— [29531] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 806 bei der Firma „Dampf⸗Pflug“, Aktiengesellschaft für Verkauf und Vermiethung landwirthschaftlicher Maschinen zu Stettin, Folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Franz Merten zu Stettin ist am 17. Juni 1882 zum zweiten Vorstands⸗
8 82 “
sch.⸗ B janerin auf Tigerfell nach Nr. 703. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ —,2 S, eee. t n s plastische bach, ein versiegeltes Packet, das Muster eines neuen gemeldet am 2. Juni 1882, Nachmittaas 5 5.2 am 13. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Taschenbügelverschlusses, Gesch⸗Nr. 4050, enthaltend, Schwarzenberg, am 6. Juni 1882. Königliche Meißen, am 17. Juni 1882 24. April 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Amtsgericht. Sorge. Königliches Amtsgericht. 1— Nr. 685. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ det am 16. Mai 1882, Nachmittags 4 ½ Uhr. Caspari. 5 “ bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung von Nr. 704. Firma Johannes Fischer & Comp. in 8S. Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Farben Offenbach, ein versiegeltes Packet, die Abbildung 8 und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, von 4 Mustern, und zwar: 1 Ziertisch, Gesch Nr. Gesch.⸗Nr. 115, Reichsadler in der Mitte, links 6369, 1 do., Gesch.⸗Nr. 6370, 1 do., Gesch.⸗Nr. einen Säemann, rechts vom Felde heimkehrende 6371, und 1 Schlüsselschrank, Gesch.⸗Nr. 6415, ent⸗ Leute darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist haltend plastische Erzeugnisse, Schutzfrist5 Jahre, an⸗ 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nach⸗ gemeldet am 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. mittags 5 ¼ Uhr. Nr. 705. Firma Aulmann & Heyne in Offen⸗ Nr. 686. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern und bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung zwar: a. 10. Stück Portemonnaiesschloß, Fabr. Nr. von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ 264, 266, 268, 261, 272, 275, 270, 271, 276 und f b “ ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, 262, b. ein Cadre mit Kordelverzierung, Fabr.⸗Nr. Wernigerode, den 16. Juni 2. önigliches Gesch.⸗Nr. 116, musizirende Mädchen darstellend, 262 ½/4, c. zwei Börsenbügel, Fabr.⸗Nr. 91/2 und Amtsgericht. Gebser. Herzogliches Anhalt. Amtsgericht. plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 90/2, d. ein Halbbügel und Rahmenverschluß, abr.⸗ 8 Konk Schwencke. am 24. April 1882, Fehe ei ugs d hn Of 18 1, e. “ e Hüee onkurse. C“ Nr. 687. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ und kf. zwei Kloben zur ung [1297377 6 öthen, den 30. Juni 1882. 89h. ein offenes Filsveich fich zur Verpackung handhaben auf Halbbügel und Rahmen, Fabr.⸗Nr. 3, [29737] Konkursverfahren. 8 Die Gerichtsschreiberei: von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Ueber das Vermögen des Lumpenhändlers Kreutzer, Registrator, ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, det am 25. Mai 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr. Camill Meyer zu Altkirch ist der Konkurs in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Gesch.⸗Nr. 117, zwei Knaben auf fliegendem Adler Nr. 706. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ eröffnet. Die Eröffnung ist am 28. Juni 1882, Amtsgerichts. darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, bach, ein versiegeltes Packet, das Modell einer Vormittags 11 Uhr, erfolgt. Der Gerichtsvoll⸗ angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 ¼ Uhr. neuen Handgriffskapsel für Reisesäcke, Gesch.⸗Nr. zieher Kallen ist zum Verwalter ernannt. Allen Nr. 688. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ 296, enthaltend plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1882, Nach⸗ Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas ver⸗ von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ mittags 3 ½ Uhr. schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, Nr. 707. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Gesch.⸗Nr. 118, zwei Tiger auf Felsen mit Schild bach, ein versiegeltes Packet, die Abbildung des Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache in der Mitte und Pagoden im Hintergrund dar⸗ Musters einer Schale enthaltend, Gesch.⸗Nr. 2244, und von den Forderungen, für welche sie aus der stellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 ¾ Uhr. meldet am 8. Juni 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. nehmen, dem Verwalter bis zum 22. Juli 1882 Nr. 689. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ Nr. 708. Firma Ludwig Becker in Offenbach, einschließlich Anzeige zu machen. bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung von ein versiegeltes Packet, die Zeichnungen folgender Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ Muster enthaltend: 8 Thürdrücker, Fabr⸗Nr. 24 bis Frist bis zum 22. Juli 1882 einschließlich ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, 31, 1 Fensterolive, Fabr.⸗Nr. 114, 11 Schlüssel⸗ 1 8 Gesch.⸗Nr. 119, fliegendes Mädchen, Blumen streuend, schilder, c. 204, 205, 206, 207 und 220 bis Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über Briel . darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 226, zwei Fensterbänder, Fabr.⸗Nr. 440 und 441, die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung — angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 ¼ Uhr. zwei Thürbänder, Gesch.⸗Nr. 403 und 404 und ein eines Glaͤugigerausschusses, sowie eintretenden Falls 8 PCPV Nr. 690. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ Fensterbascule, Fabr.⸗Nr. 603, plastische Erzeugnisse, über die in §§. 120, 125 der K. O. bezeichneten Gegen⸗ Neustadt 0.-8. In unser Musterregister ist stände, werden die Betheiligten auf Dienstag, den
ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1882, 6 hees ie gten Vorschl wangs⸗ unter Nr. 23 Folgendes eingetragen worden: Han⸗ “ das in allen nur erdenklichen Far⸗ Vormittags 10 ¼ Uhr. .“ 25. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, zur hiesigen (Haphnr E1“ zu einem Zwang delsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O. S. ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, Offenbach, am 26. Juni 1882. 8 Gerichtsstelle vorgeladen, ferner ebendahin zum allge⸗ 1 15. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Tisch⸗ Gesch.⸗Nr. 120, Schmetterling darstellend, plastische Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. meinen Prüfungstermin auf Montag den 6 1
decken, Servietten, Handtücher und Dessertservietten, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
(297641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Rhode, in Firma Rhode & Koch hierselbst, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. 1“ Bremen, den 29. Juni 1882.
