1882 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 24. Juni. (W. 4 Getreidemarkt. Weizen matt, .

Juni 211,00, pr. Juni-Juli 210,50, pr. September-Okrtober

50. ven matt, loco 140,00 bis 148,00, pr. Juni 150,00, Pr. Jund-Juli 149,00, pr. September-Oktober 144,00. Rüubsen pr. Seprember-Oktober 264,00. Rüböl fest, 100 Kilogramm pr. Juni 59 50, pr. September-Oktober 56,70. Spiritus unverändert, loco 45,00, pr. Juni-Juli 45,00, pr. Angust-September 45,90, pr. September-Oktober 46,40. Petroleum pr. September-Oktober 7,60.

Posen, 24. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 43,80, pr. Juni 44,0). 44,90, pr. September 45,50, per Oktober 45,30. Still.

Breslau, 26. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Juni- Juli 45,00, do. per August-September 46,00, do. per Sept.-Oct. 46,50, Weizen per Juni 216,00. Roggen per Juni 145,00, do. per Juni-Juli 145,00, per September-Oktober 143,00. Rüböl loco per Juni 58,75, per September-- Oktober 56,75, per October- November —.—. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 24. Juni. (W. T. B.)

11“* Weizen hiesiger loco 24,75, fremder loco 23 00, pr Juli 21,55, pr. November 20,45. Roggen loco 19,50, pr. Juli 14,85, pr. November 14,75. Hafer loco 16,00. Rüböl loco 32,00. pr. Oktober 29,70.

Bremen, 24. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Höher. Standard white loco 6,90 bez., pr. Juli 6,95 bez., pr. August 7,15 Br.,] pr. September 7,30 Br., pr. Oktober-Dezember 7,55 Br.

Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

pr. Juli-August 202,00 Br., 201,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 137,00 Br., 136,00 Gd., pr. September-Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer flau. Gerste matt. Rüböl bebauptet, 1oco 60,50, pr. Oktober 59 00. Spiritus fest, pr. Juni 37 Br., pr. Juli- August 37 ½ Br., pr. August-September 38 ¼ Br., pr. September- Oktober 38 ½ Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,00 Br., 6,95 Gd., pr. Juni 7.00 Gd., pr. Angust-Dezember 7,50 Gd. Wetter: Heiss.

Wien, 24. Juni. (W. T. B.) ““ Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,37 Gd., 12,40 Br. pr. Herbst 112,0 Gd., 11,22 Br. Roggen pr. Herbst 8,42 Gd., 8,45 Br. Mais pr. Juni-Juli 8,22 Gd., 8,25 Br. Pest, 24. Juni. (W. T. B.) 88 Produktenmarkt. Weizen loco sehr geschäftslos, auf Termine ruhig, pr. Herbst 10,85 Gd., 10,85 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,87 Gd., 7,90 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ¾. Wetter: Amsterdam, 24. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 58. Amsterdam, 24. Juni. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nevember 291. Roggen pr. Juni 171, pr. Oktober 172. Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) 18 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnnirtes, Type weiss, loco 17 ¾ bez. und Br., pr. Juli 17 ¾ Br., pr. September 18 Br., pr. September-Dezember 18 ¾k Br. Fest. Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen flau. Hafer behauptet. Gerste ruhig. 1 London, 24. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Schön. London, 24. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12. 24. Träge. London, 26. Juni. (W. T. B.) 1 Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 17. bis 23. Juni: Engl. Weizen 2418, fremder 37 448, engl. Gerste 298, fremde 10 473, engl. Malzgerste 20 873, fremde —, engl. Hafer 164, fremder 90 101 Qrts. Engl. Mehl 13 880, fremdes 6635 Sack und 1321 Fass. Glasgow, 24. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 637 100 Tons gegen 565 200 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen 108 gegen 120 im vorigen Jahre. Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) 18 Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für pekulation und Export 2000 B. Amerikaner zu Gunsten der Käufer, anderes unverändert. Middl. amerik. Juni-Juli-Lieferung 625⁄⁄2, Juli-August-Lieferung 62 ⁄12, August-September-Lieferung 5366, September-Oktober-Lieferung 62⁄12, Oktober-November- Lieferung 6³⁄%64 d. Paris, 24 Juni. (W. T. B.) 8 3 Rohzucker 880 loco ruhig, 58,50 à 58,75. uhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66,00. Juli-August 66,50, pr. Oktober-Januar 63,25. 8 Paris, 24. Juni. (W. T. B.) 3 Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 31,50 per Juli 29,30, per Juli-August 29,00, per September-Dezember 27,60. Mehl 9 Marques. ruhig, per Juni 62,40, per Juli 62,50, per Juli-August 62,25, per Sentember-Dezember 59,00. Rüböl

