*
gebung des Großherzogs verweilenden Ministerial⸗Raths Dr. sr eon Say nicht mehr unentbehrlich sei. Darauf dro te Stürme wurde auch in einigen Theilen vo inoi f s Schrif 85* . ine des ver nen⸗ f ei 2 b iff i von Jagemann über die Betheiligung des Frauenvereins beim ibot mit der Rüche ahr sente hchch h, als gürobte Kansas vexursacht. — H Miögfsa kanen der v ööF 28 141g .1 —— d. ee.h en eeiteffan Zarene fuf — FüüIIeö —n Schutzwesen für entlassene weibliche Strafgefangene und die Be⸗ berichterstatter, und ging man, ohne eine Entscheidung zu treffen, 200 000, in Kansas sogar auf eine halbe Million Dollars geschätzt. „Ew. Hochwohlgeboren erwidere ich auf die gefällige Zuschrift. darunter Mi⸗ Weihe der den neuen Truppentheilen verliehenen Fahnen bei Potsdam ge beanspruchen. Die feierliche Kon⸗ auseinander. Für morgen sind alle Mitglieder des Ausschusses Am stärksten ist Jowa heimgesucht. Der Wirbelsturm ging von NW. vom 11. d. M., daß ich die Ansichten, welche die Landesversammlung 8 5 litärpflichtige am 29. Mai. Nach einer Zeichnung von G. Krickel. — Aus zbischofs Dr. Orbin von Freiburg i aufgeboten, damit diese wichtige Streitfrage eine Lösung fin nach SO. durch diesen Staat; seine Bahn war etwa 1200 Fuß bayerischen Konservativen in Nürnberg zum Ausdruck gebracht 8. 28 . ohne Entk-. Egyppten; Der Konsulatsplatz in Alexandria. Nach einer photogra⸗ . g 9 . se wichtig frag Lösüng finde. I b der sch N g zum g 1 zgr. Z — iner ph. — (Köln. Ztg.) Seit dem Juli 1881 bestand das fran⸗ brelt. Der Tornado, der dem Beobachter in Gestalt einer wie ein hat, im Wesentlichen theile und auch ferner bemüht sein werde, die im Jahre lassungs⸗ ghischen Aufnahme. Deutsche Bäder: Kissingen. Originalzeichnung
1 1 1 . pfeifender Schornstein geformten Wolke erschien riß auf seinem We 5 foweit di iche Zuci b kund von Joseph Resch. (Zweiseiti — Von der St. Ei . ösische Okkupationscorps in 8 8 - schien, riß auf se ege Steuerreform zu fördern, soweit die dazu unentbehrliche Zustimmung 5. urkunden on Joseph Resch. (Zweiseitig.) on der St. Gotthard⸗Eisen⸗ 1 ist heute Vormittag / r hier 1¹ J. . E sheinander. C 8 ) . . solche wird der gute Wille der Regierung praktische Erfolge ni 8 “ “ 8 — t . ein in Nürnberg. eingetroffen und am Bahnhofe, auf welchem eine Ehren⸗ nebst Abtheilungen von Artillerie, Kavallerie, Verwaltungs⸗ moines ist Hülfe dorthin abgegangen. —“ 8 compagnie aufgestellt war, von dem Großherzog und dem
1 . 3 3 1 &. Auftraa⸗] 1874 27 560 8 9 549 — De terseeische Tunnel zwischen Engl ich. — diensten u. s. w. Seit dem 25. Januar 1882 ist Divisions⸗ baben können. Ew. Hachwohlgeboren und Ihren Herren Auftrag 5 uchrfeuermesln der Larüfln beanaglan in eee esammten Offizier⸗Corps empfangen worden. Der König ist
Süüdes 8 3 bindlichst. 1875 23 551 1P5O Das Leuchtfeuerwesen der Seeküsten. Fortsetzung aus Nr. 2034. Fig. General Forgemol de Bostquénard Oberbefehlshaber des Süd⸗Amerika. Buenos⸗Ayres, 21. Juni. (W. T. “ 18 Febfsdgch von Bismarck.“ 1876 b 20 764 E““ 4 — 11: 4) Leuchtthurm mit — bep. umten Okkupationscorps. Am 1 B.) Nachrichten aus Montevideo zufolge ist in Uruguay 1 8 1 1 1877 „ 18 472 7773 trisches System). 5) Leuchtthurm mit Reflerion durch Linsenf 9 pa rps. m 10. Juni hat derselbe folgende B 2. 2 8., „ 7 stem). 5) Leuchtthurm mit Ref rch Linsensystem m Residenzschlosse abgestiegen. Maßregeln angeordnet: Das ganze Gebiet der Regent⸗ eine revolutionäre B ewegung zum Ausbruch ge — Dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ wird aus 1878 22 483 9 320 (Dioptrisches System). 6) Parabolischer Metallreflektor. 7) A u Ehren des Königs von Sachsen findet heute Abend schaft wird in zwei Divifionen etheilt⸗ die nördliche mit geg is, kommen. Augsburg, Mitte Avpril, berichtet: 1879 „ 21 929 7311 Freznels Bienenkorb. 8) Holophotalsystem. 9) Tauchendes Feuer. im Schlosse Galatafel und später Zapfenstreich und Serenade die füdliche iss Susa als 88 tstadt; dort k dirt d 8 1 8 In der Baumwollenindustrie läßt sich eine stetige, wenn auch 1880 49 213 11““ 10) Scheinbares Feuer. 11) Küste von Memel bis Rixrhoeft mit der der Musikcorps der hiesigen Garnison statt. t, hier G Verni dod D dort kommandir o⸗ Afrika. Egypten. Alexandrien, 22. Juni. (W. T. B. langsame Besserung konstatiren. Für die Webereien ist das Geschäft 1881 . - „ 99 002 8 929 Befeuerung. — Denkmünze zur Feier der sicilianischen Vesper. 1 . 85 „hier Guyon⸗Vernier. Jede Division besteht aus drei Die Unters uchungskommission betreffs der am 11 jetzt sogar ein ziemlich lohnendes, da der Bedarf regelmäßig und das Bezüglich der ohne Entlassungsurkunden ausgewanderten Militär⸗ (Vorder⸗ und Rückseite.) — Stationen der internationalen Polarfor⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 20. Juni. Unterdivisionen unter Brigadegenerälen und jede Unterdivision d. M. stattgehabten U nruhen besteht aus 9 Eingeborenen Angebot aus dem Elsaß ein geringeres geworden ist. Seitdem die personen, gegen die ein gerichtliches Verfahren stattgefunden hat, muß schung. — Polptechnische Mittheilungen: Pokale aus dem 16. Jahr⸗ Hann. C.) Die hiesige Kirchenregierung hat bekanntlich neue aus drei Bezirken unter Stabsoffizieren, meistens Oberst⸗ und 9 Europäern. Den Vorsitz führt der Finanz⸗Minister Druckereien im Ellaß wieder seinfädige Artikel verbrauchen, ist eine jedoch hervorgehoben werden, daß nur die Nindeaehen derselben aus hundert. Nachbildungen aus der Galvanoplastischen Anstalt des Weahlen für die dritte Landessynode ausgeschrieben, die am Lieutenants von der Infanterie. 