1 Der Gerichtsschreiber: Stede.
Erdmannsdorf, ein in Briefform zusammen⸗ gelegtes offenes Packet aus weißer Pappe mit einer Abbildung eines Modells für eine aus Pappdeckel herzustellende Dekorations⸗Atrappe, anwendbar für Manufaktur⸗Branche, Fabriknummer 7. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
[26781] Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 10 und 35. Firma: A. W. Kisker in Bielefeld hat für die unter Nr. 10 und 35 einge⸗ tragenen Muster Damastgewebe, Fabriknummern 421, 422a., 422b., 425 und 430, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre (bis zum 10. Juni 2. Juni 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr.
1889) angemeldet. Bielefeld, den 10. Juni 1882. bieschbe. den 1. Juni 1882. mitgliede (Direktor) gewählt worden. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IV. 8 Stettin, den 27. Juni 1882. 11“ 8 8 Hilgenfeld. u“ Königliches Amtsgericht. 8 12654223 8 sc. 8 Colmar i. Els. In das Musterregister ist ein⸗ [29196]
tuttgart. I. nzelfirmen. 294 getragen: 5 . “ ; S..o. Stattgart dimt. C. G. Walvbauer, (ir. 84. Firma Felms & Elos zu Markirch. Jütervdos. in vnser Mustzrregistee t bente Spezerei⸗ und Glaswaarenhandlung in Möhringen. Ein verschlossenes Packet, enthaltend fünfzig Muster ka 4 Julins Mein 888 e argn Ube t ouise, geb. Burkhardt, Wittwe des Otto Waldbauer Woll⸗ und Baumwollenzeug, Serie 124, Nr. wb [det Zu. zu dn V ne⸗ 13 uih Möhringen. Durch Erbschaft auf die Wittwe 9, 11, 12, 15, 17 bis 21, 23, 22, 24, 26 bis 30, 2902nnanttn. Sd tsn 1882, Vormittags 9 Uhr übergegangen. (19./6. 82.) 33 bis 42, 58, 44 bis 54, 59 bis 67. 2egsgurten., Spa 5 bcin versgegenies Pac⸗ b K. A. G. Böblingen. Carl Meißner, gemischtes Nr. 85. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes “ 8 8 8 een 58 Waarengeschäft in Ehningen. Karl Meißner, Kauf⸗ Packet, enthaltend fünfzig Muster Woll⸗ und Baum⸗ Qualität Spalt get Must far . fastische Char er mann in EChningen. (26 /6. 82.) — H. Sülzle, wollenzeug. Serie 124. Nr. 68 bis 70, 72 bis 91, isse, Spalte vg Sch gf it n Fabre. Jüterbog, Spezereigeschäft in Sindelfingen. Johann Heinrich 107 bis 133. den 26 1882 uönij liches Amt;⸗ 1 og, Sülzle, Kaufmanu in Sindelfingen. Die Firma ist Nr. 86. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes 8 “ g 1 89 z in Folge Geschäftsverkaufs erloschen. (26./6. 82.) Packet. enthaltend fünfzig Muster Woll⸗ und Baum⸗ K. A. G. Eßlingen. E. Boley, Eßlingen. wollenzeug. Serie 124. Nr. 134 bis 183.
Gustav Boley, Fabrikant in Eßlingen. (22./6. 82.)
Nr. 87. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes K. A. G. Geislingen. Rudolf Sihler, (ge⸗ Packet, enthaltend achtzehn Muster Woll⸗ und Baum⸗ ischtes Waarengeschäͤft). Hauptniederlassung in
1 wollenzeug. Serie 122. Nr. 200 bis 217.
