1882 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

—.ꝛ— ——— ——

Das K Deffentt che Ladu ng. die Kl. N Oeffentliche Zustellung. [27833] Subhastationspatent. angesetzten Termine öffentlich versteigert werden; [27881] tli U kj und Marie Matte zufallenden Eelöse sich für seine [27821] Beschluß. des Häuslers Sebastian Haberi an 8 age Der Zimmermeister Emil Frosch zu Saalfeld, Die dem Johann Welter und seiner minderjähr Kaufliebhaber werden zu diesem Termine mit dem 1 Oeffen iche Zuste ung. Forderung zu befriedigen und die Beklagten in die . esch uß. 8 setzlichen Vertreters seiner minderjährigen Tocpker der en 2 —— Härtel hier, klagt gegen Tochter Maria Welter aus Heimbach zugehörigen, Pemerken geladen, daß der Verkauf der unter Ifd. Der Joseph Picard, Metzger zu Metzerwiese, Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet die Be Nachdem durch unseren Beschluß vom 29. April dieses Jahres gegen die nachbenannten Wehr⸗ Theres Haberl von dert gegen den Arn bek⸗ Tischler Eduard Birkigt zu Saalfeld, jetzt un⸗ nachstehend verzeichneten Immobilien, welche zufolge Nr. 1 und 2 verzeichneten Gegenstände im hiesigen klagt gegen den Nicolaus Evrard und dessen Ehe⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ pflichtigen das Hauptverfahren wegen des im §. 140 des Strafgesetzbuchs vorgesehenen Vergehens eröffnet Schweizer Vinzenz Ren e 8 großjährigen ekannten Aufenthalts, wegen 692 am 6. Juni der in Zimmer 1 hies. Amtsgerichts einzusehenden Justizgebäude, Zimmer Nr. 18, Parterre, darnach 8 frau, Anna Gombert, Beide früher zu Wechringen, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ ist, wird auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zur eckung der die nachgenannten Ange⸗ zer T 3 g von Schamhaupten wegen d. J. zahlbarer W echselforderung, mit dem Antrage Taxe auf 5516 abgeschätzt sind, sollen der Verkauf der sub lfd. Nr. 3 bezeichneten Besitzung zzur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort f klagten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens deren im Deutschen

9 s 8 f 2 8 4 9 H 2 ; 2 5 2 2 8 2 2„2 4 1 2. . - 5.2 2 3 828. 8 2 4 8 3 Jos Vaterschaft und Alimentation, in welcher Klage der auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur am 9. Oktober 1882. nebst den sub 4 bezeichneten Laischaftsgerechtigkeiten abwesend, aus einem Darlehen mit dem Antrage auf hofen Mittwoch, den 11. Oktober 1882, Reich befindliches Vermögen auf Grund der §§. eee der mit Beschlag belegt nzeiger bekannt zu machen.

sj j 8 NM . . 8.* X *7 8 ½ . ae 2 8 ; 4, 8 Antrag gestellt ist, daß der Beklagte als Vater des Zahlung von 692 nebst 6 % Zinsen seit dem bei Wirth Ebert in Hei na enitage Bt ugr. guf der erwähnten Besitzung stattfinden soll; die solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Vormittags 9 Uhr. verordacf, 4 22 Se erch ““ ü en, den 12. Juni 1882.

von Theres Haberl am 20. Februar I. Ss. gebornen d Junt⸗ 1882 und 5 Prot mbach nothwendig subhastirt 8 eng.9 1 indes gten se . 25 52 2 und 5 estkosten und ladet den werden. Verkaufsbedingungen nebst Auszügen aus der von 118 52 nebst Zinsen zu 5 % vom 3. Mai pecke der öffentlich ird dies feeddees ding d nrifn sei nadehectzclt werd. kecllsaten zur mündlicen Verzandlmmg des Retzte, Ale dielenigen unbekannten Intereffenten, welche Kennstttane Cegen t hehhen vos dem angeseßtn NI Mcrreg6 und der Pretezteften und lades deselben zur achum Swegte derzöfentficen ustelung wird diefe Fenigiches Londgericht. Straftammery. 8 5 * jährliche Alimentation von 60 ℳ, des⸗ zu Rudolstadt v“ Peeabunsetcht. *befeecen Wühenständen 88 aus, das nsgebctcge aafhihiger ershtssgresberet Rügeljchen Anragerkchtn Phebeadest ane 8 Gerichtsschreib be esnert Amtsgerichts 5 Pescatore. Keppers. Russen. =— eich b ) Alime i 2 ¹ 9v 9 7 er el 3 8 . 88 5 z Besitz: 8 8 4 2 ¹ 2 6 hts 7 he 2 i 8 gleichen die innerhalb der Alimentationsperiode er auf den 9. August 1882, Vormittags 11 Uhr, ein anderes, auf einem nprivenerfrecht⸗ Eeer erfolgt sowohl im Ganzen als auch in Freitag, den 6. Oktober 1882, 8g Letzer Wohn⸗ 8 9 zep Zuname. 8 Vorname. Geburtstag. b Geburtsort. und

wachsenden Schulgeld⸗, Kur⸗ und Leichenkosten für mit der Aufforderung, einen bei ze tliche Zuf

iefng ee⸗ EÄ. koften 2 derung, ei dem gedachten Ge⸗ beruhendes dingliches it Aus Parzellen. 8 Vormittags 9 Uhr. 2788

dieses Kind, für die Kindsmutter aber eine Kind⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von Real⸗ Servihuten, 88 2 Ans Ausnahme * Zugleich werden alle diejenigen, welche an den vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (27885] Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltsort 5. Februar 1859 ss unbekannt