8 große Anzahl der Stühle dort für diese Waare beschäftigt, und obgleich solchen Personen besteht, die sich bereits im militärpflichtigen Alter bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg. 3 Figuren Nuns mit der Wahl der Synodal⸗Abgeordneten ihren Ab⸗ n b“ F. verhandelte gestern mit der “ Theil 82 “ 8 Sg 8 delaie . aber 89 d 8 1 8 S 8 nter⸗Kommission des Rekrutirungs⸗” — b — — and gesponnen werden kann, weil si ie Industrie in den feinen ließen, ohne sich den Militärbehörden zu stellen. ie Mehrzahl Gewerbe und Handel. schluß finden. Die Berufung de Synode wird, dem Ver⸗ s gs⸗Ausschusses, 1 eit Einführung der derselben besteht vielmehr aus Reservisten und E“ H ““
⸗ „„öyTI“
Ee G Se. efnftetest⸗ 88 ne g ches,hür 8 L 8185 1 . “ — Zölle 1s 1“ hat und dieselben die ohne Erlaubniß ausgewandert sind, nachdem sie ihre Dienstpflicht Lach Mittheilungen aus Italien soll von 9 “ Schwarzbur Sondershausen. Sonde d u. zs des e ach dem System des Zeitungsstimmen. 116“ daher aus dem Auslande, namentlich aus der Schweiz, bezogen werden im stehenden Heere erfüllt haben, ferner aus Personen, deren Aufent⸗ rath der Königlichen Carabinieri von der Legion in Rom am 1. Juli 20 1“ . ondershausen, dreijährigen Dienstes einzureihenden Mannschaft festzusetzen. üssen, sind die höheren Garnzölle doch durchaus nicht hinderlich. halt nicht ermittelt werden konnte, aus Kindern, die in früher Jugend de.Is., Nachmittags 3 Uhr, die Lieferung von 2000 Stück gestrickter
0. Juni. (Hann. C.) Der Landtag, welcher am 26. d. M. Es handelt sich darum, ob das ganze Kontingent einzureihen Die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ weist in .“ “] ader vor Erreichung des militärpflichtigen Alters, mit ihren Eltern, Jachen im Werthe von 11 226,36 Lire im Submifstonswege hier zusammentritt, wird über eine neue Hypotheken⸗ und sei, um zu einem Effektiv von 500 000 Mann zu einem längeren Aufsatz: „Die Vertretung der wirthschaftlichen — Im „Temps“ lesen wir:
32 1 — en 3 “ 8 8 kmonopols, ausgewandert und in den Stammrollen nicht gelöscht sind, oder aus vergeben werden. “ 1 Grundbuchordnung sowie über die Errichtung einer Straf⸗ gelangen. Der Minister legte Zahlen vor, die mit den⸗ Interessen“ nach, welche Erfolge die Landwirthschaft, die In⸗ “ ö desd abnetmonohol⸗, längst gestorbenen Kindern, deren Löschung in üün E“ Näheres über die spezielen Bedingungen ist an Ort und Stelle kammer hierselbst zu berathen haben. enigen verglichen werden sollen, die schon im Besitz der dustrie und der Handel in Preußen der eigenen Initiative, “ Rechenschesft ackegen von Fleichfalls nicht erfolgt ist, fowie endlich aus unehelich Geborenen, vie zu erfahren. ö“ Kommission sind. General Billot zeigte dabei der Kommission namentlich der Vereinsthätigkeit verdanken, und sährt dann dem Ziel, das Fürst Bismarck sich gesteckt hak, wie von den Mitteln. dem Namen nach nicht zu ermitteln waren. rb Dem ericht der Direktion der „Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗
. 85 ; 1 3 tel, da 1 8 — Wie oben schon hervorgehoben, geben die über den Erwerb und Eisenbahn⸗Gesellschaft“ entnehmen wir folgende Daten: Das bet⸗ 86 “ 48 ver ben Tagen der Kammer die Entwürfe fort: öö“ ohne die dasselbe nicht erreicht werden kann.. Es handelt Verlust der Staatsangehörigkeit in rcußen ermittelten Daten von inanzielle Ergebniß des Betriebes für das Jahr 1881 ist nach dem etreffs des Etats der Ünteroffiziere und des Avancements in Sind aber auch durch gemeinsame Kraft und Arbeit auf wirth⸗ sich vor Allem darum, der deutschen Nation eine Entschädigung für den Aenderungen im Stande der rechtlichen und faktischen Bevölke. Bericht als ein günstiges zu bezeichnen, da eine effektive Mehrein⸗ “ 8 der Armee vorlegen. Außerdem meldete der Minister, er schaftlichem Gebiete Erfolge erreicht, die der Einzelne trotz der größ⸗ die schweren Lasten zu gewähren, welche die Aufrechterhaltung rung nur ein unvollstaͤndiges Bilde Es bestätigen “ nahme von 492 561 ℳ gegen das Jahr 1880 erreicht worden ist. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. Juni. (W. T. B.) habe den Entwurf einer Organisation der afrikanischen ten Anstrengung nie zu erringen vermocht hätte und berech⸗ einer zu ihrer Bevölkerung und ihren Ressoureen im Mißverhältniß weitigen Erhebungen, die im verflossenen Jahre über die in den deut. Die erzielte Dividende von 9 % für die Stammaktien, und die Ein Communiqus der „Pol. Korr.