1882 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

* Oessentliche Zustellung. b 1 Oeffentliche Fufiellung 1“ 88s 1⸗ liche Zustellung. Fer „Bekanntmachung. 8 (28549] Aufgebot. . 28 Dlef Fütrag des Tuchfabrikanten Carl Schmelz [[28682] Zoologischer Garten b Mit den Obligationen, deren Verzinsung mit dem . s Sohn zu b . arie Treiber, geborene Bodenhöfer, zu Wildbad, as Verfahren, betreffend das Aufgebo Auf Antrag: 1 v b b . 1 1882 2 s Zar 3 aufbö ugleich die aus⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Enprim hier, klagt Der Kaufmann Albert Schaeffer in Aalen klagt vertreten durch Rechteanwalt Wetzel fir - Tübingen, laßgläubiger und eenserc dans duso des dereac. üel S Uhde in Sti 1s V daß dem unbekannten Verlierer oder Eigenthü⸗„Vom 1. Juli 1882 ab erfolgt die Zahlung der BEB“ zace nsüürt. 8.E.. var gegen die ausschließend privilegirte Kaiser Ferdinands⸗ gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden klagt gegen ihren Ehemann Gustav Treiber, am 22. November 1881 verstorbenen Kaufmanns treters der Sens licher 8 tege Ers 8 * mer, (des von dem minderjährigen Sohn des Pro⸗ Zinscoupens der 6 proc. Obligationen v. Jahre Nr. 5 bis 20 und Talons einzuliefern. De Benj Nordbahn zu Wien, vertreten durch ihre Direktion Julius Oppenlander von Sonlheim wegen For⸗ Schreiner von Wildbad, derzeit in Amerika, wegen Alexander Wollheim ist beendigt, nachdem dee am der Forsten zu Braunfchn, E vofanten) zu Anfang Januar 1881 in hiesiger Stadt 1878 gegen Eückgabe des Coupons der fehlenden Coupons wird von dem Kapital für daselbst, wegen fälliger Coupons von Kaiser Ferdi⸗ derung für Kost und Logis mit dem Antrage: durch Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: die am 31. Mai 1882 erlassene Ausschlußurtheil rechtskräftig 2 ) des Gemeindevorst hers Wesel der in Sti auf dem Breiten Wege in der Nähe des Rath⸗ San. . Ur. 5 GC. Sementer 1882) und zur Einlösung der Coupons verwandt w 5 n. nands⸗Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen und ver⸗ vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zur 29. Januar 1878 zu Wildbad geschlossene Ehe der geworden ist. 88 als Vertreters der Esr 52 in Stisge hauses gefundenen Portemonnzie (mit 3 ℳ% mochentäglich in den gewöhnlichen Geschäfts- Zugleich machen wir hierdurch F t 8 F looster Obligationen mit dem Antrage: die Beklagte Zahlung von restlichen 165 36 zu verpflichten Parteien wird wegen der dem beklagten Ehemann Berlin, den 16. Juni 1882. b 8 rden nachdem die Antra steller 1 bhegsr 73 und einem kleinen Schlüssel Inhalt), stunden in der Couponskasse des Bankhauses der am 22. Juni v. Js. stattgehabten v 229 zu verurtheilen, dem Kläger 39 555 *ℳ nebst 6 % und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des zur Last fallenden böslichen Verlassung geschieden; Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 555 exn daß: b welcher sich nicht gemeldet hat, nur der EEEEEEE ä8. die folgenden Nummern beee. Prozeßzinsen zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hier zu der Beklagte ist schuldig, die Kosten 8 Prozesses 8 . 4 1 der Forstfiskus das Eigenthum: Herausgabe des durch den Fund erlangten -hhn. ten 23. Juni 1882, 281 471 1540 1664 1697 und 1717 à 300 Räufig vollstredhar zu erklären, und ladet die Be. diar Fv zu fragen, und ladet ben Betleelen re. es 8 1 1“ Fläch 9. 0140039 kum: und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch Der Vorstand des Actien-Vereins des bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt sind klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Samstag, den 16. September 1882, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ [285388 ÄW Haßfelboß⸗ N 8* Brꝛ Hehar im Forstorte vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Zoelogisehen Cartens. Berlin, den 23 Juni 1882 streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Vormittags 8 Uhr, kammen des Könialichen Landgerichts zu Tübingen auf „In Sochen, betreffend das Aufgebot der Spezial⸗ bShegae, ndften eenügen S2gerensen,, a. dece deselbenane zeggeschlossen wird. Saee günigliche Eisenbahn Direttt Landgerichts zu Frankfurt aM. auf bestimmten Termin. Mittwoch, den 20. Dezember 1889 Basse Steinhorn ex Redlichsche Subhastatlon, im acz Hohegeiß im Avesen hand es hanlage, Wurg, den 28 Mos 1882 11 den 31. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, 9 Betrage von 39 60 ₰, eingetragen gewesen auf nach do Wra 1a- e rn⸗ b Königliches Amtsgericht. Königl Ungarische 4 % und 6 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1Grundstücke Birnbaum Nr. 433 Abthlg. III. einer Fläche von 8,95 icsen, blcgen. nad 3 3 . 8 ehsbb. g b. 8 „9. ettelbanken.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 21. Juni 1882. 11uqu“ s Anwalt zu be r. 11“ 1 5.Ar nördlich neben dem Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Drews [28544] in old ver insli Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber Braeg. . 8 vee eentcfeacns eüürant Monat fest⸗ ist durch das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum Sherseester Hlenstgehoft Stiege belegen hierselbst ist am 19. Juni d. J. verstorben und am 8 Sere4 J28671 Wochen⸗Uebersicht . b0 S ; I1““ em ic Iani 1882 8 ”8— Generh e— geboörig; beutigen 3 in 88 Liste bei dem Königl. Staats⸗ Rentenanleihen . der Städtischen Bank zu Breslau Frankfurt a./M., den 20. Juni 1882. 27880] 8 zffentli ird de Recht erkannt: 1 rex 9 kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht Die am 1. Juli 1882 fälli 8 2 1882 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E. „Deffentliche Zustellung. f51 8— Srech dersfentlichen Zustelum wirt d ser EE Fnit Fvigen ngerfläche bes 9-h. ls, Swischen der 8 1 8 e 3 fälligen Zinsconpons Aetiva . 8 Die isabetha aire, ittwe von Mathias üßbz kunj , mspruüͤchen auszuschließen und die Kosten au 8 . Grund⸗ erlin, 1 i 1882. 1 dRerl; 1 Dz„ 5; ; „IE. ge. 5 EEZTEEE“ [28525] ; Hosse, zu Illingen, eigenen Namens sowie als Vor⸗ Tübingen, den . W14“ ö“ der Masse zu entnehmen. I1öu““ 8 stücke und dem Gehöfte des Anbauers Fried⸗ Füahe in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 14 575 Bestand 8 Oeffentliche Zustellung. münderin ihrer beiden minorennen Kinder Catharina Gerichtsschreib eniali Birnbaum, den 16. Juni 1882. b rich Wöhler III. in Stiege belegen, und 1

