8 4 “ 8 “ 8 ““ “ ““ 8 v11““ 8 . 8 — 8 — 1 8 8 8 8 28 . 8 — — — eldempfänger und der pensionirten Beamten insoweit, als sorgungsanstalten bisher gezahlten Beiträge und sonstigen *½ waren gestern Minister der thür ngischen der Ausschuß das Prinzip dieser Voran läge angenommen, richtigung zu bilden. Daß es sich um eine Kritik von Ansichten Finnland ermächtigt worden, bis zum 1. Juli 1884 die außer der olche nicht eine Befreiung von den Beiträgen aus den in den Leistungen haben diejenigen Mitglieder, welche auf Grund des taaten zu einer gemeinschaftlichen Berathung vereinigt. nur mit der Maßgabe, daß ihnen das Durchschnittserträgniß nicht handeln solle, ist von dem Vertreter der Staatsregierung im „Bewillningsafgift“ für unbearbeiteten, wie fabricirten Taback nach §§. 5 und 23 des Gesetzes vom 20. Mai d. J. bezeichneten §. 23 cit. aus jenen ausscheiden oder ihre Beiträge auf ein Gegenstand derselben war die Aufnahme eines In⸗ der Steuern während der letzten fünf Jahre zu Grunde gelegt Abgeordnetenhause ausdrücklich hervorgehoben worden. Wie liegt die dem bisherigen Tarife zu erhebenden Einfuhrzölle selbständig je nach Umständen nachgewiesen haben. Ueber die aus dem Warte⸗ geringeres Maß herabsetzen, keinen Anspruch. 8 ventars der in diesen Staaten vorhandenen histo⸗ werden sollte. Ausschuß und Minister schieden im besten Ein⸗ Sache rechtlich? Das Gesetz enthält über des Fh⸗s der Veröffent⸗ Bedürfniß herabzusetzen. EE gelde resp. aus der Pension einbehaltenen Beiträge ist von der Cossel, den 22. Juni 1882. Irischen Kunstdenkmäler und Bauwerke durch eine beson⸗ vernehmen. Dem Unkerrichts⸗Minister Jules Ferry lichung nichts; es ist keine Bestimmung da, d mit der Anordnung „In Folge dessen hat Weiteleh eh Faat verordnet, daß vom 1 in F 1“ zniali egi 8 1 ders d u ernennende Kommission von Sachverständi EE“ 1 2½ irgendwie in Widerspruch stände; diese charakterisirt sich als eine 20. Juni d. J. ab bis auf Weiteres: für Rauchtaback, geschnittenen Kasse eine Quittung nicht zu ertheilen. Ein Formular zu den bShhnigliche Regierung. ers dazu zu ernennende K. sion ve chverst gen. wurde in dieser Sitzung ein Nachtragscredit von 18 Millionen Spezialisirung der Bestimmungen über die Berichterstattung und die oder gesponnenen sowie für Taback in Ringen oder Ka⸗ künftigen Quittungen über Wartegelder und Pensionen ist unten 1 vpon Brauchitsch. 88 Wie man hört, ist eine völlige Uebereinstimmung erzielt wor⸗ bewilligt, wovon 3 Millionen auf die Gründung neuer Veröffentlichung der Berichte. Macht sich das Bedürfniß einer solchen rotten pro Skalpund Finn. ℳ 1,00, für gemahlenen Taback oder abgedruckt. Demnach sind in den Quittungen die Wittwern: “ 18 den, so daß die baldige Inangriffnahme dieser sehr anerken⸗ Schulen, 4 Millionen auf den Unterhalt der bisher von den geltend, so greift einfach das Recht des Ministers Platz, in Ausfüh⸗ Schnupftaback Finn. ℳ 1,00, für Cigarren und in Blättern ein⸗ und Waisengeldbeiträge ersichtlich zu machen. Vor dem nenswerthen Maßnahmen, die sehr bedeutende Beiträge zur Gemeinden bezahlten Kleinkinder⸗Bewahranstalten und Abend⸗ rung des Gesetzes und innerhalb der Grenzen desselben der nachgeord⸗ gewickelten geschnittenen Taback, sowie für Papyrosse und in Papier nächsten — wird in unserer Kasse bereitwilligst “ 8 “ 1“ deutschen Kultur⸗ und Kunstgeschichte ergeben wird, zu er⸗ vorlesungen, 21 ½ Millionen auf neue Mädchenschulen in kleinen neten Amtsstelle Anweisungen zu ertheilen. Mit dem Wortlaute des eingewickelten geschnittenen Taback pro Skalpund Finn. ℳ 1,50, für auch mündlich Auskunft über Ausstellung der Quittungen · 8 Nichtamtliche warten steht. “ Gemeinden und der Rest auf die ebenfalls vom Staate den steht K. e 2 ee s 8 Widerspruch: — 1“ die von. A „—2n yro Liespund ertheilt auf Wunsch auch ein Formular unentgeltlich aus⸗ 8 hes. 8 “ den Gemeinden abgenommene Aufbesserung der Gehälter der auch, daß sie dem Geiste desselben widerstrebe, wir sich be⸗ ruhiger inn. ℳ 0,80, sowie für Ta . ngel, die; 1 Kr. Ländern ein⸗ icht werden. Hinsichtlich derjenigen Beamten resp. ensio⸗ . Schull tfallen sollen. Betrachtung billigerweise nicht behaupten lassen. Die Berichte der geführt werden, pro Liespund Finn. ℳ 2,40 als infuhrzoll zu gereich 8 jenig b 2 . Deutsches Reich. 8 Schullehrer en 8 8 Handelskammern an den Minister haben den Charakter amtlicher Gut⸗ erheben ist. nirten Beamten, welche der Königlichen allgemeinen Wittwen -: t b * b — 26. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung achten, und genießen in den Augen des Publikums der besonderen — Mit dem 1. Juni d. J. sind in Spanien neue Bestim⸗ verpflegungsanstalt beigetreten und Willens sind, aus derselben Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der ,o.e “ der Deputirtenkammer richtete Lockroy die An⸗ Autoritat unde Glaubwürdigkeit, die solchen zukommen. Wenn nun, mungen hinsichtlich der Ursprungszeugnisse für die Einfuhr auszuscheiden, bemerken wir mit Bezug auf die Bekanntmachung is öni 8 b 2 Oesterreich⸗Ungarn. (Prg. Abdbl.) Die Feier die Regierung, ob es richtia s e- — solche Fälle se nnr gen 3 sprungszeug Sx. zzn 2 anm Ar9 Kaiser und König erfreuen Sich, wie B. T. B. aus der vierhundertjährigen Einführung der Bu ch⸗ frage an ie gierung, e ig sei, aß die wie das geschehen ist, — und gerade solche Fälle sind hauptsächlich dorthin in Kraft getreten. . 3 der General⸗Direktion . .- M., daß die bezüglichen u. Ems meldet, fortduuernd des besten Wohlbesindens, seten die druckerkunst in Wien wurde am Sonnabend und englische Flotte Cypern verlassen habe, um nach Anlaß der Verfügung geworden — in 5 Gutachten unrichtige, Nach amtlichen Mittheilungen sollen indeß die vor dem 1. Juni räge unter Beifügung es ezeptionsscheines an uns einzu⸗ Kur regelmäßig fort und machen trotz des ungünstigen Sonnta in b Wien würdi st began en Im Jahre 1482 Egypten . zu gehen, ob sie Lruppen landen wolle und ein ungünstiges Urtheil erweckende thatsächliche Angaben über die d. F. im Auslande ausgefertigten “ auch nach diesem reichen sind. 3 Wetters häufig, in Begleitung des Prinzen Nicolaus von ist . acli ; Wi gni Lgst g B ce “ ob Frankreich aufgefordert worden sei, bei der Landung ge⸗ Thätigkeit fiskalischer Verwaltungsbehörden Fee veröffentlicht und Termine als gültig betrachtet werden, sofern sie den früher in dieser Berlin, den 24. Juni 1882. Nassau, Promenaden im Kurgarten. ist nämlich in Wien die erste Buchdru erpresse in meinschaftlich mit England zu operiren. Lockroy wünschte damit von der Stelle, an die sie sich wenden, sanktionirt werden, so ist. Beziehung geltenden Vorschriften entsprechen. “ Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗Kommission. Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät hatten Ein⸗ Thätigkeit gesetzt und damit einer Erfindung die Bahn rner den Grund der Rückkehr des General⸗Konsuls⸗ das für die Regierung nicht mehr und nicht weniger als ein Schlag ins — Nach Mittheilungen aus Italien sollen von italienischen K gestrig 1 geebnet worden, die ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung fern “ 1 ““ e eigene Gesicht, zu dem sie sich die Hand von einem Dritten führen Behörden demnächst folgende Lieferungen im Submissions⸗ ayser. laadungen erhalten: der Gouverneur von Köln, General⸗Lieute⸗ nach wohl den ersten Rang unter den Entdeckungen Sienkiewicz zu wissen. Der Minister „Präsident de läßt — und bvas in alle⸗ Hesfentlichkeit... Eö Formular zur künftigen Quittung nnant von Cranach, der Commandeur der 15. Division, Ge⸗ des menschlichen Geistes einnimmt. Die Festlichkeiten Freyeinet erwiderte: Sienkiewicz komme in dienstlichen 3), Wir kommen nun zu der Frage der „Auflösungsbefugniß“. 1) am 12. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, von der Artillerie⸗
8 „ neral⸗Lieutenant von Einem, der Commandeur der 15. Kaval⸗ ; 5ů6 0α 8 Angelegenheiten nach Frankreich. Was die übrigen Fragen Für ihre Beantwortung sind, unter Zugrundelegung der voran⸗ Direktion der Waffenfabrik in Terni 33 000 Gewehrschäfte, buchstäblich “ M. ₰ 3 lerie⸗Brigade, General⸗Major Freiherr von Eller⸗Eberstein und begannfn. EE1181“ CE“ 8 angehe, so wolle er darauf nicht antworten, gleichviel ob sie geschickten Rechtsausführungen, folgende Erwägungen maßgebend: der Modell 1870, im Werthe von 108 900 Lire und 35 000 Stahlstangen Pension 11“ dder Oberst von Mansard. Unterrichts⸗Ministers Freiherrn Conrad vo E b 8f lbn 8 sich auf Thatsachen oder nur auf Vermuthungen bezögen. Staat kann, kraft seiner Souveränetät, wie alle übrigen in jeinem zu Gewehrläufen im Werthe von 77 000 Lire und 11“ Wartegeld habe ich für (Zeitraum) 1882 Abends erschienen Se. Majestät im Theater. ürst⸗E zbis ss St bih alt 8 98 br Sybesseld, de 8 Man solle aber aus seinem Stillschweigen keine Folgerung Machtbereiche befindlichen rechtlichen Gebilde, so auch die Handels⸗ .2) am 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, von der Artillerie⸗
artegeld 8 Heute als am Jahrestage der von Ihrer Majestät F 28 Erz 91 cho „ de 3 a ha ers und zah reicher Vertreter jehen. kammern — eine, einige oder alle — beseitigen, aufheben. Dies ist Direktion der Waffenfabrik in Turin mehrere Posten Eisen⸗ und zwar . F der Wissenschaft und Kunst hielt der Ehren⸗Präsident des Fest- Fier selbstverständlich, und zwar bei jeder denkbaren Auffassung von der stück⸗ zu Bodenstücken von Kanonen, Aufsatzsockeln, Säbelkörben,
