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1881 — 6208 ℳ
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1882 1 307 487 ℳ gegen 1881 — 17 278 ℳ Einnahme bis ult. Mai 1882 6 941 760 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1881 — 317 486 ℳ
Generalversammlungen. Deutsche Thonröhren- Gen.-Vers. zu Berlin. Prag-Duxer Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Smichow bei Prag.
Vorwärts, Aoctien-Gesellschaft. Berlin. Altona-Kieler Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Altona.
Aachen-Jülicher Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers zu Aachen. 8
26. Juni:
27.
Ord. Gen.-Vers. zu
Wetterbericht vom 16. Juni 1882, 8 Uhr Morgens.
Burometer auf 8 ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in Millimeter.
Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. ä= 40 R.
bedeckt 10 halb bed. ¹) 10 wolkig s
bedeckt 11 bedeckt bedeckt bedeckt
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersbrg.
Cork, Queens-
do boOCohCe
heitern²) halb bed. ³) wolkig bedeckt Regen¹) Regen Regen bedeckt) wolkenlos bedeckté) halb bed. bedeckt) bedeckt wolkig8) Regen wolkenlos Regen) wolkenlos bedeeckt wolkig
Swinemünde Neufahrwass. Memel... Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Leipzig.. Berlin.. Wien Breslau. Ile d'Aix .. Nizza 3 EEö““
nAnnnE
m. 83 S. — = e—O9SD—Y—Sbe o⸗
V
— — — —- —- +—- —- —- —
00 bnv;
— 0‿
— —
— — 2—SSS
2bo OO bO C0 S b”
—
¹) Seegang. ²) Seegang leicht. ³) Seegang leicht. ⁴) Gestern und Nachts stürmische Regenböen. ⁵) Nachts Regen. ⁶) Regne- risch und böig. ⁷) Vormittags stürmische Westböen. 8) Häufige Regenböen. ⁹) Nachmittags Regen. b
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 ä leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = f/ isch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. 8
Uebersicht der Witterung.
Die gestern über Jütland lagernde Depression hat sich mit Detwas abnehmender Tiefe ostwürts fortbewegt und liegt jetzt über Kurland. Unter dem Einflusse derselben wehen die Winde bei meist trübem Wetter im nordwestlichen Deutschland ziemlich stark, wührend über Westeuropa bei abflauenden Winden vielfach Aufklaren eingetreten ist. Die Temperatur ist mit Ausnahme des Nord- und Ostseegebietes und Osteuropas noch gesunken. 1
Swinemünde und Thorn wurden gestern Nachmittag Gewitter beobachtet. 3
8
ab Berlin 21 ½¼ ℳ, I. 19 ½ — ¾ ℳ,
Deutsche Seewarte.
Woch en⸗Ausweis der Dentschen (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Zettelbanken vom
23. Mai 1882.
— —
Door, van Hell, Brinkmann, Winds und Rohrbeck.
Gegen 82
Kasse. Wechsel.
Vor⸗ woche.
G
die
egen Lombard⸗ Gegen forderun⸗
gen. Um
woche.
die Noten⸗ V Vor⸗ Vor⸗
woche.
Täglich Gegen fällige die Verbind⸗- Vor⸗ lichkeiten. woche.
Gegen de Vor⸗
ge. Y woche.
Verbind⸗ e lichkeiten die auf Kün⸗ digung. woche.
Der Todtschläger (L'Assommoir). Volksstück in 5 Akten (9 Bildern) nach Emile Zola's Roman von Busnach und Octave Gastinau, deutsch von Carl Saar. Anfang 7 ½ Uhr.
Gegen
Vor⸗
vhggttt; ...58 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 säͤchsischen Banken . Die 4 norddeutschen Banken 5— v Die Bayerische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken .
4 205 40 29 192 1 801 6 466 594 5 141 350 34 397 19 815 523
634 529, + 9 25
320 068— 29 169,— 52 896— 57 255, — 2 068 20 337 34 655,— 54 498 —
a8
3 069 E1- 486 4131 — 159
79 6030 + 12 1175 2 350 — 17 1 5171 2 396 + 2
umma .
