28742 8 u i 2 v 1 325 1e enns. Fenm.. e ee Zuftellung mit Ladung. seßrebeetkef ncge debgen sas ehn Zer Kaufmann H. Syring zu Zwenkau, vertre⸗ im Deiting'schen Gasthause zu Nordhorn angesetzt. 20 S *sgerichtlich aufzulassen; Klägerin hat das auf dem ten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Gentzsch in Nach Vorschrift des §. 110 des Gesetzes über das Nachstehender Auszug: 1 888 Antheile der Beklagten stehende Holz gefällt und Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Archi⸗ Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppe⸗ „Zum K. Landgerichte Zweibrücken, beantragt mit Rücksicht auf den hierdurch gezogenen tekten Georg Boigtländer, früher zu Leipzig, jetzt lungssachen vom 30. Juni 1842 werden dazu die Civilkammer. 1“ Nutzen und auf den Werth des den Beklagten ver⸗ unbekannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln vom etwa unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und die⸗ Klageschrift für 8
* . 8 2 8 bliebenen Grund und Bodens . LMW. 2 8 7. Februar 1880 und 1. April 1880 mit dem An⸗ jenigen dritten Personen, welchen als uts⸗, Michael Moses, Handelsmann in Saalstadt wohn⸗ klagt b 742 58 “ 8 82A n on trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Dienft., Critten P und Lehnsherren, als hn0. und haft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken 899 ö E 8 A 1' eil er l 1 1 reu 1 en von a. 400 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 4. Mai 188 Fideicommißfolgern oder aus sonstigem Grunde, wohnenden Rechtsanwalt Gebhart, zustellung an zu verurtheilen und das Urtheil S — 8 ab, 4 ℳ 50 ₰ Protestspesen und 2 66 ₰ Pro⸗ eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung 2 gegen für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1 Berlin Montag, den 26. Juni. 15. Mai 1880, 4 ℳ 75 ₰ Protestspesen und 3 ℳ gen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Plan⸗ sowie als gewesenen Vormund der mit seiner lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1 9 9 Provision und ladet auch den Beklagten zur münd⸗ Recesses und unter der Androhung des Ausschlusses verlebten Ehefrau Elisabetha Scheffe erzeug⸗ gericht zu Homberg auf ʒ & 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ mit ihren etwaigen späteren Einwendungen gegen ten minderjährigen Kinder Ludwig, Carolina den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr. 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E 2 1% er nzeiger. 1 1 kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ die planmäßige Ausführung, sowie unter dem Ver⸗ b eea“ Reinhard, Alle früher in Saal⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ I Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Fr n. ⸗ Lesih 12. August 1882 cher fen bie durch . 8 Ieder⸗ gen badt nebnace gt ohhne beichnten Wohn⸗ Auszug der Klage “ Featht. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf L Haasenstein b 2. 82411 er seine Rechte nicht anmeldet, es sich. selbst bei⸗ 8 B“ ock, 28 d. eeg ve 7 5 hhe 1 t 2 — g & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, b Vormittags 9 Uhr, „C., zumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ Jakob Erb, Dienstknecht —2 Höheinöd, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts des Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 8 S.eʒ Auscebote, Vorldhncsn 6 hee.e “ — & Winter, sowie alle übrigen größeren w. hn 88. es. Fhen vdösn gedachten Ge⸗ Fleiht, und daß die für die Ausbleibenden, Cn vehee er nea, de Feher 1“ 1X“ Ureußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkiufs Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 owie für Diejenigen, welche, obgleich erschienen, den — . „I. g SW., B Straße Nr. 32. 1 Gae ““ n „ 1 1 1“ Fwes der I Zöellung wird dieser Hene vor 8 Vollziehung 8eee he verlassen, mühle — Herscheens, — wohnhaft, NI“ “ Berlin Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung 8. Theater Anzeigen. In 2 uszug der Klage bekannt gemacht. npoder ihre Unterschrift unter Angabe ungenügender 8 Oeffentli Bek t 1“ 88 . 1 — Leipzig, den 23. Juni 1882. GSrunde verweigern, als publicirt und vollzogen an⸗ wegen Theilung. 3 iche 3 ekann machung. “ eg “ 8 ge- S v 2 11“ 8 3 1 Sneten 3 bbbbEE“ 1111 t Auszug einer Klageschrift. lhe seraaaesi e XA“ ö“ C 8 Oeffentliche Zustellung. “ der Eintragung des Eigenthums des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nenenhaus und Lingen, den 7. Juni 1882. Tagner, wird andurch vor das K. Landgericht Zweie Bei dem K⸗ Landgerichte dahier — Civilkammer Steckbriefs⸗Erneuerung. Der von der König⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Die Geschwister Plath zu Cröslin, nämlich: der Leprers Johannes Fresen zu Brauersdorf an der schofrtri 1 — 8 ichen Staatsanwaltschaft in Meseritz in Nr. 247 8 1 8 8 5 8 [28741] Oeffentliche Zustellung Graf Deym. A. Windhausen. einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu⸗ weiler, durch Rechtsanwalt Hörner dahier vertreten, L1“ haf 1414“*“
Annoncen⸗Bureaux.
