den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über⸗] welche es verdienen, mit mehr Pietät als das 19. Jah kundigen, und ihn, falls sich ergeben sollte, daß dieselbe eine 1 r 1 2 äbl b0 s
1 . Ilor; 1 in: 823 8 1 .— d r I.; vern 42 l., 28 weibl.; ch — Die durch ihre Sprachwerke bekannte C. A. Kochsche Verlags⸗ wiesen. Die Versammlung schritt sodann zur Wahl dreier hundert; die Tutlerien seien aber, von einigen sinnreichen Verletzung ihrer Rechie involvire, ermächtigt, deren Freilassung zu Wö ö. — 4 mweibl.: Whaper8 9* 4 weikl: Sachsen⸗Weimar handlung in auch st berestet die Herausgabe eines neuen größeren Mitglieder der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds für die Details abgesehen, nicht schön, sondern sogar eher häßlich zu fordern. Im Falle die Freilassung verzögert oder verweigert und sagt;: hätte sie den Erlaß für die 4 unteren Stufen der Klassen- 3 männl., 1 weibl.; im Ganzen: 77 männl., 55 weibl.; überhaupt Werkes dieser Art, betitelt: Lateinisch und Griechisch nach Dauer von drei Jahren vom 1. Oktober d. J. ab. Gemäß nennen. Von dem an ihre Stelle zu setzenden Neubau rede werde, solle der Präsident solche Maßregeln ergreifen, die er
3 2 1 — steuer verlangt, so würden alle zugestimmt haben, so vergißt er, daß 132 Personen. 88 dem „Meisterschafts⸗System⸗, unter gleichzeitiger Anwendung den Ausschußanträgen gelangten folgende Vorlagen zur An⸗ man schon seit zehn Jahren, ohne daß die Frage vorwärts ge⸗ zur Herbeiführung der Befreiung für geeignet hält. dies nur hätte Paefr können, wenn der Landtag eine anderweitige III. Wiederverleihungen der Bundes⸗ und Staatsangehörigkeit der Robertsonschen Methode in leichtfaßlicher Weise für den Selbst⸗
nahme durch die Versammlung: ein Antrag auf Aufnahme rückt wäre; sobald erst einmal das Terrain frei sei, Eine kleine Anzahl der strikenden Hafenarbeiter Deckung von ca. 21 Millionen genehmigt hätte. Außerdem scheint fanden im Jahre 1881 im Großherzogthum Hessen nicht statt. unterricht, herausgegeben von Dr. F. Booch⸗Arkossy, in einer mehrerer Fabrikationsbetriebsarten unter die nach der Ge⸗ werde sich eine Entscheidung von selbst aufdrängen. Die hat die Arbeit wieder aufgenommen, aber das Gros derselben er die neueste Verwendungsvorlage, die vom 14. März bis zum IV. Nachweis über die ertheilten Naturalisations⸗Ur⸗ Lieferungsausgabe (2 Kurse in je 15 Lfgn., zu je 50 ₰) vor, deren werbeordnung genehmigungspflichtigen Gewerbeanlagen; die Regierung wolle dann vorschlagen, daß das neue Gebäude setzt den Strike beharrlich fort. Der Frachtverkehr ist indeß 6. Mai dem Landtage zur Bearbeitung vorlag, nicht einmal recht kunde ⸗ Großherzogthum S Zahl der e Naturali⸗ erste Lieferungen in Kürze erscheinen sollen. Vorschläge, betreffend den Erlaß von Vorschriften für die Ver⸗ zur Aufnahme eines Museums der modernen Künste diene, wieder im Gange, und die Eisenbahnverwaltungen geben sich gelesen iu haben, 18.I fer gefunden haben, daß 18s 1. 8 1e Naturalisations len “ Land⸗ und Forstwirthschaft. 5 8 t Lux „Palast überfüllt sei. Graf Saint⸗Vallier be-] der Ho nung hin, daß der Stri 8 2 — nach ihr der Steuerer aß assenweise von unten auf na Za er Personen, auf we e si raturalisations rkunden 1 . er , — G gütung der Zollverwaltungskosten, und betreffend die Kosten da der uxembourg⸗Palast f Hoffnung h aß der Strike bald vorüber sein werde. : : ah für die Erhebung und Kontrolirun der Salzst . antragte gleichwohl ei Zus tikel. lch 449 7. 8 Maßgabe der verfügbaren Beträge erfolgen soll. Wir beklagen streckten: männliche: unter 10 Jahre alt: 6; 10 bis 17 Jahre alt: Pest, 30. Juni. (W. T. B.) Den bei dem ungarischen — Sal f ng un ontrolirung r Salzsteuer in itragte gleichwohl einen Zu äatzarti el, nach welchem zuvör⸗ 9 Juni. Der Mörder des Präsidenten lebhaft, daß damit auch die letzte Aussicht auf eine Unter⸗ 1 3 17 bis 25 Jahre alt: 1; 25 bis 50 Jahre alt: 4; über 50 Jahre Ackerbau⸗Ministerium bis zum 29. d. Mts. eingelaufenen en alzwerken; die Anträge wegen Verbesserung der derst ein vollständiger Plan des neuen Museums entworfen Gar field, Guiteau, ist heute Mittag 12 ½ Uhr hin⸗ stützung der immer dringender werdenden Steuerreform von Seiten ali: 1; weibliche: unter 10 Jahre alt: 2; 10 bis 17 Jahre aft: 4; Saatenstands⸗Berichten zufolge verspricht der Weizen im Beleuchtungseinrichtungen bei der Zollrevisionsstelle am Enten⸗ und vorgelegt werden soll, der sich soviel als möglich an den gerichtet worden, der Tod erfolgte sofort. der parlamentarischen Partei der Nationalliberalen verschwunden zu 25 bis 50 Jahre alt: 3. Die naturalisirten Personen gehörten Allgemeinen eine gute, in den südlichen Komitaten eine ausgezeichnete wärder zu Hamburg, und wegen Wiederherstellung der Anlege⸗ Styl Philibert Deloxyme's, des Erbauers der Tuilerien, hielte. Afri — 1“] —8 sein scheint; es wird eben, wenn dies Scheinen zum Sein wird, den bisher folgenden Ländern an: Belgien 4 männl., 3 weibl.; Groß⸗ Ernte. Der Roggen bietet weniger Aussichten, das Frühjahrsgetreide brücken bei derselben Zollstelle; endlich die Vorlage, betreffend Dieser Antrag wurde jedoch verworfen und der Kredit mit 172 Gerü en e Sr 30. Jun. (W. T. B.) gemäßigt Liberalen, zunächst in Preußen, nichts anderes übrig bleiben, britannien und Irland: 1 männl.; Oesterreich⸗Ungarn: 2 männl., steht dagegen gut. die Besetzung der Stelle eines Hauptamtscontroleurs bei dem gegen 69 Stimmen bewilligt. nach Konfaleberhütet, x 8 1 — “ Fmüßigh 5 8 “ „ 5 veeh. Sees 2 Gewerbe und Handel “ 1 1 Il⸗ Wüües 3 1 8 . 