1882 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* 8. 8 2 8 1 8 Seitens des Publikums werden häufig Beschwerden über Bescheide r Einnahme in demselben Zeitraum] auch wegen Aufrechterhaltung der Oronung. Was die zu⸗ 1 ei i ““ 1“ b“ ö 1“ 8 und Anordnungen der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter statt bei des Vorjahres) zur Anschreibung 8. Zölle künstige Wahrung der Ordnung betreffe, so rechne England 7 8 tungsstimmeen. ““ e, ker Srit kaa hat; daraus geht hervor erstens, daß Auch die Mittheilungen über den Flächeninhalt bieten voll⸗ 1n. % 2ö— ö A-9 * H 2 ng Mens. 33 320 950 (+ 3 907 938 ℳ), Tabacksteuer 188 187 auf die Maßregeln der Konferenz. Falls die de facto bestehende K niuf die dem Reichskanzler erstattete Anzeige von der muß, wie es auch 1868 ö erhöht sein ständig Neues, indem sie zum ersten Male die Ergebnisse 2 —— sosort beri - LE (+ 66 779 ℳ), Rübenzuckersteuer 21 419 519 egyptische Regierung die Ordnung nicht aufrecht erhalten eines konservativen Provinzialvereins für selbst bedeutend, ja fast um das Doppelte 1“ der Grundsteuerregulirung vorgenommenen Katastral⸗ Zur Vermeidung der mit der Umgehung der zuständigen Behörde (— 9 740 646 ℳ), Salzsteuer 5 029 201 (+ 178 176 ℳ), sollte, seien die lokalen diplomatischen Agenten Englands mit 3 8 ahs ist an den Vorsitzenden der konstituirenden Ver⸗ So wird den Miethern also auch dafür, daß sie doppelt faeffhre u ö. Die Rektifizirung, welche die Aera des verhundenen Verzögerungen und Nachtheile machen wir darauf auf: Branntweinsteuer 5 885 703 (+ 989 706 ℳ), Uebergangs⸗ genügenden Instruktionen versehen. Auf eine weitere Frage 12 ung, Hrn. von Below⸗Saleske unterm 17. d. Mts., Miethe aufbringen müssen, jetzt noch eine erhöhte Miethssteuer auf⸗ rdot 299 nne 2— Ländergebietes erfahren hat, be⸗ merksam, daß nach der unter dem 24. November 1879 Allerhöchst abgaben von Branntwein 14 963 (— 3629 ℳ), Brausteuer Bartletts erwiderte Gladstone: die Gesammtfrage der Kon⸗ fo gendes, von der „Pommers chen Volks⸗Zeitu ng“ erlegt. Ein Miether, der 1870 300 Miethe und 20 Mieths⸗ 240 km weni g Ss n.ssben bisher angenommenen Umfang genehmigten Organisation der Staats⸗Eisenbahnverwaltung die 3 126 603 (— 51 607 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier trole der Verwaltung und der Neutralisirung des Suezkanals veröffentlichtes Antwortschreiben eingegangen: steuer bezahlen mußte, hat vielleicht jetzt das Vergnügen, 600 s ger; dieser Unterschied resultirt aber aus den genaueren

Betriebs⸗Aemter, welche bezüglich der ihnen übertragenen Ge⸗ 212 607 ( 24 600 ℳ); Summe 26 358 695 sei von der Konferenz ausgeschlossen. Der Unter⸗Staatssekre⸗ ei

„Es hat mich gefreut, aus Ew Hochwohlgeboren 21 Miethe und 40 Miethsst zu zahl so sei Vermessungen fast sämmtlicher Provinzen, wodurch eben bei je f

2 emt. c. ich der ihne 1 „aus Ew. Hochwohlgeboren Telegramm 2 320 gestennem ener zu zahlen, also seine Ausgaben haben welchen die Vermessung bie z 1 auee schäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben, (—4 628 683 ℳ) Spielkartenstempel 117 181 (+ 2590 ℳ), tär Dilke beantwortete eine Anfrage Mac Coans dahin: hin⸗ 1“ zu ersehen, daß die Konservativen in Pommern die 2 MAesteigert, ohne daß doch damit schon festgestellt ist, Genauigkeit ö“ *2 vfeh lebsten Pasgle, grt vollster innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigkeit gehöri⸗ Wechselstempelsteuer 1 071 799 (+ 18 706 ℳ), Stempel⸗ sichtlich der Legalität der Finanzkontrole in Egypten drer Partei auf dem Wege der Vereinsbildung in An- daß auch seine Einnahmen besser geworden sind. erichtigungen er⸗

8 dig 4 1- 1 riff genommen h qemreweee Wir begrüßen diesen N. F⸗ e“ folgt sind. So hat Nieder⸗Oesterreich eine solche von 56, Steier⸗ gen Angelegenheiten die Verwaltung, welcher sie angehören, selbst abgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und beständen jetzt noch dieselben Bürgschaften wie bisher. griff genommen haben, und hoffe ich, daß dieses Beispiel Nachahmung r begrüßen diesen Artikel der „Vossischen Zeitung“ als ein mark von 100, Kärnten von 25 dand Are⸗ 8— 8