an Noten anderer Banken: 252 900 Wechsel: Der Franz Fassetta, ohne Gewerbe in Ludres, und Franz Hosse daselbst, vertreten durch den Nota⸗ Königliches Amtsgericht. I b. einer Angerfläche von 5,95 Ar zwischen der

s chen

konto⸗Gesellschaft 8 694625 99 ₰. Lombard: 4218 200 ; ; ; 5 8 8 8 8 berfö örster⸗ rkan rpachtungen . ; 8 fetten: 8— 1 Sonstige iva: ict gehens1. Frang ardh. N, Ferchim Hefan. kiatcgebülken Schanck uh Disdenhofen, Alagt gegen (283035) Bekanntmachung. 181] Aedeee Tohte. vesFbester Setdaet sibhen 86. 88 und Herrn S. Bleichröder 79 550 40 ₰. C1““ aire, III. Cugenie Defantaire, IV. Florine Defan⸗ 45 8 6“ [28512 ²¹1 in Stiege bel 1 8 Auf hieß ie zum Course von 20,44 für 1 Pfd. Sterl. ein. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ taire, Ehefrau von Peter Décamp, Arbeiter, V. Celestin Aufenthaltsort abwesend, aus einem Darlehen mit 1“ In Sachen In Sachen des Herzoglichen Fi 8b in Stiege belegen, Bekanntmachung. „Auf hiesigem Werke soll die zum 8 . . . 8 1 0 2 e „Eh 1 . er, 4 1 6 8 Finanz⸗Collegii, Ab⸗ erworb abe, alle Diejeni welche 2 3000 Stöck gelöst. serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: ee E ö“ püßer zu Meez, 1“ S 89 des Kaufmanns Hch. Pebenbet zu Haselünne eg; für dechbeussachen hisselbf Peacss, 888 Gruriost gene melch 8n 5 89Eta hathzenzemen vege en 8 8 8 8 Fegch Merbiahligketen: Deelauf: b. 3 w und Aufenth t, S s wider en Brauereibesitzer August Walkling ebendase 8 bi fgefordert, ihre Rechte spätest EC“ 21e- jig⸗ ottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. apitalien 3 952 930 An Kündigungs rist ge⸗ wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ zu 5 % seit dem 28. Januar 1879 und der osten den Tischler Bernhard Korte zu Freren, Beklagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, ausgefordert, ihre Rechte spätestens in Ne E“ NUrsnicene g e .. ei der am 9. d. N— b epeffig