bettkostenentschädigung von 15 zu b F zffontl; 1. nehmen, 95 ;l; 2 4 1 G . ü * 8 1 L 8 ge 3 Liz rm Ade 1 . . 3 :z. b 1 1 he, 2 8 8 1 il 8 3 9 8 9 6 8 8 negd es 88. ac. Reng die öffent: Rudolstadt, am 15. Juni 1882. 8 Realrechte 1“ wehrcgenfalls süe ihrer dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten 1ag; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b Nurch 1“ 9 Becker Fr Josef Maria 11. August 1859 Essen Klage 8 Fffentlicher 11“ 8g Gerichtss Wohlfarth, einen Anspruch nur noch auf die Kausgelder ebis Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch 1“ Gustav Müller, früher ebenfalls in Dalki, dann in 8 Wilhelm August 28. Februar 1859 3 8 Montag, den 18. Septasuner in erichtsschreiber des Landgerichts. deren Vertheilung geltend machen können zu aufgefordert, solche Rechte in dem obbezeichneten 127887] Oeffentliche Zustellung Elsenhof bei Welnau, gegenwärtig in Amerika, un⸗ G Christian Carl August 19. August 1859 8 Essen und Cöln 1 8 ember I. Js., Gläubiger, welch ; 8 Termine anzumelden, widrigenfalls sie solcher Rechte 3 bekannten Aufenthaltsortes, aus einem Vertrage vom Reobert Jacob Friedr. 19. Dezember 1859 .“ Essen

Vormittags 8 ½ Uhr 1 che wegen einer aus dem Hypo⸗ im Verhältni Robert Bockemüller z9 Hassel⸗ dahier anbe f. 8 27873 ; thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderun 8 1i- niß zum neuen Erwerber jener Immo⸗ er,. Kaufmann Robert B 1““ ig März 1882, betreffs des dem Beklagten gehörigen, 8 Wilhelm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentliche Zustellung. Kaufgeldern Befriedigung uchen haben fich nn bieie verlustig erkannt werden. 8 felde klagt gegen ben öö Ludwig in Dalti h. Wohnhauses, 1 1“ 6) Dickmann Theobald Alfred 26. November 1859

r K Der Mühlenbesitzer W. Miͦ⸗ 5 Vermeidung der Ausschließung mit ihren Osnabrück, den 14. Juni 1882. G jun, früher zu Hasselfelde, jetzt unbekannten Auf⸗ den Vekte bet; ee eb axin zu meltiaen, 7) Pernbach Philinp Eö“ Auszug der Klage bekannt gemacht und der Beklagte 6 üller zu Golzer Mühle Be J g mit ihrem Anspruche 1 dllsorts aus einem ih 5. Juli 1878 gegebe⸗ Beklag zu verurtheilen, darin zu willigen, Philipp 8 in obige Sitzung geladen klagt gegen den Bäckermeister Friedrich Pähl von bei dem Subhastationsgericht zu melden. Königliches Amtsgericht. II. enthaltsorts, aus einem ihm am 5. Juli vrtegebe⸗ daß die am 11. Mai 1882 durch den Gerichts⸗ 8) Gronemeyer Heinrich Wilhelm 8. Dezember 1859 Abensberg, den 16. Juni 1882 hier, dessen Aufenthalt unbekannt ist, w u 5 Katastral⸗Gemeinde Heimbach: 8 . Vezin. nen Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung vollzieher Geisler. hierselbst in der Arrestfache 9) Hende Baiener. e h he 7. Aröunt 1899 e(Unterschrift,, 8 Lieferung von Mehl mit dem Antrags auf Wec⸗ 1l. 1. Nr. 90, Fl. 2 Nr. 313, Fl. 9 Nr. 7 .127 des 1““ 8g F16.- ”g Kozerski wider Müller V. G. 31 82 bei der König⸗ Gerhard K. Sekretär. Rchelaner ur Jagkangg hoan, einhundert Mark Kauf⸗ Fl. 88 e : 259, 260, g 2 Fl. 15 27868] Aufgebot. Fusen 9 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ liches Nüegieauns8 g in ö8 19 Huber 11 8 18 l en B z zor⸗ . . . 2, 7 8 8 3 8 .ühs . 8 ; 3 v 8 sgez 2 21. Ma 8 27886 8 handlung des Rechkestrelts dur nras bcn, nir. Nr. 876 6, F1.9 Nr. 255, 1. 11 Nr. 14. I.15 2. Der Lehküüchner Peter Conrad Kraft, geboren am setts auer das Herzogtiche Amtsgericht zu Hafsel. das Urthel für vpet ule nelieaeas uu alnänn 12) e inri b28. April 1859 1 1 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Falkenburg auf Nr. 154, Fl. 6 Nr. 872/54, Fl. 15 Nr. 532, Bi ö. 1818 in Fürth, als der Sohn des felde tag, den 3. Oktober 1882 nund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 13) Kleineick Friedrich 9. Juli 1859 Der Schäfer Friedrich Kirrmann zu Caluberhof, den 29. September 1882, Vormittags 10 uhr. „Vorstehendes Subhastationspakent wird den mit sic rhm Feihr ceseraft 1“ nättas 10 Uhr. lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ 14) Klucken Franz 9., Mai 1859 klagt gegen den Webermeister August Awpfüra, dich um, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unbekanntem Aufenthalte abwesenden Inter⸗ baltsürtheentfernt, einige Zeit in Berlin sich Farn. 2 stellung wird dieser gericht zu Gnesen auf 15) Krachhece Wilhellm 22. Oktober 1859 früher zu Wolkow, jett unytennn.e gnippstreu, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. essenten: 8 aufgehalten, aber seit dem Jahre 1870 nichts mehr nI. Zum Zwecke dekte h Zuste ung wird dieser den 21. September 1882, Vormittags 9 Uhr, 16) Krone Wilhelm 9. Septemb. 1859 orts, wegen rückftändinen Hvp Falkenburg, 14. Juni 1882. a. Johann Welter, b. der minorennen Maria von 8 6 lassen. . Auszug der 88 8 list Zimmer Nr. 13. 17) Mertens Hugo Wilhelm 22. Januar 1859 Antrage zuf Venregebtne ber aigfen. 8 em Luedtke, Welter, vertreten durch ihren vorgenannten Vater, Get Knftag Sohnes, des Kaminkehrers 6 i. V. des Fetichisseher sses des er gltchen Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hetech 8 Zahlung von 30 Mark, und ladet den Beklagten 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maxein bierdurch öffentlich zugestellt. e in Fürth, ergeht demgemäß die Auf- i. V. des v d Herzog dinh ber, gegh hsht gemacht. 19 1 Feic Fosef . Auguft 1889 88 ig des; itg; 8 2 3 1 8 nesen, am 12. Juni 1882. 9) Nellis FJohann Jose Augu Kandlichen Werhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliches Amtsgericht. a. an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20) Robert Hermann 9. Juni 1859 1. 8 21) Schäfer Friedrich Adolf Wil⸗ 17. Juli 1859

