mittags 11 Uhr,“ anberaumt. sin 8 schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift
Die Submissionsbedingungen können ebendaselbst
Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Obligationen der Caisse des Proprié- 3 Darlehne auf Hypotheken
Grundbesitz in Brüssel, Antwerpen,
Eisenbahn⸗Obligationen.
Ankauf von Leibrenten Ankauf von zeitwierigen Annuitäten. Beangquier⸗Guthaben bei der Société
Tratten und Rimessen 8
Gestundete Prämien der
Submission auf die Lieferung von ca. 50 cbm] Bedingungen und Zeichnung kiefernen Bohlen und ca. 41 chw kiefernen Balken zu
Brücken. Der Termin ist auf „den 1. Juli, Vor⸗ Die Offerten sind
versehen, portofrei an unsere Registratur einzureichen.
eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 9,60 ℳ in baar von derselben bezogen werden. Halberstadt, den 13. Juni 1882. Königliches
Die Herstellung. Unterhaltung und spätere Wieder⸗ beseitigung der zum Ueberbau der Elbbrücke bei Wittenberge erforderlichen hölzernen Montirungs⸗ gerüste für 12 Oeffnungen von 55 m resp. 41 m Spannmeite, sowie die Vorhaltung sämmtlicher dazu erforderlichen Materialien soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten⸗Formulare mit
können gegen Ein⸗ sendung von 1,50 ℳ vom diesseitigen bautechnischen Büreau bezogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf die Montirungs⸗ gerüste für die Elbbrücke bei Wittenberge“ bis zum 4. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, versiegelt an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg einzureichen, in deren Geschäftslokal die Oeffnung der Offerten an dem bezeichneten Termine stattfindet. Magdeburg, den 17. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Das Kreisphysikat in Neumünster, Kreis Kiel, ist vakant. fer⸗ aus der Staatskasse 900 ℳ ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungsgesuche sind unter Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 9. Juni 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
8
[28196]
er Boyal Belg
Bilanz
“
am 31. Dezember 1881.
(Erstes Jahr der dreijährigen Periode 1881—18.
ℳ ₰ 2,040,000 — 496,214 94 95,657 76 166,581 60 1,813,348 10 6,738 06
3,140 88 % 1,230,848 94,972 89
516,281 60 272,988 — 32,000 —- 22,620 81 12,579 22 178,70008
22,143
Activa. Statutenmäßige Haftung der Aktionäre W 14“”“; Aktien der Nationalbank. ““ Aktien der Société Générale
Oesterreichische Loose de “
taires. E6
Bloßes Eigenthum...
Mara Grundbesitz in Berlin..
ensfnas⸗ 111“ Kassenbestand. e“ Flennceh in laufender Rechnung. Portefeuille (Lebens⸗Versicherungs⸗ Branche) Portefeuille Branche)
8 19,501 SGg Darlehne auf Policen “ 340,038/ 23 Fällige noch nicht erhobene Zinsen 52,182/ 12 Lebens⸗Ver⸗ 94,173 19
sicherungs⸗Branche .
Der Verwaltungsrath. A. Dumon. I11883
Der General⸗Bevollmächtigte für
Passiva.
bbb1111“ Statutenmäßige Kapitalreservpe.. e1“”“ “ adenreserve. 11““ Sr Versicherten zu Gute kommender Gewinnantheil. Prämien⸗Uebertrag... Vorsichtsreservre. “ Eventuelle reservirte Gewinn⸗ antheile . ö Schadenreserve. Prämien⸗Uebertrag. Industrielle Conti. Zu zahlende Obligationen. . . Aktionäre (noch nicht erhobene Zinsen 55“ Aktionäre (Zinsen pro 1881) . . Tantièmen, Verwaltungsrath, Direk⸗ tion und Commissaire....
Lebens⸗ ranche
B
168,004 38
56,502,11 107,794 93 52,54759 143,187 66 22,28571
Branche.
Unfall⸗
14,400 — 6,800
1A4“ Saldo des Gewinn⸗Ueberschusses 5,964 06 (Unfall⸗Versicherungs⸗ 5
“ IHI. Adan.
Preußen.
Herrmann Schlesinger.
Stand des preußischen Geschäftes am 31. Dezember 1881.