pr. August

Wetter:

Weisser Zucker pr. Juli 66,30, pr.

behauptet, per Juni 73 00, per Juli 73,25, per Juli-August 73.75,]

per September-Dezember 76,00. Spiritus ruhig, per Juni 58.50, per Juli 58,00, per Juli-August 58,25, per September-Dezem- ber 54,50.

New-York, 24. Juni. (W. T. B.) .

Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 12 ¼, do. in New-Orleans 12 H. Petroleum in New-Xork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates D. 53 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 39 C., do. pr. Juni 1 D. 47 ¾ C., do. pr. Juli 1 D. 28 ⁄⅞ C., do. pr. August 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 81 C. Zucker (fair re- üning Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcox 12 3⁄16, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 12 ⁄16. Speck (short) clear) 13. Getreidefracht 4.

Berlin, 26. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft hat sich in der vergangenen Woche wenig geändert. Der Bedarf wac, wie immer um diese Jahreszeit sehr klein und sind die Zufuhren dementsprechend viel zu gross, so dass viele Posten stehen bleiben müssen. Auf eine Besserung dürfte vorläufig nicht zu rechnen sein und sind auch heutige Preise nur als nominell zu bezeichnen. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vor- pommersche und prignitzer Butter I. Qualitäten 105 110 ℳ, II. Qualitäten 90 100 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 90—- 100 ℳ, pommersche 80 85 ℳ, Netzbrücher Niederunger 75— 80 ℳ, preussische, litthauer 75 85 ℳ, bayerische Sennbutter 90 95 ℳ, bayerische Landbutter 75 85 ℳ, schlesische 75— 85 ℳ, böhmische, mährische 75 80 ℳ, galizische 75 80 ℳ, bayerische Schmelzbutter 100 ℳ, Margarinbutter 55 65 je nach Qualität.

Schmalz: Die Hauptspekalationen in Amerika machten weitere Fortschritte und sind amerikanische cootfrucht Offerten circa 3 höher. Die hiesigen Preise sind noch viel unter Pa- rität, eine weitere Steigerung am hiesigen Platze daher unaus- bleiblich. Heutige Notirungen: Choice steam 67 ℳ, Wilcox 65 ℳ, Fairbank 65 64 ½ ℳ, Imperial 64 ½ ℳ.

Speck nominell, Short-Clear 70 ℳ, Long-Clear 68

Wetterbericht vom 25. Juni 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Temperatur Wind. Wetter. in °Celsius 5 C. = 40 R.

4 Neber¹ 10 still Regen 12 1 wolkenlos 22

wolkenlos 17 wolk enlos 19 wolkenlos 19 wolkenlos 20 halb bed. 18

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Petersburg. Moskau.. Cork, Queens- town.. Brest . ... Helder.. . Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel.. Faris .... Münster. 1 Karlsruhe. Wiesbaden .

heiter¹) 14 wolkig ²) 14 heiter 24 wolkenlos 22 wolkenl. ³) 22 wolkenl. ⁴) 22 wolkenlos 17 halb bed. 21

bedeckt 15 wolkenlos 21 2 heiter 25

wolkenl. ⁵) 22 München 8 3 wolkenlos 18 Leipig 8 5 wolkenlos 21 Berlin.. 8 1— 21 Wien 3 1 wolkenlos S BI11“ . 1 wolkenlos 19 Ile d'Aix.. 3 bedeckt 14 Triest... 1 bedeckt 24

