“ .““ “ “
l darin, daß das austra⸗ 8 Ungewaschene Wolle (greasy merineo)h). vorigen Jahrhunderts bekannt gewesen und sowohl zur Ueberwindung lische Schaf, infolge der Sorgfalt und der zweckmäßigen und Anfg. 1882 Ia. 11 — 12 ½ d per Pfd. engl. = 1,03 „17 ℳ pr. Pfd.
“
8 5 “] 8 11“ “ “ 1“ ““ 8 „ touage genannt, ist zwar ihrem Prinzipe nach schon seit Anfang des geführt wird, hat seinen Grund woh
von Flußschnellen, wie auch zur Fortbewegung von Seeschiffen in Sa 5 . 8 “ 9 ½ — 10 ¼ , „ = 0,89 — 0,99 „ Seehäfen angewendet worden; doch hat sie erst seit dem Jahre guten Behandlung Seitens der Züchter, wie auch des den
S val 1 8 2 A“ . 1 a 98 5 8* 1854 für die Fluß. und Canalschiffahrt größere Bededin 88 Schafen so zuträglichen Klimas, keiner andern Rasse an Qua⸗
FK. * K 8 „ gering 6 ½ — 2 „ = 0,61 — 0,70 „ 8 9 9 9 0 d gt, daß statt des früͤher gebräuchlichen, lität und Quantität in Bezug auf Wolle nachsteht. 1 . 4 R A n K 8 — — Fn . Tau N. —2* Länge er Die Schur findet je nach der Lage der einzelnen Kolo⸗ Anfg. 1882 12 — 99 ℳ pr. Pfd 8 1 kl er un onl 1 reuj geführt wurde. Das Grundprinzip der Tauerei besteht bekanntlich nien und Distrikte von August bis Januar statt, und zwar EPEE1nIq“ „ O—6. “ 1 8 “ . 2
darin, daß das Fahrzeug, der sogenannte Tauer, in dem auf der wird die Wolle meist ungewaschen geschoren; so“ waren in ; LE8InInE8BZIIT1111“ 11““ 1“ 11““ Berlin Montag den 26 Juni 8 + W E ne fec. 1.5 — New⸗South⸗Wales von der an Markt gebrachten Wolle „ gering 6½ — 7 . . . = 0 61— 0,66 . 1 3 g, .
und an diesem durch einen Windeapparat fortbewegt werden kann, p“ roz. ungewaschen (greasv 1 ;2 4 nn b ohne daß der sogenannte Rücklauf stattfindet. Es gelang sonach fast 1u““ 1218 Proz 1u “ „ Mit .aneen 2. (BeSban!)., rec) 111““ 11“ — 11““ 8 die gesammte zur Forthewegung des Tauers aufgewendete Kraft, . . der Rinne gewaschen (spout washed) und Ende vor., Anf. d. Js. 12. 18 à0 P 2 94 13 21,08 „2 per Pf Deutsches Reich. Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift
oweit sie nicht durch 1““ und den nicht “ 7174 2 mit Maschinen E End .Anf. 2 123 Fe. .= 3 b ,68 ℳ per Pfd. 8. “ Nachweisun g Vreußische 8. “ 8 88 en.
2 hs ir zj J — 8 währ bei A. „ 1 1 1 — 9 1). . ewa ene olle eece washed). 6 D . 2 7 3 . b he Jahrbücher. echstes eft. — n t: Di
8 ““ 1““ “] 5 Die Verpackung der Wolle geschieht in Ballen, in welche Ende vor., Anf. d. Js. 14 — 22 d per Pfd. engl. = 1,32 — 2,06 ℳ per Pfd. 1 der in der Zeit vom 1. Januar 15. Juni 1882 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ Weltanschauung Petrarca's. (H. Jacoby.) — Die rechtliche b2 geübte Druck ein Ausweichen desselben veranlaßt, in Folge dessen ein dieselbe so eingepreßt wird, daß ein Ballen ungewaschener c. Ungewaschene Wolle (greasy). 2 8 Sn — teuervergütung abgefertigten Zuckermengen. ¹) ltisch⸗ Seite der Panama⸗Kanal⸗Frage. (R. Schleiden.) — Zum Theil der zur Fortbewegung aufgewendeten Kraft wieder ver⸗ Wolle von 27 Zoll Länge, 27 Zoll Breite und 54 Zoll Höhe Ende vor., Anf. d. Js. 7— 10 d der Pfd. engl. = 0/66 — 0,94 ℳ per Pfd Me “ LE“ 8s ein ehnken et⸗e (Hugo Sommer.) — Aus dem alten Bundesta xö“ ““”“ Ctr. 8 . und fin solcher mit gewaschener “ 8 nge des abgefertigten Zuckers. (Helrns — neueste Phase der egyptischen Frag 1 die Tauere L 2 ufange 3 Fransosli) oder scoured-Wolle ca. r. wiegt, und je allen unge⸗ b . 898 “ . z. 4 3 1 8 Wasserstraßen, demnächst auch auf denjenigen anderer Länder einge⸗ .Sa und 660 Ballen “ Won- N 100 Reg 8 Die unter dem Namen Berliner Stadtsynode bekannte Aller übrige harte Zucker, 12s W velttte. Gesellschaftsblätter. 27. Heft. — Inhalt: führt worden. Als Tau wurde zunächst die Kette und etwa 1 ½ De⸗ Versammlung der vereinigten Berliner Kreissynoden trat heute Vor⸗ Kandiszucker und Zucker sowie alle weißen, trockenen Rohzucker as nun weiter? — Rodbertus in offiziöser Beleuchtung. — Richar
