v“ 1“ 8 “ 3 “ 8 8 116 1 begeree. ⸗ [„ Kaufleute sind, nach dem Deutschen Handelsgesetz⸗]¶ Kück“ zu Altona, und als deren Inhaber der Kauf⸗ [27646 Glatz. Bekanntmachung. [27659]] Lipowsky⸗Fischer (C. Maquet Heidelberg) wurde irma der Genossenschaf Stangen⸗ [27665 XLII. Nr. 18 980. Apparat zum selbstthätigen Auf⸗ buche, bei dem Beginn ihres kaufmännischen Ge⸗ mann Johann Wilhelm Kück zu Hamburg ver⸗ Bremerhaven. In das Handelsregister 9' In unser Firmenregister, hanc⸗ unter Nr. 89 eingetragen: Obige Firma iit 8 Einzel 2. er⸗ roder 8.2,.s⸗Aezlärltz. 9v2nn ee„ des Wilh nehmen und Aufzeichnen von Terrainprofilen. — werbes verpflichtet, eine Eröffnungsbilanz zu zeichnet steht, ist heute eingetragen worden: heute eingetragen: die Handlung in Firma: loschen. gene Genossenschaft“. Moser, Bäckers in Lauffen a. N. ist nach ange⸗ 5 FPedalc. 8 Bez. Rebn⸗ 1LöS gh 1g ue8 . 42— L2* — — Bremerhaven. Inhaber: Louis 2 22 „ „. a la 2) Zu O. 8 184 des Besögscheftangisters want⸗ iz der 8* ossenschaft: Stangenrod. nommenem rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich ¼1 5 3 —2 1 . 1. 2 b Loõ n. mit dem Sitze in Eisersdorf, Kreis Glatz, vermerkt eingettagen: Die Firma: „Verein te Fabriken echtsverhältnisse: 1 XLIV. Nr. 18 939. Neuerungen an der Mechanik d. J., ein, wenn der erste Akt des Betriebes des Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il1lag. Bremerhaven, am 16. Juni 1882. steht, ist heute eingetragen: „ zur Anfertzgung von Sanigisgerrzscaften a. dae Gchalf na gea ea, ist abgeschlossen A.2 1ee merdegg, von Manschettenknͤpfen — F. Witte in Berlin, kaufmännischen Geschäfts erfolgt. Auch ist die Er⸗ — Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. „Der Sitz der Handelsniederlassung ist von vormals Lipowskn⸗Fischer (C. Maquet Heidel⸗ worden am 7. Mai 1882. Lumpp Wallstr. 2. Vom 29. November 1881 ab. öffnungsbilanz selbst dann zu ziehen, wenn der Kauf⸗ Altona. Bekanntmachung. [27641] L. Jacobs. Eziseersdorf nach Glatz verlegt“ berg)“ mit Siß in Heidelberg. Die Gesellschaft . Gegenstand des Unternehmens ist: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts „ Nr. 18 946. Neuerungen an Manschetten⸗ mann seine Geschäfte ohne eigenes Vermögen be⸗ Bei der sub Nr. 730 unseres Gesellschaftsregisters — und demnächst gedachte Firma mit dem Sitze hat am 24. April d. J. begonnen und ist vorerst Die Verhältnisse seiner Mitglieder in sitt⸗ — — ““ knöpfen. — E. Lentz in Danzig, Breitegasse ginnt. In diesem Falle ist der Umstand der Ver⸗ verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Mohr & „ 1 27647) 1 in Glatz und als deren Inhaber Kaufmann auf die Dauer von 10 Jahren festgesetzt. Die In⸗ licher und materieller Beziehung zu ver⸗ [27670] K k 8 Nr. 107. Vom 25. Dezember 1881 ab. mögenslosigkeit buchmäßig festzustellen. Die Verab. Speyer zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 1 August Lichey in Glatz unter Nr. 511 des haber derselben sind: Ingenieur Curt Maquet bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu Konkur verfahren. 1““ Nr. 18 996. Pfeifenreinigungs⸗Apparat. * säumung der Ziehung der Eröffnungsbilanz hat die Altong, ist heute eingetragen worden: Register ist unter Nr. 860 heute eingetragen wor⸗ Firmenregisters neu eingetragen worden. und Kaufmann Henri Maquet dahier. Ersterer treffen, namentlich die erforderlichen Geld⸗ Das Konkursverfahren über das Nachlaßver 8. Speyer in Berlin, Genthinerstr. 40. Bestrafung des später seine Zahlungen einstellenden Die Zweigniederlassung ist von Altona nach den, daß die Kommanditgesellschaft unter der Firma Glatz, den 15. Juni 1882. litst verheiratet ohne Ehevertrag mit Elise Weiß von mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in mögen des verstorbenen Bauunternehmers Ern Vom 25. 8 1882 ab. Kaufmannes wegen Bankerutts zur Folge. Hamburg verlegt. „Jac. Wasem & Comp.“ mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. I. Neidenstein, Letzterer ist ledig. Jeder der Gesell⸗ verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Hermann Goldammer in Siegmar wird nach XLVI. Nr. 18 940. Neuerungen an Gaskraft⸗ ——’ Altona, den 12. Juni 1882. . Weißenthurm in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ weh hssrAssahe⸗eEgesc schafter vertritt die Gesellschaft in jeder Beziehung Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch maschinen. — R. Ord in Devizes, Grafschaft Die in Grünberg i. Schl. wöchentlich zweimal er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. gewandelt ist, welche am 1. April 1882 begonnen Goldberg. Bekanntmachung. [27657]]selbstständig. 1““ eerzinslich anzulegen. aufgehoben. 111“ Wilts in England; Vertreter: C. Pieper in scheinende Fachschrift „Das Deutsche Wollen⸗ — hhat. Die Gesellschafter sind 1) der bisherige per⸗ In unser Firmenregister sind die Firmen: Heidelberg, den 6. Juni 182. Die Mitglieder des Vorstandes sind Gustav. Chemnitz, den 16. Juni 1882. ““ Berlin SW., . v 109/110. Vom Gewerbe’ macht in ihrer neuesten Nummer Folgen⸗ [27639) sönlich haftende Gesellschafter der Kommandirgefel⸗ NHeingetragen worden: Großh. Amtsgericht 1“ Schürg zu Stangenrod als Vereins⸗Vor⸗ f
4 I
29. November 1881 a des bekannt: Um der deutschen Wollenindustrie nicht Ah bx I. ; 9 schaft, nämlich der zu Weißenthurm wohnende Nr. 223. Lonis Friedlaender. Inhaber Kauf⸗ Büchner 8 ssteher, Carl Giehl von da als Stell rtret
