1882 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Nassauische L

““ mission von 3 ½ % igen Schuldverschreibungen. Durch Beschluß des Kommunal⸗Landtags de enehmigt durch Erlaß des Herrn Oberpräsid der s ind g2 engächtigt worden, gemäß §. 15 des Bank⸗Gesetzes vom 25. Dezember 1869 eine weitere Serie Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank, welche Seitens der Inhaber nicht kündbar sind und jährlich mit drei und einhalb Procent verzinst werden, zum Belaufe von sechs Millionen Mark Reichswährung auszugeben. 1 8 1 1 Diese mit e H. bezeichneten Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank, datirt vom 1. Juli 1882, für welche die Nassauische Landesbank mit ihrem ganzen Vermögen verhaftet ist, und

I“

enten der

s Regierungsbezirks Wiesbaden vom 21. März 1882, Provinz Hessen⸗Nassau vom 23. April 1882, sind

Bürgermeisterwahl.

Nachdem die Wiederwahl des bisherigen Bürger⸗ meisters nicht bestätigt ist, wird hierdurch eine Neu⸗ wahl angeordnet. *

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Der Posten ist vakant. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 20. Juli d. J. an den Unterzeichneten einreichen. 8— 1

8

[29412] 1 Die Agdagt⸗ —₰ dahier ꝛc. soll wieder au ahre besetzt werden. Qualisizirie Bewerber werden ersucht, ihre Meldungsgesuche, unter Beifügung ihrer Zeugnisse, bis zum 15. Juli d. J. dem Unterzeichneten zu übersenden. 2 Das jährliche Einkommen beträgt: als Bürgermeister 90. als Standesbeamter . .270 als Direktor der Sparkasse . 300

900

8

1“ 8

ischen Staats⸗

erdem der Kommunalverband des Regierungsbezirks Wiesbaden die Garantie leistet, zerfallen in Unter⸗ Nütritm de von 200, 500, 1000 und 2000 Mark (nebst Zinscoupons per 2. Januar 1883 ff. und b lons), werden wie bei den früheren Emissionen, je nach Bedarf begeben und schon vom 1. Juli an in längstens 50 Jahren auf Grund vorzunehmender Verloosungen zum Nennwerthe wieder gere 82 Die Verloosungen finden öffentlich bei der Direktion der Nass. Landesbank in der ersten Hälfte de

Gehalt 3600 G Apeurade, 28. Juni 1882. Der Beigeordnete:

Joh. Daidsen.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

überhaupt = 1470 ℳ, und falls ihm dem Bürgermeister die Amtsanwaltsgeschäfte, wofür er eine Re⸗ muneration von 300 erhält, übertragen

Oeffentlicher Anzeiger.

die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“,

Monats

kasse der Nassaui

[19316]

Die am 2. Januar und 1.

Die Emission beginnt mit dem 1. Juli dieses Jahres. 95 % festgesetzt.

Wiesbaden, den 24. Juni 1882.

Direktion der Nassauischen Landesbank. Olfenius.

Dezember statt und werden kurze Zeit darauf die Nummern der zur Rückzahlung (auf den 1. Juli des folgenden Jahres) gezogenen 1“”“ in dem

en Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte der Königl. Regierung zu Wi n . sgena. versceitegen in Frankfurt a. M., Wiesbaden ec. erscheinenden Zeitungen öffentlich bekannt gemacht werden. Die näheren Bestimmungen des Emissionsbeschlusses über Verloosung und Rückzahlung ind jeder Schuldverschreibung beigedruckt. 11““ b v111A1““ Juli fällig werdenden halbjährigen Coupons werden bei der Haupt⸗ schen Landesbank zu Wiesbaden und bei sämmtlichen derselben, sowie bei dem

ankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. Hancheuse der jedoch nur bei unserer Hauptkasse und dem genannten Bankhause kostenfrei eingelöst.

„Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ Wiesbaden, sowie in mehreren der am

M., die ausgeloosten

Der Emissionscours ist vorläufig auf

1“““

Auf Grundlage der Bedingungen der 1.

HEICHSScHULDIN IIIILI NGSKOMMIISION.

„2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen, welche von der

[29291] 6

„Nationale“ EEAA* a. zu Berlin.

Der Aufsichtsrath besteht z. Z. aus folgenden

Mitgliedern: L. Simon, Baumeister, Vorsitzender;

C. F. Schulz, Lehrer, stellvertretender Vorsitzender;

L. Martens, Fabrikant; F. Stephanusberg, Maler;

R. Wansky, Lederhändler. 3

Berlin, den 27. Juni 1882.

