b 8 8 — — — I gvewe [26314] 6000 Wandungsbürste 8 vb“ v“ v“ “ [28321] Au f gebot. EeE ec 1“ Letztes bezüÜcl. . Stelle sollen in öffentticher — Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ 12981 13013 13068 13088 13138 13293 13377 13543 13608 13724 13851 14011 14081 14089 14122 Auf Antrag der Besitzer der belasteten Immobilien werden alle Diejenigen, welche aus den nach⸗ S. Antragsteller. . Datum. irir Hyp.⸗Buche. „ am 26. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, 28104] Gesellschaft 13898 18171 1383: 13347 18779 18425 14438 14482 14820 14618 1482) 19692 187822 18089 18888 verzeichneten Hypothekenbuchseinträgen für sich Rechte ableiten zu können glauben, aufgefordert, solche b 1 —— 5 n . jim diesseitigen Bureau vergeben werden und sind die „„„Gesellsschaft. 2337 15928 15737 15770 15796 13846 15854 15999 16048 19089 16123 16135 16186 16234 innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Termine vom 55 von Insitz des Peter Knöttel, 27. Novbr. 1824, Soandeema 1. Offerten bis dabin einzureschen 8½ en 8. Generalrersammlung vom 9 v,;39 18. 17147 17207 17279 17339 17347 17507 17634 17759 17760 17941 17954 4 Mittwoch, den 17. Januar 1883, 86 Peter herlinceon da, Sustb, dingliche Rechte und ein Auszus 16. August 1848, Schönderling I. Keg fhenens m, Bepeam eingeseben Stomm⸗Aklien der⸗ veeineern Girenicehr eriite⸗ 19895 19240 19256 19359 192 2821 19863 18972 20283 36922 12169 29433 39782 19108 8 11““ Vorm. 9 Uhr, Z1q¹np“”“ Fr Johann und Christine Zwierlein 394. 398. bschriftlich bezogen à Probebürsten à 20*3 Ferrfebezjahe 1861 auf 1 % festgesetzt und wird mit -7 2 . llee 5 22148 22191 22359 22476 22478 22479 22554 vr. 1 . hbeleute, iis I 8 g. ℳ pro Aktie vom 1. Juli cr. 93 2235 22938 22 3236 232 1 3340: 33 23. 3425 2347 bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Forderungen und sonstigen 57 Michael Wirth und Mar. 62 Fl. Kaution der Anna Margareta 27. Februar 1843, Schönderling I. 1 x - eewen uö e Pfäligen B den 23635 23672 23835 24620 25036 25093 25295 2333⁸ 28639 23338 — 253887 29253 in Rechte für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. sgareta Seuffert, Ww., Schipper von Schmittrain, 621. 623. .“ Königliche Direktion der Muniti bri tigen 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen durch 27884 27922 27984 28478 28591 28986 29257 29643 29762 29835 29908 29909 29910 29912 29913 b 4 3 Dieselben, 127 Fl. Kapital der Margareta Vorn⸗15. Novbr. 1844, Dortselbst. , “ unitionsfabrik. a. unsere Haupt⸗Kasse hier, St Martin⸗ 29929 29930 29931 30099 30679 30770 30771 30845 31431 32086 32175 32577 32822 32823 32824 Letztes bezügl. Stelle . “ n“] Verloofung. straße Nr. 57, 32826 32995 32996 32997 33018 34383 34669 35551 35876 35877 35878 35879 35993 37031 37459 Datum. im Hyp.⸗Buche. Bonifaz Wiesner von da, x 8 Kr. Sefscheniag. des Philipp 9. August 1849, G I. [5 Zur Ausloosung der für b. das Bankhaus E. Bleichroeder in Berlin, 38008 3078, 0- .21e,39 8, 8270 ““ 1 — ’— enstein von Poppenhausen, 8 912. 24 das Jahr 1882 zur isa⸗ . acob 8 2 r. resp. 300 ℳ: „4 170 2 2. 24 747 Josef Kleinhenz von Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte des Peter,] 3. Februar 1825, Breitenbach 1. Sebastian Wirth von Wohnrecht des Johann Michael Reinhard 30. August 1834, Schönderling II. — “ lmortisa d. 8 8 Sö in Ham⸗ 863 1028 1125 1202 1270 1402 1444 lr. 1447 1534 e⸗; 1673 ““ 882, b 885 Breitenbach, Johann und Josef Kleinheinz, 40/49, Untergeiersnest, und Kaspar Hofstetter von Schönderling, 4238. 8 2 a. 4 ½ % Magdeburg⸗Halber⸗ urg,. 2493 2524 2845 2940 3078 3218 3269 3305 3341 3371 3375 3437 3512 3598 3668 3700 3867 3963 8 „Mitgenfeld I. 4. Lampert Manger von Wohnungsrecht des Johann Michael und 14. Dezbr. 