9v * 88 . b 1 b ) finden wird. Erst wenn es der äßigten Parteien ge sein Zeichen, daß auch in den Kreisen, in w s a. Len 1 E 1 Lotterieloose 1 457 609 (+†. 1 457 609 ℳ), Post⸗ und Was aber die temporäre Stellung der Finanz⸗ wird, ihre Organisation auf gleiche Hübe mit dele egrde ungenefein tismus sich wie ein Etrbisenirn de n le h er ean or sang⸗ 22 S,e die ermittelte Volkszahl betrifft, so ist deren Ziffer von Gesuche um Auskunft, Beschwerden und Entschädigungsansprüche Telegraphenverwaltung 23 582 132 (+. 671 054 ℳ), controleure angehe, so seien dieselben der Ansicht, ihre bringen, werden die Wahlen den richtigen Ausdruck der See Beobachtung verhinderte, nun auch endlich ein Licht der aktive Znn⸗ varunter . Civilbevölkerung „¹ 158 693 aus dem Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr sind im All⸗ Reichs⸗Eisenbahnverwaltung 7 049 700 (+ 318 226 ℳ). Gegenwart in den Sitzungen des Ministerraths würde die des Pelkes liefern können. Erkenntnif aufdämmert, daß die Steuerpolitik des Man⸗ Von Interesse ist aber daß de seit geraumer Zeit bekannt. gemeinen bei demjenigen Betriebsamte anzubringen, zu dessen Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich Militärpartei stärken, indem sie dadurch deren Ansprüche an⸗ ich CEe Hochwohlgeboren und Ihren Herren Auftraggebern danke Beerthums so vorzüglich ist, und daß die Herren res 1869, welche im (Beer 4. 8 Jan enme seit der Zählung 82 Jah⸗ Bezirk die Abgangs⸗ oder Bestimmungsstation, bezw. diejenige der Bonifikationen und Verwaltungskosten, beträgt bei scheinend sanktioniren und den Einfluß der Kontrole vermin⸗ ost. die Uebelständ 8 znwohlthun werden, darüber nachzudenken, wie sich mit verschiedener Intensität (von 17,1 % in Niebe Heeträgt, 11“ auf welcher die Veranlassung zur Beschwerde ge⸗ Fä-eee 1 Seüe.⸗ 8 8 r8 ETöü“ eehe. In gst nt bi⸗ eöuö““ 8 bacscrun⸗ seitigt und an deren Stelle sich intnetee Edenere umünalsteuern be⸗ bis zu .2,4 % in. Görz⸗Gradiska) wohl“ in Dagegen sind Beschwerden und Entschädigungsansprüche, welche 8 1718972 5710), T“ 11A1“ die in letzter Zeit immer größere Dimensionen 8 ¹cmune einführen lassen. Gerade jetzt bei Herstellung des Schlacht⸗ d 8 olitiscpen⸗ n den kleineren Administrations⸗Gebieten, den Verkeh it anderen als den im Gebiete des Deutschen Reiches steuer 89 722 (— 37 134 ℳ), Rübenzuckersteuer einzufinden. Chap lin beantragte für Montag die Annahme hat und auch jetzt noch in beno ues sionen angenommen zwanges empfiehlt sich die Wiederberstellung einer mäͤßigen S blach en politischen und Gerichtsbezirken, wiederholt. Unter den en Verkehr mit anderen als den im Gebiete des Deutf mn. en, 24 798 663 (+† 1 617892 ℳ), Salzsteuer 5 856 935 folgender Resolution: Das Haus betrachtet mit Unruhe uch jet noch in bedenklicher Progression sich steigert, steuer, außerdem aber würde die Stadt durch eine S Zigen Schlacht⸗ letzteren werden nicht weniger als 197 gefunden, in welchen die öe’“; (— 75 296 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe und Besorgniß die Lage der britischen Unterthanen in erl dhe.g litischen Nachrichten“: Vergnügungssteuer, wie sie in anderen 1“ E Uraahl sogar abgenommen hat, welche Erscheinung in 14 von den unrichtige Frachtberechnung nicht an das betreffende Eisenbahn⸗Betriebs⸗ von Branntwein 7 755 248 ( 1 206 860 ℳ), Brausteuer Egypten und betont die gebieterische Nothwendigkeit letzten beiden ist 8 der handerung gb Deutschland in den Einnahmen erzielen können und dadurch in die Lage kommen, vigestene.. bersnfteetz Ober⸗Oesterreich b (14 Ge⸗ amt, sondern an uns zu richten. 8 1 und Uebergangsabgabe von Bier 2 839 196 (— 22 954 ℳ); prompter und entschlossener Schritte zu deren Schutze. fach als ein A“ Se edregischsn. viel⸗ dis. Mirchs steuet wenigstens in den unteren Stufen schon jetzt seh ersten beiden Ländern bewirkt der Nied 89 58 (34). In den Zum Geschäftskreise der Eisenbahn⸗Direktion gehört ferner die Summe 69 475 473 (-4 5 473 427 ℳ0). Spielkartenstempel Das Haus setzte darauf die Berathung der irischen namentlich gegen den Getreidezoll, gebraucht worden tüe AX“ EPrrscheinung, in Tirol entfällt E“ 8 bbböö“ Festsetzung der Fahrpläne, die Normirung und 8 184 318 (— 11 837 ℳ). Zwangsbill fort und nahm mit 132 gegen 30 Stimmen hat der Reichskanzler in der großen Rede vom 12. Junt die So Die „Wiesbadener Zeitung“ schreibtt im Süden, wo durch Rebfäule und Seidenraupenseuche Reorh 218 ertbeicung . Fodrfämintl he Saestznerden re besüntenn Ist durch eine und dieselbe öffentliche Aeußerung eine den Artikel 12 an, welcher die Regierung ermächtigt, den b Ursachen der Auswanderung auf den Druck der direkien Steuern Sonst, schreibt die „Bayr. Land.⸗Ztg.“, paradiren in den Wahl⸗ hierdurch fühlbare Auswanderung erfolgte. Letzterer Grund hat auch in der

. 1“ ;998 9 ; 125 desfri ährd Auslãä Groß⸗ bei uns und deren Fehlen i Vereinigten Stoat⸗ ri programmen und sonstigen Kundgebungen radikaler und oppositi er Mitte und im Südoste 6 5 84 1 und Anordnungen der Eisenbahn⸗Betriebsämter an uns zu richten, Majestätsbeleidigung und die Beleidigung einer an⸗ Ausländer aus Irland und Groß gleichzeitigem derbe Schutz dn Parteien die Schlagwörter vom Steuerdruck ꝛc. an erster Pheflt ogeler gedeihen aie. e e E1“ während Beschwerden über diesseitige Verfügungen an den Herrn deren Person begangen worden, so darf nach einem Urtheil Im Oberl erklärte L ill . 88 geführt. Die Statistik ergiebt die Umichtigkeit de freihändlerische da es umgekehrt einmal die Regierung ist welche dem Volke Erleichterung BRiesengebirges. Die relative Bevölkerun stellt si EIE“ Minister der öffentlichen Arbeiten einzureichen sind. vereinigt St te des Reichs icht Im Oberhause erklärte Lord Granville auf eine An⸗ . Behaupt den erft⸗ ick Denn greit der freihändlerischen verschaffen will, wird ihr vorgeworf ie 878 ählung mi 1 ng stellt sich nach der jüngsten Minister der 5 der vereinigten rafsenate des eichsgerichts, vom S Behauptung auf den ersten Blick Denn die Höhe der Auswande⸗ 8 ihr vorgeworfen, daß sie nur Wahlmanöver treibe Zählung mit 74 Köpfen auf einen Quadratkil t