Altenstadt. Marie Vöhringer in Altenstadt. Sämmtliche Muster sind für Flächenerzeugniss
(20./6. 82.) bestimmt. Bei sämmtlichen Mustern ist eine Schutz⸗ K. A. G. Gmünd. Franz von Auer; Gmünd.
frist von zehn Jahren beantragt und alle wurden Das Geschäft ist in Folge Ablebens des seitherigen heute, Vormittags 9 Uhr, angemeldet. Inhabers Franz von Auer, Kaufmann in Gmünd, Colmar i. Els., den 9. Juni 1882. 8 auf dessen Wittwe Therese, geb. Seybold, über⸗ Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat. gegangen. Die Firma bleibt. (20./6. 82.) 1 Hags,
K. A. G. Heilbronn. G. Kugler; Heilbronn. Obersekretär. Von Gottlieb Kugler, Schuhmacher in Heilbronn, 1““ übergegangen auf Karl Kugler, Kaufmann daselbst. (20./6. 82.) — J. G. Kuder zu Heilbronn hat dem Kaufmann Friedrich Kuder daselbst Prokura ertheilt.
(24./6. 82.) K. A. G. Herrenberg. G. F. Burkhardt. Gemischtes Waaren⸗
Hauptniederlassung Bondorf. Gottlob Friedrich Burkhardt, Kaufmann
mit 2 Modellen, Fabriknummern Muster 1, Muster 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
[28906] Wernigerode. In unserm Musterregister ist zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk ein⸗ getragen: Nr. 35. Königliches Hüttenamt zu Rothehütte. Angemeldet am 15. Juni 1882. 8
. 3 8 . “ Offenes Packet mit fünf Mustern, Photographien „ darstellend als 1) ein Margarethenofen Nr. 665 mit [26765] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
2 Aufsätzen, 2) eine Gitterthür Nr. 597, 3) eine offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Reinicke in
Gitterthür Nr. 597 A., 4) ein Gitter Nr. 21, 5) ein Deutsch⸗Amerikanischer Füllofen Nr. 666. Muster Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Cöthen, den 30. Juni 1882.
8 1256851 München. In das Musterregister ist eingetra- gen: Nr. 113. Leonhard Bühler, Optiker in München, eine Thermometer⸗Rahme, Fabr.⸗Nr. 12420, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. München, am 2. Juni 1882. Der Vor⸗ sitzende der II. Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte München I. Briel.
[27017]21 München. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 114. Ludwig Lichtinger, Zinnwaaren⸗ fabrikant in München, ein versiegeltes Kistchen, Muster für 3 Zinnkrücken, Gesch. Nr. 67 — 69, 1 Zinndeckel, Gesch Nr. 68, 1 Gabelheft, Gesch. Nr. 1, 1 Messerheft Gesch. Nr. 1, 1 Löffel, Gesch. Nr. 1, 1 Senflöffel, Gesch. Nr. 1, 1 dito, Gesch. Nr. 2, 1 Senf⸗, Salz⸗ und Pfefferbehälter, Gesch. Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. München, am 10. Juni 1882. Der Vor⸗
B sitzende der II. Kammer für Handelssachen am 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1882, Nachmittags K. Landgerichte München I. Briel. 3 Uhr. Kaiserslautern, den 9. Juni 1882. Kgl. — Landgericht. F. Rossée, Kgl. Ober⸗Sekretär. 27355] München. In das Musterregister ist eingetragen: 4 [26710] Nr. 115. Karl Schweizer, Uhrmacher in Kaiserslautern. In das Musterregister ist München, Muster einer Broncefigur, plastisches eingetragen: Nr. 28 Firma Gebrüder Gienanth, Erzeugniß, offen, Gesch.⸗Nr. 27, Schutzfrist 3 Jahre, 1 2vv . 29375] Eisenhüttenwerk Hochstein bei Winnweiler. angemeldet den 12. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr. Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Abbildungen München, am 13. Juni 1882. Der Vorsitzende der Nr. 7. Firma G. Diederich in Werden a./d. Ruhr, von drei neuen Regulir⸗Füllöfen amerikanischen II. Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte ein verschlossenes Päacket mit 4 Mustern und zwar Systems, genannt Hermes I., Diana I. (Adler), München I. 3 Profilen als Zeichnungen, Fabriknummern 335 ½, Diana I. (Büste), sämmtlich in 3 Größen mit 335 und 336, und einer Verzierung in natura, Fa⸗ neuesten Verbesserungen, Fabriknummern 113, 114 und briknummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse, 115, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1882, angemeldet am 5. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. Vormittags 10 Uhr. Kaiserslautern, 11. Juni 1882. Kgl. Landgericht.
Vormit Essen, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. F. Rossée, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[26543 E“ 8G In das Westexregfsten 1 eingetragen: Nr. 27. Firma: G. M. Pfaff, Näh⸗ 1 maschinenfabrik Kaiserslautern, eine Abbildung [29730] Konkursverfahren. eines Untersatzes für Handnähmaschinen, offen, für Das Konkursverfahren über das Vermögen des plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfritz e“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.
29501
[29591131 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rehmann in Elberfeld ist in Folge eines von dem Gemein⸗
geschäft. in Bondorf. Gelöscht in Folge Verkaufs des Ge⸗ schäfts. (19./6. 82.) — Richard Kappler, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Altingen. Richard Kappler, Kaufmann in Altingen. Gelöscht nach Durchführung des Konkursverfahrens. (24/6. 82.)