1824, Schondra I. 257. —e sͤdter Eisenbahn⸗Priori⸗ e. die Norddeutsche Bank in Hamburg 6877 4841 449 4992 4695 4896 4898 5092 51738,9170 5738 5781 5700 3828 39676 5912 5997 6184 2 Derselbe, 255 Fl. Erbgeld des ledigen Peter 3. Februar 1825, dortselbst. Schondra der Axpollonie Markard, dann der Mar⸗ 8 täts⸗Obligationen nach dem Allerhöchsten Pri⸗ t. die Breslauer Discontobank Frieden⸗ 9224 6343 6411 6427 6400 6680 6859 6930 6988 7044 7145 7251 7428 7457 7490 7544 7761 7777 V dr.hen bs 8 1 “ ö“ ri- chal & Ce. in Beehaltar 8 7790 7797 7863 7944 8048 8123 8133 8189 8265 8322 8479 8591 8575 8583 8759 8996 9054 93984 3 Julie Schuhmann, Ww. Wohnungsrecht der ledigen Elisabet Knöttel, 5. Feörnar 1888, Ge I. 65. Vinzenz Schroll von 225 Fl. “ M. 2. April 1849, Schondra II. 720. b b. 4 ½ % desgl. desgl. nach dem Allerhöchsten Fegen Präsentation des Dividendenscheins Nr. 6 resp. 11079919732509 9726 3867 9971 882 9858 10133 10137 10186 10445 10556 10768 10825 10938 von da, 8 88— 8 Fʒ d li 1 artun von Schönder ing, 3 3 Privileagi ) 5. j 8 inscou vons Nr. 72 ter b b b 8 vo Aktien⸗ 8 5 — 1135 11416 11518 1 6 214 2 4 Georg Brand von da, 100 Fl. Erbgeld des landesabwesenden 8. Februar 1825, Breitenbach I. 78. ⸗ b18e Sin⸗ 959 J. Kapital 88 e des Johann 20. Oktober 1824, Singenrain I. 43. c. E“ resp. Böl gations. Inzaber vcgehe finesvont Aktien 12412 12613 12618 12687 12696 12899 13288 13458 13246 11880 11886 11809 “ V 1““ 166. 168. “ Martin Rosse von Schondra, Privilegium vom 12. Acril 1948. den Geldhetrag enthaltendes arithmetisch gebedreten 45697 16028 17182 18135 15704 18907 12228 19266 19340 19457 19976 20147 20999 21513 21559 5 Derselbe, Wohnungsrecht des Josef Brand, . Februar 1825, Breitenbach I. 163. Leopold Gerlach von da, 103 Fl. Kapital des Johann und der Eli⸗21. März 1826, Singenrain I. 145. cal. Cötben⸗Bernburger Eisenbahn⸗Aktie 8 Nummer⸗Verzeichnisses eingelöst. 21520 21523. 8 . 6 Heggrich Jehn 8 und des Witt⸗ 8. Februar 1825, Se gge. 1- sabet S Fmnesde von Geroda, “ haben wir Termin auf Vom 1. August cr. ab wird die Dividende resp. den 15. XS à -v 8* 8 8 390 944 1190 chuhmann, Ww. v. d., wers Kaspar Fischer, 8. 28 Egid Blum von da, Irnsitz der Katharina Blum, 3 Novbr. 1849, Singenrain I. 356. Mittwoch, den 12. Juli dieses Jahres, werden die Zinscoupons nur noch durch unsere Haupt⸗ Iahavern zum 2. Jannar hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapi b 7 Heinrich Jehn von da, ““ der Johann Jehnschen 29. Januar bJZ I. 80. Lerweld, Müller von Insitz mit Liegerstatt des Jacob Wiegand 22. Januar 1825, Speicherz I. 16. “ 8 1 8 indim “ “ “ 8 “ deneggedachten Kündigunggtage an auf unserer Kasse hierselbst, Vornfitkags hedichen 9 IEö exveSdehmam. Mehennns. Putungaecte der Eli-27. April 1826, Breitenbach J. 91. Sopei ber⸗. dun hoes de. trtet .. Ausgans mit Liegerstatt 12. Juni 1841, Speichers I. 99. baf raße Nr Zimmer Nr. 32 hierselbst, vegfeeante 1“ endenscheine werden den “ nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 2 bis Nr. 10 abet Weisenbach, des Valtin Hohmann, 359. vr v br;at. Posen, den 20. Juni 1882. n Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der 2 f Cou⸗ Kaspar 8 ihns Julie 80Fl. Voraus des Johann Georg Wittmann, 20. August 1830 1hGo I. Leo Elm und Ruppert 147 Fl. Kauf⸗ 8 Erbgeld der Pathachs Februar 1825, 8e 8 81g nchere uön, Felägeti s. ’“ NScseen. bond dec, Eintösungsvaluta in Abzug 8 “ Schuhmann, Ww., 11/4g. 8 von ! Albert zu Oedenburg in Niederösterreich, 31. dann G 9. Juni 2 11u““ ““ ie ni eingehenden andbriefe verjäh ißig IJ z ü Bontfos Schneides . d., 100 sr. Fögsgiuing der Jebann und 12. Novbr. 1838, Breitenbach I.172. Wirth von da, ert zu Oedenburg in öst Füshen 1. n. “ Mag ze gneo dan 8 Kreditvereins. 