2696 Verträge für
„ Lebensfall⸗ Versicherungen
„ Unfall⸗ Versicherungen „ „ Leibrenten⸗ 1 Versicherungen „ 776. 2
Todesfall⸗Versicherungen 2¹ ℳ 4,850,182. 76
34,550. —. 723,102.
Für erbefälle wurden im Jahre 1881 bezahlt v 28 ℳ 111,036. Für fällige Lebensfall⸗Versicherung. „ 6,300. Für Unfall⸗Entschädigungen 8 2,394. An Prämien wurden vereinnahmt „ 157,979.
“ “
3,305 60
Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 20. Juni 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Zur Wiederbesetzung der erledigten Physikats⸗ stelle des Kreises Erkelenz, mit welcher ein Dienst⸗ einkommen von 900 ℳ verbunden ist, fordern wir die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflek⸗ tiren, hiermit auf, sich binnen 6 Wochen unter Vor⸗ legung der Qualifikationspapiere schriftlich bei uns zu melden. Aachen, den 15. Juni 1882. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern. von der Mosel.
Zum 1. Oktober d. Jahres ist an der hiesigen Technischen Hochschule die Stelle eines Samm⸗ lungsdieners mit 1050 ℳ jährlichem Einkommen wieder zu besetzen. Civilversorgungsberechtigte Per⸗ sonen wollen sich unter Einreichung ihrer bisherigen Dienstzeugnisse und eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes beim Unterzeichneten zu dieser Stelle, welche Anstelligkeit und Handgeschicklichkeit erfordert, melden. Aachen, den 17. Juni 1882. Der Rektor der Königl. Technischen Hochschule: v. Gizycki.
2 8 1 “ [28232] Magdeburger Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des §. 11 unseres Gesellschafts⸗ Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath unserer Ge⸗ sellschaft nach den in der Generalversammlung vom 2. Juni c. 5 .aas gegenwärtig aus olgenden Mitgliedern besteht: n Tene und Major a. D. Carl Schrader, Vorsitzender, 3 Commerzien⸗Rath Bernhard Freise, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 5 3 Stadtrath August Kalkow, kontrolirendes Mit⸗ glied des Verwaltungsraths, Fabrikant Carl Gärtner, Direktor Thomas Golden, Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. Kleffel, Direktor E. F. Miethke, Kaufmann Frauz Overlach, General⸗Direktor der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Rob. Tschmarke Magdeburg, den 20. Juni 1882. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Für den Der Verwaltungsrath: General⸗Direktor: August Kalkow. Fr. Koch.
8
[14506] Saison⸗Beginn 1. Mai.
matismus und Frauenleiden. Nur das
Bad Neuenahr.
Alkalis 1 en im romantischen Ahrthale zwischen Bonn und Coblenz. zü chronischen L“ und .“ Diabetes mel, Gries, Stein, Gicht, Rheu⸗ Kurhotel steht mit den Bädern in direkter Verbindung. — Mineralwasser, Pastillen und Sprudelsalz durch die Direktion und die Niederlagen zu beziehen. — Näheres durch den angestellten Badearzt Dr. Münzel und die Aerzte A. Schmidt, Teschemacher und Unschuld, sowie durch den Direktor A. Lenné.
Eisenbahn⸗ Station. Spezisikum bei⸗
Dr. Feltgen, Rich. Schmitz,
„Dres
besprechungen
Das „Dresdner Journal“ eignet sich
Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind. Asertionsgebühren pro Zeile auf 50 ₰ festgestellt.
können. Dresden, im Juni 1882.