1116161616A6“ der Kaiserin und Königin im vorigen Jahre glücklich comités, Ministerial⸗Rath Ritter von Scherzer die Festrede, der Türkei. Konstantinopel, 26 Juni. (W. T. B.) rechtlichen Natur der Handelskammern in gleichem Maße. Die Kolbenkappen und Pfropfen, sowie ein Posten Gußstahl zu Aufsatz⸗ . . .... ℳ . A durch Anrechnung der Witt⸗ iPerstendenen . begaben Sich Se. Majestät der Kaiser die⸗ Begrüßung der Tach rüter. durch Herh Bae ennsäss von In der gestrigen Sitzung der Konferenz wurde, wie weiter Frage, um die es sich handelt, ist nur die: bedarf es zu dieser Auf⸗ stützen im Gesammtwerthe von 30 140 Lire. 1 wen- und Waisengeldbeiträge von der Königlichen Civil⸗ in offenem Wagen zum Besuche der Kaiserin nach Coblenz. Wien voranging und die Eröffnung der Ausstellung selbst gemeldet wird, Seitens der Vertreter der Mächte ein Uneigen⸗ L“ büg ö Cae Die näheren Bedingungen sind an Ort und Stelle einzusehen. Pensions⸗ und Wartegelderkasse gezahlt erhalten, worüber ich — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der durch Hofrath von Eitelberger folgte. Die Ausstellung ist nützigkeitsprotokoll unterzeichnet. Wie es heißt, soll morgen 8 ihrer bö“ 8 “ 1“ London, 26. Juni. (W. T. B.) In der am Sonnabend ab⸗ quittire. Kronprinz empfing gestern Nachmittag um 2 Uhr in Ge⸗ überaus reichhaltig (der Katalog weist 1059 Nummern aus wieder eine Sitzung stattfinden. Ministers, erfolgen? Hierfür kommt es auf die Rechtsnatur der Han⸗ gehaltenen Wollauktion war Kapwolle unveränderk, Auftralische Zugleich versichere ich, daß ich zur Zeit resp. für den genwart des türkischen Botschafters die Großherrlich türkische und bleibt durch drei Monate für das Publikum offen. 8 — 27. Juni. (W. T. B.) Ein neuerliches telegraphisches delskammern an. Diese sind nach den obigen Erörterungen Staats⸗ Wollen fester. angegebenen Zeitraum an weiterem Einkommen in Folge Deputation und nahm ein von dem General⸗Adjutanten von 1 8 2 88 “ Rundschreiben der Pforte an ihre Vertreter im Aus⸗ behörden. Die zu beantwortende Frage lautet also: kann die Krone Verkehrs⸗Anstalten. einer Anstellung oder Beschäftigung im Reichs⸗ oder Staats⸗ Drygalski überreichtes Handschreiben Sr. Majestät des Sul⸗ Niederlande. Haag, 26. Juni. (W. 8Fg) J lande weist auf das dem Khedive von Ragheb Pascha durch einseitige Verfügung Staatsbehörden aufheben? Die Auf⸗ New⸗York, 26. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des dienste oder in einem sonstigen öffentlichen Dienste . . . .tans entgegen. der Zweiten Kammer theilte der Minister⸗Präsident van unterbreitete Programm hin und deduzirt daraus die Nutz⸗ hebungsbefugniß von Behörden ist ein Theil der Organisationsgewalt; Norddeutschen Lloyd „Neckar“ ist hier eingetroffen. beziehe oder bezogen 1AA4*“ʒ Hierauf fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ Lynden bezüglich der am 9. Mai entstandenen Ministerkrisis losigkeit der Konferenz. die Organisationsgewalt ist aber ihrerseits ein Stück der vollziehen⸗ „Berlin, den .. ten ... .. .... heiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin zu Ehren der mit, daß der König ihn persönlich beauftragt habe, ein G vol S ter Nan Gewalt, die nach Act. 45 der preußischen Verfassung Berlin, den ten. Deputation im Muschelsaale des Neuen Palais ein größeres neues Kabinet zu bilden oder das bisherige Kabinet zu Mußland und Polen. St. Petersburg, 27. Jum. Fönige allein zusteht. Es, hat daher in Preußen von jeher 1 2 6 JG 11“ sep - es Re⸗ 9 rekonstruiren. Er, der Minister, ersuche daher, bis zur Lösun (W. T. B.) Die erwartete Ernenn ung des Fürsten Loba⸗ die Rechtsanschauung gegolten, daß die Organisationsgewalt Berlin, 27. Juni 1882 Vor⸗ und Zuname: b Diner statt. der Krisis mit der Erledigung der deinae oen Arbeiten hns noff zum Botschafter in Wien sowie die des Baron in ihrer Eigenschaft als Ausfluß der vollziehenden Gewalt „ 27. J X früher Amtscharakter 16 8 I“ 8 fahren 1 8 von Mohrenheim zum Botschafter in London und eine ausschließliche Prärogative der Krone bilde, eine Präro⸗ Ernteaussichten und Preise der la wirthschaft Wohnung: 8* zufahren. Nelidof dentli G dt gative freilich, die gewissen rechtlichen Beschränkungen unterworfen S 1 NB. in d ieb Bescheini C11 8 1 des Baron von Nelidoff zum außerordentlichen Gesandten si Beruaben die Sandeh d “ Fnree lichen Produkte im Auslande. in den vorgeschriebenen Bescheinigungen wird nichts Der Bundesrath hat in seiner Groftzbritannien und Irland. London, 23. Juni. in Konstantinopel ist nunmehr erfolgt. 1““ um gereh “ 1 IJ. Amerika . 8 2 5 Tor jische 0 n S 86 89 2 “ 8 3 8 e 2 8 1 1 1 (Abg. Corr.) Die Furcht vor fenischen Putschver⸗ Das „Journal de St. Pétersbourg“ demen auf Gesetz, so, daß ihre Eristenz auch nur durch Gefetz vernichtet Nach einem sehr milden Winter und einer “ 8
9. Juni d. J. in Betreff der Aufstellung der Jahresüber⸗ suchen scheint jetzt die Civil⸗ und Militärbehörden in ganz tirt die Meldungen des Wiener Correspondenten des mafden koͤnnte? d2.Nach eine 1 Winter un d In fast sämmtlichen Garnisons⸗ „Standard“, wonach ein geheimer russisch⸗ persischer Eine unbefangene Prüfung der positiven Bestimmungen des Ge⸗- Wärme im Februar folgte im März in den mittleren Staaten
sichten über die Produktion und Besteuerung des England zu beherrschen.
