1882 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1

[28 24] Bekanntmachung. * 11“ Bekanntmachung. sddieselben unter fortlaufender Nummernfolge aus⸗ 8 18 8 der des Herzoglichen daß in dem am 14. d. M. stattgehabten Verkaufs. Wir machen hierdurch bekannt, daß dem Glaser⸗ 85 . daß fe e el ers 2† eihhauses zu Blanken acg, Klägers, termine ein Gebot nicht abgegeben ist. meister Ferdinand Hohm, Koppenplatz Nr. 8, hier⸗ darstellen. Sie lauten also ebenso 8 di Bans 8 1 die Ehefrau des Fab tta ben Friedri Reubrandenburg, den 15. Juni 1882N. feelbst, die Berliner Stadtobligationen ILitt. F. gationen von 1880 auf den Namen des Gläubi 8 8 3 E⸗ iljeesreh 85 fel 1 Drechsler, Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 3120 de 1828 à 3 ½ % und Litt. F. Nr. 22 743 sind durch Blancoindossament übertragbar 8 Emilie, geb. Bornkessel, in W. Saur. h 1898,54 7% 82 Dachdecker⸗ den in Stücken von le 300 mit Zinsscheinen . 8 ord . meister Andreas Dölle, Friedrichstr. 21, die 4 ½ % 5 albjährige etden gic eübige wausgefordert, ihre Forderungen Wochen⸗Answeise der deutschen Herliger Stadtznleiheicheine de 1876, Litt. I. Uoren glsfheigenarerben und 1. Skiober zabi⸗ -. des ges an 8 . NNrr. 93972 2 618 über j d ie Obliaati Find 5 Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen Zettelbanken. Bärmehändler C. F. W. Tbülter⸗ Phnrne⸗ A. dn bi Pi⸗ ee - ferner Seitens der Gläèu-u9. bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. [28004] Uebersicht 4 % Berliner Stadtobligationen Litt. E. Nr. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie 1 9 de

uu““; 8 3 6c⸗ en N& 8 8 . ins vor de J B nverti A. er Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des er d der 16 569 de 1866 und Jütt. E. Nr. 34 069 de 1870 fillen edem 1aiSenuar 1891 nicht konvertirt, sie 1““ ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entlicher 85 ig 8 zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf 35 Üüber je 300 S FervAres ss. 8 sollen jedoch bis dahin mit mindestens % und 4 VInserate für den Deutschen Reichs 8 ) 259 Jani 1882. min auf Sächsischen Bank (übber ije 300 angeblich abhanden gekommen sind. 1

oller 9 nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 4 82 ge höchstens 2 %, nach diesem Zeitpunkte aber it Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 5 ielle Etablissements, Fabriken .,2 . g E. Schlotte Die zeitigen Besitz ati An⸗ 3 79, b untte a mi Preuß. Staats⸗Anzeige 8 1 e . 4 U hungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, - ler, G. L. Daube & Co., E. S 8 8 . 3 zu Dresden leihe chaeir 858 eeer, Secgft gs be. 82 eCö“ fregister nimmt an: die ““ Seeg h 4. E CC1 1“ 1““ sowie alle übriger größeren m unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, 28 8 oder bei den vorstehend bezeichneten Personen zu ⸗⸗ i 88 8 hdes Hreutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich ETE1““ Bureau 8 wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor am 15. Juni 188 2. melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations⸗ den Verloosung amortisirt werden. 8 8 9- 8 T Eeg. gec Pes Rech 1 issi t Literarische Anzeigen.“ Annoncen⸗Bureanux. 8 gerichtliche Amortisations⸗ 30 V 8 ßischen Staats-Anzrigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Anzeig geladen werden. . Activa. - - 4 1 F Den Besitzern der 6 ogen Obligationen Preußischen Staats-Anzet 1 Verkäufe. .Theater-Anzeigen. In der Börsen M“ Walkenried, den 15. Juni L“ Geld. 17,88299. 8 ““ 6 ZEEE6 gegen 8de Obn 3 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ö S.gwamlen-Neeheicbken. beilage.