2 5 . reite ein broklamation raktionslosen zu suchen, wie dies bereits me rfa ei der letzten weibl.; Vereinigte Staaten von Amerika: 1 männl.; im Ganzen: 8 “ he ne 8 1“ h1““ “ din 8 bringt h keeganc. 6“ 8ee an die Armee vor, in welcher derselben auseinandergesetzt Wahl geschehen ist.é Denn jetzt kann man sich im Volke schwerlich 13 männl., 9 weibl.; überhaupt 22 Personen. Nach Mittheilungen aus Italien soll von der General⸗Direktion 1 1 g 89* gt. folgendt g: ge Zusammentritt des werden solle, da nach Konstanti ehr der Hoffnung hingeben, daß die liberalen Parlamentsparteien 1 d Li der Eisenbahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom, 3 8 AInse „daß er nach Konstantinopel gehe, um dem meh Hoffnung hingeben, daß parte Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 Einister chen N. hastationsordnung für das Deutsche Reich, wurden zurück⸗ obersten Kriegsraths im Elysée hatte einfach zum Zweck 1 1 1 c Ref b 8 eg. 3 am 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von 3600 t ewiesen, die Eingaben zweier landwirthschaftlicher Ver⸗ dem Präsidenten der Republik den ger nt Uljährlich „Sultan für die ihm zu Theil gewordenen Auszeichnungen ihm Erleichterung vom Steuerdruck, soziale Reformen und bessere Im Verlage von Justus Perthes in Gotha erschien soeben: Zuli d. J., Vormittags ung C2 9 . 9 zwe⸗ — B25* “ S ven. gewohnten alljährlichen zu danken. Innungsgesetze bringen werden.... Annnaire diplomatiqpe et consulaire des Etats des Bessemer Stahlschienen im Werthe von 1,030 000 Lire und eine, betreffend den Erlaß eines Einfuhrverbots für Vieh, Bericht füber die Arbeiten des Kriegsraths zu unterbreiten. denx Mondes (gebunden Preis 3 ℳ4). Das kleine elegante Büchelchen von 32 kompleten Weichen im Werthe von 64 000 Lire, im Sub⸗ Fleisch und Fleischpräparate aus Amerika, dem Reichs⸗ Wie der „Temps“ wissen will, wurden einige Vor⸗ hat den Zweck, eine vollständige Uebersicht sämmtlicher diplomatischer und wonswege vergeben werden. 1“ farsler S. faßte g. b 8 bereitungen Hettosfen, 58 wenn es nöthig werden sollte, 8 8 1 bonfulgcjscher Vertreter der Staaten unter einander zu geben und das Die näheren Bedingungen sind an Ort und Stelle einzusehen. uß in Betre er Uebersicht der Reichsausgaben un einige afrikanische Regimenter nach Egypten zu
3 8 3 8 ci Auffinden jedes einzelnen Beamten möglichst leicht zu machen. Die — Die ‚Union“, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Einnahmen für das Etatsjahr 1880/81 nebst den darüber vom transportiren. — Eine Depesche desselben Blattes aus Zeitungsstimmen. 8 G Statistische Nachrichten Rashnden edes . solchen Nachschlagebuches sst in sechen Zeit Gesellschaft in Berlin hielt gestern die neunte ordentliche General⸗
Reichstage gefaßten Beschlüssen, in Betreff der allgemeinen Alexandrien bezeichnet die dortigen Zustände als sehr In einem Artikel über wirthschaftlich⸗soziale Aufgaben Das soeben ausgegebene Maiheft der „Monatshefte zur durch das rapide Anwachsen und die große Verbreitung des Verkehrs versammlung ab. Die Tagesordnung, welche außer Vor 1 Rechnung über den Reichshaushalt für 1877/78 nebst den unsicher. Man greife Herumstreicher in den Straßen auf, bemerkt die Norddeutsche Arüschaftlich 2 G üsg 1 Statistikk des Deutschen Reichs⸗ enthält folgende Ueber⸗ und Handels über alle Länder besonders dringend C1“ des ansaeng er Sahreass dee.. ... E“ d Reichst - lü lich über di 1 G ibe W 11“ srufsi ire rrig. 0. n 1 sichten: 1) über die Spielkartenfabriken und den Verkehr mit Spiel⸗ Redaktion des Gothaischen Hofkalenders suchte dem bis jetzt durch A. Ses get. gf 1 azu vom Reichstage gefaßten Beschlüssen und endlich über die um sie der Armee einzuverleiben. Daß die Polizei an der ‚Heute hat die Diskussion wirthschaftlich⸗sozialer Probleme im Deutschen Reiche für das Etatszahr 1881,82, 2) Durch⸗ seine im diplomatisch⸗statistischen Theil des Hofkalenders eutbaltenen, erledigt. — Wir heben aus der Bilanz hervor, daß auch Dechargirung der Rechnung der Kasse des Rechnungshofes füür Niedermetzelung der Europäer am 11. Juni theilgenommen doch wohl ziemlich allseitig wenigstens das Resultat gezeigt, daß die 18 g 865 11“ Mai 1882, 3) Ein⸗ Listen entgegenzukommen. Aber der für diese diplomatischen und konsula- das verflossene Jahr einen Zuwachs an Versicherungskapital 1989/81. habe, werde bestätigt. Derwisch Pascha habe zwar die Be⸗ veheeilies sürfe der Staat in diese Cebiete sich