1882 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* Breslanu, 20. Juni. (W. T. B.) gerste ½ sh. billiger als vergangenen Montag. Malzgerste träge, Gesammtplus pro Mai 74 847 Fl., Gesammtplus bis ult. Mai Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Juni- Bohnen und Erbsen fest. Angekommene Weizenladungen stetig. 157 982 Fl. Juli 45,00, do. per August-September 46,00, do. per Sept.-Oct. Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.) 46.00, Weizen per Juni 216,00. Roggen per Juni 142 99.

Warschau-Wiener Blisenbahn. Einnahme pro Mai 1882 . do. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 14 000 B., davon für per Juni-Juli 142,00, per September-Oktober 143,00. Rüböl loco

540 060 Rbl., gegen 1881 84 189 Rhl. Einnahme bis ult. Mai Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerik. Juni- 1882 2 649 380 Rbl., gegen denselben Zeitraum in 1881 per Juni mn per September - Oktober 57,50. per October- Lieferung 647/83. September-Oktober-Lieferung 6²²‧⁄2 d. November 56.50.

381 327 Rbl. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlickh. Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.) Cöln, 19. Juni. (W. T. B.)

Warschau-Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1882 Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Ameri- 89 643 Rbl., gegen 1881 3058 Rbl. Einnahme bis ult. Mai 1882 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco kaner anziehend, braune Egypter ½ d. höher. Pernam fair 7 ½, 446 813 Rbl., gegen denselben Zeitraum in 1881 40 087 Rbl. 23.00, pr. Juli 21,40, pr. November 20,45. Roggen loco 19,50, pr. Dhollerah good 55⁄16 d. ..“ . - Juli 14,70, pr. November 14,65. Hater loco 16,00. Rüböl loco Slasgow, 19. Juni. (W. T. B.) 1“ Wetterbericht vom 20. Juni 1882. 31,50. pr. Oktober 29.50. Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 3 d. 8 Uhr Morgens. Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Baromster auf Temperatur Petroleum. (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 48 sh. sstationen. Wind. Wotter. in ° Celsins 6,90, pr. Juli 7,00. pr. August 7,10, pr. September 7,25, pr. Sep- Paris, 19 Juni. (W. T. B.) V Millineter. 8 5⁰ C. =40 R. tember-Dezember 7.45. Alles Brief. Rohzucker 880 loco ruhig, 60,25 à 60,50. Weisser Zucker Mallagl 757 s P““ 12 Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66.80, pr. Juli 67,25, pr. Pin 756 b8 . 1 belbn 111 Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Juli-August 67.30, pr. Oktober Januar 63,30. Fe Sen 727 8 3 82 15 ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Paxris, 19. Juni. (W. T. B.) K 80 vagen 1 2 8 4 palb Ea 12 16 ö““ 2 1 Weizen pr. Juli-August 202,00 Br., 201,00 Gd., pr. Sep- Broduktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 30,30, per Feebenn s 8 halb ben. 4 v“ 8 8 11“ Hen Bestellung an; tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-August Juli 28,80, per Juli-August 28,60, per September-Dezember 27,40. 8 8 8 halb 8 q 8 1 Alle Post⸗Aunstalten nehmen 3 137,00 Br., 136,00 Gd.. pr. September-Oktober 136,00 Br., Mehl 9 Marques. ruhig, per Juni 62,25, per Juli 62,25, per 111. 1 na. 8 . ent beträgt 4 50 S u 135,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl höher, loco 59,50, Juli-August 62,00, per September-Dezember 58,75. Rüböl 8 rg. 3 8 8 d8 1 Das Abonnem 5 8 pr. Oktober 59,00. Spiritus matter, pr. Juni 36 ½ Br., pr. Juli- fest, per Juni 72,00, per Juli 72,50, per Juli-August 73,00, E“ 8— halb bed. 8 August 37 ¼ Br., pr. August-September 38 Br., pr. September- per September-Dezember 75,50. Spiritus ruhig, Oktober 38 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Fetro

halb bed. 1 8 für das Vierteljahr. per Juni 59,00, Cork, Queens- 1 leum ruhig, per Juli 59,00, per Juli-August 58,75, per September-Dezem- towmn.. Standard white loco 7,00 Br., 6,90 Gd., pr. Juni 6.90 Gd., pr.

is für den Raum einer Drumzeile 30 ₰. 4 wolkigi) . 3 TC für 1e . ber 54,75 Brest... 4 Nebelꝰ²) . u“ August-Dezember 7.45 Gd. Wetter: Wolkig. New-York, 19. Juni. (W. T. B.) Helder... 7⁵7 2 halb bed. . Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⁄16, do. in Sylt 754 2 wolkig. . „4 143 Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,40 Gd., 12,45 New-Orleans 12 ⅛. Petroleum in New- Vork 7 Gd., do. in Hamburg.. 758 5 wolkigs) 4 2/. 9 Br. Pr. Herbst 11,12 Gd, 11,14 Br. Roggen pr. Herbst 8,40 Gd. Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ⅛, do. Pipe line Certificates Swinemnde- 760 3 heiter ⁴) 8.45 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8,35 Gd., 8,37 Br. Mais pr. Junti’ b. v C. Hehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. Neufahrwass. 761 1 wolkig Juli 8.12 Gd., 8,14 Br. 38 C., do. pr. Juni 1 D. 43 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 27 C., do. Memel.. 762 Pest, 19. Juni. (W. T. B.)

