1882 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8. 8

Posen, 28. Juni. (W. T. B.) Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.) Wetterbericht vom 29. Juni 1882.

Spiritus loco ehne Fass 44.79, pr. Juni 45.00, pr. Anugust Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für 8 Uhr Morgens.

45,80. pr. September 46,30, Pr Oktober 46,00. Fesc. sspekulation und Expert 2000 B. Amerikaner unverändert, Sur- Temperatur Cöln, 28. Juni. (W. c. B.) faats stetig. Middl. amerik. Juli-Angust-Lieferung 618⁄16, August- Stationen. 0 Kr. u. d. Meeres- Wind. Wetter. in 0 Gelsius 2 1 kt 3 8 8 mier loco September-Lieferung 665⁄¼84, September-Oktober-Lieferung 647⁄14 d. üe ehm e V

Getreidemarkt. weizen hiesiger loco 25,00, frem ler loco

Milimeter. 50 C. =4 R. 23,00, pr. Juli 21.75, pr. November 20,70. Roggen loco 19,.50, pr. Slasgow, 28. Juni. (W. T. B.)

00, pr. 1 b b Mullachmore 766 0NOo bedeckt 1 Jal 15,00, pr. November 14,95. Hater loco 16,00. Rüböl loco Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 3 d. bis 48 sh. a“ 766 NNW vwolkig 32,00, pr. Oktc ager 29,80. 1 d.

Christiansund 764 NO Nebel 13 Brensen, 28. Juni. (W. T. B. HMulI, 27. Juni. (W. T. B.) Kopenhagen. 760 volkig 16 Pet Fh (e. Wiake. Rahig. Standard white loco Getreidemarkt. Für Weizen gute Nachfrage, 6 d. höher. Stockholm.. 761 NNO Regen 11 6.85, gr. Juli 6,85, pr. August 7.05, pr. September 7,20, pr. Wetter: Trübe. -r.n 1 766 N. Wolkenlos Oktober-Dezember 7,45. Alles Brief. Leith, 28. Juni. (W. T. B.) t Petersburg 759 NNO bedeckt

Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen zu höheren Preisen gehalten, veeenneee 753 80 bedeckt Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Käufer sehr zurückhaltend. Mehl 6 d. theurer. Andere Artikel b. eee 767 880 fest. Resgen loco unverändert, E11 g 8 schleppend. vs k. 767 Sw Weizen pr. Juli-August 202,0 1 pr. Sep- 998 . 8 rember.Oktover 199,00, Br, 198,00 6d. Rosgen pr. fal nscahn eEEEEEa11“ .“ 135,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Ruböl ruhig, loco 60,50, ruhig, Nr. 3 pr. Hogr, pr. B 210, br. mburg... 4 8 e; 2 374 *, f Juli-August 66,30, pr. Oktober Januar 63,50. Swinemünde. 761 WSW pr. Oktober 59,00. Spiritus höher, pr. Juni 37 ¾ Br., pr. Juli- Nentahrwasg 760 wNw Angusr 38 Br., pr. August-September 38 ½ Br., pr. September- Paris, 28. Juni. (W. T. B.) 8 757 W Okfober 38 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz gering. Petroleum Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 32 50, per 5— 1“ ruhig, Standard white loco 6,95 Br. 6,85 Gd., pr. Juni 6 95 Gd., pr. Juli 29,40, per Juli-August 29,10, per September-Dezember 27,50. Paris. 769 NNO August-Dezember 7.40 Gd. Wetter: Bedeckt. Mehl 9 Marques, ruhig, per Juni 62,25, per Juli 62,40, per e ... 765 8 Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Juli-August à. 2,10, per September- Dezember 59,00. Rüböl G“ .. 767 SW Gevreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,05 Gd., 12.15 ruhig, per Juni 73,75, per Juli 73,50, per Juli-August 73,75, en 1888 NW Br. pr. Herbst 10,92 Gd., 10,95 Br. Roggen pr. Herbst 8,10 Gd., ber September-Dezember 75,75. Spiritus steigend, per Juni 60,00, 98 wsw. 8,15 Br. Mais pr. Juni-Juli 8,15 Gd., 8,20 Br. . 59,25, per Juli-August 59,00, per September-Dezem- Fans 6 763 8s. Pest, 28. Juni. (W. T. B.)