allenfalls ig Fetghae he wichtigeren Waarenartitel im, Deni h.s ZUgeeet disven Verzeichnisse offenstehende Raum genügte nicht, um eine vollzählige von cirea 75 000000 ℳ mit 262 127 ℳ Prämie aus⸗ — Fur Arbeiter, welche außerhalb ihres Wohnortes völkerung in einer Proklamation aufgefordert, dem Khedive G “ aber organisirend ein⸗ für den Monat Mai 1882 und für die Zeit vom 1. Januar bis Uebersicht zu geben, und es mußte bis jetzt die große Anzahl der über weist. Im Uebrigen, theilt die Gesellschaft lediglich 8g in Arbeit stehen, können, nach einem Cirkularerlaß des Mini⸗ zu gehorchen und sich mit den Europäern zu vertragen, indeß bwird doch sichtlich 88 A scha 8b la 164““ b Ende Mai 1882, 4) über die von den Rübenzuckerfabrikanten des die ganze Erde ausgestreuten Vizekonsulate und Handels⸗Agentien W fest LE ec hse. 8 sters der öffentlichen Arbeite 8 werde doch eine auswärtige militärische Aktion als unver⸗ it gerade die euung, aligemeiner, daß jetzt deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie Einfuhr und fortgelassen werden, wie auch eine in einen einzigen Artikel zusammen⸗ im Vorjahre nur mit wenigen Ausnahmen keinen “ — n, vom 21. d. Mts., neben den rde 1 8 und für lange Zeit gerade die Hauptaufgabe des modernen Kultur⸗ s 1 88 1. 5 boti 8 li jtalte 8 diplo⸗ vermochten. Die Bilanz schließt mit einem Verlustsaldo von 144 229 ℳ W n⸗-Ab t Ret billet zreise meidlich betrachtet. staates in Schaffung und F sti wirth tlich⸗sozi ; Ausfuhr von Zucker im Monat Mai 1882. gefaßte alphabetische Uebersicht sämmtlicher Mitglieder des diplo 11“ e“ ochen⸗ Abonnements auch Retourbillets zum Preise vo Die K. S 8 9 . ã und Fe igung wir schaf ich⸗sozialer Organi⸗ d“ Jahre 1880. matischen Corps sich nicht einfügen ließ. Die Redaktion hat hier⸗ as laufende hemester ergiebt ein Prämienplus von Brutto circa 1 ⅛¼ ₰ für das Kilometer ausgegeben werden welche je nach ie Kommission für die Vorberathung des sationen beruhe. Wenn auch Theoretiker jenen Standpunkt in Die preußischen Knappschaf vereine im Jahre 1880. 8 N ECEE18 G 160 000 ℳ, Netto circa 50 000 ℳ; die Schäden für eigene Rech⸗ Bedürfniß entweder zur Fahrt gach dem Arbeitsorte hn Mon⸗ Projekts, berrftend die Herstellung eines 82* nnenmeeres Herthe digung L1ö“ Schulmeinungen noch vertreten möchten, (Stat. C 1” bö“ C Hofkalenarrassüng 11111 nung betrugen circa 20 000 ℳ weniger als in dem gleichen Zeitraum G ü 1 in Tunis, i instimmig ge 86 2 ie Praris längst sich von ihnen und ihm abgewendet vereine ist in den letzten Jahr⸗ verär geblieben; dagegen ho⸗ 1 , G tag und zur Rückfahrt nach dem Wohnorte am Sonnabend, in Tunis, ist nahezu einstimmig gegen dasselbe. Die Auf⸗ so hat doch die Praxis läng g et,
d.2 : 8 —20 8 . ;14 8 e 5 do übr † † des Vorjahres. fü iß und dies nicht nur bei s ich bei ich im Jahre 1880 nicht nur die Zahl der betheiligten Werke, son⸗ arbeiten, welches nunmehr unter dem oben angeführten Titel erschie⸗ “ 8. C 3 oder zur Fahrt nach dem Wohnorte am Sonnabend und zur gabe des ganzen Projekts gilt daher für gewiß. “ kulturellen meettsennern G be EE1“ b noch mehr die Zahl der in letzteren beschäftigten Mitglieder ver⸗ nen ist, und welches den erwähnten Mißständen abhelfen und vielen auki h faht 1““ diesmalige Woll Rückfahrt nach dem Arbeitsorte am Montag, in den dafür zu Italien. Rom, 1. Juli. (W. T. B.) Im Senat noch ein zweites Resultat jener Diskussion gewonnen, daß nämlich mehrt. Ende 1880 umfaßten die 84 Knappschaftsvereine 2186 in dieser Hinsicht geäußerten Wünschen der Leser entsprechen dürfte. —
w 8 1 4 1 8 1 4 W1“ 8 8 F 8 E St. Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.) Auf Grund der be⸗ bestimmenden Zügen berechtigen. erklärte gestern bei Berathung des Budgets des Aeu ßern mit der Zoll⸗ und Handelsgesetzgebung, den jetzt so lebhaft ventilirten Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke mit usammen 1282 009 e. Hei ete gengahe 11“ züglichen Reten hnn Lefehle Ban 10. Fenne 12f und 9. Januar — Uebernimmt bei dem Kauf eines Grundstücks der der Minister Mancini auf Anfragen der Senatoren Carac⸗ Füngen des Arbeiterschutzes gegen die Folgen von Unfall, Krank⸗ einsmitgliedern, was gegen das Vorjahr eine Zunahme 9 1 1882 hat der Finanz⸗Minister der Reichsbank die Emission
8 8 S 1 it; it der Gett 8 s fcn 3 40 2T bezw. v 19 762 Köpf rgiebt. Das zu Anfang werden in alphabetischer Reihenfolge der Staaten . I 1 E“ Er. Käufer neben den darauf eingetragenen Hypotheken auch einen ciolo und Pantaleoni: er könne sich über die Arbeiten der “ Stcders Gestaltung der Gewerbegesetgebung allein Inl 1880 ern 8 außerordentlich döcserr., “ und sämmtliche Botschafter, Gesandten, Ministerresidenten und Geschäfts⸗ einer 6. Serie vierprozentiger R eichsschatzobligationen
2 „ 4 8 ; G ; ; 5 ich⸗ 31 hjoto Jahr 8 . 89 Ir. 2 F 9 z „ IDo ; 4 2 3 2 qMqMojI; 3 2
