1882 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Preussische Hypotheken-Actien-Bank. Nechnungs⸗Abschlukßt ö“ “““ 8 8 Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wurden der 2 8 e B e i 1 d g; e

folgende Nummern gezogen: schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

a. XX. Verloosung 4 ½ % Pfandbriefe. 8 **, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin Berlin, Sonnabend, den 1.

5 für das Geschäftsjahr 1881. Litt. A. à 3000 ℳ, rückzahlbar mit 3600 Einnahmen. Süern 5 G DOeffentlicher Anzeiger. 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Litt. B. à 1500 ℳ, rückzahlbar mit 1800 1.““ 1 ₰2

.21 118 325 90 453 721. Prämien⸗Einnahme: Berwaltungskosten und Provi⸗ & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1296733

zum Deut N.oh 152.

Ausgaben.

Juli

Litr. C. à 600 ℳ, rückz it 22 Vortrag der Re⸗ 8 35 44 162 66 284 301 32 81 523. 14“4“*“ serve aus 1880. 405 407. Feaneschtnen, bennen, Rückver⸗ Nr. 192 49) 209 291h,29 ,200 ℳ., füchablbar mit a60 ℳℳ sicerungs.Antdeile 15 Nkr. 192 4959709 816 942 9 1254 5 65 371 2 9 444 2260 2 5 307 738 49 56 910 1A“ PrämsenHieserve Litt. E. à 150 ℳ, rückzahlbar mit 180 Schaden⸗Reserve: Vortrag aus 1880 abzügl. d .“ Nr. 127 40 217 549 633 1137 2042 79 220 3959. . 1“

21 1 8 Zinsen⸗Einnahme . ratirlich verause. b. XXII. Verloosung 5 % Pfandbriefe Serie VI.

e. W . 8 181 Herhs Kosten und 1 1— ewinn au eecten. 8 2 Rese

Litt. L. à 2000 ℳ, rückzahlbar mit 2200 8 838 er Reserve auf Nr. 24 288 9 440 531 1225 381 2394 935.

Gewinn auf Glas⸗Brauche, und Rückversicherungen„ 874 870. 10.

2 542 006 171 967 29 995

R e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition den Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 418 007 Preußisihen Staats-Anzeigers: .

5. Industrielle Etablissements, Fabrike und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

„Litt. M. à 1000 ℳ, rückzahlbar mit 1100 Nr. 820 1565 2315 697 8 940 1 2 3 63 3000 103 582 674 4135 51 66 67. Litt. N. à 500 ℳ, rückzahlbar mit 550

Nr. 53 93 229 387 872 991 1164 72 140 263 510 728 98 9 823 900 4185 5003.

203 36 411 654 740 67 806 27 2044 581 948 3058

Litt. O. à 300 ℳ, rückzahlbar mit 330

Nr. 70014 138 203 49 358 450 992 71022 6 101 594 23216 443 521 715 88 74032 266 563 78 981 75102 8 876 999

22028 57

22041 3 135 45 8 203 59 90 1 543 78265 79075 208 80 409 634 S0014 35 126 413. Litt. P. à 200 ℳ, rückzahlbar mit 220

Nr. 11 340 428 562 664 71 812 66 8 1020 33 90 685 2367 436 782 3072 95 169 71 295

⁊b595 4287 342 497 884 95 5229 519 663. Verzinsung. Berlin, den 28. Juni 1882.

111““ 8

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit den

29744] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

Von dem Bahnaufkommen ahre 1881 kommen

Jahr 1881 5 Prozent und

2) auf die Stamm⸗Aktien pro 1881 Prozent zur Vertheilung. Die entfallenden v. chent gegen die mit einem Verzeichnisse einzureichenden

etr. Dividendenscheine pro 1881 mit 30 für die mit 10 für die

Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und Stamm⸗Aktien

in Braunschweig bei der Braunschweig⸗Han⸗

noverschen Hypothekenbank,

in Hannover bei Herren Ephraim Meyer

& So on, om 1. Juli d. J. an eingelöset.

