III. Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten entscheidet ¹ Nürnberg, 24. Juni + g r. 8 . . 8 ee 8,. : 7 2 8 U, t. li. W. . . 5 g 51 2 g 2 8 2 7 8 . 2 88 2 5 5 1 öö 2 8 * 1 8 11.“ e. dee RFenrdie Bersgmgen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Wladimir 2 An lni⸗ 18 * . Igree für d 1beeugt. daß —— die Entschlossenheit Ragheb Paschas, daß er solche/ Mit diesem Ergebniß ist denn auch die herrschende Meinung in bunden. Zu allen Kassen ha e Werksbesitzer minde Bromberg den 21. Juni 1882. II“ e Ausstellung aus Kissingen hier eingetroffen und den günstigsten Folgen sein werde; die Konferenz suche nach Vö 8[ “ h-- Rrnhen A(Preuß. Staatsrecht, Bd. II. a. S. 212 ff.) führt backe i, s3e. de eürhe. I im Groß⸗ Königliche Eisenbab n⸗Direktion. ee-E. nalften Gesandten in München, Grafen von der Mitteln, Verwickelungen zu verhindern und stehe der Türkei t die Handelskammern als Organ der Provinzial⸗Regierungen neben herzogthum Hessen; die Knappschaftsvereine in Bad Nauheim, Weckes⸗ Sacken, am Bahnhofe empfangen worden. durchaus nicht feindlich gegenüber; Konstantinopel sei zum ” den Kreis⸗Landräthen, Forst⸗ und Jagdbeamten, Eichungsämtern heim, Oesenheim, Gießen 2, Hessenbrücker Hammer und Wimpfen; Sachsen. Dresden, 24. Juni. Der König ist Konferenzort gewählt worden, um die Ansichten der Pforte 8 — 8 u. dgl. auf. Bd. II. b. S. 443 bezeichnet er sie als ein die Krankenkassen in Ober⸗Rosbach, Wetzlar 2, Siegen, Kalk b . q 2 8 ½ Uhr von Darmstadt hier eingetroffen 42 kennen zu aen unb 1. mit von Punkt Zeitungsstimmen. “ Enee 8— 9* Staats Phucg, Hiche 8 3did uagen. 88 2· üe- b. nee ses enn shen und hat sich in das Hoflager zu Pillnitz begeben. zu Punkt in freundschaftlicher Weise verständigen zu können. 8 E1“ * 85 ve 11“X“X“ 1“ 3 1 von 78. o eraltung wurde von sämmtlichen Kassen eb ichtamtliches. 8 8 “ 8 * Peftsser zu Pälntt begeber u“ es Mittheilung Cortis wurde von Seiten der Pforie mit Be⸗ lit I üür e. Wochenschrift“, be⸗ ramer 0gananfegkah Ferd — . b Wchen EE - e gae gehe 8 issghefthalheen⸗ Deutsches Reich. “ 8 8 — 8 riedigung aufgenommen. stelt: „Handels⸗Minister und Handelskammern“, weist nach, daß hervorgegangene Auskunft gebende Staatsbehörden Schulze (Preuß. es gehört Ve T.; 27 W „ “ 8 8 Die Konferenz hat heute die zweite Sitzung ab⸗ die Frage nach dem Verhältniß der Staatsgewalt zu den Han⸗ Staatgeacht ueb un ent gebnde Staatsbehörden.” börde. Einem 58 nictstendi en Aebeerene enbe derke mit 926 ständigen und gaispreußen. Berlin, 26. Juni. Se. Majestät der 1ö1 b 8 —— g.ige. gehalten. In derselben wären, wie es heißt, die Souderaänetats⸗ delskammern eine politische Rechtsfrage sei, auf welche die anderen Schriftsteller „n. Hildebrands Jahrb. Bd. XXI.) Heyember 1adhen rgfür ah elbridagende Mütglicger Müissläcdrt. 3 Kaiser und König setzten, wie „W. T. B.“ aus Ems 1 Lsterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Juni. Das „Reichs⸗ rechte des Sultans über Egypten berathen und aufs Neue Antwort nicht nach Zweckmäßigkeitsgründen, sondern nur aus erscheinen die Handelskammern „mit bureaukratischem Gepränge 418. Beurlaubte nicht oder nicht voll beitragende Mitglieder ware meldet, heute die Kur fort. gesetzblatt veröffentlicht das Gesetz vom 10. Juni 1882, bestätigt worden. dem positiven Recht gegeben werden dürfe. Der Verfasser ausgestattet“. An einer anderen Stelle sagt derselbe Autor: „trotz ult. Dezember 1880 zusammen 30, kur⸗ und arzneiberechtigte Per⸗ An dem vorgestrigen Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser e die Unterstützung von hülfsbedürftigen Wittwen — 26. Juni. (W. T. B.) Von den Botschaftern theilt dann kurz den bekannten Thatbestand, der zur Er⸗ ihres nicht zu leugnenden Charakters als burcaukratische Staats⸗ sonen 46, Ganzinvaliden 51, Halbinvaliden 4, Wittwen 38, vaterlose nahmen: Theil der Prinz Nikolaus von Nassau, der Herzoglich und Waisen der anläßlich der Unruhen in Süddalmatien und Englands und Frankreichs wurde die Pforte auf örterung dieser Frage im Reichstage wie im preußischen behörden“. Kompe sagt ferner (a. a. O.): „vorwaltend ist der Ge⸗ Waisen 27, elternlose Waisen 5. — anhaltische Staats⸗Minister von Krosigk, die General⸗Majors im Okkupationsgebiete gefallenen oder in Folge von Verwun⸗ einem in dem Rundschreiben vom 20. Juni enthaltenen Abgeordnetenhause Veranlassung gegeben habe, die Erlasse sichtspunkt einer Staatsbehörde. Ständige Mitglieder der Krankenvereine: 31; die Zahl der
. . 8 27222 mr. . S 2 j ser Fzes selb der jch 7. hejtafz * 8* 8 von Gemmingen und von Radecke, die Regierungs⸗Präsidenten dungen oder von Kriegsstrapazen gestorbenen Militärpersonen. Irrthum aufmerksam gemacht. Die Pforte habe in demselben des Handels⸗Ministers an die Handelskammer zu Grünberg kt 8- ge8 deloke Gesetz selbst auf den staatlichen Cha⸗ Krankheitsfälle betrug 137, die 2961 Tage lang behandelt wurder 1 2 . 23 8 82 3 8 9 8 4 28 6 lsk „ der 8 8 M 9⸗ 48 von Bernuth und von Hagemeister, der Oberst Graf von Wie aus Linz gemeldet wird, begeht am 2. August gesagt, daß der englisch⸗französische Konferenzvorschlag bestimmt und an das Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu Danzig, 1 Ehealhötane Dde anessth, en fühen, 8 kicht söndig “