vSI
duer
Verantwortliche Redaktion: Ober⸗Redacteur Rudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck. h
Abonnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächsischen Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise b (tal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. . Das „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik ‚Zeitungsschau⸗ regelmäßige Be⸗ Isprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus⸗ lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. . Fex Bete
Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ Aliche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während zes in seinen Lokal⸗ . Dresdner Kunsttreiben ng der Musik und der bildenden Künste, sowie die vaterländische Industrie besonders im Auge be zält. “ 1 Lü 1“ Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die (Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte (Schluß⸗ Acourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. laf laussichten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt. seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Be hörden, die im
Königl. Expedition des
Journal.“
von 4 ℳ 50 ₰ pro Quar⸗†
Die muthmaßlichen Wetter⸗
Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 ₰ für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die In⸗
Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren;
„Dresdner Journals.“
☛
—‿
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Die Ausführung der Bauarbeiten und Materiallieferung zur Erweiterung der Eisenbahnbrücke über den Kuh⸗
graben bei Bahnhof Pasewalk soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum Submissionstermine am Dienstag, den 27. Juni er, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. Zeichnung, Bedingungen und Offertenformular liegen während der Dienststunden von 8 Uhr Vm. bis 3 Uhr Nm. in unserem Bureau hierselbst, Lindenstraße Nr. 19, sowie bei dem Bahn⸗ meister Lentz in Pasewalk zur Einsicht aus, auch önnen Bedingungen nebst Offertenformular von dem Bureau⸗Vorsteher Hintz hierselbst gegen vor⸗ erige Einsendung von 1 ℳ und des Postbestell⸗ geldes von 5 ₰ bezogen werden. Stettin, den 8. Juni 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt Stettin⸗Stralsund.
Submission auf Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Arbeiten. Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Arbeiten
poon Stat. 525 bis Stat. 538 + 60 der Neubau⸗
8
128233]1 Achte Bilanz der „VESTA“,
per 31. Dezember 1881.
Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit zu Po
Activa. Cassa⸗Bestand .. Sola⸗Wechsel. Platz⸗Wechsel ö““ 180 000 ℳ 4 % neue Pos. Pfandbr. zum Curse v. 8““ Cautions⸗Effecten. h“ Guthaben bei den Agenturen u. sonstigen Debitoren C Rückversicherungs⸗Reserven... ““ Mobilien u. Bibliothek nach Abschreibung von 5 % Drucksachen, Agenturschilder nach Abschreibung von Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Organisation aus 1874 bis Gewinn aus 1881
1880.
12 947 93
343 763/30
180 540 — V
Certificat⸗Zinsen. Cautions⸗Conto
35 556 60 67 595 —283 691 60 kEE
V 9 331 82 10 013 15
’
5453/73 VWI1I1“ 3 140 88]⁄ 413 39209 28752
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1881.
Passiva. Gründungsfonds. 1u“ Beitrags⸗Uleberträge pro Beitrags⸗Reserve pro 1882 Schaden⸗Reserve pro 1882 Unbehobene Arzt⸗Honorare
ℳ ₰
76 047 55 80 470 11
556 517 66 6 656,—
10 480 13
2 209 50 8 270 63
Gewinne. 1 Versicherungsbeiträge incl. des aus dem Vorjahre übernommenen Beitragsübertrages..
4ν 2 364 165 96 V
„% 3
Verluste. Zahlungen für Sterbefälle Beitrags⸗Ueberträge pro 1882
7
ℳ 76 047
8 70 65323
1N702
72 144—
Beilage
nzeiger und Königlich
8
Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 22. Juni
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
u. dergl.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Karl Johann Friedrich Noack aus Brusen⸗ dorf bei Mittenwalde, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Brandstiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß Alt⸗Moabit Nr. 11/12 abzuliefern. Berlin, den 17. Juni 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gericht II. Beschreibung: Alter 50 Jahre, Größe 5 Fuß 8 Zoll, Statur kräftig, Haare hellblond, Stirn hoch, Bart hellblonder Backenbart, Augen⸗ brauen hellblond, Nase stumpf, Zähne gesund, Gesicht rund und aufgedunsen, Kleidung hellgraues Jaquet und hellgraue Beinkleider. Besondere Kenn⸗ zeichen: leidet an einem chronischen Fußübel.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der vom Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 83 zu Berlin gegen den Tapezier Stanislaus Guttmayer wegen Diebstahls in den Akten gegen Guttmayer (J. IIa. 135/82. — G. 288/82) unter dem 8. Februar 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 1 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte I.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kommis Otto Beyper aus Gr. Neuendorf, in Berlin auf⸗ haltsam gewesen, wegen Theilnahme am betrüglichen Bankerott unter dem 3. Februar 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 8. Juni 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 6
[28198] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schuhmachergesellen August Wagner von Hassenberg, Herzogthum Koburg⸗Gotha, welcher fluͤchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Neresheim abzuliefern.
Bemerkt wird, daß derselbe im Betretungsfalle sich als Karl Keglmaier, Bierbrauer von Oberschön⸗ feld, ausgeben wird.
Neresheim, den 19. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Wurst, stv. A. R.