Die Einlösung der am 1. Juli cr. fälligen Zins⸗

coupons der Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1875 erfolgt bei der Braunschweig⸗ noverschen Hypothekenbank hier oder bei Hauptkasse in Blankenburg a. H. 1 Braunschweig, 29. Juni 1882 8 Der Verwaltungsratith— der Halberstadt⸗ Blankenburger 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft.

es-2 Curhavener Eisenbahn⸗, Dampsschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Gemäß §. 29 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf

Dienstag, den 25. Juli 1882, 1 b Vormittags 10 Uhr, im Architektenhause, Wilhelmstraße 93 zu Berlin, eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschluß über Liquidation der Gesellschaft.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am

22. Juli d. J., Vormittags 9 bis 12 Uhr, bei Herrn F. Mart. Magnus in Liq. in Berlin, Behrenstraße 46, niederzulegen, wogegen die im §. 34 des Statuts vorgeschriebenen Legitimations⸗ karten in Empfang genommen werden können.

Berlin, 1. Juli 1882.

Der Aufsichtsrath der Cuxhavener Eisenbahn., Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft.

aus dem Geschäfts⸗ 1) auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien für das

[26187

[20164]

n- u. doppelchlinderig,

Eine in

fir Haus- und öffentliche Zwecke, —2½☚☚ο Land wirthschaft. Banten und S. Industrie, 291 für Hand.- u. Krafrbetrleb. IEha Feuer- . Gartenspritzen. Abessinier-Brunnen. Hydranllache Widder. Aeusserst niedrige Preise für Fabrikat eruster Classe vermöge Fabrikntion im Grossen.

= Neuheit! = Garvens' lnternationale 8. 1 Ständerpunpe

mit von belleblger

Ausgusstünder

Frostfrel.

für geringere und grössere Brunnentiefen

Fei

Couunandit-Gesellschaft f. Pumpen-

LC& Maschinenfabrlkation W. Garvens.]†

HANNOVEHR.

Zweigniederlassungen und Magazine

Berlin, in Wien,

Maueratrasse 61/02. Wallneechgaste 11. Antwerpen, 17 rue d'Arfovelde. Auzkunft, Cataloge auf Anfrarpen.

Silberflachs⸗Quinten,

anerkannt stark von Ton u. Haltbarkeit, pr. Groß

20 ℳ, ½ Groß 11 ℳ, Dtz. 2 ℳ, empfiehlt Aug. Evers, Saitenfabrik, Lübeck.

unmittelbarer Nähe der Stadt Gotha gelegene reizende Villa, umgeben von einem parkartigen Garten, verbunden mit schöner Aussicht, ist unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. Gefl. Adressen unter H. 66 s. befördert die Annoncen⸗ Expedition von Haasenstein & Vogler in Gotha.

[29642]

Bilanz der Sächsischen Rentenversicherun

am 31. December 1881.

Debet.

——

gs⸗Anstalt zu Dresden

Credit.

158 307 81 485 781 5 76039 107 10 448 98 654 942

2 Form u. Grösse,

Cautions⸗Effekten⸗Conto Utensilien⸗Conto. Requisiten⸗Conto.. . Conto der Ausleihung auf F-58 Staats⸗ und Werthpapier⸗ aö“ Agenten⸗Conto... Cassa⸗Conto Einlagen⸗Conto bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

7 500 3 028 75 8 934 39

7 973 756 09

1 077 152 64 803 89 5 733 10

70 167,55

56 517707 J Veröffentlichung der Bil

des Kalenderjohreg Jesl bem v. TnHilan a. 3

(einschließlich 112

en sind, und

c. 271 gelangten. Dresden, am 28. Juni 1882.

macht das un

Cautions⸗Conto. .

Depositen⸗Conto: Coursdifferenz⸗Reserve⸗Conto. Abfertigungs⸗Conto . Allgemeines Jahresrenten⸗Conto

Centralfonds⸗Conto: Rentekapital⸗Conti der Altersklassen

Erbkapital⸗Vertheil u chuß

Leibrentenfonds⸗Conto Reservefonds⸗Conto .

Conto. .

Ü

Erbklassen ungs⸗Conto. 10 363,32

28 703 37 8 9 502 10 307 579 80

6 885 245 80 810 151 99

89 333 65 614 961 20

daß

und

760 an Jahresrenten, hiervon 5558,85 im Königreich Preußen zur Auszahlung

Das Directorium der Säͤchsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden.