„ Nr. 18 973. Neuerungen an einer Heißluft⸗ nur in der bisherigen Weise durch Kundgabe von Ahrensböck. In das Handelsregister ist 9. G ikant J⸗ s vwüfe “ E11““ Lüsgeervas ech des es ““ ö maschine; Zufatz zu P. R. 724. bnn. Erfahrungen und Verbesserungen und durch den Seite 11 Nr. 16 zur Firma: Preußische Feuer⸗ Schwemmsteinfabrikant Jacob Wasem, 2) der zu mann Louis Friedlaender in Hainau, des Vorstehers, Carl Müller von da, Carl
schwei ä 1 Unnis n Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin, Andernach wohnende Hauptmann a. D. Otto Fonck; am 6. Juni 1882. Heidelberg. Bekanntmachung. 27697] Keukel von da. Die Zeichnung derselben ge⸗ [27674 — in Braunschweig, Helmstädterstr. 43. Mteinungsaustausch fachmännischer Federn zu nützen. — Serean n Helenfeeez a s ndere Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft Herrmann Ulte. Inhaber Kaufmann Nr. 24 756. 1) Zu O. Z. 96 des Firmenregisters schieht dadurch, daß sie der “ ihr⸗ K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. vre. aür⸗ 8 sondern auch um anzuregen zur Lösung außerordentlich 1 berechtigt, welche die oben angegebene Firma fü rt Herrmann Ulte in Hainau, am 13. Juni wurde eingetragen: Unterschriften beifügen. Die Zeichnung hat Das Konkursverfahren über das Vermögen des
XELYVII. Nr. 18 968. Neuerung an felbst⸗ wichtiger Fragen der Wollenwaaren⸗Fabrikation, und Abrensböch . s und ihren Sitz zu Weißenthurm hat 1882 Die Firma „J. M. Pfeiffer“ in Zie indli f si Mi
4 — 1 ger d. „un 1 6 1b t. 882. a „J. M. gelhausen ist nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Josef Michel, Maurers von Rechenberg, ist thätigen Eylinderschmiervorrichtungen. — L. um tüchtigen Kräften unter den Fachleuten für 2) die Firma ist erloschen. 17. i 1882 1— . - „ als Einzelfirme ellver ichs ine v 5 1 Veuillot in Paris; Vertreter: Dr. H. Grothe Preisgabe der Früchte ihres Nachdenkens, ihrer Ahrensböck, 1882, Juni 16. Coblenz, den Juni 1882. 8 225. Eduard Kraemer, vorm. A. Buck⸗ als Einzelfirma erloschen. Vorsteher, oder dessen Stellvertreter und nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25 Mal
B 8 — 298 — G 8. — 9 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. witz. Inhaber Kaufmann Eduard Krae⸗ 2) Unter O. Z. 183 des Gesellschaftsregisters mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Berlin e Alte Jakobstr. 172. Vom Kenntnisse und ihrer Erfahrungen ein lohnenderes “ üee cgericht “ 8 drs in Hainau, am 16. Juni 1882; wurde eingetragen: Fäͤnzlicher 815 Helsern Z kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt “ “ er Aequivalent zu bieten, als es selbst unser höchster Lehmrahl. [27648] 8 II gelöscht: Die Firma „J. M. Pfeiffer“ mit Sitz in von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und wurde, aufgehoben worden.
. r. . Imitirte Asbestplatten zum Honorarsatz für die Mitarbeiter dieses Blattes ver⸗ Coblenz. In unser Handelsregister ist heute B. Ubert, am 6. Juni 1882. Ziegelhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Crailsheim, den 17. Juni 1882. Umhüllen von Lokomotiv⸗ und Schiffskesseln, mag, haben wir uns entschlossen, fortan jährlich 8 eingetragen worden: 1) unter Nr. 1699 des Firmen⸗ Goldberg, den 16. Juni 1882. 11882 begonnen und ist vorerst auf die Dauer von Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Filtern u. dergl. — H. Stettiner in Stutt⸗ Tausend Mark auf Preise zu verwenden für Apolda. Bekanntmachung. 27642] registers, daß in das unter der Firma „Peter Königliches Amtsgericht. ssechs Jahren festgesetzt. Die Inhaber der Gesell⸗ die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ Dreher. gart. Vom 15. Oktober 1881 ab. solche schriftliche Original⸗Arbeiten, welche den be⸗ Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Weiller“ mit der Niederlassung zu Andernach be⸗ — schaft sind: mitglieder, um dieselbe für den Verein
. Nr. 18 970. Hohle Stopfbüchsenpackung. — zeichneten Zwecken entsprechen. Wir werden vor⸗ 1 Fol. 634 Bd. 11. striebene Handelsgeschäft des Kürschners, Kappen⸗ Goldberg. Bekanntmachung. [27658]2 1) Johann Matthias Pfeiffer, welcher mit Luise rechtsverbindlich zu machen. [27673] Bekanntmachun
G. van 1““ in New⸗York und A. läufig diese Summe auf 2 Halbjahre vertheilen des diesseitigen Handelsregisters die Firma: und Pelzhändlers Peter Weiller zu Andernach der In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ Landfried von hier verheirathet ist. Wohnsitz des⸗ .Die Bekanntmachungen des Vereins sind 3 ““ —
F.ollock in Nvack (V. St. A.); Vertreter: und demnach in jedem . Semester mindestens W. Zuckschwerdt & Sohn in Apolda daselbst wohnende Franz Weiller, Sohn des ge⸗ tragungen am 16. Juni 1882 erfolgt: selben ist Heidelberg. Nach dem Ehevertrag d. d. durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Konkurs über das Vermögen des Riedwirths
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. No⸗ Mark zur Ausschreibung bringen. und als deren gleichberechtigte Inhaber: zwer.. nannten Peter Weiller, als Gesellschafter eingetreten a. bei Nr. 38. Kohlheim und Schönerstedt. Heidelberg, den 24. Januar 1851 wirft jeder der und in der Westerwälder Zeitung zu ver⸗ Anton Bayer in Hillingen betr.