SZAIAE
38 958 — 1 945 704 657 — 10 928
9 606 — V 45 006 + 10 245 + 64] 11 580— 8759 + 62 973 — 46 129 — 1 616
181 793 + 9 904 5 091/ + 49 3 522 — 245
109 1 862 577 487
4 374 + 1 224 V
1 647 + 676 1 111 — 139
566
12 556 + 58 2
43 V 75 926 142 2 900 98 41 255 9 8
41 222 + 48
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Else v. Hagenow mit Hrn. Dr. Ernst v. Schack (Greifswald). — Frl, Agathe Christiant mit Hrn. Gand. phil. Constantin⸗ Schmalfuß (Hannover). — Frl. Magda v. Ban⸗ nasch mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef
71 222—
—22
2057888 770 — 15105
210 0904 + 10 865
7583 +
v. 1 (Perkau — Königsberg i. Pr.). — Frl. 109 Agnes
Theater.
Victoria-Theater. Sonnabend: Z. 50. Male:
Die Königin von Golconda. Ausstattungs⸗ Operette mit Ballets.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Zum 142. Male: Der lustige Krieg.
Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Vorher: Garten⸗Concert. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag: Billets
eine Gültigkeit.
8
Residenz-Theater. Schluß der Saison: Sonntag, den 18. Juni. Sonnabend: Vor⸗ letztez Gastspiel des Hrn. Farl Mittell vom
Thalia⸗Theater in Hamburg. Der Veilchenfresser. Lustspiel ü- 4 Akten von G. von Meflch bast
Krolls Theater. Sonnabend und Sonntag:
Gastspiel der Königl. Württembergischen Kammer⸗ sängerin Frau Marie Schroeder Han staengl: Son⸗ nabend: Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Meverbeer (mit Ballet). Margarethe von Valols: Fr. Hanfstaengl. Dazu: Großes Doppel⸗Concert,
usikcorps
auegef. v. d. Kapelle des Hauses u. dem M
G -
Auftreten der
schau, oder: mann.
aus den Alpen.
d. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
Vorstellung 6 ½ Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr. Der Barbier von Sevilla.
nd vorher zu haben
den bekannten Verkaufsstellen.
rei⸗Entrée haben z.
In Vorbereitung: Diana in 5 Akten v. E. H. z. S.
der
Frl.
8 Andreas Wasserfall. Beleuchtung d
Anfang 5, der
an der Kasse und len. Passe-partout und d. Gastspiel ohne Ausnahme
von Solange. Oper
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Sonnabend: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nac
Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener D kapelle unter Leitung Schiepek aus Wien und der unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Tyroler (5 Herren, 3 Damen). Im Theater: Berlin Lustspiel in 4 Akten
Henriette: der Vorstellung bei g
Vorstellung: Großes Doppel⸗ 1 amen⸗ Direktorin Frau Marie verstärkten Hauskapelle . Wiedeke. „Edelweiß“ Die Braut⸗ und Cüstrin. Historisches nach Backer von G. Kruͤse⸗ réveaur als Gast. Nach ünstiger Witterung: Klänge Hofer. Alpenglühen. 8 ganz ablissements
der
Gesellschaft
Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ inkl. Theater 50 ₰.
spiel des Frl. Wenck und der und Seydel vom 146. Male: Kyritz⸗Pyritz.
von G. Michaelis. Im prachtvollen Doppel⸗Concert, ausgeführt von Lebede und Löser. Auftreten der
assati, der
Abends: Brillante
mmen. Anfang des Concerts 6 ung 7 Uhr. Entrée 50 ₰
Sonnabend: Kronau, Frl. Savary,
durch mehr als 20 000 Gasflammen.
8
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ b Herren H. Wilken Wallner⸗Theater.
b Posse mit Gesan in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinnt Masit
Sommergarten:
er Wiener Duettisten, 8 Schmutz und Katzer, des Steyr. Ter etts, Frls. 8 Tyroler Sänger⸗Gesellschaft und des Aceäranischen Concertsängers
llumination durch 20000 Gas⸗
Uhr, der Vorstel⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl. r. Treptow,
telke mit Hrn. Gerichts⸗Referendar August Leonhard (Stendal). — Frl. Anna v. Bismarck mit Hrn. Referendar Leuthold v. Oertzen (Külz —
Bad Elster). Verehelicht: Hr. Bürgermeister mit Frl. Marie Goeßl ng (Neustadt —
Pfeiffer Bochum). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer P. Menken (Seehausen). — Hrn. Pfarrer Leon⸗ hard Heimbach (Halenbeck). — Hrn. Lieutenant Braß (Wesel). — Hrn. Premier⸗Lieutenant a. D. Bernhard vp. Heyden (Slaikow). — Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter v. Cölln (Bremer⸗ vörde). — Hrn. Bauinspektor Flügel (Seans. Gestorben: Hr. Prediger Otto Daue Berlin). — Verw. Sea General⸗Lieutenant Friederike Menck⸗ hoff, geb. Schmits (Bückeburg).
