1 terzeichnetem Amtsgerichte, me Antragsteller zu Test svollstreckern [29016] Im Namen b 5 „Am Dienstag, den 4. ü 2 1 eee Oeffentliche Zustellung. — Termine öffentlich versteigert werden. den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, In der Erdmannschen Aufgebotssache F. Nr. 1/1881 4 . Vormittags 10 Uhr, sollen 2 45 Fal⸗ Sss. 8 [29062] Bekanntn d i. leichꝛeitz . b Die Ehefrau des Aufsehers Adolf Biermann, Kaufliebhaber werden damit geladen. speziell der Umschreibungsbefugniß derselben, erkennt das Königliche EE Bischofstein 8 hofe hierselbst, aus dem Königlichen Forstrevier ns gündi la ung. selben mit di sEReichzeitig, daß die Verzinsung der⸗ richtiger Bermann, Marie, geb. Nagel, zu Dörrigsen, Alle, welche an obigen Immobilien Eigenthums⸗, widersprechen wollen, hiemit, aufgefordert wer⸗ durch den üe J — Uachfolgende Brennhölzer aus dem dies. 5 ündigung von Marienwerder Stadt⸗ Die Rüctablun 8 * Ende erreicht. Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗ 1) die Hvvotbeken e Uber 350 Thaler Kauf. 5ege öffentlich meistbietend unter deen Bei der am 20 obligationen. . 1. Dktober er dffalg L. 38 kapitals sowie der am Eckels zu Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ rungen spätestens in dem auf 8 ) n 8 ρ & 4,96ꝙ9 *26,N— im 2 st bekannt zu machenden Bedingungen . sder am 1. Janue r Tees cr. stattgefundenen Ziehung über welche ein Gon⸗ 2 insen dieser Obligationen, den Aufseher Adolf 4* ee. tuten und Realberechtigungen zu 1, vermeinen, Donnerstag 18. Ater 1882, 9 L22 emser 4858 für “ 8 ecastz weem Arbelns den Ablagen. Ablage an * 8 1882. sonen sind folgende ——— Stadtobktga⸗ folgende hiesige Banpbn nicht eristirt, geschieht durch Aufenthaltsort unbekannt ist, Beklagten, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ V.⸗M., i ½ ZZ1“ 8 echteich: Kloben 207 rm, Anbruch 744 rm, 1 ctiva. “ 3 nmern gezogen worden: 2—1) Halle ser: 8 8 — aus dem Grunde bösliche Ber⸗ —e 8* “ 42 Urkunden vor⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Popien — 8. 8 1858 been 12 1 . 480 rm, Anbruch 1673 21 Elsen⸗ Coursfähiges deutsches Geld. 1“ Litt. 8 Nr. 67 über 1000 ℳ 8 1) ba Ger Bankverein von Kulisch, Kämpf lassung, mit dem Antrage die von der Klägerin mit zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ * 2½ 8 6 8 Sücgers Bu⸗ en vFerün 54 Im, Knüppel 22 rm. Ablage Reichskassenscheine, .es . 88EZ 111““ 1 8 2 “ 2) H. F. Lehmann DẽZZZIͤͤa ZButehet he.,Ln icen Floden Anbruch W111 v1““ 2) Neinbold Steckier und trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu, Erwerber des Grundstücks verloren gehe. värtige un Beste nes Zu⸗ — „geb . Hevgnens 8 eren⸗Nl⸗ bru 52 rm. age Süßen⸗ 1 5 .—. i eeh 4) Zeising MSe 98 erklären, auch die Kosten des Rechtsstreits dem Be Hameln, den 22. Juni 1882. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ vom 8* IuI“ 1 . Denr Kanfpertrag 8 . PT-2 esben hen Anbruch 399 rm, Seüsfen⸗ Sne Kassenbestände. 388,686. —. .. 6 2 khicer 87s Oöligationen werden aufgefor⸗ gegen Neising. “ Heivrich 8&., C 111 kllagten zur Last zu legen und ladet den Beklagten — Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. schlusses. 1 “ 8 622 er desse Jahres, . 8 5 —2. 11“ rm. Ablage Aalkastenbrück: 1 1 46,588,741. —. mit gekündigt T.weutg Kapitalten, welche hier⸗ methisches Nummern⸗Verzeichniß! -21 ein arith⸗ dir Füntlüchen Irhandgegcg chen Lontarlchts ar Harnbaah. at daichg Gamburg. Bisschsfstein, den 19. Juni 188 .3... Anbruch 5l m, Kaübpel 198 1, üfelcber Püentenheernans. 218910. — gegen Nückgabe der öligalionen annner. 1883 ab Talons beizufügen sind 11“ ivilkammer I. des Königlichen Landgeri zu 1“ ““ — 5 8 1 111“ Seees 8888,886 S 4 . 1 3. Im, Kiefern⸗Kloben Fenbes 1“ 3,187,362. * 8. Sng, hn..hehepe nd der von da . 3 ; 8 Getivin auf 3 on [290188 Bexkündete. ““ 2 “ 3 Königliches Amtsgericht. X“ 1 vngruch — Snte ehühpel 8 — gdblage Buch⸗ Debitoren und aonstige Activa Gradieffe die i Copong und Talons in 8 beeehs 2* 22.. es.ag. 1“ 2½ 882 8 166“ . 3 b 8 “ B vbig ““ — 1. .: Eichen⸗ n 3 irken⸗S ssiva. jns oeng ehmen. 85 Ra den 23. November 1882, Vormittags 10 Uhr am 12 Juni 1 8 Kloben Anbruch 679 rm, Kie ru rm, Birken Eingezahltes Ac 7 8 Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört — Staude.