1 8 1 verli N e, Sec. Lt, von der Res. des Pion. Bats. Nr. 9, 8. be1eet vlön, zum pPr. Lt, v. Alt⸗Stutterheim, Sec, Lt; vom perlichen. Roggen Ser Pion Bart, ir 6 versept li pr. August 1 D. 19 ¾ C. Mais (old mired) 78 C. Zucker (fair re- 763 W 2 bpedeckt 8 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Garke⸗Regt. z. F., Graf zu Stolberg⸗Roßla, Gechtet Geah „Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven & genes Fas t. Produktenmarkt. Weizen loco Verkehr schwach, auf Termine fining Muscovados) 7³⁄16. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcox Münster.. 759 4 bedeckt ⁵) 2 G 8. 1 2 lt a. D. Sievers zu Verden 1. Garde⸗Drag. Regt. à la snite der betr. Regtr. gest⸗ Re ts. der 15. Juni. Baron von der Goltz, Phent⸗eces t. efuches ruhig, pr. Herbst 10,75 Gd., 10,73 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 12, do. Fairbanks 11 ⅞, do. Rohe & Brothers 1115⁄16. Speck (short)] Karlsruhe .. 763 5 balb bed.5) .“ dem Ersten Staatsanwalt a. D. S it der Schleife; Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. à la suite des Regts. der 1 Feld⸗Art. Brigade, in Genehmigung seines I Esr 8; Chef 74. 6,70 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,86 Gd., 7,90 Br. Kohlraps pr. ciear) nominon. Getreidefracht 3. 1 Wiesbaden. 761 1 bedeckt*) 8 den Wothen Anlg hedee err ene gc. sai h auf Grube du Corps, in das Regt. 11“ mit Pens. zur Disp. geftelt 8 . Abschied August-September 14. Wetter: Schön. 8 . München .. 765 .“ wolkig 1 dem gewerks aftli en S 1s 8 Sesie .r Premier⸗Lieutenant vom arde . . d vom Garde⸗Hus. Regt., mi Pens. und der 3 Regt,

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B. 1 Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Leipzig.. 761 halb bed. 15 8 Peterszeche bei Lippe im Kreise E111“ EC11614“*“ des G6 28 1“ NIS bewilligt. v. Schack. 8t. Sfgomn 9 8 „Lan. Bancazinn 58 ¼. sFSchlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- Berlin.... 760 1 halb bed. 8) 14 eichen; sowie dem Bergassessor und zer “” ausgeschieden und mit Bei eha 8 8 Byern, Pr. ausgeschieden und zu den beurl. 12 Pr. Lt., aggreg. dem hbbe 19. G 1 . 1 hofs vom 8 Juni 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Wien ... 764 W 11 bedeckt 11 vüc enels in Clausthal Köhler die Rettungs⸗Medaille am zu den Offizn. à la suite der b Rittm 86 Escadr. Kav. übergetreten. L Wa 1 g 8 Regts Unif. der Getreidemarkt. (Schlussbericht). Feizen aut Termine Schlachtgewicht). slau... 763 WsW 1 R F äs. Regt. Nr. 3, unter Beförder. I1I“ Regt. Nr. 5, als Rittm. mi . 8 8