Anfang des Uhr. Eintrée
erdinand
Zum
den Kapellen
ngelhardt rn. Bogel.
[27135]
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Rechtsanwalt Gail hier am 13. d. M. gestorben ist. Limburg, den 14. Juni 1882. Königliches Landgericht. Schröder.
der Herren
und Chamottefabrik. Ord.
dem Dienstalter vom 12. M
nennen.
8 8 8 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst berheen dem katholischen Pfarrer Buchal zu Queißen im Kreise Steinau und 19 seitherigen Branddirektor, Tuchfabrikanten Emil Lochner zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse; sowie dem Kreis⸗Wundarzt des Kreises Strasburg W./Pr. Dr. Luchterhandt zu Lautenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Institutsinhaber Dr. phil. Ernst Kornemann zu Paris den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗
leihen.
Deutsches NKeich.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:“
den bisherigen Marine⸗Auditeur Max Daffner in
Wilhelmshaven zum Divisions⸗Auditeur der 9. Division mit i 1880 zu
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. von Bonin aus Grevenbroich zum Ge⸗ heimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗ KEinisterium, und M n Gerichts⸗Assessor Handt zum Amtsrichter zu er⸗
Gesetz, ”g; reff insetzung von Bezirkseisenbahn⸗ 11“ dence ge senbathegtt2s für die Staatseisenbahnverwaltung. b Vom 1. Juni 1882. 86 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider der Monarchie, was folgt: S. .
Zu beiräthlicher Mitwirkung in Eisenbahnverkehrsfragen (§§. 6, 14) werden bei den für Rechnung des Staates ver⸗ walteten Eisenbahnen errichtet:; c.
a) Bezirkseisenbahnräthe als Beiräthe der Staatseisenbahn⸗
8 n; u“ als Beirath der Centralverwal⸗ tung der Staatseisenbahnen. 1
8. . A. Bezirkseisenbahnräthe. Zahl. 1
ür den Bezirk einer jeden Staatseisenbahndirektion wird ein Bezirkseisenbahnrath errichtet. Auf Anordnung der Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten kann jedoch aus⸗ nahmsweise statt dessen der Bezirkseisenbahnrath fuͤr mehrere
Staatseisenbahndirektions⸗Bezirke errichtet werden.
Zusammensetzung und Wahl.
Die Bezirkseisenbahnrathe werden aus Vertretern des Handelsstandes, der Industrie, der Land⸗ und Forstwirthschaft
ime etzt. imsammengeses.. sowie die im Falle der Behinderung von Mitgliedern eintretenden Stellvertreter werden von den Han⸗ delskammern, kaufmännischen Korporationen und den land⸗ wirthschaftlichen Provinzialvereinen (Centralbezirksvereinen), sowie von anderen, durch die Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten, für Handel und Gewerbe und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu 1. eeags Korporationen und
auf drei Jahre gewählt. I“ aul der Nehri ger und Stellvertreter, sowie deren Vertheilung auf die verschiedenen Interessentenkreise bestimmen die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Ge⸗ werbe und für “ und Forsten.
Häuser des Landtages
ulassung außerpreußischer Theilnehmer. v 8— Nung Staatseisenbahndirektion außer⸗ preußisches Gebiet — innerhalb des Deutschen Reiches — umfaßt, können auf den Wunsch der betheiligten wirthschaft⸗ lichen Kreise unter Zustimmung der betreffenden Regierung auch aus diesem Gebiet Vertreter des Handelsstandes, der Industrie oder der Land⸗ und Forstwirthschaft zur Theil⸗ nahme an den Verhandlungen des Bezirkseisenbahnrathes zu⸗ elassen werden. Die Anzahl derselben und die Art ihrer Frnlbung bestimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ausschüsse. Jeder Bezirkseisenbahnrath kann zur Vorbereitung seiner Berathungen einen ständigen Ausschuß aus seiner Mitte be⸗ stellen.
Zuständigkeit. b Deer Bezirkseisenbahnrath ist von der betreffenden Staats⸗ eisenbahndirektion in allen die Verkehrsinteressen des Bezirks oder einzelner Distrikte desselben berührenden wichtigen Fragen zu hören. Namentlich gilt dies von wichtigeren Maßregeln bei der Feststellung oder Abänderung der Fahrpläne und der arife. 1
8 8 Bezirkseisenbahnrath kann in Angelegenheiten der vorbezeichneten Art auch selbständig Anträge an die Staats⸗ eisenbahndirektion richten und von dieser Auskunft verlangen.