Der Vorsitzende:

.““ L. Simon.

2982l Aufforderung!

Die Frau Agnes Louise Kretschmar, Tochter des deorbenen Cantor Sam. Friedrich Lange aus Hermsdorf, Kreis Görlitz, wird hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen bei dem Unter⸗ zeichneten behufs Regelung von Erbschafts⸗An⸗ gelegenheiten zu melden, widrigenfalls dieselbe als verschollen erklärt wird. 8 . Görlitz, den 27. Juni 1882.

Der Vormund: 8 1

werden, als Bürgermeister nur 750 und die übrigen bezeichneten Beträge. b Grebenstein, am 28. Juni 1882. Der Bürgerausschuß⸗Vorsteher Schmidt. Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Tost⸗Gleiwitz, mit welcher ein etats⸗ mäßiges Gehalt von jährlich 600 verbunden, wird vom 1. Juli cr. ab zur Erledigung kommen und soll schleunigst anderweit besetzt werden. Qua⸗ lifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeugnisses, eines voll⸗ ständigen Lebenslaufs und sonstiger Personalpapiere innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

den 24. Juni 1882. Der Regie

11“

„Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Bilanz am 31. December 18 Activa.

1“

Prrußischen Staats-Anzeigerg:

*

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladunge u. dergl.

4. Verloosung, Amertisation,

Steckbriefe und Unter Steckbrief. Gegen den unten

21. Juni 1846 zu Luckenwalde,

flüchtig ist, brechens gegen die Sittlichkeit J. 528/82 verhängt. verhaften und in das

den 26. Juni 1882. dem Königlichen Landgerichte II. Größe 5 Fuß 2—3 rasirt, Nase etwas schief, Gesichtsfarbe sondere Kennzeichen: Pockennarbe über der Nase eine Narbe. 1

Steckbrief. Gegen den unten

Beschreibung

8

Suchungs⸗Sachen. 3 1 beschriebenen Han⸗ delsmann Gottfried Ferdinand Dümke, geboren am d zuletzt in Rixdorf, Prinz Handjerystr. Nr. 57 wohnhaft gewesen, welcher ist die Untersuchungshaft wegen Ver⸗

in den Akten III. Es wird ersucht, denselben zu 1 Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, Der Untersuchungsrichter bei Zoll, Haare dunkelblond, Bart gesund. Be⸗ im Gesicht,

hbeschriebenen

1u1u

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Wange dem Kinn zu und auf der linken Daumens. Schwerin i. M., den 27. Juni 1882. Der Erste Staatsanwalt. 3

J. V.: Büchner.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc. Zinszahlung

Rückläche des [28000)) Aufgebot

Am 17. September 1871 verstarb zu Wladislawo ohne letztwillige Verfügung die damals an den

5. Industrielle Etablissements, Fabriken n und Grosshandel. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

8 8

R

& Vogler, G. L. Büttner & Winter,

Rudolf Mosse, Haasenstein Danbe & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaurx.

Käthner Josef Jasinski kinderlos verehelicht ge wesene, später verwittwete Dorothea Jasinska, geb

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

12228-l Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 24.

Spezialmasse „Wawrzyn Nowak resp. dessen Erben Mathias Niemier in Mieczewo“,

welche mit

b „Juni 1882 sind alle un⸗ bekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die

und

e iit dem bei der Subhastation des Grund⸗ stücks Mieczewo Nr. 37 aus der darauf Abthei⸗

Siedlecka, und hinterließ als Erben:

1) die leiblichen Kinder nach ihrer Wittwe Therese Nowasielska, geb. welche nach dem Jahre 1863 storben ist, nämlich:

a. den Wirthschaftsinspektor angeblich in russisch Polen,

9„, eb. die unverehelichte Michalina Nowasielska,

2) die drei Kinder der Josephine Menner, geb

Siedlecka

berg am 20. Juli 1 * meisters Friedrich Gottlieb Menner, nämlich:

Schwester, zu Lobsens ver⸗

Roch Nowasielski,

Siedlecka, aus ihrer Ehe mit dem in Brom⸗ 866 verstorbenen Tischler⸗

[29401] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die im Grundbuche von Parkowo Blatt 24 in Abthei⸗ i lung III. Nr. 5 für den Kaufmann Abraham Bradt zu Rogasen eingetragenen Forderung von 81 Thaler gebildeten Dokuments, erkennt das unterzeichnete

Gericht Das über di as über die im Grundbuche von arkow Blatt Nr. 24 Abtheilung III. Nr. Far den Kaufmann Abraham Bradt zu Rogasen einge⸗ tragene Forderung von 81 Thalern gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt, die Kosten fallen dem Provokanten ut . Rogasen, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht,

lung III. Nr. 4 und für Wawrzyn Nowak Niemier in Höhe von

[29286] Verkündet am 2. Mai 1882.