P11“ sej svä laden werden. 1 1 1““ b “ 1 Svn 800 von mindestens Wagners Parsifaldichtung. — Das ö † e⸗ d 8 väter das Eisendrahtseil, noch später aber auch das Stahl⸗ ge⸗ — I 8 e mittag im großen Sitzungssaale des Herrenhaufes (Leipzigerstraße 3 1 . 8 Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ Fent Wag arsifaldichtung. as österreichisch⸗ungarische Heer. EE11“ 8 haben sich dem entsprechend, wenn von den Bis vor einigen Jahren wurde die Wolle von den Schafe 8 9 LEehülgerstreß Staaten, 8 vi gecr eoheg⸗ herten Zroden, und Mehlform von mindestens 88 % Polarisation Zur Lohn⸗ und Arbeiterfrage. — Im europäischen Morgenlande
2 zu einer Sitzung zusammen. Als Vertreter des Königlichen Kirchen . 8 (Nr. 472 des statisti 5 Arbeit Fah hab — easen; 3 en (squ: 8 8 G 1 nmen 2 vala . tatij . isati . 472 statistischen (Fortsetzung.) — Korrespondenz Vet der Neuzeit bezüglich der Konstruktion anderweitiger Seil⸗ haltenden Landleuten (squatters) entweder in den an der Küste regiments war Konsistorial ⸗ Präsident Hegel erschienen. 2 8 “ 8 98 % Polarisation W enverzeichniss Sv 9 8 3 3 tauer wird, zwei Systeme — das Ketten⸗ und Seilschiff⸗ liegenden Hauptstädten Sydney, Melbourne, Adelaide, Bris⸗ einem vom Prediger Disselhof gesprochenen Gebete, erklärt 1 MWeaarenverzeichnisses) (Nr. 471 des statistischen Woashavetzeichniffes) is Neue Deutsche Jagd⸗Zeitung. Jagen 39. — Inhalt: fahrtssystem — entwickelt, welche in mancher Beziehung wesentliche bane und Wellington in öffentlichen Auktionen verkauft oder der Vorsitzende, Synodale Kammergerichts⸗Rath Schröder die Sitzung Waarenverzeichnisses) Beraherhunc Prüsunossuchen 1r-ea d 50* scnelentegen “ b erliner Walhalla. — Seehundsjagd bei Helgoland. — Krieg den
Unterschiede zeigen. Jedes System besitzt seine besonderen Vortheile zum Verkauf nach London verschifft. In neuerer Zeit da⸗ für eröffnet und sprach zunächst Namens der Synode dem Vorstande linere 1 G 3 nd Nachtheile, von deren Erörterungen hier jedoch abgesehen werden werden auch die kontinentalen Wollmärkte Europas mit des Herrenhauses für die Ueberlassung des Saales seinen Dank aus. “ 58 in Hb - .“ in — in “ Eö“ vgn Edelwild in Kurland. — Das Weid⸗ kann. ; gutem Erfolge beschickt, und sind besonders Hamburg und Die Synodal⸗Deputirten waren fast vollzählig erschienen. Synd der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit 81 er Schutz im Naturhaushalte (Fortsetzung). — Weid ten Der gegenwärtige Umfang des Tauereibetriebes auf den wichtig. äf in W t ifft wird, Kammergerichts⸗Rath Keysner beantragte: in das Protokoll über 1 vom vom 3 vom vom vom vom manns Plauderstübchen. — Jagdtasche. — Der Jagdhund. Offizielles sten curopaischen bezw. nordgmerikanischen Wasserstraßen ergiebt sich E1“ Haßeng wohin Ge 86 EbT““ nitsch⸗ die Sitzungen der vereinigten Berliner Kreissynoden nur die . 1 1. Januar bis 1. bis zusammen 1. Januar bis 1. bis zusammen 1. Januar bis 1. bis zusammen dhan ent Jagdklub. “ Preisschliefen in Schöneberg. — Zu us nachstehender, vom „Centralverein für Hebung der deutschen wobei schon mehrfach, was früher nicht der Fa war, deutsche Beschlüsse und Anträge, nicht aber die Reden aufzunehmen 8 31. Mai 15. Juni 31. Mai 15. Juni 31. Mai 15. Juni 8 d ZJ Jugendschliefen. — Der Ursprung de Fluß⸗ und Kanalschiffahrt“ kurzlich veröffentlichter Uebersicht, aus Schiffe angenommen werden. „Außerdem werden jetzt auch sondern nur die Namen der Redner zu verzeichnen. Dieser 86 6 1 Hundes (Fortsetung) — Der langhaarige Hühnerhund Job. — Zur deren Angaben, wenn ihnen, wie 5 C selb Ce an Ort H “ abgeschiofsen, dcgcit vaf e Ssesete einiger “ großer Mehrheit kg kg kg b kg 8 von Hunden. — Zwingernachrichten. — Hundemarkt. — auch nicht absolute Richtigkeit beigelegt werden kann, sich doch ein Squatters es mehr und mehr vorziehen ihre Wolle ohne Zeit⸗ zur Annahme. — Nach einem kurzen Referat des Synodalen b Anzeigen. 1“ 8 8 “ zutreffendes Bild über die “M Ausdehmung des verlust für baar zu verkaufen, wobei jedoch nur selten das Legr 898 E“ de Peschlossen⸗ Die gereinigten Preußen. ” V 8 des Sgh MWeßeasarin ISS8g Fengaen Sreess Ketten⸗ und Seilschiffahrt gewinnen, sowie ferner folgern läßt, daß aze Ergebniß einer Schur (clip) von einem Käufer genom⸗ Kreissynoden wollen beschließen: dem §. 