. 8 2* 88 1—
New⸗York, 9. Juni. (New⸗Porker Handelsztg.) „Ueber das bedürftigkeit. — Unterbrechung des Aufenthalts bezüglich des Unter⸗ Schulsparkassen. — Deutschlands außereuropäischer Handel. — Der — 1 8 8 Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt ist nichts Neues stützungswohnsitzes. — Einflußlosigkeit der wirthschaftlichen Unselbst⸗ Leipziger Handfertigkeits⸗ und Hausfleiß⸗Tag. — Mannheims Handel “ “ E r st e B e 8 1 S g e .
1 ““
von speziellem Interesse zu berichten. Am Brodstoffmarkt war das ständigkeit auf den selbständigen Erwerb und Verlust des Unter⸗ 1881. — Der Arbeitsmarkt. ““ Geschäft im Ganzen genommen still; für Weizen zeigte sich vorüber⸗ stützungswohnsitzes. — Unterstützungswohnsitz der selbständig Alphabetisches Inhaltsverzeichniß zu den Mitthei⸗ — 3 . 88 G P. etwas mehr Exportfrage, die auch zu einigen bedeutenden Ab⸗ lebenden Ehefrau. — Berechnung der dem vorläufig unter⸗ lungen der Großherzoglich hessischen Centralstelle für die Landes⸗ 5 . 2 2 2 81* 2 2 2 1 chlüssen führte; für volle Ladungen sind drei Fahrzeuge geschlossen stützenden Armenverband zu erstattenden Krankenpflegekosten. statistik, Band 1 (1863) bis Band 11 (1881), und zu den in dem 3 1 en Rei 8⸗2 Anz e erx und Köni li reu ts⸗An worden. Der Frachtenmarkt hat immer noch keine Besserung — Beweispflicht der Ortsarmenverbände bezüglich der ehaup⸗ Notizblatt des Vereins für Erdkunde zu Darmstadt ꝛc. III. Folge — “ 1 9 en zeiger. aufzuweisen. Baumwolle Zog bei lebhaftem Erport⸗ und teten Landarmenqualität eines Unterstützten. — Unzulässigkeit (1862 bis 1879) und IV. Folge (1880) enthaltenen Mittheilungen 8 — — 8 2 ¹ u Konsumbegehr im Preise an, während Termine, Anfangs des Rechtswegs wegen Kirchenabgaben. — Versorgungsansprüche von aus der Großherzoglich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik. 1“ B erlin Donnersta den 22 Juni 1882 ebenfalls höher, am Schluß wieder etwas matter sind. Unteroffizieren und Soldaten. — Ansprüche gegen den Fiskus als den (G. Jonghaussche Hofbuchhandlung, Verlag, Darmstadt). — Darm⸗ 1 1— 22 g, 18gs 8 Für Brasil⸗Kaffees war die Stimmung eher etwas williger; west⸗ früheren Chaussee⸗Inhaber. — Vertheilung der Straßen⸗ (Bürger⸗ stadt, 1882. “ 1“ 8 3 8 — n — und ostindische Sorten haben sich behauptet. „Rohzucker hatte stilles steigs⸗) Pflasterungskosten der Adjazenten. — Das Recht an den Die Sparkasse. Volkswirthschaftliches Wochenblatt. Organ &. S 92 Geschäft. Schmalz verharrte in fester Preistendenz, hat aber für Zwischenräumen zwischen Gebäuden. — Verwendung der Einkünfte des Verbandes der Sparkassen in Rheinland und Westfalen. Heraus⸗ “ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl zxt er 8 et er 8 Export immer noch wenig Frage; Schweinefleisch war im Westen einer „Stiftung im Falle der Unmöglichkeit des vom Stifter vor⸗ geber: Dr. jur. Heyden, Mitglied des Verbandsvorstandes. r. 14. Preuß Staats⸗Anzei d das Central⸗Hand 1s. 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des höher, ist hier dagegen wesentlich unverändert; Rindfleisch zog im geschriebenen Gebrauchs bezw. Zwecks. Essen, 10. Juni 1882. — Inhalt: Verbands⸗Angelegenheit. — Die 248 g zeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 8 Invalidendank“, Ruvolf Mosse, Haasenstei Preise an; Speck ist nominell. Raff. Petroleum zur Schlußnotirung Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. Landgüterordnung für Westfalen. — Nothwendigkeit einer Reform 8 register nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersschungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissementz, Fabriken 3 1 S. “ cher etwas fester. Terpentinöl sowie Harz verkehrten in steigender Sechstes Heft. — Inhalt: Die Bestandtheile der wichtigsten Nah⸗ der Subhastationsordnung. — Sparkassenwesen (die „Oesterr.⸗Ungar. des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Suhhastationen, Aufgebote, Vorisdungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte Tendenz. Der Hopfenmarkt ist höher. Der Import fremder Web⸗ rungsmittel für Kranke und Kinder und zur Ernährung empfohlener Sparkassen⸗Ztg.“ über das Gesetz der Postsparkassen. — Aus dem Preußischen Staats⸗-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren stoffe für die heute beendete Woche beträgt 1349 689 Doll. gegen Geheimmittel. Von Dr. Stutzer. — Die Kanalisation der Stadt Landkreise Dortmund. — Der gegenwärtige Stand der Jugend⸗ und Berlin 8W. Wilhelm⸗Et Nr 32 3. Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1 Annoncen⸗Bureaux. 1 691 339 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. Mainz. — Sterblichkeits⸗Statistik von 57 Städten der Provinzen Schulsparkassen in Deutschland.) — Geld⸗, Vank. und Börsembacheicn * 8 „ Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen-