N
n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
2. üj Ti ilk 8 — isti Zi „b † ss Die Theilungs⸗Kommission: brücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, klagt Christian Zimmer, Kaufmann in Mann⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Handelsmann Joachim Plath und dessen minder⸗ Parzelle Flur I. Nr. 12 der Gemeinde Brauersdorf,
5 2 pro 1880 hinter den Böttcher Gottfried Koenig Auszug der Klage bekannt gemacht. jährige Geschwister Ernst. Emilie, Otto, Anna, auf dem tücke, Wiese, groß 2 a 79 am, werden auf “ vg. u“ “ 1 b1“ ö Feaes Forderung, gegen Peter Schuck, früher aus Graetz wegen fahrlässiger Brandstiftung erlassene Maunheint, den 21. Jicei 1882. Agnes und Anton Plath, Letztere bevormundet durch dessen Antrag alle “ Realberechtigten auf⸗ Der Gutsbesitzer Michael Helbron zu Hilbringen, [28737] O tl Zust ll zeich „zur 1 ichen Verh ckerer, in Obermoschel wohnhaft, z. Z. ohne Steckbrief wird hiermit erneuert. Meseritz, den Mechle den Handelsmann F. D. M. Schmidt zu Cröslin, we ördert, ihre Ansprüche diese Parzelle spä⸗ Kläger, vertreten durch Geschäftsmann Peter Her⸗ effen iche Zuste ung. lung des Rechtsstreites anberaumten Termine zu ser⸗ bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, 20. Juni 1882. Der Erste Staatsanwalt bei den Gerichtsschreiber des Gryüher⸗ lichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstedt zu Wol⸗ “ Auf ee “ mann zu Merzig, klagt gegen den Ackerer Mathias Die Handlung sub Firma Staats & Cie. zu scheinen hat, um antragen zu hören: „ den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für baare Königl. Landgerichte Meseritz. Salomon “““ jaast, klagen gegen den seinem Aufenthalte nach unbe⸗ ste 2. Oktaben 1882. Moer. 8 9 uh Schneider, jünger, früher zu Weierweiler, jetzt unbe- Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Altenberg Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Darlehen, käuflich bezogene Waaren, berechnete Zinsen “ . [28713] 1“ kannten Bootsfahrer und Fischer Jacob Holtz aus Zimmer Nr. 11 8 uX“ A Gichli 1 kannten Aufenthaltsorts, aus einem Versteigerungs⸗ daselbst, klagt gegen den Buchbinder Friedrich Ossen⸗- Theilung der Reinhard'schen Gütergemeinschaft, des und bisher entstandene Kosten die Summe von 856 ℳ [28452] Es stehen einget 1 Cröslin wegen einer Zinsenschuld von 67,50 ℳ mit ““ “ protokolle vom 17. Februar 1879, von einem ge⸗ bick, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Nachlasses der Ehefrau Reinhard, sowie des zwischen 48 ₰ nebst 6 % Zinsen und Verzugszinsen, und Gegen den etwa 35 Jahre alten Arbeiter Julius 8 Geuadg eeceegs den Eheleuten Ernst Wil⸗ dem Antrage, den Werklagten kostenlästig zu ver⸗ Siegen, den 7 Juni 1882 steigerten Wagen, Hauptsumme und Aufgeld, mit dem und Aufenthaltsort, wegen Forderung, laut vorge⸗ den Reinhard und dem Schneider bestehenden un- zwar aus 750 ℳ vom 1. Januar 1882 und aus 9 Czervon aus Russisch Polen zuletzt in Wismar helm “ d Ewa Dorothe 6 dibse. . uelt, urtheilen, an die Kläger sein im Grundbuche von Königliches Amts ericht Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ legten Rechnungsauszuges, für gelieferte Waaren, getheilten Miteigenthums zu verordnen, demgemäß dem Reste vom Tage der Klage an und die Prozeß⸗ wohnhaft gewesen, welcher sich am 2. Juni 1881 gehörigen Gr ndsti 18 Birnber⸗ 8Blar 239“ Ab⸗ Cröslin Band V. Blatt 13 verzeichnetes Grund⸗ v“ b lung von 105,93 nebst fünf Prozent Zinsen feit mit dem Antrage auf Zahlung von 600 ℳ nebst die Parteien vor den K. Notär Cuny in Waldfisch⸗ kosten zu bezahlen, eventuell auch die Einspruchsfrist von Wismar zunächst nach Güstrow enkfernt hat bbeikugg IIt Rr. üc 8 eio Ban in Bi „eigenthum zum Zweck der Befriedigung der Kläger 11. November 1879 und ladet den Beklagten zur 6 % Zinsen seit der Klagezustellung, und ladet den bach behufs Auseinandersetzung der Massen zu ver⸗ festzusetzen und die öffentliche Zustellung des Urtheils ist der gerichtliche Haftbefehl erlassen. Ich ersuche “ Thlr. 11“ Sec 1gt9 . fünf wegen der am 1. April 1882 mit 67,50 ℳ fällig mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ weisen und letzteren selbst mit fraglicher Theilung zu bewilligen, und ladet unter der Aufforderung, um Vigilanz, Verhaftung und Ablieferung in die Prozent verzinsliche Kausgelder 8 der Obligation gewesenen Zinsen von für die Kläger auf diesem Königliche Amtsgericht zu Merzig auf