5 1 8 Romberg, Dr., 2 . 8 ¹ ern⸗Kl 2 tiencapital 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten v. Lewinski, g Verkäufe, Verpachtungen, 1 Knüppel 189 rm. Ablage “ Reservefonds “ 1; Januar 1883 auf und wird der Betrag für die
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 1 Gerichtsschreiber. 11““ 5 CESerichts⸗Sekretär. . -bcdesa he⸗Elhad 8 8 Knü Ab vri di EE““ 11ö1““ f und wird g für di 1 ““ Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Im Namen des Königs! —— Submissionen ꝛc. 8— ] ö 253 rm, Knüppel 559 rm. Ab⸗ nn Umlauf . . . 2,385,600. —. 38 do Facoeieserten Senscomm ons von dieser Zeit f . 8 „ Auszug der Klage bekannt 2 Auf Antrag des eei Necit ene. [29020] Bekanntmachung. 8 1 [25826] Bekanntmachung. eser eloben Nibrbanencdüoben 2v 88 Im, 2892 fällige Verbindlich- 658,307 Marienwerder den 23 Jugi 8e werden. War Stein-Lippstadt 91 5 de 8 i 1882. Subhastationsgeri ellten Kurator 8 8 3 88 Kloben An 2 640 rm, Knü 7 eZZ1“ 658,307. —. . 111“ 8 G
“ 23 digh 85 alas vnm Su Ze tatzata cnf Aufgebot der in Auf Antrag; enbesitzers F Weiß z Die im Kreise Darkehmen liegende Königliche Kiefern⸗Kloben Anbruch 2311 rm, Knüpe 534 1. An Kümdigungsfrist gebundene 8 Der Magisett. u“ vijx Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sachen, betreffend die Subhastation des dem Arbeiter a. b.““ Franz Weiß zu dersa. Fens; E“ 8 18 ene, Schlag Jagen ö . . „ 4,642,581 — [29061] “ 1 Lisenbahn. 39 S5ee 15 3 ehörigen, Brund⸗ biele, 8 ohlau soll für die Zeit vo 8 222 C ⸗Knüppel 266 rm, Reis Klasse 79 r. 0 8 I“” 5 ,533 2 8 . 82 3 28 8 Hermann Rutzen in Coeslin gehörigen, im Grun des Schuhmachermeisters August Lonscher zu dahin 1901 anderweit meistbietend verpachtet werden. Schlag Jagen 293 Kiefern Reisär⸗ J. Kefie 39 rm, Van im jnlande zuhlbaren noch SLeis an Bekanntmachung. mhe Urtionärf unserer Gesellchaft werden hier⸗
24 Häuser von Coeslin, Band 5 Blatt Nr. 165 4 g- velr i. ü S. 8. rej- 8 igen 5 8 d inwei . [9129] Auf ebot. ne erst Brnhn. als Spezialmasse hinter⸗ Korkwitz, Der Bietungstermin wird auf LTcooctalität: Kiefern⸗Knüppel Anbruch 118 ½ aM. Wechsemn sind weiter begeben worden: Kündigung sämmtlicher Hallescher 4 ½ % “ “ 9- 7 . züel ) 0, z 9 1
f Die 38 ; 8 des Bauergutsbesitzers Joseph Losse in Volk⸗ 24. Juli 1882, Reeeiiser I. Klasse 54: 9 hteich Sarsm. ℳ 2,815,794. Stadt⸗Obl; 2. b ’ B8 ghcca andende Süitehnzahrag der sülglissen degtetr aegi n deenen die,au dem vorgeann, Uaannszorfnetsrct Müontane nemn 28 11 Ahr Bager 19 gagistn nen Felauf Febtess, Scülan L.g. SPz, baresetibe Ni ubibengt der en brnr Iahsr a8875e . ictit’ neszeühg derr nn 1 Sand cz ahr Sparkasse zu Leer sub Nr. 4759 über eine Einlage fün E11“ Zespersen 89 Coeslin ein⸗ des Gärtners Andreas Elsner in Heidau, im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗ 1 laufsbeamten werden das Holz auf Verlangen 1“ 8 Privilegium vom 2. August 1867 inger. düehee Bäsean 0t e,fii6, brie 7. Angust er. hei unsere von 405 ℳ, Pegn 8 ℳℳ 8 schgs em erragenen Syporter von 24 Thlr. 5ECe.. 1 11“ Neisse, vertreten durch den biceten hesterung 68 dem, 113 1— die, Aufmaßregister in meinem Ge⸗ 8 8 88 eüthigen ir sainetglch auf Grund stein zu machen S E1“ 8 5 ℳ bleibt, ist angeblich ver⸗ eh komt si en 2 1 ; ssessor Bähcker angesetzt. 2 Verp 1 in⸗ lchaftszimmer vom 25. d. M. an, einzu roß⸗ 23] 8 Privlleg 8 ausgegebene, bis c ; ’1 . 942¼ tie beträgt “ 1 ö“ der Drainagearbeiter Josevh und Theresia aenae und die Regeln der Lizitation können im Schönebeck, den 21. Juni 1883. Beehah eruh bl⸗ 1. nce zut 83 3 die CEinzahlung pro Atti⸗ demnach 99 ℳ