Königliche Amtsgericht zu Treptow a. d. Toll. 27878 - 8 ““ termine, 787 8 of. auf 27878] Oeffentliche Zustellung. Donetag. den 29. März 1883, 8 G Oeffentliche Zustellung.

den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr. 27846 Zum Zwecke der öffentlichen gastelung wird diese. Die Ortsgemeinde Bodschwingken, vertreten durch Verkaufs⸗Anzeige Vormittags 9 Uhr, Der Pferdehändler Jakob Kaufmann zu Aachen, [27888] Oeffentliche Zustellung. 12222) Schmitz Carl Wilhelm 21. Dezember 1859

Auszug der Klage bekannt gemach den Ortsvorstand Fronzeck daselbst letzterer vertr b Sitzun 5 ] vertreten durch Rechtsanwalt Benecke zu Siegen, G ilhelmi jedricke S b 23) Schmi Heinri 3 5

Treptow a. d. Toll., den 15. Juni 1882. durch Rechtsanwalt List zu Gelb klagt 1G ü88 nebst Ediktalladung . bei dem E““ persönlich oder b klagt gegen se Fuhr⸗ und Bergmann Wilhelm Die Feeethe 1131“ E“ 81 8 8 6. Ppril 1859 . Bearkowsky, Steinsetzer August Motzkuhn zu Bodschwingken In Sachen des Kaufmanns C. Hogreve zu Celle, schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls er Cronrath, früher zu Daaden wohnhaft, nach Ame⸗ geschiedene Ehefrau des ae W. F. Burkhardt von 24) Seligmann Bendir 11“ 18 Mos⸗ 1859 8 Oberhausen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts wegen verauslagter Kurkosten mit dem Antrage auf Gläubigers, IEtoodt erklart wird, 6 8 rika ausgewandert, aber jetzt unbekannt wo wohn⸗ da, Hftgegis⸗ 1 durch Fecht anse, Mainzer 29 Johann 17. Mai 1859 Effen 1““ Zahlung von 41,90 und ladet den Beklagten 1 gegen an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 2 haft, wegen Restforderung aus einem am 23. Sep⸗ W“ 1egh. ihren . 88 öö hhec 13. August 1859 8 1278700 O tli zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Schmiedemeister Heinrich Boden zu Ward⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen rteember 1881 fällig gewesenen Wechsel mit dem An⸗ hemann, der mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 27) Weber Carl Josef 29. Ea9 35 8 effen iche Zustellung. d 2 f Verurtheilung des Beklagten zur Zahlun wesend ist, wegen Herausgabe ihres Beibringens, 28) Möller Friedrich Wilhelm 27. Septemb. 1859 . 6 Fare d Feritcmestüss de⸗ gien zur Zahlung mit dem Antrage auf Zurückbezahlung ihres Bei⸗ 29) Schmidt Peter 17. Dezember 1859 .