streits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu beauftragen, das K. Amtsgericht Waldfischbach einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Gefängnisse des hiesigen Landgerichts. Czervon ist Sget Juli 849 8 68 Ve fü⸗ v ge ril Eigenthum in Abth. III. unter Nr. 1 und 2 einge⸗ den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr. zu Barmen auf um Ernennung und Beeidigung eines Experten zu anwalt zu bestellen, den Beklagten in die zur münd⸗ 1,58 m groß, ist bartlos, hat dunkelblondes Se ge, 13527 M tragenen Grundschulden herauszugeben, das Urtheil [28680] Zum Zwmecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 18. September 1882, Nachmittags 3 Uhr. ersuchen, welcher in einem auf der K. Amtsgerichts⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtsstreites bestimmte blaue Augen, gesunde Zähne, vorstehende Backen⸗ 2) im Grundbuch des den Eheleuten Robert Weise auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und „„Der im Amte Emden belegene Domanialplatz Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schreiberei Waldfischbach zu hinterlegenden Gutachten öffentliche Sitzung beregter Kammer vom 15. No⸗ .“ knochen und am Zeigefinger der linken Hand und Wilhelmine, geborenen Steu Gr 688 laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Angernheim, zu welchem gehören: Lagenstein, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ssich über die Theilbarkeit der Mo⸗ und Immobilien vember 1882, Morgens 9 Uhr. 2 Narben. (L. 30./81.) 1 stücks Birnb i 9.29. kit s Moth des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z A. das fiskalische Platzgebäude, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Barmen, den 22. Juni 1882. nnach deren vorgängiger von ihm zu bethätigender Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Schwerin i. M., den 20. Juni 1882. “ 11“ Kesterer ig. lar.. Wolgast auf u“ B. an Grundstücken: 56,6528 ha, mit einem ““ Ackermann, Schätzung aussprechen soll, damit dieselben im Falle Beklagten Schuck wird gegenwärtiger Auszug bekannt Der Erste Staatsanwalt rehelichte ie Ro⸗ den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Katastral⸗Reinertrage von 114819/100, Thlr. soll 8 6 Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer der Untheilbarkeit öffentlich versteigert werden, auch gemacht. 3 8 Hifsenig “ a. L1“ dild 8u Anna IEn Zum Zet der öffentlichen Zustellung Hind dieser anderweit auf den Zeitraum von 9 Jahren, nämlich [28743] Oeffentliche Zustellung. für Handelssachen. ur Vertretung der Abwesenden bei der Theilung Aktenzeichen A. 316/1882. 8 aühigde Klimpel in Posen 35 Thlr. Auszug der Kage bekannt genachk. svom 1. Mai 1883 bis dahin 1892 am: Der Käthner Simon Haak in Klotyldowo, als [28738] v“ S,,. einen Notärrepräsentanten und für den Fall ent⸗ Kaiserslautern, den 22. Juni 1882. Nr 38rr Ulise Bertha, verehelichte Train⸗ Telchmann, Montage, den 24. Juli d. J., Vormund der minderjährigen Geschwister Johann Oeffentliche Zustellung. sstehender Streitigkeiten einen der Herren Räthe zum Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Baie Kruil (Kruyl), geborenen Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, und Franziska Skorzenski, klagt gegen die Eigen. In der beim Kgl. Landgerichte zu Düsseldor L“ “ T6““ der Waltz, Kgl. Sekretär. ladungen u. dergl. 8 Klimpel. 95 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., 2 “ “ öffentlich meistbietend ver 1 Prnes Storzenska. Fnsei⸗ O. hebenden Theilungssache au er Masse zu verfügen und endlich dem Kläger 1 28747 ; Iir f gtetie vere elichte „ 28757 8 8 fünmek eüarti “ I 111“ Föfslungcgache seine Rechte gegenüber dem bezeichneten Kaufe [28507] ] Oeffentliche Zustellung. C Loß Jsglig der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 107 „zeas⸗ von den Pechtbewerbern nachzuweisende nach Amerika ausgewandert, wegen 180 ℳ Zinsen rich Secherling, früher zu Annen bei Witten, jetzt zwischen Reinhard und Schneider vorzubehalten — Dem mit dahier unbekannten Aufenthaltsorte ab⸗ Der Klempnermeister Otto Aval in Wehlau, ver⸗ 27 Sgr. 6 Pf., “ Netzthal (früher Osiek genannt) Abtheilung III. b Vermögen ist auf 21 000 ℳ. festgestellt. von den für die vorgenannten Geschwister Skor⸗ ohne bekannten Wohnort, zur Sitzung des K. Land⸗ wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ wesenden Jean Daniel Gerhard von hier wird hier⸗ G treten durch den Rechtsanwalt Barnick daselbst, klagt zu fünf Prozent verzinsliche