1 inländischen Rübenzuckers, die Einfuhr und Aus⸗ städten sowie in den Marine⸗Arsenalen werden die umfassend⸗ G si 2 it setzes 2 70 †n snung dieser F der Vereinigten Staaten Nordamerikas längere Zeit kühles 8 85 8 . . “ ⸗ . Vertra bestände, welcher den russischen Handel mit setzes vom 24. Februar 1870 führt zur Verneinung dieser Frage: reinigten Staat 2 langere 3 der ö“ 1.“ fuhr von Zucker und die Produktion von Stärke⸗ sten Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kasernen, Waffen⸗ und een zum Schaden des englischen durch Herstellung von 1) Die Handelskammern werden durch den Handels⸗Minister er⸗: Wetter mit vielen Niederschlägen. Anfang April trat dann Nach Nr. 12 be d ten Herren Ministe zucker nachstehenden Beschluß gefaßt: Pulverdepots sowie aller öffentlichen Gebäude getroffen. Die Eisenbahnlinien zu begünstigen bestimmt wäre, und richtet (§. 2 d. Ges.). In dem Gesetze heißt es wörtlich zwar nur, plötzlich Sommertemperatur ein, welche ungefähr 10 Tage an⸗ ach der von den E“ Herren Ministern 1) Die nach den Vorschriften für die Statistik der ge⸗ Militärkasernen in London sind unter besonders scharfe Be⸗ fügt hinzu, man könne sich eines Lächelns über solche daß es zu ihrer Errichtung seiner Genehmigung bedürfe. Indessen hielt um hierauf einer kalten, durch häufige Nachtfröste sich etroffenen Bestimmungen voen 5. d. Mts. zur Nusführung meinschaftlichen Zölle und Steuern des Deutschen Reichs fähr⸗ wachung gestellt worden. Die Schildwachen sind verdoppelt 88 getät“ kaum erwehren. Die Konkurrenz auf dem iit diese Genehmigung rechtlich der allein relevante Schöpfungsakt der harakterisirenden Witterung Platz zu machen. Durch diesen des 6 89. Mai 8 * bE“ für lich aufzustellenden Uebersichten über 1b 8 worden, und ein starkes Detachement ist Tag und Nacht in Balhet des Handels und die Herstellung von Eisenbahnen Handelstammern Ftrhas vorpergeht gt Verhandlungen unter den Umschlag ist stellenweise dem Obste einiger Schaden zugefügt deaes 111“ w Munlisben nüen⸗ üben Die Produktion und Besteuerung des inländischen den Kasernen konsignirt, um nöthigenfalls alle Eingänge sofort seien doch Dinge, die sich vor aler Augen vollzögen. Es habe 1““ Feestesgn n den Meinist san echticz iedeutungalos worden, während Getreide im Allgemeinen einen hohen Ertrag den Bestimmungen im §. 23 jenes Gesetz aus der betreffenden Rübenzuckers (Muster 3), z zu besetzen. Für die Sicherheit des Pulvermagazins im Hyde⸗ nur von der russischen Regierung, ja nur von einem russischen Der Minister kann durch ihre Versagung gegen den Geist des Ge⸗ verspricht, wenn nicht noch durch unvorhergesehene Ereignisse, 8 1e; 1 — b. die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker (Muster 6) und Park sind ebenfalls außergewöhnliche Vorsicht n e tali — ch in den Besitz der d lisch 6 eln, er iti wie Insektenfraß, Dürre, Hagel ꝛc. Schaden entstehen wird Anstalt ausscheiden können, wenn sie auf Grund des obigen ti Stärke J — art sind ebenfalls außergewöhnliche Vorsi ötsmaßregeln er⸗ Kapitalisten abgehangen, sich in den Besitz der dem englischen sctzes handeln, er kann sich dadurch politisch verantwortlich machen in Indiania, Ohio untd-d Naras — t aus n, 19 c. die Produktion von Stärkezucker (Muster 7) word In den L Be 2 88 N⸗ abre 8 - — rechtlich betrachtet, unterliegt die Genehmigung seinem freien Be⸗ Nur in Indiania, Ohio und New⸗York wird die Winterweizen⸗ Gesetzes Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge an die Staatskasse ⸗ griffen worden. J en Londoner Gefängnissen sind die Unterthan Baron Reuter im Jahre 1872 verliehenen Konzes ch , unterlieg enehmigung seinem freien B nania⸗ 1 1 1 1 dien, auch die folgenden: 9 g sind nach den durch Beschluß des Bundesraths vom 16. De⸗ Polizeiwachen wesentlich verstärkt worden, um jeden Fenier⸗ sion zu setzen, welche nicht ohne Ursache ein todter Buchstabe lieben, ohne daß es gegen dessen Ausübung irgend eine Rechtshüͤlfe ernte erheblich hinter einem Durchschnittsertrage zurückbleiben, zahlen, ie gen . zember 1880 für die Rübenzuckerfabriken festgesetzten Betriebs⸗ versuch, die Gebäude in die Luft zu sprengen oder die Ge⸗ geblieben sei. gäbe. während die übrigen Staaten voraussichtlich einen höheren
der 8 Mhane lüsttr n ng EEE111 jahren aufzustellen und haben daher die Zeitabschnitte vom fangenen zu befreien, zu verhindern. 2) Zer,2inister kestimmt den Sit der Handelskammern (§. 2). Ertrag geben werden; der Stand des Zuckerrohres ist ein