766 W

Eroduktenmarkt. Weizen loco und auf Termine flau, New-Iork, 28. Juni. (W. T. B.) 1.“ 1 Breslau .. ¹ 764 W pr. Herbst 10,45 Gd., 10.47 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6,57 Wasrenbericht. Baumwolle in New⸗York 12 ½, do. in Ile d'ãir. 766 0No Br. Mais pr. Juni-Juli 7,70 Gd., 7,75 Br. Kohhaps pr. August- New-Orleans 12 ⅛. Petroleum in New-York Gd., do. in

September 13 ⅛. Wetter: Schön. Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certisicates Nizza 761 0

Barometer auf

-9, wboroE =I

Nebell¹) bedeckt bedeckt heiter²) halb bed. 8— ““ 111X““ bedeckts) Das Abonnement beträgt 4 50 v V Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; bedeckt4i) 8 für das Vierteljahr. 5 . für Berlin außer den post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Insertionsprris für den Raum einer Uruckzeile 30 3. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. bedecktꝰ 1 - bedeckt .“ bedeckt

Berlin, Freitag 30. Juni, Abends. bedeckts 1 AX“X“ en

Regen bedeckt bedeckt? 1 1 . 1 8 6 1 beleeer—2 b Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 5) 68 Cöee cg ggsie Orhöft und Oblusch, sowie der §. 3. 8 dem Münzmeister Loos zu Berlin den Rothen Adler⸗( utsbezirk Oblusch, sämmtlich aus dem Amtsbezirke Orhöft Der §. 1 dieser Verordnung tritt am 15. September 1882 Aphis E“ ööö11““ wolkenlos 25 Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kanzlei⸗Rath und im Kreise Neustadt, dem Amtsgerichte zu Neustadt; in Kraft. 8 7 D. 53 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 1 Konsistorial⸗Sekretär Schmidt zu Stettin den R. Adler⸗ 6) der Gemeindebezirk und der Gutsbezirk Pogutken aus ; Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) 41 C., do. pr. Juni 1 D. 48 ¾ C., do. pr. Juli 1 D. 28 ¾ C., do. ¹) Seegang mässig. ²) Nachm. Gewitter. 3) Abends ent- onsistoria ekretär hmi Zu kettin den Rothen Adler⸗ dem Amtsbezirke Pogutken im Kreise Berent dem Amtsgericht Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Bancazinn 58 ½. pr. August 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 82 C. Zucker (fair re- ferntés Gewitter mit Regen. ⁴) Nachts feiner Regen. ⁵) Dunstig. Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor, Rechnungs⸗ Schö 1 9 8 se Berent dem Amtsgerichte und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

8 28. Juni. (W. T. B.) dHdning Muscovados) 7 ¼½. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcoz ⁶) Nachm., Nachts etwas Regen. ⁷) Früh etwas Regeén. Rath Rösler bei dem Garnison⸗Lazareth zu Spandau und zu chöneck; 1 E“ . Gegeben Bad Ems, den 21. Juni 1882. E““ 11“ Weisen Xni Wermiue 128 do. Fairbanks 12 ½, do. Rohe & Brothers 12 ⁄16. Speck (short) Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: dem Fürstlich Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohensteinschen Forstinspektor 7) der Amtsbezirk Waplitz im Kreise Stuhm dem Amts⸗ eg 1 X0b 160 . 560 . g. 9 21 3 j „† 88 1

Roggen loco und auf Termine ciear) 13 ⅛. Getreidefracht 4. vX““

111.““ 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Staudinger zu Saßmannshausen im Kreise Wittgenstein den gerichte zu Christburg; (L. S.) Wilhelm. 2 18 caene7e nen 9 Juni 172, pr. Oktober 173. Raps pr. Herbst europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerbalb jeder Gruppe von Kamete Maybach. Bitter.

Soehbdeg—e⸗

8

—-9oS—

1

22 —.