Magdeb den 22. Juni 1882 jsor ursß frage Lord Salisbury's: wie er soeben erfahre, habe auch 6 plaͤnd I⸗ iat verahnet .ede daß Sonderzweceverfolacccc 1 1 Kopfe 8 adratkilometer, hat daher seit Magdeburg, den 22. Juni 1882. 1 117. April d. J., dem neben dem Kaiser oder Landesfürsten 4 1 He rung aus Deutschland läuft nicht parallel, sondern in beinahe um: d2 zwecke verfolge und absolutistische Hintergedanken habe. Das 1869 um 6 Köpfe zugenommen. Zu den am dichtesten besiedelt Königliche Eisenbahn⸗Direktion Beleidigten vie Besugniß zur öffentlichen Bekanntmachung Oesterreich seinen Vertreter auf der K onferenz mit In⸗ gekeh tem Verhältniß zu den Schwankungen des Gesammtwohlstandes 11“ der „Noth des Volkes“ zu sprechen, nimmt die radikale Ländern gehören, von Nieder⸗Oesterreich und vom Triester Gebieke maus §. 200 des Strafgesetzbuchs nicht zugesprochen werden. struktionen versehen. 8 in Deutschland. Von 75 000 im Jahre 1871, stieg nämlich die Aus⸗ e ausschließlich nur für sich in Anspruch, die Regierung abgesehen, wo die Großstädte den Ausschlag geben, Schlesien mit 1b b Dem Vernehmen nach ist für die Dauer der durch Ge⸗ wanderung 1872 bis auf 125 000 Köpfe, um dann bie auf 22 000 oll no wendiger Weise herzlos sein. Sie darf nichts anderes thun, 110, Böhmen mit 107 und Mähren mit 97 Salzburg nimmt mit Personalveränderungen Die an Eidesstatt abgegebene wissentlich falsche sundheitsrücksichten veranlaßten Abwesenheit des bisherigen im Jahre 1877 zu fallen. 1879 begann wieder die 14““ x6 Jahr für Fahr ihr trockenes Budget vorlegen. Klappen Aus⸗ 23 die letzte Stelle ein. . Erklärung eines reklamirenden Einkommensteuer⸗ Generalkonsuls Malet in Egypten der Beamte im wegung, 1980 waren bereits 106 000, 1881 210 000 Auswanderer. einfech 88 nicht zusämmen und wird demnach Meiter enthält das Heft eine Uebersicht der Wohnorte 8 Königlich Preußische Armee. pflichtigen über sein Einkommen ist nach einem Urtheil Ministerium des Auswärtigen, Cartwright, zum ge⸗ Die stärkste Auswanderung trifft also auf die beiden verhältnig. . 1 s keiheg . beantragt, so giebt es Stoff (Gemeinden, Ortschaften, Häuser, Wohnparteien) wieder mit Beigabe Erxnennungen, Beförderungen und Versetzungen. des Reichsgerichts, I. Strassenats, vom 17. April d. J, schäftsführenden General⸗Konsul ernannt worden. 8 b Fcgünstigen VCC und 1881, die schwächste in die Zeit, gar emn ö Hher äse ] den 14“ Sat ee c a g. der auffein bewohntes Haus und auf eine Wohn⸗ Im aktiven Heere. Ems, 18. Juni. Frhr. v. Gall, Hauptm. auch in dem Falle strafbar, wenn die Reklamationskommission, Cartwright ist schon Ende voriger Woche von hier abgereist. d No 5. irer a her Bfclstend stts benn miedrigsten, Niveau und fühlt sich glücklich, 2b aftreichen⸗ 14“ He üale 11“ 8 1““ Gemeinden mit und Comp. vom Inf. Regt. Nr. 118, in das Garde⸗Füs. Regt. ver⸗ entgegen der Vorschrift des Art. 1 §. 14 c. des Klassensteuer⸗ 23. Juni. (W. T. B.) Dem Parlament ist ein derung den Bewegungen der hia ebntrassas f be der Auswan⸗ machen kann. Jammern die Regierungen, daß sie nicht i bei der Zählung erhobenen ““ F. seßt. lp, Hauptav vem Inf. Rögt. Nr. 118, zum Com. Chef gesetzes vom 25. Mai 1873 (nach welchem die Reklamations⸗ neues Blaubuch über die egyptischen Angelegen— Staaten, dem Ziel von 98 % der Auswanderer an. Dem raceften können, so beißt es: „Geht an eine grünbliche RNeforn Lurn eenen alem Hetail, nämlich die anwesende Bevölkerung“s nüük ernannt. Block, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, in das in NMe. kommission die eidesstattliche Erklärung wörtlich vorzuschreiben heiten vorgelegt worden, welches den Zeitraum vom 6. Fe⸗ Aufschwung der amerikanischen Produktion nach dem Jahre 1970 systeme, auf daß die Last gerechter vertheilt und der Steuerdruck, unter der Religion, nach dem Familienstande Almach Nr. 118 versetzt. Lehmann, Sec. Lt. vom Füs. Kegt. Nr. 35, hat), unter Vorschreibung des Inhalts der vom Reklamirenden bruar d. J. bis zum 16. Mai d. J. umfaßt. folgte die starke Zunahme der deutschen Auswanderung a 6b dem der arme Mann⸗ seufzt, erleichtert werden könne“ Wagt es nun gruppen, nach dem Bildungsgrade, nach Beruf, Beschäftigun kommandirt zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, ab benden Erklä iesem die Feststell der Wortfolge 8 Fuße; dieselbe sank 1873, zu ein. nt rwanderung auf dem ein thatkraäͤftiger Staatsmann, wie Bismarck virklich eine Radik und Erwerb, die einheimif ““ 1 gschäftigung 8S d C abzugebenden Erklärung, diesem die Feststellung der Wortfolge u“ 1 1 G 38 Futez dieselbe sank 1873, zu einer Zeit alsfo, in der man in Fve f a-, wie Bismarck, wirklich eine Radikalkur rwerb, die einheimische Bevölkerung nach dem Aufenthalte zum Pr. Lt. befürdert. v. Kleist, Hauptm. und Comp. Chef vom überläßt. Türkei. Konstantinopel, 23. Juni. (W. T. B.) Heutschland die Verhältnisse noch für so gut erachtete, daß man den vorzuschlagen, so wendet sich das Blatt; die Noth des Volkes ist und nach der Umgangssprache folgen. Den Schluß bilden die Er⸗ Inf. Regt. Nr. 27, unter Ueberweis. zum Großen Generalstabe, in 8 Die Eröffnung der Konferenzverhandlungen hat Eisenzoll aufhob, sobald in Amerika die ersten Vorboten des Krachs dann auf einmal nicht so groß; die bestehenden Steuersysteme sind gebnisse der Zählung der Pferde, Rinder, Esel und Maulesel Schaf den Generalstab der Armee, Werneburg, Hauptm. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye⸗ gestern wegen mangelnder Instruktionen einzelner Vertreter, sich zeigten. b Wiederum hob sich die Auswanderung 1879 die vortrefflich aber die „Regierung ist schlecht, rücksichtslos, Ziegen, Schweine und Bienenstöcke, wobei nicht nur eine neue Ein⸗ stabe des XI. Armee⸗Corps, als. Comp. Chef äin das Inf. rische Ministerial⸗Rath Herrmann ist nach München abgereist. insonders des Vertreters Oesterreichs, nicht stattfinden nen. ersten Anzeichen einer Besserung in Amerika noch volks⸗ und freiheitsfeindlich! In schablonenmäßig regierten theilung der Thierarten nach Alter und Gebrauchsart zu Grunde ge⸗ 8 Regt. Nr. 27, von Trotha, Sec. Lt. vom Infant. Regt. . F fetzt i E111A“ 8 Zollreform von 1879 in Deutsch ihre belebende Wirkung aumse Staaten hülft sich ein bureaukratischer Minister, de vor legt, sondern zum ersten Male 8 vr Viabtoesce S.97 2*. 6 vXXX“ Fer G I der Kavall Graf B den⸗ Die Pforte setzt in allen Aeußerungen ihre Bemühungen Zo⸗ 1879 in Deutschland ihre belebende Wirkung aus⸗ sei 1 eter, dHem es por ver,:ondern zum ersten Male auch die Erhebung der Viehbesitzer Nr. 27, in das Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. 20. Juni. Regely, er General der Kavallerie Graf von Branden fort, die Mächte üb daß die Misst Derwi geübt hatte. Die Thatsache, daß die 1A“ allem um sein Portefeuille zu thun ist, über die Nothlage für die einzelnen Thierarten erfolgt ist b Oberste und Abtheil. Chef im Nebenetat des Großen Generalstabes, burg, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und fort, die Mächte zu überzeugen, daß die Mission dem Nahrungsstande der Vereinigten Staaten kecfelagbavurens dilt binweg, so gut oder so schlecht es geht, Was soll man sich Das erste Mal gelangen mit diesem Hefte die Ergebnisse über gegen⸗ Fun uch bei den Betheiligten als oine so festftehende, daß die dufrin, sich schlaflose Rächte bereiten und das gewohnte Einerlei die Religionsbekenntnisse und übre den Bildungsgrad zur allgemeinen