9 Pf fe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Elisabet Neuland Eheleute, 8 Johann Baptist Jung v.d. Wohn⸗ und Nutzungsrechte des Karl Junk 19. Februar 1834, Speicherz I. 311. G “ 3 8 8 1 8 J“ 8 Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbrief „ Kaspar. Josef Brand 50 Fl⸗Kautionskapital deslandesabwesenden 8. Novbr. 1845, Breitenbach!1.282. Ruppert Wirti von da, Dingliche Rechte der Kinder der Hyroni⸗28. Mai 1832, Speicherz I. 322. n L28444] vons und 3 sse auch mit der Post, aber frankirt eingefendets eeref 1hn en. von da, Josef Brand, Sohn des Andreas Brand, 1 mus Heurung Eheleute, Elisabeth, Jo⸗ 121 1 Nordhausen⸗ Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und 2 Gottfried Schwenzer v. d., freier Ein⸗ und Ausgang des Johann, 22. Dezbr. 1825, Breitenbach I. 487. hann Georg und Anna Elisabeth, 8 een . 1““ unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. 8 Johann und Johann Adam Schlereth, — 1 8 71 Egid Weber von Unter⸗ Wohnrecht des Gerson und Josef Strauß, 30. August 1837, Unterleichtersbach , öö11 Erfurter Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
Uhdam ö Ww. .““ Kapital des abwesenden Daniel16. Mai 1837, Brückenau I. 144. leichtersbach, 61A6“X“ 8 88 1 149, 8= Eisenbahn 3726 168 “ ö Nr. 166 890 1895 2303 2561 2835 3093 3172 3526 von rückenau, ar mann, 8 1 1 —0 0 1H 8 8 Je 20 Fl. Kapital der Ge chwi ter hae 1 Novbr. 82 „Unterleich ersba 1 8 vn 8 — “ gs 8 G N 2 Fen 5 8 2* 8 5122 55 6 5 3 6031 67 99 6972 7373 7746 8682 7 B. 50 . Betten des abwesenden Ber⸗ 20. Marz 1824, Brückenau I. 287. Johann Hergenröder v. d “ SeG Marantche. I. 271. Modlos 1 EEE E“ für die Stamm. Priorststs⸗Aktien 9964 “ 9107 9774 9787
.“ ne meling, 1 . 8 8 Katharina, Anna Marie, und Bernard bI Hreseacs: E pro ist auf 5 % oder 15 ℳ pro Aktie fest⸗ erie II. à Thlr. = 600 ℳ: Nr. 68 487 720 740 1376 1413 1444 1635 . Stadtgemeinde Brücke⸗Insitz der ledigen Franziska Müller, .April 1824, Brückenau I. 477. Hergenröder, 8 gesetzt und wird gegen Einlösung des Dividenden⸗ 2087 2120 2191 2515 2693 2765 2874 3075 3108 3168 3428 3463 3876 4238 4264 1““ 8928
Antragsteller. Zu amortisirender Eintrag.
— 1 ar Die am 1. Juli 1882 fälligen Zinsen unserer scheg N„ 9 ; 528 4572 475 n 59 5892q * 8 1 2 Ir 8 9 8 Isak Ka Septbr. 1832, Unterleichtersbach joritäts⸗Sprii SI scheins Nr. 2 Serie II. vom 1. Juli cr. ab aus⸗ 4528 4572 4759 4911 5196 5415 5422 5526 5809 58 34 622 . 3 8 709: nau, 3 Johann Baptist Hahn Wohnungsrecht des Jacob und Isak K. hn, e ekh ch Prioritäts Obligationen I., II., III. 8 1V. Emission gezahlt: 8 Eb“ 7157 7212 7390 7496 7582 7782 7799 7896 8275 8280 801 8228 636 8295 6885 8895 6893 8987 werden in der Zeit vom 1. Juli bis 1. August cr. 1) bei 1 Haupt⸗Kasse, z. Zt. Nordhäuser 9067 9119 9129 9225 9324 9376 9447 9691 9778 9957 10252 10523 10646 10984 11092 11117 11349
Johann Faßnacht in 19 sf 40 8 Fäufschtains en des. . Mai 1830, Brückenau II. 69. von da, Großbardorf, wiesenen Glaͤubiger er Nicolaus Wolf Nußbaum v. Unter⸗Insitz des Johann Michel Ender und sei⸗ 3. Juni 1834, Unterriedenberg I. ; 8 J zcesells 1 9 - Hensler'schen Konkursmasse) hiervon v— ner Geschwister, 2. “ Döneh. He hsss . . Bank hier, 1G 11511 11569 11759 11800 11930 12017 12066 12359 12377 12811 12901 13204 13634 13663 13696 von Kothen, 2 Fl. Kr. des Michae d d „ Hornung, geb. 1770, 90. 18914‿; F1“1““ 1u“ erlin, 2989 19815 15622 15645 5 5 9 41 16191 16212 16275 16317 16373 1641 3795 Wiesner von Güntersbach, 3 Fl. 38 Kr. als E1 88 8 E 1“ 1 8* 3) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig, 16862 16996 17078 17182 17183 17265 17510 17532 17578 17638 17759 17871 18036 183219 18525 des Kaspar Rausch und 4 FI. 7 Kr. Ferdinand Mager von Wohnungs⸗ und dingliche Rechte und ein 18. Januar 1825, Volkers I. 75/76. Fiie Schlenfenstrcheh sece 1 Se 4) bei der Schwarzburgischen Landesbank in 18641 18690 18703 18745 18831 18915 19019 19141 19201 19525 19759 19798. des Stefan Dernbach von Brückenau, ““ 8 Volkers, Auszug für Margareta Reinhard und Hauptkasse gegen Einlieferung der Coupons ezahlt Sondershausen. 