höher, pr. November 292. Roggen loco Heher, auf Termine G Ri e 2;b 3421 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): W1.“ 7536 wNw. 12— Blande zu verleihen. ds vom Hit. Nhg Eun Regt. versetzt. Erbprinz Huss Regt. nric⸗ v. Oertzen, Sec. Lt. vom ö 1“ u 172 Raps pr. Herbst 353 Pl. Rüböl] I. Qualität 110 118 ℳ, II. Qualität 94 102 ℳ, III. Qualität 76 Nfo .nb 1““ heS 19 burg⸗Waldenburg, 88 88 Hus. Regt. ausgeschieden und zu der 8 F 1 Pens v. Weltzien, loco 34, per Herbst 32 ¾¼, pr. Mai 33 ½. 8 82 ℳ, IV. Qualität 68 74 Triest .. .. 763 NI“ 5 ““ LW“ efördert. Baron v. Podewils, Lt. ki, Pr Lt. Ulfert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, J Antwerpen, 19. Juni. (W. W 1“ Schweine. Auftrieb 6100 Stück. (Durchschnittspreis für 1rles 8 lichs hec. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 71 in das Garde⸗Hus. Regt. versetzt. 8 (s ne eselius föeea und Comp. Ehef vom Inf. 88689 e Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Pype weiss, 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 102 ℳ., Bakonyer 112 ¹1) Secegaug leicht. 2²) Seegang leicht. 3) Früh wenig Regen ; 8 örigen, Frau Charlotte G Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. 1“ 6 s. und der Regts. Unif., Wendt, Sec. Lt. 1 88 1 1 5 . 1 gang. . gang 1 § Reg. 1— d reußischen Staatsangehörigen, 7 8 1 vom Gren. Reg I1I Regt., zum Pr. Lt., be ens. 1 », Rittmeister à la suite des loco 17 ½ bez., 17 ¾ Br, pr. Juli 17 ¼ Br., pr. September 18 8 Br., 116 ℳ, Landschweine: a. gute 100 ℳ, b. geringere 96 98 ℳ, 4) Dunst. ⁵) Regnerisch und böig. ⁶³) Nachmittags Gewitter 1 er 88 lfer, Ehefrau des bei dem Kaiser⸗ ohne Patent, Droste, Sec. Lt. von dems. egt.,. B ts Nr. 1 Regt. Nr. 6, Frhr. v. Puttkamer, M egts. U if., der Abschied pr. September-Dezember 18 Br. ruhig. Russen 84 96 ℳ, Serben ⁷) Gestern öfter Regenschauer. 8) Mittags starker Regeu. Lange, gebornen Zwoe 3 tellten Kanzlers Lange, fördert. Blell, Sec. Et. von der Res. des Jäger⸗ S als Hus. Regts. Nr. 2, mit Pens. und der Regts. Unif., deur des Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Kälber. Auttrieb 1612 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet ichen Konsulate 1I111A1A“ Ihrer Majestät der süiber 5 la suite dieses Bats., im aktiven Hesge ucs 128 „Oto⸗ bewilligt. Speck, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt der Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. I. Qualität 0,96 1,08 ℳ, II. Qualitat 0,80 0,92 1) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel: ie Erlaubniß zur Anlegung des von EElisabeth⸗Kreuzes Sec. Lt. im Füs. Regt. Nr. 33 mit einem Paten Fü⸗ Regt. Nr. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, die Erlaubniß schfeld Ihr Lt. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste unverändert,. Schafe. Auftrieb 21 359 Stück. (Durchschnittspreis fürl kg): europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Imerhalb jeder Gruppe Königin von Rumänien derselben verliehenen Elis 3 ber 1877, wiederangestellt. Meyer, Sec. Lt. vom auk rar, Sec. Unif. des Inf. Regts. Nr. 112 ertheilt. v. Hirs f Anstellung London, 19. Juni. (W. T. B.) I. Qualität 0,96 1,10 ℳ, II. Qualität 0,76 0,92 ℳ, III. Qualität: ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 zu ertheilen. 1 34, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. 1— LI vom Inf. Regt. Nr. 115, mit Pens. nebst vö“ 89 5 guits An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Preise liessen sich für diese Qualität von Hammeln nicht er- Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht 1 8 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, in das Füs⸗ Fe suite des im Grvildienst und der Regts. Unif., Kreus 8; ind der Armee⸗ Veränderlich. mitteln, da dieselben stückweise verkauft wurden. = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif. n v. Schlieffen I., Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. WFent Mr 3, auf des Inf. Regts. Nr. 111, als 114“ bei London, 19. Juni. (W. T. B.) = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = beftiger 3 Regts. gestellt. v. Zieten, Pr. Lt. vong 88 Regt Unif., Prieß, Sec. Lt. vom e. Ieect Pr Lt. 6 1. Garde⸗ nen202 T. Sarhena. gonmwelkeritahs *an resbene weshe Mai 1882 OFhan, icht der Witt 1 Königreich Preußen. 4 fet Hiegshle 8 e 1. Eh, Sens Hus. Regt. Nr. 10, Fr e ig Ettlingen, Fe auf Anstell. im Cioildienst . . . T. B. . innahme ro al 2 ebersic der Witterung. 1 8 edt, Rittm. u S I“ jse ch, eld⸗Art. Regt., w 3499 Er q.; 5 Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 10. bis 851 000 Frcs., gegen 1881 33 103 Fres. N gehe bis ult. Mai Das vor dem Skagerrak liegende Niri nses verursacht auf 2 L1A“ S aben Allergnädigst geruht: 11- des Regts. gestellt. Frhr. Riedesjel 8 L“ ng der Armee⸗Unif., v. Druffel, Major und etatsmäß. Stabs 16. Juni: Engl. Weizen 2244, fremder 37 818, engl. Gerste 1882 3 592 000, gegen denselben Zeitraum in 1881 54 841 Frcs. seiner Ost-, Süd- und Westseite vorwiegend trübes, stellenweise 8 Se. Majestät der König haben 8 C kter Rittm., aggreg. dem Kür. Regt. Nr. 7, als Escadr. Che 5 1062, fremde 32 236, engl. Malzgerste 18 441, fremde —, engl. Amsterdam-Rotterdamer-Eisenbahn. a. Han ptbahn. Ein- regnerisches Wetter, während im Norden und Nordosten, wo über 8 dem Fabrikbesitzer Schöller zu Breslau den Shara 8 Hafer 87, fremder 48 800 Qrts. Engl. Mehl 14 848, fremdes nahme pro Mai 1882 323 467 Fl., gegen 1881 + 28 182 Fl. Finnland ein Maximum sich ausbreitet, die Bewölkung beträcht- 1 8 7547 Sack und 1388 Fass. Einnahme bis ult. Mai 1882 4 298 660 Fl. London, 19. Juni. (W. T. B.)