bg

210

—2

fat dis NNehgn. 11““ . hr evan⸗ geriäeh 68 Besagesttk Nielub im Kreise Thorn dem Amts⸗ von 8 .“ 4 32. st die Richtung vo h Ost eingehalten. 8 elischen Lehrern Odening und Ferdinan üller zu gerich . 5 8 1 1 ücius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. 356 Fl. Rüböl loco 34 ¾, per Herbst 33 ½ 8 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht Palberstadt 6 dem 111“ Lehrer, Kantor 18 9) der Amtsbezirk Schönwalde (früher Mühlenbecker Forst) 8 88 Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B.) 8 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = rlsch, 6.— atart, 7 Staut, Küster Konrad Müller zu Langenstein im Kreise Halber⸗ im Kreise Nieder⸗Barnim dem Amtsgerichte Berlin II.; .“ 8 Petroleumm'arkt (Schlussbericht). Raffnirtes. Type weies, Berlin, 29. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigar vadt den ler d ö“ S8 10) der Amtsbezirk Selbelang im Kreise Westhavelland 178 b d Br., pr. Juli 17 ¾ Br., vpr. September 18 ¼ Br., per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus Sturm, 12 = Orkan. sta en er der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens . 8 IE““ be geliefert, waren auf hiesigem Platze b Uebersicht der Witterung. von Hohenzollern zu verleihen. dem Amtsgerichte zu Nauen; wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber pr. September-Dezember 18 ½ Br. eilchend. 8 1 am 23. Juni 1882 46.7-46. 1= 8 Bei sehr ungleichmässigen Veränderungen im Luftdrucke ist G d1“ 11) der Gemeindebezirk Brenkenhofsbruch aus dem Amts⸗ lautender Anleihescheine des Kreises Krot schi bis 1ö“ 68 V“ 11 8 8 45,9 [46,2 die Temperatur fast überall geringer geworden. S in Mittel- bezirke Gottschimmerbruch und der Amtsbezirk Wugarten, zum E“ 480 000 Relh 4 F e 22 3 gen. 9r: 99 29 . b 3 ; . 72 8 . 8 8 8 5 1 9 Warm. Havaunasnocker Nr. 12. 24. Stetig. 89 1 1“““ 1““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: behbegusn dem Kreise Friedeberg N. M., dem Amtsgerichte zu= Wi⸗ Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. London, 28. Juni. (W. T. B.) 28. 47 3 nördlichen Ostseeküsten vorwiegend wolkig bis trübe. In West- -e, Den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums 12) der Gutsbezirk Alt⸗Gaul und der Gemeindebezirk Rachdem, von den Kreisständen des Kreises Krotoschin untem Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren 1“ 6 deutschland und in der östlichen Ostsee kamen im Laufe des für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der Neu⸗Gaul aus dem Amtsbezirke Alt⸗Ranft im Kreise Ober⸗ 17. März 41882 beschlossen worden ist, zur Rückzahlung des noch nicht letztem Montag: Weizen 33,550, Gerste 15,820, Hafer Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. gestrigen Tages mehrfach Niederschläge vor, während Gewitter ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ Barnim dem Amtsgerichte zu Wriezen; getilgten Betrages des auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 43,880 Orts. unur aus Keitum und Neufahrwasser gemeldet werden. theilen, und zwar: 13) die Amtsbezirke Birkhol Friedrich sdorf und Wuster⸗ S, Hezember 1871, von Uns am 7. Dezember 1872 genchmigt, behufs Sämmtliche Getreidearten ruhig zu letzten Preisen. 1 8 18 Deutsche Seewarte 3 z, Friedrich

8. 3 1— 4 Betheiligung an dem Bau der Oels⸗Gnesener Eisenbahn bei der wnaAvgeeeee waanrenamavn- ar esieexemeadeaeeere ———.—— des Ehren⸗Großkomth urkreuzes des Großherzog⸗ witz im Kreise Dramburg dem Amtsgerichte zu Falkenburg; Provinzial⸗Hülfskasse zu Posen