.““ Noten anderer deutscher 8 ö Magistrat 4 von Gebrauch L“ 8 8 —— P 1“ nelden [27820] 88 ; Il d [27832] 1 In ee Nörten, Klägers 6 8 8,113,800. —. hiesiger Aünigeöche. . und Residenzstadt. in der Zeit vom 10. Juli bis 31. Augusit Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gefordert, Sh. Fbices dicta adung. des Kaufmanns N. A. onstige Kass stände.. 57 . .J. 1 Lteckb. 1 88 1 ie darüber lautenden unde rzulegen, u. In Sach XAX“ [28027] Bekanntmachung. Wechselbestände 8 8 46,248,882. ¶¶·QC⅝ʒ 8. 1“ een 8 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Töpfer daß im Nichtanmeldungsfalle des Kaufmanns Welberg zu Nordhorn, den Schuhmacher Heinrich Lechte Vit g 8 ung. Lombardbestände . . . . . 2,775310. 8 8 8 täglich in den öͤhnlich Geschäftsst 8 Karl August Eduard Adalbert Schirmann, am das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Gläubigers hausen und dessen Ehefrau Friederike Lechte, geb. Haeic 8 ehszanwalt, Aübfer eg ser Effectenbestände 3,201,688. —. Actienverein des Zoologischen Sesen 8 8 8 1“ 1840 in Berlin geboren, welcher sich Grundstücks verloren gehe. ch gegen Sprenger daselbst, Beklagte, Wege der Zr svoll ohne Geschäft zu Barmen, Ebefran des göüeleider⸗ Debitoren und sonstige Activa 3,525,252. [28038] Gartens 1. Juli 1882 ab laufenden Zinsen (Nr. 10 bis 20) verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen H Der demnächstige Ausschlußbescheid 1— 8* . den Kolon J. H. Eckholt zu Bookholt, Schuldner, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwang machers Friedrich Strüwing daselbst, hat gegen pe Passiva. 8 1 und mit den Talons einzureichen. frriedensbruch und Sachbeschädigung in actis Aushang an der hiesigen Gerichtstafel bekannt g. diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Lingezahltes Actiencapital 30,000,000. Konvertirung der 6 % Obligationen von 1878.

n n

—— . g-

½ 142. Berlin, Dienstag, den 20. Inni 83

em S er ge⸗ 1 machbenannte, den Beklagten zugehörige Im⸗ . hängt. Es wi werden Alle, welche an dem dem Schuldner ge⸗ streckung nachbenannte, 1 8 Sie empfangen dagegen Zug um Zug neu aus⸗ Gd. 1555 82 J. IV. a. 146 82 verhängt. Es wird macht werden. hörigen, ctwa 4 Morgen großen Grundstück, die mobilien, als: Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr Reservefonds 56 3,694,606. —. Auf Grund der Ermächtigung von Seiten der außer. gefertigte 5 %õge Delegegenn 8 n Wegeg Stückzahl ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ Neuhaus a. O., den 12. Juni 1882. Anchorst⸗ genannt, belegen in der Bookholter Feld⸗ das in Oberbillingshausen aup Nr. 55 S . 11“u“ 1 denwis nn be Banknoten im Umlauf. 42,041,300. —. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni d. J. mit laufenden Coupons vom 1. Oktober 1882 ab 1 suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 Königliches Amtsgericht. mark zwischen Grundstücken des Kolons Wassink zu Haus mit Hofraum, Hausgarten nran Ewerx liche Gütergemeinschaft mit Wirkung 3 I“ fällige Verbindlich- Borftand des bCö des sowie für jedes Stück eine baare Zuzahlung von 1n (NW.), abzuliefern. EE1“ Gülle. Bookholt und des Nlexmeier bn Fänmte z8 Rord. öftanl ch 1n Cihbietend Frrictsseitig ver auft werden, 83 1X“ v6e*X“ 2,330,774. —. Gartens beschlossen, die 1878 ausgegebenen Obli⸗ 8 —. Di 1 hktobe 8 IW.) den 16. Juni Koönigliches 2 8 114““ 8 deeeehecxhe, afgescse Vür An Kündigungsfrist gebundene* 7 gationen des Vereins einzulösen und an deren Stelle d. 4 ab lacfastbe n a Fca 1 GE2.” Abth. 80 Veschreibung: Alter 1“ [27845] Verkaufs⸗Anzeige 8 horne Cägentumeg, I sonstige dingliche Recht⸗, 11““ g. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, im ““ soge Obligationen zu gleichem Betrage aus⸗ Uieete dehe in 808. ab . einzu⸗ Seh 270m, 1 ncun 111“ Augen⸗ nebst Edictalladung öö 8 in Oberbillingshausen im Bonewaldschen 9 5334 . 0 8 . . . . . 9 Aeee * . 8 2 8 8 7 g L5 g f 8 4 8* ) or G 1 3 Abig Tel gsh ir 1 8 8