Finckenstein und die Majors von Schrötter und von Porembski. d. J. das dort stationirte böhmische Infanterie⸗Regi⸗ sein solle, die Mission Derwisch Pascha zu erleichtern; diese sowie dessen allgemeine Verfügung vom 30. November v. J., dischen Adker enthaltendes Siegel (§. 22). Die Ausscheidenden be⸗ 31. “ . Mönhis Abends erschienen Se. Majestät im Theater. ment Großfürst Konstantin von Rußland Nr. 18 Bestimmung könne aber der Konferenzvorschlag gar nicht mit und füährt dann fort: 8 stimmt das höhere „Dienstalter“ (§. 16). Die Mitglieder versehen der 13 761 ℳ, der beurlaubten 108 ℳ, der kranken 43 ℳ Der gestrigen großen Regatta wohnten Se. Majestät auf (Ergänzungsbezirk Königgrätz), dessen Oberst der Erzherzog gehabt haben, da derselbe noch vor der Mission Derwisch Die Zweckmäßigkeitsfrage ist an sich die sekundäre, sie soll hier ihre „Stellen“ drei Jahre lang (§. 16). ““ der Werksbesitzer 7898 ℳ; Eintrittsgelder 157 ℳ, Straf der Veranda des Kursaales bei. Der Ehrenpreis Sr. Majestät Friedrich ist, das Fest seines zweihundertjährigen Bestehens. Paschas gemacht worden sei. ganz bei Seite gelassen und in Gemäßheit der gestellten Aufgabe die 1.““ Frankreich, woher das Institut bekanntlich stammt, ist es gelder 323 ℳ, eingehaltene Löhne 170 ℳ; Kapitalzinsen wurde von der Frankfurter „Germania“ errungen. Innsbruck, 24. Juni. Im Landtage begründete Frage beantwortet werden; sind die erwähnten Erlasse des Heten in sden grözeren Städten der Präfekt, welcher der Handelikammer 11,418 “, Zsonstige Einnahmen 461 ℳ, Summa der Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät hatten Ein⸗ Dr. Falk den Antrag auf Aenderung der Gemeindewahlord⸗ 1 Serbien. Belgrad, 25. Juni. (W. T. B.) Der 113131“ dem ö1“ Oder In Oesterreich führen die Mitglieder die Bezeichnung als nahmen 34 343. ℳ Die Ausgaben sämmtlicher K
adungen erhalten: der kommandirende General des XI. Armee⸗ nung durch Zuerkennung des Wahlrechtes an Gemeinde⸗ König hat den von der Skupschtina angenommenen Gesetz⸗ ier Anordnungen bes Erbenes ee enh h. t, der,Minister zu den. 1ö1ö“ w 1s betrugen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1880: Heilungskoste
8 1 Ur D 8 88 . “ entwurf Einschränk “ a. vier Anordnungen des Erlasses vom 30. November v. J., und ist er Nach alle diesem dürfte der Charakter der Handelskammer als 7183 ℳ, Krankenlöhne 4013 ℳ Begräbnißkosten 4907 ℳ; laufend
Corps Frhr. von Schlotheim aus Cassel, Graf Dohna⸗Schlo⸗ genossen. Das Gesetz zur Regelung des Kurwesens in urf wegen Einschränkung der Preßfreiheit namentlich eventuell zur Auflösung einer Handelskammer befugt oder Staatsbehörde erwiesen sein (Fortsetzung folgt.) Unterstützungen: an Ganzinvaliden 5791 ℳ Halbinvaliden 206 bitten, Ceremonienmeister Graf Kleist⸗Tychow, Landrath Graf Meran, die Petition an die Regierung wegen Nichteinbe⸗ sanktionirt. nicht? Für die Beantwortung dieser Frage ist die Frage nach der “ “ “ an Wittwen 2310 ℳ, on Waisen 669 JVJ
chwerin und Major von Steubing. Später besuchten Se. ziehung der landwirthschaftlichen Nebengebäude in die Haus⸗ Nußl 8 “ rechtlichen Natur der Handelskammern schlechthin präjudiziell. Es Fe. n ber „Nordd. Allg, Ztg. lesen wir: stützungen 283 ℳ, Verwaltungskosten 1342 ℳ, Anschaffung von Majestät das T 9 iinssteuer und verschiedene Unterstü⸗ 8 d 4 ußland und Polen. St. Petersburg, 25. Huin.. ß dah üchst di tersucht werd 8 Die Fortschrittsblätter und Sezessionistenorgane sind eifrig an der Uützungin 2 4“ „ Anschaffung von
ajestät das Theater. enommen Interstützungsgesuche wurden an⸗ (W. T. B.) Der „Regierungs⸗Anzeiger“ veröffentlicht “ E.“ H “ f muß zunächst d Arbeit, die „himmelschreiende Noth“ der unteren Steuerklassen den 209 ℳ., sonstige Ausgaben 323 ℳ, in Summa 8 . „ 1 4 * 23 8 2 8 8 9 - zunächft. † * 8 1 4 1 1 3 1 en abe 35 g ℳ. 8 8 Fj 2 2 8 8 Pest, 24. Juni. (Prager Ztg.) Der gewesene Schächter die durch Kaiserlichen Tagesbefehl vom 24. d, erfolgte Er⸗ am häufigsten bei den bezläglichen Erdelerungen hervorgetretenen Jrr⸗ Persgtnten, tn dal es serictee u bestreiten und zu beschönigen, die Ausgate 2 g . h si gincahne vfsug,nähekt 34 daa e, — Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom haftet und unter starker Eskorte nach Nyiregyhaza Uder⸗ General⸗Majors Orschewsky, zum Gehülfen des Ministers 1 mern sind keine Korporationen, sie sind mit nichten — öffentlich⸗ * e b ; schlagende zinsbar angelegte Kapitalien 259 277 ℳ, unverzinsliche Forderungen
S ; 8“ zr fto C. Antwort eben daß die Ableugnungsversuche hier zunächst es 88 8 5 V1 1 . 8 3 . or 5 8 8 9 ä gege 8988 ie Ableugnung such hier zunächst „Juni d. J. in Betreff der Aufstelung monaklicher führt des Innern unter Zuzählung zum Generalstabe. nechttzhatoder privatrechtliche — Körperschaften mit juristischer Per verstummen durften, aber auch in der Provinz will man der Wahr⸗ und Eöö“ 2. Z1egen ar 19889. ..