1 Neumeyer, Gerichtsschreibergehülfen⸗Anwärter. m Namen des Königs!

Auf den Antrag:

1) des Altsitzers Friedrich Christian Karweil zu FeIb

es Neuanbauers Heinrich Warnecke zu Bösdorf,

der Wittwe Ulrich, Marie Dorothee, get Venf⸗

zu Kaltendorf,

der Wittwe des Halbspänners Stottmeister Anna Catharine Marie, geb. Deitsecrneister. Bösdorf,

der Ehefrau des Schlüter, Dorothee, lingen,

des Halbspänners

auf Mieczewo Nr. 9 und 14 eingetragenen, für Mathias 48 Thaler 25 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit 26. August 1867 und 11 Thaler 10 Sgr. Kosten mit Arrest belegten Post, bestehend aus dem Werthe eines Schweines, einer Kuh, eines Wagens und 83 Thaler 10 Sgr. zur Hebung gekommenen Betrage von 425 gebildet worden ist, ausge⸗ schlossen worden. Schrimm, den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

8 6 120288” Bekanntmachung. Auf Antrag des Großbüdners Carl Richter zu Rampitz hat das Königliche Amtsgericht zu Fürsten⸗ berg a. O. durch den Amtsrichter Seibertz für Recht erkannt: Das Dokument über das auf dem Grund⸗ stücke Band I. Folium 329 Nr. 42 von Ram⸗ pitz Abtheilung III. Nr. 11 a., b., c. für Johann Gottlieb, Johanne Caroline Louise und Ernestine Wilhelmine, Geschwister Gräber zu Rampitz eingetragene Muttererbe von 300 Thlr. nebst 5 % Zinsen, bestehend aus dem mit Ingrossa⸗ tionsvermerk versehenen Erbrezesse vom 7./21. Februar 1860 nebst Hypothekenbuchsauszug, wovon aber schon 100 Thlr. gelöscht sind, wird für kraftlos erkärt; die Kosten trägt der An⸗ tragsteller. Fürstenberg a./O., den 24. Juni 1882N. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

8 1 jer im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie., und 1842. Farzi Füdamn 1847urch Herren Stieglitz & Cie. contrahirt wurden, hat am 20. März 1 in der Reichsschulden-Tilgungskommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen laut dem für dieses Jahr festgesetzten Amortisationsfonds stattgefunden.

Es wurden folgende Billet-Nummern sezogen: Fünfundzwanzig Serien der 1. Anleihe No. 88 d 214 234 286 298 302 330 403 435 476 8 3 522 580 592 606 631 709 753 759 792 859 87 3 1 e Serien der 2. Anleihe No. 12 78 119 128 246 263 293 311. Acht Serien der 3. 8 No. 77 187 211 221 228 236 296 312. Zwölf Serien der 4. No. 53 63 284 310 334 337 347 374 382 43² 445 457. 8 Vierzehn Serien der 5. 8 No. 81 102 153 172 244 310 370 389 394 400 434 468 470 530. 1. Anleihe.

4.200 incl. Serie 5.650 10.700 11.700 14.300 14.900 15.100 16 500 20.150 21.701 21.750 23.751 8 123,800 24.001 24 050 25.601 5.650

a. den Eduard Menner, b. die Friedericke Menner, verehelichte Kürschner Rudolph Utecht zu New⸗York, und c. den Tapezierer Wilhelm Menner. Der Aufenthalt der Erben ist unbekannt. den Antrag des denselben bestellten Kurators, Rechts⸗ anwalts v. Werthern hierselbst, werden die aufge⸗ führten Erben aufgefordert, binnen 3 Monaten zu 2 den Apollonia Jasinska'schen Nachlaßakten J. 10/79 9) hiesigen Königlichen Amtsgerichts ihren Aufenthalts⸗

ort anzumelden und ihre Gerechtsame wahrzu⸗ nehmen.