ö11’1““ des Kömiglichen Von im Inlande zahlbaren noch nicht kaligen Die gedachten 6 % gen Obligationen werden prämie, die sich auf 2,75 färe edeg ertiringe⸗ 1 brauen dunkel, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, In Sachen des Holzhändlers Wilhelm Wiechers 6“ 3. August 1882, Morgens 11 Uhr, hause angesetzt, wozu K 8

1“ erichts⸗Serratär Wechbsein sind weiter begeben worden: daher zur Einlösung am 2. Januar 1883 rechnet. . Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge⸗ IW b Ziegeleibesitzers C. H. v. Hadeln anzumelden und die darüber lautenden Urkunden öffnen geladen werden, 88 folken G

1 9 ansen 8 1.375,977. 20. 1“ 188 gst 1 Tage die Ver⸗ Für die bei Einreichung der 6 % gen Obli⸗ sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. 8 Glubfger vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht. Gebote Zuschlag sofort erfolgen soll. 8 . 1 Die Direction. zinsung aufhört. Die Bekanntmachung der Ein⸗ gationen fehlenden Coupons ift deren Betrag baor V

1 vög z1tnit zum neue Zualeich en Alle, welche an diesen Immo⸗ ““ t 8 ege [dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Zugleich werden 3 se rwercher Ptliche, fidei⸗ ““ 8 8 lösungsstelle bleibt vorbehalten. z ej b , en den unten beschriebenen Por⸗ In in Okisrm au:. des Grundstücks verloren gehe. billen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtlich Rechte [28018] E b 7' d . sung 5 %gen Obligationen werden unter Juni 1882 ööb Wilhelm 8 welcher den Zimmermann Lafrenz Petersen in Ostermoor, 1144“ 88899g kommissarische, Pfand⸗ und andere Sdecat . b rbvorladung. Bremer Bank völlig gleichen Modalitéten wie die im Jahre 1880 Der Vorstand 8 klüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrüg⸗ Schuldner, . Königliches Amtsgericht. II. insbesondere auch Servituten und Realberechtigunge Mathäus Riegger von Gutmadingen ist seit 0 ausgegebenen emittirt und auch im Anschlusse an des Aetienvereins des Zoologischen Gartens. 1 lichen Bankeruttz in den Akten U. K. I. 597 82 ö 1 mehreren Jahren nach Nordamerika ausgewandert Uebersicht vom 15. Juni 1882. zis r 8 und ist dessen Aufenthaltsort unbekannt. Derselbe [28005] . ist an dem Nachlasse seines am 13 M.