Wenn die Eisenbahndirektion wegen Gefahr im Verzuge ohne vorherige Anhörung des Bezirkseisenbahnrathes wichtigere zur Beirathszuständigkeit des letzteren gehörige Maßregeln ge⸗ troffen hat, so 88 sie hiervon dem ständigen Ausschusse (§. 5) und dem Bezirkseisenbahnrathe bei deren nächstem Zu⸗ sammentritt Mittheilung machen.
Geschäftsordnung. Der Geschäftsgang des Bezirkseisenbahnrathes und des Ausschusses, sowie die Organisation des letzteren wird durch ein von dem Minister der öffentlichen Arbeiten zu genehmi⸗ gendes Regulativ, welches der Bezirkseisenbahnrath entwirft, eordnet.
8 Das Regulativ hat auch die erforderlichen Bestimmungen über den Vorsitz im Bezirkseisenbahnrath und Ausschuß, sowie über die periodischen Sitzungen des ersteren zu treffen.
Es muß eine wenigstens zweimal im Jahre stattfindende Zusammenberufung des Bezirkseisenbahnrathes anordnen.
Zuziehung anderer Eit und Staats⸗
behörden. 8
Den Sitzungen des Bezirkseisenbahnrathes können auf Einladung des Präsidenten der Staatseisenbahndirektion auch Vertreter anderer Eisenbahnverwaltungen oder Staatsbehörden beiwohnen. 8 1
1141““; Erachtet der Bezirkseisenbahnrath bei seiner Beschluß⸗ fassung Vorerhebungen für erforderlich, so erfolgen dieselben durch die betreffende Staatseisenbahndirektion. Landeseisenbahnrath.
Zusammensetzung. 1“
Der Landeseisenbahnrath besteht:
a. aus einem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter;
dieselben e “ zwar auf die
b Dauer von drei Jahren ernannt;
b. aus drei von dem Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten, drei von dem Minister für Handel und Gewerbe, zwei von dem Minister der Finanzen, sowie zwei von dem Minister der öffentlichen Arbeiten für die Dauer von drei Jahren berufenen Mitgliedern, nebst einer gleichen Anzahl von Stellvertretern; b 8 ausgeschlossen sind unmittelbare Staatsbeamte; 18 cc. aus je einem Mitgliede für den Regierungsbezirk Cassel, den Regierungsbezirk Wiesbaden, die Stadt Berlin und die Stadt Frankfurt a. M.., —
aus je zwei Mitgliedern für die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Posen, Schleswig⸗
olstein, Hannover; 3 8 Fr. 2* drei Mit leden, sr die Provinzen Schlesien, Sachsen, Westfalen und die Rheinprovinz, S8g. nebst einer gleichen Anzahl von Stellvertretern.
Dieselben werden durch ne,esss. reen. aus den Kreisen der Land⸗ und Forstwirthschaft, der Industrie oder des Handelsstandes innerhalb der Provinz, beziehungs⸗ weise des Regierungsbezirks oder der Stadt auf die Dauer von drei Jahren gewählt, nach Maßgabe eines durch König⸗ liche Verordnung festgestellten Vertheilungsplanes. 8
§. 11. Zuziehung von Sachverständigen. Dem Mirisin — öffentlichen Arbeiten bleibt es vor⸗ behalten, in geeigneten Fällen Spezialsachverständige bei den Berathungen behufs Auskunftertheilung zuzuziehen. 1 g. 12. Ausschuß.
Aus seiner Mitte bestellt der Landeseisenbahnrath einen
ständigen Ausschuß zur Bersenea seiner Berathungen.
Zusammensetzung des Ausschusses. Der Aussqs besteht aus dem Vorsitzenden des Landes⸗
eisenbahnrathes oder dessen Stellvertreter (§. 10 Litt. a.), und
v““ ““
vier von dem Landeseisenbahnrathe aus seiner Mitte erwählten Mitgliedern und vier Stellvertretern. —
§. 14. Zuständigkeit des Landeseisenbahnrathes.