mmn v 3 — 1 1. August des einen bis zum 31. Juli des nächstfolgenden Im ist Bürgerkri⸗ — 5 Afrika. Egypten. Alexandrien, 26. Juni. (W. T. B.) 3) Er bestimmt die Zahl ihrer Mitglieder (ebenda). anz vorzüglicher und Baumwolle, Reis un ack verspre 2) die Civil⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Gesellschaft in dem⸗ Jahres 1 umfassen. 8 3 chstfolg 20 Iteetaragdh. —— Die Nachricht, daß der französische Gen eral⸗Konsul 5 4) Er trifft die erforderlichen Anordnungen zur Eintheilung der ET11 vrchsaenene,08 s und Taback v rsprechen selben; 3 8 2) Die unter Ziffer 1 bezeichneten Uebersichten sind jähr⸗ aus Durben meldet vaß en roßes Heer dem Befehle 8 Sienkiewicz aus Gesundheitsrücksichten seinen Abschied Wh 8. 88 icht d 89 . — r Bemerkenswerth ist, daß, während in früheren Jahren S “ zu Se .““ 23 lich von den Direktivbehörden bis zum 1. Oktober an das von Dabuko, Cetewayv's Fee gegen die Häuptiinge nachgesucht habe, scheint sich zu bestätigen. — Die Gerüchte, vesierk und nicht das Gesetz schafft und organisirt die Han⸗ in den südlicheren Staaten der Anbau der Baumwoͤlle den itglieder dieser Anstalten, welche auf Grund des §. 23 Laiserliche statistische Amt einzusenden. Die obersten Landes⸗ Usibepu und Oham kämpfte. Letzterer sei mit schwerem Verlust es seien Torpedos vorbereitet worden, um die Passage durch Hieraus folgt unter Hinzunahme der obigen Erörterungen un. Weizenbau fast vollständig verdrängt hatte, daselbst in diesein
cit. aus denselben ausscheiden wollen, können die deshalbigen, Fi bohb ermäücht ijese Frift jnsamont 5 veei ¹ Suezk l abzuschneiden, werden als völlig unbegründet . big ¹ 1 ; sicei eh SHe. e v. “ — Finanzbehörden sind jedoch ermächtigt, diese Frist, insoweit sich aufs Haupt geschlagen worden. Man erwarte, Dabuko werde den Suezkanal abzuschneiden, erden als völlig g mittelbar, daß der Handels⸗Minister allein, ohne daß es einer Mit⸗ Jahre ein Rückschlag zu Gunsten des Weizenbaues beobachtet schriftlich abzufassenden Anträge jederzeit stellen. “ erde wirkung der gese gebenden Faktoren bedürfte, zur Aufhebung von wird. Dieses hat seinen Grund darin, daß die Erträgnisse
— Afans⸗ 2 ein Bedürfniß dazu ergeben sollte, in Bezug auf die Ueber⸗9 hn Dunn i bezeichnet. Diese Anträge sind von Mitgliedern der Anstalten unter es 1 e N. 63 — inlend: John Dunn angreisen. eF “ — 1 1b 3. 1 18 die dnd ne der Vrektion 868 v sichten üher die “ Besteuerung des inländischen — 25. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaus⸗ 8 “ W“ Feöö E der ve. e der Baunmollenennte sich als zu unsicher erwiesen haben, und Waisenanstalt, resp. (zu 2) der Civil⸗Wittwen⸗ und 1. . Einsändu 8 -a.v Se sitzung fragte Lawson an: ob die Regierung bestätigen oder de⸗ delskammerfrage als einer öffentlichen Rechtsfrags in den selbst⸗ “ w u“ jebt “ ““ Waisenkommission hier zu richten und die deshalbigen Eine⸗ ie Fristen für die Einsendung der Uebersichten von den meitiren könne, daß in Portsmouthund Chathammit grofer geergenen Bedarf an Weizen zu bauen. Die Zunahme des
8 je Diroeti 5 — 0 umt Zeitungsstimmen. gezogenen Grenzen ist hiermit im Wesentlichen erledigt. Es hat sich Zeij 8 8 v. gaben mittelst eines Begleitschreibens Hauptämtern an die Direktivbehörden werden von letzteren Beschleunigung Truppentransportschiffe fertiggestellt gezeigt, daß der Versuch, die streitig gewordenen Punkte des Handels Weizenareals in den Baumwollenstaaten beträgt ca.
8 1 115 8 bestimmt. würden, und ob sie, wenn l es der Fall sei Bestim⸗ er Aufsatz d Colitischen Wochenschrift“: 1 8 echtlichen Vorschrif üfe 800 000 Acres, dagegen hat im Westen eine Abnahme von
a. m b ; b G 1 enn letzteres der Fall sei, den Bestim⸗ Der Aufsatz der „Politischer Wochenschrift“: kammerrechts auf Grund der landesrechtlichen Vorschriften zu prüfen, K. . — vercakbine “ 2 ööö- E.3) Die vorstehenden Bestimmungen treten sür die unter mungsoört für diese Schiffe angeben könne. Der Staatssekretär „Handels⸗Minister und Handelskammer“ (s. d. gestr. Nr.) überall zu Guͤnsten der von dem Handels⸗Minister vertretenen ca. 300 000 Aecres stattgesfunden. Im Ganzen sind in den b. von Warte fän und Pensio⸗ Ziffer 1a. und b. bezeichneten Uebersichten bereits für das des Krieges, Childers, erwiderte: unter gewöhnlichen Ver⸗ wendet sich am Schlusse der Prüfung des ministeriellen Er⸗ Rechtsauffassung ausfällt. Vereinigten Staaten 24 346 000 Acres (ca. 38 466 700 preuß. na ler Nefforls g diejenige Prooinsi. Vetriebsjahr 1881/82, für die Uebersichten zu Ziffer 1c. jedoch hältnissen würde er eine vorherige Anmeldung dieser An⸗ lasses zu: Morgen) mit Weizen bebaut. Im fudlichen Arkansas, in behörde ETTö der die get Provinzial. erst fuür das Betriebsjahr 1882,83 in Wirtsamteit. fragen verlangt haben, unter den jetzigen Umständen glaube Die erste Anordnung bezieht sich auf die vierteljahrliche Ein⸗ Texas, Alabama und Georgia begann die Weizenernte bereits * b 8 d 890.25 Jenn. CC 4) In den Uebersichten über die Einfuhr und Ausfuhr er aber, daß die Anfragen solche seien, auf welche die Re⸗ sendung der Berathungsprotokolle; hinsichtlich der Gesetzmäßigkeit 8 im April und wurde schon Ende April in St. Louis und
gesetzt ist egenden Regierungs⸗Haupt⸗ ꝛc. Kasse vor⸗ von Zucker Eänster 6) hat von dem Betriebsjahre 1882/83 gierung nicht antworten dürfe. Im Verlaufe der Sitzung genügt es, mit dim Reseöhe. “ auf 8 1 des PFrlches 5 Pr. Land⸗ und Forstwirthschaft. ö “ . an Markt 9erace.