ET
nen 5 „ Ausloosung gelangte Obligati G8, loren gegangen. 1 kennt das Königliche Amtsgericht zu Coeslin, “ “““ 1 1 2. 1 1 8 88 Gean iA . Lelangte Obligationen der Stadt 17 ₰. . Auf Antrag der genannten Cvers wird der In. durch den Amtsrichter Brose für Recht: Müllen schen Cheleute in Waltdorf in Domänen⸗Büreau des beseichneten Gebäudes während DOberförster. Sachse. der Badlischen Banzk HaneaS. vom 2. August 1867 zur Rüchah⸗ Lsppstadt, den 19. Juni 1882 haber des fraglichen Sparkassenbuchs aufgefordert, 1) Alle unbekanten Interessenten werden mit des Rittergu öbesitzers Joseph Kattn der Dienststunden jederzeit eingesehen werden. 1— 6*2C. A g am Der Vorstand: spätestens in . . ihren Ansprüchen an die bei g Subhastation 8 CA1“ Theresin Bockisch, ver⸗ Das öö üe u“ 8 1 am gg I 1882. 1. Oktober 1882 Se den 15. September 2, 1 es Grundstücks Band V. Blatt Nr. 165 e. — ; 4 Hof⸗ und Bauste u 28 Fleserung der zur Herstel]- — 2 3 Morgens 10 Uhr, F. “ der Häuser von Coeslin an⸗ wittwet gewesenen Melcher, in Eckwertsheide, v111A1X1X“ 8 lung der Sekundärbahn Remscheid— Feld erforder⸗ 1“ v1111“ 8 angesetzten Aufgebotstermine dasselbe vor dem legte Niels Jespersen'sche Spezialmasse von i. der Häusler Emanuel⸗ und Theresia Nierlein⸗ 1“ 3 8 lichen gußeisernen Röhren, im Gesammtgewicht von Metallbestand 4 923 169 Preußische Renten⸗Ve ch unterzeichneten Gerichte vorzulegen und seine etwai⸗ 96 ee 31 93 “ 1 schen Eheleute in Bielau au M. 1 11X1X4“ b rot. 38 300 Kilogramm, soll ungetheilt im Wege Reichskassenscheine . . . 3 25 405 Die im §. 61 der Statuten vorgesch te rsie erungs⸗Anstalt. gen Rechte an demselben geltend zu machen, igen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens ein⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu N bensc 11*“ ddeer Submission verdungen werden. Noten anderer Banken . . . 305 600 Versicherungs⸗Anstalt für das Jahr 1881 Reviston des Abschlusses der Preußischen Renten falls die Kraftloserklärung erfolgen wirre. schließlich der Gebühren und Auslagen des den Amtsrichter Gentz Recht: 3 III111141“1“ “ und Bedingnißheft liegen in unserems Wechselbestand. . .. .. 16 420 015 Dokumenten⸗Bestände hat am 25 Mai d. J statt 8 demselben vorhanden sein sollenden Geld⸗ und Leer, den 8 T“ richt. 1 . Kurators sind aus der Spezialmasse zu ent⸗ à. Nachstehende 1““ 1 gm Tüfna ha. En igen “ 11“ Zimmer Uombard-Forderungen u 962 400 — Ser Fiesen Abschluß enthaltende Frein dee.. Rechenschaftsbericht Uiegt bei der Direkt önigliches Amtsgericht. I. nehmen. . hehende .8 Das Nebenvorwerk Kohlau umfaßt: . ötnahme aus. “ 52 370 owie bei den Haupt⸗ und Spezial⸗Age ; insicht bei der Direktion v. Nordheim. hmer Brose. . “ 11111““ Hof⸗ und Baustellen .... 