waee me2 EEa““ b A aufgenommenen Darlehns von z15 ; 8 1“ * li denb 8⸗ ienst⸗ 14) der Gutsbezirk Klein⸗Ristow aus dem Amtsbezirke 570 0500 Theater. Familien⸗Nachrichten. Patragt, 1“ gerthet 5 [29421] In 8 0 58 ; he 1 58* 8 8 8n88 8 b,e hG 1““ Wendisch⸗Buckow im Kreise Schlawe dem Amtsgerichte zu 85 Darlehn 76. Reichsmark aus dem Reichs⸗Inva⸗ Vvj ja- Freitag: 63. Male: Verlobt: Frl. Helene v. Roy mit Hrn. Premier⸗ 8 „85 „Hüst8 zn⸗ 4 ; 1 Pollnow;: idenfonds zu entnehmen, 1 Victoria Theater. Freitag Zum eu“ Lieutenant Freiherrn Kurt von Schlichting Zahlung 2 88 1) den Gärtnergehülfen Carl Heinrich August dem Banquier Baron Ludwig von Erlanger zu P üte g indebezirFoe 2 s in⸗ wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung 2 S 15) die Gemeindebezirke Groß⸗Gansen und Klein⸗Gans 1“ 8 Verehelicht: Ernst v. d. Osten b. jährlichen Alimenten im Betrage von 70 ℳ, tember 1859 zu Kasan, b 8 sowie die Gutsbezirke Groß⸗Gansen, Goschen und Klein⸗ Invalidenfonde bez. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber ö“ n W“ öreir see—. zahlbar am Geburtstage des Kindes 13. Sep⸗ 2) den Wilhelm Heinrich Friedrich Ludolf des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Gansen mit Friedrichsthal aus dem Amtsbezirke Muttrin im it Zinsscheinen versehene, sowohl Sei läu⸗ Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. mit Frl. Elisabeth v. Braunschweig (Stolp). 8 ; 188 ; 542Ʒlne * 5 8 eee,ene n 8 1 ea lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu Freitag: Benefiz für Hrn. Guthery: Der Bojar. Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Thilo von v IXX“X“ sich selbst zu ernäͤhren Rahmdorf, geboren den 12. Mai 1860 zu 3 sächsischen Albrechts⸗Ordens: Kreise Stolp dem Amtsgerichte zu Stolp; biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihe⸗ Festas. D r vusti e Krieg. Operette in 3 Akten. Trotha mit Frl. Marie v. Fumetti (Metz). im Stande ist, jedenfal s bis zum zurückgelegten Pattensen, b dem Verlagsbuchhändler Adolph Enslin zu Berlin. 16) die Gemeindebezirke Pakowko, Dombrowka⸗Golina scheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht Heerauf: Der lustige Krieg. Operette in 3 (Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant und 14. Lebensjahre desselben, den Kellner Heinrich Friedrich Christian 8 (Vorderharte), Bonczylas und Czarkiwo mit Franziskovo getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Musik von J. Strauß. b v“ eeES u an die Kläger zu verpflichten, und laden den Be⸗ 8 Möller, geboren den 4. September 1861 Sr-n⸗ . 871 i8i Faeee 289b Bet a 480 000 zusstellen zu fe da sich hier⸗ Sonnabend: Der lustige Krieg. V 1 Adjutant Horst v. Niebelschüt Sprottau). klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. We Abbau aus dem Polizeidistrikte Bojanowo, die Gemeinde⸗ rage .2 2c-s 8 8 5 ůr 8 S X Concert. ““ Sen Z“ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Spai- wegen Verletzung der Wehrpflicht, 8 v“ bezirke Sarbinowo und Przyborowo aus dem Polizeidistrikte 8 18 E beneeeüte nücn eüats uldners Fr. I. AüSSset Bpe Zäbazsiss fald) er: Hrn. Landrath Georg Keßler (Gers⸗ chingen 7 1 U 8 Deutsches Reich. Görchen, sämmtlich im Kreise Kröben, dem Amtsgerichte zu in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ rolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau ö EEE11ö6ö“; 3 Mittwoch, den 11. Oktober 1882, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen b“ 8 Bojanowo; stellung von Anleihescheinen zum Betrage von öchstens 480 000 ℳ, in⸗Gungl vom Stadttheater in Bremen: Werhnts Depst Inspektor Paschke . „Vormittags 11 Uhr. §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be⸗ Bekanntmachung. 17) der Gemeindebezirk Kutschina Kuczyna) aus dem in . taben: „Vierhun 88 htzi senvin; eg e. rung, Naumann⸗Gungl r S Sohn Walter (Leisken bei Bartenstein). Hr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die . E1e“ 8. ETI“ em vezirk 1 1 Buchstaben: „Vierhundertachtzigtausend Mark“ Reichswäh g, Fidelio. Oper in 3 Akten von Beethoven. Konsul Heinrich Kribben (Madrid). Hrn. A Zum 19 gS. 1Gs. S6 ung wird! jeser schuthft E““ der §§. 480, 325, 326 Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Polizeidistrikte Kröben im Kreise Kröben dem Amtsgerichte zu welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 nach der (Leonore: Frau Naumann⸗Gungl.) Dazu: Großes Hauptmann und Compagnie⸗Chef Otto Taubert2 26 Jun 1885 gemacht. Decknag der bie Aenusshuldigten uns cherwelle die der Privat⸗Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt des Dr. Julius Rawitsch;— W Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die —— u“ Heendnang Tochter Ilse (Frankfurt a. O.). 11““ Find 8 höchsten Geldstrafe ve der Kosten des Körner zu Leipzig (Verzeichniß zur diesseitigen Bekanntmachung 18) 5 I ihedene sauland und der Guts⸗ Fel e. ne jeder 15 ce edem deee. es Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle zerichtsschreiber des Konigl. Württ. Amtsgerichts. Velfahrens e eemn . chen Reiche befindliche vom 19. April 1882, Centralblatt S. 195, III 3) provisorisch bezirk Orlowo aus dem Polizeidistrikte Polajewo im Kreise den Muster auszufertigen, mit Vier Prozent jährlich zu verzinsen des Hauses und dem Musikcorps des 2. Garde⸗ x Gerichtsschreiber des Konigl. Württ. Amtsgerichts. Verfahrens, das im Deutschen Reiche befindliche 9. „Es . 195, 1 ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1