3 Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau pro April 1882. — Nach⸗ (über falsche Fünfzigmarkscheine, neue Falsifikate von Zwanzigmark⸗ 85 n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2. 88 Verkehrs⸗Anstalten. 8 weisung über Krankenaufnahme und Bestand in den Krankenhäusern stücken, falsche Einmarkstücke, Zehnpfennigstücke mit gereifeltem Rande. 1 St ckbri wegaxSge. en. 9„- ZZ““] — aus 52 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗ — Preußische Anleihen.) — Verkehrswesen. — Versicherungswesen 3 e efe und Untersuchungs⸗Sachen. zur Zahlung von 705 ℳ 59 ₰ nebst Zinsen seit Kaufkontrakte de dato Basbeck, den 18. Mai 1874 nahme des dem Beklagten gehörigen, in Vallstedt
New⸗York, 21. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer Nassau pro April 1882. — Kleinere Mittheilungen. — Literatur⸗ (Hypothekenrecht auf Brandgelder). — Juristisches (Zusammenstellun “ Steckbrief. Gegen den unten beschriehenen Klagetag, sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits, auf die Summe von 375 6 nebst Zinsen zu 4 % sub No. ass. 68 belegenen Kothhofes sammt Zu⸗ „Greece⸗, von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie berichte. 1 “ - der Subhastationen bei den Amtsgerichten, Versteigerung von Mobilien Schmiedegesellen Otto Nichard Peesc Hilde⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ seit Ostern 1874, mit dem Antrage, den Beklagten behör zum Zwecke der Zwangsversteigerung 5n (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. „Mittheilungen für die öffentlichen Feuerver⸗ auf einem zur Subhastation gestellten Grundstücke, Rücktrittsrecht brandt, am 27. April 1858 zu Berlin geboren, lung des Rechtsstreits vor die Civiskammer des kostenpflichtig zur Zahlung von 375 ℳ nebst 4 % Beschluß vom 22. Mai 1882 verfügt, auch die Ein⸗ sicherungs⸗Anstalten. Nr. 10 — Inhalt: Verhandlungen des des Miethers vom Kontrakte. Entscheidung des Reichsgerichts. vangelisch, zuletzt in Rixdorf, Rofenstr. 7, bei Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf Zinsen seit Ostern 1874 bis zur Klagbehändigung tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. Kommunal-⸗Landtags der Kurmark Brandenburg und des Provinzial- Wechselstempelsteuer. Zur Stempelsteuer. Zur Urkundenfälschung.) Israel als Schlafbursche wohnhaft gewesen, welcher den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, und 5 70 Zinsen seit der Klagbehändigung und ladet Mai 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗
“ Landtags der Provinz Brandenburg, betreffend die Einführung des — Verschiedenes. — Westdeutsche Versicherungs⸗Aktienbank in Essen. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rung auf Berlin, 22. Juni 1882. 3 relativen (indirekten) Zwangsrechts bei den öffentlichen Feuerversiche. — Städtische Sparkasse zu Bocholt. — Coursbericht vom 2. bis suchten schweren Diebstahls verhängt. Es wird richte zugelassenen Anwalt 1 bestellen. ;18 de† Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des König⸗ Dienstag, den 12. September 1882, 8 b rungsanstalten der Provinz. — Verwaltungsergebnisse pro 1880: der 8. Juni. eersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Stade auf Nachmittags 3 Uhr, Dem am 27. Januar 1880 zu Wiesbaden verstorbenen Irrenarzt. Schlesischen Provinzial⸗Städte⸗ bezw. Landfeuer⸗Sozietät; der Landes⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 den 12. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Löhr⸗ Geh. Medizinal⸗Rath Dr. Flemming ist in der Irrenheilanstalt Brandkasse zu Gotha; der Brandversicherungs⸗Anstalt für Gebäude in liefern. Berlin, den 17. Juni 1882. Königliche Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schen Gastwirthschaft in Vallstedt angesetzt, in Sachsenberg 8 Schwerin ein eeö geseßt b 8 E1““ des Kernzgfeich BI vom 1 1“ v Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 81 11““ nn tel welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe geboren im Jahre 1799 zu Jüterbog, war von 830—1 er erste diri⸗ ober 1880/1. — Ergebnisse der Mobiliar⸗Zwangsversicherungs⸗ 22 ; 2 sshreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 69 cm, (9 WI b zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu überreichen haben. B 8 Eaaenen grtansgechgeresdansensdeaßthtn etrenhetaegoffgihhi tserscgritt Nr 18. dnn, Nahag. ööhnHtnrv&-86h Nan2n,ant 1s S dhen Ehr dsnndnn Fichakee., ve, Heffentliche Zustellung. vec aun es alt beamg reZac⸗ wechene, eeaüch Naaseas gemacht. Auch seine zahlreichen Schriften, welche in dem Werke „Die Fraktions⸗Politit. — Lewald: Handels⸗Minister und Handels⸗ 1 EE“ 3 Temperafur aasirt, dl 1““ blonde Föst 1n zug zugelassenen Personen: Abich, Justizanwärter, in Vertretung, C Weigel. Mecklenburgischen Aerzte“ vom Ober⸗Stabsarzt Dr. Blanck (p. 149 ff.) ammern. IV. — Hagedorn: Der neue Regierungsentwurf der Stationen. spiege! reduz. in Wind. Woatter. in 0 Celsies ggerade, dick, Mund gewöhnlich Zaͤhne vollständig ) Ftohrnan. ie Auguste Hofmann, geb. Süß in Gerichtsschreiber des Königliche Landgerichts. Q-M-isʒ ö“ Eö“ sthn eine Fhalntas escher 9 ööe S. Darwin und Ellimeter. 