JNvre, sie begründe Urkunden am b e’ö b Lrige K e acl und Vorlegung der sie begründenden 1 8 . . G b 5 8 zun ängniß zu Alt⸗Moabit zu Ostermoor, bestehend aus Wohnhaus, S Dienstag, 22. August 1882, ai d. J. ver⸗ Activa: 18e02) Aachen⸗Mastrichter Eisenba n⸗Gesells aft 1“ Nr. 1/12 den unter Art. 273 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von (278900) Aufge eb. 7. Juli 1827 Morgens 10 Uhr, 1he . lebten Vaters Johann Riegger, Taglöhner von Gut. Metallbesnd.. . . 1,834,650. 87 54 hier 8 11. b FANW.) den 15. Junt 1882. Der Untersuchungsrichter Cadenberge auf Bl. 7 verzeichneten Parzellen Nr. 178 Bausewein, Michael Cerlian, geb. 7. 16““ vor hiesigem Amtsgerichte so gewiß anzume S madingen erbberechtigt. Reichskassenscheine . . . . 150.— Die für das Jahr 1881 auf vier Mark 50 Pfg. pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschrei- d. Sohn der Bauerteheleute, linlrne Berschollener widrigenfalls diese Rethte im Verhältnig zum neuen Derselbe und bezw. dessen Rechtsfolger werden Noten anderer Banken 8. 97,400 1. Juli e. ab 88 Feaagt Alter 47 Jahre, geb. 7. Juni 1835 zu Neuen⸗ 268 von insgesammt 18 a 20 am Größe, Bausewein von Rütschenhausen wird als 16 dert Erwerber verloren gehen werden. hiermit aufgefordert, ihre Erbansprüche Gesammt⸗Kassenbestand. 726 1,935,200. 87 in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, hagen, Größe 1,67 m, Statur schlank, Haare und 178 a. 111“ Göttingen; den 11. Jun⸗ 1 II innerhalb drei Monaten Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,822. 58 bei den Herren Gebr. Veit & Cie. und dunkelblond, Stirn frei, Bart dunkelblond, Augen⸗ zwangsweise in dem dazu auf 1ie sgere . 31. März 1883 e“ EEI . . bei den Herren A. H. Heymann & Cie., 1 öͤrauen dunkel, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Sonnabend, den 29. Juli 1882, Samstag, 31. 3 ürz vden se Wagemann. falls die Erbschaft denen zugetheilt würde, welcben Lonbr rdforderungen 8,383,195; 75 in Aachen bel der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und MLund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht länglich, Morgens 9 Uhr, schriftlich sich her een Vermögen zu 1] 8 sie zukäme, wenn der Vorgeladene z. Z. des Erb⸗ Effecten. . .. . . .„ 8822,108. 09 1 bei den Herren R. Suermondt & Cie., Fesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert falls er für todt Ib Würzbur er Landrechts [2781821 Bekanntmachung anfalles nicht mehr am Leben gewesen wäre. 16*“ 371,071. 93 in Cöln bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie. und 1 evhe werden. 1 1025 nach Maßgabe des Würzburger L 8 8 8 Kfpl Donaueschingen, 17. Juni 1882. IFImmobilien & Mobilien 8 300,000. in Mastricht bei der Gelderschen Credietvereeniging 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. ,. , . verfügt würde. die Erbbethei⸗ Der Zeller Johann Kuhlmann 6 terzeichneten E1e“ 8 SIr. 00. gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 29 in Empfang genommen werden. 8* beiter Franz Joses Rindermann aus Branden⸗ Die Verkaufsbedingungen liegen vom 1. Juli d. J. Zugleich ergeht Aufforderung an- dich öistermine Lembeck, ist durch Beschluß des zeic Ver⸗ 8 Püchte 111““ 1Rachen, den 19. Juni 1882. genommen werden 6 burg a. H. welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. ligten, ihre Interessen am obigen Aufgebots e 12. v. Mts. für einen Ve ““ Neservefonds 111“ 1 IIo as

1 2 ; Tlle 2 übe 6 Amtsgerichts vom haft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ zu wahren, und endlich an Alle, welche über das