8 8 5 Jfis wee 8 F . r91,2 1 I. und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge ördnung vom Regiments zu Fuß. Anfang 5, der Vorstellung 6 %½, lad * —— Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag ertheilte Genehmigung zur Ausstellung wissenschaftlicher Be⸗ Obornik dem Amtsgerichte zu Obornik; ch oos z Folg g Ende 11 Uhr. adungen u. dergl. 89

8 v „. g. v. be s g 1 - 1 ahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens [29424] belegt. 1 fähigungszeugnisse fuüͤr den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst 19) die Gemeindebezirke Buchwalde, Klein⸗Priebus, Fasn und höchstens Sieben 96 des Nnnwerths 8 ur- 2 2.42 4 9₰ 8 2 1 9 9 3 Junj 2 11 9 0 1 4 8 9 92 z 8 3 ; ere 221 4 Sonnabend: Gastspiel der Königlich Württem⸗ [29456] Oeffentliche Zustellung 1 Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des Haunover, den 20. Juni 1882. 5 zurückgezogen worden ist. Podrosche und Werdeck aus dem Amtsbezirke Muskau I. im sprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilg⸗ bergischen Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ ec E“ g. u über die Spezialtheilung der Gemeinheiten des Königliches Landgericht, S trafkammer II. a Berlin, den 26. Juni 1882. 88 ““ Kreise Rothenburg a. N. dem Amtsgerichte zu Priebus; ten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pfivilegtum 8 Hanfstaengl. Auf vielseitiges Verlangen: Norma. v Auguste Baeigt, Dorfes Brackede, Amts Bleckede, statt Plans ent⸗ (gez.) Buffe. Ffinbert. Stoltz. Der Reichskanzler. 20) der Gutsbezirk Neuvorwerk im Kreise Oels, früher Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den vieh 11666 Sesfehade mnds 1b Erxs fat⸗ worfenen und von Königlicher General⸗Kommission Gerichtsschreiber des Koofaji zen Landgerichte In Vertretung: zum Amtsbezirke Stronn, jetzt zum Amtsbezirke Wabnitz ge⸗ theilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus her⸗ bekannten Verkaufsstellen. 1“ Bertha Lina, 2 erginvalide d 1Ferczcnmüheh zu Hannover genehmigten Rezesses ist Termin auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eck. hörig, dem Amtsgerichte zu Bernstadt; vorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ 111— zu. Bornstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Montag, den 14. August d. Js., ar V 8 21) der Amtsbezirk Jeroltschütz im Kreise Creuzburg de weise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Schmutz zu Querfurt, klagen gegen den Schuh⸗ 3 8 [29444] 3 8 2 e z er hütz eise Creuzburg dem D .v e. ile ches Wir vorbehaltlich d National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. machergesellen Raab, früher, in Rothenschirmbach, Morgens 10 Ühr, im Jensschen Wirthshause zu Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ Amtsgerichte zu Constadt; *„ Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbeha 8— Freitag: J d prachtvoll dekorirten, durch jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ansprüchen Brackede angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer erichts zu Saarbrücken, I. Civilkammer, vom 8 8 22) der Gemeindebezirk Massow im Kreise Oppeln früher Rechte ritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber Freitag: Im neuen un rach 8r ekori⸗ zen, 1 jetzt in 8. 8 3 1 8. 8 ser ei wegen 2 nl rl her den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, g b 5 8 en, . er, U - 1 2 pp 9 mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten aus außerehelicher Schwängerung aus dem bedingten 5. Juni 188.

1 - der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht b z5; ü92r. 2, ist die zwischen der Catharina Baum⸗ zum Amtsbezirke Lugnian, jetzt zum Amtsbezirke Köni shuld üb - 1 b 8 4 8895 6 alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen 882, ist 52 b 8 ve. Königreich Preußen. Serben, b 5 g9 übernommen. Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt Urtheil des Königl. Amtsgerichts zu Querfurt vom M K. 18 4 Er gertner, Ehefrau des Handelsmannes Conrad Haab gehörig, dem Amtsgerichte zu Oppeln; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und von der Ersten Wiener Damenkapelle unter Leitung der 11. Januar 1882, mit dem Antrage auf Leistung dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde aab hörig, b 1 F d Hoͤchsteigenh 1 ge 1

Privilegium

2. n n 2

b * 1“ zt. Johann und dem genannten Conrad 4 8 3 M 5 b; . Mahass ; F b em Königliche siegel