1 „ „„Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 15 177 203 293 468 469 489 690 746 1158 Philipp Füglein in Bad Insitz der Margareta Richter, 22. Juni 1824, Brückenau II. 612. 1 den ledigen Michel Mager, 8 Köni 7690 den 19 88 6 1882 Loupons gezahlt. Nordhansen, den 21. Juni 1882. 1178 1247 1252 1441 1477 1634 1639 1666 1789 1875 2034 2056 2097 2150 2155 2302 2553 2560 Brückenau, Derselbe, Wohn⸗ und dingliche Rechte der Elisabeth 22. Juli 1839, Dortselbst. 8 g g, Jun 582. Die Direktion 2591 2596 2824 3030 3073 3233 3240 3312 3428 3472 3554 3597 3663 3937 4129 4184 4189 4239
Derselbe, Wohnungs⸗ und Nutzungsrecht des Karl 8. Februar 1845, Brückenau II. 622. 1 Mager (älter), 8 Der Verwaltungsrath. 4252 4370 4371 4497 4514 4673 4717 4732 4808 4853 4888 4925 4953 4996 5027 5033 5185 5240
Richter, 1 1 7 8 50 Fl. Zehrpfennig und 33 Fl. Zinsrente 23. Februar 1847, Dortselbst. b 5294 5302 5460 5523 5524 5650 5712 5848 5868 5923 5953 5986 6085 6095 6102 6388 6449 65⸗ Alos Möller von 18 Fl. Kaufgeld des ledigen Jos. Kiesner. 26. März 1830, Brückenau III. Derselbe, 8g CBebegfennig und ftean 8i Insitz 8 [28390] Pfandbriefs⸗Aufkündigung 6595 6616 6643 6651 6834 6907 6920 6978 7118 7246 7247 7320 7411 7461 7556 7577 Brückenau, 3 409. für diese und die Creszentine Mager, In h t s Ket⸗ tut äßig bewirk 2 1 8 B · ö 1““ 8 7611 7643 7675 8131 8214 8331 8449 8506 8593 8762 8790 9012 9032 9142 Stadtgemeinde Brücke⸗ 6 28 89 Fß afschellize der Masse des 8. Juni 1824, “ IV. Frhr. Alfred v. Thüngen 130 Fl. Kapital des Johann Adam 25. Mai 1825, Weißenbach I. 5. 6. Uundschrsel 8u atntenmähig, L“ werden nachstehend bezeichnete Pfand riefe 98 5— 109 8 1Sh; 10156 10351 10418 10454 10484 nau, ichael Hohmann, . Feie. und† Böttger von Zeitlo 8, 3 han. ven . b ““ 6” 52 10 27 5 10955 32 2 11426 11455 11541 11546 11667 11807 1 Friedrich Lorösch von 200 Fl. Kapital des verschollenen Johann 25. Februar 1822, Detter I. 115. 111“ und] Böttg Zeitlof 1464 1632erie 1,* 1000 Thlr. 21,3000 ℳ:, Nr. 321 375 385 540 680 696 700 1034 1185 11922 13999 12105 12113 12161 12222 12239 12274 12423 12461 12470 12670 12992 12901 13934 Henich Wähiig bezw, seiner chen, Johann Heinbuch v.d, 888 Fl. Kapital der Georg Zeiersschen 31. Januar 1825, Weißenbach I. 25. 1 190, 2166 2217 2277 2287 2369 2495 2518 2577 2594 2688 2740 2850 2864 13041 13056 13127 13240 13264 13372 13474 13630 13761 13853 13979 13993 14041 14050 14791 Johang Barthel Keßler 50,Fl. Kapital der angewiesenen Gläu⸗25. August 1836, Detter I. 137. CIGX“ E B“ 170 4948 488 1 4389 4447 4528 4710 4737 4835 4940 4987 5054 5116 14188 14266 14413 14554 14678 14765 14834 14894 14976. von da, biger des Johann Biemüller, Der obige und Heinrich 120 Fl. Kapital der Johann Schneiders 22. August 1825, Weißenbach I. 10. 2357 7396 7535 269 7779 g8⸗ 562 * . 58 6582 16647 6657 6732 6905 6990 7011 7193 „Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 303 464 605 1082 1168 1378 1515 1657 1807 Katharina Jung, Ww. v.d. 16 Fl. Kapital des Josef Cahner von 9. Oktober 1832, Detter I. 143. Schaidt von da, Entel von Dittlofsroda, 25., Detter I. 17 357 7 535 7699 7 5 8063 8184 8423 8739 8937 9067 9156 9165 9248 9390 9402 9448 2080 2122 2242 2264 2364 2898 3011 3346 3622 3650 3951 4044 4218 4498 4688 4722 4738 4758