vember 1881 ab. 8 „. Für das bevorstehende II. Semester dieses a. der Schlossermeister Johann Christian Wilhelm ist, 2) unter Nr. 910 des Gesellschaftsregisters die 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma beiden Ehegatten 30)0 Gulden in die bestehende öffentlichen. Auf Grund erfolgter Schlußvertheilung wird das
„ Nr. 18 972. Elastischer Stahlband „Treib⸗ Jahres machen wir heut den Anfang mit folgender Zuckschwerdt in Apolda, 8 offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. erloschen. Gütergemeinschaft ein. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann Konkursverfahren hiermit aufgehoben.
riemen. — C. Schlickeysen in Berlin S0., Preisfrage: „Welches sind die Bedingungen einer b. der Schlossermeister Hugo Franz Zuckschwerdt Weiller & Cie.“ mit dem Sitze zu Andernach, be⸗ b. bei Nr. 39. Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrit 2) Rudolph Pfeiffer, ledig, und jeder Zeit dahier eingesehen werden. Dillingen, den 15 Juni
Wassergasse 17/8. 88 10. Juli 1879 ab. rationellen Behandlung von Wolle und Waare in deaselbst, gonnen am 16. Juni 1882, und als deren Gesell⸗ Hainau. 3) Wilhelm Pfeiffer, ledig, beide mit Wohnsitz Marienberg, den 6. Juni 1882. Königlich Bayer. Amtsgericht.
XLIX. Nr. 18 936. Neuerungen an Zahnräder⸗ Wäscheret und Färberei, bezw. sind die bisherigen eingetragen worden. 8 schafter die genannten Peter Weiller und Franz Der Fabrikdirektor Richard Noebel in in Ziegelhausen. Jeder der Gesellschafter ist zur Königliches Amtsgericht. Desch.
hobelmaschinen. — C. Dengg & Co. in Sy teme der Manipulation und Bewegung von Avolda, den 7. Juni 1882. Weiller, Beide Kürschner und zu Andernach wohn⸗ Pakosc ist aus dem Vorstande ausgeschieden. alleinigen und selbstständigen Vertretung der Gesell⸗ 8
Wien; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Wolle im Schweiß⸗ und Spülbottich, und von Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. haft, von denen Jeder zur Vertretung der Gesell⸗ Goldberg, den 16. Juni 1882. sschaft berechtigt. 1b [27687]
—
8 Domstraße 34. Vom 16. August 1881 ab. Wolle und Waare in Kessel und Küpe verbesserungs⸗ “ Michel. f 8 igt ist. 8 i 1887 Marienburg. Die unter Nr. 354 am 6. Juni In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 18 941. Doppelte Rübenschnitzelmesser⸗ bedürftig und in welcher Richtung, resp. 1 “ Juni 1882 “ Z Sogn; an esszericht 1882 in unser Firmenregister eingetragene Frrma des Kaufmanns Mar Vill zu Dortmund ist zur Schärfmaschine. — Conreur & Crombez verbesserungsfähig?“ — — Die speziellen Bedin⸗ Apolda Bekanntmachung. [27643] Königliches Amtsgericht Abtheilung [27692] . Büchner 1 des Kaufmanns Carl Ludwig Kaeber zu Marien⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., gungen, denen vorstehende Preisfrage unterliegt, sind Zufolge Beschlusses vom 4. Januar d. Js. ist die Büsaczchss G Grevesmühlen. In das Handelsregister für v . 1 8 bbblurg heißt nicht O. L. Kaeber, sondern C. L. Kae⸗ Termin auf den 11“ 109/110. Vom 3. Dezember in derselben Nummer (Nr. 48) des „Deutschen Fol. 597 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisterrs G [27649] Dassow ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1882 [27698] 9 ee den 16. Juni 1882. König⸗ 23. Juni Ie soe eeg7 10 uh 11 ℳ1 942. Bolzenko Sch jedernaschine Wollengewerbes enthalten. eingetragene Firma: Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register am 14. Juni 1882 eingetragen Fol. 15 Nr. 28: Herzberg a./H. Fol. 3 hiesigen Handels⸗ liches Amtsgericht. III. auf Zimmer 8 9„. 88 v I ö 11AX“ 1 8 J. Kampe in Apoldou ist unter Nr. 3874 heute eingetragen worden, daß Firma: J. H. Moll. registers ist ur Firma: Perhnsexce ericht 6. Dezember 1881 ab. .“ Arikel: Ind strielle Ru dsch 8 N 8 FTT“ ““ für das unter der Firma „Johann Bersch Nach⸗ Ort: Dassow. 8 b A. P. Müller in Herzberg Marienwerder. Bekanntmachung. [277041 9 8 ge “ gtt des derea. 2 3 11. e 8 au. eue ro 8 po a, en 8. Juni 1882. 