4 Nr. 6des; degulativs vom 8./13. rovinz Ostpreußen .. ... 1 8 8 G Binne „.Fr. ss eeg 1 88 Srsteme trotz mannigfacher Mängel sich betriebsfähig erwiesen 8 d AJuni 1881 folgende Fassung zu geben: „Die Ausschreibung allgemeiner WGieeunben — — — — 5 215 2 666 787 8 878 99 N 8 sftelku ich b. E b 8 ie —: Umlagen a. behufs Ersatz für die aufzuhebenden Stolgebühren, b. zur 11“” 2 579 068 399 105] 2 978 173 195 415 610 594 228 2 5552 Rheinschi istbauausstellung. — Die gesetzliche Regelung de „ ö“ Der Export von Wolle aus Australien betrug: 1 1 Is Kersaß ie 1 G n b “ V 1802897 888 289, 3879 164 di andenar Sift uruistlhumg S= Fe giehice Nen jsto ote v 98 Betri : vp 8 ew hrun ) 8 Zeih l 1 Harochie be 8 Be S l - 2 b 1d 8. 8856 Nach den mitgetheilten Uebersichten waren in »South⸗Wal 1879 — 1880 = 199 432 Gewährung von Beihülfen an ärmere Parochien ehufs Befriedigung v1“ 88 604 8 802 97 406 — 88 u““ Rbeinschistregister — aeim und die Gotthe 8 v “ 1880 — 1881 = 223 743 dringender kirchlicher Bedürfnisse, c. behufs Berichtigung des Antheils Sachsen einschließlich der Gesellschaft Beiriebsjahre jsssisch Ee Dumpfschiffahrts. . 1 2) Victoria; 11' aller Gemeinden an den Kreis⸗, Provinzial⸗ und Synodalkassen sowie Schwarzb. Unterherrschaft 2 716 396] 232 660 2 949 056 1 665 907 9428 1705 3356 8 224 328 534 456/ 8 758 784 Bromberger Kanal 1bö und die 11“ 18 8 “ 1 VW ““ an den im Wege kirchlicher Gesetzgebung festgestellten Umlagen für Schleswig⸗Holstein.... 2 422 476 219 458 2 641 934 1 202 425 1 250 401] 20 250 516] 1 039 393 21 289 909 bau. — Schiff bau — Schiffahrtsbetri b. — Unfäll ge. 1 gasser- 1133““ 333 .. vom 1. Okt. bis 31. Dez. 1881 = 184 914 provimzielle und landeskirchliche Zwecke.⸗ Hannover.. . .. 11 639 — 111 639, 1 350 546 1 350 546% 27 383 489 1 eb. — Unfälle. — Polizei und „ „ „ Magdeburg bis Hamburg . . 298 .Okt. 8 8 1” V 22 —
— “
8
S Superintende zrückne äc thei 98 288 3 387 80727 771 296 Gericht. — Personalien. — Geschäftevericht. vüle. 82 le von Varby bis Kalbe 2. 3) South⸗Australia. . . . 1879 — 1880 = 125 322 dber ven etat bie g venth te se e a Aen dücnen 11““ Rheinland 4624 773. 363 283 4988 056 2127 212729 1943 6530 284 260 2277 918 Course — Bersanclten.— “ 2 86 Heal⸗ Feg der bahecrünvund bis Bromberg 13 1 . . .. 1880 - 1881 = 142 691 Märs 18839 1““ eeä rede Se . - Sa. Preußen 12722 950 1 223 308 19 666 757 — 116 750 284 4 518 7028) 6s 023 511 3500 95171 5357725 Inserate. „dem Reckar von Mannheim bis Heidelberg.. ⸗ 11 V 2 9 b Gründe entwickelt, so bemerkte der Referent⸗ welche uns damals be⸗ . 1 “ V ’ Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär⸗. Nr. in Oesterreich „ der Elbe von Aussig bis zur böhmisch. Grenze 39 4) Queensland “ 1,88 s 84 88 881 Pfund süümmt haben, als deren Ertrag von 3 % des Veranlagungssolls der X“ 1 886 899 193 8 8 85 3 472 4 975 264 030 “ 1 (Lüna Sydow) g. bran- ET 111““ 8 8 8 vI = 22 582 8 1 1 8 1“ M72727 “ — — “ “ enburgische Geschichte von Oskar Schwebel (Fortsetzung); Was wir “ Peesocrg gienn “ . ““ ö 1““ 88 Se ger e“ 7 88 g — V 26 346 auf einer Stadt⸗ und Ringbahnfahrt schauen 1 . Gai Dominik in Frankreich Seine von Montereau bis Paris . . . 105 Tasm⸗ LLC11A4“ 21 071 715 „ Kirchensteuer würde sich auf 150 951 ℳ 78 ₰ belffern. 8 nicht Naden zur “ 87 888 88 . 1351984 1 40 845 Fertsebungh it Fnasttrt1aa Sesig iesde chneh. G Nach⸗ Paris bis Conflans .. “ 5) Tasmania während des letzten Jahres von dieser S ie endi vordenen Rückzahlungen in Höhe P1“ 937 580 7 — — . el einer früheren Bauernhochzeit in der Priegnitz von E. Handt⸗ . “ 11 di 1 Bes. 11141414A4“ von ds Feunane dee 11A14“ b11X1X“X“ 2 288 476 140 558 2 429 034 6 1 666 432 3811 1 174 498 1 006 1 175 504 mann; Fritz Wernee (mit Portrait); Shbakesgea g“ nen. 8 Das Poüne „ Laroche hiz Montereau . . . 98 —uC) New⸗Zealand.. . . .. 