Uebderft 1 b .“ b “ Ein Communiqué des Finanz⸗Ministers besagt “ . eit nicht ins Gesicht schlagen lasse tzieht der Düss iva am 31. Dezember 1880: Schulden 553 ℳ 2 E11.“ M“ Betrieb der Rübenzucker⸗ b 1 Zwei Floßleute, welche die Leiche nach Dada daß die von einigen Zeitungen gedrachte Nachricht sagt, Daß sie natürlich noch viel weniger bloße Privatvereine ohne LE1114““ raslen. Se unterstegt L bleibt demnach schuldenfreies Vermögen am 31. Dezember 1880 nd die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker gebracht zu haben beschuldigt wurden sowie andere Personen, & Im a 3 Hprrr 8 8 juristische Persönlichkeit sind, bedarf keiner weiteren Erörterung. Was Anzeig gegenuber der sezessioni 1 „¶Düsseld. Ztg“, welche 269 747 ℳ . nachstehenden Beschluß gefaßt: zusammen neun Leute, wurden in Nyiregyhaza 89. 11141“ beabsichtige auf den Export von G sind sie aber? Ein Artikel der National⸗Zeitung“ vom 10. Mai letztere den Berliner Fortschrittsblättern gläubig nachbetete, sich der 4 1 8 ; „ 1 1 . 8 2 5 8 8 9 9 10 „ Ee voeasyes . ₰ 8 5 I1“4¹ ne ho Ho † üss feor 6 jsso 9 ““ Seitenr Sis “ statistischen Amts sind 8 tet. Verhastung des Rabbiner⸗Stellvertreters Rosen⸗ ö sei. Ausland einen Zoll zu legen, vollkommen d. J. Zuf 111“ 16 1“ 6 ist auf Fucren 114“*“ Kunst, Wissenschaft und Literatur. v den nach Ziffer 1 des Beschlusses des Bundesraths vom erg erfolgte wegen Verdachtes, der Mystifizirung mit der 8 ¹ 8 h G“ einen eigenthümlichen Ausweg verfallen. Der Meinung seines Ver⸗ 2 .“ v1“ 1 ärz 1882 halbmonatlich aufzustellenden Uebersichten über falschen Leiche schuldig zu sac he eg 1Se Becs ls di Auf Antrag des General⸗Gouverneurs von Odessa sind fassers nach haben die Handelskammern, welche unter den allge⸗ Beziehung immer noch besser sind, als die Berliner Zu⸗ Frankfurt a./M., 25. Juni. (W. T. B.) Der Komponif die mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und S atnj Leiche gefund . 58 666“ Synodalverfügung vom 16. d. 32 orthodoxen Priestern meinen Begriff der „politischen Körperschaften’, und zwar der stände. Und da bemerkt denn der „D. A.“, daß nach dem Joachim Raff, seit 1877 artistischer Direktor des hiesigen Hoch fertigten b mhn ilich 1““ abge⸗ he gefunden worden, vom Hause abwesend war. und Kirchendienern in den südrussischen Eparchieen, Selbstverwaltungskörperschaften, fallen sollen, eine ähnliche Stel⸗ 11““ 11111“1“ schen Konservatoriums, ist heute Nacht gestorben. a. die Jahl der im Betrieb senen Rü fabri Eroßbritannien und Irland. London, 26. Juni. welche sich um die Beilegung der Judenexzesse im Mai lung wie Stadtverordnetenversammlungen, Kreistage, Provinzialland Hiten üufe gegen 5 des Wor ahres. Sdie Ar ahme der Verkäufe öu“ he1e ereee a übenzuckerfabriten (. F. B.) Es sind ende Vork i getröffen. 1881 besonders verdient machten, Beloh liehen tage, kirchliche Gemeinde⸗Vertretungen u. s. w. Has Frrige dieser ist Verkäufs gegen 75 des Borjahres. Die Abnahme der Verkäufe Land⸗ und Forstwirthschaft und die versteuerten Rübenmengen und .T. B.) Es sind umfassende Vor ehrungen getroffen, ben 11144“ Anschauungsweise ist unschwer zu erweisen. Stadtverordneten⸗Ver⸗ ist gewiß erfreulich, doch bleibt zu bemerken, daß die Zahl der Pfän⸗ b. die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker um nöthigenfalls zur Beschützung des Suez⸗Kanals wor en. 1 1 16— sammlungen, Kreistage u. dgl. sind beschließende Körperschaften, nach dungen wegen rückständiger Steuern im Jahre 1879, 81, nämlich 5904 Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Der amtliche Saaten⸗ veröffentlichen. ein Expeditions⸗Corps zu bilden. In Folge dessen Das „Zournal de St. Pétersbourg“ meint, die Analogie der Parlamente, denen als nothwendige Ergänzungen han⸗ hee. Anmahnungen erfolgten 1879/80: 38 123, 1880/81: 40 502. standsbericht für die Länder diesseits der Leitha kon⸗ 2) Die Aufstellung der Uebersichten zu Ziffer 1 a. erfolgt herrscht in den Garnisonen und Staatswerften eine größere Weigerung Arabi Paschas, sich dem Befehl des Sultans delnde, verwaltende ausführende Organe gegenüber stehen, ohne welche 111“ Stehh ee wurden ausgefertigt: statirt, daß um die Mitte des Monat Juni der Stand des Weizens auf Grund von Nachweisungen, welche die Hauptämter, in S s 1“ sollen am Mittwoch nach G nach LI 8 da⸗ sie, um ein ö wie Maschinen im leereni 5 erje 20, etzten 2428. 