unter Belassung im Nebenetat und à la suite des Generalstabes der Königs und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, hat Paschas zum erwünschten Ziel gesührt habe, indem gege frege

Armee, zum Chef der Landesaufnahme, Steinhausen, Major sich mit Urlaub nach Domanze in Schlesien begeben. wärtig Beruh gung in Egypten herrsche; es scheine ein Zu— Dampferlinien, welche sich mit der Beförderung der Auswan⸗ des Dienstes durch reformatorische Arbeiten stören? Ein Bismarck Kenntniß, daher wir deren Zahlen für das Ländergebiet im Ganzen à la suite des Generalstabes der Armee und Bureauvorstand des D d W. T. B . stand geschaffen, der auch den fremden Interessen genügen derung befassen, ihre Dispositionen in erster Linie nach den wnnn. denkt und fühlt anders. „Er ruht und rastet nicht, bis er seinen folgen lassen. Nach dem Bekenntnisse wurden erhoben: 88 Centraldirektoriums der Landesvermessungen, unter Belassung 8 Hessen. armstadt, 23. Juni. (W. T. 88 Der und besondere Konferenzberathungen überftüssig machen dürfte. schaftsaussichten der Vereinigten Staaten treffen. Darüber Plänen zum Siege verholfen, oder bis wenigstens seine Ideen im Rämisch⸗katholische. 1““ 17 693 648 suite des Generalstabes und gunter Versetzung in den Nebenetat des König von Sachsen hat heute Nachmittag die Rückreise 24. Juni. (W. T. B.) Nachdem der österreichisch⸗ aber, daß die Vereinigten Staaten das Land der systema⸗ Volke selbst so tief Wurzel geschlagen, daß sie nicht mehr auszurot⸗ Griechisch⸗katholische . . . .. . . 2 533 323 Großen Generalstabes, zum Abtheil. Chef in dems., v. Goeßel, angetreten. Der Großherzog begleitete denselben zum ungarische Botschafter Instruktionen von seiner Regierung tischen Schutzzölle, der indirekten Besteuerung unter Ausschluß ten sind. 8 Armentich katholische.... 1 2 854

Hauptm. und Comp. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Stellun f 8 1 1 V1 ö’ u 8 veialch . 1ö“ h nreg S— 11““ ung Bahnhof. erhalten, hielt die Konferenz gestern Nachmittag ihre erste direkter Staatsabgaben ist, besteht kein Zweifel. Amerika entbehre 6 134