A. 2828

“—

sx

1 das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf söhmen, Schuldner, c. an alle Diejenigen, welche über das Leben d Der Kaufmann Maxk Neumann zu Kattowitz, den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr wegen Forderung Verschollenen Kunde geben könnem Mittzenkees. 5 % Zinsen sei 23 1 r 8 6, 2 1 82, 8 rung, . en können, von 80 nebst 6 % Zinsen seit dem 23. Septem⸗ imt 8 4 1 ¼ 8 2 B 5* cd vertreten durch den Rechtsanwalt Sachs daselbst. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese: soll die dem Schuldner gehörige, in Wardböhmen hierüber bei Gericht 1 Fnachen⸗ u1““ ber 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen bringens 8 Vetfage vonda 89 dn 39) Bupeßhr Wilhel inrich 8 Irtober 1889 Dülken gegen andere Mitbeflagte, Mäuch gegen EI; Klage bekannt gemacht. deae has 20 belegene Abbaustelle nebst Zu- Fürth, am 15. Juni 1882. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ ZKZTöFö Fmadei gen Ke hentende 88 39) Beünsing Heinrich 5. März 1859 Ganspohl Alten⸗Essen ndel Czwiklitzer aus Petrowitz, Mitbesitzerin oldap, den 15. Juni 1882. ehör zwangsweise in dem dazu auf dönigliches / icht. iche Amtsgericht zu Daaden au 889 1 er. ö 29 & 01 1— . ; 5 esze; des Grundstüds Nr. 41 11“ Phs ge Cenna end, sg. vn auf 1882, 9S vnt Seet 1882 Lecceta,8 10 Uhr. E 899 1 deg des Königlichen 5 Patthel Enee I 1 2 E1.“ Dittersbach ACarnah., wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen 38 ℳ. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr, 8 Zur Beglaubigung: 8 Zum Swecke der öffentlichen Zustellung wird dieser andgeiensing, ben 21. Nüvember 1882 38) Znlf Carl Heintich ꝛ24. März 1859 111“ Gelsenkirche 3 1l ise Zinsen vom 1. Januar bis 1. April allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Der geschäͤftsleitende Gerichtsschreiber: 4 Auszug der Klage bekannt gemacht. jens 1ia; 3 verheer . 5) Jen sch ECarl Heinri 24. z in Agtbeinmng Füpengfeläger 1“ 127839] Sub ion⸗ meantiebhaß wwerden damit gel SHeleerich, Kgl. Sekretär. 1 mit der Aufforderung, nen hel dem gedachten 5 und Aufgebot. bngiiche gfheikommiserische, Pfand⸗ und sonstige 8 8 Aufgebot. b 38 8 Einlassungsfrist ist auf sechs Wochen feft⸗ Auf Antrag des Hauslers Tischlers ’8 Fe. den eFeldxmarschall äger 36 ne „Zinsen seit dem In Zwangsvollstreckungssach ngliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ uf dem Anwesen der Anna W zütlers⸗ j 8 un ke de 8 ird dieser Schulz zu Buchholz, welcher in Gemäßheit der und Kaiserliche Statthalter im Reichslande, Herr Tage der Rechtskraft des Urtheils, bei Vermei⸗ Kirchencemeinde 84 Lehen Gänbig der. 1i chn berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ ehefrau in Gögging. sind im Pypoteekebnal eng⸗ 27893] Oeffentliche Zustellung. A FereFi der 11“ Sypotheken⸗Ordnung für die Gehöfte und die Häus⸗ Freiherr von Manteuffel, hat das Aufgebot des als dung der Zwangsversteigerung des Grundstücks Zimmermeister Heinrich Nicolaus Lührs daselbst dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Würding I. S. 387 seit 14. Juni 1826 folgende Der Gustav Schmidt und seine Ehefrau Elisa- ² Sailb er g 16 . gegsn. lereien zu Buchholz, R. A. Wredenhagen vom vernichtet bezeichneten Depotscheins Nr. 159 553 des Nr. 41 Petrowitz, zu zahlen, das Urtheil für Schuldner, sollen auf Antrag der Gläubigerin die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ansprüche eingetragen: 8 8 8 betha, geborne Günther, zu Frankfurt a. Main, ver⸗ Heilbronn, den Send 8skbbbeee hde Niederlegung eines Grund⸗ und Comtoirs der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1 unten bezeichneten, dem Schuͤldner gehörigen Im⸗ Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Elterngut und Ausfertigung zu 108 Fl. für treten durch Rechtsanwalt Caesar daselbst, beantragen Gerichtsschreiber des Kn lichen Landgerichts Hypothekenbuchs für seine zu Buchholz belegene, vier vom 4. März 1881 beantragt. Der Inhaber der und ladet die Beklagte Handel Czwiklitzer zur mobilien in dem auf im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks den abwesenden Gutssohn Jasob Braunsper j Iiin ihrer Prozeßsache gegen: Quadratruthen große, vom Gehöft Nr. XIV. abge⸗ Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Donnerstag, den 7. September 1882 verloren gehe. sowie Stipulationen wegen Hech nanis errges⸗ 1) die Konkursmasse des Dr. Hugo Schröder zu 1““ Fnoommene Häuslerei Nr. 15 und die Zuschreibung den 25. September 1882, Vormittags 109½ Uhr, ehe Amtsgericht, 1I. zu Nicolai auf vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anbe⸗ Bergen, den 1. Juni 1882. . b Krankheits⸗ und Verelendungsfall. - 8 8 Oberursel und 4 [27863] Aufgebot. s˖sddes Eigenthums derselben auf sich beantragt hat, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Iimmar Ri hüber 1882, Bormittags 9 Uhr, raumten Termine im Wege der bstentücrecsmanhe⸗ Königliches Amtsgericht. Ukachdem die Nachforschungen nach dem oder en S8—2) di heftan feshnn cg Schröder, Fhanzisk’, Der Colon Jan Kleine ⸗Strötker und dessen Ghe⸗ werden alle drdeggeheh .se e vecs Tenr sene ee 9 frechtmäßigen Inhabern dieser F vümn sr 11“ geb. Randa, früher in Oberursel wohnhaft, ; h. Schi F . eines Grund⸗ und Hypothekenbuchs für die genannte termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ser Forderungen fruchtlos frau Stiene, geb. Schüttmann zu Frensdorf, haben Häuslerei oder der Zuschreibung des Eigenthums vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

immer Nr. 9 verstei 1 H Imm

. 9.. 2 versteigerung verkauft werden 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese All g. 1“] 4 27849 2 en fr 1n * V e, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, [27842] geblieben und vom Tage der letzteren auf diese For egen Hercusgabe von Immobilien zur Zwangsvoll⸗ d Gerich zei ß. sie w ines ihne ch m S

t Pnth 8 989- 5 streckung, die Ansetzung eines neuen Verhandlungs⸗ dem Gerichte angezeigt, dastt sie E111 derselben auf den Häusler Tischler Wilhelm Schulz Urkunde erfolgen wird.