I g 1 9803 10046 10137 10334 10354 10393 10403 10420 10666 10683 10799 10887 5 4773 4790 482. 95 Zeitlofs, . ich von 150 Fl. Voraus des Johann Helfrich, 28. Oktober 1824, Werberg I. 128. n 2 ’ 8 8 2 5 11575 11675 4773 4790 4823 4846 4889 5011 5040 5399 5694 6075 6111 6163 6281. Johann Philipp Nicolai, 150 Fl. Kapital der Susanne Böttger, 22. März 1848, Detter I. 226/32, “ Helfreich “ 8— “ “ ie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: 3. 2gn 5 Serie VI. à 1900 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 67 423 568 583 658 1230 1367 1404 1698 d Johann Mar⸗ 1 1— 8 Franzi fri 30 2.SZeeee HE11““ 6 23 1 ’ 3 118 2 1 98 13734 17064 17838 1794 vohann Mi ich 154 Fl. Kaution fü bwesen⸗ 12. 31, I. 349. d, IA Pe G 217 5232 5552 5643 5691 5791 5813 6029 6097 6104 6124 617 8482 526 22704 23 23727 23873 24990 25208 272 51 27485: 34183 359⸗ 392 “ heh !es gl. ar Feutihn für den abwesen Augnst 1831, Detter I. 3 V 8 ledig und ihr er Tochter Anna V 88 16 Snn bör. fäʒ. 7247 88 Eer 2999 25 8 .S 88 8 8113 8312 8367 36916 40314. 2 7281 27351 27485 33067 34183 35948 36392 888gg J 5 Insitz der ledigen Geschwi s Christof 5. Juli 1830, Eckarts I. 42. 5 Soanrich Ihs V 1161X““ bber 1824, Werberg II. 150. 958),5595 8685 8693 8747 8774 8809 8892 8979 9013 9139 9141 9232 9258 9353 9556 9656 9768 Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: Nr. 258 517 935 107 237 1242 127 .““ “ 1“ 1I“ und Wohn, und dingliche Rechte des Johann 23. Oktober 1824, Werberg II. 15 1 10040 10143 10233 10262 10381 10596 10700 10722 10728 19759 10786 10866 11095 11105 11108 1423 1669 1681 1818 2046 2100 2257 19. 1300 9496 2692 2758 2989 4076 5181 1112 4182 1296 er, Kaspar und Karl, und Severin Schnei 1 329. 88 yrre. 8 JEI11.A“ 3 1 84 2 3 10581 110. 1 115 237 292 35 498 15197 15739 16226 200 Fl. Kapital und 30 Fl. Lehrgeld dessl. August 1837, Dortselbst. sewerna.. hein, 1 1 “ des ledigen Jo⸗ 30. Mai 1825, Wildfiecken II. 14521 14663 14812 14857 14905 14970 15035 15164 15716 158261 6015 16439 16492 16508 16690 16304 16501 16856 17121 17880 17902 18148 18734. Karl Müller, “ G 389 16713 16782 16842 16894 16954 17027 1704 17048 17136 17340 17761 17777 17834 17994 18140 Serie IIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 10 224 570 595 672 1413 1458 1469 1701 100 Fl. Zöelgelder und 27 Fl. säßer. Aus. l1. August 1837, Dortselbst. Sih bven do,Freier Ein. und usgang mit Nutungem 28. Jonuar 1839, Wüdsieccen II 18287 1838 18805 18926 19062 19064 19096 19116 19134 19185 19189 19285 19469 19647 19685 S 1 1778 1795 1886 1 979 2812 2845 2623 2725 2549 8656 3096 8866 8868 3515 1885 3648 3669 zug des Georg Müller, insoweit Kaspar der ledigen Martha Fleckenstein, 360. - wevise- 1“ 1 8 8 . b1öu 2959 3127 42 74 4 2 882 50 5 622 13 7286 7457 7497 7537 “ aaauuaachfolger desselben in Betracht kommen. 8 js Schmi Rosenaue 2 385. 386. 8 E116e“* 11“*“ 90, 1698 188921 2. 2373 252 2869 10882 10963 3 5 5 702 12 2962 13119 13 13235 13455 30 Adam Emmert von 100 Fl. Kapital der Theres und Barbarg 26. Februar 1832, Geroda JI. 225. blisabeg hmitt Dr. Rosenauer zu Werneck, “ 2564 2684 2894 3063 3069 3264 3371 3449 3508 3529 3545 3562 3665 3687 3741 3827 3873 3907 13485 13541 13574 13656 14244 14796 14896 15124 12259 12530 15405 15592 15655 15823 16109 den lab. III. 393. V 4164 4264 4364 4456 4473 4484 4739 4745,4747,4755 4915 5009 5182, 5246 5247 5329 5332 5351 16184 16225 16379 16520 16542 16739 16740 17038 17135 17392 17525 17719 17821 18978 18191 1 zug ür Jo hann eck, 8 7 13.2 8 p V B 8 b 5 K 9 t al, 456. 552 C 8 89 2 . .— 8 ꝓ* 8 908 0 82 2924 9ℳ* ꝓ 8 20 8 215 2. 9. 8n 51 F4 * 92 2202 2222 . 22437 22 5 227 5 227 7 2292 22 —78 27 23086 231 2 2310 32 Erasmus Sieghart von 50 d. n doch der Margareta Herbert, 9. Mai 1836, Kothen I. 235.237. D7 Snsleingehe n. . 1s Mcher en Fenentbar. zwei erstehe⸗22. Mai 1834, Zeitlofs I. 98. 10233 10398 10446 10550 10583 10798 10832 10910 10947 11141 11254 11270 11350 11425 11179 22245 23031 23587 23881 24216 24650 24997 25144 25440 25822 26068 26173 26212 27045 27091 V Kothen, V . lichen Kinder des Amschel Adler, V