das Mts. stattgefundenen Aus⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: lung der Beklagten als Erben der verstorbenen und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung wegen Forderung, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme fe 8 loosung der auf Grund des Privile iums vom vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter Ehefrau des Franz Cantin zur Zahlung von 809 ℳℳ 1 das Kaiserliche Amtsgericht zu ist das dem Letzteren gehörige, Band I. a. Blatt 71 des dem Beklagten gehörigen, vor dem Augustthore CC 40 Ahaber bens Ref 18 Merte, bit zuan 10. 1872 emittirten prozentigen, im Ver⸗ begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: nebst 5 % Zinsen seit der am 21. Juni 1882 er⸗ Dieden 879. 3 den 4. Oktober 1882 Grundbuchs von Freren eingetragene Wohnhaus, hieselbst an der Wolfenbüttler Straße belegenen, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine bedingungen können durch unsere Registratur gegen folg der Allerhöchsten Genehmigung vom 31. Mai 260 627 37 3. hobenen Klage, und ladet die Beklagten zur we. —, sn Uher Nr. 78 der Gebäudesteuerrolle von Freren, und auf Blatt V. des Feldrisses Altewiek mit Nr. 24 anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Einsendung von 50 bezogen werden. Rüders⸗ 1880 auf 4 ½ % herabgesetzten Prioritäts⸗Obligationen mündlichen Werhandlung des Rechtsstreits vor das 3 Zweck g bfregtlic, 88 stell 8 Hofraum, Bl. 21 Parz. 109 Art. 70 von Gehring⸗ bezeichneten Grundstücks zu 17 a 15 am sammt Ge⸗ Ablauf dieser Frist die vorbezeichneten Besitzer als dorf bei Berlin, den 21. Juni 1882. Königliche der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft sind I— EZ“ Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf dieset zenshsün 8 Kr ““ bt ing mit6. 1 Ar 79 Qu.⸗M., gepfändet, und soll dieser bäude Nr. 3949 (ef. Situationsplan de 1872 Nr. Eigenthümer der betreffenden Grundstücke im Grund⸗ Berginspektion 16“ nachstehende Nummern gezogen worden: Verlag von Franz Vahlen in Verlie den 16. September 1882, Vormittags 9 Uhr. dieser Auszug der Sce ekannt gemacht. Grundbesitz am 464) zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ buche werden eingetragen werden, und daß, wer die 85 102 393 552 696 819 1330 1498 1545 Mohrenstraße 13/14.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jweitzer, Mittwoch, den 20. September 1882, schluß vom 5. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung ihm obliegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte [28192] Submission 1640 1666 1733 2128 und 2248 à 300 Soeben erschien: 11““

1 Die Auszahlung der vorstehenden Obligationen 8 Die Rechtsmittel der Berufung 1

Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Morgens 10 Uhr, dieses Beschlusses im Grundbuche am 9. ejusd. er⸗ gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben 1S Volf, f 8— an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Kauf⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke Zur Entwässerungsanlage und Drainage des Fahr⸗ erfolgt vom 2. Januar 1883 ab 1 - Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [28522] Oeffentliche Zustellun liebhaber werden dazu eingeladen. 1 den 25. September 1882, 1 erworben hat, nicht mehr geltend machen kann platzes beim neuen Train⸗Kasernement hierselbstt in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger⸗ und der Beschwerde e. 88 8 g. Gleichzeitig werden Alle, welche an dem bezeich⸗ Morgens 10 Uhr, Hasselfelde, den 21. Juni 188235S.ͤ soll folgende Lieferung von Guß⸗ und Schmiede⸗ platz Nr. 17, deutschen Reichseivllpragee 3 5 [28523] Oeffentliche Zustellung. Die Großherzogliche Stiftungsanwaltschaft der neten Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ vor unterzeichnetem Gerichte Zimmer Nr. 41 Herzogliches Amtsgericht. eisen zu Gullys, Revisionsschächten ꝛc. in Submis⸗ in Cottbus bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Von Dr. juris Cäsar Barazetti veFnchor eeh Der Redacteur Hugo Kegel zu Altenburg, ver⸗ Provinz Oberhessen Namens der Kirche Lumda, ver⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die gez. Voges. sion verdungen werden: Betriebs⸗Kasse und in Mannheim. 1882 In u. 279 treten durch den eechtsanwalt Friedrich daselbst, treten durch Rechtsanwalt Dr. Muhl in Gießen, Rechte, insbesondere auch Servituten und andere Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 8 8 1 Beglaubigt: Für 9 Stück Gully⸗Abdeckungen nebst Zubehör in Leipzig bei der Stationskasse des Magdeburg⸗ Geh. 5 ℳ, bb“ 295461 klagt gegen den früheren Verleger des illustrirten klagt gegen die Marie Kauß J. von Lumda, derzeit Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, Braunschweig, den 15. Juni 1882. 6 Kanzlist 88— im Gesammtgewicht von 2484 kg, Leipziger Bahnhofs. DIL er; 285461 Unterhaltungsblattes: „Freie Stunden“ William unbekannt wo abwesend, aus Hypothek vom 2. April ihre vermeintlichen Rechte in dem Termine anzu⸗ Herzogliches Amtsgericht VI. 11“ 1 Revisionsschachtabdeckun⸗ b exehegeheensehn Kutschbach aus Leipzig, zuletzt in Altenburg, jetzt 1847 über ein der Mutter der Beklagten Anna melden, widrigenfalls dieselben als dem neuen Er⸗ Rhamm. 1 des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts. gen nebst Zubehör im 8 unbekannten Aufenthaltsortes, aus einem Redactions⸗ Marie Kauß, ledig von Lumda, gegebenes Darlehn merber gegenüber als erloschen angesehen und, soweit 8 Gesammtgewicht von. . 2304 28547] Rechnungs⸗Abschluß pro 1881 vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des im Betrage von hundert Gulden mit dem Antrage: sie im Grundbuche eingetragen stehen, gelöscht wer⸗ [28515] 1 j —— L11ö1ö’ Verficherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Beklagten William Kutschbach, in Bezahlung von die Beklagte unter Verurtheilung in die Kosten den sollen. Die über das Vermögen des abwesenden Militär⸗ b