22 0.=40 ü. Kinn oval, Gesicht voll, oval, Gesichtsfarbe gesund⸗ 2) 82 Geschirrführer Karl Heinrich Hofmann in J [28199] In Sachen ehrenvolle Stelle in der Geschichte der Irrenhei unde. Abgesehen von althus. — y: Die höheren Schulen städtischen Patronats. Mullaghmore 753. wolki 12 Sprache deutsch. Kleidung: schwarzes Jaquet, rth 86 [28303] “ f “ b Faus⸗ 1 1 seinem bedeutungsvollen größeren Werke „Pathologie und Therapie der I. und II. 8 3 1 1 757 8 S 13 ggraue Hose, seidene Mütze Lesonbere 8 E6“ durch Rechtsanwalt Schmalz in “ Aufgebot. 8 des Lorenz Faust III., Schreinermei Psychosen“ hat er in der von ihm mitbegründeten „Allgemeinen Zeit⸗ Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 47. — In⸗ Christiansund still wolkenlos S. zeichen: An Brust links zwei weiße Narben, am Annab Letzt eertreten d 8 Rechtsanwalt Gegen Mitte Januar d, J. ging eine auf Bar⸗ Olm wohnhaft, schrift für Pspchiatrie“, die lange Zeit das bedeutendste, ja das ein⸗ halt; Handel und Landwirthschaft. Von Paul Dehn. — Die Kopenhagen 1 2 wolkig 16 Klücken linker Hand eine Wunde, am linken Daumen Höfel ing Ebc⸗ s klar 8 8 811A1144“ ledig, von Eisingen, lautende Dar⸗ 1 b zige Organ der deutschen Irrenärte wor, zahleekehe werthvolle Ar- Schätzung der Ernte⸗Aussichten Bon Nror De. Drechsler-⸗Göͤttingen. Kohenhagen. v 1“ 18 eeine weiße Narbe, am Rücken linker Hand drei Höse 8 segen und zwar: wehilfen lehenkurkunde der hiesigen Volksbank vom 30. Ja⸗ 1) Melchior Seibert, Ackerer von Nieder⸗Olm, beiten veröffentlicht. In verschiedenen satirischen Schriften — Feuilleton. Der Derby. Von A. v. Totis in London. (Schluß.) Haparanda SW halb bed 18 erbsengroße Narben, Verlust zweier Glieder des 88 Pgen Ernil 1“ nuar 1880 Nr. 119 über 350 ℳ, und eine von der⸗ dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ hekämpfte er ferner manche derzeitige Irrlehren in der — Correspondenzen. London. — Literatur. — Sprechsaal. Ant⸗ Moskau ... 1 bedeckt 1 linken kleinen Fingers, am rechten Oberschenkel 89 bekm 8 Aufe thalts Ss t. selgen Bant auf Rosine Mat, Bäckerzehefrau vom ö Medizin und endlich hat er sich auch in Iyrischen und dra⸗ worten: Gerüst zum Aufbewahren von Kartoffelkasten. (Mit Abbil⸗ Oork . — — —— hintere Seite eine bohnengroße Narbe, am linken “ jett unbekann Er usen 88 mna M thilde da, ausgestellte Darlehensurkunde vom 7. Mai 1880 2) die Kinder und Erben von dessen verlebten isch zum Theil wohlgelungenen Erzeugnissen versucht. Das dungen.) — Kraftfutter für Milchkühe — Einsäuern stickstoffreicher ork, Queens- 1 . Oberschenkel hintere Seite eine blaue Narbe dt 2) gecet stth Becn F de Nr. 316 über 300 ℳ, nach deren Angabe zu Ehefrau Agnese, geb. Horn, als Georg Adam dem trefflichen und vielseitig gebildeten Manne von seinem Landes⸗ Grünfuttermittel. — Fragen. — Deutscher Reichstag. — Rundschau. 1. . .. 1 halb bed. ) 13 1 . G Pofmann, geb⸗ Blau, zuletzt in Hermsdorf Verlust. Seibert, Schneider von Nieder⸗Olm, der⸗ herrn, von Freunden, Verehrern, Kollegen und dankbaren Patienten — Personalien. — Ausstellungen. — Versammlungen. — Fischerei. Brest Regenz) 14 3 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen b. Geringswalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ Der Inhaber dieser Urkunden wird hiermit ge⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ gewidmete Monument steht vor dem Hestgeßeuge er Anstalt. Der —, Handel und Verkehr. Vieh. — Heu und Stroh. — Futter⸗ und Ib “ 765 1 b Keellner Johannes Wilhelm Ferdinand Koch, welcher w bacficse. Verlassu it dem Ant nsß H. 841 der Civ. Pr. Ord. aufgefordert, spä⸗ “ Verthei Entwurf rührt vom Landbaumeister uchow⸗Rostock her. Auf einem Düngemittel. — Eier und Fettwaaren. — Kartoffelfabrikate und 2 19 1 wolkenl ³) 18 1 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 65 1) auf Verarigelamns 78 Herstelinn he ehe⸗ testens in dem auf wegen Vertheilungsverfahren,
“ 1 1b 1 3%, 5 2 rdAe ; Hamburg.. 763 heiter) eb ; i - etwa einen Fuß hohen behauenen Granit erhebt sich ein aus der Weizenstärke. — Gemüse und Früchte. — Wild, Geflügel und Fische. Faneg. 1 8 1 Diebstahls in den Akt 1 . 11““ 288 5 8 Freitag, den 29. Dezember d. J. . müerhe ; Fabrik von Kessel und Röhl in Berlin hervorgegangener Obelisk von — Hülsenfrüchte und Sämereien. — Besitzwechfel. 1b Fwinemülnde. Volkig ) 15 n. Rlssn . . . 007 8 lichen Lebens, eventuell Trennung der Vormittags 9 Uhr, 1 durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 14.