Schubin, den 14. Juni 1882. Königliches Amtsgericht

J. Ryschka, Schneidermeister, Langenstr. 12. Musiker Carl Hild, geboren am 9. Februar 1855

zu Mannheim, zuletzt Bülowstraße 37 wohnhaft ge⸗ wesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 23. Juni 1882. Königliche Staats⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht I. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,54 m, Statur untersetzt, dunkelblond, Stirn frei, Bart Schnurrbart,

ugenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhn⸗ ch, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Ge⸗ sicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

a. Anlage der Hauptbahn von Hennef bis Ruppichteroth einschl. Geleise⸗ Verstärkungen, mit Siegbrücke nebst Uferbauten, Zweigbahn Saurenbacherthal und den Sta⸗ tionen dieser Bahnstrecke sammt den wegen Mitgebrauchs derStrecke Ruppichteroth⸗Waldbröl nöthig gewordenen Erweiterungsbauten 431

. Anlage der Bahnstrecke Ruppich⸗ teroth⸗Waldbröl und deren Sta⸗ li tionen 14““

. Wagen, Locomotiven und verschie⸗ dene Mobilien: aa. die ursprüngliche Anlage be⸗

treffende 111“ bb. wegen Betriebs der neuen Strecke nöthig gewordene Ver⸗ mehrungen. 1“

.Anschaffungen für den Personen⸗ Verkehr. b111“

.Baumaterialien, Betriebsvorräthe und Kassenbeständte

.400 noch nicht ausgegebene Actien

*“

Aufruf und Bitte.

Am Sonntag, den 4. Juni d. Js. gegen Abend wurde die Gemeinde (Kirchspiels Löhlbach im Kreise Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cassel im Königreich Preußen) mit einem schweren Hagel⸗ schlag heimgesucht und ihr dadurch die Aussicht auf eine reichlich gesegnete Ernte fast gänzlich zerstört, indem ein Schaden von etwa 9000 bis 10 000 Mark erwachsen ist, so daß die Einwohner, welche ohnehin stets mit der größten Noth zu kämpfen haben, diesmal nicht ihre Brodfrucht, auch nicht ihre Wintersaatfrucht ernten. Dazu kommt, daß dieses Dorf, kaum 40 Häuser zählend, am Fuße des Hohenlohr, ca. 1900 Fuß über dem Meeresspiegel gelegen, ärm⸗ lich und ohne Gemeindevermögen, in den letzten Jahren nur dürftige oder mittelmäßige Ernten gehabt hat, eine drückende Schuldenlast zu tragen und fortwährend über schwer bis an die Grenze des Ultra posse, des Nichtmehrkönnens, große Gemeinde⸗ umlagen aufzubringen hat, aus welchem „Grunde des Geldmangels wegen denn auch die Getreide⸗ erntefelder dort nicht versichert waren. Obgleich nun in der heutigen Zeit die öffentliche Mildthätig⸗ keit schon sehr oft in Anspruch genommen wird, so erlaube ich mir dennoch die bescheidene freundliche Bitte an unsere geehrten Mitbürger in Stadt und 2. Actien⸗Capital⸗Conto Land und an alle Menschenfreunde um eine gütige b. Smͤeng kleine Beisteuer zur Linderung des Nothstands in x Verschiedenn 8* Battenhausen (welche Gemeinde von jeher nach e 1“ ihren schwachen Kräften sich stets in milden Gaben Brutko⸗Ueberschuß e : en und Beitragsleistungen opferfreudig gezeigt hat). .ee vee nhe a9 1 6 Harms Deethmann aus Husum erlassene Steckbrief

Der Einfachheit wegen beliebe man die freundliche „.Betriebes . 33 330. 8 pird hierdurch erneuert. (Altz. XI. 183 7, 8.) Gaben an den unterzeichneten Pfarrer nach Löhl⸗ Zinsen u. 1 6 Nlensseeh. den 24. Juni 1882. Königl. Staats⸗ Hach, anwaltschaft.

Auf

1111““

Serie 84 von No. 113 214 234 286 298 302 330 403 435 476 481 513

4.151 bis No. 5.601

10.651

11.651

14.251

14.851

15.051

16.451

20.101

522 von No. 26.051 bis No. 26.100 incl. 580 28.951 209 000 592 29.551 29.600 606 30.251 30.300 631 31.501 31.550 709 35.401 35.450 753 37.601 37.650 759 37.901 37.950 792 39,551 39.600 859 42.901 42.950 878 43.851 43.900 910 45.451 45.500

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Lehr⸗ ling Mar Koeppel, am 29. Mai 1863 in Greifen⸗ berg geboren, unter dem 26. Juli 1879 von dem Untersuchungsrichter des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Verlin, den 24. Juni 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I.