Kaufgelder auf Grund Nr. 3 für die Anton und Josepha, geb. Mikola⸗ . Der Intwurf zum Pachtvertrage, die allgemeinen zenski auf den Grundstücken Klotyldowo Nr. 19 gerichts I. Civilkammer zu Düsseldorf vom 5. Fe⸗ handlung Termin auf den zehnten November durch eröffnet, daß er von der ledigen Katharine egen den Restaurateur Emil Rudolph Labbies, un⸗ des Kaufvertrages vom 30. September 1858 in Ver⸗ jewska⸗Ulandowski'schen Ehelcnte aus dem Vertrage Berpachtungsbedingungen, die Lizitations⸗Regeln, 1 eingetragenen Kapitalien von 900 ℳ für bruar 1883, Morgens 9 Uhr, vorgeladen, um 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem Elisabeth Gergonne von hier zum Miterben und bekannten Aufenthalts, wegen 560 ℳ und Zinsen, bindung mit den Verhandlungen vom 7 Januar vom 21. Januar 1867 zufolge Verfügung vom die Karte des Platzes, das Bauminventar it vo April 1878 bis dahin 1882, mit den in dieser Theilungssache, bet d den Nachlaß ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesen⸗ zwar auf ¼2 deren Nachlasses testamentarisch ein⸗ mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 1;IäSn 1861. 1101 .“ 18. r 1867 eingetrac 5 % verzinslichen können an jedem Wochentage Vormittags, auf hie⸗ die Zeit vom 1. April 1878 bis dahin 2, mit den i di ser Theilungssache, reffend den Nachlaß den Beklagten Ad Reinhard ob t hiermit gesent ven sa 6 ge 1 aglen zur Zahlung 1861, 1. Juni 1861, 19. September 1861, obervor⸗ 27. Januar 1867 eingetragenen zu 5 % verzins ichen siger Amtsstube eingesehen werden dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten der zu Ratingen verstorbenen Maria Anna Schramm den Beklagten Adam Reinhard obgenannt hiermit gesetzt worden E 560 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 12. Februar mundschaftlich genehmigt den 20. September 1861 Kaufgelder ist am 16. Juni 1882 das Ausschluß⸗ EEmden den 22 8i 188 Jurekschen Eheleute zur Zahlung von 180 ℳ und vor Notar Portmanns zu Ratingen am 26. Mai öffentlich zugestellt. “ Hanau, den 20. Juni 1882. 8 1 dieses Jahres an Kläger zu verurtheilen, und ladet und 18. November 1861 zufolge Verfügung vom urtheil erlassen worden. v Seie⸗ hüettateta kis⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1882 aufgenommenen Theilungsrezeß bestätigen zu Zweibrücken, den 22. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. III. M den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des 27. August 1863 mit dem Bemerken, daß der ver⸗ Wirsitz, den 22. Juni 1882. v“ Kre 88 uptmann: des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu hören. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hahn. Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ wittweten Färbermeister Tetzlaff, Charlotte, geborenen Königliches Amtsgericht. W“ · Wenhe. Schubin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Cullmann, K. Sekretärä. 8 Verkäufe, V . 6 lichen Landgerichts zu Königsberg O. Pr. Burom, so lange sie lebt, der Genuß der Zinsen ““ “ 8 19. September efr Meörmittaße, 10 Uhr. Auszug der ee Ubisrdufch bekannt gemacht. “ 8 8 88. Suscn — auf enseenn ren 1882, suusteht. Rol [28754] Bekanntmachung 4 1 1eses Bedarf 8 ““ d um Zwecke der öffentlichen Zustellun ird teinhäuser, 28735 . 8 - 8 mittags 11. r, Der Kaufmann Robert Weise hat als Cessionar . ¹ 4““ er Bedarf des Vorspanns für die Truppen des desgr Ladöug des Küage bekannt gemnetl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Oeffentliche Zustellung 8 1288541 28 Förrschlestsche Ffenehhn. 8 . it b “ d. Ge des See. enc Levy Feset Hee eines neuen 1. th. csehlußnetbelt 2 13. bezw. 16. Juni 8 ““ “ der,zieJhüsesgen. Herbst⸗ Schubin, den 21. Juni 1882. “ — ie Firma Gebrüder atthey & Lothes zu ie usführung der Pappbedachungen incl. . mit der Aufforderung, einen er dem gedachten Ge⸗ Hypothekenbriefs das Auf ebot des über die unter 32 sind folgende Dokumente: ubungen in der Zeit vom .August bis inkl. G Brodstein, “] 28722 Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Schirmer zu Klempnerarbeiten an den e duroege ine. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. SE Nedn gedachte Post gebüldelen Hypothekendokuments a. der Hvps bekenschein vom 31. Juli 1838 c. ann. 13. September cr. soll im Wege öffentlicher Sub⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Anna Carolina Kaiser, Ehefrau des zu Düren Homberg, klagt gegen die Erben der verstorbenen Loslau soll im Wege der öffentlichen Submission 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und als Grundstückseigenthümer behufs Löschung über die im Grundbuch von Hohenleipisch mission sichergestellt werden. E“ mwohnenden im Konkurszustande befindlichen Kauf⸗ Wittwe des Taglöhners Georg Deiß, Elisabeth, verdungen werden. Die Bedingungen, Pläne und Auszug der Klage bekannt gemacht. 