8 der nösdlichen Fone (Boͤhmen Mähren, Schlesien, Galtzien und deren Bezirken sich Rüben zuckerfabri den, für die Zeit. Gibraltar un alta abgehen, um eventuell dort Truppen gegen sei, erweise, wie wichtig es sei, auf die Herstellung g Raume sich erfolglos und zwecklos bewegen würden. Der Stadt⸗ Zukowina) ein sehr erfreulicher, in der südlichen Zone zum größten 1 5 1 ven Mona thun⸗ er Kreisausschuß gegenüber. er Handelskammer steht aber nichts der nördlichen Zone nur eine Mittelernte, in der mittleren Zone ein 8 Se elena Gase unmittelbar an das Kaiserliche statistische Frankreich. Paris, 24. Juni. (W. T. B.) Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Juni gegenüber, sie ist selbst das verwaltende, handelnde Organ.. Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ Lute Ernte versprechend. In der südlichen Zone ist der Ertrag de 3) 8. meg eben. 8 . Das den Kammern vorgelegte Gelbbuch umfaßt (Hamb. Corr.) Die Landesvertheidigungs⸗Kommission Das Gesetz selbst enthält eine Definttion des Wesens der waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 13.— Roggenernte ein guter. Der Stand der Gerste läßt nur eine Mittel nn h ie Uebersichten gzu Ziffer 1 b. sind von Seiten des den Zeitraum vom 15. November v. J. bis zum hat vorgestern ihre Arbeiten zum Abschluß gebracht und den Handelskammern nicht... Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung erschtenenen Gesetze ernte, der Stand des Hafers eine mittlere und eine gute Ernte er aiserlichen statitischen Amts auf Grund der Angaben zu 11. März d. J. und enthält die Depeschen von ihr ausgearbeiteten Gesetzentwurf, betreffend die Reorga⸗ Die Handelskammern sind weder Privatgesellschaften, noch Kor⸗ und Verordnungen. — Allgemeine Verwaltungsgegenstände: Gesetz, warten. Der Stand des Mais ist zum größten Theil gut, in Süd “ ö E““ 6 Gambettas an den Vertreter Frankreichs in nisation des Heereswesens ꝛc., der Regierung zugestellt. Die ventepörbenen g- 11“ be e1g 88 öG für 1 6 e 88 nlaiserder ’e J “ ö 1 enstvorschriften, betreffend die Statistik des London, in welchen di tell ines englisch⸗ Anträge der Majorität der Kommission schließen sich dem eeben mehr v varen Staatsbeamten. — Bekanntmachung, denselben Gegenstand be⸗ 5 Waarenverkehrs des deutschen 52 ; 8 1“ lch die Herstellung eines englisch⸗ üza 88 Kießen sich dem Behörden . Eine Behörde ist: „das ideelle Subjekt derjenigen treffend. — Ausführung des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Gewerbe und Handel. 9 8 schen Zollgebiets mit dem Auslande, französischen Einvernehmens zur Begegnung von Er⸗ En:wurfe von 1878 genau an, reduziren aber die Ausgaben Rechte und Pflichten, welche mit der Führung der zu einem Amte und Waisen . unrt LLE1“
v 0 1 8 Aor†P 297 4 5 8 1 3 . 4 5 In —:2 . 2 . 2 8 8. n v2 2* 9 8 7 1 . ; † s 1 s sir doe cn b einzusendenden Verkehrsnachweisungen eignissen in Egypten beantragt wird. Der englische Bot⸗ für das Jahr auf 26 800 000 Kr. jährlich, während dieselben geeinigten Geschäfte vereinigt sind.“ Wesentlich sind hiernach vier rungen in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuer⸗ 1 Hem Jahresbericht der Oberlausitzer Eisenbahn für 4) Die A en ü ie ei ; schafter, Lord Lyons, theilte Gambetta am 6. Januar nach dem Entwurf von 1878 zu 29 900 000 Kr. veranschlagt Momente: 1) Geschäftsführung, 2) Führung öffentlicher Geschäfte, stellen. — Indirekte Steuer; Tarifirung von Dachziegeln. — Perso⸗ das Jahr 1881 entnehmen wir folgende Daten: Die aus dem Be⸗
) jie Angaben über die einzelnen, zur Einfuhr und mit, daß England der Note Gambettas vom 30. Dezem⸗ waren. Die Minoritäten der Kommission, deren es nicht 3) Ausübung staatlicher Hoheitsrechte, 4) Führung der öffent⸗ nalnachrichten. — Beilage: Bestimmungen zur Ausführung des Ge⸗ triebe der Hauptbahnstrecke Kohlfurt⸗Falkenberg im Jahre 1881 er⸗ Ausfuhr angemeldungen Zuckermengen können von Seiten der ber betreffs; der den französischen und englischen weniger als neun giebt, schließen sich in den Hauptprinzipien lichen Geschäfte, und Ausübung der Hoheitsrechte im Auftrage, und setzes vom 20. Mai 1882, betreffend die Fürsorge für die Wittwen zielte Gesammteinnahme bezifferte sich einschließlich 52 150 ℳ für es; 8 Anordnung der Haupt⸗Amtsvorstände zunächst Agenten in Egypten zuzusendenden Instruktionen zu⸗ den Anträgen der Majorität an, stellen aber bezüglich der C Fraft eleggtion, des Staates oder eines anderen und Waisen der unmittelharen Staatsbeganten. gegen 858 599,48 Rtasten es 89berun 1hss. ufa2 1gh0 4
3. 2 1 jf 94 — . 7 — 3 4 8 2 „ 4 4 4 842 2 5 . e 8 el es. 8 00 29009, 0 e r00 5 2 8 2* 111““ 1ee ö151 Ver⸗ stimme, machte zugleich aber den Vorbehalt, daß das Vor⸗ Einzelheiten Aenderungsanträge, die namentlich eine Reduktion 8-- Blet auf das Pandeldetenmergesetz vom 24. Februar 1870 Die Einnahme auf der Iwebaha Reitagge ecbe S 8 2 9 c. . „ 8 2 5 8 3 8 5 8 84 b 0 1 ¹ 8 4 Vö1ö 52 r 1“ 84. — .— 4 8