Centraldirektoriums der Landesvermessungen ernannt. Steinmann, ö“ Sitzung in Therapia bei dem italienischen Botschaster ab. fechubes der nationalen Ar⸗ Lesch gren aclch⸗ 8g auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 117, in das Inf. 8 RNumänien. Bukarest, 24. Juni. (W. T. B.) Der hoch als der unsrige und wenn ir der be „ist vielmehr doppelt so Erangelische Augsb. Konfefsion. . . . . . 281 454 Regt. Nr. 52, Siber, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 93, als reich⸗n Wien, 22 4 g 81 GIsʒI. 1“ 8 8 ; ge und, wenn er im Augenblick wenig wirkt, weil Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 25. In⸗ 8 289 005 11“ 2 , ö“ Oesterreich⸗Ungarn. ien, 22. Juni. Der Kaiser hiesige französische Gesandte, Baron de Ring, ist nach Kon⸗ die Ausfuhr so stark überwiegt, so hat er doch seiner Zeit die ameri⸗ halt: Finanzwesen: Nachweisung über Ei LE11414““ 8 2 Helvet. 1“ 110 525 Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 117 versetzt. Wallenberg, ist gestern Vormittags aus dem Brucker Lager wieder hier . Ae e 4 - a kanische Landwirthschaft wirkf 11n 8 2 „Finanzwesen: Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom AInglikaner 6 2 R Nr. 93 Lt. beförd ist g 1 mttags - ge er hie stantinopel abgereist; seine Reise wird mit der Konferenz in antsche Le schaft wirksam gegen die Konkurrenz Canadas und 1. April bis Ende Mai 1882; schei 8 deutsche S ap.*“] Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, zum Pr. Lt. befördert. ine d hat t nach Schöubr begebe 1 der anderen benachbarten lieeden Kolone 1 e Me 82; Erscheinen einer deutschen Ueber⸗ Menoniten 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, einge roffen und ha sich sofort nach S hönbrunn bege bven. Verbindung gebracht. scheidende F ktor alf ten englischen Kolonien geschützt. Der ent⸗ setzung der Protokolle ꝛc. der internationalen Münzkonferenz. Zoll⸗ cX“ 734 15. Juni. Schöler, Hauptm. a. D., zuletzt von der Landw. Inf (Prg. Ztg.) Bekanntlich schweben seit längerer Zeit b b 2 8 8 cheidende Faktor also für die Stärke der Auswanderung ist die Au⸗ und Steuerwesene Aufstellung monatlicher Uebersichten über den vZn⸗ . E des 1 Bats 1 Regts Nr. 66 8 Charakter als Masjor 88 Verhandlungen zwischen der diesseitigen und der ungarischen Serbien. Belgrad, 23. Juni. (W. T. B.) Die ziehungskraft, welche das protektionistische, von direkten Abgaben freie trieb der Rübenzuckerfabriken und 58 Einf vPr. 8 Aus 9 Be⸗ Isfraeliten 1 005 394 3 iehen. 8c 68 8. 50 Juni 1 Tippelokieh Ser A Lan Regierung, welche eine Reform der Spiritus steuer zum Skupschtina hat auf den Wunsch des Finanz⸗Ministers ein Sg seiner wirthschaftlichen Lage ausübt.“ Zucker; Aufstellung von Jahresübersichten lber 1 1 8 2 4. 8 5 82 F. 11S.Sen 8 4 5 88. I 0— 1 * r† b ho 3 Famits 5 Icho 1Ff. 9 . 8 ¹ ; 8 DOr 8 HF 4* ; Andere onse Feld.Art Regt. Nr. 23, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wangen⸗ Zwecke haben. Ursprünglich bestand die Absicht, diese als noth⸗ aus 22 Eomits gewählt, g das 8 E e 16 de Dro⸗ SeeSefugniß einer Steuerstelle. Konsulatwesen: Ernennung. Konfefsionslosg en heim, Rittm. a. D., bisher Pr. Lt. aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 5, wendig erkannte Reform womöglich noch im Laufe des heurigen gestern vom inister gege bene Finan zerpose und die mit vheink . 1128 egeben sich. Saul ist unter die Pro⸗ Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. sach dem Bildungsgrade scheidet sich die Nutve⸗ die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Hus. Regts. Nr. 1 ertheilt. Jahres ins Leben treten zu lassen. Bei den verschiedenartigen der neuen Gesellschaft abgeschlossene Eisenb ahnkonven⸗ 88 Vofhchenn Zettanssrsen, 1 negeste h85 Amtsblatt Reichs⸗Postamts. Nr. 42. Inhalt: völkerung: b 4 anwesende e⸗ Interessen jedoch, welche diese Frage berührt und bei deren ein⸗ tion prüfen soll. der Fortschrittspartei, das die wirthschaftliche Polttit des Kichsr den Papicren im Perkebe nn 5 Funkfsttsg. 3 Les dundi . schneidenden Bedeutung für die Verhältnisse der Landwirth⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Juni. kanzlers, wenngleich immer in anständiger Form, auf Schritt und Wiedereröffnung der Jagd auf Wasserwild im Elsaß Jön Bves Des Lesens und Schreibens Kundige 5 640 439 5 289 660 3 . 8 schaft und der landwirthschaftlichen Industrie ergab sich die (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ Tritt bekämpfte, ist zu der Einsicht gekommen, daß die Miethssteuer 17. Juni 1882. Post⸗Dampfschiffverbindung mit Schweden 8u“ G“ . Kundige . . 