“ theilt mit, daß das Armee beendigt. Diese von der Kolonialarmee verschiedene kigen dieselben zu noch größeren Hoffnungen für die Zu⸗ stehenden militärischen Rüstung ihr auferlegen, und zu zeigen, daß die schen Häfen Bremen, Hamburg und Stektin, sowie ferner in Ant. Prioritäts⸗Stammaktien ist die höchste bisher gezahlte Dividende und Ergebniß der Rekrutenaushebung in Bosnien ein Armee würde 75 000 Mann begreifen. Gegenwärtig sind nur kunft, so darf, man sich doch nicht de. h i dee hüesees eer aern ien Eerbete. setee nur in der werpen stattgehabten überseeischen Auswanderungen vorgenommen um 1,08 % höher als die des Jahres 1880. Die Gesammteinnahmen sehr günstiges sei; insbesondere habe sich eine große Anzahl 50 000 Mann in Algerien. auch die wirthschaftliche Lage eine günstigere estaltung Erhöhung des Militärbudgets und Vermehrung der Steuern ausdrücken wurden. Nach denselben wurden eingeschifft im Jahre 1881: Per⸗ exkl. der Einnahmen aus dem verkauften Altmaterial für den Er⸗ Freiwilliger, unter denen sich auch Mohamed — 1 zu zeigen beginnt, es eines fortgesetzten Ringens und Kämpfens bedarf, V werden Der Kanzler verfolgt noch andere Pläne: zes muß sonen, welche kamen neuerungsfonds, betrugen pro Kilometer der im Betriebe gewesenen F ger, sich auch Mohamedaner befanden Marseille, 21. Juni. (W. T. B.) Der Dam fe b zu ve 2 sonen, welch „ gen p
gemeldet. Einen wichtigen Beleg für die wesentliche Besserung Moeris“ der Messageties a is mit ersten Fluüch 8 1h ihee h en 2 Absatzgebiete der ihm unerwünscht sein, daß das Reich 8 an 9. Börse s be. Pros in den Häfen Bahnstrecken aufs Jahr berechnet: pro 1881 32 519 ℳ, gegen pro der Verhältnisse böten die Rückkehr zahlreicher Flüchtlinge und lingen aus Alexandrien, 180 Personen, heute in den anf die Gefahren näͤher einzugebes, welche die binbesuche Leerhefer 111A“ b Uör, er möchte 8n 8 “ Peehast Hamghgg . “ ü “ 1 8 Geschäftskonjunkturen waren für den Güt die zahlreichen Gesuche um straffreie Rückkehr. Nach dem hiesigen Hafen eingelaufen. Der Dampfer hatte bei seiner Abfahrt schaft und Industrie bedrohen; daß dieselben aber bestehen, wird die Rollen vertauschen und das Reich aus einem Schuldner seiner Meaeng,,. .. 13020 9851 15* 2 572 verkehr wie für den Personenverkehr im Ganzen als zuftiedenstellnd Bezirk Gazko seien 28 Einwohner zurückgekehrt, welche 800 Ge⸗ gegen 600 Passagiere an Bord, von denen die Mehrzahl Niemand leugnen können, der einen offenen Blick für die wirthschaft⸗ Glieder in deren reichen und großmüthigen Beschützer verwandeln, das, Brandenburg mit “ 8 zu bezeichnen; besonders im Personenverkehr hat der lebhafte Besuch wehre den Behörden auslieferten. Von dem Aufstande sei darunter auch die Familie des griechischen Konsuls Rhangabé, liche Entwickelung des In⸗ und Auslandes hat statt in der Form von Matrikularbeiträgen Subsidien zu erheben, den Berlin. 3 6 149 529 9 810 der schlesischen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Breslau einen Feite Fehe Jhehh Fhrah 888 zeitmeise Räuberbanden, welche in Neapel landete. Vier weitere Dampfer sind zum Abholen wirtkschaft en urden⸗ “ gr stebeimischen 8n E“ 1“ 51 88 sn iee seiner G Pommern . .. 12 265 990 1079 26 106 nabmhaften Einnahmeerfolg herbeigeführt. 8
ede Gelegenheit zur Plünderung kleinere 8 üchtli F b aft sch zt bereitet, elche sich für die Zukunft in ließen lassen würde m diesen Plan zu realisiren, dessen ZHos “ 2 22 59. Der Personenverkehr umfaßte 1881: 1 049 942 3 1 dürften; 1b Segete ee gegesgiter⸗ Luf⸗ von Fluͤchtlingen von hier nach Alexandrien ausgelaufen. einer die Existenz derselben geradezu gefährdenden Weise noch zu Ausführung die Einigung Deutschlands um einen ungeheuren Schritt Lesenaen 11 1 18 1u 77 dgedr msaß eeö
8 1 98 3 2 ü 1 1 1 4 3 429 2 351 5 908 327 899 074 Personenkilometern), dafür wurden vereinnahmt 1 281 556 ℳ hältnisse fortdauernd angestrebt. Türkei. Konstantinopel, 21. Juni. (W. T. B) steigern droht, ist kein Gespenst egoistischer Agrarier, sondern eine voorwärts bringen würde, bedarf Fürst Bismarck Geld, viel Geld, und Sachsen ; 133 3 537 inkl. Gepäcküberfracht; dazu treten die Nebeneinnahmen für Hunde,
Innsbruck, 20. Juni. (Wien v11 Die Pforte richtete unterm Heutigen an ihre Vertreter Uega ger sehesre gehee Wissenschaft anerkannte und in ihren er beabsichtigt es durch das Tabackmonopol zu erlangen 18 Schleswig⸗Holstein! 11618 108 12 269 Lagergelder, u. s. n mit 1285 ℳ, macht Summa 1 282 841 ℳ, stellten heute Dr. Falk und Genossen den Antrag: Der e im Auslande eine Cirkulardepesche, in welcher die in Ebenso begründet ist die Besorgniß, ob es möglich sein wird — Der „Morning Advertiser“ knüpft an die Rede, Phenoher v1 2 81— .“ 88 Hftervertehr. 1vö 95 tag wolle beschließen, in die Gemeindeordnung und Gemeinde⸗ dem Cirkular vom 3. Juni geltend gemachten Argumente für unsere Industrie, insbesondere die wichtigsten Zweige derselben welche Fürst Bismarck am Montag, den 19. d. M., im Neichs⸗ Hessen⸗Rassau . 1 1 720 818 8410 2 136751 Tonnen (2 20 Ctr.) mit einer Einnahme von 8 379 594 ℳ wahlordnung folgende Bestimmung aufzunehmen: „Alle wiederholt werden und hervorgehoben wird, daß die Ordnung — die Eisen⸗ und die Textilindustrie — den Absatz im Auslande zu tage gehalten, folgende Betrachtungen: 1 Rheinland “ 597 5 978 8683 inkl. der Nebeneinnahmen gegen in 1880 7 991 649 ℳ Staatsbürger, welche in einer, Gemeinde wonen und d afelbst in Egypten wiederhergestellt, das Vertrauen wiedererwacht steigern oder auch nur auf die Dauer zu erhalten, seitdem wichtige .Während Deutschland der Zuversicht ist, daß seine “ . 51 v Die sämmtlichen Betriebs⸗Einnahmen betrugen in 1881: richten, sind in Beziehung auf das aktive und passive Wahl⸗ wreawsorte beharre daher im Interesse Europas selbst und aus F 84 u“ ee iͤr Wu