darauf eingetragenen Arrest auf den Kaufpreis, so wird er, Konferenz in Konstantinopel nicht aussprechen und nur nicht erfü Stäates auf wirthschaftlich⸗sozialem Gebiete no c einen etwas verminderten Abgang von Vereinsmitgliedern. — Zerlegt träger sowie fämmtliche bei den Missionen der betreffenden Länder mit kurzen “ Gesammtbetrage 1. 0 Millionen deg 1 1 ützi 8 cht erfüllt sind. “ ; A1u tellten Sekre A Dolmet Militär⸗ und Mar schlagen. Die Obligationen sollen ausgegeben werden in Appoints zu
nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, sagen, daß das Uneigennützigkeitsprotokoll von allen Konferenz⸗ — Das „Posener Tageblat!“ bespricht die Wirth⸗ man den letzteren in seine Bestandtheile und bringt diefelben in Ver⸗ 8 Iae LE“ 6 Ffaefüͤhrt Ferner 500, 1000 und 5000 Rubel⸗ Kapitalsrückzahlung am 2. Dezember 1882. vom 25. Mai d. J., dadurch nicht persönlich für die Arrest⸗ bevollmächtigten unterzeichnet sei, und daß auf Anregung schaftspolitik des Reichskanzle 2 nd sagt 1 88 irth⸗ gleich mit dem Jahresmittel der Knappschaftsgenossen, so erhält man Saec dee. ghngest es vrhabetisc haan . eh cütt Washington, 1. Juli. (W. T. B.) Die Abnahme der summe haftbar, selbst wenn später der Arrest auf Antrag des des Botschafters Grafen Corti alle Mächte eine isolirte militä⸗ Der Schutz der “ Vewerhe e Förd 1 8 ati 8 CC16“ Mitglied 1879 1880 welches so eingerichtet ist daß man die in jedem einzelnen ’ be Staatsschuld im Monat Juni wird auf 12 Millionen geschätzt. Arrestgläubigers in eine Hypothek umgeschrieben worden ist. rische Aktion für ausgeschlossen erklärt hätten, den Fall einer ohlstandes und die Aufklärung uͤber die Mrrung, des natio⸗ on 100 000 Mitgliedern . EEE Ausla somoll di (hee . Staatssekretär Folger wird in der nächsten Woche verlängerte 6pro⸗ g g Hyp gesch den. 8 4. Seg nalen Wohlstandes und die Aufklärung über die Aufgaben der Nation ““ 903 findlichen Vertreter des Auslandes, sowohl die Gesandtschaften als a 11“ im Bet von 15 Milli Dollars
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich evidenten des vedfpreche ic — der Nationalen aus⸗ können nicht ausschließlich durch den Apparat des Parlaments und I 1116161555 10 525 auch die General⸗Konsuln, Konsuln, Vize⸗Konsuln, Konsular⸗ und Zentige Obligationen im Betrage von illionen
bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmidtkonz und Groß⸗ genommen. utes von beiden Beschlüssen. der Gesetzgebung erreicht werden; auch kann nicht der Reichskanzler tstearben 942 1 036 Handels⸗Agenten ꝛc. beisammen findet. Diese Listen sind so einge⸗ einberufen. herzoglich oldenburgischer Geheimer Staatsrath Selkmann
Italien wünsche die Aufrechthaltung der europäischen allein die ganze Sisyphus⸗Arbeit der Bekämpfung entgegen⸗ 8 und zwar durch Verunglückung. 236 216 richtet, wie die bis jetzt im Hofkalender befindlichen einzelnen Listen, Verkehrs⸗Anstalten. — hi — Verträge, sowie daß ernstliche Garantieen für eine stehender Ansichten und der Durchführung der von ihm zum “ durch andere Todesursachen.. 706 820 nur mit dem Unterschiede, daß in letzteren die Vize⸗Konsuln, Handels⸗ Southampton, 27. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer sind von hier wieder abgereist. normale Situation Egyptens in Zukunft, unter Ausschluß Besten der Nation gedachten Maßnahmen übernehmen. Das Volk bÜingen zusammen ab. —2306 — 12 657 E1“ aus .gn Feues fertgelaffen werden. des Norddeutschen Lloyd „Elbes— ist hier eingetroffen Stosch, ist von Wilhelmshaven wieder hier eingetroffen. Fn hegebn würden. “ Pantaleoni des Ministers meinsan 9 dasselbe 8 1“ Schlagwöcken 8 1“ 188. 1122“* 15 h 8 von Nutzen sein Endlich wird ein asphabetisch 1 8 b 1 ede in der Kammer der Deputirten gelesen hätte, so würde 5 vZ. 1 . Plggw durchschnittliche Lebensalter beim Beginn der Ganzinvalidität hat in vo Se; 6 8-h. isch p; Rücksicht Bayern. München, 30. Juni. (W. T. B.) Die er nicht sagen können, daß 8 br 112“ befreien. Mit einem Wort: das Volk muß praktisch und wirth⸗ letzter Zeit fast stetig abgenommen; es betrug im Jahre 1870 50)9, Verzeichniß des gesammten diplomatischen Corps ohne Rücksicht
2 ) ische vj ) ¹ 2 22 8 — — 288 — emj rei ö egebe kdes⸗ “ zuli 2. Kaiserin von Oesterreich ist heute Abend von Feldafing Bewegung in Egypten feindlich gesinnt sei. Man müsse in⸗ est asirgcg esrasszasesden süae hhee e chshes ea te Gseicha .e sech 180 88ch e rüche 1ndna. dr e denre. selhene se cntz Fiiecher eimmelne enehoet, gegeben, und der wec de
* 8 1 . ch nur immer mit leeren politi⸗ S“ schniftli 1 .selben ist, das Aufsuchen der Stellung eines jeden Mitgliedes des 3 89 “ “ E“ und ohne Aufenthalt nach Bad Ischl weiter⸗ dessen die Türkei verhindern, Egypten auf die Stellung der schen Begriffen zu beschäftigen, eine Eigenthümlichkeit, die fct ⸗eFcn “ diplomatischen Corps zu erleichtern. Es ist nur nöthig, den Namen Die Ernteaussichten und Preise landwirthschaft⸗