1 2 r. 6, mit Pens. und der Unif. des Feld⸗ öu 1 .sowffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, mit Pens. 8

Hus. Regt. Nr. 10 einrangirt. Uecbawe cdl l Regts. Nr. 7, Wankel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld 8 8 Htshg 1 als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8 Regt. Nr. 58, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig gegen denselben Zeit- lich geringer geworden ist. ie Temperatur ist fast überall ge- .“ 8 raum in 1881 + 88 509 Fl. b. Ostbahn. Einnahme yro Mai 1882 stiegen. Wilhelmshaven hatte Getreidemarkt. (Schlussbericht). In Weizen beschränktes

. it Pens ie w auptm. und Comp. 5 Art. Regt. Nr. 21, mit Pens., Schliewen, § egt. Nr Regt, zum Pr. Lt. befördert. Himpe I., Sec. Lt. von dems. Regt., gestern Mittag, Karlsruhe gegen 8 8 - 186,023 Fl., gegen 1881 + 46 665 Fl. Einnahme bis ult. Mai] 4 Uhr Nachmittag Gewitter. Geschäüft, Mehl ½ sh. billiger, Hafer fest, Mais ½ ¼ sh., Mahl- 1882 489 969 Fl., gegen denselben Zeitraum in 1881 + 69 473 Fl. —n 1 2 Ins 1 mammnExnmnnmn. .

Theater.

p ß⸗Ar 1, von z Lt. von der Reserve des Fuß⸗Art. Regts Nr. 1,

E1111212 zur Dienstleistung bei diesem Regt. entbunden.

einsius, Major 5. D. und Bez. Femeen verliehen. Kehl, dem Kommando zur jenstle stun⸗ e delen. dego n enta

8— vecbechen u. 8 88 2 ertal 1 b.Rests, Nr. 18, der Hhnt e. e8. ees it paß Elur Chef, Krausse, Sec. Lt. vom Train⸗Bat, Nr. 15, behufs

85 1 g.Egh 8 5 88 8 n an der Königlichen technischen— Landw. Reg 2 Nr. 16, 3 auptmann und Comp. Chef, rausse, & p r Bat, darn 15. Lehu ieg ebemicigr

Familien⸗Nachrichten. 2) ein Darlehn von 300 Thaler für Gerhard [27959] Im Namen des Königs! nn ““ 29 Professer dr. lasse etatsmäßiger Lehrer und Pro⸗ Pr⸗ t. vom Infs Regt. Hg 8 Fran, und fauirs vhne üüht. Süeiegbenüche ücr 8. 8 vde ses dewet 7 2 Vief 8 S Hs beise“ 2 3 * 8 hn, 8 4 . 2 öͤll 3 , 2 b 8, N 8 Regt.

e Berlobt: Frl Martha Spiekermann mit Hrn. vag he i. h08 eh sedi Nbtruh, G dese hes. goeetssch. s11 2nst jur norganische Chemie angestellt worden. in Gymna⸗ Heacn Neu mann, Seec. Lt. 8g 1g. b. gestellt. . Berlin, 15. Juni. Graf Die Königin von Golconda. Ausstattungs⸗ Hauptmann und Compagnie⸗Chef Oscar v. Western⸗ ) eine Judikatforderung von 82 Thaler 15 Sgr. erkennt auf den Antrag des Bauergutsbesi Wil⸗ 82 ¹ Dem Oberlehrer Dr. theol. et phil. Hillen am b Here t 88 Lt. befördert. Frhr. 89 -. Kluge, Hauptm. und Im Beu n . Ges.⸗Vme Landed. Regt, mir u·] 6 Geernachaees 1“ Krause mit neebst Kosten für den Schulzen Bründermann, helm Heise und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Eb sium zu Coesfeld ist das Prädikat Professor beigeleg Inf. Regt. Nr. 30, in 5 nie. 60 Eier. üit des Regts. gestellt. v. Oeynhausen, Hauptm. vom 2. C 1 hehnutr 1 Ben ähas i d g nüt grn. 3 dns Jstaan⸗ l d8 öG zm I Fen F. Foe üia sgfglich richt zu 1 2 worden. Comp. Chef vom Inf. Regt. N. . zok 9. Frl. Lo a.Nieß mit Hrn. bruar 1873 und 13. Dezember 1873, kauen durch den Amtsrichter Schultze am 9. Juni⸗ 1882 1 s

Friedrich Wilhelmstädt. Theater. Regierungs⸗Assessor Martin v. Wegnern (Dillich h