4 141ge 8 8 ab im Anschluß an die Vorschriften für die Statistik des weigerte sich der Unter⸗Staatssekretär Dilke L Ff weisen, wonach die Handelskammern die Be timmung haben, „die Be⸗ In der Gemeinde Lang⸗Enzersdorf, Bezirk Korneuburg, der Preis des Weizens war in St. Louis: einzureichen. Eine Ausnahme findet jedoch bezüglich der nach Waarenverkehrs mit dem Auslande an die Stelle der Unter⸗ die 1e und die 8 5 “ Z hörden durch thatsächliche Mittheilungen zu unterstützen . Die Anord⸗ im Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns wurde, wie die Im März =1,20 1,32 Doll. pr. Bush. à 60 Pfd. = 9,30-10,18 ℳ pr. Ctr. §. 104 des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsver⸗ cheidun ch den Grenzstrecken des Ein d A 8 “ erenz zu geben, nung ist hiernach, wenngleich in dem Gesetze selbst von einer Einsen⸗ „Wr. Ztg.“ mittheilt, in fünf neben einander liegenden Weingärten April = II11““ Iun
24 Ayri scheidung nach den Grenzstrecken des Ei gangs und Ausgangs und fügte hinzu: nichts in dem unterzeichneten Uneigen⸗ 5 8 8 e Aus 3 1 — saee . 8 fassungsgesetze vom 24. April 1878 auf Wartegeld gesetzten die Unterscheidung nach den Ländern der Herkunft und Be⸗ ützigkeits⸗Protokolle ve⸗ hindere Enal v.ene. vTAh dung von Protokollen ausdrücklich Nichts gesagt ist, nur eine Aus⸗ das Vorhandensein der Reblaus (Phylloxera vastatrix) konstatirt. Anf. ““ 10,18 ‧„ vebaen bunt eeen der Justizverwaltung statt, in⸗ stimmung zu treten nencg 4 u berrn2 1 1 . — 8 2 2 L. Göcqeges. bir ch recbtlich In Folg⸗ br ist 82 v. des ; vom — 8e In Chicago kostete: dem diese ihre Ausscheidungsanträge an die Vor tandsbeamten — it⸗ ““ 2 en. 2 d wenig dagegen einwenden, ege * der Mintster w die Ausfuhr von Reben, dann von Pflanzen, Pflanzentheilen 1 8 1 1
V Mitglied d ü 2† 1 8 punkt ab die aarenmengen mit Zugrundelegung der Unter⸗ worden, sich von der U ntersuchu ngskom mission wegen lichkeit ihrer Sitzungen zu beschließen. §. 27 des Gesetzes sagt: aus dem ganzen Gebietsumfange der Gemeinde Lang⸗Enzersdorf ver⸗ April = 1,35.1,36 „ö11 “ =10,39-.10,46 „ „
on den Mitgliedern der Bau Wittwenkasse (Z. 3) sind „ 9. 86 N.: 1 2 1 S d 8 8 8 1 keit ihrer Sitzungen be⸗ Bei Kauf zukünftige Liefe
3 4 1 scheidungen nach den Nummern 470 bis 473 und 456 bis der Vorgänge in Alexandrien, falls solche von Ragheb Die Handelskammern können die Oeffentlichkeit ihrer itzungen be⸗ boten worden. Bei Kauf auf zukünftige Lieferung wurde bezahlt: bRR earage an unsere Abtheilung des 458 des statistischen Waarenverzeichnisses nachzuweisen. Pascha konstituirt werde, fern zu halten. — Der Ugnhen Feger. Hamtt würde z. Zwange zur v 55 v. Gewerbe und Handel Im März, Leferung 1 8 5 88 er n oden fehlen. Von der Androhung eines solchen ist aber auch in 1 8 81 31 ⅛ Doll. pr. Bush. à 60 2 fd. = 9,79 — 10,11 ör. 8 Wartegeldempfänger und Pensionäre können die ihre Aus⸗ — Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ Staatssekretär der Kolonien, Ashley, entgegnete auf eine dem Restripte nicht das Mindeste gesagt: in korrektester Weise hat Nach amtlichen Nachrichten aus Athen ist die generelle zehn⸗ 22% 9 8 ush pfb E 9rr e scheidungsanträge enthaltenden Schriftstücke auch den ihre ben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, Anfrage: eine Vertagung des Besuchs Cetewayo's in Eng⸗ der Vertreter der Staatsregierung im Abgeordnetenhause bestätigt, daß prozentige Erhöhung der Zollabgaben in Griechenland, i 1 .„ .„ .. Bezüge zahlenden Kassen zur Weiterbeförderung übergeben. der Ausschuß für Justizwesen und der Ausschuß für Rech⸗ land werde für unnöthig erachtet. I das Reskript in dieser Beziehung nur einen Wunsch, eine Aufforderung welche provisorisch bereits eingeführt war, nach Zustimmung der ge⸗ 135 A““ „ .„ .181 8 Kenn Ausscheidungsanträge noch vor dem 1. Juli d. J. nungswesen hielten heute Sitzungen. Dem „Reuterschen Bureau wird aus Simla, von heute, des Ministers enthalte. Punkt 3 des Reskripts (Einsendung der Be⸗ setzgebenden Faftoren nunmehr definitiv in Kraft getreten. 7. ¹ Im April, Lieferung
ei den vorbezeichneten Behörden eingehen, so werden die Der Königlich belgische Gesandte am hiesigen Aller⸗ gemeldet, daß die britische Regierung der Regierung von lichte bis Ende Juni) ist nichts, als eine Erinnerung der Handels⸗ 8 Nc aec Zecan üenachung des Kaiserlichen Srnan⸗ shr “ Mai 129=13 Dol. pr. Bush. à 60 Pfd. = 9,99 — 10,13 ℳ pr. Ctr. 8 8-c „ — e 9 „ 2. er⸗ 8 9 N. 8 2 2 94 8 -b . mme 2 setzli 8 2 32). 1 4. e Ko Ve 2 29 ½1 -— 32 = 9,98— 5 betreffenden Antragsteller schon von jenem Tage ab aus höchsten Hofe, Graf W. der Straten⸗Ponthoz, hat Indien Mittheilung bezüglich einer für gewisse Eventualitäten ammern an ihre gesetzliche Pflicht (§. 32) v uni 1,29] 88 „ „ „„ „ = 9,98 — 10,21
e, 4 † 2 se ie Der eigentliche Kampf im Abgeordnetenhause, in der Presse und vom nämlichen Tage vom 20. Juni d. J. ab bis zum 31. Dezember Juli 1,25 % - 1,2 „ .„„ „ 1.. der fraglichen Anstalt ausgeschieden werden und von da ab] Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. Während seiner Ab⸗ vorgesehenen Truppensendu ng von Indien nach in den Kundgebungen der Handelskammern selbst ist denn auch nicht 1885 für den in Finnland eingeführten Taback eine sog Be⸗ b . = 8,86 — 904 .