8 Pumpengully⸗Abdeckungen . 1 985 3 ebst Zubehör im Ge⸗ in München. 3000 nebst 5 % Verzugszinsen vom Tage der schuldig zu erkennen, es geschehen zu lassen, daß die De weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache, pflrht. E“ 89 1285481 Gütertrennungsklage. sammtöewicht von 166 I. Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt * Klagzustellung ab, und ladet den Beklagten zur in der Obligation vom 22. April 1847 bezeichneten insbesondere auch die Veröffentlichung des Ausschluß⸗ 9 btigen 111““ 5g Frau Katharina, geborene 8 ge. Gewerbe öͤI 15 Am Schlusse des Jahres 1881 laufende Versicherungssumme: dsstnnm n ds csrenahe Urresrtn 8 vT eensanete der veffrizbigeno See kütceils, nur durch Anschlag an der Gerichts⸗ selbst, unterm 28. März d. J. verhängte Beschlag⸗ in Niedermorschweiler wohnend, Ehefrau von Urban sowie 23 Stück gußeiserne Schutzrohre von 1,2 m ℳo 1516 185 290. altenk 6 3 868 G . oftentlich tafel erfolgen. b 8 nahme vergl. meine Bekanntmachung vom 31. Endlen, hat am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen Länge. 1 1 7 ie-S den 23. November 1882 8 laaesd g ner agt das Gün⸗ .“ den 9 icdem 1a2, icht März d. J. ist durch Beschluß der Strafkammer i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eine Bedingungen, Kostenanschläge, Zeichnungen, sowie Uebertrag von 1880 für Prämien⸗Brandschäͤden nahmen. 744 871,21 Vormittags 10 Uhr - her 1 lich Hesfische Amtsgericht 8 Grünbe 9 EEEI1“ ööe II. des Großherzoglichen Landgerichts hierselbst vom Gütertrennungsklage gegen ihren Ehemann, den ge⸗ Probestücke der Eisentheile der Gullys liegen im Prämien⸗Einnahme pro 1881 (abzůüglich Ristorni) 1 968 019,13 mit der Aufforderung, eigen bei Lan, Festen Ge⸗ zog hi fli n 19 Oktn,g Unberg au 8 8 Hacecius. 3. d. M. wieder aufgehoben. 16“ nannten Urban Endlen, Wirth und Getreidehändler, unterzeichneten Bureau zur Einsicht aus. Gezahlte Brandschäden der Rückversicherungs⸗Anstalten ““ S 919,18 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1 Ver nittags 8 ½ Uhr. 28516]0 8 7 1 Oldenburg, 1882, Juni 16. in Niedermorschweiler wohnend, eingereicht. Die portofreie und versiegelte Offerte mit der Restituirte Brandentschäͤdigungen 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke gder Fffentlichen Zustellung wird 1ie; Bekanntmachung. 8 Der Staatsanwalt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Aufschrift: „Offerte auf Entwässerung“ ist bis v1111“ ““ 89 793,45 · 6 Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Dr. Roggemann. den 10. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, im zum 6. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bu⸗ 1A4*“ W“ 30 926,83

Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 818.2 Fen. r., Vor Ahgr. Rfdr. Zschirpe, 85 Kohlheyer, g sgerichts Rottweil vom 25. Mai 1882 ist das im Civilsitzungssaale des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ reau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung ab⸗ EEEEEA 839 809,32