5 una 1 8 — 1 rie Eich 7 W2, G “ J.2 Güterverkehr 8 379 594 ℳ, Vergütung für Ueberlassung von Bahn⸗ b ¹s akt ine ; 26 Sene 9⁸ Steht also jedenfalls fest, daß die Zeit der Ruhe au wirth⸗ Europa vollkommen, daß, was auch immer ihr Wunsch in der Angelegen⸗ einschließlich 207 Personen ohne nähere Angabe ihrer Herkunft. 2716 Nerai 8 Fage e-hr a. bezehegen 2 üb ) 8 8 2 4 6 3 5 9) 84 e
recht zur Gemeindevertretung wie die Gemeindeangehörigen 8 E11““ 8 111“ inopportun sei. schaftlichem Gebiete noch lange nicht gekommen ist, daß vfat e die hbeit ist, Bismarcks einziger Zweck die Erhaltung des Friedens ist Hiernach verließen allein aus den vorbezeichneten 4 Hafenplätzen 11“ 98 ““ 799 8 2H ö anzusehen.“ Der Antrag wird auf die Tagesordnung der 8. lief on, daß die Konferenz den Interessen der Türkei Zukunft noch viele Kämpfe bringen wird, so erfordert es nicht blos Mit jedem Jahre ist unter Bismarcks wachsamer Führung die im Vorjahre 145 679 Personen das preußische Staatsgebiet, von sonstige Einnahmen 195 459 ℳ Summa der Betriebs⸗Einnahmen nächsten Sitzung gesetzt werden. „e erliefe, wäre sie auch geeignet, die Bemühungen Derwisch die politische Klugheit, sondern schon die Selbsterhaltung, daß Land⸗ Stellung Deutschlands fester und sicherer geworden, und sein definitives denen die weit überwiegende Mehrzahl (142 468) in den Vereinigten 10 665 580 ℳ, und nach Abzug für den Erneuerungsfonds mit b Paschas zu paralysiren. Wenn das Bedürfniß nach Pour⸗ wirthschact und Industrie sich auf diesen Kampf möglichst vorbereiten Uebergewicht darf jetzt als gesichert betrachtet werden Berlin BStaaten von Amerika eine neue Heimat suchte, während die Erhebun⸗ 304 877 ℳ bleiben reine Betriebs⸗Einnahme 10 360 702 ℳ
Schweiz. Bern, 20. Juni. (N. Zürch. Ztg.) Der parlers sich fühlbar mache, könnten dieselben auch ohne Kon⸗ und denselben gemeinsam mit vereinten Kräften aufnehmen. ist der Mittelpunkt des diplomatischen Verkehrs geworden, zur großen gen über den Erwerb und Verlust der Reichs⸗ und Staatsangehörig⸗ 8 be —
— —b S—6Sg =S28S
—1ö2NS=In 5Sde d”
3 48 3 8 7 1 1 der 1 8 4822! 1 1 82 1 ungel Die Betriebsausgaben betrugen in 1881: I. Persönliche Bundesrath hat das zwischen den schweizerischen Emissions⸗ ferenz zwischen den Mächten und der Pforte stattfinden. Wenn wir ein Zusammengehen beider Gewerbe empfehlen, Befriedigung des deutschen Volks, dessen Stolz und Freude an den keit nur 99 002 Personen nachweisen, die derselben verlustig gingen, Ausgaben: Besoldungen 9661 398 2. kaie8 verszn he fönliche banken am 10. Juni abgeschlossene Konkordat, verbunden so muthen wir hiermit keineswegs dem einen ein Opfer ihm beständig gelieferten Beweisen von dem Uebergewicht Deutschlands und 6441, welche sie erwarben. b 8 1 002 632 ℳ II. Sachliche Ausgaben: Allgemeine Kosten 303 725 ℳ, mit einem Ausführungsreglement für den Banknotenverkehr Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Juni. zu Gunsten des anderen zu, sondern dieses Zusammengehen ergiebt in Europa in hohem Grade erhöht worden durch die Rückerinne⸗ Bringt man die letztgenannte Ziffer in Abrechnung, so würde 1b
82
ee: 1 ¹. pergh m 8 E.. 5 1 m gtgene 1 Kosten der Unterhaltung der Bahnanlagen 472 393 ℳ, Kosten des im Sinne des Art. 23 des Banknotengesetzes für einstweilen (W. T. B.) Das Befinden der Kaiserin ist vollständig sich aus der zwischen Landwirthschaft und Industrie bestehenden rung an die klägliche und würdelose Stellung, welche Preußen und sich ein nachweislicher Verlust von 92 561 Personen ergeben, welche Bahntransports 797 526 ℳ, Kosten ü5. neehees “ genehmigt, behält sich aber vor, auf diesen Beschluß zurückzu⸗ befriedigend, und es werden keine Bulletins mehr ausgegeben. 1 ver Fitesssen, 8,8 Fetürnendigkelt. E lungügstige Deutschland vor d. e 5 Seeen “ “ vern alr die verußisce Srttf ähl im Jahre 1880 Gegenstände 853 762 ℳ, Kosten der Benutzung fremder Bahnanlagen 85 - 1 b Uczu⸗ — 22. Juni. (W. T. B. 3 s 3811 age, in der sich die Industrie befindet, und die Nachtheile, die der⸗ gemeinem, europäischem Interesse stets einnehmen mußten. i „Unter Zugrundelegung der bei der Volkszählung im Jahre 94 242 ℳ, Kosten der Benutzung fremder Betriebs mittel 325 495 ℳ Fhenzen h eer Folge 9 durioh denselben geschaffenen Agent und 11 Ser e selben zugefügt werden, in gleichem Maß auch von der Landwirth⸗ ein Glück für Europa, daß diese Klarheit der Anschauungen und ermittelten Zahlen ergiebt dies auf je 10 000 Köpfe der Gesammt⸗ Summa der daen de Lnehns 8 erhältnisse mit dem erwähnten Bundesgesetz in Widerspruch wie der Regierun s Anzeiger“ meldet, auf 2 Monat v, ist, schaft empfunden werden, und umgekehrt. Müssen wir uns hier Willenskraft ferner dem Dienste Deutschlands gewidmet sein werden. bevölkerung des Staates einen Verlust von 33,93 (gegen 15,88 im Die Betriebs⸗Einnahme betrug daher 10. 