Beschreibung; Alter 25 Jahre, Statur schlank, Haare schwarz, Augenbrauen schwarz, Sprache nord⸗ deutsch, Kleidung: trägt schwarzen Tuchrock und schwarze Weste und als Kopfbedeckung eine seidene schwarze Mütze.
Der hinter dem Küfer Georg Reiter aus Heid⸗ hausen bei München am 19. September 1881 er⸗ lassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 18. Juni 1882. Königliche Staats⸗ anwaltschaft. von Ditfurth.
[28098] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der durch die Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Friedland bei Waldenburg unterm 7. Juni 1879 hinter den Postgehülfen Max Geier von hier, wel⸗ cher der Unterschlagung von in amtlicher Eigenschaft erhaltener bedeutender Summen beschuldigt ist, er⸗ lassene Steckbrief, wird hiermit erneuert.
Friedland bei Waldenburg., den 9. Juni 1882.
Koönigliches Amtsgericht.
[28124]
Der unterm 19. Mai d. J gegen den Maurer Friedrich Ernst von Roda aus Pößneck erlassene Steckbrief hat sich durch dessen Ergreifung erledigt.
Rudolstadt, den 19. Juni 1882.
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner.
Eubhastationen, Aufgebote, Von ladungen u. dergl.
Verkaufsanzeige
1 1
[28162]
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. V
rische, Pfand⸗ sondere auch S
obigen Termine
solcher Rechte i verlustig erklärt Osnabrück, Königlich
[28143]
Auf Antrag
gehörige, Spezialkonkurs
fordert,
anberaumten Au bei Vermeidung und des pfandfr
Vertreters. Termin wird auf
Diensta
vor dem unterze
können
diesem Termin
zum
E. Böhter
Gerichtsschrei
zu Neu⸗Colonie treten durch den gegen ihren Ehe
des Unterhalts 711 I. 1. 2. 2 zwischen den Pa
Theil zu erklä
mündlichen Ver
Graudenz auf
mit der Aufford richte zugelassene
Nachstehender
[28175]
seine Ehefrau Li
Eigenthums.⸗, Näaͤher⸗,
aben vermeinen,
gründenden Urkunden
Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige. auf Grund eines vollstreckbaren
über das dem Anbauer Carl Heinrich Boldt in Grömitz daselbst belegene Gewese cum pert. der welche Ansprüche dinglicher Art Boldt, sowie wegen rückständiger Zinsen protokol⸗ lirter Kapitalien, allein die wegen ihrer eingetragenen men, glauben erheben solche Ansprüche spätestens Dienstag, den 1.
und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen
die Verkaufsbedingungen eingesehen werden. .8 Spezialkonkursverwalter ist der Landmann in Grömitz ernannt. Neustadt, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
18178] Oeffentliche Zustellung.
Die Einwohnerfrau Justine Erdmann,
trennen, den Beklagten Folgen festzusetzen, zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den 17. November 1882, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 12. Juni 1882.
Gerichtsschreiber des Königlichen
des Technikers Stöber hieselbst, Kläͤgers,
lehnrechtliche, fideikommissa⸗
und andere dingliche Rechte, insbe⸗ ervituten und Realberechtigungen zu werden aufgefordert, selbige im unter Vorlegung der dieselben be⸗ anzumelden, widrigenfalls sie m Verhältniß zum neuen Erwerber
den 14. Juni 1882. es Amtsgericht, Abtheilung II. Vezin.
fa gr
eines protokollirten Gläubigers und
Schuldtitels wird [2
erkannt und werden
daher Alle, gegen den ꝛc. eh protokollirten Gläubiger vo Forderungen ausgenom⸗ zu können, hierdurch aufge⸗ in dem auf August, 11 Uhr, ufgebotstermin hierselbst anzumelden, des Ausschlusses von dieser Masse eien Verkaufs des qu. Grundstücks,
ge
wi
Verkauf des gedachten Geweses
g, den 15. August, 11 Uhr,
ichneten Amtsgericht anberaumt und d 14 Tage vor in der hiesigen Gerichtsschreiberei
gez. Müller. 66.. Veröffentlicht: Michelsen, ber des Königlichen Amtsgerichts.