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. * Hülfs⸗Gerichtsschreiber SDeutschen Reiche befindliche Vermögen der l28507] B hausen i. E. anberaumt. zugeben. 8 d Ausgaben. Abth. I. des Geegeeee es Zetserasste naachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Dem mit dahier unbekannten Aufenthaltsorte ab: 8 Mülhansen, den 8 ““ Mäste, * 20. Fünr 1 An 1115 Versicherte gezahlte Brandentschädigungen.... 111““ 128519] 1““ 8 Verleßung 8 Wehrpflicht Cacesczulggten Wae hebn ein Feeie Gerhard 29 hier isd hier⸗ ö Stahl. Ncn 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung Rückrersicherunoz Prämien, 1“ esekosten ze. . . ... . 1.1. 1 393 422,68 8519 ; 28303 3 spflichtigen au rund des §. 14 t.⸗G.⸗B. und durch eröffnet, daß er von der ledigen Katharine 1 Fvp ur Dividende der Bank überwiesen: a. Zinsen. 1*4*“ 89 793,45 Oeffentliche Zustellung. 1— Aufgebot. dder §§. 326 und 480 der St.⸗Pr.⸗O. mit Beschlag Elisabeth Gergonne von hier zum Miterben und ———J1228191] Submission. b. Prämiengewiumn .. . E 1I1“” 280 206,55 Nr. 5941. Der Kaufmann Joseph Simon Gegen Mitte Januar d J. ging eine auf Bar⸗ belegt worden. zwar auf ⁴, deren Nachlasses testamentarisch ein⸗ 11 ,28552] 8 Entwässerungsanlage und Drainage des Fahr⸗ Brandschäden⸗Reserve . . . . .. b4“ 64 406,54 von Vordertodtmoos, vertreten durch Gemeinde⸗ bara Schmitt, ledig, von Eisingen, lautende Dar⸗ Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über gesetzt worden sei. . 8 8 Das Großh. Amtsgericht II. Mannheim hat im Zur bei E“ Uierselbst Prämien⸗Reserve A“ 8 651 557,— rath Schneckenburger dahier, klagt gegen Karl Zum⸗ lehensurkunde der hiesigen Volksbank vom 30. Ja⸗ ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ Hanau, den 20. Juni 1882. u““ Aufgebotstermin vom 15. I. M. Ausschlußurtheil füübes folienbe⸗ Arbeite d Lher 8 m 3 Sub⸗ 19 155 2 keller von Todtmoos⸗Weg, z. Zt an unbekaͤäamten nuar 1880 Nr. 119 über 350 ℳ, und eine von der⸗ öffentlichung vorgenommen werden, sind der Staats. —* Königliches Amtsgericht. III. dahin verkündet, daß der von der Reichsbankhaupt⸗ sollen es s H ““ 8 stalt. Orten abwesend, aus Waarenkauf vom 1. Mai 1869, selben Bank auf Rosine Mai, Bäckerzehefrau von kasse gegenüber nichtig. Hahn. bstelle in Mannheim unterm 12./13. August 1879 breg Lef vegfn nd Verl ng der erforderliche ; 8 E Deckungsmittel der Anstalt. zur Zahlung von 300 Mark nebst 5 % Zins vom Nr. 6 über ℳ, na eren Angabe zu 1859, zuletzt in Aldingen wohn aft, [28513] 88 schein Nr. 1110 über Verpfändung von: jje die If 3 A. ee ne jaterink⸗ . 8 7 k4*“ Klagzustellungstag an, und ladet den Beklagten zur Verlust. 2) Meinrad Huber, Drechsler, geb. den 20. Jan. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der . 1000 4 % Bayr. Staatsobligationen Serie heen. Meunöreeten Rre stheihweiler ö e S Re end Ulte Garantie⸗Kapstel . . . S 1.28 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Inhaber dieser Urkunden wird hiermit ge⸗ 1859, zuletzt in Böttingen wohnhaft, Korupp'schen Häuslerei Nr. 1 zu Dütschow, hat das Nr. 2523 Cat. Nr. 126,600 und SHr. en Kostenanschläge und Zeichnungen e Haeheke o zaltte warantsee hat. .... ““ —.— 8 857,14 Gr. Amtsgerichts zu St. Blasien auf mäß §. 841 der Civ. Pr. Ord. aufgefordert, spä- 3) Mammert Rees, Maurer, geb. den 27. Okt. Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech. b. 300 = Thlr. 100 4 % Bad. Prämien⸗ liegen im 1 Vurecn zur Einsicht aus. 8 18 8 2608 699,85 acrricaar. den 21. September 1882, testens in dem auf 1859, zuletzt in Wehingen wohnhaft, nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ anleihe Serie Nr. 0,563 Nr. 028,115 P Die portofreie und versiegelte Offerte mit der b 3 Uebersicht des Preußischen Geschäfts. 