1 . 1882,1 m b Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf die zu St. I. ger 1 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 23) die Gemeindebezirke Schleesen und Naderkau aus dem beigedrucktem Königlichen Insiegel. ktorin Frau Marie Schiepek aus Wien und der des der Klägerin in demselben auferlegten Eides gfß. g 84. z689 ri daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft 4 85— 4 448 12 4 1 1 ben B 2. Juni 1882 8

Sefsterih E unter Leitung ihres Kapell⸗ und laden I Beklagten zur mündlichen Ver⸗ befübrun dieser Fg zustehen, zöffentlich -en- fün aufgelöst erklärt, und sind Parteien zum Zwecke den Landgerichts⸗Nath Pape in Düsseldorf zum Ober⸗ Amtsbezirke Nadis im Kreise Wittenberg dem Amtsgerichte zu ke 1Srn ars 12. Junt, ve meisters Hrn. A. Wiedeke Auftreten der Tyroler handlung des Rechtsstreits vor das Königliche swar bei Strafe des Aussch L-n ihren etwaigen der Auseinandersetzung vor Notar Eglinger zu St. Jo⸗ Landesgerichts⸗Rath in Cöln, und Gräfenhainchen; 8 1I1““ .“ von Puttkamer Gesellschaft „Edelweiß“ (alte Rainer⸗Gesellschaft). Amtsgericht zu Querfurt auf EETT F“ hann verwiesen worden. den bisherigen Bibliothekar der Paulinischen Bibliothek 24) der Gemeindebezirk Sylbitz aus dem Amtsbezirke 1 Im Theater: 8 Hrn. ese Kober. 27. September 1882, Vormittags 10 Uhr. und daß 8. Drilte -Ine seine Rechte in Pein Saarbrücken, vn F Prng8n. bei der Königlichlichen Akademie in Münster Dr. Ständer züsee h * EE8 veeeet 322 a. S.; b Regierungsb Die Verlorenen. Schauspiel in 5 Akten von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mer erne HeeFrean sich selbst beian, 4 n der Mahr, 1 um Bibliothekar der Königlichen Universitätsbibliothek in 25) der Gemeindebezirk Klein⸗Germersleben aus dem Anleihe i g Wallsée. (Ferdinand: Hr. Gustav Kober a. G.) Auszug bekannt gemacht. Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. z 9 ; s 9 6 '

„der Gemel üheschein Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Kraya messen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ Greisswald⸗ zu ernennen; sowie Amtsbezirke Groß⸗Germersleben im Kreise Wanzleben dem ““ 8 des Kreises Krotoschin 18 L 2 2

G 2 b gün 1 IEE aha, bleibt. 8 dem Kreissekretär Preß in Drossen und Amtsgerichte zu Wanzleben; .. te Ausgabe.

2 G 8 Alp 2 e be 8 5 8 8 1 3 2944 8 8 2 1 b 5 8 5 ; ; 8 be 8 Blante 222* ö Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Rezeß kann vor dem Termine bei dem mit⸗ 12,12l g. an des Gerberelbesigers August Ker⸗ dem Gerichtsschreiber, Sekretär Tietz in Coerlin den 26) der Amtsbezirk Förderstedt im Kreise Calbe a. S. Bluchstabe... N.. . eeenme E“ 8 S⸗ unterzeichneten Oekonomie⸗Kommissionsrathe zu Lüne⸗ husche Maria Henriette, geb. Gendrisch. Ane Fe Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen dem Amtsgerichte zu Staßfurt; 16 8 erx . scene). Anfang des „Concerts Uhr, der Vor⸗ [29452] b eingeseh ch können Abschriften dabo fbusch, Maria Henriette, geb. Gen risch, ohne Ge⸗ . 27der (h 857,1,72, 4 9 1,0. . . Mark Reichswährung.

7 einkl.¹ 50 effentliche Zuste ung urg eingesehen, auch koöͤnnen Abschriften davon auf du Rheindahlen, hat gegen 1) ihren ge⸗ 1 1 27) der Gemeindebezirk Eickendorf aus dem Amtsbezirke Ibat ice WEEII; stellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. 1n 8 8. in] Kosten desjenigen, der solches verlangt, ertheilt merden. schäft zu Rheinda en, hat gegen 1) ihren genannten 8 Eickendorf, sowie die Amtsbezirke Gnadau und Frohse, sämmt: Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom Singvögel 3 C. eschwister Rommer. g glein Gotha, vertreten durch den Rechtsanwa Jacobs II. Die Theilungs Kommifsion. des Konkurses über das Vermögen des genannten 11A1AX“ e Calbe a. S., dem An ht vom .. ten 18. Nr. . .. Seite ... und Gesetz⸗Samm⸗

Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn Adolph Klein in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer v. Harling. G. Honig. 8 August Kerbusch, den Rechtsanwalt Eugen Kirch zu 1““ 8 2 1 28) der Amtsbezirk Welsleben im Kreise Wanzleben dem lung für 18. Nr.. Seite.. . lfde. Nr. ..) vom K. K. Hofburgtheater in Wien. August Pferner von Gotha, zur Zeit unbekannten S.en. 8 b M.⸗Gladbach, bei der 2. Civilkammer des K. Land⸗ Deine Abänderung von Amtsgerichtsbezirken Amtsgerichte zu Groß⸗Salze; Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus böslicher Ver⸗ gs 1

1— 1 gerichts zu Düsseldorf Klage auf Güͤtertrennung er betreffend. 29) die Amtsbezirke Ferchland und Hohenbellin im Kreise Auf Grund des unterm:r Aherhöchst genehmigten f 1 .nn b lassung, mit dem Antrage, daß die zwischen August [29422] hoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 10. No⸗ ““ 8 2 1 Jeri Ar erichte . eschlusses der Kreisstände des Kreises Krotoschin vom 17. Mär Ro Ne-Alliance-Theate 48 Freitag: Letztes Pferner und dessen Ehefrau Christiane Pferner, ge⸗ In der Untersuchungssache wider: vember 1882, Morgens 9 Uhr. * Vom 21. Juni 1882. I K. 88 8s na⸗; Kreise Eiderstedt lb usse Aufnahme einer Schuld gles, Frencs aus ben Reichs⸗ Gastspiel des Frl. Wenck, der Herren Wilken und borene Koch, bestehende Ehe, zu trennen, der Be⸗ 1) den Gärtnergehülfen Carl Heinrich August. Düsseldorf, den 20. Juni 1882. 8 Wir Wilhel Gottes Gnaden Köni ) der d meindedeahrr Uelvesball im Krrise Eiderste Invalidenfonds bekennt sich die unterzeichnete Kreisständische Kom- 5 1 32 1. e klagte für den schuldigen Theil zu erachten und ver⸗ 86 Söpeebern, geboren den 2./14. Sep⸗ Gerichtsschreib Solze 2 5 IB ön, 4 111““ I1A1X“ 1 de. e. e heünt g. im Kreise Eiderstedt dem mission Namens des Kreises Krotoschin durch diese für jeden Inhaber ale: Kyritz⸗Pyritz. Im prachtvollen mmer⸗ bunden sei, die Kosten des Rechtsstreits zu tra en, tember 1859 zu Kasan, erichtsschreiber des K. Landgerichts. n 8 en b 31) emeindebez b e ültige, sowohl Seite äubi ch Seitens des garten: Großes Triple⸗Concert, ausgeführt von den und 9 8 ·8 Beagbeec ie. n0 fcger. 2) den Wilhelme Heinrich Friedrich Ludolf ; 2 verordnen auf Grund des §. 21 des Ausführungsgesetzes vom Amtsgerichte zu Garding; gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seiten

b · 1 u Ge 1b h 1 Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 3 Musikcorps: des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Nahmdorf, geboren den 12. Mai 1860 zu [29243] 24. April 1878 zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 32) der Gemeindebezirk Meensen aus dem Amte Rein⸗ gr .. Mark Reichswährung, welche an den Kreis Krotoschin baar

. 92 kammer des Herzogl. S. Landgerichts zu Gotha Pattensen, 1 . Amtsgerichte zu Münden; gezahlt worden und mit Vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der auf den 11. November 1882, Vormittags 9 Uhr, 3) den Kellner Heinrich Friedrich Christian mit der Einlösung des Coupons Nr. 1 der 4 % 81. 1 33) der Weserstrom im ganzen Bezirke des Amtes Lehe Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 480 000 erfolgt vom Königlichen Musikdirektore en Ruscheweyh und 2 n b z Lebere und des geapellmefster? Pen. descheenh und mir der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mäöller, geboren den 4. September 1861 zu Entin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga-⸗ Unter Abänderung der Verordnung, betreffend die Bil⸗ dem Amtsgerichte zu Geestemünde; Jahre 1882 ab aus einem zu diesem Bebuf seblüdeien Tüssungefioa *

-* 142. -2Ä Piltne Seändor⸗ richte 24 Awalte hn betegen ied dieß dacie Wet 2— §. 140 Nr. 1 Str. G. B tionen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen dung der Amtsgerichtsbezirke, vom 5. Juli 1879 (Gesetz⸗ 34) der Gemeindebezirk Heven aus dem Amte Blanken⸗ Saei Prozent des 52— des 52—2 aüichen 3282 Paftteien der Saiger⸗Gesellscaften Abends: Auzung der Ktade bef entl chen Suftellung wird dieser wegen 2 Ekrafkammer 11v des Fa cficen Lag. Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 1. Juli Samml. S. 393) werden zugelegt: stein im Kreise Bochum dem Amtsgerichte zu Witten; beräorn. Berchres resoe eisr nech don Kehee nasee .