1 Notenumlauf.. 4,648,000. 8

Der von Herrn Professor Dr. Woldemar Frege Sonstige, täglich

sonsti 8 8 6 it. schwender erklärt und entmün 11 8 ht, denselben zu verhaften und in das Amts⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit Dorsten, den 13. Juni 1882. lig 8 Aachen Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 erfuchtz zensnrig zu Brandenburg a. 5. de 18 Fcheer g. e 15 8. 1h Fi gergaat en Gerichte zu machen. Königliches Amtsgeri ct. zu Abtnaundorf gestellte Antrag auf Einleitung des bindlichkeiten.... 122,906. 5 11“ hn. 2n 4 2 5 esdam, den 14. Juni 1882. König iche Staats⸗ berechtigungen zu ha en vermeinen, werden 3 rnztein, 15. Zun 1 Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ An Kündigungsfrist gebun⸗ 906. 54 11““ 1“ Zinscoupon Nr. 1 der 4 % Obligationen u 1 eentagegnft. Beschreibung. Alter 23 Jahre, gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden 8 Ferichtslcheftbegete 27828] In der Strafsache rung des abhanden gekommenen 3 ½ % erbl. ritter⸗ dene Verbindlichkeiten. 15,502,191. 77 bü“ 8Teb Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 8 8 Größe 1,72 m, Statur mittel, Haare dunkelblond, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Kraus, 8 G schaftl. Pfandbriefs Ser. 1. Litt. C. Nr. 1497 Creditoren.. 102,603. 29 8 in Cöln bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie H“ Stirn frei, Bart Schnurrbart bünsecbtond schrwach unter dem Verwarnen, daß im eerat Aseaene bSgpXjef Ortscheid, vesorn an 7. Aön sh 8 89 8 r 2. 9. Ggol. 8. 1“ vom 1“ weiter in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, 1 1b lugenbrauen dun kelblond. Augen Sgse 8 falle das Reöt 62 85 neuen Er⸗ 127546] Aufforderung Niaäie negl neh b zafe Dezember ist zurückgenommen worden. egebenen, nach dem 15. in Frank ei de verer ; ; 8 wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne SF „werber des Erundstücks verloren gehe. 3 ng 1 2 8 8 8 Leipzig, den 17. Juni 1882. Juni fälligen Wechseln 840,241. 67 Auank ö“ Feeeh nn Gesicht laͤnglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache BDer demnächstige Ausschlußbescheid soll nur sunc an Herrn Hans Grieben, Bürgermeister außer hat py. die Straftammer ndes Fabsen ben Lndfe Koponigl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. iin Mastricht bei der Gelderschen Credietvereeni gin 8S-en deutsch. Kleidung: Rock dunkel, Hosen dunkel, Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Dienst, zuletzt wohnhaft in Berlin, Friedrichs⸗ richts in Mülhausen in der Sitzung * teinberger. Ad. Renken. Bischoff Mastricht, den 19 Juni 1882 terve ging. b . Halstuch gestreift, Stiefel, Halbstiefeln, Mütze Neuhaus a. O., den 12. Juni 1882. vhnhaßt in —e 8 3 .E Hnn en Ske laer⸗ e n häendc, Fannzache 1ae ö. ABei dem k. k. Landesgerichte in Wien hat das B sgen des Jose Ortscheid obge⸗ 4 1.“ 1 . 1 b 8 Besondere Kennzeichen: Keine. 1 1“ Bülle. 88 6 Peter Hlubek, Ingenieur in Simmering, daß da ermö scheid obge [28011] mmum.,————— wervee acke blau. Beson 2 Herr Peter Hl. bek, mmering gen des Josef Ortscheid vögh⸗ ie V ü jähri di b EEEEEE u“ & 1 8. I b ““ --˖˖˖˖C—————6 oriz Baum ien wider Herrn nannt, bis zum Betrage der G 8 ee wemechen der imn abersägrizen sbde Fer 3 Hee. 8 G b g W b 6 A bote, Vor [27831] . V kaufsanzei ge 8 ö“ Bürgermeister außer Dienst, Hüern Pnhen Geldstrafe von 3000 und der Kosten, eil. Einliegerin Henriette inter zu Is⸗ 8 1 1 8 Subhastationen, ufgebote, or⸗ 278: 8— zer 3 trup haben den Nachlaß derselben mit der Rechts⸗ 8 8 1“ zei wohlthat des Inventars angetreten. Es haben da⸗ -

8 1 . . 8 ——— g we. . *

ö—ö—

f 1 ft in? riedrichsstraße Nr. 217, wegen zusammen bis zum Betrage von 3200 mit Be⸗ Ans friedi üt Circa n 8 Auf Wunsch V 8 (27 Amtsgericht Hamburg. nebst Auss 9 eschei 1“ d Ersterem erfundenen Leichenbestattungs⸗Apparate malige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deut⸗ her alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus der Frühzeitige 2 -) Man abonnirt 127384] Amtsge Zustell In Sachen, betreffend Zwangsversteigerung der dem d Vertrages ddo. Wien, den 20. Jänner schen Reichs⸗Anzeiger verfügt pp. I “] A 70 Tausend v Probenummern 1 Oeffentliche Zuste ung. 8 Tuchmacher J. B. Priemer zu Bramsche gehörigen 1880 die Klage de rs. 18. März 1882 Zl. 18896 ein⸗ gez. Aretz. Hoppe. Goldenring. 1u]”“ r den 10. August er, nmeldu ng V Abonnenten a Bchtn. 11 bei allen 3 Der Maurermeister Paul Friedrich Knöchel zu, Immobilien Hausnummer 119 zu Bramsche „die 8 8

9 . 2 8“ 3 8 1 und franco. se

Morgens 9 Uhr, . des Abonnements E

unter dem Rechtsnachtheile geltend zu machen, daß

Kechts 8 7 t, welche dem Geklagten zu Handen seines Kura⸗ S ichs⸗Post 2 8 8 burg, Eichenallee 32, vertreten durch den Re⸗ sollen die in der Ediktalladung vo . Reichs⸗Postanstalten 8 Hamburg, nicht angemeldete Ansprüche später nur insoweit noch geboten, damit die Zu⸗ 24

dr 22. Ap 8 ie binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zu- [27823] In der Strafsache anwalt Hagen, klagt gegen Carl. Theodor] näher bezeichneten Immobilien, da für dieselben im tofhnn wetech dem Gerichte der Aufenthalt des gegen 0 berücksichtigt werden sollen, als die Erben zur Her⸗ stellung des „Berliner N 2ℳ ausgabe des aus der Erbschaft Empfangenen nach Tageblatt“ vo 1 allgemeiner Rechtsvorschrift überhaupt noch ver⸗ 1ö1““ pflichtet sind.