1 Se. 8 9 Hs ird diese Freitag, den 29. Dezember d. J., 4) Alois Ruckgaber, geb. den 15. April 1858, zu⸗ lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung für kraftlos erklärt wird. 8 Aufschrift: „Offerte auf Entwässerung“ ist bis Am 31. Dezember 1880 laufende Versicherungssumme .. .8— 543 522 125 Zum Febe⸗ ng. lichen Zufte ung wird dieser Vormittags 9 Uhr, zn. letzt in Nordstetten wohnhaft, Termin auf Mannheim, den 18. Juni 1882. sum 6. Inli cr., Vormittags 11 Uhr, im Bu⸗ Im Laufe des Jahres 1881 sind 1X“; 739 110 712 daag dir. gelage ke ö. 1““ Fherenten 5, bfim 25 dee üchaich, qar. den 1. Mai 1856, zu⸗ Pien a den 85, 1882, Die Gerichtsschreiberei Gr. An reau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung ab⸗ Prämien für 1881 nach I g. 2 beis nab gelhkenzt.; ünfialt. . 786 142 . . . 8 unterfertigten Gerichte anzumelden un e Urkunden etzt in Rottweil wohnhaft, Vormittags 10 hr, Meier. 1 b Lebens⸗Versicherungs⸗ un eibrenten⸗Anstalt. u1“ Erb, 1 vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt 6) Hermann Wenzler, Zimmermann, geb. den bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung 1 augn.. den 20. Juni 188285. I 1— A Einnahmen. unn sn 18 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. mexe b - 2.ꝗ Pe ꝙQ Feütlingen wohnhaft. F. Seguesters Uv vom Juli dade 8 zur 28545] “““ Königliche Garnison⸗Verwa tung. vvortene vom Fabbe 182 g A“”“ 8 9— E111 ürzburg, den 21. Juni 2. ottweil, den 20. Juni . Finsicht der Betheiligten au er Gerichtsschreiberei 128545 8 1een 3 ebensversicherungsprämien mit Gebühren .. . 11e8“*“ u“ 93,— 28490] Königl. Amtsgericht. II. 1 K. Staatsanwaltschaft. niedergelegt sein. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ F e-. öFII.** 1““ 159 950,— Der g Deffentliche Zustellum Hahn. 1“ . Reustadt, den 21. Juni 1882. gerichts hierselbst vom heutigen Tage ist dahin Erubenschienen Sse dahren. e Königl. iteobb.“ G 158 059,— bnsc Rechtsanwalt Altenberg daselbst lagt e. 8 Zur Beglaubigung: 1 Bekanntmachung Wendt, Actuar, erkannt: Feörgenspe t 89 ů87 Eraorse. ea sich 88. ö Uinsen von gestundeten Prämien und 114““ 10 899,58 Lv ledrich Dhaselbft⸗ - Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. II. . 9 Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg. 8 11) Auf Antrag der Ehefrau des Schulzen Hein⸗ ie erung von 60 000 kg Grubenschienen von ahl Durch Rückversicherung erstattete ET1I16u“ 684,90 den 2. uc ginder Fecgeic. 8 Fhenbia⸗ lefllhe, 18 Der Königl. Sekretär: Andreae. - Fer vee, der egeke ert Rath⸗ 8 Schwerinschen Amtsgerichts rich Tiebe, Dorothee, geb. Brandt, im Beistande bder ese Ab zu 82 Hag. 8 5075 26,00 Barmen, orü⸗ „wohnend, jetzt ohne be⸗ nes ülUrsSesnchcs asärcs⸗ ack von hier ist durch Erkenntn es Königlichen - G ihres Ehemanns Provocantin er vwienen 65 mm, Kopfbreite 25 mm. ewich 4 6 A4-. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem vom 5 tsgerichts hierselbst vom 25. April cr. d 1 8 über die in d de von bei Stahlschienen etwa 8 kg, bei Eisenschienen a⸗ a zefälle aus Kläger auf Beklagten per 5. un cr. gezogenen, atäi 8 ff tli A 5 d Sen vom g1. .. 1870 s Wohnh D. Nr. 15 b e dend, ründgche, von etwa 10 ür. Meter. Die Schienen senlc⸗ von Fer 88 Stech sghe au 1880 1 H“ von Letzterem acceptirten, Mangels Zahlung pro⸗ effen iche uffor erung. über die im Grundbuch von Jagdkrug und Hohen⸗ Zum Zwangsver eüln 8 Fee 188 unter Nr. 15 eingetragene Forderung von besonders guter Beschaffenheit sein, und wird .„ d vV llendung des 85 Leber sjah es fällige Versich 857,14 testirten Wechsel, mit dem Antrage auf Zahlung Der am 24. Mai 1882 verstorbene Pfarrer Peter dor Band I. Blatt 21, Abtheilung III. Nr. 2 für nebst Zuͤbehör des Metzgers Johann Haberbeck hier⸗ 2200 Thale arlehn nebst 4 ½ % Zinsen namentlich bei Stahlschienen die Vereinbarung von eine durch Vollendung des 85. Lebensjahres fällige Versi⸗ verugg 574 2 f 5 42 9 2 Thalern Restde rlehn ne st ½ % Zins 1 8 Il Erleb che 2 100 von 155 35 nebst Wechselunkosten und Zinsen Itzel zu Buerstadt, gebürtig aus Heubach, hat laut die Geschwister Auguste und Charlotte Rathsack in selbst, am Bruchthore belegen, sowie zur Anmeldung aus der Schuldurkunde vom 18. September Qualitätsproben vor ehalten. Bedingungen gegen zwei n““ e“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Testament seine Schwester Magdalena, Lehrer Wolgast eingetragenen Post von 750 für kraft⸗ bezahlte Leibrenten 38 780,55