8 ha “ 86 C1“ sg Sernsaß⸗ Sonstige Activa.. . .. 1 379 437 1) demselben 1nh defencegten zur vießcht vffen ö““ 6 b ia. eet dö ““ 1 1 8 I Vorsteher unserer Central⸗ 5 b ie im Jahre 1881 gebildete dreiundvicraiete⸗ 1 “ — 5 Ritzke, gebor. Jahn, aus Gärten Kanzlei, Eisenbahn⸗Sel I Fo. fp; 124 048 398 — w gebildete dreiundvierzigste Jahresgesellschaft aus 3432 Einl [602] Aufgebot. [23791] Wittwe Catharina Riske, ge 1 “ enzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu 5 Einlagen, wor verstor⸗ 1 “ 3 3 ⸗ Lindewiese, aus dem Erbreceß vom 23. Fe⸗ 3 beziehen. haes weberaegtenn erden der ch Cüric. Lrftcr. 8 Banänzes Zudeig 16 esin Mäͤnchen. Nence bruar se eingetragenen Kaufgelder von 1b 1 85,7g . Sserten sind versiegelt unter der Aufschrift: be29 eb. Reumund, zu Ellrich, für welche bei der König⸗ tig S c 89 Sce 8 gen Praͤmlenpfandbrief 50 Thlr. (Rest von 97 Thlr.), übertragen Hnland v“ 6,857 * „Abtheilung III. N. Offerte auf Lieferung guß⸗ Grundcapital . ichen Regierungs⸗Hauptkasse zu S 88 Kech. 5 att “ zier, Serie 3429 E“ Nr. 3 des Grundstücks “ 8 Ganhen 518575 F. . sierner .“ für die Sekundärbahn Rem⸗ LEE“ “ A. 60 interlegt worden de 1 r. 20 b. Li 2 2 1 hiettet ie an 16 fehrtr keid — Feld“ Imlaufende N deraesge itaf garag 8 Büfüts Fantr Fhseyrrte Nr r⸗ L. A. Schulze in Würzburg des Talons über d den Senseie aen. Khchtt⸗ Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16 600 ℳ fest 8 1s 19 8 Füih er, an welchem Tage, Vormittags prchat nes hanpianllehkeiiern 1 8 3 hierdurch au „T. A. 158 1 3 wi heilung III. Nr. ir d. ittw Bt. 0 Eö“ r, die Eröffnung derselben erfolgen wi an⸗-⸗ An Kündigungsfri je esgesellschaf (r ; in Ros hangen als. NScceh armetcens 11 Uhr, fank vr⸗ mäennsanpgjeß, den beitchhs. 1 Thercfia car w Eeeen. zu Eöö g * “ Irt heß 88 “ 1““ Verhia. atseiten. ““ 100 673 93 ö Cöu“ 1890 auf “ 8g Er Nr. 11, ’ er, 1 mannsdorf, aus dem notariellen Kauf⸗ 5 8 1500 — Aberfeld, den 22. Juni 1882. Sonsti “ ( 1“ 8 „ 1880 639,348 „ 71. 5 - mit der Hüat eena 1“ Rechte und An⸗ T11151.“ dneeeg. 1 voertrage vom 58 öö 1888 efäsgferge Eu Königliche Eisenbahn⸗Direction. ö“ N Izis 288 15 8 ee Renten pro 1881, welche nach den g. ü bätestens im Aufgebotstermine anzumelden, mienb ief Hypꝛ zu 5 % verzinsliche und nach dreimonat⸗ * 8 ; — Serdirten Statuten erst im Jahre 1882 zur Verrechnung kom „betrãa 1 söüertgerals der Rachlaß den sich ne Pagen 81 Nräm sensfandorisf. der deutschen Hypothekenbank icer Kündigung sahlbare Kaufgelderforde⸗ Abtheilung 111“ Domänen Wochen⸗Ausweise der deutschen I ö eg'evenen, noch nicht fulligen vI ds Deckungs⸗Kapitalien der Versicherungen nach meriht “ itimi ben, in Ermangelung dessen aber 1 eA⸗ b avie rung von 100 Thalern . 8G chen Wechsel betragen ℳ 2 210 475. 94. Stal c4“]; 59,215 EE111 o ipe mit dem Bemerien beantragt, daß dien e.ween far kraftlos erklärt. ““ Zettelbanken. Der Reserve⸗Fonds fär die Jahresgeselsscaften 1835—1881 befräst. . 1.35, 215 . 08 *
Fi bfolgt und der sich später meldende für — Do — 6. E.““ des Eesshcsöbefigers an⸗ E““ Papieren zusceingen B. Die eingetragenen Gläubiger und die Rechts⸗ Der Sicherheits⸗Fonds für die Versicherungen nach Tit. VII. §. 82 der