¹) Seegang mässig. ²2²) Seegang mässig. ³) [Nachts Thau. 4) Nachts starker Thau. ⁵) Thau.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Mit Ausnahme Britanniens und der Nord- und Westküste Frankreichs ist das Wetter über Europa trocken. varm und zum grössten Theile wolkenlos. Die Winde wehen fast überall nur schwach aus unbestimmter Richtung und sind seit gestern nur im östlichen Theile der Nordsee ein wenig aufgefrischt. Gewitter wurden innerhalb der letzten 24 Stunden nur an der deutschen südlichen Nordseeküste beobachtet.

bobo —S OS *Sen

Dentsche Soewarte

Wetterbericht vom 26. Juni 1882. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf T Temperatur Stationen. εεμς Wetter. in 0 Celsius

1 Mulimeter. 5⁰0 C. =40R. Mullaghmore 14 bedeckt 13 Aberdeen .. 762 * 17 Christiansund 766 s;till wolkenlos 24 Kopenhagen. 767 wolkenlos 17 Stockholm.. 770 wolkenlos 21 Haparanda . 770 wolkenlos 21 St. Petersburg 766 wolkenlos 20 Moskau ... 763 wolkenlos 20 Cork, Queens- FoWmI R5 Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel..

halb bed. ¹) 14 Dunst 14 bedeckt 15 halb bed. 18 wolkig 20 wolkenl. ²) 21 wolkenlos 1 halb bed. 20 wolkenlos 15 bedeckt ³) 16 Gewitter⁴) 22 bedecktꝰ) 20 heiter 16 heiter 21 Berlin. heiter 21

Wien 8 1 V wolkenlos 16 Breslau. 8 2 wolkenlos 19

Ile d'Aix .. 85 I““ 23

still bedeckt

1¹) Seegang mässig. 2²) Nachts starker Thau. ³) Abends heftige Gewitter, Hagel und Regen. ⁴¹) Nachts Gewitter. 5) Abends Wetterleuchten.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Leipzig..

—8,f Pbotco —-PPbobbeesnSee

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Sowohl das Minimum im Westen als das Maximum über der nördlichen Ostsee haben an Intensität abgenommen, weshalb die Winde überall in Europa nur schwach wehen. Nur auf den Scillys sind die südlichen Winde etwas aufgefrischt. Die Tempe- ratur im nördlichen Europa ist noch gestiegen, während sich im übrigen Kontinente, namentlich in West- und Süddeutschland, wo zahlreiche Gewitter aufgetreten sind, das Wetter atwas abgekühlt hat. Auch in Frankreich wurden viele Gewitter beobachtet. Er- heblichere Niederschläge fielen fast nur an den Westküsten unseres Erdtheils. Das Wetter ist über Frankreich und Britannien wolkig bis trübe, sonst meist wolkenlos.

Deutsche Seewarte.

Eisenbahn-Einnahmen.

RHRlussische Südwestbahn. Im April 1882 1 910 557 Raub., gegen 1881 + 1 020 308 Rub. Gesammteinnahme bis 1. Mai 1882 7 061 940 Rub., gegen denselben Zeitraum in 1881 + 2 862 040 Rub. 8

Generalversammlungen. Actien-Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen in Liquid. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Hessische Bank in Liquidation. Serlin... .