665 580 ℳ, die Be⸗ stehen sollten. Rußland b 1 bt9 b 9 . f 2 Monate nach ein weiteres Eingehen auf diese Fragen versagen, so. ge⸗ Die Macht Deutschlands und das Verbleiben des Fürsten Bismarck Jahre 1880), in den einzelnen Provinzen aber: für triebe⸗Ausgabe 4 911 178 ℳ, Rest 5 754 401 ℳ: hiervon gingen ab: 3 uß and beurlaubt wor en. nügt die Thatsache, daß neun Zehntel der industriellen an der Spitze der deutschen Angelegenheiten bilden die beste Sicher⸗ 1880 1881 1880 1881 die Rücklagen in den Erneuerungsfonds 401 899 ℳ und in den Re⸗ Großbritannien und Irland. London, 22. Juni. Moskau, 22. Juni. (W. T. B.) Der Metropolit von Erzeugnisse im Inlande Verwendung finden, und daß die in der heit, welche Europa für die friedliche Lösung der vielen schwierigen Ostpreußen 5,86 9,28 Sachsen ... 4,255 6,77 fervefonds 24 857 ℳ Enenees 426 757 ℳ hiernach Ueberschuß (W. T. B.) Die „Daily News“ erfährt, in dem gestrigen Moskau, Makarius, ist in der vergangenen Nacht plötzlich Landwirthschaft beschäftigte und die von derselben abhängige Bevöl⸗ Fragen hat, welche zu lösen dessen Diplomatie bisher ermangelte. Westpreußen 48,39 105,42 Schleswig⸗Holstein 34,47 63,65 5 327 644 ℳ Dieser Ueberschuß wurde in 1881 verwandt: zur Ver⸗ Ministerrath sei beschlossen worden, den Botschafter Lord gestorben. kerung, vermöge ihrer großen numerischen Ueberlegenheit, die vor⸗ Brandenburg mit Peseser . .. 22,96 49,90 zinsung der Prioritäts⸗Obligationen 731 000 ℳ, zur Zahlung nicht Dufferin zu instruiren, seine Thätigkeit in der Konferenz nehmlichste Abnehmerin dieser Erzeugnisse ist, zum Beweise dafür, eö estfalen 10,74 28,18 firirter Tantiomen 57 750 ℳ, zur Zahlung der Staats⸗Eisenbahnsteuer 2 4 4 5 19 9 1 4 C&x 4 ½ 7 9 8 21 2 4 5 89 „ 8 e- 3 darauf zu beschränken, eine solche Lösung herbeizuführen welche — Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Juni. welches große direkte Interesse die Industrie an dem Wohlergehen “ “ Pommern. 40,48 93,62 Hessen⸗Nassau F1 34,23 478 125 ℳ, zur Zahlung der Dividende der Prioritäts⸗Stammaktien die Aufrechthaltung der Rechte des Khedive, die Wahrung der Der König reiste heute Abend von hier nach Christiania ab. der einheimischen Landwirthschaft hat. Ebenso ist die industrielle 8 Statistische Nachrichten. 1* NPosen c43,02 99,21 Rheinland . . 10113 1à (9 %) 2 025 000 ℳ, zur Zahlung der Dividende der Stammaktien Freiheiten der egyptischen Bevölkerung und die Innehaltung Christiania, 18. Juni. (Hamb. Corr.) Das Beserkernhg die bedeutendste Käuferin der landwirthschaftlichen Pre⸗ 11“ 1 öʒ““ Ver2 im Jahre 1oehe enfen cin 1921, 8,4s (9 % 2028 000 ℳ., und Uebertrag auf das folgende Jahr 10 768 ℳ, der internationalen V b Storthing hat dem Centralschü⸗ zenverein de — † dukte; es muß somit eine jede Verminderung ihrer Kaufkraft einen Der Erwerb und Verlust der Reichs⸗ und Staats⸗ Der stärkste Verlust im Jahre 1881 liegt mithin für die Pro⸗ macht, wie oben, 5 327 644 ℳ Der Erneuerungsfonds hatte 8 e(Adtg. ““ ütsefn siegs, sichenr seit d der Uinterstüzungen genommen die vfreir bö1 Rücasang Seare danc. von Lebensmitteln und mithin im Preise angehörigkeit in Preußen im Jahre 1881. (Stat. Corr.) vinzen Westpreußen, Posen und Pommern vor, der geringste für ult. Dezember 1881 einen Bestand in Effekten 5 695 050 ℳ und n; v 3 n heint man seit der b . — Staate erselben zur Folge haben. . .. In g d Woszi 8 9 Zgefetzes von 1. Kumt 187 Sachsen, Schlesien, Hohenzollern und Ostpreußen. 16085 n Moar er Res † 8 W n 2 8 . 8 yve⸗ In Folge der Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 1. Juni 18è70, S . ’ preuß 1 116 085 ℳ in Baar. Der Reservefo nds ult. Dezember 1881. 57 veqlagnahme m Londoner Staditheile er han, anih ven 5 628 Betrag 88 10 000 hüns Sb der Interessen von Stadt und Land, Pro⸗ welches durch späͤtere Verträge mit Hessen, Vaden Württemberg unnd hatte einen Bestand in Effekten 144 800 ℳ, in Baar 45 203 ℳ 2 Et e 8 d9. ernst ich einen fenischen Putsch zu be⸗ Volksbewaffnun zͤbun, —n e Unterstü neuen ogenannten S. 22 8 uns Landwirthschaft kann daher Bayern auf Süddeutschland ausgedehnt und auch in Elsaß⸗Lothringen 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. N ürnberg, 21. Juni. opfenmarkt. (Allg. Brauer⸗ u. fürchten, und die Militärbehörden treffen entsprechende Vor⸗ „Vol nungs eine Unterstützung von 20 000 Kronen iür ““ (r die wir Fschaf ichen Erscheinungen micht in eingeführt wurde, trat an Stelle der früher in mannigfachen Bee “ 8 Hop. Ztg.) Seit unserem letzten Berichte wendeten sich die sichtsmaßregeln. Unter besonders scharfe Bewachung sind gewährt. Die radikale Majorität des Storthings beabsichtigt ihrem organischen Zusammenhange, in ihren nothwendigen Voraus⸗ ziehungen von einander abweichenden, selbst in den einzelnen Staaten Die Bahnhofspostkarte