8 ; . 9⸗2 1 8 s er. 8 hat 8 ( . b, 1 Lc 2 ab: v 2 2 2 5E 2 5 2 51 b —— 2 9— 8 9 A1B88 vor 8 Brillante Illumination durch 20 000 Gasslammen. Gotha, den 27. Juni 1882. 11. geeAerichts zu Hannover durch anliegenden Beschluß 8. Oldenburg an unserer Casse 8 1) der Amtsbezirk Seubersdorf im Kreise Mohrungen 35) die Gemeindebezirke Hamm und Flasheim, ber erstere Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hun⸗- Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Referendar Perlet, vom 20. Juni 1882 verfügt, daß auf Grund der und bei der Oldenburgischen dem Amtsgerichte zu Liebstadt; aus dem Amte Marl, der letztere aus dem Amte Datteln, Sonnabend: Neu einstudirt: Die relegirten Gerichtsschreiber des Herzoglichen Lan gerichts. §§. 480, 225, 326 Str. Pr. O.

1- 1 2* . dert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr Se, zur Deckung der Spar⸗ & Lesh⸗Bank, 1 2) der Amtsbezirk Guszianka im Kreise Sensburg dem beide im Kreise Kecklinghausen, dem Amtsgerichte zu zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen 8 Füveeten. (Faft; asabeft Pitbinger S-Sge dlebs ichewisten d ghwese in Lübeck bei der Commerzbank, Amtsgerichte zu Nikolaiken; Haltern; wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. broler Sängergese Pitzing öchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens

(3 Damen und 3 Herren im Nanivnalkostümn) 1 [29458] Spaichingen. 8 hns bee

das im Deutschen Reiche befinbliche Vermene dene in Frankfurt a. M. den LeTa den Er⸗ 3) der Amtsbezirk Rupkalwen im Kreise Heydekrug dem nnn s Gemeindebezirk 1enselg Ober⸗ A 2——— Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 05 58 in De R. e e Ve & Söhne, misbezirke Hechingen, dem Amtsgerichte zu Gammertingen. b 1. Hennn 1 8 D8' „e Dessentliche Zustellung. d Leceschasdicten mit Beschlag belegt. IV. in Schwerin bei der Mlecklenburgischen Bank e EEr Trappönen, Dorf Trappönen, 1““ 2 1 g 8 b d 35 88 Einlöfung der Schuldverschreibungen Die ge Anna Maria Guldi von Aldingen un . 29./82. ingelöst we⸗ b S 9 isch: 2. bee“] immt. 2 Withelm-Theater. Choaufseeftraßte Nr. 25/26. Genossen gegen 9* ledigen Shnn⸗ Link Hannover, den 24. Juni 1882. ] den 27. Juni 1882. Schillehnen, Schmalleningken, b 45;r Flsch In der i 1 bezei - Verordnung ist bei de Be⸗ Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monat Juni Freitag: Der Barbier von Sevilla. Anfang Nadlers⸗Sohn von Aldingen, bisher dort wohnhaft, Königliche Staatsanwaltschaft. 1 Oldenburgische L üd sbank will, Jura, Szugken, Weszening en, Garorasten mit viu ⸗lus In der im 8. ezeichne en Verordnung r* Be⸗ jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke setzt mit unbekanntem Aufenihalt in Amerika, wegen G Lodemann. enburgische Landesbank. des Gemeindebezirks Aszen, sowie der Gutsbezirk Aszolienen stimmung des Bezirks des Amtsgerichts zu Ujest statt „Ge⸗ 1e dem duf de Ausloosung folgenden 2. Januar. 1 Ansprüchen aus unchelicher Schwängerung, mit dem kasear chsaRse asetsss 8 aus dem Amtsbezirke Raudszen, sämmtlich im Kreise Ragnit, meindebezirk Schironowitz“ zu setzen „Gemeindebezirk Schiro⸗ Die ausgeloosten 21———* werden unter Bezeichnung ) 1AXA4A4*“ vA1“ 1 dem Amtsgerichte zu Wischwill; Inowitz v. R.“ emn

Bitter.

8 8 1 Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an wel