5. Juli:

Gen.-Vers. zu

111.“

1““ 1“

des Verwaltungs- rathes der Prag-Duxer Eisenbahn hat die Wiener Börsen- kammer, wie dieselbe der hiesigen Sachverständigen-Kommission per Telegramm mitgetheilt hat, Veranlassung genommen, ihren Beschluss betreffend „den Handel in Prior.-Oblig. der Prag-Duxer Eisenbahn“ dahin zu ändern, dass vom 1. Juli d. J. an, der bei Einlösung des Coupons per Juli 1875 auszugebende Restcoupon mitgeliefert werden muss. Indem die Sachverst.-Kommission sich in Bezug auf die hiesige Börse diesem neuen Beschlusse accommo- dirt, wiederholt sie ihre Festsetzung dahin, dass die Prior. Oblig. der Prag-Duxer Eisenbahn vom 1. Juli d. J. an ohne den am 1. Juli 1875 fällig gewesenen Coupon aber mit dem Restcoupon à Fl. 50 Kr. und den Coupons per 1. Januar 1876 u. s. w. an hiesiger Börse gehandelt werden.

Bei Lieferung Russischer Bodenkredit-Pfandbriefe

VI. Serie muss vom 28. d. Mts. ab, falls die Lieferung nur mit Talon geschieht, dem Käüufer die 60 Kop. betragende Stsuer mit 1,25 vergütet werden.

Theater. Victoria-Theater. Dienstag: Z. 60. Male:

Die Königin von Golconda. Ausstattungs⸗ Operette mit Ballets. Halbe Kassenpreise.

Friedrich -Wilhelmstädt. Theater. tei

Dienstag: Zum 152. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. orher: Concert. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der

Königlich Württembergischen Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗Hanfstaengl u. d. Frau Naumann⸗ ungl vom Stadt⸗Theater in Bremen. Die Huge⸗ otten. Oper in 4 Akten von Meyerbeer (mit Ballet). (Margarethe von Valois: Fr. Schroeder⸗ Hanfstaengl. Valentine: Fr. Naumann⸗Gungl.) Dazu Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikcorps des II. Garde⸗Re⸗ iments z. F. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr. Beilllets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

Auftreten

nen.

dreas H

Kyritz⸗Pyritz.

Gesellschaften.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Dienstag: Im neuen und prachtvoll dekorirten,

unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke der Tyroler Im Theater: Gastspiel des Hrn. G. Herzogl. Hoftheater in Meiningen. Die Veri Schauspiel in 5 Akten v. Wallsée. (Ferdinand: r. Gustav Kober a. G.) günstiger Witterung: Beleuchtung des Wasser⸗ falls. (Einzig in seiner Art.) ofer (Sterbescene). Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 75 ₰.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag:

spiel des Frl. Wenck, der Herren H. Wilken und Seydel vom Wallner⸗Theater. Zum 156. Male:

Extra⸗Concert der Zigeuner⸗Kapelle, der Kapelle Lebede und der Hauskapelle.

durch 20 000 Gasflammen.

6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Erstes großes Volksfest.

weise: Halbe Theaterkassenpreise.

die Anschlagsäulen.

Dienstag: Der Freischütz. *†

Mittwoch: Der Waffenschmied.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26⸗

„Edelweiß“ Kober vom⸗ Verlore⸗

Gesellschaft Selma Wetekamp (Beneschau). Geboren:

Hacke (Aurich).

Verehelicht: Hr. Assistenzart Dr. Lagus mit Frl. Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt

Nach der Vorstellung Alpenglühen. An⸗

Klänge aus den Alpen. Bonlanden, vertreten

Gast.

Im prachtvollen Sommergarten:

Auftreten der Sänger⸗ Brillante Illumination Anfang des Concerts

Ausnahms⸗ Alles Nähere

Abends: Königliche dem auf

bestimmten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen

Stuttgart, den 16. Juni 188.

durch mehr als 20 000 Gasflammen feenbaft er⸗ leuchteten Sommergarten: Großes Erxtra⸗Concert, ausgeführt von dem berühmten Kaiser⸗Cornet⸗ Quartett Sr. Majestät des Kaisers, bestehend aus den Königl. Kammermusikern Herren Kosleck, Senz, Gerlach und Finsterbusch, sowie einem Corps Trom⸗ heten, Posaunen, Tuba u. Heeesn der Ersten Wiener Damenkapelle unter Le tung der Direktorin Frau M. Schiepek und der verstärkten Hauskapelle

8

Alt⸗Marrin).