kehrsnachweisungen I bis V. übernowmmun vee Bei 8 gehen der englischen Regierung nicht als ein solches betrachtet der Ausgaben bezwecken. zeigt nun die Handelskammern in dem erwünschten Besitze aller 8 1881 23 915,53 ℳ gegen 25 137,19 ℳ in 1880, also 1881 weniger Aufstellun der letzte sind für di „ Bei der werden dürfe, durch welches sich dieselbe zu einem bestimmten A ika. New⸗York, 22 b dieser Attribute. Das Gesetz weist ihnen im Wesentlichen eine drei⸗ ö“ 8 8 1221,66 ℳ Seitens der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft b g. der letzteren sind für die Nummern 470 bis Aktionsmodus verpflichte, wenn eine Aktion für nothwendig —rw.Z merika. ew⸗York, 22. Juni. (Allg. Corr.) Die fache Thätigkeit zu: eichstags⸗Angelegenheiten. ist nach dem vorbezeichneten Einnahmeerträgniß pro 1881 wiederum 473 des statistischen Waarenverzeichnisses besondere Blätter erachtet werden sollte. Gambetta schrieb unterm 13. Januar New⸗Horker Agenten der Dam pfschiffahrtsgesellschaf⸗ 1) Die Behörden in der Förderung des Handels und der Ge⸗ V“ — “ nur der vertragsmäßige Minimal: Gewinnantheil von 20 000 ℳ an (§. 24 der Dienstvorschriften) zu verwenden. an den Botschafter Challemel⸗Lacour Lord Lyons habe ver⸗ ten haben gestern ihr Gesuch an den Präsidenten gesandt, in werbe durch thatsächliche Mittheilungen, Anträge und Erstattung von — Dü sseldorf, 26. Juni. (W. T. B.) Bei der im 4. Düssel⸗ die diesseitige Gesellschaft zu gewähren gewesen, während aus dem Er⸗ 5) Die nach Beschluß des Bundesraths vom 12. Oktober langt, daß eine zweite Note nach Kairo b J“ 1 welchem sie unter Hinweis auf die erschwerenden Bedingungen Gutachten zu unterstützen. (§. 1 des Ges.) dorfer Wahlkreise stattgehabten anderweiten Wahl eines Reichs⸗ trägniß der Zweigbahn Ruhland⸗Lauchhammer, da die Einnahme den 1876 monatlich aufzustellenden Uebersichten über die Zahl der di gt. eine zweite Note nach Kairo abgesendet werde, die der Auswandererbill ihn bitten, das Gesetz nicht zu be⸗ 2) Handelsmäkler — unter Vorbehalt der Bestätigung der Re⸗] tags⸗Abgeordneten wurden laut amtlicher Ermittelung im Ganzen 12 046 ꝗBetrag von 24 000 ℳ nicht erreichte, beziehentlich nicht überschritten ie eh 828 übe 65 b 1 ie erste abgesendete Note näher erläutere. Er sei gegen dieses der Auswe sch ist die Bossti AꝙN. EAaug , 33 Stimmen abgegeben. Hiervon erhielten Rittergutsbesitzer August] hatte, ein Gewinnantheil für die Oberlausitzer Gesellschaft überhaupt
im Betrieb gewesenen Rübenzuckerfabriken, die versteuerten Anverlangen, lege aber den größten Werth darauf, daß zwischen stätigen. Im Augenblick ist die Bestätigung des Gesetzes da⸗ 8oC6öö. z Lucius hier (klerikal) 8882, Rechtsanwalt Heinrich Court hier nicht entfill veil für die Bberlausitzer Gesellschaft überhaup Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von F. ich und E egeEe. durch aufgehalten, daß sich herausgestellt hat, bei Ausfertigung . 3) Börsen und andere für den Handelsverkehr bestehende öffent⸗ (Fkons.) 1605, Gustav Blöm hier (Fortschr.) 1258 St. Ritteraufen nicht entfilkl.. 8 1 Zucker, Syrup und Melasse, kommen in Wegfall Fran und England weder in Paris noch in Kairo irgend desselben habe sich ein Versehen eingeschlichen. Die korrekt liche Anstalten zu beaufsichtigen (§. 34, fakultativ). gen.) dns dh faademalser E bee Da6s Hftrichseinnahmen betrugen; aus dem Personenverkehr⸗ 6) Die vorstehenden Bestimmungen treten vom 1. August EEE1““ 18 Eö’“ er abgeschriebene Bill muß also noch einmal an den Kongreß Daß hierin eine Geschäftsführung, und zwar eine Führung 1881, 255,078 ℳ, gegen in 1880 245 425 8, es wurden in 1881
7
1 4. 1 8 4 öffentlicher Geschäfte zu erblicken sei, dürfte auf Zweifel nicht ä““ Personen befördert: auf der Hauptbahn 244 208, auf der Zweigbah 1882 ab in Wirksamkeit. größte Gewicht darauf lege, daß das Einvernehmen zwischen gehen. Es ist aber kaum Aussicht vorhanden, daß verhindert Fülhnt u“ EX“ 8 24 388. Im Güterverkehr wurden befördert: in 1881 vr. Za 8 und Während des Aufenthalts des Reichskanzlers Fürsten Frankreich und England nicht blos ein reales sondern auch werden wird, die Bill zum Gesetz zu machen. 8 Indem die Handelskammer selbständig über die Höhe ihres Etats be⸗ 1.“ delere e tedens b ℳ, in 1880 222 609 t und dafür verein
2 2 2 8 3 ₰ 5. 2 cc . g 7 85 4 5 3 9. orwz N 8 8 E1ö1“ 8 554 38 ℳ 1 9 8 ( 5 MPo on⸗ r †o 8
von Bismarck in Varzin, wohin sich Se. Durchlaucht ein offenkundiges sei. Am 17. Januar fand Ehallemel⸗Lacour Afrika. Egypten. Alexandrien, 25. Juni. (W. T. B.) Lalicht, ist itr, neben dem schon fwähnten Einschäßungsrechi, auch verkehr d dhereimnasten 1461, 808is dl. . .
„ 25.