C , 8 „Unif dien, Pr. Lt. von der Landw. Inf. * Faus Oranien⸗ der Landw. Armee⸗Unif., Lau Am Schullehrer⸗Seminar in Sagan ist der Präparanden⸗ Wolff, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu beH 8 0 Niemand gemeldet. 1 für Recht: G“ Mittwoch: Zum 146. Male: Der lustige Krieg. 8. ö one bebrne 88 7 e demnach alle Diejenigen, welche an die Das Hypothekendokument „Landre ür die

24

erneönnö

2 3 3 8 af ch initz und Krain Frhr v Ka uder Sec. et. vom Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1. it ens. n. ut ehe 8 eewarte. 8 3 8

N Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. stellung im Civildienst und seiner bisher. Unif., d. Abschied bewillig . Kür. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., - 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.] Prittwitz und Ga

it de Armee⸗Unif., ½ 1 dw. Regts. Nr. 4, mit der Landw. igenschaft in 8 gt. Nr. 30, versetzt. des 1. Bats. Landw. s dhchtoe, von r denbeh.. lches für d d lehrer Schoenbrunn als Hülsslehrer angestellt. Jee; Rlicher dae Vaß Ress ö“ . .“ kün danptag 88 Uecde⸗ „welches für die auf dem ) von der D „4 „aggreg. 8 n Kabdeitenhause es 1. Bat⸗ 8, Lc Z 8 1 Posten gebildete Spezialmasse von 980 im Grundbuche von Priort Band I. Nr. 2 Seite 11 rangirung in das Fomg. he; Inf. Regt. Nr. 77, Armee⸗Unif., v11“ 42, Niemann, Vorher: Garten⸗Concert. Heydebrand und der Lasa (Cawallen) Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, diese verzeichneten Grundstuck in der III. Abtheilung unter Jb in Oranienstein ernannt. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Inf. 22. v * dw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 11“ 1n. Sheen d,nt Julius 8nn bei Nermeidung 8. 1e in dem Nr. 9 für dieceeatn Schrobsdorf, nämlich: 1 Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlichen zum e. Pr8, Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ Sec. Lt. von der Landw. Kav. mann mit Frl. Rosalie Grabe (Langensalza). am Amtsgericht auf den 26. In 882, Vor⸗ a. Carl Adolf, ; minister G S initz na ild⸗ er Roh Ae Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. mittags 11 Uhr, anstehenden Termine anzumelden. b. Mathilde Marie Sophie, Hauses, Staats⸗Minister Graf von Schle t 8 Krolls Theater. Mittwoch: Großes Doppel⸗ Theodor Albrecht (Enezuigf jeingetragenen 300 Thaler

1 2 J . Landw. Regts. ördert. Rüdiger, Sec. Lt. à la suite des Füs. Regts. r 73, sei8 eee 8 Fnf. 85 8. Inf. des ördert. Rüdiger, Sec. Lr. à lg su ¹. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, Holtz Pr. Lr.

. Hrn. August Seieisais gn fen 9. Juni 188. ferl 8 ichtiich ithes ist und aus Aus⸗ ühad in Württemberg. in das Regt. wieder einrangirt Stoy, Sec. Lt. vom Inf 2 Riedes ib Fif⸗ g auken u Königliches Amtsgericht. 8 ertigung der gerichtlichen Obligation vom 6. No-⸗ 2 b Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und Freiherrn zu Eisenach Mordhausen).

- tr. 9 35, mit der Landw. Armee⸗Unif., Simon Nr. 22, à la suite des Regts. gestellt. Baron v. Vietinghoff, Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. A 6 elle rn. Seconde⸗Lieutenant Adj Maenß ““ vember 1858, Ingrossationsnote und Hypotheken⸗ dem Musikcorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments. (Brandenburg a. 9.) I Wen e⸗ 8 schein vom 13. November 1858, Dazu: Undine. Oper in 4 Akten von Lortzing, * b