G
geb. Lange, bei Gruczno, Kreis Schwetz, ver⸗ Justiz⸗Rath Apel in Schwetz, klagt
Aufenthaltes, wegen Versagung und böslicher Verlassung (§§. 677, R.). Sie wird beantragen, das rteien bestehende Band der Ehe zu für den allein schuldigen und die vermögensrechtlichen und ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die
ren
El — Mittags 12 Uhr, erung, einen bei dem gedachten Ge⸗
n Anwalt zu bestellen. W
1u
Idrkowski,
Landgerichts.
Auszug:
„Ladung an Seiten
wider 11“
na, geb. Wienecke, Aufenthalt un⸗
bekannt, Beklagte, wegen . Ehescheidung.
welche jene
“ ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunde pätes
vor dem unterzeichneten Gerichte werden. geb
Königlichen Oberlandesgerich alle Diejenigen, welche aus
an die
spätestens Morgens 12 Uhr, Zimmer 14
ihrer Ansprüche an die gedach gehen, letztere dem
die Wittwe tragene Altentheil, sowie über Grundstück in Abtheilung III. unter Wittwe Putzig, Catharina, geb. No Post von 200 Th
[28170]
Görbitz, Marianne Theodora Sophia, geb. lichten Semler. Martin Ludwig Hans Georg Hermann Wilms, Carl Wilms, Matthias Wilhelm Carl Emil Wilms,
Behrens als Erben von Johann 1. geb.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Su hastationen, Aufgebote, Vorladungen
5. Industrielle Etablissements, und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. Familien Nachelcbten.]
Fabriken
In der Börsen- beilage.
Auf Antrag
Hypothek in Anspruch nehmen,
tens in dem auf
Freitag, den 29. Pehepser . Jh., Vormittags 10 Uhr,
Ils die Urkunde für kraftlos erklärt und das ossat im Oerliughausen, 17. Juni 1882. Fürstliches Amtsgericht. gez Führer. Beglaubigt:
“ Feyen, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
8167]
Aufgebot. Auf 9
Antrag der Herren Vorstandsbeamten
der Amtsführung
emaligen Amtsgerichts⸗Sekretärs Husemeyer, hier, von demselben baar bestellte Amtskaution aufgefordert, solche 23. August d. J., anberaumten Auf⸗ ,„ widrigenfalls sie te Kaution verlustig Husemeyer zurückgegeben werden wegen ihrer Ansprüche nur an den Husemeyer persönlich werden
n 150 ℳ Ansprüche machen, in dem auf den
botstermine bei uns anzumelden
rd und sie sich halten können. Hoerde, den 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Kpasst.
— Verkündet
am 13. Juni 1882. gez. Müller,
b Gerichtsschreiber. 8 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer
Grundstücks Groß⸗Podel Nr. 1, Daske und Kieper, erkennt das Königliche Amtsgericht
Pom.
Das Dokument roß⸗Podel
durch den Amtsrichter Rothenberg für Recht:
Nr. 1 Abtheilung II. unter Nr.
Putzig, Catharina,
die
egt.
( Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Marximilian Hermann Carl Adolph
isabeth Christiane Wilhelmine, verw. Suchy,
Behrens, des
ittwe,
Georg Nicolaus
daß Alle, welche an den 30. März 1882 Catharina Sophia, geb. Behrens, Nicolaus Schümann
Nachlaß der
hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, 10. Oktober 1882, 10 Uhr V.⸗M.,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Zimmer anzumelden — und zwar Auswärtige eines hiesigen Neesabe⸗ .
Amtsgericht, I unter epeag. mächtigten — bei Strafe des Ausschlu
Dammthorstraße 10,
es. 8
des Colon Drawe werden daher Alle.
bem ur anberaumten Auf⸗ otstermine so gewiß anzumelden, als widrigen⸗
ypothekenbuche gelöscht werden soll.