werlen der 8 “ .e; Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, EE11 FPlubiger folcender 8 B ckanntmachung. Königliche . EeE Verloosung, Amortisation, Der E“ beträgt (Grundstückswerih) 1““ 42n 89 Ellrich, den 30. Dezember . 1 rüh 11 Uhr, A“ 5 S aus hannis 1883 bis dahin 1901 anderweit meistbieten 8 1 en 8 apieren. -XAa.⸗79 1 Beamten und Agenten ꝛc. betrugen 457,415 „ 29 Königliches Amtsgericht. “ n cöt, hii, beitung II., anb- See eeee. eeeehe aesve ess 8e chtet werden. Der Bietungstermin wird auf G 8 Fen 2. 1“ dfacden 8 Pap 116“ Sn Fenta er Spareinlagen e Fer Sharkaffe betrug ult. Dezember v. J. 1,971,421 „ 67 88 Schulz. 3 raumten 1“ ihre 1n Eäee “ etbütuich enee 2717 Fhr 1882, . rungen ℳ 1,337,800. Sonstige Aktiva na- 185 [29064] Bekanntmachung. asss Hetröa “ 14,911 „ 09 „ 1 uund die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren 22. an Muttergut von 6 Thlr. 26 Sgr., Seeee - 4 Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileaii Die Gesammtsumme d stã 3 versen 211425,812 ℳ 45 J. [28998] Auszug. Kraftloserklärung erfolgen wird. 1. 5. an Nusstaftung von 26 Thlr. 5 Sgr. im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 2,042,900. vom 24. März 1880 aszegebencn Katenhchaüelerh VVorschüsse von 8 3 ö“ “ v
8 Meiningen, 2. Mai 1882. zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 26 der Stadt R ’ i 3 1
Zum Kgl. Amtsgerichte Homburg. Me Gerichtsschreiberei I CE1I11 Baehch efetzt ie Verpachtungs⸗ iglich fällige Verbindlichkeiten 9,625. der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten — 8 3 1 zterli frbegeldern von 14 Thlr. Assessor Baehcker angesetzt. Ga 2 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ lanmäßigen Auslo olg Anlei ’ 8 wov 790 975 “ 82 auf 51,425,352 ℳ 37 , 7. an väterlichen Erbegeldern vorn Th bedingungen und die Regeln der Lizitation können keiten ℳ 1,535,675. Sonstige Paffioa 9.5 5 8 * aßs 8 usloosung folgende Anleihescheine ge “ hevon “ ℳ 63 ₰ hypothekarisch in Grundstückswerthen und in Staatspapieren
Klageschrift 8 Amtsgeri 8 8 ,oe sgerichts. 8 6 1 r Ludwig Eberhard, Bäcker, in Homburg wohnend, ddes Herzoglichen Am 27 Sgr. 911 Pf., G x Lenr e nm 1 für Ludwig “ g 77 Pf im Domänenbureau des bezeichneten Gebäudes wäh Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel Litt. B. Nr. 226 227 299 über je 500 ℳ, Die vom 2. Januar 1883 ab zahlbaren Renten für das Jahr 1882 bet 8 8b gsgce— 8 2 betragen:
Kläger, vertreten durch Heinrich Rammel, Geschäfts 8 In Hen .der auf dem Grundstück Nr. 61 a. Heidau nbure 5 9 8G 2 g mann in Homburg, “ 1 22. Juni 1882 1 “ Abth. III. Nr. 9 für den Bauersohn Hofeon rend 8. ““ jederzeit eingesehen werden ℳ 612,800. Litt. C. Nr. 516 über 200 ℳ. 12) Die venn . Iergar 180h sg nahlacfn Rengan sär dag; 8 vesh ssen Eh K Veglündet ach 27 hntester. 8 8 zu Heidau aus dem rechtskräftigen Die Domane umfaßt: 4,288 ha Die Direection. zusammen 1700 ℳ 1“ 2*309 39 bi inel. von einer vollständigen Einlage
Johann Bernhard, Tagner, und dessen (. 18 a⸗ . . 8 b
on jedo
. vcon vor Ende des Jahres 11 Stück erloschen sind, so daß ss 2