Halbackermanns Heinri geb. Holzheuer, zu vrich

Friedrich Drüsedau zu Kathendorf und der Wittwe Stottmeister, 8

Drüsedau, zu Bösdorf, vertreten durch den

B ean a Fehm Neuhaldensleben,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oebisfeld durch den Amtsrichter Friese 8 8 18 ““ s⸗. da hekenb 8

er Hypothekenbrief über die Post III. Abthei⸗ lung Nr. 2 Band XI. Blatt Nr. 95 des 1

rund⸗ buchs von Hehlingen über 300 ℳ, 8

der Schuldschein über 1800 ℳ, ausgestellt von der Wittwe des Altenbauers Sürig, Catharine, geb. Banse, zu Bösdorf dem Neuanbauer Christian Heinrichs daselbst am 1. März 1875, 1 der Hypothekenbrief vom 14. April 1849 über die Band I. Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Bösdorf III. Abtheilung Nr. 11 eingetragenen 1500 ℳ,

die Hypothekenbriefe vom 10. Juni 1845 und vom 2. März 1860 über die osten III. Abtheilung Nr. 8 Band VII. a. Blatt Nr. 9 des G von Hehlingen über 2277 un Nr. 16 a. daselbst über 1923 ℳ, der von dem Stammhofsbesitzer Carl Heinrich zu Kathendorf ausgestellte Schuldschein über 300

werden für kraftlos erklärt.

„Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag stellern zur Last.

8 9 8 1223900 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 24. Juni 1882 das Sparkassenbuch Nr. 211 278 der Sparkasse über 310,60 für Caroline Stepenitz für kraftlos erklärt. Stettin, den 24. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

ist Stettiner

Moeck zu 89 112

26 453. 120 000. WWW27272

924 165.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 25. Mai

82 in actis J. IV. d. 109. 82 hinter den am 28. Mai 1851 zu Stettin geborene Reisenden Richard Gustav Adolph Vogel erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, 20. Juni . 510 000. 1882. Königliche Staatsanwaltschaft I. . 180 000.

.„ 234 165. Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 12. April 1872 hinter den Amtsgerichts⸗Sekretär Carsten

[29381] Am 6. August 1880 verstarb zu Hohlstedt die unverehelichte Karoline Laura Osterloh, eine unehe⸗ liche Tochter der am 7. Mai 1873 zu Borrleben als Ehefrau des Restaurateurs Raue verstorbenen Johanne Bertha Dorothee Osterloh, ohne bekannte Erben. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Herold hierselbst, als Nachlaßpflegers, ist ein Aufgebots⸗ termin auf den 11. April 1883, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im neuen Schloß, Zimmer Nr. 10, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Cappell anbe⸗ raumt, zu welchem alle unbekannten Erben der vor⸗ bezeichneten Karoline Laura Osterloh, deren Erben oder nächste Verwandte unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß unter Ausschluß der sich nicht spätestens in diesem Termine Meldenden der Nach⸗ laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, dergestalt, daß der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersa der Nutzungen, sondern nur Herausgabe de xg Vorhandenen fordern darf. g Juni 1882.

2. Anleihe.

600 incl. Serie 3.900 1 8 5.950 8 9 6.400 9 3. Anleihe. 15 3.850 incl. Serie 228. 890 ““ 1 11.751 „FL“ 10,5590 296 1 14.751 14.800 8 11960 312 8 15.600

4. Anleihe. 2.650 incl. Serie 17.301 bis No. 17.350 incl. 3.150 8v 18.651 18.700 14.200 19.051 19.100 15.500 21.551 21.600 16.700 22.201 22.250 16.,850 88 4 22.801 22.850

5. Anleihe.

19.401 bis No. 19.450 incl.

4.050 incl. Serie 4

5.100 19.651 19.700

7.650 19.951 20.,000

8.600 21.651 21.700

12.151 12.200 23.351 23.400 15.451 „. 15.500 470 23.451 23.500

370 AIIEE““ 530 26.451 26.500

die Billet-Inhaber dieser Anleihen hiervon

Passiva. 12

78 119 128

77 187 211

221

53 63 284 310 334 337

81 102 153 172 244 310

551 3.851 5.901 6.351

3.801 9.301 10 501 11.001

2.601 5101 14.151 15.451 16.651 16.801

4.001 5.051 7.601 8.551

246 263 293 311

12.251 bis No. 12.300 15,191 15.180 14.601 - 14 650 15.501 15.550

11.351 bis No. 11.400 incl.

von No.