Auszug der Klage bekannt gemach Naͤher⸗, lehnrechtlic EE““ * 112. Ien ee n. II 2 echtliche, fideikommissarische b g derungen sich beziehenden Handlung an 30 Ansetzung eines 3 3 Kredite b : 3 Nicolai, den 13. Juni 1882. nandere dingliche Rehs daeaflerig Verkaufsanzeige und Aufgebot. Jahre verstrichen sind, 5 herbe Erertchne. 89 1 Termins und öffentliche Zustellung der Ladung an Bngigeeben mit ihren im Be⸗ zu Buchholz widersprechen zu können, oder welche in Berlin, den 13. Februar 18822. 85 Gericht ib Schramm, stuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen In Zwangsvollstreckungssachen der Erben des Aufgebotsverfahrens beantragt. ddie seit Zustellung der Klage verzogene und unbe⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Frensdorf DBezug auf die genannte Häuslerei dingliche Rechte Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 55 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. werden aufgefordert, solche spätestens in dem ge⸗ weil. Kleinköthners und Milchers Peter Schween zu. —Es werden daher Diejenigen, welche auf obige kannt wo abwesende Mitbeklagte, Ehefrau des Dr. belegenen Grundbesitze zu bestellen beabsichtigen oder Rechte zur Beschränkung des Eigenthums und . 82 8

127875] hanntes Fermine anzumelden, widrigenfalls für den Kleiuföttner Foachim Forderungen ein Recht zu haben glauben, auf efor⸗ t Hugo Hen Derselbe besteht: der Dispositionsbefugniß 2r. 8e bier⸗ [207891] Aufgebot 875 j ich ni elder as R im Verhältnj Schrobe 4 hefrau agdalene, geb. dert, ihre Ansprüche in se 3 erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ gr Febzund rch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ 8 Sm 1 Oeffentliche Zustellung. b denden das Recht im Verhältniß zum Flügge, daselbst, Schuldner, soll die den ebteren stens aber in dem auf b1 kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 9 gus ünift 1u¹“ nhelchs 8 auf 1 Auf den Antrag des Herrn Max Krüger in . 23 un zu Frensdorf, Donnerstag, den 19. Oktober 1882, Danzig wird der Inhaber des Wechsels d. d.

Erwerber verloren geht 1-c Die Erben der Kaufmannswittw u 88 ehörige, unter2 blei b 2 . fmannswittwe Margaretha Zum Verkaufe gelangen die an der Langener Lehörige, unter Nr. 18 zu Over belegene Kleinkoth⸗ Samstag, den 16. Dezember 1882, a Main auf b. aus den Grundstücken, welche in der Grund⸗ Vormittags 11 Uhr, Danzig, 27. August 1878, über 15 000 ausgestellt

1 irma Pfannenschmidt und Krüger, zahl⸗

Klug von Arnstein klagen gegen den Maurer und Straße zwischen ferneren Grundstücken des Schuld⸗ stelle, bestehend aus dem Wohnhause, dem Haus⸗ Vormittags 9 Uhr, den 21. Rovember 1882, Vormittags 10 Uhr, steuer⸗Mutterrolle der Gemeinde Frensdorf

Oekonomen Michael Landgraf von Büchold, z. Z. n s 4e. garten und Hof i en i 2 Fesr .r e b ten 0 .- , SSg8e 4 von der

s 8 3. ners und dem Hause des Schlossermeisters Mever be⸗I9. ofraum, eingetragen in der Grund⸗ anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumeld mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Artikel Nr. 23 zu 5,08: nd u vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vo

unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 251 legenen, unter Artikel Nr. 1119 29S ö steuermutterrolle für Over unter Act. 18 Karten⸗ widrigenfalls die Forderungen für erloschen vecdeng richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ptes. ettten Fr. 7 117 825 na nnd vunter gebotstermine anzumelden, unter dem Nachtheile des bar auf Sicht an den Kommerzienrath R. Damme Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 . z Ausschlusses der Widerspruchsrechte und daß das in Danzig oder dessen Ordre, mit dem Blanko⸗

indossament des Kommerzienraths R Damme ver⸗

8

*

1e..“ *

enchn.