6,7 9. ₰½ — ie SIee S Ar, 1 n⸗ 1 1 8 5 W. X 1 ein Besteuerungsrecht nicht unerheblicher Art verliehen. Ohne vor 8 8 verkehr überhaupt vereinnahmt 1881 842 512 ℳ, gegen in 188 dürfen demselben weder amtliche 15 din dI.51g trotz der vorstehenden Er⸗ Da die Ruhe wieder hergestellt ist, werden die auswärtigen 88 Genehmigung der Regierung kann sie den dn Deckung ihrer Den Mittheilungen der Großherzoglich hessischen Cen⸗ 837 621 ℳ; der Gesammteinnahmebetrag inkl. Veräußerungen; noch nichtam liche hriftstücke vorgelegt oder nachgesandt I nich urchaus befr edigend. Lord Granville war Geschwader ihren Aufenthalt in den egyptischen Gewässern jährlichen Kosten erforderlichen Aufwand bis zur Höhe von 10 % der tralstelle für die Landesstatistik entnehmen wir folgende Statistik der Gunsten des Erneuerungsfonds betrug in 1881 870 748 ℳ, gegen in werden. Es ist deshalb auf eine Beantwortung derselben der Ansicht, daß eine Kollektivnote nur als eine voraussichtlich nicht lange ausdehnen. Gewerbesteuer vom Handel festsetzen. Mit vorgängiger Genehmigung Knappschafts⸗, Invaliden⸗ und Knappschafts⸗Kranken⸗ 1880 858 550 ℳ j nicht zu rechnen. rein platonische Maßregel angesehen werden könne, auch Der Sultan hat Arabi Pascha den Medjidje⸗Orden der Regierung kann dieser Satz noch überstiegen werden. Einem so kassenvereine im Jahre 1880. Der Bericht sagt über dieselben Einnahmen und Ausgaben der eigenen Verwaltung betrugen
— Im Gegensatz zu einem Urtheil des Reichsgericht habe Lord Granville niemals daran gedacht, daß die erster Klasse verliehen und zu gleicher Zeit dem Khedive wirksamen Besteuerungsrechte wird der Charakter eines staatlichen wörtlich; Dir Knavpschaftskassen sind wohl die aͤltesten Unterstütunge⸗ in. 1881: die Cinnahmen 21 870 ℳ., die Ausgaben 6938 ℳ: somit
Stre b 998 d eichsgerichts, von Gambetta vorgeschlagene Note irgend welchen Nutzen brin⸗ ein Souvenir in Di ““ 3 1b Hoheitsrechtes wohl nicht abzusprechen sein. institute für Arbeiter. Sie mußten sich gerade bei dem Bergwesen BUeberschuß 14 931 ℳ, welcher wie der Ueberschuß des Jahres 1880 II. Strafsenats, vom 27. Se tember 1881, hab die 8 8 2 uirg - tzen bri ein Souvenir in Diamanten überreichen lassen. Der neue . 2 W Ie 8- De bel bdem 2 en em Grnenernnaßso 8 3 8f G „ iniene ep er haben die ver⸗ gen könne; er habe nur Zeugniß ablegen wollen von dem Minister⸗Präsident Ragheb Pascha erhielt eine D. sdh Darf hiernach der behördliche Charakter der Handelskammern einführen, weil der Bergmann wohl den dauernd schwierigsten Beruf dem rneuerungssonds als nachträgliche Dotirung für die demselbe einigten Strassenate des Reichsgerichts durch Urtheil vom Wunsche Englands, im Einvernehme it Frankreich 3 v e ia frhieit eine Hepesche im Allgemeinen als erwiesen angenommen werden, so fragt es sich hat, bei dessen Ausübung er unausgesetzt in Todesgefahr schwebt. Es in den Jahren 1875— 1877 zu wenig zugeführten Beträge angewiesen 17. April d. J. den Rechtssatz ausgesprochen, daß Derjenige b Eine Depesche invernehmen mit Fran 89 vorzu⸗ von Lesseps, in welcher derselbe die egyptische Regierung weiter, welcher Art von Behörden sie beizuzählen seien. Das allge⸗ lag daher hier mit dem Beginne des Werkes sofort das Bedürfniß vor, worden ist. 8 welcher seines Vortheils wegen Sachen, von denen er welß⸗ ge ine f . Se an Challemel⸗Lacour 1: bittet, die Gerüchte, wonach der Suezkanal in Gefahr meine Wesen der Behörden hat offenbar seine Ausprägung nicht allein für den etwa verunglückten Bergmann und dessen Familie Sorge zu Ende 1881 betrag der Reservefonds 86 045 ℳ, wovon daß sie mittelst Bettelns erlangt sind, ankauft oder sonst 88 gr ' 2 — K vinerredemg, Freycinets mit Lord stehe, als grundlos zu bezeichnen und zu erklären, daß in Staatsbehörden gesunden. Ein allgemein verbreiteter, juristisch tragen und ihm durch geringe Opfer, welche er sich während seiner Arbeits⸗ 8- 500 2 e 255 ℳ is Pepefiths 74 289 ℳ in Effekten sich bringt, nicht als Hehler zu bestrafen ist. ͤber 8 die 80 öe““ des I 9 deereng. .“ din geneanferber Heizracheezennch deiee ssadeisthen, 1 fühgkeh afealec. en Reri fefnes Aüer 8 1 8 8 —nd ar 187 800 . 9⁄ da nn ⸗s3e . 8 8 8 b rdö ranville a er Handelsverkehr keine Unterbrechung erleide “ und kirchlichen Behörden, bei welchen allen si » unschwer die erörter⸗ esitzer lieferte in der Kegel seinen Bei rag oder gründete und unter⸗ ür c 01 8 ör. en 4 % Ko 9 ℳ imn — Der Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, zu der identischen Note bestätigte. Lord Lyons Ragheb Pascha in seiner Antword die Gerbcmeun. 8 ten, allgemeinen Merkmale der Behörde nachweisen lassen, in Verbin⸗ hielt womöglich die Kasse aus eigenen Mitteln. So entwickelten sich Oberbaumaterialien, 4742 ℳ in verkäuflichem Altmaterial, 8128 ℳ General⸗Lieutenant von Dresky, hat sich zur Inspizirung erklärte, Lord Granville habe England nicht allein den absolut unbegründet. Die Regierung erkenne es als ihre dung mit den aus der besonderen Natur jeder dieser Behörden sich diese Unterstützungsinstitute und gewannen einen solchen Umfang, daß ig Ernenerungstheilen der Betriehemittet und 109 71 7 in Ban des 1. Pommerschen Feld Artillerie⸗Regiments Nr. 2 nach dem Modus einer Aktion, sondern selbst das Prinzip einer jeden Pflicht an, die Ruhe überall im Lande und besonders in —— ergebenden Modifikationen schts Underes Übrig als den Stnat 1 B. die 2 is. FSehle EEEE Ver⸗ eeeenee doth deß 875 5 R Verst⸗ Plsche Iide