eitrs 1 1 8 . 3 - n F ten gemacht habe. 9 9 Frn; gg. —. 1 . 5bv eiträge zu letzterer nicht mehr zu zahlen haben. wesenheit fun irt als interimisti cher Ge äftsträ er der Le g⸗ Eg yp g 6. T 3 „ 2 um diese harmlosen Anordnungen, sondern um die Einsendung der willningsafgift zu erheben und zwar für 1“ II. Ro ggen. 8 8. d1nahateradenerade eln, ene ereas kesen häie Lon .: Scsexhan 8 vartduni. (W. T. B.) Die „Times“ sagt in Zahresberichte zum Zwecke der Berichtigung und die Auflösungs⸗ unbearbeiteten Taback: 1“ ZIm März = 0,61·0,62 Doll. pr. Bush. à 56 Pfd. =5 01 — 5,13 ℳ pr. Ctr. 8 h 2
dem 1. Juli d. J. bei den angegebenen Stellen einlaufen, so 8 einem Leitartikel: England sei zwar bereit, die egyptische befugniß entbrannt. 1) von Rußland: . Iö . Höö.öäöS“ verden Zu betreffenden Antragfleller, insofern sie 6 — S. M. Kbt. „Wolf“, 4 Geschütze, Kommdt. Korv. Frage dem Urtheil Europas anheimzustellen, um eine dauer⸗ 2) Es sei hinsichtlich der ersteren zunächst der Thatbestand genau a. in Blättern mit oder ohne Stengel, Bei Kauf auf zukünftige Lieferung wurde bezahlt: inil⸗g 1 8 „ Kpt. Strauch, ist am 30. April cr. in Chefoo eingetroffen. hafte Regelung derselben zu erzielen; aber auch nur durchh vergegenwärtigt: die Handelskammern sind gesetzlich zu zwei Berichten bEETETETETDETDTEI1ö116““ Im März, Lieferung a. der unter Z. 1 gedachten Civil⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗ 9, . 1 8 I erge gt: die H 8 b. Stengel, pro Liespfund 1. 50 81 n. 8 4 Wi 8 9 ; eine solche könne England zufriedengestellt werden. Wenn die verpflichtet; sie müssen am Schlusse jedes Jahres den Handel⸗ und „Stengen, pro Liespfund „ „ 1. 50. April 0,61 ½ — 0,62 ⅛ Doll. pr. Bush. à 56 Pfd. = 5,12 — 5,18 ℳ pr. Ctr. Anstalt oder der unter 3. 3 erwähnten Bau⸗Wittwenkasse an⸗ Sachsen. Dresden, 26. Juni. (Dr. J.) Die Konfe icht z Ziele füt teressen Engg Generbetreibenden ihres Bezirks in einer besonderen Uebersicht von 2) von anderen Ländern: Mai 0,662 —0/67 5,57 — 5,65 ehören, erst von dem nächstfolgenden Monat ab aus Königin ist gestern Abend 8 ¾ Uhr von Morawetz im Hof⸗1 ün d. A.r. Zie 8 Iev en, reeh ürer Wirksamkeit und von der Lage und dem Gange des Handels und a. in Blättern mit oder ohne Stengel, Funi 0,66 ⅝ — 0,67 .„.„..1111uue“*¹] der betreffenden Anstalt ausgeschieden werden und von dem⸗ lager zu Pillnitz wieder eingetroffen. Dieß in Eßypten trotz e u en Preis Aicertuf J er Gewerbe Kenntniß geben (§. 27 d. Ges.); sie müssen ferner alljährlich “ Fan 0Cen-0oe6k . . 5Sh.. selben Zeitpunkte ab Beiträge zu solcher nicht mehr zu leisten 5 n. 88 5 jese Interessen seien mit dem Ue ergewicht Arabi Paschas tis spätestens Ende Juni einen analogen Bericht an den Handels⸗ v. Stengel, pro Liespfungn „ 4. 50. Im April, Lieferung aben; 9 Württemberg. Stuttgart, 26. Juni. (St. A. unvereinbar. Die „Times⸗ hegt das Vertrauen, daß Lord Minister erstatten (§. 32 d. Ges.). Es hat sich nun allmäblich die Anmerkung. sür Tabacksabfälle wird dieselbe „Bewillnings⸗ Mai 976½ — 78 Doll. pr. Bush. à 56 Pfd. = 6,45 — 6,59 ℳ pr. Et v. der unter Z. 2 erwähnten Civil⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗ f. W.) Zum Besuche der Königin sind gestern der Erb⸗ Dufferin dem emtfprechend instruirt sein werde, und glaubt, Hoaris eingebürgert, daß nur ein Bericht überhaupt verfaßt, und afgift“ bezahlt wie ür Tabacksblätter; Juni 0,741— 0,76⁄ = 6,25 — 6,40 „
3 1 . 8 1 6 2 S eF. 6 2,* SZ 2 2 8 2⁄ 8 8 2 8 31 1 8R. 1575 5 Taback X. r: 2₰c 291 1 * „ Gesell a n, 8 Statu⸗ großherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg Schwerin daß, falls die Führung eines raschen Streiches nothwendig wieser gleichzeitig mit seiner Uebersendung an den Minister der 8 fabrizirten Tabac, Juli 0,75 ½ - 0,76 1 b = 6,33 — 6,40 „ 8 I- rr M. 2 8 1eessche varer hier angekommen und in der Königlichen Villa abgestiegen; sein sollte, keine Schwierigkeit vorhanden sei, binnen wenigen Deffentlichkeit dbeehe wird. In diese Praxis will der Minister sowohl von Rußland wie von anderen Ländern:] Taback, sowie in aAug. 07458 —075 . = 6,26 — 6,36 ab aus der fraglichen Anstalt ausgeschieden werden und bis ebenso Großfürst Michael Michailowitsch von Rußland, Höchst⸗ agen 20 000 Mann nach Egypten abzusenden. 1 eteingreifen, Bg.e r. 9 1“*“*“ Rin 23 2öö Eran und Ann ℳ 1,00 vvere 8 2958 w —8388 9⁸
8 3 8. 24 2 2 8 . 2 5 3 2 F z 9 n 9 mw 8 4 9 „ 9„ — 8 9 —ℳ . 2 1 9 8 — , 8 eiei ,2 dahin ihre Beiträge zu solcher noch zu leisten haben. welcher im Königlichen Residenzschlosse Fbsteigegunrtter nahm. Frankreich. Paris, 24. Juni. (Fr. Corr.) Die bies vser Wochen nach der Absendung desselben an ihn ge .