86 der unter Nr. 2 aufgeführten Posten das Aufgebot Blatt 47 für Johanne Christiane Richter ein⸗ Hierzu ist ein Termin auf den 5. Juli er., Vor⸗ [28740] mannes Adolf vom Bruch, sie ohne Gewerbe zu geb. Hassenpflug von Remsfeld 1) Johann Georg Massenberechnungen sind täglich waͤhrend der Bu- 1 Königsberg, O. Pr., den 19. Juni 1882. der unbekannten Gläubiger beantragt. getragenen 150 Thaler und den Auszug der⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten 2. Oumß ½ 2 un Düren wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Hassenpflug von Remsfeld, 2) Conrad Hassenpflug zu reaustunden im hiesigen Baubureau einzusehen, auch b 1“ Hensel, Es werden deshalb alle Diejenigen, welche An⸗ selben, Intendantur, bei welcher auch die Bedingungen zur Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Büttgenbach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Holzhausen, 3) die Wittwe des Bürgermeisters Gom⸗ können die Bedingungen, sowie die Submissions⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sprüche und Rechte an das über die unter Nr. 1 ge⸗ b. der Hypothekenbrief vom 8. März 1877 c. ann. Einsicht ausliegen, anberaumt. 8 Klageschrift vom Bruch und den Verwalter dessen Konkurses, bert, Anna Katharina, geb. Deiß, zu Lichtenhagen, 4) die formulare gegen Erstattung von 60 ₰ Kopialien, E ö“ 111“ dachten Post gebildete Hypotheken⸗Dokument oder über die im Grundbuch von Zinsdorf Blatt 19 Unternehmungslustige wollen ihre Offerten schrift⸗ zum k. baver. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civil- Geschaftsmann Franz Wassong, Beide zu Düren Ehefrau des Justus Erstmann, Barbara Elisabeth, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnom⸗ [28748] Oeffentliche Zustellung. an die unter Nr. 2 aufgeführten drei Hypotheken⸗ für den Seifensieder Karl Petzold zu Wahren⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission kammer, in Sachen Samuel Dreifuß, Kaufmann, in wohnend, mit dem Antrage: geb. Deiß, zu Falkenberg, 5) Catharina Deis, men werden. Die Offerten sind versiegelt mit der “ Nr. 12710. Der Möbel handler 5 2 Dietsch posten haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte brück eingetragenen 825 ℳ ö Vorspanngestellung für das 5. Armee⸗Corps“ Niederhochstadt wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Königliches Landgericht wolle die zwischen Eheleuten abwesend in unbekannter Ferne, 6) Elisabeth Deis, Aufschrift: „Submission auf Pappbedachungen inel. zu 8 klagt gegen 889 Foesate spätestens in dem für kraftlos erklärt. 1 zu gedachtem Termine portofrei uns einsenden. Dr. Kugler in Landau, gegen Georg Simon Rummel, Kaiser bisher bestandene Errungenschaftsgemeinschaft abwesend in unbekannter Ferne, aus notariellem Klempnerarbeiten portofrei bis spätestens Freitag, Bustav Kuß zulett 8 nun an v F am 18. Oktober 1882, Vorm. 10 Uhr, Liebenwerda, den 16. Juni 1882. b Posen, den 24. Juni 1882. 1 Schreiner und Ackerer, früher in Freimersheim für aufgelöst erklären, vollständige Gütertrennung Kaufvertrag vom 26. Mai 1873, wonach beklagtische den 14. Juli c., Vorm. 9 Uhr, an das oben⸗ “ 4. Möbellieferun 8 vom De 1ew. 1880 vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ Königliches Amtsgericht. II. Königliche Intendantur des 5. Armee⸗Corps. wohnhaft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Be⸗ aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Erblasserin die ihr zustehende ö bezeichnete Bureau einzureichen, wo dieselben in und Aypril 1881 mit dem Ralgag⸗ auf Fahlun er stehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls klagten, Fömerasc. betreffend, 8 8 Schluß⸗ “ verweisen und die Konkursmaffe in die Kosten bhhi Klagfrin. für 5 nnecete ge⸗ ℳ 5 auft vf gerwert der eilctienenen “ er⸗ 8 hücher 218 “] 8 40 2. Fage, Snh n 8s auf S des Weisc Ausschlußuetheit neeüe und [28672] antrage: „der eklagten zu verurtheilen, an den verurtheilen, und ladet die Bek agten zur mündlichen hat. ie Gemeindenutzungsberechtigten von Rems⸗ öffnet werden. Die / blehnung sämmtlicher Gebote, . I e eMeam z- Rechtg⸗ das über die unter Nr. 1 gedachte Post gebildete 2 S.AhFß. 4 „ Kläge⸗ für baares Darlehen und Waaren die Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ feld haben als Abfindung für die Gemeindenutzungs⸗ sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird 8 veee Lvg Hypothekendokument für kraftllos erklärt und die Haupt⸗Rechnungs⸗ Abschluß per 31. Dezember 1881. Summe von 2000 ℳ nebst Zinsen hieraus zu 5 % kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen unter berechtigungen die im Grundbuch von Remsfeld vorbehalten. burg vanf 8 X“ Verechtigten mit ihren Ansprüchen an die unterr — cünivn⸗ ℳ 3 Passiva. 