2 7

399 728,65

von Realrechten und Ansprüchen an die Kaufgelder 861. jn Norh) kinsendung von 1 zu bezi . ist die 8 8 11114“ “” 780,5

lung 8* Kecttestretch vor das Königliche Amts⸗ Schulmerich Ehefrau, zu Ober⸗Moͤrlen und die los erklärt und sind die unbekannten Inhaber der sht nfrmin ans d. Septeniber 188 ., Meihede 18619 in Intt. den Ceülcpnen, vog Finsenden don somledertsedien Wafleennergeöe. icergütungen und rfcgekauft H ““

armen au d inc Frbe G 3 8 igte 4 kr. L 2 , fs . 1 ihix asröhr. . zwar 50 2 * 8 98⸗ . CF““ .8⁸8 . 112 8 19„9*

dhen Gebtrmbensssg, Bormittaas Uhr nif Pntna Dder zahe Hofdemm 1u eben eingeset Rügier auh die benencunden Peisheügten mitihren 10, Uhre, Henemente behafs, nfeälung einzs anderen (Cagröhean) und m sie 1 Atnassb re Sed Jolh . Menaltunastasendesntn... 78 881,56

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt wo abwesenden Brüder des Verstorbenen, Wolgast, 17. Juni 1882. Detmold, 20. Juni 1882. 9 ärt wfrge EE111AX“X“ 250 m von 76 mm (3, Zoll engl.) Weite für Zur Dividende der Bank 8vS ““ 1“ 38 200,— Auszug der Klage bekannt gemacht. Karl Itzel. Johann Itzel und Adam Ißel von Königliches Amtsgericht, Abtheilug .. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. 72) Auf Antrag der Erben des Schuhmacher 8 Atmosphären Druck nebst Verbindungsstücken zu Für ei ledigten Sterder cd auf, n8 a

Barmen, den 22. von 1882. benbc. Ifersocet 4— 8 erstor⸗ Heldman. Lugust Fritsche zu Burg Provoeanten, verheben. Bedssungen qegen Einsendung von 50 Fur einen unerledigten Sterbefall au 18479 au d benen binnen zwe onaten auf dem Klageweg [28527 G b über die imfe Burg I. zu beziehen ferten für beide Lieferungen bis 3,7 39* 2 p Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anzufechten, wibrigen ales die Anerkennung desselben ena Aufgeb ot. . Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ daß 8 un Ahndenche von E . 7 spätestens am 8. Inli erbeten. 1 » 6 unerledigte Sterbefälle 1881 unterstellt und das Testament in Vollzug gesetzt Der Losmann Friedrich Gudat (der Aeltere) aus kasse Nr. 4967, am 19. November 1877 über 9 eingetragene Kaufgelderforderung von ursprüng⸗ unerhobene Leibrenten

[28530] iliche werde. Berszienen, geboren den 14. Oktober 1808 und seit 1 lautend, auf die Victor von Lützow'sche Stife ich 35 jetz 6 8 5 Pf 8 1 9 ““ b Oeffentliche Zustellung. Lorsch, den 21. Juni 1882. länger als 10 Jahren verschollen, wird auf den tung zu Zölling ausgestellt, ist dem Rendanten der lich 350 Thalern, jetzt noch 306 Thlr. 5 Pf. Verloosung⸗ Amortisation, Staatsgebühren⸗Saldo .. Die Tagearbeiterfrau Auguste Mathilde Knappe, if

1 mt. 8 B 6 2 2 aus dem Kaufvertrage vom 29. Dezember 1858 5 1 8 9 NINEEIN“ b Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lorsch. Antrag seiner Kinder aufgefordert, sich spätestens im Stiftung verloren gegangen. Ein jeder, welcher an 28. J⸗ 859 für die drei Geschwis Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Werth der Lebensversicherungs⸗Policen ult. 1881: 8 geborene Bär, zu Rawitsch, vertreten durch den ihr Zimmermann. geeich Termine 8 diesem Sparkassenbuche ein Anrecht zu haben glaubt, P28. Ienner⸗ 129 Nechotitdr eschmift⸗ Papieren. a. EFöööFFFa.69 3 200 185,92 1 zum Offizial⸗Anwalt bestellten Rechtsanwalt Geißel 18 Braun. den 10. April 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, wird zufolge Antrages des Stiftungs⸗Kuratorium Puscher Puscher, die Charlotte Amalie Puscher, 1 Magdeburg⸗Halberstädter b. Prämien⸗Uebertrag . .. Eb 762,58 Beseise Chrshan Pned heracebemamn den Tg 8 hg bei L89 5- Cerscht. ( 1, Hesgeordert⸗ bei unterzeichnetem Gericht spätesten die Marie Emilie Puscher, zu Burg, nebst dem 4.. Cisenbahn⸗Geselüschaft Werth der Leibrenten ultimo 1881 NN“

; 4½8 IUIu zu melden, w n erselbe für todt erklärt im Termine b Nieß ser Forderun ür die 42 v t 0 die Gewinn⸗Reserve. ZSEEEET1ö11““ . . . .. Ngog

Fbltteaanbasezeht ansckennden Nafendalt, af Ausgebot bel r Todeserkläͤrngg.. . am 26. Januar 1888, Borm. 11 uhr. C“ Beennazunaatne zehn; GevinRef 8 Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem g 1 - g. Insterburg, den 16. Juni 1882. sich zu melden und sein Anrecht nachzuweisen Magdeburg gebildete Dokument behufs Löschung Eth v. Js., betreffend den 8 8 Antrage: 1) Wagener, Eildert Eppen, Steuermann, geb. am Königliches Amtsgericht. widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt, und der Post im Grundbuche für kraftlos erklärt EEEEwntausch der Stamm⸗Aktien

4 I 1, Steuerma 8 - 11“ Deckungsmittel der Anstalt. das zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende 10. September 1851, seit 1877 verschollen, dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefer- wird; Litt. A, der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Das baar und voll eingezahlte Garantie⸗Kapkial. .