[28753] Verkündet

Hedwig Stokze (Orbisfelde Im NRamen des

[28744] Oeffentliche Zustellung.

Die Christiane Bestlen, geb. Pfeiffer, zur Zeit in durch die Dr. Schmal und Gauß hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mmann, Carl Heinrich Bestlen, früher hier, jett mit luubekanntem Aufenthalt abwesend, auf Re.

von Alimenten für sich und ihre 3 Kinder, welche b für die Mutter mit 1 ℳ, für jedes der Kinder mit Becke. 50 pro Tag berechnet und zunächst auf dice Dauer von 120 Tagen verlangt werden, mit dem [28756]

Antrage: durch vorläusig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen hieraus von Zustellung der Klage an, an die Klä⸗ gerin, zu verpflichten, und ladet den Beklagten zur berg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Stuttgart,

Mittwoch, den 18. Oktober 1882 Vormittags 9 Uhr,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ms

Bub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt. Familien⸗Nachrichten. 1

Verlobt: Frl. Amunda Egidius mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Alexander v. Bothmer (Amsterdam Berlin). Frl. 8 mit Hrn. Regierungsrath Kober Potsdam). Frl. Elrika v. Mglachowski mit Hrn. Lieutenant d. R. Willy v. Kolz (Belgard

am 14. Juni 1882.

1 gez. Schmidt, lals beauftragter Gerichtsschreiber. Königs!

Auf den Antrag des Justizrathes Winckler zu Jauer, als Kurator der Auszügler Karl Gotrlt’'schen

daß alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ sprüchen an die Auszügler Karl Gorlt'sche Spezial⸗ masse von Profen, Kaufgelderhebung bei der Zwangs⸗ versteigerung des Grundstücks Grundbuch Nr. 49 zu

rofen auf die Post Abtheilung III. Nr. 5 auszu⸗ chließen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens, einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kura⸗ tors, aus dieser Spezialmasse zu entnehmen.

Rechtsanwälte

ihung

Durch Urtel vom heutigen Tage sind alle unbe⸗ kannten Betheiligten mit ihren Ansprüchen an die, in der Subhastation Erben Adam Wahle in Winter⸗ ebildete Spezialmasse Quick zu Winterberg ad 30 Thaler gemein Geld und 1 84 Zinsen aus der Urkunde vom 14. Januar 1825 für präklu⸗ dirt erklärt. 3

Medebach, den 7. Juni 1882. 8

Königliches Amtsgericht.

Stadt, zu

[28731]

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 16. Juni 1882 wurde in der Strafsache gegen Josef Porté, Tagner und Schenkwirth in Durchthal, beschuldigt sdes Vergehens gagen §. 293 Str. G. B., in Ge⸗ 2* mäßheit des §. 332 Str. Pr. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. 4

emünd, den 20. Juni 1882. r Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

G

sür Eihshtt, S

1†.

½˖

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

b

N

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

3 8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

. 4 8

den 27. Juni, Abends.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in Konstantinopel, Wildenburg, zur Zeit mit der Leitung des Auswärtigen Amtes betraut, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheits⸗Amts, Regierungs⸗Rath Dr. Koch, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. 1111I“

Se. Majestät der Kaiser haben dem Professor Dr. Liebmann zu Straßburg i. E. die Entlassung aus dem ihm übertragenen Amte als Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zum 1 Oktober d. J. zu ertheilen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Großherzoglich badischen Hofrath Professor Dr. Win⸗ delband zu Freiburg i. Bd. zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms Universität Straßburg zu ernennen geruht.