e m Fm 3 Nw verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhafte is 1 feieh b8— 2 Ul ““ 8 8 Polirtem Granit und etwa 2 m Höhe. Unter dem oberen Rande be⸗ Nr. 48. — Inhalt: Die Schätzung der Ernte⸗Aussichten. Von G A“ . kan,-) 18 und in das Unresgaegecsgeccnes 1 dlr Moabit ischen den Parteien bestehende Ehe vom anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte beim Juni 1882 das Vertheilungsverfahren eröffnet und 8 8 4 8 8 8-' — 7
findet sich auf der Vorderseite ein vom Berliner Bildhauer Willgohs Prof. Dr. Drechsler⸗Göttingen. — Feuilleton. Friedrich der Große 0N 8 “ 11/12 abzuliefern. Berl M :H n -12 81 unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden werden hiermit auf Anordnung des Amtsgerichts die modellirtes Bronzemedaillon mit dem Portrait Flemmings. Passende In⸗ und seine Thätigkeit für die Landwirthschaft in der Mark 5 880 heiter 1a) der 19. 1“ 2* 2 8 ee. vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt genannten Melchior Seibert und Georg Adam Sei⸗ schriften zieren die Vorder⸗ und Rückseite. Vor einigen Tagen wurde nun burg. — Fischerei. — Einige Bemerkungen zum Bitterfelder Referat. Münster... 2 s8till halb bed. bei dem Königlichen Landgerichte I. J hl. Beschrei sünd Uben bte ar “ Verhand⸗ werden. bert aufgefordert, von dem Theilungsplane, welcher das Denkmal von Seiten des Comites, welches die Sammlung der Von H. von Nathustus⸗Althaldensleben. — Das Vollblutpferd als BKarlsruhe!.. . bedeckt bung: Alter 26 Jahre 85 Fe I. Fohl. Beschrei⸗ lung des Rechtostreits vor die III. Civilkammer des Würzburg, den 21. Juni 1882. vom 16. August bis 1. September 1882 offen eiträge geleitet hatte, der Anstalt Sachsenberg überwiesen. In Regenerator. Von F. R. Schrader⸗Waldhof. — Zur Neilsonschen Wiesbaden. 8 8 halb bed. Größe 8 öG8 Seacie nüäaldu “ . g. 8 Ceeeche 3 Königl. Amrtsgericht. II. gelegt sein wird, auf der Gerichtsschreiberet Einsicht Gegenwart des Großherzogs und des Prinzen Paul Friedrich von Erntemethode. — Englische transportable Gattersäge. (Mit Abbil⸗ München .. 90 heiter „¹ braun, Stirn hoͤch, schmal, Bart hellblonder e Ihg.* ovember 1882, Vormittags Hahn. zu nehmen und in dem zur Erklärung über den Ver⸗ Mecklenburg⸗Schwerin sowie zahlreicher Schweriner und auswärtiger dung.) — Der XIX. internationale landwirthschaftliche Ma⸗ Leipzig... 88 “ wolkig?) Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen braun, zu 2) e November 1882, Vormittags Di richtss Zur Beglaubigung: “ lhenangspan anbgaurmeen we gine I mex. Aerzte Gunter den letzteren befand sich u. A. der Geh. Sanitäts⸗ schinenmarkt in Breslau. — Correspondenzen. Breslau. — S“ “ n. Nase dick, hervorstehend, Mund dicke Lippen Zähne 9 Uhr, 9 1 Pere g 8 Fnigl. Amtsgerichts. II wescetarldche “ 8e 8 1 8 2 9) 20 ders eieae. — j 3 G 2 vie ö“ b 8 1 i 3 stc⸗ . 3 8 Feß s 8 8 * 8 A6ℳ. 2 . ¹ öni . S ä : 8 E M bend dh führ —1 be 3 Beriin) ö — BFeteratnr. 8 Mägbellen. Schutmittel 98 :88evnb . wolkige) vollständig, Kinn oval, Gesicht schmal, lang, Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ “ 8 Frridung des Ausschlusses 10. Leibarzt Ceh. Medicinar üestn ehn Meaenchehnder ae E116“ Trichinen. — Runbschau⸗ 114““ “ 580 — — boieanc 15— SS Sprache eutsch rSesn ders Kenn. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Gegenwärtige Aufforderung wird zum Zwecke der ö“ S ese Medttical Ziath Dr. wihsguckm sticftoffreicher Grünfutternittel — Aussaat. von Lupinen Nizza ““ . 2 Hunst 16 8 einstrahlige Narbe, Hals rechts ein brauner Leberfleck. ncunh Spogcte, Aua na Wigten elent. 888 18“ Aufgebot. T“ v- Tigges, in längeren Reden die Bedeutung F emmings als Psychiater, mi Kainit. — Künstliches vocknen von Getreide. — Riesenspörgel. 19,2ee . still bedeckt “ — kannt gemacht. Die Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für “ Kehr Arzt und Mensch darlegten. Gesang horazischer Odenstrophen begann — Fragen. — Handel und Verkehr. Getreide. — Vieh. — Spi:⸗ —— „ Steckbrief. Gegen den Tapezier Hermann Chemnitz, den 15. Juni 1882 Forsten; zu Hannover, hat von dem Waldarbeiter Gerichtsschreib und beendigte den weihevollen Akt. ritus. — Kartoffelfabrikate und Weizenstärke. — Baumarkt. — ¹) Seegang mässig. ²) Grobe See. ³) Abends Thau. Paul Frankenberg, geboren am 4. April 1855 zu Ack. Fischer, Carl Otte in Harzburg, die im Gemeindebezirk ngas bise 88 M; 8 Resee 2 1 4) Nachts Thau, Dunst. ⁵) Nachmittags leichter Regen. ⁶6) Nachts alle a./S., welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Altenau, Gemarkung Zellerfeld⸗Forst belegene Par⸗ .