8 5 8 . S 2 8 4 8 8 1 g 66 b D 4 B 8 — So 8 e 8 1 8 8 z2 vo 8 re - 1 MNe verfüge önnen. 9 Berlin⸗Anhe schen isenbahn, be Betrie e be
Lager bei Kreckow begeben. Aktion ausdrücklich vorbehalten wollen; die englische Regie⸗ Nähe des Kanals aufrechtzuerhalten. Lesseps könne sich für 1 als -— Eö “ 8b diefevals Staatsbehör⸗ v2 ö“ 88 ö lausitzer Bahn auf den Staat übergeht, der letzteren nicht mehr wie — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: au,e sich nicht zum Voraus zu irgend einer Aktion durchaus vergewessert halten, daß die Sicherheit seines Werkes den anzusehen. kann, dann lassen sich den Mitgliedern Wohlthaten bieten, welche bisher die Verkehre werden entzogen werden können, welche ihr ihrer Dr. Jacobsohn in Kontopp, Dr. Guertler in Sagan, Stober in vecn ichten. Bei der Unterredung sei ein Einvernehmen über nicht in Frage gestellt werde. Trotz dieser Erklärung dauert Dies auf negativem Wege gewonnene Ergebniß erweist sich aber wesentlich zum Gedeihen des ganzen Bergmannsstandes beitragen. Lage nach gebühren. Die Durchführung der Aenderungen in den Ver⸗ Rauscha, Dr. Steiner in Probsthain, Dr. Nebel in Görlitz die 3 Punkte 1 erzielt, daß Frankreich und England die Zu⸗ die Beunruhigung der Bevölkerung am Kanal entlang fort. auch positiv als ein wohlbegründetes. Staatliche Hoheitsrechte sind BEs können nicht nur Krankenlöhne und Invalidenpensionen gezahlt, kehrsleitungen werde aber nur nach und nach, nicht mit einem Schlage Dr. Rath und Dr. Witzel in Bonn, Dr Jansen in Eschweiler. stimmung zu jeder weiteren effektiven Aktion sich vorbehalten, Während der letzten Tage wurde der Kanal seiner ganzen es, welche, ohne Vermittelung eines Zwischen⸗Rechtssubjektes, den sondern es können auch Kranken⸗ und Waisenhäuser, Schulen und alle zu erwarten sein. 2 1 8 4e sdaß sie von der Anwendung von Zwangsmaßregeln absehen Länge nach von einem Haufen bewaffneter, auf Kameelen andelskammern delegirt sind. Staatliche Pflichten und staatliche möglichen gemeinnützige Institute errichtet werden. Breslau, 24. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung
— S. M. Kanonenboot „ Albatroß“, 4 Geschütze, und daß sie gegen die Absendung türkischer Truppen sind. reitender Beduinen beobachtet 8 ufgaben sind es, die ihren Geschäftskreis ausmachen. Die Fürsorge Die Knappschaftskassen haben sich aber nicht nur dadurch vor⸗ der Aktionäre der Rechte „Oder⸗Ufer⸗Eisen bahngesellschaf Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Pawelsz, ist am Marseille, 25 i. (W. T Das Schreib K — 1n b für Handel und Gewerbe ist eine, und eine bedeutende Kulturaufgabe züglich bewährt, daß sie in Krankheit, Alter und bei Unfällen die genehmigte einstimmig die Bilanz sowie den Antrag der Gesellschafts 11. Juni cr. in Funchal (Madeira) eingetroffen und beab⸗ — eille, 25. Juni. (W. T. B.) Ein Telegramm Das Schreiben des Khedive an Ragheb Pascha des modernen Staates; die Eristenz von Handels⸗Ministerien, Knappschaftsmitglieder vor Mangel und Elend schützten, sondern sie vorstände wegen Ertheilung der Ermächtigung der Direktion zur Kon⸗ sichtigte am 12 dess. Mts. die Reife fonn 7 f eab⸗ aus Ale andrien meldet, daß die vier Transport⸗ beklagt die Auswanderung der Europäer und sagt: Handelskonsuln, und nicht zuletzt von Handelskammern sind eine haben auch die Lusammengehörigkeit der Knappen mehr zum Bewußt⸗ zessions⸗Nachsuchung für den Bau der Sekundärbahn zwischen Hunds⸗ S. M Kanonenboot Möwe“ 88ge 8 K b schiffe „Junon“, „Correéze“, „Sarthe“ und „Ara“u von den die Unterbrechung des Handels, das Schwinden des Kredits Bethätigung dieser Fürsorge. Diese vermag der Staat aber nur zu sein gebracht, das Zusammenhalten gefördert und die Anhänglichkeit feld und Trebnitz, Beschaffung der dazu nöͤthigen Geldmittel im Be⸗ dant Korvetten⸗Kapitän 908 Kyckbusch ist escht 8e, en⸗o r. der Compagnie Fraissinet mit und die Perüctiehuns „2vb habe dem Lande selbst erfüllen, wenn seine mangelnde enbang v- 625 9. 8 Werk ausgebildet, den häufigen Wechsel der Arbeitsstelle ver⸗ circa 950 000 ℳ und zur demnächstigen Ausführung des 1 vabusch, ’ cr. Emigranten an Bord sich auf dem Wege na sei enormen Verlust gebracht. Der Khedive verlangt eine strenge 1 und der Gewerbe von im Leben stehenden Sach⸗ und Fachkundigen hindert. 4. 1 v 2