11461 11471 11573 11645 11782 11825 12145 12165 12168 12224 12231 12332 12448 12463 12598 27111 27324 27347 27931 28494 28821 30462 30972 32096 32378 32380 32567 32580 32963 33519 33 Johann Möller von da, ertesfesecht, der Geschwister Kaspar 7. Novbr. 1843, Kothen II. 4. 2 Kaspar Ullrich von Zeit⸗ 30 Fl. Unschlag eines Bettes für Johann, 16. April 1813, Zeitlofs J. 280/81. s *8 eri. Eer, 13484 13585 13622 13676 13697 13706 13837 14058 14108 14216 14342 33523 14 ge e 12,822298 5888,38670 878 8918, 110688. e Fen Breh. n aereen ar Trap f 8 11u6“ 9 arete de 5 8 8 6 8 8 8 5 vh * 2₰ E 8 2. 2 8 8 6 92 6 6 2 34 Katharina Elm, Ww 70 1 Kapctal des Fster Soldaten Jacob 7. Oktober 1824, Kothen III. 236. lofs, Nanette, Anna Margareta u. Marga Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 89 105 119 203 244 253 428 803 822 892 976 1483 1630 1675 1683 1708 1795 1806 1941 2423 2726 3027 3099 3147 3303 3879 3950 4114 4204 “ - Franziskus „Speicherz I. 6. — rete Schiffler, Katharine Wi 13. Mai 1848, Dortselbst 1002 1124 1238 1373 1502 1679 1821 1986 2200 2284 2285 2469 2481 2498 2511 2946 9966 3054 4236 4716 4788 4954 5185 5263 5286 5365 5367 5400 5473 5873 6166 6297 6305 6312 6321 6348 35 Peter Hüfner von da, 40 Fl. Kaution der Molterschen Kinder, .Oktober 1824, Kothen III. 510. . Derselbe, 2e ßc EE“ iemann, 88. Mat 1848 Dortjelbst. 3094 3134 320 9 3244 3311 3333 3470 3472 3537 3633 3682 3959 4070 4151 1335 4425 4580 4601 6549 6862 6965 6995 7168 7279 7581 7648 7668 7672 7703 7907 8651 8694 9006 9092 9121 9222 36 Sfabelle Paus. Ww. bon W ohnan da digge Kedesczee⸗ Fe 2. Februar 1825, Mitgenfeld 1. Hz8 Fonkad Ritter von da, 8 Fl. 48 Nr. Kapital des abwesenden 26. Februar 1825, Zeitloss 1. 313. 52 4861 4885 5114 5178 5214 5519 5527 5540 5606 5836 6011 6036 6222 6372 6464 6511 6587 2899 *98,2805 94635 9622 g871 1777 59 2708 9921, ,10200 1086 10488 10976 10888 1I““ voegt. iekgeider un em Aunn dehts Februar 1825 D22csn 8 LC.“ lein, 13. Juli 1817, Zeitlofs I. 400 Serie Nr, *,1009 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 450 497 743 818 878 888 917 972 1158 14994 14629 11187 11531 11410 15200 16693 16840 17091 17119 17731 19508 19518 ““ Wittwers Lohann Baus 1 8 Fohann Lum von da, 100 Fl. ES Zwister des I 8 26. Mär 1825 Zeitlofs 1. 500. 1345 1348 1358 1450 1460 1758 1835 1993 2057 2537 2628 2641 2734 2990 2997 3091 3271 3324 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur on L Auth v. d., Dingl. R chte Naturalbezüge für Ka⸗1⸗ Februar 1825, Mitgenfeld I. 97 Georg Biemüller von da, Insitz der ledigen Geschwister des Johann 26. März 1825, 3 “ 3337 3375 3397 3416 3427 3444 3654 3766 3973 3987 4016 4053 4110 4176 4180 4220 4354 4494 Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen 11818* ee Boherm Johann 36/41 b G“ Keßler. “ 1““ “ 4620 4806 4831 4852 4860 4898 4930 4954 4997 5009 5098 5148 5176 5220 5546 5687 5876 5883 Posen, den 19. Juni 1882. b 8 Möller Schneider, Brrlrckenau, den 16. Juni 1882. . 8341 6498 6514 6624 6739 6794 6875 6891 6986 7155 7175 7432 7461 7517 7524 7771 7807 793313 Königliche Direktion 7 2 (oöosn1 9 9 2 4 5 21* 77 7 900 g 98 8 2 90* 2 2 9½ 85 2 2 21 2 9 Anna Margareta Müller, Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte der Ge⸗ 31. Januar 1845, Modlos I. 347. Zur Beglaubigung: 11390 11439 11455 11476 11520 11608 11609 11815 11959 11971 11992 12001 12031
2 44 8 5 8 „ 2 „8 222 . 1 „ 0 92 F 298 2 9 5 8 85 8 5 5b 70* 978292 80 227 . 8 9 9 2 8 8 ö“ vifts 1b Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: 1203 182056 12208 12344 15385 12412 12865 12810 12730 12765 12788 12818 12870 ler-99]l . II1I113““ E Elisabetha 1 Dunkel, K. Setretär. 1127½ 13276 13375 13617 13726 13951 15992 14004 14063 14136 14140 14318 14382 (277931 8 1 al sl Imn⸗ ese s sifl. 41 Karl Rab von Neuglas.⸗150 Fl. Kaufgeld des Johann Hüfner von 29. Mai 1828, Neuglashütten J. 1843 14455 ,14172 14647 14761 14765 14766 14796 14804 14878 14944 15023 15140 ““ f