vom Deutschen Reich nebst itterungsverhältnisse insofern zum Besseren, als sowohl die rauhen die Militärkasernen in ganz Irland gestellt worden; den seit einer langen Reihe von Jahren erprobten Central⸗ Pnofe 9 Folgen, sondern nur nach einzelnen äußerlichen Mir⸗ nicht immer gleichen Indigenats⸗Gesetzgebungen der verschiedenen einem Verzeichniß der Bahnposten im Reichs⸗Postgebiete, in Bapern Winde nachgelassen haben wie auch die Temperatur im Allgemeinen Civilisten ist der Zutritt verwehrt; die Posten sind verein zu beseitigen, weil derselbe sich der radikalen Politik sagcenvünfar stt, ohßs pem aus anderen Gründen ein solcher Gegen⸗ Bundesstaaten ein einheitliches Recht. Es wurde hierdurch die und Württemberg, bearbeitet von C. Lehmann, Ober⸗Postdirektions⸗ wärmer geworden ist; doch vergeht noch immer kein Tag, der uns verdoppelt, die Nachtpatrouillen vervierfacht und den nicht dienstbar machen will, und es scheint, daß es die Ansicht nb 8 ern 2988 setn. vnhe. Ist es eein Zufall, daß Mißernten ihre Wir⸗ Grundlage für gleichmäßige statistische Erhebungen im ganzen Deut⸗ Sekretär im Kursbureau des Reichs⸗Postamts (Verlag von Julius nicht abwechselnd Niederschläge brächte. — Nach Schluß unseres Schildwachen ist die strengste W keit ac in⸗ der Storthingsmajorität, ist durch die Volksbewaffnungs⸗Vereine ungen auch auf die in dem betreffenden Bezirk belegenen Städte aus⸗ schen Reiche geschaffen, wie solche demnächst von der zur weiteren Springer in Berlin), ist in achter Auflage (1882) erschienen. Da⸗ letzten Marktberichtes entfaltete der Verkehr am hiesigen Markte e eengste Wachsamkeit gegen die Ein⸗ 8 Mat, hdie ungs⸗Vereine üben, ja, daß in den auf die Landwirthschaft vorzugsweise angewiesenen Ausbild -Statistik des Zollvereins i 2 7 S auf dieser K ie größere führt si ine ziemlich Thätigkei So in üb S 1 zr; 8 ch P 3 AEI1.“ aere Ausbildung der Statistik des Zollvereins in den Jahren 1870,71 durch, daß auf dieser Karte nur die größeren Orte an eführt sind, noch eine ziemlich rege Thätigkeit, so daß am Sonnabend allein über schleppung von Sprengstoffen in die Kasernen eingeschärft worden ein neues norwegisches Heer (eine Parlamentsarmee) zu Gegenden gerade die Städte vielleicht mehr noch als das platt Fn he jss 1 1 435 gr 1 9 shh er si 5 3 s stei en Kurse 8 8 b 8 8 1 S 5 5 3 v. eh s das platte versammelt gewesenen Kommission auch beantragt und vom Bundes⸗ hat dieselbe an Deutlichkeit gewonnen. Die Bahn⸗Postämter sind 150 Ballen zu langsam steigenden Kursen abgingen. Nicht unerwähnt In England scheint die Fenierfurcht ebenfalls überall zu herr⸗ schaffen. Hr. Sverdrup erklärte im Laufe der Debatte, daß Land, unter solchen Kalamitäten zu leiden haben? Oder hatten etwa, rathe genehmigt wurden. durch die Farben von einander unterschieden. Der Preis beträgt lassen wollen wir hierbei, daß sich in die Abzüge der letzten Tage schen. General Pakenham, der Truppenbefehlshaber in De⸗ er für die Vereine jährlich bis zu 600 000 Kronen bewilligen gl⸗ Se die ostpreußische Landwirthschaft von einem Nothstande Von den nach vorbezeichnetem Gesetze maßgebenden Erwerbungs⸗ 1,50 ℳ, auf Leinewand gezogen und in Leinewanddeckel 3,50 ℳ nicht Export und Kundschaft allein theilen, sondern daß vonport, empfing am Freitag einen anonymen Brief, worin werde, um Jedermann eine Büchse geben zu können, wodurch .v. -zn bereee städtischen ebeter. die städtischen Hand⸗ und Entlassungsgründen wurden jedoch bei diesen Erhebungen nur die — Soeben erschien im Verlage der J. G. Cotta'schen Buch⸗ auch die Spekulation einzugreifen beginnt und für diese ein Angriff auf das dortige Regierungegebäude angedroht die radikale Storthingsmajorität eine vorzügliche Unterstützung werker, die städtischen Kaufleute Verdienst, und lohnenden Fälle urkundlicher Aufnahme von Angehörigen anderer Bundesstaaten handlung zu Stuttgart: „Bauerngut und Hufenrecht, Gut⸗ Zwecke mehrfache Uebernahmen stattfanden. Montags wurde
2 2 2 2 9 sath“ 9 3 5 6 8 86 5 ½ „wej 9 4 . 5 8 2 e2 2 2 18 22 8 wurde, mit dem Bemerken, daß die Insassen desselben alle ge⸗ in ihren Agitationen gegen alle bestehenden Verhältnisse er⸗ Absatz? Und wie verhält es sich mit der die Uneingeweihten am oder urkundlicher Naturalisation von Ausländern, bezw. urkundlicher achten, erstattet an die K. K. Ministerien des Ackerbaus und der Justiz wieder zumeist für Kundschaft gehandelt und hierfür Preise
tödtet und die Mauern in Ruinen verwandelt werden würden. halten würde. Das hiesige „Morgenblad hält es für un⸗ den nt piftsden zehauptan, das de⸗ Abefer 19-XL. e Entlassung auf Antrag berücksichtigt. Die hiernach gewonnenen von Dr. Lorenz von Stein; nebst einem Anhang“, enthaltend den angelegt von 90 — 110 ℳ für gute Mittelsorten und bis