K. A. G. Neresheim. siederei in Oberdorf.
Bopfingen. Daniel Sperber in
K. A. G. Oehringen. Braun in Oehringen.
unter der bisherigen Firma fort. (20./6. 82.) K. A. G. Reutlingen. Friedrich Hahu in Reutlingen. Nunmehr: Karl Hahn, Kunstmüller. (22./6. 82.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Rottweil. Kunstmühlen. Die Liquidation ist beendigt und das Geschäft verkauft. (21./6. 82.)
Thorn. Bekanntmachung. [29532] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115 eingetragen, e be Handelsgesellschaft Habermann & Moritz in Bromberg seit dem 1. April cr. am hiesigen Orte eine na sng vn r derselben Firma errichtet hat. v11“”“
Die Gesellschafter sind:
Karl Schieber, Leim⸗ Karl Schieber in Oberdorf. (19./6. 82.) — C. Greiner, Leimfabrik Bopfingen in Oberdorf. C. Greiner in Oberdorf. (19./6. 82.) — Daniel Sperber, Küfer und Ziegeleibesitzer in Bopfingen. (21./6. 82.) — Christian Pflanz zum Hecht in Bopfingen. Chr. Pflanz in Bopfingen. (21./6. 82.) G. F. Braun, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft, Oehringen. Franz F. Braun hat das Geschäft von Rudolf Mezger wieder erworben und führt es
Rottweiler vereinigte
[29376] Frankenthal. In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 8 Band I. eingetragen für den zu Dürkheim wohnhaften Lampen⸗ und Metall⸗Druck⸗ waaren⸗Fabrikanten Wilhelm Pauli, nach Anmel⸗ dung vom 27. Juni 1882, Abends um halb 6 Uhr, ein Wanduhr⸗Gehäuse Nr. 110 bis 119 je nach der Größe der runden oder ovalen Rahmen, plastisches Erzeugniß, in offenem Umschlage, Schutzfrist drei Jahre. Frankenthal, den 28. Juni 1882.
[29240] Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 42 eingetragen: Firma Finster und Hoffmann zu Görlitz, das Modell einer aus Schmiedeeisen ge⸗ preßten Gitterspitze, in zwei Exemplaren von ver⸗ schiedener Größe und Schaftstärke, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Görlitz, den 20. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
[27156] Hagen i./W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Ein⸗ getragen am 10. Juni 1882. Nr. 106. Firma: Friedrich Dickertmann & Co. zu Hestert bei aspe, ein Muster zu einem Steinhäcker mit losen tählen, ohne Geschäftsnummer, plastisches Er⸗
[25917] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 145: Accordeonarbeiter Theo⸗ dor Rostock in Georgenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Accordeon zum Wenden mit zwei Griffen ohne Brummkasten, jedoch mit Baß und Begleitung, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 1. Juni 1882, Vormittags 310 Uhr. Klingenthal, am 6. Juni 1882 Königliches Amtsgericht daselbst. Beck.
[26541] Leer. In das Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 48. Firma A. Schreiber, ein versiegeltes Packet mit angeblich 1 Photographie von: Regulir⸗ Aufsatz⸗Ofen Fig. 35, Regulir⸗Aufsatz⸗Ofen Fig. 36, Regulir⸗Aufsatz⸗Ofen Fig. 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 8. Juni 1882 bis 22. April 1885, angemeldet am 8. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr. Leer, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II.
[28904] Limbach. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19. Carl August Uhlemann, Fa⸗ brikant in Limbach, ein verklebtes Packet, ent⸗ haltend Handschuhstoffmuster von gazirtem Garn, Nr. 231 und 242, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Flächenerzeugnisse, Dessinnummern: a. 1. 595, 1508 für Tischdecken, b. 462, 535, 1545 für Servietten, c. 471, 472, 538, 540, 572, 578, 597,
ndtücher, d.
a 532, 32, 1539,
1526, 1527, 1528, 1563 für H 565, 597, 618, 639, 651, 15
den 7. Juni 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr. O.⸗S., den 7. Juni 1882. Königl. Amtsgericht II.
[25384] Oberndorf. dorf. In das Musterregister wurde Firma Uechtritz und Faist, Steingutfabrik in Schramberg, Packet Nr. IX., enthaltend 4 Steingutmajolikagegenständen, angemeldet 1.
Porzellan⸗
Den 2. Juni 1882. Amtsrichter Sigel.
Oberndorf. dorf.
414 und 415, angemeldet am 10. Juni 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre. 10. Juni 1882. Amtsrichter Sigel.
498, 544,
617, 638, 1509, 1511, 1518, 1519, 1522, 1525,
1559 für Dessertservietten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Neustadt
K. Württ. Amtsgericht Obern⸗ eingetragen: und verschlossenes 42 Zeichnungen von Juni 1882, Vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
K. Württ. Amtsgericht Obern⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Landenberger u. Lang, Uhrenfabrik in Schramberg, ein versiegeltes und verschnürtes Holz- kistchen, enthaltend 3 Stück Uhrgehäuse, Nr. 413,
Den
24. April 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 691. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, Gesch.⸗Nr. 121, zwei Tiger auf Felsen mit Schild in der Mitte und Pagoden im Hintergrunde dar⸗ stellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 692. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, Gesch.⸗Nr. 122, zwei Jockey⸗Wettrennen darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 693. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ bach, ein offenes eisue hehastee zur Verpackung von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Far⸗ ben und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, Gesch.⸗Nr. 123, Fahnenwappen in der Mitte, vier Mädchen verschiedener Rassen zu beiden Seiten, dar⸗ stellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 ½¼ Uhr. Nr. 694. Firma Huppe “ in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet, 2 Muster von neuen Pasthengarnituren enthaltend, Gesch.⸗Nr. 169 und 303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. April 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr.
oldenburg. In das Musterregister eir tragen: Nr. 34. Firma Oldenburgische Eisen⸗ hütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn, ein eiserner Postament⸗Säulenofen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer 21. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Juni 3.