3 vom 25. November 1880 an und die Prozeßkosten Abkürzung der Einlassungsfrise und der Frist des Band III. Artikel 94 Abtheilung I. Nr. 1—9 ein⸗ Rybnick, den 22. Juni 1882. — Samstag, den 16. September 1882 Nr. 2 aufgeführten Posten ausgeschlossen, auch diese I. Conto für Bahn⸗ I. Actien⸗Capital 18 474 000 — zu bezahlen, — wird mit dem Bemerken, daß Ter⸗ §. 11 des Gesetzes vom 24. März 1879 auf 8 Tage getragenen Grundstüucke erhalten und ist beklagtische Der Regierungs⸗Baumeister: Vormittags 11 Uhr. 8- Posten im Grundbuch werden gelöscht werden. b Anlagekosten ac. 27 008 070 15 II. Prioritäts⸗Anleihe von 1876 . ℳ 11877500 min zur Verhandlung und zum Erscheinen des Be⸗ auf Erblasserin mit ½ Nutzungsantheil an diesen Grund⸗ Bens. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Birnbaum, den 8. Juni 1882. “ II. Effecten z. Course abzüglich der noch nicht begebenen V en, Men Ractgenmalt auf den 25. n257 den 8 228 1882, Hatmrittoge 9 b 1 Auszug der Klage bekannt gemacht Königliches Amtsgericht. vom 31. Dezem⸗ Obligationen. . . .3457500 8 420 000 — tober 2, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten s 8 1 üc 1 n Freiburg i. B., den 20. Juni 1882. . hekc⸗ 86 8 ber 1881 2 508 889 22 1 isirte Prioritäts⸗Obligatsonci 87 7 900— Gglogeechreichge angesebt is, dfir ohigen Beklngten Gerichie zugelassenen Anwalt zu bestelen. 8 Herzoglich Anhaltische Domainen⸗Verpachtung. Sn Dirrler. [28751] JVNI. Drrleben. . 700 000 — W. Amortstete esoritzts Zligatsasen en 189⸗ 32299— Fteore endemenel defsen Aufenthast . Aachen, den 22. In 888 Die Herzogliche Landesdomaine Burow nebst dem dazugehörigen Vorwerk Werder, be SGlerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. * Oeffentliche Zustellung. 85 IV. Giro⸗Guthaben 1 111a*“ 2 956 25 -a veg hiermit ffenflich . esteller ch einh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und Eisenbahnstation Coswig belegen, mit 8 11““ 8 2 In Sachen: 8 ebei Banken. 669 404 69 VvI. Rückständige ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen 3 977,50 eg r pentiich zugestellt. 8 g. g — 11 1 ha 61,63 a = 6 Morgen 59,48 Qu.⸗Rth. Hof⸗ und Baustellen, 28750] Oe entliche ustellun Attenkofer, Franz Paul, Buchhändler von V. Betriebs ⸗Vor⸗ 799 ,2⸗] VII. Rückständige Coupons, einschließlich der am Landau, den 21. Juni 1882. 1ö“ 2406 28 3., 82 9 e ng. 8 5 0. 8 vüf 10 792 35 8 3 75I. ixens 8. ir. „ “ 24,06 28 d 64,56 Gärten, 8 8 1 ar b Landshut, Kläger, gegen Engellaender, Otto, Ver⸗ E. 7* 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons pro Der k. Gerichtsschreiber: [28714] 56,91 1474 157,79 Aecker . a2In der Privatklagesache des ledigen Bäckergesellen la zbuchhändler von Landshut, nun unbekannten VI. Material⸗Vor⸗ II. Semester 1881 118 214 25 Pfirmann, k. Ober⸗Sekretär. Zwecks Auflösung der für den am 17. November 27 36 8 G Wrles⸗ Johann Schmidt, früher dahier, nun unbekannten 5798 ts. Ve F eeee mep Ir.En eee]—“ b 1 1 27,13 369 8 40,61 Wiesen, 0 I.Kine 1 Aufenthalts, Verklagten, wird die öffentliche Sih,. räthe: 8 . VIII. Reservefonds der Bahn . 2 246 285 41 8 8 18 “ aetgester Fg. 04,94 368 8 63,74 raumer Anger een. EE Privatklägers segen 1Soserha veen stellung vom 15. Juni 1882 — Erste Beilage zum a. des Betriebs⸗ IX. Reservefonds der Traject⸗Anstalt. . . . . 70 618 57 [28727] Oeffentliche Ladung. b . it 19589 eesch Sene, 1“ 51,54 EE1118 bepflanzter Anger, emne⸗ her Geschest. und Magdalena Klein enne, Deutschen Reichsanzeiger Nr. 140. d. d. 17. Juni fonds: X. Diverse Creditoren, nach Abzug der Debitoren— 672 787 76 1 rika ausgewanderten und se 56 verschollenen 67 . S Obstplantagen, 8 edige Wäscherin, Beide in Erding, Angeklagte wegen 1882. Inser. Nr. 27566 — dahin berichtigt, daß ℳ 128034.94 XI. Conto für Eisenbahnsteuer . .. — 31 822 52
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc.