Dem Landeseisenbahnrathe sind zur Aeußerung vorzu⸗ n: b 1) die dem Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats beizu⸗ fügende Uebersicht der Normaltransportgebühren für Personen
und Güter; . 2) die allgemeinen Bestimmungen über die Anwendung der Tarife (Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güterklassi⸗ ikation); f 5 die Anordnungen wegen Zulassung oder von Ausnahme⸗ und Differentialtarifen (unregelmäßig gebil⸗ Tarifen); 1 r fen); auf allgemeine Aenderungen der Betriebs⸗ und Habnpofe eide lemeete soweit sie nicht technische Be⸗ timmungen betreffen. 1 Auch hat 9S Landeseisenbahnrath in allen wichtigeren, das öffentliche Verkehrswesen der Eisenbahnen berührenden Fragen auf Verlangen des Ministers der öffentlichen Arbeiten sein Gutachten zu erstatten. b Der Landeseisenbahnrath kann in Angelegenheiten der vorbezeichneten Art auch selbständige Anträge an den Minister der öffentlichen Arbeiten richten und von diesem Auskunf verlangen. 5 16
Berufung des Landeseisenbahnrathes. 1
Der Landeseisenbahnrath wird von dem Minister der öffentlichen ee mindestens aber zweimal
ahre, nach Berlin berufen. 1u“ b Ph “ für die Sitzungen, insoweit dieselbe Gegenstände der im §. 14 bezeichneten Art umfaßt, ist mindestens acht Tage vorher von dem Vorsitzenden zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu e 88 G
Nachträgliche Mittheilung vorläufiger Anordnungen der Eaeehgeen 8 den Landeseisenbahnrath und Ausschuß.
Die von der Staatsregierung bei Gefahr im Verzuge ohne vorherige Anhörung des Landeseisenbahnrathes in An⸗ gelegenheiten der im §. 14 bezeichneten Art getroffenen An⸗ ordnungen sind dem Ausschusse und dem Landeseisenbahnrathe bei dem nächsten Zusammentritt mitzutheilen.
—
Geschäftsordnung. ““
Der Geschäftsgang in den Sitzungen des Landeseisenbahn⸗ rathes wird durch ein von diesem zu entwerfendes und von dam Staats⸗Ministerium zu genehmigendes Regulativ geordnet.
Der Ausschuß regelt seine Geschäftsordnung selbständig.
g. 18.
Vorerhebungen.
Erachtet der Landeseisenbahnrath oder der Ausschuß Vor⸗ erhebungen für erforderlich, so erfolgen dieselben durch den Minister der öffentlichen Arbeiten.
§. 19. 1
Mittheilung der Verhandlungen des Landeseisenbahnrathes V88* Lendenge⸗ bahnrathes werden Die Verhandlungen des Landeseisenbahnrathes
von dem Wirhare 8 öffentlichen Arbeiten unter Beifügung einer übersichtlichen Darstellung des Ergebnisses und der dar⸗ auf getroffenen Entscheidungen ebenso wie die Normaltrans⸗ portgebühren für Personen und Güter dem Landtage regel⸗ mäßig mitgetheilt. n 80
estsetzung der Normaltransportgebühren.
Unbese erns dem Reiche verfassungsmäßig zustehenden Einwirkung auf das Eisenbahntarifwesen können ve der für die einzelnen Klassen des Gütertarifschemas zur Zeit der Publikation dieses Gesetzes bestehenden Normal⸗(Maximal⸗) Transportgebühren, soweit sie nicht zum Zwecke der Herstel⸗ lung der Gleichmäßigkeit der Tarife oder in Folge von Aenderungen des Tarifschemas vorgenommen werden, nur durch Gesetz erfolgen. reie Fahrt und Diäten “
Die Mitgliede! des Landeseisenbahnrathes und die Sei⸗ tens des Ministers der öffentlichen Arbeiten zugezogenen Sach⸗ verständigen (§. 11) erhalten für die Reise nach und von dem Orte der Sitzung, sowie für die Dauer der Sitzung täglich je 15 ℳ, soweit dieselben nicht schon anderweit Diäten aus der
skasse beziehen. . 8α 49 dieselben, sowie auch die Mitglieder der Bezirkseisenbahnräthe behufs Theilnahme an der Sitzung freie Fahrt in beliebiger Wagenklasse für die Reisen nach und von dem Orte der Sitzung. ün
§. . Erlöschen der Mitgliedschaft im Bezirkseisenbahnrathe und Landeseisenbahnrathe. Jeder in der Person eines Mitgliedes des Bezirkseisen⸗ bahnrathes oder des Landeseisenbahnrathes (§. 10 Litt. b. und eintretende Umstand, durch welchen dasselbe zur Bekleidung
vheeitlchen Aemter dauernd oder auf Zeit unfaͤhig wird,
ebenso wie die Eröffnung des Konkurses über das