Plauen. i ge Nr. 94. Webermeister Christian August Pfeiffer in Plauen. 1. jen offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1882, Vormittags
Königliche Amtsgericht. Steiger. Plauen. „ Nr. 95. Firma F. L. Böhler & Sohn in Plauen,
Streifen — offen chen nummern 6123, 6124, 6125,
gez. Langsdorff. [25916] ist einge⸗
am 2. Juni 1882. Oldenburg, 1882, Großherzogliches Amtsgericht. 1 [26782]
In das Musterregister ist eingetragen: 1 Muster zu
gewebten Streifen,
41 Uhr. Plauen, am 12. Juni 1882. Das
128274] In das Musterregister ist eingetragen:
1 Packet mit 16 Mustern zu Maschinenstickerei — offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 6130, 6092, 6129, 6151a., 6150a., 6149a., 6136, 6135, 6134, 6133, 6151b., 6150 b., 6149 b., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr.
28. August 1882, Vormittags 9 Uhr. Altkirch, den 29. Juni 1882. Kaiserliches Amtsgericht.
[2959636 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Hein⸗ rich Reuß dahier hat das Königliche Amtsgericht Aschaffenburg heute, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Adalbert Roth dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis Dienstag, den 25. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 25. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 8. August d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Aschaffenburg, 28. Juni 1882. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
. Fischer. * — — [29734] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuh⸗ und Weißwaaren⸗Händlers Isidor Blumenthal hier, Landsbergerstraße 83, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf den 17. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Elberfeld, den 27. Juni 1882. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V
82
129763 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgesellschaft in Firma N. Strauß & Cie.
zu Elberfeld, deren Inhaber die daselbst wohnenden, Kauflente Nathan Strauß und Albert Culp hier sind, ist, nach rechtskräftiger Bestätigung des am 20. Mai cr. geschlossenen Zwangsvergleichs, aufgehoben. 1
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß über das Privatvermögen der beiden Eingangs erwähnten Kaufleute, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ist auf
den 15. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Schlußtermin im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts bestimmt.
Elberfeld, den 28. Juni 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1 Abtheilung V. (Unterschrift) 2
zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, e ee am 3. Juni
Plauen, am 16. Juni 1882. Das Königliche Amts⸗ 1882, Mittags 12 Uhr.
1) Wilhelm Albert Habermann,
2) Carl Rudolph Bernhard Moritz, Kaufleute in Bromberg.
Thorn, den 28. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht .
¹ Jahre, Tresgicht am 88 e 1888, Ftächer 5 Uhr. Limbach, am 23. Juni 2. Das Kö⸗
8. vee4 8 . 8 Oberstein. nigliche Amtsgericht daselbst. Schörmer. bb5
[29145] Lübeck. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Klempner Heinrich Jacob Christian Thomsen, 1 Modell einer vereinsachten Zoll⸗Laterne für die Unterelbe nebst Befestigungstheil, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1882, Mittags 12 Uhr. Lübeck, den 21. Juni 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekretär.
Nr. 695. Firma J. B. Mutschler in Ossen⸗ bach, ein versiegeltes Packet, zwei Muster und zwar ein neues Schloß mit Ecken und ein neues Doppel⸗ schloß mit Ecken enthaltend, Gesch.⸗Nr. 1222 u. 1243, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1882, Nachm. 3 ¼ Uhr.
Nr. 696. Firma Kirschner, Katz & Comp. in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern und zwar: Gesch.⸗Nr. 2144 halbseidener Stoff mit runder Chenille für Hüte und Portefeuilleszwecke, Gesch.⸗Nr. 2145 Tülle⸗Spitze mit Schmelz und Chenille für Hüte und Confektion, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 15, „an⸗ beraumt. 31. Junt 1885 8 12971 9 1 on 2* 2. 2976 8. 8 geganss g enes hm, In Sachen, betreffend den Konkurs über das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Vermögen des Milch⸗ und Möbelhändlers Jo⸗
Abtheilung 48. hann Schmuggerow zu academisch Hinrichs⸗
v11X“ agen, Inhabers des zu Greifswald unter der [29735] 8 8 — Johann Schmuggerow betriebenen Möbel⸗ Ueber das Vermögen der Handlung Martin
geschäfts wird hiermit die Aufhebung des Kon⸗- Lucke, Inhaber Kaufmann Martin Johannes
kurses beschlossen. Wilhelm Lucke und Kaufmann August Emil Greifswald, den 25. Juni 1882. Oscar Wassermann hier, Scharrnstraße 6, ist
Kohnigliches Amtsgericht, Abtheilung 4. te das Konkursverfahren eröffnet. “ dee däͤter⸗ Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ [2959318 Bekanntmachung.
straße 173. 4 — Iöreee Das Koͤnigliche Amtsgericht dahier hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürsch⸗
[289022 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlosse- nes Packet mit angeblich 22 verschiedenen Mustern von Pressungen für Bijouteriewaaren der Oberstein⸗ Idarer Fabrik, Geschäftsnummern 392 — 413 inkl. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, den 20. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
[29435] omfenbach. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ zogen:
Nr. 679. Firma Adolf Merzbach in Offen⸗
8— J28646] Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 96. Firma P. Tauerschmidt in Plauen, 1Packet mit 2 Muster zu Spitzen, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6600 und 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Plauen, am 20. Juni 1882. Das König⸗ liche Amtsgericht. Steiger.