41 Karl 8 15167 15186 15279 15389 15390 15487 15567 15583 15759 16029 16170 16176 16338 16511 . stei 7 jenkani 1 e erbattden. Süstber de. . wn Ausgang des ledigen 17. Dezbr. 1829, Oberleichtersbach [21443] Aufgebot und lodet ihn in dem von Ge. Amtsgericht hier guf 16502 16723 16794 16976 17028 17080 17161 17196 17216 17289 17324 17489 17640 17707 16631 Resteinzahlung auf das Aktienkapital. (Oberleichtersbach Daniel Müller, I. 65. 1 E— Montag, den 7. August d. J., Vorm. 9 Uhr, 18046 18097 18105 18125 18303 18307 18308 18333 18402 18566 18825 18861 18932 18995 19151 Den Tit. Aktionären der Gotthardbahngesellschaft, deren Aktien noch nicht voll einbezahlt sind 43 Ottilie Heinz von da, [112 Fl. 56 ¾ Kr. Kaution des verschollenens17. Novbr. 1824, Oberleichtersbach Von dem Prinzen Gustav Biron von Curland zu bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen 19425 19431 19503 19655 19683 19723 19763 20028 20045 20346 20530 20644 21121 21122 21201 wird anmit unter Bezugnahme auf die Art. 7, 8 und 9 der Statuten zur Kenntniß gebracht, daß in V 7 Johann Schipper⸗ I. 139. Poln. Wartenberg ist das Aufgebot der Nachlaß⸗ Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. 21238 21399 21508 21557 22109 22240 22636 22695 22777 22800 22828 22863 22864 22870 22957 Gemäßheit eines Beschlusses des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn 44 Johann Georg Keßler Insitz der ledigen Elisabet Fuß 23. Juni 1846, Oberleichtersbach gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 8. März Lörrach, 14. Juni 1882. 23026 23029 23030 23144 23151 23158 23325 23495 23586 23646 23747 23859 23916 23980 24210 auf den 30. Juni 1882 1b .* 4 8 I. 167. 1882 verstorbenen Prinzen Calirt Biron von Cur⸗ Der Gerichtsschreiber: Appel. 1 24895 25443 25675 26170 26827 27215 27453 27824 27968 28472 28473 28793 29283 29933 29934 der Rest der V. Rate des Aktienkapitals im Betrage von ℳ 17 91 per Aktie einzuzahlen ist.
b 112 Fl. Kaution des verschollenen Jo⸗ & 79. 80. Dieselben FEe daher Fbebsedern. ihre 82 dven ee. 8889% 36668 36669 36671 36682 36761 36764 37020 37072 37520 37540 37664 38654 1161I“”“ Verrechnung der per 30. Juni 1882 fälligen Halbjahreszinsen auf die bereits ein⸗
1 8 8 8 8 n 888 8 3905 2099 . 39725 98 7 25 5 988 6 90 8 27 8 b . n hann Schipper, sprüche und Rechte an den Nachlaß bei dem unter [28382] Oeffentliche Zustellun b 258 39406 39610 39666 39725 41985 42475 42510 42863 42867 42958 42979 43440 43464 43741 8 bezahlten ℳ 382. 09 per Aktie... Z11“ N
v
1 5. 2½ 2— . — 8 8 = ℳ 1k* 46 “ X.&½ - ꝓ91 — 824. Oberlei zeichneten Gerichte spätestens in dem b 1 18 43784 44029 44030 44038 44290 44478. 1.“ 3. 45. eixveeem reh ker ieeaeres ü Jane. gs&. . wenden b. Stteber 1832, Mittags e Uhr., ane 1231. De Sölaste Rarl seilg m Mrtn. 894 10888i vnn; 80800 TNl 9 9 1500, ℳ. r 2 88 49,0 229 169 229 48, 388 648 88 l durch Haareingahlung des Galdo von Scemsa. X 7 g. 1 5 V auti Sebastian Dill* 28 3 m Gerichtsgebäude hierselb immer Nr. 1) an⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Selb, klag : 5 1069 1077 1096 1162 1180 1258 1336 1564 1643 1798 1808 1926 1954 2243 2271 2478 92 5 — 1 8 h — dbbbbbbeöhn Din schen as. Bess 1838, svias 1. 