3 1 E“ 38 erlosche „so daß am Schl. 5 1
5 mende Einlage⸗Kapital dieser Jahresgesellschaft beträ⸗ 2 1— *
—. ℳ 9 000 000 der Zuschuß vom Dotations⸗Kapital 1 F .““ 1 271,201 ℳ —
6,060 „ 65 3
1 421 922 1 das Renten⸗Kapi enten⸗Kopial. 265,140 ℳ 35 ₰
12 385 300 — ⸗) Die Renten⸗Kapitalien der 42 ersten Jahresgefellschaften Keltfeg iig een 650 92078 Schlußfe den Fünteg 8- f 88 östs Jahresgesellschaften beliefen sich am
8
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der in sl; Acker M“ digt, daß die Zahl p Rü e. 8 stü . nnuar 1850 eingetragenen unverzinslichen Ju - 1WW 1“ “ gt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe — — vc14** Bayverischen Notenbank aefean Ehetine venn enamnten Kace ab bil eS — in Klafse erth: 2 34 ₰. .. te- 2* . e. das auf dem Grundstück Nr. e ““ 29 njere dtkasse erfolgt. ei der . : c. c. das Henfahge, ö6e v beetchler mtedn Abth. III. Nr. 4 für den Zimmermeister “ 2nene Fg. =yem 23. Jun 1880. HNitt den Anleihescheinen sind, die Zinsscheine der Jabreh⸗ IE I IV. I Aus diesen Gründen 1 für Kecht: Ben “ Johann Kretschmer aus Neisse aus der vt 8 Pr. st —7 16 000 1% fest⸗ Activa. ℳ spateren Fänigkeitotermine zurückzureichen. ; Klassen⸗ Klassen⸗ Zuschlags⸗ Klassen- Zuschlags⸗ Klassen⸗ Zuschlags⸗ K ssen⸗ Klass verurtheilen, an den Kläger unter b — — - - 18380 eingetragenen, zu o verzi er etzt. 8 4 8 395 1 Beste 6e86 e ite 8 .“ 6%I,Iböö 2 8. d Betrag von Zwanzig neun Mark Dreißig 5 Pfennig Ffeneing ge. Lefmegn, in serenesag. nade, Kapitals von 101 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf., weig eines disponiblen Vermögens von 135 000 ℳ Bestand an EE . 28,000 Rathenow, den 24. Juni 1882. 95’P —A 8 5 —4K.3 2 * 8 8 ₰, d 8 F. 9 8 8 8 8 2 9 . 6 — 1 8 ⸗ l ’ 8 br “ die Lenes angelegt bei der Subhastation des Grundstücks Nr. 30 1 nes guf der EE . 88 Waltdorf 8 Uumbhinnen, den 3. Juni 1882. J11“ 3 “ 1 b 18 ¹ 80 28 50 k - bezahlen; auch das zu erlassende Urtheil Schnellenfurt für die in Abtheilung III. Nr. 3 des (. D b 1 Kohlisch H sdorf infolge Königliche Regierung, Lombard⸗Forderungen. 8 1 “ 17 70 24 55 osten zu bezahlen; auch das zr ahls Grundbuchs für den Maurermeister Ernst Lehmann CECuarl Daniel Kohlisch zu Henner Ve⸗ Abtheilung für direkte Steuern ä . “ 3 E. 17 75 23 85 TTE1“n u Stavanger in Norwegen eingetragene Darlehns Reauisition des Prozeßrichters zufolge Ver⸗ ects d Forsten. sonstigen Aktiven. 1 3516 22 85 domöurse dedi1z. Paninzuug Cn⸗ socgecung'von 20 e6 dorbehalien Tächng aame e Fesrane d0s ungserh Mlchen a vassiva. 8 . Iypothekar-Anleihhe . 21 89 omburg, den 17. Juni 1882. “ ; Betbeili 68 8 iteigenthumsantheile de ose — . 11“ Radl*.. 8 5 8 Der Frozeßbevolemächtigte des Klägers: 2) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren eingetragenen 8 Thlr. 1 Sar. nebst 5 % 1* 18 F7 17 19 95
ez. Rammel, Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen Das Grundkapital . “ 7,500,000 des Grafen 3 35] 16 Der Betrag der umlaufenden Noten 64,344,000 do Henckel von Donnersmarck ½8 V 15 G 26 85
— —
s AgEVEVwüöwö 85 y89 75 5 450 —
—
88