6 Eduard Nolop, früher Wirth, bisher Vereinsstraße 2 ersten Termine nur 3400 geboten find, anderweit Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf dessen G⸗ Julius Lang, geboren am 28. Juni 3 8 8 ön⸗ Aufenthalts, wegen am ; 1 8 Aur⸗ f 8 . jedri itter von Sohn von Johann, ageb latt DI 0 IHI. Onan tal 8 r gri Zeit unllennemesam devothekzigen von in dem 1 e den 14. Juli 1882, ffaͤhr und Kosten Herr Dr. Friedrich Ri hausen, Sohr 8. Blomberg, den 15. Juni 1882. 1 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III.

I 2 em diese Rechtssache nach hat ꝛc. die Strafkammer des Kaiserlichen Land- V 6 V verzinelich in des Beklagten Grundstück, belegen in im Remde’schen Gasthause, zu Bramsche anberaum⸗ Verafsr bestclt 6ö8 wird. bat . in Mülhausen in der Sitzung vom 1 r0 li b nebst seinen 3 werthvollen Beiblättern 3 Mk 25 Pf 16 der Voigtei Harvestehude, an der 529 ge ten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht Der Geklagte hat daher entweder seinen Wohnort 18. April 1882 ꝛ. I. Juli d. illustrirtes Witzblatt: „ULK“ innstr. belletrist. Sonntagsblatt: 3 8 getragen im Eigenthums, und Hvpothekenhuche werden.

er ei ächtigten namhaft zu machen, beschlossen, 8 1 1 1 zormaligen St. Johannis Klostergebiets, pag. 8641 Kaufliebhaber werden damit geladen. 82. nnen⸗hätdac pesht ven mn ““ Julins 2s pankttich D 22 L“ versichert stekt, mit dem Antrage auf Verurtheilung. Alle der Ediktalladung vom 22. April 1882 zu⸗ uchellen. obgenannt bis zum Betrage der is ben 925 8 6 „9 eutsche Lesehalle und „Mittheilungen über zusammen. 3 1t des Beklagten zur Zahlung von 25,00 nebst den wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte Vom k. k. Landesgerichte: siicherweise treffenden Gecdfsrafe etrage von [27960ö0 M 8 1 88 f G —. . 2 1“ 1 Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des der darin bezeichneten Art werden angedrohtermaßen Ii 8ee141“1“¹n neag xein Bekanntmachung. c Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft“ 1“ 8 rtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen im Verhältniß zum neuer Erwerber der Immobilien bbeee eedee zefig 8 1. egech Die Lebensversicherungs⸗Police Nr. 19 224, am mwurde in Anerkennung der Reichhalti kei Vielseit; . 3 1 8 . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht durch Ausschlußurtheil von heute für verloren (sdie auszugsweise einmalige Bekann ma wgfügt 11. März 1875 ausgestellt von der Hannoverschen b di - eichhaltigkeit, Vielseitigkeit und Gediegenheit seines Inhalts 3 8 Hamburg, Civil⸗Abtheilung V., Dammthorstraße 10, erkannt. 8 [27835] Bekanntmachung. eeebSPNeschlusses im Deutschen Reicde Argeiget verüg zc. Lebensversicherungs⸗Gesel schaft zu Hannover für den ie ge esenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands. 1““ 6 Nr. 2, auf . ber 1882 Malgarten, den 16. Juni 1888 In Sachen der Firma Harjes & Heslet in gez. Aretz. 8 oppe. Golde . kerkorbegem TETE Fen⸗ 88 Ta si Die veemanha 8'nehe des „Berliner Tageblatt“, denen dasselbe die großen Erfolge zu verdanken hat sind: 111 . Dienstas v* en Kes. mhegen t 8 ABremen, Gläubigerin, vider den Kotbner Wil m Dreigh pppelr er 1500 ℳ, ist dur rtheil des 2 6 8 2 X. Lg b 2 4 . ormit . b b 1 8 len, Lbort, Schuldners, wird der a 2. unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos er⸗ ag ich zwe maliges - rscheinen als Morgen⸗ und Neichhaltige und wohlgesichtete Tagesneuigkeiten Zum Zwecke der bfentsichen Zustellung wird disser b 111“ Hretsch 9 KSAAeA. 8 Herr klärt. 2 —, lan. Letzteres bereits mit den Abendzügen befördert wird und aus der Reichshauptstadt und den Provinzen, interessante Gerichts⸗ I Auszug der Klage bekannt gemacht. [27837] Spe ialkonkurs⸗Aufgebot. 4 Uhr, durch Verfügung vom X. April ds. Js. be⸗ Wilhelm Trimpin, ge Rofenan 22. Oppeln, den 10. Juni 1882. . womit den Abonnenten außerhalb Berlins sehr gedient ist. 2 verhandlungen, die auch das Bedürfniß nach einer unterhaltenden .“ Hamburg, den 14. Juni 1882. 8 4 1 ster Stelle protokollirten stimmte Termin zur Anmeldung dinglicher Rechte zu Istein, Z. Fahnenflu zt Fniglices Anitgerit, theinng m. Freisinnige, von allen speziellen Fraktionsrücksichten und über die Lazetereiznise vrientienden Lentre tzalth besüerson 8 Becteschreczer Zea gigerpts Hombur,. —Güaahigeer nelcer wogstbares htölt gnd vam Bwangoverkaufe von Antowechn auf Nat ze. die Straskammer des Kaiserlicen Land. 11“ unabhängige, politische Haltung, die dem „Berliner Tageblatt“ es ; ; 11m“ vwil⸗Abtheilung ö11u.“] ichts hierselbst vom 18. März Montag, den 3. Juli ds. Js., ..Jg. ülhausen in der Sitzung vom —11.“ sgggestattet, zu jeder einzelnen Frage sein objektives Urtheil fretanthig ab⸗ Weeater, Kunst, Literatur und Wissenschaft sinden ö CECirvil⸗Abtheilung V. öe * Sechncttazs. 1 Uhr. verichts in Mülhauf In Sachen, betr, die Zwangsversteigerung der „ugeben. im täglichen Feuilleton des „Berliner Tageblatt“ sorgfältige Behandlung,