92 — 1— schaf . werde, damit etwaige thatsächliche Berichtigungen aufgenommen, und „gemahlener Taback oder Schnupftaback pro Skalpund Finn. b Selbstverständlich bleiben den betreffenden Mitgliedern Die hohen Herrschaften sind am Sonntag achmittag wieder neuen Unterhandlungen zwischen dem Finan zye Eectetig wit drrn Fe hat. hlrhentficht eun9en an Verstreicht die ℳ 1,20, II. Afrika.
egenüber auch die Verpflichtungen der resp. Anstalt bis zu abgereist. 1 82 Minister Léon Say und dem Bud etausschuß, welche grist, oh ß Eri ingehen, so kann die Veröffentlichung c. Cigarren, sowie in Blättern eingewickelter geschnittener Taback In Algier war die Witterung in der letzten Zeit für die ben Zettvuntt ihrer Ausscheidung aus letzterer in Kraft. Heilbronn, 25. Juni. Gestern Nachmittag gegen . nacamen in dieser Lrgung 188 fur den ohne ö wag bandelt es sich bei diesen Berich- pro Skalpund Finn. ℳ 2,00,5 ur mnhe Getreideernte fast ununterbrochen günstig. Wenn auch der
ie Mitglieder der unter Z. 2 genannten Civil⸗Wittwen⸗ 5,Uhr starb hier nach ganz kurzem Krankenlager Regierungs⸗ inister befriedigenden Verlauf. Der Ausschuß hatte in dem ungen, die man im Eifer des Kampfes eine Wiedereinführung der 4. Pappriffe oder in Papier eingewickelter geschnittener Taback, um diese Jahreszeit besonders gefürchtete, der ganzen Vegeta⸗ Gesellschaft sind unter den Voraussetzungen, unter denen sie Präsident von Leypold aus Ludwigsburg in Folge einer Zudget einen Posten von 31 Millionen ausfindig gemacht, wenfur genannt hat? Zur Censur gehört doch wohl vor Allem Hin⸗ pro Skalpund Finn. ℳℳ 2,00. tion sehr nachtheilige Siroccowind nicht ganz ausgeblieden ist
8 1j 1 1. 5 5 ie Berichte d. Tabackssauce (Brissing), pro Skalpund Finn. ℳ 0,15. d öf Nebel i inzel d en Roß auf Grund des §. 23 cit. ganz aus jener Anstalt ausscheiden. Unterleibsentzündung. der zur Deckung eines eventuellen Ausfalls in dem Erträgnisse deglaffung oder Veränderung beanstandeter Stellen! Die Berichte Diese Bewillningsafgift, mit deren Erhebung die Zollämter und öftere Nebel in einzelnen Gegenden den Rost des Ge⸗ können, auch befugt, ihre eiträge 9 derselben auf ein ge⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 24. Juni. der Zuckersteuer angesetzt war. Man kam überein, diese — 8 3.* Fewelche Piangg⸗ beauftragt sind, ist 6 fester Zuschlag zu denjenigen Zöllen, welche treides beganfit ten, so „jind doch die dadurch veranlaßten ringeres Maß herabzusetzen. Bezüglich der deshalbigen An⸗ (Dr. J.) Der heutige Geburtstag des Großherzogs ist von Sumime vielmehr als disponibel in das Budget der ckeit reserviren, durch Zusätze oder Nachträge thatsächliche Irr. nach Maßgabe des Zolltarifs auf Taback erboben werden. urch 1 9 gett zu Zeit sich einstellenden Nieder⸗ träge gelten Esane die obigen Bestimmungen. der Großherzoglichen Familie in Schloß ornburg in Einnahmen einzustellen, wodurch die Voranschläge um thümer sofort aufzuklären, so daß jeder Leser in den Stand gesest Durch eine weitere Kaiserliche Verordnung vom gleichen schläge bedeuten abgeschwächt, und ist im Allgemeinen der 8 d, si se Be⸗
Auf Rückgewährung der an die Kassen der betr. Ver⸗! ländlicher Zurückgezogenheit gefeiert worden. — In! eben so viel reduzirt werden konnten Dafür hat ird, sich ein selbständiges Urtheil über den Bericht und sein Tage ist das Oekonomie⸗Departement des Kaiserlichen Senats für! Stand der Saaten ein üppiger. Im Mai entlud sich über
2„9 7