ts zu Hamm werden
zu Lauenburg
über das auf dem Grundstücke 6 für geb. Nottke, einge⸗ auf demselben Nr. 1 für die ttke, eingetragene alern wird für kraftlos erklärt und 1 die Kosten des Verfahrens den Antragstellern auf⸗ mann, den Einwohner Johann Erd⸗ erl mann, unbekannten
Adolph Wilhelm Wilms, Lucia Wilms, verehe⸗ Wilhelm Wilms, August Matthias
a Catharina Sophia, Schümann vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Antoine⸗Feill und Dr. O. Hübener, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: hieselbst verstorbenen Johanna des Georg Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen,
nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
R
Das Sparkassenbuch
auf⸗ kasse Nr. 4967, am 19. N
ovember 1877 tung zu Zölling ausgestellt, ist dem Stiftung verloren gegangen. wird zufolge Antrages des In⸗ im Termine am 26. Januar 1883, Vorm. sich zu melden und sein Anrecht widrigenfalls das Buch für kraftlos dem Verlierer ein tigt werden soll. Freistadt, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 128185] mn Namen des Königs! Auf den Antrag der Silla Hansen, zu Schottenburg erkennt das Amtsgericht zu Leck durch den für Recht:
11 Uhr,
u1
des
des
stian Hansen Völkers in Stadum als und Johann Lorenzen auf unter dem 4. April 1871
Ueberlassunzskontrakt über
platz und 8 Demath Acker, sowie 4 9½ Wiesenländereien und etwas Heideland kraftlos erklärt und die von der
beglaubigte Abschrift zur Urschrift erhoben. . R
Leck, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Verkündet 8 am 30. Mai 1882. Referendar v. Kurzetkowski, Gerichtsschreiber. 8 Im Namen des Königs! 2 Antrag des Rechtsanwalts Schülke,
[28180]
des
Auf den in Rodzonne, eingetragenen Rodzonne, Blatt 1 der Grundbuchbezeichnung
erkennt das Königliche
Sämmtliche Rechte Polnisch Rodzonne, Blatt 1, Nr. 6 für die Zeit vom dahin 1868 eingetragene, Juni 1866 näher bezeichnete Pacht⸗ Vorkaufsrecht des Rentiers Behrend Rodzonne, werden ausgeschlossen.“ 3 Von Rechts Wegen. gez. Lemcke.
Abtheilung
mit beglaubigt. Loebau W./ Pr., den 14. Juni 1882 Falkenberg,
[28184] Im Namen des
’1 Königs! Auf Antrag des Kötters
geb. Joseph das Königliche Amtsgericht zu Dorsten für Recht: Die unbekannten Prätendenten Grundbuche von Marl Band 1.
an der am Wilhelm Kerseböhmer, genannt
aus der Urkunde vom 9. März 1863 genen Abfindung von
und gelöscht werden. Dorsten, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. [28181] Im Namen des Königs!
Hypotheken⸗Dokuments, erkennt
der hiesigen städtischen Spar⸗ über 9 ℳ 1 ₰ lautend, auf die Victor von Lützow'sche Stif⸗ endanten der . re Ein jeder, welcher an diesem Sparkassenbuche ein Anrecht zu haben glaubt, Stiftungs⸗Kuratoriums aufgefordert, bei unterzeichnetem Gericht spätestens
nachzuweisen, r erklärt, und neues an dessen Stelle ausgefer⸗
Maria Lorenzen, geb. Königliche Amtsrichter Jürgensen Der zwischen der Nachlaßmasse des wailand Chri⸗ Verkäuferin Schottenburg als Käufer abgeschlossene Kauf⸗ und kt ein in Stadum belegenes Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude nebst Begräbniß⸗ Demath wird für ftl 1 Antragstellerin ein⸗ gelieferte, aus dem Kontraktenprotokoll entnommene
— en 2 a. als Bevollmächtigter des Gutsbesitzers August Krupp Eigenthümers von
Amtsgericht zu Loebau W. Pr. durch den Amtsrichter Lemcke für Recht: auf das im Grundbuche von
II.
n 13. Mai 1866 bis im Pachtvertrage vom und t in
Die Richtigkeit vorstehender Abschrift wird hier⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kerseböhmer, genannt Hoppmann, in Drewer, Amt Marl, erkennt
im
Blatt 223 Abtheilung III. Nr. 4 für den Minorennen oppmann, eingetra⸗ 29 Thlr. 10 Sgr. werden mit ihren Ansprüchen an die aufgebotene Post ausgeschlossen und soll die Post im Grundbuche
In Sachen. betreffend das Aufgebot des Hasse'schen
556 517 66 ö g. B 6 656— In Sachen der Sparkasse der Stadt Osnabrück, 7 780 51 Glaubigerin, gegen den Backamtsmeister Joh⸗. 3 408 74 Friedr. Heißenberg daselbst, Schuldner, sollen die 20 618 12 dem letzteren gehörigen Immobilien, als:
7 347 30 1) das an hiesiger Bierstraße sub Nr. 19 belegene 28 873 06 Wohnhaus mit Stall und Holzschauer 13 027,50 Nutzungswerth 480 ℳ Kartenblatt 62, Parzelle 78/15 Flurbuchs, Größe 2 Ar
3 Qu.⸗M.,
2) die sonstigen unter Artikel Nr. 91 der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle von Osnabrück verzeichneten Grundstücke, als:
arzelle 185/81,
Kartenblatt 165, Kartenblatt 166, Parzelle 393/150, arzelle 108/1,
7 Hamburg, den 8. Juni 1882. 8 — Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VNI.
Zur Beglaubigung:
An Herzogliches Landgericht, III. Citinerhper jeselbst. Kläger ladet die Beklagte zu dem, behuf Ab⸗ durch den Amtsrichter Junghans leistung des dem Kläger durch Urtheil Herzog⸗ Romberg. Dr., 8 dhichaeis eeen eri 5 lichen Landgerichts Braunschweig vom 28. pril c. SGerrichts⸗Sekretär. daß das Dokument über einen für die verwittwete nachgelassenen Eides, anzuberaumenden Termine 86 2 Ackerbürger Hasse, Marie Christliebe, geb. Schwichten⸗ vied vit dete chet Fen desct. Bfannsagege 8 [28176] 8 berg, auf n Feenefffc zu Stolp * Band 3, . em V „daß Termin zur Ableistun il v si ei ’ btheil 3., Nr. 16, aus der — — b eft urch Ausschlußurtheil vom 15. Juni 1882 sind Theil 1, Nr. 30, Abtheilung 3, Nr. 16, au des nach dem Urtheile vom 28. April cr. dem Kläger .-e. eeesercbenl dee. über 15 000 ℳ be Schuldurkunde vom 7. Juli 1871 eingetragene For⸗ auferlegten 868 üuf Saeieg b 3000 ℳ für den Kaufmann Emil Vausch zu Stettin, derung von 3000 ℳ für kraftlos erklaͤrt wird. 8 en . en8,z6 3 ** Abtheilung III. Nr. 12 und 13 des Grundbucge — Junghanus. vor der III. Civilkammer Herzoglichen Landgerichts von Grünhof, Band VIII. Seite 449 Nr. 331 für 1 2 v
s 3 8 ZFo kraftlos erklärt. — 8 hifselbft, ansteht, der Beklagten damit öffentlich zu- Etettin, den 15. Juni 1882. 8 In der Seraflet⸗
43 86479 Kartenblatt 172, znreI
3 140 88 e 172, b 8898 und Braunschweig, 5 n ö Königliches Amtsgericht. we Sobagn —— drotte &ꝙ 882. .
2100 70 artenblatt 172, Parzelle 22 Der Gerichtsschreiber Herzogliche ichts: 8 en Verletzunf örp
m Wmerme r-3 u.⸗M. und heaüehäsasn vBeche⸗ a xeüne wird, da der 86h la he wegen des Vergehens
strecke Erfurt⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen mit rot. 62 000 chm Bodenbewegung sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten mit bezüglicher Aufschrift versehen, sind bis zum 1. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ seern frankirt einzureichen; die Eröffnung der⸗
Beitrags⸗Reserve pro 1882 Schaden⸗Reserve pro 1882 ö28 Reserve in Rückversicherung aus 1880 . 9 -331 82 Beiträge für Rückversicherungen... 8437 54 Zahlungen für Reserven.. . 1 079 32 Arzt⸗Honorare .. .. 1 1 5 Abschluß⸗ und Incasso⸗Provisionen. vezh V11““ ““ Gebalte, Porto, Telegramme und Insertionen der Inspektoren und Generalagenten . . . . . wee; Mobilien 5 %. 1] . 8 . . Abschreibungen Drucksachen u. Schilder 33 ½ % . unsichere Forderungen.. ..
Central⸗Verwaltungskosten*). . “ 111521“*
hö1ö14““ Beitrags⸗Reserve aus 1870.ů. .. Schaden⸗Reserve aus 1880 . Reserve in Rückversicherung pro 1882.