388 E 1 8 1 849 1 dt'sches Gasthaus) verlegt. 25. April 1882 ꝛc. X. 8 8 ffas ge Nr. 160 in Ellerbeck zum zu Wulsdorf (Ohlan der beschlossen, 2 3 bia b 1— kutl NX. 4 278 8 sstücks in der Mathildenstraße Nr. 160 e-r 1 dem Kothner J. A. F. Helberg in Kirchboitzen ge⸗ Zahlreiche Spezial⸗ Telegramme von eigenen e, Eristvolh Feuilletons hervorragender Schriftsteller; auh veöürn Verkaufsanzeige 8 8 ee enehn vorgezeigt hat, ist über diesg dem Geestem e. ch er 1ag.r 2 daß das Bermögen des Böüihecm Trhepin * 1—ö, 18. dalefb. Correspondenten an den Haupt⸗Weltplätzen, durch welche das „Berliner so versffentlicht das Ieaer Laesen e eseeeee e, nebst Edictalladung. 8 har Hansen Engel in Kl. Wolstrup geborigege ging. AKAbtheilung 1. 8— genannt bis zum Betrage de Miche b le 1 dingkichen Rechte der Tageblatt“ mit den neuesten Nachrichten allen anderen Zeitungen stets voran S 11“n 1. 8 8 n

thek⸗ sch, Hof⸗ Gerichtsadvokat in Wien, als wegen Fahnenflucht, zum Preise von 1000,00 Kapital, welches ihm mit 5 % pr. a. Morgens 9 Uhr, Fesc, ben -. 82 nur 8

II.

8

—ᷓ’Tqe———

8

b 82 1 In Sachen des Sparkassen⸗Porstander zu Osten, stück das Spezialkonkursverfahren und 8 v. d. Wense. E11“ 5 10,209 d,enss Be⸗ ezeichneten Art angedrohtermaßen im Ver⸗ 6 üe im Stande ist. die neueste Novelle von 18* b vertreten durch den Direktor Kaufmann J. D. Pe⸗ nahme verfügt. 11.“ 8 Mee 1 2 hältnisse zum neuen Erwerber der Stelle für ver⸗ Ausführliche Kammerberichte des Abgeordneten⸗