.“ 929 Der Böttchermeister Josef Albrecht zu Zauchwitz, Glaser Moritz Heinrich Schipper hier bestehenden ZEWIIu 8294 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Elsner in Leob⸗ Abwesenheitskuratel wird derselbe, nachdem er sein vLE 96,79 schütz, klagt gegen den Tuchmachermeister Franz 70. Lebensjahr bereits vollendet haben würde, hier⸗ “ 3728 Aidam, zuletzt in Sommerfeld wohnhaft, gegen⸗ durch geladen, in dem auf — — wärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Dienstag, den 27. Februar 1883, ha 24,87 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen: Vormittags 11 Uhr, wovon a. in die Löschung der für ihn auf Nr. 102 Zauch⸗ angesetzten Termin vor uns zu erscheinen oder bis 8 0,0906 ha witz, Abtheilung III. Nr. 5 haftenden Antheils⸗ dahin Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er b 1,5101 „ post von 20 Thlr. und für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben 215,9581 der für seinen Vater Franz Aidam auf der⸗ ausgeantwortet werden wird. 94,2713 selben Realität, Abtheilung III. Nr. 6 haf⸗ Dabei werden, nachdem als solche seine Erben 85,0470 tenden Hvpothekenpost von 34 Thlr. 4 Sgr. ermittelt sind: 8 0,4288 als Miterbe desselben, — 1) seine Tochter, die am 23. Dezember 1833 zu 17,2344 da die Posten angeblich bezahlt seien, — zu willigen Neukloster geborene Schneiderfrau Caroline 19,1970
I1““ . Gräben und Teiche, „verleumderischer Beleidigung hat das Kgl. Amts⸗ der Vorsitzende der Civilkammer den Verhandlungs⸗ b. des Eö1u. XII. Betriebs⸗Ertrag pro 1881: 39 I . Wege und Unland, n gericht „Erdeng mit Beschluß — 24. vorigen termin nicht auf Samstag, sondern auf Reserve⸗ “ Die Einnahmen betragen 1 8 2,8: Remisen, Monats die Eröffnung des Hauptverfahrens be⸗ Donnerstag, den neunten November 1882, fonds Die Ausgaben für die all⸗
1 1 schlossen und die Sitzung des Schöffengerichts Vormittags 9 U d ine, die Bah d 2441 Morgen in Summa 8 Frding vom ormittags 9 Uhr, er gemeine, die Bahn⸗ un . “ 6 8 hat, — 1 Ve rklo Bahn — 8 1 T sp 8 9 18. August 1882, Vormittags 8 Uhr, angesetzt hat, was den genannten rklagten hiemit die Transport veirigü⸗ „vürehs
33,87 0 f ste G 2 bekannt gegeben wird. ℳ 110454.07 ag ““ 938857. n. Morgen 7 Qu.⸗Rth. 84. und Baustellen als Termin zur Hauptverhandlung bestimmt. be un, ese 19968. Juni 1882. 238 489 mnhc bleibt Ueberschuß Nℳ 1886725 5 845 8 148,49 8 Accker, E1“ Sbnü beeen,e I125 12 Der Koͤnigl. Obersekretär: Laufende, erst pro Von diesem sind verwendet? ges 0 9 A2 8 ₰ 8 d . 8 8 31 8½0 „ 32 8 AA L 40660 . Wiesen, “ diesem Termine sich persönlich einzufinden oder durch . Gisll. ¹ Saaf vakmälige ve eesersaer e 333 17,13 . rauer Anger, b 8 einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts⸗ “ 1 enlens b. e 15 093 15 Fs eeihs 188 1 2 8 bien 62 122,30 bepflanzter Anger, . anwalt vertreten zu lassen, widrigenfalls die Privat⸗ [28745] O tli ustell h Kassenbesand aan Belde . 28. 394987 ün 67 90,10 Obstplantagen, * klage als zurückgenommen gilt, das Verfahren ein⸗ effen iche Zuste ung. Debandn 70 208 69 8 8 üse. 34.02 18 18221 ö11e646“ 1r Felt wird und die erwachsenen Kosten ihm über⸗ Der Käthner Carl Hoest zu Klein⸗Gilme, vertreten e, hn 8r zur Amortisa⸗ 2 24,9 A ge, G 8
UIHINHIUIIUU
vEEö1ö1414.4“
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve- Amalie Sophia Maria Bauer, geb. Schip⸗ E11“ : 2 3 ürdet werden. durch den Rechtsanwalt Knoepfler zu Marienwerder, ö“ bender Pao⸗
hanslung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. poer, welche im Jahre 1856 ebenfalls nach bEb“ 2 134,72 „ Remisen, “ Zugleich wird demselben bekannt gegeben, daß die klagt gegen die Frau Henriette Braunz geborne “ —I ,xs II 64106 25
gericht zu Bauerwitz auf Amerika ausgewandert ist, 438,7010 da = 1718 Morgen 10. I Du.Rth. in Sumnüüg 88 Ladung und Vernehmung der von ihm benannten Engel im Beistande ihres Ehemannes, unbekannten 1s EIE““ den 4. Oktober 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr. sein Sohn, der am 2. Mai 1837 geborene in der Elbaue belegen sind, während die übrigen Flächen aus Höhenland bestehen, mit Wohn⸗ und Wirtha Zeugen von Erlage eines Auslagenvorschusses von Aufenthalts wegen Ei
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gärtner Heinrich Joachim Bernhard Schip⸗ scftetgen,ge den Brennerei⸗ und Brauereibaulichkeiten, dem Inventar an Aussaat, Düngung und 3 ℳ abhängig gemacht ist.