[29400] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 24. d. Mts. ist das Sterbekassenbuch der Lebensversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 19313 über 50 Thlr. für den Arbeiter Johann August Unger zu

n

15.551

2 86 25 79 bach, wo eine Postanstalt ist, zu senden. 12 579. 33 Gottes Segen und im Voraus besten Dank allen e freundlichen Gebern für die erwiesene Liebe! Abschrein Löhlbach (im Kreise Frankenberg, Reg.⸗Bez. 20 751, 53 Cassel im Königreich Preußen), am 22. Juni 1882. gen 2 . 52 1 Der Pfarrer: G. W. Klingelhöffer.

347

374 382 432 445 457

389 394 400 434 468

1 [29359] Nagold. 9 rr ergeht auf Grund Haftbefehls wegen Forstfrevels 924 165. gegen 1) Wilhelm Bott, 52 Jahre alt, Straßenarbeiter von Oberlangenhardt, O.⸗A. Neuenbürg, 2) Jakob Gregler, 46 Jahre alt, Straßenarbeiter von Firnbach, Unterfranken, Bayern, 3) Margarethe Gregler, 46 Jahre alt, dessen Ehefrau, 4) Christian Schmid, 15 Jahre alt, von Unter⸗ schwandorf, O.⸗A. Nagold, 5) Ernst Kehle, 26 Jahre alt, Schreiner von da, 6) Andreas . 23 Jahre alt, ledigen

Ohra⸗Niederfelde für kraftlos erklärt. Stettin, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

128022 Ausschlußurtheil.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Müller⸗

schen Sterbekassenbuches Abtheilung B. 48, ausge⸗

stellt von dem Müllerschen Sterbekassenverein zu emel für die verwittwete Steueraufseherfrau

Emilie Goerke, geb. Olnhof von Alt⸗Pillau

erkennt das Königl. Amtsgericht zu Memel durch

den Amtsrichter Rodmann

für Recht: 1 8

1) Das Müllersche Sterbekassenbuch Abthei⸗ lung B. —2 5— Feelerscn 1ö—

verein zu Memel für die verwittwete Steuer⸗ 9 s

aufseherfrau Emilie Goerke, geb. Olnhof, eeen

aus Alt⸗Pillau ausgestellt, wird für kraftlos 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben,

erklärt, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗

buche des Grundstücks Zieglershuben Nr. 29

9 Abtheilung III. Nr. 10 für die Wittwe Anna

Elisabeth Goertz, geb. Teßmann, eingetragene

Köln, den 27.

Juni 1882.

ges Friese. 8 8n Vorstehendes Urt eil wird dahin ergänzt, daß auch der Hypothekenbrief vom 12. September 1837 über die Post III. Abtheilung Nr. 10 Band II Blatt Nr. 31 des Grundbuchs von Kaltendorf über 600 für kraftlos erklärt wird. Oebisfelde, den 26. Mai 1882. Königliches „Amtsgericht.

88

Friese. 8 Verkündet 8 am 16. Juni 1882. Toermer, Gerichtsschreiber. Im Namen 12 Herzogs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypothekenscheins vom 2. Januar/7. Ma 1873 acde die Blatt 221 des vpothekenbuches von Ballenstedt eingetragenen

das Dr. H. Zerener'sche Antimerulion!

Erstes und alleinig patentirtes und prämiirtes Imprägnir⸗ und gegen ö2 Fäulniß, Feuchtigkeit, Stock, Wurmfraß und Feuersgefahr, erprobt in

solir⸗Material

2 beim Neu⸗ und Reparaturbau, zu Schwellen, Klotzpflaster in Berg⸗ he7. i een- der vnob ahien in div. Verfügungen höchster Militär⸗, Marine⸗, Minister ial⸗ und Regierungs⸗Baubehörden, ist in allen Städten von einiger Bedeutung zu haben. 9 Or. .