“ g vn Wilhel m⸗Theater beginnt am Sonnabend, den 24. d. M., ilch⸗Zeitung. Nr. 25. — Inhalt: Ueber den Probe⸗- Regen. ⁷) Dunstig. ³) Nachm. Regen: suchungshaft wegen gemeinschaftlich verübten Be⸗ Civilkammer III. zelle 9, Kartenblatt 39, groß 0,035 ha, laut Kon⸗ [28179] Im Namen des Königs! eine Opernsaison, für welche von der Direktion renommirte Ge⸗ butterungsa parat von Jakobsen. Von W. Fleischmann und Anmerkung;: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: truges in den Akten 90 D. 833/81 verhängt. Es —- strakts vom 25. März 1882 gekauft und Erlaß eines Auf den Antrag des Hofbesitzers Heinrich Kroecker sangskräfte sowie ein tüchtiges Orchester in Aussicht genommen sind. R. Sachtleben. Ref. W. Fleischmann. (Schluß.) — Verschiedene 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- wird ersucht, denselben zu verhaften und in das [28297] O llich 1 ll Aufgebots zur Sicherheit gegen unbekannte Aaspeines zu Stuhmsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Als Regisseur der Oper ist Hr. Joseph Krèn, al Kapellmeister Hr. Mittheilungen : Deutschland: Uelzen. Molkereischule. — Niederlande: europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. effen iche Zuste ung. DDdrritter beantragt. URosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amts⸗ Feld vom Stadt⸗Theater in Breslau engagirt. Enkhuisen. Käsemarkt. — Frankreich: Paris. Ehrenpreise für land⸗ ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 11/12 (NW.), abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. Der Oskar Sonnenthal zu Cöthen, vertreten Es werden daher Alle, welche daran Eigenthums⸗, gericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ wirthschaftliche Ausstellungen. — Großbritannien: London. Absatz⸗ Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht 11/˙12 (NW.), den 17. Juni 1882. Königliches Amts⸗ durch den Rechtsanwalt Loeser zu Fulda, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ mann genossenschaften. — Knunstfettkäse. — Amerika: New⸗York Pferde’, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif Fericht I., Abtheilung 90. Kramer. klagt gegen den Gastwirth und Gutsbesitzer und sonstige dingliche Rneike insbesondere Servi⸗ für Recht: Lit ische Neuigket d Se F export. bee Ausstellungen: Deutschland: Thierschauen in Westfalen. — = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger b “ Oskar Pollmächer von Hahnersdorf, gegen⸗ tuten und Realberechtigungen zughaben vermein n, 1) Die Hypothekenurkunden von 100 Thlr. des Ru⸗ iterarische Neuigkeiten un periodische Schriften. Niederlande: Internationale Federviehausstellung in S Gravenhage. Sturm, 12 = Orkan. . (Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Näherin wärtig unbekannt wo abwesend, aufgefordert, selbige spätestens am — 8 dolph Schrammke und 130 Thlr. der Anna Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 38. — Inhalt: S Frankreich:“ Pnternativnale milchwirthschaftliche Ausstellung in Uebersicht der Witterung. KE“ 1 verwittwete Selma Pawlick, geborene Donnel, zu aus Kaufvertrag vom 16. Oktober 1879 zwischen 15. Juli d. Is., 1 Wilhelmine Schrammkke, jetzt verebelichte Laudien, Beurtheilung der Zuständi⸗ keit 8 Entscheidu Fev. R vidn sttei St. Lo. — Allgemeine 2 erichte: Hebung und Ausdehnung der Während über Centraleurova ausserordentl’ch gleichmässig 1 Berlin, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft dem Oekonomen Emil Nickau von Halberstadt und Vormittags 10 Uhr, eingetragen im Grundbuche des Grundstücks (Klagen ung Beschwerden) egen polizelliche ¹ ee2 8 vnatrft Pferdezucht in Sachsen. — Statistik: Deutschland: Dresdener Vieh⸗ vertheilter Luftdruck herrscht, hat das Minimum über Westeuropa wegen versuchter Erpressung und wissentlich falscher dem Dekonomen Fernandi Tankred Oemler von anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Verhält⸗ Stuhmsdorf Nr. 79 Abtheilung III. Nr. 4 g 1a den a. enen T92 Beberde eind ofn namech e” “ —— . 2 8 Maschinen⸗ 889 Baukunde: Ge⸗ an Tiefe stark abgenommen, dagegen an Ausdehnung bedeutend Anschuldigung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe Vatterode, 30000 ℳ Kaufgeld nebst versprochenen niß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren und h., gebildet aus dem Erbrezesse vom 5. ) reidemeßapparat für Fütterungszwecke. — Eine Kartoffel⸗Pflanze gewonnen. so dass das Depressionsgebiet sich jetzt von den zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Pots⸗ Zinsen zu 4 ½ %, zahlbar nach Ablauf von drei Jah⸗ geben. März 1855 und Hypothekenbuchsauszuge vom
——