8 folger“ bestehende Handelsgeschäft mit der Nieder⸗ Inhaber: Färber Johann Heinrich Christoph heute eingetragen: b “ In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge [27680] ö11A““ 9 ng lumpen,. Alcgeneun Elecbas oren. — Ueber Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. lassung zu Polch die Inhaberin dieser Firma, die Moll in Dassow. . Firma ist auf Kaufmann Adolf Niederstadt Verfügung vom 6. Juni cr. am 8 ejd. bei der 127 Konkursverfahren. Wies f eö dit Se vhig⸗ 8 16 echnik. — Cognac⸗Destillir⸗Apparat. Michel. zu Polch wohnende Spezereihändlerin Elise Cliever, Grevesmühlen, den 14. Juni 18822. in Herzberg übergegangen. Genossenschaft, Das Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 18 992. Bohrvorrichtun b1“ e chnis öeee Normalschlauchkuppelung, —— in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Herzberg a./H., den 14. Juni 1882. Molkerei Gr. Wende, des Kaufmanns Franzenburg in Eckernförde von Höhlungen 88 enger Einzahngsoffnung 8 E 11“ E1“ Aschersleben. Bekanntmachung. [27644] Hausirers Fritz Klos, eine Zweigniederlassung zu viIZI1I1I1A“ Königliches Amtsgericht. I. „Eingetragene Genossenschaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom G. Sigi in Berlin N., Chausseestr. 22. Vom Blechessen. — Petroleumb h on In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Mertloch errichtet hat. 18 8 8 sub Nr. 8 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: 31. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch 3 Zinl ds Berlin N., C . 28. Vom sen. etroleumbrenner ohne Docht. von heute: Coblenz, den 17. Juni 1882. 8 [27660] [27699] % 9DOie Bekanntmachungen in Angelegenheiten der rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1882 bestätigt 19. “ 2 lbfüce “ Ausdehnung des Gußeisens beim Erstarren. — A. im Gesellschaftsregister: Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. SGreiz. Auf Fol. 412 des hiesigen Handels⸗ Herzberg a./H. Auf Blatt 171 hiesigen Genossenschaft erfolgen durch die in Marienwerder ist, hierdurch aufgehoben. „Nr. 18 993. 1” 1 es Klemmfutter Neuer Spiritus⸗Kochapparat. — Aus dem deutschen sub Nr. 79 die Handelsgesellschaft Bernhard . u“ “ registers ist heute die neubegründete Firma Franz Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: erscheinenden „Neuen Westpreußischen Mittheilungen.“ Eckernförde den 15. Juni 1882. für Draht. v. 8 Ta 8 Frankfurt Patentblatte. — Aldous' Ventilationshut. — Ueber Kunze & Comp.“ zu Aschersleben Coeslin. Bekanntmachung. [27650] Friedrich und als deren Inhaber „Herr Bäcker⸗ Siebenthaler Sägemühle Marienwerder, den 8. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. I. a. M. Vom 5. November 1881 ab. Filtrirapparate. — Technische Anfragen. — Tech⸗ elöscht 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die. meister Ferdinand Franz Friedrich in H. F. Wilhelm Königliches Amtsgericht. . gez. Lübbes L. Nr. 18 952. Neuerungen an Farbreibmaschinen. nische Beantwortungen. — Ausstellungs⸗Zeitung. — 9 - 1 1 4 —. einde vorde ; Niederlassung Herzb d al 1 8 gez. 6 1r 1 ““ F. Schlager in 9öbs Rieder⸗Oesterreich; Verschiedenes. Patent⸗ dMarfenten B. im Firmenregister: Firma: Rothe nthal eingetragen worden. mit dem Nieder assungsorte Herz erg a., und als E“ ““ Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreibe Pertreter: C. Kesseler in Berlin SW. König⸗ Brilftüstene — J ser ke üid Mir sub Nr. 267 die Firma: „Bernhard Kunze Peaul Arndt 1 Greiz, den 16. Juni 1882. Inhaber Bankier Heinrich Friedrich Wilhelm in Seen 3 razerfer 1b Vonn 25. Februar 1889 nb 9 dier Z Inentte g. niter; Industrtc.⸗⸗ & Comp.“ zu Aschersleben und als deren als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Herzberg a./H. “ Mehlauken. Bekanntmachung. [27707] [27681] Konkursverfahren 1 Nr. 18 966. Ausrücke⸗V icht Näh⸗ CG Fndusirhene und.. Inhaber der Kaufmann Bernhard Kunze da⸗ der Firma der Kaufmann Philipp Arndt in Coeslin Voigt. Herzberg a./H., den 16. Juni 1882. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6 die . w Verms „ Nr. * Ausrücke⸗Vorrichtung an Näh⸗ schau. as⸗Heizapparat für Wasser von Druck⸗ C1ö1 1 zufolge Verfügung vom 10. Juni 1882 an demselben 1 8 Akt. Jahn. Königliches Amtsgericht. I. Firma Robert Vanhoeffen vermerkt steht, ist zu⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des eingetragen, und Tage eingetragen worden. v111“ folge Verfügung vom 13. Juni 1882 eingetragen: Albert Wassermann, früber in Laupheim, ist