455 61 15 424 40 . 35 49 75 . 276 35 450 25 52 40 173 05 15 64 60 450 — 956 34 115 158 70 85 29 9 415 25 955 4 50 10 65 29 65 65 38 40 .s7477 95 955 25 55 109 15 26 25 39 90
—V—«:S—SSr
eschäftsmann 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Fünsen stit . Obtgeer 1880; Ne. pf. 12,95 ieferun 0, scharfen Mauer⸗ 8 Eö 82,o Gut, 1 1 8 kosten, 3 Sgr. V. . . 3 8 igen Spreeufer zalich fälli
Wird die öffentliche Zustellung bewilligt und zur der Sperialmaße voreges 838 2 “ Intabulationskosten, sand zum Neubau der n.geg⸗ eSe Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 8 “ 15 16 70 mündlichen Verhandlung vorstehender Klagesache . eb “ sg. der auf der Restfreigärtnerstelle Nr. 53 oberhalb der Kronprinzen “ 8 bindlichkeiten. . . . . . . . 800,000 8 “ 1 15] 15 . 19 50 Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ FeVibaden Mogwitz Abtheilung III. Nr. 5 für den öffentlichen Submission gerge eAuffchrift versehen, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ “ “ . 25 15 8 20 30 8e. tember 1882 im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ [29021] Bekanntmachung jetzigen Stellmachergesellen Anton Christ BOfferten mit eeen denen Verbindlichkeiten . . .. 92,000 Die fäülligen Coupons und verloosten Partiall-l 14 16 85 65 31 65 2 35 gerichts dahier. dns den neee bdes eeee tübesitzers Franz (alias Christen) aus dem Ueberlassungsver⸗ verschlosses e 6. Juli 6 8 Die sonstigen Passirva . . 1,893,000 Obligationen obiger Anleihe werden vom 1. Juli 14 . 70 28 55 89 85 ese 829. es E“ Manf 8 bn 12 Fe ven 8 9 Könioöliche nunge vom . Man 1858 eingetragenen Ter⸗ Vormittags 11 Rhr, “ ent Seirxag E 4 e a. c. ab 2 63 9 10 . 22 95 50 80 ez. Hatry. Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz 5g an den Regierungsbaumeister Claussen, im Bau⸗ München, den 26. Juni 1882. AüEAs in Hamburg bei der 14 . 15 8 8 85 8
4 „ 20. ₰ 2. 1 — . 1 2 5 .
ge mminkauf⸗ und Erbegelderforderung von 40 Thlr. Kegierung selte) ei iche 1 . 234/82. — ür Recht: — bureau, Hindersinstraße Nr 2 (Uferseite) einzureichen, 2 . . nühanegenkaz gans: 1 Der cn erchene Gläubiger und die Rechtsnach- 8 n thelt ven 120 Thü.. vheh, ach, 22 woselbst die Bedingungen einzusehen sind. b 1 8 na er 1L. nes Norddeutsch en Bank 8 -. 19 90 Homburß, den 23. Jam 1683. 8B8. folger des eingetragenen Glaͤubigers der auf den Nrr. 6 eingetragenen Vermerke auch auf der, Verlin, den 24. Juni 1882. 1ö“ — ((oupons- Bureau) 1b 14 18 89 Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Grundstück Nr. 52 25 dbtela, nr. W1“ — vom 11. Januar 1861, ge⸗ Der nbnlo. Seutaspettor 1 1 “ Braunschweigische Bank. ahmn. . -. 88 89 e ü Wei bb. 582 3 1 ocks. d 8 vüö 1 Fv Uhr, „ 2 . 8.) Lbeerher, Bertreter. 8 EEE des Datuͤms eeä richtlich anerkannt Februar 2ö dv 41 1 Stand vom 88. Juni 18889. eowie in Berlin und Breslau bei dem Bank- 6: 9 20 s10 [28982] -e(EFintragungsverfuͤgung, eingetragenen Kaufgelder -.8— ekrüber nfer hideneg. hngwi ve-⸗ Chenbahn „Direktionsbezirt Magdeburg. [29125] Activa. „. m (Fen ubt e 2 13 15 eo 2 Verkaufsanzeige 8 fforderung von 100 Thlr., werden mit ihren Rechten ö EI1“ bolbere Submisston auf die Lieferung von ca. 612 lfd. Metallbestadl ℳ 476,034. 