8 übrigen türkischen Provinzen herabzudrücken und die durch⸗ ihm noch aus der Zeit des Strebens nach Einheit und Frei⸗ in 187 8; 1“ ist das zu kennen, um in dieser Liste die Seitenzahlen zu finden, welche die licher Produkte im Auslande. Das Magistratskollegium hat heute den Antrag, geführten Reformen zu vernichten. — Man müsse ferner 98 heit anhaftet, obwohl es nun schon lange im Besitz dieser Güter ist, e11““ Bei den Halbinvaliden ist das Residenz, den Posten und den zugehörigen Staat des Betreffenden 8
den Altkatholiken die ihnen seit dem Jahre 1871 zur Be⸗ ilitäri 1 8 omi sschließe und obwohl es von keiner Seite in diesem Befitz gestört oder auch Auße b s u8 ha skaße ie finden lassen. Namentlich für den in der Politik beschäftigten Leser, (sFgortsetzung.) nutzung eingeräumte Kirche wieder zu entziehen, mit 16 gegen 1“— 88 das. er hgs nur 2 stören versucht wird. — Möge sich aber auch das Volk durch “ ddeg hattatassen h de öb 8 EE e Möchtr. 11 v ffte br ““ Dänemark. 6 Stimmen angenommen. zu verhindern suchen. Caracciolo gegenüber lehnte Mancini die Penarge achreckgespenft wirthfchesellcren 111.“ stütten Personen ist im Vergleich mit der Zahl der aktiven ständigen vraftisch Heutschland sondern auc im Aaslenne 1h e franzb tsche Im Allgemeinen sind die Ernteaussichten als sehr gün⸗ Baden. Karlsruhe, 25. Juni. (Allg. Ztg.) Von Erörterung der heiklen Frage wegen des Suezkanals, als Die Macht und Größe unseres Vaterlandes, das doch einem jeden eüslüedereanden 1 dan, Sesßen stetig gestiegen, wie die folgende Sprache im internationalen Verkehr vorwiegt, ist Veranlassung ge⸗ stige zu bezeichnen, da das Erdreich so wenig Winterfeuchtig⸗ der Mainau kommen sehr günstige Nachrichten über das Be⸗ inopportun ab: er wolle nur erklären, daß, wenn England ein am Herzen liegt, hängt in erster Linie von der Entwickelung und 8 Auf 10 000 kgire staͤndige Mitglieder kamen: “ wesen, dieses vorliegende Annuaire, welches ein Supplement zum Al⸗ keit enthält, daß selbst die in letzter Zeit stattfindenden starken finden des Großherzogs. Die Großherzoglichen Herrschaften kommerzielles Interesse an einer Politik der freien Schiffahrt Entfaltung seiner wirthschaftlichen Kräfte ab, und hieran mitzu⸗ . 1875 1877 1879 1880 manach de Gotha bildet und in erster Linie für dessen Leser bestimmt Regengüsse nur Nutzen bringen konnten. Bündiger und nicht haben schon mehrere Ausflüge in der Umgegend gemacht. Am durch den Kanal habe, dieses kommerzielle Interesse allen übrigen, wirken, muß Jedem als patriotische Pflicht erscheinen. ali b 1n1“ 1184 1272 1269 ist, ebenfalls und nur Eöö 5 Fergnezngeben. drainirter Boden war im Frühjahr der Trockenheit wegen 16. Juni feierte man auf der Mainau den Geburtstag des Nationen gemeinsam sei, namentlich aber Italien, welches in — Die „Wiesbadener Zeitung“ bespricht einen Ar⸗ ö111n1“ 1382 1426 11443 1 ebene Schrift Nine⸗ weenesgehß e heraus, schwer zu behandeln und hat verhältnißmäßig viel Arbeit er⸗ scchwedischen Kronprinzen. In der Familie des Kronprinzen geographischer Beziehung wieder zu der natürlichen Straße tikel eines gemäßigt liberalen Blattes, in welchem ausgeführt 11111“ 2455 2525 2516 in Anmerkungen und 8 Wechselprozeß nach den Reichs: fordert. Wintergetreide steht sehr gut, wie auch das Sommer⸗ sieht man einem freudigen Ereigniß entgegen; es sind deshalb und Vermittlerin des Handels Europas mit dem Orient ge⸗ wurde, der Reichskanzler stehe mit seiner Sozialreform auf zusammen Unterstützte 4615 5021 5223 5228. Justizgesetzen“ ist im Verlage von H. W. Müller hierselbst in getreide und die Hülsenfrüchte, nachdem sie gleichmäßig auf⸗ in allen Kirchen von Schweden und Norwegen Fürbitten an⸗ wordensei. Wenn man ferner die Abneigung Englands gegen eine dem Boden des Liberalismus. Die „Wiesb. Ztg.“ schließt „ In Folge des stärkeren Anwachsens der Zahl der Unterstützten zweiter verbesserter Auflage erschienen. Die Schrift, welche den Wort⸗ gegangen sind, ein vielversprechendes Aussehen haben. Auch 1111121523“ Neutralisirung des Kanals sich daraus erklären könne, daß es diese Besprechung folgendermaßen: im Vergleiche mit der Zahl der Beitragenden ist der Antheil, welchen laut der Gesetze nebst ausführlichen Erläuterungen enthält, die Grasfelder stehen im Allgemeinen sehr gut, wenn man . eintretenden Falls Truppen nach Indien auf diesem Wege In der That hat das liberale Blatt Recht, die Sozialpolitik die Kosten für laufende Unterstützungen der Invaliden, Wittwen und soll gleichmäßig den Kreisen der Geschäftstreibenden wie auch hier und da schlecht bestandene Felder findet, welche ein⸗ 1 8 transportiren wolle, so dürfe man diese Frage nicht mit des Kanzlers ist wahrhaft liberal, — nicht im Sinne des Partei⸗ vr fagh „ babes, eSae. 6 im 8. der praktischen Juristen dienen. In der vorliegenden neu mal durch die Ungunst des vorigen Jahres so gelitten haben, “ 1“ derjecigen er, freien Lanalschiffahrt verwechseit.. De kamencz sondern im Sinne wahrhaft snnfimasesg bumaner, brs. baben sich in dem näͤmlichen eittoume don 9h den dü, wnöasge niecseisedem⸗ Eeigelteng er nsen. eee dgren edenicgencer das sie sich nich Ceten ee een .. “ 8 8 . . Sro sso FEns 8 9 65 10 8 3 . 