1873 = 89 220 256 Pfund Befchaffung der Somedalkosten und der Weitasr une küneecensue 6““ 86 JZ11116A“” ““ Adeegac, e. 8 insk bis G “ 379 2 ’ ITT“ 95 N g8 8 1 v11“ — — — 88 — 93 219 -—- 193 219 epin an Festtagen verzehrt; Kaufmännisches Adreßbuch; Die Angst⸗ in Rußland IZbö35375 18 Pensionsfonds in Höhe von rund 125 000 ℳ die Ausschreibung von 8 1 8 “ “ 1 vT 2 in an Festtagen inisches 2 1 Schecksna von der Wolga bis St. E 167 ““ b k8 9 86190 . 2 ½ % der klassifizirten Einkommen⸗ und Klassensteuer. Für die Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet —16 263 839 1 558 70117 822 5400 4 860 532 157 300 7 997 957 9 70 237 276 3567 592 75 807 658 konditorei ꝛc.; Brief⸗ und Fragekasten; Inserate. il⸗Schi 12 8 8 „ „ 166 1““ 8. d. 9 „ 13 85 3 , H5 8 8 50 verde 8 — 8 8 . 1 1 1 in Deutschland auf 1“ Oberkassel 120 Die Wollpreise waren in Australien folgende: 111““ 19 (e egskegeben 8 und dadurch don a nachweifung beie t.ich 8 egi 9 Bee reggen welcbe deen Fgrteee 18 Fbecs if tlichen 1 abgefertigt utschl von Bingen bis . ö“ “ 8 WI ühern ee . 5. ntzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr ü ie Zollgrenz Mengen. in Oesterreich „ „ Donaukanal E cef 17,55 G 1) New⸗S outh⸗Wales (Sydney): raga daß diese 1er gabiner. Jahresrate 1 ²) Die Abweichung gegen die letztveröffentlichte “ n 78 nachttagichee Benn üran gelangten ngen in Amerika „ „ Eriekanal von 5 8 bis Fcevort.; 563. a. Mit Maschinen gewaschene Wolle (scoureae). en ri 8 8 fisste ats Fal ig F “ der 8 85 1 Wegen storker Bersandung ist die früher Reten Süsfahr apf Ottbr. 1881 16, 19 — a ver pfd engl. = 178 — ,16 ℳ ver pd. angenefasegferdenze, ühzedehenenenecere hehe hen n der Strecke Rouen bis Havre, sowie wegen zu geringen Gefälles in „ ö“ „ „ 59 —1, 8
. .“ 8 “ 2 8 H 1 8 anlagungssolls der klassifizirten Einkommen⸗ und Klassensteuer (mit . 9 2 A““ De enn gering 9 — 14 „ 9871 . Ausnahme der sechs untersten Stufen der letzteren) in Einnahme Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 4 Inferate neh : die A 18 “ gesetzt und als Ertrag davon 2 750 000 ℳ in Aussicht genommen. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Nerore nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
einer Länge von 278 km auf der Schecksna eingestellt worden. 85 weiß ilehr. 1s daß dieser unser Antrag auf Erhöhung der register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein euern vielfach Mißbe
111“
2
Bei der Seilschiffahrt dagegen war auf verschiedenen Strecken der Novbr. Ia. 20 — 22 „ hagen hervorgerufen hat. Ich selbst habe
Betrieb nur von geringer Dauer; auch wurde auf einzelnen das Seil . mittel 17 ½ — 19 ½, 2. Such Vorl & Vogler, G. L. Daube & Co., E ufer 1 den Zrutschen Reichs⸗Anzeigers . 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ogler, G. L. Daube Co., E. Schlotte Mißbehagen bei Abfassung des gegenwärtigen Berichts empfunden. sch Ss-Anzrigers und Königlich 5 8 5 1 6
wieder beseitigt, während es 8 “ 8 L1“ Dobr. Finc
oder zur Kettenschiffahrt eingerichtet wurde. Von diesen außer Be⸗ jti.1 17½— 19x* des n 8 Seesg. h u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle ü 5
trieb gesetzten Theilstrecken mögen hier nur besonders hervorgehoben - mittel 17 ½ - 198 Obwohl der Vorstand der jüdischen und auch der katholischen Ge⸗ Ureuhischen Ataat Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 e g⸗ . übrigen gröszeren meinde uns bereitwilligst die nöthige Auskunft ertheilt hat, so hatten Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- W“
2014 sich nicht gemeldet. 590 haben überhaupt nicht geantwortet, und 8 R. . -
werden: die Routen von Obercassel nach Cöln, Cöln⸗Emmerich, gering 10 — 15 8 2 FMscech. 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. “ wird nun gpgen diese mit Zwangsvollstreckung Vorgegangen werden b- V 8 2 F e “]