. c 29 142 857,,14 Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für 2) Kuiper, Friedrich, Steuermann, geb. am 1. De⸗ [28514] 8— tigt werden soll. 3) Auf . V ise 7 virddie 82* Der erwähnte Werth der Lebensversicherungs⸗Policen .. . . . . 3 442 762,538 den allein eldigen, Theil zu erklären und zember 1849, seit 1876 verschollen, Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen dEreffdent, den 10. Juni 1882. Kadanf ntrag, 1) der. s ee, beeess⸗ gesellschaft, Piredie gei, hnnerhalb welcher vees⸗ Der erwähnte Werth der Leibrenten. .. ... CT11124* 5* 4 691 997,67 ihm die Ehescheidungsstrafen und die Kosten des 3) Üffen, Johannes Friedrich, Matrose, geb. am des abwesenden Bernhard Georg Hellbusch, geboren Koönigliches Amtsgericht 9 neister Gustav Sauer zu Burg hö. 1879 betreffend 82* Uebergang des Magdeburg⸗ Die erwähnte Gewinn⸗Reserve. 1141414141414242*2* EEEE11 290 505,70 Rechtsstreitg zur Last zu legen, 5. November 1846, seit 1865 verschollen, den 28. Februar 1858 zu Großenkneten, zuletzt II1I1I1“ es daß das über die im Grundbuche von Burg Halberstädter Eisenbahn⸗Unternehmens au den 8g 28. 33 568 123,1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sämmtlich von hier, wohnhaft zu Wildeshausen, welcher durch Urtheil [28518) veärsn 8 Nr. 1288 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 Staat (Gesetz⸗Sammlung pro 1879 Seite en [I nebersicht des Preußischen Geschäfts lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer und deren etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer der Strafkammer II. des Großherzoglichen Land⸗ Der Antrag des Herrn Pastor Arthur Theodor 3 für das aus der Obli⸗ ation vom 7 Juni 1838 Umtausche gegen Staatsschuldverschreibungen s⸗ 1 8 bebenseeen des Feplchen Landgerichts zu Lissa, Provinz haben sich bis zum gerichts hieselbst vom 3. d. M. wegen Vergehens n in Oheene auf Aufgebot der durch Ab-. und dem Hypothekenscheine nebst Eintragungs⸗ konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum Am 31. Dezember 1881 waren 1928 Personen versicec ul“. vsskn Posen, an 8 319. April 1888, 11 Uhr Vormittags, nach F. 140 des St. G. B. zu einer Geldstrafe stempelung in eine Königl. Sächs. Staatsschuldeenn. Fermerk vom 15. Juni 1838 für den Rentier 1. Janunar 1883 mit der Maßgabe verlängert daß Im Jahre 1881 zur Auszahlung gekommene Kapitalien E1I1IqI“ 83 700,— den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, ersönlich oder schriftlich hier zu melden, widrigen⸗ von 1000 und in die Kosten verurtheilt worden, verschreibung über 9 3 % jährliche Rente auf 3 Johann Friedrich Gottlieb Weber zu Magde⸗ die Inhaber der dis zu diesem Zeitpunkte 25 rämie pro 1881 . . 162 599,32 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ falls sie für todt erklärt werden und die alsdann ist durch Beschluß der gedachten Strafkammer vom 300 Kapital verwandelten Aktie der Greiz⸗ b burg eingetragene und zufolge Cession vom fentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung der⸗ E11.“*“ Leibrenten⸗Anstalt. 2 uli 1851 an den Maurermeister Friedrich selben durch den Staat verlieren. Eine fernere Am 31. Dezember 1881 waren 12 Personen T“] . 1“ 47 200,—

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ekannten Erben ihren Nachlaß überwiesen erhalten 3. d. Mts. zur Deckung der wider den elben er⸗ Brunner Eisenbahngesellschaft Nr. 2574 ist zurück. 11. .um der gitoderzehjentlichen Zuftellung wird dieser 2* zn H lhnn fannetem Geldstrafe und Kosten mit Beschlag be⸗ genommen worden. b“ SCbristian Kuhle in Burg abgetretene Darlehns. Fristerstreckung für den Umtausch der Magde⸗ Im Jahre 1881 bezahlte Renten . . . . ... nt. s Lissa den 12 Juni 18g9, 3 mben, K5 malich Amtsgericht 3. egt. Üenb 1882 1Z“ Dresden, am 21. Juni 1882. 8 orderung von 2300 Thlr., jetzt noch 400 Thlr. burg⸗Halberstädter Stamm⸗Aktien Litt. A. Berlin, den 23. Juni 1882. 2. 2. nigliches Amtsge 3. 88 eun urg, „Juni 16. 28 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bold, nebst 5 % Zinsen schücer Dokument wird nicht stattsinden. Magdeburg, den 2. Der General⸗Bevollmächtigte

Karpinski, Thomsen. er Staatsanwalt: 3 Francke 8 ehuf 3 ür* b 5 n 1 gg A8 1 8 s Löschung der Post im Grundbuche für Juni 1882 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. der Versicherungs⸗Anstalten der Banerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 Dr. Roßgemann. 8 raftlos erftärts wied. an . 11 hich ungs⸗Anstalten der ve. Weber. 4* gaue

1e.“

8

“““