—.——————ö——

——

72 Martini 1879 und 1880 verfallene Ackerzi d blatt 3 Parzellen 5 it ü z ü Karrn. Ackerziel⸗ rolle auf Kartenblatt 5, Par elle Nr. 772/6 ¹ arzellen 5 und 6 mit überhaupt 9 Ar und im Hypothekenbuche gelöscht w 8 . Wiese, welche Artikel söchn Cir dee Gundflücke Pl.⸗Nr. 4006, 1606 u. der Gemarkung Lehe 1 Grrran05. rc. 63 Quadrahmeter, öffentlich meistbietend verka Am 15. Juni 1882. G 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 dingliche Recht an der genannten Häuslerei mit Zu⸗ efordert, seine Rech f diesen Wechsel bälftigen E .e 8 48 Hinse ans 827 enthalten einen Flächen⸗ wich aaß Kcgl. . Rotthalmünster.- Dehrsaneh. Feete, den 9e ihmn 188n,gerichts Miteigenthümer beschrieben ist, den Anleihern 82 Uügte fen veih b. 888 25 58 jeeer sehen anfegel⸗ Irert. deinedechte ““ Inz 79 r 8 8 2,2₰ von inhalt von 8 a 69 qm und sind mit ei . g-be ez. Koeppel, A. R. 8 Der Gerichtsschreiber Laun 8. 5 älf ebö Figenthümer für erloschen er lart werden und die . A. . 4 Martini 1879 bis „hahin 1880 und weitere 5 % hause und einem Nabenabzuf 1 v1* Sonnabend, den 5. August dss. S9., Zur Benaubh ung: S 1 wyv 6 11g8 üös. d „Zuschreibung des Eigenthums auf den Antragstelleer, am 16. November 1882, Mittags 12 Uhr, Zinsen aus 251 72 von Martini 1880 an bie führt die Fleckens⸗Nr. 1146, die Struaß vas Paus Morgens 11 Ühr, Lindner, K Gerichtsschteib r 1 b278901 Landgericht Hamburg. toJ znie ee Fr. Talensbefad ens . erfolgen wird. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an⸗ önmg 13 eee Das Wohnhaus ist massiv, einstöckic erenthält im biesigen Gerichtslokale anberaumt und können 2 I“ Oeffentliche Zustellung her 476 assgefabrten Weels haben die Anleiher laut, Von der Meldungspflicht sind an genommen: zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 1 Bom K. Amtsgericht Arnstein wurde Verhand⸗ unten 3 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche und 1 Wert, die Bedingungen vor dem Termine auf der Gerichts⸗ [27867] 9 89 Ma . Kaufkontrakts vom 18. November 1881 von den a. Dienstbarkeiten, welche den Eigenthümer zu die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. vegtmemin f 28 stelle, oben 2 Stuben, 2 Kammern und Küche, ferner shreiberei eingesehen werden. Aufgebot. . .Sie Ehefrau Maria Margaretha verrs geb. früheren Besitzern dem Colon Berend Große persönlichen Leistungen verpflichten, Danzig, den —. 2 1888 XI anberaumt 888 Wnngust e. 1—2à 88 3 velles und Bodenraum, in der Küche befindet sich Aluglfich 1.3 88 Vorschris Enaͤß 8 Hremmereifübrer Gottlieb Neumann, der 1860b686 1 Eeeeeens h ende Fängenfe derdang e 1 ant Stroͤtker und Ehesrau Janno, geb. Scholten, zu b. 5 rehaabfn. gvöe. dh L-eaam. ütegseseece e lagte vorgeladen wird. eine Pumpe. 8 . e ie zu vpeckaufende Stelle resp. 1865 in rünfelde wohnhaft gew 1.” 8 a. Mrfy 1 eari 5, f . b Rechtsverhältnissen ihren Grund haben, 8 8 Arustein, 8 g; Das Nebengebäude, theils maffiv, theils aus Fach⸗ Eigenthums⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, Fdeikommis a⸗ nach Rußland verzogen nnbe ecslt. ver neh, hn Fegen ihren v Heine6 Serd 859 Lar2 Z.“ als verfügungsfähige jedoch nur, wenn diese unter a. und b. an⸗ erb⸗g. Flgende⸗ 255 5. das uf. 1“ ee Peelbenei: ee: x Lagerschuppen und Stallungen. pagce vlae er geben⸗ dißliche vecte. Vsnshe⸗ 12 amseefordert. sich spätestens im Termin 1enne i ect unserante, nsegtateen Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich fenen Helaffumom 4. EI“ Pebot von E“ 2 Mechaniker 1b . S 11““ Die Gebäude sind bei der Maadeburger Feuer⸗ en oder Realberechtigungen zu den 29. September cr., Vormittags 11 Uhr * 2 ufzuerl allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter 1862 rechtlich eristent geworden sind, Martir enn, a. des auf den Namen O aser; Nsrersicherungsgesellschaft zu 14,900 9n. 1 esitzen glauben, zu deren Anmeldung spatestens in beim biesigen Gericht zu ideigenfalls eventuellen Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, * 95 29 . c. die Realservituten, 8 Martin Ortmenn, a. des auf den kamen Ortmann, ]I‧I‧ 1““ Cj ehe Königliches Amtsgeri 11. aden, ie nicht si eeldenden mit ihren Rechten Gilgenburg, den 12. i 1882. 3 . 