1 1 1 zmeif 8 1 2 s 2 ge velche j iche ölke NA. - 4 2 * 5 25 ü Sieg . Erxrportwaare ist unter n Folge dieser Drohung sind auf höheren Befehl die W zweifelhaft, daß die Regierung den Beschluß des Storthin 8 en 2 1— itbin i ionskoste e Uebersichten der Aenderungen, welche in der rechtlichen Bevölkerung Bericht des Landesausschusses, betreffend die Erlassung eines Agrar⸗ 125 ℳ für beste und Siegelhopfen „,Exportwaare i 1 8. sanamntlichen negang ennh gr.⸗ des Presehe 1539 nicht sanktioniren werde. ez. “ C.ne lanfervacnn Prsäha, ginn enchasfe Uühie * Pegeeinasfn üö, J 528, dbaben 288 rechtes für das Herzogtbum Salsbugg Re⸗ se 8— 4 “ 1 4† 12 GA. vrgecig worden. — Der Irländer Thomas Walsh, in dessen Remisein „ — 21. Juni. (W. T. B.) Das Storthing ist heute Nach⸗ 18. Juni ein Zustimmungstelegramm an den Fürsten Bis⸗ ℳ ““ göe e12 2 füeishung ger Peoschee⸗ der ii. schen durch g. erj „Die drei Fragen des 8 I1”” 7. so vurchonng . ge. — Clerkenwell die am Sonnabend von der Polizei beschlag⸗ mittag von dem önige mit einer Thronrede geschlossen marck gerichtet. Darauf ist, wie der „Nordd. Allg. Ztg.“ völkerung des Reichs noch weniger benutzt werden. b Seer he. K in Hatüalacs wüeceeh Ba. 200 Ballen, zum uͤberwiegenden Theile aus Kundschaftshopfen be⸗ nahmten Waffenvorräthe gesunden wurden, hatte gestern vor worden, in welcher es heißt: In der letzten Zeit sei die Entwickelung aus Halle geschrieben wird, an den Vorsitzenden des Vereins, Von einigen Bundesstaaten, insbesondere auch von Preußen, ist strebungen Rechnung tragend, den deutschen Bauernstand zu erhalten stehend. — Aus Galizien kommt uns die Nachricht zu, daß dort dem Polizeigericht in Boystreet sein erstes Verhör zu bestehen. 85 v— durch den Ver uch des Storthing, die grundgesetz⸗ Hrn. Direktor Frick, folgende Antwort eingegangen: deshalb der Versuch gemacht worden, in den vorbezeichneten Er⸗ und auf festen Grundlagen zu konsolidiren. Es soll eine geschlossene Hufe einige Häuser bereits 5 5 Leferanosabscles f die kommende Die Anklage bezüchtigt ihn des unbefugten und betrügerischen ichen echte des Königs zu beschränken, gehemmt worden. „Berlin, 19. Juni 1882. Die freundliche Benrüßung durch das hebungen auch „iejenigen Fälle nachzuweisen, in welchen über den etwa zwei Drittheil des ganzen Grund und Bodens des Bauern vofs, Ernte — man sagt zu 4 .— vo ogen haben so en. Handelns mit Waffen, welche, wie man glaubt, Staatseigen⸗ 5 b59 zin, daß nur beide Staatsgewal⸗ —— ben 18. d. M. erwidere ich mit dem Wunsche, daß die g r Ffczen gcheriokeit ptfächli Urkande 8. eve — :2-er- eee Gs untheilbar vnnehagd. und seseeed. Die dnhe 8 Notirungen lauten: thum sind. m Laufe der Verhandlun 1 stoii en gemeinschaftli ie Macht haben, die Grundgesetze zu na ionalen und monarchischen Elemente in ganz Deutschland sich fester vird. C. betrifft die auptsächlich diejenigen ersonen, bar gemacht werden, während das letzte rittheil dem freien Ver⸗ b 4 2 B 3 8 daß . Mhr Lauf Geweheerb röngthwurde eee ändern. Der König will 1ees nden.,, e vertheidd set üs als bisher an einander schließen mögen, um die großen Aufonben die — leien es Angehörige anderer Bundesstaaten oder Reichs⸗ kehr in Erbschaft, Schuld und Kredit überlassen werden sol. Der Markthopfen Prima 90 — 95 Hallertauer — 8 g en le⸗ G 4 eibige s dösu 8is 5 1 ausländer, — welche durch Legitimation, Verheirathung. An⸗ erf ie besf ene An⸗ . unda 85— 90 . Secunda jerungsstempel tragen. Man vermuthet, daß die⸗ fordert alle guten Bürger auf, seine Be⸗ trebungen zu unter⸗ uns gestellt sind, ihrer Lösung cntgegen zu führen. im S spre⸗ örde Berfafser hofft hierdurch, besser als es durch das neu geschaffene An Terti 80 — 85 elben aus Regierungsarsenalen sstohlen wurden An⸗ stützen, um die Vortheile der Versassung zu wahren, durch von Bismarck.“ stellung im Staatsdienste, bezw. Ausspruch der Behörde, oder erbenrecht in Westfalen und Hannover geschehen wird, den deutschen Tertia —, 85 Tertia
1b 1 e 3 nn ohne eine Entlassungsurkunde nachzusuchen, thatsächlich die Bauernste 8 igstens den Kern des dbesitzes Gebirgshopfen 8 90 — 100 Wolnzacher Siegel dererseits wird behauptet, daß die Regierung vor geraumer welche das Volk zwei Menschenalter hindurch glücklich und Seh „Essener Zeitung“ entnehmen wir, daß preußische Staatsangehörigkeit erworben oder verloren haben. eörnen. 8 Hüten 9½4— böft Aischgründer, Prima 90 — 100 Posen eit eine große Quantität überflüssiger Gewehre, die in Re⸗ frei gelebt. — Der Kön ig ist heute Abend 8 Uhr nach Stock⸗ der Reichskanzler auf eine Adresse der Tabackpflanzer Haßlochs Zwar werden die Personen, welche, ohne eine Entlassungsurkunde Secunda 80— 85 Spalter Land, Hauptlagen 125 — 130
2 1 8 8 4 2 1 - 1 ne En! ur ernsten, mit jedem Tage mehr sich entwickelnden Thatsache ein 8 1 1
erungsfabriken angefertigt worden, verkaufte. Der Rechts⸗ holm abgereist; bei der Abfahrt wurden ihm Seitens der nachstehende Antwort ertheilt hat: nachzusuchen, einen Wechsel ihrer Staatsangehörigkeit berbeiführen, he.nns zu geben, daß der Bauer durch den natürlichen Lauf, Württemberger Prima 100—1 15 2 . ittellagen 115 — 120
eistand des Angeklagten erklärte, sein Klient könne sich über Bevölkerung enthusiastische Ovationen bereitet. „Ich danke Ihnen und allen an der Adresse vom 15. v. M. Be⸗ hierbei nur theilweise ermittelt; dennoch ist die Zahl der so Ermit⸗ den das Geldkapital nehmen muß, dem Geldherrn mit seiner Arbeit ee. .. Secunda 80 — 95 8. entf. Lagen 8 29 dienstpflichtig wird, wie derselbe es einst dem Grundherrn gewesen. Elsässer Prima 90 — 100 1880er