in Aden eingetroffen und beabsichtigte am 25. dess. Mts. die befinden. eta. 8 — Warsetlle Untersuchu oeben die U * — n ss 8 unterstützt wird. Bei derartigen segensreichen Erfolgen konnte der Wunsch nicht Prag, 24. Juni. (W. T. B.) Die Turna u⸗Kralup Heimreise fortzusetzen. 88 bemerkt, dieselben würden einen so ernsten Charakter 8 Diesem Zwecke dienen die Handelskammern. Schon das Wort ausbleiben, daß sich ähnliche Institute auch für alle übrigen Arbeiter⸗ Bahn veröffentlicht soeben die bekannten, von der Regierung ge⸗ Kiel, 24. Juni. (Kl. 9. Das Uebungsgeschwader 3 6b. bera, 24. Juni. (W. T. B.) Die Konferenz gar nicht angenommen haben, wenn man sie von Anfang E im §. 8* ee nee ür uc stvatliche naftes —2 . 8 gv — Seeggefefsses 27ö2 r esraoen, wenec Ne n on ne, 17 s bebr
Chef Contre⸗Admiral von 8 scede, traf gestern auf der Rhede hat der Pforte offiziell ihre gestern erfolgte Konstituirung an zu verhindern versucht hätte. Der Khedive beaus⸗ n FPeftischen Einzelinteressen entgegengesetzte Gesichtspunkte. ac ansen Hegnsinen Woebilder dar für, das danze Resch neverding erhalten. lelj
¹ b fe füj 1 Die Hande d hiernach wesentlich be⸗ geplanten Arbeiterunterstützungskassen ansehen. Sie gewinnen dadur mischen Nordbahn erhalten. Der offizielle Verwaltungsbericht be⸗ von Neufahrwasser ein. — Die Korvette „Nymphe“, Kor⸗ sanönische Secha erfi⸗ bei der Konferenz füͤhrte der tragt den Premier⸗Minister, die Namen der Urheber, dii⸗ üüae 1esis rS Lecstasemornrasse sonf em Belcban end selnch Ftällgt Alles, was bieher über de 841, d9s Lenfeneenmehe ictabe.
vetten⸗Kapitän Dietert, ankerte gestern Nachmittag auf Sa nitz⸗ Corti; ein Sekretär ist bis jetzt stifter und Theilnehmer an den jüngsten Unordnungen „ Es ist nun noch nothwendig, daß mit einigen Worten des Einrichtungen ferner stehen. In dem Großherzogthum wurden nach die Verstaatlichungsbedingungen gemeldet wurde.
Rhevde (Insel Nügen). — Die Korvette „Blücher“, grit. 888 nicht ernannt. Ueber die Verhandlungen der Konferenz behufs einer strengen Bestrafung der Schuldigen zu seiner — Verhältnisses der Handelskammern zur Selbstverwaltung gedacht werde. Art. 164 des Berggesetzes vom 28. Juni 1876 die neuzugründenden Brüssel, 241. Juni. (W. T. B.) Die Nationalbank hat
mandant Korvetter⸗Kapitän Tirpitz, und das Torpedofahrzeug haben sich die Mitglieder zu absolutem Stillschweigen ver⸗ Kenntniß zu bringen. Der Khedive fügt hinzu, die gegen⸗ Unzählige Male, auch in dem Kommissionsberichte des Abgeordneten⸗ Knappschafts⸗Invaliden, und Knappschafts⸗Krankenkassen obli⸗ den Diskont auf 3¼ 0. beneeeseßt.
„Ulan“, Kommandant Lieutenant zur See Pohl, trafen pflichtet. wärtige Lage dürfe nicht länger bestehen bleiben, es sei ab⸗ bauses, sind die Handelskammern als eine Erscheinungsform des Ge⸗ gatorisch getrennt, während beide Kassen vor Einführung London, 24. Juni. (W. T. B.
gestern Abend in Swinemünde ein. — Der Transporidampfer Konstantinopel, 25. Pant. (W. T. B.) In Folge der solut nöthig, wirksame und radikale Mittel anzuwenben, um dankens der Selbstverwaltung bezeichnet worden. Dies kann, wenn des Berogeletes in der Regel 1ê* waren, und bei auktion waren Preise unregelmäßig.
„Eider“ ging heute früh von hier na ch Danzig in See. in der ersten Konferenzsi ung gefaßten Resolution drückte Namens die Ordnung und öffentliche Sicherheit wiederherzustellen, man den rechtlichen Begriff der Selbstverwaltung zu Grunde legt, en Fori 2 auch 8 die Folge 8 nigt E ,— 1 b
Bayern. Münch 24 i. (W. T der Konferenz der italienische Botschafter, Graf Corti, der und die Möglichkeit zu schaffen, daß die Geschäfte wieder auf⸗ 8. etig b2 mgegeene Selbstverwaltung — namentlich Ien mußten 1* Statut n aufnehmen d- ledas eemp.““
8 . 1 en, 24. 8 . ZI 1 42. 8* 214.2+ „Wenn man die Behörden 9 9. — nan nusgesprochene 1 re S. e „waͤhre * E
von Niethammer, lan garc . Scritss . Srn. an. ; üͤber die Nichttfeilnahme der genommen werden und die früheren freundschaftlichen Be⸗ einen Theil derselben — in einem gewissen Sinne als mittelbare sie sonst unverändert weiter bestehen konnten. Die Invalidenkassen Die Ketten⸗ und Seilschiffahrt der wichtigsten
Kammer der Reichsräthe ist gestorben esig. er Konferenz und zug eich die Hoffnung ziehungen zwischen den Eingeborenen und Europäern wieder Staatsbehörden bezeichnen kann, so ergiebt sich hieraus, daß in den umfassen in der Regel größere Bezirke; dagegen sind die Kranken⸗ Lallern s Europas und Amerikat. (Stat. Corr.) Di 1 9 ar aus daß sich die Pforte noch zur Theilnahme entschließen ins Leben treten können. Der Khedive sagt schließlich, er Handelskammern unmittelbare Staatsbehörden zu erblicken sind. kassen meist der Bequemlichkeit halber ang einzelne Werk ge⸗] Ketten⸗ und Seilschiffahrt, in Deutschland Tauerei, in Frankrei
) In der gestrigen Woll⸗
““ —