Da, wo dasselbe nach Vorschrift verwandt wird, ist 9 Holzwerk aufs Beste konservirt, 2.8 25 91 ““ in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwühnten Nummern bei der und das Erscheinen oder die Wiederkehr des Schwammes ꝛc. . Phatstzaüts 1* dimfird Lchce htlelhen nn Sn 1 n nüchstfälligen ““ einzureichen und zwar die Billete der 1., 2., 3., 4. Anleihen vom 1. August Die Engrospreise für Fesbe ges , inkl pr. 100 Ko. 40 Den 227. Juni 1882. mfi vg. aas bis zum 20. Dezember, die der 5. Anleihe vom 1. Oktober bis zum 20. Dezember a. St. nebst den 1 Originalgebind, circa 80 Ko. a . FPe. 35 Iunt üünrt. Amtsgericht. zu den Billeten der vier letzten Anleihen gehörenden Coupons, behufs Auszahlung des Kapitals 3 . . ; 32 dehmemanm ge0 à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen, der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten 8 30 Anleihe bis zum 1. Oktober gerechnet. An den erwähnten Terminen hört die fernere Zinszahlung für gezog 1 eihen auf. 8 Billeten der 2., 3., 4. und 5. Anleihen fehlenden Coupons wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Sangerhausen, den 22. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

5 2 Indem die Reichsschulden-TPilgungskommission [29403] m Namen des Königs! 1 8 In der pn. schen Aufgebotssache von Zieglers⸗ huben erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm

dito fre. jeder Bahnstation . 27 2 399 hen b 62 8 2) die Heben 5 Frspscgerfahern⸗ werden 2. WZEE“] I Der Unteroffizier Johann Andreas He lwege, aus der Antragstellerin auferlegt. Gustav Schallehn, Chem. Fabr. Magdeburg. Bülkau gebürtig, zuletzt in Verden, dessen jeziger

3 d Memel, den 19. Juni 1882. Aufenthalt unbekannt, wird beschuldigt, als Wehr⸗ Königliches Amtsgericht.

Stadthauptkasse gegen Rückgabe der bezeichneten

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗

cat. Obligationen.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden und der in früheren Terminen fällig gewesenen Zins⸗Coupons, sowie der verlocsten Obligationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗ formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 28. Juni 1882.

E. Heimann, Ring 33.

8 cheinen.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der 1. (1870 er) und 2. (1879 er) Stadtanleihe sind folgende Nummern

gezogen worden: a. von der 1. (1870 er) Anleihe à 100 Thlr. 60 118 171 211 397 408 430 441 450

Nr. 31 643 677,

b. von der 2. (1879 er) Anleihe à 500

Nr. 31 38 50 112 224.

Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 31. Dezember 1882 mit der Maß⸗

Scheine in Empfang zu nehmen. Von dem gedachten Tage ab hört die weitere Verzinsung des gekündigten Kapitals auf und es müssen daher die zu den Anleihescheinen gehörigen Zinsscheine, welche vom 1. Januar 1883 ab laufen, nebst der Anweisung zurückgegeben werden. Quedlinburg, den 23. Juni 1882. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Samter, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichun ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 6 Wochen bei uns melden. Pofen, den 27. Juni 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

29434] 88

Die verehrlichen Mitglieder des List⸗Club werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung behufs Statutenänderung auf Montag, den 10. Juli cr., Vorm. 9 Uhr, ins Geschäftslokal des List⸗Club, Berlin, Mittelstr. 55 I., ergebenst einge⸗ laden.

Berlin, den 27. Juni 1882. Dr. Heinrich Contzen, Vorsitzender.

29432 Staatshandbuch pro 1881 zu kaufen ge⸗ sucht. Pfferien unter R. K. postlagernd Dortmund.

in Gotha. 1u““ DHierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir, nachdem unser bisheriger geschätzter Repräsentant, Herr A. Mawen in Berlin, sich aus Gesundheitsrücksichten zu unserem Bedauern ver⸗ anlaßt gesehen hat, unsere Vertretung vom 1. k. Mts. an niederzulegen, mit der Verwaltung unserer Hauptagentur, sowi R. Walden, bister in Leipzig, beauftragt haben. 1“ Gotha, den 24. Juni 1882. eisrtb Das Bureau der Lebensversicherungsbank f. D.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung empfehle ich mich zur Entgegennahme von Versicherungsanträgen, sowie zur Ertheilung von Auskünften. Ddsn. Berlin, den 24. Juni 1882. E 2943:

hHMR. Walden, 8 16 Mauerstraße 12 (Leipzigerstraßen⸗Ecke) 1. Et.