2 „ elch - Sxaa vwahrlic nich ein be⸗ 8 8 * 8 5 Fxy. Se 5 e e che e . e S schei⸗ 9 eich „ 9 S Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. Juni. (W. . B.) Interessen Englande gegenüber denen der Mächte, der den Liberhlen 18 finden ist. Diese wahrhaft liberale Politik verdient Wittwen entsprechend auf 212 und die für Waisen auf 232 erhöht. dungen des vormaligen Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts und des Reichs⸗ 8555 e ⸗. e Feee. v Fanen⸗ Der Kaiser hat dem FZM. von Dahlen und dem FML. Pforte und Europas würden in Egypten nicht beein⸗ die Unterstützung wie der konservativen so auch der liberalen Parteien. „ Meden den laufenden Unterstützungen entstehen noch Ausgaben gerichts sowie die Bestimmungen der deutschen Ausführungsgesetze we 8 er Boden e üb iti d g g. Stall ; Baron von Jovanovic in Anerkennung ihrer hervor⸗ trächtigt, sondern gestärkt werden. Der Minister schließt Hoffen wir, daß letztere deshalb auch thätig mitwirken an der Er⸗ für Gesundheitspflege Kürztliches Honorar, Medizin, sonstige Kurkosten nachgetragen. Das ausländische Recht ist in weiterem Umfange als Beseges Frbh 1. 5 * Hälmnen, 1 4 teißur ragenden Dienste bei der Pazifizirung der insurgirten Pro⸗ mit der Versicherung, daß Italien auf der Konferenz, wie reichung des Zieles, damit sie wenigstens dereinst sich mit Recht auf und Krankenlöhne). ferner für Schulunterricht, Begräbnißbeihülfen in der ersten Auflage berückfichtigt. Bei den einzelnen Ab⸗ Weide ge en Kühe Fällenen 8 sn cülpen vinzen das Großkreuz des Leopold⸗Ordens mit der Kriegs⸗ bei jedem anderen Anlasse, sich nicht von egoistischen ihr Verdienst, dem Kanzler als Helfer zur Seite gestanden zu haben, u. s. w. Dieselben eiaiee. haupt durchschnittlich Mark schnitten ist auf die Literatur verwiesen, wobei der Ver⸗ gehabt, zuma sie in ve en F dn in einem be Ir üe. dekoration verliehen. Erwägungen, sondern von allgemeinen europäischen Inter⸗ berufen können. für 8 ergeu 28 782 Mitalaad⸗ fasser sich indessen mit. Thöl, Wechselrecht, O. v. Wäch⸗ teren Futterzustande als s ich V“ sind. 8 st — 1. Juli. (W. T. B.) Nach dem ‚Fremdenblatt“ hat essen leiten lassen werde. Kein Anerbieten könne es — In einem Artikel über „die Parlamentsparteien und 1878 lgpes Mitglied ,) ter. Encyelopädie des Wechselrechts, Volkmar und Löwyp, die auf Höfen, wo man gut zu Füttern pflegt, kann man Kühe 3 . . . . 1 7 n inne e ; 8 vSlee“ ; 8 ; F“ 8 ℳ 1875 1877 1879 1880 deutsche Wechselordnung und die Bearbeitung des Wechselrechts in auf der Weide sehen, die auffallend mager sind, welche Er⸗ gestern unter dem Vorsitz des Kaisers eine gemeinsame dahin bringen, auf die Mission, im praktischen Sinne ein die Aussichten des Volks“ sagt die „Gothaische Ztg.“: laufende Unterstützungen. 7 909 535 42,50 46,72 49,87 49,90 Dernburgs Preußischem Privatrecht beschränkt hat, wo die weitere 4 loe des letzten Somm 8 d Minister⸗ Konferenz stattgefunden und bezüglich der Element der Ordnung und des Friedens zu sein, zu verzichten. 1 Die großen Reformen, welche das Volkswohl erheischt, sind in Gesundheitspflege. 3481 884 V 26,80 25,80 24,00 21,97 Meratur zu finden ist. F einem Anhang sind 890 hauptsächlichsten scheinung 8h 8N e Der et edel vihctepe. un Durchführung der Neuorganisation des Infanterie⸗ Die Würde und die Interessen Italiens würden am Besten erster Linie die soziale und steuerpolitische. Jene hatte in der letzten Verwaltung. ““ 433 689 3,04 2,97 2580 274 Vorschriften, betr. die Wechselstempelsteuer mitgetheilt, Ein ausführ⸗ namentlich 8n saha herbste 8b „ e 8a. Lnoen truppenkörpers endgültige Beschlüsse gefaßt. Es sei dies dadurch gewahrt, daß es von dem europäischen Konzerte un⸗ Session des Gees ieues nur. in einer 8. zu Begräbnißbeihülfe u. s. w. 803 550 707 6,21 5,49 5,07 liches Sachregister zur Wechselordnung, welches auf die Artikel der Kühen, vns rastvieh und 8. 5 nicht Pin ungen ee- it die lediglich zweckentsprechend scheinende Weiterentwickelung trennbar bleibe. Diese Politik, loyal und edel in ihren Zielen, ee b. Gegebniß, v “ zmmelfusammen . 12028 7 70,71 Z,70 87,75 —70,08 Wechselordnung und die dazu gegebenen Anmerkungen verweist, er⸗ foridauernd K. Vieh für 8 8 Vei mi des bestehenden, bereits im Rahmen vorhandenen Materials. sei die einzige Italiens würdige. „(Lebhafter Beifall.) Panta⸗ vor ungebühelicher Wefse T11n “ Sämmtliche Ausgaben haben sich im Verhäliniß zur ständigen leichtert den Gebrauch der Schrift. 