1 Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät ddeer Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg, Dr. Weber, ist faauf sein Nachsuchen wegen leidender Gesundheit emeritirt

worden.

betreffend die Abänderung des Zolltarif⸗ gesetzes vom 15. Juli 1877. Vom 23. Juni 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: An die Stelle des §. 7 Ziffer 3 des Gesetzes vom 15. Juli 1879, betreffend den Zolltarif des deutschen Zollgebiets ꝛc. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 207), tritt folgende Bestimmung:

Den Inhabern von Mühlen wird für die Ausfuhr der von ihnen hergestellten Mühlenfabrikate eine Er⸗ leichterung dahin gewährt, daß ihnen der Eingangszoll für eine der Ausfuhr entsprechende Menge des zur Mühle gebrachten ausländischen Getreides nachgelassen wird. Der Ausfuhr der Mühlenfabrikate steht die

Niederlegung derselben in eine Zollniederlage unter amtlichem Verschluß gleich. Ueber das hierbei in Rechnung zu stellende Ausbeuteverhältniß trifft der Bundesrath Bestimmung. Das zur Mühle zollamtlich abgefertigte ausländische, sowie auch sonstiges Getreide, welches in die der Steuerbehörde zur Lagerung des erstbezeichneten Getreides angemeldeten Räume einge⸗ bracht ist, darf in unverarbeitetem Zustande nur mit Genehmigung der Steuerbehörde veräußert werden. Zuwiderhandlungen hiergegen werden mit einer Geld⸗

strafe bis zu eintausend Mark geahndet. 1 88 . 2. 6* Der Zolltarif zu dem im §. 1 bezeichneten Gesetze wird in nachstehender Weise abgeändert: 1) Die Anmerkung Nr. 2 zu 6 b. ist zu streichen und hinter 6 d. zu setzen: Anmerkung zu b. und d. 8 Schmiedbares Eisen in Form von Stäben oder Walzdraht zur Kratzendrahtfabrikation auf Eelaubnizschein unter Kontrole . 0,50

für 100 kg. 2) Die Anmerkung zu erhält folgende Elfenbein⸗ und Perlmutterstücke, vorgearbeitet

für Gegenstände der Nr. 20 b. 1 . . . . .

für 100 kg. 8. 3

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1882 in Kraft.

Nr. [20 b. 1

Fassung:

30

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1882.] b) shelin.

Urkundlich unter Unserer üe’ven Unterschrift

Grafen von Hatzfeldt⸗

89 Gemäßheit der Bestimmungen des Preisausschreibens, betreffend die Errichtung des Reichstagsgebäudes, vom 2. Fe⸗ bruar d. J., sind auf Vorschlag der Jury aus der Zahl der zur Konkurrenz zugelassenen Entwürfe diejenigen angekauft worden, welche die nachfolgenden Mottos tragen:

1) Res publica, res populi.

2) Legi, virtuti, patriae.

3) Dem einigen Deutschland.

4) Suum cuique.

5) Rast' ich, so rost' ich.

6) Kaiserkrone.

See es 7) (Krone.)

8) Innen einig, Außen stark.

Duvrch die Empfehlung der vorstehend bezeichneten Ent⸗ würfe haben dieselben nach der Absicht der Jury weniger als solche, welche nächst den preisgekrönten in ihrer Gesammt⸗ leistung die gestellte Aufgabe am besten gelöst haben, als viel⸗ mehr als solche hervorgehoben werden sollen, welche in be⸗ stimmten Beziehungen ein besonders werthvolles Material für die Aufstellung eines zur Ausführung bestimmten Bauplanes darbieten. Als Verfasser der Entwürfe sind ermittelt: b1) Otto Wagner in Wien, v1“ 2) Eisenlohr u. Weigle in Stuttgart, 3) F. Bluntschli in Zürich, 4) Hallier u. Fitschen in Hhamburce, 5) Hugo Stammann u. Gustav Zinnow in Hamburg, 6) Z. Gorgolewski in Berlin, 7) H. Schmieden u. Rud. Speer in Berlin, 8 8) Hoßfeld u. Hinckeldeyn in Berlin. u“

Außerdem sind auf Vorschlag der Jury aus den von der Konkurrenz um die Preise ausgeschlossen gebliebenen Ent⸗ würfen die mit nachfolgenden Mottos versehenen angekauft worden: öüeIIE11111“*“

Bramante. vas ““ Licht und Schatten.