1a8. beraumten Termin gmumelden, widrigenfalls sie heien selmt hesgen Zen bee nalte Selb, Nlagt 2947 2682 2744 2947 2976 3059 3123 3125 3224 3297 3365 3863 3892 4179 4272 4539 4028 4402 lett ei oe befalsüietahlung sind die Interimsscheine mit dam gehsrenden Coupons Nr. 15 18 in 48 Johann Kohl von Seuf⸗ 42 Fl. Kapltal der Katharina Elisabet 16 Juni 1842, Platz II. 397 gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch elm, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen grober 4745 4801 4971 5305 5365 5387 5513 5566 5598 5628 5801 5916 6204 6232 6169 6813 6524 6502 Heg Ah eüglichen Nummernverzeichnisses, zu welchem Formulare hei den Zablftellen bezogen werden üe. ab von Seuffertshof, 1 1 8 1 insoweit werden geltend machen konnen, als der Verunglimpfung mit dem Antrage auf Gbescheidung 6565 6782 6864 6968 6995 7023 7144 7202 7496 7519 7665 7739 7774 7794 7853 7915 8326 8965 enbn deehaliefern. .Nach geleisteter inzahlung werden dem Aktionär definitive Aktientitel mit 49 Johann Baptist und Jo⸗ Nutzungen der Katharine und Dorothea] 5. Dezbr. 1839, Römershag I. Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8373 8385 8403 8511 8567 8615 8729 8743 8803 9004 9064 9139 9178 9298 9325 2420 9427 9492 Wivibenden ⸗Goupong vrrhe per 30. Juni 1883 u. folg. verabfolgt werden. 1h el.s 8 8— Petist und e. Ixr 4— — 1. . . vngfeh . lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung des Rechtsstreits vor die 111. Eivilkamvier des 9800 9816 9849 9936 9992 10004 10006 10108 10187 10191 10275 10472 10721 10873 10953 10991 e grE 89 ** aber von Interimsaktien der Gotthardbahn eingeladen werden, die Resteinzahlung 2 Römersha g 8 z der 2.. An v5 9 cht belcopft wird. Großherzoglichen Landgerichts ” nvvn. un 11e Ses 11471 11575 11593 S 11817 . 11993 888 7525 12789 12813 12891 13292 von Juni bis ,,— .r, Pr eg. 128 ¹¹ — h hiflelbe en Pfehhend chn Dies 8 schillz üa- D 1 P. Wartenberg, den 6. Mai 1882. den 31. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, 3687 13730 14134 14254 14412 14659 14727 15032 15771 1586: 16070 16346 17230 18471 18837 30. Jure 5. Ju b N. ’ 4 50 Dieselben, x Se. erfinins de Ketha. 6. Dabe. 1680, Dertsabt.. 1 bensnüliche Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten 18955 18958 19124 19218 19601 19737 19738 19990 20021 299907 40699 bfrmerkstentat werden kann. Wird die Finzahlung bis spaͤtestens den d. Jull nicht geleistet, so gelang 1 Wendelin Bug von Freier Ein⸗ und Ausgang der Margarethe 6. Septbr. 1837 Rothenrain I. 6. . Grüttner. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Serie vIII. 8 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 82 170 282 286 356 448 596 540 678 730 8768 die dies enichen Bestimmume g.e⸗ lüt. p der Statuten ine Anwenduns. . Eu Eo 1 3 —— Zum Zwecke 7. Zustellung wird dieser 818, 04,1270 1513,1871 1628 1078, A h g 2234 2534 2866 2968 2997 3029 Zahlstellen in Deutschland: 2 8 8 52 S — Roß⸗ S 309 Gr. Amtsgericht Lörrach. Auszug der Klage bekannt gemacht. 3167 3175 3196 3381 3397 3431 3507 3508 3633 3671 3741 3786 3843 4249 4510 4551 4679 4776 8 8 — 1 3 3 8 * 282 Schaidt von Roß⸗In * Marianne und des Kaspar] 2. Septbr. 1843, Roßbach I. 20. 12880 -o 806 1*, 1 he 89o.- beecennt gefnacg. 4824 5108 3291 5303 5308 3822 3669 3678 5761 5917 5989 6970,6909 6421 6204 655 8679 6078 2 e,dn, Dee Fensesenschaft; 1. J198 5ꝓeee .n Lenn 53 Johannes Schiefer v. d Insitz den ledigen Kindern der Michael, 2. Septbr. 1843, Roßbach I. 31. durch Rechtsanwalt Wehrle in Lörrach, klagt gegen Dr. v. Babo, 6993 6727 6746 6873 6927 7219 7363 7381 7620 7697 7827 7928 7936 8008 8109 68188 8562 8652 9. Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. * Hübners Eheleute Heinrich und Nicolaus, den z. st. flüchtigen Erdbauunternehmer Poss de Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1. 71,581 87,89ℳ8 41ꝑ— 885g In p 2— . En7 ₰ 1, 10776 18 Luzern, den 28. März 1882. — 1 Fl. Kaufschi 3 .52. blen aus Werkverding mit dem Antrag au — r üürr. 3 1264 n 1 b 7. 76 11742 1 jrekti hard g E Fl. Kaufschilling des Johann Wahn, 17. Mai 1848, Roßbach I. 52 B. en 2 un sselben var gasiuns v 309 11832 11880 11881 11882 11894 11923 11958 12051 12083 12206 12212 12381 12459 12538 127281 Die Direktion der Gotthardbahn.
1 .“