78645. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Leusmann & Zabel [29533] n Hannover, eine Enveloppe mit drei Mustern
2 für Etiquetten zur Verpackung von Kaffee⸗Surro⸗ gaten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3, 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Fm 1882,
Hannover.
Weimar. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist bei Folio 10 Band A., woselbst die Firma A. Callmann in Weimar eingetragen steht, laut Beschluß vom heutigen Tage folgende Einzeichnung
Mittags 12 Uhr. Hannover, den 22. Juni 1882. bewirkt worden: Gottfried Schapitz
ec. übc Fgh [28273] Königliches Amtsgericht, Abth. XI. Jordan. Rosswein. In⸗ 2 ö7 12 : Nr. 13. P. G. Zieger zu Roßwein, Nr. 697. Firma Friedrich Gutacker in Offen⸗ 1 Pann nni 6 te, füͤr keaicke Blechwaaren 12 vöS neg und zwac 1 für Spechapfftinden ade⸗ für g Vormittags 11 Uhr, im Serehtso büube Jüden⸗ jwar a. ein neues Portemonna jirme, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11 straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. — bach, ein versiegeltes Packet, das Muster eines Kanten der inneren Falten mit Metallstäbchen ver⸗ c 16, Erlieeae echan angemeldet am 12. Juni àne Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August ners 2— E ne —s Kastenschlosses, Gesch.⸗Nr. 86, und 22 Muster zu sehen sind, Gesch⸗Nr. 1602, b. ein Portetresor, das 1882, Nachmittags 3 Uhr. Roßwein, den 19. Juni 1882. b- Fe 2e. er Figas A Fallgrab Portemonnaies⸗Schlößchen, Gesch.⸗Nr. 95, 96, 97, aus einem Stück Leder gefertigt wird und dessen in⸗ 1882. Königliches Amtsgericht. Wappler. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis des, n getre 8 ernannt 97 ½, 101, 101 ½, 102, 102½, 103, 103 ½, 104, 104 % neren Falten mit Klammern zusammengehalten wer⸗ 15 Teptember 1882. daselt b 85 n 3 5 — —, 105, 105 ½, 106, 106 ½, 107, 107 ½, 108, 108 ½. 109 den, Gesch.⸗Nr. 2996 u. c. ein Portetresor mit Prüfungstermin am 4. Oktober d. Js., Mit⸗ Lieben urc, 1* 2* und 109 ½, enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schu Doppelfalten, das ebenfalls aus einem Stück Leder tags 12 Uhr. 3 cr 8 8 Ssakelichen Am frist 3 Fahre, angemeldet am 21. April 1882, efertigt und mit Klammern zusammengehalten wird, Verlin, den 30. Juni 1882. Gerichtsschreiber König 1 Nacemttiohs 4 Uhr. 1 b Peich. Ne. Se Frrpacfe. eu Blümke, bic beieclate J ““ Nr. 680. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 8. Ma 2, Nachmittag ichtsschreiber des Kömglichen Amtsgerichts I. 8 bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung 4 ½ Uhr. 1 Gerichtoschreiber [29588] Konkursverfahren. Christian Schwarz in Offenbach, Ueber das Vermögen des Vollhöfners Georg nrich Hermes in Heinsen wird, da derselbe — seine Insolvenz angezeigt und Eröffnung des
Die dem Kaufmann certheilte Prokura ist zurückgenommen. Weimar, am 23. Juni 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Krahmer.
[28905]
Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Fabrikant Karl Kronberger zu Hannover: Ein s. g. Eiköpfer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1882, Mit⸗ tags 12 ¼ Uhr. Hannover, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
27015 Mannheim. In das Musterregister ⸗ f— getragen: Bei Nr. 38. Firma „Schenk, Mohr u. Eisässer“ jetzt „Mohr u. Federhaff“ in Mann⸗ heim hat für das unter Nr. Is eingetragene Modell für eine Centesimalwaage die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Mann⸗ heim, 5. Juni 1882. Gr. Amtsgericht. Ullrich.
[29488]
Wiesbaden. Das seither unter der Firma „Carl Litschke“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ab⸗ lebens des Inhabers Carl Litschke an seine Wittwe serrietn. geb. Elbert, von hier als Leibzüchterin eines Nachlasses übergegangen und wird von ihr unter der unveränderten Firma zu Wiesbaden fort⸗ betrieben.