-“ 8

Hugo Häpe, Vorsitzender 4

412 . ehannte Ptahl-

Stahle, Gaz, Nobre und rufsssche Dam fbäder. 2.

2 naen; sesnn 8.

und pool

- Oscar Bauer, Geschäftsführender. grerkerseBAD PryRMoOXT.

Phrbebhaba 1. 1a r ba⁴* ². Sababef, 5 Mlas tnn.

7500—

38 735,18°18 793 791/14 J078

terzeichnete Direktorium bekannt,

chsischen Rent Anstalt onen mittelst 2888 1.gguö=— u Dresden

37 644,— aus ch p 7644,— önig reußen) vers b. n. Mitoldar der Anstalt, darunter 3 8 10 Einlagen aus dem Königreich Preußen, ver⸗

ammtbaarzahlung von 412080,—

einer Gesammtbaarzahl chert wurden, zahlung von

während

zwar:

Prämien⸗

Reserve

aus

1880 5 283. 77. Prämien⸗ Einnahme in 1881 21 650. 03.

Gebühren 734. 79. 27 668. 59. ab:

Provi⸗ sionen

Schäden, Ristorni

7 720. 83. 1 344. 34. 10 867. 83

Schaden⸗Reserve auf 1885 191 211 Rückversicherungs⸗Prämien und

Ristorni . . .. . 1 034 656

Abschreibungen auf: Grundstücke. 5 541. 29. Inventar. 574. 35.

Drucksachen und Schilder 15 028. 85. 6

ℳà 14 800. 76

Prämien⸗Reserve. 8 082. 40

6 718 36

.““

Activa.

Bilanz⸗Conto, Verlust in 1881—

156 80707 2916 514 25

am 31.

Dezember 1881.

Solawechsel der Actionaire Kassenbestand ... Effeectenbestand: Nom. 29 100. Bayrische 4 % Prä⸗ mien⸗Anleihe 20 400. Badische 4 % Prä⸗ mien⸗Anleihe 10 000. Deutsche Reichs⸗ Anleihe 64 000. Preuß. 4 % consol. Anleihe 11 500. Berg.⸗Märk. 4 ½ % 8 VIII. Obligat. 27 000. Elberf. 4 ½ % Stadt⸗ Obligationen 16 200. Mecklenb. 4 ½ % I. Pfandbriefe 90 000. Mecklenb. 4 ½ % III. Pfandbriefe 40 000. 3 % Sächsische Rente 30 000. 4 ½ % Marienwerd. 8 Kreis⸗Oblig. 15 000. Aachen⸗Jülicher 5 % Prioritäten 39 600. Märk.⸗Pos. 4 ½ % Prioritäten 59 350. Diverse 4 ½ % Kreis⸗ Obligationen Obli⸗

9 000. Diverse gationen . 26 000. 4 ½ % Schweiz. Centr. u. Nordostb. Priori⸗ täten 20 000. 4 ½ F% Winterthur Stadt⸗Obligat. Nom. 31 500. 4 % Sächsische An⸗ leihe 1869 Courswerth am 31. December 1881 Hypotheken, gegen puplllarische Sicherheit. 1öö6.“ ee⸗ b uchwerth ohne Zinsen, abzüglich Abschreibung 89 - 2 8 Guthaben: a. bei Banken zinsbar an⸗ gelegt - 80 741. —. b. bei General⸗ 8 172 203. 47.

Agenturen. c. bei Diversen 290 147.28. Zinsen (Stückzinsen). tiethszins⸗Conto: noch nicht fällige resp. noch nicht eingegangene Miethen. 8 Inventarium, abzügl. 5 % Ab⸗ gilder un rucksachen, abzü Abschreibung. sacʒ mkal. Verlust⸗ und Ge⸗ winn⸗Conto 156 807. 07. abzügl. des Sal⸗ dos d. Capital⸗ Reserve.

12 578. 05.

1 3 600 000

Grund⸗Kapital 61 432

Hrrnc.apitar, . . . . . . 4500 000 auf 182 1 292 877. 30. abzügl. der darauf ratirlich veraus⸗ gabten Kosten u. der Reserve auf Rückversicherun⸗ gen 67890 10.