b 1 “ sind 1114 Reklamationen eingegangen, 631 ha en nachträglich ohne Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 28711 G den Grunhakte vin EFA f e . Donau auf 199 km, in Frankreich auf Seine und Yonne auf 441 km ’„ gering 10 — 15 „ = 0,94 — 1,41 Vorschlag, den die Synodalen Dr. Irmer und Genossen gestellt 1b K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. geführten Grundstücke wegen einer Illaten Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für
Ruhrort⸗Emmerich, Emmerich⸗Rotterdam, Cüstrin⸗Güstebiese, Span-ꝗ Jan. 1882 nc 2— 29 1 dau⸗Deetz, Preßburg⸗Gonyo und Lüttich⸗Namur. „ mitte 10 — 15 Es ergiebt sich mithin aus den vorstehenden Angaben, daß zur - gering 10 — 15
UWUIIhUhl
8. 28 1 82 1 e 21 2
wiesen, daß sie einer anderen Kirchengemeinschaft angehören. Dem geb. Bieschke, zu Cießau wird deren Sohn, der am
m, J. — 1 . 5 3 4 ’ 8 ₰ 8 8 8 Forderung von 3000 ℳ unter dem 4./10. todt erklärt wird (abgesehen von einigen kürzeren W“ und in Rußland auf b. Gewaschene Wolle (rfleece washed). haben: die wohlhabenderen Gemeinden mögen einen Theil des [28708] 9 22. März 1851 zu Cießau geborene Seefahrer Sen ö1ö1“”“ 8 6 8 1“” Lebodeben, und bes Schecksna auf 542 km Länge im Betriebe ist. Okt. 1881 mittel Pfd. engl. =1 8” 72 ℳ pr. Pfd. Kirchenvermögens an die ärmeren Gemeinden abtreten, muß ich ent⸗ F. Busl. B Aufgebot. 8 . Anton Bochentin, . im 6.. I“ 1872 eingetragene Hypothekenforde⸗ 2) 2I teneen im Auf⸗ Das Seil dagegen wird in Deutschland nur noch auf dem Rhein von . 3 geringer e 1,23 — 1,36. . schhieden gegenübertreten. Die Kirche muß in freier Liebesthätigkeit Besß S n9g lankgeschäft, ““ Breitenbach, Danzig aus als Leichtmatrose auf einem Schiffe in Dokument über eine der verwittweten Frau 3) an alle Diejenigen nelae her das Leben des Bingen bis Oberkassel auf 120 km und in Oesterreich auf dem Donaukanal Novbr. „ mittel 16 -19 . „ E115“ walten. Der Antrag Dr. Irmer und Genossen kann nur bewirken, eB. el'd Ibff ngen⸗ Letzterer vertreten durch See gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Hofrath Dr Morgenstern, Bertha, geb. von Verschollenen Kunde geben können Mittbeilun auf 17,55 km Länge benutzt, ferner in Beldien auf der Maas, dem “ geringer 13 — 16 “ E14““* daß die ärmeren Gemeinden nicht reicher, die wohlhabenderen aber 8₰ usl aselbst, 8 das Aufgebot der abhanden Aufgebotstermine 8 Morgenstern, in veipzig an e in den hierüͤber bei Gericht 4 “ Mittheilung Charleroi⸗ und Terneuzen⸗Kanal, deren Länge nicht genau ermittelt von Hez. 1881 bis Febr 1 “ ärmer werden. Was ich wünsche, das ist, daß die großen reichen Etommenen, auf den Inhaber lautenden württemb. den 30. Mai 1883, Vorm. 10 Uhr, Grundakten des hiesigen Herzogl. Amtsgericht. Der Aufgebotstermin wird auf 1 88 werden konnte, in Rußland auf der Newa von Kronstadt bis St. w 1882 “ 2 .22 — 26 2,06 — 2,42 Gemeinden eine Anzahl Töchtergemeinden gründen, damit endlich ein⸗ Pgrteschulpscheine, und zwar: Terminszimmer Nr. 10, 8 Reg. I. Nr. 980 geführten dem Iee. Montag, den 16. April 1883, Petersburg in einer gleichfalls nicht genauer angegebenen Ausdehnung, 1265 3 1,50 — 1,77⸗ mal dem lange gefühlten Uebelstande allzuvolkreicher Parochien abge⸗ g- 8—S beins Li ar. 664 öl bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder Lieutenant und Commandeur der 28. Divi⸗ Vormittags 10 Uhr, “ sowie in Amerika auf einzelnen Strecken des 563 km langen Erie⸗ do. geringer 13 — 15 “ 8 e ; holfen werde. Es würde gar nicht schaden, wenn wir z. B. eine eigene 1 ne⸗ 28 eins itt. D. Nr. 664 über 100 Fl. zu schriftlich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ sion Carl Freiherr von Willisen in Karls⸗ im Geschäftszimmer des K. Amtsrichters anberaumt kanals. Frankreich besitzt sonach keine Seil⸗ und Belgien keine h“ ““ Kreissynode der Thomas⸗Parochie hätten. Bezüglich der gegenseitigen „ 4,52 % tro. 15. Febr. und 15. August, rung erfolgen wird. ruhe gehörigen, zu Dessau in der Zerbster⸗ Altötting 8. Juni 1882 “ Ketten⸗Schiffahrt. c Ungewaschene Wolle (greasy). 8— 1.2 „oe Unterstützung geschieht seitens der einzelnen Kirchengemeinden leider w t Neustadt Wpr., den 20. Juni 1882. 8 straße unter Nr. 65 belegenen Hausgrund⸗ Der K Amtsrichter: “ Triest, 25. Juni. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Okt. 1881 Ia.. .11 ½ — 13 ½, I . v es 38 ℳ pr. Pfd. sehr wenig. Ich ersuche Sie, unseren Anträgen zuzustimmen. — des „Scheins P Nr. I über 100 Fl. zu Königliches Amtsgericht. 8 26. April b Clos. „Ettore“ ist mit 256 und 83 Lloyddam 18 „Minerva“ mit ’- 8 8.888 4g . . 288 Hera in 8 Hr eferathung 5 . engefsrten . he. 70 tro. 1. Mai und 1. Novbr., e — 2 stücke aus dem Kaufvertrage vom 559 Mai 8 217 Passagi Alerandrien hier eingetroffen. 2 2 r 1“ “ kurzer Debatte wurde Tit. I. Einziehungs⸗Verwaltungskosten 12 076 ℳ tragt. G . b 88 W u*“ v von Novbr. 1881 bis 14, 3, Tit. 1I. Entschädigung für ausgehobene Stolzebübeen Diese Anträge wurden zugelassen und Aufgebots⸗ 128717] Auszuag. 3951) und der Hwittung und Cession vom ufgebot. Das Sparkassenbuch der Kreissparkaffe Febr. 1882 1a. 11 ½ - 12 ½. * 1,08 — 1,17. 97 000 ℳ, Tit. III. Beihülfen zu Bauten und Reparaturen an die kermin auf 8 „Durch nunmehr rechtskraftiges Uͤrtheil des König⸗ 30. Dezember 1865 in Verbindung mit dem zu Gnesen Nr. 2664 über 204,29 ℳ, ausgefertigt fur do. mittel 9 — 10 ½. .„ . 0,85 — 0,99. Kirchenkasse von St. Bartholomäus 5000, von Nazareth 3000, St. Montag, den 15. Dezember 188 lichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Cöln, vom Kaufkontrakte vom 5./12. März 1879 zu⸗ die Anton Tuchocki’sche Pupillenmasse, ist angeblich ver⸗ do. geringer 7 ½ — 9 „ „ „ = 0,85 „ „ Philippus Apostel 3700 und St. Lukas 1400 ℳ angeno mmen. Justizgebä d.-rittage 11 Uhr, 1 2. Mai 1882 wurde die zwischen den Eheleuten ibfade Hypothek von 10 800 ℳ nebst loren gegangen und soll auf den Antrag der Salomea Berlin, 26. Juni 1882. 2) Victoria (Melbourne). Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Schreiner Friedrich Ramb, früher zu Cöln, jetzt zu sen
stimmt Philadelph d Mari b Bloch, oh abhanden gekommen und haben die Forde ung begoce und des Vormundes der minorennen Ge⸗ Bie h bestimmt. iladelphia, und Maria, geborenen Bloch, ohne abhande ’ e Forderungs⸗ schwister Stanislaw Sophi a. Mit Maschinen gewaschene Wolle (sevured). p g er S a, Stanislaus und Sophie
1 1 11 1 rr 1 Der Garantiefonds für die zu rekonstruirende Hygiene⸗Aus⸗ Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird der Geschäft zu Cöln, bestandene eheliche Gütergemein⸗ berechtigten den Verlust und ihre Berechtigung Tuchocki zum wecke der neuen Ausfertigung für Die öa“ Lö“ Wollpreise Nov. u. Dez. 1881 I. a. 21 — 24 d pr. Pfd. engl. = 1,97 — 224,ℳ pr. „sstellung hat bis jetzt die Höhe von nahezu 300 000 ℳ erreicht. jnhaber der erwähnten Urkunden aufgefordert, schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige glaubhaft gemacht und Kraftloserklärung der be⸗ kraftlos bun 8 werden. Es wrnefertisnng e- b . „ „ „ gut 18— 21. . „ =- 1,68 - 1,97 „ „ Diese Summe setzt sich lediglich aus Zeichnungen Privater zusammen; spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur treffenden Dokumente beantragt. unbekannte Inhaber des Buches aufgefordert, Die vorzugsweise Schafzucht treibenden Kolonien Austra⸗ „ mittel 16—18 „ „ 1,50 — 1,68 u“ täglich laufen neue 1218468 ein und zwar nicht blos aus dem dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Urkun⸗ Auseinandersetzung und Liquidation vor den König⸗ Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und wer⸗ spätestens im Aufgebotstermin den 16. September liens, New⸗South⸗Wales, Victoria, South⸗Australia, Queens⸗ . „ gering 12—- 14. * . = 1,13 — 1,32‧„ .„ Kreise der früheren Zeichner, sondern von Gelehrten und Industriellen, den vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung lichen Notar Thurn zu Cöln verwiesen. den daher odie etwaigen Inhaber der abhanden ge⸗ 1882, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 29. 1 si 1 541 7 b. Gewaschene Wolle (fleece washed). die dem ersten Unternehmen noch fern gestanden hatten. Der Garan⸗ erfolgen würde. Cöln, den 22. Juni 1882. kommenen Dokumente, sowie alle Diejenigen, welche Amtsgerichte (Zimmer Nr. 12) seine Rechte anzu⸗ land, Tasmania und New⸗Zealand 8 besiten . 