Demgemäß ist heute die Firma Carl Litschke im — unter Nr. 288 gelöscht und auf den
amen der Wittwe Litschke unter Nr. 734 dieses Registers neu eingetragen worden.
Wiesbaden, den . 8,2 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
[29542]
Zeitn. Zufolge — vom heutigen Tage
ist in unserm Handels⸗Firmenregister unter Nr. 130, woselbst die zu Teuchern bestehende Firma:
„F. A. Behrigs & 2—2
einoetragen sacbt, in Colonne 6 der Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“
eingetragen worden.
Zeitz, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 69.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[28277 Schwarzenberg. In das Musterregister i heute eingetragen: Bei Nr. 15, Nestler und Breitfeld in Erla hat für die eingetragenen Photo⸗ graphien Nr. 63, 63 a., 63 b. in einem Aufsatz und Doppel⸗ und Unterofen 32/22“, auch zu 32/20 und
[28903] MHeidelberg. Nr. 25 780. Unter O. Z. 12 des Musterregisters wurde eingetragen: Gebrüder Scherer in Bammenthal, 1 geschlossenes Packet 1 mit 15 Mustern für Tapeten, Fabriknummern 769, Meissen. In das Musterregister des unterzeich⸗ 74, 786, 789, 792, 795, 798, 800, 814, 815, 820, neten Königlichen Amtsgerichts sind eingetragen: 822, 823, 828 und 833, Schutzfrist 2 Jahre, ange. Nr. 7. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ meldet am 23. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet Heidelberg, den 23. Juni 1882. Gr. Amtsgericht. mit 50 Modellen — Photographien — für Büsten, 111“ Figuren, Gruppen und Körbe auf Säulen, Fabrik⸗
nummern K. 185, K. 186, L. 178, L. 179, K. 173, K. 174, I. 134, L. 135, I. 138, L. 159, I. 150, L. 151, L. 152, L. 153, L. 154, L. 155, L. 156, 1. 157, L. 158, L. 161, L. 162, E. 163, L. 170, L. 173, L. 174, L. 175, L. 176, M. 113, M. 114, M. 115, M. 116, M. 117, M. 118, M. 119, M. 120, M. 121, M. 122, M. 133, M 134, M. 143, M. 144, M. 145, K. 144, K. 144, k. 165, K. 163, 1. 149. L. 164, L. 165, M. 141, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr
Nr. 8. Firma: Die Königliche Porze HUan meer 22 Meißen, ein versiegeltes Packet mit 35 Modellen — Pbotographien — für Büsten, Figuren, Briefbeschwerer und Bilderrahmen, Fabrik⸗ nummern K. 175, K. 176, K. 177, K. 178, L. 101, L. 102, L 103, EL. 104, L. 105, L. 106, L. 107, L. 108, L. 109, L. 110,
[29239] e e . vehene Flbe, Abtheilung 49. von Anilinfarben, das in allen nur erdenkli Nr. . ʒ gi vn ü2 — Farben und Farbenzusammenstellungen erscheinen ein versiegeltes Packet mit drei neuen Mustern und in andern verschiedenen Maaßen mit und ohne
zwar ein Schiebschloß, Gesch.⸗Nr. 152, ein ovales ene ausführbahr, die Verlängerung der Schutz⸗ Stäbchen, Gesch.⸗Nr. 148, und ein flaches Stäbchen, frist auf fernere drei Jahre angemeldet. Schwarzen⸗ Gesch.⸗Nr. 148 ½, plastische Frrees. Scutzfrist 3 berg, am 2. Juni 1882. Königl. Amtsgericht. Sorge.
angemeldet am 12. Mai 1882, Nachmittags Aö
8* 88 1 [28276]
Nr. 690. Firma F. L. Bomlach in Offenbach, Schwarzenberg. In das Musterregister ist ein versie 27 Packet, die Abbildung eines Musters, eingetragen: Bei Nr. 19. Firma Restler & Breit⸗ Farben und Farbenzusammenstellungen erscheinen Kanne, Gesch.⸗Nr. 2236, enthaltend plastische Er⸗ feld in Erla hat für die eingetragenen Photo⸗ wird, drei Pferdeköpfe darstellend, Gesch.⸗Nr. I11, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am graphien von Requliröfen Nr. 21, 24 die Verlänge⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 15. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. rung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. meldet am 24. Avilt 1882, Nachmittags 5 ¼ Ube⸗ 1 Nr. 700. Wilhelm Schneider in Offenbach, den 2. Juni 1882. Königliches Nr. 682. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern für Porte⸗ Amtsgericht. orge. bach, ein offenes Ekiquettmuster zur Verpackung von feuilleszwecke, Gesch.⸗Nr. 631 bis 636, plastische Er⸗ Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen Farben vinriss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. und Farbenzusammenstellungen erscheinen wird, Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr.