844 004 Nichtamtliches. Nothwendigkeit, vor endgültiger Feststellung der einschlägigen bespricht das letzte Ru⸗ ndschreiben der Pforte und sagt: Sisecg⸗ 88 is. Aper allen Zweifel erhabene Einrichtung sei, wie A rchiv für Po st und Telegraphie. Nr. 11. Inhalt: Analphabeten. 4 677 521 5 190 843 8 Normen noch das Gutachten von Sachverständigen und In⸗ Abweichend von demselben hielten England und Frankreich 8. en Gegnern der gegenwärtigen Wirthschaftspolitik be⸗ Aktenstücke und Aufsätze: Die Gotthardbahn. Die erste Berlin- 1 Deutsches NReich. .“ teressenten einzuholen. Deshalb wurde die Einbringung der es nicht für erwiesen, daß die Ruhe in Egypten wiederhergestellt Wir erinnern nur daran, wie die Kritik des Reichskanzlers über Dresdener Schnenlpoft. —. Das österreichische Telegraphenwesen im 8 11““ Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der einschlägigen Gesetzvorlagen in den beiderseitigen Vertretungs⸗ sei. Die Pforte sage, es sei die Mission Derwisch Paschas, die Berliner Miethssteuer von der „Vossise zen Zeftnaa. selhn zate für uniersceisge ed-n ea ungen: Elektro⸗photographische Appa⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Kaiser und König gaben, wie „W. T. B.“ aus Ems körpern bis nach Beendigung der betreffenden Enquete⸗Berathun⸗ den status quo wieder herzustellen. Sei dies das Ziel, so sei urtheilt wurde, wie der ganze Chorus der Manchesterblätter sich 5 Kanal. Das BVer hallegrape 8 hn geh. Pnabeta über den 1 7 1 4 1 . 2 8 5 3 2 . . 8 6 Fs. 2 8 8 * 8 5;7 + e. b 2 5. 1; u 88. 8 28* lle ) Ranle⸗ Daãs 2 8 3 1 8 3 en Orten 8 meldet, Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin Eugenie von gen, welche diesseits im September d. J. beginnen sollen, es ein und dasselbe, welches die europäischen Kabinete ver⸗ Verehrern dieser Steuer machte und Jeden, der Postanstalten zu der Einwohnerzahl in den Landbriefbestellbezirken.— „Austrigca. Betrachtungen und Streiflichter.“ Leipzig, Ver⸗ 3 Oldenburg bei der Abreise das Geleit bis zum Bahnhof. verschoben. 8 5 8 folgen. Die Konferenz könne also den Interessen der Türkei . edenken trug, mit seinem Verdammungzurtheil traf, wie in Der Schutz der Fernsprecher gegen Blitz. Briefbeförderung unter lag von Duncker und Humblot, 1882. In der vorliegenden Publi⸗ 1 An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen Theil. Graz, 22. Juni. In der heutigen Landta gssitzu ng keinen Eintrag thun, noch die Bemühungen Derwisch Paschas Mierhestn E“ Wahlversammlungen die Vorzüglichkeit der dem Wasser. Einführung von Bons de poste in Frankreich. kation werden die hauptsächlichsten Momente der gegenwärtigen Prinzen Nikolaus von Nassau, von Solms⸗Hohenfolme⸗ überreichte der Statthalter eine Regierungsvorlage bezüglich der paralysiren. 2 iethss v2 ¹. in den Himmel gehoben, wie die Bezirksvereine zu, Literatur des Verkehrswesens: Schellen, Dr. H., Die magnet⸗ und Situation Oesterreich⸗Ungarns behandelt. Für den deutschen Leser Lich Waldeck, der enee. EI“ Hebung der Fischerei in Binnengewässern. Der Landesaus⸗ Der bisherige Chef der Palaisverwaltung von Zarskoe⸗ een Resolutionen faßten, und nun mit einem Male dynamorelektrischen Maschinen, ihre Konstruktion und praktische An⸗ ist neben der Fülle des belehrenden und aufklärenden Materials versität Bonn, Dr. Befeler und von Schulte und der Kammer. schuß stellt den Antrag auf Kreirung von vier landschaftlichen Selo, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant von Reh⸗ In sehr Weise wird das Themg der Mieglati⸗⸗ wendung zur elektrischen Beleuchtung und Kraftübertragung. Zweite nam von Interesse die Innigkeit, womit die „Austriaca“ nicht herr Graf von Schlippenbach. Bezirks⸗Thierarztstellen. Schließlich wurde die Wahl des Aus⸗ binder, ist zum Direktor des Kaiserlichen Kabinets ernannt t ö-A. Arsikeln Vossischen 2 e Segnegrte Auflage. Köln 1882. M. du Mont⸗Schauberg. (16 ℳ) 8 usiven Standy unkte der Nationalität, sondern aus dem Em⸗ —. Abends besuchten Se. Majestät der Kaiser das französische schusses bezüglich der Gruündung einer Landeskultur⸗Rentenbank worden.. senchniat emmt dehen Büch n den Reult, die üeitestene Fen‚talblatf,dhe Flonveeweszung., I 28. Irbalt⸗ à. Kbthwentenen 3en bihn vecsngers der Gäsonmtmonaraie Theater im Kursaale und machten heute früh die gewohnte vorgenommen. W 24. Juni. (W. T. B.) 8 Der 8 „Regieru eine vorzügliche Steuer sei, sondern eine schädliche und Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Mitthatlungen selben mit dem Deutschen Reiche begründet und beleuchtet. Der Ver⸗ Brunnenpromenade. Großbritannien und Irland. London, 22. Juni. zeiger“ veröffe ntlicht eine vom Kaiser bestätigte Verord⸗ achtheilige. über die Straßenbahnen Englands. (Schluß.) Formelle Behand⸗ fasser sucht nachzuweisen, wie gegenüber einer fast endlosen Reihe