Inhalte der erlassenen Verfügung. — Unstatthaftigkeit der Ergänzung maschine. — Pflug zum Ziehen von Riesel Grä 1 it südlich v Sci jefer Kant . 5 ß dieses 188: 22197 5 8 3 des Verzeichnisses 78 ae B aschine. ug Zieh Rieselgraben und Gräben. — Hebriden bis weit südlich von den Scillys erstreckt. In denselben dam abzuliefern. Potsdam, den 19. Juni 1882. ren, unter dem Anfügen ein, daß dieses Kaufgeld. Zeilerfeld, den 26. Mai 1882. 14. Juni 1873 werden für kraftlos erklart. * eee. Hasse ner Pablberechtigten b. v. der Kreistags⸗ Biologie: Ueber Veränderungen der Milchsekretion unter dem Einfluß ist das Wetter vorwiegend trübe, theilweise regnerisch, wührend Königliche. Staatsanwaltschaft. Beschreibung. durch Cession des p. Semler vom 26. April d. J. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 2) Die Ierf des Aasfstgwefflheees werden S ge8 8 G an dssig erichteie Ane 15 drungg age eFen des auf einiger Medikamente. (Schluß.) — Sprechsaal: Fleischmärkte. — sonst vielfach heitere oder wolkenlose, ruhige Witterung ein- Alter 20. Juli 1850 geboren, Größe 1,60 m, Haare auf ihn übergegangen sei und die Zinsen vom 18. (gez.) Groschupf. dem Antragsteller auferlegt. 12 Ent ee d * Erlaubag e eB miebe g. eicmer, Holgen behörde. Milchkonservirung. 8 Centrifugen. — Notirung der Schlachtvieh⸗ getreten ist. In der südlichen Ostsee ist gleichfalls, unter dem dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Mai d. J. zurückständen, auch ihm ein Pfandrecht Beglaubigt und veröffentlicht: Verkündet am 13. Juni 1882. Ln . 9 1 G b 72 * e der bastwirthschaft ꝛc.; preise nach Lebend⸗ oder Schlachtgewicht. — Internationale Landw. Einflusse eines nach Osten fortrückenden flachen Minimums, Augen grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne an Kaufobjekt zustehe, mit dem Antrage auf Ver⸗ (L. 8.) Söhle, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. Beweid 2 91 ng des 89 gerich enthaltenen Thierausstellung in Hamburg 18883. — An⸗ und Verkäufe von Regenwetter eingetreten. Die Temperatur ist im Nordwesten lückenhaft, Kinn länglich, Gesicht schmal, Gesichts⸗ urtheilung des Beklagten zur Anerkennung dieses Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sesedeehecer
ist des 81—15 ef. Peginn des Laufs der vierzehntägigen Präclusiv—. Zuchtvieh. — Marktberichte. — Anzeigen. und Südosten ziemlich kühl, im Norden und Nordosten auffallend fearbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ Pfandrechts und zur Zahlung der 30 000 ℳ nebst “ frist des §. 17, Abs. 2. Gewerbeordnung. „Tag der Ausgabe eines Sozial⸗Corresponden z. Nr. 25. — Inhalt: Ein Lebens⸗ warm (Uleaborg meldet 20 Grad). zeichen: Keine. 18 % Zinsen vom 15. Mai d. J., sowie sämmtlicher 9 117281781 Im Namen des Königs! Blattes. — Neuer Pflegefall bei zeitweisem Aufhören der Hülfs⸗ buch. — Aus der neuesten Statistik über französische und deutsche Deutsche Seewarte. - Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ [28300] Ausschlußurtl eil 2 „Auf den Antrag des Halbhufners Jürgen Schneede — — (Steckbriefs⸗Erledi b f V 1 strei Fipi 8 9 ” E1ö1ö“ in Luhnstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Wille — — 8 teckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 8. Oktober lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ LAr& jj b dznjaliche 9 1880 gegen den Schreiber Oskar Gukumus aus kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf „Auf Antrag der verehelichten Bossardt wird die in Rendsburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
8 4 8 iri aus der notariellen Schuldurkunde vom 17./7. 1870 Rendsburg durch den Amtsrichter Jeß für Recht:
V 2 82 — 8 8 LI11“ 8 Wurzen in Sachsen, geboren am 29. Mai 1856 den 14. RNovember 1882, Vormittags 9 Uhr, g ae. N.a- — † 5 ee. für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De ffentlich er Anze iger 4 3 3 88 daseltft, wegen Betruges und Unterschlagung erlassene mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten 8 d.den Pen d.begnbnchenegsn⸗ deE 578. 180 ge⸗ — re. — PetragfteTer — defsen wecen; Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Steckbrief wird hiermit zuruüͤckgenommen. Potsdam, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 ece im Grundbuche 82 Uentenmc Ehn⸗ frů hese e -en 1I“““
register nimmt an: die Königliche Expedition 1 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen Industrielle Etablissements, Fabriken „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein den 19. Juni 1882. Der Untersuchungsrichter beim Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser merich, Band IV. Blatt 5 in Abth. III. Nr. 2, ei t Oktober — 1872 ichtet d . . — 1 1““ 1 8 „T2 Blatt! Sth. III. Nr. 2, ein⸗ unterm * 72 errichtete, auf dem des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, E Auzaug der Klage bekannt gemacht. getragene Darlehnspost von 29 Thlr. 20 Sür. nebst Polic ds Aonselers im Schuld⸗ und Pfand⸗