Gesch.⸗Nr. 112, Löwe — Raub verzehrend — dar⸗ Nr. 701. Karl Weirich in Offenbach, ein stellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, offenes Muster, die Nachahmung eines Krokodill⸗ angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5] Uhr. kopfes darstellend, der nur in Krokodillleder, aber auf r. 683. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ allen Ledersorten und Stoffen, sowie in allen Formen bach, ein offenes Etiquettmuster zur sckung von und Farben der Köpfe der verschiedenen Krokodill⸗ Anilinfarben, das in allen nur erdenkl Farben sorten erscheinen wird, Gesch.⸗Nr. 1174, plastische L. 111, L. 112, L. 113, und 4—81-2 erscheinen wird‧, Erzeugnisse, frift 3 Jahre, angemeldet am L. 114, L. 115, L. 116, L. 117, L. 118, 1. 119., Gesch.⸗Nr. 113, zwei 222 mit Delphin dar- 15. ai 1882, Nachmittags 5 Uhr.
L. 120, L. 121, L. 122, L. 123, L. 124, I. 125, stellend, plastis — 2 Schutzfrist 3 bre, Nr. 702. irma rüder S el in Offen⸗ L. 126, I. 188, L. 192, L. 193, M. 137, M. 138, angemeldet am 24. Aprit 1882, Nachmittags 5] Uhr. bach, ein egeltes Packet, vier Muster von Vi⸗ plastische Cxerins. S rist drei Jahre, ange⸗ Fir. 684. Firma Friedrich Schömbs in Offen⸗ sites⸗, Brief⸗, Etuis. und Cigarretten⸗Taschen, Gesch.⸗ meldet am 13. Juni 1882, Vormittags 11 Übr. bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung von Nr. 1181, 1180, 1176 und 1175, enthaltend pla⸗
Nr. 9. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen stische vrerpeices, mannfaktur zu Meißen, ein verstegeltes Packet! und Farbenzusammenstellungen ersche inen wird 1
“ “
wird, Gesch.⸗Nr. 110, Vogel mit Fecher im Schnabel darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 681. —— Friedrich Schömbs in Offen⸗ bach, ein offenes Etiquettmuster zur Verpackung von Anilinfarben, das in allen nur erdenklichen
29644 In bhn Otto Franz’ Konkurs N. 17, 1881 soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtz⸗ gerichts I., Abtheilung 50, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 36 250 ℳ 83 ₰ v — gen zu — für welche ein and von 6700 ℳ verfügbar ist. Berlin. den 30. Juni 1882. A. Sieg. gerichtlicher Verwalter der Mass⸗
Konkursverfahrens beantragt, auch Verzeichniß sei ner Gläubiger und Schuldner, sowie eine Uebersicht der Vermögensmasse vorgelegt hat, heute, am 28. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gerding wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 1 Rnrea⸗., sind * 1 1. Augu dem he anzume Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eincs anderen Verwalters, sowie über die Beste eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, üfung der angemeldeten Forderungen auf tag, den 11. August 1882, F.rnenngs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an beraumt.
Ferreeae
in etwas schuldig
[28763] Herr as in Dillenburg, Namens der Firma W. Ernst Haas & Sohn zur Reu⸗ ffnungshütte bei Sinn, eine photographische bbildung eines Haas'schen von außen heiz⸗ und kochbaren Patent⸗Ofens Nr. 2 mit und ohne Re⸗ gulireinrichtung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr. rborn, 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Willmann.
Herborn. Nr. 26 des Musterregisters. Hüttenbesitzer Fritz
—
29586 — 2 das Verm des Kaufmanns Wilhelm Stäcker in Bram ist am 28. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt Haack in Reumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August d. J. einschl. — Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗ tember d. J. 48* 1. — Erste Gläubigerversamm⸗ lung 15. Nuli „ Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. September 1882,. 21— esae 11 „1 Jent 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Wenneker. Zur Seee: Rohbrok. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
28278] Schwarzenberg. In das Musterregister ist heute eingetragen bei Nr. 18: Firma Restler & Breitfeld in Erla hat für die eingetragene Pho⸗ tographie von Regulirofen Nr. 22, auszuführen unter Nr. 22 mit durchbrochenen und Nr. 23 mit vollen Unterkastenplatten, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre 22 Schwar⸗ venbesn. den 5. Juni 1882. Königliches Amts⸗ gericht.
[29049] Hirschberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 26. Fabrikbesitzer Theodor Haroske aus J28501] Erdmannsdorf, ein in Briefform zusammen⸗ Hayreuth. in das Musterregister ist einge⸗ Flcgtes offenes Packet aus weißer Pappe mit einer tragen: Nr. 3. Fürma: Z. W. Eck in Kulmbach, Abbildung eines Modells für cine aus Pappdeckel 1 Muster für Plüsch, offen, Fläschenmuster, Fabrik⸗ berzustellende Dekorations⸗Atrappe, anwendbar für nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Manufaktur⸗Branche, Fabriknummer 6. Plastische 9. Juni 1882, Nachmittags 2 Uhr. Bayreuth, Erzeugnisse, Schutirist drel Jahre, angemeldet am den 12. Juni 1882. Körigliches Landgericht, 2. Juni 1882, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kammer für Handelesachen. Stoll. r. 27. Fabrikbesitzer Theodor Haroske aus
““ 8 8 1.“ 1“ 8 —
und zur
Sorge.
[28275 Schwarzenberg. In das Musterregister 8
3 Jahre, an detri riedr „ ein offenes et, 2. 10 ½ Uhr. 212 eine Photographie zweier Löffel, ster
b““ 8
oder zur wird aufgegeben, nichts an den üöFöö oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für wesche sie
ö