9 f 9 2. Mu⸗ r jejent sc andere Abgaben und Leistungen dieser Irt, a. 1B. , .. I.. 28.28 Handelemann zu St. Frangois, 1 ereeeicht. dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber ausge⸗ 8 venoner Arn, 88774 Aufnahme außerhalb Hamburg zu gesschehen 828 see ne Ie eg Sfsadale Fhefen lans, welch⸗ namentlich zum Bau und zur Reparatur geist⸗ Namen Ortme . 1chleflere ,55 Piebenaofenrch, n Notariatsgehülfen Schaack zu ba-a. u“ schlossen werden. . 2 “] einen entsprechenden Aueslagenvorschuß zu üͤbermitteln, irgend einer Art erheben zu köͤnnen glauben, mögen licher und Schulgebäude, straße 17, Säter ber 452 anegege ten nan er kannten Woh 8 1* den Franz Siret, ohne be⸗ [27840] 8 Harburg, den 15. Junj 1882. [27864] 1“ widrigenfalls der Beklagte für einen böslichen Ver⸗ diese in Eigenthums⸗ oder Obereigenthumbrechten e. Beiträge zu landesherrlich bestätigten Brand⸗ 200 D e Inbaber der vorbezeichneten Spo assen⸗ nem ehen 11n 8 42; n9 gend, u Verkaufs „Anzeige h Senrrst. 1. 4 Nachb FEroclama. 95 8 See sPund⸗ r. büv-, . in hvpothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rsh Sen nüans e. Tren augefege Poreitgane puhrf „, m uf Verurthei⸗ 22 8 b 8 gez. Bornemann. achbenannte Personen: 1141X“ steh Che v Band 8. Real 5 * 3 öbel, den 13. Juni 2. 0. Pene. V 1 2 r 8. . dur Jahlung nebst Ausschlußbescheid. 1 „Ausgefertigt: Schwiering, Justiz⸗Anwärter, 1) der Carl Theovor Reinhold Reinecke, geboren 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Huigen, 8 1.v en ü. Gevßberzoglich Mealenkürg⸗Schwerinsches 8 dem. Königlichen Amtsgerchte 1. deaelung 2e, 8 sen zu 5 % seit dem se der In der Zwangsvollstrecku . 1” i. V. des Gerichtsschreibers Königl. Amtsgerichts. I den 22. April 1846, Soh EI111“ streits vor die dritte Civilkammer des Landgerichts bc vter Amtsgericht. Jüdenstr. 58, IJ. Tr., Zimmer 21, anberaumten uf⸗ Klagezustellung und der Kosten und ladet d senr 22—— 1 “] Apri „ohn des Tischlermeisters u Hamburg Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ dur mündlichen Verbandlung des Re visftven 2 1) ö Hammer, geb. Hövermann, in [27930] 8 112 A vefsen II 8 auf den 1. November 1882 Uaspelch. g 12 9 87 August 1882 Aassenbüͤcher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 2„0 . 2 8 1 z 9, 3 8 1 7 8 24 2ꝗ 4 . ohb angtzeericht 2 Disdenhosen auf 2) gis Rechmungsführers Schulz in Lünebum,. Verkaufsanzeige und Aufgebot. Ende Dezember 1868 beim Vauergutsbesisee . Bormittags 99 Uhr, Acrmfttans 10 1bre.— 127907 Ausschlußurtheil. a h lagen, ed, Sennn. gig ü. 5er . 89.18,9. Nhaber 1882, Namens des Hospitals St⸗ Nicolaihof in In Sachen betreffend den Konkurs d geh big Scol; zu Groß⸗Kreidel gedient und sich II , ee.⸗ bendim mesek.ar acch angesetzten Termine anzumelden. . Auf den Antrag des Wirths Michael Wronna 1882. Königliches Amtsgericht 1., .““ üesum Zwate der fenzichen Zastellung wied DBarbemigh deeebslee enniers G. 9. Fortlage bieselst, oller . Aan ü h dag'derweit Dienst zu suchen, von r bem Aege de ößenlüchen Zustclung wird viese eduggenen übemmebdung gßt det. Kuspruch i Mertindoff etenmk das Keaiglited sgench 1278981 kanntmach dieser Anczug der Klage erlüichk 9 wir Gläubiger, 1 8 bauf Antrag des Kenkuröverwakkenl de 2 2.. 2* 8 —2 Ifenu. 2 8 en Cehen mhe 8 Ladung dekannt gemacht is bist ecespe sereeen nur 5- rdoltn da des Nuaeheu⸗ durch den Amtsgerichtsrath Dettmann, 1* Bel e. hung. „gawiollch 6n 1 b gehs eamte Car ustav 5 b A andes⸗Kreditansta u bestellenden othek da theil der I. Civilkammer des Kön en Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amt chts den Abbauer Jürgen Schmidt in Bardowick, hale Aenelgeh, vnter, Keftel 2086 de Seud. Wagenknecht aus Grosen, geboren den 13. Apr⸗ W115* 1 1““ e⸗ 8 I. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ 8e archanf beigröerfeld vom 22. Mai 1882 st die be. n Amtsgeri 18. Schuldner, mobilien, als: 1832, Sohn des Schullehrers Wagenknecht zu Gerichtsschreiber des Lendeefaet zu Hamburg Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, sprüchen auf die im Grundbuche von Mertins⸗ zwischen den Eheleuten Wirth Carl Geiger zu * —soeenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht dorf Bl. 1 und 37 Abth. III. eingetragene Post Elberfeld und der Bertha, geb. Eimer, daselbst