Fnaschinen 1 11“ 1 . C. 8 v Feeenset eghn⸗ — Ueber Eefcsöih einer Normal⸗ 1 in Berlin, Weinstr. ö. Vom 4. Januar 1882 ab. schlauchkuppelung. — Von der teck⸗Aus 8 1 ie Niederlass 4 ins 8 8 .” “— zu Aschersleb Königliches Amtsgericht Greiz. Der bisherige Inhaber der auf 8 Insterburg. Bekanntmachung. 27700] 8 hedfetaflun 1“ Se goben 16 Aöbhaltung “ zum Ueberziehen von uckerwaaren, sogenannten trische Accumulatoren. — Technische Mittheilungen: löscht’ schersleben Brose. „ 8 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 406 ist durch Erbgang testamentarisch für die Dauer hoben worden Pralinés in größerer Anzahl zu gleicher Zeit. — Aus dem deutschen Patentblatte. — Löthsalz. — geeefch⸗ sleben, den 8. Juni 1882 . Carl Schuchardt & Co., die Firma Herrmann Jacobi und als deren In⸗ des ungetheilten Nachlasses auf die Wittwe Ellwangen, den 14. Juni 1882. A. Reiche in Dresden. — Vom 11. Dezem⸗ Ueber geschwefelte Bleiröhren. — Schnell verstell⸗ 85 teljeche⸗ E“ Cottbus. Bekanntmachung. 127651] Herr Fabrikant Carl Friedrich Schuchardt haber der Kaufmann Herrmann Jacobi aus Sker⸗ Auguste Vanhoeffen, geborene Koehler, überge⸗ Königliches Amtsgericht. 2 1881 88 948. Glases Eiar b 84 E “ Nickel und Kobalt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Der Kaufmann Henry Ellis zu Leeds in England weiland hier, b veIöö 688 eingetragen. gangen. 8 Gerichtsschreiberei: . Nr. 18 948. asecken zum Einlegen in — Ueber Gasgeneratorfeuerung. — Fortschritte in 5 g21 2245 für seine zu Cottbus 2 er Nr. 7 en Tod ausgeschieden, dafür sind eingetre⸗ aster I. ö 9 Ferner ist in unser Firmenregister unt “ Gerichtsschreiber. photographische Kassetten. — W. Jahns in der Petroleumlampen⸗Fabrikation. — Ueber Ver⸗ sleben. Bekanntmachung. [27451] Ftu n scter t ser .. eh⸗⸗ u“ 1e dusen enzere sehseden, dafür f. g Königliches Amtsgericht. — ser Firmenregister unter Nr Babe, Gerichtsschr Eisleben, Plan 15. Vom 12. Januar 1882 ab. einigung fein vertheister Metalle durch Druck.— er Consum Verein zu Hedersleben, einge⸗ ö“““ *
3 8 2. 21 8 G † Wi be: b 5 I LIX. Nr. 18 997. Senk⸗ oder Bohrpumpe. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortun en. tragene Genossenschaft, hat sich aufgelöst. Hereih Eenlis 1¹“ . “ 1) die Wittwe 11 Ort der Miederküßtbert Vanhoeffen Konkursverfahren.
— Leg. . einge e Hand . FrNrau Wilhelmine Schuche eb. Hilpmann üt 16 . 2770 Pipli 8 In⸗ Tecklenburg, Großh. Bergrath in Darm⸗ — Ausstellungs⸗Zeitung. — Verschiedenes. — Pa⸗ Zu Liquidatoren sind ernannt: eingetragene Handlung 1 8 Frau Wilhelmine Schuchardt, geb. Hilpmann, Jüterbog. Bekanntmachung [27701] Piplin und als deren In
8 8 8 :. . „ 8 8 2 882 —₰ 8 7 2* c4¼ ο 29. oz6e. 4 2 2 „ 8 sbo 8 N 8 1) der Bäckermeister Albert Kitzing, “ den Kaufmann Ludwig Ferdinand Werner hier⸗ 2 die Kinder: In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 7Zist die Auf⸗ haber die Wittwe Auguste Vanhoeffen, geborene Das Konkursverfahren über das Vermögen des
2 ; “ 38 14 C 2 . Juni 8 82. III. Nr. 18 943. Apparate und Verfahren in Brünn. — Ueber Blitzableiter⸗Anlagen. — Elek⸗ sub Nr. 19 die Firma: „Johanne Günther Coeslin, den 10. Juni 188
1Ann“ Rom hedenug 189n ab, mit Sattel⸗ 1161“*““ 2) der Sattlermeister Christian Schlaegel, selbst a. Wilhelm Mar, . lösung der Gesellshaft Schlägel & Schultze zu Koehler, in Piplin, zufolge Verfügung vom 13. Juni Kaufmanns und Auktionators J. G., Vosse⸗
G ee b Eö1ö 1 a Sae “ gicgan hei Eeflorhk. d Fortfü 6 Ge⸗ 83 eingeträae in Merzen ist durch Beschluß Königlichen 8 „ 8 Beide zu Hedersleben. als Prokuristen bestellt, was am 16. Juni 1882 .Clemens Oscar, 8 Schießplatz bei Jüterbog und Fortführung des Ge⸗ 1882 eingetragen worden. 1 G ö b ) boden und Flammenröhren. — F. F fedler in 8 “ In Gemäͤfheit EEEI vom 4. Juli unter Nr. 31 des Prokurenregisters vermerkt ist. .Paul Ernst, schunfnün hae Gerd schäfts von dem bisherigen Gesellschafter Karl Schlä’* Mehlauken, den 13. Juni 1882. Aumtsgerichts vom heutigen Tage, nachdem der im Leopoldshall⸗Staßfurt. Vom 15. November „„Allgemeine Brauer⸗ und „Hopfen⸗ 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei de Cottbus, den 16. Juni 1882. 8 ca. Lina Frida. sch een gel, und Kbobnigliches Amtsgericht. Vergleichstermine vom 29. März 1882 angenommene “ fmaschine für Fnhung“. Nr. 48. — Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ Vorstande der SHenesense e esbrn Königliches Amtsgericht. “ Alfred Paul, in unser Firmenregister unter Nr. 341 die Firua— Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom LXVII. Nr. 18 938. Schleifmaschine für bau⸗Verein. — Bayr. Landes⸗Ausstellung in Nürn⸗ Alsch . 2 8 che 12 elden. “ 2 sämmtlich hier. C. Schlägel, als Ort der Niederlassung: Schieß⸗ 8 19. April d. J. bestätigt ist, aufgehoben. lithographische Zwecke. — G. F. Krauss in berxg. IX. — Die Wanderversammlung bayrischer Asch, 11“ 5. Fürstenau, 16. Juni 1882.