- “ g er „ den 16. Juni 1882. insen fü b b Ureußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. — Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Hahen. Baabe Zinsen für kraftlos erklärt. protokoll des früheren Amts Rendsburg, Kirchspiel Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8. Verhüufe. Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Taterarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. SESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Emmerich, den 20. Juni 1882. FpFWvenstedt I. Supplement Band Fol. 221 unterm
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. Imn der Börsen- “ ladungen u. dergl. 8 Civilkammer. Königliches Amtsgericht. 16. Juni 1873 protokollirte Ueberlassungskontrakt
1† u. s. w. von öffentlichen Papieren Familien-Nachrichten.] beil n 1 8 . 2— 8 age. N. [28158] „411 e 8 leaʒnüülähns “ Ses 8 b Oeffentliche Zustellung. — 3 L21283. Bekanntmachung ine origtnalisiete Cirsaseist dn den Pflehen 1 8 vqesgerxe 2 3 — ₰ nen. 9 sirte Abschrift aus dem Nebenbuch au Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ HP28327] Aufgebot 8 Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, dasselbe [28304] 8 Die Ehefrau Adolf Netter, Henriette, geb. Levy (28208) Oeffentliche Zustellung. K Ein am 24. Juni 1881 fälliger, vom Besitzer “ a- ladungen u. dergl. 1 Auf den Antrag der * en K späͤtestens in dem auf den Oeffentlich e Bekanntmachun zu Saarunion, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Die Wittwe Kaufmann H. Limberg, in Firma Josef Dargaszewski zu Hoch⸗Stüblau acceptirter, Ausgefertigt Rendsburg, den 16. Juni 1882. [28316] Oeffentliche Zustell Danzig wird d v8 4 Agenten G. Kohler zu 11. Januar 1883, Morgens 11 Uhr, 1 g. Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Netter, 8. Limberg zu Salzuflen — vertreten durch den vom Schmiedemeister Johann Sikorski zu Hoch⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. ich Zus c ung. 8n g 92 8 Inhaber des angeblich verloren ge⸗ angesetzten. Termine dem unterzeichneten Gerichte, In der Zusammenlegungssache von Rehren, früher Handelsmann in Ingweiler, jetzt ohne be⸗ echtsanwalt Clüsener in Detmold — klagt gegen Stüblau auf eigene Ordre gezogener Wechsel über Jagdhuhn. Der Verlehntsmann Wilhelm Lutz zu Schaaf⸗ aPenen Depositenscheins der DVanziger Privat⸗ Zimmer Nr. 39, vorzulegen und seine Rechte anzu⸗ seesses Rinteln, Regierungsbezirks Cassel, wird der kannten Wohnort, wegen eingetretener Ueberschul⸗ den Cigarrenarbeiter G. Wistinghausen, zuletzt 203 Mark (Zwei Hundert drei Mark) ist dem 8 stedr. vertreten durch den Auktionator Strufe von Actier 11 9* 8 3. I1. Nr. 7132 über 3380 ℳ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des in Rehren geborene Karl Friedrich Ludwig Struck⸗ dung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen wohnhaft in Schötmar, jetziger Aufenthaltsort un⸗ ꝛc. Sikorski verloren gegangen. Auf den Antrag des 3 ier, klagt gegen den Schneidermeister Friedrich ven „November 1881 auf den Namen des G. Buches erfolgen wird. meier, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft und bekannt, wegen im Jahre 1878 käuflich geliefert er⸗ ꝛc. Sikorski wird der bezeichnete Wechsel aufgeboten [28182] Im Namen des Königs 1 August Penns zu Großenrade, jetzt unbekannten oh f Königsberg i. Pr. lautend, aufgefordert, Münster, den 13. Juni 1882. zur Vollziehung des Rezesses auf Verurtheilung des Beklagten zur Tragung der Prozeß⸗ haltener Waaren mit dem Antrage auf Verurthei⸗ und der Aufgebotstermin auf den 5. Dezember In der Nittelkow'schen und Weßling'schen Auf⸗ Aufenthaltsorts, wegen 88 ℳ Zinsen, und zwar seine b echte auf den Depositenschein spätestens im Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Dienstag, den 1. August 1882, kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Beklagten zur Zahlung von 62 ℳ 64 ₰ 1882, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jahreszinsen zu 4 % für ein laut Obligation vom es 15½—— 6 Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1879 und ladet den gebäude, Zimmer Nr. 15, vor dem Amtzsrichter Stolp unterm 22. Mai 1882 durch den Amtsrichter 12. Januar 1880 protokollirtes Kapital von 1100 ℳ, en 9. Januar 1883, sataae 12 Uhr, [28328] Bekanntmachung in das Geschäftslokal der Königlichen Generalkom⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Tomaschke anberaumt. Junghans für Recht:
wird für kraftlos erklärt und dessen Ersetzung durch
äͤllig am 1. Nopember 1880 und 1. November bei dem unierzeichneten Gerschte (Zimmer Nr. 6) 8 mission zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, mit dem auf den 15. November 1882, treits vor das Fürstliche Amtsgericht 1 Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ daß 1881, mit dem Antrage au kostenpflichtige Verur⸗ -,ynö und den Depositenschein vorzulegen, Der Credit⸗ und Sparverein (eingetragene Ge⸗ Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa er⸗ 1“ .. 10 Uhr, — Eekane auf siiche Klsbericht FI. 7. Füeedet. spätestens im Aufgebotstermine seine die Hypotheken⸗Dokumente und zwar: theilung des ꝛc. Penns zur Zahlung von 88 ℳ und * igenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ nossenschaft) zu Pitschen ist durch Beschluß der forderlich werdenden Versaͤumnißurtheils nach Maß⸗ miit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 21. September 1882, Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel 1) das Hypotheken⸗Dokument, betreffend das auf auf vorläufige Vollstreckhatkeitserklärung des Ur⸗ fo g2 1 8₰ Efneralverx aemlunc vom 31. Mai 1882 aufgelöst, gabe des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 dem ecichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 ½ Uhr. vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos dem Grundstück Glowitz Band 1 Blatt 21 theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ anz 8, en Juni 1882. G und diese Auflösung sowie die Bestellung des Schank⸗ Ausbleibenden werden zur Last gelegt werden. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erklärt werden wird. 8 Abtheilung III. Nr. 1 aus der Urkunde vom ndlung des Rechtsstreits vor das Königlich Kön gliches Amtsgericht. XI. wirths Eduard Wender und des Kantors Carl Cassel, am 11. Juni 1882. . Aluszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacb’h. Pr. Stargard, den 4. Mai 1882. 8 13. September 1860 für Glasermeister Weß⸗ tsgericht be. Mesdoc⸗ Abth. I., 8 (Sauer zu Pitschen als Liquidatoren in unserem Ge⸗ Königliche Generalkommission. 8 örkens, Landg.⸗Secretair, Salzuflen, den 16. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. ling zu Schorin eingetragene Kapital von 250 auf den 3. Angust 1882, Vormittags 10 Uhr. 1 nossenschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Pomme. Slerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Götze, “ EEE“ Thaler nebst 5 % Zinsen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [28323] Aufgebot “““ Tage eingetragen worden. Alle Gläubiger des Ver⸗ 18 — Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. “ “ das Hypotheken⸗Do ment, betreffend das auf dem Auszug der Klage bekannt ““ aisg . eins und Diejenigen, welche anderweite Ansprüche zu Redacteur: Riedel. 3 [28157] O ff tlich stell — — V281941 „, In Sachen Grundstück Groß⸗Crien Nr. 8 Aüthclleac 3 Meldorf, den 19. Juni 1882. 8 Der Gastwirth B. Hapirbeck zu Havixbeck hat das haben vermeinen, werden aufgefordert, sich dieserhalb e, Sew perses — effentliche Zu — 3 [28299] O ff tlich . 8 st ll des Herzoglichen Finanz⸗Kollegii, Nr. 2 für Martin Lull, dutch 1— auf Rit⸗ eber, Aufgebot des auf den Namen des Fräuleins Anna bei den genannten Liquidatoren zu melden. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) 8 b Der Eigenthümer Georg Carbiener zu olsheim, effentli he Zus ellung. Leihhaussachen zu Braunschweig, Klägers, tergutsbesitzer von Zitzewitz zu Bornzin über⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. agemann zu Havirbeck über den — von 600 ℳ Kreuzburg, den 19. Juni 1882. Druck: W. Elaner vertreten durch Rechtzanwalt Wündisch in Zabern, Die Wittwe Maria Korte zu Basbeck, vertreten wider 1 tragen, eingetragene Kapital von 450 ℳ autenden Sparkassenbuches der Sparkasse des Kreises önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 3 Vier Beil klagt gegen den Diebolt Carbiener, früher Ackerer durch den Rechtsanwalt Nagel zu Stade, klagt gegen den Kothsassen Heinrich Kollemann in Vallstedt, für kraftlos erklärt werden. Münster Nr. 3438 beantragt. Dasselbe ist angeblich chik. ier Bei agen in Prinzheim, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus den Arbeiter Wilhelm Korte aus Basbeck, dessen Beklagten, Von Rechts Wegen. verloren gegangen v11“ 8 baaren Darlehen und . ihn Aesh Vorschüssen, setioer Aufenthalt unbekannt ist, aus einem zwischen 8 wegen Hvpothekkapitals und Zinsen. 8 Junghans. Verurt er Klägerin und dem Beklagten abgeschlossenen wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ l — —
Ja
mit dem Antrage au eilung des agten