1 1) das am Breitengange uns Nr. 1 f .“ soll die dem Letzteren gehörige Abbauerstelle, Haus⸗ zohnwesen mür Zunehs! hieselbst Grosen und dessen Ehefrau Amalie C . che fihs 8 G „H belegene Wohnwesen mit Zubehör, Karten⸗. geborne Bittner P Civilkammer 1II. der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ 258 Thlr. 20 Sgr. rückständiges Kaufgeld für bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemein⸗

(27872] tli * Nr. 178 zu Bardowick, da 8 eeselbe im heutige 21. P 78% b Der 9. Heffeutlie he Hustellung. „ETermine nur 3500 geboten sind, 11 bret 132. Pecgele vge⸗ 8 a 11 qm, Nr. 3813 Leubus in Stellung war, von 8 . 8 thek nicht eingeräumt werden soll. die Friedrich und Regine, geborene Jäckel, schaft mit Wirkung seit dem 20. April 1882 für vertreten durch den Rechtskonfulenten⸗ Khar heide, dem dazu auf 86 2) der an der Natruperstraße hi selbst bel⸗ Anfang der fünfziger Jahre entf ö 8 g Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen Burdeskaschen Eheleute, welches ihnen Johann aufgelöst erklärt worden. selbst, gegen den Fran Eeien atte hier⸗ Freitag. den 21. Juli d. J36,.,. Bauplatz, Kartenblatt 7, Parz un- bst elegene dem von seinem Aufenthalte nie olstaine, Kaufmann in Richemont, befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direk⸗ Fer mit der Verpflichtung, es nach ihrem Schuster, 2. enfabrikant, früher zu Marien gbagen, Sr. Morgens 11 Uhr, F qm, Seen L 1—7 hat, 1“ Rechtsanwalt Burger zu Metz, klagt tion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certi⸗ ode unter ihre Erben zur Theilung zu Gerichtsschreiber der I. G.⸗K. des Königl. Landgerichts. kannten Wohnort, wegen rüͤckständig⸗ 1ne anberznaten, geseblich letzten Termine zum Aufgebot 3) das an dem Neuengraben unter Nr. 11 ühre etwaigen Erben und Erbnehmer werden 8 8 egen; 1) die Anna Bertha Matte, 2) Marie Matte, fikate ausgestellt worden. 88 9 ringen, schuldet, 6 8 2r2 8 1 mit dem Antrage ac Benartheiüc 8* 1 he, gebracht 11 a. hieselbst helegene früher St . und hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten ohne bekannten Wohn⸗ und Aree haneare ab⸗ Neuenhaus, den 14. Juni 1882. I11“ eingetragen auf Mertinsdorf Bl. 1 Abth. [27899] Bekanntmachung 8 8 2 anube GHerlagen Eretes abst nfrden damit wladg. 2 Wohnwesen, b estehe nd aus Paupt⸗ eaersche veregrichss binnen neun Monaten, spätestens aber wesend, als Erben ihrer verstorbenen Mutter Anna Königliches Amtsgericht IJIJIJI. I. Fr c 8 * pes Pertrages Durch Urtheil der 1. Civil 2 des König 3 dik vom 28. 1 8 . November emäß Ver 1 Lir N . 2 Fer l⸗ 28 tbe⸗ den Beklagten zur wider bis jetzt nicht angemeldeten dinüiche 8. t. 2 unn 569 . Kartenblatt 77, Par⸗ den 13. April 1883, Vormittags 10 Uhr, zu Ten Ehefren⸗ mIrI [27897] 15. April 1844 und Kerngen au Merüine⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Mai 1882 Köön Amtsgericht g echtsstreitz vor Sas der darin chneten Art werden angedrohtermaßen 53 a 30 2 Ir 284 der A b5 Gesammtgröße vor dem Amtsrichter Reimann anberaumten Termine 8 erung mit dem Antrage: Es wolle K. Amtsgericht Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer dorf Bl. 37 Abth. III. Nr. 2 gemäß Ver⸗ ist die zwischen den Eheleuten Seidenweber Gott⸗ 8* 818 Zber 1808, Jerresehach, —g en Berbältniß zum neuen Erwerber der Abbauer⸗] 4) die zue ve s beichneten Pesinndefteurgole., scriftlich oder personlich zu meldee wibeigensats gefallen, die Versteigerung, Theilung und Ausein⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom fügung vom 14. Januar 1859, nieb Kroener zu Schönberg bei Sonnbomn und der 7 Zum Zweche den Fenis. mittags 9 fr. stelle für verloren damit erkannt. Laischaftsgerechtt 5 . 22 fich bung gehörigen die Verschollenen selbst für todt erklärt werden und 8 ndersetzung der zwischen den in Richemont verlebten 22. Mai 1882 ist zwischen den Ebeleuten Peter wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Handelsfrau Johanne, geb. N „daselbft bisher aA.hug der Neer essents en Zustellung wird dieser 98,8 den 16. Juni 1882. 8 Gerechtigkeit in oij anämnt eine achttriftige ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben und in Eheleuten Heinrich Arnould und Anna Hirtzmann Sinzig, losser und Schmied und Hubertine Post im Grundbuche zu löschen; bestandene gesetzliche eheliche G Frnscn mit gemacht. Königliches Amtsgericht. Abtheilun riinianer Laischaft und deren Ermangelung dem Königlichen Fiskus mit den estandenen Gütergemeinschaft, sowie der persönlichen Bongartz, Beide fu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ II. bg- Kosten des Verfahrens dem Antragsteller Mehm 42 dem 6. März 1882 für aufgelöst er⸗ 48 4 * d rden.

8 Gerichteschr ais scesn., ven. Aibl (gez.) Brauns. 8 n2 rechtigkeit in der Neustädter Laischaft vesensen Folgen werden wird. acras. derselben durch den mit dem ganzen Thei⸗ trennung mit Wirkung vom 27. Februar 1882 an aufzulegen.

—. Beclaubjgt: G. Stleger, Sekt. ahl V 4 : G. ger, 8 an, den 10. Juni 1882. lungs sgesprochen worden. g. Sensburg, den 5. Juni 1882. 8 8 1b Schuster, 4 3 Montag, den 18. September 1882, .“ Königliches Amtsgericht. Feesbaft 2,25 .F3 88G hütber deexatn. Steinhäus er. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiber der L . K. des Konigl. Landge richts.

Morgens 10 Üühr 3 berechtigt ist, aus dem den Beklagten Anna Bertha) Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtt. 8 1“ 8s 4 8 1 1 1 8 5 ““ . 8 8 1 8 8— 8 8 . . 8 .

8 8