1 8 ich die auszugsweise ters und Gemeindevorsteher J. W. Richters daselbst, b V ees ase [27834] E“ iegabel 8. K.A,⸗ 289, Beschlusses im loren damit erkannt. 8 und Herrenhauses, sowic des Reichstags. Eine kurzgefaßte resumirende Gläubigers, das Pbenckielcn wansastre glauben erceHen g. A Iüt⸗ Ng 693 des Buchhändlers G. Holz. Deutschen Reichs⸗Anzeiger verfü Sbertune Walsrode, den 14. Juni 1882. 1 8 Uebersicht folgt den Verhandlungen bis kurz vor Beginn des Drucks des 8 aegen Bihusen in Nindorf, können, insbesondere die Hebungsbeamten und kämper hierselbst im Termine, gez. Aret 122 ü. RKantalihes Anasgersbt. Abendblattes. 8 er .echmer wegen fücständiger Stenern und baabfn, Mitiwoch, 9. Anßust 1882. „.ẽ In der Strafsache 8 gez. Haad. 6 woblarmes 8 . 8 . 8 . rdern allein die protokollirten Gläubiger 3 Morgens 10 Uhr, b G 1

8 1 Ausgefertigt .. Ber öffentlichung: 8 Vollsgindige Handelszeitung, sowohl die Bör se ale . 8 soll die dem Sculdner iercen Sohnsthl feagenfa erungen ugenens in, 826 an hiesigem Am egerichte öffentlich meistbietend ver⸗ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Walsrode. Uerlhchen Kurszettel der Berliner Boörse. IWollberichte, H 8 den neuesten spannenden Roman voon 8 n Wassermählez bestehend aus Wohnbaus, rchenme seigtz s. eagn

gegen ni 1859 in

3 kauft werden. Fulius Unmanm, geborgg An ber 8

9 vven aazäane⸗ veme11““

TIEII1“ LW“ Ziehungslisten der Preußischen und Sächsischen 88 alduin M oellhausen 8 4 1. ngst 8 eecengg. zwangsweise in dem ve. U. e.Se vweu aus, können von derselben auc0 8 cnie Ffühe in Ticbeufen n der Qezung öävI b, Weweßersteghe alnier geiegenen Hauses Graphische Wetterkarte nach telegraphischen Mit⸗ 1 .“ her Haushof. meister 8 ö llwe es Flchs üefaagr Wassermühle kaufs d. Verkaufs des Grundstücks wird weiterer si Heugpegche ö- g- 2 E” 181 sum Beirag; der ihe möglicherweise treffenden Geld⸗ Faveln ist in dem am 14. 8. Mlts. abgehalte theilungen der Deutschen Scewarte vom selben Tage, erscheint bereits in der 1 väeagh dn sehusdationstermime sofort zu Protokoll das Aus⸗

Solch nzu Abonnenten b 1b h „strafe von und der Kosten, zusammen bis d⸗ Alle nen hinzutretende bonnenten erhalten außerdem den bereits b anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. 2.— v ist der Herr Ortsvorsteher Meidung des Verlustes dem neuen Erwerber gegen Kiecfe en e von 8200 B. e belegt sünburtheil erlassen und verkündet worden. Solches Militairi che und Sport 2 Nachrichten. Personal⸗ 8 . m ag m g

h ermi d zu begründen. 3 c. 9 5 über, in dem Tecmine anzumelden un ich die auszugsweise einmalige Bekanni⸗ iermi veröffentlichten größeren Theil des Romans „Im Sonnenschein“ von 8 eeftacöhabe, wen ungen sind vom 1. Juli an Wahle in Ellerbeck bestellt. 8 Lage, 13. Juni 1882 ei und zugleich gemeinkundig gemacht und zugleich Ludwig Habicht gegen Einsendung der Abonnementsquittung 8 8 ““

3 1 Ju . g dieses Beschlusses im Deutschen Reichs⸗ . b el, den 15. Juni 1882. . ürstli pisches Amtsgericht. machung dieses

Veränderungen der Civil⸗ und Militär⸗Beamten. Ordens⸗Verleihungen. gratis und franco nachgeliefert. 8 5 b-.1. E. bn hclaheeznüber⸗, lehn⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . Gürftlic Mellchcer Anzeiger verfügt. Sonnabend, den 8. Juli d Expedition des heriiner Tageblatt. e, ☛‿

8 Goldbeck⸗Löwe. ¹ gez. Aretz. Dr. Hoppe. Dr. Goldenring. 8 chtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 7. erichtsschreiber. ☛8öe⸗ 1“ a ii . . —2⸗⸗URUẽRUẽVUUV NRNé ẽéEUéqVèIèEUggRV„⸗—„ Ieeeeeeeeeeeenn. Paseß Lötane 8

. berechtigungen zu haben vermeinen, 8 4 8 8