Stand der Bank am 1. Juni 1882. meee4“¹“ S.en. 1I1**“”“ be Auf ede Roraaltprämne nach 5 Jahren Dividende. Keine Aufnahmegebühren. von Kautionsdarlehen an Beamte. Sofortige Auszahlung der Versicherungsumme nach Beibringung der Sterbefallnachweisungen. vivi in die 42 Prozent, im re 1883: 43 Prozent. Nüexeee ened; 843 Abaug von 42 Prozent Dividende beim Beitritt im Alter von vehnnn . . ..„. 11.“ 45 Jahren. 1 o“ 50

3 20

gabe, die Valuta zu diesem Zeitpunkte bei unserer

öp

Lebensversicherungsbank für Deutschlanlzd 4* 8

mit der Repräsentanz unserer Anstalt für Berlin überhaupt unseren Beamten, Herrn

402,683,500

8

der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

Mittwoch, den 16. August 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 88 p

rden, den 10. Juni 1882. b 2 Knickenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29356]

Gegen den Knecht Carl⸗ Cany aus Alt⸗Ruppin, welcher des Diebstahls einer silbernen Taschenuhr, verübt am 14. Juni d. J. in Niendorf bei udwigs⸗ lust, beschuldigt ist, ist der gerichtliche aftbefehl erlassen. Ich ersuche um Vigilanz, Verhaftung und Ablieferung in die Gefängnisse des hiesigen Groß⸗ erzoglichen Landgerichts. (J. 397/82.)

any ist 30 Jahre alt, 1,74 m groß, blond, bartlos, hat blane ugen, fehlerhafte Backenzähne und ist von schlanker Statur, Sprache hochdeutsch. Er hat am rechten Hinterkobf eine 0,05 m lan Narbe, ferner Narben links am Kopf und rechts in

285 6.r. 1.. E 8 129285] Ausschlußurtheil. In Sachen, den Nachlaß der verschollenen Julie Dannenbaum aus Mahlum betreffend, sind in der öͤffentlichen Sitzung vom heutigen Tage alle Dieje⸗ nigen, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den gedachten Nachlaß bislang nicht angemeldet haben, den in der Verfügung vom 2. Mai cr. angedrohten Rechtsnachtheilen gemäß, mit solchen Ansprüchen ausgeschlossen. Lutter a. Bbge., den 20. Juni 1882.

Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht.

Bause.

1298971 Ausschluß⸗Urtheil.

Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Zwangsversteigerung der Realitäten der Wittwe Ackerwirth Ferdinand Loeneke zu Erkeln angelegten Spezialmassen von 94 50 und 315 ℳ, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brakel durch den Gerichts⸗Assessor Vüllers

für Recht:

daß alle unbekannten Interessenten mit ihren etwaigen Ansprüchen an die Spezial⸗ masse auszuschließen und die Kosten des uf⸗ gebotsverfahrens aus der Masse zu entnehmen. Brakel, den 23. Juni 1882.

der Haargrenze der Stirn, sowie auf der rechten

Hypothekenpost von 150 Thlr. 26 Sgr. rück⸗ tändige Kaufgelder, ausgeschlossen, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Deutschmann Verkündet am 20. Juni 1882.

v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[29382] Kaiserliches Landgericht Straßburg. (Armensache.) Auszug. Aloys Baumann, ehemaliger Friseur, zu Straß⸗ burg wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sprttentenn klagt gegen seine Ehefran Josefine, geborene? rmbruster, früher zu ten bei Coblenz, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, auf Ebescheidung. mit dem Antrage: Geruhe Kaiserliches Landgericht, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Laft zu legen und ladet die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Eivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 15. No⸗ vember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 57 bekannt gemacht. Straßburg, den 1882.

Der Lan⸗ chts⸗Sekretär:

Königliches Amtsgericht.

Leue.

Thlr. 1050 Restkanfgelderschund des Dienstknechts Carl Plettner in B enstedt an den Gastwirth Carl Busch ebenda, beziehungsweise dessen Erben zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Ballen⸗ stedt durch den Amtsrichter Volg für Recht: Die vorbezeichnete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur La G

Von Rechts Wegen.

[2940412 Im Ramen des Königs! In der Barreck'schen und Szypniewski'schen Auf⸗ Sesee von Pr. Damerau erkennt das Königliche

mtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann 8. t:

für Recht:

1) Alle Diejenigen, welche sich nicht Fn haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche der Grundstücke Pr. Däamerau Nr. 6 und 26 Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Barreck

eeingetra vpothekenpost von 45 Thalern veschen Pf. mütterliches Erbtheil aus⸗

eschlossen. 2) Pee Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Antragstellern auferlegt. 8

Deutschmann. Verkündet am W. Juni 188 5N.

1 v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Könkalichen Amtsgerichts. I.