Als Verfasser des ersteren Entwurfes ist Freiherr von Ferstel in Wien, 8

als Verfasser des zweiten

J. Bühlmann in München 8

ermittelt worden.

Berlin, den 27. Juni 1882. Der Staatssekretär des Innern. von Boetticher.

Nach den Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Misdroy Insel Usedom⸗Wollin —, Putbus und Saßnitz Insel Rügen und Dievenow sind während der diesjährigen Badezeit nachstehende Postverbindungen hergestellt:

A. nach Ahlbeck und Heringsdorf:

Für den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck nach Heringsdorf und in entgegengesetzter Richtung ist bei jedem be8- zahnzuge durch Omnibusverbindung in ausreichender Weise gesorgt.

Für den Brief⸗ ꝛc. Verkehr bestehen vom 11. Juni ab zwei und vom 1. Juli ab drei Kariolposten, deren Gang, wie folgt, festge⸗

setzt ist: 11,25 V. 5,15 N.“* Ank. 11,55 V.“* 3,30 N.*

10,— N. 4 1,20 Fr. 11,40 V. 3,15 N. 1,05 Fr.

11,45 V. 5,25 N. 12,25 Nachts

10,20 N. 12,25 V. 6,05 N. 82* 1 Ank. Swinemünde Abg. 10,55 V. 2,30 N. Bhf. 12,15 Nachts.

82 Heringsdorf Ahlbeck

Swinemünde

10,55 N. 12,30 N. 6,10 N.

Nach Ankunft der Züge

Zum An. an die v b 6 Nr. 53, 55 u. 59

Nr. 56,

nach Ducherow 1 von Ducherow 6,26 N. 7,42 V. 11,33 V. Ank. Berlin Abg. 8,45 V. 5,35 N. 6,44 V. 10,55 B. 7,50 R.

4,— N. 10,23 N. 9,17 V. Stettin 2,57 N. 9,— N. 7,52 V. pn ewalk 7,58 V. 11,50 V. 9,09 N. Stralsund 5,— V. 6005 N.

B. nach Misdroy.

1) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, täglich Dampfschiffsverbindung; ab Stettin 12 Uhr 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt 3 Stunden;

2) von Swinemünde Bahnhof nach Misdroy über Liebeseele Personenpost (zwischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) um 2 Uhr 35 Min. Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges); 8

3) von Swinemünde nach Misdroy über Liebeseele Privat⸗ personenfuhrwerk (zwischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) aus Swinemünde 6 Uhr früh; 6

4) von Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10.

Min. früh. C. nach Putbus (Lauterbach).

1) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampfschiff täglich mit Ausnahme der Sonntage 2 Uhr 30 Min. Nm. (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 45 Min. Bm. von Berlin abgehenden Eisen⸗ bahnzuges), Dauer der Fahrt 2 Stunden; .. Eö“

z 8— Juli und August Güterpost.

**) Nur in den Monaten Juli und August.

2) von Stralsund über Samtens Personenpost aus Stralsund 1 Uhr Nachts (nach Ankunft des um 5 Uhre Min. Nm. . Berlin abgehenden Eisenbahnzuges);

3) von Stralsund über Samtens Personenpost bzw. Privat personenfuhrwerk aus Stralsund 3 Uhr 15 Min. Nm. (nach An kunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisen⸗ bahnzuges); die mit dem um 3 Uhr 43 Min. in Stralsund eintref⸗ fenden Zuge 1 der Nordbahn ab Berlin 10 Uhr 7 Min. ankommen⸗ den Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiter⸗ beförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene Post.