Schaden⸗Reserve auf 1882 ——

Glasversicherungs Reserve auf

8 Diverse Creditores im Conto⸗ 8 261 086

418 007 191 211

1““ Unabgehobene Divi⸗

dende pro 1878. 450. —. Unabgehobene Divi⸗

dende pro 1879. 1126,

“]

544 593 83 300

359 525

11 358 37

520 51 10 912 73

Geprüf 9. Juni 1882.

Vorsitzende

eit 15. Mai eestauration.

eröffnet. Romanti Logls ꝛc. durch 89 [29800ö)0) 8 . 8

Abreise am 8. ratzüge werden bis

Die Gesellschaftsreise I.: ne⸗ lbeunget am &*8e an

Dr. G. Siemens,

Carl Riesel's Reisekontor. 7

Billige Billete nach n. durcch die Schweiz, Tyrol uli, 15. Juli, 5. August. ch 1 rol u. Bayern, mit Freigepäck auf 6 Wochen:

en (Schweiz. Gotthar Programme gratis. Billetverkauf von heute ab

Der Aufsichtsrath.

Haus v. Adelson, r. Delegirter.

Soolbad Wittekind bei Halle

Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, curger die hade-Direction

st hns

Kufstein, Salzburg u. am 8. Jult auch bis Lindau durchgeführt.

bn. Nürnberg), Abreise 8. Juli. II.: nach

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung R. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etce. 7. Literarische Anzeigen

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.] dbeilage. 2

Annoneen⸗Bureaux.

8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[29688] Oeffentliche Zustellung.

In der beim hiesigen Großherzoglichen Landge⸗ richte anhängigen Sache der Ehefrau des Fuhr⸗ manns Friedrich Diedr. Wessels, Johanne Marie

Gerhardine, geb. Hadeler, zu Achtermeerschen, Klä⸗

gerin, wider ihren abwesenden Ehemann Friedr.

Diedrich Wessels zu Achtermeerschen, Beklagten,

wegen böslicher Verlassung, hat die Klägerin durch

ihren Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Hoffmann vor⸗ estellt:

8 „der Beklagte sei, obgleich seit dem Urtheile vom 22. November v. J. mehr als sechs Monate verflossen, zu der Klägerin nicht zurück⸗ gekehrt. Sie lade daher den Beklagten vor das Großherzogliche Landgericht zu Oldenburg zu dem von dem Herrn Vorsitzenden anzube⸗ raumenden Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache und fordere denselben auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen, sie werde alsdann beantragen: Groß⸗ herzogliches Landgericht wolle nunmehr die Ehe der Partheien scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und denselben in die Prozeßkosten verurtheilen.“ 1

Der nachgesuchte Verhandlungstermin ist angesetzt vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte auf

Freitag, November 3., 1882, Morgens 11 Uhr,

und wird diese Ladung dem Beklagten, da er ab⸗

wesend und sein Aufenthaltsort unbekannt ist, hie⸗

mittelst öffentlich zugestellt. 8

Oldenburg, 1882, Juni 24 Bohlje, 5 Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts hieselbst.

[29689] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Link zu Limburg g. d. L., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Siebert zu Wiesbaden, klagt gegen den Heinrich Witzky senior von Holzhausen ü. A., dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, aus Anerkenntniß und Zahlungsversprechen vom 1. Januar 1882 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklag⸗ ten zur Zahlung von 1764 64 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Civilkammer des Königlichen e ee zu Wiesbaden auf den 22. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 26. Juni 1882.

Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1206821 Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Herrmann, Rentnerin, zu Saar⸗ brücken wohnhaft vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann klagt gegen den Joseph Marcus, Schreinermeister, früher zu Saar⸗ brücken wohnhaft, dermalen unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für 1) rück⸗ ständige Wohnungsmiethe für das III. Quartal C* 2) drei abhanden gekommene Schlüssel, zerbrochene Fensterscheiben und sonstige kleine Reparaturen. .. . 19ö * mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von .120,00 nebst Zinsen zu fünf Prozent seit dem Tage der Klagebehändigung, sowie auf Gestattung der vor⸗ läufigen Vollstreckbarkeit des zu erlassenen Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Saarbrücken auf Ce. den 7. Oktober 1882,

ormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Saarbrücken, den 23. Juni 1882.