35. nind mfr 4 — 1 boetun en ausgezahlt und 1* nebst Edictalladung. hssfund Ansprüchen auf die vorgedachte Post hiermtt Scgeffel Aussaat haften Ferreateensiein⸗ für Bahnhof Wegeleben. 8 — 3 12,600. Vaieelcllhdesc “ Nummern geordneten 2013 In Sachen der Direktion der vereini ten land⸗ augesgleser. 14. Juni 1882. 14““ h. vennf. dem Genndstcck Rr. 82 Fenertebeige chnag, n mttfene⸗ 4 % 8. ⸗c er., BI g— een -en 8 1. 8 . üüaerer Übir nns 45 14 8 “ „ Nr. Rerp 5 4 2 98 5 nmts . 9 B 2 G . öelce, Feradeaste in. deaeen Snne Fhr. Königliches Amtsgericht. 1“ und die Ernst und Theresia Reisewitz'schen schriftlich und versiegelt 821 .. — .f 1,671,630. 936 11 Stner à 9500 ℳ 11 89860 6 V 1 3 bob, Schuldners, — Aktem. K. 10,82.— EEE Geleuts auaz dem Bektrage zanl 188 Jamneen ee eadüssensbebinaungen, sonnen chendaselsst Fonetigs Aecime . 6717g84. 78. 211 21091,188,178, 1817 188 1985 2091 2092 30 8 12 9 örigen J ilien, näm mtsger amburg. 1 4 v. 25. . G ne 7717, .2140 2152 2166 2176 2230 2288 2946. V 8 . die den echenter geheegen, Nr. 8* s.38 der Auf hatrns von Cürkich — Fttsge 8 — von 30 Thlr. 9 1 vetesta⸗ Grundkapital dr, 2723 2736 2740 2742 2755 2894 2912 2955 1 8 8 . 8 ’5 . hristi „als Testamentsvollstrecker un . . — — 8 . . . . 8. meehnhezecen haster Statand nad Boden⸗ Fehrteh. dr de hesheradge a⸗ Vrer. eaer Pena Janch Cfemhhteaof C.den Anttion. Am Mittwoch, den 5. Jull 18827., e 5,867,864 veg der, T. 2lehan⸗ Pr. 1. Juli 1881: 1 19 venckeberg und von Melle, wird ein Aufgebot da-ẽ serph und Pauline Agne 22* 39782 desn Artilleriew- t811.“ No. 2520 1 Stück 000. . 85 I““ 888 Hle, elgg0 dee,des ee rau . Fegpehdersorderung⸗ von 21 Thlr. 8 Sgr. Rehütäte 2 18. Precee. “ gonseige Paoaüas. . . 1-1gs 157,218. 96. 8 je Gener al-D) jrection des Grafen . 8 V e Kv, nhee Celeoh gri zefnrig Stürkene Fneen Erb⸗ werden mit ihren Rechten und Aaspeühchen * Felserne Looer, ns⸗. eehece. ur 1— cühnm f 9—— b F— 6 8b ckel von Donnersmare- k 3 4 80 . [. 3 80 8 V 82 Grundgüter zur Größe von 82 Ar oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu sub B. c. a. 5. T., 4. 2 4 sür 22 veschto —2 köcke ꝛc. öffentlich meiftbietend verkauft, wozu Kausf. lande zahlbaren Wechseln. ℳ 1 417,321. 85. in Neudeck. 1 demselben Verhältniß erfolgen für das Jahr 1882 die Rentengutschreibungen auf die unvoll⸗ 99 Qu.⸗Meter = 3 Morgen 21 Qu⸗Ruthen, haben vermeinen der den Besthmmemgen des aufe gggedes Hpetz vprhes br lustige hiermit eingeladen werden. Panzig, den hraunschweig, 23. Juni 1882. 2 1 sständigen Einlagen. zwangsweise in dem dazu auf von der genannten Erblasserin am 12. Februar 1880 Neisse, 8. 8 eercht. “ r. benn⸗ 1n agmigtiche Artinerie⸗Weristatt. 8 De ür Krdon. 8 I1“ Berlin, den 15. Juni 1882.
1-0 Sonnabend, den 16. September d. J., errichteten, und am 13. Januar 1881 hieselbst 1 B . 116 Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
80* bob.
—9bbSbneStotertetote
—9, nerketobdcrtote
2SS8
SEZESS8
15 50 17 65 17 90 16 35 17 80 18 95
20 LE —80—⸗
—,— — —2
Passiva. 10½9999. .2584 27 Stück à 1000 ℳ 27 000
2 ½ 2 A22 2 2
82 28 .*. 2
8 Morgens 10 Uhr, publizirten Testaments, wie auch der Bestellung 1