UUIIIIUII-
genthumsanerkennung mit dem 8 . e. zur Verstär
Antrage, die Verklagte Heftcgvflichtig in verurtheilen, “ kung des Re⸗
Auszug der Klage bekannt gemacht. per zu Neukloster, Möoafken, dem Bauminventar und einer Fischereinutzung, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 bis 1 Erding, den 21. Juni 1882. 1) anzuerkennen, daß ihr Erblasser Michael Goerke servefonds . 265980.88 8 öffentli
Bauerwitz, den 88 — 1882. alle Diejenigen, welche nähere oder gleich Jah Erb⸗ ultz als Gerichtsschreiber des K.
b segen das Meistgebot verpachtet werden. 8 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: durch den Vertrag vom 5. Mai 18690 auch das 8 b 4. sur Zahlung “
e, rechte zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Wir haben dam Termin auf — 5 Voal, Grundstück Klein⸗Gilme Blatt 37 dem Kläger E11““ der st enfc. — oͤniglichen Amtsgerichts. solche in dem oben angesetzten Termine darzulegen Montag, den 31. Juli d. J., von 1““ 3 1 k. Sekretär. perkauft und übergeben hat, E1“] 8. n s 1 28726 41⁄ em Nachtheile, daß den aktenmäßigen und den in unserem, im hiesigen Behördenhause befin lichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pachtbewerber 1287 - und dessen Eintragung als Eigenthümer zu “ 8 8 1 Oeffentliche Ladung. weiter sich legitimirenden Erben das bisher unter mit dem Bemerken ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Dienststunden einzu⸗ . 4 Oeffentliche Zustellung. willigen, 8 : 1 fttacke Bahn⸗ 6' In Sochen, betr. die Specialtheilung der Alten⸗ cura befindliche Vermögen ausgehändigt werden, die sehen, beziehentlich gegen Erlegung von 3 ℳ Gebuühren zu beziehen sind. u. Nr. 12 247. Die Buchdruckerei ron 2 auer und und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung “ en en, wletr- 31822,52 716843,67 dorfer Mark, Amts Neuenhaus, ist zur förmlichen sich nach der Präklusion meldenden näheren oder Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Verpachtungstermine über seine landwirthschaftliche 1 8 Witzler zu Oberhausen, vertreten durch Rechts⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . 8 E — ‧ Eröffnung des von der Königlichen Generalkommis⸗ gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Befähigung und über seine Vermögensverhältnisse bei uns auszuweisen und zur Sicherung seines Gebots . 8 anwalt Gautier in Heidelberg, klagt gegen den Marienwerder auf 2 18 1 verbleiben G sion für die Provinzen Hannover und Schleswig⸗ Dispositionen derjenigen, welche in die Föschaft eine Kaution von 2000 ℳ zu hinterlegen. Bluecdhändler Wilhelm Geiß von Heidelbeng, zur Zeit den 20. —ö 1882, Vormittags 12 Uhr. 1“ 1 ev zur Vertheilung an die Actionäre als Divi⸗ 8 8 Holstein zu Hannover milttelst Reskripts vom 30. v. ge treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig Zur Uebernahme der Pachtung wird der Nachweis eines eignen disponiblen Vermögens von an unbekannten Orten abwesend. aus Waarenkauf Zum 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser 11“ öö benbe peo 1981. . . . ... 1h 885— Mts. enehmigten an Stelle eines Theilungsplanes sein sollen. 160,000 ℳ e fordert. 10 bedungenen und uͤberdies üblichen Preisen, mit dem Anheng der Klage bekannt gemacht. 11 31 220 917 26 31 220 947,26 entworfenen Recesses, und wenn Erinnerungen da Warin, den 15. Juni 1882. Dessau, den 19. Juni 1882. 1 “ Antrage auf Zahlung von 1442 ℳ 70 8. arienwerder, den 13. Juni 18225. Juni 1882. begen- — r. veains auch zur Vollziehung dessel⸗ Feesbenocliches Amtsgericht. G Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion . 8 % 1eheen” l aesasesgnsegee an und eNe N- K d Die Direction en Termin au Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar. 8 111e*“ des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen 4 2f pxe⸗ Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 888 des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf 1 . Benda.