84 eg 4 Dez. 1881 I. a. 21 — 24 d pr. Pfd. engl. = 1,97 — 224 pr. Pfd. tiefonds der zerstörten Ausstellung betrug nur 175 000 ℳ — Der Den 15. Juni 1882. Dr. E. Claasen, an denselben aus irgend welchem Rechtsgrunde An⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die lionen Schafe, welche sich auf die einzelnen Kolonien, wie „ „ mMft 16 — 1 „ „ „ = 1,50—1,97„ .„ geschäftsführende Ausschuß wird schon in der allernächsten Zeit in der Gerichtsschreiber Haid. b Rfchtzsanwalt. sFrrüͤche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich ge⸗ Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. folgt, vertheilen: 8 „ mittel 14 — 16 „ „ „ = 1,32 — 1,50, „ Lage sein, über die Modifikation des Ausstellungsstatuts sowie über — Veröffentlicht: laden, in dem auf Gnesen, den 20. April 1882. Königliches Amts⸗ New⸗South⸗Wales hat 35 398 121 Sch „ „ gering 11—13 ‧„ . „ = 1,08— 1,29 „ „ den Modus der Rekonstruktion dem Centralcomité bestimmte Vor⸗ 11402 s Breuer, Freitag, den 27. Oktober d. J., gericht. 6 IE— Victorig. „ 9 3879 276 dh Unfgwaschene Welle ( eae) sölane an machel. Has bohe Fnterest, das ibm bjerdei namelelic 10n1 Aufgebot. Gerricchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unberaumten 2.nfattag 10 übr. 2 11““— 463 897 5 nn vr. Pfd. engl. = 0,94 — 1,32. ℳ pr. PTd. von Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta und Sr. Kaiserlichen F 9 ——— aun rmine vor dem Herzogl. Amtsgerich 1 8 EE eeeis 6983907 Eüüeruee. beben — Fracnnen “ serden hseegr dre.Recein Hspant. Hrefesor de von gehlinc. usrn, Ausgebotsverfahrern. Jele ct Ketenehe dannser öache e een Oeffentliche Zustelung. .- Lbbbb] ͤb¹¹¹]; dem Vorsatz nur bestärken können, die 2 usstellung auf solidester übst wohnhaft, hat das Aufgebot der Interims⸗ g - . kalls sie do I“ 16.. Marie Treiber geborene Bodenhöfer, zu Wildbad. New⸗Zealand . . „ 14 500 000 „ 5 Januar 1882 waren die Preise dieselben, wie im November Grundlager in weiten Dimensionen wiedererstehen zu lassen. scheine Nr. 5120, 8749, 8750 und 8751 der Süd⸗ Es sind folgende Dokumente: 1 vrsoenf 1-1A2 g vac secderesase ats. vertreten durch Rechtsanwalt “ — veie en, men 77 576 002 Schase) und Dezember 1881. 3 — 8 deutschen Immobhilien. Gesellschaft, welche zu Mainz 1) Dokument über eine dem Bauinspektor Heine mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, insbe⸗ klagt gegen ihren. Ehemann Gustav Treiber, Der bei it Balege 8. n dieser Schafe lhorh zur 3) South⸗Australia (Adelaide) 3 d 1; üev eLer mn. (24.) FNHiur über Irkutsk von rechtlich domilizirt ist, im Nominalbetrag von je hierselbst an dem in den Grundakten des gesch er bei weitem größte Theil diese ge 8 4 G 3 er Mündung des Lenaflusses in Sibirien 1 1
ondere die b üte fü „Schrei von Wildbad, derzeit in Amerika, wegen in London ein⸗ 1 * es N.. „L b sondere die betreffenden Dokumente für kraftlos er⸗ Schreiner von 2 „ derzeit in Am weg Merino⸗Rasse, indem z. B. New⸗South⸗Wales nur 1 500 000 a. Mit Maschinen gewaschene Wollen (sevured). getroffen ist, bringt die Mittheilung, daß am vergangenen 23. März eitausend Mark beantragt. Der Inhaber der hiesigen. Herzogl. Amtsgerichts Reg. I. klärt werden. e(Ebescheidung mit dem Natrage, zu erkennen: die am
. 5 8 — 8 12. t bi ( fo 2 5 G 8 35 If 9 1 do L. G jor⸗ 29* ꝙ 22 2 — 1 Stück und Oueensland sogar 18—20 000 Stück von anderen Oktober 1881 2 — 14 d pr. Pfd. engl. = 1,13 — 1,32 ℳ pr. Pfd. die Ueberreste des Lieutenants e” der übrigen vermißten e. bed .,,19 8. “*f Feee65 ecf ften, ne. enne. cele big. Dessau, den 13. April 1882. ag Wildbad I. Rassen (Lincoln, Leicesters, Cotswolds, Downs ꝛc.) besitzen, November 1881 14—15 8Zö“ Mitglieder der „Jeannette⸗„Expedition mehrere suß tief unter vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ni. 34 Hintergebäuden und Garten zustehende Hypo⸗ Herogl. Andalt Amtsgericht. dur Laft sallenper, Föeiiechen Berzesecne schieden; 8212 4 6 ind. ic Dezember 1881 14 — 21 . 