— 3 . zönigliches AmiSzeri thei . 1 27652 D au Wilhelmine, verw. Schuchardt, steht platz bei Jüterbog und als Inhaber: der Kauf⸗ 1 7 . u, 16. Juni 1882. 1 Stuttgart, Ludwigstr. 22. Vom 1. November Landwirthe. — Gesetz über den Verkehr mit Nah⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Crefeld. Bei Nr. 1043 des Handele öen dec. dlrr g lchersgen dcg zu, — laut 8e. 85 bir⸗ Schlägel zu Iones; heute 8egn Mosbas¹ h. Nr. 7449. Unter O. 3. 20 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 1881 ab. frungs⸗ und Genußmitteln. — Ungarns Bier brauerei schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Aktiengesell⸗ vom 24. April 1882. Züterbog, den 15. Juni 1882. “ Firmenregisters wurde heute eingetragen: Werth. 8 Nr. 18 949. Verfahren, aus Gummi, Ter⸗ im Jahre 1881. — Berichte über Hopfen. — Berlin. Handelsregister 27706] schaft sub Firma Crefelder Stadthalle mit dem Greiz, den 17. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.. Firma Otto⸗ Bischoff in Unterschefflenz. wxs — E Sreehe Glubsteine herzustellen. E Veitbelnmsen; feberoange⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Site in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute ein⸗ Fürstliches vnir is Abtheilung I. .gSaeg 1 8 8 boee 8 5858 dn In⸗ 127686] Konkursverfahren. — C. neke &. „ in Berlin, Rü⸗ abgaben im deutschen Zollgebiet. öhere e⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8033, getragen, daß der Kauf Arth in Beckere Voigt. 27702 Sgegne oe⸗ 8 8* 7 2 e“] dersdorferstr. 55 p. Vom 27. Januar 1882 ab. steuerung des Alkohols. Ueber die Behandlung ver⸗ woselbst die hiesige Altiengesellschuft in Firma: 8 e nh eee ven Heckerath “ senzingen. Landelsregistereinträg! — Elisabetha, geb. Perino, 5 Mannheim, ein Ebe⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen ₰ LEXNNN. Nr. 18 965. Spulenträger für Sei⸗ hagelter Getreidefelder. Die Einfüͤhrung des edlen Deutsche Landesbank, Act.⸗G., Wahlperiode aus dem Vorstande der Gesellschaft Malle n. S. Genossenschaftsregister. 27694] Nr. 7055. Zu O. Z. 25 des Handelsregisters vertrag errichtet, werin Art. ¹ lautet: Ein jedes Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlerin Lu⸗ lerei⸗Maschinen. — W. T. Glover und G. F. Gerstensaftes in Japan. Tarifnachrichten. Hessens vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 17. Juni ausgeschieden, durch Beschluß der Generalversamm⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., Lo. Eckmann in Endingen — wurde eingetragen: der Verlobten und ünftigen Ehegatten giebt von einde Dyck in Graudenz nid. e ent. der in James in Manchester, En land; Vertreter: Bierbrauerei und Vierverkehr. Hopfenverkehr am 1882, am selben Tage eingetragen worden: lung der Aktionäre vom 24. Mai lfd. Is. wieder zu Halle a. S., “ Die Firma ist erloschen. Sene eem nur dif Funme g em h — ö12.v ,1 Ps ange⸗ * in Görlitz. Vom 3. Januar “ b—. Englands Seefenbge Die Direktoren Clement und Wiedemann sind zum Mitgliede des Vorstandes dieser Gesellschaft den 15. Juni 1882. Kenzingen, 16. Juni 1882. — 1nb TI 8242 hmmene 78 1Sncaergl ch durch eechtsfrüftigen Be. “ „ lund Hopfenverbrauch. euer Läuterapparat für aus dem Vorstande ausgeschieden: rwählt worden is In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 1 Proßb. Amthgerich96t.. muns reteste Herz 1— N.vaseeas. “ 88. b LXXV. Nr. 18 947. Verfahren zur Extraktion Malzmehlverarbeitung. Einfuhrzoll der geistigen.— —In den Vorstand ngesreien sind: ge. ht. erden . Juni 1882 Nr. 5 g.Se eln E“ 8 be Köhlke 88 1.“ beider Theile bleibt von der chelichen Gütergemein⸗ aufgehoben. en 15. Juni 1882 vpoon Schönit aus Kainit mittelst gesättigter Koch⸗ Getränke in der Schweiz. Bericht des deutschen 1) der Kaufmann Moritz Oberländer zu Berlin Konigliches Amtsgericht. Meubles⸗Magazin der vereinigten Tischler⸗ ““ “ WE enecescosten ö darauf bastenden Grandenz, den 15. *& en salzlöfung. — Dr. H. Grüneberg in Cöln. Konsuls in Archäus. Einfuhr deutscher Viere in 2) der Kaufmann Werner Faull zu Berlin. 1 — meister „Eingetragene Genossenschaft“ Lübeck. Eintragungen 27625] Schulden und Sondergut desjenigen Ehetheils, von Königliches esericht. Vom 10. Januar 1882 ab. 8 Hongkong. Zur Beleuchtung der Temperenzverhält⸗ Berlin, den 17. Juni 1882. Darkehmen. Bekanntmachung. [27654] ([Halle a. S.) in das Handelsregister. ir rten üteverkältnis ir 8 Lö „ Nr. 18 976. Verfahren zur Darstellung von nisse in den Vereinigten Staaten. Ersatz der Kessel⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. In unser Firmenregister ist sub Nr. 109 die folgender Vermerk in Colonne 4: Die Firma: Heinr. Maßberg. .. öe everhã 8 nsibnche * 27635 ] Magnesia mittelst Diffusion. — Th. Shloesing steuer in Frankreich durch eine Alkoholsteuer. Bier⸗ Mila. Firma C. Embacher und als deren Inhaberin die MNiach Ausscheiden des früheren Vorstandes sir Inhaber: Heinrich Ernst Friedrich Maßberg. I beurth 29 es jetzigen badischen Lan 27635] Konkursverfahren. in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in einfuhr in Belgien. Uebersicht der Ergebnisse der Handelsfrau Caroline Embacher in Darkehmen ein⸗ in der Generalversammlung vom 12. Mai 1 Ort der Niederlassung: Lübeck. gos 8*9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
9 sii 5 2. 2 2 111 2 2 . 2„ 2 2 2„ L . 8. 882.