2 Genthe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 8 G

Verkaufsanzeige und Aufgebot. Auf Antrag der Wittwe Minna Vollrath zu Goslar und des Magistrats daselbst, in Vertretung der . Sparkasse, soll im der Zwangs⸗ vollstreckung das den Ebeleuten Gastwirth Conrad Eggers und Caroline, geb. Haspers, zu lar ge⸗ börige, daselbst an der breiten Straße sub Nr. 84 zwischen dem Postamtsgebäude und der Brügge⸗ mannsstraße belegene, im Hvvothekenbuche der Siadt Goslar vom Stephanistadtviertel Nr. 88 registrirte

Wohnwesen, bestehend:

1) aus einem dreistöckigen mit Wasserleitung ver⸗ sehenen, den nöthigen Keller⸗ und Vdoden⸗ raum enthaltenden Wohnhause, in dessen Erd⸗ eschoß 4 heizbare Zimmer, eine re Kammer, 2 Kammern, eine Küche, eine se· ,— % 5 bheizbare Zimmer, ein Entree⸗Zimmer, 4 Kam⸗ mern, eine und eine Speisekammer und in dem oberen Stockwerke 3 heizbare Zim⸗

2) aus einem Hintergebäude mit Waschküche, Stallung für 8 Pferde, zwei großen Schweine⸗ ställen und zwei übereinanderliegenden Böden,

3) aus einem großen Hofraum mit einem Garten von etwa 4 Qu.⸗Ruthen Größe, in dem auf

Donnerstag, den 28. September d. Js.,

Mittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ liebhaber damit geladen werden. . In dem gedachten Wohnwesen ist seit längeren Fehhen Gastwirthschaft (Hotel Germania) betrieben worden. Zugleich werden Alle, welche an der gedachten Besitzung Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem an⸗ beraumten Termine anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Goslar, den 19. Juni 1882.

Käönigliches Amtsgericht. I.

Buchholtz.

Anufgebot.

Auf Antrag des Hauswirthsaltentheilers Joachim Oldenburg zu Kl. Mist bei Schönberg, welcher glaubhaft angezeigt hat, daß ein ihm von der Meck⸗ lenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Sparbank hieselb unterm 2. Februar d. J. ausgestellter, auf den Inhaber lautender, Antoni 1884 fälliger Kapital⸗ depositenschein Litt. A. Nr. 27451 über 2107 30 ₰, sowie die zugehörigen Zinscoupons pro Jo⸗ hannis 1881 bis Antoni 1884 inklusive durch Feuer zerstört seien, werden die Inhaber der gedachten Ur⸗ kunden aufgefordert, spätestens in dem auf den

3. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, Zimmer 24, bei dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte an solchen Urkunden unter Vorlegung derselben anzumelden unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß anderenfalls die Kraftloserklärung der bezeichneten Urkunden erfolgt.

Schwerin, den 18. Oktober 1881.

⸗-Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Bove, 8 Gerichtsschreiber.

n Aufgebot.

Die Inhaber der folgenden, angeblich verloren ge⸗ gangener Aktien der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Neuteich“ zu Neuteich über je 600 Reichsmark

a. Nr. 407, Nr. 408, Nr. 409, Nr. 410, Nr. 411 auf den Namen des Gutsbesitzers Gustav Flier in Eichwalde lautend,

b. Nr. 418 und Nr. 419 auf den Namen des Gutsbesitzers Abr. Regier in Neuteichsdorf lautend,

ausgefertigt am 1. Juni 1878 vom Direktorium der

Zuckerfabrik Neuteich, werden auf den Antrag zu * Gutsbesitzers Gustav Flier in Eich⸗

walde, zu b. des Gutsbesitzers Abraham Regier in Neu⸗ teichsdorf,

2nfe ees spätestens im Aufgebotstermine den

2. März 1884, Vormittags 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3)

ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ folgen wird. 1 ““

Tiegenhof, den 21. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

120670 Bekanntmachung.

In Sachen der Julie Tribont, Ehefrau von Georg Boulanger, Knecht, Beide zu St. Avold wohnend, gegen ihren genannten Ehemann Georg Boulanger hat das Kaiserl. Landgericht zu Saar⸗ gemünd durch Urtheil vom 21. Juni 1882 die zwischen beiden Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. 1

Saargemünd, den 27. Juni 1882.