1 . 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, 5 . Pr Scheel, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, 82 e 8 ei. vot, er nde e pe 8 bundr Fac M 8 ateroff. Schule in Ettlingen komman ir. p. Pürr⸗ es 1. Bats. Landw Regts Nr. 67, Jesnitzer, Hauptm. von de 8 Cessionsingrossa⸗ 1 1 8 ffiz. zur Unteroff. Schul 8 9% Nr. 2, mit ult. Juli cr. des 1. Bats. Lo . 67 Sier., h e it Ballet. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½, Ende det (Neu⸗Breisach). Eine Tochter: Hrn. Lieute⸗ [28012 1 Aufgebot .““ lönsrt⸗ 22 Hypothekenbuchsauszug vom 20. Juli Bekanntmachungeen 16““ Pen. geeg . b Bisoltehe erj bhmen In⸗ eann. Lae Aaadäg Re 8 9 8g 8 d. mit Ballet. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½, Ende de 2* 8 vvF. 8 zrüer⸗ . esteht, 8 1 8 0 78. einem Ko⸗ d 2 chr. v auroth, Sec. . 8 8 her, G FHAre öe Concerts 11 Uhr. . pen⸗ üeen e Eec Senhe. Oberförster Der Bahnhofsrestaurateur Carl Schulze in Pirna swird für kraftlos erklärt. 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom . Oktober der Kriegsschule in e. Feb. als Burzauchef 2. Bats. La sdo. Reite Nr 81,8 oenheins, Pe h von erbcnamn. Freitag: Gastspiel der Königlich Württember⸗ 1 hat das Aufgebot eines ihm vom Köͤniglichen Unter⸗ Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. 1 b Auf des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, in Engers kommandirt. Fallier, Inf. des 1. Bats. Land Landn Inf des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, gischen Kammersaͤngerin Frau Marie Schroeder⸗ Gestorben: Hr. Landrath Rudolph v. Raumer steueramte hierselbst unterm 26. Feb 1881 er⸗ gez. Schultze. 8 . Auf Grund des 8. 8 ialdemokratie vom und Bibliothekar zur Kriegsschule in Engers zandeg. amaen inte Sec- Lt. von der Landw. Inf. des 1. Hanfstaengl. Zum letzten Male: Norma e (Berlin). Hr. Steuer⸗Inspektor Carl Friedrich theittem als vr C n SeTE“ 8 Veröffenllitcne meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdem tniß Sec. Lt. vom 2. Garde se d⸗Art. Regt., zum Pr. Lt., Schemmann, Billets 1. Zum zu Sen an der Kasse und Rodenwaldt (Köslin). Zeakeitscheerlage 5 e 828 F. 14 : 8 nenng sährlicen Benreͤungen der Soneldemokrane do⸗ 8 den bekannten Verkaufsstellen. Nr. 1070 vom 2ã3. fehruar 1981 Uber züe, üenne

S2.fZse. Fhef 2t., Stach v. Goltzheim, Hauptm. von der Landw. Inf. r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, als Pr. Lt., Sta t .“ 6““ gebracht, daß das Flugblatt, d. d. London, den 10. Juni . . 1 2 damit bei der Königlichen Gütererpedition allhier Gerichtsschreiber des Königlichen JXX“*“ 3 8 z lationa eaac C”98,2 öee. c eingegangene, mit K. & 8. 957, 958 bezeichnete, National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. 81 beh-hx

S 8 Landw. Regts. Nr. 38, mit seiner bisher. Unif., v. C M. *, den Eim⸗ Hahn, Sec dn nn dem Hfest. wumyr. d. Loßmagn, She. ve e ger dee ven den e. des ür. Regts. Nr. dh als Räten. 14 ift „Parteigenossen“, den Ein⸗ 80 Dom Feld⸗Art. Aegt. r. 26, zum hö* zuis, 1882, mit der Ueberschrift „Par vSH .H angeblich Cognac enthaltende Fässer, beantragt. [27955] 2800 8 . 8 ittwoch: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, [28026] 8 Verkaufsanzeige 8 Der Inhaber der Urkunde während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗

4 ; 8 des 1. Bats. Landw. Regts. n 27 ben J IEEE7 arde⸗Feld⸗ erbig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. v1 b angsworten „Noch ist der Prozeß der „Freiheit, nicht be. zrdert. Graf v. Schwerin, cheüt. pape S. Lerde Helh. He c2 gans Ir . Ee. Spiseel a dns Reds gh⸗ 16, Allgemeine Fvigt“ und den Schlußworten „Hoch die soziale Revolution! Act. Regt. 8 1e znite des Rects. gefter z, waüne Regt, Granler, Pr. Lr. von der Landis. Inf. des 2. Rittm. von der Landw. Kav. wird aufgefordert, Hupothekskasse der Städte Schwedens. 8 1nt 8 11” des gebachten Gesetes mesaiinen eeh srecehh Baudichütegr nerogie vvam gegk⸗Rec Feh Nr. 8. unter 8 n der Lnde. nemere Faie Hürbfr g der Landw. Armee⸗Unif., 1 cr. I..-Pre2 sspüätestens in dem auf Die Einlösung der am 1. Juli 1882 fälligen 6. 11“ auptm. un . aß. Stabsoffiz. in das Feld-Art. Regt. des 2. Fe; Ldw. Inf. des 1. Bats. Ldw. Rgts. Nr. 29, kapelle unter Leitung der Tirektorin Frau Marie In Sachen, betreffend Zwangsversteigerung der vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) der 4 ½ % Pfandbriefe vom Jahre 1880 erfolgt von 1 Berlin, den 8 igliche Polizei⸗Pr Nr. 6, Ascher, Pr. nd Batkr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. Frimg mn. 69, Lippert Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Schiepek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle dem Schlossermeister Peter May zu Bramsche ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ beute ab bei den Bankhäusern 8 8 Der König Madai förder. sett 8 Füphm. Pr Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. Regts. 78* te. Nr. 76, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke hörenden Immobilien Hausnummer 171 umelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls S. Freukel Berlin 8 Fsn ges 21; veseht. Cbef⸗ Goersch Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., rndw. g Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Pentz Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß“ Bramsche sollen die in der Ediktalladung vom die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Born & Busse . g 8 8 und Comp. ef, ks. Pr Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Feuer⸗ Muttray, Lt. (5 ‿₰ 3 Im 12 Die Braut⸗ 3. 2 1882 82 bereichneten Immobilien, da für Pirna, 18i Niamn veviht E Elias Warburg in Hamburg. 11 C11u1“““ 1“ Gohlke, Feuerwerks⸗Pr. Lt. chau, oder: Berlin und Cüstrin. Historisches dieselben im ersten Termine nur 4200 geboten drtbe ani t. 1 16 Lhena. in 4 Akten nach Backer von G. Küches sind, anderweit in dem dazu auf Eb Weisc. S [27957] mann Henriette: Frl. Préveaux als Gast. Nach Freitag, den 14. Zuli 1882, 8—— e1u1“*“ der Vorstellung bei günstiger Witterung: Beleuch⸗ 8 Morgens 9 Uhr, 2 tung des ganzen Etablissements durch mehr als im Remde’schen Gasth