. Augustusstr. Z. Vom 24. August Münchener. LW Die Fraße t billiger [27645]] getragen. aals Vorstand neu resp. wiedergewählt: Philipp in has Hendecorschaäft unter Mosbach, .1. 1892. 24 Kaufmanns und Restaurateurs Adolf Vorbusch 1 ab. 1 1 8 n n Berlin. — Briefkasten. — 8 Iö“ v.. b Juni 188⸗ 8 2 Tischlermeis st Diets or⸗ ieser Firma ist am heutigen Ta Kauf⸗ 4 . 8 I1m] vbird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ LXXVI. Nr. 18 962. Vließtheiler für Karden. Correspondenz des deutschen Hopfenbau⸗Vereins. — Bleckede. In das hiesige Handelsregister ist Derteheneen, dn . Pent 1888 eegch eea Lenhr eg Fohan Peter sker als G. Thibaut. — E. Ce ee .E1“
in 9 8 88 heute c ium 47 agen: Firma: Königliches Amtsgericht. 8 sitzender, 8 mann Johann Peter Friedrich Möller als Ge⸗ termine vom 15. April 1882 angenommene Zwangs⸗ . 8 5—67 nn e bei Aachen. Anzeigen. Pe. gel erem ah enoftengen : Fma: “ “ 2) der Tischlermeister Franz Reuter als Stell⸗ sellschafter eingetreten. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Apri Nr 18 90 4. Selfaktor gen H. Sackmann inhaber: Dampfsäͤgereibesitzer Martin Benecke aus Darkehmen. Bekanntmachung. 27653] vertreter des Vorsitzenden, Lübeck, den 14. Juni 1882. Konkurse. 11 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. *in Meumünster. Vom 26. November 1881 ab 2 Wittorf, Prokurist: Carl Adolf Benecke zu Lüben. „Die eub Nr. 66 unseres Firmenregisters einge⸗ ) der Tischlermeister Eduard Menzel als Die Kam mer für Handelssachen 8s 8 Grandenz, den 15. Juni 1882. 1 Nr. 18 995. Zuführun ggeinrichtun 12 Handels⸗Register. Bleckede, den 6. Juni 1882. stragene Firma „Rudolph Groß“ ist erloschen. Rendant, 1 des Landgerichts. 76ee Konkursaufhebung. hI“ Königliches Amtsgericht. maschinen. — A Nates im Tissin bon Fngja 9. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Königliches Amtsgericht.j Darkehmen, den 12. Juni 1882. — sämmtlich von hier. — Zur Beglaubigung: Funk, Dr. Secr. In Konkurssachen “ . Löck. Vertreter: G. Dittmar in Berlin sW., neise⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und Zrandes. Königliches Amtsgericht. ““ Das notarielle Protokoll über die Generalver⸗ “ nos n über 8 eerrexmn. nnaustr. 1. Vom 11. Januar 1882 ab.“ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag, —— 88 emsvsbene “ sammlung vom 12. Mai 1882 befindet sich beis-]8 88 menaffenfecha Ehih.⸗n 12 2 das Vermögen des Pantoffelmachers Johann 127676] Bekanntmachung. LXXVII. N; 18 981 Spie anc. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrilk 2 Darkehmen. Bekanntmachung. [27655] den Generalakten M. 3 Blatt 132, Lüchow. In das Genossenschaftsregister Fol. Jacob Friedrich Prieß in Ahrensbda F* B II. Nr. 951. Spielzeug, genannt deip⸗lah, n keeeeen 2 82 er Ru 9 Bockenheim. Bekanntmachung. [27416]]ꝙIn unser Prokurenregister ist sub Nr. 13 die eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juni (Darlehns⸗ und Sparkasse des land⸗ und forst⸗ ird Nach Ae n. f xr.“ vblußtr rensbe 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen zmagische Schmetterlinge“. — F. Vogel in 8 55 üa bt v. beid un aste⸗ Nach Anzeige vom 13. d. Mts. ist im hiesigen Prokura detz Kaufmanns Friedrich Wilhelm Em⸗ 182 wirthschaftlichen Lokalvereins des Wendlandes Wil 4— 8 Schtungergeelun düs Menahnm nach des Kaufmanns Wilhelm Schoenberg zu Guben Sonneberg (Thüringen)h. Vom 21. Februar veröffentlicht, f ter en ersteren woͤchentlich, die andelsregister die Firma „Marmorgeschaft bacher für die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. zu Lüchow) ist eingetragen: Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren hier⸗ (Inhaber der Firmen „W. Schoenberg hund 1882. ab. 01 8e Fessasesee Ken etzteren monatlich. 