den Besitz de affen genü⸗ is ie Ver⸗ 8 theiligten für die wiederholte Zustimmung zur Tabackmonopolvorlage, telten sehr beträchtlich, da in Preußen im Jahre? 8 30 — 45 den defit 91 n efaengead cn egseng ü-n” 1.n⸗ „„Amerika. Washington, 19. Juni. (Allg. Corr.) und freue mich, daß dieselbe in einer durch Erfahrung und Sachkunde en 4 82 1879 1880 1881 Der Inhalt der Brochüre ist folgender: Einleitung: A. das „ Sccunda 80 — 85 1879er und ältere Hopfen 8 — 20 suchungshaft behalten wurde 2 Richter Bradley vom Supreme Court der Vereinigten Staaten ausgezeichneten Landschaft so zahlreiche Anerkennung ür hat. Ich nachweislich die Staatsangehörigkeit ver⸗ ersonen Hufen“⸗ oder Bauernbuch, seine Organisation und sein Recht; Prag, 21. Juni. (W. T B.) Der Rechnungsabschluß der
4 hat in der Sache Guiteau's erkannt, daß der Distrikt Court Pelle müt Ueherzeugung, daß vntes ;. en Formen der 8 82 haben . . 21 929 49 213 99 002 die Ceemdlacen 8 Hufenbuch, eee e es seine Rechtsver⸗ Füaünsgp 15*8 8e —— r 8 3 1 — — dH; 1 - abackbesteuerung die der onopols die für den Produzenten und für on denen ältnisse: a. da des Bauerngrundes, b. die Bemessung, c. das Reinerträgniß von 665 22 auf. Hiervon werden 90 000 Fl. für eeee.; eee . „ EFr. 8. dae Waeeatreaansee, erhnine he ti . v auf den Raucher am weng sten nachtheilige, für den Eroer 22 die 28 a. eine urkundliche Entlassung nachsuchten 6 690 15 691 28 405 Bltnäe:, und die -X die Rechtsgrundlage des pasenbnchen⸗ den * ausgeschieden, so daß zur Disposition der Ge⸗
d getausschuß hat einen Kredit von 20 000 Frs. für S g „t vaßer abgewiesen. UÜichste ist, weil sie die höchsten Erträge behufs Abschaffung direkter b. ohne Entlassungeurkunde auswanderten 13 104 31 108 68 200 B. Dan Erbrecht, die Grundlagen: a. das Anerbenrecht und das neralversammlung 575 250 Fl. verbleiben. Der Bericht, betreffend en von Frankreich in Rom unterhaltenen Uditore di Rota ew⸗York, 19. Junj. Aus den westlichen Staaten Steuern giebt. Ich zweifle auch nicht daran, daß diese Ueberzeugung c. der Staatsangehörigkeit verlustig gingen Testament, b. das Erbgüterrecht und die Familienschuld, c. die künf⸗ den Uebergang der Turnau⸗Kralup⸗Prager Bahn an die österreichische gestrichen. In diesem Ausschuß wurde übrigens gestern von werden schreckliche Wirbelstürme gemeldet: in Zukunft die Mehrheit des Reichstages für 8b haben wird. durch Legitimation, Verhesrathung Aus⸗ tige Organisation des fandwirthschaftlichen Kreditvereins; die Grund- Nordbahn, wird in einigen Tagen separat ausgegeben werden. Clémenceau und einigen anderen Mitgliedern der Versuch w 85. 11 Stadt Grinnel in Jowa ist zerstört worden, und man von 88 rck.“ bö1161186 2 816 S uhr. lagen: a. die Schuldentlastung; b. die landwirthschaftliche Kredit⸗ London, 21. Juni. (W. T. B.) In der sertoen Woll⸗ gemacht, die Beschlüsse, durch welche das System glaubt, daß 70 Personen dabei ihren Tod fanden; 150 Häuser sind Auf die an den Reichskanzler erfolgte Mittheilung der Soweit sich der Verlust, den der Stand der Bevölkerung in genossenschaft (I. der Einzelkredit und seine künftige Grenze, die auktion waren Presse unverändert. Ton weniger fest. 8
des errn Leon Say in seinen Hauptpunkten und Ereeeg.· 5 aus Central⸗Jowa erwarteten Verlustlisten dürften die Resolution, welche in der L ₰ folg 1⸗ Folge von Mehrauswanderungen erlitt, nach den Erhebungen über den bäuerlichen Kreditgenossenschaften). D. Das Exrekutions⸗ und Pfän⸗ „„Lyvon, 21. Juni. (W. T. B.) Der Direktor und der Unter⸗ namentlich in Bezug auf die Art der Abschätzung der Ein⸗ Arnzahl sen Ovfer auf über 100 bringen, während sehr viele Per⸗ ins der h elce in der Landesversammlung des Wah rwerb und Berlust der Reichs⸗ und Staatsangehörigkeit feststelen dungsrecht. Anhang, Bericht, des Landevausschusses, betressent die direktor der Bangue de Lvon ei de la Loire sind in Freibeit nahmen bestätigt worden war zurückzunehmen, do, wie Cie⸗ sonen 2 ’ verletzt wurden. Bei dem Orkan mwurde in Jowa vere ns der bayerischen Konservativen am 30. Mai in Nürn⸗ läßt, übersteigt die hierfür im Jahre 1881 nachgewiesene Zahl von Erlassung eines Agrarrechts für das Herzogthum Salzburg. gesetzt worden. Die —22— ergeben, daß dieselben sich menceau meinte, die politische Lage sich geändert hätt d veehegtsenbabenng Fee Galeise geweht, wobei zwei Bahnbeamte berg einstimmig gefaßt wurde, ist von Sr. Durchlaucht nach⸗ 99 002 Personen bei Weitem diesenige der früheren Jahre, von denen Die in Leipzig am 24. Juni cr. erscheinende Nr. 2034 der lediglich einer Verletzung des Gesetzes vom Jahre 1867 über die
-se ge sich ge gvarsns e und! getödtet wurden. Großer Schaden an Leben und Eigenthum durch! stehende, vom „Fränkischen Boten“ mitgetheilte Zuschrift bisher die höchste Ziffer im Jahre 1872 mit 61 900 Pers f llustri Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Russische] anonvmen Gesellschaften schuldig gemacht haben, 8
.“ “ “ 8
I