22

5 ts. Nr. 90, rar-l Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Reg 5 d üus ks⸗Lt., kommandirt nach Württemberg, Sec. Ll. 8 Hr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. 1 ee,Hen be. 12. nm Ner. Depot in Mainz, s Feuerwerks⸗ 2 uhr ee v 8. 8.⸗2. Armee⸗Unif. itelman n, personalveränderungen. Fätzner, scgter Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. EEETE111X“X“ Inf. des Res. Landw. Vats. Nr. 30, 8 85 ts 8 ch 8⸗0 2 8 Pr. Lts., Richter, unter Versetzung zum Stabe des Ingen. ee. Pr. v. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. 8 Deutsche Feuerverst herungs⸗Geselle⸗ Königlich Preußische Armee. 8 Fer 9 i Sorlsgellinger Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., Fncn IvbF Lt. von der Landw. Kav. des 1. Set. Len p. . 8 E 28007 2 8 8 5 . 1 1 8 2 b8, zum Major, . der 2. Ingen. Insp., Nr. 95, 4 1 Sec. vt. 4 der Landw. Inf. der 2. ause zu Bramsche anberaum⸗ [28007 3 EEEWWIW“ chaft ater N ein“ g. 5 8 1 eförderungen und Verseyungen 8 eförderkt. Kluge, Hauptm. von der 118, Gräßlin, Pr. Lt. von 5 000 Cseflommen. —₰₰ 9. 12b Alren. ken, geseblich letzten Termine zum Aufgebot gebracht peszlinfler. 18“ 9 bneenge. I E. §. 11 Ahe 8 8 Im n veläzan J. Junt 8„ 44 552 als boga. Fbef im 18 8 -4 8 2 Fange. Keas. 1ls Be näin , Se. dee⸗ I ndreas Hofer. Alpenglühen. eleuchtung des werden. ir bi zff K 8 8 it von Sußland, Kaiserl. . 1 isler I., Pr. Lt. v . b2 5 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, e 8 Wasserfalls. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. stehen: 4 b22 , Manü 1.- , 1¾m 8₰ EEII“ Regts. Nr. 3, zum Chef dieses Regts., Prinz , um Hauptmagn, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nn2. Fags. Hoffmann, Sec. Lt. von der Landw. Feld stellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. Alle der Ediktalladung vom 3. Mai 1882 zu⸗ 1) für die Deaken Erben, von der Retzerheide cwie laut Beschluß des Berwaltungsrathre vom Amadeus von Italien, Herzog von Aosta, Königl. Hoheit, Nr.g Meese Ulajor vom Inf. Regt. Nr. 56, zum etatsmäßigen Fandw. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung und Feuerwert. wider bis r nicht angemeldeten dinglichen Rechte znterm 31, Oktober 1771 138 und 50 Riblr. Tage, derselbe aus folgenden Milgliedertrrn 1 EFhef des Hus. Regts. Nr. 14, ernannt. Berlin, 13. Juni. Nr. 3, 1 —'— der darin bezeichneten Art werden angedrohtermaßen * Kapital resp. Brautschatzgelder 1. Orts, besteht: 3 L. 1 im Verhältniß zum neuen Erwerbec der Immobilien 2) für Hans Barthold Althöfer in Ehrsen unterm Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ durch Ausschlußurtheil von heute

f 8

E111,†.†²*“²““;