; ie Ahnsain? ea. es Reichsraths über die Ergänzung und Abände⸗ In diesen Artikeln wird unter Anderem mit etheilt, daß dereI. der Kos schl 3 bberi schrif drohender Verwicklungen Oesterrei g f ie einer fri Sees. üssLehss 1 (Allg. Corr.) Die Königin kehrte gestern in Begleitung der nun g. des 9 zung de Direrkor des stischen N E getheilt, daß der ung der Rostenanschläge, Erläuterungsberichte und Denkschriften zu rohender Verwicklungen Oesterreich⸗Ungarn die Garantie einer fried⸗ Prinzessin Beatrice und der beiden Töchter des Großherzogs rung einiger Paragraphen der Stempelsteuervorschriften. Direktor des statistischen Bureaus der Stadt Berlin, Dr. Schwabe, den Entwürfen für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung in lichen Lösung immer wieder in dem Bündniß mit dem Deutschen

männlich weiblich

8 l vussische Akti rilafchein⸗s und sein damaliger Hülfsarbeiter Dr. Bruch für di kehrt pr Preußen. Reauli b Reiche gef in einer Alli je fu 3 * 1N. 1 s⸗Mini vo e⸗ 1 Schl zinds -Danach sollen nunmehr u. A. russische Aktien, Antheilsscheine ö T11“ e⸗ Züur die umgekehrt pro⸗ Preußen. Die Regulirung der Donau in Oberungarn. Die Reiche gefunden, in einer Allianz, die für beide Alliirte das einzige icher A 8 1 selbse Sühre⸗ Naa He mac üichioß .“ .2 Obligationen, Pfandbriese, Depotscheine und neue C oupons, wenn 2 82₰ E L. Feenn 2 Ier sterweichischen Polarexrpedition. Da Empfangs⸗ 5 Bündniß bedeutet, und noch lange Jahre 23. J. 1 4 1 1 1. . re f er 4 treffenden Naniere⸗ 852 1 2 e 2 - 1 Jahre 1871 nochmals ausge⸗ gebäude au owrazlaw. Die volksthümlichen Xn rieden erhalten möge, desse e Stac 3 G ürfen. Bundesraths abgehalten. In derselben wurden den zu⸗ dann nach Osborne auf der Insel Wight überzusiedeln. Im 5. . Frae. vürn den N ausgegeben wer⸗ führt haben, daß die Berliner Miethssteuer durch ihren donsäunser⸗ des deutschen Phenes Segesnedan 8 Wie voltethümlichen Forme 8 Fenent rneerth he hden Jegir Aichnnchas 22 3 ständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen: der von Buckinghampalast fand gestern der zweite Hofball der Saison den, der heeee 1 Sewegsuß von 6 ½ % des Miethsbetrages ein Einkommen unter Mainz. Ueber das Kettenschleppschiffahrts⸗Unternehinen auf 8 Oesterreich'. Am Schlusse desselben sagt der Verfasser: In⸗ 8 den Abgg. Schmidt (Elberfeld), Richter (Hagen), Buddeberg und statt, zu dem über 1000 Einladungen ergangen waren. Pro n 8 efür Ses vüsische u“ die Feldene so . 82 -1. Haren lL. von 2000 Thlen. mit 1 %, ein Havel und Spree. Aufhängevorrichtung für Schluß⸗Signallater⸗ österreichischꝛungarischen Monarchie sei die Judenfrage keine religiöse Genossen vorgelegte, von dem Reichstage in der Sitzung vom In Folge von Dro h briefen, welche verschiedenen find ei st 29 gec , 19 Sne⸗ b2. 4 *q eit 38 2 c das die Miategt. 4 o belaste. 3 nen an Eisenbahnzügen. Gesetzliche Bestimmungen über Anlage Angelegenheit, sondern eine solche von böchster politischer, sozialer und 9. Juni angenommene Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab⸗ hochstehenden Personen während der letzten und dieser Woche sind einstwei d.eh on er. heeets e welches im Wesentlichen folnendern ier Itener,verdammende Urtheil, von clektrischer Beleuchtung. Subhnk Petersburg. wirthschaftlicher Bedeutung, und je schneller es gelinge, die vorhan⸗ änderun Ultarifgesetzes 1 15. Juli 1879, der Ent⸗ ugesandt worden sind, hat die Polizei Veranlassung g 8 veröffentlicht der „8 segierungs⸗Anzeiger“ und die deutsche „St. b folgendermaßen lautet: 1 Bücherschau. Briefkasten. denen Gegensätze verschwinden zu machen, die vollkommene Assimi⸗ änderung des Zolltarifgesetzes von Juli 9, der En. zug rden sind, ha olize assung genommen, Pet, 1 2 8 79½,7 So viel steht unbestritten fest, daß die Berl Mie 8 n . 1 I1“] ven vas F. ie Gewähr iner Zoll⸗ für die Sicherheit der Pers z Vremier⸗Mis n Peterburger Zeitung“ den Wortlaut des modifizirten 4, 22 schtandestruren sest, daß die Berliner Miethesteuer lirung der Juden herbeizuführen, um so eher werde ein Problem seine wurf eines Regulativs, betreffend die ewährung einer Zoll⸗ für die Sicherheit der Person des P remier⸗Ministersvon litarifs Die Ei bahnei 1 g die ärmeren Schichten der Bevölkerung mehr belastet, als die reiche⸗ 1“ 1“ Lösung erfahren, das unter allen Verhältniss löß 58* erleichterung bei der Ausfuhr von Mühlenfabrikaten, sowie Neuem Vorsichtsmaßregeln, welche seit einiger Zeit eingestellt Zo0 1 88 8,S. 4 nare.n zmafrsten ren, daß sie durchaus unverhältnißmäßig ist zum Einkommen, daß sie He x“ reich Sachsen. Von der Zustimmung des Reichstags Der Lordmayor hat eine Geldsammlung zur Unter⸗ mehr als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. lastung verlangt, eine durchaus unvollkommene, ungerechte Statistische Nachrichten. der Geegenwarzt., Verlag von G. Frevtag in Leipsig, schreite 292

u dem Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die stützung der in britischen und maltesischen Häfen ankommenden Schweden und Norwegen. Christiania, 20. Juni. und plumpe Steuerform ist. Zieht man vvoelends noch vorwärts. Der 3. Band, der wiederum der historischen Abtbeilung

eststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts Etat für britischen Flüchtlinge aus Egypten eröffnet. (Hamb. Corr.) Das Storthing hat dem Vernehmen nach in Rechnung, daß von den widrigen Umständen, welche Definitive Ergebnisse der Zählung der Bevölke⸗ angehört, ist eine Fortsetzung des ersten, bildet aber wie dieser ein

G bn 8 1 S. M. die Steuerfähigkei 8 Ei er richtiasten die Iar 8 sich abgeschlossenes Ganzes. Als mweite ei de eschichte de as Etatsjahr 1882/83, erhielt die Versammlung Mittheilung. 23. Juni. (W. T. B.) Im Unterhause er⸗ in seiner heutigen Sitzung hinter verschlossenen Thüren den der Rrwerheunsbliuen Feneitleeenennenddrn’ dere nictigse: dir Faß 31.8,8 ei en Knhihlere in Oesterreich vom 39 brigen Krieges von Prof. vweitg Abtheitung der Ge cichte 4 2 8 g 1 2 7 9 - . NR. K. * 3 1 -