Von Stralsund Bahnhof ab findet Personeneinschreibung statt. Das Personengeld für die Fahrt von Stralsund Bahnhof nach Altefähre beträgt ausschließlich des Fährgeldes 0,40

4) von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 40 Min. Nachm. (nach

Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden D. nach Saßnitz.

Eisenbahnzuges).

1) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde 12 Uhr Mit⸗ tags vom 25. Juni bis zum 27. August täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, vom 29. August bis einschließlich 5. Sep⸗ tember am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, Dauer der Fahrt 8 Stunden;

2) von Stralsund über Sagard (Personenpost bez. Privatpersonen⸗ fuhrwerb) aus Stralsund 12 Uhr 15 Min. Mittags, 3 Uhr 15 Min. Nachm. und um 1 Uhr Nachts. Die mit dem um 3 Uhr 43 Min. in Stralsund eintreffenden Zuge 1 der Nordbahn ab Berlin 10 Uhr 7 Min. ankommenden Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiterbeförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene Post.

Von Stralsund Bahnhof ab findet im Anschlusse von dem Zuge 31 der Vorpommerschen und von dem Zuge 1 der Berliner Nordbahn direkte Personeneinschreibung statt. Das Personengeld für die Fahrt von Stralsund Bahnhof nach Altefähre beträgt ausschließ⸗ lich des Fährgeldes 0,40

S E. nach Dievenow. Von Cammin (Pomm.) nach Dievenow mittels Dampfschiffs Wum 6 Uhr 30 Min. Vm., um 10 Uhr 30 Min. Vm., um 2 Uhr 30 Min. Nm. und um 5 Uhr 30 Min. Nm. (um 5 Uhr 30 Min. Nm. nach Ankunft des um 12 Uhr 30 Min. Nm. von Stettin ab⸗ gehenden Dampfschiffs). Fahrzeit 35 Min. 8

„Bemerkt wird noch, daß während der Badezeit in den v2 Binz (Postverbindung: Botenpost Binz⸗Putbus und Kariolpost Middelhagen⸗Putbus), Göhren (Postverbindung: Kariolpost Middel⸗ hagen⸗Putbus) und Lohme auf Rügen (Botenpost von Nipmerow), in Stubbenkammer (Rügen) (Botenpost von Nipmerow) und in dem Badeorte Deep (Botenpost von Treptow (Rega) Postagenturen in Wirksamkeit sind. :

Stettin, den 24. Juni 1882. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.

9

Die Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1471 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879. Vom 23. Juni 1882; und unter

Nr. 1472 die Zusatzakte zur Schiffahrtsakte für die Donau⸗ mündungen. Vom 28. Mai 1881. Berlin, den 27. Juni 1882.

8 Kaiserliches Post⸗Zeitunggamt. Didden.

Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerium.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministers vom 22. Juni d. J. ist der Militär⸗Intendantur⸗Assessor und Vorstand der Intendantur der 5. Division, Hummel, zur Corps⸗Inten⸗ dantur II. Armee⸗Corps und der Militär⸗Intendantur⸗Assessor von der Corps⸗Intendantur II. Armee⸗Corps, Keilig, als Vorstand zur Intendantur der 5. Division versetzt wordben.

8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Wasser⸗Bauinspektor Werner ist die durch die Pensionirung des Bauraths Schrobitz vakant gewordene Lokal⸗ Baubeamtenstelle bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission in Berlin verliehen worden.

Bekanntmachung.

Nachdem uns nach dem Erlasse der Minister des Innern und der Finanzen vom 10. d. M. die Ausführun des Gesetzes vom 20. Mai d. J. (Ges. S. S. 298), betreffen die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten für das Ressort der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission übertragen ist, werden bei unserer Kasse vom 1. Juli d. J. ab die gesetzlichen Wittwen⸗ und Waisengeld⸗

beiträge durch Einbehaltung des auf das Quartal resp. den Monat entfallenden Betrages, aus dem Gehalt, dem Warier gelde oder der Pension erhoben werden, hinsichtlich der Warte⸗