,—

„,—

4, als Pr. Lt., überza Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. . R.- der Armee versetzt. vom Inf. Regt. Nr. 28, unter Perpenn Ferdbemabt, Delar. Fendm. 2 88 b Letm. Piene de 2 band Frat 1 8 —25 gr. s s E ur Ver⸗ in da 1,X.. 1— Cbef van Gelder, Sec. 3 dr. 55, 8 & erman 8 82 47482 Fende nißs 8 bp 3 9⁄ orsitzen er. 9. Ro nberg, NM ¹ 5 ht. . um 8 . 9 2 8‚sN 8 andw. 8 T. . - 8 9. 1 8 if. Malgarten, den 17. Juni 1882 W1“ 8567 1 Väauerrichters Thies zu Ober⸗ * a. Oppenheim in Köln, stell⸗ 8 8 v““ 129 ö1. der Zehem 22 denecden Rene um pe ¹. 8 8. 22 8 ehne Patent, vefösdert tee ü. 6eö 8 .nn 3 1 I 2 4 verinetenee Vorfibender. 8 8 1 dieses Regts., unter S 48 8 2 Mueller, 2 b Nr. 1, schie illigt. 8 18 S. 6 de-vhric. Sereaehcnahes 1 v. I 2. . bacsten Ig 8 Mathias Lidenam, Mäbhlenbesiter in Düren. 11“ . Oberst⸗Lt. und . B e Eh Nr. 131 versetzt. tande. Berlin, 15. Juni. Boehm, Königlich Bayerische Armee. .3. 4* 8 2 zusgrführt 1 I11“1“ 8 G. v. Einem. 4 sden fraglichen Narossazen heute noch Rechte her⸗ 36scgh. Engels, Oekonom zu Stockheim hv Frenae .S Nr. 1 2 88 * ir⸗ ia⸗ duf Regts. Nr. Hesdhorn⸗ Er. Lt. nseee ehn esn.,.822,0öhs 17 2 1 lepangen echten ungarischen seuner⸗Kapelle, unter EI1n 8 . 1 i jerdur 8 . en. * ommanden - 8 8 Inf. g . Nr. 23, ec. Lt. Kes. Hus. . Nr. 2, en, . des Kriegs⸗] . Fe⸗ Ifehelrnee Bee in Simndie Lört [28010] - 1 solachen, bfabsich Nn speordert, lsosche C. 7 eeaSe und Stadtver⸗ ¹ 5. Ju J. 288½ n. e E. * 122 88 ef e ee. EF8. 8 8 bonder 88 8 8.dgeegehe. Pe. Ne 3. ½ 8 F. eagen 2 8 828 vöies 8 Reseatas t. iklos, in ihrem National⸗ kostüm, 1 3 ordneter in 8 8 ““ oß, „Lt. Iele emn. Fe b c. Lt. . . 1. 35 .Lüts., 8 . . v. & . Ingen. Lebede und der auskapelle „Aaftreten der Samger⸗ b5 Auf ebof. ¹ Feen. 2 v. 1883, Morgens 10 Uhr of. Gilles, Kaufmann in Süchteln. 1“ bei en Gewehr⸗ und eni efsbetnn⸗ LrIne der Landw. Inf. des 8b 2 82 z * 1. Mon. Pak⸗ Aanzej nden Sbö Flellschaften. A 26,6s— Illumination durch 1 nn vet sich 842 anstehenden Aufgebotstermine so gewih anzumelden 5 Jr., Rentner in Mannsfeld 3 Heant vr ebegef heibenfglge. s 1* Patent seiner Charge Fbicle, Pe 2— 82 ve den 8 p bes ve. .e. S. ven de p e2 G legs 2 ijsovgger. Im abt 8 88 SonasJaat 200 sflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, Ko 1 ng 2 egründe fe †An⸗ Köln. 1 92 und Comp. 9 Rar II* Nr. 55, kom⸗ r. 27, zu . „Lt. von der vd. h Henft t der Erioubniß zum Tragen erzenen dnrg.- n. 8 P⸗ 18 Buanes (d Feundiacs ge Hütre tae d. hegene e deslenafegeece und de. aa⸗ f 8 8 it, Rittergutsbesitzer auf Erprath e Bödinfenen nh Patted der Mün Eediegchale ncer H 8 N Feften acsg edane ber n ücanian vom 1. n2 . kteris 1 . k B 8 ei Fanten. mandirt zur . Nitg . 2 w. Inf. Bats. 1 „Nr. 83, Bats. Landw. . ligt, .b b *2 8 Bei eennes echnrts. ndet das Concert Posten: selg follegen 1,, Senator sh W. Schwemann in Hildesheim. 1 Ernennmmg zum etatsmäß. Mitglied 125 5 Irr Fesenr. Vn ffentus, Sec. Li. von der Landw. Jus dee 2 Hat. 8n w. bn 9 8. Hca⸗ 8. ve 8 Feaa c 42 1G bengic dgwisce Umüegengt - eee,h. Pöö181 um Hauptm., à la nteg des das Fests, e Nr. 55, Eltze, 8 Regts. Nr. 76, 1 122 N. 58198 Nr. 85, zum Pr. Lt., 2 AgA Prof. der Chirurgie Theater statt. Gertrun athorind Therese A —z L” Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber k. A. Die Direktion. 2 8 1 5 ;t. vom da⸗ Fes. F. 15, in das Inf. Regt. Nr. 91, v. Mentz, Landw. . der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. 1ö28— Klinzk an der Unkverstät u Wärhurg, zum Ger Feh Niehues aus der Urkunde 9 Junij 1888. G 8 8 IqM“M“ .7 cs e nfanterie⸗R iment Nr. 1 in das ö 8 8 as —2 Pr. Lt, befördert, Lieblsch, Pr. dt. ven de —2— üee EE111X.X“ Regt. er 18. k 2 ndirt 8 Feieher bai Kabetienhause in] Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, der Charakte s egt. Nr. 78, kommandirt a

8 8 8

8 E11““