Zwei auf Rückerstattung von Zoll für Holzpappen gerichtete klärte heute der Premier Gladstone in Beantwor⸗ Antrag, wie gewöhnlich nach Schluß der Session, den König lei Berücksichtigun ez ö;“ ““ . ½ K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. In niedersächsischen, dänischen und schwedischen Krieg bis; e Gustav eaae wurden zurückgewiesen, ein auf Erstattung von Zoll tung der gestern von Northeote angekündigten Inter⸗ entweder in corpore oder durch eine Deputation zu begrüßen, bedingt, 19 sd der echebclastung SreI. Ferj Gerolds Sohn. Preis 60 Kr.) (Wien. Ztg.) Adolfs (1622⸗—1632) Es ist 8 für Jutegarn gerichteter Antrag wurde für begründet erachtet. pellation: Die Pforte sei gegenwärtig gegen die verworfen. ganz abgesehen, so wird man allerdings die Frage nicht mehr fur Uan; ö Ceätralkomwisfion veranstaltete Veröffent⸗ fädiges Gewebe der Historiker in diesem Buche entwirft. Während Schließlich trat die Versammlung in die Berathung über einen Konferenz; von dem von den heutigen Morgenblättern A te Washinat 21 4 Allg. Corr.) unangebracht halten können: wie war es nur möglich, daß eine so mit anerteumerchineüer Rafahlung xvon xnber 1880 geht eine kurze, historische Uebersicht dieser Periode nur große Gegensätze Ausschußantrag, betreffend die Aufnahme verschiedener Ge⸗ veröffentlichten neuen Rundschreiben der Pforte habe die Re⸗ „Amerika. 2 as hington, 21. Juni. ( Ug. Corr. plumpe und unvollkommene Steuer sich bis auf den heutigen Tag in des vorigen Jahres brachte ,aJhö. 5. seit der 2 itte des religiösen Fanatismus aufzudecken scheint, erhalten wir hier in werbebetriebsarten in das Verzeichniß der nach §. 16 der Ge⸗ gierung keine Kenntniß. Die Instruktionen für die Vertre⸗ Ein Cau cus repu blikanischer Kongreß mitglieder einer Stadt wie Berlin erhalten hat?“... fast in 1 . „Mrnatschrift dieser kritisch⸗historischen Darstellung aller Details Einblick in die werbeordnung genehmigungepflichigen Anlagen, ein; die Be⸗ ter Englands, Frankreichs und Italiens auf der Konferenz hat beschlossen, die Bill für die Ermäßigung gewisser direkten Schärfer hat der Reichskanzler die Miethssteuer auch nicht ver. Volksbeschreibung, im Januar 1882 erschien d b er Zählung und zahllosen, ökonomischen, dynastischen und persönlichen veesser.

schlußfassung hierüber wurde ausgesetzt. seien gestern in Konstantinopel eingetroffen, und die Instruk⸗ Steuern zu unterstützen. Die Agenten der Dampfschiff⸗ dammt, als dies jetzt von dem leitenden Organ der Fortschrittspartei] mit Angabe der Bewohnerzahl jedes Wohnortes Ortschaftenverzeichniß welche diese Gegensätze theils steigerten, theils kreuzten, und in Wahr⸗

. 5 1 tes, und derzeit sind auch heit erst die be den Momente j iegerifchen Dheue ür di 3 bv ahrtsgesellschaften beabsichtigen, den Präsidenten zu geschieht. ... bon acht § 1 d derzeit sind eit erst die bewegenden Momente jener kriegerischen Verwirrung er⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für tionen für die Vertreter Deutschlands und Rußlands jetzt eben⸗ 1üaenn die 4. 1- Senat vv Craerenen sn Bisher war man es nicht gewohnt, daß sich die Manchesterpresse vn Hefte eerobe⸗ Füblnege apparates der Oeffentlichkeit über⸗ kennen lassen, welche Deutschland so lange zerfleischte, auf Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie dne,egele tt. Lenficelg für den Vertreter mit seinem Veto zu belegen, weil, wenn die Bestimmungen lebst desavouirte, um so bemerkenswerther ist dieser Stimmungs⸗ Städten Gerichts 5 vehr ger nes grdehang ec 8— lence Zen 2 wirthschaftlich niederdeückte. Gindeiv dat 1 der österrei u Regi 0 iti 8 , wechsel bei Bossiich v 2 12s29 9 6 1. 8 20 8. nthalten. haneben ie zahlreichen Motive mit Flei s

der Ausschuß fuͤr Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute tion es r .1 3..— des Gesetzes zur Durchführung gelangen, die Dampfergesell⸗ lich 4 8 L E“ 23— eipgt das soeben ausgegebene I. Heft des statistischen Jahrbuches, einander abgewogen, dabei E Sitzungen. reich eine isolirte Stellung einnehmen werde. Was die Ent⸗ schaften ohne Nutzen arbeiten würden und die Einwanderung ordneten⸗Kollegium in sehr intimer Fühlung steht, a.8 1genanch die wichtigsten Ergebnisse der Zählung theils aber in den Unterhandlungen des Kaisers Ferdinand mit dem Grafen An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ schädigungsforderung für den Verlust britischer Menschenleben thatsächlich verhindert werden würde. Die Mannschaft des ist zu hoffen, daß auch unseren löblichen Stadtvätern endlich ein Das Heft beginnt mit ner f Betblen an den Tag gefördert. Von hervormgendem Interesse in

brauchssteuern, sowie anderen Einnahmen sind und britischen Eigenthums in Alexandrien anbelange, so werde verbrannten arktischen Forschungsschiffes „Rodgers“ ist in Licht aufgeht, daß die Miethssteuer nicht so gar vorzüglich ist, wie Gerichtsbezirken herabgehenden Aüoftae den e en hem vorliegenden Bande sind namentlich die Kapitel, welche de

1* 1 8 d 1 & & 8 Bort Townsend angekommen 1] ie denken. Wir haben schon darauf hingewie daß die Mieths⸗ Weps ufful 1 Regensburger Kurfürstentag, die erste Aktion Gustav Adolfs und den im Reich für die Zeit vom 1. April 1882 bis zum Schlusse dieselbe gegen die in Egypten de facto bestehende Regierung Port To g . .„ h auf hangewiesen, daß die Mieths⸗ der Bevölkerung, letztere nach Geschlechtern mit Vergleich er E ssche stei Zuß d und ben

j 1. 18 - un er 86 3 929 36 99 328 1 8 5 —— 1 ach C chte rgleichung der Er-⸗ Kampf zwischen Waldstein und Gust 9 8 Die des Monats Mai 1882 einschließlich der kreditirten Beträge, erhoben worden; auf diese rechne England in erster Linie 8 Lerhofft, ch seit 1866 von 3 929 364 auf 9917 516 8 im Jahre 1881 gehnisse der vorausgehenden Zählung des Jahres 1869 und unter Bei⸗ beiden größten Charaktere 1nh. aolfe belanct ö. 8

also beinahe verdreifacht hat, während die Einwohnerzahl sich gabe der auf einen Quadratkilometer entfallenden relativen Bewohner⸗] da schabf und eu gekennzeichnet. Die geistig beherrschten