127638]) d Fgench men Fecenbeim, als een Inhaberin die C. Embacher 696] „Der 1““ 2 des K deh eesen Juni 14 „N. — zu ö Hlablger⸗ Nr. 18 961. bewe rzeugen 1 2763 efrau Mathilde Jonath, geb. Cam hausen, da⸗ in Darkehmen, Inhaberin K f Faro Malle a./S. andelsregister. [27695 der Statuten wegen dauernder Behinderung der 8 ü . 88 8 versammlung zur Berichterstattung und Rechnungs⸗ auf schicser bene mittelst Luftallon.. — 5h. anehem, Ju Nr. 685 des Gesellschatsregisters, zier und ols deren Prakmrtte de ednen⸗Sds⸗ EIeerIIIE1 8asälsches Limesgerichn Ribth. vrg- Vorssndamitgieger Hefbesiter Wiegrese in Z. Beügkeadsgcha Sehenelt wenütaeücbther. egung Sectens des Verwalters und Beschlußsastung AFmer in Wiesbaden, Karlsstr. 32 II. woselbst eingetragen ist die zu Düren domicilirte Jonath hierselbst eingetragen. Darkehmen, den 12. Juni 1882. zu Halle a. S., 1d Tarmitz und Hofbesitzer Lang⸗Schulz in Reetze Zur zeg 8 gung: Lehmkuhl, Ge schreiber. über die Veräußerung. der zur Konkursmasse ge⸗ öI .. r. 82 ab. dan⸗ sgesellschaft unter der Firma Eberhard Bockenheim, am 14. Mai 1882. 1 Königliches Amtsgericht. S den 13. Juni 1882. 1 an Stelle des Ersteren den Ortsvorsteher Joachim “ hörigen Tedüssterfabe — 9. Maschinen auf —ꝗ2 kr. 88 50. Neuerungen 13 der oesch & Söhne, wurde ‚vermerkt, daß mit dem Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. G Die hiesige Handelsgesellschaft in Firmͤa: Heinrich Christian Schulz in Jeetzel, an Stelle [27666] Konkursverfahren den 28. Jun 1868. Vorm S.egs 9 Uhr, on zon S F. 1. Juli 1882 der Commerzien.Rath Leopold Hoesch Dortmund. Bekanntmachung. [27656] “ „Bunge & Corte“ des Letzteren den Hofbesitzer Joachim Heinrich . „ 8 an Ntestger. Cerichtsftel e, Zimmer Nr. 9, berufen ₰ et und 1 1. 2 in zu Düren aus der Gesellschaft ausscheidet und mit meckenheim. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 145, be⸗ (Geselschafteregister Nr. 128) hat dem Kaufmann Schulz (genannt Grambeck⸗Schulz in Satemin Das Konkurzversahren über das Vermögen des (§. 8 89 En 1b Lhester, Eng and; 1 Brandt z. demselben Tage der Eisenfabrikant und Kaufmann Nach Anzeige vom 19. dss. Mts. ist im hiesigen treffend die Firma Bergisch⸗Märkischer Berg⸗ riedrich Albert Feind zu Halle a./S. Prokura er⸗ zu Stellvertretern ernannt. sverstorbenen Jes Ratzer zu Norderhostrupfeld Guben, 7 12 2 —2 2. 8 F. A. 2, n ——2 W. Leipzigerstr. Wilhelm Hoesch in dieselbe eintritt mit der Berech⸗ Haneloregt ter die Firma „Martignoni et Cie. werks⸗Verein in Dortmund, heute Folgendes ein⸗ tbheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Lüchow, den 1. Juni 1882. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. 8 1c e eeeee 8 . 2 Fabrik)“ und als deren Inhaber ein⸗ aut 2 8 Aufsi 5. Ma nigliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. b 1 1 nrade, 2. 2. üF, 5 Freiburg i. Schl. Vom 22. De⸗ Königliches Amtsgericht. V. getragen: 1) der Mechanikus Johann Martignoni 182 Fügrnsen en nnfctretzs vamr Berli 8 —êV 8 8 Könioliches Amtegericht. I. öbetterhen gn de „Konkursverfahren. 3 — 8 ü9’“ aan — 1u dahier, 2) der Kaufmann Karl Großmann hierselbst. zum Mitgliede der Direktion gewählt. 1 Heidelberg. Bekanntmachung. [27696] [27705] gez. Martensen i. V. 2¹ In em Kon ursverfahren über das Vermögen u, den 19. Juni 1882. Altona. Bekanntmachung. [27640) GBockenheim, den 20. Mai 1882. Dortmund, den 13. Juni 1882. Nr. 24,298/09. 1) Zu D. Z. 595 des Firmen⸗ Marienberg. In das hiesige Genossenschafts⸗ Veroͤffentlicht: J. Christiansen II., dns, Müllers und Landmanns Johannes Kaiserliches Patentamt. „Bei Nr. 1117 unseres Firmenregisters, woselb Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. registers (Firma: Vereinigte Fabriken zur An⸗ register ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Theodor Martin Maaß in Hennstedt ist der z7 114“ 8 die Firma „Mechanische Hemden⸗Fabrik, J. W. — — tätsgeräthschaften, vormals II““ . “ — 1“ Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
8 ““
— 11“ “