Der Obersekretär:

Bekanntmachung. Fährige Näherin Barbara ehee

18beo0]

Die Lige

von Schei und die Kuratel über deren außer⸗ ebeliches Kind „Wilhelm“ hat gegen den n⸗ arbeiter Johann Conrad Andreas Müller von Ober⸗ rodach, kgl. Amtsg. Kronach, Anerken der Vaterschaft und Zahlung von Alimenten ꝛc. Klage mit dem Antrage, den Beklagten zur An⸗ vetsschaft zu eSenen en Mit⸗ arbara Döpfer am 15. orenen Kiade „Wilbelm“, ng ’1 ntlichen. in vierteljährigen Rüaten voraus⸗ zahlbaren Alimentenbetrages von 2 bis E

zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindek, zur öö t und len Kur⸗ ’. kosten, sowie einer Tauf⸗ und Kindbettkesten⸗Ent⸗

ein Entree⸗Zimmer und

von 20 und zur Tragung der Kosten cilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ erklären.

*

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin auf Donnerstag, den 12. Oktober l. Irs., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14, dahier bestimmt. Dies wird dem ꝛc. Müller, dessen Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, mit der Aufforderung zum Erscheinen in diesem Termine hiermit öffentlich zugestellt. Fürth, den 29. Juni 1882. Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts Fürth. Hellerich, kgl. Sekretär.

18821

Auf das Colonat Klocke, jetzt Düstersiek Nr. 26

der Bauerschaft Matorf sind ausweis des Hypo⸗

thekenbuchs eingetragen:

1) dritten Orts am 31. Mai 1828 für den Colon Kronshage in Talle ein Darlehn ,,,,,, ““

2) sechsten Orts am 31. August 1833 für Hen⸗ riette Gronemeier zu Brüntorf ein Darlehn

Der Colon Düstersiek hat behauptet, daß das unter Nr. 1 erwähnte Darlehn längst zurückbezahlt sei, er aber eine löschungsfähige Quittung nicht besitze, von dem unter Nr. 2 genannten Dar⸗ lehn seien von ihm, so lange er das Colonat be⸗ sessen, niemals Zinsen gefordert und die Gläubigerin dem Besitzer des Colonats völlig unbekannt.

Der p. Düstersiek hat nun die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt und werden daher Alle, welche Ansprüche an die obigen Ingrossate machen, aufgefordert, dieselben unter Vorlegung der Urkunden innerhalb einer Frist von sechs Monaten und spätestens in dem dazu auf

Mittwoch, den 26. Juli d. J., Morgens 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7)

angesetzten Termine so gewiß anzumelden und zu be⸗

gründen, als sonst die Urkunden für kraftlos erklärt und die Ingrossate im Hpothekenbuche gelöscht wer⸗ den sollen.

Lemgo, den 21. Januar 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: 8 EKd. Schwöppe, Gerrichtsschreiber. 8

[15090] Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Die Verwaltung des Israelitischen Vorschuß⸗ Instituts, namentlich W. M. Wolff, Vorsitzender, und Ferd. S. Cohen, Sekretär, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Wolffson, hat das Auf⸗ gebot beantragt, zur Kraftloserklärung der Obliga⸗ tionen der Hamburger Staats⸗Prämien Anleihe von 1846 Serie 637 Nr. 31,813 und 31,814, Serie 648 Nr. 32,367 und Nr. 32,372. B

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Hamburg, den 30. März 1882. Das Amtsgericht Hamburg, 8 Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[14441 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Die hiesigen Kaufleute S. Pearson K Co., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Donner und Dr. Behrens, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von ihnen am 16. Ro⸗ vember 1881 auf W. Bienkowsli in Warschan 2e7eee von diesem acceptirten Wechsels groß 1000. A, dahin lautend:

Hamburg, den 16. November 1881. Am 20. Februar 1882 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst Mark Tausend Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. 8 Herrn W. Bienkowski , in Warschau. (gez.) S. Pearson & Co. Zahlbar in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bauk. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 25. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ stermine Rechte und die rkunde vorz widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 28. Dezember 1881. Das Amtsgericht Hamburg, reheen V. v —,—+ 22 . 2

ver⸗ [296833 Bekanntmachung. Auf Anstehen des Ludwig Feistel, früher Bürger⸗ meister zu Saarlouis, jetzt Beigeordneter zu Düssel⸗ dorf, sollen am Dienstag, den 10. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr, in der Wohnung des Wirthes Nicolaus Weyrich in Felsberg, auf Grund des von dem Königl. Amtsgerichte in Saarlouis am 17. Mai 1882 erlassenen Subhasta⸗ tions⸗Patents, die mittelst Verfügung derselben Stelle vom 13. April 1882 gegen die Ehe⸗ und Ackersleute Mathias Joseph Schunk und Anna, geb. Schütz, Beide zu Neuhof, Gemeinde Felsberg, früher wohn⸗ haft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, als Hauptschuldner, und Konsorten als Drittbesitzer, zum Zwecke der Subhastation in Be⸗ schlag genommenen, auf dem Banne der Gemeinde Felsberg gelegenen Immobilien der Schuldner und der respektiven Drittbesitzer, öffentlich und meist⸗ bietend versteigert werden, was hierdurch in Gemäß⸗ Sen des §. 187 der K. P. O. bekannt gemacht wird. Saarlouis, den 28. Juni 1882.

Hausen, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung,

Im Namen des Königs! r Auf den Antrag des Justizraths Jahn aus Ostrowo, als Pfleger der unbekannten Interessenten, hat das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amts⸗ richter Giese am 24. Juni 1882 für Recht erkannt: „Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die in der nothwendigen Subhastation des früher den Andreas und Hed⸗ wig Oleiniczak'schen Eheleuten gehörig ge⸗ wesenen Grundstücks Chwaliszew I. Nr. 28 aus den zur Hebung gelangten Posten Abtheilung III. Nr. 13 von 20 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. und Ab⸗ theilung III. Nr. 20 von 44 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. gebildeten Spezialmasse Steueramt zu Ostrowo ex Oleiniczak’'sche Subhastation zum Betrage von 192 92 ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens, sowie die Gebühren und Auslagen des Pflegers aus der Spezialmasse entnommen.“ Adelnau, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

[29661]

[29640] In der Broseschen Aufgebotssache 8 hat das Königliche Amtsgericht zu Dt. Crone am 21. Juni 1882 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die für den Acker⸗ wirth August Brose II. zu Rosenfelde auf Grund der notariellen Obligation vom 10. Juni 1861 im Grundbuch des dem Schmiedemeister Albert Wrasse gehörigen Grundstücks Dt. Crone Blatt 457 in Ab⸗ theilung III. sub Nr. 9 eingetragene, ursprünglich mit sechs, jetzt mit fünf Prozent verzinsliche Dar⸗ . e. von 300 Thalern wird für kraftlos erklärt.

Dt. Crone, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

[29680]

In Sachen der Wittwe des Banquiers Friedrich Löbbecke, Amalie, geb. Henneberg, hierselbst, Klägerin, wider die Erben des Kaufmanns Julius Jonas, als:

1) die Wittwe Jonas, Auguste, geb. Drude,

2) die unverehelichte Elvira Jonas,

Beide hierselbst,

3) den Kaufmann Werner Jonas zu Potsdam, Beklagte, wegen 1181 25 ₰, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des den Be⸗ klagten gehörigen, Nr. 777 an der Breitenstraße be⸗ legenen Hauses und Hofes nebst dem Seitengebäude und dem an der Scharrnstraße Nr. 788 belegenen Hinterbause zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 22. Juni 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. Juni 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf 8

den 4. Oktober 1882, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 42, an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben.

Brauuschweig, den 26. Juni 1882.

Herzogliches Amtsgericht. V. v. Münchhausen.

245111I. Aufgebot. . 8₰ ee⸗Arbeiter Philixpp Schmidt zu Dah⸗ lum hat das Aufgehot des unter Nr. 5949 ausge⸗ sertigten, mit dem Namen des ꝛc. Schmidt versebe⸗ nen, auf den Betrag von 5141 29 lautenden Quittungsbuches der Sparkasse des Amtes Bockenem auf den Inhaber lautend, beantrat. Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem au den 7. Dezember 1882, Vormittags 10 12 vor dem —.— Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bockenem, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. gez. Ee9s9n.

igt:

8

.“

Gericheschrabe Kenialicen Amtsgeri bts.]