“
4 796, 10] 368 962 06 403 464 30 21 250⸗
auf Antrag des Ackerbürgers Franz Wied nhöft zu Stolpx 8 das eens⸗ Amtsgericht zu Stolp 8
egh „ Gewinn an Pfandbriefen 1.““ „ 11 Feönn Eae Verjährte Coupons vom Jahre 1877 Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnungen 8 1.““ und Massenberechnungen liegen auf hiesigem Ab⸗ theilungsbureau zur Einsicht aus, auch können erstere gegen Franco⸗Einsendung von 2 ℳ von dort bezogen ”Eatl, den J17. Jomn 1882 uhl, den 17. Juni . 8 Der Abtheilungs⸗Baumeister: 8 * Richard.
12 393,32 30 636,24 2=
2 726 87
43 029,56
“
6 701,67
5132105 70
Für die Rekonstruktion der Pfeiler der Witten⸗ berger Elbbrücke soll, in 2 Loosen getrennt, die Lie⸗ ferung von rot. 41 chm Granitsteinquadern und 99 chm Sandsteinquadern vergeben werden. Reflek⸗ tanten werden ersucht, bis zum 4. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Werk⸗ steinen für die Elbbrücke“ der Unterzeichneten, von welcher auch die Submissionsbedingungen gegen Ein⸗ zahlung von 1 ℳ zu beziehen sind, einzureichen. Wittenberge, den 19. Junt 1882. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗Inspektion M.⸗W. Sachse.
8 1
Posen, den 1. Januar „VESTA“, Lebensversicherungs-Bank aurf Gegenseitigkeit. 1114“ *) 1) Gehälter und sonstige Remune⸗ Der Gencral⸗Director: Der technische Director: b ankbuchhalter rationen.. . “ Schultz. Dr. Kusztelan. I Rechter.
2) Insertionen, Porto, Telegr., “ 1b — 1 Fäütenn Des Peemvasuanaehath Die Uebereinstimmung mit den Büchern der 2 Gesellschaft bescheinigt 8
— Heizung Hippolyt von Turno. gewagbenert.
S eaeeeee Dr. Koehler. Dr. W. von Lebinski. 3 : 4) Diverse kleine Unkosten incl. dochberger. Dr. von Broekere * Die Revisions e— .Pr. Jielewich. 8
1 Bekanntmachung. Auf Antrag des Major von Voigt zu Stettin ist durch Ausschlußurtheil vom 7. Juni cr. der Depo⸗ sitenschein des Königl. Hauptsteuer⸗Amts zu Frank⸗ furt a. O. vom 17. Januar 1880 über 20 Kreis⸗ obligationen des Colberg⸗Cösliner Kreises I. Emission zu 4½ % à 500 ℳ (litt. B. 60 — 80) im Ganzen üͤber 10,000 ℳ für kraftlos erklärt. Frankfurt a. O., den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
8
BE1 28 . zur Gesammtgröße von 46 Ar 80 2 8 mit einem Reinertrage von 3,64 Thlr., L x- gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs zwangsweise in dem auf [28168] verurtheilt ist, auf Grund der §§. 480, 325, 3 6 der Mittwach, den 20. September 1882, Oerlinghausen. Auf das Drawe'sche Colonat Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschul⸗ Morgens 10 Uhr, Nr. 4 zu Mackenbruch ist am 29. Dezember 1837 digten getroffenen Geldstrafe und der Kosten des vor unterzeichneter Gerichtsabtheilung, Zimmer dritten Orts für den verstorbenen Bauerrichter Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Nr. 18 im Justizgebäude parterre, angesetzten Ter⸗ Kopp daselbst ein Darlehn von 200 Thalern einge⸗ Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. mine versteigert werden. tragen. Dieses Darlehn ist bescheinigtermaßen am Metz, den 10. Juni 1882. L“ Kaufliebhaber werden hierzu geladen. 1. April 1874 zurückbezahlt, die darüber ausgestellte Kaiserliches Landgericht. Die Verkaufsbedingungen liegen 10 Tage vor dem Hppotheken⸗Urkunde aber perloren gegangen, so daß Strafkammer. Termine in der Gerichtsschreiberei aus. eine löschungsfähige Quittung nicht beigebracht Unterschriften.) Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien! werden kann.
Notatriatsgebühren ... Emil von Czarlinski. W. Jerzykiewicz.