8— ohen Preisen bezahlt. lbe Preise fuür Schweine werden ren Das Substrat der Berathung habe der nächstjährige Heeres⸗ leoni und Caracciolo erklärten sich durch die Antwort des hier ausgeführt worden; die Handwerker haben dien u Magdeburg Mitgliederzahl in den letzten Jahren vermindert; nur die laufenden — „Die 1 Verlagshandlung des „Deuts chen Familien⸗ Jütland als fallend geme det, wogegen auf Fünen für Fer e voranschlag gebildet, bei dessen Votirung die Delegationen über Ministers zufriedengestellt. energisch ausgesprochen und angefangen ihren Beschlüssen praktische Unterstützungen sind stetig und bis 1879 sogar in recht schnellem blatts“ veröffentlicht als besondere Gabe für ihre Abonnenten höhere Preise (28 — 35 Kronar = 31,60 — 39,38 ℳ das Paar) di lante O lis ti tscheid p ürd K.,u — b Folg d entschied N chd ck uh p leihen. Sie müssen sich Tempo gestiegen. Es scheint jedoch auch hierin jetzt ein Ruhepunkt ein Bilderwert sehr empfehlenswerther Art. Die besten Schätze bewilligt werden. Die Stimmung am Getreidemarkt ist fort⸗ e geplante Organisation zu entscheiden haben würden. Türkei. Konstantinopel, 30. Juni. (W. T. B.) Fo b * dler schie 8s 8 si 2 L veesfrden. ichet eses c bezw. Rückgang eingetreten zu sein, was für die Zukunft der Knappv⸗ aus den Fehesrache⸗ der ersten Jahrgänge, Meisterstücke des setzt flau und wurden folgende Preise erzielt: “ Großbritannien und Irland. London, 30. Juni. Die „Agence Havas“ meldet: Die Konferenz soll sich in darüber klar sein, daß sie von dem jetzigen Reichstag nicht viel zu schaftskassen von höchster Wichtigkeit sein würde. Xylographenstichels, 8 auf besonders starkes Kupferdruckpapier C11 8
- SHAs 28v . erwarten haben, namentlich da auch die Nationalliberalen im Parla⸗ — Einem Bericht über Errverb a “*“ de ünd mir breem s. 1) Weizen. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaussitzung erklärte ihrer gestrigen vierten Sitzung mit dem Vorschlage Englands, ment des Glaubens geworden sind, sie hätten dem Handwerk schon soreit sicht über Erwerbung und Verlust der Staate dach Art der Kupferstiche und mit breitem Rande gedruct erschienen. 88 88 1 8
iger 1— trecr 1b 8 dean 3584 angehörigkeit im Großherzo gthum Hessen im Jahre 1881 Je drei Blätter, denen stets ein erläuternder portischer Text auf be-. Kopenhagen: der Premier Gladstone auf eine Anfrage Bartletts: er könne — per Pose, hefchrftigt Wunder was zu gut gethan. 8 “ durch Aufnahme, Naturalksation u 8 6 ntlassu n 9. (Ein⸗ sondeda Blatte beigefügt iist, werden mit stilvollem Titelblatt in Mai pro 100 Pfd. dänisch:
wegen dessen, was die Konferenz thun werde, keine Ver⸗ b venen ot gewesen in, daß olch Die übrigen sozial⸗politischen Vorlagen ruhen noch bei den Kom⸗ und Auswanderung) entnehmen wir folgende Daten (Mitth. der einem Umschlage vereinigt und vier Lieferungen als Beigabe für den (122 — 127 Pfd. holl. schw.) 9,00 — 9,90 Kron. = 10,13 — 11,13 ℳ pr. Ct sicherung geben und nur auf die Thatsache hinweisen, daß Intervention an Bedingungen zu knüpfen sei, welche verhin⸗ missionen. .. .. Großherzogl. hessiz
1 K — S br 1 roßh — chen Centralstelle f. d. Landesstatistik): I. Nack Jahrgang 1882 des Familienblatts bestimmt. Es liegen gegen⸗ Aarhuus: die englische Regierung die ganze Zeit hindurch eine Inter⸗ dern, daß sie in keinem Falle in eine Okkupation Egyptens Bleibt die außerordentlich wichtige Frage der Steuerreform. weis über die ausgefertigten Entlassungsurkunden im Groß⸗ wärtig zwei Lieferungen fertig vor, in denen u. a. die Künstler⸗ Ende März pro 100 Pfd. dänisch:
b 8 S „ ausarten und so die Stellung des Landes irgendwie ändern Das beste und nach unserer Meinung allein ausreichende Mittel, herzogthum Hessen: Zahl der ausgesertigten Entlassungsurkunden: namen G. Spangenberg, E. Grützner und Fr. Sonderland vertreten (120 Pfd. holl. schw.) 8,50 Kron. . . = Se EeI Egypten vor allen anderen Maß⸗ könne. Die nächste Sitzung ist auf Sonntag anberaumt. weches is Regierung vorgeschlagen hatte, das Monopol, ist mit b 88 bn Pevxfaien. 893 an cinelne 2 Zahl sind, während die RFetcen Lete e Fherhernaa nts sb Pollr sche 26 Pfd. dänisch:
8 „ n] 1 9 Still⸗ 1 verworfen worden. 9 3 8 er Personen, auf welche ie Entle 2 en: Gustav Kastropp . Baumb i sp e 1 Pfd. 1 III5.
8 Das Central⸗ Kriminalge richt hat heute den eeaee wird fortgesetzt das strengste Still Die Aussichten für die Abstellung himmelschreiender Notbzustände 1) männliche unter 10 Jahre alt: 194, vneesc eecenden erfärcan mllionbtattn hs LE deeci nrsprune 21J Fe hen⸗ 22 106 Pfdrsesch: Drucker des Blatts „Die Freiheit“, Schwelm, wegen werden zunächst von der Einsicht der preußischen Landtagswähler ab⸗ 17 bis 25 Jahre alt: 481, 25 bis 50 Jahre alt: 302, über 50 Jahre Diese Bildermappen werden als Mappenwerk nach vollständigem Er⸗ (120 Pfd. holl. schw.) 8,70 Kron. eines Artikels über die Ermordung von Lord Cavendish und Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juli. hängen. Sodann werden sich die deutschen Regierungen zu fragen alt: 42; 2) weibliche: unter 10 Jahre alt: 141, 10 bis 17 Jabre alt: —
8 A w · ’ £ 4 q Alt: 42; scheinen ein schönes Album bilden, eingerahmt aber einen recht hüb⸗ Randers: Bourke zu achtzehnmonatlichem Gefängniß verurtheilt. Ein (W. T. B.) Wie die „Nowosti“ erfahren, hätte sich die Zahl haben, ob sie sich dabei beruhigen wollen, wenn der preußische Landtag 70, 17 bis 25 Jahre alt: 59, 25 bis 50 Jahre alt: 162, über 50 Jahre schen Wandschmuck abgeben. — Bas „Deutsche Familienblatt“ selbst Ende März und April pro 100.