1,32 — 1,97. dem Schnee aufgefunden worden sind. Die Entdecker haben die Leich⸗ im Justizpalaste gebotstermine sei 6 von 1900 E1u““ (Unterschrift.) 8 zur Hast fallender, böslichen Verlassung geschieden; von denen auch noch viele Kreuzungsprodukte sind, welche die Anfang 1882 Ia. 18 — 20 1,68 — 1˙88 r aus dem Holze des gescheiterten Bostes geztenmerten im Justizpalaste, anberaumten 1 ne seine/ thek von 1500 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen ex. n der Beklagte iet schuldig, die Kosten des Prozesses Merino⸗Rasse stark durchscheinen lassen. Die früher ziemlich göeaee gut 16 — 17 ½ w — 1,50 — 1,64⸗ — bestattet b 8 gers Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, ooblig. vom 7.77. Oktober 1874 nebst Nach⸗ h11“ 4
1 . zu tragen, znd ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 t s 3 f t 2 4 32 1¾ - — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden trag vom 2. Oktober 1876, welche laut no⸗ “ ö“ F Rechtsstreits vor die Civil⸗ 5 = 2 8 1 Re b enn. ans-e üee e sesengeen blel nr “ n1nl 14-188 — 132—1,38. Riga, 26. Juni. (W. T. B.) Ors eeeg, det nazma han hat eeeeer Hulttand vom 15. April 1880 ab⸗ gnr. ) nn Aufgebot. aie kammer v.Eeea dee Rdrctasae Tübingen auf 2 8 28 28 „ 2„ 1 3 „ 2, 3 ,29 „ „ . . z 1““ b “ 8 1 olgen dur 2 nhe ung an die er 1 a c ezahlt ist, 4 ü 1 r den sei em Jahre vermißten Sol⸗ . 1 20. Dezember 882, ·. F- 2 19d ehe b. Gewaschene Wolle (feece wnebec) brennt das Theatergebäude. 8 d Lokal der Börse, sowie durch dreimalige, in 2) Dokument über ein dem Rentier Leopold daten Thomas Oberhuber, Bauerssohn von Plackers⸗ b S, 9 vühr. 8 G s Dezember 1881 10 ½ — 16 d pr. Pfd. engl. = 0,98 — 1,50 ℳ pr. Pfd. ““ — Fr schenräumen von drei Monaten zu geschehende Mohr hierselbst an dem in den Grundakten dorf, Gemeinde Nonnberg, geboren am 13. Septem⸗ mit“ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ales und Tasmania schlesisches Blut haben. Da⸗ c. Ungewaschene Wolle (greasy Finrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die des hiesigen Herzogl. Amtsgerichts Reg. I. ber 1789, ist auf dem Oberhuberhof, Haus⸗Nr. 45 * ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen erwies sich das Negrettischaf von vornherein Oktober 1881 fein —n; d pr. Pfd. engl. = 0,79 — 1,03. ℳ pr. Pfd Darmstädter Zeitung. — 8 Nr. 60 geführten Grundstücke des Nagel⸗] in Plackersdorf noch ein Elterngutsrest von 106 Fl. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ als nicht geeignet, sondern verschlechterte die ursprüng⸗ mittel 6 ½— 9 e n“ Redacteur: Riedel. Mainz, den 15. März 1882. h 1 schmiedemeisters Carl Bebber hierselbst aus nebst Anspruch auf eine Truhe und Krankenpfle e gescht E — liche Rasse. trotz der günstigen Resultate auch November 1881 fein 8½ -11 . . . = 079 —1,03. Berlin: Das Großherzogliche Amtsgericht. dem Kaufvertrag vom 23,26. April 1861 im Hypolhekenbuche vorgemerki⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser das schlesische Phaf jebzt so gut, wie nicht mehr ein⸗ mittel 6 — 9. =057- 0,85. .„ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. gez. Mann. ved dem apiugitatiensbescheide, vom 11/16. Auf Antrag des Metzgers Josef Dirnherner von Aun gr Klage belannt gemackt. — ge Dezbr. 1881 1a. 10 — 12 der Pfd. engl. = 0,94 — 1,13 *8 % Fünf Beil ür richtige Abschrift: Januar 1868 zustehende Hypothek von 2100,ℳ Eggerfelden, welcher dieses Anwesen erwar, und sich Tübingen den 17. Juni 1882. 8 *) Die Zahlen bezeichnen die Anzahl der Schafe im vrfan des ö“ ☛25 leuf L 8 1ae) 1“ Großherzogl 88* FteegHeelbere⸗ Mainz. ) Pöb. Sse. bne sür die Wttte Lait bei deslen Tanetemecndeng veh ,aß. dasselbe enn “ 1 7 — 5 = 0,66 — 0,75 einschli 2 en⸗Bei age F öttelma . 5 e 1 die we ouise vpothekfrei zu ma en, erläß 1 K. Amtegeri 8 1 des Königli v 38 2 nur von Victoria und Tasmania geben sie Anzah ng vö 9₰ *† — 0,57—087 J.““ 1 Reithold, geb. Foest, bierselbst auf dem e Utotting die Aufforhoiun 8 eg nts ÜleeheaerRitas. iglichen Landgerichts.
“