sü Hit³ 1 6— * h ibt; es wi können, daß die It: 29. Dies so d — t 1 4 ꝙ zemen selr — 52 20 Pf schw. 82 zweiter Drucker, Namens Mertens, wurde, nachdem er dafür, der Untermilitärs der russischen Armee in Friedens⸗ in der Negation bleibt; es wird nicht ausbleiben ko I1 8.. alt: 29. Diese Personen sind ausgewandert nach: Preußen 10 männl., verdient sowohl wegen seines unterhaltenden und belehrenden (120 Pfd. holl. schw.) 8,25 Kron. daß er bei der nächsten Gerichtssitzung sich persönlich stellen stärke seit der letzten Feststellung des neuen Etats für die EEE11u6e ö Fe 41 Ftbr B.eneng nünneingran.de 8lc, Zede männ. Iübalts; als, * 4 . wöEeeng ET“ 12 Aüner Mai pro 100 pfd- denifcg: iste 8 . Ersoatz⸗- teri 2 4 Iw—v- 4 3 weibl.; 3 Frankr 3 Großbritannie u b ngang . . Mai p ( . werde, Kaution geleistet, auf freien Fuß gesetzt. b und Ersatz⸗Infanterie um 65 343 Mann ver können. 1 Zunächst handelt es sich, wie gesagt, um den nächsten preu⸗ und Irland 21 männl., 4 weibl.; Niederlande 10 männl., 1 weibl.; nementspreis des Familienblatts ist nicht höher als derjenige (118 — 120 Pfd. holl. schw.) 9,00 Kron. Frankreich. Paris, 28. Juni. (Fr. Corr.) Der aeher 11 bischen Fen1ne, ns talen von einer Steuerreform nichts wissen Oesterreich⸗Ungarn 7 männl., 5 weibl.; Rußland 3 männl.; Schweden anderer Volksblätter von geringerer Ausstattung. Die neueste Hiörring: Senat beschästigte sich gestern mit dem Erforderniß eines Amerika. Washington, 28, Junt. (Allg. Corr.) wolliene won bis Len erdlenmeorbef ner, S. da aber auch die Rationcl⸗ 1,meisel.. Schmett 20 männl, 9 weihl!; Vereinigte Stagten ten Nummer des Blattz hat folgenden Inhalt: Hobe Goöͤnner. ö 3 1 b bi 8 in 24 2 8 3 war ) bekannt; daß abe h die 2 328 männl., 408 weibl.; im Uebrigen 14 männl., 7 weibl.; Roman von Ernst Wichert. ( ortsetzung) — Geistliche (120 Pfd. holl. chw.) 8,00 Kron.. Kredits von 50 000 Fr. für die Abtragu ng der Ruinen Die Anzahl der während der jüngsten Wirbelstürme in liberalen in ihrer großen Mehrheit ähnlicher Ansicht sind, hat man im Ganzen 1445 mannl., 461 weibl.; überhaupt 1900 Perfonen Ermahnung. Gedicht von Karl Etielen um gleichnamigen 2) Roggen. des Tutlerienschlosses. Wallon klagte, daß man heut den westlichen Staaten getödteten Personen wird auf 130 und erst durch durch das letzte oratorische Meisterstück des Hrn. von II Nachweis über die an Angehörige eines anderen Bundes⸗ Bilde. — Die Polarforschung und ihre Stationen. Mt Abbildung. Kopenhagen: n Tage nur zu zerstören, nicht aber aufzubauen verstehe. der Werth des vernichteten Eigenthums auf 3 500 000 Dollars, Bennigsen erfahren, 1t staates ertheilten Aufnahmeurkunden im Großherzogtbum —. Charles Robert Darwin. Mit Vildniß und Faksimile. — Mai pro 100 Pfd. dänisch: s, wolle man nicht Alles demoliren: die Sühne⸗ geschätzt. In den letzten Auslassungen in Hannover hat Hr. von Bennigsen desen Za
M ben le Aassungen in n l der ertheilten Aufnahme⸗Urkunden: 43 (darunter 27 an Deutsche Anklagen und magvarische Ausflüchte. Von R. Heinze. — (123 — 125 Pfd. holl. schw.) 6,65 — 6,90 Kron. = 7 kapelle, die Kirche zum heiligen Herzen Jesu und Das Repräsentantenhaus hat eine Resolution an⸗ geradez“ für die „Opposition“ agitirt und seine letzte Rede im Reichs⸗ amilien und 16 an einzelne Personen). Zahl der Personen, auf Natalie. Roman von W. Black. Rorz etzung.) — Plauderecke: Aarhuns:
nun auch die Tutlerien. n om würde man eine enommen, welche verlangt, daß ihm der weitere Schriftwech eltag lä ßt schwerlich eine andere Deutung zu. In dieser leugnet er in welche sich die Aufnahme⸗Urkunden erstreckten: männliche: unter Spanisch. — Der gefährdete Amor. it Abbildung. — Ein dunkles EFnde März pro 100 Pfd. dänisch: so schon Ruine um 98 Preis erhalten; möchte bezuglich der 8188 rland 2LNo. amerikanischen ech der Hauptsache die große Noth der preußischen enezaöler aleic 0 Jahre alt: 28. 10 bis 17 Jahre alt: 7; 17 bis 28 Jahre alt: Lnes. Der rooksche Becher. Mit Abbildung. — Interngtio. (120 Pfd. Holl, schw.) 6,90 Krom. . . = sie wenigstens stehen bleiben, bis man uͤber den thanen unterbreitet werde Zu gleicher Zeit ward der Be⸗ 7 r⸗ 8 eee.e. 11225 1 Wbe⸗ e 35z sber 50 Jahre alt: 4) meibliche: unter nale Wohltbätigkeit. — Bei der Pelcsfäblung. — Räͤthsel. Bon 20 pfb. 1of n 100 Pe. dinisch: MNeubau schlüͤssig geworden ist. Jules Ferry als Kunst⸗ schluß gefaßt, den Präsidenten Arthur zu ersuchen, sich um wortung dafür. Dies ist unr 1 1 sce Land⸗ P bfs 90 Jahre akt. 19; 3ber 15 Sahe- —e 2 Jabre ali 9 cheemcegemäfrr rartganin lscmtte: Becftig Grmahmane. 120 pf. zolf sc,,630 Kron.
N
r. 8 . — 1 — unrichtig, denn der letzte preußi 6: 25 bis 50 Jahre alt: 19; über 50 Jahre alt;: 1. Vo f älde von Ludwig Knaus. — ährdete Amor. ai pro 100 Pfd. dänisch: Minister entgegnete: Kein Zeitalter schone die Bauwerke, die Gründe fur die Gefangennahme von Amerikanern zu er⸗! tag hat nicht einmal den Abhä evorschlag der Regier ng in Personen E an den IöE Preußen 20 onaeecen ach ö. RöSchweizib 16 Ber F “ (120 Pfd. pene schw.) 6 19 1
8*
öI“ * “
8